logo image

SYN 08・2014 strittig. Perspektiven des Widersetzens

strittig_cover_DRUCKHg.: Valerie Dirk, Iris Fraueneder, Ulrike Wirth
Reihe: SYN. Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Bd. 8, 2014, 152 S., broschiert
ISBN 978-3-643-50604-7
ISSN 2222-3185

Bestellen Sie SYN zum Studierendenpreis von EUR 7,50
(zzgl. Versand): Klicken Sie hier

 

 

 

 

Beiträge von:
Andrey Arnold, Michael Burger, Claudia Degold/Elisabeth Hilgarth, Julia Hölblinger,
Kai Michael Kienzle, Anika Marschall, Raimund Rosarius

Interviews mit:
Christine Gaigg, Daniel Hoesl, Alexander Horwath

Illustrationen:
Simon Goritschnig, Peter Haselmayer, Vanessa Mazanik, Lorenzo Mentasti (Songtext),
Florian Nitsch, Rainer Ressmann, Anna Schachinger, Cornelia Voglmayr

 

Kontrast, Rivalität und Konfrontation – wie eintönig wäre eine konsensuale Welt und insbesondere die Kunst ohne Widerstreit? Im Streit manifestieren sich Polaritäten, entladen sich Spannungen, eröffnen sich Potentiale für Neues oder entstehen Blockaden. Strittig meint aber auch das noch Unbestimmte, noch nicht Entschiedene, das Anfechtbare.

Welche Formen des Streits, vom zivilisiert geregelten zum entfesselten und eskalierten, vom Wortgefecht zum Bildgefecht, gibt es? Wann und warum schlagen Ambivalenzen in Kontroversen um – oder verharren im nicht Entscheidbaren? Wie eröffnen sich im Streit Klüfte und Übergänge zwischen Rationalität und Affekt? Welche (medialen) Orte, welche Foren und Kanäle bilden Ventile und geben der Austragung von Konflikten Raum – und wie formen diese Orte wiederum den Streit?

strittig. Perspektiven des Widersetzens versammelt Beiträge, die sich mit explosiven Auseinandersetzungen, hitzigen Dialogen und agonistischen Präsentationsformen befassen. Texte, die medialen Antagonismen und disparaten Kunstformen eine Arena bieten oder untersuchen, wie sich Streit an, in und zwischen Bildern entfacht – aber auch Aufsätze, die Ausblicke aufzeigen, aus verhärteten Fronten auszubrechen.

Hier gehts zum Vorwort

 

INHALT

DANK
Eva-Maria Kleinschwärzer, Lukas Reiter, Ulrike Wirth
8–9

VORWORT
Valerie Dirk, Iris Fraueneder, Ulrike Wirth
11–16

– BRÜCHIGE ORDNUNG: AMBIVALENZ –

Zerstörungshumor als kathartische Wirkungsästhetik in Antonin
Artauds Theater der Grausamkeit
Anika Marschall
21–30

„Will you still love me when I’m no longer young and beautiful?“
SYN: Helmut Käfer
31–35

This is Sparta.
Der Körper als Spektakel
Michael Burger
37–45

Für neun Minuten Terrorist.
Interaktive Ohnmacht: Die Perspektive des Attentäters als Tabubruch
Kai Michael Kienzle
47-55

„Tatsächlich ist Sex am Verschwinden, ich will ihn retten.“
Interview mit Christine Gaigg
SYN: Daniel Skina
56–62

– POLITIKEN DES KONFLIKTS: KOLLISION –

Trouble Features.
Das Double Feature als Schwitzkasten des Politischen im Kino
Andrey Arnold
67–77

„Kritik kommt von Scheiden.“
Interview mit Alexander Horwath
SYN: Rainer Kienböck
78–85

Verhandlungen von Liebe im Theater für junges Publikum.
Positionen zum ,Skandalstück‘ König & König
Julia Hölblinger
87–96

Images of War
SYN: Melanie Konrad
98–103

– POLARISIERUNGEN BEWEGEN: POTENTIAL –

Du spielst mit mir.
Vom Paardrama zum dyadischen Theaterbegriff
Raimund Rosarius
107–117

max. 5 min.
poetry about the slam
SYN: Lukas Reiter
119–121

Raus aus dem Daten-Dschungel!
Claudia Degold/Elisabeth Hilgarth
123–132

„Der Film ist mein Molotowcocktail.“
Interview mit Daniel Hoesl
SYN: Kerstin Pachschwöll
133–141

Abspann
143–147