Die Unverbesserlichen

1965
4,7
3 Rezensionen
Zulässig
Im Browser oder mit einem unterstützten Gerät ansehen Weitere Informationen

Folgen von Die Unverbesserlichen - Die komplette Serie (7)

1 Die Unverbesserlichen
9.5.65
Nur als Staffel
Alle Sonntage wieder geht Kurt Scholz zum Fußballplatz. Er hat allen Grund dazu, denn sein Sohn Rudi gehört zu den Assen der Mannschaft. Auch seine Frau Käthe, die Kinder Doris, Lore, Rudi, Schwiegersohn Helmut und Tante Hertha treten schlagartig ans Licht, als der Fußball-Tototipp eine beachtliche Summe ins Haus rollen lässt. Jeder möchte von dem Geld etwas anderes anschaffen. In Toto-Siegerlaune hat Kurt Scholz einen Kleinwagen gekauft und damit gleich einen Verkehrsunfall verursacht. Vaters Unglück bringt die Familie zur Besinnung. Viel bleibt nicht übrig vom gewonnenen Geld, wenn der Schaden bezahlt ist. Aber zunächst freuen sich alle auf das erste Enkelkind – und hoffen auf den nächsten Treffer im Fußball-Toto.
2 Nichts dazugelernt
15.6.66
Nur als Staffel
Nicht dazugelernt haben die Mitglieder der Berliner Familie Scholz im Laufe der Jahre. Immer noch begleitet Kurt an den Wochenenden die Fußballtaten seines Sohnes Rudi vom Spielfeldrand aus mit fachmännischen Kommentaren. Dem schussgewaltigen Jungen ist jedoch der auf dem Rasen erkickte Ruhm zu Kopf gestiegen. Er kündigt seine Stellung bei der Post und entzieht sich der mütterlichen Obhut. Oma Köpcke zieht in sein Zimmer im Hause Scholz ein – keineswegs zur Freude von Kurt. Käthe erträumt sich einen reichen Schwiegersohn. Dem Sportwagenfahrer Jürgen Lenz steht der Sinn aber eher nach einem schnellen Abenteuer mit Lore; sie erlebt eine herbe Enttäuschung. Noch bitterer schmeckt die Pille, die das Familienoberhaupt zu schlucken hat: Vater Scholz nähert sich seinem 65. Geburtstag und damit der Pensionierung. Und der Gedanke daran behagt ihm gar nicht. Zu Hause verschweigt er seine Verabschiedung auch dann noch, als schon ein anderer seinen Dienst tut. Als Käthe hinter sein Geheimnis kommt, ersinnt sie ein gut gemeintes, doch törichtes Täuschungsmanöver, um den 'Pensionär wider Willen' zu beschäftigen...
3 … und ihr Optimismus
2.4.67
Nur als Staffel
Weil die Wege der vier Generationen selten parallel laufen, bleibt Käthes kühne Behauptung 'Sonntags trinken wir Kaffee, wenn die Familie vollzählig ist: wenigstens einmal in der Woche‘ eine schöne Illusion. Lore und Rudi finden sich zwar ein, aber Tochter Doris und Schwiegersohn Helmut Wichmann fehlen. Bei Wichmanns hängt somit seit geraumer Zeit der Haussegen schief. Nun hat Helmut zu einer Tagung seine Sekretärin mitgenommen und kehrt mit einem Tag Verspätung zurück. Doris betrachtet das als Scheidungsgrund und zieht zu ihren Eltern. Ihr Vater wittert einen willkommenen Anlass, Oma Köpcke endlich in die Obhut einen Altenheims zu geben...
4 … und ihre Sorgen
12.5.68
Nur als Staffel
Tochter Lore ist im Austausch mit der Pariserin Monique nach Frankreich gefahren. Das bringt neue Sorgen und Verantwortung für Käthe. Kurt Scholz leidet seit einiger Zeit an heftigen Schmerzanfällen in der linken Seite des Unterleibes, die schließlich eine Operation notwendig machen. Eine verheißungsvolle Verbindung der geschiedenen Tochter Doris zu dem hilfsbereiten Assessor Gruber droht am Durcheinander im Elternhaus zu scheitern. Oma Köpcke, die nun endlich in einem Altersheim untergebracht ist, bringt bei ihren häufigen Besuchen stets neue Unruhe ins Haus...
5 …und ihre Menschenkenntnis
25.5.69
Nur als Staffel
Kurt und Käthe Scholz bekommen eine Urlaubsreise nach Paris von ihrem Sohn Rudi geschenkt. Sie wollen Lore, ihren Verlobten Pierre und dessen Eltern besuchen. Doch die Fahrt endet bereits an der Berliner Zonengrenze, wo sie telefonisch erfahren, dass Pierre in Berlin ist, um Lore zu besuchen. Denn sie ist aus Paris weggegangen, um eine Stellung in Südamerika anzutreten. Rudis Freundin Dagmar erwartet ein Kind. Sie geht aber – nachdem sich Rudi endlich dazu durchgerungen hat – auf seinen Heiratsantrag nicht ein... - Die erste in Farbe produzierte Folge der 'Unverbesserlichen'.
6 … und ihre Liebe
17.5.70
Nur als Staffel
Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag‘ Kurt Scholz und seine energische Frau Käthe sind 39 Jahre verheiratet! Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Rudi, der gescheiterte Fußballer, versucht sein Glück jetzt als Autoverkäufer. Die Kindergärtnerin Dagmar, mit der er das Kind Gitti hat, sieht darin einen fragwürdigen Job. Vater Scholz bringt die Buchführung des Geschäfts von der Witwe Urban in Ordnung und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit… doch dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen von Käthe.
7 … und ihr Stolz
9.5.71
Nur als Staffel
Ein Glückslos scheint Doris mit dem vermögenden Architekten Jürgen Hechler gezogen zu haben. Seiner frisch angetrauten Doris zuliebe nimmt Jürgen auch auf die Schwächen der alten Scholzens Rücksicht. Jürgen verschweigt allerdings den zusätzlichen Empfang im Luxushotel am Tag nach der Hochzeit, von dem Kurt und Käthe Scholz durch ihren Enkel Michael erfahren. Kurt und Käthe fühlen sich vom Schwiegersohn als 'arme Verwandte' abgetan - und dementsprechend frostig fällt der Empfang für das junge Ehepaar Hechler bei der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise aus...

Über diese Serie

Die Unverbesserlichen‘, das ist die Arbeiterfamilie Scholz - kleine Leute mit großen Sorgen. Scholzens leben in den 1960er Jahren mit vier Generationen unter einem Dach. Ständig hängt der Haussegen in der Berliner Mietwohnung schief, weil die Bewältigung der Alltagsprobleme nicht immer so einfach ist, die Wünsche und Kümmernisse der einzelnen Familienmitglieder auseinander gehen - und auch das liebe Geld hinten und vorne nicht reicht... - 'Die Unverbesserlichen‘ zeigt in sieben Folgen mit Herz und Humor das von vielen Illusionen erfüllte Leben einer kleinbürgerlichen Familie von den 1960er bis in die frühen 1970er Jahre. Inge Meysel erlangte durch ihre Darstellung der treusorgenden, aber auch resoluten Käthe bundesweit Popularität als "Mutter der Nation".

Bewertungen und Rezensionen

4,7
3 Rezensionen
Isabelle Neusüß
16. Januar 2021
Wie Frauen sich in dieser Zeit um komplette Familie gekümmert haben , ist heute nichts mehr wert
Uwe Gutöhrlein
14. August 2021
Absoluter Kult...gehört in jede Sammlung
Biggi R
31. Oktober 2020
Gute Qualität