Sie sind auf Seite 1von 96

Freie und Hansestadt Hamburg

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

PLANUNGSHINWEISE FÜR STADTSTRASSEN


TEIL 6

ANLAGEN
DES RUHENDEN VERKEHRS

PLAST 6
Ausgabe 2005
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Postf. 30 05 80, 20302 Hamburg Amt für Verkehr und Straßenwesen
V-S

Stadthausbrücke 8
D - 20355 Hamburg
An Zimmer B 132
Telefon 040 - 4 28 40 3737(Durchwahl)
Telefax 040 - 4 28 40 3553
e-mail: eckehard.knoll@bsu.hamburg.de
Verteiler Ansprechpartner Herr Eckehard Knoll
Geschäftszeichen (bei Antworten bitte angeben)
Gz.: V 330/651.111-1/7

Hamburg, den 25.02.2005

Rundschreiben Straßenverkehrsplanung

RSP 1 / 2005
______________________________________________________

Planungshinweise für Stadtstraßen

Teil 6 Anlagen des ruhenden Verkehrs

- PLAST 6 Ausgabe 2005 -

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn U3 Rödingsmarkt S-Bahn S1/S2/S3 Stadthausbrücke Buslinien Axel-Springer-Platz


Die bisherige Fassung der PLAST 6 - Anlagen des ruhenden Verkehrs - aus dem
Jahre 1986 ist aufgrund der Entwicklung der Abmessungen von Kraftfahrzeugen
sowie anderer Gegebenheiten aktualisiert und grundlegend neu gefasst worden.
Dabei sind Erfahrungen aus der Praxis sowie Erkenntnisse aus der Forschung der
vergangenen Jahre eingearbeitet worden. Beachtet wurden auch Empfehlungen
maßgebender Regelwerke der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrs-
wesen FGSV sowie Beiträge der weiterführenden Fachliteratur. In einer voraus-
gehenden Untersuchung der BSU -V3- wurden aktuelle geometrische Kenngrößen
von Pkw und Hamburger Betriebsfahrzeugen ermittelt, um eine verlässliche Basis
für die Festlegung der Parkstandsgeometrie zu erhalten.

Das zentrale Thema der PLAST 6 ist die Vermittlung verbindlicher Abmessungen
für Parkstände mit unterschiedlichen Aufstellungsarten und -winkeln unter Berück-
sichtigung bautechnischer Pflastermaße, Fahrzeugüberhänge und Sicherheits-
abstände zu angrenzenden Verkehrsflächen. Für verschiedene Fahrzeugarten und
Parksituationen wurden auskömmliche Fahrgassenbreiten durch fahrgeometrische
Versuche und computergestützte Simulationen bestimmt. Zahlreiche Abbildungen
und Fotos dokumentieren Ausführungsbeispiele aus allen Hamburger Bezirken und
verbessern die Anschaulichkeit der Planungshinweise.

Neu aufgenommen wurden in die PLAST 6 Hinweise zur bautechnischen Aus-


führung (Befestigung, Markierung, Beleuchtung und Grüngestaltung) von
Parkflächen, damit funktionelle Randbedingungen dieser Themen frühzeitig bei der
Planung Berücksichtigung finden können. Weiterhin wird die bisherige PLAST 6
ergänzt durch Erläuterungen und Hinweise zum Betrieb von Anlagen des ruhenden
Verkehrs (Bewirtschaftung von Parkständen, Bewohnerparken, Parkleitsysteme,
P+R- Anlagen sowie Maßnahmen gegen unerlaubtes Parken).

Die Herstellung notwendiger Stellplätze auf Privatgrund ist grundsätzlich nicht


Gegenstand der PLAST 6, sondern wird im Rahmen bauordnungsrechtlicher Vor-
schriften geregelt. Lediglich die Sonderlösung der Unterbringung notwendiger
Stellplätze in Insellage im öffentlichen Straßenraum wird mit ihren Anwendungs-
bedingungen im Abschnitt 4 dargestellt.

Die Planungshinweise für Anlagen des ruhenden Verkehrs PLAST 6 - Ausgabe


2005 wurden mit der Behörde für Inneres als Straßenverkehrsbehörde, anderen
betroffenen Fachbehörden, mit den Bezirksämtern sowie mit einigen Trägern
öffentliche Belange abgestimmt. Ich führe sie hiermit ein und bitte, sie bei Planung,
Entwurf und Bauausführung von Parkflächen zu beachten.

Das RSP 3/86 und die PLAST 6 - Ausgabe 1986 werden hiermit ungültig.

Mehrausfertigungen des RSP 1/05 mit der neuen PLAST 6 sind bei der Behörde für
Stadtentwicklung und Umwelt -V33- auf schriftliche Anforderung erhältlich.

Friedrichsen
Verteiler für das Rundschreiben Straßenverkehrsplanung RSP 1/05

Behörde für Inneres


Amt für Innere Verwaltung und Planung -A3- 5-fach
Verkehrsdirektion - VD 5 - 70-fach
Feuerwehr - F 02 - 25-fach
- F 04 - 5-fach

Behörde für Wirtschaft und Arbeit


Strom- und Hafenbau - HT 3 - 5-fach
- HT 4 - 5-fach

Finanzbehörde
Rechts- und Abgabenabteilung - 146 - 3-fach
Landesabgabenamt - LAG - 3-fach
Liegenschaftsverwaltung - LV 4 - 3-fach

Behörde für Soziales und Familie


Senatskoordinator für die
Gleichstellung behinderter Menschen - SK 1 - 3-fach

Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg - 5 - 3-fach

Bauämter der Bezirksämter


Hamburg-Mitte )
Altona )
Eimsbüttel )
Hamburg-Nord ) jeweils 30-fach
Wandsbek )
Bergedorf )
Harburg )

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt


-S- z. K. 1-fach
- SVS - z. K. 1-fach
- OD - z. K. 1-fach
-P- 5-fach
-Z1- 2-fach
-Z7- 3-fach
-R2- 3-fach
- ABH 2 - 5-fach
- AN 1 - 5-fach
-B- 60-fach
- LP 2 - 5-fach
- LP 3 - 5-fach
- WSB 2 - 5-fach
- V-S - 1-fach
-V1- 3-fach
-V2- 3-fach
-V3- 15-fach
-V4- 5-fach
-V5- 10-fach
Technische Universität Hamburg-Harburg
Universitätsbibliothek 5-fach

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg


Campus City Nord, Fachbereich Bauingenieurwesen 10-fach

Staatliche Gewerbeschule Bautechnik 3-fach

Verband freier Ingenieure für Straßenbau e.V. 5-fach


p.A. URBAN-Ingenieurteam
Rothenbaumchaussee 17
20148 Hamburg

Verband Beratender Ingenieure Landesverband Hamburg 5-fach


Mühlenkamp 59
22303 Hamburg

Hamburgische Ingenieurkammer - Bau 5-fach


Grindelhof 40
20146 Hamburg

Hamburgische Architektenkammer 5-fach


Grindelhof 40
20146 Hamburg

Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein 5-fach


Düsternbrooker Weg 71
24105 Kiel

Handelskammer Hamburg - G II - 3-fach

Hamburger Verkehrsverbund - HVV - 3-fach

Hamburger Hochbahn AG - HHA - 3-fach

Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein - VHH - 3-fach

Pinneberger Verkehrsgesellschaft mbH - PVG - 3-fach

Stadtreinigung Hamburg - SRH - 3-fach

ADAC Hansa 3-fach


Amsinckstraße 39 - 41
20095 Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

PLANUNGSHINWEISE FÜR STADTSTRASSEN


TEIL 6

ANLAGEN
DES RUHENDEN VERKEHRS

PLAST 6
Ausgabe 2005
Impressum
Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Amt für Verkehr und Straßenwesen
Stadthausbrücke 8
20355 Hamburg
Telefon: 040 / 428 40 - 3633
Telefax: 040 / 428 40 - 3553
E-Mail: verkehr@bsu.hamburg.de

Bearbeitung: Amt für Verkehr und Straßenwesen


in Zusammenarbeit mit

SCHMECK Ingenieurgesellschaft mbH


Gotenstraße 14
20097 Hamburg
Telefon: 040 / 696 525 - 0
Telefax: 040 / 696 525 - 99
E-Mail: post@schmeck.com

Druck: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers

Hamburg, Februar 2005


PLAST 6 Inhaltsverzeichnis Blatt 1

Abschnitt / Blatt Abschnitt / Blatt

1. Allgemeines 1 /1 5. Parkflächen außerhalb von


5 /
1.1 Generelle Ziele und Grundsätze 1
1
1.2 Parkraumnachfrage 2
Straßen
1.3 Parkraumbereitstellung 2
1.4 Städtebauliche Anforderungen 3 5.1 Parkplätze 1
1.5 Anforderungen der Feuerwehr 4 5.2 Parkbauten 5

2. Bemessungsgrundlagen 2 /1 6. Bautechnische Ausführung


6 /
2.1 Bemessungsfahrzeuge 1 1
2.2 Sicherheitsabstände 2
2.3 Überhangstreifen 4 6.1 Befestigung 1
2.4 Zwischenstreifen 5 6.2 Markierung 7
2.5 Fahrgassen 6 6.3 Beleuchtung 7
6.4 Grüngestaltung 8

3. Parkstände im Straßenraum 3 /1
7. Betrieb
3.1 Aufstellungsarten 1 7 / 1
3.1.1 Längsaufstellung 1
3.1.2 Schrägaufstellung 4 7.1 Parken am Fahrbahnrand 1
3.1.3 Senkrechtaufstellung 6 7.2 Bewirtschaftung von Parkständen 1
3.1.4 Blockaufstellung 7 7.3 Bewohnerparken 2
3.2 Parkflächen besonderer Nutzung 8 7.4 Parkleitsysteme 3
3.2.1 Ladeflächen 8 7.5 P + R - Anlagen 4
3.2.2 Barrierefreie Parkstände 10 7.6 Sicherung gegen unerlaubtes 7
3.2.3 Parkstände für Zweirad- 13 Parken
fahrzeuge
3.3 Parkstände auf besonderen 15 Anhänge
Verkehrsflächen
1 Begriffsbestimmungen
3.3.1 Nebenfahrbahnen 15
3.3.2 Mittelstreifen 15 2 Verkehrszeichen und Zusatzzeichen
3.3.3 Wendeanlagen 17 3 Geometrische Kenngrößen von
3.3.4 Verkehrsberuhigte Bereiche 19 Bemessungsfahrzeugen
3.3.5 Verkehrsberuhigte Straßen 20 4 Abmessungen von Pkw-Parkständen
3.3.6 Gehwege 21 und Fahrgassen
5 P + R - Anlagen im Netz des HVV
6 Vorschriften, Regelwerke, Literatur-
4. Stellplätze im Straßenraum 4 /1
hinweise
4.1 Rechtsgrundlagen 1 7 Stichwortverzeichnis
4.2 Verkehrsplanung 4
4.3 Herstellung und Betrieb 5

2 / 2005
Abschnitt 1
PLAST 6 Allgemeines Blatt 1

1. Allgemeines Ziele und Grundsätze für die Parkraumplanung

Der ruhende Verkehr umfasst alle Vorgänge, die dem


Abstellen (Parken und Einstellen), dem Ein- und Aus- 1. Konzeptionelle Parkraumplanung und be-
steigen sowie dem Be- und Entladen von Fahrzeu- darfsorientierte Detailplanung von Parkflä-
gen dienen. Zu den dafür erforderlichen Flächen chen unter Beachtung verkehrlicher, wirt-
gehören die Parkflächen im Straßenraum, öffentlich schaftlicher, rechtlicher, umweltorientierter
zugängliche Parkplätze und Parkbauten sowie Stell- und gestalterischer Gesichtspunkte
plätze auf Privatgrundstücken und in Parkbauten.
2. Berücksichtigung konkurrierender Parkraum-
Die Planungshinweise für Anlagen des ruhenden bedarfe der Nutzergruppen: Bewohner, Besu-
Verkehrs (PLAST 6) gelten als Richtlinie für die Pla- cher, Lieferanten, Einkaufende, Beschäftigte
nung neuer Parkflächen sowie zur geordneten Ver-
besserung der Parkmöglichkeiten im vorhandenen 3. Bei der Erschließung oder Verdichtung von
Straßenraum. Ergebnisse neuer Untersuchungen der Wohngebieten Herstellung von 20 Park-
Bemessungsfahrzeuge, der Parkstandsgeometrie ständen / 100 Wohneinheiten im Straßenraum
sowie Anregungen und Erfahrungen aus der Praxis für den Besucher- und Lieferverkehr
sind in die Neufassung der PLAST 6 eingeflossen. 4. Ausweisung ausreichender Flächen für den
Öffentliche Parkflächen außerhalb des Straßenrau- Wirtschaftsverkehr in Geschäftsstraßen zum
mes werden in diesem Rahmen nur kurz behandelt. kurzfristigen Liefern und Laden sowie zum
Für diese Planungsthematik wird auf Angaben zur Parken in Gewerbe- und Industriegebieten
weiterführenden Fachliteratur im Anhang 6 verwie-
sen. Die Herstellung notwendiger Stellplätze auf Pri- 5. Entlastung zentraler Bereiche von gebiets-
vatgrund ist grundsätzlich nicht Gegenstand der fremden Dauerparkern durch Erhöhung der
PLAST 6, sondern wird durch bauordnungsrechtliche P+R - Angebote in Verbindung mit leistungs-
Vorschriften geregelt. Lediglich die Sonderlösung der fähigen ÖPNV-Verbindungen
Unterbringung notwendiger Stellplätze auf Privat-
6. Einrichtung von Parkleitsystemen zur geziel-
grundstücken in Insellage im öffentlichen Straßen-
ten Führung und Reduzierung des umwelt-
raum wird mit ihren Anwendungsmöglichkeiten im
belastenden Parksuchverkehrs
Abschnitt 4 behandelt.
Die Anwendung der PLAST 6 stellt sicher, dass Park- 7. Förderung der Herstellung von Quartiersga-
flächen ihren verkehrlichen, bautechnischen, rechtli- ragen zur Schaffung zusätzlicher Stellplätze
chen und gestalterischen Anforderungen gerecht in verdichteten älteren Wohnquartieren
werden. Bei Neubaumaßnahmen sowie bei Grundin- 8. Einrichtung von Parkständen am Rande von
standsetzungen sind grundsätzlich die Regelabmes- Wendeanlagen zur Freihaltung der fahrgeo-
sungen einzuhalten. metrisch erforderlichen Kehrenflächen für
Versorgungs- und Betriebsfahrzeuge
1.1 Generelle Ziele und Grundsätze
9. Herstellung von 3 % barrierefreien Parkstän-
Die Planung öffentlicher Parkflächen ist ein integraler den für Mobilitätsbehinderte und Blinde mit
Bestandteil der Straßenplanung und richtet sich nach Parkausweis
den verkehrlichen sowie standortspezifischen Gege-
benheiten unter Berücksichtigung verkehrspolitischer 10. Benutzerfreundliche und sichere Gestaltung
Zielsetzungen. Bei der Bereitstellung von Parkraum von Parkflächen außerhalb des Straßenrau-
spielen die Fahrtzwecke (Berufs- und Ausbildungs- mes (soziale Sicherheit); Einrichtung von 5 %
verkehr, Einkaufs-, Besucher-, Freizeit- und Wirt- bis 10 % Frauenparkständen auf Parkplätzen
schaftsverkehr), Gebietstypen (Kerngebiete, Altbau- und in Parkbauten
gebiete, Wohngebiete, Gewerbe- und Industriegebie- 11. Bewirtschaftung der Parkflächen insbeson-
te, sowie Erholungsgebiete) und die Bereiche mit dere in verdichteten Wohnquartieren in zent-
zentralen Einrichtungen eine maßgebliche Rolle. raler Lage mit Priorität beim Kurzzeitparken
Die Zunahme der Motorisierung hat vermehrt zu
Nutzungskonflikten zwischen unterschiedlichen Ver- 12. Bedarfsgerechte und straßenbildverträgliche
kehrsarten geführt. Bei hohem Parkdruck werden Maßnahmen gegen verbotswidriges und ver-
Geh- und Radwege, Grünstreifen, Ladeflächen und kehrsgefährdendes Parken auf Nebenflächen
Bushaltestellen verbotswidrig zum Parken mitbenutzt.

2 / 2005
Abschnitt 1
PLAST 6 Allgemeines Blatt 2

Der fließende Kfz-Verkehr, die Bewegungsfreiheit zu durch höhere Mobilität ist jedoch eine verstärkte
Fuß und mit dem Fahrrad, die Verkehrssicherheit, die Nachfrage nach zusätzlichen Park- und Abstellmög-
Aufenthaltsmöglichkeiten im Straßenraum und das lichkeiten im Straßenraum entstanden. Wenn wach-
Straßenbild werden durch diese Erscheinungen be- sender Parkraumbedarf auf privaten Grundstücken
einträchtigt. Minderungen der Leistungsfähigkeit des und in sparsam bemessenen Straßenquerschnitten
Straßennetzes, der Umfeldqualität der Wohnquartiere nicht abgedeckt werden kann, entstehen Verkehrs-
und letztlich der Funktionsfähigkeit der Stadt gilt es probleme mit unerwünschten Auswirkungen auf die
durch eine konzeptionelle Parkraumplanung sowie Verkehrssicherheit, das Straßenbild sowie auf die
bedarfsorientierte Detailplanungen entgegenzuwir- Wohnqualität und Attraktivität des Quartiers.
ken. Evidente Bedarfe für Bewohner und Geschäfte Nutzungskonflikte des ruhenden Verkehrs mit an-
müssen unter Beachtung der Verkehrssicherheit deren Verkehrsarten kennzeichnen die Bereiche
durch standortspezifische Lösungsansätze gedeckt hoher Parkraumnachfrage bei nicht ausreichendem
werden. Angebot. Typische Konflikte des fließenden Verkehrs
Bei begrenzter Flächenverfügbarkeit vornehmlich in mit Liefer- und Ladeverkehr entstehen in zwei- oder
verdichteten Wohnquartieren in zentraler Lage mehrstreifigen Geschäftsstraßen durch in zweiter
kommt der Parkraumbewirtschaftung eine besondere Reihe haltende Kraftfahrzeuge. Durch häufige Ein-
Bedeutung zu. Dabei sollte dem Lieferverkehr und und Ausparkvorgänge kann der fließende Kraftfahr-
dem Kurzzeitparken Priorität gegeben werden. zeugverkehr ebenfalls behindert werden. Der Fuß-
gänger- und Radverkehr wird in Fällen hohen Park-
1.2 Parkraumnachfrage drucks bisweilen durch verbotswidrig auf Nebenflä-
chen parkende Fahrzeuge behindert und gefährdet.
Die Parkraumnachfrage hat sich in den vergangenen
Jahrzehnten spürbar erhöht, weil der Pkw-Bestand Zur tageszeitabhängigen Abschätzung des Park-
stärker zugenommen hat als das Angebot an Park- raumbedarfs für unterschiedliche Gebietstypen und
ständen und Stellplätzen. Entsprechend dem Motori- Nutzergruppen wird auf die Bemessungsverfahren in
sierungswachstum ist davon auszugehen, dass sich den Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Ver-
diese Entwicklung mit stadtteilspezifischen Unter- kehrs (EAR) der Forschungsgesellschaft für Straßen-
schieden, tendenziell jedoch in geringerer Ausprä- und Verkehrswesen verwiesen (Anhang 6).
gung, fortsetzen wird. Die Parkraumnachfrage steht
in Abhängigkeit zu Art und Maß der Nutzung von 1.3 Parkraumbereitstellung
städtischen Quartieren. Sie ist dort besonders groß, Die Parkraumbereitstellung muss im Einklang mit der
wo intensive Umfeldnutzungen durch Geschäfte, verkehrlichen und städtebaulichen Entwicklung ste-
Büros, Dienstleister und Gastronomie stattfinden. In hen und gebietsspezifische Unterschiede des Park-
Straßen mit angrenzenden Wohnnutzungen entsteht raumbedarfes berücksichtigen. Dabei sind verstärkt
Parkflächenbedarf durch Besucher- und Lieferver- auch Parkmöglichkeiten außerhalb des öffentlichen
kehr. Straßenraumes mit einzubeziehen (Parkplätze, Park-
In Straßen mit intensiver Geschäftsnutzung erzeugt häuser, Tiefgaragen, Quartiersgaragen). Durch Ver-
der Kunden- und Versorgungsverkehr eine starke kehrszeichen können öffentliche Parkstände für be-
Nachfrage nach Parkständen für vorwiegend kurze stimmte Nutzergruppen ausgewiesen werden. Bei
Parkdauern. Der Parkraumbedarf des Wirtschafts- hoher Parkraumnachfrage kann die Ausnutzung der
verkehrs für Liefern und Laden richtet sich nach Art Parkstände durch eine standortspezifische Bewirt-
und Maß der Geschäftsnutzung. Die Ausprägung des schaftung (Abschnitt 7.2) verbessert werden.
Nutzungsanspruches ist im Einzelfall abhängig von Rechtsgrundlagen für die Herstellung und Kenn-
der Dichte des Geschäftsbesatzes, der Betriebsgrö- zeichnung von Parkflächen ergeben sich aus dem
ße, Betriebsart (Dienstleistung, Handel, Gewerbe), Planungsrecht und Straßenverkehrsrecht.
Güterart, Lieferhäufigkeit und von den Abmessungen
Planungsrechtlich werden die Flächen für den flie-
der Lieferfahrzeuge.
ßenden und ruhenden Verkehr durch Festsetzung in
In Straßen mit intensiver Wohnnutzung überwiegt Bebauungsplänen oder Planfeststellungsunterlagen
die Parkraumnachfrage in den Abend- und Nacht- gesichert. Die Festsetzungen erfolgen auf der Basis
stunden. Am Tage zwischen 9 und 16 Uhr sind meist verkehrlicher Untersuchungen oder verkehrstechni-
freie Parkstände verfügbar. In neuen Wohnquartieren scher Planungen unter Beachtung des technischen
sind Pkw grundsätzlich außerhalb des Straßenrau- Regelwerkes und verkehrsrechtlicher Bestimmungen.
mes auf den Stellplätzen der Grundstücke abzu- Bei der Erschließung von Wohngebieten werden für
stellen. Durch das Wachstum der Motorisierung auf den Besucher- und Lieferverkehr
rd. 480 Pkw/Tsd. EW in Hamburg (Stand 2004) und
2 / 2005
Abschnitt 1
PLAST 6 Allgemeines Blatt 3

20 Pkw-Parkstände je 100 Wohneinheiten • Freies Parken ist nach §12 Abs. 4 StVO am rech-
im öffentlichen Straßenraum empfohlen. ten Fahrbahnrand und auf ausreichend befestigten
Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der
Der Mindestwert von 15 Pkw-Parkständen je 100 WE
Fahrbahn angelegte Parkstreifen, erlaubt, wo dies
darf dabei nicht unterschritten werden. Bei der Be-
weder durch generelle Verbote noch durch beson-
reitstellung von Parkflächen im Straßenraum sind die
dere Beschilderung oder durch Markierungen aus-
Möglichkeiten des Parkens am Fahrbahnrand ange-
geschlossen ist
messen mit einzubeziehen (Tab. 2.4).
• Eingeschränkte Haltverbote (Z 286) ggf. mit Aus-
Die angegebenen Parkstandsquoten gelten unter der nahmeregelungen oder zeitlicher Beschränkung
Voraussetzung, dass die bauordnungsrechtlich not- bieten die Möglichkeit, das Halten für Lieferverkehr
wendigen Stellplätze auf Privatgrund geschaffen und Touristenbusse zuzulassen, sofern der fließen-
werden. Um einem missbräuchlichen Abstellen von de Verkehr nicht behindert wird
Pkw im Straßenraum durch Bewohner entgegen zu • Haltverbote (Z 283) schließen das Halten am Fahr-
wirken, kann es geboten sein, die Parkstände für den bahnrand ggf. zeitlich begrenzt aus, so dass wäh-
Besucher- und Lieferverkehr gegebenenfalls durch rend der übrigen Zeit geparkt werden darf
verkehrsrechtliche Maßnahmen zu bewirtschaften.
• Parkscheibenregelungen (ZZ 1040-32) erlauben
Die allgemeine Zunahme des Radverkehrs macht es eine entgeltfreie, aber zeitlich begrenzte Nutzung
erforderlich, dass bedarfsgerecht auch geeignete von Parkständen
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Straßenraum • Parken mit Parkschein (ZZ 1052-33) ermöglicht
angeboten werden. Bei der Erschließung von Wohn- eine zeitlich begrenzte und in der Regel gebühren-
gebieten gilt als Richtwert für den Besucherverkehr: pflichtige Nutzung öffentlicher Parkflächen. Neben
Parkscheinautomaten kommen für einzelne Park-
20 Fahrradplätze je 100 Wohneinheiten.
stände auch Parkuhren zum Einsatz
Zur Erschließung von Industrie- und Gewerbegebie- • Sonderparkplätze (ZZ 1044-10) für mobilitätsbe-
ten sind im Straßenraum Parkstreifen herzustellen, hinderte Pkw-Nutzer und Blinde schließen das Par-
um den nach Betriebsschluss ankommenden Lkw ken für andere Pkw-Nutzer aus
Parkmöglichkeiten in Zielnähe anzubieten. Im Übri- • Sonderparkberechtigungen (ZZ 1044-30) für Be-
gen sind die bauordnungsrechtlich notwendigen wohner städtischer Quartiere mit erheblichem Park-
Stellplätze für Beschäftigte, Kunden und Lieferanten raummangel begünstigen diesen Personenkreis zu
auf den Privatgrundstücken zu schaffen. Lasten gebietsfremder Langzeitparker
Die Bewirtschaftung von Parkflächen im öffentlichen
Das Straßenverkehrsrecht, ausgeformt durch das
Straßenraum erfordert bei hohem Parkdruck eine
Straßenverkehrsgesetz (StVG), die Straßenver-
konsequente Überwachung der verkehrlichen Anord-
kehrsordnung (StVO) und die Verwaltungsvorschrift
nungen. Hinweise zur besonderen Nutzung von Park-
zur StVO (VwV - StVO) ist auf eine angemessene
flächen enthalten die Abschnitte 3.2 und 7. Die zur
Berücksichtigung des Parkraumbedarfes sowie eine
Regelung des ruhenden Verkehrs häufigsten Ver-
eindeutige und verkehrssichere Herstellung von öf-
kehrszeichen sind im Anhang 2 zusammengestellt.
fentlichen Parkflächen ausgerichtet. Durch Beschilde-
rung oder Markierung bieten sich weitgehende Mög-
lichkeiten, den ruhenden Verkehr geordnet zu steu- 1.4 Städtebauliche Anforderungen
ern. Dabei können einzelne Nachfragegruppen be- Öffentliche Straßen haben primär infrastrukturelle
darfsgerecht bevorzugt, die Parkdauer begrenzt und Verkehrsfunktionen zu erfüllen. Gleichzeitig dienen
unter bestimmten Umständen Parkvorgänge unter- sie den Anwohnern aber auch als Lebensraum. Die
bunden, eingeschränkt oder gestattet werden, um auf funktionelle und gestalterische Qualität von Straßen
eine sinnvolle Begrenzung des Kfz-Gebrauchs und und Plätzen werden durch das Gesamtbild der abge-
verstärkte Nutzung des ÖPNV hinzuwirken. stellten Kraftfahrzeuge maßgeblich mitbestimmt.
Insofern ist es erforderlich, Bedarfe und Angebote für
Im Einzelnen gibt es folgende Möglichkeiten, um das
Parken im öffentlichen Straßenraum verkehrssicher
zu regeln und standortspezifisch zu bewirtschaften:

2 / 2005
Abschnitt 1
PLAST 6 Allgemeines Blatt 4

die Flächen des ruhenden Verkehrs angemessen 1.5 Anforderungen der Feuerwehr
und zukunftsorientiert aufeinander abzustimmen. Die
Bei der Planung von Parkflächen in der Nähe von
unterschiedlichen Interessen der Anwohner und Nut-
Gebäuden ist darauf zu achten, dass
zer einer Straße sind durch eine sorgfältige Abwä-
gung öffentlicher und privater Belange bei der Stra- • am Fahrbahnrand Aufstellflächen für Feuerwehr-
ßenraumgestaltung zu berücksichtigen. fahrzeuge frei gehalten werden (z.B. durch Park-
streifen neben der Fahrbahn) oder
Bei der Gestaltungsplanung ist darauf zu achten,
• Parkstreifen in geeigneter Weise unterbrochen
dass insbesondere Parkhäuser durch geschickte
werden, um Feuerwehrzufahrten für die Grundstü-
Anordnung der Gebäudestellung, Stauräume und
cke herstellen zu können.
Rampen verträglich in die vorhandenen oder geplan-
ten städtebaulichen Strukturen integriert werden. Bei der Aufstellung am Fahrbahnrand sind be-
Dabei können Parkflächen nicht immer der zu ver- stimmte Abstände zu Gebäuden einzuhalten, um das
sorgenden Nutzung örtlich unmittelbar zugeordnet Anleitern für Feuerwehrfahrzeuge zu gewährleisten.
werden. Die zumutbare Länge der Fußwege steht in
Abhängigkeit zu der Nachfragegruppe, der Lage der Höhe der obersten Abstand zwischen
Ziele im Stadtgebiet und der Tarifgestaltung der Fensterbrüstung Fahrbahnrand1)
Parkflächenbewirtschaftung. über Gelände und Gebäude

Bei der Standortwahl und bei der Planung von Park- mindestens höchstens
flächen und Parkhäusern ist auch den Belangen des
≤ 18,00 m 3,00 m 9,00 m
Umweltschutzes angemessen Rechnung zu tragen.
Dies gilt in besonderem Maße für Anlagen in Gebie- > 18,00 m 3,00 m 6,00 m
ten mit überwiegender und verdichteter Wohnnut-
zung. Der Schutz vor Umweltbeeinträchtigungen 1) gilt auch für den Rand von Nebenfahrbahnen
kann im Konflikt stehen zu dem Wunsch, die Parkflä- (Abschnitt 3.3.1)
chen den bedarfsauslösenden Nutzungen möglichst
eng zuzuordnen. Lösungsmöglichkeiten bieten ggf. Tab. 1.1
geeignete Schutzmaßnahmen wie Abstände zur Anleiterbarkeit für Feuerwehrfahrzeuge
Der 2. Rettungsweg über Feuerwehrleitern darf nicht
• günstige Stellung der Wohngebäude zur Lage der
durch Straßenbäume, Schaltkästen oder durch Ein-
Parkflächen
richtungen der Straßenausstattung versperrt werden.
• Abgrenzung der Parkflächen durch Grünstreifen, Vor Gebäuden, bei denen die Fußbodenhöhe des
bepflanzte Wälle oder begrünte Wände obersten Geschosses mehr als 7 m und maximal
22 m beträgt und deren Fenster für Drehleitern der
• Abdeckung der Parkflächen (Tiefgaragen) Feuerwehr vom Fahrbahnrand erreichbar sein müs-
sen, ist für die Anleiterbarkeit ein Mindestabstand
Anlagen des ruhenden Verkehrs für Pkw sind wegen zwischen Bäumen von rund 16 m einzuhalten.
ihrer überwiegend langen Park- bzw. Abstellzeiten
durch einen verhältnismäßig hohen Flächenanspruch Wenn die in Tab. 1.1 angegebenen maximalen Ge-
gekennzeichnet. Es kommt hinzu, dass der Bedarf an bäudeabstände zum Fahrbahnrand überschritten
Parkständen dort am größten ist, wo besonders in- werden, sind grundsätzlich eigene Feuerwehrzu-
tensive bauliche Nutzungen oder überwiegend ältere fahrten erforderlich. Im Bereich dieser Zufahrten
Bausubstanz aus der Zeit vor der Motorisierung vor- muss für die Anfahrt der Feuerwehrfahrzeuge die
herrschen (z.B. Kerngebiete, innenstadtnahe Wohn- volle Fahrbahnbreite zur Verfügung stehen. Dies gilt
und Mischgebiete). Meist zeichnen sich diese Quar- insbesondere für Straßen in Wohngebieten.
tiere durch eine große schützenswerte Gestaltungs- Für den Flächenbedarf von Feuerwehrzufahrten sind
vielfalt und gute Maßstäblichkeit ihrer Bausubstanz die Schleppkurven des Feuerwehrbemessungsfahr-
aus. Da wegen des hohen Parkflächenbedarfs häufig zeuges (Anhang 3) maßgebend. Der Verlauf der
größere Einzelanlagen mit einer Vielzahl von Park- Schleppkurven für den zweiachsigen Drehleiterwa-
ständen bzw. Stellplätzen gefordert werden, ist ihre gen mit dem Wendekreisradius R = 10,50 m und
architektonische Einbindung in die umgebende Be- einer Gesamtlänge von L = 10,00 m ist in Abb. 1.1 im
bauung von besonderer Bedeutung. Maßstab M 1:250 dargestellt.

2 / 2005
Abschnitt 1
PLAST 6 Allgemeines Blatt 5

Abb. 1.1 Schleppkurven für das Feuerwehrbemessungsfahrzeug

Die Zufahrtsbreiten am Fahrbahnrand und an der Bei der Herstellung von Feuerwehrzufahrten ist in
Grundstücksgrenze richten sich nach der jeweiligen geeigneter Weise vorzusorgen, dass die für den Feu-
Breite der Fahrbahn bzw. Nebenflächen. Bei einem erwehrdrehleiterwagen fahrgeometrisch erforderli-
Regelquerschnitt der Fahrbahn von 5,50 m in Wohn- chen Schleppkurvenflächen nicht durch parkende
straßen ergibt sich eine Mindestbreite der Feuer- Kraftfahrzeuge belegt werden. Die Abb. 1.2 zeigt eine
wehrzufahrt von 9,50 m am Fahrbahnrand. Die Zu- Lösungsvariante für Wohnstraßen mit beidseitigen
fahrt wird am Fahrbahnrand durch abgesenkte Hoch- Parkstreifen. Weitere Planungshinweise zu Anforde-
borde eingefasst. Das Schild Feuerwehrzufahrt rich- rungen der Feuerwehr finden sich in der PLAST 3, in
tet sich hinsichtlich Text und Abmessungen nach der Hamburgischen Richtlinie über Flächen für die
DIN 4066 und ist auf dem Grundstück gut sichtbar Feuerwehr sowie in der DIN 14090 Flächen für die
neben der Zufahrt aufzustellen. Feuerwehr auf Grundstücken (Anhang 6).

Abb. 1.2 Feuerwehrzufahrt in Wohnstraßen

2 / 2005
Abschnitt 2
PLAST 6 Bemessungsgrundlagen Blatt 1

2. Bemessungsgrundlagen

2.1 Bemessungsfahrzeuge
Der Planung von Anlagen des ruhenden Verkehrs und Umwelt (BSU) zugrunde. Für Kraftomnibusse
sind die geometrischen Kenngrößen (Fahrzeuglänge, wurden die geometrischen Kenngrößen aus einer
-breite und -höhe, Radstand, vordere und hintere Erhebung der Abmessungen der häufigsten Bustypen
Überhanglänge sowie Wendekreisradius) und die beim Hamburger Verkehrsverbund ermittelt. Die Ma-
Schleppkurven des Bemessungsfahrzeugs der maß- ße der Feuerwehr- und Müllfahrzeuge basieren auf
gebenden Fahrzeugart zugrunde zu legen. Als Be- Daten der in Hamburg häufigsten und für die Ver-
messungsfahrzeug wird jeweils das Fahrzeug defi- kehrsplanung relevanten Betriebsfahrzeuge.
niert, dessen Abmessungen von 85 % aller Fahrzeu-
ge des Kollektivs dieser Fahrzeugart unterschritten Für Pkw wurde von der BSU eine detaillierte Unter-
werden (85 % Quantil). Durch die Verwendung des suchung der geometrischen Kenngrößen auf der
sogenannten 85 % - Fahrzeuges wird eine Überdi- Basis von Zulassungshäufigkeiten durchgeführt. Als
mensionierung von Verkehrsanlagen durch relativ Untersuchungskollektiv wurden aus insgesamt
selten auftretende Fahrzeuge mit sehr großen Ab- 2.040.000 Pkw (100 %) rd. 1.660.000 (81 %) Fahr-
messungen vermieden. zeuge der von Januar bis Juli 2001 im Bundesgebiet
am häufigsten neu zugelassenen 60 Pkw - Typen aus
Die geometrischen Kenngrößen für die häufigsten
11 Pkw - Segmenten der Statistik des Kraftfahrtbun-
Bemessungsfahrzeuge sind in Anhang 3 zusam-
desamtes (KBA) ausgewählt (Abb. 2.1). Die statisti-
mengestellt. Die Werte für die Fahrzeugarten Lkw,
sche Auswertung der gewichteten Abmessungen
Lastzug und Sattelzug orientieren sich an der von der
aller erfassten Pkw enthält die Tab. 2.1. Im Vergleich
FGSV herausgegebenen Sammlung „Bemessungs-
zu den Werten früherer Jahre haben Radstand, Fahr-
fahrzeuge und Schleppkurven zur Überprüfung der
zeugbreite und -höhe jeweils um rd. 5 cm zugenom-
Befahrbarkeit von Verkehrsflächen, Ausgabe 2001“.
men, was dem Fahrzeugkomfort zugute kommt. Die
Den Abmessungen für die Fahrzeugarten Motorrad, leichte Verringerung des Wendekreisradius verbes-
Pkw, Bus, Feuerwehr- und Müllfahrzeug liegen eige- sert bei unveränderter Gesamtlänge die Wendigkeit
ne Untersuchungen der Behörde für Stadtentwicklung der Fahrzeuge beim Ein- und Ausparken.

Pkw - Segmente 100% = 2.040.000 Neuzulassungen Jan. bis Juli 2001

Minis M
0,3% S
2,1% U 7,0% M
Kleinwagen K 7,0% V
2,3% C
Untere Mittelklasse UM 2,8% G
1,8% O 16,5% K
Mittelklasse MK

Obere Mittelklasse OM 7,2% OM

Oberklasse O

Geländewagen G

Cabriolets C

Vans V
25,3 % MK
Utilities U 28,2% UM

Sonstige S

Abb. 2.1 Segmentspezifische Verteilung von Pkw-Neuzulassungen beim Kraftfahrtbundesamt

2 / 2005
Abschnitt 2
PLAST 6 Bemessungsgrundlagen Blatt 2

Abmessungen Minimal- Arithm. 85 % Maximal-


[m]1) wert Mittel- Quantil2) wert3)
wert
H
Länge L 2,50 4,25 4,70 5,05

Radstand A 1,81 2,60 2,75 3,00


l vorn A lhinten

lvorn 0,35 0,82 0,90 1,03 L


Überhang-
länge
lhinten 0,34 0,83 1,05 1,21

Breite B 1,51 1,75 1,80 1,97 B

Höhe H 1,23 1,50 1,55 1,99

Wende-
kreis- R 4,35 5,45 5,75 6,20
radius

1) Die statistischen Kennwerte entstammen der von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
durchgeführten Untersuchung zur Parkstandsgeometrie
2) Geometrische Kenngrößen des Bemessungsfahrzeuges (85 % - Fahrzeug)
3) Die Maximalwerte können von einzelnen nicht untersuchten Fahrzeugtypen überschritten werden

Tab. 2.1 Statistische Kennwerte für Pkw - Abmessungen

2.2 Sicherheitsabstände
Bei Schräg- und Senkrechtaufstellung ist der
Bei der Bemessung von Parkständen aller Aufstel- Sicherheitsabstand sN zur Nebenfläche Bestandteil
lungsarten sind ausreichende Sicherheitsabstände zu des Überhangstreifens (Abschnitt 2.3). Der Sicher-
angrenzenden Verkehrsflächen (Fahrbahnen sowie heitsabstand sF von parkenden Kraftfahrzeugen zur
Geh- und Radwege), Grünstreifen sowie zu festen Fahrbahn sollte sich an dem straßenverkehrsrechtli-
Einbauten (Bauwerksteile, Bäume, Masten oder Pfos- chen Mindestabstand von 0,30 m i. S. der VwV zu
ten) einzuhalten, um Beschädigungen oder Gefähr- den Bestimmungen vor § 39 III 13b StVO orientieren.
dungen zu vermeiden (Tab. 2.2 und 2.3). Für Pkw-Parkstände gelten folgende Mindestwerte:

senk-
Aufstellungsart längs schräg
recht

Aufstellwinkel α 0° 45° 60° 75° 90°

Sicherheits- 0,651) 0,15


1)
abstand zur sN 0,25 0,25 0,25
0,90 0,30
2) 2)
Nebenfläche

Sicherheits-
abstand zur sF 0,30 0,30 0,35 0,30 0,25
Fahrbahn

1) neben Gehwegen, Grünstreifen, Bäumen, Masten und Bauwerksteilen


2) neben Radwegen und gemeinsamen Geh- und Radwegen

Tab. 2.2 Sicherheitsabstände [m] bei Pkw-Parkständen

2 / 2005
Abschnitt 2
PLAST 6 Bemessungsgrundlagen Blatt 3

Bei Schrägaufstellung mit dem Winkel α = 60° und zeuge (Anhang 3) und den seitlichen Bewegungs-
einer Parkstreifenbefestigung mit Betonwabensteinen spielräumen für den Ein- und Ausstieg der Fahrzeug-
erhöht sich der Sicherheitsabstand zur Fahrbahn aus insassen. Der Bewegungsspielraum zwischen abge-
pflastertechnischen Gründen auf sF = 0,35 m. Bei stellten Pkw sollte zum ungehinderten Ein- und Aus-
Senkrechtaufstellung ist es in Anliegerstraßen ver- steigen im Regelfall 0,70 m, bei beengten Verhältnis-
tretbar, den Sicherheitsabstand zur Fahrbahn von sen mindestens 0,60 m betragen. Für den Verkehrs-
sF = 0,30 m auf 0,25 m zu reduzieren. Bei Straßen mit raum ergibt sich damit die Regelbreite b = 2,50 m
höheren Verkehrsbelastungen ist der Regelabstand und eine Mindestbreite in Ausnahmefällen von
zur Fahrbahn zu vergrößern oder ggf. ein Zwischen- bmin = 2,40 m. Neben Wänden und Absperrungen ist
streifen (Abschnitt 2.4) herzustellen. die Verkehrsraumbreite für Pkw auf b = 2,90 m zu
erhöhen. Zum Abstellen von Nutzfahrzeugen wird
Bei Längsaufstellung dienen die seitlichen Sicher-
ein seitlicher Bewegungsspielraum zwischen den Kfz
heitsabstände zu Nebenflächen dem Schutz des
sowie neben festen Einbauten von 1,00 m empfohlen.
Fußgänger- und Radverkehrs sowie der Pkw-
Beifahrer beim Öffnen der Fahrzeugtüren. Die dafür
Die Verkehrsraumhöhe für Pkw beträgt hv = 2,00 m
baulich herzustellenden Sicherheitsstreifen sind
(Abb. 2.2). Die lichte Höhe h ergibt sich, wenn zur
durch andere Befestigungsmaterialien als für Geh-
Verkehrsraumhöhe hV der obere Sicherheitsabstand
und Radwege optisch zu verdeutlichen (Abschnit-
zur Decke sD = 0,20 m addiert wird. Das lichte Hö-
te 3.1.1 und 6.1). Der Sicherheitsabstand sF zur Fahr-
henmaß h = 2,20 m gewährleistet, dass Gebäude-
bahn dient dem Schutz parkender Fahrzeuge gegen
durchfahrten und befahrbare Flächen in Parkbauten
Anfahrschäden, dem Schutz des Pkw-Fahrers sowie
uneingeschränkt von größeren Personen und allen
des Radverkehrs beim Öffnen der Fahrzeugtüren.
zugelassenen Pkw genutzt werden können. Dies gilt
Die Grundmaße für den Verkehrsraum bei Schräg- insbesondere für Fahrzeugtypen der Segmente Ge-
und Senkrechtaufstellung ergeben sich aus den ländewagen, Vans und Utilities (Transporter) mit Hö-
geometrischen Kenngrößen für die Bemessungsfahr- hen zwischen 1,70 m und 1,99 m (Tab. 2.1).

Parkstandsbreite b
0,20
sD
Verkehrsraumhöhe hv
Lichte Höhe h

Fahrzeughöhe H

1,55

2,00

2,20

0,35 1,80 0,35 0,35 1,80 0,35 0,40 Abb. 2.2


Verkehrsraum für Pkw
bei Schräg- und
2,50 2,90

Senkrechtaufstellung

1,80 0,30 0,25 2,55 0,65 1,80 0,25

Abb. 2.3
Sicherheitsabstände und
0,65 2,10 5,50 0,65 Bewegungsspielräume
in Wohnstraßen

2 / 2005
Abschnitt 2
PLAST 6 Bemessungsgrundlagen Blatt 4

2.3 Überhangstreifen
Der Überhangstreifen ü ist der im Nebenflächenbe- der Pkw wird mit einem Abstand zwischen Hochbord
reich liegende Streifen der nicht überfahrbaren Auf- und Reifen geparkt. Untersuchungen der BSU zur
stellflächen von Parkständen mit Senkrecht- oder Parkflächengeometrie haben ergeben, dass bei
Schrägaufstellung. Er setzt sich aus dem Fahrzeug- Senkrechtaufstellung der 85 % Quantilswert für den
überhang f und dem Sicherheitsabstand zur Neben- Fahrzeugüberhang f = 0,60 m beträgt. Die Distanz
fläche sN (Abschnitt 2.2) zusammen. der Pkw-Räder zum Hochbord beträgt dabei 0,13 m.
Auf der Basis dieses Distanzwertes lassen sich die
Der Fahrzeugüberhang f ist definiert als Distanz Fahrzeugüberhänge für Schrägaufstellung für ver-
zwischen Hochbordkante und äußerer Fahrzeugbe- schiedene Aufstellwinkel ermitteln.
grenzung im Nebenflächenbereich. Der Fahrzeug-
Die Sicherheitsabstände sN zur Nebenfläche sollten
überhang wird neben der Fahrzeuggeometrie (Fahr-
in der Regel 0,25 m, mindestens jedoch 0,15 m
zeuglänge L, Überhanglängen lvorn und lhinten) auch
betragen. Die Breitenmaße der Überhangstreifen ü
vom Aufstellwinkel α, der Tiefe der befahrbaren Auf-
bei Schräg- und Senkrechtaufstellung mit den zuge-
stellfläche a und den individuellen Parkgewohnheiten
hörigen Fahrzeugüberhängen und den Sicherheits-
der Pkw - Nutzer bestimmt. Insofern ist der Fahr-
abständen zu angrenzenden Nebenflächen
zeugüberhang f ein parkstandsbezogenes Maß und
unterschiedlicher Art sind in Tab. 2.3 und Anhang 4
gehört nicht zu den fahrzeugspezifischen geometri-
zusammengestellt.
schen Kenngrößen der Bemessungsfahrzeuge.
Bei der Planung von Schräg- und Senkrechtpark-
Unter der Annahme, dass alle Pkw bei Senkrecht- ständen auf öffentlichen Wegeflächen ist zu beach-
aufstellung mit den Rädern bis an den Hochbord ten, dass die Überhangstreifen mit den angegebenen
(Auftrittshöhe k = 0,10 m) herangefahren werden, Mindestbreiten von Baumpflanzungen, Grünstreifen,
beträgt der 85 % Wert für den Fahrzeugüberhang auf Masten und Bauwerksteilen freizuhalten sind. Aus
der Basis durchgeführter Messungen f = 0,73 m und Gründen der Verkehrssicherheit ist die Wegeauf-
der 100 % Wert fmax = 0,86 m. Dabei ist berücksich- sichtsbehörde haftungsrechtlich verpflichtet, Sorge zu
tigt, dass bei ausreichend breiten Fahrgassen im tragen, dass keine Pflanzenteile wie Wurzeln, Zweige
Mittel rund 25 % der Pkw rückwärts eingeparkt wer- oder Äste in die Überhangstreifen hineinragen, die zu
den. Das Heranfahren an die Hochbordkante erfolgt Fahrzeugbeschädigungen führen können (Urteil LG
in der Praxis jedoch vornehmlich nur bei relativ lan- Kleve vom 13.09.1996, 1 O 313/96). Zur Bauausfüh-
gen Fahrzeugen. Die weit überwiegende Mehrheit rung von Überhangstreifen siehe Abschnitt 6.1.

senk-
Aufstellungsart schräg
recht

Aufstellwinkel α 45° 60° 75° 90°

Fahrzeug-
f 0,25 0,40 0,50 0,60
überhang

Sicherheitsabstand 0,151)
0,25 0,25 0,25
zur Nebenfläche sN 0,302)

Überhang- 0,751)
ü 0,50 0,65 0,75
streifenbreite 0,902)

Auftrittshöhe k 0,08 bis 0,103)

1) neben Gehwegen, Grünstreifen, Bäumen, Masten und Bauwerksteilen


2) neben Radwegen und gemeinsamen Geh- und Radwegen
3) bei Taxenposten und barrierefreien Parkständen beträgt die Auftrittshöhe k = 3 cm

Tab. 2.3 Breite von Überhangstreifen [m] bei Schräg- und Senkrechtaufstellung von Pkw

2 / 2005
Abschnitt 2
PLAST 6 Bemessungsgrundlagen Blatt 5

2.4 Zwischenstreifen
Zwischenstreifen sind zwischen Fahrbahn und
Schrägparkstreifen durch Markierung oder Tiefborde
abgetrennte Streifen ( Abb. 2.4, 3.6 und 3.26 ).
Sie verbessern die Verkehrssicherheit in Straßen
mit höherer Verkehrsbelastung. Einschließlich der
Begrenzung beträgt die Regelbreite z = 0,75 m.

Vor- und Nachteile von Zwischenstreifen

Vorteile
• geometrische Beschränkung des Ein- und
Ausparkens auf den angrenzenden Fahr-
streifen
• bessere Erkennbarkeit freier Parkstände
• zügiges Einparken aus dem fließenden Verkehr
• beim Ausparken bessere Sicht auf die
Fahrbahn

Nachteile Abb. 2.5 Manövrier- und Ladestreifen


in der Eppendorfer Landstraße
• größerer Flächenbedarf
Als Manövrierstreifen werden überbreite Zwischen-
streifen bezeichnet, die maximal 2,50 m breit sind.
Wenn die Herstellung eines Zwischenstreifens Sie verbessern bei Schrägparkständen in Straßen mit
zweckmäßig aber aus Platzgründen nicht möglich ist, starker Verkehrsbelastung und hoher Parkraumnach-
sollte der Aufstellwinkel α bei Schrägparkstreifen frage durch Anwohner und Geschäfte die Sicherheit
höchstens 60° betragen. In Ausnahmefällen können und den Verkehrsablauf beim Ein- und Ausparken.
Zwischenstreifen auch in Verbindung mit Parkstän- Manövrierstreifen können auch zum kurzzeitigen
den in Senkrechtaufstellung sinnvoll sein (Abb. 3.27). Liefern und Laden mitgenutzt werden (Abb. 2.5).

Abb. 2.4
Zwischenstreifen
bei Schrägparkständen
in der Rentzelstraße

2 / 2005
Abschnitt 2
PLAST 6 Bemessungsgrundlagen Blatt 6

2.5 Fahrgassen
Fahrgassen sind die zum Erreichen oder Verlassen Sofern in besonderen Ausnahmefällen die Park-
von Parkständen oder Stellplätzen bestimmten Fahr- standsmindestbreite bmin = 2,40 m gewählt wird, sind
wege bei Anlagen des ruhenden Verkehrs. Im Stra- die Fahrgassenbreiten bei Aufstellwinkeln α > 45°
ßenraum sind Fahrgassen in der Regel Bestandteil gemäß Abb. 2.6 zu erhöhen, um Rangiermanöver
der Fahrbahn bzw. Richtungsfahrbahn. Fahrgassen grundsätzlich zu vermeiden. Bei der Bestimmung der
sind so geradlinig wie möglich zu planen. Weiterhin Fahrgassenbreite sind die Anforderungen der Ver-
ist zu beachten, dass Längs- und Senkrechtpark- kehrsicherheit, Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit
stände für Pkw fahrgeometrisch besser durch Rück- und Akzeptanz zu beachten.
wärtseinparken erreicht werden. Parkstände für Lkw
und Busse sollten grundsätzlich in Vorwärtsfahrt an- Die angegebenen Fahrgassenbreiten gelten bei Auf-
gefahren und auch wieder verlassen werden. stellwinkeln α < 80° nur für Einrichtungsverkehr. Bei
Längsaufstellung sowie bei Schrägaufstellung mit
Fahrgassenbreiten für Pkw-Parkstreifen sind ab-
Parkstandsbreiten b = 2,50 m und Aufstellwinkeln bis
hängig von der Aufstellungsart, dem Aufstellwinkel,
80° ist die Fahrgassenbreite für Zweirichtungsverkehr
der Parkstandsbreite, den Parkwechselfrequenzen
unter Berücksichtigung der Sicherheitsabstände und
und dem Verkehrsaufkommen. Bei Längsaufstellung
Bewegungsspielräume auf g ≥ 5,00 m zu erhöhen.
beträgt die Fahrgassenbreite g = 3,25 m. Bei Schräg-
aufstellung wächst die Fahrgassenbreite mit zuneh- Wohnstraßenquerschnitte mit unterschiedlichen Fahr-
mendem Aufstellwinkel (Abb. 2.6). Für Parkstände bahnbreiten sind in Tabelle 2.4 zusammengestellt
mit einer Regelbreite b = 2,50 m werden die mit der (s. auch Abschnitte 3.3 und 5.1).
Kurve gR im Diagramm ablesbaren Fahrgassenregel-
breiten empfohlen. In Abhängigkeit von der Höhe und Fahrgassenbreiten für Parkstreifen großer Nutz-
Verteilung der Parkwechselfrequenzen und vom Ver- fahrzeuge in Schrägaufstellung sind in Tabelle 5.1
kehrsaufkommen können abweichende Breitenmaße angegeben. Neben Längsparkstreifen sollte die Fahr-
innerhalb des dargestellten Bereiches sinnvoll sein. gassenbreite mindestens 6,50 m betragen.

Fahrgassenbreite g [m]
7,00

6,00
gR
Parkstandsmindestbreite
bmin = 2,40 m

5,00

Parkstandsregelbreite
4,00 b = 2,50 m

3,00

Aufstell-
2,00 winkel α
45° 60° 75° 90°

Abb. 2.6 Fahrgassenbreiten für Pkw-Parkstreifen mit Schräg- und Senkrechtaufstellung


2 / 2005
Abschnitt 2
PLAST 6 Bemessungsgrundlagen Blatt 7

Tab. 2.4 Anwendungsbeispiele für Fahrgassen in Wohnstraßen

1 Verkehrsberuhigter Bereich EFH / DH 2 Wohnstraße Tempo 30 EFH / DH

Stellplatz

Stellplatz

3 Wohnstraße Tempo 30 DH / RH 4 Wohnstraße Tempo 30 RH / MFH

5 Wohnstraße Tempo 30 RH / MFH 6 Wohnstraße Tempo 30 MFH

EFH = Einfamilienhäuser, DH = Doppelhäuser, RH = Reihenhäuser, MFH = Mehrfamilienhäuser

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 1

3. Parkstände im Straßenraum

Das Parken wird definiert als Abstellen eines Kraft- Für die Bemessung von Parkständen unterschiedli-
fahrzeuges auf einer Fläche mit einem nicht an eine cher Aufstellungsart sind die geometrischen Kenn-
bestimmte Person oder an ein bestimmtes Fahrzeug größen der Bemessungsfahrzeuge maßgebend (Tab.
gebundenen Nutzungsrecht. 2.1 und Anhang 3). Zu beachten sind die Bewe-
gungsspielräume zwischen parkenden Fahrzeugen,
Ein Parkstand ist dementsprechend ein zum Parken
die Sicherheitsabstände zu angrenzenden Verkehrs-
eines Fahrzeuges abgegrenzter Teil öffentlicher Ver-
flächen, die Fahrzeugüberhänge sowie die Fahrgas-
kehrsflächen.
senbreiten (Abschnitt 2). Bei der Planung von Park-
Zum Parken ist nach § 12 Abs. 4 StVO der rechte flächen sind auch materialspezifische Pflastermaße
Seitenstreifen zu benutzen, wenn er dazu ausrei- der Oberflächenbefestigung zu berücksichtigen, um
chend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahr- die Bauausführung zu vereinfachen (Abschnitt 6.1).
bahnrand heranzufahren. Zu den Seitenstreifen ge-
Bei der Planung von Parkständen ist weiterhin darauf
hören auch entlang der Fahrbahn angelegte Park-
zu achten, dass Schachtdeckel, Hydranten, Absperr-
streifen. Mit Kraftfahrzeugen über 7,5 t zul. Gesamt-
schieber u. a. freigehalten werden. Für derartige Ein-
gewicht ist in reinen und allgemeinen Wohngebieten
richtungen der Versorgungsleitungen sind gegebe-
regelmäßiges Parken von 22 bis 06 Uhr sowie an
nenfalls Halbinseln vorzusehen.
Sonn- und Feiertagen unzulässig.

3.1.1 Längsaufstellung
3.1 Aufstellungsarten Bei Längsaufstellung werden Kraftfahrzeuge parallel
Beim Parken von Kraftfahrzeugen sind 4 Aufstel- zur Fahrtrichtung hintereinander geparkt. Bei der
lungsarten zu unterscheiden: Planung sind die allgemeinen Einsatzkriterien für die
Wahl der Aufstellungsart zu beachten.
Längsaufstellung,
Vor- und Nachteile des Längsparkens
Schrägaufstellung,
Senkrechtaufstellung,
Vorteile
Blockaufstellung.
• gute Sichtverhältnisse beim Ausparken
Allgemeine Einsatzkriterien • geringe Beeinträchtigung des fließenden
für die Wahl der Aufstellungsart
Verkehrs beim Ausparken
• einfache Abwicklungsmöglichkeiten für den
• Parkraumbedarf
Lieferverkehr
• Flächenverfügbarkeit im Straßenraum
• gute Ausnutzung der verfügbaren Flächen
• Parkwechselfrequenz
• straßenraumgestalterisch unproblematisch
• Funktion und Verkehrsbelastung der Straße
Nachteile
• Lieferverkehrsanteil
• beim Ein- und Aussteigen Konfliktpotenzial
• Linienbusverkehrsanteil mit dem Verkehr auf der Fahrbahn sowie
• Radverkehrsführung separat oder im ggf. mit Fußgänger- und Radverkehr
Mischverkehr
• beim Rückwärtseinparken Beeinträchtigung
• Übersichtlichkeit des Straßenabschnittes des fließenden Verkehrs auf Fahrbahnen
mit hohen Verkehrsbelastungen
• Ansprüche der Straßenraumgestaltung

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 2

Abb. 3.1 Längsparkstreifen für Pkw neben Gehwegen

Die Längsaufstellung ist die gebräuchlichste Aufstel- in höher belasteten Straßen häufig zur unerlaubten
lungsart im Straßenraum. Aufgrund ihrer Vorteile Mitbenutzung des Sicherheitsstreifens oder Geh-
kommt sie in Stadtstraßen aller Kategorien und bei weges durch die Pkw führen.
unterschiedlichsten Verkehrsbelastungen zur An-
In der Regel müssen Längsparkstände von Pkw nicht
wendung. Die Längsaufstellung ermöglicht die ver-
gegeneinander abgegrenzt werden. Auf der Basis
gleichsweise beste Integration von Kraftfahrzeugen in
von Erhebungen tatsächlicher Parkraumlängen in
das Straßenbild.
Längsparkstreifen des Hamburger Straßennetzes
Die Abmessungen von Längsparkständen richten wird eine rechnerische Parkstandslänge l = 5,20 m
sich nach den geometrischen Kenngrößen des jewei- empfohlen, die sich an der mittleren Fahrzeuglänge
ligen Bemessungsfahrzeuges (Tab. 3.1). von
L = 4,25 m (Tab. 2.1) orientiert. Sie bietet ausrei-
Längsparkstreifen für Pkw sind in der Regel mit chend Bewegungsspielraum beim Ein- und Auspar-
einer Breite b = 2,10 m herzustellen, um für das ken, sofern der Parkstreifen für mindestens 3 Pkw
verbreiterte Bemessungsfahrzeug genügend Abstand geplant ist.
zum fließenden Verkehr zu schaffen. Neben hochbe-
lasteten Fahrbahnen wird eine Breite b = 2,30 m Die Regellänge von Längsparkständen für Pkw er-
empfohlen. Parkstreifen für Taxen sollten zum siche- höht sich von 5,20 m auf 5,50 m bei Taxenposten
ren Ein- und Aussteigen der Fahrgäste mit einer Brei- und bei Parkbuchten mit nur 1 oder 2 Parkständen.
te b = 2,50 m hergestellt werden. In besonderen Aus- Die Länge von 5,50 m gilt auch, wenn in Sonderfällen
nahmefällen kann die Parkstandsbreite bei beengten Quermarkierungen zur Längenbegrenzung der Park-
Querschnittsverhältnissen in vorhandenen Straßen stände erforderlich sind wie z.B. bei Parkuhren, in
mit einem DTVw ≤ 6.000 Kfz / 24 h auf das Mindest- verkehrsberuhigten Bereichen (Abb. 3.30 und 3.31)
maß bmin = 1,90 m reduziert werden. Dabei ist zu oder ggf. neben hochbelasteten Fahrbahnen (Abb.
beachten, dass zu schmale Parkstreifen insbesonde- 3.25).
re Größere Längen als 5,50 m werden mit Ausnahme
barrierefreier Parkstände nicht empfohlen.

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 3

Abb. 3.2 Längsparkstreifen für Pkw neben Radwegen

Unterbrechungen sollten bei Längsparkstreifen für Zum gefahrlosen Öffnen der Fahrzeugtüren zu Ne-
Pkw nach 5 Parkständen vorgesehen werden. In benflächen sind neben Längsparkstreifen grundsätz-
Industrie- und Gewerbegebieten richten sich die Un- lich Sicherheitsstreifen anzulegen (Abschnitt 2.2).
terbrechungen der Längsparkstreifen für große Nutz- Die Breite der Sicherheitsstreifen neben Gehwegen,
fahrzeuge häufig nach der Lage der Grundstückszu- Grünstreifen, Bäumen, Masten, Bauwerksteilen usw.
fahrten. Unterbrechungen sollten durch bauliche beträgt mind. 0,65 m (Abb. 3.1 und 6.3) und in Haupt-
Halbinseln erfolgen. Sie dienen der straßenräumli- verkehrsstraßen möglichst 1,15 m. Neben Radwegen
chen Gestaltung und können genutzt werden für: ist wegen des höheren Gefährdungspotenzials eine
Pflanzflächen, Überquerungshilfen, Straßenausstat- Breite von mindestens 0,90 m (Abb. 3.2 und 6.4)
tung, Zweiradparkstände, Müllbehälter- freizuhalten. Der Sicherheitsabstand zur Fahrbahn ist
Aufstellflächen oder Sichtflächen vor Grundstückszu- bei der Parkstandsbreite zu berücksichtigen.
fahrten (Abb. 3.1, 3.2, 6.3 und 6.4). Die Maße für In besonderen Fällen ist es zweckmäßig und wirt-
Pflanzinseln sollten die im Abschnitt 6.1 angegebe- schaftlich, Längsparkstreifen auf der Fahrbahn
nen Werte nicht unterschreiten. Bei der Wahl der durch Markierung zu kennzeichnen (Tab. 2.4 und
Bepflanzung sind ausreichende Sichtverhältnisse zu Abb. 3.3). Anfang und Ende von markierten Längs-
gewährleisten. parkstreifen sollten bei Bedarf durch bauliche Inseln
begrenzt werden, um widerrechtlichem Parken ent-
Unterbrechungen sind mit Abschrägungen herzustel- gegen zu wirken (Abb. 3.33).
len. Trapezförmige Halbinseln mit Kurvenbordsteinen
erfüllen die betrieblichen und fahrgeometrischen An- Für große Nutzfahrzeuge gelten zum unabhängigen
forderungen von Kraftfahrzeugen beim Ein- und Aus- Ein- und Ausparken die in Tab. 3.1 angegebenen
parken deutlich besser als rechteckige Formgebun- Abmessungen. Beim Einparken wird vorausgesetzt,
gen. Diese führen bei wiederholtem Überfahren der dass die Nutzfahrzeuge verfügbare Längsabstände
Inselecken zu Beschädigungen der Hochborde, der oder angrenzende Grundstückszufahrten ggf. mit
Pflanzinseln sowie der Reifen von Pkw und haben geringem Rangieraufwand nutzen.
reinigungstechnische Nachteile. Auch markierte Weitere Hinweise zum Längsparken enthalten die
Sperrflächen sind für Unterbrechungen nicht zu emp- Abschnitte 3.2, 3.3 und 7.1. Zur entwurfs- und bau-
fehlen, weil sie bei hohem Parkdruck häufig verbots- technischen Ausführung siehe Abschnitt 6.
widrig zum Parken genutzt werden.

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 4

Parkstandslänge l
Abmessungen [m] Fahrzeuglänge L Parkstandsbreite b zum unabhängigen
Ausparken Einparken
1)
Pkw 4,70 2,10 5,20 2)
Taxen / Transporter 4,80 2,50 5,50
Lieferwagen 6,90 2,50 9,00 11,00
Kleiner Lkw, 2-achsig 9,45 2,50 12,00 16,00
3)
Großer Lkw, 3-achsig 10,10 3,00 13,00 16,00
3)
Sattelzug 16,50 3,00 20,00 26,00
3)
Lastzug 18,70 3,00 22,00 30,00
Bus, 2-achsig 12,00 3,00 15,00 entfällt i.a.
Bus, 2-achsig 13,00 3,00 16,00 aufgrund
Bus, 3-achsig 15,00 3,00 18,00 des Nach-
Gelenkbus, 3-achsig 18,75 3,00 22,00 rückens

1) Neben hochbelasteten Fahrbahnen von Hauptverkehrsstraßen wird b = 2,30 m empfohlen


2) Bei Parkbuchten mit nur 1 oder 2 Parkständen und bei Parkständen mit Längenbegrenzung beträgt l = 5,50 m
3) Bei Befestigung mit Betonwabensteinen beträgt b = 3,05 m

Tab. 3.1 Abmessungen von Längsparkständen für verschiedene Fahrzeugarten


Bei Schrägaufstellung werden Kraftfahrzeuge im
spitzen Winkel zur Fahrtrichtung geparkt. Bei der
Planung sind die allgemeinen Einsatzkriterien für die
Wahl der Aufstellungsart zu beachten (Abschnitt 3.1).

Vor- und Nachteile der Schrägaufstellung

Vorteile
• sicheres Ein- und Aussteigen
• keine Verkehrsgefährdung beim Öffnen der
Fahrzeugtüren
• Einparken ohne Beeinträchtigung des fließen-
den Verkehrs
• anwendbar auch für einseitige Parkstreifen
Abb. 3.3 Gepflasterte und markierte Längspark-
streifen für Pkw in der Kattunbleiche Nachteile
• Anfahrmöglichkeit nur aus einer Fahrtrichtung
3.1.2 Schrägaufstellung • Ausparkvorgänge mit Beeinträchtigung des
nachfolgenden Verkehrs in Straßen mit
höherer Verkehrsbelastung
• erschwerte Abwicklung des Lieferverkehrs
• unvollständige Ausnutzung der verfügbaren
Parkflächen durch Verschnittflächen
besonders bei kleinen Aufstellwinkeln

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 5

Die Schrägaufstellung von Pkw ist besonders ge-


eignet in Straßen mit mittleren Verkehrsbelastungen.
Zu beachten ist jedoch das Konfliktpotenzial beim
Ausparken. Bei Schrägparkstreifen im Verlauf mehr-
streifiger Fahrbahnen kann durch die Einrichtung von
Zwischenstreifen die Sicherheit beim Ein- und Aus-
parken erhöht werden (Abschnitt 2.4). Dies gilt vor-
nehmlich in Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen
und häufigen Parkstandswechseln, bei höheren Bus-
und Schwerverkehrsanteilen sowie bei eingeschränk-
ten Sichtverhältnissen (Abb. 2.4, 3.6 und 3.26).

Die Abmessungen der Schrägparkstände für Pkw


werden bestimmt durch:

• geometrische Kenngrößen des Bemessungs-


Abb. 3.4 Längsparkstreifen für große Nutzfahr- fahrzeuges (Tab. 2.1)
zeuge in der Großmannstraße • Sicherheitsabstände zur Fahrbahn sF
und zu Nebenflächen sN (Abschnitt 2.2)
• Breite des Überhangstreifens ü (Abschnitt 2.3)
• Aufstellwinkel α (Tab. 3.2 und Anhang 4)

Zum Schrägparken von Pkw empfiehlt sich ein Auf-


stellwinkel α = 60°, bei dem die Parkstandstiefe,
Fahrgassenbreite und Flächenausnutzung in einer
günstigen Relation zueinander stehen. Für diesen
Winkel ist deshalb auch die Regelbefestigung mit
Betonwabensteinen ausgelegt (Abschnitt 6.1).

In Einzelfällen, z.B. bei beengten Querschnitten und t = f + sN + (LP – f + sF) = LP + sN + sF


bei der Markierung von Schrägparkständen auf Fahr-
bahnflächen, kann die Aufstellung mit einem Winkel Die Einzelelemente sind im Abschnitt 2.2 und 2.3
von 45° sinnvoll sein, weil in diesem Fall eine Fahr- näher erläutert. Die Parkstandsabmessungen sind für
gassenbreite von 3,00 m zum Ein- und Ausparken verschiedene Aufstellwinkel in Tab. 3.2 und detailliert
ausreicht. Fahrgassenbreiten für verschiedene Auf- im Anhang 4 zusammengestellt.
stellwinkel sind in Abb. 2.6 und Anhang 4 angege- Zur Gestaltung des Straßenraumes sollten bei
ben. Schrägparkstreifen Unterbrechungen nach 6 Park-
Die Parkstandsbreite sollte zum ungehinderten Ein- ständen durch Halbinseln vorgenommen werden
und Ausparken sowie Öffnen der Fahrzeugtüren (Abb. 3.6). Diese können u. a. zur Straßenausstat-
grundsätzlich 2,50 m betragen. Für Parkstände mit tung, Begrünung oder zur Unterbringung von Be-
Betonwabensteinbefestigung und einem Aufstellwin- leuchtungsmasten genutzt werden. Aus fahrgeomet-
kel von 60° beträgt die Regelbreite aufgrund der bau- rischen sowie bautechnischen Gründen sollte die
technischen Pflastermaße b = 2,45 m. Bei niedrigen Einfassung grundsätzlich mit Kurvensteinen erfolgen,
Parkwechselfrequenzen ist im Ausnahmefall eine die um ca. 0,60 m von der Fahrbahn abgesetzt sind
Reduzierung auf die Mindestbreite von bmin = 2,40 m (Abb. 3.6 und 6.6).
vertretbar, wenn die Fahrgasse adäquat verbreitert
wird (Abb. 2.6).

Für die Parkstandstiefe t gilt:


t = ü + a

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 6

abmessungen [m] 45° 60° 75°


Breite b 2,50 2,501) 2,50
Länge l 3,54 2,83 2,59
Tiefe t 4,75 5,20 5,30
Überhang-
ü 0,50 0,65 0,75
streifenbreite
Befahrbare
a 4,25 4,55 4,55
Aufstellfläche
1) Breite b = 2,45 m bei Oberflächenbefestigung
mit Betonwabensteinen

Tab. 3.2
Abmessungen von Schrägparkständen für Pkw

Abb. 3.5 Schrägaufstellung für Pkw im Heegbarg Zur Schrägaufstellung von Nutzfahrzeugen wird
auf Abschnitt 5.1 verwiesen (Tab. 5.1).
Parkstands- Aufstellwinkel α

Abb. 3.6 Schrägparkstreifen (Betonwabensteinbefestigung) für Pkw mit Zwischenstreifen

3.1.3 Senkrechtaufstellung

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 7

Bei Senkrechtaufstellung werden Kraftfahrzeuge im


rechten Winkel zur Fahrtrichtung geparkt. Bei der
Für einseitige Parkstreifen ist die Senkrechtaufstel-
Planung sind die allgemeinen Einsatzkriterien für die
lung nicht praktikabel, weil bei hohem Parkdruck
Wahl der Aufstellungsart zu beachten (Abschnitt 3.1).
häufig Fahrzeuge verbotswidrig am gegenüberlie-
genden Fahrbahnrand geparkt werden und die fahr-
Vor- und Nachteile der Senkrechtaufstellung geometrisch erforderliche Fahrgassenbreite zum Ein-
und Ausparken für längere Pkw dann nicht mehr
verfügbar ist (Abb. 4.6). Empfohlen wird die Kombi-
Vorteile nation von Senkrechtaufstellung und Längsparkstrei-
• Anfahrmöglichkeit aus beiden Fahrtrichtungen fen an gegenüberliegenden Fahrbahnseiten (Tab.
2.4).
• sicheres Ein- und Aussteigen
Die Abmessungen der Senkrechtparkstände für
• größtmögliche Unterbringung von Parkständen Pkw werden bestimmt durch:
• geometrische Kenngrößen des Bemessungs-Pkw
• keine Verkehrsgefährdung beim Öffnen der
Fahrzeugtüren • Sicherheitsabstände zur Fahrbahn sF
und zu Nebenflächen sN
Nachteile • Breite des Überhangstreifens ü
• nicht für einseitige Parkstreifen geeignet Für die Parkstandstiefe t gilt: t = ü + a
t = f + sN + (L – f + sF) = L + sN + sF
• breite Fahrgasse zum Ein- und Ausparken
Die Einzelelemente sind im Abschnitt 2 näher erläu-
• beim Rückwärtsausparken eingeschränkte tert und in Anhang 4 zusammengestellt.
Sichtverhältnisse mit Konfliktpotential
neben neben
• Beeinträchtigung des Straßenbildes durch Parkstands- Gehwegen, Radwegen,
hohe Parkdichte abmessungen [m] Grünstreifen, gemeins. Geh-
Einbauten u. Radwegen
Breite b 2,50 2,50
Die Senkrechtaufstellung empfiehlt sich vor allem in Tiefe t 5,10 5,25
verkehrsberuhigten Bereichen, Wohn- und Sammel-
Überhang-
straßen mit geringer Verkehrsbelastung sowie auf ü 0,75 0,90
streifenbreite
Parkflächen außerhalb des Straßenraumes. Sofern
die Senkrechtaufstellung in Straßen mit hohen Park- Befahrbare
a 4,35 4,35
wechselfrequenzen oder einem Verkehrsaufkommen Aufstellfläche
> 400 Kfz/h gewählt wird, ist die Fahrgassenbreite Tab. 3.3
von 5,50 m auf 6,00 m zu erhöhen (Abb. 2.6) oder Abmessungen von Senkrechtparkständen für Pkw
zur Verbesserung der Sicht und Sicherheit ggf. ein
Zwischenstreifen einzurichten (Abb. 3.27). Die Parkstandsbreite sollte grundsätzlich b = 2,50 m
betragen. Nur bei niedrigen Parkwechselfrequenzen
und einer Fahrgassenbreite g = 6,70 m ist im Aus-
nahmefall bmin = 2,40 m vertretbar (Abb. 2.6).

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 8

Abb. 3.7 Senkrechtparkstreifen für Pkw neben Gehwegen


Konfliktpotenzial besteht mit Radverkehr, der auf der
Fahrbahn geführt wird. Da dieser häufig nur relativ
spät erkannt werden kann, ist die Senkrechtaufstel-
lung neben Schutzstreifen oder Radfahrstreifen zu
vermeiden. Querender Fußgängerverkehr sollte be-
darfsgerecht durch kurze Überquerungswege zwi-
schen vorgezogenen Nebenflächen berücksichtigt
werden.

Bei Senkrechtparkstreifen sollten nach 6 Parkstän-


den Unterbrechungen durch Halbinseln mit Be-
pflanzung oder anderen Nutzungen erfolgen. Aus
fahrgeometrischen sowie bautechnischen Gründen
sollte die Einfassung mit Kurvensteinen erfolgen, die
um ca. 0,60 m von der Fahrbahn abgesetzt sind Abb. 3.8
(Abb. 3.7, 3.8, 6.7, 6.8 und 7.6). Senkrechtaufstellung für Pkw im Max-Herz-Ring

3.1.4 Blockaufstellung
Bei der Blockaufstellung werden mehrere Pkw- von Grundstückszufahrten nicht in Betracht kommt
Parkstände nebeneinander im Seitenraum angeord- oder die Fahrgassen mit Grundstückszufahrten kom-
net und über eine gemeinsame Ein- und Ausfahrt an binierbar sind. In Wohngebieten mit Einzel- oder Rei-
die Fahrbahn angeschlossen. Diese Sonderform der henhausbebauung kann mit einer Blockaufstellung
Senkrechtaufstellung empfiehlt sich, wenn Nebenflä- eine günstige Zuordnung der Parkstände zu den
chen so breit sind, dass sie bei Anlage von Schräg- Wohnungen erreicht werden. Die Blockaufstellung ist
oder Senkrechtparkstreifen noch zusätzlichen Frei- weiterhin vorteilhaft, wenn zwischen den Parkstän-
raum bieten würden und wenn die Parkraumnachfra- den Flächen für andere Nutzungsarten freigehalten
ge so hoch ist, dass eine höhere Ausnutzung der werden sollen. Sie ist auch in verkehrsberuhigten
Nebenflächen für Parkmöglichkeiten geboten ist Bereichen (Abschnitt 3.3.4) insbesondere im Innen-
(Abb. 3.9). Die Blockaufstellung entspricht einem bereich von Wendeanlagen praktikabel.
kleinen Parkplatz im Seitenraum.
Die Parkstandsmaße entsprechen den Abmessungen
Blockaufstellung kann auch zweckmäßig sein, wenn für Senkrechtaufstellung. Bei Parkstandsbreiten von
die Anlage von Parkstreifen aufgrund der Häufigkeit b = 2,50 m beträgt die Fahrgassenbreite g = 5,50 m.

Abb. 3.9 Blockaufstellung für Pkw im Seitenraum

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 8

3.2 Parkflächen besonderer Nutzung

3.2.1 Ladeflächen
Lieferverkehr in Citybereichen und Einkaufsstraßen Bei hoher Nutzungskonkurrenz zwischen Lieferver-
dient vornehmlich der Versorgung von Wirtschaftsbe- kehr und ruhendem bzw. fließendem Verkehr kom-
trieben, Einzelhandel, Gastronomie oder Bewohnern. men für den Lieferverkehr folgende Planungselemen-
Flächen zum Liefern und Laden für gewerbliche Nut- te zur Anwendung. Die Nutzung kann durch entspre-
zungen sind nach den Vorschriften der HBauO chende Verkehrszeichen zeitlich befristet werden.
grundsätzlich auf privaten Grundstücken zu schaffen.
Dies ist jedoch in verdichteten zentralen Quartieren Ladestreifen als Seitenstreifen mit baulichen Halbin-
mit starker Geschäftsnutzung durch überwiegend seln sind die Regellösung zur Abwicklung von stärke-
kleinere Ladengeschäfte und Betriebe häufig nicht rem Lieferverkehrsaufkommen. Sie gewährleisten
realisierbar. Der Lieferverkehr benötigt Liefer- und hohe Sicherheit bei den Liefer- und Ladevorgängen
Ladeflächen in unmittelbarer Nähe der Fahrtziele. ohne Beeinträchtigungen des fließenden Verkehrs.
Für regelmäßige und zeitlich eingrenzbare Liefervor-
gänge können in vielen Fällen die gleichen Flächen Ladebuchten sind Ladestreifen mit geringer Länge,
genutzt werden, die mit zeitlicher Trennung auch zum die sich funktional gut in die Gestaltung des Straßen-
Parken von Pkw dienen. raumes integrieren lassen (Abb. 3.10).
Die Ladeflächen im Straßenraum sind bedarfsgerecht
zu bemessen. Bei intensiver Liefertätigkeit können Ladeflächen auf abmarkierten Längsparkstreifen
2 bis 4 Ladestände je 100 m Straßenseite angesetzt stellen eine Alternative dar. Es gelten die gleichen
werden. Als Aufstellungsart im Straßenraum kommt Abmessungen wie für bauliche Ladestreifen. Die
grundsätzlich nur die Längsaufstellung in Frage. Ladefläche ist durch Markierung zu kennzeichnen.
Beim Flächenanspruch für das Liefern und Laden
sind neben der maßgebenden Fahrzeuggröße auch Zwischenstreifen (Abb. 2.4, 2.5 und 3.6) können
Zusatzlängen zum Manövrieren beim Ein- und Aus- zum Liefern und Laden genutzt werden, wenn die
fahren und für Hebevorrichtungen zum Be- und Ent- verbleibende Breite der angrenzenden Fahrbahn
laden zu berücksichtigen. Zum kurzfristigen Abstellen noch den maßgebenden Begegnungsfall von Kraft-
von Waren sind Flächen von 3 bis 5 m² im Lade- fahrzeugen zulässt. Durch Liefer- und Ladevorgänge
oder Nebenflächenbereich vorzusehen, ohne den von kurzer Dauer wird die Nutzung von Schräg- oder
Fußgänger- und Radverkehr dadurch zu behindern. Senkrechtparkstreifen nicht wesentlich beeinträchtigt.

Abb. 3.10 Ladebucht für Lieferwagen mit zeitlicher Beschränkung

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkflächen besonderer Nutzung Blatt 9

Die Kennzeichnung von Ladestreifen erfolgt durch In Fußgängerbereichen (Abb. 3.11 und 3.12) und
entsprechende Verkehrszeichen (Anhang 2). In Be- auf überbreiten Gehwegen kann das Liefern und
tracht kommen insbesondere eingeschränkte Halt- Laden durch Verkehrszeichen zeitlich begrenzt zuge-
verbote (Z 286) oder ausnahmsweise Haltverbote lassen werden, wenn dies mit den örtlichen Gege-
(Z 283) mit zeitlicher Begrenzung oder Ausnahme- benheiten verträglich ist und der Fußgängerverkehr
regelungen. nicht wesentlich behindert wird.
Die Abmessungen von Ladestreifen und Ladebuch-
ten sind so zu wählen, dass Lieferfahrzeuge vorwärts
ein- und ausparken können. Die Abmessungen rich-
ten sich nach dem jeweiligen Bemessungsfahrzeug
und sind in Tab. 3.1 angegeben.
Die Gesamtlänge von Ladebuchten ist zusätzlich
darauf abzustellen, dass diese Seitenstreifen außer-
halb der zum Liefern festgelegten Zeiten in vollem
Umfang und ohne Beeinträchtigung zum Parken von
Pkw genutzt werden können. Dazu bedarf es der
Berücksichtigung einer Parkstandslänge von ca.
5,50 m für jeweils 1 Pkw. Für Ladebuchten wird dem-
entsprechend eine Länge von 11,00 oder 16,00 m
empfohlen, die bei Mehrfachnutzung für 2 bzw. 3
Pkw ausreichend dimensioniert ist.
Ladestreifen für Lieferwagen und kleine 2-achsige
Lkw sollten mit einer Breite von 2,50 m hergestellt
werden. Für große 3-achsige Lkw werden Ladestrei-
fen mit 3,00 m Breite (3,05 m bei Befestigung mit Abb. 3.11
Betonwabensteinen) empfohlen. Beschilderung für Lieferverkehr im Fußgängerbereich

Abb. 3.12 Lieferverkehr im Fußgängerbereich Spitaler Straße

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 10

3.2.2 Barrierefreie Parkstände

Die Gleichstellung behinderter Menschen hat durch


den Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetztes „Nie-
mand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt
werden“ Verfassungsrang erhalten. Zur Erreichung
dieses Zieles wird in § 4 des Behindertengleichstel-
lungsgesetzes (BGG) die „Barrierefreiheit“ genannt,
die sicherstellen soll, dass bauliche Anlagen ohne
besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne
fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.
Für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Geh-
behinderung ist der Personenkraftwagen ein wichti-
ges und häufig benutztes Verkehrsmittel. Diese
Gruppe der Verkehrsteilnehmer, zu der nach
§ 45, Absatz 1b StVO auch blinde Menschen gehö-
ren, die mit einem Pkw gefahren werden, wird in die-
sem Zusammenhang als Mobilitätsbehinderte be-
zeichnet. Für diesen Personenkreis sind unter Be- Abb. 3.13
Barrierefreier Senkrechtparkstand in der Brandstwie-
achtung der Rechtsvorschriften barrierefreie Park-
te
stände zu schaffen, die besondere Anforderungen
hinsichtlich Lage, Anzahl, Abmessungen und bau- Wohngebieten ist der Bedarf auf die Anzahl der bar-
technischer Herstellung erfüllen müssen. Hingewie- rierefrei hergestellten Wohnungen auszurichten.
sen wird auch auf die Regelungen der DIN zum Bar-
rierefreien Bauen (Anhang 6). In Parkhäusern und Tiefgaragen sind die barrierefrei-
en Parkstände in der Nähe der Aufzüge herzustellen.
Im öffentlichen Straßenraum sind grundsätzlich Auf ebenerdigen Parkflächen sind zielorientierte
3 % barrierefreie Parkstände herzustellen. Bei Standorte zu wählen.
Parkflächen mit 20 bis 30 Parkständen sollte mindes-
tens 1 Parkstand barrierefrei vorgesehen werden. In Die Abmessungen barrierefreier Parkstände sind so
unmittelbarer Nähe von wichtigen Fahrtzielen und zu wählen, dass der Zu- und Abgang für die Nutzer
Einrichtungen, die häufig von Mobilitätsbehinderten ohne Erschwernis erfolgen und ein Rollstuhl
aufgesucht werden, ist bedarfsgerecht ein höherer mit Standardabmessungen (Länge: 1,25 m, Breite:
Anteil barrierefreier Parkstände einzurichten. In neu- 0,85 m, Höhe: 1,10 m) neben dem Pkw aufgestellt
en werden kann.

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkflächen besonderer Nutzung Blatt 11

Abb. 3.14 Barrierefreie Senkrechtparkstände im Sachsentor

Abb. 3.15 Barrierefreie Schrägparkstände

Für barrierefreie Parkstände wird die Schräg- oder von 1,40 m Breite einbaufrei zur Verfügung steht
Senkrechtaufstellung empfohlen (Abb. 3.13 bis oder wenn 2 Parkstände mit jeweils 2,50 m Breite
3.16 und 3.19). Dafür sind Parkstandsbreiten von über eine dazwischen liegende gemeinsame Fläche
3,50 m bis 3,60 m erforderlich. Neben festen Einbau- zum Ein- und Ausstieg verfügen. Diese Fläche darf
ten beträgt die Breite mindestens 3,90 m. nicht durch Masten, Verkehrszeichen oder andere
Einbauten eingeschränkt werden und muss für das
Einzelne Parkstände mit der Regelbreite von 2,50 m
Ein- und Ausladen eines Rollstuhles eine Breite von
sind zum barrierefreien Parken nur dann zulässig,
mindestens 1,00 m aufweisen (Abb. 3.16).
wenn parallel zum Parkstand eine seitliche Fläche

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 12

Abb. 3.16 Barrierefreie Senkrechtparkstände

Abb. 3.17
Barrierefreie
Längsparkstände in der
Wandsbeker Königstraße
(Einbahnstraße)

Barrierefreie Parkstände in Längsaufstellung kom- damit Mobilitätsbehinderte ohne Beeinträchtigung


men in der Regel nur in Straßen mit Einbahnverkehr ein- und aussteigen können. Die verbleibende Geh-
in Betracht, in denen auch links geparkt werden darf. wegbreite sollte das Maß von 1,50 m nicht unter-
Die barrierefreien Parkstände können in diesem Fall schreiten (Abb. 3.18). Für Mobilitätsbehinderte mit
in Längsparkstreifen mit der Regelbreite b = 2,10 m Rollstuhl, die ihren Pkw selbst lenken, ist die Längs-
integriert werden. Die markierte Länge eines Park- aufstellung am rechten Fahrbahnrand ungünstig, weil
standes beträgt 7,50 m, um den Ein- und Ausstieg das Umsteigen zwischen Pkw und Rollstuhl i. A. links
auch durch das Fahrzeugheck zu ermöglichen. Der neben dem eigenen Fahrzeug und damit neben dem
angrenzende Sicherheitsstreifen ist in diesem Be- fließenden Verkehr stattfindet. In solchen Fällen be-
reich auf 1,15 m Breite von Einbauten frei zu halten, trägt die Parkstandsbreite b = 3,25 m.

Abb. 3.18 Barrierefreier Längsparkstand in Einbahnstraße

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkflächen besonderer Nutzung Blatt 13

Die Kennzeichnung barrierefreier Parkstände erfolgt


auf der Grundlage einer straßenverkehrsrechtlichen
Anordnung nach § 45 Absatz 1b StVO. Die Kenn-
zeichnung hilft Mobilitätsbehinderten, die für sie re-
servierten Parkstände zu finden und soll eine wider-
rechtliche Nutzung durch andere Verkehrsteilnehmer
verhindern. Die Kennzeichnung umfasst das auf der
Parkstandsfläche aufgebrachte Piktogramm gemäß
RMS und die zugehörigen durch die Straßenver-
kehrsbehörde angeordneten Verkehrszeichen (An-
hang 2). Für die Längenbegrenzung der Parkstände
ist eine Markierung durch weiße Pflastersteine oder
Strichmarkierung zweckmäßig. Auf Antrag kann ein
barrierefreier Parkstand auch für eine bestimmte
Person durch besondere Angaben auf dem Hinweis-
schild reserviert werden.
Bei der bautechnischen Ausführung ist zu beach-
ten, dass alle Hochborde, die barrierefreie Parkstän-
de einfassen, mit einem Kantenvorstand von 3 cm
hergestellt werden, um Mobilitätsbehinderten das
Erreichen des Gehweges ohne Erschwernis zu er-
möglichen und Sehbehinderten und Blinden die
Wahrnehmung der Begrenzungskante zu erleichtern.
Bei Schräg- und Senkrechtparkständen, die in Geh-
wege integriert werden, sollte die Oberfläche mit
anthrazitfarbenen Pflastersteinen befestigt werden,
Abb. 3.19
damit ein gut erkennbarer Farbkontrast entsteht. Der
Barrierefreier Schrägparkstand am Barmbeker Markt
Aufstellbereich für den Rollstuhl links neben dem
Parkstand sollte zur optischen Verdeutlichung an-
dersartig gepflastert werden als der angrenzende
Gehweg (Abb. 3.15 und 3.16).

3.2.3 Parkstände für Zweiradfahrzeuge

Bei vielen Zielen von motorisierten Verkehrsteilneh-


mern ist es angebracht, auch Flächen zum Parken
von Motorrädern vorzusehen, um der gewachsenen
Parkraumnachfrage dieser Fahrzeugart Rechnung
zutragen. Dem Abstellen der Krafträder auf Pkw-
Parkständen oder auf dafür nicht zugelassenen Geh-
wegen kann damit im Interesse der Wirtschaftlichkeit
und Sicherheit entgegen gewirkt werden. Häufig rei-
chen bereits wenige Parkstände für Motorräder an
einem Standort aus. Die Unterbringung kann z. B. im
Verlauf von Pkw-Parkstreifen, in Fußgängerberei-
chen oder auf überbreiten Gehwegen erfolgen.

Abb. 3.20
Senkrechtaufstellung für Motorräder
in der Fußgängerzone Kurze Mühren

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Aufstellungsarten Blatt 14

Die Parkflächen für Motorräder sind hierzu auf einem


Abschnitt durch Poller oder Pfähle abzugrenzen
(Abb. 3.20 bis 3.22) oder es werden bei Parkständen
mit Senkrechtaufstellung auf Halbinseln spezielle
Parkflächen geschaffen (Abb. 3.23). Die Regelbreite
der Parkstände beträgt 1,50 m. Zum Aufbocken der
Motorräder ist eine ebene und hart befestigte Fläche
herzustellen (Abschnitt 6.1).
Für die Planung von Anlagen zum Fahrradparken
wird auf die Regelungen der PLAST 9 verwiesen.

Abb. 3.21
Parkfläche für Motorräder am Rathausmarkt

Abb. 3.22 Parkstreifen mit Schrägaufstellung für Motorräder

Abb. 3.23 Parkstreifen mit Senkrechtaufstellung für Motorräder

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 15

3.3 Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen

3.3.1 Nebenfahrbahnen
Die Unterbringung des ruhenden Verkehrs an Neben- die Funktion des Seitenstreifens erfüllen, sollten sie
fahrbahnen ist relativ flächenaufwendig. Sie kann für die Aufnahme von Verkehrseinrichtungen, Be-
jedoch durch die räumliche Trennung des fließenden leuchtungsmasten u.a. auf 1,55 m verbreitert werden.
und ruhenden Verkehrs einen weitgehend störungs- Für die Nebenfahrbahn sollte eine Breite von 4,00 m
freien Verkehrsfluss auf angrenzenden hochbelaste- bis 4,50 m gewählt werden. Ist auch Lieferverkehr
ten Fahrbahnen sowie eine sichere Abwicklung häu- abzuwickeln, erhöht sich die Fahrbahnbreite auf
figer Parkvorgänge bewirken, die sich durch intensive 5,00 m. Fahrbahnbreiten über 5,00 m sind nicht emp-
Nutzungen (Geschäfte) der Randbebauung ergeben. fehlenswert, weil sie dazu führen, dass am Rand der
Bei ausreichender Querschnittsbreite empfiehlt sich Nebenfahrbahn verkehrswidrig in Längsrichtung ge-
die Anlage von Schrägparkstreifen für Pkw mit dem parkt wird. Auf Nebenfahrbahnen kann der Radver-
Aufstellwinkel α = 60°. Sofern Überhangstreifen auch kehr in Fahrtrichtung mitgeführt werden (Abb. 3.24).

Abb. 3.24 Schrägparkstreifen (Betonwabensteinbefestigung) an Nebenfahrbahnen

3.3.2 Mittelstreifen
Pkw-Parkflächen in Mittelstreifen können bei starker werden Längsparkstände mit der Breite b = 2,30 m
Parkraumnachfrage sinnvoll sein, um die Seitenräu- und Längenmarkierungen mit l = 5,50 m empfohlen,
me anderen Nutzungen zur Verfügung zu stellen oder die im Interesse der Flüssigkeit und Sicherheit des
um die Führung des Radverkehrs zu verbessern. Verkehrs auch das Vorwärtseinparken ermöglichen
Problematisch kann diese Lösung sein, wenn die (Abb. 3.25).
Kraftfahrer auf dem Weg von und zu ihrem Pkw eine Bei Schrägaufstellung erhöhen Zwischenstreifen die
Fahrbahn mit relativ hohen Verkehrsbelastungen Verkehrssicherheit beim Rückwärtsausparken (Abb.
queren müssen. 3.26). Bei Straßen mit geringen Verkehrsbelastungen
Bei Längsaufstellung sollte nach Möglichkeit ein auf den Richtungsfahrbahnen kann es ausreichen,
Gehweg in Mittellage vorgesehen werden, um die den Mittelstreifen mit den Schrägparkstreifen lediglich
Querungsvorgänge auf gesicherte Furten in den abzumarkieren. Bei geringen Straßenbreiten wird der
nächsten Knotenpunkten zu konzentrieren. Bei hohen Aufstellwinkel α = 45° empfohlen. In der Regel be-
Verkehrsbelastungen auf den Richtungsfahrbahnen trägt α = 60°.

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 16

Abb. 3.25 Längsaufstellung im Mittelstreifen

Abb. 3.26 Schrägaufstellung (Betonwabensteinbefestigung) im Mittelstreifen

Sollen alle Parkstände von beiden Richtungsfahrbah- fahrt wieder verlassen werden. Sofern der vorhande-
nen angefahren werden können, ist die Einrichtung ne Mittelstreifen lediglich eine Breite von 5,00 bis
von Senkrechtparkständen vorteilhaft, sofern dies 5,50 m aufweist, wird die Herstellung von Zwischen-
mit den Verkehrsbelastungen verträglich ist streifen (Abschnitt 2.4) zur Gewährleistung der Sicht
(Abb. 3.27). Bei dieser Lösung können die Parkstän- und Sicherheitsabstände zum fließenden Verkehr
de nach dem Vorwärtseinparken auch in Vorwärts- empfohlen.

Abb. 3.27 Senkrechtaufstellung im Mittelstreifen

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 17

3.3.3 Wendeanlagen

Bei Wendeanlagen in Wohngebieten wird die Befahr- Wendeanlagen dargestellt, auf denen größere Fahr-
barkeit für Lkw (Liefer-, Versorgungs- sowie Ret- zeuge in Rangierfahrt (Abb. 3.28) oder Kreisfahrt
tungsfahrzeuge) bisweilen erheblich behindert, weil (Abb. 3.29) wenden können. Zusätzlich zu der für ein
Pkw widerrechtlich auf der Kehrenfläche parken. Eine 3-achsiges Müllfahrzeug fahrgeometrisch erforderli-
Integration von Parkständen in den Randbereichen chen Fläche ist beim Wendekreis in Abb. 3.29 ein
stellt eine wirksame Möglichkeit dar, um Parkvorgän- Freihaltestreifen von 1,00 m Breite für die Fahrzeug-
ge auf den zum Wenden erforderlichen Fahrbahnflä- überhänge und den Sicherheitszuschlag berücksich-
chen zu unterbinden. Beispielhaft sind zwei Stan- tigt. Im Übrigen wird auf die PLAST 7 verwiesen.
dard-

Abb. 3.28 Längsparkstreifen am Wendehammer

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 18

Abb. 3.29 Senkrechtparkstreifen am Wendekreis (R = 9,00 m)

Wird der Verkehr in einem verkehrsberuhigten Be- Rand der Kehrenfläche angeordnet werden. Die
reich im Mischungsprinzip geführt, sollten Pkw- Kennzeichnung erfolgt durch Markierung und/oder
Parkstände wie beim Separationsprinzip auch am andersartige Oberflächenbefestigung.

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 19

3.3.4 Verkehrsberuhigte Bereiche

In verkehrsberuhigten Bereichen (Z 325) wird der


Verkehr im Mischungsprinzip geführt. Fußgänger
und Radfahrer dürfen die Straße auf ganzer Breite
benutzen. Kinderspiele sind überall erlaubt und der
Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit
einhalten. Der Parkraumbedarf ist nach
§ 42 Abs. 4a III Nr. 5 zu Zeichen 325 VwV-StVO in
angemessener Weise zu berücksichtigen (Ab-
schnitt 1.3). Das Parken ist nur auf den dafür ge-
kennzeichneten Flächen zulässig. Eine ungeordnete
Inanspruchnahme der Straßenfläche durch ruhenden
Verkehr wird dadurch verhindert. Die Kennzeichnung
von Parkständen ist durch Markierung und/oder an-
dersartige Oberflächenbefestigung optisch eindeutig
vorzunehmen. Das Pflastermaterial ist grundsätzlich Abb. 3.30 Längsparkstände im verkehrsberuhigten
auf 2 kontrastreiche Farben zu begrenzen und den Bereich Hogenbrook
Flächen für den fließenden bzw. ruhenden Verkehr
angrenzen, ist auf 2,50 m zu erhöhen, um einen aus-
einheitlich zuzuordnen. Aufgrund der optischen Kenn-
reichenden Abstand zu Hecken oder baulichen Ein-
zeichnung ist eine Beschilderung der Parkflächen in
friedungen zu gewährleisten. Die Länge der markier-
verkehrsberuhigten Bereichen entbehrlich
ten Längsparkstände beträgt 5,50 m. Parkstreifen
(Abb. 3.30).
sollten versetzt angelegt werden, um die Fahrge-
Da verkehrsberuhigte Bereiche neben der Erschlie- schwindigkeiten zu reduzieren (Abb. 3.31). Beim
ßung eines Wohngebietes in verstärktem Maße Auf- Fahrgassenversatz ist sicherzustellen, dass auch
enthaltsfunktionen für Fußgänger zu erfüllen haben, große Lkw wie Müll- und insbesondere Feuerwehr-
kommt der Straßenraumgestaltung besondere Be- fahrzeuge den verkehrsberuhigten Bereich fahrgeo-
deutung zu. Die Aufstellungsart für Pkw ist dabei ein metrisch (Schleppkurven) auf ganzer Länge ohne
Element der Gestaltung. Zu beachten ist, dass der Behinderungen passieren können. Dies ist bei der
Fußgänger- und Radverkehr durch parkende Fahr- Querschnittsbemessung zu beachten (vgl. PLAST 3).
zeuge nicht beeinträchtigt wird. Die Breite von Längs- Zur Blockaufstellung von Pkw siehe Abschnitt 3.1.4.
parkständen, die unmittelbar an private Grundstücke

Abb. 3.31 Verkehrsberuhigter Bereich mit Längs- und Senkrechtparkständen


2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 20

Abb. 3.32 Wechselseitige Schrägparkstände in der verkehrsberuhigten Straße Kleekamp

3.3.5 Verkehrsberuhigte Straßen


Zur Verkehrsberuhigung von Wohnstraßen kann die den Straßenraum so aufzuteilen, dass ruhender und
zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h auf fließender Verkehr konfliktfrei abgewickelt werden
bestimmten Streckenabschnitten (Zeichen 274) oder können. Parkstreifenmarkierungen sollten das Län-
innerhalb gekennzeichneter Zonen (Zeichen 274.1 genmaß 21 m (4 Längsparkstände) nicht überschrei-
und 274.2) begrenzt werden. Der Verkehr wird in ten, sofern die Fahrbahn auf Mindestbreiten einge-
diesen Straßen im Trennungsprinzip geführt. Einige engt wird (vgl. PLAST 3). Die Belange der Feuerwehr
Anwendungsbeispiele für die Planung neuer Wohn- sind zu beachten.
straßen mit Tempo-30-Regelung und unterschiedli-
chen Parkstandsanordnungen sind in Tab. 2.4 zu- Auf breiten Fahrbahnen markierte Parkstreifen sollten
sammengestellt. Die Fahrbahnbreiten sind auf die aus gestalterischen Gründen und zur Freihaltung von
fahrgeometrischen Anforderungen gemäß Abb. 2.6 Grundstückszufahrten durch bauliche Inseln be-
und auf den Begegnungsfall Pkw/Lkw ausgelegt. grenzt werden (Abb. 3.32). In manchen Fällen ist es
zweckmäßig, die Inseln zur besseren Erkennbarkeit
In vorhandenen Straßen mit angrenzenden Wohn- für den fließenden Verkehr und zur Unterbindung
nutzungen können überbreite Fahrbahnen mit ver- verbotswidrigen Parkens zu bepflanzen. Um einen
gleichsweise niedrigem Verkehrsaufkommen kostenaufwendigen Umbau der vorhandenen Stra-
(DTVw < 6000 Kfz/24h) und hohem Parkdruck zu ßenentwässerung zu vermeiden, sollten die Randein-
ungeordnetem Parken und gegenseitigen Behinde- fassungen der Inseln mit einer Distanz von ca.
rungen von ruhendem und fließendem Verkehr füh- 0,30 m zur Nebenfläche hergestellt und der Wasser-
ren. Um den Verkehr mit relativ geringem baulichen lauf in diesem Zwischenraum geradlinig durchgeführt
Aufwand zu ordnen und zu beruhigen, kann es sinn- werden (Abb. 3.33). Markierte Sperrflächen werden
voll sein, die Fahrbahnbreite zu verringern und durch als Begrenzungen nicht empfohlen, weil sie häufig
eine wechselseitige Markierung von Parkstreifen verbotswidrig beparkt werden.

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 21

Abb. 3.33 Markierung von Parkstreifen in verkehrsberuhigter Straße

3.3.6 Gehwege
Auf überbreiten Gehwegen kann die Straßenver- Als Aufstellungsarten kommen je nach Flächenver-
kehrsbehörde in Ausnahmefällen das Parken von fügbarkeit und Verkehrssituation Längs-, Schräg-
Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis oder ggf. auch Senkrechtparkstände in Betracht. Zu
zu 2,8 t nach § 42 Abs. 4 StVO zulassen. beachten sind die Abmessungen und Kriterien ge-
mäß Abschnitt 3.1. Die nutzbare Parkstreifenbreite
Einsatzkriterien
sollte bei Längsaufstellung das Maß von 2,00 m nicht
für die Zulassung des Gehwegparkens unterschreiten. Zu angrenzenden Verkehrsflächen
sind die notwendigen Sicherheitsabstände (Ab-
• die Parkraumnachfrage übersteigt das Angebot schnitt 2.2) einzuhalten. Ein Ausführungsbeispiel
• Parkstreifen oder Parken am Fahrbahnrand zeigt die Abb. 3.34.
sind nicht möglich Die Einrichtung von Parkständen hinter Geh- und
• das Gehwegparken ist mit den Belangen des Radwegen kommt aufgrund der Gefährdungen für
Fußgänger- bzw. Radverkehrs verträglich Fußgänger und Radfahrer beim Ein- und Ausparken
nur in Straßen mit geringen Verkehrsbelastungen und
• die Hochborde sind im Sinne der VwV-StVO
überwiegend Langzeitparkern in Betracht. Vorteilhaft
abgeschrägt oder niedrig
ist bei dieser Lösung, dass der Sichtkontakt zwischen
• vorhandener Baumbestand wird durch bauliche Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn und Radverkehr im
Maßnahmen geschützt Nebenflächenbereich nicht durch parkende Fahrzeu-
ge beeinträchtigt wird.

2 / 2005
Parkstände im Straßenraum Abschnitt 3
PLAST 6
Parkstände auf besonderen Verkehrsflächen Blatt 22

Abb. 3.34 Zugelassenes Längsparken auf Gehwegen

Die Kennzeichnung des zugelassenen Gehwegpar- und Wasserdurchlässigkeit zu verbessern, kommt bei
kens erfolgt nach § 42 Abs. 4 StVO mit dem Ver- niedriger Fußgänger- und Parkwechselfrequenz auch
kehrszeichen Z 315 „Parken auf Gehwegen“ (An- eine Befestigung mit Pflastersteinen mit Rasenfugen
hang 2) oder nach § 41 Abs. 3 Nr. 7 StVO durch oder Rasengittersteinen in Betracht. Die Auftrittshöhe
Parkflächenmarkierung. Parkstreifen, die ganz oder von Hochborden beträgt im Sinne von § 41 Abs. 3
teilweise auf Gehwegen eingerichtet werden, sind in Nr. 7 VwV-StVO ca. 5 cm. Zum Überfahren sind
geeigneter Weise mit Tiefborden, Pflasterstreifen Rundbordsteine oder auch Flachbordsteine mit aus-
oder weißem Schmalstrich von dem für den Fußgän- geprägter Abschrägung gut geeignet (siehe ER 3).
gerverkehr zu nutzenden Teil abzugrenzen. Auf der
Dem Befahren von Baumscheiben kann durch eine
Fahrbahn liegende Teilflächen von Parkständen sind
Randeinfassung mit Hochborden weitgehend entge-
in der Regel mit weißem Schmalstrich zu markieren
gen gewirkt werden. Zur verbesserten Bewässerung
(Abb. 3.33 und 3.34).
sollte diese zum Gehweg hin geöffnet werden (Abb.
Die Befestigung der zum Parken zugelassenen Be- 3.34). Aus ökologischen Gründen sowie zum Schutz
reiche von Gehwegen sollte im Interesse der Nutzer der Bäume gegen Anfahrschäden empfiehlt sich er-
sowie zur Reduzierung des Unterhaltungsaufwandes gänzend eine Unterpflanzung der Bäume mit flachen
grundsätzlich mit Steinmaterialien erfolgen. Es gelten Büschen. Die Einfassung der Baumscheiben sollte
die in der Entwurfsrichtlinie Nr. 2 angegebenen Bau- aus fahrgeometrischen Gründen mit abgerundeten
weisen für Parkflächen. Gehwege, die mit Betonplat- Hochborden wie bei Bauminseln ausgebildet werden.
ten (50 x 50 x 7 cm) befestigt sind, können auch Baumschutzbügel sind bei dieser Lösung entbehrlich.
gelegentlicher Nutzung durch Kraftfahrzeuge mit Sie kommen wegen gestalterischer Nachteile nur in
einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 2,8 t nicht Ausnahmefällen bei besonderem Bedarf und im Ein-
standhalten. Als Regelbauweise werden daher Be- vernehmen mit der zuständigen Straßenverkehrsbe-
tonsteine (25 x 25 x 7 cm) empfohlen. Um die Luft- hörde zum Einsatz.

2 / 2005
Abschnitt 4
PLAST 6 Stellplätze im Straßenraum Blatt 1

4. Stellplätze im Straßenraum Vor- und Nachteile


von Stellplätzen im Straßenraum
Stellplätze sind private Flächen, die für einen be-
Vorteile
stimmten Nutzerkreis in gezielter Zuordnung zu ei-
nem baulichen Objekt zum Einstellen der Kraftfahr- • Wegfall von Fahrgassen und Zu- und Ausfahr-
zeuge bestimmt sind. Nach bauordnungsrechtlichen ten auf Baugrundstücken sowie von Überfahr-
Vorschriften sind die notwendigen Stellplätze auf ten im Bereich der öffentlichen Nebenflächen
dem Grundstück der zu errichtenden baulichen Anla- • bessere Gestaltung von Baugrundstücken
ge oder auf einem geeigneten Grundstück in der
• Möglichkeit zur Nachverdichtung von Wohn-
Nähe herzustellen. In Wohngebieten kann dies unter
gebieten mit unzureichender Verfügbarkeit
bestimmten Voraussetzungen auch ein privates
von Stellplatzflächen auf den vorhandenen
Grundstück in Insellage innerhalb öffentlicher Wege-
Baugrundstücken
flächen sein. Stellplätze im Straßenraum können zur
Senkung der Kosten privater Erschließungsanlagen Nachteile
beitragen. Die Lösung kommt jedoch nur in besonde- • Dauerhafte Einschränkung der Möglichkeiten
ren Ausnahmefällen zur Anwendung. zum Straßenumbau oder -ausbau

4.1 Rechtsgrundlagen • höherer Grundflächenbedarf als bei Unter-


bringung der Stellplätze in Tiefgaragen
Bei der Einrichtung von notwendigen Stellplätzen in • Beeinträchtigung des Straßenbildes und der
öffentlichen Wegen in Wohngebieten werden Vor- Funktion von Wohnstraßen durch die hohe
schriften des Baugesetzbuches (BauGB), des Ham- Konzentration abgestellter Kraftfahrzeuge
burgischen Wegegesetzes (HWG), der Hamburgi-
• Betriebliche Probleme bei zunehmender
schen Bauordnung (HBauO) und der zugehörigen
Motorisierung durch wachsende Stellplatz-
Ausführungsbestimmungen berührt.
und Parkraumnachfrage ohne verfügbare
Planungsrechtliche Grundlagen Flächenreserven
Die Herstellung notwendiger Stellplätze im Straßen-
raum bedarf entsprechender Festsetzungen und Wegeflächen entwidmet und nachträglich in private
Zuordnungen der Stellplatzgrundstücke in Bebau- Stellplatzflächen umgewandelt werden sollen, bedarf
ungsplänen (Abb. 4.1). Die öffentlichen und privaten dies einer Befreiung nach § 31 Absatz 2 BauGB. Die
Belange müssen dabei sorgfältig gegeneinander Herstellung notwendiger Stellplätze im Straßenraum
abgewogen werden (s. Kasten). Zu beachten sind die darf nicht zu Lasten der erforderlichen öffentlichen
in Abschnitt 4.2 angegebenen Einsatzkriterien. Falls Parkstände erfolgen (Abschnitt 1.3).

Abb. 4.1 Bebauungsplan mit Stellplätzen im Straßenraum (s. auch Abb. 4.2)
2 / 2005
Abschnitt 4
PLAST 6 Stellplätze im Straßenraum Blatt 2

Wegerechtliche Vorschriften
Stellplätze im Straßenraum erfordern generell selb- 3. Vorübergehende Einwirkungen auf die Stellplätze
ständige Grundstücke, die von der Widmung des insbesondere der kurzfristige Ausschluss der Zu-
umgebenden öffentlichen Weges nicht erfasst sind. fahrtsmöglichkeit, die sich aus Baumaßnahmen
Aufgrund der Insellage sind sie für den Fußgänger- des Wegebaulastträgers oder der Leitungsunter-
und Radverkehr tatsächlich zugänglich und zum nehmen, denen ein gesetzliches oder vertragli-
Überqueren der Fahrbahn nutzbar. Die Stellplatz- ches Wegebenutzungsrecht zur Ver- oder Entsor-
grundstücke gelten somit als „private Verkehrsflä- gung zusteht, an den öffentlichen Wegen erge-
chen“ im Sinne des § 25 HWG. Für die Stellplatz- ben, sind entschädigungslos zu dulden.
eigentümer erwachsen aus dem HWG folgende 4. Die vorgenannten Verpflichtungen werden als
Verpflichtungen: Baulast in das Baulastenverzeichnis eingetragen.
• Duldung von Einwirkungen, die vom öffentlichen
Weg ausgehen (§ 21 Abs. 1 HWG) Bauordnungsrechtliche Vorschriften
• Unterlassung von Verunreinigungen des öffent- Notwendige Stellplätze sind bauliche Anlagen i. S.
lichen Weges (§ 23 Abs. 1 HWG) von § 2 HBauO, die nach § 48 HBauO auf dem Bau-
grundstück oder einem geeigneten Grundstück in der
• Anpassung an Veränderungen des öffentlichen Nähe herzustellen sind. Auf der Grundlage planungs-
Weges (§ 25 Abs. 1 HWG) rechtlicher Festsetzungen kann dieses Grundstück
• Gewährleistung der Verkehrssicherheit auch in einer öffentlichen Wegefläche liegen. Die
(§ 25 Abs. 1 HWG) Entfernung zu dem Baugrundstück soll nach der Glo-
• Streuen bei witterungsbedingter Glätte balrichtlinie GR 2/2002 nicht mehr als 300 m betra-
(§ 33 Abs. 2 HWG) gen. Die Herstellung notwendiger Stellplätze auf
Grundstücken im Straßenraum ist durch Baulast
Nach § 23 Absatz 3 Nr. 3 HWG ist es grundsätzlich nach § 79 HBauO sicherzustellen. Die Baulast sollte
unzulässig, Regenwasser von Grundstücken auf folgende Verpflichtungen enthalten:
einen öffentlichen Weg abzuleiten. Im Hinblick dar-
auf, dass auf den neben der Fahrbahn angelegten 1. Verpflichtungen, die sich aus der Anwendung
Stellplätzen vergleichsweise nur geringe Regenwas- von § 21 Abs.1, § 23 Abs.1, § 25 Abs.1 und
sermengen anfallen, die Herstellung getrennter Ent- § 33 Abs. 2 HWG ergeben
wässerungsanlagen für diese Flächen mit einem 2. Getrennte Oberflächenentwässerung der Stell-
unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wäre platzflächen gemäß § 23 Abs.3 Nr. 3 HWG, so-
und die Oberflächenentwässerung angrenzender fern keine Ausnahmegenehmigung der Wege-
öffentlicher Gehwege erschwert würde, kann die aufsichtsbehörde nach § 23 Abs.7 HWG vorliegt
Wegeaufsichtsbehörde in der Regel eine Ausnahme 3. Herstellung, Unterhaltung und Instandsetzung
von § 23 Absatz 3 Nr. 3 nach § 23 Absatz 7 HWG der Stellplatzflächen nach den technischen
zulassen. Sofern im Einzelfall größere zusammen- Regelwerken für den Straßenbau in Hamburg
hängende Stellplatzflächen z. B. in Blockaufstellung (PLAST 6, ER 2 und 3) in der jeweils geltenden
im Straßenraum geschaffen werden sollen, ist zu Fassung, um die Verkehrssicherheit i. S. von
prüfen, ob die Entwässerung dieser Stellplätze dem § 25 Abs.1 HWG zu gewährleisten
Grundsatz entsprechend getrennt herzustellen ist. 4. Duldung des Querens der Stellplatzflächen
durch Fußgänger und Radfahrer i. S. von § 25
Auf die aus dem HWG erwachsenden Verpflichtun- Abs.1 HWG
gen ist in den Verträgen über den Verkauf der
5. Entschädigungslose Duldung vorübergehender
Grundstücke zur Herstellung notwendiger Stellplätze
Einwirkungen auf die Stellplätze, die sich gemäß
hinzuweisen. Vertraglich festzuschreiben sind im § 21 Abs.1 Nr.2 HWG aus Baumaßnahmen an
Weiteren folgende Verpflichtungen für den künftigen den öffentlichen Wegen durch den Wegebaulast-
Stellplatzeigentümer: träger ergeben
1. Bei der Herstellung, Unterhaltung und Instandset- 6. Entschädigungslose Duldung vorübergehender
zung der Stellplatzflächen sind die technischen Einwirkungen auf die Stellplätze, die sich gemäß
Regelwerke für den Straßenbau in Hamburg § 21 Abs.1 Nr.3 HWG aus Baumaßnahmen an
(PLAST 6, ER 2 und ER 3) in der jeweils gelten- den öffentlichen Wegen durch Leitungsunter-
den Fassung zu beachten. nehmen ergeben, denen ein gesetzliches oder
vertragliches Wegebenutzungsrecht zur Ver- o-
2. Das Queren der Stellplätze durch Fußgänger und der Entsorgung zusteht
Radfahrer ist zu dulden.
2 / 2005
Abschnitt 4
PLAST 6 Stellplätze im Straßenraum Blatt 3

Abb. 4.2 Lageplan mit Stellplätzen in einer Wohnstraße (s. auch Abb. 4.1)

2 / 2005
Abschnitt 4
PLAST 6 Stellplätze im Straßenraum Blatt 4

4.2 Verkehrsplanung Im Interesse einer wirtschaftlichen Flächennutzung


ist die Senkrechtaufstellung vorteilhaft (Abb. 4.3).
Die Planung von Stellplätzen im Straßenraum steht in
Dies gilt allerdings nicht für einseitige Stellplatzstrei-
enger Wechselbeziehung zu den rechtsverbindlichen
fen, weil bei dieser Anordnung häufig Kraftfahrzeuge
Festsetzungen in B-Plänen (Abb. 4.1). Die Anwen-
am gegenüberliegenden Fahrbahnrand verbotswidrig
dung ist begrenzt auf Straßentypen in Wohngebieten
in Längsaufstellung geparkt werden. Das hat zur
mit niedrigem Verkehrsaufkommen (Tab. 2.4). Dazu
Folge, dass die fahrgeometrisch erforderliche Fahr-
zählen vorzugsweise Stichstraßen. Die Anwendung
gassenbreite von 6,00 m bzw. 5,50 m nicht mehr
in Sammelstraßen ohne Busverkehr kommt nur in
verfügbar ist und Stellplätze mit einem Bemessungs-
besonderen Ausnahmefällen in Betracht.
Pkw nicht mehr oder nur durch Rangieren erreicht
oder verlassen werden können (Abb. 4.6). Streifen
Verkehrs- Art der Fahrbahn- mit Senkrechtaufstellung sollten daher aus Gründen
Straßentyp belastung Aufstel- mindest- der Sicherheit und Funktionalität grundsätzlich mit
(Kfz/h) lung breite (m) einem Park- oder Stellplatzstreifen auf der gegenü-
Verkehrs- längs 8,00 berliegenden Fahrbahnseite kombiniert werden.
beruhigte
≤ 100
Bereiche, Für Stellplätze im Straßenraum gelten grundsätzlich
senkrecht 10,50
Wohnhöfe die gleichen Abmessungen wie für Parkstände
(Abschnitt 3.1). Nur bei Längsaufstellung ist das
Wohn- längs 5,50 Längenmaß jedes Stellplatzes aufgrund der erfor-
≤ 400 derlichen Quermarkierung und Dimensionierung für
straßen senkrecht 5,50
das Pkw - Bemessungsfahrzeug von dem Regelwert
Sammel- längs, l = 5,20 m auf l = 5,50 m zu erhöhen (Abb. 4.4).
straßen ohne ≤ 600 schräg, 6,00
Um Aufgrabungen für das Verlegen und Instandset-
Busverkehr senkrecht zen von Ver- und Entsorgungsleitungen im Bereich
Tab. 4.1 der Stellplatzgrundstücke zu vermeiden, sollte die
Einsatzkriterien für Stellplätze im Straßenraum Leitungstrassierung nach Möglichkeit auf die öffent-
lichen Wegeflächen beschränkt bleiben. Im Fall des
Für Stellplätze in Insellage in öffentlichen Wegen Verkaufs einer für die Herstellung notwendiger Stell-
empfiehlt sich eine streifenförmige Anordnung zwi- plätze benötigten Fläche ist im Vorwege zu prüfen,
schen Fahrbahn und Gehweg wie bei öffentlichen ob die Leitung in der Fläche verbleiben kann. Sofern
Parkständen (Abb. 4.2). Geeignet ist auch eine kom- dies der Fall ist, wird Hamburg vor dem Verkauf eine
pakte Anordnung (Blockaufstellung) im Innenbereich beschränkte persönliche Dienstbarkeit eintragen
von aufgeweiteten Straßenkehren ggf. mit eigenen lassen, wenn das betroffene Leitungsunternehmen
Fahrgassen auf der Stellplatzfläche (Abschnitt 3.1.4). dies wünscht.

Abb. 4.3 Stellplätze in Senkrechtaufstellung


2 / 2005
Abschnitt 4
PLAST 6 Stellplätze im Straßenraum Blatt 5

Abb. 4.4 Stellplätze in Längsaufstellung

4.3 Herstellung und Betrieb


Die erstmalige Herstellung von Stellplätzen im Stra- orthogonalem braunen Betonsteinpflaster in den For-
ßenraum hat sich gemäß Kaufvertrag und Baulast maten 0,25 m x 0,25 m oder 0,20 m x 0,20 m.
nach den geltenden technischen Vorschriften für den
Straßenbau in Hamburg zu richten, damit die Ver- Die Abgrenzung zwischen Stellplätzen und Fahrbahn
kehrssicherheit dieser Flächen insbesondere für que- erfolgt durch Tiefborde, die planerisch und verkehrs-
rende Fußgänger/innen gewährleistet bleibt. rechtlich zu den Stellplätzen gehören. Die Einfassung
zu angrenzenden Gehwegen erfolgt durch Hoch-
Um Verwechslungen zu vermeiden, sollte sich jedoch borde, die mit dem Überhangstreifen bei Schräg-
die Oberflächenbefestigung der Stellplätze in Material oder Senkrechtaufstellung zu den Stellplätzen gehö-
und Farbe deutlich von öffentlichen Parkständen ren. Bei Halbinseln werden fahrbahnseitig aus fahr-
unterscheiden. Geeignet ist z.B. die Verwendung von geometrischen Gründen Kurvenbordsteine empfoh-
len.

Abb. 4.5
Gekennzeichnete
Stellplätze in
Senkrechtaufstellung
im Von-Hacht-Weg

2 / 2005
Abschnitt 4
PLAST 6 Stellplätze im Straßenraum Blatt 6

Zur Vermeidung unberechtigter Benutzung ist für dann ein gemeinsames Entwässerungssystem vor-
Stellplätze neben der besonderen Oberflächenbefes- gesehen werden (Abschnitt 4.1). Zur Behandlung von
tigung eine Kennzeichnung durch Beschilderung Leitungen der Ver- und Entsorgungsunternehmen
erforderlich (Abb. 4.5). Die erforderlichen Leistungen siehe Abschnitt 4.2.
für die Kennzeichnung sind von den privaten Grund-
Bei der Unterhaltung und Instandsetzung von
eigentümern zu erbringen. Zusätzliche Klapppoller
Stellplätzen ist der Grundeigentümer nach Maßgabe
bzw. -bügel sind aufgrund der Beeinträchtigung des
der Vereinbarungen im Kaufvertrag und der Ver-
Straßenbildes und der Verkehrssicherheit (Stolperge-
pflichtungen in der Baulast aus Gründen der Ver-
fahren, sowie Reifenschäden) nicht zu empfehlen.
kehrssicherheit an das technische Regelwerk Ham-
burgs in der jeweils geltenden Fassung zu binden.
Aufgrund der rechtlichen Zuordnung der Stellplätze
Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie
als „private Verkehrsflächen“ nach § 25 HWG dürfen
bauliche Veränderungen sind der Wegeaufsichtsbe-
diese weder eingezäunt noch mit Garagen, Schutz-
hörde anzuzeigen.
dächern oder Pergolen bebaut werden.
Stellplätze im Straßenraum gehören nicht zu den
Für das Ableiten von Niederschlagswasser auf Stell- Wegeflächen, die vom Träger der Wegebaulast nach
plätzen im Straßenraum gilt die Vorschrift des § 23 den Vorschriften der §§ 28 ff HWG zu reinigen sind.
Absatz 3 Nr. 3 HWG, wonach die Entwässerung Die Reinigung obliegt den Grundeigentümern der
öffentlicher und privater Wegeflächen grundsätzlich Stellplätze. Dabei sind die Bestimmungen des
getrennt zu erfolgen hat. Sofern nur vergleichsweise § 23 Absatz 3 Nr. 3 HWG zu beachten, nach denen
geringe Anteile der Oberflächenentwässerung von es u.a. untersagt ist, Schnee, Laub, Müll oder andere
Stellplatzflächen im Straßenraum abgeleitet werden Gegenstände von Privatgrundstücken auf öffentliche
müssen, ist aus technischer Sicht eine getrennte Wegeflächen zu bringen. Nach § 33 Abs. 2 HWG
Entwässerung in der Regel nicht erforderlich. Aus sind die Stellplatzflächen bei witterungsbedingter
Gründen der Praktikabilität und Kostensenkung sollte Glätte mit abstumpfenden Mitteln zu streuen.

Abb. 4.6
Stellplätze in
Senkrechtaufstellung
in der
Boltenhagener Straße

Anmerkungen zu Abb. 4.6


1) Ein fehlender Längsparkstreifen führt bei zunehmender Parkraumnachfrage zu verbotswidrigem Parken am Fahrbahn-
rand (§ 12 Abs. 3 Nr. 2 StVO). Die Fahrgasse für Senkrechtaufstellung der Stellplätze wird dadurch auf die fahrgeomet-
risch unzureichende Breite von rd. 4,00 m eingeengt.
2) Klappbügel beeinträchtigen bei Stellplätzen die Verkehrssicherheit für querende Fußgänger und Radfahrer und das
Straßenbild.
3) Die Oberflächenbefestigung der Stellplätze sollte sich in Material und Farbe deutlich erkennbar von der Regelbefesti-
gung für Parkstände unterscheiden, um Verwechslungen zu vermeiden.

2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 1

5. Parkflächen außerhalb von Straßen


Parkflächen werden außerhalb des Straßenraumes
hergestellt, wenn dies aus verkehrlichen, räumlichen
oder baurechtlichen Gründen erforderlich ist. Bei aus-
reichendem Flächenangebot ist die Herstellung von
Parkplätzen zweckmäßig. In zentralen und verdichte-
ten Bereichen kommen vorzugsweise Parkhäuser
und Tiefgaragen zur Anwendung.
Auf Parkflächen und in Parkbauten, die mit Zustim-
mung oder Duldung des Verfügungsberechtigten
tatsächlich allgemein genutzt werden, gelten die Be-
stimmungen der StVO, unabhängig davon, ob die
Parkflächen dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind
(KG, Urt. v. 22.11.1982 und 04.02.2002).
Bei Parkflächen außerhalb des Straßenraumes soll-
ten 3 % barrierefreie Parkstände hergestellt werden. Abb. 5.1 Großparkplatz für Fußballstadion
Aus Gründen der sozialen Sicherheit wird empfohlen,
in der Nähe der Zugangsbereiche 5 % bis 10 %
Frauenparkstände auszuweisen. Bei besonderen
örtlichen Gegebenheiten kann von den Richtwerten
abgewichen werden.

5.1 Parkplätze
Parkplätze sind größere vom fließenden Verkehr ab-
gegrenzte Flächen, die für Pkw in Zuordnung zu Ein-
kaufszentren, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen,
Arenen, Bahnhöfen u. ä. Anlagen zum Parken be-
stimmt sind. Parkplätze werden auch eingerichtet, um
Abstellmöglichkeiten für Busse und andere größere
Nutzfahrzeuge zu schaffen. Allgemein gelten folgende
Grundsätze für die Planung von Parkplätzen
Abb. 5.2
• Wegweisung in den zuführenden Straßen Großparkplatz eines Einkaufsmarktes in Moorfleet
ggf. mit Parkleitsystem (Abschnitt 7.4)
• verkehrssichere und leistungsfähige Ausbil-
dung der Zu- und Ausfahrten
• übersichtliche Verkehrsführung im Bereich
der Anlage
• Fußgängerziele in akzeptabler Distanz
• Begrünung mit Baumpflanzungen zum Son-
nenschutz und zur besseren Orientierung
• gute Beleuchtung im Interesse der Sicherheit

Parkplätze für Pkw


Ist ein Hauptfußgängerziel vorhanden, sollten die
Parkstände und Fahrgassen möglichst so hergestellt
werden, dass die Parkstandsreihen vom Zielbereich
beginnend aufgefüllt werden. Parksuchverkehr und
Fußgängergefährdungen werden dadurch verringert. Abb. 5.3 P + R - Anlage Veddel

2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 2

Für Pkw-Parkplätze wird die Schräg- oder Senk- an Einmündungen und Kreuzungen zu achten. Für
rechtaufstellung mit Abmessungen entsprechend die meisten Parkplätze ist es nicht erforderlich, eigene
den Angaben im Abschnitt 3.1 empfohlen. Beim Gehwege vorzusehen. Bei Großparkplätzen mit lan-
Schrägparken sind Aufstellwinkel zwischen 60° und gen Fahrgassen wird jedoch die Herstellung von
80° zweckmäßig. Die Fahrgassen sollten möglichst Gehwegen zum Schutz der Fußgänger empfohlen.
geradlinig verlaufen. Fahrgassenbreiten enthält Lösungen mit Schräg- und Senkrechtaufstellung zei-
Abb. 2.6. Auf gute Sichtverhältnisse ist insbesondere gen beispielhaft die Abb. 5.1 bis 5.5, 6.9 und 6.10.

Anmerkung: Die Parkstandsabmessungen berücksichtigen die Pflastermaße für Betonwabensteine (s. Abb. 6.9).

Abb. 5.4 Pkw-Parkplatz mit Schrägparkstreifen (Aufstellwinkel α = 60°)


2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 3

Anmerkung: Zur entwurfs- und bautechnischen Ausführung wird auf Abschnitt 6.1 verwiesen.

Abb. 5.5 Pkw-Parkplatz mit Senkrechtparkstreifen


2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 4

Parkplätze für große Nutzfahrzeuge


Die Abmessungen bei Schrägaufstellung werden
Das Abstellen von Omnibussen, Lastkraftwagen, bestimmt durch die geometrischen Kenngrößen des
Lastzügen und Sattelzügen in größerem Umfang jeweiligen Bemessungsfahrzeuges (Anhang 3) und
erfolgt auf Parkflächen außerhalb des Straßenrau- die seitlichen Bewegungsspielräume (Abschnitt 2.2).
mes. Dies können z.B. Busbahnhöfe, Busabstellanla- Die Regelbreite der Parkstände beträgt b = 3,50 m.
gen, Rastplätze, Güterverteilzentren und ähnliche Sie ist auf 4,00 bis 4,50 m zu vergrößern, wenn zwi-
Anlagen sein. Empfohlen wird die Schrägaufstellung. schen abgestellten Bussen be- und entladen werden
Der Aufstellwinkel sollte 45° betragen. Damit werden soll. Die Fahrgassenbreite kann in solchen Fällen
das Ein- und Ausparken erleichtert und die Park- verringert werden. Im Einzelnen werden die Abmes-
stands- und Fahrgassenabmessungen optimiert. Die sungen gemäß Tab. 5.1 empfohlen. Für die Längs-
Einfahrt in die Parkstände sollte möglichst im Links- aufstellung großer Nutzfahrzeuge wird auf Abschnitt
bogen, die Ausfahrt im Rechtsbogen erfolgen. 3.1.1 verwiesen.

Tab. 5.1 Parkplatzabmessungen für große Nutzfahrzeuge

Abmessungen [m] Fahrzeuglänge Wendekreis- Parkstandstiefe Fahrgassen-


L radius R t breite g
Großer Lkw 10,10 10,10 10,00 6,00
Sattelzug 16,50 7,90 14,50 8,00
Lastzug 18,70 10,30 16,00 7,00
2-achsig 12,00 11,00 11,40 6,50
Linienbus 2-achsig 13,00 12,20 12,10 7,50
3-achsig 15,00 12,30 13,50 8,50
Gelenkbus 3-achsig 18,75 12,30 16,00 8,00
Anmerkung: t und g gelten für α = 45° und b = 3,50 m

2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 5

5.2 Parkbauten
Grundsätze für benutzerfreundliche Parkbauten
Parkhäuser und Tiefgaragen sind Gebäude mit ober-
Verkehrsführung
bzw. unterirdischen Stockwerken zum Parken bzw.
Einstellen von Pkw. Sie sollen die Parkraumnachfra- • gute Anbindung an Hauptverkehrsstraßen über
ge besonders in zentralen Bereichen mit Geschäfts- Nebenstraßen
nutzungen sowie in Wohngebieten mit hoher Verdich- • Anzeige der Parkstandsbelegung
tung abdecken. Parkbauten empfehlen sich außer- • gerade anfahrbare Abfertigungsanlagen
dem an Verkehrsknotenpunkten, wie Bahnhöfen und
• fahrgeometrisch leicht befahrbare Rampen
Flughäfen (Abb. 5.6), sowie Standorten von Groß-
firmen, Hotels, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. • gut sichtbare und eindeutige Wegweisung im
Parkhäuser mit einer speziellen Nutzung und Be- Parkhaus
triebsform sind P + R - Anlagen (Abschnitt 7.5). • konfliktfreie Fahrwegführung möglichst im
Einrichtungsverkehr
Um eine hohe Akzeptanz, Benutzerfrequenz und • überschaubare Fahrgassen mit übersichtlicher
Wirtschaftlichkeit zu erreichen, gelten für die Planung Parkstandsanordnung
von Parkbauten eine Reihe allgemeiner Grundsätze
• Geschwindigkeitsbegrenzung auf 10 km/h
(s. Kasten). Im weiteren sind bauordnungsrechtliche
Vorschriften wie die Hamburgische Bauordnung Ein- und Ausparken
(HBauO) und die Hamburger Verordnung über den • großzügig bemessene Rampen, Fahrgassen
Bau und Betrieb von Garagen (Garagen- und Parkstände
verordnung-GarVO) zu beachten.
• keine behindernden Einbauten (Stützen,
Unterzüge, Leitungen) im Bereich der
In Parkbauten, die der Allgemeinheit zur Benutzung
Fahr- und Gehwege
offen stehen, gelten die Regeln der StVO.
• deutliche Markierung und Kennzeichnung
Für die Bemessung der Parkstände, Stellplätze und öffentlicher Parkstände bzw. privater
Fahrgassen werden die in den Abschnitten 2 und 3 Stellplätze
angegebenen Abmessungen empfohlen. Wirtschaft-
Sicherheit
lich und benutzerfreundlich sind Aufstellwinkel zwi-
schen 75° und 90° mit Fahrgassenbreiten von • kurze Wege zu Ausgängen, Fahrstühlen und
5,00 m bis 6,00 m. Um die Ausnutzung für bestimmte Treppen
Bereiche und Restflächen in Parkbauten zu optimie- • helle Fußböden, Wände und Decken
ren, wird empfohlen, ca. 5 % der Parkstände für kur- • differenzierte Beleuchtung für Geh- und
ze Pkw mit einer Länge bis 3,60 m (Pkw-Segment Fahrwege sowie Parkflächen
Minis) auszuweisen. • transparente Bauteile (Glastüren, Glaslifte)
und Wandöffnungen zur Schaffung von
Die lichte Höhe in Parkbauten sollte das Maß
Sichtbeziehungen
h = 2,20 m in den Fahrbereichen nicht unterschreiten.
Damit wird eine uneingeschränkte Nutzung für Per- • Überwachung durch Videokameras und
sonen und alle zugelassenen Pkw-Typen sowie für Personal; Notrufanlagen
Betriebsfahrzeuge (Reinigung, Abschleppen u. a.) Service
gewährleistet (Abschnitt 2.2). • Parkstände für kurze Pkw (Länge bis 3,60 m)
und Zweiradfahrzeuge
Die Wegführung im Parkgebäude sollte so gewählt
werden, dass Autofahrer ohne Umwege zu den Park- • Parkstände für besondere Nutzer (Frauen
ständen geführt werden und die Anlage nach Been- und Mobilitätsbehinderte) in der Nähe der
digung der Parkvorgänge auf kurzen Wegen wieder Zugangsbereiche (s. Blatt 1)
verlassen können. Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz • Tankstellen, Waschanlagen, Sanitärbereiche
werden durch hausinterne Leitsysteme erhöht, die • regelmäßige Reinigung aller Anlagenbereiche
den direkten Weg zu freien Parkständen weisen.

2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 6

Abb. 5.6 Große Parkrotunde am Hamburg Airport mit 2.115 Parkständen


Das zylindrische Parkhaus hat einen Durchmesser von 92 m und eine Höhe von 29 m. Die 10 Park-
ebenen sind über 2 im Kern übereinander liegende gegenläufige Wendelrampen mit einem Außen-
durchmesser von 23 m verbunden. Das Ein- und Ausparken auf den 2,50 m breiten Parkständen er-
folgt in den Parkebenen über jeweils 2 konzentrische Fahrgassen im Einrichtungsverkehr.

Abb. 5.7 Gartengestaltung über einer Quartiers-Tiefgarage am Hans-Much-Weg mit 38 Stellplätzen


auf Parkbühnen mit geneigten Plattformen (Doppelparker)

2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 7

Parkhausrampen können einspurig im Einrichtungs- Mechanische und automatische Parksysteme


verkehr oder zweispurig mit Zweirichtungsverkehr
Bei mechanischen Parksystemen werden die ver-
angelegt werden. Empfohlen werden Fahrspurbreiten
fügbaren Stellplatzflächen durch den Einsatz mecha-
von mind. 3,00 m. Die Rampenneigungen sollten ge-
nischer Technik intensiver genutzt. Zu den mechani-
ringer als 10 % sein. Nach Form, Verlauf und Funkti-
schen Systemen gehören insbesondere Parkbühnen
on werden Parkhausrampen 4 Systemen zugeordnet:
und Verschiebeplatten (Parkplatten).
• Vollrampen verbinden Vollgeschosse in geradem
Parkbühnen bestehen aus meist zwei übereinander
Lauf miteinander. Sie sind i. a. weniger steil als
angeordneten Parkplattformen mit Hubvorrichtung
Halbrampen, leistungsfähig und gut zu befahren,
und vertikalen Trag- und Führungselementen (Dop-
da sie in Richtung der Fahrgassen verlaufen.
pelparker). Nachdem der Fahrer den Pkw vorwärts
• Halbrampen sind gerade Rampen zwischen Park- auf einer Plattform abgestellt hat, wird das Fahrzeug
ebenen, die jeweils um eine halbe Stockwerkshö- mit mechanischer Hilfe in die obere Ebene angeho-
he gegeneinander versetzt sind. Die Neigungen ben oder in eine Parkgrube abgesenkt. Es gibt Platt-
sind mit max. 15 % relativ stark. formen in ebener oder geneigter Ausführung. Park-
• Parkrampen bestehen aus bis zu 5 % geneigten bühnen werden in Parkbauten (Abb. 5.7) oder freiste-
und verbundenen Parkebenen. Da Fahrwegram- hend auf Stellplatzflächen erstellt.
pen entfallen, sind sie sehr flächensparend.
Verschiebeplatten (Parkplatten) werden in Parkbauten
• Wendelrampen am Rand oder im Inneren (Abb.
ergänzend verwendet, um auch Fahrgassen teilweise
5.6) des Parkhauses ermöglichen eine schnelle
zum Parken mit zu nutzen. Die überfahrbaren Platten
und störungsfreie Überwindung der Stockwerke
werden mit den auf ihnen geparkten Pkw bei Bedarf
auf kurzen Wegen. Wegen des relativ hohen Flä-
durch elektrische Antriebe quer oder längs verscho-
chenbedarfs eignen sich Wendelrampen vorwie-
ben, so dass andere Pkw ungehindert ein- und aus-
gend für große Parkhäuser. Es gibt eingängige
parken können. Der Einsatz von Verschiebeplatten ist
Wendelrampen mit Neigungen von ca. 6 % und
nur auf Parkebenen mit niedrigen Parkwechselfre-
doppelgängige Wendelrampen mit ca. 10 % Nei-
quenzen praktikabel.
gung, bei denen die Auf- und Abfahrten überein-
ander liegen. Bei halbautomatischen Parksystemen wird nur ein
Teil des Parkvorganges mit mechanischer Unterstüt-
Vor Einfahrten in Parkbauten sind ausreichend Stau-
zung abgewickelt. Der Pkw wird vom Fahrer selbst
räume vorzusehen, um Beeinträchtigungen des Stra-
auf eine Plattform in der Grundebene des Lagersys-
ßenverkehrs zu vermeiden. Die Einfahrtkontrolle
tems gefahren. Die anschließenden Verschiebe- und
muss leistungsfähig organisiert sein, damit keine War-
Hubvorgänge zwischen der oberen und unteren Ebe-
tezeiten in der Zufahrt entstehen. Bei Ausfahrten in
ne erfolgen dann automatisch. Zu den halbautomati-
Zusammenhang mit einer LSA sollte der Stauraum
schen Systemen zählen insbesondere Parkbühnen
zwischen Abfertigung und LSA die in einer Grünphase
mit Verschiebeplattformen in Modulbauweise (Abb.
abfahrenden Fahrzeuge aufnehmen können. Für die
5.8). Die Ein- und Ausparkvorgänge auf der Grund-
Dimensionierung der Ein- und Ausfahrten wird auf das
ebene erfolgen über die gesamte Breite der Anlage.
Handbuch zur Bemessung von Straßenverkehrsanla-
gen (HBS) der Forschungsgesellschaft für Straßen-
und Verkehrswesen hingewiesen.

Quartiersgaragen
Quartiersgaragen sind private Parkbauten für Be-
wohner von verdichteten älteren Wohnquartieren mit
hohem Stellplatzdefizit. Der Bau von Quartiersgara-
gen kann von Hamburg gefördert werden, um die
Parkraumnachfrage im Straßenraum dieser Quartiere
zu entspannen und den Parksuchverkehr mit seinen
Umweltbelastungen zu verringern. Zuwendungsfähig
ist jedoch nur die Herstellung zusätzlicher, nicht der
nach HBauO notwendigen Stellplätze. Für Quartiers-
garagen kommen konventionelle Parkbauten und bei
knappem Flächenangebot auch mechanische oder
automatische Parksysteme in Betracht (Abb. 5.7). Abb. 5.8 Parkbühne mit Verschiebeplattformen
2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 8

Automatische Parksysteme sind Anlagen, die das Vor- und Nachteile automatischer Parksysteme
Abstellen der Pkw nach der Einfahrt in eine Über-
gabekabine bis zur Ausfahrt vollständig automatisch
Vorteile
abwickeln. Die Fahrzeuge werden in horizontaler und
vertikaler Richtung durch mechanische Fördervorrich- • gute Ausnutzung von Baulücken, Innenhöfen
tungen zu und von ihren Lagerplätzen transportiert. oder ungünstig geschnittenen Grundstücken
Bei automatischen Parksystemen sind für das Abstel- sowohl ober- als auch unterirdisch
len der Pkw zwei Arten zu unterscheiden. Bei der • Schaffung von Parkraum, wo dies mit kon-
statischen Lagerung ist zum Ausparken in jedem Fall ventionellen Parkbauten nicht oder nicht im
ein direkter Zugriff auf das gewünschte Fahrzeug erforderlichen Umfang möglich ist
möglich. Bei dynamischer Lagerung ist es meist er-
• meist geringerer Flächen- und Raumbedarf
forderlich, zunächst andere geparkte Pkw umzuset-
durch kleinere Geschosshöhen sowie durch
zen, bevor das gewünschte Fahrzeug ausfahren kann
den Wegfall von Rampen, Fahrgassen, Trep-
(siehe VDI Richtlinie 4466 und EN 14010).
pen und Fahrstühlen
Automatische Umsetzparker (Palettenverschiebesys- • benutzerfreundliches Parken durch geräumige
teme) arbeiten mit einem dynamischen Lagerungs- Übergabekabinen, keine Rangiervorgänge
prinzip. Die Fahrzeuge stehen bei horizontalen Um- und kurze Wege für die Nutzer
setzparkern auf einer Ebene in mehreren Reihen
• hohe Sicherheit für Nutzer und ihre Pkw
nebeneinander oder hintereinander auf Paletten. Sie
werden bei Bedarf einzeln verschoben, um eine freie • Reduzierung der Umweltbelastung durch
Palette zum Einparken oder die Palette mit dem aus- Abgas- und Lärmemissionen
zuparkenden Pkw in die Übergabekabine zu holen. Nachteile
Bei vertikalen Umsetzparkern werden die Paletten
• meist höhere Investitions- und Betriebskosten
zusätzlich zwischen übereinander liegenden Ebenen
aufgrund der Fördertechnik
verschoben (Abb. 5.9).
• regelmäßig erforderliche Wartung zur Ge-
Umsetzparker eignen sich besonders zur Schaffung währleistung eines störungsarmen Betriebes
von Stellplätzen in Tiefgaragen mit begrenztem Bau-
• größerer Stauraum in der Zufahrtstraße
raum. Praktikabel sind Anlagen von 10 bis ca. 100
Plätzen.

Abb. 5.9 Vertikaler Umsetzparker mit dynamischer Lagerung


2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 9

Parkregale sind automatische Systeme, bei denen


jeder Pkw von der Übergabekabine durch eine För-
dereinrichtung auf einen in der Regel festen Regal-
platz befördert wird (Statisches Lagerprinzip bei ein-
reihiger Einlagerung). Die Fördervorrichtungen sind
horizontal und vertikal oder jeweils nur in einer Rich-
tung beweglich.

Parkregale gibt es als Turmsystem mit zentralem


Vertikalförderer (Abb. 5.11) oder als Hochregallager
mit Regalbediengerät bzw. Shuttle-Lift-System.
Regalbediengeräte kombinieren die vertikalen und
horizontalen Fördervorgänge. Bei den Shuttle-Lift-
Systemen werden die Förderfunktionen in Horizontal-
und Vertikalrichtung getrennt, um bei Parkregalen mit
mehr als 50 Stellplätzen die Leistungsfähigkeit der
Anlage zu verbessern. Die Shuttle übernehmen dabei
die Horizontaltransporte und die Lifte die Vertikalför-
derung der Pkw.

Die Einlagerung erfolgt in der Regel ein- bis dreireihig


tief. Je nach Bauweise des Systems werden die Stell-
plätze parallel, rechtwinklig oder tangential zur Trans-
portgasse bzw. zum Schacht des Fördergerätes an-
geordnet (Abb. 5.10).

Eine Sonderform der Turmversion ist der Parkzylin-


der, bei dem der Vertikalförderer um die senkrechte
Achse drehbar gelagert ist. Die Stellplätze sind auf
den Lagerebenen radial um die Fördereinrichtung Abb. 5.10
angeordnet. Vertikales Parkregal mit statischer Lagerung

Abb. 5.11 Parkregal (Turmsystem) für 132 Stellplätze in der Großen Elbstraße
Der 33 m hohe Parkregalturm ist integraler Bestandteil des für Büros und Wohnungen umgenutzten histori-
schen Stadtlagerhauses. Die Zuweisung einer der 3 Übergabekabinen beim Einparken erfolgt rechnergesteu-
ert nach einer transpondergebundenen Fahrzeugerkennung im Zufahrtsbereich der Anlage. Das Parkregal
verfügt über 3 Vertikalförderer mit seitlicher ein- und zweireihiger Einlagerung der Pkw auf 17 Ebenen über ei-
ner Grundfläche von 170 qm. Die mittlere Zugriffszeit beim Ausparken dauert ca. 2 Minuten.
2 / 2005
Abschnitt 5
PLAST 6 Parkflächen außerhalb von Straßen
Blatt 10

Für die Wahl des geeigneten Systems sind im Einzel- Palettentechnik), durch die Leistungsfähigkeit der
fall insbesondere die Stellplatzzahl, die verfügbare Fördereinrichtungen (Hub- und Verschiebegeschwin-
Grundfläche, die zulässige Bauhöhe und die Leis- digkeiten), die Anzahl der Übergabekabinen und
tungskenndaten des Systemtyps bestimmend. durch die Übergabedauern beim Ein- und Ausparken.
Für 40 bis 60 Stellplätze wird jeweils eine Übergabe-
Eine wirtschaftliche Ausnutzung der zulässigen Ge-
kabine empfohlen. Die Einparkdauern sind abhängig
samtbauhöhe einer ober- oder unterirdischen Garage
vom Nutzerkreis und betragen meist zwischen 30 und
wird bei mechanischen und automatischen Parksys-
60 Sekunden. Die mittlere Ausparkdauer sollte 2 bis
temen dadurch erreicht, dass die lichten Höhen der
3 Minuten nicht überschreiten.
Einlagerungsebenen einer Anlage auf die Höhen der
abzustellenden Fahrzeuge ausgerichtet werden. Im konkreten Anwendungsfall sind Variantenunter-
suchungen verschiedener Systeme im Vergleich zu
Für Fördervorgänge bei mechanischen Parksyste-
konventionellen Parkbauten empfehlenswert. Dabei
men ist eine Dauer von 40 bis 60 Sekunden zum Ein-
muss für jedes System eine standortspezifische Kon-
oder Ausparken eines Pkw anzusetzen.
figuration und Optimierung erfolgen. Neben techni-
Die Leistungskenndaten automatischer und halb- schen und verkehrsplanerischen Kriterien sind im
automatischer Anlagen werden maßgeblich bestimmt Besonderen auch wirtschaftliche Faktoren zu bewer-
durch die Art und Konfiguration des Systems (Anzahl ten. Eine Orientierung für die Einsatzmöglichkeiten
der Module, Einlagerungsebenen und -reihen, Art der der verschiedenen Systeme bietet die Tab. 5.2.

Parksysteme

halbauto-
Funktion Qualitäts- Anzahl der mechanisch matisch automatisch
des anspruch Stellplätze
Parkregale
Park-
Park- der bzw.
Park- Verschiebe- bühnen mit Umsetz- Turm- mit Shuttle -
systems Anlage Parkstände bühnen platten Verschiebe- parker systeme Regal- Lift -
plattformen bedien- Systeme
gerät
10 – 40

mittel 40 – 150
Quartiers-
garage 150 – 300

10 – 40
hoch
40 – 150

Hotel- mittel 10 – 40
garage
bis hoch 1) 40 – 200

10 – 40

mittel 40 – 80
Büro-
garage 80 – 200

10 – 40
hoch
40 – 200

Legende: geeignet besonders geeignet Anmerkung: 1) mit Garagenmeister

Tab. 5.2 Einsatzmöglichkeiten mechanischer und automatischer Parksysteme

2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 1

6. Bautechnische Ausführung
Pflasterdecke aus Betonwabensteinen. Die hexago-
Der Entwurf und die bautechnische Ausführung von nalen Pflastersteine lassen sich zur Herstellung von
Parkflächen im Straßenraum und auf Parkplätzen Längs- und Senkrechtparkstreifen sowie bei Schräg-
stehen in wechselseitiger Abhängigkeit zur verkehrs- parkstreifen mit einem fahrgeometrisch günstigen
technischen Planung. Bei der Oberflächenbefesti- Aufstellwinkel α = 60 materialgerecht verlegen. Sie
gung sind bautechnische, funktionale, wirtschaftliche, gewährleisten auch bei ständiger Nutzung durch
verkehrsrechtliche sowie gestalterische Aspekte zu Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht
berücksichtigen. größer 3,5 t einen hohen Widerstand gegen horizon-
tale Schubkräfte sowie Verkantungen. Gestalterisch
vermittelt das hexagonale Fugenbild eine lebendigere
6.1 Befestigung Struktur als das orthogonale Befestigungsmaterial
von Geh- und Radwegen, Sicherheits- und Über-
Die Befestigung von Parkflächen im Straßenraum hangstreifen. Damit werden die funktionalen, rechtli-
wird mit den Entwurfsrichtlinien ER 2 und ER 3 chen und sicherheitsrelevanten Unterschiede der
geregelt. Die Wahl der Oberflächenbefestigung rich- einzelnen Verkehrsflächen verdeutlicht (Abb. 6.3 bis
tet sich im Einzelfall nach der Art, Intensität und dem 6.8).
Standort der Parkflächennutzung. Grundsätzlich sind
harte Befestigungen zu wählen, die auch dem Schutz Bei der Verlegung von Betonwabensteinen werden
des Grundwassers dienen. Dies sind Pflasterdecken 3 Formate verwendet: Normalsteine, Anfangssteine
aus Betonsteinen, Asphalt- oder Betondecken sowie (sog. „Bischofsmützen“) und Halbsteine. Die Abmes-
Großpflaster mit bitumenhaltigem Fugenverguss als sungen der Formate sind standardisiert (Tab. 6.1).
Sonderbauweise bei Parkflächen mit hohen Belas- Aufgrund der Größe und Formgebung der Waben-
tungen durch Lkw oder Busse. Oberflächenbefesti- steine können Parkstreifen in üblicher Verlegerich-
gungen mit Natur- oder Betonsteinen mit breiten Fu- tung vom Fahrbahnrand zur Nebenfläche in Maß-
gen kommen nur in Ausnahmefällen zur Anwendung. sprüngen von rd. 19 cm gepflastert werden. Abb. 6.1
Bei wassergebundenen Decken führen die beim Par- enthält Prinzipskizzen für 2 Verlegevarianten. Senk-
ken auftretenden statischen und dynamischen Kräfte recht zur Verlegerichtung bieten die Maßsprünge von
schon nach kurzer Zeit zu stärkeren Unebenheiten rund 11 cm eine etwas größere Variationsbreite für
der Oberflächen. Aufgrund der kostenaufwendigen materialgerechte Parkstandsabmessungen. Die Er-
Unterhaltung ist diese Befestigungsart für Parkflä- mittlung von Pflastermaßen für Parkstände mit Be-
chen im Straßenraum nicht zu empfehlen. tonwabensteinbefestigung ist für unterschiedliche
Aufstellungsarten in Tab. 6.2 zusammengestellt. Die
Die Parkflächenbefestigung erfolgt in Hamburg ge- Beachtung dieser Pflastermaße bei der Verkehrspla-
mäß Entwurfsrichtlinie 2 als Regelbauweise mit ei- nung macht eine kostenaufwendige Bearbeitung der
ner Betonsteine auf der Baustelle entbehrlich.

Pflastervariante 1 Pflastervariante 2
Gegenüberliegende Anfangssteine Versetzt gegenüberliegende Anfangssteine

2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 2

Abb. 6.1 Verlegevarianten von Betonwabensteinen

Tab. 6.1 Abmessungen von Betonwabensteinen

Abmessungen [cm] Länge L Breite B Seitenmaß S Höhe H Fugenmaß F

Anfangsstein 18,45 21,30 8,00 0,30


Normalstein 24,60 21,30 12,30 bzw. bis
Halbstein 24,60 10,65 10,00 0,50

Tab. 6.2 Pflastermaße für Parkstände mit Wabensteinbefestigung

Art der Aufstellung


Pflasterelemente
Schrägparken
Längsparken Senkrechtparken
α = 60°
Abmessungen [ cm ]
Kleiner Großer
Pkw Pkw Pkw
Lkw Lkw
Anfangstein Anzahl - 2 2 1 - 1 - 2

Länge 18,5 - 37,0 37,0 18,5 - 18,5 - 37,0

Normalstein Anzahl - 4 5 7 6,5 11 - 10

Länge 24,6 - 98,4 123,0 172,2 159,9 270,6 - 246,0

Normalstein Anzahl 24 - - - - - 11,5 -

Breite 21,3 511,2 - - - - - 245,0 -

Seitenmaß Anzahl - 5 6 8 6,5 12 - 11

12,3 - 61,5 73,8 98,4 80,0 147,6 - 135,3

Tiefbord Anzahl - 1 1 1 - 1 - 1

Breite 10,0 - 10,0 10,0 10,0 - 10,0 - 10,0

Fugenmaß Anzahl 24 12 14 17 13 25 12 24

Breite 0,3 - 0,5 8,8 3,1 6,2 5,9 5,1 8,3 5,0 6,7

Parkstandslänge l 520

Parkstandsbreite b 210 250 305 245 250

befahrbare Aufstellfläche a 455 435

2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 3

Bei besonderen gestalterischen Ansprüchen kommen Die Einfassung von Parkstreifen zu angrenzenden
auch rechteckige bzw. quadratische Steinformate zur Nebenflächen und Halbinseln erfolgt mit Hochborden.
Anwendung (Abb. 6.2). Die bauliche Begrenzung zwischen Parkstreifen und
Fahrbahn erfolgt grundsätzlich mit Tiefborden. Dies
gilt auch für Parkstreifen in Mittelstreifen. Aus fahrge-
ometrischen und bautechnischen Gründen sollte die
Herstellung der Hochborde fahrbahnseitig mit Kur-
vensteinen erfolgen (Abb. 6.3 und 6.4), die bei
Schräg- und Senkrechtaufstellung um ca. 0,60 m von
der Fahrbahn abgesetzt sind (Abb. 3.7, 6.6 bis 6.8
und 7.6). Diese Bauweise dient auch dem Reifen-
schutz der Kraftfahrzeuge.
Die Auftrittshöhe von Hochborden zwischen Park-
ständen und Nebenflächen, die beim Ein- und Aus-
parken von überhängenden Fahrzeugteilen regel-
mäßig überstrichen werden, wird einerseits durch das
Mindestmaß der zulässigen Bodenfreiheit von Pkw
(11 cm gemäß Merkblatt des Verbandes der Tech-
nischen Überwachungsvereine VdTÜV) bestimmt.
Abb. 6.2 Quadratisches Betonsteinpflaster
Andererseits sollen Hochborde die funktionale Tren-
bei Senkrechtparkständen im Steindamm
nung von Parkflächen gegenüber Seitenräumen ver-
Auch bei zugelassenem Parken auf Gehwegen deutlichen und dem Überfahren zum unerlaubten
(Abschnitt 3.3.6) sollte die Oberfläche hart befestigt Parken auf Geh- oder Radwegen entgegenwirken.
werden, um den Kostenaufwand für Unterhaltung Unter Berücksichtigung dieser unterschiedlichen
und Instandsetzung zu minimieren. Empfohlen wird Aspekte sollte die Auftrittshöhe für Hochborde bei
eine Oberflächenbefestigung mit Betonsteinen Senkrecht-, Schräg- und Längsparkständen das Maß
(25 x 25 x 7 cm). Bei geringen Parkwechselfrequen- von 8 cm nicht unterschreiten. Um Beschädigungen
zen kommen auch Pflastersteine mit Rasenfugen an Kraftfahrzeugen zu vermeiden, wird bei Randein-
(20 x 20 x 8 cm) zum Einsatz. Bei Gehwegen mit fassungen von Parkstreifen zu Nebenflächen eine
geringer Fußgängerfrequenz können die zum Parken Auftrittshöhe k = 10 cm als Regelmaß empfohlen.
zugelassenen Flächen zur Verbesserung der Luft- Ausnahmen gelten für Taxenposten, barrierefreie
und Wasserdurchlässigkeit mit Rasengittersteinen Parkstände (Abschnitt 3.2.2) und für zugelassene
befestigt werden. Parkstände auf Gehwegen (Abschnitt 3.3.6). Bei bar-
rierefreien Parkständen und Taxenposten sind die
Die Oberfläche von Zwischenstreifen (Abschnitt Einfassungen zum Gehweg mit einem Kantenvor-
2.4), die Fahrstreifen von Parkstreifen mit Schrägauf- stand von k = 3 cm herzustellen. Beim Gehwegpar-
stellung trennen, sollten mit dem gleichen Material ken beträgt die Auftrittshöhe im Sinne von
wie die angrenzende Fahrbahn befestigt werden. Dies § 41 Abs. 3 Nr. 7 und § 42 Abs. 4 Zeichen 315 VwV-
ist im Regelfall eine Asphaltdecke gemäß ER 1. StVO ca. 5 cm. Dafür sind Flachbordsteine oder
Rundbordsteine (s. ER 3) gut geeignet.
Die Sicherheitsstreifen neben Längsparkständen
(Abschnitt 2.2) und die Überhangstreifen bei Im Bereich von Unterbrechungen der Parkstreifen
Schräg- und Senkrechtparkständen (Abschnitt 2.3) empfiehlt es sich aus bautechnischen Gründen, die
sollten grundsätzlich hart befestigt werden. Neben längs neben der Fahrbahn verlaufenden Tiefborde
Längs- und Schrägparkstreifen wird einheitlich ein sowie die Hochborde durchzubauen und nicht durch
Pflaster mit Betonsteinen im Format 25 cm x 25 cm die Halbinseln zu unterbrechen (Abb. 6.3 bis 6.8).
empfohlen (Abb. 6.3 bis 6.6). Die Befestigung der Zum ungehinderten Ein- und Ausstieg auf Parkstän-
Überhangstreifen bei Senkrechtaufstellung sollte je den neben Pflanzinseln im Verlauf von Schräg- und
nach Breite mit Betonsteinen im Format 25 cm x 25 Senkrechtparkstreifen ist die Herstellung von Platten-
cm (Abb. 6.8) oder im Format 10 cm x 20 cm (Abb. streifen an den Längsseiten der Halbinseln zweck-
6.7) erfolgen. Die Betonsteine sind grundsätzlich in mäßig. Die Breite der Streifen sollte einschließlich
Längsrichtung zu verlegen. Durch die Verlegerichtung Hochbord mindestens 0,40 m betragen (Abb. 6.5 bis
sowie durch das orthogonale Format und Fugenbild 6.8). Hinweise zur Planung und Bepflanzung von
wird die besondere Verkehrs- und Rechtsfunktion der Unterbrechungen der Parkstreifen finden sich in den
Sicherheits- und Überhangstreifen verdeutlicht. Abschnitten 3.1 und 6.4.
2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 4

Abb. 6.3
Längsparkstreifen
neben Gehwegen

Abb. 6.4
Längsparkstreifen
neben Radwegen

Abb. 6.5
Schrägparkstreifen
neben Gehwegen

2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 5

Abb. 6.6
Schrägparkstreifen
neben Radwegen

Abb. 6.7
Senkrechtparkstreifen
neben Gehwegen

Abb. 6.8
Senkrechtparkstreifen
neben Radwegen

2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 6

Es wird empfohlen, die ER 2 und ER 3 auch für die Parkstände bei harter Befestigung grundsätzlich mar-
Befestigung von Parkplätzen (Abschnitt 5.1) anzu- kiert werden (Abb. 6.9 und 6.10). Bei Großparkplätzen
wenden. Zur Befestigung eignen sich bei Aufstellwin- für temporäre Veranstaltungen wird empfohlen, die
keln von 60° bzw. 90° vorzugsweise Betonwaben- Fahrgassen grundsätzlich mit Betonstein- oder As-
steine. Um eine geordnete und Platz sparende Auf- phaltdecken und die Aufstellflächen mit Rasengitter-
stellung der Fahrzeuge zu gewährleisten, sollten die steinen oder Schotterrasen zu befestigen (Abb. 5.1).

2,50

0,20 4,70 0,15 0,15 4,70 0,20


10,10

Abb. 6.9 Senkrechtaufstellung auf Pkw-Parkplätzen

2,4 5
5 2,4
0,20
0,20

4,65
9,70
9,50

5
0,4

4,65
0,20

2,83 2,83
0,20

Abb. 6.10 Schrägaufstellung (α = 60°) auf Pkw-Parkplätzen

2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 7

6.2 Markierung
Markierungen auf öffentlichen Wegeflächen werden An den Parkstreifen ist das Zeichen Z 315 „Parken
durch die Straßenverkehrsbehörde angeordnet. Sie auf Gehwegen“ (Anhang 2) nur dann aufzustellen,
regeln nach den Vorschriften der StVO und VwV- wenn eine eindeutige Kennzeichnung auf der Ober-
StVO verbindlich, wo und wie Fahrzeuge aufgestellt flächenbefestigung nicht durch Markierung oder Pflas-
werden sollen. Sie dienen der Verkehrssicherheit und terstreifen erfolgen kann.
einer günstigen Ausnutzung der verfügbaren Parkflä-
Angaben zu den Abmessungen und der Ausführung
chen. Markierungen müssen zur guten Erkennbarkeit
der Markierung von Straßen enthält die PLAST 2 Ver-
einen deutlichen und durablen Kontrast zur Oberflä-
kehrseinrichtungen - Richtlinien für die Markierung
chenbefestigung der Parkflächen aufweisen.
von Straßen (RMS).
Die Trennung zwischen Parkstreifen und Fahrbahn
erfolgt in der Regel durch eine bauliche Einfassung 6.3 Beleuchtung
mit Tiefborden. In Sonderfällen werden Parkstände
auch durch Schmalstrich auf der Fahrbahn vom Die öffentliche Beleuchtung leistet einen wesentlichen
fließenden Verkehr abgegrenzt (Tab. 2.4 und Beitrag, um bei Dunkelheit Sicherheit und Ordnung
Abb. 3.3). Die Markierung gehört planerisch und ver- auf Straßenverkehrsflächen zu gewährleisten. Sie
kehrsrechtlich zum Parkstreifen. Auch zur Verkehrs- dient vorrangig der Orientierung und dem rechtzeiti-
beruhigung können Parkstreifen auf überbreiten Fahr- gen Erkennen von Hindernissen. Eine gute Beleuch-
bahnen abmarkiert werden (Abb. 3.32 und 3.33). tung steigert das Sicherheitsgefühl der Verkehrsteil-
nehmer.
Bei Schräg- oder Senkrechtaufstellung sind die
Begrenzungen der Parkstände bei harten Oberflä- Im städtischen Straßenraum umfasst die öffentliche
chenbefestigungen durch andersfarbige Pflastersteine Beleuchtung alle Bereiche der Fahrbahn, der Parkflä-
(z.B. weiße Betonsteine) oder durch Schmalstrich zu chen sowie der Geh- und Radwege. Die Lichtpunkt-
markieren, um eine Platz sparende Nutzung des an- abstände der Beleuchtungskörper stehen in Abhän-
gebotenen Parkraumes zu gewährleisten (Abb. 6.5 gigkeit der Kriterien: Straßenkategorie, Straßenbreite
bis 6.10). und -verlauf sowie Anzahl der Fahrspuren.

Bei Längsaufstellung sollten Quermarkierungen zur Lichtpunkt-


Abgrenzung benachbarter Parkstände aus Gründen Straßenkategorie Straßenverlauf
abstände [m]
der optimalen Parkflächennutzung grundsätzlich ent-
fallen. Sie sind ausnahmsweise nur dann vorzuneh- Hauptverkehrs- Gerade und
30 - 35
men, wenn straßen Kurve

• Parkstände mit Parkuhren bewirtschaftet werden, Sammel- und Gerade 60


Anliegerstraßen Kurve 30
• Sonderparkstände (z.B. barrierefreie Parkstände)
gekennzeichnet werden müssen (Abschnitt 3.2.2),
Tab. 6.3
• eine Kenntlichmachung z.B. in verkehrsberuhigten Richtwerte für Lichtpunktabstände im Straßenraum
Bereichen nach VwV-StVO vorgeschrieben ist (Ab-
schnitt 3.3.4), Zwischen Beleuchtungsmasten und Fahrbahnrand
bzw. Längsparkstreifen beträgt der Regelabstand
• eine Längenbegrenzung von Parkständen in Mit-
0,65 m. In besonderen Ausnahmefällen kann der
telstreifen bei hohen Verkehrsbelastungen aus
Abstand auf das Mindestmaß 0,50 m reduziert wer-
Gründen der Flüssigkeit und Sicherheit des Ver-
den. Bei Gehwegen, die mit einer Breite B ≤ 2,50 m
kehrs zweckmäßig ist (Abschnitt 3.3.2).
unmittelbar neben der Fahrbahn verlaufen, ist die
Wenn das Parken auf überbreiten Nebenflächen als Trasse für die Beleuchtungsmasten an den Straßen-
Gehwegparken von der Straßenverkehrsbehörde rand (Grundstücksgrenze) zu legen. In Straßen mit
zugelassen ist (Abschnitt 3.3.6), sind die Parkstrei- Parkstreifen empfiehlt es sich, die Beleuchtungsmas-
fenbegrenzungen auf durchgehend harter Befestigung ten in Halbinseln bzw. in den Sicherheits- oder Über-
der Gehwege ebenfalls durch Schmalstrich oder hangstreifen aufzustellen, sofern diese mind. 1,15 m
Pflasterstreifen zu kennzeichnen. Dabei gelten grund- breit sind. Bei der Planung ist darauf zu achten, dass
sätzlich die gleichen Abmessungen wie für Parkstän- die zu beleuchtenden Flächen nicht durch das
de mit Längs-, Schräg- oder Senkrechtaufstellung. Wachstum von Baumkronen abgeschirmt werden.

2 / 2005
Abschnitt 6
PLAST 6 Bautechnische Ausführung Blatt 8

Bei Baumpflanzungen sollte daher ein Abstand von Bei der Bepflanzung mit Sträuchern und bodende-
rd. 8,00 m zu den Beleuchtungsmasten nicht unter- ckenden Gehölzen sollte auf allen Flächen mit Anfor-
schritten werden. Detaillierte Regelungen zur Stra- derungen an ausreichende Sichtverhältnisse auf
ßenbeleuchtung enthält die Richtlinie für die öffentli- den übrigen Verkehr die Höhe von 0,50 m nicht über-
che Beleuchtung in Hamburg. schritten werden.
Bei der Beleuchtung von Parkplätzen sind ihre Größe Die Breite der Pflanzinseln sollte bei Längsaufstel-
und geometrische Form maßgebend. Grundsätzlich lung der Breite des Parkstreifens entsprechen (Abb.
gelten auch hier die Beleuchtungsstandards für Stra- 6.3 und 6.4). Bei Schräg- und Senkrechtaufstellung
ßen mit dem Ziel, ein einheitliches Beleuchtungsni- sollten die Pflanzinseln ebenso breit sein wie die
veau herzustellen. Von Beleuchtungskörpern auf Parkstände (Abb. 6.6 bis 6.8). Bei Bauminseln sollte
Parkplätzen darf für angrenzende Nutzungen und nach DIN 18916 die offene Bodenfläche mindestens
Verkehrswege keine Blendwirkung oder sonstige 6,00 m² betragen. Ist diese Fläche in Ausnahmefällen
Gefährdung ausgehen. nicht verfügbar, werden besondere Maßnahmen er-
forderlich, um der Bodenfläche genügend Wasser-
Gute Beleuchtung fördert auch in Parkbauten in be-
und Luftzufuhr zu verschaffen. Bei Baumpflanzungen
sonderem Maße die Akzeptanz der Anlage. In Park-
sind Baumarten mit starker Honig- oder Rußtau-
häusern und Tiefgaragen sind neben den Parkflächen
absonderung (z.B. Linden), mit gerbsäurehaltigem
die Fahrgassen, Fußgängerwege und Randzonen in
Laub (z.B. Eichen) oder mit schweren Früchten und
ein differenziertes Beleuchtungskonzept einzubezie-
harzigen Zapfen (z.B. Rosskastanien und Rotfichten)
hen, um das allgemeine Sicherheitsgefühl zu steigern
grundsätzlich zu vermeiden. Bei Baumpflanzungen im
und dem Vandalismus vorzubeugen. Bei der Ausfüh-
öffentlichen Straßenraum sind die Belange der
rung von Parkhäusern sollte der Baukörper so ausge-
Beleuchtung und der Feuerwehr zu beachten. Das
bildet werden, dass die Beleuchtung bei Tag weitest-
gilt insbesondere bei kurzen Parkstreifen. Der Min-
gehend durch natürliches Licht erfolgt (Abb. 7.4). Dies
destabstand zwischen Bäumen soll das Maß von
wird durch Decken, Wände sowie Bodenbeläge in
16 m nicht unterschreiten.
hellem Material wirkungsvoll gefördert. Empfehlungen
zur Detailplanung sind der einschlägigen Fachliteratur Die Randeinfassung der Pflanzflächen erfolgt grund-
zu entnehmen (Anhang 6). sätzlich mit Kantensteinen. Einzelheiten regelt die
Entwurfsrichtlinie Nr. 3 (ER 3). Hochborde können
das Befahren von Pflanzflächen weitgehend verhin-
6.4 Grüngestaltung
dern. Sofern im Einzelfall Baumschutzbügel zur Ver-
Die Begrünung von Parkflächen hat verschiedene meidung von Anfahrschäden erforderlich sind, ist die
Funktionen zu erfüllen. Sie liefert einen wichtigen Straßenverkehrsbehörde bei der Aufstellung zu betei-
Beitrag zur Verbesserung des örtlichen Kleinklimas ligen. Die Bepflanzung von Halbinseln und Grünstrei-
und bietet Schutz vor Staub, Luftschadstoffen sowie fen darf nur so weit an Parkstände heranreichen, dass
intensiver Sonneneinstrahlung. Begrünte Halbinseln das Parken, Öffnen der Türen, sowie Ein- und Aus-
sind bewährte Elemente zur Unterbrechung von Park- steigen ungehindert und ohne Beschädigung des
streifen. Sie dienen der Straßenraumgestaltung und Fahrzeugs gewährleistet ist (Abschnitte 2.2 und 2.3).
Verbesserung der Orientierung. Um dies sicherzustellen, sollte bei Schräg- und Senk-
rechtaufstellung auf Baum- und Pflanzinseln neben
Längsparkstreifen für Pkw sollten nach 5 Parkständen
den Hochborden ein mindestens 0,25 m breiter Plat-
und Schräg- bzw. Senkrechtparkstreifen nach 6 Park-
tenstreifen verlegt werden, so dass die begehbare
ständen von Halbinseln unterbrochen werden. Unmit-
Mindestbreite 0,40 m beträgt (Abb. 6.5 bis 6.8).
telbar vor und hinter Überfahrten werden ebenfalls
bauliche Unterbrechungen empfohlen, um das Zu- Zur Begrünung von Parkflächen mit niedrigen Fuß-
parken der Sichtfelder zu verhindern. Halbinseln vor gänger- und Parkwechselfrequenzen kommen als
Überfahrten sollten nur mit flachem Bewuchs begrünt Befestigung auch Pflastersteine mit Rasenfugen,
werden (Abb. 3.2). Auch im Verlauf von Parkstreifen Rasengittersteine oder Schotterrasen bei Großpark-
darf die Sicht nicht durch Begrünung eingeschränkt plätzen in Betracht (Abschnitt 3.3.6). Nicht überbaute
werden, damit die Verkehrssicherheit und die Oberflächen von Tiefgaragen können, sofern die Sta-
rechtzeitige Erkennbarkeit freier Parkstände für tik dies zulässt, auch als Grünfläche gestaltet werden
den fließenden Verkehr gewährleistet bleiben. (Abb.5.7).

2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 1

7. Betrieb

7.1 Parken am Fahrbahnrand

Das Parken am rechten Fahrbahnrand ist nach § 12


Absatz 4 StVO grundsätzlich erlaubt, sofern es nicht
nach den Vorschriften des Absatz 3 unzulässig ist.
So ist z. B. das regelmäßige Parken von Kraftfahr-
zeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über
7,5 t in reinen und allgemeinen Wohngebieten in der
Zeit von 22 bis 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen
nicht erlaubt. Das Parken von Pkw am Fahrbahnrand
ist eine kostengünstige Lösung und in Wohnstraßen
mit offener Bauweise und 5,50 m Fahrbahnbreite
häufig bedarfsgerecht (Tab. 2.4).
Abb. 7.1 Parken in der Luruper Hauptstraße
Bei Hauptverkehrsstraßen mit mindestens 4 Fahr- außerhalb der Hauptverkehrszeiten
streifen besteht die Möglichkeit, die rechten Fahr-
streifen in Abhängigkeit von im Tagesverlauf unter- 7.2 Bewirtschaftung von Parkständen
schiedlich hohen Verkehrsbelastungen zeitlich be-
schränkt zum Parken am Fahrbahnrand freizugeben. Einer wachsenden Parkraumnachfrage besonders in
Diese Lösung kommt z.B. bei Straßen mit angren- zentralen Bereichen und älteren verdichteten Wohn-
zender Wohnnutzung und zu geringem Parkrauman- gebieten kann mit Hilfe der Parkraumbewirtschaftung
gebot in Betracht. Für die zeitliche Beschränkung durch höhere Parkwechselfrequenzen begegnet wer-
gibt es im Wesentlichen 3 Möglichkeiten: den. Dabei sollen Langzeitparker des Berufspendler-
verkehrs durch Verteuerung des Parkens im Straßen-
• Parken außerhalb der Hauptverkehrszeiten raum verdrängt und die Angebote zum Kurzzeitpar-
(9 bis 16 h und 19 bis 6 h), wenn die Verkehrsbe- ken verstärkt werden.
lastung in dieser Zeit für jeden verbleibenden
Fahrstreifen gleicher Richtung den Wert 1.000 Die Gebühren für das Parken innerhalb und außer-
Kfz/h nicht überschreitet. So kann das Parken bei halb des Straßenraumes müssen aufeinander abge-
radialen Ein- und Ausfallstraßen gegebenenfalls stimmt werden. Hierdurch kann der begrenzte Park-
während der Hauptverkehrszeiten an dem nicht in raum in Straßen zugunsten freier Kapazitäten in
der Lastrichtung liegenden Fahrbahnrand zuge- Parkhäusern entlastet werden. Durch lineare oder
lassen werden (Abb. 7.1). progressive Tarife ist es möglich, die Parkflächennut-
zung in weniger ausgelasteten Bereichen zu fördern.
• Parken während der Abend- und Nachtzeit Hier sollten degressive Tarife eingesetzt werden. Bei
(19 bis 6 h), wenn die Verkehrsbelastungen pro der Umwandlung von Langzeitparkständen in Kurz-
Richtung tagsüber in den Haupt- und Nebenver- zeitparkstände ist zu beachten, dass sich der flie-
kehrszeiten nicht deutlich voneinander abwei- ßende Verkehr durch Parksuchverkehr verstärken
chen. kann.
• Parken an einzelnen Wochentagen, Für die Bewirtschaftung von Parkständen kommen
um erhöhten Parkraumbedarf z. B. bei Veranstal- nach Maßgabe der Vorschriften der StVO und VwV-
tungen an Wochenenden abzudecken. Eine Frei- StVO insbesondere drei Möglichkeiten in Betracht
gabe zu Hauptverkehrszeiten ist hier im Allgemei- (Abschnitt 1.3):
nen nicht möglich.
• Parkscheibenregelungen (§ 13 Abs. 2 StVO)
Bei der Begrenzung der zum Parken zugelassenen • Parken mit Parkschein bzw. an Parkuhren
Bereiche ist darauf zu achten, dass vor signalisierten (§ 13 Abs. 1 StVO)
Knotenpunkten ausreichende Stauräume und bei • Sonderparkberechtigungen für Bewohner
Bushaltestellen die Zu- und Ausfahrbereiche frei- (§ 45 Abs. 1b Nr. 2a StVO)
gehalten werden.

2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 2

Parkscheibenregelungen bieten eine entgeltfreie, Der straßenverkehrsbehördlichen Anordnung zum


zeitlich begrenzte Parknutzung. Die Investitionskos- Bewohnerparken muss eine detaillierte Untersuchung
ten sind gering. Die Überwachung ist jedoch aufwen- zum Angebot und Bedarf sowie zur Erreichbarkeit
diger als bei der Bewirtschaftung mit Parkschein- von Parkständen im jeweiligen Gebiet vorausgehen,
automaten. welche die ortsspezifischen Besonderheiten erfasst.
Erhebliche Unterschiede können in der Nutzungs-
Das Parken mit Parkschein bietet eine zeitlich be-
mischung, Verkehrserzeugung, ÖPNV-Erschließung
grenzte und in der Regel gebührenpflichtige Nutzung
und in Verdrängungseffekten in Nachbarquartiere
von öffentlichen Parkständen. Parkscheinautomaten
liegen.
werden überwiegend dort eingesetzt, wo durch
zweckmäßig festgelegte Parkgebühren ein optimaler
Einsatzkriterien
Umschlagsgrad erreicht werden soll. Betriebszeiten,
für die Einrichtung von Bewohnerparkbereichen
die Staffelung der Parkdauer und Höhe des Entgelts
sind an der Attraktivität der Ziele in der Umgebung zu
orientieren und nach den örtlichen Bedürfnissen fest- • Das knappe Parkraumangebot eines dicht
zulegen (Abb. 2.4 und 6.2). bebauten Wohnquartiers wird regelmäßig in
erheblichem Umfang durch gebietsfremde
Parkuhren werden nur noch in Ausnahmefällen an
Dauerparker zu Lasten ansässiger Bewohner
Standorten mit einigen wenigen (≤ 5) Parkständen
und Gewerbetreibender genutzt
eingesetzt, an denen der Betrieb von Parkscheinau-
tomaten nicht wirtschaftlich ist. • Für Bewohner ist ohne Fremdparker ausrei-
chend Parkraum vorhanden
Zur Einrichtung von Parkbereichen für Bewohner
städtischer Quartiere mit erheblichem Parkraumman- • Für die Fremdparker bestehen andere Park-
gel siehe Abschnitt 7.3. möglichkeiten oder - besonders für Berufs-
Die Beachtung der Regelungen zur Parkflächenbe- pendler - alternative ÖPNV-Angebote
wirtschaftung macht eine konsequente Überwachung • Für den Wirtschafts- und Besucherverkehr
des ruhenden Verkehrs erforderlich. wird durch Parkscheiben oder Parkschein-
automaten in angemessenem Umfang bewirt-
7.3 Bewohnerparken schafteter Parkraum geschaffen, damit der
Gemeingebrauch der Straßen im rechtlich
Ältere dicht bebaute Wohnquartiere sind häufig da- erforderlichen Rahmen gewährleistet bleibt
durch gekennzeichnet, dass auf Grundstücken und
im Straßenraum nicht ausreichend Flächen zum Ab- • Die Ausdehnung eines Bereiches muss eng
stellen bzw. Parken von Kraftfahrzeugen zur Verfü- begrenzt sein, damit der direkte Bezug zwi-
gung stehen. Sofern der knappe Parkraum durch die schen Wohnung / Betrieb und Parkständen
Nachbarschaft verkehrserzeugender Einrichtungen sichergestellt bleibt. Dabei sind nach VwV-
wie Einkaufszentren, Arbeitsstätten, Hochschulen, StVO max. 1000 m für einen Bereich zulässig
Krankenhäuser oder Freizeiteinrichtungen zusätzlich • Die Einrichtung von Bewohnerparkbereichen
von nicht ansässigen Fremdparkern belegt wird, fin- bedarf einer konsequenten Überwachung
den die Bewohner der Quartiere häufig keinen Platz,
um ihre Fahrzeuge in zumutbarer Wohnungsnähe
abzustellen.
Durch die Einrichtung von Bewohnerparkbereichen
Ein Lösungsansatz ohne baulichen Aufwand kann wird kein zusätzlicher Parkraum geschaffen. Das
unter Beachtung der Bestimmungen der VwV zu § 45 vorhandene knappe Parkraumangebot wird jedoch
Abs. 1b Nr. 2a StVO die Einrichtung eines gekenn- zugunsten der ansässigen Bewohner differenzierter
zeichneten „Bewohnerparkbereiches“ sein. Die Be- und intensiver bewirtschaftet. Der Parksuchverkehr
wohner und ansässigen Gewerbetreibenden erhalten im Wohnquartier mit den damit verbundenen Belästi-
gegen Gebühr entsprechende Ausweise (Sonder- gungen wird wirkungsvoll reduziert. Durch Verdrän-
parkberechtigungen), die ihnen Parkvorrechte ge- gung gebietsfremder Dauerparker wird diesem Per-
genüber Fremdparkern einräumen, ohne jedoch ei- sonenkreis ein stärkerer Anreiz zur Nutzung des
nen Rechtsanspruch auf einen Parkstand zu gewäh- ÖPNV gegeben.
ren.

2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 3

7.4 Parkleitsysteme

Parkleitsysteme finden vornehmlich in verdichteten Dynamische Parkleitsysteme besitzen Wechselzei-


Citybereichen mit intensiven Geschäftsnutzungen chen und bieten mit moderner Technik die Möglich-
Anwendung. Sie bestehen aus statischen und/oder keit, den Belegungszustand der einzelnen Parkanla-
dynamischen Wegweisern zu Parkplätzen oder Park- gen anzuzeigen. Hierdurch kann Parksuchverkehr
bauten. Parkleitsysteme können wirkungsvoll zur minimiert werden. Ist die Auslastung der Parkhäuser
effizienten Parkraumnutzung eingesetzt werden, und -plätze tageszeit- oder standortabhängig sehr
wenn Kapazitätsreserven in Parkhäusern vorhanden unterschiedlich, ist eine dynamische, sich den aktuel-
sind und die Auslastungsgrade erheblich variieren. len Belegungsgraden anpassende Wegweisung den
Sofern sich die Vollauslastung permanent auf einzel- statischen Systemen vorzuziehen (Abb. 7.2).
ne Parkhäuser oder Wohnquartiere konzentriert,
kann die Parkraumnutzung durch ein Parkleitsystem
gleichmäßiger verteilt werden.
Parkleitsysteme sind als Steuerungselemente in ein
umfassendes Verkehrsmanagement zu integrieren
und sollten in Kombination mit einer flächendecken-
den Parkraumbewirtschaftung realisiert werden.
Die Gebühren für Parkstände im Straßenraum dürfen
dabei nicht unter denen in Parkhäusern liegen. Die
verfügbaren Parkstände im Straßenraum sind be-
darfsgerecht für Bewohner und Kurzparker vorzuhal-
ten. Besucher-Pkw mit längerer Parkdauer sollten
verstärkt in Parkhäuser gelenkt werden.
Durch rechtzeitige Information der Pkw-Nutzer ist es
möglich, Fahrtrouten zu beeinflussen sowie Park-
suchverkehre sinnvoll zu führen und zu minimieren.
Parkinformationen sollen daher ergänzend zur Weg-
weisung bereits vor Fahrtantritt z.B. durch Internet-,
Videotext- oder Rundfunkangebote sowie während Abb. 7.2 Parkleitsystem Arena für rd. 12.000 Plätze
der Fahrt zur Verfügung stehen.
Parkleitbeschilderung
Vorteile von Parkleitsystemen
Bei beiden Systemarten ist bereits in den Zufahrts-
• Zeit- und Energieersparnis bei der Suche straßen durch Vorankündigungsschilder eine früh-
nach freien Parkständen zeitige Information der Verkehrsteilnehmer über das
Parkleitsystem vorzusehen. Hierbei kann durch die
• Nutzung freier Parkhauskapazitäten
Aufteilung in Parkbereiche und die Benutzung von
• weniger Behinderungen für den Bus- und den Farben oder Symbolen bereits eine Vorsortierung
übrigen Kfz-Verkehr und Richtungswahl stattfinden. Durch Einbeziehung
• verringerte Umweltbelastung durch von P + R - Anlagen in diese Vorankündigungsschil-
Reduzierung des Parksuchverkehrs der kann auch auf die alternative Fahrtmöglichkeit mit
öffentlichen Verkehrsmitteln hingewiesen werden. Im
weiteren Verlauf wird der Verkehrsteilnehmer durch
Systemarten
Bereichswegweiser über die Fahrtrichtung zum
Statische Parkleitsysteme sind durch nicht variable gewünschten Bereich und die dort aktuell verfügba-
Beschilderungen gekennzeichnet. Die Wegweiser ren Parkstände informiert. Konsequente Anwendung
bezeichnen die Parkanlage und zeigen die Zielrich- der gewählten Farben oder Symbole für die Parkbe-
tung an. Statische Systeme eignen sich vornehmlich reiche erleichtert die schnelle Orientierung. Im Zielbe-
in Stadtteilen, in denen jederzeit ausreichend Park- reich informieren Parkhauswegweiser über die
stände angeboten werden können und die Distanzen Richtung zu den einzelnen Parkhäusern und die je-
zwischen den Parkanlagen und dem eigentlichen weils noch freien Parkstände, so dass ein Parkhaus
Reiseziel nicht wesentlich voneinander abweichen. mit ausreichender Kapazität gezielt angefahren wer-
den kann.

2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 4

Vorankündigungsschild Bereichswegweiser Parkhauswegweiser

P Parkleitsystem Parkleitsystem Centrum Alsterhaus


Centrum P frei
Bereich Hafen/Michel
frei
Hanse-Viertel
Jungfernstieg
P frei

Bereich Jungfernstieg
Mönckebergstraße Marriott
frei
P frei
Hafen/Michel
Bereich Mönckebergstraße Oper
frei P frei

Abb. 7.3 Dreistufige Beschilderung für das Parkleitsystem Centrum für rd. 10.000 Plätze

7.5 P + R - Anlagen

P + R - Anlagen werden in Abhängigkeit vom jeweili- Bei der Standortwahl sind mögliche Fehlbelegungen
gen Abstellbedarf als Parkplätze oder Parkhäuser einer P + R - Anlage durch in der Nähe liegende Ver-
hergestellt. Sie bieten die Möglichkeit, den Individual- kehrsziele, wie z.B. Einkaufszentren und öffentliche
verkehr bereits mehr oder weniger weit vor dem Er- Einrichtungen zu beachten.
reichen von innerstädtischen Bereichen mit hohem
Die Akzeptanz von P + R - Anlagen hängt maßgeb-
Parkdruck aufzunehmen und im gebrochenen Ziel-
lich von der Attraktivität der angebundenen ÖPNV-
verkehr auf den ÖPNV umzuleiten. Für die Akzeptanz
Systeme ab. Neben sauberen Verkehrsmitteln ist für
dieses Verkehrssystems sind eine gute Wegweisung
P + R - Nutzer vor allem die Umsteigedauer und da-
und hohe Benutzerfreundlichkeit erforderlich. Daher
mit verbunden die Gesamtfahrzeit von Interesse.
gelten neben den allgemeinen Grundsätzen für Park-
Kurze Umsteigezeiten werden durch kurze Wegever-
plätze und Parkhäuser (Abschnitt 5) einige spezielle
bindungen (weniger als 200 m) und eine hohe Takt-
Grundsätze für P + R - Anlagen dichte erreicht. Eine hohe Sicherheit für die Nutzer
(soziale Sicherheit) und die geparkten Fahrzeuge
• gute Anbindung an das Netz der Hauptver- steigert wirkungsvoll die Attraktivität der Anlage. Hier-
kehrsstraßen und weiträumige Ausschilderung zu bedarf es Helligkeit, guter Beleuchtung und Über-
der Anlagen wachung der P + R - Anlage (Abschnitte 5.1, 5.2 und
6.3). Die Anzahl der Frauenparkstände und barriere-
• hohe Taktfrequenz und schnelle ÖPNV-
freien Parkstände ist objektbezogen auf der Basis
Verbindungen
von Erfahrungswerten festzulegen.
• Belegungsanzeigen der einzelnen Parkebenen
Der Betrieb und die Bewirtschaftung von P + R -
• kurze überdachte Verbindungswege mit Anlagen erfolgen im Allgemeinen auf privatrechtlicher
direktem Zugang zu den Bahnsteigen Grundlage, um im Interesse der Kundenfreundlichkeit
• unkompliziertes und kostenfreies Parken für private Dienstleistungen anbieten zu können. Hierzu
ÖPNV-Nutzer gehören Kioske, Kfz-Service, sanitäre Einrichtungen
wie auch in der Nähe liegende Geschäfte, Bäckerei-
• sichere und saubere Parkflächen und
en und Tankstellen. Die Nutzung von P + R - Anlagen
Zugangsanlagen
sollte für Fahrgäste des ÖPNV grundsätzlich kosten-
• attraktive Gestaltung und Begrünung der los sein. Beispiele für P + R - Anlagen zeigen die
Anlage Abb. 5.3 und 7.4 bis 7.6. Eine Übersicht aller P + R -
• informative und werbewirksame Öffentlich- Anlagen im Netz des HVV mit Angabe der Parkplatz-
keitsarbeit kapazitäten und Fahrzeiten bis zum Hauptbahnhof
enthält Anhang 5.

2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 5

Abb. 7.4
P + R - Parkhaus
Haltestelle Rahlstedt
353 Parkstände

Abb. 7.5
P + R - Parkdeck
Haltestelle Klein Flottbek
256 Parkstände

Abb. 7.6
P + R - Parkstreifen
Haltestelle Ahrensburg Ost
straßenbegleitend
56 Parkstände
2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 6

Abb. 7.7 Fußgängerschutzgitter und gestufter Abb. 7.8 Hochbeete in der Kirchenallee
Hochbord im Heegbarg

Abb. 7.9 Gestufter Hochbord in der Steinstrasse Abb. 7.10 Steinkuben in den Colonnaden

2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 7

7.6 Sicherung gegen unerlaubtes Parken

Bei zunehmender Parkraumnachfrage und hohem


Parkdruck in zentralen Bereichen sowie verdichteten
Wohngebieten weichen motorisierte Verkehrsteil-
nehmer sofern möglich zum Parken unerlaubt auf
Nebenflächen aus. Hierdurch entstehen häufig Be-
hinderungen oder Gefährdungen des Fußgänger-
und Radverkehrs. Gelegentlich werden dabei auch
die Befestigung oder Begrünung der Nebenflächen
beschädigt, ohne dass die Verursacher ermittelt wer-
den können.
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zum
Schutz von Wegeflächen kann es geboten sein, uner-
laubtes Fahren und Parken auf Nebenflächen durch
geeignete Maßnahmen zu unterbinden. Situationsbe-
dingt sind gezielte und schwerpunktmäßige Überwa-
chungseinsätze der Ordnungskräfte erforderlich. Wir-
kungsvolle und dauerhafte Abhilfe können natürliche
oder künstliche Abgrenzungen schaffen.
Im Einzelnen bieten sich folgende Lösungen an:
Straßenbauliche Maßnahmen sollten vorrangig
realisiert werden. Diese sind:
• Grünflächen mit niedriger Bepflanzung bis 50 cm
Höhe (Abb. 7.11)
• Hochbordsteine mit größeren Auftrittshöhen bis
maximal 16 cm Abb. 7.11 Pflanzstreifen, Schutzgitter und Anlehn-
• Hochbeete und gestufte Hochborde mit Auftritts- fahrradbügel an der Stadthausbrücke
höhen bis maximal 14 cm (Abb. 7.7 bis 7.9)
heitliche Einrichtungen und Materialien zu verwenden
• Mauern (Abb. 7.13)
damit Beeinträchtigungen des Straßenbildes vermie-
Verkehrseinrichtungen (Absperrelemente) kommen den werden. Ggf. können auch andere Elemente der
nur ausnahmsweise und bei besonderen örtlichen Straßenausstattung (Bäume, Bänke, Schilderpfosten,
Verhältnissen zum Einsatz. Diese sind: Fahrradbügel, Kunstobjekte) in die Planung miteinbe-
• ortsfeste Absperrelemente (Abb. 3.20, 3.21, 7.7 zogen werden (Abb. 7.11 und 7.12). Bei der Auf-
und 7.11) wie z.B. Schutzgitter, Geländer, Bügel, stellung sind Beeinträchtigungen für den Fußgänger-
Poller oder Pfähle und Radverkehr zu vermeiden und die Belange von
Rettungsdiensten vorrangig zu berücksichtigen
• mobile Absperrelemente, wie z.B. Pflanzkästen,
(Abschnitt 1.5). Absperrelemente sind Verkehrsein-
Findlinge, Halbkugeln oder Kuben (Abb. 7.10
richtungen nach § 43 StVO und daher in jedem Ein-
und 7.14)
zelfall durch die Straßenverkehrsbehörde förmlich
Für Verkehrsteilnehmer müssen Art und Umfang von anzuordnen. Dies gilt entsprechend auch für die Be-
Absperrmaßnahmen plausibel und verständlich sein, seitigung dieser Einrichtungen. Bei der Aufstellung
zumal in manchen Fällen das Parken oder Liefern auf von Baumschutzbügeln ist die Straßenverkehrsbe-
überbreiten Gehwegen verkehrsrechtlich unbedenk- hörde zu beteiligen (Abschnitte 3.3.6 und 6.4).
lich ist und durch Beschilderung zugelassen wird
Bei der Planung von Absperrelementen gegen uner-
(Abschnitte 3.2.1 und 3.3.6).
laubtes Parken ist die Fachanweisung Absperr-
Der Einsatz von Absperrelementen hat sparsam elemente 1/02 der Behörde für Inneres zu beachten.
unter Beachtung sicherheitsrelevanter, funktioneller Weitere Hinweise auch zu den straßenbildgestalteri-
sowie straßenraumgestalterischer Anforderungen zu schen Anforderungen finden sich in der PLAST 2
erfolgen. An einem Standort sind grundsätzlich ein- Verkehrseinrichtungen - Absperrelemente.

2 / 2005
Abschnitt 7
PLAST 6 Betrieb Blatt 8

Abb. 7.12
Kunstobjekte
am Glockengießerwall

Abb. 7.13
Mauern an der
St.Pauli Hafenstraße

Abb. 7.14
Steinkuben
am Schulterblatt

2 / 2005
PLAST 6 - Anhänge

Anhang 1 Begriffsbestimmungen

Anhang 2 Verkehrszeichen und Zusatzzeichen

Anhang 3 Geometrische Kenngrößen von Bemessungsfahrzeugen

Anhang 4 Abmessungen von Pkw-Parkständen und Fahrgassen

Anhang 5 P + R - Anlagen im Netz des HVV

Anhang 6 Vorschriften, Regelwerke, Literaturhinweise

Anhang 7 Stichwortverzeichnis

2 / 2005
Anhang 1
PLAST 6 Begriffsbestimmungen
Blatt 1

Abstelldauer Einstellstand (Stellplatz)


Dauer eines Abstellvorganges (Parkdauer oder a) Zum Einstellen eines Fahrzeuges abgegrenzte
Einstelldauer) Fläche
b) Legalbezeichnung für Abstellstände außerhalb
Abstellen der für den öffentlichen Verkehr gewidmeten
Stillstand eines Fahrzeuges zum Parken oder Fläche
Einstellen
Fahrgasse
Abstellfläche Zum Erreichen oder Verlassen der Abstellstände
Zum Abstellen von Fahrzeugen bestimmte bestimmter Fahrweg innerhalb einer Anlage des
Fläche einschließlich der Manövrierfläche ruhenden Verkehrs

Abstellstand Fahrzeugüberhang
Abgegrenzte Fläche für ein abgestelltes Fahrzeug Distanz zwischen Hochbordkante und äußerer
(Parkstand oder Stellplatz) Fahrzeugbegrenzung im Nebenflächenbereich

Aufstellfläche Garage (Parkbau)


Fläche, die von einem abgestellten Fahrzeug Gebäude oder Gebäudeteil zum Abstellen eines
überdeckt wird oder mehrerer Fahrzeuge

Automatisches Parksystem
Halbautomatisches Parksystem
Parksystem, bei dem der gesamte Parkvorgang von
Übergabekabinen nach der Einfahrt bis zur Ausfahrt Parksystem, bei dem der Parkvorgang teilweise
automatisch mit einem fördertechnischen System durch eine automatische Mechanik abgewickelt wird
abgewickelt wird
Halbrampe
Barrierefreier Parkstand Rampe, die in oder an einer Garage mit versetzten
Parkstand, der mit Parksonderrecht für Schwer- Stockwerken eine halbe Geschosshöhe überwindet
behinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung
und Blinde mit Parkausweis ohne besondere Hochgarage
Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich Mehrgeschossige oberirdische Garage
und nutzbar ist
Ladebucht
Baumschutzbügel Ladestreifen geringer Länge mit baulich
Absperrelemente zum Schutz von Bäumen vor abgegrenztem Anfang und Ende
Anfahrschäden beim Gehwegparken und auf
Bauminseln Ladestreifen
Streifen neben der Fahrbahn zum Be- und
Belegungsgrad Entladen von Lieferfahrzeugen einschließlich
Verhältnis der Anzahl der zu einem Zeitpunkt der Flächen zum Rangieren
abgestellten Fahrzeuge zur Anzahl der
vorhandenen Parkstände bzw. Stellplätze Längsaufstellung
Abstellen der Fahrzeuge in Fahrtrichtung
Blockaufstellung hintereinander
Abstellen mehrere Fahrzeuge nebeneinander,
von der Fahrbahn abgesetzt, mit gemeinsamer Manövrierstreifen
Ein- und Ausfahrt
Überbreiter Zwischenstreifen

Einstellen
P + R - Anlage
Abstellen auf einer Fläche mit einem an eine Einem Bahnhof oder einer Haltestelle zugeordneter
bestimmte Person oder an ein bestimmtes Parkplatz oder Parkbau für Fahrzeuge
Fahrzeug gebundenen Nutzungsrecht von Benutzern öffentlicher Verkehrsmittel

2 / 2005
Anhang 1
PLAST 6 Begriffsbestimmungen
Blatt 2

Parkaufzug Parkplatz
Mechanisches Hilfsmittel zum vertikalen Transport a) Vom fließenden Verkehr abgegrenzte Parkfläche
von Kraftfahrzeugen und ggf. ihren Fahrern (öffentlicher Parkplatz)
b) Legalbezeichnung für eine Abstellfläche innerhalb
Parkbucht des öffentlichen Verkehrsraumes
Parkstreifen geringer Länge mit baulich abgegrenz-
tem Anfang und Ende Parkplattform
Tragelement für den Transport und die Lagerung
Parkbühne eines Fahrzeuges in einem mechanischen
Parksystem
Meist zwei oder auch drei übereinander angeordnete
Parkplattformen mit Hubvorrichtung und vertikalen
Trag- und Führungselementen Parkrampe
Rampensystem in Parkhäusern, bei dem die Pkw-
Parkdichte Abstellstände ein- oder beidseitig auf der Rampe
angeordnet sind
Verhältnis der Anzahl geparkter Fahrzeuge zur Flä-
che eines bestimmten Gebietes zu einem Zeitpunkt
Parkraum
Parken Summe der Parkflächen innerhalb eines Gebietes
Abstellen eines Fahrzeuges auf einer Fläche mit
einem nicht an eine bestimmte Person oder an ein Parkregal
bestimmtes Fahrzeug gebundenen Nutzungsrecht Automatisches Parksystem mit statischen Lage-
rungsprinzip, bei dem die Parkboxen durch eine ver-
Parkfläche tikal und horizontal bewegliche Fördervorrichtung
a) Zum Parken von Fahrzeugen bestimmte Fläche bedient werden
einschließlich Manövrierfläche
b) Legalbezeichnung für eine Abstellfläche innerhalb Parkscheinautomat
der für den öffentlichen Verkehr ausgewiesenen Gerät, das nach Eingabe eines Zahlungsmittels die
Fläche Dauer der zulässigen Parkzeit auf einem Parkschein
ausgibt, der von außen gut lesbar im Fahrzeug zu
hinterlegen ist
Parkflächenmarkierung
Abgrenzung von Parkständen durch vollständige
oder teilweise Umrahmung mit Schmalstrichen Parkstand
Zum Parken eines Fahrzeugs abgegrenzter Teil
öffentlicher Verkehrsflächen
Parkhaus
Gebäude mit oberirdischen Stockwerken zum
Abstellen von Fahrzeugen Parkstandstiefe
Abmessung von Schräg- und Senkrechtparkständen,
die die im rechten Winkel zur Fahrtrichtung gemes-
Parkleitsystem
sene Fahrzeuglänge und die Sicherheitsabstände
System starrer, beweglicher oder durch Bildwechsel
vorn und hinten beinhaltet
veränderbarer Wegweiser zu Parkplätzen oder
Parkbauten
Parkstreifen
Neben einer Fahrbahn verlaufender Streifen zum
Parkplatte
Parken in Längs-, Schräg- oder Senkrechtaufstellung
Parkplattform oder mehrere starr verbundene Park-
plattformen mit Antrieb auf horizontalen Trag- und
Radstand
Führungselementen
Abstand zwischen von 2 aufeinander folgenden
Achsen eines Fahrzeuges

2 / 2005
Anhang 1
PLAST 6 Begriffsbestimmungen
Blatt 3

Ruhender Verkehr Vollrampe


Gesamtheit der Vorgänge, die dem Abstellen, Rampe, die in oder an einer Garage eine volle
Ein- und Aussteigen sowie dem Be- und Entladen Geschosshöhe überwindet
von Fahrzeugen dienen
Wendekreisradius
Schrägaufstellung Radius der kleinsten Überstreichungsfläche der
Abstellen der Fahrzeuge in einem spitzen Winkel zur äußeren Begrenzung eines Fahrzeuges, mit dem
Fahrtrichtung eine Kreisfahrt bei größtem Lenkeinschlag durch-
geführt werden kann (Spurkreisfahrt)
Senkrechtaufstellung
Abstellen der Fahrzeuge rechtwinklig zur Fahrtrich- Wendelrampe
tung Schraubenförmig geführte Rampe in oder an einem
Parkbau
Sicherheitsabstand
Mindestabstand zwischen einem Fahrzeug und dem Zwischenstreifen
angrenzendem Verkehrsraum zur Vermeidung von Durch Markierung oder Tiefbordkanten zwischen
Gefährdungen Fahrbahn und Schräg- bzw. Senkrechtparkstreifen
abgetrennter Streifen zum sicheren und behinde-
Sicherheitsstreifen rungsfreien Ausparken
Streifen im Nebenflächenbereich zur Vermeidung von
Gefährdungen für Fußgänger- und Radverkehr durch
aufschlagende Fahrzeugtüren

Spurkreisradius
Radius des kleinsten Kreises, den die Außenräder
eines Fahrzeuges bei größtem Lenkeinschlag
befahren

Stellplatz (Einstellstand)
Fläche zum Abstellen eines Fahrzeugs auf Privat-
grund nach Maßgabe der Bestimmungen der
Landesbauordnung

Tiefgarage
Gebäude mit ein- oder mehrgeschossigen
unterirdischen Stockwerken

Überhanglänge
Abstand zwischen vorderer (hinterer) Achse und
vorderer (hinterer) Fahrzeugbegrenzung

Überhangstreifen
Streifen im Nebenflächenbereich, dessen Breite sich
aus Sicherheitsabstand und Fahrzeugüberhang
zusammensetzt

Umsetzparker
Automatisches Parksystem mit dynamischem Lage-
rungsprinzip, bei dem Parkpaletten horizontal oder
auch vertikal in eine Parkposition verschoben werden

2 / 2005
Anhang 2
PLAST 6 Verkehrszeichen und Zusatzzeichen Blatt 1

Z 229 Z 265 Z 283 Z 283-10


Taxenstand Verbot für Fahrzeuge Haltverbot Haltverbot (Anfang)
über angegebene Höhe Z 283-20 (Ende)
einschließlich Ladung Z 283-30 (Mitte)

Z 286 Z 286-20 Z 290


Eingeschränktes Eingeschränktes Eingeschränktes
Haltverbot Haltverbot (Ende) Haltverbot für
Z 286-10 (Anfang) eine Zone
Z 286-30 (Mitte)

Z 295 Z 292
Fahrstreifenbegrenzung Ende eines
und Fahrbahnbegrenzung eingeschränkten
Haltverbots für
eine Zone

Z 299 Z 314-50 Z 314-10


Grenzmarkierungen für Parkplatz Parkplatz (Anfang)
Halt- und Parkverbote Z 314-20 (Ende)

2 / 2005
Anhang 2
PLAST 6 Verkehrszeichen und Zusatzzeichen Blatt 2

Z 315-55 Z 315-57 Z 315-65 Z 315-68


Parken halb auf Geh- Parken halb auf Geh- Parken ganz auf Geh- Parken ganz auf Geh-
wegen in Fahrtrichtung wegen in Fahrtrichtung wegen in Fahrtrichtung wegen in Fahrtrichtung
rechts rechts (Ende) rechts rechts (Mitte)
Z 315-56 (Anfang) Z 315-66 (Anfang)
Z 315-58 (Mitte) Z 315-67 (Ende)

Z 315-75 Z 315-76 Z 315-85 Z 315-88


Parken halb auf Geh- Parken halb auf Geh- Parken ganz auf Geh- Parken ganz auf Geh-
wegen quer zur Fahrt- wegen quer zur Fahrt- wegen quer zur Fahrt- wegen quer zur Fahrt-
richtung rechts richtung rechts (Anfang) richtung rechts richtung rechts (Mitte)
Z 315-77 (Ende) Z 315-86 (Anfang)
Z 315-78 (Mitte) Z 315-87 (Ende)

Z 316 Z 317 Z 605-10


Parken und Reisen Wandererparkplatz Leitbake

Z 325 Z 326 Z 605-20


Beginn eines Ende eines Leitbake
verkehrsberuhigten Bereichs verkehrsberuhigten Bereichs

2 / 2005
Anhang 2
PLAST 6 Verkehrszeichen und Zusatzzeichen Blatt 3

Mo - Fr
16-18 h
ZZ 1026-35 ZZ 1040-32 ZZ 1042-33
Lieferverkehr frei Parkscheibe 2 Stunden Zeitliche Beschränkung auf
Wochentage mit Zeitangabe

ZZ 1042-37 ZZ 1044-10 ZZ 1044-11


Parken Samstag und Nur Schwerbehinderte Nur Schwerbehinderte mit
Sonntag erlaubt mit außergewöhnlicher Geh- Parkausweis Nr. ...
behinderung und Blinde

ZZ 1044-30 ZZ 1046-12 ZZ 1048-10


Nur Bewohner mit Nur Krafträder, auch mit Nur Personenkraftwagen
Parkausweis Nr. ... Beiwagen, Kleinkrafträder
und Mofas

ZZ 1048-neu ZZ 1048-12 ZZ 1048-16


Nur Personenkraftwagen Nur Kraftfahrzeuge mit einem Nur Kraftomnibus
mit einer Länge bis zu 3,6 m zul. Gesamtgew. über 3,5 t,
ausgen. Pkw und Kraftomnibus

ZZ 1050-31 ZZ 1052-33 ZZ 1052-39


5 Taxen Nur mit Parkschein Auf dem Seitenstreifen

2 / 2005
PLAST 6 Geometrische Kenngrößen von Bemessungsfahrzeugen Anhang 3

Abmessungen [m] Länge Rad- Überhanglänge Breite Höhe Wende-


stand kreis-
der Fahrzeugarten 1)
L A lvorn lhinten B H radius R2)
Fahrrad (R) 1,90 - - - 0,70 1,00 3) 2,00
3)
Motorrad (Krad) 2,30 - - - 0,80 1,20 2,50
Personenkraftwagen (Pkw) 4,70 2,75 0,90 1,05 1,80 1,55 5,75
Transporter 4,80 2,90 0,90 1,00 1,90 1,95 6,10
Lastkraftwagen (Lkw)
Lieferwagen / Wohnmobil 6,90 3,95 0,95 2,00 2,20 2,70 7,35
Kleiner Lkw (2-achsig) 9,45 5,20 1,40 2,85 2,30 3,80 9,80
Großer Lkw (3-achsig) 10,10 5,30 1,50 3,30 2,55 3,80 10,05
Lastzug (Lz) 18,70 10,30
Zugfahrzeug (3-achsig) 9,70 5,30 1,50 2,90 2,55 4,00 -
Hänger (2-achsig) 7,45 4,85 1,35 1,25 2,55 4,00 -
Sattelzug (Sz) 16,50 7,90
Zugfahrzeug (2-achsig) 6,10 3,80 1,45 0,85 2,55 4,00 -
Auflieger (3-achsig) 13,60 7,75 1,60 4,25 2,55 4,00 -
Kraftomnibus (Kom)
Linienbus 12 m (2-achsig) 12,00 5,90 2,70 3,40 2,55 4) 3,30 5) 11,00
4) 5)12)
Linienbus 13 m (2-achsig) 13,00 6,85 2,70 3,45 2,55 3,30 12,20
6)
7,30
Linienbus 15 m (3-achsig) 15,00 2,70 3,40 2,55 4) 3,30 5) 12,30
1,60 7).
5,90 6)
Gelenkbus (3-achsig) 18,75 2,70 3,40 2,55 4) 3,30 5) 12,30
6,75 7)
5,80 6)
Doppelgelenkbus (4-achsig) 9) 24,80 7,15 7) 2,70 2,70 2,55 3,30 5) 12,50
8)
6,45
Müllfahrzeug 4,20 6)
10,10 1,85 2,70 2,55 3,60 9,00
3-achsig (3MüN) 1,35 7)
Feuerwehrfahrzeug 10,00 3,05 2,75
10) 4,20 10) 2,50 3,35 10,50
Drehleiterwagen (2-achsig) 7,80 1,40 2,20 10)
Höchstwerte der StVZO
Kraftfahrzeug / Anhänger 12,00
Lastzug 18,75
Sattelzug 16,50
2,551)11) 4,00 12,50
Kraftomnibus (2-achsig) 13,50
Kraftomnibus (3-achsig) 15,00
Gelenkbus/Kom mit Anhänger 18,75
1) Breite ohne Außenspiegel 7) Radstand zwischen 2. und 3. Achse
2) Radius der äußeren Fahrzeugbegrenzung 8) Radstand zwischen 3. und 4. Achse
3) Gesamthöhe mit Fahrer ca. 2,00 m 9) Sondergenehmigung nach StVZO erforderlich
4) Breite mit Außenspiegeln 3,10 m 10) Abmessungen ohne Leiter
5) Höhe mit Klimaanlage 11) Breite von Kühlfahrzeugen max. 2,60 m
6) Radstand zwischen 1. und 2. Achse 12) Höhe von Doppelstock-Bussen 4,00 m

2 / 2005
Anhang 4
PLAST 6 Abmessungen von Pkw - Parkständen und Fahrgassen
Blatt 1

Anmerkung:
Bei α = 90° gilt: Parkstandslänge l = Parkstandsbreite b
Fahrzeuglänge L = Fahrzeugprojektionslänge LP

2 / 2005
Anhang 4
PLAST 6 Abmessungen von Pkw - Parkständen und Fahrgassen
Blatt 2

Längs- Schrägparkstand mit Aufstellwinkel α Senkr.-


Regelabmessungen [m] park- park-
stand 45° 50° 55° 60° 65° 70° 75° 80° 85° stand

Parkstandslänge l 5,201) 3,54 3,27 3,05 2,83 2,76 2,66 2,59 2,54 2,51 2,50

2)
Parkstandsbreite b 2,10 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50

Breite des 0,753)


ü - 0,50 0,55 0,60 0,65 0,65 0,70 0,75 0,75 0,75 4)
Überhangstreifens 0,90

Fahrzeugüberhang f - 0,25 0,30 0,35 0,40 0,40 0,45 0,50 0,50 0,55 0,60

3) 3)
Sicherheitsabstand zur 0,65 0,15
sN 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,20
Nebenfläche 0,904) 0,304)

Sicherheitsabstand zur
sF 0,30 0,30 0,30 0,30 0,35 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,25
Fahrbahn

Projektionslänge des
LP - 4,20 4,35 4,50 4,60 4,70 4,75 4,75 4,75 4,75 4,70
Fahrzeuges

Projektionslänge ohne
LP - f - 3,95 4,05 4,15 4,20 4,30 4,30 4,25 4,25 4,20 4,10
Fahrzeugüberhang

befahrbare
a - 4,25 4,35 4,45 4,55 4,60 4,60 4,55 4,55 4,50 4,35
Aufstellfläche

5,103)
Parkstandstiefe t - 4,75 4,90 5,05 5,20 5,25 5,30 5,30 5,30 5,25
5,254)

Parkstandstiefe t = ü + a = f + sN + (LP - f + sF) = LP + sN + sF

Verkehrsraumhöhe hV 2,00

Sicherheitsabstand zur
sD 0,20
Decke

Lichte Höhe h 2,20

Auftrittshöhe k 0,08 bis 0,105)

Fahrgassenbreite 6) g 3,25 3,00 3,25 3,50 3,80 4,10 4,30 4,70 5,00 5,30 5,70

1) Für Parkbuchten mit 1 oder 2 Parkständen, Taxenposten und längenmarkierte


Parkstände wird eine Länge von l = 5,50 m empfohlen.
2) Breite b = 2,45 m bei Oberflächenbefestigung mit Betonwabensteinen
3) neben Gehwegen, Grünstreifen, Bäumen, Masten und Bauwerksteilen
4) neben Radwegen und gemeinsamen Geh- und Radwegen
5) Beim zugelassenem Parken auf Gehwegen beträgt die Auftrittshöhe ca. 5 cm,
bei Taxenposten und barrierefreien Parkständen beträgt k = 3 cm.
6) Bei Zweirichtungsverkehr mit Aufstellwinkeln von 0° bis 80° beträgt g min = 5,00 m.

2 / 2005
Anhang 5
PLAST 6 P + R - Anlagen im Netz des HVV Blatt 1

2 / 2005
Anhang 5
PLAST 6 P + R - Anlagen im Netz des HVV
Blatt 2
2) 2)
Anlage Plätze Fahrzeit Anlage Plätze Fahrzeit
Agathenburg 12 55 Kutenholz 8 73
Ahrensburg 540 26 Langeln 6 65
1)
Ahrensburg Ost 56 35 Langenhorn Markt 441 27
Ahrensburg West 80 33 Langenhorn Nord 101 29
1)
Altengörs 5 49 Lattenkamp 68 15
Alveslohe 23 67 Lauenburg 23 64
Apensen 25 47 Legienstraße 36 11
Ashausen 45 27 Lenthförden 15 71
Aumühle 70 32 Maschen 245 20
Bad Bramstedt 100 82 Meckelfeld 95 16
Bad Oldesloe 530 32 Meeschensee 20 51
1)
Bad Segeberg 100 54 Meiendorfer Weg 209 26
Bahrenfeld 1) 251 17 Mittlerer Landweg 90 14
Bardowick 87 46 Mölln 32 56
1)
Bargstedt 22 63 Nettelnburg 613 18
Bargteheide 77 32 Neu Wulmstorf 82 33
1)
Barmbek 101 12 Neugraben 855 25
Barmstedt 24 50 Neukloster 80 43
Bergedorf 1) 199 21 Neuwiedenthal 221 23
Berliner Tor 117 2 Niendorf Markt 113 20
1)
Berne 208 23 Niendorf Nord 49 25
Bönningstedt 31 33 Norderstedt Mitte 432 39
Brest-Aspe 10 68 Ohlsdorf 251 18
Büchen 73 32 Ohlstedt 51 35
Buchholz i.d.Nordheide 502 28 Pinneberg 140 18
Buxtehude 426 38 Poppenbüttel 1) 244 29
Dauenhof 26 63 Quickborn 75 42
Dehnhaide 65 11 Quickborn Süd 72 40
Dollern 40 54 Radbruch 43 40
Elbgaustraße 1) 289 17 Rahlstedt 1) 353 17
Ellerau 32 45 Ratzeburg 51 76
Elmshorn 499 28 Reinbek 30 27
Fahrenkrug 8 58 Reinfeld 60 39
Friedrichsberg 93 10 Rickling 24 66
Fuhlsbüttel 21 23 Schmalenbeck 66 38
Garstedt 379 35 Schnelsen 100 28
Großenaspe 4 94 Schwarzenbek 218 23
Großhansdorf 62 43 Sparrieshoop 18 44
Hagenbecks Tierpark 252 15 Sprötze 17 36
Halstenbek 165 32 Stade 720 55
Hammah 42 62 Steinfurther Allee 1) 339 17
Handeloh 12 54 Stelle 64 23
Harburg 1) 903 12 Stellingen 39 13
Harsefeld 51 56 Thesdorf 360 35
Hasloh 33 37 Tiefstack 43 8
Hasselbrook 67 6 Tornesch 108 29
Henstedt Ulzburg 50 54 Tostedt 400 45
Himmelpforten 48 66 Trabrennbahn 1) 78 18
Hittfeld 103 19 Ulzburg Süd 150 51
Hochkamp 93 24 Veddel 1) 706 5
Hoisbüttel 108 33 Volksdorf 127 28
Holm-Seppensen 18 46 Wakendorf 10 45
Holstentherme-Dodenhof 36 67 Wandsbek Markt 71 9
Horneburg 265 49 Wandsbeker Chaussee 41 8
Horner Rennbahn 355 9 Wedel 188 40
Kaltenkirchen 145 60 Wiemersdorf 6 89
Kiekut 12 42 Wilhelmsburg 184 8
Kiwittsmoor 1) 291 32 Winsen 220 21
Klecken 62 23 Wohltorf 30 29
Klein Flottbek 1) 256 21
Σ 120 Anlagen 18185 -
Krupunder 75 30
Anmerkungen: 1) Betrieb durch P+R-Betriebsgesellschaft mbH 2) Fahrzeit zum Hauptbahnhof

2 / 2005
Anhang 6
PLAST 6 Vorschriften, Regelwerke, Literaturhinweise Blatt 1

ALLGEMEINER DEUTSCHER AUTOMOBIL-CLUB DIN - NORMEN


(ADAC) DIN 67528, Beleuchtung von Parkplätzen
Schneller Parken mit Parkleitsystemen und Parkbauten (1993)
Planungshilfe für Kommunen DIN 18024, Barrierefreies Bauen
München 1998 (1996 und 1998)
Benutzerfreundliche Parkhäuser DIN EN 13201, Straßenbeleuchtung
Empfehlungen für die Praxis (2004)
München 2000
DIN 18916, Vegetationstechnik im Land-
Erreichbarkeit von Zentren und Innenstädten schaftsbau, Pflanzen und Pflanzarbeiten
Ergebnis - Dokumentation (2002)
München 2002
DIN 14090, Flächen für die Feuerwehr auf
Hersteller- und Vertriebsnachweis von Grundstücken (2003)
automatischen Parksystemen
München 2003 DIN EN 12464, Licht und Beleuchtung
(2003)

BUNDESANSTALT FÜR STRASSENWESEN (BASt)


Leitfaden Parkraumkonzepte FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN-
Bergisch-Gladbach 1993 UND VERKEHRSWESEN (FGSV)
Abwicklung des Lieferverkehrs an innerörtli- Empfehlungen zur Straßenbepflanzung in
chen Hauptverkehrsstraßen Verkehrstechnik bebauten Gebieten
Heft V 16 Köln 1991
Bergisch-Gladbach 1994
Richtlinien für die Markierung von Straßen
(RMS)
BUNDESMINISTER FÜR VERKEHR, BAU UND
Teil 1: Abmessung und geometrische
WOHNUNGSWESEN (BMVBW)
Anordnung von Markierungszeichen
Unterbringung des ruhenden Verkehrs an (RMS - 1)
innerörtlichen Hauptverkehrsstr. Köln 1993
Forschungsbericht Heft 566
Bonn 1989 Teil 2: Anwendungen von Fahrbahn-
markierungen (RMS - 2)
Bürgerfreundliche und behindertengerechte Köln 1980
Gestaltung des Straßenraums
Handbuch für Planer und Praktiker, Reihe Merkblatt über Schutzmaßnahmen gegen das
direkt, Heft 54 Parken auf Nebenflächen
Bonn 2000 Köln 1993
Empfehlungen für die Anlage von Haupt-
BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN verkehrsstraßen (EAHV 93)
ZEMENTINDUSTRIE e.V. Köln 1993

Edwin Bayer: Parkhäuser - aber richtig Merkblatt über bauliche Maßnahmen zur
Verlag Bau + Technik Verkehrsberuhigung
Düsseldorf 2000 Köln 1994
Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb
BUNDESVERBAND DER PARK- UND von Busbahnhöfen
GARAGENHÄUSER e.V. Köln 1994
Das moderne Parkhaus Empfehlungen für die Anlage von
Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb Erschließungsstraßen (EAE 85/95)
Köln 1998 Köln 1995

2 / 2005
Anhang 6
PLAST 6 Vorschriften, Regelwerke, Literaturhinweise Blatt 2

Begriffsbestimmungen ZTV/St.-Hmb.
Teil: Verkehrsplanung, Straßenentwurf und Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
Straßenbetrieb und Richtlinien für Straßenbauarbeiten in
Köln 2000 Hamburg
Bemessungsfahrzeuge und Schleppkurven Parkflächengeometrie
zur Überprüfung der Befahrbarkeit von Ermittlung geometrischer Grunddaten für die
Verkehrsflächen Planung von Parkständen
Köln 2001 2002
Handbuch für die Bemessung von Straßen- Richtlinie
verkehrsanlagen (HBS) für die Förderung von zusätzlichen
Köln 2001 Stellplätzen in privaten Stellplatzanlagen
aus Ausgleichsbeträgen nach § 49 Absatz 2
Richtlinien
der Hamburgischen Bauordnung
für die Anlage von Stadtstraßen
2005
RASt
Entwurf 2004
Behörde für Inneres (BfI)
Empfehlungen für Anlagen des ruhenden
Fachanweisung Absperrelemente 1/02
Verkehrs (EAR 2005)
Köln 2005
VERBAND DEUTSCHER INGENIEURE (VDI)
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG VDI Richtlinien 4466
Automatische Parksysteme
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU)
Grundlagen und Empfehlungen
Hamburgische Verordnung über den Bau und zum Bau und Betrieb
Betrieb von Garagen Düsseldorf 2001
(Garagenverordnung - GarVO)
Hamburgische Bauordnung (HBauO)
VERBAND DEUTSCHER
Bauprüfdienst VERKEHRSUNTERNEHMEN (VDV)
Bauliche Anforderungen an Stellplätze und
Garagen P+R Konzeption, Planung und Betrieb
(BPD Garagen) Köln 1993

Liste der Technischen Baubestimmungen P+R in der Diskussion


Planungsgrundlagen VDV Mitteilungen
Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr, Köln 1995
1998
Richtlinie für die Öffentliche Beleuchtung
in Hamburg
Globalrichtlinie GR 2/2002
Notwendige Stellplätze und notwendige
Fahrradplätze
Entwurfsrichtlinie Nr. 2 (ER 2)
Standardisierter Oberbau mit Pflasterdecken,
Plattenbelägen und sonstigen Decken für
Fahrbahnen und Nebenflächen
Entwurfsrichtlinie Nr. 3 (ER 3)
Einfassungen von Straßenverkehrsflächen

2 / 2005
Anhang 7
PLAST 6 Stichwortverzeichnis
Blatt 1

Abschnitt/Blatt Abschnitt/Blatt
Anhang A Anhang A

Abmessungen Gehwegparken, zugelassenes ......................3/21, 6/3


- Fahrgassenbreiten......................................2/6, A 4 Geometrische Kenngrößen .............................. 2/1, A3
- Kraftfahrzeuge ...................................................A 3 Gewerbestraßen .....................................................3/3
- Längsparkstände ........................................3/2, A 4 Grüngestaltung.................................................5/6, 6/8
- Schrägparkstände ......................................3/4, A 4 Grundsätze zur Planung von
- Senkrechtparkstände .................................3/6, A 4 - Parkbauten.........................................................5/5
Absperrelemente .................................................... 7/7 - Parkflächen ........................................................1/1
Anleiterbarkeit für Feuerwehr ................................. 1/4 - Parkplätzen ........................................................5/1
Aufstellungsarten - P + R - Anlagen..................................................7/4
- Blockaufstellung ................................................ 3/7 Grundstückszufahrten ......................................1/4, 3/2
- Einsatzkriterien .................................................. 3/1
- Längsaufstellung ............................................... 3/1 Halbautomatische Parksysteme .............................5/7
- Schrägaufstellung.............................................. 3/4 Halbinseln
- Senkrechtaufstellung ......................................... 3/6 - Begrünung..........................................................6/8
Aufstellwinkel ..............................2/6, 3/5, 5/1, 5/4, A 4 - Längsparkstreifen...............................................3/3
Automatische Parksysteme .................................... 5/8 - Randeinfassung .................................................6/3
- Schrägparkstreifen .............................................3/5
Barrierefreie Parkstände ............................... 3/10, 6/7 - Senkrechtparkstreifen ........................................3/7
Bauminseln .................................................... 3/22, 6/8 - verkehrsberuhigte Straßen ..............................3/20
Baumschutzbügel ................................................... 7/7 Höhe ..................................................2/3, 5/5, A 3, A 4
Bautechnische Ausführung..................................... 6/1
Befestigung von Parkflächen.................................. 6/1 Krafträder..............................................................3/13
Beleuchtung............................................................ 6/7
Bemessungsfahrzeuge Ladeflächen .....................................................2/5, 3/8
- geometrische Kenngrößen ..........................2/1, A 3 Längsparkstände
- statistische Kennwerte für Pkw ......................... 2/2 - Abmessungen ..................................... 3/2, 6/2, A 4
Besucherparkstände............................................... 1/2 - barrierefreie......................................................3/12
Betonwabensteine .................................................. 6/1 - Markierung .........................................................6/7
Betrieb von Parkflächen ......................................... 7/1 - Pkw.....................................................................3/2
Bewirtschaftung von Parkständen ................... 1/3, 7/1 - Sicherheitsstreifen.......................................2/3, 3/2
Bewohnerparken..................................................... 7/2 - verschiedene Fahrzeugarten .............................3/3
Blockaufstellung...................................................... 3/7 Leitungen...................................................3/1, 4/2, 4/4
Bordkantenhöhe ................................... 3/13, 3/22, 6/3 Lichte Höhe ......................................................2/3, 5/5
Bügel.............................................................. 3/22, 7/7
Manövrierstreifen ....................................................2/5
Einfassungen.......................................................... 6/3 Markierung von Parkstreifen ..........2/7, 3/19, 3/20, 6/7
Einsatzkriterien Mechanische Parksysteme .....................................5/7
- Aufstellungsarten............................................... 3/1 Mindestabstände ..............................................2/2, 6/7
- Bewohnerparkbereiche ..................................... 7/2 Mittelstreifen ..........................................................3/15
- Gehwegparken ................................................ 3/21 Mobilitätsbehinderte, Parkstände für .............1/1, 3/10
Einrichtungsverkehr ......................................... 2/6, 5/7 Motorräder.............................................................3/13

Fahrgassenbreite ........................2/6, 3/5, 5/4, 5/5 A 4 Nebenfahrbahnen .................................................3/15


Fahrgeometrie ................................. 1/4, 2/1, 3/17, 6/3 Nutzfahrzeuge ..................................................3/3, 5/4
Fahrradparken ...................................................... 3/14
Fahrzeugabmessungen..........................................A 3 P + R - Anlagen ............................................... 7/4, A5
Fahrzeugüberhang ..........................................2/4, A 4 Parkbauten ..............................................................5/5
Feuerwehrbelange.................................................. 1/4 Parken am Fahrbahnrand ................................1/3, 7/1
Frauenparkplätze.................................................... 5/1 Parkleitsysteme .......................................................7/3
Fußgängerbereiche ................................................ 3/9 Parkplätze ...............................................................5/1

2 / 2005
Anhang 7
PLAST 6 Stichwortverzeichnis
Blatt 2

Abschnitt/Blatt Abschnitt/Blatt
Anhang A Anhang A

Parkraumbereitstellung........................................... 1/3 Sicherung gegen unerlaubtes Parken.....................7/7


Parkraumnachfrage ................................................ 1/2 Soziale Sicherheit.............................................5/1, 7/4
Parkregale .............................................................. 5/9 Städtebauliche Anforderungen................................1/3
Parkstände Statistische Kennwerte für Pkw-Abmessungen ......2/2
- barrierefreie ..................................................... 3/10 Stellplätze im Straßenraum.....................................4/1
- Besucher- und Lieferverkehr ............................ 1/2 Straßenbild ................................................1/3, 3/2, 3/6
- Nutzfahrzeuge ............................................ 3/3, 5/4 StVO ............. 1/3, 2/2, 3/1, 3/9, 3/13, 3/19, 3/21, 3/22,
- Lieferfahrzeuge........................................... 3/3, 3/8 ......................5/1, 5/5, 6/3, 6/7, 7/1, 7/2, 7/7, A 2
- Pkw .............................................................3/1, A 4
- Zweiradfahrzeuge............................................ 3/13 Taxen ...............................................................3/3, 6/3
Parkuhren ........................................................ 1/3, 7/2 Tempo 30-Straßen / -Zonen...........................2/7, 3/20
Pfähle.................................................... 3/13, 3/14, 7/7
Pflanzinseln ............................................................ 6/8
Überfahrten ......................................................1/4, 3/3
Pflanzstreifen .......................................................... 7/7
Überhanglängen.............................................. 2/2, A 3
Pflastermaße .......................................................... 6/2
Überhangstreifen............... 2/4, 3/5, 3/6, 3/15, 6/3, A 4
Planungsgrundsätze für
Unterbrechungen ........................3/3, 3/5, 3/7, 6/3, 6/8
Parkflächen........................................ 1/1, 5/1, 5/5, 7/4
Umsetzparker ..........................................................5/8
Poller.............................................................. 3/14, 7/7

Quartiersgaragen ................................................... 5/7 Verbotswidriges Parken..............1/1, 1/2, 3/6, 4/4, 7/7


Verkehrsberuhigte Bereiche..................................3/19
Verkehrsberuhigte Straßen ...................................3/20
Radstand .........................................................2/2, A 3
Verkehrseinrichtungen ............................................7/4
Rampen in Parkbauten........................................... 5/7
Verkehrsraum..........................................................2/3
Randeinfassungen.................................................. 6/3
Verkehrssicherheit ....................................2/2, 2/5, 7/7
Richtlinien .......................................... 1/5, 4/2, 6/3, 6/7
Verkehrszeichen und Zusatzzeichen ..................... A 2
Rückwärtseinparken ........................................ 2/4, 2/6
Ver- und Entsorgungsleitungen ................3/1, 4/2, 4/4
Vorschriften, Regelwerke ....................................... A 6
Schrägparkstände
- Abmessungen......................................3/4, 6/2, A 4
Wegweisung ....................................................7/3, 7/4
- Aufstellwinkel..............................................3/5, A 4
Wendeanlagen ......................................................3/17
- barrierefreie ..................................................... 3/11
Wendekreisradien .................................. 2/2, 3/17, A 3
- Fahrgassenbreite........................................2/6, A 4
Wohngebiete ................. 1/2, 3/17, 3/19, 3/20, 5/7, 7/2
- Markierung................................................ 3/20, 6/7
Wohnhof .........................................................3/19, 4/4
- Motorräder ....................................................... 3/14
Wohnstraßen.............. 1/2, 1/5, 2/3, 2/7, 3/6, 3/20, 7/2
- Nutzfahrzeuge ................................................... 5/4
- Pkw .................................................................... 3/4
- Überhangstreifen .................................2/4, 3/5, A 4 Zweiradfahrzeuge .................................................3/13
Schutzgitter...................................................... 7/6, 7/7 Zweirichtungsverkehr .......................................2/6, 5/7
Senkrechtparkstände Zwischenstreifen ..............................2/5, 3/4, 3/8, 3/16
- Abmessungen......................................3/6, 6/2, A 4
- barrierefreie ..................................................... 3/11
- Fahrgassenbreite........................................2/6, A 4
- Markierung......................................................... 6/7
- Motorräder ....................................................... 3/14
- Pkw .................................................................... 3/6
- Überhangstreifen .................................2/4, 3/6, A 4
Sicherheitsabstände ........................................2/2, A 4
Sicherheitsstreifen .................................... 2/3, 3/3, 6/3

2 / 2005

Das könnte Ihnen auch gefallen