Skip to main content

Auslegung

  • Chapter
  • First Online:
Superpartikeln
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel ist eine semantische Umkehrung des vorangegangenen Kapitels. Die auf der Grundlage historischer indogermanischer Daten begründete und mit typologischen Überlegungen untermauerte Struktur wird aus einer kompositorischen und interpretatorischen Perspektive überdacht. Was im vorigen Kapitel auf der Grundlage früherer Analysen und neuer empirischer Fakten vorgeschlagen wurde, ist eine Möglichkeit, den Wechsel zwischen koordinierten und nichtkoordinierten Bedeutungen von Superpartikeln zu erfassen. Der Begriff und das theoretische Instrument der Kreuzung werden in diesem Kapitel entscheidend: Es handelt sich um einen Funktor ohne rein boolesche Bedeutung, der jedoch Ausdrücke mit zwei Argumenten zulässt. Diese Argumente oder Junctions sind μ-Sätze, wenn es sich um Konjunktionen handelt, und κ-Sätze im Falle von Disjunktionen. Lexikalische Einträge für die beiden μ- und κ-Superpartikeln bzw. Regeln für die Komposition mit ihnen sind motiviert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe Fox (2007) für eine detaillierte Darstellung und einen vollständigen Beweis für die iterative Anwendung von exh, die eine Anti-exh-Bedeutung liefert. (Ich werde die Anti-Exhaustivität auch mit anderen Mitteln motivieren).

  2. 2.

    Wenn „Ich mag keine Pizza“ (p), dann muss es wahr sein, dass „Ich mag keine Margarita“, was nicht bedeutet, dass „Ich mag keine Pasta“ (q). Aber wenn „Ich mag nur Pizza“ (exh(p)), dann ¬q.

  3. 3.

    Als Abkürzung kann ich auch notieren, dass exh ein einziges Argument, p, annimmt, wobei das erste Argument, die Menge der Alternativen zu p, implizit ist ().

  4. 4.

    Im Einklang mit dieser Argumentation ist zu beachten, dass ich nicht behaupte, dass μ-Partikeln den ansonsten stummen exh-Operator tatsächlich lexikalisieren. Ich schlage vor, dass das Vorhandensein von exh in μ-enthaltenden Ausdrücken syntaktisch eng als ein nicht interpretierbares Merkmal des μ-Kopfes kodiert wird.

  5. 5.

    Man könnte ein kategorienübergreifendes Alternativsystem entwickeln, um nicht-propositionale Alternativen zu erschöpfen, was (obwohl prima facie machbar und sogar wünschenswert) keine Standardmethode der Alternativsemantik ist. In diesem Beitrag wird nicht versucht, die Mechanismen der Alternativsemantik zu verbessern, sondern es werden lediglich die vorhandenen Standardwerkzeuge verwendet (in Anlehnung an Chierchia 2013b).

  6. 6.

    Dies ist für die Erörterung des „gotischen Paradoxons“ von Bedeutung, bei der ich eine kompositorische Änderung in Bezug auf die Sättigungsreihenfolge der beiden Argumente von μ annehme.

  7. 7.

    Für eine Diskussion darüber siehe Gajewski (2013, S. 203).

  8. 8.

    Ich werde mich im Allgemeinen mit polaritätssensitiven Unbestimmtheiten in abwärts-entwertenden (monotonen) Kontexten befassen. Da die Negation in solchen abwärts-monotonen Kontexten am auffälligsten ist, ist der Begriff NPI die gebräuchlichste theoretische Bezeichnung für solche polaren Elemente. Nichtsdestotrotz werden NPIs auch in (vermutlich) nicht-negativen und nicht-abwärts-enthaltenden Kontexten lizenziert, wie z. B. in Interrogativen (siehe jedoch Fn. 9), daher folge ich terminologisch auch Chierchia (2013b), indem ich solche Items allgemeiner und korrekter als Polaritäts-sensitive Items (PSIs) bezeichne. Beachten Sie jedoch, dass PSIs (in meiner Behandlung) keine Positive Polarity Items (PPIs) einschließen, aber siehe Nicolae (2017a,b), wie PPIs integriert werden könnten. Ich werde mich generell von PPIs fernhalten, aber siehe Szabolcsi (2004), Nicolae (2017a,b) und die von ihnen zitierten Quellen für Details.

  9. 9.

    NPIs werden auch in Fragen zugelassen, die nicht im Zusammenhang mit DE stehen.

    Fragen können jedoch als PSI-Lizenzierung analysiert werden, da sie eine sehr erschöpfende Antwort erfordern. Siehe Nicolae (2013, 2015) für eine exh-basierte Analyse, die mit den hier vertretenen Ansichten vereinbar ist. Für andere Ansätze, die mit der hier vorgestellten Analyse vereinbar sind, siehe auch Guerzoni und Sharvit (2014), die behaupten, dass Interrogative DE sind.

  10. 10.

    Ich verwende die Begriffe Wh-Begriff/Sprichwort/Phrase und unbestimmt gleichgültig.

  11. 11.

    In der LF-Notation kürze ich die merkmalsgeprüfte Bereichsrestriktion der alternativen Dimension (σ vs. δ) auf exh mit ab, was eine Kurzform für ist. Umgekehrt werden die μ-Hosts, die interpretierbare Gegenstücke zu den Merkmalen auf exh tragen, als [σ∕δ] notiert, was für [iσ∕iδ] steht.

  12. 12.

    Warum ist die rekursive Erschöpfung für die konjunktive σ-Alternative für eine disjunktive Präjunktion nicht relevant? Ganz einfach, weil exh(p ∧ q) nichtig ist, da es nichts Sinnvolles zu verneinen gibt (exh(pq) = pq).

  13. 13.

    Diese können als vorerschöpft oder als die Alternativmenge betrachtet werden, die sich aus dem Ergebnis der Erstrundenerschöpfung ergibt.

  14. 14.

    Für eine ausführliche logische Erörterung von FZ und FZ-ähnlichen Phänomenen siehe Humbertstone (2011, S. 793–808).

  15. 15.

    Diese Charakterisierung von mir lässt viele formale Details aus, die ein stärkeres Argument für Fluktuation oder Modal Containment darstellen, Chierchias (2013b) Prinzipien, die denselben Effekt wie Fluktuation haben. (Dayal 2013 bezeichnet Fluktuation auch als Modale Distributivität unter der Überschrift Viability Constraint.) Siehe Dayal (2009, 2013) und Chierchia (2013b) für Details.

  16. 16.

    Anders als Fox (2007), für den exh konstant ist, folge ich in dieser Hinsicht Mitrović und Sauerland (2014, S. 43), Gajewski (2013) und den von ihnen zitierten Autoren in der Annahme, dass die Alternativmenge im zweiten Schritt der Erschöpfung durch exh-Assoziierung mit dem Ergebnis des ersten Schritts gebildet wird.

  17. 17.

    Wie mir ein Rezensent mitteilte, „ist agar in Hindi/Urdu ‚wenn‘, vermutlich eine Entlehnung aus dem Persischen (aber möglicherweise durch eine Turksprache vermittelt). Und Hindi/Urdu magar ist ‚aber‘ (was mit dem türkischen meğer übereinzustimmen scheint und in der Tat wie agar eine durch eine Turksprache vermittelte persische Form darstellen könnte)“.

  18. 18.

    Die Idee, dass zwei Additive eine Konjunktion bilden und dass die „Voraussetzung“ jeder Konjunktion durch die andere erfüllt wird, geht auf Kobuchi-Philip (2008) zurück.

  19. 19.

    Ich nehme an, dass μPs mit definitiven DPs, wie die hethitischen Beispiele hier zeigen, nur eine rekursive Erschöpfung gegen die beinhalten. Ein Argument für die Annahme, dass irrelevant (und undefiniert) ist, ergibt sich aus der Art der lexikalischen Spezifikation: Wenn ein DP wie ‚John‘ ein μP beherbergt, dann ist die einzig mögliche Domänenrestriktion für das betreffende exh (oder seine Wiederanwendung), da definite DPs keine lexikalisch spezifizierten skalaren Alternativen haben. Wenn der Host ein spezifiziertes interpretierbares σ-Merkmal hat, wie es bei unbestimmten wh-Existenzen der Fall ist (siehe Mitrović 2018b), dann ist nur dann eine Erschöpfung gegen eine skalare Alternativmenge möglich (und definiert).

  20. 20.

    Im Wesentlichen die von Brasoveanu und Szabolcsi (2013), Szabolcsi (2015, 2018) explizit oder am Rande.

  21. 21.

    Wie mich ein Rezensent jedoch darauf hinwies, wird die Antisingleton-Beschränkung von Alonso-Ovalle und Menédez-Benito (2010) verwendet, um eine bestimmte Art von „epistemischem Indefinit“ im Spanischen zu erklären, und sie nutzen sie nicht, um eine allgemeine Analyse für Disjunktionen oder Superpartikeln durchzuführen, wie ich es hier tue. Obwohl κ bei der Bildung von spanischen Indefiniten nicht vorkommt, übernehme ich die Theorie von Alonso-Ovalle und Menédez-Benito (2010) anders und argumentiere, dass die Anti-Singleton-Bedeutung eine der Komponenten einer übergreifenden Charakterisierung von κ-Superpartikeln ist.

  22. 22.

    Das κ-System kommt zumindest in einigen Sprachen auch in Fokuskonstruktionen vor. Siehe Slade (2018) für einen historischen und typologischen Überblick und Mitrović (2018a) für eine fokusähnliche Behandlung von κ im Ser-Bo-Kroatischen. Während die Fokus-Sensitivität von κ nicht in den Rahmen dieses Kapitels fällt, untersucht Kap. 4 den Fokus als historischen Ursprung des κ-Systems im Japonischen.

  23. 23.

    Uegaki (2018) verwendet Tupel, aber ich habe bereits ausgiebig von der Tupel-Notation Gebrauch gemacht.

  24. 24.

    Jeder Ansatz der interrogativen Semantik, der das boolesche Dublett einer polaren Frage ableitet, ist mit meinen Ansichten hier vereinbar.

  25. 25.

    Bei Cable (2007, 2010) beruht die κ (Q)-Partikel, die Interrogative und Indefinite bildet, auf der Annahme, dass die beiden Arten von Konstruktionen unterschiedliche Elemente aufweisen (Cable 2010, 215n27). Der Begriff der Allosemie ist meine Neuinterpretation, wie seine Analyse der vorliegenden näher gebracht werden könnte.

  26. 26.

    Die kategorienübergreifende Kombination von wh-Termen (die in Indefiniten auf DP-Ebene und in Interrogativen auf CP-Ebene vorkommen) kann mit Hilfe des hybriden Ansatzes von Xiang (2016) erreicht werden, nach dem wh-Termen vom ambivalenten Typ sind.

  27. 27.

    Beachten Sie jedoch, dass die komplexen Disjunktionsmorpheme von Husniq aus dem Avar entlehnt sind (Forker 2013), weshalb ich die entsprechenden Daten hier ausschließe.

  28. 28.

    Das Morphem -(m)a ist eine adversative Konjunktion (siehe Mitrović und Sideltsev 2017a,b, 2018).

  29. 29.

    Ein weiteres Paar enklitischer disjunktiver Marker, das aus dem ältesten schriftlichen Stadium der Sprache bezeugt ist, ist -(a)ku …-(a)ku, das mit „ob … oder“ übersetzt wird. Hoffner und Melchert (2008) gehen zwar nicht auf die morphologische Zusammensetzung des Ausdrucks ein, aber die -ku-Komponente spiegelt die PIE-Konjunktiv(super)partikel *kw e (Kloekhorst 2008, S. 483) wider, die im gesamten IE μ-Charakter hat (vgl. Kap. 2 und 4).

  30. 30.

    Mein Dank geht an Laura Grestenberger, die mich darauf aufmerksam gemacht hat.

  31. 31.

    Als methodisches Prinzip, das sich aus idealisierter Parsimonie ergibt, werden wir auch annehmen, dass es keine semantisch leeren Morpheme gibt: eine Ableitung fügt also kompositionelle Bedeutung hinzu. Alternativ gehen wir davon aus, dass das Inferenzsystem jeden Schritt des Interpretations- (und Ableitungs-) Verfahrens genauestens überprüft, und zwar in Form von Trivialitätsprüfungen im Sinne von Romoli (2015) und den darin enthaltenen Verweisen.

  32. 32.

    Dies wurde durch einen Kommentar von Daniel Büring angeregt, dem ich dafür herzlich danke.

  33. 33.

    Wir gehen von der Standardannahme aus, dass alle Mengen Teilmengen ihrer selbst sind (siehe Halmos 1960, u. a.):

  34. 34.

    Beachten Sie jedoch, dass Romoli (2015) davon ausgeht, dass die Trivialitätsprüfung bei jeder (verdeckten) Bewegung (d. h. internen Verschmelzung) einsetzt. Wir gehen in ähnlicher Weise davon aus, dass die Trivialitätsprüfung bei jeder externen Verschmelzung oder zumindest bei jedem extern verschmolzenen nichtterminalen Knoten greift.

  35. 35.

    Diese Definition von Wahrheit hat zur Folge, dass eine Formel wie run(John)(w) in Bezug auf w wahr ist, wenn für ein beliebiges g so ist, dass g(w) = w.

  36. 36.

    Im Folgenden lassen wir die Wertzuweisung an die Variablen aus dem Hochkomma der rekursiven Berechnung der Alternativen weg.

  37. 37.

    Das heißt, sobald für einen Ausdruck ϕ gilt, sind die σ-Alternativen von ϕ (außer ϕ selbst) nicht mehr verfügbar.

  38. 38.

    Die σ-Alternativen von sind einfach die σ-Alternativen von ϕ.

Literatur

  • Abrusán, M. 2007. Even and free choice any in hungarian. Proceedings of Sinn und Bedeutung 22:1–15.

    Google Scholar 

  • Adams, D. Q. 2013. A dictionary of Tocharian B. Leiden series in Indo-European. Amsterdam: Rodopi.

    Google Scholar 

  • Alonso-Ovalle, L. 2006. Disjunction in alternative semantics. PhD thesis, UMass Amherst.

    Google Scholar 

  • Alonso-Ovalle, L., und P. Menédez-Benito. 2010. Modal indefinites. Natural Language Semantics 18:1–31.

    Article  Google Scholar 

  • Autenrieth, G. 1895. A Homeric dictionary for schools and colleges. New York: Harper & Brothers.

    Google Scholar 

  • Bade, N. 2015. Obligatory presupposition triggers in discourse. PhD thesis, Universität Tübingen.

    Google Scholar 

  • Beck, S. 2006. Intervention effects follow from focus interpretation. Natural Language Semantics 14:1–56.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, S., und S. S. Kim. 2006. Intervention effects in alternative questions. Journal of Comparative Germanic Linguistics 9:165–208.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, S., und M. Reis. 2018. On the form and interpretation of echo Wh-questions. Journal of Semantics 35:369–408.

    Article  Google Scholar 

  • Bowler, M. 2014. Conjunction and disjunction in a language without ‘and’. Proceedings of SALT 24, Hrsg. T. Snider, S. D’Antonio, und M. Weigand, 137–155.

    Google Scholar 

  • Brasoveanu, A., und A. Szabolcsi. 2013. Presuppositional Too, Postsuppositional Too. In The dynamic, inquisitive, and visionary life ofϕ, ?ϕ, and ◇ ϕ: A Festschrift for Jeroen Groenendijk, Martin Stokhof, and Frank Veltman, Hrsg. M. Aloni, M. Franke, und F. Roelofsen, 55–64. Amsterdam: Institute for Logic, Language and Computation, ms. UC Santa Cruz and NYU.

    Google Scholar 

  • Cable, S. 2007. The grammar of Q. PhD thesis, Massachusetts Institute of Technology.

    Google Scholar 

  • ———. 2010. The grammar of Q: Q-Particles, Wh-movement and pied-piping. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Chierchia, G. 2004. Scalar implicatures, polarity phenomena, and the syntax/pragmatics interface. In Structures and beyond: The cartography of syntactic structures, Hrsg. A. Belletti, Bd. 3, 39–103. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • ———. 2006. Broaden your views: Implicatures of domain widening and the “logicality” of language. Linguistic Inquiry 37(4): 535–590.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2013a. Free choice nominals and free choice disjunction: The identity thesis. In Alternatives in Semantics, Hrsg. A. Fălăuş, 50–87. London: Palgrave Macmilan.

    Chapter  Google Scholar 

  • ———. 2013b. Logic in grammar: Polarity, free choice and intervention. In Oxford Studies in Semantics and Pragmatics, Bd. 2. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Chierchia, G., D. Fox, und B. Spector. 2012. Scalar implicatures as a grammatical phenomenon. In Handbook of linguistics and communication Science, Hrsg. C. Maienborn, K. von Heusinger, und P. Portner, Bd. 3, 2297–2332. New York: Mouton de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Chomsky, N. 1995. The minimalist program. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Crnič, L. 2011. On the meaning and distribution of concessive scalar particles. In Proceedings of NELS 41, Hrsg. N. LaCara, L. Fainleib, und Y. Park, 1–14. Amherst, MA: GLSA.

    Google Scholar 

  • Dayal, V. 2009. Variation in English free choice items. In Universals and variation: Proceedings of GLOW in Asia VII, Hrsg. R. Mohanty und M. Menon, 237–265. Hyderabad: EFL University Press.

    Google Scholar 

  • ———. 2013. A viability constraint on alternatives for free choice. In Alternatives in semantics, Hrsg. A. Fălăuş, 88–122. London: Palgrave Macmilan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Denniston, J. D. 1950. The Greek particles. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Eckardt, R. 2007. Inherent focus on wh-phrases. In Proceedings of Sinn und Bedeutung 11, Hrsg. E. Puig-Waldmüller, 209–228. Barcelona: Universitat Pompeu Fabra.

    Google Scholar 

  • Edgerton, F. 1953. Buddhist Hybrid Sanskrit: Grammar and dictionary, Bd. 2. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Elliott, P. D., E. McCready, und Y. Sudo. 2015. Discourse even vs. attitude even. In SALT 25, Stanford University.

    Google Scholar 

  • Enderton, H. 2001. A mathematical introduction to logic, 2. Aufl. London: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Fălăuş, A. 2013. Introduction: Alternatives in semantics and pragmatics. In Alternatives in semantics, Hrsg. A. Fălăuş, 1–35. London: Palgrave Macmilan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fauconnier, G. 1975. Polarity and the scale principle. Chicago Linguistic Society 11:188–199.

    Google Scholar 

  • Forker, D. 2013. A grammar of Hinuq. Berlin: de Gruyter Mouton.

    Book  Google Scholar 

  • Fox, D. 2007. Free choice and scalar implicatures. In Presupposition and implicature in compositional semantics, Hrsg. U. Sauerland und P. Stateva, 71–120. London: Palgrave Macmilan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fox, D., und R. Katzir. 2011. On the characterization of alternatives. Natural Language Semantics 19:87–107.

    Article  Google Scholar 

  • Francis, N.C. 2017. There’s something odd about presupposition-denying even. In Ling Lunch (28 September 2017). Cambridge, MA: MIT.

    Google Scholar 

  • Gajewski, J. 2002. On analyticity in natural language, ms. MIT. Accessible at http://gajewski.uconn.edu/papers/analytic.pdf

  • ———. 2009. Innocent exclusion is not contradiction free, unpublished Ms. University of Connecticut.

    Google Scholar 

  • ———. 2013. An analogy between a connected exceptive phrase and polarity items. In Beyond ‘Any’ and ‘Ever’: New explorations in negative polarity sensitivity, Hrsg. E. Csipak, R. Eckardt, M. Liu, und M. Sailer, 183–212. Berlin: Mouton de Gruyter.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gajić, J. 2015. N-words and the wide scope illusion. In Proceedings of the 33rd West Coast Conference on Formal Linguistics, Hrsg. K. min Kim, P. Umbal, T. Block, Q. Chan, T. Cheng, K. Finney, M. Katz, S. Nickel-Thompson, und L. Shorten, 128–136. Somerville, MA: Cascadilla Press.

    Google Scholar 

  • ———. 2016. Coordination and focus particles (re?)united. In Proceedings of Sinn und Bedeutung, Hrsg. R. Truswell, C. Cummins, C. Heycock, B. Rabern, und H. Rohde, Bd. 21, 427–444. Semantics Archive.

    Google Scholar 

  • George, B. R. 2011. Question embedding and the semantics of answers. PhD thesis, UCLA.

    Google Scholar 

  • Guerzoni, E., und Y. Sharvit. 2014. Whether or not anything” but not “whether anything or not. In The art and craft of semantics: A festschrift for Irene Heim, Hrsg. L. Crnič und U. Sauerland, 199–224. Cambridge, MA: MITWPL.

    Google Scholar 

  • Hagstrom, P. 1998. Decomposing questions. PhD thesis, MIT.

    Google Scholar 

  • Halle, M., und A. Marantz. 1993. Distributed morphology and the pieces of inflection. In The view from building 20: Essays in linguistics in honor of Sylvain Bromberger, Hrsg. K. Hale und S. J. Keyser, 111–176. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Halmos, P. R. 1960. Naive set theory. Princeton: Van Nostrand.

    Google Scholar 

  • Hamblin, C. L. 1973. Questions in Montague English. Foundations of Language 10(1): 41–53.

    Google Scholar 

  • Hammond, M. 2006. Introduction to the Mathematics of language, unpublished Ms. University of Arizona.

    Google Scholar 

  • Hirsch, A. 2017. An inflexible semantics for cross-categorial operators. PhD thesis, Massachusetts Institute of Technology.

    Google Scholar 

  • Hoffner, H. A., und H. C. Melchert. 2008. A Grammar of the Hittite language. Part 1: Reference grammar. Languages of the Ancient Near East. Winona Lake: Eisenbrauns.

    Google Scholar 

  • Humbertstone, L. 2011. The connectives. Cambridge, MA: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Karttunen, L. 1977. Syntax and semantics of questions. Linguistics and Philosophy 1:1–44.

    Article  Google Scholar 

  • Katzir, R. 2007. Structurally-defined alternatives. Linguistics and Philosophy 30:669–690.

    Article  Google Scholar 

  • Keenan, E. L., und L. M. Faltz. 1985. Boolean semantics for natural language. No. 23 in Synthese Language Library. Dordrecht: Reidel.

    Google Scholar 

  • Kleene, S. C. 1950. Introduction to Metamathematics. D. Van Nostrand: Princeton.

    Google Scholar 

  • Kloekhorst, A. 2008. Etymological dictionary of the Hittite Inherited Lexicon. Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series, Bd. 5. Leiden: E.J. Brill.

    Google Scholar 

  • Kobuchi-Philip, M. 2008. Presuppositional compositionality with Japanese mo. In Proceedings of semantics and linguistics theory, Hrsg. T. Friedman, und S. Ito, Bd. 18, 496–509.

    Google Scholar 

  • Kotek, H. 2014. Composing questions. PhD thesis, MIT.

    Google Scholar 

  • Kratzer, A., und J. Shimoyama. 2002. Indeterminate phrases: The view from Japanese. In The proceedings of the Third Tokyo conference on psycholinguistics, Hrsg. Y. Otsu, 1–25. Tokyo: Hituzi Syobo.

    Google Scholar 

  • Krifka, M. 1995. The semantics and pragmatics of polarity items. Linguistic Analysis 25:1–49.

    Google Scholar 

  • Kumar, R. 2006. The syntax of negation and the licensing of negative polarity items in Hindi. Studies in Linguistics. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kuroda, S.Y. 1965. Generative grammatical studies in the Japanese language. PhD thesis, MIT.

    Google Scholar 

  • Ladusaw, W.A. 1979. Polarity sensitivity as inherent scope relations. PhD thesis, University of Texas, Austin.

    Google Scholar 

  • Lahiri, U. 1998. Focus and negative polarity in Hindi. Natural Language Semantics 6:57–125.

    Article  Google Scholar 

  • Mendelson, B. 1990. Introduction to topology, 3. Aufl. New York: Dover.

    Google Scholar 

  • Mitrović, M. 2014. Morphosyntactic atoms of propositional logic: A philo-logical programme. PhD thesis, University of Cambridge.

    Google Scholar 

  • ———. 2018a. Biased wh-interrogatives, manuscript. Bled Institute.

    Google Scholar 

  • ———. 2018b. Configurational changes in Indo-European coordinate constructions, Chap. 2. In Word order change, Hrsg. A. M. Martins und A. Cardoso, 19–44. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mitrović, M., und U. Sauerland. 2014. Decomposing coordination. In Proceedings of NELS 44, Hrsg. J. Iyer, und L. Kusmer, Bd. 2, 39–52.

    Google Scholar 

  • ———. 2016. Two conjunctions are better than one. Acta Linguistica Hungarica 63(4): 471–494.

    Article  Google Scholar 

  • Mitrović, M., und A. Sideltsev. 2017a. Discourse structure & contrast in Hittite, ms. University of Cyprus/Bled Institute and The Russian Academy.

    Google Scholar 

  • ———. 2017b. Wackernagel effects on discourse structure & supra-clausal phase boundaries in hittite, ms. University of Cyprus/Bled Institute and The Russian Academy.

    Google Scholar 

  • ———. 2018. Allosemies of the Anatolian conjunction particle. In Logical vocabulary & logical change, current issues in linguistic theory, Hrsg. M. Mitrović. Amsterdam: John Benjamins.

    Google Scholar 

  • Nicolae, A. 2013. Any questions? polarity as a window into the structure of questions. PhD thesis, Harvard University.

    Google Scholar 

  • ———. 2015. Questions with NPIs. Natural Language Semantics 23:21–76.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2017a. Deriving the positive polarity status of plain disjunction. Semantics & Pragmatics 10(5): 1–21.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2017b. A new perspective on the shielding property of positive polarity. In Proceedings of SALT 27, Hrsg. D. Burgdorf, J. Collard, S. Maspong, und B. Stefánsdóttir, 266–281.

    Google Scholar 

  • Partee, B., und M. Rooth. 1983. Generalized conjunction and type ambiguity. In Meaning, use, and interpretation of language, Hrsg. R. Bäuerle, C. Schwarze, und A. Stechow, 361–383. Berlin: Mouton de Gruyter.

    Chapter  Google Scholar 

  • Partee, B. H., A. ter Meulen, und R. Wall. 1990. Mathematical methods in lingusitics. Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Payne, J. 1985. Complex phrases and complex sentences. In Language typology and syntactic description, Hrsg. T. Shopen, Bd. 2, 3–41. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Ramchand, G. C. 1997. Aspect and predication: The semantics of argument structure. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rizzi, L. 1990. Relativized minimality. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • ———. 2001. Relativized minimality effects. In The handbook of contemporary syntactic theory, 89–110. Oxford: Blackwell.

    Chapter  Google Scholar 

  • Romoli, J. 2015. A structural account of conservativity. Sematntics-Syntax Interface 2(1): 28–57.

    Google Scholar 

  • Rooth, M. 1992. A theory of focus interpretation. Natural Language Semantics 1:75–116.

    Article  Google Scholar 

  • Rullmann, H. 1997. Even, polarity, and scope. In Experimental and theoretical linguistics, Hrsg. M. Gibson, G. Wiebe, und G. Libben, Bd. 4, 40–64. Edmonton: Department of Linguistics, University of Alberta.

    Google Scholar 

  • Sauerland, U. 2004. Scalar implicatures in complex sentences. Linguistics and Philosophy 27:367–391.

    Article  Google Scholar 

  • Schein, B. 2017. ‘And’: Conjunction reduction redux. Cambridge, MA: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Shimoyama, J. 2001. Wh-constructions in japanese. PhD thesis, University of Massachusetts at Amherst.

    Google Scholar 

  • ———. 2006. Indeterminate phrase quantification in Japanese. Natural Language Semantics 14:139–173.

    Article  Google Scholar 

  • Skok, P. 1971. Etimologijski rječnik hrvatskoga ili srpskoga jezika, Bd. 1: A–J. Zagreb: Jugoslovenska akademija znanosti i umjetnosti.

    Google Scholar 

  • ———. 1972. Etimologijski rječnik hrvatskoga ili srpskoga jezika, Bd. 2: K–poni’. Zagreb: Jugoslovenska akademija znanosti i umjetnosti.

    Google Scholar 

  • Slade, B. M. 2011. Formal and philological inquiries into the nature of interrogatives, indefinites, disjunction, and focus in Sinhala and other languages. PhD thesis, University of Illinois at Urbana-Champaign.

    Google Scholar 

  • Slade, B.M. 2018. History of focus-concord constructions and focus-associated particles in sinhala, with comparison to dravidian and japanese. Glossa 3(1): 2.1–28.

    Google Scholar 

  • Spector, B. 2014. Global positive polarity items and obligatory exhaustivity. Semantics & Pragmatics 7(11): 1–61.

    Google Scholar 

  • Stanley, R. 1984. Quotients of peck posets. Order 1(1): 29–34.

    Article  Google Scholar 

  • Szabolcsi, A. 2004. Positive polarity–negative polarity. Natural Language & Linguistic Theory 22(2): 409–452.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2015. What do quantifier particles do? Linguistics and Philosophy 38:159–204.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2017a. Additive presuppositions are derived through activating focus alternatives. In Proceedings of the 21st Amsterdam Colloquium, University of Amsterdam/Semantics Archive, Hrsg. A. Cremers, T. van Gessel, und F. Roelofsen, 455–464.

    Google Scholar 

  • ———. 2017b. Disjunctive and conjunctive particles meet their negative concord relatives. In Workshop on logical vocabulary & logical change, ICHL23, San Antonio. Handout available at http://mitrovic.co/logvoc

  • ———. 2018. Two types of quantifier particles: Quantifier-phrase internal vs. heads on the clausal spine, to appear in Glossa. Manuscript version as of March.

    Google Scholar 

  • Takeuti, G. 1987. Proof theory, 2. Aufl. Mineola: Dover.

    Google Scholar 

  • Uegaki, W. 2018. A unified semantics for the japanese Q-particle ka in indefinites, questions and disjunctions. Glossa 3(1): 14.1–45.

    Google Scholar 

  • Von Fintel, K. 1999. NPI licensing, Strawson-entailment, and context dependency. Journal of Semantics 16:97–148.

    Article  Google Scholar 

  • Wild, M. 2005. On rank functions of lattices. Order 22(4): 357–370.

    Article  Google Scholar 

  • Winter, Y. 1995. Syncategorematic conjunction and structured meanings. In Proceedings of SALT 5, Hrsg. M. Simons und T. Galloway. Ithaca: Cornell University & Linguistic Society of America.

    Google Scholar 

  • ———. 1996. A unified semantic treatment of singular np coordination. Linguistics and Philosophy 19(4): 337–391.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 1998. Flexible boolean semantics: Coordination, plurality and scope in natural language. PhD thesis, Utrecht University.

    Google Scholar 

  • Xiang, Y. 2016. The Mandarin particle dou: A pre-exhaustification exhaustifier. In Empirical issues in syntax and semantics, Hrsg. C. Piñón, Bd. 11. Paris: Colloque de Syntaxe et Sémantique à Paris (CSSP).

    Google Scholar 

  • ———. 2017. ONLY: An NPI-licenser and NPI-unlicenser. Journal of Semantics 34:447–481.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Moreno Mitrović .

Anhang A. Anhang

Anhang A. Anhang

In diesem Anhang wird die formale Grundlage der in dieser Arbeit verwendeten Semantik dargelegt. Die von mir verwendete semantische Sprache wurde vollständig von Chierchia (2013b, S. 136–139) übernommen, wo eine Version der zweisortigen Typentheorie, bekannt als TY2, verwendet wird.

Eine Teilversion von TY2 wird zusammen mit der starken Logik der Unbestimmtheit von Kleene (1950) (K3) für Konnektive und Quantoren verwendet, die um indexikalische Ausdrücke (wie I oder hier) erweitert wurde.

3.1.1 Definition 3.2 (Typen)

  1. i.

    Grundtypen: e (Entitäten), t (Wahrheitswerte), w (Welten/Situationen)

  2. ii.

    Funktionale Typen: wenn a, b Typen sind, ist 〈a, b〉 ein Typ (von Funktionen von Dingen des Typs a in Dinge des Typs b)

3.1.2 Definition 3.3 (Syntax)

  1. i.

    Lexikon: für jeden Typ a gibt es unzählbar viele Variablen und Konstanten dieses Typs

  2. ii.

    Funktionale Anwendung: wenn β vom Typ 〈a, b〉 und α vom Typ a ist, ist β(α) vom Typ b

  3. iii.

    λ-Abstraktion: Wenn α eine Variable vom Typ a und β ein Ausdruck vom Typ b ist, ist λα[β] vom Typ 〈a, b

  4. iv.

    Wenn ϕ, ψ vom Typ t sind, und α eine Variable beliebigen Typs ist, dann sind die folgenden Ausdrücke vom Typ t: ¬ϕ, (ϕ ∧ ψ), (ϕ ∨ ψ),(ϕ → ψ),(ϕ ↔ ψ),∀α[ϕ],∃α[ϕ].

3.1.3 Definition 3.4 (Domänen)

  1. i.

    \( {\mathfrak{D}}_e=U \)

  2. ii.

    \( {\mathfrak{D}}_t=\left\{0,1\right\} \)

  3. iii.

    \( {\mathfrak{D}}_w=W \)

  4. iv.

    \( {\mathfrak{D}}_{a,b}=\left[{\mathfrak{D}}_a\Rightarrow {\mathfrak{D}}_b\right] \)

3.1.4 Definition 3.5 (Modell)

Ein Modell M ist ein Triplett 〈U, W, F〉, wobei W, U der obigen Definition entsprechen und F eine Funktion ist, so dass für jedes wW und jede Konstante α vom Typ a, \( F\left(\alpha \right)(w)\in {\mathfrak{D}}_a \). Eine Zuweisung g bildet jede Variable vom Typ a auf ein Mitglied von \( {\mathfrak{D}}_a \) ab.

Für jeden wohlgeformten Ausdruck β ist 〚β〛 der Wert von β in Bezug auf M, eine Zuweisung zu den Variablen g und eine Welt/Situation w, falls definiert. Wir werden im Allgemeinen M aus dem Hochkomma weglassen. Die Welt w im Exponenten der Interpretationsfunktion 〚·〛g, w ist so zu verstehen, dass sie die Rolle des Auswertungskontextes spielt. Das bedeutet, dass Ausdrücke wie man oder walk (vom Typ 〈s, 〈e, t〉〉) kontextübergreifend einen konstanten Wert haben werden, während der Wert von Ausdrücken wie I (vom Typ e) kontextübergreifend variieren wird.

Beispiele:

  1. i.

    Für jedes w ist F(〚walk〛) (w) das Mitglied von d von \( {\mathfrak{D}}_{\left\langle s,\left\langle e,t\right\rangle \right\rangle } \), so dass für jedes \( {w}^{\prime}\in {\mathfrak{D}}_w \) und jedes \( u\in {\mathfrak{D}}_e \) d(w′)(u) = 1 ist, wenn u in w′ läuft.

  2. ii.

    Für jedes w, F(〚I〛) (w) = u, wobei u der Sprecher in w ist

3.1.5 Definition 3.6 (Semantik)

  1. i.

    wenn α eine Variable vom Typ a ist, 〚αg, w = g (α)

  2. ii.

    wenn α eine Konstante ist, 〚αg, w = F (α) (w)

  3. iii.

    β (α)〛g, w = 〚βg, w(〚αg, w), wenn definiert (sonst undefiniert)

  4. iv.

    für beliebige \( u,\lambda \alpha {\left[\beta \right]}^{g,w}(u)={\beta}^{g\left[\frac{\alpha }{u}\right],w}, \) falls definiert (sonst undefiniert)

  5. v.

    〚∃α [ϕ]〛g, w = 1 iff für einige u, \( {\phi}^{g\left[\frac{\alpha }{u}\right],w}=1 \)

  6. vi.

    〚∃α [ϕ]〛g, w = 0 iff für alle u in \( {\mathfrak{D}}_a \) (wobei a der Typ von α ist), \( {\phi}^{g\left[\frac{\alpha }{u}\right],w}=0, \) sonst undefiniert

  7. vii.

    〚¬ϕg, w = 1 iff 〚ϕg, w = 0, sonst undefiniert

  8. viii.

    ϕ ∧ ψg, w = 1 wenn 〚ϕg, w = 〚ψg, w = 1

  9. ix.

    ϕ ∧ ψg, w = 0 iff 〚ϕg, w = 0 oder 〚ψg, w = 0, sonst undefiniert

  10. x.

    Wahrheit: Ein Ausdruck ϕ vom Typ t ist relativ zu w wahr (d. h., 〚ϕw = q), wenn für jede geeignete Funktion g zu den freien Variablen in ϕ relativ zu w, 〚ϕg, w = 1. Eine Zuordnung g zu den freien Variablen von ϕ relativ zu w ist angemessen, wenn für alle in ϕ frei vorkommenden Variablen w vom Typ s, g(w) = w.Footnote 35

3.1.6 Definition 3.7 (Verallgemeinertes Entailment)

  1. i.

    wenn ϕ, ψ vom Typ t sind, 〚ϕ ⊆ ψw = 1 iff für jedes w′ wenn \( {\phi}^{w^{\prime }}=1, \) dann \( {\psi}^{w^{\prime }}=1 \)

  2. ii.

    wenn β, γ vom Typ 〈a, b〉 sind, wobei b der Typ ist, der auf t endet, dann: β ⊆ γ := ∀α[[β](α) ⊆ [γ](α)], wobei α eine Variable vom Typ a ist

3.1.7 Definition 3.8 (Konsistenz)

Eine Menge von Formeln Φ ist konsistent (con(Φ)), wenn es keine Formel ϕ gibt, so dass Φ ⊢ ϕ und Φ ⊢¬ϕ. Andernfalls ist Φ inkonsistent (inc(Φ))

  1. i.

    Φ ist einfach konsistent, wenn für keine Formel ϕ von Φ sowohl ϕ als auch ¬ϕ Theoreme von Φ sind.

  2. ii.

    Φ ist absolut konsistent, wenn mindestens eine Formel von Φ nicht ein Satz von Φ ist.

  3. iii.

    Φ ist maximal konsistent, wennf für jede Formel ϕ, wenn con(Φ ∪ ϕ), dann ϕ ∈ Φ

  4. iv.

    Φ enthält Zeugen, wenn es für jede Formel der Form ∃xϕ einen Term t gibt, für den gilt \( \left[\exists x\phi \to \phi \frac{t}{x}\right] \)

3.1.8 Definition 3.9 (Gleichwertigkeitsklassen)

  1. i.

    Kommutativität:

    1. a.

      ϕ ∧ ψ ⇔ ψ ∧ ϕ

    2. b.

      ϕ ∨ ψ ⇔ ψ ∨ ϕ

  1. ii.

    Assoziativität:

    1. a.

      ϕ ∧ (ψ ∧ χ) ⇔ (ϕ ∧ ψ) ∧ χ

    2. b.

      ϕ ∨ (ψ ∨ χ) ⇔ (ϕ ∨ ψ) ∨ χ

  1. iii.

    Verteilbarkeit:

    1. a.

      ϕ ∧ (ψ ∨ χ) ⇔ (ϕ ∧ ψ) ∨ (ϕ ∧ χ)

    2. b.

      ϕ ∨ (ψ ∧ χ) ⇔ (ϕ ∨ ψ) ∧ (ϕ ∨ χ)

3.1.9 Definition 3.10 (Quantorenverteilung und boolesche Identitäten)

  1. i.

    Gesetz der Quantorenverteilung #2 (Partee et al. 1990, S. 149, Bsp. 7–9): ∀x[ϕ(x) ψ(x)]⇔[∀x[ϕ(x)] ∧∀x[ψ(x)]]

  2. ii.

    Gesetz der Quantorenverteilung #3 (ebd.): ∃x[ϕ(x) ψ(x)]⇔[∃x[ϕ(x)] ∨∃x[ψ(x)]]

Aus den beiden obigen Gesetzen ergeben sich die folgenden Homomorphismen (siehe Hammond 2006, S. 84):

  1. i.

    \( \forall x\left[\phi (x)\right]=\prod \limits_{i=1}^{\left|\mathfrak{D}\right|}\phi \left({x}_i\right) \)

  2. ii.

    \( \exists x\left[\phi (x)\right]=\prod \limits_{i=1}^{\left|\mathfrak{D}\right|}\phi \left({x}_i\right) \)

Der wahrheitsfunktionale Beweis in IL für den Homomorphismus zwischen quantifikatorischen und booleschen Termen ist unten angegeben und wurde von Takeuti (1987, S. 63) übernommen.

3.1.10 Beweis (3.9.i)

Es gilt, dass \( \forall d\, \in \, \mathfrak{D}\left[\forall x{\left[\phi (x)\right]}^{M,g,w}\, \le \quad \phi {(d)}^{M,g,w}\right] \) da ∀x[ϕ(x) → ϕ(d)] in IL beweisbar ist. Nun sei 〚CM, g, w ≤〚ϕ (d)〛M, g, w für jede \( d\in \mathfrak{D} \). Dann ist Γ, C → ϕ(d) beweisbar für jedes \( d\in \mathfrak{D} \). Nehmen wir an, d sei eine freie Variable, die in Γ, C, ∀x[ϕ(x)] nicht vorkommt. Dann ist Γ, C, ∀x[ϕ(x)] in IL beweisbar. □

3.1.11 Beweis (3.9.ii)

Nach demselben Muster. Dies kann auch indirekt bewiesen werden, indem man sich auf den Verallgemeinerungssatz nach Enderton (2001, S. 117–118) beruft, der im Folgenden dargelegt wird.

3.1.12 Theorem 3.1 (Verallgemeinerungstheorem)

Wenn Γ ⊢ ϕ und x in keiner Formel frei vorkommt, dann Γ ⊢∀xϕ.

3.1.13 Beweis (Verallgemeinerungstheorem)

Man betrachte eine feste Menge Γ und eine Variable x, die nicht frei in Γ ist. Wir werden durch Induktion zeigen, dass wir für jeden Satz ϕ von Γ Γ⊢∀xϕ haben. Hierfür genügt es (durch das Induktionsprinzip) zu zeigen, dass die Menge

$$ \left\{\phi |\varGamma \vdash \forall x\phi \right\} $$

umfasst Γ ∩ Λ und ist unter Modi ponens geschlossen. Beachten Sie, dass x frei in ϕ vorkommen kann. Wenn ϕ ein logisches Axiom ist, dann ist ∀xϕ auch ein logisches Axiom. Dann ist es auch Γ⊢∀xϕ.

3.1.14 Definition 3.11 (De-Morgan-Gesetze)

In mengentheoretischen Begriffen:

  1. i.

    ∁(A ∪ B) ⇔  ∁ (A) ∩  ∁ (B)

  2. ii.

    ∁(A ∩ B) ⇔  ∁ (A) ∪  ∁ (B)

3.1.15 Beweis (3.10.i)

Der Beweis ist von Mendelson (1990, S. 6) übernommen. Es sei A ⊂ S und B ⊂ S. Angenommen, x ∈  ∁ (A ∪ B). Dann sei x ∈ S und x∉(AB). Also x∉A und x∉B, oder x ∈  ∁ (A) und x ∈  ∁ (B). Daher x ∈  ∁ (A) ∩  ∁ (B). Daher ∁(A ∪ B) ⊢  ∁ (A) ∩  ∁ (B). Nehmen wir umgekehrt an, x ∈ (∁(A) ∩  ∁ (B)). Dann ist x ∈ S und x ∈  ∁ (A) und x ∈  ∁ (B). Also x∉A und x∉B, und somit x∉(AB). Daraus folgt, dass x ∈  ∁ (A ∪ B) und folglich auch ∁(A) ∩  ∁ (B) ⊢  ∁ (A ∪ B). Es gilt also, dass ∁(A ∪ B) ⇔  ∁ (A) ∩  ∁ (B), womit der Beweis abgeschlossen ist. □

3.1.16 Beweis (3.10.ii)

Dieser Beweis folgt der gleichen Logik. Ein kürzerer Beweis ergibt sich, wenn wir (Def. 3.10.i) auf die beiden Teilmengen ∁(A) und ∁(B) von S anwenden. Also: ∁(∁(A) ∪  ∁ (B)) =  ∁ (∁(A)) ∩  ∁ (∁(B)) = A ∩ B. Nimmt man wieder Komplemente, so erhält man ∁(A) ∪  ∁ (B) =  ∁ (∁(∁(A) ∪  ∁ (B))) =  ∁ (A ∩ B), was ∁(A ∩ B) ⇔  ∁ (A) ∪  ∁ (B) zur Folge hat, womit der Beweis abgeschlossen ist. □

Die mengentheoretischen Ausdrücke lassen sich trivialerweise in propositionallogische Begriffe übersetzen:

  1. i.

    ¬[ϕ ∨ ψ] ⇔¬ϕ ∧¬ψ

  2. ii.

    ¬[ϕ ∧ ψ] ⇔¬ϕ ∨¬ψ

Im Folgenden beschreiben wir, wie Alternativen in Chierchias (2013b) System rekursiv definiert werden.

3.1.17 Definition 3.12 (Alternativmenge)

\( {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\mathfrak{A}} \) für jeden Ausdruck α, wobei \( \mathfrak{A} \) eine Funktion von Ausdrücken zu einer Menge von Interpretationen ist.

  1. i.

    Basisklausel. Beispielhafte lexikalische Einträge:

    1. a.

      oder/und

      • \( {\left\llbracket \mathrm{or}\right\rrbracket}^{\mathfrak{A}}={\left\llbracket \mathrm{or}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}\cup \, {\left\llbracket \mathrm{and}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}} \)

      • \( {\left\llbracket \mathrm{or}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}=\left\{\begin{array}{c}\lambda p\lambda q\left[p\vee q\right]\\ {}\lambda p\lambda q\left[p\right]\quad \lambda p\lambda q\left[q\right]\end{array}\right\} \)

      • \( {\left\llbracket \mathrm{and}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}=\left\{\begin{array}{c}\lambda p\lambda q\left[p\wedge q\right]\\ {}\lambda p\lambda q\left[p\right]\quad \lambda p\lambda q\left[q\right]\end{array}\right\} \)

    2. b.

      ein/e

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{some}}_{\delta}\right\rrbracket}^{\mathfrak{A},g}={\left\llbracket \mathrm{some}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}\cup {\left\llbracket \mathrm{every}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}} \)

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{some}}_{\delta}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A},g}=\left\{\lambda \mathrm{P}\lambda \mathrm{Q}\exists \mathrm{x}\in \delta \left[P(x)\wedge Q(x)\right]:{\delta}^{\prime}\subset g\left(\delta \right)\right\} \)

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{every}}_{\delta}\right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A},g}=\left\{\lambda \mathrm{P}\lambda \mathrm{Q}\forall \mathrm{x}\in \delta \left[P(x)\Rightarrow Q(x)\right]:{\delta}^{\prime}\subset g\left(\delta \right)\right\} \)

      Andere skalare Elemente werden auf ähnliche Weise definiert.Footnote 36

  2. i.

    Für jeden lexikalischen Eintrag α, sofern nicht anders angegeben: \( {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\mathfrak{A}}={\left\{{\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{M,g,w}\right\}}^{\mathfrak{A}}, \) d. h. jeder lexikalische Eintrag ist eine Alternative zu sich selbst.

  3. ii.

    Rekursive Klausel. (Punktweise funktionale Anwendung/PFA)

$$ {\left\llbracket \beta \left(\alpha \right)\right\rrbracket}^{\left(\delta \right)\mathfrak{A}}=\left\{b(a):b\in {\left\llbracket \beta \right\rrbracket}^{\left(\delta \right)\mathfrak{A}}\mathrm{and}\, a\in {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\left(\delta \right)\mathfrak{A}}\right\} $$
  1. iii.

    Strenge σ-Alternativen und kontextuelles Pruning:

    • \( {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\sigma \mathfrak{A}}=\left\{p\in {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\mathfrak{A}}:\, \mathrm{for}\ \mathrm{no}\ q\in {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}},\, q\subset p\right\} \)

    • \( {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{C/\sigma \mathfrak{A}}=C, \) wobei C eine Teilmenge von \( {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\sigma \mathfrak{A}} \) ist, so dass für jedes q, wenn q ein stärkstes Mitglied von \( {\left\llbracket \alpha \right\rrbracket}^{\sigma \mathfrak{A}} \) ist, q ∈ C

  2. iv.

    Alternative sensitive Operatoren. Für jeden Operator definieren wir (i) seine Wahrheitsbedingung (die immer dieselbe ist) und (ii) seinen σ-Alt und (iii) seinen \( \delta \mathfrak{A}. \)Footnote 37 Footnote 38

    • a.

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{EXH}}_{\sigma \mathfrak{A}}\phi \right\rrbracket}^{g,w}={\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{g,w}\wedge \forall p\, \in \, {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\sigma -\mathrm{ALT}}\left[p\, \Rightarrow \, \lambda {w}^{\prime}\left[{\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{g,{w}^{\prime }}\right]\subseteq p\right] \)

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{EXH}}_{\sigma \mathfrak{A}}\phi \right\rrbracket}^{\sigma -\mathrm{ALT}}=\left\{{\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{g,w}\right\} \)

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{EXH}}_{\sigma \mathfrak{A}}\phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}=\left\{{\mathrm{EXH}}_{\sigma \mathfrak{A}\left(\delta \right)}\left({p}_{\delta}\right):{p}_{\delta}\in {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}\right\}, \)wobei pδ die Domäne δ hat und \( \sigma \mathfrak{A}\left(\delta \right) \) die σ-Alternativen zu p mit der Domäne δ sind. Die (Sub-)Domänenalternativen (δas) einer Erschöpfung der Form \( {\mathrm{EXH}}_{\sigma \mathfrak{A}}\phi \) sind das Ergebnis der Anwendung von \( {\mathrm{EXH}}_{\sigma \mathfrak{A}}\phi \) auf die δ-Alternativen von ϕ, punktweise .

    • b.

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{EXH}}_{\delta \mathfrak{A}}\phi \right\rrbracket}^{g,w}={\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{g,w}\wedge \forall p\, \in \, {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}\left[p\, \Rightarrow \, \lambda {w}^{\prime}\left[{\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{g,{w}^{\prime }}\right]\subseteq p\right] \)

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{EXH}}_{\delta \mathfrak{A}}\phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}=\left\{{\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{M,g,w}\right\} \)

      • \( {\left\llbracket {\mathrm{EXH}}_{\delta \mathfrak{A}}\phi \right\rrbracket}^{\sigma \mathfrak{A}}=\left\{{\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\sigma \mathfrak{A}}\right\} \)

    • c. \( {\left\llbracket {\mathrm{EXH}}_{Exh-\delta \mathrm{A}}\phi \right\rrbracket}^{g,w}={\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{g,w}\wedge \forall p\, \in \, {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{Exh-\delta \mathrm{A}}\Big[p\, \Rightarrow \, \lambda {w}^{\prime}\left[{\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{g,{w}^{\prime }}\right]\, \subseteq \)

      P], wobei \( {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{Exh-\delta \mathfrak{A}}={\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}\mid R}=\left\{{\mathrm{EXH}}_{\heartsuit -\delta \mathfrak{A}}(p):P\, \in \, {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}\right\}. \) Für die Definition von \( {\mathrm{EXH}}_{\heartsuit -\mathfrak{A}}(p) \) siehe Definition unten. Bei der Definition der Präexhaustifikation erschöpfen wir \( p\, \in \, {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}} \) in Bezug auf die Mitglieder von \( p\, \in \, {\left\llbracket \phi \right\rrbracket}^{\delta \mathfrak{A}}, \) die in Bezug auf p unschuldig ausschließbar (♡) sind. Die δ-Alternativen und σ-Alternativen von rekursiv erschöpften \( {\mathrm{EXH}}_{\delta \mathfrak{A}\mid R}\phi \) (\( {\mathrm{EXH}}_{Exh-\delta \mathfrak{A}}\phi \)) sind genauso definiert wie die von \( {\mathrm{EXH}}_{\delta \mathfrak{A}}\phi \) in (b) .

3.1.18 Definition 3.13

Unschuldiger Ausschluss (♡) Die Menge von \( \heartsuit 0\mathfrak{A} \) in Bezug auf p ist wie folgt definiert:

  1. a.

    \( {\displaystyle \begin{array}{l}\heartsuit 0{\mathfrak{A}}_p=\\ {}\cap \left\{X\subseteq \mathrm{ALT}:\mathrm{CONS}\left(p\wedge \neg \cap X\right)\wedge \forall q\in \mathfrak{A}\left(\mathrm{CONS}\left(p\wedge \neg \cap X\wedge \neg q\right)\right)\Rightarrow q\in X\right\}\end{array}} \)

  2. b.

    \( {\mathrm{EXH}}_{\heartsuit 0\mathfrak{A}}\left(\phi \right)=\phi \wedge \forall p\in \mathfrak{A}\left(p\in \heartsuit 0{\mathfrak{A}}_{\phi}\wedge ot{\in }p\right)\Rightarrow \neg p\Big) \)

3.1.19 Theorem 3.2 (Rekursive Erschöpfung führt zu Anti-Exhaustivität)

Das Folgende stammt aus Fox (2007, S. 113). Es gelte Folgendes.

$$ {\displaystyle \begin{array}{c}C=\left\{p|p\in C\right\}\left(C\, \mathrm{is}\ \mathrm{a}\ \mathrm{set}\ \mathrm{of}\ \mathrm{propositions}\ \mathrm{with}\ p\in C\right)\\ {}I=\heartsuit \left(p,\, C\right)\\ {}\ne \emptyset\\ {}{I}^{\prime }=\left(C-I-p\right)\\ {}\ne \emptyset\\ {}\mathrm{ANTI}-\mathrm{EXH}=\cap \left\{\neg {\mathrm{EXH}}_C(q):q\in {I}^{\prime}\right\}\cap {\mathrm{EXH}}_C(p)\end{array}} $$

Wenn anti-exh ≠ ∅ (konsistent ist), dann \( {\mathrm{EXH}}_C\left({\mathrm{EXH}}_C\ (p)\right)={\mathrm{EXH}}_C^2\ (p)= \) ANTI ‐ EXH (p).

3.1.20 Beweis (Th. 3.2)

Nach der Definition von exh:

$$ {\displaystyle \begin{array}{l}\quad {\mathrm{EXH}}_C(p)\vdash \forall q\in I\left[\neg q\right]\\ {}\quad \neg q\vdash {\mathrm{EXH}}_C(q)\\ {}\quad \mathrm{ANTI}-\mathrm{EXH}\vdash \forall q\in I\left[\neg {\mathrm{EXH}}_C(q)\right]\\ {}\quad \mathrm{ANTI}-\mathrm{EXH}=\cap \left\{\neg {\mathrm{EXH}}_C(q):q\in {I}^{\prime}\right\}\cap \left\{\neg {\mathrm{EXH}}_C(q):q\in I\right\}\cap {\mathrm{EXH}}_C(p)\\ {}\qquad =\cap \left\{\neg {\mathrm{EXH}}_C(q):q\in C-\left\{p\right\}\right\}\cap {\mathrm{EXH}}_C(p)\\ {}\mathrm{CONS}\left(\mathrm{ANTI}-\mathrm{EXH}\right)\vdash \heartsuit \left({\mathrm{EXH}}_C(p),\, {C}^{\prime}\right)={C}^{\prime}\mid {C}^{\prime}:= \left\{{\mathrm{EXH}}_C(q):q\in C\right\}\\ {}\quad {\mathrm{EXH}}_C^2(p)=\cap \left\{\neg {\mathrm{EXH}}_C(q):q\in {C}^{\prime }-\left\{{\mathrm{EXH}}_C(p)\right\}\right\}\cap \neg {\mathrm{EXH}}_C(p)\\ {}\qquad =\mathrm{ANTI}-\mathrm{EXH}\end{array}} $$

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mitrović, M. (2023). Auslegung. In: Superpartikeln. Springer VS, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-39719-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-39719-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-39718-9

  • Online ISBN: 978-3-031-39719-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics