Skip to main content

Eigenschaften und Verwendung der Werkstoffe

  • Chapter
Dubbel
  • 5906 Accesses

Zusammenfassung

Als Eisenwerkstoffe werden die für Bauteile und Werkzeuge anwendbaren Metalllegierungen bezeichnet, bei denen der mittlere Gewichtsanteil an Eisen höher als der jedes anderen Legierungselements ist. Sie werden in die Gruppe der Stähle und Gusseisenwerkstoffe aufgegliedert. Beide Gruppen unterscheiden sich vor allem im Kohlenstoffgehalt und weisen teilweise sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. Während die Stähle Eisenwerkstoffe darstellen, die sich i. Allg. für die Warmumformung eignen, erfolgt die Formgebung der Gusseisenwerkstoffe durch Urformen (s. S 2). Abgesehen von einigen Cr-reichen Stählen liegt der C‑Gehalt der Stähle unter rd. 2 %, der C‑Gehalt der Gusseisenwerkstoffe über 2 %. Während bei Stählen der Kohlenstoff im Eisengitter gelöst oder in chemisch gebundener Form vorliegt, tritt er im Gusseisen teilweise als Graphit auf. Stahlguss, dessen Formgebung ebenfalls durch Urformen erfolgt, wird zur Gruppe der Stähle gerechnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Spezielle Literatur

  1. Mitteilungen der Thyssen-Krupp AG, Duisburg

    Google Scholar 

  2. Schaeffler, A.L.: Weld. Res. 1947, S. 601–s/20–s

    Google Scholar 

  3. Materials and processing databook. Metal Progr. 122, Mid-June, Nr. 1, S. 46 (1982); 124, Mid-June, Nr. 1, S. 60 (1983); 126, Nr. 1, S. 82 (1984)

    Google Scholar 

  4. Nelson, G.A.: Trans. Amer. Soc. Mech. Engrs. 73, S. 205/19 (1959); Werkst. u. Korrosion 14, S. 65/69 (1963). American Petroleum Institut (API), Division of Refining, Publication 941. Washington (1983)

    Google Scholar 

  5. Verein Deutscher Eisenhüttenleute (Hrsg.): Werkstoffkunde Stahl, Bd. 2 Anwendung. Springer, Berlin (1985)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Aluminium Taschenbuch. Bd. 1: Grundlagen und Werkstoffe, 16. Aufl. Aluminium-Verlag, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  • Aluminium Taschenbuch. Bd. 2: Umformen, Gießen, Oberflächenbehandlung, Recycling und Ökologie, 15. Aufl. Aluminium-Verlag, Düsseldorf (1996)

    Google Scholar 

  • Aluminium Taschenbuch. Bd. 3: Weiterverarbeitung und Anwendung, 16. Aufl. Aluminium-Verlag, Düsseldorf (2003)

    Google Scholar 

  • Bürgel, R.: Handbuch der Hochtemperatur‐Werkstofftechnik. Vieweg, Wiesbaden (1998)

    Google Scholar 

  • Dettner, H.W.: Lexikon für Metalloberflächenveredelung. Leuze, Saulgau (1989)

    Google Scholar 

  • Eckstein, H.J.: Technologie der Wärmebehandlung von Stahl. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig (1987)

    Google Scholar 

  • Gräfen, H. (Hrsg.): Lexikon Werkstofftechnik. Springer, Berlin (2005)

    Google Scholar 

  • Grübl, P.: Beton, Arten, Herstellung und Eigenschaften, 2. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (2001)

    Google Scholar 

  • Kollmann, F.: Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe. Springer, Berlin (1982)

    Google Scholar 

  • Ostermann, F.: Anwendungstechnologie Aluminium. Springer, Berlin (1998)

    Book  Google Scholar 

  • Roesch, K., Zeuner, H., Zimmermann, K.: Stahlguss. Verlag Stahleisen, Düsseldorf (1982)

    Google Scholar 

  • Scholze, H., Salmang, H.: Keramik. Springer, Berlin (1982)

    Google Scholar 

  • Tietz, H.D. (Hrsg.): Technische Keramik. VDI-Verlag, Düsseldorf (1994)

    Google Scholar 

  • Werkstoffkunde Stahl. Bd. 2: Anwendung. Springer, Berlin (1985)

    Google Scholar 

  • Wörner, J.-D.: Glasbau. Springer, Berlin (2001)

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Berger, C., Kloos, K. (2011). Eigenschaften und Verwendung der Werkstoffe . In: Grote, KH., Feldhusen, J. (eds) Dubbel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-17306-6_136

Download citation

Publish with us

Policies and ethics