Skip to main content

Zusammenfassung

In diesem Kapitel möchten wir einen ersten Eindruck von den Fragestellungen vermitteln, mit denen wir uns im Folgenden befassen wollen. Außerdem legen wir uns einen Grundstock an Begriffen und Zusammenhängen an, auf den wir dann später immer wieder zugreifen können. Einige jetzt angesprochene Themen sind nicht zentral Thema dieses Textes, etwa der Aufbau des Sonnensystems oder die Entstehung der Jahreszeiten. Gleichzeitig sind diese Themen aber so grundlegend, dass wir einige Fakten darüber zusammenfassend darstellen möchten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Galileo Galilei, 1564–1642, italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

  2. 2.

    Ole Rømer, 1644–1710, dänischer Astronom.

  3. 3.

    Christiaan Huygens, 1629–1695, niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker.

  4. 4.

    James Clerk Maxwell, 1831–1879, schottischer Physiker. Neben den Maxwell-Gleichungen bekannt für seine Beiträge zur kinetischen Gastheorie. Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung ist nach ihm und Ludwig Boltzmann benannt.

  5. 5.

    Siméon Denis Poisson, 1781–1840, französischer Physiker und Mathematiker.

  6. 6.

    Carl Friedrich Gauß, 1777–1855, deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker.

  7. 7.

    Isaac Newton, 1642–1727, englischer Physiker und Mathematiker. Sein Hauptwerk „Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica“ bildete die Grundlage der klassischen Mechanik.

  8. 8.

    Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld, 1868–1951, deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker.

  9. 9.

    Max Planck, 1858–1947, deutscher theoretischer Physiker, gilt als Mitbegründer der Quantenmechanik. Nobelpreis 1918.

  10. 10.

    Karl Schwarzschild, 1873–1916, deutscher Physiker.

  11. 11.

    Quelle: http://www.worldwidewords.org/topicalwords/tw-bla1.htm.

  12. 12.

    John Michell, 1724–1793, englischer Naturphilosoph.

  13. 13.

    Pierre Simon Laplace, 1749–1827, französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

  14. 14.

    Johannes Kepler, 1571–1630, deutscher Mathematiker, Astronom und Theologe.

  15. 15.

    James Bradley, 1693–1762, englischer Astronom und Theologe.

  16. 16.

    Irwin Ira Shapiro, \(\star\)1929, US-amerikanischer Astrophysiker.

  17. 17.

    Léon Foucault, 1819–1868, französischer Physiker.

Literatur

  1. Bradley, J.: A new apparent motion discovered in the fixed stars; its cause assigned; the velocity and equable motion of light deduced. Phil. Trans. R. Soc. Lond. 8, 308–321 (1728)

    Google Scholar 

  2. Brumfiel, G.: The astronomical unit gets fixed. Nature News (2012)

    Google Scholar 

  3. Huygens, C.: Traitée de la lumière. (1690)

    Google Scholar 

  4. Kopp, G., Lean, J.L.: A new, lower value of total solar irradiance: Evidence and climate significance. Geophys. Res. Lett. 38(1), L01706 (2011)

    ADS  Google Scholar 

  5. Laplace, P.S.: Exposition du Système du Monde – Livre quatrième: De la théorie de la pesanteur universelle. Imprimerie du Cercle Social (1796)

    Google Scholar 

  6. Mohr, P.J., Taylor, B.N., Newell, D.B.: CODATA recommended values of the fundamental physical constants. Rev. Mod. Phys. 84, 1527–1605 (2010)

    Article  ADS  Google Scholar 

  7. Nasa Planetary Fact Sheet: http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet

  8. Nasa Sun Fact Sheet: http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/sunfact.html

  9. Perryman, M.A.C. et al.: Daten aus dem Hipparcos-Katalog. http://www.rssd.esa.int/index.php?project=HIPPARCOS&page=hipsearch

  10. Perryman, M.A.C. et al.: Daten zu „Proxima Centauri“ aus dem Hipparcos-Katalog am 12. August 2013, Identifier 70890. http://simbad.u-strasbg.fr/simbad/sim-id?Ident=Hip+70890

  11. Perryman, M.A.C. et al.: Daten zu „Sirius“ aus dem Hipparcos-Katalog am 9. August 2013, Identifier 32349. http://simbad.u-strasbg.fr/simbad/sim-id?Ident=Hip+32349

  12. Rømer, O.: A demonstration concerning the motion of light, communicated from Paris, in the Journal des Scavans, and here made English. Phil. Trans. 12, 893–894 (1677)

    Google Scholar 

  13. Weigert, A., Wendker, H.J., Wisotzki, L.: Astronomie und Astrophysik – Ein Grundkurs, 4. Aufl. VCH (2005)

    Google Scholar 

  14. Wilkins, G.A.: The IAU style manual (1989) – the preparation of astronomical papers and reports. IAU (1989). https://www.iau.org/static/publications/stylemanual1989.pdf

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Boblest .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Boblest, S., Müller, T., Wunner, G. (2016). Einführung. In: Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47767-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics