Heilpraktikerausbildung Beschreiben Sie die Oberfläche einer Effloreszenz!

 

hauteffloreszenzen Wir unterscheiden die Oberfläche an einer Effloreszenz.

Die Oberfläche einer Effloreszenz kann glatt, unregelmäßig, kann wuchernd, blumenkohlartig oder auch eingezogen sein, das ist interessant. Die Konsistenz ist von Bedeutung, bzw. sie kann von Bedeutung sein.

Wenn wir zum Beispiel ein Ulcus, ein kleines oder großes Geschwür spüren, tasten bzw. sehen können und wir tasten, dass das Ulcus einen festen oder harten Grund besitzt, dann ist das von anderer Bedeutung, als wenn wir hier ein weiches oder verschiebliches Exanthem vorfinden würden. Das bedingt unterschiedliche Interpretationen.

Die nächste Bedeutung ist die der Zahl. Haben wir einzelne Effloreszenzen oder treten sie vielfältig auf?

Einige Krankheiten sind für eine sehr begrenzte Zahl von Hautveränderungen bekannt, ungefähr ein Dutzend bei bestimmten Typhusarten, während die Zahl der Effloreszenzen beispielsweise bei den Windpocken nicht festzustellen ist. Diese verändern sich permanent und schließlich mit der Vielzahl dieser unterschiedlichen Bewertungskriterien sollte es uns bei einer Reihe von Hautveränderungen möglich sein, mindestens eine Verdachtsdiagnose zu stellen.

effloreszenzen - primäreffloreszenzen - sekundäreffloreszenzen - makula - pathologisch - hämatom - leberfleck - organpathologie - papel - dermis - epidermis - infiltration - fremdkörper - bulla - urtika - quaddel - kutisödem

 

Sie sehen Ausschnitte aus unseren Videos zur Ausbildung zum Heilpraktiker und Prüfungsvorbereitung

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

weitere Ausschnitte zur Ausbildung und Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker

 

ideal zur Prüfungsvorbereitung - Hier klicken!

 

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter