Fiktional: Definition des Begriffs

| von

Fiktional ist ein Begriff, der meistens eng mit künstlerisch gestalteten Werken verwoben ist. Die Definition von fiktional ist nicht allzu schwer, aber dennoch kann das Wort gelegentlich Verwirrung hervorrufen.



Von Urlaubserkrankung bis Reiseabbruch: Der Reisekomplettschutz von American Express

Von Urlaubserkrankung bis Reiseabbruch: Der Reisekomplettschutz von American Express

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Fiktional – eine Definition

Als Fiktion wird im Allgemeinen alles bezeichnet, was nicht der Realität entspricht. Was aber ist fiktional und worin besteht der Unterschied zwischen fiktiv und fiktional?

  • Lesen Sie einen Roman, ist dessen Inhalt meistens fiktional. Der Autor hat mit viel Fantasie eine fiktive Welt mit fiktiven Personen aufgebaut, in die er jedoch durchaus auch reale Elemente eingebaut haben kann. Die Geschichte mag zwar sehr spannend sein und auch so real erscheinen, dass Sie sich mit den Figuren identifizieren können, sie entspricht allerdings nicht der Wahrheit.
  • Das Gegenteil von "fiktional" ist "nicht-fiktional". Nicht fiktionale Texte entsprechen demnach der Realität oder zumindest erheben sie den Anspruch darauf. Zu den nicht-fiktionalen Werken werden beispielsweise die Tagespresse oder Sachbücher, wie Schulbücher, gezählt – bedingungslos verlassen sollten Sie sich darauf jedoch nicht immer.
  • Nicht-fiktionale Texte, wie beispielsweise in Sachbüchern oder der Tagespresse sollten hingegen so weit wie möglich den Tatsachen entsprechen, wobei eine hundertprozentige Wahrheit natürlich auch dort nicht gegeben ist.
  • Übrigens: Spielt in einem fiktionalen literarischen Werk ein Roman eine Rolle, wäre dieser Roman nicht fiktional, sondern fiktiv, denn er existiert ja nicht, im Gegensatz zu dem fiktionalen Text, den Sie in den Händen halten.
Woher kommt der Begriff: Blockbuster

Mit ihren fiktionalen Texten gelingt es guten Autoren, die Leser in ihre fiktive Welt hineinzuziehen. Wir haben von einigen bedeutenden fiktionalen Werken wie die "Buddenbrooks" von Thomas Mann, "Effi Briest" von Theodor Fontane, "Faust" von Goethe, "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, "Das Parfum" von Patrick Süskind sowie "Der Vorleser" von Bernhard Schlink eine Zusammenfassung erstellt. Vielleicht machen die fiktionalen Appetithappen Lust darauf, sich anschließend ganz in die fiktive Welt des einen oder anderen fiktionalen Werks zu vertiefen.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht