Zwischen Bewegungsfreiheit und Patriotismus – Der Matrosenanzug erobert die Kindermode

Wie kaum ein anderes Kleidungsstück prägten Matrosenanzug und Matrosenkleid die Kindermode des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie bestimmten Jahrzehnte lang nicht nur in Deutschland, sondern in großen Teilen Europas die Bekleidung der Kleinsten.[1]

Im Zeitalter der Aufklärung wurde auf die spezifischen kindlichen Bedürfnisse an Kleidung verwiesen und so forderten Pädagogen und Mediziner eine lockere und leichte Garderobe für Kinder, die sich von der der Älteren und Erwachsenen unterscheiden sollte. Reifröcke oder enge Kniebundhosen sollten gegen leichte Hemden oder Kittel mit weiten Armen getauscht werden. Im 18. Jahrhundert fanden diese Forderungen in der bürgerlichen Oberschicht Anklang. Bis sie in der breiten Masse umgesetzt wurden, sollte noch einige Zeit vergehen.[2] Erst um 1900 bildete sich eine eigenständige Kinderkleidung heraus.

Weißer Teller, in der Mitte ein Junge in Matrosenanzug, der einen Ring hält, durch den ein und springt.
Kinderteller mit der Abbildung eines Jungen im Matrosenanzug
Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards

Ein Kind im Matrosenanzug sorgt für Aufsehen

1846 wurde der Maler Franz Xaver Winterhalter beauftragt, ein Gemälde vom fünfjährigen Prinzen von Wales, dem späteren König Edward VII, im maßgeschneiderten Matrosenanzug anzufertigen. Und auch der spätere Kaiser Wilhelm II., wurde 1862/63 in einer langen weißen Hose, gleichfarbigem Hemd mit hellblauem Einsatz, Manschettenknöpfen sowie schwarzem Halstuch und flachem Hut abgelichtet.

Reproduktionen dieser Bilder führten zu einer schnellen Beliebtheit und Verbreitung des Matrosenstils.[3]

Gemälde von Prinz Albert am Meer
Prinz Albert Edward im Matrosenanzug.
Gemälde von Franz Xaver Winterhalter (1846). Gemeinfrei, Royal Collection RCIN 404873.

Der Matrosenanzug war zu Beginn ein Kleidungsstück für wohlhabende Jungen. Für die Mädchen gab es ab 1880 eine Matrosenbluse und einen Faltenrock. Auch junge Damen trugen gerne einen Matrosenkragen zum Tennis. Nach 1900 wurden auch Arbeiterkinder in einfach gefertigte Matrosenanzüge[4] zu Anlässen wie Sonntagsspaziergängen oder auf Fotografien gekleidet.[5]

Schwarz-weiß Fotografie einer Familie, der Vater stehend, die Mutter auf einem Stuhl sitzend, daneben ein Junge im Matrosenanzug
Familienportrait um 1914-1918
Foto: Archiv des Alltags im Rheinland/LVR

Politisch aufgeladen

Den Höhepunkt seiner Beliebtheit erlangte der Matrosenanzug in Deutschland um 1880, „[…] als wilhelminische Großmachtträume und der damit verbundene Aufbau einer deutschen Flotte den englischen Marinestil auch hierzulande populär machten.“[6] Wurden bis zu diesem Zeitpunkt englische Matrosenanzüge der Firmen «Nelson» oder von «Kopenhagener Matrosenhabit» gekauft, trat mit der Ernennung Kiels zum deutschen Kriegshafen das Modell der Kieler Matrosenanzüge seinen Siegeszug an.

Beliebt waren u. a. Anzüge der Firma «Bleyle». Das Stuttgarter Unternehmen fertigte ab 1890 Matrosenanzüge aus besonders strapazierfähigen Stoffen, die auch für die Mittelschicht erschwinglich waren.
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges kam es zu einer weiteren patriotischen Aufladung des Kleidungsstückes.[7] „Platz für politische Manifestationen bot das Band an der Schirmmütze und der Knoten am Schlips“[8]. Meist fand sich hier die Aufschrift von Namen erfolgreicher Schlachtschiffe.

Weiße Matrosenmütze mit dunkelblauen Bändern und der Aufschrift "Kreuzer Köln"
Matrosenmütze für Kinder
Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards

Der Matrosenanzug nach 1933

Die Assoziation des Kleidungsstücks mit der Kindheit löste sich erst mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten auf. Sie lehnten den Anzug als „bürgerlich-reaktionär“[9] ab und forderten stattdessen uniformähnliche „Bundestrachten“ [10] für Kinder und Jugendliche.

Auch heute ist der Matrosenanzug noch immer nicht vollständig aus der Mode verschwunden. Accessoires oder Teile der beliebten Kinderkleidung aus der Kaiserzeit sind auch heute noch zu finden. So treten beispielsweise die Wiener Sängerknaben seit 1924 im Matrosenanzug auf. Auch die Schuluniform an vielen japanischen Privatschulen orientiert sich nach wie vor an den Uniformen der britischen Royal Navy.


[1] Vgl. Zander-Seidel, Jutta: Kleiderwechsel. Frauen-, Männer und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts, Nürnberg 2002. S. 132.

[2] Vgl. ebd., S. 131.

[3] Vgl. Weber-Kellermann, Ingeborg: Die Kindheit. Frankfurt am Main 1979. S. 127.

[4] Vgl. Von Rauchbauern, Judith: Kleidung gestern und heute. München 1995. S. 48.

[5] Vgl. Weber-Kellermann 1979, S. 128.

[6] Zander-Seidel 2002, S. 132.

[7] Vgl. ebd., S. 181.

[8] Selheim, Claudia: Der Matrosenanzug für Kinder: Vom Gesinnungskleid zum Massenartikel. In: Monika Ständecke: Aus der Lieb zum Gebirg: Trachtenverein im Allgäu, Kronenburg-Illerbeuren 2005, S. 113-115, hier 113.

[9] Weber-Kellermann 1979, S. 130.

[10] Vgl. Zander-Seidel 2002, S. 181.

Weitere Blog-Beiträge zur Sammlung des LVR-Freilichtmuseums Kommern

Ein Kiosk kann vieles sein
Ob Ort des täglichen Einkaufs, spontane Anlaufstelle oder sozialer Treffpunkt. Ein Kiosk …
Kastenbilder – Liebe hinter Glas
Große, tiefe Holzkästen mit Blumen oder Haarornamenten als Zimmerdekoration sind ein Brauch …
Die „Bibel des Wirtschaftswunders“ – Der Quelle-Katalog
Das „Versandhaus Quelle“ Die Gründung eines der ehemals größten Versandhäuser Deutschlands geht …

Kommentar verfassen