Archiv

Schmalblättrige Doppelsame, Rauke

Schmalblättriger Doppelsame – Diplotaxis tenuifolia, Kreuzblütengewächse – Brassicaceae, Wilde Rauke, Stinkrauke, Rucola

Wilde Rauke 1

Heute bei meinem Gang durch die Weinberge stieß ich auf ein bereits blühendes Nest von Wilder Rauke – Rucola. Schnell war das Schwammerlmesser gezückt und die Beute verschwand in meinem Stoffsackerl. Sehr gerne sammle ich die Samen der Wilden Rauke und setze sie in Töpfen ein. So wächst der Rucola bei mir das ganze Jahr unter Oliven oder Weinstöcken. Typisch ist der würzige, senfartige Geschmack, der bei der Wildform manchmal auch scharf-würzig sein kann. Als Kreuzblütler ist der Rucola mit Kohlgemüse verwandt.

Rucola ist schon seit der Antike ein bekanntes Würz- und Salatkräutlein. Die alten Römer und Griechen setzten ihn als Senfpflanze ein. Es wurde ihm aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Auf jeden Fall wirkt er apetitanregend und harntreibend.

Aussehen

Wilde Rauke

Die Wilde Rauke ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie wird zwischen 20 und bis zu 70 cm hoch. Der Stängel ist aufrecht und verzweigt. Der Grund ist meist etwas verholzt. Die sattgrünen Laubblätter sind gewellt, bis gezackt – fiederteilig.

Einmal im Jahr werden Blattrosetten gebildet. Die zwittrigen, vierzähligen Blüten sind strahlend-gelb und blühen üblicherweise von Mai bis September. Die Blüten stehen gemeinsam endständig, schirmtraubig. Die Kelchblätter sind 4-7 mm lang mit weißem Hautrand. Sie sind entweder kahl oder mit Trichomen – Pflanzenhaare – können z.B. ätherische Öle produzieren oder Insekten abwehren – flaumig besetzt. In der Blüte sitzen sechs Staubblätter mit 4-8 mm langen Staubfäden und bis zu 3 mm langen Staubbeuteln. Die Blüten sind „nektarführende Scheibenblumen“ – der Nektar liegt im Verborgenen. Die Bestäubung erfolgt über Selbstbestäubung oder durch Insekten. Der Fruchtknoten beherbergt bis zu 32 Samenanlagen. Diese Fruchtstiele stehen vom Stängel ab und können bis zu 3,5 mm lang sein. Die aufrechtstehenden Schoten sind bis zu 6 cm lang. Darin sind die Samen zweireihig angeordnet. Die Samen selbst sind 1-1,3 mm groß. Wenn die Samen reif sind, platzen die Schoten auf und die Samen fallen zu Boden – Trockenstreuer. Wenn die Samen feucht werden, bekommen sie eine etwas klebrige Oberfläche – Klebhafter. Die Rauke überwintert mit Grundblättern als Chamaephyt – die Überdauerungsorgane sind über der Erde. Die Rauke gehört zu den C3 und C4 Pflanzen – einzige Art, die intermediär den Photosynthese-Mechanismus betreibt. Auf natürlichem Weg – Erzeugung von energiereichen Stoffen aus energieärmeren Stoffen mit Unterstützung durch Licht. C3 Pflanzen arbeiten mit dem Grundtypus der Photosynthese. Ihre Spaltöffnungen schließen sich bei zu hohen Temperaturen um so dem zu großen Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen – verringerte Photosyntheseleistung. C4 Pflanzen arbeiten mit einem Stoffwechselweg, um Kohlenstoffdioxid für die Photosynthese räumlich vorzufixieren. Danach wird es wie bei den C3 Pflanzen im Calvin-Zyklus zu Kohlehydraten aufgebaut.

Standorte

Die Wilde Rauke kam vermutlich als Neophyt – durch menschlichen Einfluss – aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland und Österreich. Sie wächst in Mauerritzen, auf Schuttplätzen, stickstoffreichen – basischen Böden, sandigen lockeren Böden, an Dämmen, in Brachen, an Ackerrändern und Wegen. Sie liebt Wärme und halbruderale Gebiete.

Inhaltsstoffe – Wissenswertes

Die Wilde Rauke enthält Erucasäure – einfach gesättigte Fettsäure, auch in Senfölen (Fette, Öle oder organische Isothiocyanate, Senföle, Senfölglykoside) oder Raps enthalten. Zu hohe Dosen an Erucasäure – über 5% – können zu Herzmuskelverfettung führen. Der gezüchtete Rucola enthält weniger Erucasäure. In Maßen genossen, ist Erucasäure nicht bedenklich. Die Zuchtform der Rauke ist einjährig, die Wildform mehrjährig. Bei sehr trockenem Wetter könnte die Rauke von Erdflöhen befallen werden. Also regelmäßig gießen.

Rucola hat einen hohen Anteil an Glucosinolaten – sie sind für die Schärfe des Krautes verantwortlich und sind wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Weiters enthält Rauke – Beta Karotin, das der Körper in Vitamin A verwandelt, Vitamin C, Kalium und Kalzium. Zusätzlich auch Folsäure, die dem Stoffwechsel hilft.

Rezepte

Salat mit Wilder Rauke und Parmesan 

20160319_160203

Ein herrliches leichtes Gericht ist ein Salat aus Wilder Rauke, mariniert mit Zitronensaft, Olivenöl und frischem Pfeffer. Obenauf hoble ich frischen Parmesan.

Salat mit Frühlingskräutern und Wilder Rauke 

Wildsalat mit Breitwegerich

Wildsalat mit Wilder Rauke 

Für diesen schönen Salatteller habe ich Frühlingszwiebel, Wilden Schnittlauch, Wilden Kerbel, Wilde Rauke, Breitwegerich, Gänseblümchen und etwas Gundermann verwendet. Mariniert wurde mit weißem Essig, etwas Zitrone und Olivenöl. Alle diese Kräuter sind bereits auf diesem Blog einzusehen. Die Blüten des Gundermann kann man auch auf den Salat streuen. Das sieht nicht nur hübsch aus, es schmeckt auch gut.

Zahnbrasse in Papier mit Ruculafüllung

20160121_174112

Zahnbrassen gründlich entschuppen, Kiemen herausschneiden, Innenraum gut putzen. mit Sonnenblumenöl einreiben, etwas salzen. In den Bauch fülle ich Wilde Rauke, Knoblauchzehen und je 1 Lorbeerblatt. Wer möchte, kann halbierte Paradeiser oder Gemüse in etwas dickeren Scheiben geschnitten dazulegen. Das Papier oben mit einem Spagat verschnüren. Ins vorgeheizte Rohr bei ca. 160° geben. In etwa 30 Minuten braten. Zuletzt gebe ich etwas gutes Olivenöl über die Fische.

Veilchen

Veilchen – Violen, Veilchengewächse – Violaceae, Duftveilchen – Viola odorata, blaue Viole, Blaues Veilchen, Heckenveigerl, Marienstengel, Vegeli, wohlriechendes Veilchen, Märzviolen, Osterveilchen, Oeschen

20160307_135522_001

Jetzt erscheinen die ersten Veilchen und mit ihnen kommen auch Rezepte mit Veilchenblüten. Neben der Rose und dem Rosmarin sind auch die Veilchen dem Liebesgöttinnen Freya, Venus und Aphrodite gewidmet. Das Veilchen steht für die unschuldige Liebe. In Griechenland war es dem Schutz Orpheus unterstellt. Es hieß er tanzte – und mit ihm die Steine und die Blumen, als er müde zu Boden sank und seine Leier ihm entglitt, wuchsen blaue Veilchen. Hippokrates verwendete das Veilchen gegen Kopfschmerz und Melancholie. Johann Wolfgang von Goethe schrieb 1774 das Gedicht „Das Veilchen“ und beschreibt darin das unauffällige Wesen dieser Blume. Hildegard von Bingen empfahl Kompressen mit Veilchen zur Behandlung diverser Augenerkrankungen. In der TCM Methode werden die Blüten und die Blätter bei Lungen-, Herz- und Lebererkrankungen eingesetzt.

Veilchenstrauss

Aussehen

Das Veilchen ist eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze, selten auch als Halbstrauch – das bedeutet im unteren Bereich verholzt. Es bildet meist Rhizome als Überdauerungsorgane aus. Die Wurzel ist weit verzweigt und kann lange Ausläufer bilden. Die sattgrünen, oft gezähnten Laubblätter stehen grundständig zusammen oder sind an einer Sprossachse ausgebildet, wechselständig oder verteilt angeordnet. Sie sind in Blattstiel und einfache oder geteilte Blattspreite gegliedert. Optisch ähnelt es einem Herzen. Es bildet auch Nebenblätter – blattähnliche – aus, die frei oder mit den Blattstielen verwachsen sind. Sie sind gewimpert, gefranst und können an den Enden bräunliche Drüsen aufweisen. Manche Violenarten haben Blätter, die an der Unterseite behaart sind. Diese feine Haare sind einzellige oder vielzellige Trichomen, die sich an der Oberfläche von Pflanzen befinden. Die Funktionen sind unterschiedlich, manche dienen der Kalkausscheidung. Die Formen sind ebenfalls unterschiedlich. Die Blüten stehen einzeln, mit zwei Deckblättern in den Blattachseln auf Blütenstielen. Die filigranen Stängel können je nach Sorte bis zu 6 cm lang sein. Die Blüten sind oft dimorph (zweigestaltig) Kleistogam – Selbstbestäubung von geschlossenen Blüten, mit der Folge der Selbstbefruchtung. Die Bestäubung bei geöffneten Blüten wird als Chasmogamie – sich öffnende –  bezeichnet, das beinhaltet die Selbst- und und die Fremdbestäubung. Die Blüten sind zwittrig und zygomorph – zwei spiegelgleiche Hälften, also haben eine Symmetrieebene –  fünfzählig und haben eine doppelte Blütenhülle. Der Kronschlund ist oft behaart und heller als die äußeren Teile der Kronblätter. Die dunkelvioletten Sorten enthalten Violanin. In der Gattung der Viola gibt es sehr viele verschiedene Unterarten und viele Bastarde. die Farbpalette reicht von blau, violett, gelb, weiß bis zu Rottönen.

Die Wuchshöhen reichen von 2 cm bis 20 cm.  Alpine Sorten sind entsprechend gedrungener, als z.B. Sorten, die in üppigen Auwäldern gedeihen. Für die wunderschöne blau-violette Farbe ist der Farbstoff Petalen zuständig.  Die Samenkaspeln sind lokulizid-dreiklappig und öffnen sich mit drei elastischen Klappen.

Veilchen Samenkapsel

Die Samen sind rund oder eiförmig, braun, mit glatter Oberfläche. Sie sind endosperm – ein Nährgewebe der Samen, die um den Keimling herum gelegt sind.

Standorte

Veilchen 2

An Rändern von Auwäldern, Wegen, Obstgärten, Bachufern, unter Hecken, an Waldrändern, auf Wiesen. Ich pflanze das Duftveilchen sehr gerne als Bodendecker im Halbschatten.

Wissenswertes

Das Veilchen kann sehr einfach im eigenen Garten vermehrt werden. Letztendlich sichert sich das Veilchen durch seine Besonderheit der Selbstbestäubung innerhalb der geschlossenen Blüte die Vermehrung. Es muss sich also nicht auf die Bestäubung durch Insekten verlassen. Es bevorzugt nährstoffreiche Böden, die leicht feucht sein dürfen. Das Veilchen dient vor allem Bienen als Nahrungsquelle. Ameisen laben sich gerne am nährstoffreichen Samenanhängsel und sorgen dadurch auch für die Verbreitung der Pflanze. In der Antike wurde das Veilchen als heilig verehrt und dem Gott Pan geweiht. Es wurden zu Ehren des Saturn Veilchenkränze auf dem Kopf getragen. Es wirkt: abschwellend und antibakteriell, beruhigend, blutreinigend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzlindernd, schweißtreibend. Es wird bei Bronchitis und Husten, Reizhusten oder Keuchhusten der Absud aus Wurzeln und Blüten verabreicht. Auch bei Atembeschwerden hilft ein Tee aus Wurzelabsud und Blüten. Bei Halsentzündung bewährt sich Gurgeln mit dem Absud. Bei Fieber, Grippe ebenfalls als Tee in kleinen Schlucken trinken.

Veilchen 3

Veilchen sind Frostkeimer, die nur bei Temperaturen um die 5° zu keimfähig werden. Am besten die Samen der Duftveilchen am Endes des Sommers direkt auf die Erde aussähen. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilung der Mutterpflanze. Das Veilchen gedeiht in fast allen mediterranen Gebieten und in vielen Regionen Osteuropas – in Skandinavien hingegen gibt es in der freien Natur keine Duftveilchen. In Italien und in Südfrankreich wird es kommerziell angebaut. Der Argynnis pandora Kardinal – Kaisermantel, ernährt sich als Tagfalter im Raupenstadium u.a. gerne von Wohlriechenden Veilchen, Waldveilchen oder Rauen Veilchen.

Bildquelle: Heiner Ziegler Bild 080561 unter http://www.Argynnis pandora


Inhaltstoffe

Das Veilchen ist ein fixer Bestandteil der Naturheilkunde. Die Wirkstoffe werden vor allem bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Abkochungen aus Veilchenwurzeln sind als schleimlösende Mittel und gegen Katarrh der Atemwege bekannt. Das Kraut, also die Blätter haben jedoch eine abführende Wirkung und sind entsprechend sparsam einzusetzen. Gesammelt werden Blüten, Blätter und Wurzeln von März bis Oktober. Das Veilchen beinhaltet Alkaloide Violin und Odoratin, ätherische Öle, Bitterstoffe, Cyanmin -blauer Farbstoff, Eugenol, Flavonoide, Glykoside, Gummi, Proteine, Salizylsäure – Salizylsäuremethylesther-Methylsalycat, Saponine, Schleimstoffe, Vitamin C, Zucker. Der liebliche intensive Duft des Duft – Veilchens ist auf den Inhaltsstoff Jonon, einem Terpen zurückzuführen.

Rezepte

Veilchen Orangen Marmelade 

20160307_115219Was wäre ein Osterpinzen ohne meine inzwischen berühmte Orangen Veilchenmarmelade.

20160307_115207

  • 1 Kg 1:1 Gelierzucker
  • 1 Vanillestange
  • 2 Handvoll Duftveilchen
  • 1 Kg Bio-Orangen Die Orangen waschen und von einem halben Kilo der Orangen

Orangenzesten mit einem Zestenschneider herstellen. Den Rest mit einem sehr scharfen Messer in ganz feine Streifen schneiden. Den Saft der Früchte auffangen und dazu geben. Den Zucker einstreuen und alles einmal gut durchkochen. Mark der Schote auskratzen und einrühren. Zuletzt rasch die Blüten einrühren, dabei nicht mehr kochen. Sofort in Gläser füllen und verschließen.

Kandierte Veilchen – auch bekannt als Violettes de Toulouse

  • 300 gr Back-Zucker
  • 50 ml Wasser
  • Blüten
  • Zucker und Wasser erhitzen

Die Veilchen mit einer Gabel durch die noch handwarme Mischung ziehen und sofort in Backzucker drücken. Auf ein vorbereitetes Stück saugfähiges Papier legen und trocknen lassen. Am nächsten Tag noch einmal in Zucker drücken. Nach ein paar Tagen sollten die Blüten trocken sein. Sie eignen sich zum Dekorieren von Süßspeisen und zum Naschen. Am besten in einer verschließbaren Dose aufbewahren.

kandierte Veilchen

 

Veilchenessig

Veilchenessig

Veilchenessig

Für den Veilchenessig nehme ich gerne weißen Aceto Balsamico und auf einen halben Liter Essig eine gute Handvoll Duftveilchen. Nach ein paar Stunden färbt sich der Essig bereits rosa.

Veilchensirup

Die frischen Blüten in einen Topf geben, mit einem ¼ Liter kochendem Wasser übergießen. Am nächsten Tag abseihen und noch einmal mit frischen Blüten aufkochen. Einen Tag ziehen lassen, abseihen und Honig dazugeben. Bei Husten täglich 4-5  Esslöffel einnehmen.

Veilchen Tee

Dazu braucht man 10 g Wurzeln. Diese mit einem ¼ Liter kaltem Wasser übergießen, kurz aufköcheln lassen und nach etwa 5 Minuten durch ein feines Sieb abseihen. Davon täglich 3-4 Tassen schluckweise trinken.

http://www.pflanzenreich.com/viola-sororia-freckles-veilchen.html

weißes und geflecktes Veilchen: Mein-schöner-Garten. de

weißes Veilchen: http://www.fotocummunity.de

Schneerose

Schneerose, Christrose, Weihnachtsrose. Lenzrose – gehört in die Gattung der Nieswurzgewächse – Helleborus, Hahnenfußgewächse – Ranunculceae

20140308_171429

Der nächste Winterblüher und einer meiner ganz großen botanischen Leidenschaften ist die Schneerose. Wie freut mich das Herz, wenn sich die wunderschönen Blüten der Schneerose durch die Schneedecke schieben. Dieses Jahr haben sie es durch die Witterung  nicht so schwer und blühen schon seit fast einem Monat. Ich kenne Plätze, wo der Boden an der Lichtung weiß-rosa davon übersäht ist. Schon Johann Wolfgang von Goethe huldigte der zarten Blüte der Christrose in den „Metamorphosen der Pflanzenorgane.“ Karl Heinrich Waggerl fragte sich, ob die Schneerose die erste oder die letzte Blume eines Jahres sei. Bei Hildegard von Bingen zählte sie zu den Mittel zur Bewahrung der ewigen Jugend!

Schon als Kind konnte ich dem malerischen Motiv der Schneerosen nicht widerstehen.

Aussehen

Schneerose weiß

Die Schneerose gibt es, die Blüte betreffend, in vielen verschiedenen Farbtönen. Die bei uns in der Natur am häufigsten vorkommende Farbe ist weiß. Im Gartenhandel werden auch Züchtungen in rot, schwarz – meist dunkelblau-violett, gelb, dunkelrot angeboten. Die Schneerose in ihrer Wildform ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zwischen 10 und 30 cm hoch wird. Sie gehört zu den Hemikryptophyten mit schwarzem Rhizom. Das bedeutet, dass die Überdauerungsorgane an der Erdoberfläche liegen. Sie werden durch Schnee, Laub oder Erde vor den Witterungseinflüssen geschützt. Die sattgrünen, ledrigen Laubblätter sind langgestielt und in einzelne Abschnitte unterteilt, die eine lanzettenartige Form haben. Der Blattrand ist gezähnt. Am Stielende sitzen ein bis zwei, (manchmal ein drittes kleineres) Hochblätter, in ovaler Form. Die vorweiblichen, endständigen Blüten sind einzeln – ich kenne aber auch welche mit doppelten und dreifachen Blüten – und werden bis zu 10 cm groß. Das Perigon – Blütenhülle ist weiß oder rötlich und besteht aus den fünf Kelchblättern. Blüht die Schneerose ab, verfärbt sich die Blütenhülle wegen der Anthocyane – wasserlöslicher Pflanzenfarbstoff – grünlich. Die eigentliche Blüte besteht aus stanizelartigen, gelbgrünen Nektarblättern. Die Staubblätter sind spiralenartig angeordnet. Die Schneerose kann bis Ende Mai blühen. Aus der Blüte entwickelt sich eine Balgfrucht – Öffnungsfrucht, Streufrucht (oberständig), die bis zum Sommerbeginn reift.

Samenkapsel Balgfrucht Quelle meinbezirk.at 

Die Samen besitzen einen fettreiches Anhängsel – Elaiosom – und werden gerne z.B. durch Ameisen verschleppt. Die Schneerose wird von Bienen, Hummeln, pollenfressende Insekten oder Falter angeflogen und bestäubt. Besonders wegen der UV absorbierenden Nektarblätter werden sie von UV-sichtigen Insekten, wie Bienen und Hummeln besucht. Die Schneerose entwickelt erst nach dem Abblühen neue Laubblätter, weil die alten mit Beginn der Blüte, Ausbildung der Frucht, absterben. Die Laubblätter bilden Chloroplasten aus und sind für die Photosynthese zuständig.

Standorte

Die Schneerose wächst in Tallagen und bis zu 1900 Meter Höhenlagen. Sie liebt kalkhaltige Böden – kalkstete Pflanze, also einen bestimmte Kalziumkarbonat-Konzentration. Sie gedeiht gut in der Nähe von Buchen, Buchenmischwäldern, Fichten oder Flaumeichen – Quercus pubenscenses WILLD. Wo sie wächst, sind meist auch Erica – Erica carnea – Schneeheide angesiedelt.

Wissenswertes

Die Schneerose gibt es in zwei Unterarten: Helleborus niger subsp. Niger: Nominatform – sie hat dunkelgrüne, glänzende Blätter, im oberen Drittel des Blattes breiteste Fläche, nach vorne hin gekrümmte Zähne. Das ist die häufiger vorkommende Art

Helleborus niger subsp. Macranthus: die Blätter sind bei dieser Art matt, und bläulich-grün. Die einzelnen Blattabschnitte sind haben in der Mitte die breiteste Fläche. Am Blattrand kleine, abstehende Zähnchen. Vorkommen in Südtirol und im Tessin. Die Schneerose steht unter Naturschutz. Mancherorts, besonders in Deutschland gilt sie als gefährdet. Der Name „Nieswurz“ bezieht sich auf die Wurzel der Pflanze und deren Verwendung als Niespulver. Die Wurzeln der Nieswurz früher als Radix hellebori nigri als harntreibend und als Herzmittel oder Brechmittel eingesetzt. Aufgrund der hochgiftigen Wirkung wurde aber vor der Überdosierung gewarnt. Ein Absud der Nieswurz wurde früher auch gegen Läuse und Ungeziefer verwendet. Heute wird isoliertes Hellebrin verwendet. Eine bekannte Wildart ist die orientalische Nieswurz. Die Blüten sind kleiner und die Stängel häufig höher als bei den Formen in Europa. Schneerosen können Hautreizungen hervorrufen und auch im Heu sind sie noch giftig.

Inhaltsstoffe

Die Schneerose beinhaltet Saponine und Protoanemonin (Anemol oder Ranunculol – ein Lacton/Heterocyclische Verbindung der Hydra-pentha-2,4-diensäure. Das ist ein hochwirksames Toxin, das in allen Hahnenfussgewächsen vorkommt. Außerdem beinhalten sie das stark wirksame Steroidsaponin Hellebrin, das dem Herzglykosid des Fingerhutes – Digitalis ähnelt. Die höchste Konzentration an Hellebrin ist in der Wurzel. Vergiftungen beginnen mit Herzrasen, Schwindel, Durchfall oder Kollaps. Hautreizungen können vorkommen.

Verschiedene Formen

Wie nicht schwer zu erraten, muss ich hier einige der im Angebot der Gärtner gezüchteten Schönheiten zeigen. Weiterführende Links sind unten angeführt. Sie sind in den schönsten Farben und in gefüllter und ungefüllter Form gezüchtet worden. Mein ganz großer Liebling ist die schwarze Schneerose, die bei mir im Garten wunderbar gedeiht, sich aber leider nicht vermehren will. Die Farbe ist in Wirklichkeit zwischen violett, dunkelblau und Purpur angesiedelt.

Schneerose grüne Nieswurz      Schneerose Nieswurz

Grüne Nieswurz – Helleborus viridis

Blütenpracht im Winter – Schneerosen

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneerose

Angerer, Oskar/Muer, Thomas: Alpenpflanzen, Stuttgart 2004.

Karl, Heinz Waggerl: Heiteres Herbarium

Lagerlöff, Selma: 1858-1940, die Legende von der Christrose

 

Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblume, Sommerknotenblume

Schneeglöckchen – Galanthus, Weiße Jungfrau, Frühlingsglöckchen, Lichtmess-Glöckchen, Märzglöckchen, Schneetulpe, Marienkerzen, Schneeguckerchen  

Schneeglöckchen

Das Märchen von Hans Christian Andersen, in dem die Kraft und die Zähigkeit des Schneeglöckchens gewürdigt wird ist vielen von uns aus den Kindertagen bekannt. Das Schneeglöcken zeigt heuer scharenweise seine bezaubernden weißen Köpfchen. Für mich sind sie immer ein Zeichen, dass der Frühling bald kommt. Als Heilpflanze ist das Schneeglöckchen den meisten jedoch kein Begriff. Dieses Jahr sind sie fast zeitgleich mit den Primeln und den Leberblümchen zu finden. Der Waldboden blüht bereits trügerisch und hoffentlich kommt nicht noch eine böse Frostüberraschung. Der botanische Name leitet sich aus den griechischen Wörtern „gála“ – für Milch und „ánthos“ für Blüte ab. Dem keltischen Glauben nach ist es Brigid – der Göttin des Licht gewidmet. Den christlichen Traditionen nach wird es mit Maria in Verbindung gebracht. Blütezeit ist ab ende Oktober bis etwa ende März. Als ich gestern einen sonnigen Weg durch die Weingärten in Salmannsdorf einschlug und die hübschen Frühblüher sah, kam mir ein kleiner Bub mit einen Sträußchen entgegen. Er zeigte sie mir und erklärte mir, dass es Schneeglöckchen sind. In seiner Hand waren jedoch auch Frühlingsknotenblumen. Die Unterscheidung möchte ich hier auch behandeln.

Aussehen

Das Schneeglöckchen ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie gehört zu den Geophyten – Überdauerung unter der Erde, mittels Zwiebel. Die dunkelgrünen länglichen Blätter sind parallelnervig und stehen grundständig zusammen. Die Blüte wird anfangs von einem Hochblatt vor schlechten Wetterbedingungen geschützt. Auf einem langen Blütenschaft sitzt dann die Blüte, die bei den ersten Sonnenstrahlen die schützende Hülle durchbricht und nickend herabschaut. Die Blüte ist zwittrig, radiärsymmetrisch und besteht aus dreizähligen Blütenblattkreisen (Einkeimblättrig). Die Blütenhülle bildet sich aus drei weißen freien, Blütenhüllblättern. Innen drinnen befinden sich drei wesentlich kleinere und kürzere Blütenhüllblätter, die einen grünen Rand zeigen. Sechs spitzkegelförmige Staubblätter befinden sich darunter, jeweils zu dritt gruppiert. Die Fruchtblätter sind in einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen, darin ein weißer Stempel mit einer kopfigen Narbe. Das Schneeglöckchen wird bis zu 15 cm hoch. Die Frucht besteht aus einer grünen kugeligen Samenkapsel. Alle Wildarten des Schneeglöckchens unterstehen dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Die Bestäubung erfolgt über Insekten.

Standorte

Die meisten Arten sind in Europa, Südeuropa, Südwestasien, Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer beheimatet. Das Schneeglöckchen bevorzugt einen lehmig-humosen Boden, der auch immer Sommer eine gewisse Feuchtigkeit aufweist. Am liebsten steht es im Halbschatten, an Gehölzrändern (keine Nadelhölzer), sowie zwischen Sträuchern.

Verbreitung

Die Vermehrung erfolgt über Tochterzwiebeln. Sie entstehen in den Zwiebelschuppen wie Knospen, aus denen sich dann die Tochterzwiebeln entwickeln. Stirbt die Mutterzwiebel ab, überleben die Tochterzwiebeln und dienen somit der vegetativen Vermehrung.

Arten

Bei den unzähligen vielen verschiedenen Arten, sollen hier an dieser Stelle nur das kleine Schneeglöckchen – Galanthus nivalis, das Kaukasische Schneeglöckchen – Galanthus woronowii/Galanthus alpinus, und die Sommerknotenblume – Leucojum aestivum – angeführt werden.  Weil es so viele Arten gibt und einige kultivierte Formen so unglaublich schön sind, hier nur ein paar Bilder zur Veranschaulichung dieser Schönheiten. Diese Formen sind gefüllte Arten.

Gefülltes Schneeglöckchen 3

Bildquelle: Bild: http://gras-gefluester.blogspot.co.at/2013/03/ich-bin-kein-galanthophiler-das-bin-ich.html und

Gefülltes Schneeglöckchen

http://foto.mein-schoener-garten.de/gefuellte-Schneegloeckchen-im-Regen-neu-foto-2176478-35.html

Inhaltsstoffe und Wissenswertes

Das Schneeglöckchen erzeugt über die Zwiebel Biowärme und schmilzt die noch vorhandene Schneedecke um sich herum. Alle Teile des Schneeglöckchens sind giftig und enthalten besonders konzentriert in der Zwiebel 0,8% – 1,6% Alkaloide – Galantamin und Lycorin. Vergiftungen mit Schneeglöckchen bewirken in erster Linie Magen-Darmbeschwerden. In der Zwiebel ist es das Amaryllidaeen-Alkaloid. Das Galanthamin ist einer der Wirkstoffe, die bei Demenz, um ein Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit einzubremsen, eingesetzt wird. Galanthamin kann aus dem kleinen Schneeglöckchen, aus den Kaukasischen Schneeglöckchen und der Gelben Narzisse gewonnen werden, wobei der Wirkstoff heute synthetisch hergestellt werden kann und die Pflanze selbst heute nicht mehr zur Gewinnung des Galanthamins verwendet wird. Im Kaukasus wurde das Schneeglöckchen schon lange Zeit in der Volksheilkunde eingesetzt. Dazu verspeisten alte, demente Menschen die Zwiebeln der Pflanze. Erstmals gelang die Synthese im Jahre 1953 aus den Zwiebeln des Kaukasischen Schneeglöckchens. Das Alkaloid wirkt als Antidementivum bei der Behandlung von Demenzen. Der Mangel an Acetylcholin/Neurotransmitter (Botenstoffe, die an chemischen Synapsen die Erregung einer Nervenzelle auf die andere übertragen) insbesondere bei Alzheimererkrankung wird durch dieses Alkaloid ausbalanciert. Der Wirkstoff Galanthamin hat einen doppelten Wirkmechanismus – Modulation von nicotinergen Acetylcholin-Rezeptoren und Hemmung der Acetylcholinesterase – was zu einer Erhöhung der Acetylcholinkonzentration im synaptischen Spalt führt. Es soll auch Hinweise geben, dass der ß-Amaloid-induzierte Zelltod von Gehirnzellen durch Galanthamin verzögert und der Glucosestoffwechsel des Gehirns optimiert werden kann. Als Medikament ist Galanthamin (meist als Hybromid) unter den Bezeichnungen 1A Pharma, Galantamin Hexal, Galantamin Ratio, Galnora und Reminyl erhältlich.

Strukturformel Galantamin, C17H21NO

https:common.wikimedia.org/wiki/File:Glantamin_Structural_formular.png.

Twin scalling: Das ist eine Vermehrungsmöglichkeit bei Zwiebeln. Wenn die Blüten sich eingezogen haben – also in den Ruhestand gegangen sind, kann man die Zwiebel mit einem scharfen Messer bis zum Zwiebelboden hineinritzen. So wird die Zwiebel angeregt Tochterzwiebeln zu erzeugen.

Anwendungen

Alzheimer-Erkrankung, Gedächtnisstörungen, Kinderlähmung, Nervenschmerzen, Trigeminus Neuralgie, Myasthenie (Muskelschwäche), Menstruationsbeschwerden.

Blütenessenz aus Schneeglöckchen

Das Schneeglöckchen steht symbolisch für einen Neuanfang, Zuversicht, Altes hinter sich zu lassen, Neues zu beginnen. Ausweglose Situationen, zu überwinden und Hoffnung in Lebenskrisen zu erhalten sind nur einige der Assoziationen.

Sommerknotenblume – Amaryllidaceae – Narzissengewächse

Sommerknotenblume 2

Ursprünglich war diese Form im Mittelmeergebiet beheimatet und ich bin erstmals in den Stopfenreuther Auen auf sie gestoßen. Dort fand ich sie in Massen, fast teppichbildend in den feuchteren Regionen.

Aussehen

Sie wird bis zu 50 cm lang, Zwiebelgewächs, bandförmig zu gespitzte Blätter. Sie hat glockenförmige Blüten aus sechs weißen Blütenblättern, mit einem grünen Punkt an der Spitze. An jedem Stängel befinden sich zwischen 3 und 7 Blüten. April bis Mai. Konzentration an Wirkstoffen in den Zwiebeln, 0,1% Alkaliode. Die Hauptalkaloide sind die vom Schneeglöckchen bekannten Verbindungen Galanthamin und Lycorin.

Frühlingsknotenblume – Leucojum vernum, Amaryllisgewächse – Amaryllidaceae, Märzenbecher, Märzglöckchen, Großes Schneeglöckchen

Frühlingsknotenblumen

Hier leitet sich der Name aus dem griechischen Wort „leukos“ – weiß und „ion“ – Veilchen ab.

Aussehen

Auch die Frühlingsknotenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie hat ebenfalls eine unterirdische Zwiebel als Überdauerungsorgan und ist daher auch ein Zwiebel-Geophyt. Die Frühlingsknotenblume wird zwischen 10 und 30 cm hoch, hat breit-linearische Laubblätter, die an der Basis der Pflanze stehen und bis zu 20 cm lang werden können. Sie hat ganz charakteristisch eine 3,5 cm lange häutige Blattscheide. Es handelt sich dabei um zwei miteinander verwachsenen Hochblättern, die den blattlosen Stängel überragen. Heuer blüht es bei mir im Garten schon seit fast 14 Tagen, obwohl die Blütezeit gewöhnlich erst später, ab März bis April sein sollte. Die Frühlingsknotenblume duftet veilchenartig, hängt nickend meist einzeln, aber manchmal auch paarweise am Blütenstandschaft. Die Blüte ist glockenförmig, weiß und zwittrig. Es hat sechs in etwa gleich lange Perigonblätter – Schutz der Blüte. Die Blütenblattspitzen zeigen eine gelblichgrüne, fleckenartige Färbung auf. Es hat sechs freie Staubblätter mit orangefarbenen Staubbeuteln. Der Griffel hat eine keulenartige Form und der Name deutet auf den unterständigen Fruchtknoten hin. Die Blätter sind stumpf auslaufend. Die Bestäubung erfolgt über Tagfalter und Bienen, die von den saftreichen, dünnwandigen Diskuszellen angelockt werden. Im Inneren der Blüte lockt die Frühlingsknotenblume mit den sogenannten Saftmalen Insekten an – das sind „Pollenatrappen“ – „Pollenimitate“ die Besucher heranlocken. Das sind Teile im Inneren der Blüte, die kein UV-Licht reflektieren, aber nektarweisend sind. Saftmale unterscheiden sich in der Farbe vom Rest der Blüte. Das menschliche Auge kann diese Farbunterschiede oft nicht erkennen, aber die nektarsuchenden Insekten sehr wohl. Beispiele sind dafür auch beim Fingerhut – Digitalis purpurea oder bei der Gauklerblume zu finden. Verbreitung findet die Frühlingsknotenblume durch die birnenförmige fleischige fachspaltige Kapsel mit ihren schwarzen Samen. Tiere, die diese Früchte fressen und wieder ausscheiden sorgen für die Verbreitung. Die Frühlingsknotenblume ist streng geschützt. Für Pferde ist sie leicht giftig. Beim Menschen zeigen sich Vergiftungen durch Herzrythmusstörungen, leichten Lähmungserscheinungen, Erbrechen, Durchfall und Krämpfe.

Saftmale

https://de.wikipedia.org/wiki/Saftmal

Standorte

Auwälder, Laubmischwälder, alpine Gebiete. Sie ist gerade im alpinen Bereich stark gefährdet. Sie wächst in größeren Gruppen und Büscheln, selten aber in großen Mengen. Sie bevorzugt feuchte, mäßig saure Ton- und Lehmböden, Hartholz-Auwälder, nährstoffreichen Nasswiesen, Steinschutthaldenwälder oder Schluchtwälder. Die Frühlingsknotenblume ist ein Feuchtigkeitsanzeiger und kann bis in Höhen von 1600 m vorkommen.

Inhaltsstoffe

Auch hier ist die gesamte Pflanze giftig und enthält Alkaloide wie Galantamin und Lycorin.

weiterführende Literatur und links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Neurotransmitter

Cholinesterasehemmer bei Alzheimer Demenz – Ergänzungsauftrag: Rivastigmin Pflaster und Galantamin Abschlussbericht des IQWiG (abgerufen am 2. April 2012).

http://botanik-steinburg.de/dateien_2012/Galanthus3_310112.pdf

https://de.wikipedia.org/wiki/Saftmal

Bild: http://gras-gefluester.blogspot.co.at/2013/03/ich-bin-kein-galanthophiler-das-bin-ich.html

Bernhard Küenburg, Laszlo Czollner, Johannes Fröhlich, and Ulrich Jordis,

Development of a Pilot Scale Process for the Anti-Alzheimer Drug (-)-Galanthamine Using Large-

Scale Phenolic Oxidative Coupling and Crystallisation-Induced Chiral Conversion

Org. Process Res. Dev.; 3(6), 425 – 431 (1999); doi:10.1021/op990019q

https://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/3466/

Winterling

Winterling – Eranthis hymealis, Winterlinge – Hahnenfussgewächse – Ranunculaceae, Ackerwurz, Knobelblume, Knoble

Aussehen

20160206_132117

Da ich mir vorgenommen habe, für meinen Blog jene Pflanzen und Pilze zu beschreiben, die gerade wachsen, kommen nun die Winterblüher an die Reihe. Der erste ist der Winterling. Wie wohltuend ist sein frisches leuchtendes Gelb am sonst noch farblich sehr fahlen Waldboden. Die botanische Bezeichnung Eranthis – besteht aus den griechischen Worten éar – Frühling und ánthe – für Blüte. Der Winterling zeigt sich in etwa zeitgleich mit den Schneeglöckchen und Krokussen. Es  kommt auch vor, dass die ersten Blüten, schon unter der Schneedecke hervorblitzen. Der Winterling ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Als Geophyt überdauert die Pflanzenknolle unter der Erde.

20160206_131547 20160206_095802

Die grundständigen Blätter sitzen auf langen Stielen und erscheinen erst nach der Blüte. Heuer konnte ich schon Mitte Jänner wahre Teppiche mit Winterlingen finden. Unter der Blüte befindet sich ein Wirtel – Anordnung von Blättern, bei der zwei oder auch mehrere Blätter an einem Knoten ansetzen.

Winterling

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Winterling#/media/File:Eranthis-hyemalis_028a.jpg/14.02.2016

Sie haben eine handähnliche Aufteilung und bestehen aus drei waagrechten Hochblättern. Obenauf sitzt jeweils eine zwittrige, radiärsymmetrische  – Form der Symmetrie, bei der die Drehung eines Objektes um einen gewissen Winkel um eine Gerade das Objekt wieder mit sich selbst zur Deckung bringt – gelbe Blüte, mit sechs Blütenblättern. 3 bis 5 Jahre nach der Aussaat setzt die Pflanze Blüten an. Die Blüten öffnen sich nur bei Sonnenlicht. Abend schließt sich die Blüte. Der Winterling zählt zu den homogamen – Zeitpunkt der Reifung männlicher und weiblicher Blütenorgane – nektarführenden Scheibenblumen. In jeder Blüte befinden sich vier bis acht Balgfrüchte – Öffnungs- oder Streufrucht. Diese Balgfrüchte sind innen wasserabweisend. Die aufschlagenden Regentropfen schleudern die Samen aus der Frucht.

Winterling BalgfruchtBildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Winterling#/media/File:Eranthis-hyemalis_028a.jpg/14.02.2016

Pflanzen, die sich der Energie der herabfallenden Regentropfen bedienen werden Regenballisten genannt. Beispiele sind das Basilikum, Braunelle oder Salbei. Diese Form der Verbreitung nennt sich Ombrochorie. Die herausgescheluderten Samen sind dann Regenschwemmlinge. Typische Vertreter sind die Sumpfdotterblume und der Winterling. Sie reifen von Mai bis Juni heran und zählen zu den Kältekeimern. Der Winterling blüht von Februar bis März. Danach zieht sich das Grün in die Erde zurück. Bestäuber sind Fliegen, Bienen und Hummeln. Die Pflanze ist aber auch ein Selbstbestäuber. Der Winterling wird 5-15 cm hoch und duftet sehr zart.

Standorte

Der Winterling ist als Neophyt – durch menschliches Zutun neu in einem Gebiet etabilert – vermutlich aus Frankreich, Italien und Türkei in unser Gebiet gekommen. Er bevorzugt nähstoffreiche, lockere lehmhaltige Böden. Halbschatten liegt ihm mehr als praller Sonnenschein. Sie gedeihen aber nicht unter Nadelholz.

Wissenswertes

Die Pflanze enthält Chromon Derivate – ist giftig und besonders die Knolle – Rhizom enthält den Stoff höher konzentriert. Ein Verzehr verursacht Verlangsamung des Pulses, Sehstörungen, Herzschwäche, Atemnot und Übelkeit. Ist die Dosis sehr hoch, kann die Vergiftung zu einem Kollaps und zu Herzstillstand führen. Die Gifitgkeit für Weidetiere ist nicht ausgeschlossen.

 

Mistel

Mistel – Viscum album, Sandelholzgewächse – Santalaceae, Heiligenkreuzholz, Drudenfuss, Geisskraut, Hexenbesen, Wintergrün, Vogelmistel,  Königin des Heils – Bedecktsamer – Magnoliopsida – Eudikotyledonen

Auf vielfache Anfragen möchte ich gerne diesen Beitrag der Mistel widmen. Jetzt sind die Bäume noch ziemlich kahl und man kann die kugeligen Gewächse mit ihrem satten Grün sehr gut sehen. Viscaceae ist eigentlich ein Sammelbegriff und es gibt alleine in Europa etwa 90 Arten, wie viscum album, loranthus europaeus, viscum quercinum, Laubholzmistel – Viscum album, Tannen-Mistel – Viscum abietis, Kiefern-Mistel – Viscum Laxum, u.v.m. Viele Mythen ranken sich um das seltsame Gewächs. In England und Amerika gibt es den Brauch: Ein Paar, das sich unter Misteln küsst, soll ewiges Liebesglück erhalten. In der Schweiz gilt die Mistel als Symbol für Fruchtbarkeit. In Frankreich werden Mistelzweige über den Eingang des Hauses gehängt, man herzt die Verwandten und Freunde darunter, um ihnen ein gutes neues Jahr zu wünschen. Und wer von uns hat nicht Asterix gelesen und „Miraculix“ für seine unbesiegbar und unverwundbar machenden Zaubertränke bewundert. Die Druiden – die Priester der Kelten bestiegen weiß-gewandet die Bäume und schnitten mit goldenen Sichel, am sechsten Tag des Mondes die Misteln. Die Mistel durfte dabei keineswegs den Boden berühren. In der griechischen Mythologie wollte Äneas mit der „goldenen Zauberrute“ in die Unterwelt eindringen. Gott Merkur diente die Mistel dazu die Tore des Hades zu öffnen. Hildegard von Bingen setzte Mistelsud gegen gefrorene Gliedmaßen, Gicht und Brustbeschwerden ein. Heilkundige wie Hippokrates und Plinius verwendeten die Mistel gegen Schwindelanfälle und Epilepsie. Der Name Mistel leitet sich aus dem althochdeutschen Wort „misti“ ab, was Mist bedeutet. Vögel verbreiten die Samen mit ihrer Ausscheidung und daher vermutlich der Name. Bedecktsamer sind Pflanzen, die Blüten haben und deren Samenanlagen im Fruchtknoten des Fruchtballs eingeschlossen sind. Nach der erfolgreichen Bestäubung entwickeln sich aus der Samenanlage mit Hilfe der befruchteten Eizelle der Samen und aus dem Fruchtknoten die Frucht.

Aussehen

Mistel

Die Mistel ist ein immergrüner und zweihäusiger Halbschmarotzer – Hemiparasiten. Das sind parasitische Blütenpflanzen, die ihren Wirtspflanzen mit Saugorganen – Haustorien, Wasser und Nährstoffe abknüpfen. Anders als bei den Vollparasiten – Holoparasiten, können die Halbparasiten ihre eigene Photosynthese betreiben. Mit ihren Wurzeln (Senker) gelangt sie an die Leitungsbahnen ihrer Wirtsbäume und holt sich so Wasser und Nährstoffe. Sie nistet sich auf Bäumen und Sträuchern an.

Mistel etwa zweijährig

Zweijährige Mistel, Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Misteln 

Die Mistel „schnorrt“ sich ernährungsmäßig und mit ihrem Wasserbedarf bei ihren Wirtspflanzen ein. Die Arten, die an sukkulenten Wirtspflanzen wachsen, sind selbst sukkulent. Sukkulent – saftreiche Pflanzen, die sich sehr gut an die Gegebenheiten anpassen können. Die lateinische Bezeichnung „Viscum“ ist ident mit der Bezeichnung für Leim. Das bezieht sich auf die klebrige Masse aus den Mistelfrüchten, die eine klebrige – leimige Substanz enthalten, die man früher als „Vogelleim“ verwendete. Geht man aufmerksam durch unsere Parklandschaften, kann man sie überall in den Bäumen erkennen. Die länglich – eiförmigen und ledrigen Blätter der Mistel sind immergrün und haben Nerven und keine Blattlinien.

Mistelblüte

Sie sprießen paarweise und verkümmern nach vier Jahren. Die Mistel hat ihr Aussehen daher, weil sie sich nicht nach der Sonne ausrichtet, sondern in alle Richtungen wächst.Die Blüten setzten jetzt im Jänner bis März an. Die Samen reifen in einem fast ein Jahr dauernden Prozess heran. So kommt es vor, dass Samen und Blüten gleichzeitig auftreten. Vögel fressen die reifen Früchte und verbreiten so die Samen auf der Rinde des nächsten Wirtsbaumes. Die Beeren sind weiß bis milchig weiß und die Masse im Inneren ist sehr klebrig. Die Misteldrossel – Turdus viscivorus – frisst diese mit Vorliebe und sorgt damit für die Fortpflanzung der Mistel. Der Samen befindet sich in dieser gallertartigen Masse.

Standorte

Als Halbschmarotzer an Laubbäumen, Nadelbäumen und Obstbäumen. Besonders gerne siedelt sie sich an Bäumen in Flusstälern mit höherer Luftfeuchtigkeit an. Die Mistel gedeiht bis auf Höhen bis 1200 m.

Mistel auf Obstbaum

Mistelkugel auf einem sehr alten Apfelbaum 

Wissenswertes, Inhaltsstoffe und Wirkung

Die Mistel enthält in den grünen Teilen das Gift Visctoxin – Mistelgift. Speziell in der kalten Jahreszeit ist das Gift hochkonzentriert vorhanden. Die Konzentration hängt auch von der Art der Wirtspflanze ab. Bei Ahorn, Robinie, Pappel oder Linde, ist die Konzentration an Gift höher. Schon die Druiden sammelten die leicht giftigen Misteln als magische Pflanze und als Allesheiler. Als die heilwirksamste Art zählt die Eichenmistel – viscum quercinum. Sie wirkt gegen Bluthochdruck, niedrigen Blutdruck, beruhigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, tonisierend, Bluthochdruck, Herzschwäche, beschleunigtem Puls, Arteriosklerose, Ödemen, Fieber, bei Verdauungsschwäche, Verstopfung, bei schwachem Magen, schwacher Bauchspeicheldrüse, bei leichten Formen der Diabetes, bei Gallenschwäche, Nervenschwäche, Kopfschmerzen, Schwindel, Chronische Arthrosen, Chronisches Rheuma, Entzündungen der Gelenke, bei Beschwerden in den Wechseljahren, Menstruationsbeschwerden, bei Schmerzen, Geschwülsten und Blutungen der Gebärmutter, Weißfluss, Epilepsie, Heuschnupfen, Krampfadern, Ekzemen, und Geschwüren.

Sie beinhalten Alkaloid, Asparagin, Bitterstoff, Cholin, Harz, Histamin, Inositol, Lupeol, Lektine (Glyokoproteine), Oleanolsäure, Pyridin, triterpeniode aponine, Schleim, Viscalbin, Viscin, Viscotoxine (toxische Polypeptide, Polypeptide aus 46 Aminosäuren), wasserlösliche Polysaccharide, biogene Amine, Flavonoide, Lignane, Cyclitole – wie Viscumitol, Peholcarbonsäuren, Xanthophyll, Zink. Der höchste Gehalt an Lektinen ist im Winter in den Blütenknospen und in den Früchten enthalten.

Verwendet werden die Blätter und Zweige und in der Homöopathie Auszüge als Mittel gegen Asthma. Als Heildroge werden die Blätter, die Blüten und die jungen Blätter, in getrockneter Form verwendet.

Mistel in der begleitenden Therapie

Verschiedenste Studien beschäftigen sich mit der Mistel als Begleittherapie bei Krebs und bei Hepatitis C- Patienten. Die Beobachtungen zeigen die unterschiedlichsten Ergebnisse. So soll die Mistel soll bei hohem Blutzuckerspiegel helfen die Ausschüttung von Insulin zu unterstützen. Bei Brustkrebspatienen z.B. schlug die Chemotherapie bei Gabe von Mistelkraut besser an, als bei den Patienten, die ein Placebo bekamen. Wirksamkeit scheint die Gabe von Mistelextrakten als Begleittherapie auch bei Patienten mit Magenkrebs gegeben zu zeigen. Wie schon beschrieben, gibt es verschiedenste Untersuchungen zur Wirksamkeit von Mistelpräparaten zur Begleitbehandlung bei Krebspatienten. Nach wie vor gehört die Misteltherapie trotz zahlreicher Studien zu den umstrittensten Therapien der ären Medizin. Sie werden als Mistelpräparate in antroposophisch-homöopatischer Aufbereitung verwendet. Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, sah in der Behandlung mit Mistelextrakten das „Immaterielle“ – also das nicht mit den Sinnen wahrnehmbare als Chance zur Heilung. Einen Schmarotzer wie den Krebs mit einem anderen Schmarotzer – der Mistel begegnen. Unterstützt wurde er dabei von der Ärztin Ita Wegmann. Heute kümmert sich die Forschung vermehrt um die in der Mistel vorkommenden Lektine – komplexe Proteine, die spezifische Kohlenhydratstrukturen binden und daher in der Lage sind, sich spezifisch an Zellen und Zellmembranen zu binden und von dort aus biochemische Reaktionen auszulösen. Nach wie vor gibt es Befürworter und Gegner der Misteltherapie. So gilt die Mistel in der internationalen Krebsforschung nach wie vor als „Methode mit unbewiesener Wirksamkeit.“

Die Mistel ist jedoch trotz aller kontroversiellen Diskussionen ein Mittel der Naturheilkunde, das am häufigsten als ergänzende Behandlungsmethode bei Krebspatienten eingesetzt wird. Es gilt hier vor allem das Immunsystem zu stärken, die Lebensqualität zu steigern und die Nebenwirkungen der konventionellen Therapie zu lindern. Misteltees, Dragees, Kapseln, Tabletten und Bäder mit Mistelextrakten können in der Selbstanwendung verabreicht werden. Parentale Gaben mittels Injektionen sollten durch medizinische Begleitung stattfinden. Besonders betrifft das Tumorerkrankungen des lymphatischen und hämatopoetischen Systems wie Leukämie, (Non-) Hodgkin-Lymphome u.a.

Tee aus Misteln

Tee Mistel - tea mistletoe 05

Mistel Tee Bildquelle: Heilpraxis.net.de

Er wirkt Blutdrucksenkend, kreislaufstabilisierend, verdaungsfördernd, antirheumatisch, nervenstärkend, gegen Epilepsie und als Artherioskleroseprophylaxe. Der Misteltee wird als Kaltauszug (Mazerat) bereitet, weil Wärme die Wirkstoffe vernichten würde. Das Gift der Mistel – z.B. das Glykosid Viscalbin und Viscotoxin, lösen sich nicht in kaltem Wasser und bleiben so unschädlich. Misteltees sind im Fachhandel erhältlich. Hier verwendet man die weißbeerige Mistel.

1 TL 2,5 g klein geschnittenes, getrocknetes Mistelkraut mit kaltem Wasser übergießen und zugedeckt über Nacht stehen lassen. das Kraut durch ein Sieb abgießen. Dann langsam auf Trinktemperatur erwärmen und in kleinen Schlucken trinken. Mistelkraut sollte vor Licht geschützt werden.

Umschläge aus Mistel-Kaltauszug oder Bäder mit Mistel-Kaltauszug 

Sie helfen gegen Krampfadern, Ekzeme, Heuschnupfen und Geschwüren im Bereich der Unterschenkel, gegen Ekzeme und zur Erleichterung bei rheumatischen und neuralgischen Schmerzen.

Für Pferde, Hunde, Katzen, Nagetiere ist die Mistel gifitg.

https://www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/mistel.php

Vortrag Prof. Josef Beuth: Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der Universität zu Köln, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Onkologie: http://www.krebs-forum-lazarus.ch/WBB4/index.php/Thread/5-Studien-belegen-Wirksamkeit-der-Misteltherapie/

H. S. Heide-Jorgensen: Parasitic Flowering Plants. Brill Academic Publishers, 2008, ISBN 978-90-04-16750-6.

Gänseblümchen

Gänseblümchen – Bellis perennis L. ausdauerndes Gänseblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Marienblümchen, Monatsröserl – Korbblütler – Asteraceae

Gänseblümchen

An diesem Blogbeitrag kann man unschwer erkennen, dass sich bei mir die Sehnsucht nach dem Frühling meldet. Der Schnee wird von der ungewöhnlichen hohen Temperatur dahingerafft und schon sind die ersten Köpfchen der Gänseblümchen zu sehen. Kaum eine Wiese, ein Waldweg, ein Park, ein Garten, ein Schulhof oder eine Mauerritze, die nicht vom Ganseblümchen besiedelt wird. Es blüht fast ganzjährig und sollte viel mehr Beachtung finden. „Bellus“ – leitet sich von schön ab und „perennis“ von ausdauernd. Isst man drei Gänseblümchenköpfe im Frühling, so bleibt man das ganze Jahr gesund – sagt man über dieses Blümchen. Und wer hat nicht als Kind die Blüten gezupft und sich gefragt: „er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich …“

Aussehen und Vorkommen

Gänseblümchen Almwiese

Das Gänseblümchen ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Es stellt geringe Ansprüche an seinen Standort und verbreitet sic dementsprechend einfach. Verwandtschaft besteht zur Schafgarbe und zur echten Kamille. Das Gänseblümchen hat ein ein aufrechtes Rhizom mit feinen faserigen Wurzeln. Die tiefgrünen Laubblätter stehen in einer dichten, mehrjährigen Blattrosette zusammen. Optisch erinnert die Blattrose an den „Vogerlsalat – Feldsalat.“ Aus dieser Blattrosette sprießen von März bis November lange aufrechte Blütenstängel mit jeweils einem Blütenkörbchen. Die Stängel können bis zu 15 cm lang werden. Der Blütenstand sieht wie ein Körbchen aus und enthält Hüllblätter, mit einem bewimperten Rand. Auf den ersten Blick ist es eine einzige Blüte. In Wirklichkeit aber, handelt es sich um eine Scheinblüte – Pseudanthium – griech. für falsche Blüte, eine besondere Form einer Infloreszenz, bei der mehrere Blüten zu einer Blume zusammengefasst sind. Umschlossen werden diese Einzelblüten von einem Involucrum – Gesamtheit der Hüllblätter. Besonders bei den Asteraceae sind Pseudanthien weit verbreitet. Die Farbvarianten reichen von weiß, bis rosa und dunklem Rot. Die weiß, rosa bis roten weiblichen, zygomorphen – zwei spiegelgleiche Hälften – Zungenblüten sind in zwei Reihen angeordnet. In der Mitte befinden sich bis zu 125 gelbe, zwittrige, trichterförmige und radiärsymmetrische Röhrenblüten. Sie sind bis zu 1,5 mm lang. Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen, einfächrigen Fruchtknoten verbunden.

Bildquelle: Uni Hohenheim,oberständig, mittelständig, unterständig

Die sich bildende Frucht hat einen Pappus – Haarkranz oder Haarsaum, oder Schirmchen – kommt u.a. bei den Korbblütlern vor. Es entsteht eine gekrönte Schließfrucht. Frucht- und Samenschale sind miteinander verwachsen. Die Samen sind endospermlos – das heißt ohne Nährgewebe und den Keimling. Gänseblümchen sind Heliotrop – das zeigt sich, indem sie ihre Blütenköpfe immer in Richtung Sonne und Licht drehen. Bei Regen oder schlechtem Wetter schließen sie ihre Köpfchen. Auch in der Nacht sind die Blütenköpfe verschlossen. Die Heliotropen Pflanzen folgen dem Sonnenlicht von Osten nach Westen. Das Gänseblümchen gehört zu den Archäophyten – und den hemerochoren Pflanzen – vor 1492 durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss in ein neues Gebiet eingeführt und sich dort selbständig ohne fremde Hilfe etabliert haben. Das Gänseblümchen ist eine Speicherpflanze und überlebt den Winter. Das Gänseblümchen gibt es heute in zahlreichen gezüchteten Form- und Farbvarianten. Besonders hübsch sind die gefüllten Arten.

Gänseblümchen Zuchtvariante

Bildquelle: Medienwerkstatt online

Abb

Bildquelle: Medienwerkstatt online

Rezepte

Salat mit Gänseblümchen

Eingelegte Gänseblümchenköpfe – als Kapern

Eingelegte Kapuzinerkresse-Samen

Gänseblümchenköpfe noch geschlossen ernten, kurz abspülen. Auf 1/4 kg Blumenköpfe 1/4 liter Weißwein, 1/8 hellen Essig, Salz, 1 Messerspitze Zitronensäure, 34 Stück Würfelzucker. Kurz aufkochen lassen und sofort gut verschließen. Die Köpfchen passen sehr gut zu kaltem Fleisch oder zu Topfen und Gervais.

Gänseblümchentee

Für den Tee 15 Gramm getrocknete Gänseblümchen, am besten auf Backpapier getrocknet nehmen. Zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen und schluckweise trinken.

Wirkt bei Appetitlosigkeit und den Stoffwechsel anzukurbeln. Bei Leber, Galle und Verdauung fördert er die Anregung und die Entgiftung.

Wissenswertes und Inhaltsstoffe

Schon im Mittelalter machten sich die Heiler über das Gänseblümchen her und wussten über dessen blutreinigende Wirkung Bescheid. Heute gibt es das Gänseblümchen als homöopathische Globuli gegen Rückenschmerzen. In den Gänseblümchen finden sich Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleime, Saponine, ätherische Öle, Flavonoide und Antoxanthin. In den Röhrenblüten des Gänseblümchens befindet sich das Saponin Bayogenin. Saponine kommen in höheren Pflanzen vor. Meist in den Knollen, Wurzeln, Blättern und Samen. Beim Gemüse ist es in Sojabohnen, Erbsen, Spinat, Tomaten, Kartoffeln, und Knoblauch und auch in Kastanien enthalten. Saponine zeigen eine hämolytische Aktivität – Auflösung von roten Blutkörperchen – den Erythrozyten. Sie wirken auf die Membranpermeabilität und komplexieren Cholesterin. Außerdem sind sie für Fische gifitg – soe sind piscizid. Saponie haben einen bitteren Geschmack – außer beim Glycyrrhizin, das die meisten als Bestandteil der Lakritze kennen.

Den Saponinen werden stärkende, entzündungshemmendem harntreibende, Cholesterinbindende,  schleimtreibende- und lösende, hormonstimulierende Wirkung zugeschrieben. Sie unterstützen außerdem die Aufnahme von Inhaltsstoffen aus dem Darm. Da sie die Zellteilung im Darm hemmen, wird ihnen auch eine präventive Wirkung gegen Darmkrebs nachgesagt. Durch die hämolytische Wirkung sollten Saponine nicht in die Blutbahn gelangen. Eine Wirkung, die ich schon lange kenne ist gegen Frühjahrsmüdigkeit. Eine Auflage – Kompressen auf den Lippenherpes aufegelegt kann Wunder wirken. Gegen juckende Insektenstiche hilft ebenfalls eine Gänseblümchenkompresse. Leichte Hautprobleme lassen sich mit Waschungen aus einem Gänseblümchenbrei – aus Blüten und Blättern bekämpfen. Bei Entzündungen im Beckenbereich helfen Sitzbäder mit Gänseblümchen.

Litertaurnachweise:

Hegenauer, R: Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II. Verlag Springer, Basel. S. 371

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Thymian

Thymian – Thymus vulgaris, Lippenblütler – Lamiaceae, Quendel, Bienenkraut, Demut, Feldkümmel, Kuttelkraut, Gundelkraut  

Thymian wild

Die Wetterlage macht es möglich. Auf den Hängen in Grinzinger Sonnenlage fand ich gestern die ersten grünen Thymiansträucher. Sein starkes Aroma macht ihn als Würzkraut unentbehrlich.

Aussehen

Der echte Thymian ist ein stark verzweigter mehrjähriger Halbstrauch, der an der Basis verholzt ist. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 15-40 cm erreichen. Oft ist der Thymian rasenbildend.

Thymian Wildform

Er formt kleine runde, oder eiförmige – ca. 12 mm große – stark duftende Blätter aus. Sie sind tiefgrün, sitzen auf einem kurzen Stiel, sind ganzrandig oder auch gezähnt, manchmal auch etwas eingerollt. Manche Gattungen zeigen eine leichte Behaarung. Die Blüten sind ährenartig und scheinwirtelig (zusammengesetzter Blütenstand, Zwei Knäuel stehen sich gegenständig gegenüber und berühren sich meist auch, Quirlform). Sie haben Tragblätter, die wie die Laubblätter aussehen, aber auch andere Formen aufweisen können. Die Blüten können gestielt oder aufsitzend sein, meist von kleinen Vorblättern begleitet.

Thymianblüte

Der Kelch ist glockenförmig oder zylindrisch und zweilippig (in etwa gleich). Die obere Lippe zeigt dreieckige Zähnchen. Es sind meist zehn Adern deutlich zu erkennen. Die Kronfarbe kann weiß, creme, rosa oder lila sein.

Thymian weiß

Die Pflanze hat vier Staubblätter, die in der oberen Hälfte der Kronröhre sitzen. Der echte Thymian ist meist gynodiözisch, mit Staubblättern, die zurückgebildet oder nicht stark ausgeprägt sind. Das ist die Form der Geschlechtsverteilung bei Blütenpflanzen. Das bedeutet, dass es in einer Population weibliche und zwittrige Pflanzen mit zwittrigen Blüten gibt. Die Früchte sind Nüsschen, die wie kleine Eier aussehen. Darin befinden sich runde Samen.

Standorte

Ursprünglich kam der Thymian über Afrika nach Asien und Europa. Heute gibt es zahlreiche Arten und kultivierte Formen.

Der Thymian siedelt sich gerne auf nährstoffarmen und eher sandigen Böden an. Ich liebe die kleinwüchsigen – sehr intensiv duftenden Formen, die ich meist auf Hanglagen im Bergland finde. Die Büschel getrocknet und die Blätter abgerebelt kommt das Kraut bei mir in Vorratsbehälter und erfreut mich über den Winter als wunderbares Würzkraut.

Wissenswertes

Thymian

Der Thymian mit seinen Inhaltsstoffen wirkt verdauungsfördernd. In der Antike hat schon Plinius die Heilwirkung des Thymians beschrieben. Die Ägypter konservierten damit ihre Toten. Im Mittelalter kam der Thymian nach Europa und zog in die Klostergärten ein. Hildegard von Bingen war eine große Thymian-Anhängerin und Albertus Magnus lobt ihn als Heilkraut. Die ideale Erntezeit ist April bis Oktober. Bei uns in den Gärten wird zumeist der der echte Thymian angebaut, aber auch andere Varianten wie der Zitronenthymian (Thymus x citriodorus), Orangenthymian (Thymus c. „fragrantissimus) oder Kümmelthymian (Thymus herba-barona). Ich pflanze aber nicht nur als Würzkraut gerne im Garten, sondern auch in seiner Funktion als „Bienenpflanze.“

Anwendungen

Frische Kräuter im Korb - Kopie

Atemwegserkrankungen, Entzündungen im Mund- und Halsbereich. Er wirkt antibakteriell, krampflösend, bei Wehen (nicht zu viel in der Schwangerschaft davon trinken), pilzabtötend, schmerzstillend und schweißtreibend. Außerdem wirkt er gegen Mundgeruch, Mundschleimhautentzündung, Nervenschwäche, Nierenentzündung, Hautunreinheiten, Reizhusten, rheumatischen Beschwerden, Rheuma, Gicht, Schlaflosigkeit, schwer heilenden Wunden, Sodbrennen, Unterleibserkrankungen, Wechseljahrbeschwerden, Blähungen, Wurmbefall, Zahnfleischentzündungen u.v.m.

Inhaltsstoffe

Der Thymian enthält ätherische Öle und deren Bestandteile (Geraniol, Kampfer, Carvacrol, Cineol, Thymol Limonen, Linalool, Menthol, Menthon, Salicylate), Bitterstoffe, Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe, Harz, Phenole, Saponine, Beta-Sitosterol (Stigmasterol), Schleimstoffe (Pentosane) und Zink

Thymian-Tee

Tee mit wilden Blüten

Teemischung aus Thymianblättern und Blüten, Brennesselblättern, Lavendelblüten, Geranie und Rosenblüten

½ TL getrocknete oder frische Thymianblätter mit ¼ Liter heißem Wasser übergießen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Nach zu viel Alkoholgenuss kann ein Thymian Tee Wunder wirken. Später im Frühjahr bietet sich auch eine Teemischung aus Blüten und Thymian an.

Thymian-Gurgellösung

Als Tee zum Gurgeln bei Rachenentzündungen und Zahnfleischentzündungen. 2 EL frische oder getrocknete Blätter mit ¼ Liter Wasser übergießen, 10 Tage lang zugedeckt ziehen lassen und abseihen. In einer dunklen Flasche aufbewahren. Zwei Mal täglich gurgeln.

Thymian als Badezusatz

2-3 EL frische oder getrocknete Blätter mit ¼ Liter Wasser 15-20 Minuten lang köcheln lassen. Die Blätter durch ein Sieb abseihen und in das Badewasser leeren. 15-20 Minuten lang baden. Diese wärmenden Dämpfe helfen gleichzeitig bei Erkältungskrankheiten und als Schlafhilfe.

Thymianbüten auf Salaten

20150424_175937 - Kopie

Frühlingssalat mit Blüten 

Herrlich würzig schmecken auch die Thymianblüten auf frischen Salaten!

Rezepte

Thymianbrot

20150502_170905

Dafür benötigt man

  • 300-350 Gramm glattes Mehl
  • 1 Päckchen trockenen oder frischen Germ
  • 150 ml handwarmes Wasser
  • 3 EL gutes Olivenöl
  • 2 EL Walnusskerne – wer mag
  • 1 Bund frischen oder 3 EL getrockneten
  • 1 Prise Zucker
  • 3 EL Sauerrahm
  • 1 Prise Meersalz

Butter oder Öl fürs Ausfetten und etwas Mehl für das Ausstauben der Form. Wer weniger Fett verwenden will, kann die Form mit Backpapier auslegen.

Dampfel machen: Dafür 1/3 des Mehls, Germ, Wasser und den Zucker miteinander vermischen und 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Restliches Mehl, Olivenöl und Sauerrahm so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig wieder zugedeckt und mit etwas Mehl bestreut für ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln. Das Backrohr nun auf 200 °C vorheizen. Jetzt die Nüsse und den gerebelten Thymian einarbeiten. Den Brotteig in eine Form legen. Backrohr auf ca. 180° C zurückdrehen und das Brot ca. 40 Minuten lang backen.

Ente mit Thymian

Ente mit Thymian

Thymian ist verdauungsfördernd und hilft uns fette Speisen besser zu vertragen. Ganz wunderbar ist die Kombination Geflügel und Thymian. Dazu nehme ich entweder Wildenten oder Enten aus einer Zucht in Niederösterreich. Ich reinige sie gründlich (sogar mit Pinzette) von Federn und Federkielen. Waschen und gut abtupfen. Die Enden der Beine wickle ich in Folie, damit sie nicht verkohlen. Auf 1 Ente nehme ich 3 helle Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch, Salz & Pfeffer, 1 großen Apfel ungeschält, 4-5 Zweige frischen Thymian. 2-3 Nelken, etwas Wacholderbeeren. Die Ente mit Apfel, Zwiebel, Knoblauch und Thymian füllen. Innen und Außen etwas Salzen und Pfeffern. in eine Auflaufform mit etwas Rand legen, damit der Saft, der sich bildet nicht ausrinnt. Bei ca. 130 Grad je nach Gewicht 1.5 bis 2 Std. schmurgeln lassen. Immer wieder zwischendurch mit einer Mischung aus Aceto Balsamico, Honig und einem hauch Zimt aufgießen. Entgegen so mancher Meinung verwende ich auch den Saft, der sich bildet zum Aufgießen. Wenn das Fleisch weich ist, den Saft abgießen und am Herd mit eiskalter Butter mollig einkochen. Dazu passen Knödel und Rotkraut. Aber auch ein Polenta mit etwas Thymian gewürzt ist eine wunderbare Beilage.

Sanddorn

Sanddornfrüchte reif

Sanddorn – Hippophae rhamnoides, Weidendorn, Audorn, Fasanbeere, rote Schlehe, Kreuzdorngewächse-Rhamnaceae, Ölweidengewächse-Elaeagnaceae

Wie schon im letzten Artikel versprochen, kommt nun der Sanddorn. Die derzeitige Witterung macht es möglich, dass ich heute in der Früh Sanddorn ernten konnte. Die Donauinsel in Wien ist reich an Beute. Ausgestattet mit Austernhandschuhen oder festen Handschuhen, Gartenschere und Heidelbeerkamm bin ich ausgerückt. Der Gattungsname beinhaltet das Wort Pferd und phaes für leuchtend. Einer der gehaltvollsten Vitamin C-Spender für die kalten Tage.

Aussehen

Sanddorn

Ein sommergrüner Strauch, der auffallend sparrig wächst, mit Wuchshöhen bis zu 6 Metern. Er bildet eine unregelmäßige Krone aus. Die schmalen, silbrigen, lanzettenförmigen Blätter sind wechselständig angesetzt. Sie sitzen auf kurzen Stielen. Die Blattunterseite ist dicht mit Schildhaaren bewachsen. Der Sanddorn ist diözisch – zweihäusig und blüht schon bevor sich das Laub zeigt. Der Strauch hat sehr kleine gelbe, eingeschlechtliche Blüten, sie sich früh im Herbst zeigen. Sie bilden sich auf der Basis der Vorjahrestriebe aus.

Sanddornblüte männlich

männliche Sanddornblüten

Die männlichen Blüten bilden sich an kurzen Stielen in kugelförmiger Form, ohne Kronblätter. Der Sanddorn bildet ein tiefreichendes und weitreichendes Wurzelsystem aus. Es bildet sich senkrecht und waagrecht aus. Am Wurzelhals sprießen Bereicherungs- und Langwurzeln, die dicht unter der Erdoberfläche kriechen. Die Zweige haben silbrige verdornte Kurztriebe. Im August entstehen länglich ovale Früchte, die durch die appetitlich gelbe bis orange Färbung auffallen.

Sanddronstrauch mit reicher Ernte

volle Ernte

Sanddorn hellere Früchte

gelbliche Sorte

Früchte entwickelt nur die weibliche Pflanze. Botanisch handelt es sich um Schein-Steinfrüchte. Sie entstehen in der Reifung aus den fleischig werdenden Kelchröhren, die jeweils einen Samen pro Frucht umgeben. Diese Samen sind außen braun und besitzen einen weißen Kern. Sie keimen bei Licht und Kälte. Schattenplätze sind nicht geeignet. Bei einer Pflanzung im Garten sind 2 weibliche Sträucher und ein männlicher Strauch als Pollenspender angeraten. Der männliche Strauch sollte westlich von den weiblichen Sträuchern stehen um den Wind auszunützen. er sollte alle 4-5 Jahre zurückgeschnitten werden. Ausläufer früh genug kappen, damit sich der Sanddorn nicht zu stark ausbreitet.

Standorte – Inhaltsstoffe – Wissenswertes

Sanddornfrüchte

Der Sanddorn lebt symbiotisch mit Luftstickstoffbindenden Frankia-Bakterien – das sind grampositive, aerobe flamentöse Bakterien, die Zellfäden bilden und einen hohen GC-Gehalt aufweisen. Sie fixieren Stickstoff und gehen mit der Pflanze eine Symbiose ein – Aktinorrhiza. Die Aktinorrhiza sind Wurzelknöllchen bei verschiedenen bedecktsamigen Pflanzen – hier die Frankia alni.

Bildquelle: „An Alder root nodule gall“ von Rossert 1954-self made

Der Sanddorn kam ursprünglich vermutlich aus der Gegend Nepals und wurde durch eiszeitliche Verschiebungen verbreitet. Als Standorte bevorzugt der Strauch kalkhaltige Sand- und Kiesböden in Sonnenlage. Er ist oft als Pionierpflanze in Küstenregionen anzutreffen. Höhenlagen bis zu 1800 Metern in den Alpen und bis zu 5000 Metern in Asien sind keine Seltenheit. Bei uns sieht man den Sanddorn in Kiefernwäldern, an trockenen Flussufern, an Schotterfluren, in Kiesgruben und an Straßenböschungen.

Der Sanddorn hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an Vitamin C und übertrift damit im Gehalt die meisten Zitrusfrüchte. Außerdem enthält er einen hohen Anteil an Beta-Karotin und Gerbstoffen. Vitam B12, das sonst nur in tierischer Nahrung vorkommt ist ebenfalls enthalten. Diese B 12 entsteht durch die Symbiose von Bakterien – Cobalamine (chemische Verbindung, die in allen Lebenwesen vorkommen und als B12 bezeichnet werden. Wichtigster Vertreter aus der Cobalamin-Gruppe ist das Coenzym B12 – es ist Teil mehrerer Enzyme, auf der Außenhaut der Früchte. Schon im Mittelalter schätzte man die Heilpflanze als Blutstiller. Heute wird der Sanddorn als Vitaminspender oder in Hautcremen verwendet. Inhaltsstoffe sind: Beta-Carotin, Beta-Sitosterol, Flavone, Gerbstoffe, Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Calcium, Magnesium, Natrium, Phosphor), Öle, Provitamin A, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin E, ungesättigte Fettsäuren. Wirksam gegen Appetitlosigkeit, Darmentzündungen, Erkältungskrankheiten, Frühjahrsmüdigkeit, Fieber, Gicht, Haustausschläge, Vitamin C-Mangel, Herzschwäche, Hautproblemen wie Akne, Schleimhautentzündungen, Zahnfleischbluten. Sanddorn ist als Gurgellösung und als Sirup in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Der Anteil an Vitamin B12 macht Sanddorn besonders für Veganer interessant.

Rezepte

Sanddorn-Sirup 

Herrlich frisch und säuerlich schmeckt der Sirup zum Verdünnen als Saft

1 kg frische Früchte ganz kurz aufkochen, durch ein feines Sieb streichen, etwas Honig ca. 20 Minuten einrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Täglich mehrmals 1 TL einnehmen. Haltbarer wird der Sirup mit einem Esslöffel Zitronensäure.

 Als Gurgellösung

5 Gramm reife Früchte mit 100 ml abgekochtem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen

Öl und Hautcremen aus Sanddorn-Samen

Das Öl aus den ölhaltigen Samen ist besonders bei Verbrennungen sehr wertvoll. Dieses Öl ist in Apotheken und Drogerien erhältlich. Die Hautcremen pflegen und straffen die Haut.

Sanddornmarmelade

Hagebuttenmarmelade

Die Früchte für die Marmelade bis Oktober ernten und in seltenen Fällen, wie heuer bis in den Dezember. Ich nehme wie gesagt meist feste Handschuhe ein großes Tuch und einen Heidelbeerkamm mit. Sind die Früchte schon sehr reif, lassen sie sich auch gut abschütteln. Eingekocht wird mit 1:1 Gelierzucker, ein wenig Zitronensäure und dem Mark einer Vanilleschote. Ein wenig Wasser dazu verwenden, weil die Früchte doch recht breiig sind. Wunderbar schmeckt diese Marmelade auch zu einem säuerlichen Joghurt oder auf Vanilleeis. Sanddornmarmelade ist aufwendig in der Herstellung, verursacht meist Kratzer an den Händen, ist aber köstlich.

Panna Cotta mit Sanddorn und frischen Früchten 

20150625_160059

  • 125 g Milch
  • 500 ml Schlagobers
  • 75 Gram Backzucker
  • 2 Blatt Gelatine
  • 1 Eßlöffel Cointreu
  • 2 Vanilleschoten oder 1 Fiole Buttervanille oder 1 PKg Bourbonvanille
  • etwas geriebene Zitronenschale
  • Für die Ganierung
  • Mandelblättchen
  • Zucker
  • Frische Früchte
  • Sanddornmarmelade

Die Gelatineblätter in etwas kaltem Wasser weichen. Schoten – das Mark auskratzen mit der Milch und dem Zucker aufkochen, Schlagobers dazu geben und Temperatur zurückdrehen. Die Gewürze dazu geben. Die ausgedrückte Gelatine unter Rühren einarbeiten. Cointreu dazu geben. in Förmchen gießen – ich nehme Stahl- oder Glasförmchen (feuerfest). 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann stürzen oder im Glas servieren. Mit Sanddorngelee und einem Minze- oder Melissenblatt garnieren – etwas anzuckern. Für die Garnierung. In einer beschichteten Pfanne die Mandelblättchen mit etwas Zucker karamellisieren. Auf Butterbrotapier auskühlen lassen. Die größeren Stücke etwas brechen und mit Marmelade vermischen. Mit frischen Früchten obenauf legen.

Hagebutte

Hagebutte – Rosaceae, Hätscherl, Hetschepetsche, Hainbutten, Hetscherl

Hagebutten

Jetzt nach dem ersten Frost reifen die Hagebutten heran und schmecken süß. Rot glänzten sie heute in der Früh unter der zarten Schneedecke hervor. Meine Rosensträucher waren dicht besiedelt mit Kohlmeisen, Kleibern und sogar ein Specht war dabei. Alle haben sich die süßen Hagebutten als willkommenes Futter geholt. Die Bezeichnung „Hag“ weist auf Hecke, Umzäunung hin. Der Wortteil „Butte“ auf die From – wie ein Fässchen aussehend. Wer kennt nicht das Kinderlied „Ein Männlein steht im Walde…“, von Hoffmann von Fallersleben, das sich auf die Hagebutte bezieht. Man vermutet, dass auch schon die Steinzeitmenschen Hagebutten zu Nahrung verwendet haben.

Aussehen

Die Hagebutte ist eigentlich eine Sammelnussfrucht – Scheinfrucht, die sich aus der fleischigen Blütenachse entwickelt. Sie ist die Frucht der Rose, meist der Hundsrose – Rosa canina L., oder Heckenrose. Sie bildet sich aus dem Boden der Blüte. Vorerst ist sie grün und färbt sich im Reifeprozeß in das typische Hagebuttenrot. Zurerst sind die Früchte hart und nach dem Frost erst weich und süß. Im Inneren der Frucht befinden sich die goldgelben Nüsschen, die mit feinen Härchen – Widerhaken – bedeckt sind.

Hagebuttenkerne

Sie sind als  „Juckpulver“ bekannt. Wie viele arme Opfer hat es da in meiner Volksschulzeit gegeben! Aber dieses Juckpulver kann auch Allergien auf der Haut auslösen. Alle Rosenarten bilden Hagebutten.

Standorte

Hagebutten reif

Wild blühende Rosenarten sind oft als Hecken in Windgürteln zu finden, an Waldlichtungen, an Wiesen- und Bachrändern.

Heckenrose

Wild- oder Heckenrose 

Natürlich bilden auch alle gezüchteten Rosenarten Hagebutten, die mehr oder weniger wohlschmeckend sind.

Rose Resht

Rosa damascena

Die Damaszenerrose bildet besonders mollige Hagebutten mit recht viel Fruchtfleisch aus.

Inhaltsstoffe – Wissenswertes 

Für die Verarbeitung der Frucht sammle ich gerne die Wildform, aber auch die Frucht der Damasezner Rose, die sehr fleischig sein kann. Vitamin C, A, B1, B2, B6, Pektine, Zucker, Fruchtsäuren, Kalium, Magneisum, Eisen, Gerbstoffe und Galactolipide – chemische Substanz, die such aus Galactose – Zucker und einem Molekül Glycerin zusammensetzt. Galactolipide – GOPO genannt, wirken bei rheumatischen Erkrankungen und Osteoporose. Dieser Stoff ist vor allem in den Kernen der wilden Hagebutte enthalten. Ausserdem noch Lycopin – das zur Gruppe der Carotinoide gehört. Es kommt in hoher Konzentration in Paradeisern vor. Es gehört zu den Tetraterpenen und ist z.B. auch als Lebensmittelfarbstoff E 160 EU weit erlaubt. Lycopin gehört zu den Antioxidanten und ist ein wichtiger Radikalfänger. Die Wirkstoffe der Hagebutte werden auch bei Zahnfleischentzündungen eingesetzt. Die Hagebutte ist auch bei einem Mangel an Vitamin C anzuraten. Appetitlose Kinder können mit Hagebuttenmus oder Hagebuttenmarmelade angereget werden. Zur Zeit wird die Wirkung als Cholesterinsenker gegen das LDL Cholesterin untersucht. Neben dem Sanddorn ist die Hagebutte, in unseren Breiten die Frucht mit dem höchsten Anteil an Vitamin C. Im Mittelater wurde die Hagebutte als Mittel gegen Brechreiz und „Bluthusten“ verwendet. Nach einer gelungenen Entbindungen setzten Hebammen eine Wildrose mitsamt der Nachgeburt. Das war eine Gabe an die Fruchtbarkeitsgöttin „Frigga“. Das Öl aus der Hagebutte, beinhaltet viel an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin A. Es wird als Medikament gegen Narben auf der Haut und als Antifaltenmittel gerne verwendet. Die zerriebenen Kerne sind als „Falsche Vanille“ bekannt. Natürlich kann die Hagebutte auch roh gegessen werden. Das stärkt das Immunsystem.

Das Pulver aus der Hagebutte wird bei Arthrose-Erkrankungen, bei Gicht und Rheuma eingesetzt.

Rezepte

Hagebutten ernten man am besten wie gesagt, wenn sie reif und weich sind. Nur für die Verarbeitung als Tee nehme ich Früchte, die noch ein härteres Fruchtfleisch besitzen. Bei der Herstellung von Marmelade verwende ich ganz reife Früchte. Da lassen sich die Kerne auch schön rausdrücken.

Tee aus Hagebutten

Dafür die noch nicht ganz weichen Früchte ernten und die Kerne – mit Handschuhen – entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Teile schneiden und auf einem Backpapier ein paar Tage trocknen lassen. Der Tee schmeckt wunderbar süß-sauer und hilft bei Erkältungskrankheiten, und die Pektine sind harntreibend und ganz leicht abführend. Der Tee kann begleitend bei Nieren- und Blasenleiden eingesetzt werden. Ganz wichtig – der Hagenbutten Tee hilft bei Frühjahrsmüdigkeit. Wenn ich ausreichend wilde Malven finde oder meine Hisbiscus-Sträucher (rot) gut getragen habe, trockne ich diese Blüten und vermische sie mit den Hagebutten. Die säuerliche Note dieser Teemischung ist dann besonders fein.

2 Teelöffel der getrockneten Hagebutten mit heißem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen. 3-4 Tassen täglich trinken.

Hagebuttenmarmelade

Hagebuttenmarmelade

Das ist die Marmelade, die bei mir auf die Husarenkrapferln kommt. Das ist Weihnachten. Ein wenig aufwendig ist die Herstellung schon, aber es zahlt sich aus.

  • 1 Kg Hagebutten
  • 1 Kg 1:1 Gelierzucker
  • Zitronensaft von 2 Zitronen
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 2 Teelföffel Zitronensäure
  • 1 Messerspitze Zimt – wer mag

Die weichen Früchte gewaschen und ohne Stiel weich kochen. Die Früchte durch ein feines Sieb drücken, um die Kerne zu entfernen. Alles wieder aufsetzten und den Zucker und die Gewürze einrühren. Die Marmelade sollte eine sämige Substanz erhalten. Sofort in Gläser einfüllen und gut verschließen. Bei der Hagebuttenmarmelade nehme ich gerne hochprozentigen Alkohol um die Oberfläche am Glasrand zu desinfizieren. Den brenne ich kurz ab und verschließe die Gläser sofort. Wer möchte, kann etwas Rum in die Marmelade einrühren.

Hagenbuttenlikör

  • 1/2 LIter Ansatzkorn oder hochprozentigen Alkohol ohne starken Eigengeschmack
  • 2 Handvoll Hagebutten
  • 1 Sternanis
  • 1 Mark einer Vanille
  • Zitronen
  • Brauner Rohrzucker
  • etwas Zitronensäure
  • 2 Esslöfel Honig

Die Hagebutten waschen und Stiele entfernen.  Ein großes Glas mit Deckel befüllen. Gewürze dazu geben, Honig einrühren. Für mindestens ein halbes Jahr vergessen und dann genießen. Ist pur oder mit Prosecco aufgegossen ein wunderbarer Begrüßungsdrink.

Husarenkrapferl mit Hagenbuttenmarmelade

Husarenkrapferln mit Hagebuttenmarmelade

Dieses Rezept stammt von zwei Damen, mich viel gelehrt haben. Vom Umgang mit der Natur, bis zur Herstellung von Marmeladen, mein Wissen über Pilze & Kräuter und dieses geliebte Rezept. Die Hagebutten für unsere Marmelade pflückte ich als Kind von einem uralten Heckenrosenstrauch auf der Wiese in Salmannsdorf.

  • 140 Gramm Mehl
  • 70 Gramm geschälte und geriebene Haselnüsse
  • 70 Gramm Backzucker
  • 140 Gramm weiche Butter
  • 2 Eidotter
  • etwas Zimt
  • Hagebuttenmarmelade
  • 1 Pkg Bourbonvanillezucker

Das Mehl mit den Nüssen und dem Zucker zu einem Häufchen mischen. Butter einarbeiten, die Gewürze und die beiden Eidotter. Den Mürbeteig in eine Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl rasten lassen. Dann eine etwa 3 cm dicke Rolle formen. Mit dem Messer 1 cm starke Scheiben schneiden. Das Rohr auf 175° C. Umluft vorheizen. Krapfen formen und in der Mitte eine Mulde eindrücken. 15-18 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und rasch in jede Mulde einen Tupfen Hagenbuttenmarmelade setzen. Die Krapfen noch einmal ins Rohr schieben und bei leicht geöffneter Türe kurz trocknen lassen. Die Temperatur auf 50 stellen. Noch warm mit Staubzucker anzuckern.

Hagenbuttenmarmelade passt auch genial zu Weichkäse, Leber- und Wildpasteten oder Fleischgerichten.

Hagebuttenpralinen

Hagebutten Pralinen .jpg

  • 2 Esslöffel Hagebuttenmark
  • geriebene Schale einer Orange oder Mandarine (ungespritzt)
  • 100 Gramm geschälte geriebene Mandeln
  • 100 Gramm gehackte Pistazienkerne
  • 150 Gramm Bittercuvertüre

Das Hagenbuttenmus, mit den Mandeln vermengen. Die Schale einarbeiten. Pistazien – bis auf 3 Esslöffel der Menge – ebenfalls einarbeiten. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Masse zu Kugeln formen und auf Holzspießchen stecken. Dann in der handwarmen Kuvertüre wälzen. Etwas abkühlen lassen und rasch mit Pistazien bestreuen. Ich nehme dann halbierte Äpfel und stecke die Holzspiesschen hinein. So stelle ich die Kugeln mit Schokolade überzogen für 4-5 Minuten in den Tiefkühler.

Wildsauce mit Hagebutten

Hagebuttensauce

Eine exotische Wildsauce ergeben Hagebutten in der Wildsauce. Dafür den Bratensaft noch einmal mit 2-3 Esslöffel Hagebuttenmarmelade eindicken. Das ergibt erstens eine molligere Konsistenz und zweites einen süß-sauren Geschmack.

20150906_133205

weiterführende Literatur: Churbasik, Sigrun: Pflanzliche Entzündungshemmer: Schmerzfrei mit einer Nahrungsergänzung? Uniklinik-Freiburg.de