Archiv

Gänseblümchen

Gänseblümchen – Bellis perennis L. ausdauerndes Gänseblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Marienblümchen, Monatsröserl – Korbblütler – Asteraceae

Gänseblümchen

An diesem Blogbeitrag kann man unschwer erkennen, dass sich bei mir die Sehnsucht nach dem Frühling meldet. Der Schnee wird von der ungewöhnlichen hohen Temperatur dahingerafft und schon sind die ersten Köpfchen der Gänseblümchen zu sehen. Kaum eine Wiese, ein Waldweg, ein Park, ein Garten, ein Schulhof oder eine Mauerritze, die nicht vom Ganseblümchen besiedelt wird. Es blüht fast ganzjährig und sollte viel mehr Beachtung finden. „Bellus“ – leitet sich von schön ab und „perennis“ von ausdauernd. Isst man drei Gänseblümchenköpfe im Frühling, so bleibt man das ganze Jahr gesund – sagt man über dieses Blümchen. Und wer hat nicht als Kind die Blüten gezupft und sich gefragt: „er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich …“

Aussehen und Vorkommen

Gänseblümchen Almwiese

Das Gänseblümchen ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Es stellt geringe Ansprüche an seinen Standort und verbreitet sic dementsprechend einfach. Verwandtschaft besteht zur Schafgarbe und zur echten Kamille. Das Gänseblümchen hat ein ein aufrechtes Rhizom mit feinen faserigen Wurzeln. Die tiefgrünen Laubblätter stehen in einer dichten, mehrjährigen Blattrosette zusammen. Optisch erinnert die Blattrose an den „Vogerlsalat – Feldsalat.“ Aus dieser Blattrosette sprießen von März bis November lange aufrechte Blütenstängel mit jeweils einem Blütenkörbchen. Die Stängel können bis zu 15 cm lang werden. Der Blütenstand sieht wie ein Körbchen aus und enthält Hüllblätter, mit einem bewimperten Rand. Auf den ersten Blick ist es eine einzige Blüte. In Wirklichkeit aber, handelt es sich um eine Scheinblüte – Pseudanthium – griech. für falsche Blüte, eine besondere Form einer Infloreszenz, bei der mehrere Blüten zu einer Blume zusammengefasst sind. Umschlossen werden diese Einzelblüten von einem Involucrum – Gesamtheit der Hüllblätter. Besonders bei den Asteraceae sind Pseudanthien weit verbreitet. Die Farbvarianten reichen von weiß, bis rosa und dunklem Rot. Die weiß, rosa bis roten weiblichen, zygomorphen – zwei spiegelgleiche Hälften – Zungenblüten sind in zwei Reihen angeordnet. In der Mitte befinden sich bis zu 125 gelbe, zwittrige, trichterförmige und radiärsymmetrische Röhrenblüten. Sie sind bis zu 1,5 mm lang. Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen, einfächrigen Fruchtknoten verbunden.

Bildquelle: Uni Hohenheim,oberständig, mittelständig, unterständig

Die sich bildende Frucht hat einen Pappus – Haarkranz oder Haarsaum, oder Schirmchen – kommt u.a. bei den Korbblütlern vor. Es entsteht eine gekrönte Schließfrucht. Frucht- und Samenschale sind miteinander verwachsen. Die Samen sind endospermlos – das heißt ohne Nährgewebe und den Keimling. Gänseblümchen sind Heliotrop – das zeigt sich, indem sie ihre Blütenköpfe immer in Richtung Sonne und Licht drehen. Bei Regen oder schlechtem Wetter schließen sie ihre Köpfchen. Auch in der Nacht sind die Blütenköpfe verschlossen. Die Heliotropen Pflanzen folgen dem Sonnenlicht von Osten nach Westen. Das Gänseblümchen gehört zu den Archäophyten – und den hemerochoren Pflanzen – vor 1492 durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss in ein neues Gebiet eingeführt und sich dort selbständig ohne fremde Hilfe etabliert haben. Das Gänseblümchen ist eine Speicherpflanze und überlebt den Winter. Das Gänseblümchen gibt es heute in zahlreichen gezüchteten Form- und Farbvarianten. Besonders hübsch sind die gefüllten Arten.

Gänseblümchen Zuchtvariante

Bildquelle: Medienwerkstatt online

Abb

Bildquelle: Medienwerkstatt online

Rezepte

Salat mit Gänseblümchen

Eingelegte Gänseblümchenköpfe – als Kapern

Eingelegte Kapuzinerkresse-Samen

Gänseblümchenköpfe noch geschlossen ernten, kurz abspülen. Auf 1/4 kg Blumenköpfe 1/4 liter Weißwein, 1/8 hellen Essig, Salz, 1 Messerspitze Zitronensäure, 34 Stück Würfelzucker. Kurz aufkochen lassen und sofort gut verschließen. Die Köpfchen passen sehr gut zu kaltem Fleisch oder zu Topfen und Gervais.

Gänseblümchentee

Für den Tee 15 Gramm getrocknete Gänseblümchen, am besten auf Backpapier getrocknet nehmen. Zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen und schluckweise trinken.

Wirkt bei Appetitlosigkeit und den Stoffwechsel anzukurbeln. Bei Leber, Galle und Verdauung fördert er die Anregung und die Entgiftung.

Wissenswertes und Inhaltsstoffe

Schon im Mittelalter machten sich die Heiler über das Gänseblümchen her und wussten über dessen blutreinigende Wirkung Bescheid. Heute gibt es das Gänseblümchen als homöopathische Globuli gegen Rückenschmerzen. In den Gänseblümchen finden sich Gerbstoffe, Bitterstoffe, Schleime, Saponine, ätherische Öle, Flavonoide und Antoxanthin. In den Röhrenblüten des Gänseblümchens befindet sich das Saponin Bayogenin. Saponine kommen in höheren Pflanzen vor. Meist in den Knollen, Wurzeln, Blättern und Samen. Beim Gemüse ist es in Sojabohnen, Erbsen, Spinat, Tomaten, Kartoffeln, und Knoblauch und auch in Kastanien enthalten. Saponine zeigen eine hämolytische Aktivität – Auflösung von roten Blutkörperchen – den Erythrozyten. Sie wirken auf die Membranpermeabilität und komplexieren Cholesterin. Außerdem sind sie für Fische gifitg – soe sind piscizid. Saponie haben einen bitteren Geschmack – außer beim Glycyrrhizin, das die meisten als Bestandteil der Lakritze kennen.

Den Saponinen werden stärkende, entzündungshemmendem harntreibende, Cholesterinbindende,  schleimtreibende- und lösende, hormonstimulierende Wirkung zugeschrieben. Sie unterstützen außerdem die Aufnahme von Inhaltsstoffen aus dem Darm. Da sie die Zellteilung im Darm hemmen, wird ihnen auch eine präventive Wirkung gegen Darmkrebs nachgesagt. Durch die hämolytische Wirkung sollten Saponine nicht in die Blutbahn gelangen. Eine Wirkung, die ich schon lange kenne ist gegen Frühjahrsmüdigkeit. Eine Auflage – Kompressen auf den Lippenherpes aufegelegt kann Wunder wirken. Gegen juckende Insektenstiche hilft ebenfalls eine Gänseblümchenkompresse. Leichte Hautprobleme lassen sich mit Waschungen aus einem Gänseblümchenbrei – aus Blüten und Blättern bekämpfen. Bei Entzündungen im Beckenbereich helfen Sitzbäder mit Gänseblümchen.

Litertaurnachweise:

Hegenauer, R: Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II. Verlag Springer, Basel. S. 371

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Thymian

Thymian – Thymus vulgaris, Lippenblütler – Lamiaceae, Quendel, Bienenkraut, Demut, Feldkümmel, Kuttelkraut, Gundelkraut  

Thymian wild

Die Wetterlage macht es möglich. Auf den Hängen in Grinzinger Sonnenlage fand ich gestern die ersten grünen Thymiansträucher. Sein starkes Aroma macht ihn als Würzkraut unentbehrlich.

Aussehen

Der echte Thymian ist ein stark verzweigter mehrjähriger Halbstrauch, der an der Basis verholzt ist. Die Pflanze kann eine Wuchshöhe von 15-40 cm erreichen. Oft ist der Thymian rasenbildend.

Thymian Wildform

Er formt kleine runde, oder eiförmige – ca. 12 mm große – stark duftende Blätter aus. Sie sind tiefgrün, sitzen auf einem kurzen Stiel, sind ganzrandig oder auch gezähnt, manchmal auch etwas eingerollt. Manche Gattungen zeigen eine leichte Behaarung. Die Blüten sind ährenartig und scheinwirtelig (zusammengesetzter Blütenstand, Zwei Knäuel stehen sich gegenständig gegenüber und berühren sich meist auch, Quirlform). Sie haben Tragblätter, die wie die Laubblätter aussehen, aber auch andere Formen aufweisen können. Die Blüten können gestielt oder aufsitzend sein, meist von kleinen Vorblättern begleitet.

Thymianblüte

Der Kelch ist glockenförmig oder zylindrisch und zweilippig (in etwa gleich). Die obere Lippe zeigt dreieckige Zähnchen. Es sind meist zehn Adern deutlich zu erkennen. Die Kronfarbe kann weiß, creme, rosa oder lila sein.

Thymian weiß

Die Pflanze hat vier Staubblätter, die in der oberen Hälfte der Kronröhre sitzen. Der echte Thymian ist meist gynodiözisch, mit Staubblättern, die zurückgebildet oder nicht stark ausgeprägt sind. Das ist die Form der Geschlechtsverteilung bei Blütenpflanzen. Das bedeutet, dass es in einer Population weibliche und zwittrige Pflanzen mit zwittrigen Blüten gibt. Die Früchte sind Nüsschen, die wie kleine Eier aussehen. Darin befinden sich runde Samen.

Standorte

Ursprünglich kam der Thymian über Afrika nach Asien und Europa. Heute gibt es zahlreiche Arten und kultivierte Formen.

Der Thymian siedelt sich gerne auf nährstoffarmen und eher sandigen Böden an. Ich liebe die kleinwüchsigen – sehr intensiv duftenden Formen, die ich meist auf Hanglagen im Bergland finde. Die Büschel getrocknet und die Blätter abgerebelt kommt das Kraut bei mir in Vorratsbehälter und erfreut mich über den Winter als wunderbares Würzkraut.

Wissenswertes

Thymian

Der Thymian mit seinen Inhaltsstoffen wirkt verdauungsfördernd. In der Antike hat schon Plinius die Heilwirkung des Thymians beschrieben. Die Ägypter konservierten damit ihre Toten. Im Mittelalter kam der Thymian nach Europa und zog in die Klostergärten ein. Hildegard von Bingen war eine große Thymian-Anhängerin und Albertus Magnus lobt ihn als Heilkraut. Die ideale Erntezeit ist April bis Oktober. Bei uns in den Gärten wird zumeist der der echte Thymian angebaut, aber auch andere Varianten wie der Zitronenthymian (Thymus x citriodorus), Orangenthymian (Thymus c. „fragrantissimus) oder Kümmelthymian (Thymus herba-barona). Ich pflanze aber nicht nur als Würzkraut gerne im Garten, sondern auch in seiner Funktion als „Bienenpflanze.“

Anwendungen

Frische Kräuter im Korb - Kopie

Atemwegserkrankungen, Entzündungen im Mund- und Halsbereich. Er wirkt antibakteriell, krampflösend, bei Wehen (nicht zu viel in der Schwangerschaft davon trinken), pilzabtötend, schmerzstillend und schweißtreibend. Außerdem wirkt er gegen Mundgeruch, Mundschleimhautentzündung, Nervenschwäche, Nierenentzündung, Hautunreinheiten, Reizhusten, rheumatischen Beschwerden, Rheuma, Gicht, Schlaflosigkeit, schwer heilenden Wunden, Sodbrennen, Unterleibserkrankungen, Wechseljahrbeschwerden, Blähungen, Wurmbefall, Zahnfleischentzündungen u.v.m.

Inhaltsstoffe

Der Thymian enthält ätherische Öle und deren Bestandteile (Geraniol, Kampfer, Carvacrol, Cineol, Thymol Limonen, Linalool, Menthol, Menthon, Salicylate), Bitterstoffe, Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe, Harz, Phenole, Saponine, Beta-Sitosterol (Stigmasterol), Schleimstoffe (Pentosane) und Zink

Thymian-Tee

Tee mit wilden Blüten

Teemischung aus Thymianblättern und Blüten, Brennesselblättern, Lavendelblüten, Geranie und Rosenblüten

½ TL getrocknete oder frische Thymianblätter mit ¼ Liter heißem Wasser übergießen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Nach zu viel Alkoholgenuss kann ein Thymian Tee Wunder wirken. Später im Frühjahr bietet sich auch eine Teemischung aus Blüten und Thymian an.

Thymian-Gurgellösung

Als Tee zum Gurgeln bei Rachenentzündungen und Zahnfleischentzündungen. 2 EL frische oder getrocknete Blätter mit ¼ Liter Wasser übergießen, 10 Tage lang zugedeckt ziehen lassen und abseihen. In einer dunklen Flasche aufbewahren. Zwei Mal täglich gurgeln.

Thymian als Badezusatz

2-3 EL frische oder getrocknete Blätter mit ¼ Liter Wasser 15-20 Minuten lang köcheln lassen. Die Blätter durch ein Sieb abseihen und in das Badewasser leeren. 15-20 Minuten lang baden. Diese wärmenden Dämpfe helfen gleichzeitig bei Erkältungskrankheiten und als Schlafhilfe.

Thymianbüten auf Salaten

20150424_175937 - Kopie

Frühlingssalat mit Blüten 

Herrlich würzig schmecken auch die Thymianblüten auf frischen Salaten!

Rezepte

Thymianbrot

20150502_170905

Dafür benötigt man

  • 300-350 Gramm glattes Mehl
  • 1 Päckchen trockenen oder frischen Germ
  • 150 ml handwarmes Wasser
  • 3 EL gutes Olivenöl
  • 2 EL Walnusskerne – wer mag
  • 1 Bund frischen oder 3 EL getrockneten
  • 1 Prise Zucker
  • 3 EL Sauerrahm
  • 1 Prise Meersalz

Butter oder Öl fürs Ausfetten und etwas Mehl für das Ausstauben der Form. Wer weniger Fett verwenden will, kann die Form mit Backpapier auslegen.

Dampfel machen: Dafür 1/3 des Mehls, Germ, Wasser und den Zucker miteinander vermischen und 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Restliches Mehl, Olivenöl und Sauerrahm so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig wieder zugedeckt und mit etwas Mehl bestreut für ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln. Das Backrohr nun auf 200 °C vorheizen. Jetzt die Nüsse und den gerebelten Thymian einarbeiten. Den Brotteig in eine Form legen. Backrohr auf ca. 180° C zurückdrehen und das Brot ca. 40 Minuten lang backen.

Ente mit Thymian

Ente mit Thymian

Thymian ist verdauungsfördernd und hilft uns fette Speisen besser zu vertragen. Ganz wunderbar ist die Kombination Geflügel und Thymian. Dazu nehme ich entweder Wildenten oder Enten aus einer Zucht in Niederösterreich. Ich reinige sie gründlich (sogar mit Pinzette) von Federn und Federkielen. Waschen und gut abtupfen. Die Enden der Beine wickle ich in Folie, damit sie nicht verkohlen. Auf 1 Ente nehme ich 3 helle Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch, Salz & Pfeffer, 1 großen Apfel ungeschält, 4-5 Zweige frischen Thymian. 2-3 Nelken, etwas Wacholderbeeren. Die Ente mit Apfel, Zwiebel, Knoblauch und Thymian füllen. Innen und Außen etwas Salzen und Pfeffern. in eine Auflaufform mit etwas Rand legen, damit der Saft, der sich bildet nicht ausrinnt. Bei ca. 130 Grad je nach Gewicht 1.5 bis 2 Std. schmurgeln lassen. Immer wieder zwischendurch mit einer Mischung aus Aceto Balsamico, Honig und einem hauch Zimt aufgießen. Entgegen so mancher Meinung verwende ich auch den Saft, der sich bildet zum Aufgießen. Wenn das Fleisch weich ist, den Saft abgießen und am Herd mit eiskalter Butter mollig einkochen. Dazu passen Knödel und Rotkraut. Aber auch ein Polenta mit etwas Thymian gewürzt ist eine wunderbare Beilage.

Falsche Kapern – Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse – Tropaeolum majus 

 Kapuzinerkresse Vielfalt 

Beim Einwintern der Blumentöpfe aus dem Garten ist für mich immer Erntezeit für die Samenkapseln der Kapuzinerkresse.

Samen Kapuzinerkresse

Ich verwende nicht nur die dekorativen Blüten und Blätter für Salate, sondern dann auch die Kapseln. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Peru und wurde durch 1864 durch den Naturforscher Bevering nach Europa gebracht. Ihren Namen bekam sie, weil die Blüte wie die Kopfbedeckung der Kapuzinermönche aussieht. Von Lineé erhielt sie ihren lateinischen Namen.

Kapuzinerkresse

Aussehen

Die (große) Kapuzinerkresse ist eine einjährige krautige Pflanze. Sie kann 0,2 bis 5 und mehr Meter lang werden. Auffallend ist bei einigen Sorten das extreme Längenwachstum. Sie kommt als kriechende oder als kletternde Pflanze vor. Die Pflanze kann je nach Bodenverhältnissen als „Monsterschlingpflanze“ gedeihen. Letztes Jahr entsorgte ich eine Pflanze mit Ausmaßen, die ich kaum alleine auf den Biomist tragen konnte. Interessant ist dabei die eher dünne zarte Hauptwurzel. Die Blätter sind langstielig und schildförmig, der Stiel ist in der Mitte angesetzt. Vom Stiel aus laufen die Blattachsen sternförmig bis zum Rand, Sie stehen wechselständig an der Ranke. Sehr hübsch und fotogen sind Regentropfen auf den Blättern. Sie bleiben wie bei Lotusblumen perlend auf dem Blatt liegen. Die Blätter sind meist größer als die Blüte. Die Blüten können rot, orange oder gelb sein. Weiße Formen sind eher selten. Die drei untereren Kronblätter sind an der Basis gefranst und eines der fünf Kelchblätter sieht aus wie ein Sporn. Die Staubgefäße sind an der Basis frei. Der Nektar ist süß und riecht stark – etwas scharf. Das lockt in den südamerkanischen Ländern die Kolibris an. Besonders liebe ich die dunkelrote Variante, die meist auch ein dünkleres Laub hat. Sehr gerne pflanze ich die anspruchslose Kapuzinerkresse schon jetzt in Töpfe. Auch als Balkonpflanze ist sie sehr geeignet. Da sie gegen Blattläuse als natürlicher Wirkstoff hilft kommt sie bei mir liebend gerne in der bodendeckenden Form unter die Rosensträucher. Die hängenden Sorten wachsen die Mauer entlang. Sehr früh im Jahr erscheinen dann schon die zarten Blätter und die Kresse blüht mit ein bisschen Glück bis in den November. Bei uns ist sie nur als einjährige Pflanze im Handel, weil sie vor allem nicht frost-fest ist. Die Kapuzinerkresse hat keine Verwandtschaft zur Brunnenkresse. Die Frucht ist eine 3samige Beere.

Inhaltsstoffe und Heilwirkung, Wissenswertes 

Kapuzinerkresse dunkelrot   Dunkelrote Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse wirkt antibiotisch und stärkend auf das Immunsystem. Mit der Brunnenkresse ist sie übrigens nicht verwandt, aber sie schmeckt durch die Senföle ähnlich. Die Kapuzinerkresse ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Die Blätter und Blüten in einem Salat angerichtet sind eine herrliche Würze. Diese Heilpflanze fördert die Durchblutung, ist schmerzstillend (bei Muskelentzündungen oder Prellungen) und hemmt die Vermehrung von Pilzen, Viren und Bakterien. Die Kresse enthält Glucosinolate mit Gluctropaeolin (Benzylglucosinolat, Benzylsenföle – sie verursachen eine leichte Gewebereizung, die durchblutungsfördernd ist). Nach der Spaltung (enzymatisch) entfalten sich die Senföle (vor allem Benzylsenföle), die ihre Verwendung in der Pharmakologie finden: Diese Senföle, die schnell vom Organismus aufgenommen werden und Atombindungen mit Proteinen eingehen können, wirken gegen Bakterien, Pilze (besonders gegen Candida und Tuberkelbakterien) und Viren. Sie können aber auf Haut und Schleimhäute starke Reizwirkung ausüben. Weitere Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse sind Chlorogensäure (ein Antioxidant), Ascorbinsäure und Carotinoide (das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in den Blüten enthalten sind).  Zusätzlich ist sie auch noch reich an Vitamin B, Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Magnesium und außerdem Schwefel und Phosphor. Am Einsatz dieser Heilpflanze als Antibiotika-Ersatz (Johannes Gottfried Mayer, Würzburg) wird gearbeitet. Er meint, dass die Einnahme von Kapuzinerkresse in Kombination mit Meerettichwurzel gegen Blasenentzündung, Bronchitis und bei Nasen- und Nebenhöhlenentzündung hilfreich ist. Nachgewiesen ist der wirksame Einsatz bei Erkältungskrankheiten. Zur Zeit laufen an der Universität Würzburg Untersuchungen, die Pflanze als ein natürliches Antibiotikum, also als hochwirksames Mittel einzusetzen. Diese Untersuchungen gehen auch in die Richtung, sie mögliches Mittel gegen Grippeviren zu verwenden. Schon die Andenvölker sollen die Kresse als Schmerzmittel und Heilpflanze verwendet haben. In Manchen Ländern Südamerikas gibt es eine knollige Sorte. Diese Knolle wird wie eine Erdäpfel gekocht – Tropaleum tuberosum – knollige Kapuzinerkresse.

in der TCM hat die Kapuzinerkresse schon lange eine wichtige Bedeutung als Mittel gegen Erschöpfungszustände, bei fehlendem Antrieb und bei leichten Depressionen.

Wie schon erwähnt, ist die Kapuzinerkresse ein natürliches Lausmittel und in der biologischen Landwirtschaft wird sie  als natürlicher Schutz gegen Blatt- und Blutläuse sowie gegen Schnecken, Raupen und Ameisen gesprüht. Die Samen der Kapuzinerkresse bleiben über mehrere Jahre keimfähig.

Rezepte

Salat mit Kapuzinerkresse 

Salat mit Kapuzinerkresse und Boretschblüten

Blattsalate mit Kapuzinerkresse sind nicht nur ein optischer Genuss. Der frische pfeffrige Geschmack ist eine exotische Würze für Salate.

Eingelegte Kapuzinerkresse-Samen – Falsche Kapern

Eingelegte Kapuzinerkresse-Samen

Die unreifen, also noch grünen Samen und als Blickfang, die noch geschlossenen Knospen kann man in Essig und Salzlake einlegen. Dazu verwende ich

  • Weißen Aceto Balsamico
  • Meersalz & Pfefferbeeren

Die Samenkapseln vorher gut einsalzen und etwa 3-4 Std. darin liegen lassen. Dann kurz im Essig aufkochen. Die noch geschlossenen Blüten lege ich nur mehr in den noch heißen Sud. Salzen und Pfeffern und in ein Marmeladeglas füllen, Der Sud sollte den Inhalt bedecken. Sie schmecken nach etwa 3 Monaten in der Lake wie Kapern und werden deshalb auch „falsche Kapern“ genannt. Achtung: In größeren Mengen verzehrt, wirken sie jedoch abführend.

Pesto aus Kapuzinerkresse

Pesto

Pesto

Ganz ein wunderbares Pesto ergeben die Blätter der Kapuzinerkresse. Dafür die Blätter sehr fein hacken, mit ebenfalls fein gehackten Knoblauch würzen. Pro Glas gebe ich 10 Pinienkerne zerdrückt dazu. Wer mag, kann anstelle der Pinien auch Walnüsse zerkleinert dazu geben. Salzen und pfeffern. Damit die Farbe lange erhalten bleibt, gebe ich etwas Zitronensäure dazu. Mit gutem Olivenöl auffüllen. Schmeckt ganz hervorragend zu Spaghetti oder Penne. Mit etwas Parmesan bestreuen. Ich habe das Pesto letztens zu einem kurz gebratenem Schweinslungenbraten gereicht.

Topfen mit Ingwer und Kapuzinerkresse

Frischen 20% Topfen mit frischem klein gehacktem Ingwer, Salz und etwas Pfeffer abrühren. Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse fein schneiden und unterrühren. Wer mag, kann etwas frischen Zwiebel und Knoblauch dazu geben. Das ist ein köstlicher Brotausftrich und passt auch genial zu Ofenkartoffeln.

Tee aus Kapuzinerkresseblättern

Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse auf einem Backpapier trocknen. 2 Teelöffel auf Aufguss über den Tag verteilt trinken hilft gegen Harnwegsinfekte und Atemwegsbeschwerden.

Literatur:

http://html5shiv.googlecode.com/svn/trunk/html5.js
//

  • Butnariu, M. und C. Bostan (2011): Antimicrobial and anti-inflammatory activities of the volatile oil compounds from Tropaeolum majus L. In:African Journal of Biotechnology. Vol: 10, S. 5900-5909
  •  http://www.presse.uni-wuerzburg.de/einblick/single_special/artikel/kapuzinerk/
  • Bildquelle: Salat, fijn.handgemacht: Sommer im Salat http://fijnblog.blogspot.co.at/2011/06/sommer-im-salat.html

Johanniskraut

Tüpfeljohanniskraut – echtes Johanniskraut – Hypericum perforatum, Tüpfel Hartheu, Hartheugewächse, Johanniskräuter – Hypericum, Hypericaeae, Herrgottsblut  

Echtes Johanniskraut

Echtes Johanniskraut

Dieses Heilkräutlein, war eines der ersten, mit dem ich mich, schon als junges Mädchen, auseinander gesetzt habe. Es hat mich immer schon fasziniert, wie sich die Finger rot färben, wenn man die Blüten zwischen den Fingern zerreibt. Es hat eine weit zurückreichende, ununterbrochene Tradition als Heilkraut. Seine Wirkung ist heute in der Kräuterheilkunde hoch gelobt, aber schulmedizinisch nicht wirklich gesichert. Die Forschung arbeitet immer noch daran, die Wirkung als Stimmungsaufheller und die antivirale Wirkung nachzuweisen. Das Johanniskraut wurde heuer, also 2015 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Sie wird als etwas „schwierige Pflanze“ aber mit Potenzial beschrieben. Die Forschung überprüft die z.B. die nächtliche Ausschüttung an Melatonin, bei Einnahme von Johanniskrautprodukten –  ein aus Serotonin gebildetes Hormon mit schlaffördernder Wirkung.

Tuepfel-Johanniskraut

Johannsikraut

johanniskraut mit Blüte

Johanniskraut mit Blüte

Trotzdem bleibt diese Pflanze meist im Gelände unbeobachtet stehen. Schon die Germanen beschrieben das Johanniskraut als „Lichtbringer“, als Symbol für die Sonne. Die rituelle Bedeutung des Johanniskrautes verschob sich dann durch die Christianisierung auf Johannes den Täufer. Im Spanischen wird es „hierba de San Juan“ genannt, weil sie um den 24. Juni – Sommersonnenwende – zu blühen beginnt. Auch Paracelsus erkannte die „lichtbringende“ Wirkung des Johanniskrautes auf verstimmte Gemüter. Dioskurides, Plinius, Secundus und Galen erwähnten es als gemütsaufhellendes Kraut. Außerdem sagte man der Pflanze dämonenabweisende Kräfte nach. Die Menschen hingen Büschel in den Fensterkreuzen auf, um Unheil abzuwenden. Der volkstümliche Name „Teufelsflucht“ leitet sich davon ab. Um schwere Gewitter abzuwenden, warfen die Menschen Kränze oder Büschel aus Johanniskraut in die Öfen und ins offene Feuer. Bei den Tänzen um den Mittsommer trugen die Mädchen Kränze aus Johanniskraut.

johanniskraut

Aussehen 

Das echte Johanniskraut ist eine mehrjährige, ausdauernde, krautige Pflanze. Sie gehört zu den sommergrünen Schaftpflanzen (überwinternde Pflanze ohne Rosette, Hemikrophyt – Überdauerungsorgane sind an der Erdoberfläche). Das Johanniskraut erreicht Höhen bis zu einem Meter. Der Hauptstamm ist weit verzweigt und die spindelförmigen Wurzeln ragen bis zu einem halben Meter tief in das Erdreich. Nach oben hin endet das Johanniskraut buschig mit vielen kleinen Verzweigungen und Blüten daran. Der Stängel ist aufrecht, zweikantig und innen markig (Abgrenzungsmerkmal, des echten Johanniskrautes zu anderen Johanniskrautarten). Die Laubblätter sind gegenständig, (sitzend) angeordnet, sie werden bis zu drei cm lang und sind oval, eiförmig. Hält man die Blätter gegen das Licht, sehen sie aus, als wären sie durchlöchert. Die Löcher sind Gewebslücken, die durch Abspaltung der Zellwände entstehen und in denen das hochkonzentrierte ätherische Öl der Pflanze enthalten ist.

Johanniskraut Blatt

Johanniskraut Blatt

Das Johanniskraut blüht von Juni bis August in Trugdolden aus Dichasien (Verzweigungsform) und Schraubeln.

Dichasium, Monochasium, Wickel und Schraubel Johanniskraut

Dichasium, Monochasium, Wickel und Schraubel Johanniskraut

Die Blüten sind radiärsymmetrisch und zwittrig, fünfzählig und mit doppelter Blütenhülle. Sie hat fünf Kelchblätter, die bis zu fünf Millimeter lang sind. Die goldgelben Kronblätter werden bis zu 13 Millimeter lang. Sie sind auf einer Seite gezähnt und auf der anderen Seite schwarz gepunktet. Diese Kronblätter enthalten in ihren Gewebslücken das stark rote Hypericin – ein Anthrachinon-Derviat. Das ist der Bestandteil des färbenden Anteils in der Pflanze. Der Fruchtknoten ist eiförmig-Lanzetten artig und hat helle und dunkle, schwarze Drüsen. Der oberständige, ovale Fruchtknoten hat eine Unterteilung in drei Fächer. Anstelle von Nektar bietet die Pflanze ein Gewebe, das anbohrfähig ist. Für die Fremdbestäubung sorgen Pollen suchende Insekten. Die Frucht ist schmal und eiförmig, wird bis zu zehn Millimeter lang und spaltet sich in der Reife in dreifächrige Spaltkapseln. Die Samen sind 1 mm lang, leicht gebogen und fein genetzt. Am Abend und wenn die Pflanze abblüht, rollen sich die Blütenblätter an den Seiten der Längsachse ein.

Der Inhaltsstoff Hypericin

Das Hypericin ist der Arzneistoff in der Pflanze, der als Antidepressivum verwendet wird. Eine Nebenwirkung davon ist die phototoxische Reaktion der Haut (Überempfindlichkeit, Aktivierung von Cytochrom P450, vor allem des Subtytps  CYP 3A4, in der Leber, setzt z.B. die Wirkung der Antibabypille herab), der Augenlinse und der Retina. Das Letztere kann zu einer Makuladegeneration führen. Die Wirkung des Hypericin als Antidepressivum ist schulmedizinisch immer noch in der Forschungsphase und es liegt noch kein handfester Wirksamkeitsnachweis vor. Hypercin sammelt sich vorzugsweise in krebsartigen Gewebe und daher wird es in der Fluoreszenzdiagnose als Indikator zum Nachweis für Krebszellen eingesetzt.

Standorte

Halbschatten, mäßig warme bis warme Standorte. Tiefe bis mittlere Höhenlagen. Gerne an Gebüschsäumen, an Waldrändern, Wegen und Böschungen. In Magerwiesen, in Ginster- und Heidekraut Heiden, Waldverlichtungen oder aus dem Schotter neben Bahngleisen als Pionierpflanze (anpassungsfähige Pflanze, die vegetationsfreie Gebiete neu besiedelt). Die Pflanze liebt kalkhaltige Böden.

Heilwirkung

Wie schon erwähnt sind die Meinungen über die Heilwirkung schulmedizinisch immer noch nicht gesichert. Tatsache ist aber, dass die Pflanze in zahlreichen Naturheilmitteln eingesetzt wird. Die hinlänglich bekannten „Johanniskrautkapseln“ sind in jeder Apotheke ein Verkaufsschlager. Schon seit dem Mittelalter wurde Johanniskraut gegen melancholische Verstimmungen eingesetzt. Als pflanzliches Antidepressivum findet es heute Anwendung. Die Wirkungszeit beträgt jedoch 4-6 Wochen. Bei Depressionen ist die Einnahme von 900 bis 1800 mg Johanniskrautextrakt täglich notwendig – also hochdosierte Präparate – die wirklich nur in der Apotheke erhältlich sind.

In der Heilwirkung werden der Pflanze nachgesagt sie wirke: abschwellend, adstringierend, antibakteriell, beruhigend, blutbildend, entzündungshemmend, krampflösend, harntreibend, schmerzstillend, tonisierend. Anwendung findet sie bei Bronchitis, Halsentzündungen, Fieber, Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche, Magenbeschwerden, Darmentzündungen, Durchfall, Hämorrhoiden, Rheumatismus, Gicht, Blasenentzündung, Bettnässen. Bei Menstruationsbeschwerden, Endometritis, Wechseljahrbeschwerden, Zyklusunregelmäßigkeiten. Im Nervensystem: Depressionen, Nervosität, Schlaflosigkeit, Epilepsie, Kopfschmerzen, Migräne, Hypochondrie, Angstzustände. Im Bereich des Bewegungsapparates bei Rückenschmerzen, Quetschungen, Blutergüssen, Krampfadern. Verwendet werden dafür die Blüten und das blühende Kraut. Sammelzeit ist Ende Juni bis Ende September

Inhaltsstoffe

Hypericin, Hyperforin, Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoffe (vom Catechintyp), ätherisches Öl, Harz, Myristinsäure, Hyperinrot, Phytosterin, Stearin, Taraxasterol, Violaxanthin, Beta-Sisterol, Phyotosysterole.

Anwendung

Johanniskraut Tee

Johanniskraut-Tee

Johanniskraut-Tee

Die Blüten und das Kraut am Vormittag ernten. Zu Büscheln binden und an einem trockenen Ort, mit Blüten nach unten aufhängen. Nach dem Trocknen in Papiersäckchen oder Gläser füllen. Das trockene Kraut mit abgekochtem Wasser aufgießen und etwas ziehen lassen. Bis zu 2 Tassen können täglich getrunken werden.

Johanniskraut Öl

Johanniskraut Öl

Johanniskraut Öl

Das Öl ist ein Hausmittel, das ich immer gerne zu Hause habe. Es hilft gegen Muskelschmerzen, Zerrungen oder Stichverletzungen und unterstützt bei der innerlichen Anwendung den Verdauungsapparat. Nicht vor einem Sonnenbad verwenden! Besonders hellhäutige Menschen, sollten nach einer Anwendung die direkte Sonnenbestrahlung meiden.

Dazu braucht man frische Blüten

1 Marmelade Glas

  • 2/3 Blüten
  • 1/3 Olivenöl

3-6 Wochen in der Sonne stehen lassen. Sehr bald verfärbt sich das Öl dunkelrot. Danach ab filtern, durch ein Leinentuch (Achtung färbt) und in dunkle Flaschen abfüllen, oder dunkel aufbewahren. Hilft auch lindernd nach Insektenstichen.

Johanniskraut Salbe

Für die Herstellung der Salbe gehe ich vom Öl aus. Dafür verwende ich eine gute Feuchtigkeitssalbe aus der Apotheke oder dem Reformhaus. Ich arbeite das Öl – auf eine kleine Tube 20 Tropfen, ein. Sie eignet sich gut als schmerzlindernde und abschwellende Salbe auch Insektenstichen oder als Salbe gegen Gelenkschmerzen.

Wilder Oregano

Oregano – Origanum vulgare – Lippenblütler – Lamiaceae, Dost (Gattungsname), Dorant, Ohrkraut, Frauendosten, Wohlgemut

Oreganoblüte

Oreganoblüte

Jetzt steht der wilde Oregano in voller Blüte. Als alte Gewürz- und Heilpflanze wurde er schon seit der Antike eingesetzt. Meine Tochter nannte ihn als kleines Kind „Eregano“.

Aussehen

Oregano ohne Blüte

Oregano ohne Blüte

Der Oregano ist ein Lichtkeimer und eine ausdauernde, krautige, mehrjährige Pflanze. Sie kann bis zu 70 cm hoch werden. Das Rhizom ist meist etwas verholzt. Daraus entstehen aufrechte, vierkantige schon am Grund vergabelte und verzweigte Stängel. Sie haben einen leichten Flaum. Die Laubblätter sind gegenständig angelegt und zwischen 2-7mm groß. Die spitz zulaufenden Blätter haben länglich-einförmiges Aussehen. Auf der Unterseite des Blattes befindet sich eine „drüsige Punktierung“. Die Pflanze bildet end- oder seitenständige, rundliche (kugelförmige) Scheinrispen aus. Die Blütezeit ist Juni bis ende August. Die Blüten sind zart violett bis purpurfarben. Selten können sie auch weiß sein. Oregano-Blüten sind zwittrig – zygomorph (2 spiegelgleiche Hälften), fünfzählig und haben eine doppelte Blütenhülle. Die Kelchblätter sind in etwa 3 mm groß und untereinander verwachsen. Die glockenförmige Blüte hat eine zweilappige, aufrechte Oberlippe und eine dreilappige Unterlippe. In der Blüte befinden sich vier Staubblätter. Die zwei langen Staubblätter sind sichtbar herausragend. Die Klausenfrucht teilt sich in der Reife in ca. 1 mm länglich-ovale, dunkelbraune Nüsschen (Klausenfrüchte öffnen sich in der Reife und verbreiten so die Samen, Windstreuer, Selbststreuer).

Beispiel für eine Klausenfrucht hier ein Borretsch

Beispiel für eine Klausenfrucht hier ein Borretsch

Die vegetative Vermehrung findet über die Rhizome statt. Der Oregano gehört zu den Hemikryptophyten, oder auch Chameophyten (auf der Erde) – Das sind Pflanzen, die im Gegensatz zu den Geophyten – die Überdauerungsorgane (Erneuerungsknospen) an der Erdoberfläche haben.

Oregano mit Biene

Oregano mit Biene

Oregano mit Schachbrettfalter

Oregano mit Schachbrettfalter

Ähnliche Formen sind der Feldthymian, der deutlich kleiner ist und der Wirbeldost – Calamintha clinopdium, oder der verwandte Majoran – Majorana hortensis. Der Nektar des Oregano bietet Insekten einen 76% Zuckergehalt an. Diese Pflanze ist besonders für Honigbienen immens wichtig. Aber auch Schmetterlinge, wie der Schachbrettfalter, der Perlmuttfalter, das Große Ochsenauge und Schwebfliegen besuchen gerne den Oregano. Nach der Bestäubung wird die Blütenkrone abgeworfen.

Standorte

Oregano

Oregano

Vermutlich kam das Kraut ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Es bevorzugt kalkhaltigen Untergrund. Gerne steht es an Waldrändern, an Eichen- und Kiefernwäldern, unter Gebüschen, an sonnigen Hängen, in Mager- und Trockenrasen. Auch höhere Lagen machen dem Kraut nichts aus, nur ist der Wuchs dann etwas niedriger. Der Oregano kann gut mit Kälte umgehen und verträgt auch Temperaturen bis zu 15 Minusgraden und mehr. Meine reichsten Funde habe ich regelmäßig auf Berghöhen um 800 Meter.

Inhaltsstoffe

Oregano wurde schon bei den alten Griechen als appetitanregendes und verdauungsförderndes Kraut verwendet. Hippokrates schrieb der Pflanze weheneinleitende Wirkung zu oder behandelte damit Krampfadern und Hämorrhoiden. Später, im Mittelalter wurde es als Kraut mit magischen Kräften gegen Hexen, Dämonen, bösen Zauber und sogar gegen Liebeskummer verabreicht. Melancholische Menschen bekamen Auszüge des Krautes gegen ihre Verstimmungen und daher rührt auch der Volksname – „Wohlgemut“. Lange Zeit gab es auch den Brauch ein Bündel des Krautes in den Brautschuh zu legen, damit böse Kräfte aus diesem Ehebund ausgeschlossen werden. Im Barock verwendeten die Damen den Oregano zum Färben – er färbt rot. Es wurden auch Stoffe damit gefärbt.

Ätherische Öle, Gerbstoffe und Harze. Sie alle wirken stimulierend auf unser Nervensystem und wirken leicht schmerzstillend. Die Heilpflanze wirkt schweiß- und Harntreibend, krampflösend und bei Heiserkeit. Sie wird bei Lungenbeschwerden, Keuchhusten und Bronchitis eingesetzt. Im Magen- und Darmbereich wirkt sie krampflösend, entblähend und regulierend. Oregano wirkt appetitanregend, unterstützt – pilzhemmend (Candida albicans, als Oregano-Öl) und ist antiviral. Die darin enthaltenen Phenole und das Carvacrol (terpenioder Naturstoff, IUPAC, 2-Methyl-5- (1-methylethyl)-Phenol), wirken als Tinktur, antibakterizid und entzündungshemmend, bei der Behandlung von fettender oder unreiner Haut. Carvacrol wirkt auch in zahlreichen Antimykotikum Produkten. Der Oregano gilt als eines der wirkungsvollsten natürlichen Antibiotika der Kräuterwelt. Er hat zudem eine blutverdünnende Wirkung. Die Pflanze hat nicht nur fungizid wirksame sekundäre Pflanzenwirkstoffe, wie die Rosmarinsäure, Thymol und Thymoquinon – sondern auch einen hohen Anteil an Antioxydanten. Die Wirkung auf Krebszellen wird immer wieder diskutiert. Das gilt auch für das Thymoquinon, das nicht nur im Oregano, sondern auch z.B. im Schwarzkümmel vorkommt.

Verwendung

Frisch ist immer besser. In vielen Speisen Italiens wird der Oregano frisch oder getrocknet verwendet und verleiht den Gerichten die typische Note. Köstlich schmeckt Oregano auch zu Gemüse und Salaten. Ich streue die Blätter und die Blüten gerne über frische Salate, aber auch über Gemüse, wie Zucchini. Geerntet wird das blühende Kraut, in der Zeit von Juni bis ende August. Angeblich soll die Pflanze zu Mittag gepflückt den höchsten Anteil an Aroma und Wirkstoffen beinhalten. Das Trocknen gelingt bestens, wenn man Büschel bindet und sie verkehrt an einem trockenen Ort aufhängt. Dann die trockene Pflanze „abrebeln.“

Kräuterkissen

Oregano-Kräuterkissen

Oregano-Kräuterkissen

Ein Kräuterkissen aus getrocknetem Oregano soll zu tiefem, entspannten Schlaf verhelfen. Es eignen sich für so ein Kissen aber auch Mischungen mit anderen Kräuter, wie z.B. Baldrian.

Rezepte

Oregano-Wein

3-4 Zweige Oregano in eine Karaffe stellen und mit trockenen Weißwein aufgießen. Zudecken und eine Woche lang ziehen lassen. Ein Stamperl davon jeden Tag stärkt die Verdauung und beugt Infektionen vor.

Tausendgüldenkraut

Tausendgüldenkraut – Centaurium erythraea, Bitterkraut, Fieberkraut, Gottesgnadenkraut, Laurinkraut

Tausengüldenkraut Blüte

Das Tausendgüldenkraut gehört in die Pflanzengattung der Enziangewächse – Gentianaceae. Bei meinem Ausflug in das Gebiet Schwarzau im Gebirge habe ich mein Platzerl besucht und habe wie jedes Jahr viele Exemplare gefunden.

Aussehen

Tausendgüldenkraut gesamte Pflanze

Tausendgüldenkraut gesamte Pflanze

Das Tausendgüldenkraut ist eine ein-, bis zweijährige krautige Pflanze. Sie kann bis zu 40 cm hoch werden. Der Stängel fühlt sich vierkantig an. Er ist einfach verzweigt, hohl, aufrecht oder niederliegend. Gegen die Fruchtreife verwelken die Blätter, die in grundständigen Rosetten, kreuzgegenständig angeordnet sind. Die Blüten (Trugdolde) sind fünfzählig, zymös (Verzweigungsart, bei der die Hauptachse mit einer Blüte endet – Zyme) oder ährig. Meist ist kein Blütenstiel zu sehen. Die Blüten sind zwittrig und radiär symmetrisch und haben eine doppelte Blütenhülle.

Tausengüldenkraut Blüte Centaury Davyi

Tausengüldenkraut Blüte Centaury Davyi

Die Blüte sitzt in einem Blütenkelch mit fünfteiliger Einkeilung, spitz zulaufend. Die Blütenfarbe ist rosa, violett, bis purpurfarben. Es gibt auch weiße und gelbe Exemplare. Gelbe habe ich persönlich bisher noch keine gefunden.

Tausendgüldenkraut weiss

Tausendgüldenkraut weiss

Die Blüten öffnen sich erst ab einer Lufttemperatur von 20 Grad. Die Staubfäden stehen aufrecht, später werden sie spiralig. Der Fruchtknoten ist oberständig und ein-, bis zweikammerig.

oberständig

oberständig

Der Griffel ist zweiästig und mündet in zweiknopfigen Narben. Es entstehen eiförmige, kapselartige Früchte, die in der Reifung zweiklappig sind und die Samen freigeben. Die Samenkörnchen sind rotbraun, bis schwarz und haben eine netzige Oberfläche.

Standorte

Tausendgüldenkraut

Das Tausendgüldenkraut kommt auf sonnigen, feuchten Wiesen, auf Moorwiesen, auf Waldlichtungen und auch auf Trockenhängen vor. Das Tausendgüldenkraut ist wärmeliebend. In Mitteleuropa sind es drei bis vier Arten: das echte Tausendgüldenkraut, das Kopfige Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) und das Strand Tausendgüldenkraut (Centaurium littorale) und das kleine Tausendgüldenkraut (Centaurium pulchellum). In vielen Ländern Europas, auch in Österreich steht das Tausendgüldenkraut unter Natur-, und Artenschutz.

Inhaltsstoffe und Heilwirkung

Schon Hildegard von Bingen hat die Heilwirkung dieser Pflanze bei Knochenbrüchen beschrieben.  Im Altertum war es vor allem Hippokrates, der dieses Kraut hoch schätzte. Im Mittelalter wurde die Pflanze noch Hundertguldenkraut genannt und später, aufgrund der hohen Heilkraft, wurde der Name in Tausendgüldenkraut geändert. Einer Legende nach, hatte ein sehr reicher Mann hohes Fieber und bot jenem, der ihn heilen könnte 1000 Gulden an. Ein paar kundige arme Menschen brachten ihm das Kräutlein und erhielten nach der Heilung des Mannes die versprochenen 1000 Gulden. In Nordamerika wird das Tausendgüldenkraut als Heilpflanze angebaut. Dort wurde es als Neophyt (durch menschliches Zutun in einem neuen Gebiet etabliert) eingeführt. Es beinhaltet Bitterstoffglykoside, Erytaurin, Erythrocentaurin, Erythramin, Gentianin, Harz, ätherisches Öl, Zucker, Magnesiumlactat, Fettsäuren. Gesammelt wird es im Juli bis August. Die Haupteinsatzgebiete des Tausendgüldenkrauts sind Verdauungsschwäche, Blähungen Völlegefühl, vor allem im Magen-, Darmbereich. Häufig ist das Tausendgüldenkraut auch Bestandteil von Magenbitter. Besonders in Kloster-Magenbitter ist es fast immer zu finden.Magenschmerzen und chronische Magenschleimhautentzündung sind prädestiniert für die Anwendung des Tausendgüldenkrautes. Die  Bitterkeit des Tausendgüldenkrautes ist eher extrem. Deswegen wird seine Verwandtschaft zum Enzian ersichtlich. Das Tausendgüldenkraut unterstützt schwächliche, appetitlose Menschen, es hilft übergewichtigen Menschen gegen dagegen anzukämpfen. In Kombination mit Wermut kann das Tausendgüldenkraut im Tee die Bauspeicheldrüse stärken, sodass es gegen leichte Formen von Diabetes helfen kann.

Aber aufpassen –  Tausendgüldenkraut sollte nicht bei Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren angewendet werden.

Rezepte

Tee als Kaltauszug

Tausendgüldenkraut getrocknet

Tausendgüldenkraut getrocknet

1/2 bis 1 TL Tausendgüldenkraut auf 1 Tasse Wasser sechs bis acht Stunden ziehen lassen. Dann den Tee durch ein Sieb abgießen und sanft auf Trinktemperatur erwärmen. Täglich vor den Mahlzeiten zwei Tassen in kleinen Schlucken trinken

Das Tausendgüldenkraut eignet sich auch sehr gut für Teemischungen. In solchen Teemischungen ist die Bitterkeit des Tausendgüldenkrautes weniger intensiv

Teemischung

Mischen zu gleichen Teilen

  • Tausendgüldenkraut
  • Kalmuswurzel
  • Enzianwurzel
  • Kamille
  • Fenchel

Tausendgüldenkraut-Tinktur

Tausendgüldenkraut kann auch als Tinktur angewendet werden. 10 bis 20 Tropfen in etwas Wasser vor den Mahlzeiten einnehmen

Für die Tinktur ein Schraubdeckelglas (Marmeladeglas) mit frischen oder getrockneten Kräuterstücken befüllen.  Mit Doppelkorn oder 70%igen Alkohol aus der Apotheke aufgießen. Alles sollte bedeckt sein. Dieser Ansatz sollte zwei bis sechs Wochen ziehen. Danach die Flüssigkeit abseihen und in dunkle Flasche abfüllen.

Kühl aufbewahrt hält sich solch eine Tinktur mindestens ein Jahr.

Äußerliche Anwendungen

Man kann den Tee als Waschung, Bad oder für Umschläge verwenden bei eiternden Wunden, Ekzemen und Flechten verwenden.

Bachblüte

Bekannt ist das Tausendgüldenkraut auch als die Bachblüte Centaury

Es steht hier für die Hingabe an eine Aufgabe oder an andere Menschen.

Lavendel

Lavendel – schmalblättriger, echter Lavendel – Lavandula angisutifolia, Lavendula officinalis – Lavendula vera, Lippenblütler – Lamiceae, Speik

Lavendel

Lavendel

Wieder eine Pflanze, die heuer ganz besonders stark blüht und vor allem Bienen anlockt. Ein Danke an Freunde in der Schweiz – für den Tipp, den Lavendel näher zu betrachten. Für die Industrie wurde die Sorte Lavandin (Lavendula intermedia) gezüchtet. Das ist eine Hybride – eine Kreuzung zwischen dem echten und der großen Lavendel (Lavendula latifolia).

Lavendel großblütig

Lavendel großblütig

Diese Sorte ist ertragreicher und daher kommerziell ein wichtiger Faktor in der Herstellung der Droge und für die Kosmetikindustrie. Die Heilwirkung dieser großen Sorte ist minimal.

Aussehen

Lavendelblüten unterschiedlich

Lavendelblüten unterschiedlich

Der echte Lavendel zeigt schmale grausilbrige, behaarte Blätter. Die verholzten Äste stehen aufrecht und sind verästelt mit kurzen Austrieben. Die Laubblätter sind lanzettenartig angeordnet und gegenständig. Sie sind an beiden Enden verschmälert. Wenn die Blätter jung sind, zeigen sie eine leichte Behaarung, die später vergrünt. Der Lavendel besitzt eine sechs- bis zehnblütige Scheinquirle, die in einem ährigen Blütenstand mündet. Die violett-, bis violettbraunen Blüten sitzen auf kurzen Blütenstielen. Die Blüte ist zwittrig und zygomorph (zwei spiegelgleiche Hälften) fünfzählig und hat eine doppelte Blütenhülle. Die Blüte hat eine Ober- (2 Kronblätter) und eine Unterlippe (3 Kronblätter). Der Fruchtknoten ist oberständig und vierteilig.

oberständig, mittelständig, oberständig

Der Lavendel blüht ab nun bis in den späten August. Die Vermehrung des Lavendels gelingt durch Samen oder Teilung der größeren Stöcke. Durch Stecklinge oder Ableger.

Standorte

Der Lavendel kam ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und über die Benediktinermönche fand er Verbreitung im nördlichen Alpenraum. Wir verbinden heute Lavendel mit der Hoch-Provence. Er bevorzugt trockene, leicht kalkhaltige, durchlässige Böden.

Lavendelfelder Toscana

Lavendelfelder Toscana beim Martin Kerres Villa Valdonica

Inhaltsstoffe und Heilwirkung

Ätherische Öle, Gerbstoff, Glykosid, Saponin. Sehr begehrt ist der Lavendel bei den Bienen. Sein Nektar hat einen besonders hohen Zuckergehalt (21-48%) und wird deswegen gerne angeflogen. Also bitte unbedingt Lavendel setzen!

Die Blüten und Blätter, werden kurz vor der Vollblüte geerntet und getrocknet. Die Inhaltsstoffe werden durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Das Lavendelöl wird aus den Blüten und Blütenständen gewonnen. Eingesetzt wird es bei Unruhezustände, Erschöpfung, beruhigende Wirkung (Sedativum), Einschlafstörungen, Migräne, nervöse Magen-Darm- und Gallenbeschwerden. Neurodermitis, Wunden, Pickel und Gesichtsrose. Dafür eignen sich Kompressen aus Lavendelessenz. Bei Schuppenflechte ein paar Tropfen Lavendelöl mit ein paar Tropfen Mandelöl vermischen und auf die betroffenen Stellen auftragen.

Einreibungen mit Essenzen und Ölen aus Lavendelblüten haben eine leicht beruhigende Wirkung. Bei der Aromatherapie wird Lavendel ebenfalls eingesetzt und dabei wirkt das verdunstende Linalyacetat (klare, helle Flüssigkeit, Linalool riecht angenehm bergamotteartig, auch an Birne erinnernd, frisch, süß, blumig-fruchtig, C12H20O2 ). Gerne wird Lavendel als Badezusatz gegen Kreislaufstörungen verwendet

Einreibungen mit Lavendelöl wirken hautreizend und werden zur Bekämpfung rheumatischer Beschwerden verwendet (Rötungen. Wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften ist Lavendelöl auch in Gurgellösungen enthalten. Lavendel wirkt antibakteriell und ist auch in Gurgellösungen enthalten. Besonders geschätzt wird die beruhigende Wirkung in der Säuglingspflege. Kissen mit Lavendel gefüllt und unter den Kopfpolster gelegt haben schon seit dem Mittealter „schlechte Träume“ vertrieben. Neueren Forschungen nach können die Wirkstoffe im Lavendel schon in geringen Konzentrationen verschiedene Hefe (Candida-Spezies) und Fadenpilze abtöten, die beim Menschen Haut- und Nagelpilzerkrankungen verursachen können.

Ich nehme Säckchen mit Lavendelblüten gerne in den Wäschekasten und in den Lebensmittelschränke. Das hilft gegen Kleider- und Speisemotten.

Lavendelkolben

Lavendelkolben

Knicken des Kolbens

Lavendelkolben

Lavendelkolben

Lavendelkolben

Lavendelkolben

Auch das ist ein sehr begehrtes Gastgeschenk. Ich kenne einige Freunde, die ergebnislos gegen die Motten ankämpfen. Wie wärs mit einem Versuch!

  • 63 lange Lavendelstiele mit Blüte
  • 6 kurze Stiele mit Blüte
  • Bindfaden
  • Schöne schmale Bänder

21 der langen Stiele entblättern und zu einem Sträußchen binden. Unter den Blüten eine Masche aus einem bunten Band binden. Dann die Stängel vorsichtig über die Blüten biegen. Dann das Band einarbeiten. Immer drei Stängel zusammenfassend und abwechselnd legen. Zuletzt ganz unten eine Masche binden. Diese Kolben lassen sich herrlich in Kleider- und Speiseschränken aufhängen.

Rezepte

Lavendeltee

1 Teelöffel Lavendelblüten mit heißem Wasser aufgießen und wenige Minuten ziehen lassen. Kurz vor dem Schlafen in kleinen Schlückchen trinken entspannt und fördert die Nachtruhe. Wirkt stressabbauend und gegen Kopfschmerzen. Als Tee-Mischung eignen sich auch Brombeerblätter getrocknet und Melisse. Ein wenig getrockneter Hopfen verstärkt die beruhigende Wirkung.

Gegen zu hohen Cholesterinspiegel

  • 2 Gramm Salbei
  • 2 Gramm Lavendel
  • 3 Knoblauchzehen

Alles Abkochen und den Absud 3 Mal täglich in kleinen Schlückchen trinken.

Lavendelessenz

0,1 Liter destilliertes Wasser und 12 Tropfen Lavendelöl. Gut miteinander vermischen und per Kompresse auf die betroffenen Stellen geben

Lavendel als essbare Blüten

Über den Salat oder Saucen gestreut sind die hübschen Blüten nicht nur ein Blickfang, sondern auch noch gesund.

Lavendelessig

Ganz ein besonderes Aroma entwickelt Essig mit Lavendelblüten. Das ist auch wunderbares Mitbringsel als Gastgeschenk.

  • 1 Liter hellen Essig
  • 1 Hand voll frische Lavendelblüten

Gut verschlossen 1 Woche ziehen lassen und dann verwenden.

Lavendel als Würzkraut

Lavendelblüten sehen nicht nur auf Saucen und Salaten wunderbar aus, sie schmecken auch auf Fischgerichten ganz vorzüglich.

Lavendelparfait

Lavendelparfait

Lavendelparfait

Ein herrliches Rezept für frisches, hausgemachtes Lavendelparfait, das gut zum Sommer passt. Es wird luftig, duftig und leicht auch ohne Eismaschine. Für 4 bis 6 Personen

  • ½ Liter Schlagobers
  • 2 EL Lavendelblüten
  • 4 Eigelb
  • 100 Gramm Staubzucker
  • 1 PKG Bourbon Vanillezucker

Das Obers und die Lavendelblüten kurz aufkochen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Alles durch ein Haarsieb filtern und kalt stellen. Für die Parfaitmasse die Eigelb mit dem Staubzucker- und dem Vanillezucker im Wasserbad so lange schlagen, bis die Masse heiß, sehr dick und hell geworden ist. Den Topf mit der Masse in eine Schüssel mit Eiswasser stellen und so lange schlagen, bis sie wieder kalt ist. Das Obers mit dem Lavendel steifschlagen und vorsichtig und in Hälften unterziehen. Die Masse in eine Kastenform füllen (vorher mit Klarsichtfolie auslegen) und gefrieren lassen. Zum Servieren stürzen, in Scheiben schneiden und mit einigen Lavendelblüten anrichten. Sehr gut passen hier marinierte Erdbeeren dazu.

Lavendel (2)

Weißdorn

Weißdorn – Crataegus oxyacantha, Kernobstgewächse, Rosaceae

Weißdorn

Weißdorn

Der Weißdorn steht jetzt in voller Blüte. Zu verwenden sind seine Blüten, die Blätter und die schönen roten Früchte.

Aussehen

Der Weißdorn kommt als Baum oder Strauch vor. Es gibt viele verschiedene Mischlingsarten –  Hybriden. Die verschiedenen Arten kreuzen sich ziemlich einfach untereinander und das führt zu  häufig polyploiden (mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen) statt diploiden (doppelter Chromosomensatz. Von einer Chromosomensorte ist jeweils ein Paar vorhanden) Unterarten. Die so entstandenen polyploiden Weißdorne pflanzen sich oft apomiktisch – ohne Meiose, ohne Verschmelzung von Gameten (Männliche Samenzellen (Spermien) oder weibliche Eizellen, deren Chromosomensatz nur die Hälfte der Gene enthält), also ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Agamospermie fort. Alle diese Nachkommen sind dann genetisch identische Klone, der Mutterpflanze. Das führt zu Problemen bei der Benennung. Weißdorn-Bäume können mehr als fünf Meter hoch werden. Sie haben eine glatte Rinde und an den Ästen lange, sehr spitze Dornen. Die Blätter sind dunkelgrün, etwas eiförmig mit Ausbuchtungen und glänzend.

Weißdornblatt

Im Frühjahr beginnt er mit weißen (manchmal zart rosa) Blüten in Trugdolden zu blühen. Im August bis September zeigen sich rote apfelähnliche Früchte. Die Früchte sind ein wenig mehlig und säuerlich.

Weißdorn Früchte

Weißdorn Früchte

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Jahre mit großer Fülle an Früchten gibt und welche, wo sich kaum welche zeigen. Heuer sieht es vielversprechend aus. Die meisten Bäume habe ich auf der Donauinsel gefunden.

Standorte

An Waldrändern, als Hecken in sonnigen Lagen, ich habe ihn auch schon mitten im Wald angetroffen. Er ist anspruchslos bezüglich Boden. Die hübschen Blüten streue ich gerne auf Frühlingssalate.

Inhaltsstoffe

Wie auch der Fingerhut (Digitalis) wirkt der Weißdorn – positiv introp – aber im Gegensatz zum Digitalis hat er keine Nebenwirkungen. Er ist in der Wirkung auch schwächer. In schweren Fällen ist immer noch Digitalis angesagt. Hauptsächlich beinhaltet der Weißdorn die oligomeren Proanthocyanidine – Gruppe der Polyphenole gehören. Dann noch Glykoside, Flavonoide, Säuren (einschließlich Ascorbinsäure = Vitamin C und Gerbsäure), Procyanidine und Trimethylamin. Er wird eingesetzt bei Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Herzschwäche als Folge von verengten und verhärteten Arterien (Arteriosklerose, verengte Herzkranzgefäße) und hochdruckbedingtes Ohrensausen.  Auch das darin enthaltene Crataeguslacton, die Crataegussäure, spielt eine wichtige Rolle bei der Herzwirksamkeit des Weißdorns. Diese Inhaltsstoffe haben eine herzstärkende Wirkung, besonders bei Altersherz oder Herzinsuffizienz (empfohlen durch die Kommission E). Er erweitert die Blutgefäße und fördert damit die allgemeine Durchblutung. Damit ist der Weißdorn auch ein hilfreiches Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck, als vorbeugendes Mittel gegen Herzinfarkt, Bei Herzrhythmusstörungen, Nervosität, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und bei Angina Pectoris. Weißdorn muss im Blut angereichert werden und muss deswegen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden um seine volle Wirkung entfalten zu können.

Heilwirkung

Schon im alten Rom wurden Weißdornzweige in Amulette eingearbeitet, um das Böse abzuwenden. Auch an Stalltüren nagelte man Zweige aus Weißdorn um das Vieh zu schützen. In vielen Kulturen steht diese Pflanze für die Fruchtbarkeit

Rezepte

Weißdorn-Likör

Die Früchte zu ernten ist wegen der Dornen ein Wenig mühsam. Ich habe es mir angewöhnt im Falle von Sanddorn und Weißdorn mit Handschuhen zu arbeiten, die innen gummiert sind.

Auf eine Flasche mit ½ Liter Inhalt

  • Kandiszucker braun, nach Geschmack ( in etwa 300 Gramm)
  • ½ Vanilleschote
  • 3 Hände voll Weißdornfrüchte
  • Alkohol mit mindestens 40% vol. Proz.

Der Ansatz sollte auf jeden Fall 3 Monate reifen können. Die alkoholisierten Früchte schmecken herrlich auf Vanilleeis.

Weißdorn-Marmelade

Weißdornmarmelade

Weißdornmarmelade

Das ist ein wenig mühsam, ähnlich wie bei der Hagebutte, aber unschlagbar gut. Hier die Früchte 1:1 mit Gelierzucker einkochen und wenn sie weich sind, durch ein feines Sieb drücken. Ein wenig Vanillezucker und Zitronensäure runden den Geschmack ab. Um die schöne rote Farbe zu erhalten, gebe ich ein Päckchen Johannisbeer-Pulver dazu. So schlägt die Farbe nicht in braun um.

Weißdornfrüchte als Kompott

Köstlich schmecken die kleinen Früchte als Kompott eingekocht. Etwas Zimt, braunen Zucker und Vanille. Das Kompott ist eine ausgefallene Variante zu Wild, anstelle von Preiselbeeren. Das Kompott unbedingt dunkel und kühl lagern.

Tee aus Weißdorn

Dafür sammle ich die Blüten, die Blätter und getrocknete Früchte aus dem Vorjahr. Mit heißem Wasser aufgießen und 20 Minuten ziehen lassen. Auch beim Tee entfaltet sich die volle Wirkung erst nach mehrmaliger Anwendung.

Wermut

Wermutkraut – Artemisia absinthium, Korbblütler-Astraceae, Bitterkraut, Ölde, Wiegenkraut, Wolfszausert

Wermutpflanze

Wermutpflanze

Unterarten sind Beifuß, Stabwurz, Edelraute und Estragon. In Polen gibt es eine endemische (nur dort vorkommend) Unterart- Artemisia absinthium var. Calcigena, mit sehr ähnlichem Aussehen. Der Name Artemisia soll von der griechischen Göttin Artemis Ilithia, der Geburtshelferin stammen. Im Mittelalter hat Hildegard von Bingen den Wermut bei Erschöpfungszuständen empfohlen. Die Unterart, Silberwermut ist die Artemisia „Valerie Finnis.“ In vielen Klostergärten wurde der Wermut als Heilpflanze und für die Herstellung von Kräuterlikören gezogen.

Aussehen

Es sind weltweit bis zu 250 verschiedene Artemis-Arten bekannt. Vermutlich kommt diese Pflanze ursprünglich aus Sibirien. Eine silbrig-grüne, strauchartige Pflanze. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden. Die Laubblätter sind wechselständig, gestielt oder ungestielt und ein-, bis mehrfach fiederteilig. Die unteren Blätter haben eine dreifache Gliederung und sind langgestielt, die weiter oben angesiedelten Blätter sind ein-, oder zweifach gefiedert und kurz gestielt.

Wermutblatt

Blatt

Wermuthkraut

Ganze Pflanze

Alle Blätter haben auf der Blattoberseite eine dichte Behaarung. Die Blüten sind traubig oder rispenartig, meist nickend. Sie hat trockenhäutige Hüllblätter. Die Blüten sind röhrig, homogam (Zeitpunkt der Reifung zwittirger Blüten von männlichen und weiblichen Blütenorganen – Voraussetzung für die Selbstbestäubung. Die Narbe ist empfängnisbereit, währen die Staubbeutel, die eigenen Pollen entlassen), zwittrig oder heterogam (unähnliche Geschlechtspartner). Die Achänen (nicht klaffend, Sonderform der Nussfrucht, einsamige Schließfrucht) bilden einen unterständigen Fruchtknoten (das Gynözeum steht tiefer als die übrigen Blütenteile). Ein Pappus (Haarkranz, Saum) fehlt hier. Die Blütezeit ist meist von Ende Juni bis Ende September. Der Wermut ist ein Lichtkeimer.

Wermut Blüte

Wermut Blüte

Er kann sowohl auf leichter, lockerer Erde ausgestreut, als auch als Steckling vermehrt werden. Die Pflanze vermehrt sich aber auch über ihre Wurzeln – Ausläufer. Vorsicht jedoch bei Staudenbeeten. Der Wermut hat in seinen Wurzeln sogenannte Wurzelexsudate, die das Wachstum anderer Pflanzen hemmen oder sogar verhindern können. Er verträgt sich mit dem Storchschnabel, mit dem Lampenputzergras und mit Nelken.

Image

A: Oberständig, B: Halbunterständig, C: Unterständig, D: Mittelständig

Standorte

Waldwege, Böschungen, Lichtungen, auch in höheren Lagen, eher karge Böden.

Inhaltsstoffe – Heilwirkung

Thujon – ist ein Bestandteil des ätherischen Öls im Wermut. Thujon ist ein Nervengift, das in höheren Dosierungen Verwirrtheit und epileptische Krämpfe ( Konvulsionen) verursachen kann. In der Europäischen Union wurde der Thujongehalt auf 5 mg/kg in alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von bis zu 25 % vol. und bis zu 10 mg/kg in alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 25 % vol. sowie bis zu 35 mg/kg in Bitter-Spirituosen begrenzt. Früher war der Alkoholgehalt der Absinth-Getränke bei 45-78%. Die heute erhältlichen Absinthe haben einen Alkoholgehalt mit bis zu 90%. Deswegen wird der Absinth mit Wasser verdünnt getrunken.

(+)-α-Thujon

Strukturformel Thujon

Die Wermutpflanze wurde in der Schweiz zur Herstellung von Absinth – Wermutspirituose, verwendet. Absinth besteht aus Wermut, Anis und Fenchel, Ysop, Zitronenmelisse, Angelika, Kalmus, Koriander, Wacholder, Veronica, Muskat, pontischem Wermut und anderen Kräutern. Er enthält aber das Nervengift Thujon, das in zu großen Mengen eingenommen, zu Vergiftungen und Verwirrtheit führen kann.

Absinth

Absinth

Absinth ist ein grünliches (Chlorophyill im pontischen Wermut), alkoholisches Getränk, das traditionell mit Wasser verdünnt getrunken wird. Er wurde ursprünglich im 18. Jdt. Im Val de Travers (Schweiz, Kanton Neuenburg – Canton de Neuchâtel) hergestellt. Dieses Getränk wurde von vielen Künstlern (auch Literatur) und Dichtern mit Vorliebe getrunken. Paul Gauguin, Camille Pissarro, Ernest Hemingway, Edgar Allan Poe, Henri de Toulouse-Lautrec, Aleister Crowley, Charles Baudelaire, Vincent van Gogh, Arthur Rimbaud und Oscar Wilde sind nur einige der berühmten Absinth-Trinker. Um 1915 wurde das Getränk in vielen Staaten, u.a. in den U.S.A.als Suchtmittel verboten. Es wurden Gesundheitsschäden befürchtet. Vermutlich waren die Vergiftungen aber eher auf die schlechte Alkoholqualität (Amylalkohol, Fuselöle, 1-Pentanol) und die konsumierten Mengen zurückzuführen. Seit 1998 ist das Getränk wieder zugelassen.  

Exkurs: Absinth-Rituale und Absinth auf Gemälden

Um 1860 etablierte sich die sogenannte „Grüne Stunde“ in den Französischen Städten. Man trank zwischen 17 und 19 Uhr Absinth. Verschiedene Trinkrituale entstanden, wie die Fontänen. Unter die Hähne wurde der Absinth-Löffel gehalten, darauf ein Zuckerstück. Es tropfte im Sekundenabstand ein Tropfen Wasser auf den Zucker. Das Wasser hinterließ im darunterstehenden Absinthglas eine milchige Spur. So wurde das richtige Mischungsverhältnis hergestellt.

Absinthfontäne

Absinthfontäne

Absinthgläser und Löffel

Absinthgläser und Löffel

Der Absinth war vor allem für Frauen, die nicht aus Halb-, oder Unterwelt stammten, die gesellschaftlich akzeptierte Variante, ja sogar chice Version des Alkoholismus. Die Häufigkeit der Verewigung in vielen Gemälden, zeigt die alkoholbedingten gesellschaftlichen Probleme einer Gesellschaft.

Absinth-Trinker von Victor Oliva 1901

Absinth-Trinker von Victor Oliva 1901

Absinth-Trinker von Éduard Manet 1859

Absinth-Trinker von Éduard Manet 1859

Absinth-Trinker Vincent van Gogh

Absinth-Trinker Vincent van Gogh

bsinth-Trinker von Edgar Degas 1876

bsinth-Trinker von Edgar Degas 1876

„Es scheint, als sei die gesamte europäische Elite der Literatur und der bildenden Künste im Absinthrausch durch das ausgehende 19. und beginnende 20. Jahrhundert getorkelt.“

So schreiben Hannes Bertschi und Marcus Reckewitz über dieses Phänomen des gemeinschaftlichen Alkoholrausches durch Absinth.

Bitterstoffe. Außer in Absinth ist Wermut auch im alkoholischen Getränk Noilly Prat enthalten. Er ist Bestandteil des Hausmittels „Schwedenbitter“.

Wermut zählt zu den Pflanzen mit den höchsten Bitterstoffanteilen (neben Enzian, oder Andorn). Sie sind auch für die gesundheitsfördernde Kraft verantwortlich. Die höchste Würzkraft hat der Wermut in der Zeit von Juni bis September. Er wurde schon in der Antike gegen viele Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen eingesetzt. Heute wird Wermut wegen seiner durchblutungsfördernden Wirkung bei Kopfschmerzen, Entzündungen und Menstruationsschmerzen verwendet. Wermut hilft als Hausmittel in Form von Würzkraut und passt gut zu deftigen und fettreichen Speisen. Als Würzkraut oder Tee hilft er bei Magenverstimmungen, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit oder Blähungen. Er wirkt appetitanregend, gallenflussfördernd, leberschützend, zum Teil antiviral, durchblutungsfördernd, tonisierend, immunsystemstärkend. Er hat positiven Einfluss auf Magen, Darm, Leber und Galle. Das Kraut unterstützt bei Appetitlosigkeit (Bitterstoffe), Magenproblemen, Durchfall, regt die Gallenresektion an, bessert Diabetes, Gelbsucht und Blutarmut. Abtreibendes Mittel! Er enthält außerdem: Ätherisches Öl, Absinthol, das Glykosid Absinthin, Bitterstoffe, Artemisin, Absinthiin, Anabsinthiin und Bernsteinsäure

In der Homöopathie wird er auch bei Epilepsie, hysterischen Zuständen und bei Veitstanz gegeben.

Rezepte

Wermut-Tee, oder Wermut-Tinktur

In kleinen Mengen genossen, stärkt er die Sinne und hilft gegen Magenverstimmungen. Ein Teelöffel Wermutkraut (frisch oder getrocknet) mit 300 ml kochendem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen. Der Tee kann mit Honig oder Zucker gesüßt werden, das allerdings die Heilkraft vermindert. Empfohlen werden etwa 2 bis 3 Tassen täglich, jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden sollten. Nicht als Daueranwendung gedacht. Immer wieder pausieren.

Tinktur

Frische Wermutblätter mit Weingeist oder hochprozentigem Alkohol aufgießen und das Glas mit Deckel verschließen. 2-6 Wochen ziehen lassen. An einem dunklen Ort lagern oder in dunkle Flaschen abfüllen.

Als Tinktur, kann er mit Kompressen aufgelegt werden, oder 10-15 Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen. Ein Tropfen bei Kopfschmerzen an den Schläfen eingerieben, hilft sie zu vertreiben.

Wermut ist ein Wehenauslöser! Schwangere und Stillende sollten keinen Wermut zu sich nehmen.

Räucherpflanze

Die nordamerikanischen Indianer verwenden das Kraut zur rituellen Reinigung. Sie haben es dem Element Erde und dem Planeten Saturn zugeordnet. Für Schutzräucherungen unterstützt er die emotionalen Stärken und hilft, Neid und Missgunst abzuwehren. Er wirkt, wie alle Wermutpflanzen als „Seelenbalsam“, unterstützt Hellsicht und fördert Visionen. Er wird auch als Rauch bei Orakelbefragungen eingesetzt.

Walderdbeeren

Walderdbeere – Fragaria vesca, Rosengewächse – Rosaceae

Walderdbeeren

Walderdbeeren

Kindheitserinnerungen – Walderbeeren pflücken und in diesem unnachahmbaren Geschmack und Duft schwelgen. Sehr oft wurde sie in der Malerei als Symbol verwendet. Dichter wie Ovid und Vergil haben die Pflanze in ihren Werken verewigt. Ovid beschrieb die Erdbeere als „Speise der Menschen in einem Goldenen Zetalter.“ Die Blüte der Erdbeere symbolisierte die Reinheit und Keuschheit. Das Blatt – dreiteilig – stand  als Zeichen der göttlichen Dreieinigkeit. Die roten Früchte für das Blut Christi. Im 15. Jhdt. wurde die Walderdbeere in in Verbindung mit der Gottesmutter Maria dargestellt. Die Germanen weihten sie der Göttin Freya.

Jetzt ist es so weit und heuer gibt es sie sehr zahlreich.

 Aussehen

Walderdbeere kugelige Form

Walderdbeere kugelige Form

Walderbeere längliche Form

Walderbeere längliche Form

Die Walderbeere ist eine krautige, mehrjährige Pflanze. Sie kann in höheren Lagen ganz niedrig 2-3 cm und auf humusreichen Böden bis zu 25 cm hoch werden. Sie bildet Stängel aus, die mehrere, weiße radiärsymmetrische, zwittrige, fünfzählige Blüten tragen. Die Blüten erscheinen von April bis oft spät in den Oktober hinein. Die Blüte wird von fünf kleinen Außenkelchblätter umrahmt. Die Blüten sind vorweiblich – und verhindern damit eine Selbstbestäubung.

Walderdbeerblüte

Walderdbeerblüte

Sie werden von Bienen und Insekten bestäubt. Ameisen bedienen sich am Nektar, spielen aber keine Rolle in der Bestäubung. Sie verschleppen aber die Früchte in ihre Ameisenhügel, und füttern ihre Larven mit dem wattigen Innenteil. die Kerne entsorgen sie wieder aus ihren Behausungen und so helfen die Vermehrung anzukurbeln. Aus der Blüte entwickeln sich die Beeren (botanisch – Sammelnussfrucht).

Walderbeere Großaufnahme, Sammelnussfrucht

Walderbeere Großaufnahme, Sammelnussfrucht

Durch die Anthocyane (wasserlöslicher Fruchtfarbstoff) färbt sich die Beere im Reifeprozeß rot. Die harten Nüsschen auf der Außenseite der Frucht werden von Menschen und Tieren wieder ausgeschieden. Wenn sie auf fruchtbaren Boden fallen, keimen sie dort – Endochorie (Verbreitungsmechanismus) Die roten Früchte locken Wildtiere, wie Fuchs, Marder, Dachs, Eichhörnchen, Weinbergschnecken, Vögel und viele mehr an. Sie verspeisen die köstlichen Früchte und scheiden die hartschaligen Nüsse wieder aus. Die Walderdbeere hat aber noch weitere Vermehrungsmöglichkeiten. Früchte, die nicht gegessen werden, fallen eingetrocknet zu Boden und die darauf enthaltenen Nüsschen können keimen (Brachorie – Verbreitungsmechanismus). Die langen Ausläufer, die von der Pflanze ausgebildet werden, bilden neue Rosetten aus, denen dann wieder neue bewurzelte Pflanzen entstehen.

Walderdbeere Ausläufer

Walderdbeere Ausläufer

Die roten Früchte können eine kugelige, aber auch längliche Form haben.

Standorte

Sonnige Lagen, aber auch Halbschatten. Waldränder, Lichtungen, Hänge, Laub-, und Nadelwälder. Holzschläge, Waldwege. Sie bevorzugt nähstoff- und humusreiche Böden.

Inhaltsstoffe

Der Vitamin C-Gehalt ist höher als in Orangen. Erdbeerblätter enthalten kondensierte Gerbstoffe, Ellagitannine, Peduncluagin und Agrimoniin. Außerdem Flavonoide und Leukoanthocyane. Ascorbinsäure ist nur in kleinen Mengen und ätherisches Öl nur in sehr geringen Mengen enthalten.

Heilwirkung

Schon in der Antike und im Mittelalter war die Walderbeere als Heilpflanze bekannt und hoch geschätzt. Funden nach, haben die Menschen auch schon in der Jungsteinzeit Walderbeeren gesammelt und verzehrt. Die beste Heilwirkung aus den Erdbeerblättern, bekommt man kurz vor, oder zu Beginn der Blütezeit.

In den Blättern: Gerbstoff, wenig ätherisches Öl, Vitamin C und Flavonoide.

In den Wurzeln: Sehr viel Gerbstoff

In den Früchten: Fruchtsäuren, viel Vitamin C und weitere Vitamine, Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Phosphor und Zink

Doppelgänger

Scheinerdbeere (Potentilla indica), Fingerkraut (Potentilla)

Blüte Scheinerdbeere

Blüte Scheinerdbeere

Knackerdbeere

Knackerdbeere

Scheinerdbeere

Scheinerdbeere

Der Plagegeist im gepflegten Rasen stammt ursrünglich aus Asien und hat sich bei uns rasant vermehrt. Sie ist entegegen vielen Gerüchten nach, nicht giftig, sie schmeckt aber auch nach gar nichts.

20150615_145719

Scheinerdbeere

Ihre Blätter sehen jener der Walderbeere sehr ähnlich, sie sind nur etwas dünkler im Grün und etwas fester. Die Blüte aber ist gelb und nicht weiß wie bei der echten Erdbeere. Die Früchte hängen nicht wie Lampions, sondern stehen umrahmt von den grünen Kelchblättern nach oben. Die Scheinerbeere vermehrt sich unter anderem auch über lange Ausläufer (wie auch die Walderbeere) und das in einem unglaublichem Tempo.

Rezepte

Tee aus Erbeerblättern

Für den Tee, sollte man sie in ganz jungem Zustand ernten, dann haben sie ihre Gerbstoffe noch nicht entwickelt. Dafür werden die Blätter mit den Stielen gepflückt und an einem luftigen Ort (Tablett mit papier auslegen) zum Trocknen ausgebreitet. Die Blätter und Wurzeln haben eine zusammenziehende Wirkung und eignen sich zum Spülen von Entzündungen im Mundbereich. Er hilft bei Magen- und Darmstörungen und vor allem gegen Durchfälle.  Kompressen werden auch nach alten Kräuterrezepten bei Hämorrhoiden, Milz- und Frauenbeschwerden, Astma, chronischer Bronchitis und Wassersucht verwendet.

Bei Durchfall soll mehrmals täglich eine Tasse getrunken werden.

Walderdbeerlikör

  • 200 g Walderdbeeren
  • 80 g Kandiszucker (oder braunen Zucker)
  • 50 ml Wasser
  • 300 ml hochprozentigen Alkohol
  • ½ Vanillestange
  • 1 Teelöffel Zitronensäure wegen dem Erhalt der roten Farbe

Die Walderdbeeren mit dem Wasser und dem Kandiszucker ganz kurz aufkochen und 5 min. ziehen lassen. Auskühlen lassen. Mit dem Alkohol aufgießen und Gefäß mit Deckel geben. 2 – 3 Wochen an einem sonnigen Platz stehen lassen. Danach durch einen Teefilter oder ein Leintuch filtrieren und in schöne Flaschen abfüllen. Nach 2-3 Monaten ist der Likör süß und trinkbar. Aufgegossen mit Sekt oder Champagner ergibt er einen herrlichen Aperitiv.

Walderbeertorte mit Nussmürbteig

20150616_220756 20150617_064831

  • Reichlich reife Walderbeeren
  • 120 Gramm Zucker
  • 175 Gramm Mehl
  • 125 Gramm Butter
  • 125 Gramm gemahlene Walnüsse
  • Vanillezucker
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • 1 Ei (M)
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale
  • Mark ½ Vanilleschote
  • 2 Pkg rotes Tortengelee
  • 1 Joghurtbecher Zucker
  • Rote Marmelade
  • Sauren Rahm
  • Saft ½ Zitrone
  • Etwas Zucker (Feinkristall oder Stubzucker nach Geschmack)

Zubereitung Nussboden:

Die Zutaten (außer den Beeren) gut zu einem Mürbteig verkneten. Weiche Butter läßt sich besser einarbeiten. Eine Kugel formen und in Folie gewickelt mind. ½ Std. in den Kühlschrank legen. Danach auf ca. 1 cm Höhe ausrollen und in eine gefettete und gestaubte Quicheform legen. Bei Umluft 175° ca. 20-30 Minuten backen. Der Nussboden sollte noch so weich sein, dass man ihn noch etwas eindrücken kann.

Mit roter Marmelade bestreichen (ich nehme entweder hausgemachte Erdbeere, oder Kirsche, Ribisel etc.) und die Erbeeren auflegen. Tortengelee mit dem Zucker aufkochen und unter ständigem Rühren etwas auskühlen lassen. Sofort über die Früchte gießen. Kalt stellen. In der Zwischenzeit den Rahm mit dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren. Als Creme zur Torte servieren.

Walderdbeer Parfait

Walderdbeerparfait

  • Walderbeeren (ca. 400-500 Gramm, ein paar Beeren im Ganzen in das Parfait einarbeiten)
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 PKG Vanillezucker (Bourbon)
  • 4 Eigelb
  • 400 ml Schlagobers
  • 1 nicht zu große Kastenform (Terinnenform)
  • Klarsichtfolie zum Auslegen
  • Ein paar Früchte zum Dekorieren auf die Seite legen

Die Erdbeeren putzen, mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und mit einem Pürierstab pürieren. Das Schlagobers steif schlagen, anschließend kalt stellen. Die 4 Eigelbe mit dem restlichen Zucker auf einem warmen Wasserbad dickschaumig aufschlagen. Danach so lange weiterschlagen, bis die Eiermasse wieder kühl ist. Das Fruchtmus vorsichtig unter die Eiermasse ziehen. Dann das aufgeschlagene Obers einarbeiten. Die Creme in die mit Folie ausgelegte Kastenform streichen. Oben ebenfalls mit Folie abdecken. Mindestens 4 Stunden, aber noch besser über Nacht tiefkühlen. Stürzen und sofort servieren. Das Parfait kann auch gut als Vorrat im Tiefkühler bleiben.