Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Wasser - Csörötnek, Mühlenkanal (Malom-csatorna) der Raab

Nach der großen Überschwemmung von 1813 wurde die Bekes-Mühle in Csörötnek von der Zisterzienserabtei Szentgotthárd gebaut, da der Vorgängerbau, der direkt am Ufer der Raab stand, durch die Überschwemmung zerstört worden war. Deshalb wurde nach den Plänen des Komitatsingenieurs János Szalay ein künstlicher Kanal gegraben, der an der Grenze zu Magyarlak von der Raab abzweigt und in der Nähe der zerstörten Mühle wieder in die Raab mündet. Die neue Mühle an der Petöfi utca in Csörötnek wurde 1814 unter der technischen Leitung von József Schuller, unter der Leitung von Abt Miklós Kasche, unter der technischen Leitung von Prior András Prindlmayer, dem technischen Leiter der Familie Prindlmayer, und dem Gutsverwalter gebaut, wie die lateinische Inschrift an der Wand des Gebäudes besagt.

Nachdem der Grundbesitz der Abtei erheblich reduziert worden war, wurde die Mühle zunächst verpachtet und dann verkauft. So ging die Mühle in den Besitz von József Bekes über, der mit Hilfe seines Sohnes, eines Elektroingenieurs, zu Beginn des 20. Jahrhunderts große Veränderungen an der Mühle vornahm. Er nutzte die Energie des Wassers nicht mehr direkt zum Antrieb der Mühlräder, sondern installierte Turbinen, die die Mühlsteine mit Hilfe von Elektromotoren drehten. Dies hatte auch erhebliche Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der Mühle, da die riesigen Mühlräder verschwunden sind und eine sicherere, zuverlässigere Technologie eingeführt wurde. Außerdem wurde der erzeugte Strom, der den Bedarf des Werks übersteigt, der Bevölkerung zur Verfügung gestellt und die Gemeinde mit Strom versorgt.

Nach der Verstaatlichung wurde das kleine Wasserkraftwerk der Elektrizitätsversorgungsgesellschaft unterstellt, während die Mühle vom Mühlenkonzern betrieben wurde. Leider nur für eine begrenzte Zeit, denn nach sechs Jahren wurde sie geschlossen und diente dann nur noch als Getreidemühle für die örtliche landwirtschaftliche Genossenschaft, die Ende der 1970er Jahre allmählich aufhörte zu existieren, und von da an war sie ein reiner Selbstversorger.

Die Ausstattung wurde vollständig abgebaut, so dass nur noch die kahlen Wände und einige unbrauchbare Gegenstände (Mühlsteine, Holzteile) von der einstigen Blütezeit zeugen.

Heute steht die Bekes-Mühle (Bekes malom és vízerőmű) unter Denkmalschutz.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.



Disclaimer

Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.

Kontakt

Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net

Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich