Skip to content

Verwerfungslinien (imaginär) EarthCache

Hidden : 6/11/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Verwerfungslinien (imaginär)

Hinweis vorab in eigener Sache:
Hier existierte bereits von 2011 bis zur Archivierung Mitte 2017 der EarthCache GC35CZT "Verwerfung". Nachfragen beim Owner blieben unbeantwortet und daher ist uns auch nicht näher bekannt, warum dieser archiviert wurde. Wir haben an diesem EC im Sommer 2016 unsere Erkenntnisse gesammelt und auch hinsichtlich der Fragen natürlich vor Ort ermittelt. Wir fanden diesen EarthCache in einem tadellosen Zustand vor. Es war ein toller und informativer EC, der uns eine schöne Zeit lang in seinen Bann gezogen hat. Daher meinen wir, dass hier unbedingt wieder ein EarthCache zum gleichen Thema gelistet werden soll. In Anlehnung an dem ursprünglichen EC möchten wir nun unser Listing vorstellen und hoffen, im Sinne der CacherGemeinde gehandelt zu haben.

Verwerfung/Entstehung:
Eine Verwerfung ist die Verschiebung von Gesteinsschollen längs einer mehr oder weniger geneigten Zerreißfläche (Verwerfungsfläche, Bruchfläche); die Schnittlinie der Verwerfungsfläche mit der Erdoberfläche heißt Verwerfungslinie oder Bruchlinie. Treffen mehrere Verwerfungen zusammen, entsteht ein Verwerfungssystem (Bruchsystem), z. B. Staffelbruch, Graben. Verwerfungen sind spezielle Ausbildungsformen von Scherzonen, das heißt, es handelt sich um eng umgrenzte Bereiche der Erdkruste, in denen sich Kräfte, die von Außen auf einen solchen Krustenbereich einwirken, konzentrieren und in Bewegung umgewandelt werden. Verwerfungen entstehen nur in den obersten, noch relativ kühlen Bereichen der Erdkruste, wo das Gestein bei ausreichender Krafteinwirkung spröde bricht. Meist sind dies horizontale Druck- oder Zugkräfte, die nicht selten mit plattentektonischen Vorgängen in Zusammenhang stehen, und mitunter über viele hunderte oder sogar tausende Kilometer Entfernung wirken. Auch die Frage nach einer in der Regel häufigen anderen Ursache für die Entstehung von Verwerfungen wird in den Aufgaben zu diesem EarthCache enthalten sein und ihr solltet diese auch beantworten.

Zusammenfassung:
Verwerfungen sind Brüche, entlang welchen makroskopisch sichtbare Verschiebungen erfolgt sind. Die Verwerfungsflächen entsprechen nicht den theoretischen Flächen grösster Scherspannung. Dies deshalb, weil ein von der Lithologie abhängiger Reibungsfaktor die Bildung der Verwerfungsebene beeinflusst. Hohe Porenflüssigkeitsdrücke können Bruchbildung einleiten, unter welchen bei trockenen Bedingungen keine Änderung im mechanischen Zustand erfolgen würde. Es werden drei verschiedene Verwerfungstypen unterschieden: 1) Abschiebungen, 2) Überschiebungen, und 3) Blattverschiebungen. Hauptverwerfungen bestehen aus einem zentralen Kern und einer umhüllenden Beschädigungszone. Verwerfungen entstehen unter spröden Voraussetzungen. Sie bilden sich aus kleinen Scherbrüchen, die sich fortpflanzen, miteinander zusammenwirken, sich verbinden, um schlussendlich grössere Verwerfungen zu bilden. Ihre Gesamtbewegung resultiert im Allgemeinen aus der Addition vieler kleiner Bewegungsereignisse. Verwerfungen stellen plötzliche Versetzungsereignisse dar, die mit Erdbeben im Zusammenhang stehen. Spiegelharnische, Rutscharnische und Rillen, die durch die Oberflächenrauhigkeit (Unebenheiten) verursacht werden, werden verwendet, um die Versatzrichtungen zu definieren.

 



Zu diesem EarthCache:
Die Entdeckung und Erschließung reichhaltiger Thermalsolequellen bot die Grundlage für die Entwicklung des Gesundheitsstandortes Bad Oeynhausen. Das Heilwasser sprudelt seit mehr als 150 Jahren entlang geologischer Verwerfungslinien an die Erdoberfläche. Die Besonderheit der Solequellen hier in Bad Oyenhausen liegt in ihrer Tiefe bzw. in ihrer Höhenlage begründet. Während die Konzentration der Sole normalerweise mit größerer Tiefe zunimmt, liegt es hier genau umgekehrt; mit zunehmender Tiefe nimmt dort die Konzentration der Sole ab. Demnach steht die am höchsten konzentrierte Sole nahe der Geländeoberfläche. Diese Besonderheit liegt in der Bad Oeyhausener Quellenspalte der tektonischen Verwerfung begründet, die den Aufstieg der Sole bis fast an die Oberfläche ermöglicht.

 
Die Verwerfung vor Ort ist eine Bruchstelle im Gestein, die bis nach Vlotho reicht. Hierbei wurden über eine Abschiebung in Höhe von mindestens 80 Meter zwei Gesteinsbereiche gegeneinander versetzt. Die Aufwölbung des Oeynhausener Quellensattels - etwa nördlich parallel des Hauptzuges der Piesberg-Pyrmonter Achse verlaufend - ist durch streichende Verwerfungen scheibenförmig zerlegt. Dies erklärt auch den Mineralwasserreichtum der an sich kaum Grundwasser führenden Lias-Schichten, zum Beispiel im Bülow-Brunnen und in der Kurdirektor-Dr.-Schmid-Quelle. Gabionen aus Drahtgeflecht und Natursteinen zeichnen den Verlauf der unterirdischen Soleströme über der Erde sichtbar nach. Ihre unregelmäßigen, gebrochenen, steinernen Linien sind Sinnbilder der geologischen Kräfte. Somit kann auch auf den Verlauf von unterirdischen, geologischen Verwerfungen sichtbar und verständlich hingewiesen werden, die auch erst die Erschließung der zahlreichen heilkräftigen Solequellen möglich gemacht haben. Wie ein "Magischer Faden" soll der Verlauf über der unterirdischen Verwerfungslinie die Besucher durch den Park führen und die Richtung weisen. Er endet schließlich am Rande des Kurparks am angelegten "Brunnen der vier Wasser".


Um diesen EarthCache loggen zu können, begebt euch zu den im Listing genannten Koordinaten und befasst euch mit den 3 Aufgaben, deren Antworten ihr teilweise auch nur vor Ort finden werdet. Ihr benötigt hierzu lediglich Auffassungsgabe und Erkenntnisse, die ihr durch eigene Ermittlungen dort erfahren müsst.
 
Aufgaben zu diesem EarthCache:
 
1.)
Es gibt im Kurpark einige der sichtbar angedeuteten imaginären Verwerfungslinien und sie verlaufen in bestimmten Richtungen.
Beginne an den Listingkoordinaten und nenne die Anzahl und Ausrichtung derer.
 
2.)
Mit was geht in der Regel geht die Entstehung von Verwerfungen einher und ist häufig an alt angelegte Schwächezonen der Erdkruste gebunden?
Nenne hier Prozess mit kurzen Erläuterungen dazu.
 
3.)
Welcher VerwerfungsTyp der schematischen Darstellung aus dem  folgenden Bild ist hier gegeben?
Gebe dazu auch eine kurze Erklärung.


 

Eure Antworten
aus den Aufgaben schickt uns bitte per Mail und danach dürft Ihr den EarthCache sofort loggen. In den EarthCache-Guidelines ist bewusst nicht vorgesehen, dass auf eine Logfreigabe seitens des Owners gewartet werden muss. Wir werden die uns zugesandten Antworten und Lösungen auf ihre Richtigkeit prüfen. Found it- Logs, die - auch auf Nachfrage hin - ohne Antworten zu den Aufgaben kommen, werden natürlich kommentarlos gelöscht. Es ist zwar keine Logbedingung, aber wenn Ihr wollt, macht ein Foto von Euch und einer beliebigen Stelle der imaginären Verwerfungen vor Ort.

 
Viel Vergnügen bei diesem EarthCache und wir würden uns über eine weitere Empfehlung an Freunde/Bekannte sehr freuen.
 
Team N51E06
 
 
Quellen und Nachweise:
Stadt Bad Oeynhausen, eine angelehnte Frage aus dem ursprünglichen EarthCache, Wikipedia, Geologie NRW, Prof. Dr.-Ing. Gert Michel, Files.ethz.ch, gesammelte Bilder für Collage Listingbild, eigene Erkundigungen vor Ort.

 


English-Version:
"Unfortunately we needed to refrain from adding an English version as it would have made the listing too long, complex and confusing. In case you do need an English translation kindly do not hesitate to contact us and we will look for a solution. Or you may want to try an online translation service.

Thank you very much for your kind understanding."
Bernd of team n51e06


Additional Hints (No hints available.)