Cloud-Architektur für Internet der Dinge: Freie Rechenleistung smarter Haushaltsgeräte wird nutzbar

Ein Forscherteam hat eine mobile Cloud-Infrastruktur entwickelt: Aura soll Einheiten des Internets der Dinge flexibel zusammenschalten. Rechenaufgaben könnten vom Smartphone oder Tablet in das Netzwerk ausgelagert werden. Dank Micropayment soll jeder von seinen freien Ressourcen profitieren.

Artikel veröffentlicht am , Martin Kaiser
Blockdiagramm der Aura-Cloud-Infrastruktur
Blockdiagramm der Aura-Cloud-Infrastruktur (Bild: University of Alabama)

Im Jahr 2020 sollen uns mehr als 25 Milliarden Geräte umgeben, die permanent im Internet der Dinge (Internet of Things - kurz IoT) miteinander verbunden sind. Ob selbst lernende Thermostate, smarte LED-Glühbirnen oder die WLAN-Personenwaage, die Gewicht und Körperfettgehalt an die Smartphone-App sendet: In allen Geräten schlummert reichlich ungenutzte Prozessorleistung. Ein Forscherteam der University of Alabama hat eine Cloud-Infrastruktur vorgestellt (PDF), die all die lokalen Ressourcen anzapfen soll.

Inhalt:
  1. Cloud-Architektur für Internet der Dinge: Freie Rechenleistung smarter Haushaltsgeräte wird nutzbar
  2. Paradigmenwechsel durch Ubiquitous Computing

Sie heißt Aura und baut ein Ad-Hoc-Netzwerk zu allen freien IoT-Geräten in der Umgebung auf, das dem Anwender dank der Parallelisierung der einzelnen Mikroprozessoren eine flexible Steigerung der Rechenleistung ermöglicht. Speziell im urbanen Raum, wo potenziell viele IoT-Geräte sind, würde man von der zusätzlichen Leistung profitieren.

Das System soll sich nahtlos in die physische Umgebung einfügen, während im Hintergrund permanent die optimale Konstellation aller Einheiten abgestimmt wird. Dies erhöht die Latenz und soll die Berechnungen so weit wie möglich in der physischen Nähe des Anwenders konzentrieren, der sich im Raum laufend fortbewegen kann.

  • Der Anwender kommuniziert mit dem Controller, der alle Aufgaben mit den IoT-Geräten abwickelt. (Bild: University of Alabama)
  • Aura erlaubt die parallele Nutzung der gleichen IoT-Geräte unter mehreren Anwendern. (Bild: University of Alabama)
Der Anwender kommuniziert mit dem Controller, der alle Aufgaben mit den IoT-Geräten abwickelt. (Bild: University of Alabama)

Home-Automation ist erst am Anfang

Bei IoT-Geräten kommen meistens integrierte Lösungen wie ein System-on-a-Chip (SoC) zur Anwendung, deren CPU-Takt stark variieren kann. Viele große Unternehmen wie Mediatek und Qualcomm haben den Trend bereits erkannt und bieten eigene SoC-Designs für dieses Segment an. Am bekanntesten ist ARMs Cortex-M-Familie, die sich deutlich von der etablierten A-Familie für den Smartphone- und Tablet-Bereich unterscheidet.

Während die Cortex-A-Serie auf vergleichsweise hohe Taktraten, viele Threads und Multimedia-Anwendungen zugeschnitten ist, liegt der Fokus bei Cortex-M primär auf Ökonomie und Sparsamkeit. Die Speicherverwaltungseinheit wird hier gestrichen, da kein modernes Betriebssystem zur Anwendung kommt. Die Mehrzahl der Geräte, die das Internet der Dinge ausmachen, sind Embedded-Systeme mit Echtzeitbetriebssystem (RTOS).

Philips setzt bei seinem beliebten WLAN-Lampensystem Hue auf den Cortex-M3-Prozessor, der in einem SoC von ST Microelectronics integriert ist (STM32F217VE) und mit 120 MHz läuft. Andere Hersteller gehen deutlich anspruchsvoller an die Sache heran: Google verbaut in den Nest-Thermostaten der zweiten Generation einen Cortex-A8, der im SoC von Texas Instruments (AM3703CUS) mit bis zu 1 GHz taktet. Aura birgt somit viel Potenzial, die freien Leerlaufkapazitäten solcher Embedded-Systeme zu nutzen, da es auf die Performance-Unterschiede skaliert.

Ob die Hersteller im Bereich der Home-Automation vermehrt auf sparsamere Mikroprozessoren setzen werden, die weniger freie Ressourcen bieten, ist ungewiss. Die Zahl der Geräte wird aber in jedem Fall exorbitant ansteigen, da in immer mehr Lebensbereichen moderne Mess-, Steuerungs- und Sensortechnik eingesetzt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Paradigmenwechsel durch Ubiquitous Computing 
  1. 1
  2. 2
  3.  


SelfEsteem 26. Jun 2015

_Ich_ habe das nicht behauptet, ich habe lediglich auf deinen Unfug geantwortet. Und ja...

SelfEsteem 26. Jun 2015

Nun, ja, das stimmt. Wobei "kleine Daten" natuerlich immer relativ zu Bandbreite und...

Anonymer Nutzer 26. Jun 2015

Also rein theoretisch würden in zukunft deutlich weniger außendienstler zum ablesen der...

RedShirt 26. Jun 2015

Ich bin ja grundsätzlich kein typischer deutscher Miesepeter, aber hier werden Dinge ans...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forumsbeiträge geändert
Stack-Overflow-Nutzer lehnen OpenAI-Deal ab

Stack Overflow sieht sich nach der Ankündigung einer Partnerschaft mit OpenAI mit Gegenreaktionen der Nutzer konfrontiert.

Forumsbeiträge geändert: Stack-Overflow-Nutzer lehnen OpenAI-Deal ab
Artikel
  1. Hersteller bestätigt offiziell: Der neuen Sonos-App fehlen etliche Lautsprecher-Funktionen
    Hersteller bestätigt offiziell
    Der neuen Sonos-App fehlen etliche Lautsprecher-Funktionen

    Kunden sind sauer: In der neuen Sonos-App fehlen Grundfunktionen der Lautsprecher. Eine Korrektur wird noch Monate dauern.

  2. Crush: Apple entschuldigt sich für Werbespot
    Crush
    Apple entschuldigt sich für Werbespot

    Ein zerstörtes Klavier in einem Spot löst Empörung aus: Apple räumt nun ein, bei der Werbung für das iPad Pro "das Ziel verfehlt" zu haben.

  3. Return to Office: Dell markiert Beschäftigte farblich nach ihrer Anwesenheit
    Return to Office  
    Dell markiert Beschäftigte farblich nach ihrer Anwesenheit

    Mit Kontrollen von VPN-Verbindungen und Firmenausweisen will Dell überwachen, welche Mitarbeiter sich an die Büropflicht halten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • LG OLED83C31LA für 2.699€ bei Amazon • AVM FRITZ!Box 5590 Fiber 219€ • Notebooks für Gaming & Office -40% [Werbung]
    •  /