JuraForum.de - Anwaltssuche mit Online-Rechtsberatung JURA-KI fragen!
Sie sind Anwalt?
Login Klappmenu

Was bedeutet Möglichkeit?

Rechtsphilosophie, zuletzt bearbeitet am: 28.08.2023 | Jetzt kommentieren| Jetzt bewerten

Was bedeutet Möglichkeit? (© Pixel-Shot – stock.adobe.com)
Was bedeutet Möglichkeit? (© Pixel-Shot – stock.adobe.com)

Das Wort Möglichkeit kann die Bedeutung von Machbarkeit, Wahl, Chance, Fähigkeit oder Mittel haben.

Denken und Handeln

Wie oder was man denken, wie oder was man unter gegebenen Voraussetzungen theoretisch oder praktisch tun könnte, bezeichnet man als eine Möglichkeit des Denkens oder Handelns.

Auch meint der Begriff die Art und Weise, wie sich eine Situation verändern, eine Entwicklung fortschreiten (Evolution) oder wohin eine Dynamik steuern könnte.

Die Möglichkeit beschreibt immer nur, was in der Zukunft sein oder geschehen könnte, ohne dass hierüber bereits sicheres Wissen besteht.

In der Logik wird die Möglichkeit von der Unmöglichkeit, der Kontingenz und der Notwendigkeit unterschieden. Das Denken in Möglichkeiten, welche zur Lösung von bestehenden Problemen oder Schwierigkeiten führen könnten, ist ein wesentlicher Grundsatz des Positiven Denkens und konstruktiven Handelns.

Möglichkeit in der Philosophie

In der Philosophie ist die Möglichkeit ein Grundbegriff zur Bezeichnung einer Seite von Entwicklungsprozessen. Im Unterschied zur Wirklichkeit und Notwendigkeit beschreibt der Begriff der Möglichkeit einerseits das, was unter bestimmten realisierbaren Bedingungen wirklich werden kann (objektive oder reale M.), andererseits auch die reine Denkbarkeit einer Sache und ihre Widerspruchsfreiheit in sich (Denk-M.).

Allgemein werden mit diesem Begriff also Systeme, Prozesse, Handlungen und/oder Zusammenhänge in der materiellen Welt oder im Denken gekennzeichnet, die in der Bewegung der Wirklichkeit unter bestimmten Bedingungen eintreten, zur Wirklichkeit werden können, oder subjektiv unter bestimmten Voraussetzungen als wirklich gedacht werden können.

Insofern ist die Möglichkeit eine noch nicht verwirklichte Wirklichkeit, eine Art Keim, welcher in der bestehenden Wirklichkeit latent vorhanden ist.

Möglichkeit und Wirklichkeit

Bezüglich der Entwicklung eines Systems bestehen in aller Regel mehrere objektive Möglichkeiten (Möglichkeitsfeld). Als real (oder objektiv) bezeichnet man Möglichkeiten, für die bedeutsame Bedingungen bereits vorhanden oder im Entstehen begriffen sind. Maß der Realität einer Möglichkeit ist die Wahrscheinlichkeit. Möglichkeiten, für deren Umsetzung in Wirklichkeit unzureichende Bedingungen vorhanden sind oder die kaum Aussichten auf Herausbildung haben, nennt man abstrakte Möglichkeiten.

Die Kriterien für die reale Konkretheit oder Abstraktheit von Möglichkeiten liegen nicht im Bewusstsein, sondern in der Entwicklung der Wirklichkeit selbst. Ohne das Vorhandensein realer Möglichkeiten in der Wirklichkeit wäre sinnvolle menschliche Arbeit (im Sinne von Umwandlung natürlich vorkommender Stoffe in für den Menschen brauchbare Formen) nicht möglich. Das Funktionieren selbst hochkomplizierter Technik basiert u.a. darauf, dass der Mensch die in der Natur enthaltenen stofflichen und energetischen Möglichkeiten nutzt, wobei er die in seinen Erkenntnissen enthaltenen Denkmöglichkeiten zur Konstruktion von Neuem anwendet.

Alles für den Menschen Machbare gründet in realen Möglichkeiten. Doch eine sach- und bedürfnisgerechte Aneignung der in der Natur schlummernden Möglichkeiten ist nur auf der Grundlage einer ethisch-moralisch orientierten Erkentnis grundlegender menschlicher Bedürfnisse möglich (Ethik, Moral).

Von der objektiven oder realen Möglichkeit wird, wie schon oben erwähnt, die Denk-Möglichkeit unterschieden. Man kann sagen: Alles, was real möglich ist, ist auch denkbar, aber nicht unbedingt schon bedacht. Dagegen ist nicht alles, was denk-möglich erscheint, auch real möglich. Auf diesem Unterschied beruht zu einem guten Teil der Wert künstlerischer Aneignung von Wirklichkeit (Kunst) und das „Geheimnis“ manchen ästhetischen Genusses.

Die Existenz der denkbaren Möglichkeit ist ein Stimulans realistischer Phantasie in der wissenschaftlichen Arbeit, z.B. in der Grundlagenforschung (Wissenschaft). Das Zu-Tage-Fördern neuer theoretischer Prinzipienlösungen für bekannte Probleme erscheint zunächst meist paradox. So sprach zum Beispiel Niels Bohr (1885-1962) bezüglich neuer Einsichten auf dem Gebiet der Atomphysik von „einer ganz verrückten Idee“. Die Frage war nur, ob die Idee verrückt genug sei, um wahr zu sein. Freilich ist nicht jede „verrückte Idee“ Ausdruck auf realer Erkenntnis beruhender Denk-Möglichkeiten.

Handlungsentscheidungen

An das Vorhandensein verschiedener Möglichkeiten knüpft sich auch die Bildung von Alternativen zu Handlungsentscheidungen. Auch in dem Punkt ist die Konkretheit der Analyse wirklicher Zusammenhänge und Prozesse sowie die Wahl der Kriterien ausschlaggebend für den realistischen Charakter der Alternative. Fatale Folgen können die Umkehrung von Möglichkeit und Wirklichkeit im Denken nach sich ziehen.

So ist für den kritisch denkenden, verantwortungs- und pflichtbewussten Menschen (Pflicht, Verantwortung) insbesondere im Bezug auf den gesellschaftspolitischen und sozialen Rahmen seines Handelns das Bedenken aller Möglichkeiten und der eventuellen Folgen (Verantwortungsethik) zwingend.

Der Begriff der Möglichkeit wurde in der Antike bereits bei Sokrates (469-399 v.Chr.) erörtert. Sein Schüler Platon (427-347 v.Chr.) bekämpfte den Begriff vom Standpunkt der Ideenlehre. Aristoteles (384-322 v.Chr.) bezeichnete das ontologische Möglichsein als Potenzialität (dynamis), die Wirklichkeit in sich zu gestalten (Materialursache), im Gegensatz zur Wirklichkeit als Aktualität (energeia).

In der Neuzeit haben sich vor allem Immanuel Kant (1724-1804) und Martin Heidegger (1889-1976) mit dem Begriff der Möglichkeit befasst.

Literatur: Bohr, Niels: Atomphysik und menschliche Erkenntnis. Vorträge 1930-1961. Braunschweig und Wiesbaden 1985. Brockhaus: Die Enzyklopädie. 20. Aufl. Leipzig und Mannheim 1999. Freede, Jochen: Problem oder Chance? Neustadt 1998. Ders.: Natur und Verantwortung. In: Die Spur des Rades. Neustadt 2001. Hartmann, Nicolai: Möglichkeit und Wirklichkeit. Berlin 1938. Ders.: Einführung in die Philosophie. Berlin 1954. Hörz, Herbert / Wessel, Karl-Friedrich: Philosophische Entwicklungstheorie. Berlin 1983. Kant, Immanuel: Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes. EA Königsberg 1763. Korch, Helmut: Das Problem der Kausalität. Berlin 1965. Klaus, Georg / Buhr, Manfred (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. 10. Aufl. Leipzig 1974. Meinong, Alexius: Untersuchungen zur Gegenstandstheorie und Psychologie. Leipzig 1904. Ders.: Über Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit. Leipzig 1915. Schischkoff, Georgi (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. 22. Aufl. Stuttgart 1991.

Autor: Hans-Günter Eschke / Jochen Freede

Quelle: Erstveröffentlichung im Lexikon freien Denkens, Angelika Lenz Verlag 2002


Noch keine Bewertungen
Jetzt Rechtsfrage stellen

Bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren
Schönheitsreparaturen: Mieter muss die Möglichkeit zur Selbstvornahme haben
... Wohnraummietvertrag wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam ist, wenn dem Mieter durch die Klausel die Pflicht zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auferlegt wird, ohne dass ihm die Möglichkeit zur Vornahme dieser Arbeiten in Eigenleistung offen steht. Die Beklagten waren bis September 2007 Mieter einer Wohnung der klagenden Wohnungsbaugesellschaft in München. Zu den Schönheitsreparaturen enthält ...
DAV: Gesundheitsreform ist keine Reform
... Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) aber nicht erreicht. Die vorgeschlagene Einführung des sogenannten Gesundheitsfonds diene allein dazu, für die Zeit nach der nächsten Bundestagswahl im Jahr 2009 alle Möglichkeiten offen zu halten. Auf Basis des Fonds könnten, je nach Ausgang der Wahl, entweder die Kopfpauschale oder die Bürgerversicherung eingeführt werden. „Eine Stärkung des Wettbewerbes wird durch diese Reform ...
Verkäufer muss die Möglichkeit bekommen Mangel an Ware zu beheben
... München/Berlin (DAV). Ein Käufer einer mangelhaften Sache muss dem Verkäufer die Möglichkeit geben, diesen Mangel zu beheben. Er darf sich ansonsten nicht auf sein Zurückbehaltungsrecht berufen. Auf ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts München vom 26. Juli 2011 (AZ: 274 C 7664/11) macht ...
Aufhebungsvertrag beseitigen: Diese Möglichkeiten haben Arbeitnehmer
... verletzt, wenn der Arbeitgeber eine psychische Drucksituation schafft oder ausnutzt, die eine freie und überlegte Entscheidung des Arbeitnehmers erheblich erschwert oder unmöglich macht. Weitere Möglichkeiten und ausführliche InformationenIn Einzelfällen kommt auch ein Rücktritt oder die Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) in Betracht. Zusammenfassend gibt es einige Möglichkeiten ...
LG Coburg über einen Pferdekauf und die Möglichkeit der Kaufpreisminderung
KurzfassungDas Verhältnis zwischen Equus caballus (Hauspferd) und Mensch ist schon von jeher ein besonderes. Das Tier ist Sinnbild für Adel ohne Hochmut, Freundschaft ohne Eifersucht und Schönheit ohne Eitelkeit (Ronald Duncon). Bereits in der Mythologie vieler Völker tauchen zahlreiche bedeutende Pferdegestalten auf: Der geflügelte Pegasus, ...
Verwarnung beim Meister-Bafög muss Möglichkeit zur Besserung geben
... Der Gesetzgeber habe jedoch einen Warnschuss für den Fall eingeführt, dass mit der ersten Bescheinigung nicht die erforderliche Beteiligung nachgewiesen werde.Meisterschüler müssen nach der Verwarnung Möglichkeit zur Besserung haben.Der Brief vom 28. März 2019 sei in diesem Fall nicht ausreichend. Aufgrund des späten Zeitpunkts wurde der Zweck einer beabsichtigten Verwarnung nicht erfüllt. Der genannte Zeitraum ...
OLG Naumburg: Zweites Justizmodernisierungsgesetz
... und einer zu leistenden Sicherheitsleistung bei einer Versteigerung. Bislang konnte sowohl das Bargebot als auch eine erforderliche Sicherheitsleistung – auch - durch Barzahlung gestellt werden. Diese Möglichkeit besteht ab dem 16.2.2007 nicht mehr. Das Bargebot und die Sicherheitsleistung können nur noch in den vom Gesetz (§§ 49 Abs. 3, 69 Abs. 2 ZVG) ausdrücklich genannten Möglichkeiten erbracht werden. Es wird ...
Kindesunterhalt: Eltern müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen
Der Vater einer dreijährigen Tochter, die bei der Mutter aufwächst, wurde vor dem Familiengericht auf Zahlung von Unterhalt verklagt.Im Gerichtsverfahren wurde zunächst festgestellt, dass er über ein monatliches Einkommen von 977 Euro netto verfügte. Dies gestand der Vater auch zu, gab aber an, er sei trotzdem nicht leistungsfähig, da ihm nach ...
Effektiver Rechtsschutz durch Möglichkeit der Anordnung der aufschiebenden Wirkung
... Effektiver Rechtsschutz gem. Art. 19 Abs. 4 GG ist durch die Möglichkeit der Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Klageerhebung ausreichend gewährleistetMit seiner Verfassungsbeschwerde wendet sich der Beschwerdeführer gegen eine sozialrechtliche Eingliederungsvereinbarung, ...
Neues Unterhaltsrecht • eine schöne Bescherung?
... betreuende Elternteil kann grundsätzlich Betreuungsunterhalt nur bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes verlangen. Danach muss der betreuende Elternteil sich um eine zumutbare und verlässliche Möglichkeit der Kindesbetreuung (Kindergarten oder Fremdbetreuung) bemühen bzw. eine Erwerbstätigkeit aufnehmen. Damit betont das neue Unterhaltsrecht den Grundsatz der Eigenverantwortung, wonach jeder Ehegatte nach ...
Kommentar schreiben
64 - D. rei =
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
* Pflichtfeld






Jetzt Rechtsfrage stellen
Datenschutz-Vorlagen Datenschutz-Vorlagen Generator


Möglichkeit – Weitere Begriffe im Umkreis
Evolution
Die Evolution [lat. evolvere – aus(einander)wickeln, entwickeln] ist ein Fachbegriff der Natur- und Gesellschaftswissenschaften zur Kennzeichnung bestimmter Veränderungen in der Welt. Evolution als Abstammungslehre Evolution weist auf...
Bewusstsein
Das Bewusstsein ist eine seit dem 18. Jh. in der Psychologie und Philosophie gebrauchte Bezeichnung für die Gesamtheit menschlicher Bewussseinsinhalte. Die Bewusstseinsinhalte entstehen aus dem menschlichen Erleben und aus dem dieses Erleben...
Charakter
Der Wort Charakter stammt aus dem Griechischen und bedeutet eigtl. das Werkzeug zum Eingraben, Einschneiden, Einprägen und die Person, die dies tut; gewöhnl. das Gepräge, eingebranntes eingeprägtes (Schrift-) Zeichen. Dazu: charakterisieren...
Erkenntnis
Die Erkenntnis, das Erkannte, die Einsicht, das Erkennen, das Erfassen der Wirklichkeit, meint in seiner höchsten Form den Prozess und das Resultat der (sinnlichen und rationalen) Widerspiegelung der objektiven Realität im menschlichen...
Ethik
Das aus dem griech. ethos (= Gewohnheit, Herkommen, Sitte) stammende Wort Ethik ist die Bezeichnung für denjenigen Teilbereich der abendländischen Philosophie, welcher sich mit der Beschreibung, Untersuchung und Kritik der durch Traditionen...
Denken
Der Begriff Denken meint geistig arbeiten, überlegen; es ist die höchste Form der psychischen Tätigkeit des Menschen, die das Allgemeine, Wesentliche, Gesetzmäßige der objektiven Wirklichkeit begrifflich widerspiegelt; von ahd, thenken (8. Jh.),...
Meta-Ethik
Meta-Ethik [griech. meta = nach, inmitten, zwischen, hinter und ta ethika = die Sittenlehre] oder versucht die Natur der Moral im Allgemeinen zu bestimmen und arbeitet dabei beispielsweise semantische Analysen moralischer Urteile aus....
Freies Denken
Der Begriff Freies Denken, (Freiheit des Denkens) bedeutet humanistischen weltanschaulichen Denkens. Als Freiheit des Denkens bezeichnet man die weltanschauliche Denkweise, die als geistige Komponente der Freiheit des Menschen zugleich ein...
Positives Denken
Das Positive Denken (eng. Positive Thinking) ist eine Methode aus dem Bereich der populärwissenschaftlichen, angewandten Psychologie. Positives Denken als Ideologie Als Ideologie wird Positives Denken von sog. Motivationstrainern in...
Kritischer Rationalismus
Kritischer Rationalismus ist eine Denkrichtung und Methode, die dem kritischen Denken der rationalen Aufklärung verpflichtet ist. Popper und Albert Seine wichtigsten Vertreter im deutschen Sprachraum sind K. R. Popper und H. Albert. Sie...
JuraForum-Suche

Durchsuchen Sie hier JuraForum.de nach bestimmten Begriffen:


© 2003-2024 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.