openPR Logo
Pressemitteilung

Datenanalyse ist kein Selbstzweck. Die Wahrheit ist: Nicht alles, was zählbar ist, zählt.

News abonnierenPressekontakt | IT, New Media & Software

Pressemitteilung von: minubo

/ PR Agentur: minubo
The Inconvenient Truth - Lennard Stoever CEO minubo

The Inconvenient Truth - Lennard Stoever CEO minubo

Unter der Überschrift "The Inconvenient Truth" redet Lennard Stoever (CEO minubo GmbH) Tacheles über Themen aus dem Umfeld von Business Intelligence und Analytics, die ihn zum Teil schon seit Jahren umtreiben. Er möchte hinterfragen und diskutieren, Halbwahrheiten und Buzzwords entkräften, Missverständnisse aufklären und Illusionen nehmen, wo er denkt, dass vermeintlich gesichertes Wissen längst zu hohlen Allgemeinplätzen verkommen oder unternehmerische Entscheidungsfindung auf schlichtweg falsche Prämissen gebaut ist.

--------------------------------------------------------

Wenn man nicht weiß, was man eigentlich wissen will, ist es (so denn das nötige Werkzeug zur Verfügung steht) sehr einfach, jede Mikro-Entwicklung im Unternehmen, jeden Prozess, jedes Ergebnis mit dem Tool der Wahl in bunte Charts zu überführen. So ist man eine Weile beschäftigt und hat den Kolleg*innen etwas vorzulegen, das allen klar vor Augen führt, dass hier jemand echt hart geackert hat die letzten Tage. Das Beste daran: Je mehr Charts man produziert, desto sicherer kann man sein, dass niemand sie ansehen und auf peinliche Fehler hinweisen wird. Triple Win: Die Kolleg*innen sind beeindruckt, die Vorgesetzten zufriedengestellt und man selbst kann sich zufrieden zurücklehnen. Voila!
In dieser Schilderung ist offensichtlich nicht nur die fragwürdige Arbeitsmoral des/der Protagonist*in das Problem, sondern vor allem die Tatsache, dass Datenanalyse hier rein um ihrer selbst willen betrieben wird. Und so hanebüchen die beschriebene Szene auch wirkt: Im Kern steckt leider bis heute ein Funken Unternehmensrealität. “Der Monat ist vorbei – da müssen wir wohl irgendwas berichten.” Schnell wird alles zusammengerafft, was an schicken Charts auffindbar (oder schnell produzierbar) ist, und die lästige Pflicht ist getan. Dabei hat die Analyse von Datenmaterial eigentlich einen ganz anderen Zweck als reine Beschäftigungstherapie für Produzenten und Rezipienten: Sie dient dem Erkenntnisgewinn – und zwar da, wo Erkenntnis zielführend eingesetzt werden kann.

Nein, auch Erkenntnisgewinn ist kein Selbstzweck
Denn: Mehr Information an sich ist zunächst einmal nicht mehr als genau das: mehr Information. In den allermeisten Fällen brauche ich aber nicht möglichst viel Information (s. dazu auch meinen Artikel Daten sind nicht das höchste Gut der Digitalisierung), sondern die richtige Information, um mein Handeln zu leiten bzw. Entscheidungen die richtige Richtung zu geben. Es geht also in der Regel nicht um Masse, sondern um Selektion – und die ist abhängig von der Zielsetzung der jeweiligen Nutzergruppe:

1. Zielerreichung tracken: Weniger ist mehr!
Egal ob klassische Umsatz- oder Gewinnvorgaben aus dem Konzern, Funnel-Ziele aus Vertrieb und Marketing oder interdisziplinäre Ziele aus den Unternehmens-OKRs: Wer zielorientiert arbeiten will, sollte sich auf einige wenige Kennzahlen fokussieren und nur diese in jeweils sinnvollen Intervallen mit dem Status Quo abgleichen. Ggf. können dazu pro Kennzahl ein paar (wenige!) Support-Kennzahlen im Reporting hilfreich sein, um mehr Kontextverständnis zu erlangen und dadurch unterstützende Prozesse genauso in Richtung Zielerreichung zu treiben wie den jeweiligen Kernprozess selbst. Hier gibt es ein Beispiel, wie derlei Reports aussehen können.

Das bedeutet: Um meine Zielerreichung zu tracken, brauche ich keine möglichst umfassenden Dashboards, die meinen Arbeitsfokus am Ende nur verwässern, sondern klar zugeschnittene Reports/Dashboards, die nicht mehr enthalten als die für mich relevanten Kennzahlen. Ausnahme sind lediglich Stellen, bei denen mehrere Ziel-Trackings zusammenlaufen, z.B. auf Konzernebene oder in der Vertriebsleitung als vorgesetzte Stelle mehrerer einzelner Teams.

2. Wegweiser für die Operative: Weniger ist mehr!
In der Operativen müssen Daten (mal abgesehen vom regelmäßigen Plan/Ist-Reporting, das natürlich auch hier relevant ist) in der Regel unmittelbar handlungsleitend sein. Ob Absatzzahlen, Margen und Retourenquoten für den/die Category Manager*in oder Impressionen, Klicks und Bestellwerte für den/die Marketing Manager*in: Das aufbereitete Datenmaterial beeinflusst in der Regel jeden Tag viele kleine und große Entscheidungen – und sollte deshalb klar auf die Aufgaben der betreffenden Person zugeschnitten sein.

Das bedeutet: Weder sollte ein Zuviel an Informationen in Dashboards und Reports den/die Nutzer*in von den drängenden Aufgaben des in der Regel eng getakteten Arbeitsalltags ablenken, noch sollte er oder sie gezwungen sein, sich die relevanten Kennzahlen durch aufwendige Analyse selbst zu erarbeiten. Ein guter Weg sind hier zum Beispiel individuell eingerichtete Alarme über relevante Entwicklungen (das kann in der Umsetzung zum Beispiel so aussehen) sowie vertiefende, dabei jedoch einfach gestaltete Reports, die die relevanten Informationen schnell erfassbar machen.

3. Beobachten, vergleichen, kontrollieren: Weniger ist mehr!
Zu unterscheiden von systematischem Ziel-Tracking (s. Punkt 1) sowie von aktiver Analysearbeit (s. Punkt 4) ist das reine Beobachten, Vergleichen und Kontrollieren von Entwicklungen anhand von analytisch aufbereitetem Datenmaterial. In leitenden Funktionen, in einigen operativen Feldern sowie natürlich im Controlling kann es sinnvoll sein, neben dem systematischen Plan/Ist-Reporting weitere Entwicklungen der verantworteten (oder mit dem eigenen Tätigkeitsfeld verwandten) Stellen zu beobachten sowie diese ggf. mit Entwicklungen aus z.B. Vergleichszeiträumen oder dem Wettbewerb zu vergleichen, um informiert zu bleiben und/oder zu gewährleisten, dass die Dinge den gewünschten Verlauf nehmen.

Das bedeutet: Zu derlei Monitoring- bzw. Controlling-Zwecken sind individuell konfigurierbare, einfach zu filternde Dashboards in vielen Fällen gut geeignet – konsumiert direkt im BI-/Analyse-System, per Email versandt im Tages-/Wochen-/Monatsrhythmus oder im Büro auf den großen Wandbildschirm geworfen. Die größte Falle in diesem Szenario sind dabei sicherlich spontane Launen von “Ach, das ist ja auch noch interessant!” – denn sind die Monitoring-Dashboards zu voll mit Informationen, geht mit der Übersichtlichkeit auch die Regelmäßigkeit der Rezeption flöten. Schnell verkommen sie zu Email-Spam, der bei Eingang sofort gelöscht wird.

4. Risiken und Potentiale entdecken: Mehr kann durchaus mehr sein.
Bleibt die aktive Analysearbeit – eine Aufgabe, die aufgrund der erforderlichen Expertise tatsächlich meist Spezialisten überlassen ist. In diesem Fall kann mehr tatsächlich mal mehr sein, denn mit mehr (oder gründlicher) analysiertem Datenmaterial steigt die Chance auf Entdeckung unerschlossener Potentiale bzw. unbemerkter Risiken. Dies gilt insbesondere, je weniger konkret die richtunggebende Fragestellung ist; ist die Analyse sogar rein explorativ, darf die Devise tatsächlich ganz unumwunden heißen: mehr ist mehr!

Das bedeutet: Wo aus größeren Mengen an Datenmaterial (noch) unbekannte Risiken und Potentiale herausgearbeitet werden sollen, kann im Prinzip gar nicht genug analysiert werden – deshalb liegt der Schlüssel hier letztlich darin, Maschinen arbeiten zu lassen, wo Menschen es auf effiziente Weise nicht mehr bewerkstelligen können. Faustregel: Je weniger konkret die Fragestellung (also je explorativer die Analyse), desto höher der Analyseaufwand – und desto größer der Shift vom Menschen zur Maschine.

Fazit: Kenne Deine Use Cases
Um diese vier Fälle voneinander zu unterscheiden und jeder Nutzergruppe zur Verfügung zu stellen, was sie braucht, um zielführend mit Daten arbeiten zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die entsprechenden Use Cases schon bei Aufbau der zugrundeliegenden BI-Lösung bekannt sind und in ihre Gestaltung aktiv eingebracht werden (oder bei einer fertig eingekauften, use-case-orientierten BI-Lösung wie minubo in die initialen Nutzerschulungen einfließen). Leider sind die BI-Projektteams der Unternehmen häufig noch sehr IT-lastig besetzt – ein großer Fehler, denn ohne Vertreter der Fachabteilungen kann keine use-case-orientierte Lösung entwickelt werden
Dabei möchte doch sicher niemand enden wie die Herrschaften im obigen Cartoon.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 1077457 • Views: 287

Diese Meldung Datenanalyse ist kein Selbstzweck. Die Wahrheit ist: Nicht alles, was zählbar ist, zählt. bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Datenanalyse ist kein Selbstzweck. Die Wahrheit ist: Nicht alles, was zählbar ist, zählt. teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von minubo


Das könnte Sie auch interessieren:

Stimulsoft hat neue Version 2014.1 veröffentlicht
Stimulsoft GmbH, ein führender Anbieter von Softwares im Bereich von Berichtsgeneratoren und Datenanalyse, freut sich bekannt geben zu dürfen, dass die neue Version Stimulsoft Reports 2014.1 veröffentlicht wurde. In der neuen Version wurde die Liste von unterstützten Schnittstelle-Lokalisierungen erweitert, sind die Dialog-Formen vereinfacht, wurden …
Ardour kritisiert eine zu große Gläubigkeit an IT-Regelwerke
Ardour kritisiert eine zu große Gläubigkeit an IT-Regelwerke
… mit einer Umsetzung, die sich konsequent an den individuellen Erfordernissen des Unternehmens orientiert. Außerdem dürften sie inhaltlich auch nicht zwangsläufig als Inbegriff der Wahrheit verstanden werden. „Sie sind mit Respekt zu betrachten und bieten wirkungsvolle Hilfestellungen, aber deshalb geben sie noch längst nicht auf jede Problemstellung …
Die Wahrheit über IT - Canon-Systemhaus HIPPOCAMPUS veröffentlicht Nachschlagewerk zur Informationst
Die Wahrheit über IT - Canon-Systemhaus HIPPOCAMPUS veröffentlicht Nachschlagewerk zur Informationst
Die Wahrheit über IT - Canon-Systemhaus HIPPOCAMPUS veröffentlicht Nachschlagewerk zur Informationstechnik     IT-Broschüre und Lesevergnügen – das sind Begriffe, die man nicht notwendigerweise in einem Atemzug nennt, geschweige denn als Synonyme auffasst. Zu viele Werbetexte zum Thema Informationstechnik erwecken den Eindruck, sie wären das Ergebnis …
Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberaten
Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberaten
… wie geplant.“ Hier setzt Mücke, Sturm & Company an. „Wir sind davon überzeugt, dass es nicht das perfekte Konzept, die perfekte Präsentation oder die beste Datenanalyse ist, die den Erfolg unserer Arbeit ausmacht. Es ist vielmehr die Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der Empfehlungen. Deshalb packen wir mit an und übernehmen in der Umsetzung Ergebnisverantwortung …
Studentischer Aufsatzwettbewerb - „Deals im Strafverfahren“
„Deals im Strafverfahren“ Darf sich ein Angeklagter im Strafverfahren „freikaufen“? Preisgeld: 10.000 Euro* Ziel des Strafprozesses ist es, die Wahrheit hinsichtlich der Straftat und der Schuld des Täters zu ermitteln. § 244 Abs. 2 StPO lautet: „Das Gericht hat zur Erforschung der Wahrheit die Beweisaufnahme von Amts wegen auf alle Tatsachen und Beweismittel …
Datenanalyse in jeder Prüfung durch jeden Prüfer
Die neue Audicon Software-Lösung AuditRisk unterstützt Wirtschaftsprüfer beim effizienten Einsatz von Datenanalyse in der Abschlussprüfung – ohne dass sie über spezielle technische Fachkenntnisse verfügen müssen. Seit Jahren wird über den Einsatz von Datenanalyse in der Abschlussprüfung diskutiert. Die meisten Wirtschaftsprüfer befürworten die Datenanalyse, …
Gedanken über die Welt (Teil 2)
Gedanken über die Welt (Teil 2)
BRING (Gedanken über die Welt, Teil 1) könnte ein guter Rahmen, eine gute Basis für ein schöneres, besseres und längeres Leben sein. Und das könnte ein lohnendes Ziel sein. Dazu braucht es noch viele materielle und immaterielle Dinge. Diese müssen erdacht und erarbeitet werden. Mit guten Ideen und deren Umsetzung, d. h. mit Neugier, Wissen, Kreativität und Initiative, Arbeit und Geld (um das dazu Notwendige beschaffen zu können). Und mehr Geld – wenn andere mittun müssen (wollen), denn mehr Menschen haben mehr Wissen, Ideen, Arbeitskraft. G…
Des Menschen größte Bürde ist der Mensch, eBook, ISBN 978-3-943788-13-6, 104 S., 9,95 Euro
Prof. Querulix: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch
… abzuschließen. Seine Gedanken zum Menschen und der Welt publiziert Prof. Querulix inzwischen seit mehr als 25 Jahren. Aus diesem Anlaß sind unter dem Titel „Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund – Zeitkritik in klassischen und modernen Aphorismen, Reimen und Gedichten“ ein großer Jubiläumsband als eBook mit 1.085 Seiten virtuellem Umfang sowie eine CD bei …
Des Menschen größte Bürde ist der Mensch (eBook, ISBN 978-3-943788-13-6, 104 S., 9,95 Euro)
Des Menschen größte Bürde ist der Mensch - zeitlose und zeitkritische Zitate von Prof. Querulix
… Welt, die sich dieses intelligenteste – aber leider nicht auch klügste – Lebewesen der Erde geschaffen hat. Vor kurzem ist der große Jubiläumsband „Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund“ als eBook mit 1.085 Seiten virtuellem Umfang bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erschienen. Mit dem Menschen setzt sich nur auseinander, wem am Menschen gelegen …
#datatalk 2020 - Business Analytics Congress
Das passende Analysewerkzeug finden: Beim #datatalk 2020
… reicht nicht aus, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Es bedarf gewissen Fähigkeiten und den richtigen Werkzeugen. Wissenslücken im Bereich der Datenanalyse schließen die BI-Experten der EVACO beim #datatalk 2020 mit Unterstützung von Lösungsentwicklern wie Qlik, DataRobot, NodeGraph, PlatformManager und TimeXtender. Technologische Möglichkeiten …

Sie lesen gerade: Datenanalyse ist kein Selbstzweck. Die Wahrheit ist: Nicht alles, was zählbar ist, zählt.