Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 12/2004

01.12.2004 | Leitthema

Diagnostik und Primärtherapie des Hodentumors

verfasst von: PD Dr. S. Kliesch

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Verdacht auf einen testikulären Keimzelltumor (KZT) wird durch die Primärdiagnostik (Skrotalsonographie, Sonographie des Abdomens/Retroperitoneums, Bestimmung der Tumormarker AFP, βhCG und LDH im Serum) und die Primärtherapie (inguinale Ablatio testis und kontralaterale Hodenbiopsie) abgeklärt. Die Histologie des Hodenabladats ist für die weitere Therapie des Patienten wegweisend.
Beim synchronen oder metachronen Zweittumor oder beim KZT (klein, <2 cm) in einem Einzelhoden kann die organerhaltende Tumorenukleation erfolgen. Die weitergehende Diagnostik umfasst die Ausbreitungsdiagnostik mit CT des Abdomens einschließlich des Beckens und das Thorax-CT. Liegt eine hämatogene Metastasierung vor, so ist die Diagnostik um eine Skelettszintigraphie und ein CT oder MR des Schädels zu erweitern. Nach Ablatio testis ist die Tumormarkerbestimmung im Verlauf obligat.
Bei Nachweis einer testikulären intraepithelialen Neoplasie (TIN) im kontralateralen Hoden oder im Restparenchym nach Tumorenukleation bestehen drei Therapieoptionen, die im Einzelfall mit dem Patienten besprochen und durchgeführt werden können (Radiatio, Ablatio testis, Surveillance). Standardtherapie ist die skrotale Radiatio mit 20 Gy.
Die Therapie des Hodentumors geht (mit Ausnahme der Surveillance-Strategie) mit einer gonadalen Toxizität unterschiedlichen Ausmaßes einher. Aus diesem Grund ist mit den Patienten vor Einleitung weiterer therapeutischer Schritte die Frage des Kinderwunsches zu erörtern und die Kryokonservierung des Ejakulats (bei Vorliegen einer Azoospermie auch die Kryokonservierung von Hodengewebsproben zur testikulären Spermienextraktion) anzubieten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brennemann W, Stoffel-Wagner B, Wichers M et al. (1998) Pretreatment follicle-stimulating hormone: a prognostic serum marker of spermatogenesis status in patients treated for germ cell cancer. J Urol 159: 1942–1946CrossRefPubMed Brennemann W, Stoffel-Wagner B, Wichers M et al. (1998) Pretreatment follicle-stimulating hormone: a prognostic serum marker of spermatogenesis status in patients treated for germ cell cancer. J Urol 159: 1942–1946CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Capelouto CC, Clark PE, Ransil BJ, Loughlin KR (1995) A review of scrotal violation in testicular cancer: is adjuvant local therapy necessary? J Urol 153: 981–985CrossRefPubMed Capelouto CC, Clark PE, Ransil BJ, Loughlin KR (1995) A review of scrotal violation in testicular cancer: is adjuvant local therapy necessary? J Urol 153: 981–985CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Classen J, Dieckmann KP, Bamberg M et al. (2003) Radiotherapy with 16 Gy may fail to eradicate testicular intraepithelial neoplasia: preliminary communication of a dose-reduction trial of the German Testicular Cancer Study Group. Br J Cancer 88: 828–831CrossRefPubMed Classen J, Dieckmann KP, Bamberg M et al. (2003) Radiotherapy with 16 Gy may fail to eradicate testicular intraepithelial neoplasia: preliminary communication of a dose-reduction trial of the German Testicular Cancer Study Group. Br J Cancer 88: 828–831CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dieckmann KP, Skakkebaek NE (1999) carcinoma in situ of the testis: a review of biological and clinical features. Int J Cancer 83: 815–823CrossRefPubMed Dieckmann KP, Skakkebaek NE (1999) carcinoma in situ of the testis: a review of biological and clinical features. Int J Cancer 83: 815–823CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Dieckmann KP, Loy V (2003) False-negative biopsies for the diagnosis of testicular intraepithelial neoplasia (TIN) — an update. Eur Urol 43: 516–521CrossRefPubMed Dieckmann KP, Loy V (2003) False-negative biopsies for the diagnosis of testicular intraepithelial neoplasia (TIN) — an update. Eur Urol 43: 516–521CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Dieckmann KP, Pichlmeier U (2003) Epidemiologie der testikulären Keimzelltumoren. Onkologe 9: 943–954CrossRef Dieckmann KP, Pichlmeier U (2003) Epidemiologie der testikulären Keimzelltumoren. Onkologe 9: 943–954CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Elert A, Olbert P, Hegele A, Barth P, Hofmann R, Heidenreich A (2002) Accuracy of frozen section examination of testicular tumors of uncertain origin. Eur Urol 41: 290–229 Elert A, Olbert P, Hegele A, Barth P, Hofmann R, Heidenreich A (2002) Accuracy of frozen section examination of testicular tumors of uncertain origin. Eur Urol 41: 290–229
8.
Zurück zum Zitat Heidenreich A, Albers P (2003) Primärtherapie des Hodentumors und Prognosefaktoren nichtseminomatöser Keimzelltumoren im klinischen Stadium I. Onkologe 9: 968–972CrossRef Heidenreich A, Albers P (2003) Primärtherapie des Hodentumors und Prognosefaktoren nichtseminomatöser Keimzelltumoren im klinischen Stadium I. Onkologe 9: 968–972CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Heidenreich A, Weißbach L, Höltl W et al. (2001) Organ sparing surgery for malignant germ cell tumors of the testis. J Urol 166: 2161–2165CrossRefPubMed Heidenreich A, Weißbach L, Höltl W et al. (2001) Organ sparing surgery for malignant germ cell tumors of the testis. J Urol 166: 2161–2165CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Jacobsen KD, Fossa SD, Bjoro TP, Aass N, Heilo A, Stenwig AE (2002). Gonadal function and fertility in patients with bilateral testicular germ cell malignancy. Eur Urol 42: 229–238CrossRefPubMed Jacobsen KD, Fossa SD, Bjoro TP, Aass N, Heilo A, Stenwig AE (2002). Gonadal function and fertility in patients with bilateral testicular germ cell malignancy. Eur Urol 42: 229–238CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Kliesch S (2003) Fertilität bei Patienten mit Hodentumorerkrankungen. Onkologe 9: 955–961CrossRef Kliesch S (2003) Fertilität bei Patienten mit Hodentumorerkrankungen. Onkologe 9: 955–961CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kliesch S, Bergmann M, Hertle L, Nieschlag E, Behre HM (1997) Semen parameters and testicular pathology in men with testicular cancer and contralateral carcinoma in situ or bilateral testicular malignancies. Hum Reprod 12: 2830–2835CrossRefPubMed Kliesch S, Bergmann M, Hertle L, Nieschlag E, Behre HM (1997) Semen parameters and testicular pathology in men with testicular cancer and contralateral carcinoma in situ or bilateral testicular malignancies. Hum Reprod 12: 2830–2835CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kliesch S, Kamischke A, Nieschlag E (2000) Kryokonservierung menschlicher Spermien zur Zeugungsreserve. In: Nieschlag E, Behre HM (Hrsg) Andrologie — Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio Kliesch S, Kamischke A, Nieschlag E (2000) Kryokonservierung menschlicher Spermien zur Zeugungsreserve. In: Nieschlag E, Behre HM (Hrsg) Andrologie — Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
14.
Zurück zum Zitat Kliesch S, Thomaidis T, Schütte B et al. (2003) Update on the diagnostic safety for detection of testicular intraepithelial neoplasia (TIN). APMIS 111: 70–75CrossRefPubMed Kliesch S, Thomaidis T, Schütte B et al. (2003) Update on the diagnostic safety for detection of testicular intraepithelial neoplasia (TIN). APMIS 111: 70–75CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Krege S, Schmoll HJ, Souchon R (2001) Interdisziplinärer Konsensus zur Diagnostik und Therapie von Hodentumoren. Ergebnisse einer Update-Konferenz aufgrundlage evidenzbasierter Medizin (EBM). Urol A 40: 137–147CrossRef Krege S, Schmoll HJ, Souchon R (2001) Interdisziplinärer Konsensus zur Diagnostik und Therapie von Hodentumoren. Ergebnisse einer Update-Konferenz aufgrundlage evidenzbasierter Medizin (EBM). Urol A 40: 137–147CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Leibovitch I, Baniel J, Foster RS, Donohue JP (1995) The clinical implications of procedural deviations during orchiectomy for nonseminomatous testis cancer. U Urol 154: 935–939 Leibovitch I, Baniel J, Foster RS, Donohue JP (1995) The clinical implications of procedural deviations during orchiectomy for nonseminomatous testis cancer. U Urol 154: 935–939
17.
Zurück zum Zitat Petersen PM, Skakkebaek NE, Rorth M, Giwercman A (1999) Semen quality and reproductive hormones before and after orchiectomy in men with testicular cancer. J Urol 161: 822–826CrossRefPubMed Petersen PM, Skakkebaek NE, Rorth M, Giwercman A (1999) Semen quality and reproductive hormones before and after orchiectomy in men with testicular cancer. J Urol 161: 822–826CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Petersen PM, Giwercman A, Daugaard G et al. (2002) Effect of graded testicular doses of radiotherapy in patients treated for carcinoma –in-situ of the testis. J Clin Oncol 20: 1537–1543CrossRefPubMed Petersen PM, Giwercman A, Daugaard G et al. (2002) Effect of graded testicular doses of radiotherapy in patients treated for carcinoma –in-situ of the testis. J Clin Oncol 20: 1537–1543CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Petersen PM, Daugaard G, Rorth M, Skakkebaek NE (2003) Endocrine functions in patients treated for carcinoma in situ in the testis with irradiation. APMIS 111: 93–99CrossRefPubMed Petersen PM, Daugaard G, Rorth M, Skakkebaek NE (2003) Endocrine functions in patients treated for carcinoma in situ in the testis with irradiation. APMIS 111: 93–99CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Schmoll HJ, Souchon R, Krege S et al. (2004) European consensus on diagnosis and treatment of germ cell cancer: a report of the European Germ cell cancer consensus group (EGCCCG). Ann Oncol 15: 1377–1399CrossRefPubMed Schmoll HJ, Souchon R, Krege S et al. (2004) European consensus on diagnosis and treatment of germ cell cancer: a report of the European Germ cell cancer consensus group (EGCCCG). Ann Oncol 15: 1377–1399CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Sedlmayer F, Höltl W, Kozak W et al. (2001) Radiotherapy of testicular intraepithelial neoplasia (TIN): a novel treatment regimen for a rare disease. Int J Radiat Oncol Biol Phys 50: 909–913CrossRefPubMed Sedlmayer F, Höltl W, Kozak W et al. (2001) Radiotherapy of testicular intraepithelial neoplasia (TIN): a novel treatment regimen for a rare disease. Int J Radiat Oncol Biol Phys 50: 909–913CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Diagnostik und Primärtherapie des Hodentumors
verfasst von
PD Dr. S. Kliesch
Publikationsdatum
01.12.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2004
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-004-0727-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2004

Der Urologe 12/2004 Zur Ausgabe

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Bestrahlung nach Prostatektomie: mehr Schaden als Nutzen?

02.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Eine adjuvante Radiotherapie nach radikaler Prostata-Op. bringt den Betroffenen wahrscheinlich keinen Vorteil. Im Gegenteil: Durch die Bestrahlung steigt offenbar das Risiko für Harn- und Stuhlinkontinenz.

D-Mannose ohne Nutzen in der Prävention von HWI-Rezidiven

D-Mannose, eine Hoffnungsträgerin in der Rezidivprophylaxe von Harnwegsinfektionen, hat in einer Studie nicht mehr bewirken können als ein Placebo. Die Empfehlung zur Einnahme entfalle damit, so die Autoren.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.