Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2022

10.10.2022 | Posttraumatische Belastungsstörung | Leitthema

Versorgung traumatisierter Vorschulkinder

Besonderheiten bei 3- bis 6-jährigen Kindern mit Fluchthintergrund

verfasst von: Dr. rer. nat. Andrea Hahnefeld, Katharina Münch, Sigrid Aberl, Prof. Dr. Peter Henningsen, Prof. Dr. Volker Mall

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fast ein Drittel der Asylanträge in Deutschland wird aktuell für Kinder im Alter bis zu 6 Jahren gestellt. Diese Kinder waren oft potenziell traumatisierenden Situationen vor, während und nach der Flucht sowie erhöhtem Stress durch wechselnde Umgebungsbedingungen ausgesetzt, was die Vulnerabilität für Traumafolgestörungen und andere Gesundheitsprobleme im weiteren Verlauf erhöht. Nach fachgerechter Diagnostik kann eine rechtzeitig und gezielt ansetzende Therapie auch bei einem hohen Maß aversiver Erlebnisse den Folgeproblemen einer frühen Traumatisierung entgegenwirken.
Im Folgenden werden zunächst Symptome, Merkmale und Begleiterscheinungen von Traumafolgestörungen bei Kindern mit Fluchthintergrund in übersichtlicher Form dargestellt. Das Verwenden standardisierter Befragungsmethoden, ein partizipatives, kindzentriertes Vorgehen und die ergänzende Einschätzung aus der Außenperspektive der pädagogischen Fachkräfte erhöhen die Validität und Objektivität des diagnostischen Urteils hinsichtlich der kindlichen Traumafolgesymptomatik. Es konnte gezeigt werden, dass das Elternurteil zwar eine gute Spezifität aufweist, die Sensitivität aber durch die multiprofessionelle Vorgehensweise verbessert werden kann.
Die Behandlung sollte über Strukturen im Umfeld und Arbeit mit den Bezugspersonen priorisiert sicherheits- und regulationsorientiert erfolgen. Es wird empfohlen, möglichst breit und niedrigschwellig im sozialen Umfeld der Kinder mit Schulung der pädagogischen Fachkräfte und Psychoedukation der Eltern anzusetzen.
Im weiteren Verlauf sind im Rahmen des stressorbasierten Vorgehens verschiedene psychotherapeutische Methoden einsetzbar, die das Kind aktiv bei der Traumaverarbeitung unterstützen, wobei der Fokus auf der Stärkung der Selbstwirksamkeit und Herstellung entwicklungsförderlicher Bedingungen liegen sollte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abdallah-Steinkopff B (2018) Interkulturelle Erziehungskompetenzen stärken: Ein kultursensibles Elterncoaching für geflüchtete und zugewanderte Familien. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef Abdallah-Steinkopff B (2018) Interkulturelle Erziehungskompetenzen stärken: Ein kultursensibles Elterncoaching für geflüchtete und zugewanderte Familien. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Achenbach TM, Rescorla LA (2001) Manual for the ASEBA school-age forms & profiles. University of Vermont, Research Center for Children, Youth, & Families, Burlington Achenbach TM, Rescorla LA (2001) Manual for the ASEBA school-age forms & profiles. University of Vermont, Research Center for Children, Youth, & Families, Burlington
3.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (Hrsg) (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5. Aufl. American Psychiatric Association, Arlington American Psychiatric Association (Hrsg) (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5. Aufl. American Psychiatric Association, Arlington
5.
Zurück zum Zitat Bronstein I, Montgomery P (2011) Psychological distress in refugee children: a systematic review. Clin Child Fam Psychol Rev 14:44–56CrossRefPubMed Bronstein I, Montgomery P (2011) Psychological distress in refugee children: a systematic review. Clin Child Fam Psychol Rev 14:44–56CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Fazel M, Wheeler J, Danesh J (2005) Prevalence of serious mental disorder in 7000 refugees resettled in western countries: a systematic review. Lancet 365(9467):1309–1314CrossRefPubMed Fazel M, Wheeler J, Danesh J (2005) Prevalence of serious mental disorder in 7000 refugees resettled in western countries: a systematic review. Lancet 365(9467):1309–1314CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Fegert JM, Plener PL, Kölch M (2015) Traumatisierung von Flüchtlingskindern. Häufigkeiten, Folgen und Interventionen. Recht Jugend Bildungwes 63(4):380–389CrossRef Fegert JM, Plener PL, Kölch M (2015) Traumatisierung von Flüchtlingskindern. Häufigkeiten, Folgen und Interventionen. Recht Jugend Bildungwes 63(4):380–389CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Goldbeck L, Jensen TK (2017) The diagnostic spectrum of trauma-related disorders in children and adolescents. In: Landolt MA, Cloitre M, Schnyder U (Hrsg) Evidence-based treatments for trauma related disorders in children and adolescents. Springer, Cham, S 3–28CrossRef Goldbeck L, Jensen TK (2017) The diagnostic spectrum of trauma-related disorders in children and adolescents. In: Landolt MA, Cloitre M, Schnyder U (Hrsg) Evidence-based treatments for trauma related disorders in children and adolescents. Springer, Cham, S 3–28CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hahnefeld A, Sukale T, Weigand E, Dudek V, Münch K, Aberl S, Eckler V, Nehring I, Friedmann A, Plener P, Fegert J, Mall V (2022) Non-verbal cognitive development, learning and symptoms of PTSD in 3 to 6‑year-old refugee children. Eur J Pediatr 181:1205–1212. https://doi.org/10.1007/s00431-021-04312-8CrossRefPubMed Hahnefeld A, Sukale T, Weigand E, Dudek V, Münch K, Aberl S, Eckler V, Nehring I, Friedmann A, Plener P, Fegert J, Mall V (2022) Non-verbal cognitive development, learning and symptoms of PTSD in 3 to 6‑year-old refugee children. Eur J Pediatr 181:1205–1212. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00431-021-04312-8CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hahnefeld A, Weigand E, Aberl S, Mall V (Hrsg) Kultur- und traumasensitive Versorgung von Klein- und Vorschulkindern – Ein interdisziplinäres Konzept mit Elterngruppe. Hogrefe (zur Veröffentlichung angenommen am 22.07.22) Hahnefeld A, Weigand E, Aberl S, Mall V (Hrsg) Kultur- und traumasensitive Versorgung von Klein- und Vorschulkindern – Ein interdisziplinäres Konzept mit Elterngruppe. Hogrefe (zur Veröffentlichung angenommen am 22.07.22)
14.
Zurück zum Zitat Hase M, Leutner S, Tumani V, Hofmann A (2013) Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR): Eine ungewöhnliche Form der Psychotherapie. Ärzteblatt 12(11):512–514 Hase M, Leutner S, Tumani V, Hofmann A (2013) Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR): Eine ungewöhnliche Form der Psychotherapie. Ärzteblatt 12(11):512–514
15.
Zurück zum Zitat Hensel T (2017) Stressorbasierte Psychotherapie. Kohlhammer, Stuttgart Hensel T (2017) Stressorbasierte Psychotherapie. Kohlhammer, Stuttgart
16.
Zurück zum Zitat Hughes K, Bellis MA, Hardcastle KA, Sethi D, Butchard A, Mikton C et al (2017) The effect of multiple adverse childhood experiences on health: a systematic review and meta-analysis. Lancet Public Health 2(8):e356–e366CrossRefPubMed Hughes K, Bellis MA, Hardcastle KA, Sethi D, Butchard A, Mikton C et al (2017) The effect of multiple adverse childhood experiences on health: a systematic review and meta-analysis. Lancet Public Health 2(8):e356–e366CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Jacob N, Wilker S, Isele D (2017) Narrative Expositionstherapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Schweiz Arch Neurol Psychiatr 168:99–106 Jacob N, Wilker S, Isele D (2017) Narrative Expositionstherapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Schweiz Arch Neurol Psychiatr 168:99–106
18.
Zurück zum Zitat Kaufmann AS, Kaufmann NL (2015) Kaufmann-Assessment-Battery for Children (KABC-II). In: Melchers P, Melchers M (Hrsg) Deutschsprachige Fassung. Pearson, Kaufmann AS, Kaufmann NL (2015) Kaufmann-Assessment-Battery for Children (KABC-II). In: Melchers P, Melchers M (Hrsg) Deutschsprachige Fassung. Pearson,
19.
Zurück zum Zitat Konrad K, Herpertz SC, Herpertz-Dahlmann B (2016) Early trauma: long lasting, difficult to treat and transmitted to the next generation. J Neural Transm 123:1033–1035CrossRefPubMed Konrad K, Herpertz SC, Herpertz-Dahlmann B (2016) Early trauma: long lasting, difficult to treat and transmitted to the next generation. J Neural Transm 123:1033–1035CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Licata-Dandel M, Wenzel AS, Kristen-Antonow S, Sodian B (2021) Predicting child problem behaviour at school age: the role of maternal sensitivity, child temperament and theory of mind. Inf Child Dev 30(6):e2264CrossRef Licata-Dandel M, Wenzel AS, Kristen-Antonow S, Sodian B (2021) Predicting child problem behaviour at school age: the role of maternal sensitivity, child temperament and theory of mind. Inf Child Dev 30(6):e2264CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Meiser-Stedman R, Smith P, Yule W, Glucksman E, Dalgleish T (2017) Posttraumatic stress disorder in young children 3 years posttrauma. J Clin Psychiatry 78(3):334–339CrossRefPubMedPubMedCentral Meiser-Stedman R, Smith P, Yule W, Glucksman E, Dalgleish T (2017) Posttraumatic stress disorder in young children 3 years posttrauma. J Clin Psychiatry 78(3):334–339CrossRefPubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Metzner F, Reher C, Kindler H, Pawils S (2016) Psychotherapeutische Versorgung von begleiteten und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Asylbewerbern mit Traumafolgestörungen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:642–651CrossRefPubMed Metzner F, Reher C, Kindler H, Pawils S (2016) Psychotherapeutische Versorgung von begleiteten und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Asylbewerbern mit Traumafolgestörungen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:642–651CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Nehring I, Schlag E, Qirjako E, Büyükyaglioglu C, Mall V, Sattel H, Sack M, Henningsen P, Aberl S (2021) Health state of Syrian children and their parents in a German refugee camp. J Refug Stud 34(2):2466–2477. https://doi.org/10.1093/jrs/fez029CrossRef Nehring I, Schlag E, Qirjako E, Büyükyaglioglu C, Mall V, Sattel H, Sack M, Henningsen P, Aberl S (2021) Health state of Syrian children and their parents in a German refugee camp. J Refug Stud 34(2):2466–2477. https://​doi.​org/​10.​1093/​jrs/​fez029CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Roth G, Strüber N (2018) Wie das Gehirn die Seele macht. Klett-Cotta, Stuttgart Roth G, Strüber N (2018) Wie das Gehirn die Seele macht. Klett-Cotta, Stuttgart
27.
Zurück zum Zitat Ruf M, Schauer M, Elbert T (2010) Prävalenz von traumatischen Stresserfahrungen und seelischen Erkrankungen bei in Deutschland lebenden Kindern von Asylbewerbern. Z Klin Psychol Psychother 39(3):151–160CrossRef Ruf M, Schauer M, Elbert T (2010) Prävalenz von traumatischen Stresserfahrungen und seelischen Erkrankungen bei in Deutschland lebenden Kindern von Asylbewerbern. Z Klin Psychol Psychother 39(3):151–160CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Saxe GN, Ellis BH, Brown AD (2016) Trauma systems therapy for children and teens, 2. Aufl. Guildford Press, New York Saxe GN, Ellis BH, Brown AD (2016) Trauma systems therapy for children and teens, 2. Aufl. Guildford Press, New York
32.
Zurück zum Zitat Scheeringa M, Zeanah C, Myers L, Putnam F (2005) Predictive validity in a prospective follow-up of PTSD in preschool children. J Am Academy Child Adolesc Psychiatry 44:899–906CrossRef Scheeringa M, Zeanah C, Myers L, Putnam F (2005) Predictive validity in a prospective follow-up of PTSD in preschool children. J Am Academy Child Adolesc Psychiatry 44:899–906CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Soykoek S, Mall V, Nehring I, Henningsen P, Aberl S (2017) Posttraumatic stress disorder in Syrian children of a German refugee camp. Lancet 389:903–904CrossRefPubMed Soykoek S, Mall V, Nehring I, Henningsen P, Aberl S (2017) Posttraumatic stress disorder in Syrian children of a German refugee camp. Lancet 389:903–904CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Versorgung traumatisierter Vorschulkinder
Besonderheiten bei 3- bis 6-jährigen Kindern mit Fluchthintergrund
verfasst von
Dr. rer. nat. Andrea Hahnefeld
Katharina Münch
Sigrid Aberl
Prof. Dr. Peter Henningsen
Prof. Dr. Volker Mall
Publikationsdatum
10.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01618-1

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Häufigste Gründe für Brustschmerzen bei Kindern

06.05.2024 Pädiatrische Diagnostik Nachrichten

Akute Brustschmerzen sind ein Alarmsymptom par exellence, schließlich sind manche Auslöser lebensbedrohlich. Auch Kinder klagen oft über Schmerzen in der Brust. Ein Studienteam ist den Ursachen nachgegangen.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Durch übermäßige Internetnutzung wird oft die Schule verpasst

Häufige Fehlzeiten in der Schule können durch physische und psychische Probleme verursacht werden. Wie in einer Studie aus Finnland nun belegt wird, führt auch die exzessive Nutzung des Internets gehäuft zu Abwesenheiten.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.