Weiter zum Dokument

10. Vorlesung

Zusammenfassung der 10. Vorlesung aus der Vorlesung allgemeine Pflanze...
Kurs

Allgemeine Pflanzenwissenschaften II

43 Dokumente
Studierenden haben 43 Dokumente in diesem Kurs geteilt
Akademisches Jahr: 2022/2023
Hochgeladen von:
Anonymer Student
Dieses Dokument wurde von einer bzw. einem Studierenden hochgeladen, die/der wie du beschlossen hat, anonym zu bleiben.
Universität Bayreuth

Kommentare

Bitte logge dich ein oder registriere dich, um Kommentare zu posten.

Ähnliche Studylists

PfWi

Text Vorschau

Pflanzlicher Stoûwechsel

" Pigmente sind in Lichtsammelkomplexen (LHC) angeordnet " Geometrie der Pigmentanordnung entscheiden für Eûektivität Photosynthese " Viele Chlorophyllmoleküle sammeln Lichtenergie ein. Wie kommt diese Energie an Reaktionszentrum an? " Stichwort: Excitonen-Transfer (Exciton = Quant Anregungsenergie) " Bei ausreichender Nähe & richtiger Orientierung kann Anregungsenergie von Pigmentmolekül zu Pigmentmolekül übertragen werden

Lichtsammlung & Anpassung

" Rotalgen besitzen zusätzliche Pigmente & investieren viel in Lichtsammelkomplexe, um auch schwaches grünes Licht nutzen zu können

Photosynthese

  1. Lichtabsorption
  2. Energiekonversion: Strahlungsenergie in chemische Energie
  3. Erzeugung der energiereichen Verbindungen
  4. Synthesestoûwechsel, d. Nutzung der energiereichen Verbindungen

2. Energiekonversion: Strahlungsenergie in chemische Energie

" Nettoreaktion —> Energie von Lichtquanten wird genutzt —> Ladungstrennung im Reaktionszentrum " Stößt eine Kette von Redoxreaktionen an & ermöglicht Umwandlung Lichtenergie in

chem. Energie

Redoxpotential

" Oxidation: Abgabe von Elektronen " Reduktion: Aufnahme von Elektronen " Oxidation & Reduktion laufen gekoppelt ab " Redoxpotential = Neigung Elektronen abzugeben o. zu behalten

Elektronentransport im Photosystem II

Überblick Photosystem II

Organisation der Photosysteme: das Z-Schema

" Energiediagramm, welches den Elektronentransport in den lichtabhängigen Reaktionen der Photosynthese der Pflanzen und Cyanobakterien zeigt. " 2 Photosysteme: red drop & enhancement eûect (Emerson-Eûekt) " Red drop -_> Minderung der Quantenausbeute (Menge des gebildeten Produkts) der Photosynthese bei Bestrahlung durch Licht im dunkelroten Bereich " Emerson-Eûekt —> wechselseitige Steigerung der Quantenausbeute in der Photosynthese durch Licht " Beide zusammen sind Beweis für zwei Photosysteme

3. Erzeugung der energiereichen Verbindungen

" PSII (Photosystem II) oxidiert H¢ O " Protonen werden im Lumen (Hohlraum Leitzelle) frei " Elektronen werden auf Plastoquinon (chem. Verbindung) übertragen —> wird reduzieren

Photophosphorylierung

" ATP-Synthase produziert ATP unter Nutzung der pmf " Protonen strömen vom Lumen zurück zum Stroma

F- und CF-ATP-Synthasen sind molekulare Maschinen

" Aktuelles Modell: " F- und CF-ATP-Synthasen kommen in Chloroplasten & in Mitochondrien vor " Synthetisieren ATP aus ADP & Pi mit Protonengradienten " Untereinheit y ist Drehachse -_> Kopf (CF¡) besteht aus 3³- und 3 ́-Untereinheiten — > letztere synthetisieren ATP " Drehung der μ-Untereinheit verändert Konfirmation der 3 Bindungsstellen —> Aûnität für ADP + Pi & ATP verändern sich

Thylakoidenreaktionen im Überblick

  1. Lichtabsorption
  2. Energiekonversion —> Strahlungsenergie in chem. Energie
  3. Erzeugung der energiereichen Verbindungen
  4. Synthesestoûwechsel —> Nutzung der energiereichen Verbindung

Erste Reaktion der C3-Photosynthese

" Entstehende C6-Verbindung ist instabil & zerfällt in 2 Moleküle 3-Phosphoglycerat " Katalysiert durch Ribulose-1,5-bisphosphat Carboxylase/Oxygenese (RubisCO)

Calvin Zyklus

" Unterschiedenen werden: " Carboxylierende Phase " Reduzierende Phase " Regenerierende Phase " 6 CO¢ + 6 RibusCO + 12 NADPH + 12 H+ + 18 ATP —> C¦H¡¢O¦ + 12 NADP+ + 18 ADP + 18 Pi + 6 H¢O

Die reduzierende Phase

" 12 ATP & 12 NADPH pro Molekül Glucose in reduzierender Phase verbraucht " Bei 6 Carboxylierungen entstehen aus 6 Molekülen RibusCO 12 Triosephosphate " 10 dieser Triosephosphate dienen Regenerierung von 6 Molekülen RibusCO " 2 Triosephosphate repräsentieren den Nettogewinn

Regenerierende Phase

" Aus 10 Triosephosphate werden 6 C5-Verbindungen gebildet " Phosphorylierung von RibusCO erfordert noch einmal ATP " Gesamtbilanz: 12 Mol NADPH & 18 Mol ATP pro Mol Glucose " Fructose 6-phosphat kann zur Bildung von Stärke abgezweigt werden

Thylakoid-Reaktion Stroma-Reaktionen

Einige Prinzipien des Stoûwechsels

" Zahlreiche Reaktionen & Enzyme sind Teil mehrer Stoûwechselwege " Stoûwechselwege sind häufig zyklisch —> Substrat tritt in Zyklus ein, Produkt verlässt den Zyklus & größere Masse bleibt im Zyklus zurück " Stoûwechselwege sind oft kompartimentiert —> auf verschiedene Organellen verteilt

Photorespiration

" Pflanzliche Stoûwechsel sorgt für Möglichste Rückgewinnung des Kohlenstoûes. " Bei diesem Prozess wird netto Co¢ freigesetzt & O¢ verbraucht , was formal der Atmung entspricht

War dieses Dokument hilfreich?

10. Vorlesung

Kurs: Allgemeine Pflanzenwissenschaften II

43 Dokumente
Studierenden haben 43 Dokumente in diesem Kurs geteilt

Universität: Universität Bayreuth

War dieses Dokument hilfreich?
Pßanzlicher Stoûwechsel
"Pigmente sind in Lichtsammelkomplexen (LHC) angeordnet"
"Geometrie der Pigmentanordnung entscheiden fŸr EûektivitŠt Photosynthese"
"Viele ChlorophyllmolekŸle sammeln Lichtenergie ein. Wie kommt diese Energie an
Reaktionszentrum an?"
"Stichwort: Excitonen-Transfer (Exciton = Quant Anregungsenergie)"
"Bei ausreichender NŠhe & richtiger Orientierung kann Anregungsenergie von
PigmentmolekŸl zu PigmentmolekŸl Ÿbertragen werden"
Lichtsammlung & Anpassung
"Rotalgen besitzen zusŠtzliche Pigmente & investieren viel in Lichtsammelkomplexe, um
auch schwaches grŸnes Licht nutzen zu kšnnen"
Photosynthese
1. Lichtabsorption "
2. Energiekonversion: Strahlungsenergie in chemische Energie "
3. Erzeugung der energiereichen Verbindungen "
4. Synthesestoûwechsel, d.h. Nutzung der energiereichen Verbindungen "
2. Energiekonversion: Strahlungsenergie in chemische Energie
"Nettoreaktion Ñ> Energie von Lichtquanten wird genutzt Ñ> Ladungstrennung im
Reaktionszentrum "
"Stš§t eine Kette von Redoxreaktionen an & ermšglicht Umwandlung Lichtenergie in
chem. Energie
Redoxpotential
"Oxidation: Abgabe von Elektronen"
"Reduktion: Aufnahme von Elektronen"
"Oxidation & Reduktion laufen gekoppelt ab"
"Redoxpotential = Neigung Elektronen abzugeben o. zu behalten"
Elektronentransport im Photosystem II
"