Niedrigwasser am Wollmatinger Ried vor der Insel Reichenau im Sommer 2022.  (Foto: SWR, picture alliance/dpa/Felix Kästle)

Alpenrhein sorgt für Nachschub

Trotz Hitze und Trockenheit: Genug Trinkwasser im Bodensee

Stand

Der heiße Sommer sorgt derzeit für Niedrigwasser am Bodensee, der Trinkwasser für vier Millionen Menschen liefert. Doch es droht keine Trinkwasserknappheit.

Die Menschen in der Bodenseeregion haben derzeit mit Niedrigwasser zu kämpfen: Einige Bootsbesitzerinnen und -besitzer mussten ihr Boot aus dem Wasser holen, Badegäste müssen lange ins Wasser laufen, um baden zu können und die Hitze und das Niedrigwasser begünstigen Algenwachstum - zum Beispiel vor den Gemeinden Langenargen und Eriskirch (Bodenseekreis). Doch das Trinkwasser aus dem Bodensee wird nicht knapp. Das bestätigte eine Sprecherin der Bodensee-Wasserversorgung in Sipplingen (Bodenseekreis) dem Evangelischen Pressedienst (epd).

"Der Bodensee liefert Wasser im Überfluss."

Trotz Hitze und Niedrigwasser werde der Bodensee auch weiterhin genug Trinkwasser liefern, heißt es. "Der Alpenrhein liefert mit Abstand das meiste Wasser. Insgesamt 11,5 Milliarden Kubikmeter Wasser fließen jährlich in den Bodensee. Das ist hundertmal mehr, als die Bodensee-Wasserversorgung entnimmt", sagt Teresa Brehme gegenüber dem epd.

670 Millionen Liter Wasser werden täglich entnommen

Vier Millionen Menschen nutzen derzeit Wasser aus dem Bodensee. Sie werden über die Bodensee-Wasserversorgung beliefert, die einige hundert Kilometer an Rohren verlegt hat, um die Kommunen im Land zu versorgen.

Die Bodensee-Wasserversorgung darf laut eigenen Angaben mit Hilfe ihrer Pumpstationen in einer Tiefe von bis zu 670 Millionen Liter täglich entnehmen. "Auf den Pegel des Bodensees hat die Entnahme von Trinkwasser keinen messbaren Einfluss", heißt es. Insgesamt fasst der Bodensee laut Bodensee-Wasserversorgung 48 Milliarden Kubikmeter Wasser. Im Mittel ist die Verdunstung durch Sonneneinstrahlung doppelt so hoch wie die Entnahme des Versorgers.

Juli war in der Bodenseeregion zu warm und zu trocken

In der Region Bodensee-Oberschwaben war der Juli deutlich zu warm und zu trocken. Das geht aus der Bilanz der Wetterwarte Süd in Bad Schussenried (Kreis Biberach) hervor. Im Juli regnete es nicht einmal halb so viel wie im Durchschnitt. Dem Bodensee, der normalerweise Ende Juni bis Mitte Juli den höchsten Wasserstand aufweist, fehlt zudem das Schmelzwasser aus den Alpen. 

Mehr zur Hitze am Bodensee:

Langenargen

Baden kaum noch möglich Algen breiten sich im Bodensee vor Langenargen und Eriskirch aus

Wegen der hohen Temperaturen und des Niedrigwassers schwimmt im Bodensee vor Langenargen und Eriskirch im Bodenseekreis ein grüner Algenteppich. Viele Badegäste schreckt das ab.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Bad Schussenried

Wetterbilanz der Wetterwarte Süd Juli in der Region Bodensee-Oberschwaben zu warm und zu trocken

Viel Sonnenschein und viele heiße Tage verzeichnete die Wetterwarte Süd in Bad Schussenried (Kreis Biberach) für den Monat Juli in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Wetterexperten sprechen von einem "Mittelmeersommer".

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Diessenhofen

Wegen Hitze droht Fischsterben Kaltwasserzonen für Äschen und Forellen im Rhein

Die Kantone Thurgau und Schaffhausen richten Kaltwasserzonen für Äschen und Forellen im Rhein ein. So will man die Fische schützen, wenn sich das Wasser zu sehr erwärmt.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Stand
AUTOR/IN
SWR