Pionier des Verkehrs

Ein aussergewöhnliches Buch über einen aussergewöhnlichen Menschen: In «L’entreprenant Monsieur Mégevet» wird die Entstehung des Individualverkehrs auf bislang einmalige Weise geschildert.

Tausendsasa Jules Mégevet (1874-1932)
Tausendsasa Jules Mégevet (1874-1932)

Von Daniel Charles*

Bis 1925 war in Graubünden jeder Tag autofrei, denn Automobile waren dort verboten. In anderen Kantonen dagegen galt lediglich sonntags ein Fahrverbot. Ausländische Automobilclubs empfahlen, die Schweiz zu meiden, deren Autophobie fast so bekannt war wie ihre Uhren und ihre Schokolade. Der Siegeszug des Automobils in der Schweiz ist einzig und allein einem Mann zu verdanken – dem Genfer Jules Mégevet (1874-1932). Er trug dazu bei, die Verkehrsregeln kantonsübergreifend zu harmonisieren (ab 1904), und rief 1905 den Genfer Auto-Salon ins Leben. Ab 1907 zeichnete er für die Motorisierung der Schweizer Armee verantwortlich und leitete neun Jahre lang, d. h. von 1916-1925, den Automobil Club der Schweiz. Bis zum Ersten Weltkrieg lieferte er rund 40% der Kühler aller in Europa gebauten Autos. Und bis zur kürzlichen Erscheinung des Buchs «L’Entreprenant Monsieur Mégevet» war er vollständig in Vergessenheit geraten.

Die Geschichte des Verkehrs
Jules Mégevet war auch ein Pionier des Motorbootsports, fuhr mit seinen Rennbooten zahlreiche Siege ein und stellte fünf Weltrekorde auf. In Corsier-Port im Kanton Genf baute er eine Werft auf, die von einem Eigentümer zum nächsten immer grösser wurde. 2018 wandelten die Teilhaber ihre Werft in eine Stiftung um und baten [A1] mich, über den wenig bekannten Gründer eine Broschüre zu verfassen. Dass sich dieses Büchlein schliesslich als ein 2.5 kg schweres, 288 Seiten und 418 Abbildungen umfassendes Werk entpuppen sollte, konnte damals niemand ahnen.
Eigentlich wollte ich nur die historischen Highlights des Bootssports durchstreifen, mit dem ich mich seit 40 Jahren befasste. Doch dann geriet ich bei meinen Recherchen in den Bann der Verkehrsgeschichte – von der Entstehung der Automobilität bis zu den ersten Gehversuchen des Individualverkehrs. Das vermeintlich Unwesentliche erwies sich als unerwartet vielseitig und förderte neue Facetten zutage, die diesen bedeutenden historischen Wendepunkt aufzeigten, veranschaulichten und nachvollziehbar machten. In zwei kurzen weltverändernden Jahrzehnten entstanden maschinengetriebene individuelle Transportmittel wie Motorräder, Autos, Boote und Flugzeuge.

Bilderbuchlaufbahn
Jules Mégevet liefert den idealen Ausgangspunkt für diese historische Erkundung, denn der leutselige, höfliche und dynamische Mann war ein Hansdampf in allen Gassen und der erste Networker der Geschichte. Was er anstrebte, welchen Schwierigkeiten und Sachzwängen er ausgesetzt war, offenbart einen aufschlussreichen Blick auf ein Umfeld, der sich nicht böte, wenn (beispielsweise) die ausserordentliche Lebensgeschichte von Henry Ford im fernen Amerika dokumentiert würde. Auch wenn Mégevet weder besonders bedeutend noch besonders reich war, lässt sich sein einzigartiger Werdegang nicht mal mit Superlativen beschreiben.

Abenteuerlust
Die Stationen seines Lebens akkurat aufzuzeichnen, glich der Suche nach der Nadel im Heuhaufen und verschlang sämtliche Mittel der jungen Fondation Mais-Je-Vais-Piquer 1909. Der Name der Stiftung – im Übrigen ebenfalls der Name der Rennboote des Genfers – geht auf ein Wortspiel aus Mégevet und Picker, einem Konstrukteur von Bootskörpern und Motoren, zurück. Bis in einem Container in den Katakomben eines Parkhauses in Monaco endlich einzelne Bilder auf Glas aufgespürt wurden, sollte es 15 Monate dauern. Zehn Monate vergingen bei der Suche nach spektakulären Aufnahmen der Rennen in Evian und nochmals zwei für die Rekonstruktion der Formen der Boote Mais-Je-Vais-Piquer I, II, und X. Bisweilen war die wochenlange Spurensuche aber auch vergeblich und lief ins Leere. Ein Mammutprojekt!
Fortgesetzt wird die Reihe mit einem Werk über andere pfiffige Genfer Helden einer vergessenen industriellen Epoche – namentlich die illustre Familie Dufaux, von der mehrere Transportmittel wie Motorräder, Autos und Flugzeuge im Luzerner Verkehrshaus ausgestellt sind.

*Daniel Charles ist Bootsbauer, promovierter Historiker, Bühnenbildner und Schriftsteller. «L’Entreprenant Monsieur Mégevet» ist sein 49. Werk.Es ist nur bei der Fondation MJVP1909 erhältlich

Titelblatt eines Katalogs der Mégevet Werft
Titelblatt eines Katalogs der Mégevet Werft

Eine Geschichte aus dem Verkehrshaus Magazin

Mehr lesen

Ticket Shop

Info, Reservation, Verkauf

+41 (0)41 375 75 75
info@STOP-SPAM.verkehrshaus.ch

Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern

Öffnungszeiten

365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr