WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. kmpkt
  3. So entsteht der Kältekopfschmerz und das kannst du dagegen tun

kmpkt Brain Freeze

So entsteht der Kältekopfschmerz und das kannst du dagegen tun

Frustration Frustration
Quelle: Getty Images/Moment RF
Die spanische Hitzewelle kommt immer näher, der Sommer ist zum Greifen nah. An heißen Tagen gönnen wir uns gern eine kalte Cola oder ein leckeres Eis. Doch kaum im Mund, passiert es: Hirnfrost. Warum eigentlich?

Dieser nur sekundenlang anhaltende, stechende Schmerz ist auch als Kältekopfschmerz oder - wissenschaftlich – Sphenopalatine Ganglioneuralgia bekannt. Das Phänomen bezeichnet einen Schmerz des Ganglion sphenopalatinum. Zu Deutsch: Flügelgaumenganglion. Und so sieht er aus:

Gaumen
Der Querschnitt des oberen Gaumens zeigt, wo der Kältekopfschmerz entsteht.
Quelle: Infografik Die Welt/ZGB grafik, Vorlage Getty Images

Die englische Sprache ist da viel unkomplizierter und nennt das Phänomen schlicht brain freeze. Also Hirnfrost. Doch was genau steckt hinter dem Phänomen und wie kann ein Kopfschmerz entstehen, wenn wir kalte Getränke oder Lebensmittel zu uns nehmen?

Hirnfrost entsteht, wenn kaltes Essen auf Nerven im hinteren Gaumen trifft.
Dr. med. Stephanie Vertrees, Neurologin am Texas A&M College of Medicine
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Das Flügelgaumenganglion, auch Ganglion pterygopalatinum genannt, besteht aus einer Gruppe sensibler Nerven, die auf Kaltes reagieren. Sie werden durch den großen Temperaturunterschied so stimuliert, dass Informationen an einen bestimmten Teil des Gehirns gesendet werden. Das führt zur Schmerzreaktion.

Das Flügelgaumenganglion ist demnach das eigentliche Übel für die schnell und heftig einsetzenden Kältekopfschmerzen.

Ferner soll dieses Nervenbündel im Gaumen auch für Migräne und Cluster-Kopfschmerzen verantwortlich sein.

Brain frozen in ice cube
Quelle: Getty Images/Blend Images

Was können wir im Alltag gegen den Hirnfrost tun?

Laut Dr. Stephanie Vertrees, Neurologin am Texas A&M College of Medicine, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Kältekopfschmerz zu bekämpfen. Zunächst der einfachste Tipp:

Iss dein Eis langsam und lass es im Mund schmelzen. Gleiches gilt für kalte Getränke: Im Mund schon immer etwas vorwärmen.

So wird sichergestellt, dass es bereits aufgewärmt und der Gaumen erst gar nicht durch die Kälte gereizt wird. Zudem rät die Expertin:

Atme nicht ein und hole keine Luft!
Dr. med. Stephanie Vertrees
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Solltest du trotz all dieser Ratschläge dennoch Hirnfrost bekommen, hat die Spezialistin einen Insider parat:

Im Fall der Fälle mit der Zunge gegen den Daumen drücken.

So werden die Nebenhöhlen hinter der Nase mit der Wärme der Zunge aufgeheizt, was wiederum das Ganglion, den Gaumen, aufwärmt. So verschwindet der durch Kälte hervorgerufene Hirnfrost schneller.

Lesen Sie auch

Übrigens können auch unsere Katzen an Hirnfrost leiden. Aber keine Bange. Auch für sie ist er vollkommen ungefährlich - sieht nur lustig aus.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant