WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Wahlrechtsreform: Gysi fordert Senkung der Fünf-Prozent-Hürde

Deutschland Streit um Wahlrechtsreform

Gysi fordert Senkung der Fünf-Prozent-Hürde

Gregor Gysi begründet seine Forderung mit der grundgesetzlich verankerten Chancengleichheit der Parteien Gregor Gysi begründet seine Forderung mit der grundgesetzlich verankerten Chancengleichheit der Parteien
Gregor Gysi begründet seine Forderung mit der grundgesetzlich verankerten Chancengleichheit der Parteien
Quelle: pa/Geisler-Fotopress/Jean MW
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
„Wenn die Ampel-Koalition keinen verfassungsrechtlichen Streit riskieren will, muss sie die Prozenthürde auf drei oder 3,5 Prozent senken“, fordert Gregor Gysi. Klagen oder Beschwerden beim Bundesverfassungsgericht sind für den Linke-Politiker dann überflüssig.

Im Streit zwischen Koalition und Opposition über das neue Wahlrecht schlägt der frühere Linksfraktionschef Gregor Gysi eine Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde vor. „Wenn die Ampel-Koalition keinen verfassungsrechtlichen Streit riskieren will, muss sie die Prozenthürde auf drei oder 3,5 Prozent senken“, sagte Gysi dem „Spiegel“. Wenn die Grundmandatsklausel wegfalle, müsse zugleich die Fünf-Prozent-Hürde herabgesetzt werden.

Die mit den Stimmen der Ampel-Koalition verabschiedete Wahlrechtsreform schreibt die Größe des Bundestags auf 630 Abgeordnete fest. Um dies zu erreichen, erhält die Zweitstimme mehr Gewicht – das kann dazu führen, dass nicht alle Wahlkreisgewinner ins Parlament einziehen. Die Grundmandatsklausel wurde abgeschafft. Sie ließ zuvor eine Partei mit weniger als fünf Prozent der Zweitstimmen in Fraktionsstärke ins Parlament einziehen, sofern sie mindestens drei Direktmandate gewinnt.

Gysi argumentierte mit der grundgesetzlich verankerten Chancengleichheit der Parteien. Das Bundesverfassungsgericht habe schon früher darauf hingewiesen, „dass die Grundmandatsregel zur Repräsentanz des Wählerwillens beitrage“, sagte er.

Lesen Sie auch

Wenn die Klausel wegfalle und zugleich die Fünf-Prozent-Hürde herabgesetzt werde, würden die „höchstrichterlich festgelegten Ziele erreichbar“, zeigte sich der Jurist überzeugt. Klagen oder Beschwerden in Karlsruhe seien dann mit großer Wahrscheinlichkeit überflüssig.

Sowohl die Linke als auch die Union haben angekündigt, wegen der Reform vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Die Linke war bei der Bundestagswahl 2021 wegen der Grundmandatsklausel in den Bundestag eingezogen, die Partei erreichte 4,9 Prozent.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Kick-off Politik“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.

AFP/jr

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema