08.06.2013 Aufrufe

In Partial Fulfillnent April 1966 - MSpace at the University of Manitoba

In Partial Fulfillnent April 1966 - MSpace at the University of Manitoba

In Partial Fulfillnent April 1966 - MSpace at the University of Manitoba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MORÏTZ JAHN<br />

<strong>of</strong><br />

VERSTICH<br />

TN SETNEN PROSAWERKEN<br />

EINER INTERPRETATION<br />

A Thesis<br />

Presented. to<br />

<strong>the</strong> Faculty <strong>of</strong> Gradu<strong>at</strong>e Studies<br />

ancl Researeh<br />

The <strong>University</strong> <strong>of</strong> illanitoba<br />

<strong>In</strong> <strong>Partial</strong> <strong>Fulfillnent</strong><br />

<strong>the</strong> Requirements for <strong>the</strong> Degree<br />

Master <strong>of</strong> Arts<br />

by<br />

Rosmarln Peters<br />

<strong>April</strong> <strong>1966</strong>


Á.CIo{O!/IEDGI'MNTS<br />

f l,rould- Iike first <strong>of</strong> all to express my<br />

gr<strong>at</strong>itud_e to Dr. Moritz Jahn for his time and- co-<br />

oper<strong>at</strong>ion in d-iscussing with me his rvorks in connection<br />

with my <strong>the</strong>sis. Every convers<strong>at</strong>ion with him was d-eeply<br />

rewarding and most enlighteni-ng in terms <strong>of</strong> <strong>the</strong> <strong>the</strong>sis t<br />

and spiritually enriching from a personal point <strong>of</strong><br />

view. I would. like to thank Dr. Jahn also for putting<br />

<strong>at</strong> rny disposal a personal notebook containing comments<br />

regard-ing his work. I received- permission from hirn<br />

to copy several tapes as v¡ell, oo which are a rad-io<br />

broad-cast about Jahn (tfre text spoken by Dieter<br />

Bel1mann) , a d-iscourse on lov¡ German humour ( spoken<br />

by Dr. Jahn), and_ read_ings by <strong>the</strong> poet out <strong>of</strong> his works.<br />

ivly sineere thanks go out also to Dr. Heinrich<br />

i¡lesehe, Pr<strong>of</strong>essor for Trow German <strong>at</strong> <strong>the</strong> university <strong>of</strong><br />

Göttingen and- d.irector <strong>of</strong> <strong>the</strong> Nied.ersäehsisches<br />

trrjörterbuch. Through him and- his family I first mad'e<br />

<strong>the</strong> acquaintance <strong>of</strong> Moritz Jahn and- his vtorks '<br />

Pr<strong>of</strong>essor l¡lesche put <strong>at</strong> my d-isposal rnuch valuable<br />

m<strong>at</strong>erial on <strong>the</strong> subject <strong>of</strong> I-,ow German language and.<br />

liter<strong>at</strong>ure, as roell as <strong>of</strong>fering me his invaluable<br />

ad-vice and. assistance.<br />

f would- like to thank also Herr Gü::<strong>the</strong>r sachse '<br />

Dr. Jahn's publisher, and- his wife for <strong>the</strong>ir time and'


,villingness to d.j-scuss some <strong>of</strong> <strong>the</strong> external asÞects<br />

<strong>of</strong> itioritz Jabn's l¡tork.<br />

Then f extend my thanks to <strong>the</strong> German-Canad-ian<br />

Business and Pr<strong>of</strong>essional Associ<strong>at</strong>ion, whose travelling<br />

scholarship aroard-ed- to me in December, 1965 mad-e a<br />

research trip to Germany possible.<br />

I would- gr<strong>at</strong>efully like to aclnT owled-ge <strong>the</strong> help<br />

<strong>of</strong> Pr<strong>of</strong>essor K. 1'¡1. Maurer, Ilead- <strong>of</strong> <strong>the</strong> Departnent <strong>of</strong><br />

German, und-er whose supervision this <strong>the</strong>sis was<br />

und"ertaken. Pr<strong>of</strong>essor Maurerr s ad-fice, encouragement<br />

and- assistance as v¡ell as his symp<strong>at</strong>hy and und-erstand-ing<br />

foi: Irtuq_{3rt_Qie-Lrtung vras a source <strong>of</strong> inspir<strong>at</strong>ion to me<br />

<strong>at</strong> all times.<br />

Irast <strong>of</strong> all I would. like to thanlc my parents,<br />

to whom f owe <strong>the</strong> precious inheritance <strong>of</strong> <strong>the</strong> no<strong>the</strong>r<br />

tongues <strong>of</strong> both High and- Lov¡ German and <strong>the</strong> liter<strong>at</strong>ures<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong>se languages, and. v¡ho assisted" me with ]alowl-ed-gab1e<br />

encouragement, ad.vice and. criticisn throughout every<br />

phase <strong>of</strong> this work.


Abstract<br />

Ï]VHAITSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

Einleitung 1<br />

Kapitel I<br />

4. B_iograpþisches imAbriß ........ 5<br />

B; Moritz Jahn und_ seine Stellung in d.er<br />

d.eutschen liter<strong>at</strong>ur von heute . 21<br />

Kapitel If<br />

Dorfgeschichte und. Dorfgestalt . o....... jO<br />

Die Geschichte von Frärk Ubben. d.er<br />

fast eine Pla<strong>at</strong>se bekam<br />

Die Ehrengabe.<br />

Wende<br />

Das Denkmal d.es Junggesellen<br />

Kapitel III<br />

Die Gestalt der Frau 69<br />

tr.ranqula<br />

Die ðeschichte von d.en leuten an der<br />

Außenfohrd_e<br />

De Moorfro<br />

Kapítel IV<br />

lebenshaltung 104<br />

Till Eulenspiegel<br />

Das trrlirkliche<br />

T,uzifer<br />

Kapitel V<br />

Die Auseinandersetzung mit den problemen<br />

d.es Künstlertu-ms 141<br />

Boleke Roleffs<br />

Díe Gleichen<br />

Bibliographie:;i: . " ^, ê a 4. d,Òè o c o o a,.a o.ê. 19O<br />

l_ l_


ABSTRACT<br />

This <strong>the</strong>sis <strong>at</strong>tenpts to give individ.ual lnterpret<strong>at</strong>ions<br />

<strong>of</strong> Moritz Jahn re collected. prose works,<br />

Because <strong>of</strong> <strong>the</strong> particular circumstances which surround.<br />

Moritz Jahn ts literary life it would be difficult if<br />

not Ínpossible to speak or a elearly marked develop¡aent<br />

in his literary achievement. Each work must be tre<strong>at</strong>ed.<br />

as an entity in itself, thus cre<strong>at</strong>lng its ov/n terms <strong>of</strong><br />

referenee. Eaeh interpret<strong>at</strong>ion has <strong>the</strong>refore been<br />

allowed. to stand by itself.<br />

The pervad.ing quality <strong>of</strong> Morltz Jahnts works is<br />

his consistent and unswerving allegianee to row German,<br />

to rNled.erd.eutschtumtt, into whieh he was born, Thie<br />

low German conseiousness, whieh is his from early youth,<br />

is far from assertlng itself as a restrictive force upon<br />

his poetic genius. 0n <strong>the</strong> contrary: his deliber<strong>at</strong>e<br />

identific<strong>at</strong>ion with low German, his conviction th<strong>at</strong> he<br />

is a part <strong>of</strong> <strong>the</strong> low German land.scape, eulture anil<br />

tradition give his work a speclal note which 1s personal<br />

without being subjective, âfld deeply touching beeause<br />

<strong>of</strong> this authorts preocct¡p<strong>at</strong>ion with humanity. Concerning<br />

<strong>the</strong>mselves thus with <strong>the</strong> human situ<strong>at</strong>ion, his <strong>the</strong>mes<br />

take on timeless and universal connot<strong>at</strong>ions.


The Ï,ow German element in his narr<strong>at</strong>ives nay be<br />

<strong>of</strong> a <strong>the</strong>n<strong>at</strong>ic, geographic, linguistie or even a rrwelt-<br />

anschaulichrr n<strong>at</strong>ure. The extent <strong>of</strong> <strong>the</strong> presence <strong>of</strong> this<br />

low Gernan element may vary from a iteclared Low German<br />

work, sueh as rrDe Moorfr<strong>of</strong>r, to a whol1y Iligh German one,<br />

sueh as lfDie Gleichenrr, where <strong>the</strong> low German factor<br />

presents itself only in geographical terms and. in some<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> minor eharaetere.<br />

The most striking <strong>the</strong>me brought forth in his<br />

work 1s humor as an ans\Ãier to <strong>the</strong> incongruence and<br />

paradox <strong>of</strong> life. His unilerstanding and use <strong>of</strong> hunor<br />

has to be approached from <strong>the</strong> tragi-conical-r even <strong>the</strong><br />

grotesque, r<strong>at</strong>her than <strong>the</strong> eomical, since it presupposes<br />

two contrailictory aspects <strong>of</strong> l-ife3 manrs n<strong>at</strong>ural ioie<br />

de vlvre on <strong>the</strong> one hand., and his consciousness <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

transitoriness and hence futility <strong>of</strong> l-ife on <strong>the</strong> o<strong>the</strong>r.<br />

For Jah¡ humor is <strong>the</strong> ability to reconeile this paradox<br />

by aecepting 1ife, by retainlng or r<strong>at</strong>her regalning' a<br />

positiveoutlookonlife in spite <strong>of</strong> his<br />

conseiousness <strong>of</strong> <strong>the</strong> tem'porariness <strong>of</strong> all human existenee.<br />

As hls own personal rrlebenshaltungrr .this applic<strong>at</strong>ion<br />

<strong>of</strong> humor finds its expression nainly in I'T111 Eulenspiegelrl<br />

(prose), and. in <strong>the</strong> Unkepunz and. Ulenspegel Un Jan Dood<br />

poems.<br />

iii


0<strong>the</strong>r philosophieal aspeets, such as <strong>the</strong> n<strong>at</strong>ure <strong>of</strong><br />

good and. evil, ethlcal problems, <strong>the</strong> rel<strong>at</strong>ivity <strong>of</strong> realj_ty,<br />

<strong>the</strong> subjection <strong>of</strong> man to tbe coincidentaL, 1nca1eu1able<br />

as well as <strong>the</strong> Christian tenet <strong>of</strong> original sin are<br />

presented. concretely, and within <strong>the</strong> context <strong>of</strong> human<br />

1ife. <strong>In</strong>variably a eonvlneing and convineed. stand. is<br />

taken on <strong>the</strong>se problems; <strong>the</strong>ir solution is strlven for<br />

a:rd <strong>of</strong>ten achievecl.<br />

As a writer Jahnfs preoecup<strong>at</strong>ion with <strong>the</strong> ere<strong>at</strong>ive<br />

artistrs dil-enma is reflected. in several <strong>of</strong> his works.<br />

For hÍm <strong>the</strong> human and. <strong>the</strong> ere<strong>at</strong>lve aspects <strong>of</strong> l1fe<br />

remain inseparable. Thus his portrait <strong>of</strong> Gottfriecl<br />

August Bürger in trlie Gleichenfr presents a r<strong>at</strong>her weak,<br />

highly sensitive and. overly sensual nan, whose ilream is<br />

to become a gre<strong>at</strong> poet <strong>of</strong> <strong>the</strong> people r âs inextricably<br />

eaught up in <strong>the</strong> tangleil web <strong>of</strong> <strong>the</strong> J-aws <strong>of</strong> his oïrn<br />

n<strong>at</strong>urer âs a spect<strong>at</strong>or <strong>of</strong> himself brutally forced. to w<strong>at</strong>ch.<br />

his owri Ínevltable self infli.cted d-estruction.<br />

Recurring in several works is <strong>the</strong> notif <strong>of</strong> <strong>the</strong><br />

agony <strong>of</strong> self-expression, <strong>of</strong> giving birth to a work <strong>of</strong><br />

art,<br />

ïn flBoleke Roleffsn <strong>the</strong> far-reaching inplie<strong>at</strong>ions<br />

<strong>of</strong> <strong>the</strong> cre<strong>at</strong>ive artistts solitud.e are revealed. <strong>In</strong> this<br />

t-v


story <strong>the</strong> accent fal-Is on <strong>the</strong> self-love, on <strong>the</strong> Narcissus<br />

aspeets <strong>of</strong> such a person. fn <strong>the</strong> case <strong>of</strong> Boleke Roleffs<br />

<strong>the</strong> Narcissus gets out <strong>of</strong> eontrol, it becomes exeessive,<br />

lead.ing to Boleke's d.estruction by a soeiety whlch ls<br />

incapable <strong>of</strong> eomprehending his n<strong>at</strong>ure, whieh is <strong>at</strong> once<br />

godlike and d.iabol1eal.<br />

llhe less problen<strong>at</strong>ic prose works have in common<br />

<strong>the</strong>ir geographie loe<strong>at</strong>ion in <strong>the</strong> villages <strong>of</strong> Ostfriesland..<br />

<strong>In</strong> <strong>the</strong>se stories <strong>the</strong> pr<strong>of</strong>ound. nystery <strong>of</strong> mants being<br />

anil <strong>the</strong> manifest<strong>at</strong>ion <strong>of</strong> his f<strong>at</strong>e are expressed in a<br />

style which tend.s toward.s underst<strong>at</strong>ement, marked<br />

objeetivity, and an unusual power <strong>of</strong> expressive<br />

language.<br />

This language is eharaeteriøed by an arresting<br />

inagery, by fresh eonnot<strong>at</strong>ions lent to ordinary words,<br />

and an eloquent subtlety. From this intlmacy with and<br />

sensitivlty to language springs its intensity and<br />

originality and <strong>at</strong> <strong>the</strong> sane tine lts highly conscious<br />

artistry, <strong>In</strong> Jahnrs works <strong>the</strong> mystery <strong>of</strong> poetic<br />

inspir<strong>at</strong>ion and consclous 'rGestaltungrr blend with eaeh<br />

o<strong>the</strong>r, letti-ng his language take on ar almost sleepwalking<br />

sureness <strong>at</strong> times, as though <strong>the</strong> poet had. only<br />

to write down wh<strong>at</strong> <strong>the</strong> inner voice <strong>of</strong> inspir<strong>at</strong>i-on dict<strong>at</strong>ed.<br />

v


At o<strong>the</strong>r times <strong>the</strong> language is fashioned like a clelic<strong>at</strong>e<br />

hand.icraft, <strong>the</strong> id.ea being coneeived and formecL conseiously.<br />

Stylistieally <strong>the</strong>se works fall into three c<strong>at</strong>egori-es:<br />

1. The style corresponds exactly to <strong>the</strong> content (unity <strong>of</strong><br />

style and subject na<strong>at</strong>ter); 2, The style is opposed. to <strong>the</strong><br />

subject m<strong>at</strong>ter (incongrueney <strong>of</strong> eontent and. style); 5. The<br />

style 1s not d.etermined by <strong>the</strong> content, but by <strong>the</strong> narr<strong>at</strong>or,<br />

who is observing <strong>the</strong> plot but remains none<strong>the</strong>less detached<br />

from it, though not fron its spiritual inplic<strong>at</strong>ions.<br />

Moritz Jahn presents a gre<strong>at</strong> challenge to <strong>the</strong><br />

literary i-nterpreter and. eritie. <strong>In</strong> many <strong>of</strong> his works <strong>the</strong><br />

levels <strong>at</strong> whieh <strong>the</strong>y move are virtually inexhaustibl-e. As<br />

a low German poet he remains deeply rooted Ín a specific<br />

geographic area and represents in his own person <strong>the</strong><br />

humane anil spiritual values <strong>of</strong> this region. Thls he never<br />

forgets, and- he affords his readers a r¡ery personal insight<br />

into <strong>the</strong> lanilseape, <strong>the</strong> eulture, <strong>the</strong> traditions auct <strong>the</strong><br />

people <strong>of</strong> whom he forms a part and. to whom he bears<br />

eloquent anil convinclng witness in his writings.<br />

vl-


EÏNIEITU'NG<br />

'An sein"- älä:iilii:t¿";-äilt:i'i3:åf;kästen und<br />

aaa<br />

Sitzt d.er Geismarsche Paedagogarch und.., sehrelbt unsterbliche<br />

Gediehter".,n<br />

An d.iese ZeiJ-en muß man ilenken, wenn ma¡ d.en Welsen<br />

von Geis¡rar in seiner nalten Kantorelfr besueht, 1n welcher<br />

er seÍt +5 Jahren lebt. Die rralte Kantoreitr ist wie d.er<br />

Klang ihres Namens; sle ist, als wüßte sie viel- zu etz-á}:Ien,<br />

läßt es jedem selbst jedoch überlassen, ihre Geschiehte øv<br />

ahnen" Sie h<strong>at</strong> einen düsteren, geheinnlsvollen Flurr von<br />

welchem eine breite, ausgetretene HoJ-ztreppe zum ersten<br />

Stock führtr wo Moritz Jahn seine Ärbeitsräume h<strong>at</strong>.<br />

Dort stehen d.ie Bücher überal-l iloppeì-t und d.reifach<br />

in thren RegaÌen in ihrer sprachlichen und st<strong>of</strong>flichen Verschiedenheit.<br />

Morltz Jahn ist in a11en vresteuropäischent<br />

skan<strong>at</strong>inavlsehen und humanistischen Spraehen bewandert'<br />

Er ist auch stolz auf seine große, relche Biblio<strong>the</strong>kr die<br />

einlge seltene Schätze enthält ivie etwa ein sehweinsledernes<br />

Exemplar der Epistolae obscurorum virorum aus d.en 16. Jahr-<br />

hund.ert, welches ihm ein freundlleher Antiquar im Alter von<br />

lMoritz Jahn, Gesammelte lVerke,<br />

Göttingert, Saéhse und. Pohl- , L964n îrÂus<br />

BC. r, S" +22.<br />

-L<br />

herausg, von H" B1ome,<br />

der alten Kantorelrr,


1,5<br />

in<br />

Jahren bi11ig verkaufte, r¡¡ei1 er wo11te, daß das Buch<br />

rrgute Händ err käme "<br />

Moritz Jahns Arbeitszj-nmer sinil heI1 u¡d- gemütlich,<br />

wi-e überallr wo es viele Bücher gibtr wo ej-n großer, bequener<br />

Sessel vor einem Tiseh steht, cier mit Zigarren, Streich-<br />

holzsehachteln und Á,schenbeehern versorgt ist (es ist noch<br />

kein rrbreiter, unordentlieher Schreibtì-sehrr, weil d.as<br />

Zi-mner gera.d.e neu eingerlehtet wird. und noch nicht ganz<br />

fertig ist). It{an kann dort gut von Büchern und von allem<br />

Mögllehen sprechen.<br />

Deshal-b drängte sieh ein Besuch beim Ðilchter selbst<br />

auf , und jedes mit thm gefi.ihrte Gespräch erwies sich als<br />

aufschlußrei-ch und ergiebig.<br />

Bereltwilligst glng er auf d.ie ar ihn gestellten<br />

Fragen e1n und war auch bereit, sich über die <strong>In</strong>terpre-<br />

t<strong>at</strong>i-onsmögliehkeiten seiner lÏerke auszusprechen. Die i.us-<br />

spraehe fand d.amit ihren Abschluß, daß er gleiehsam zrlr<br />

Abrunilung und Bekräftigung des Besprochenen aus diesbezüglichen<br />

Werken vorlas, was <strong>of</strong>t zum Höhepunkt des Zusammen-<br />

seins nit ihm f{ihrte. <strong>In</strong>sbesondere erhellte sich, wie<br />

sehr dieser Dichter vom Klanggehalt il.er Spraehe selbst<br />

ausgeht, wie er aus e i n e r Sprache für jedes Werk<br />

¿


e].ne<br />

<strong>In</strong>ehr<br />

si-nd,<br />

dem<br />

als<br />

Werk gemäße Sprache schafft. Dabei beteuerte er<br />

einmal, daß seine \üerke an d.en Sprechton gebunden<br />

fn persönliehen Gesprächen mit Moritz Jahn konnte<br />

nan immer wieder spüren, daB aueh. d.ie gegensätzlichsten<br />

Werke unnittelbarer Selbstausdruck !ìraren: das wirkliche<br />

Einssein des Menschen und des Dichters erwiesen sich in<br />

der lüannigfaltigkeit unä Vielschichtiglceit iles Kü¡stlers<br />

und des Menschen, Seine Vorliebe für das Á¡ti<strong>the</strong>tische,<br />

d.as Taradoxe, fiel besor:ders auf .<br />

Ein unvermutet starker Hang zum Mystischen verbindet<br />

sieh bel Jahn nit Schärfe cler Yernunft" Die harmonische<br />

Fügung von den D1'chter und. Gelehrten ist unverkennbar,<br />

Mit seinen 82 Jahren h<strong>at</strong> er wenig an jugendlicher<br />

Spontanität urd Begeisterungsfähigkeit verloren. Gewonnen<br />

h<strong>at</strong> er zwei der am schwersten zu erri-ngenden Qualitäten:<br />

Abstand und Toleranz, Eigenschaften, di-e sj-ch nur bei<br />

denen geltend. machen und durehsetzen, die ihrem eigenen<br />

u::ersehütterliehen Selbstbewußtsein treu b].eiben,<br />

3


KAPITEI I<br />

A. Biographisches im Abriß<br />

B. Moritz Jahn und. seine Stellung in der<br />

deutschen llter<strong>at</strong>ur von heute


A. BTOGRAPHTSCHES IM ABRISS<br />

Moritz Jahn wurde am 2-1, Mávz 1884 in lilienthal<br />

bei Bremen geboren. Sein V<strong>at</strong>er war ein k1-einer Beamter,<br />

d.er dem bäuerliehen Handwerk entstammte und tr...abenteuerlustig<br />

früh in dle damals junge König1ich, preußische<br />

Marine eingetreten warrrrl schreibt der ]I-jährige Jahn<br />

in Göttinger Musenalmanaeh auf 1-921. Von Seiten der<br />

llfutter, deren Vorfahren schon geistig und- gefühlsmäßig<br />

au.s dem Bäuerliehen hinausstrebten, h<strong>at</strong> Ja^hn sein<br />

frühstes <strong>In</strong>teresse an alten níederdeutschen Volksüber-<br />

l-ieferungen und einen Sinn für d.as Vol-kstünli-che geerbt"<br />

Beide Eltern stammten aus ilem nordnied.erdeutschen<br />

Raum. Die Vorfahren beid.erseits waren<br />

trVol-k J-m engen Sinne des Ttrortes: Handwerker,<br />

Bauern, Sehlffer, Tagelöhnerr Totengräber lauter<br />

unliterarische Legte, noeh die Großeltern konnten<br />

nicht schreiben o rr-<br />

Der V<strong>at</strong>er starb, a1s Jahn sleben Jahre alt war, d.em<br />

Sohn nur flüehtige Erinnerungen hinterl-assend.. Weil d.er<br />

V<strong>at</strong>er der einøige Sohn gewesen war und. ilas Elternhaus<br />

fri.ih verlassen h<strong>at</strong>te, fehlte in Jahns leben jede u¡mittel-<br />

bare Verblndung zar väterLi-chen Sippe,<br />

1Ibid. , aus s rrAt¡s dem Göttinger Musenalmanach<br />

auf 1921", Bd. III, S, 365.<br />

2Ibid-. , aus : ttVon V[eg und Ziel'r , S. 367 ,


Mit seiner &lutter jedoch nuß er ein sehr tiefes,<br />

inneres Yerhältnis gehabt haben.<br />

rrNur über die rtihrende Gestal-t mei-ner iViutter hin<br />

gibt es für mlch einen erl-ebten Zusammenhang nit den<br />

iorfahren, und nun frej-l-ich den all-erinnigsten. DÍe<br />

sehlichte, u¡endlich gütige, k}uge, auch d-urch bittere<br />

Not und jahrzehntelange körperliehe leiden Ín ihrer<br />

ernsten Herzensheiterkeit nieht ganz zu brechende<br />

Frau war eine meisterhafte Erzähl-erln (sie teilte<br />

diese Gabe mit zwei von ihren Brüclern, d.ie ich leid.er<br />

nur za spät, allzuspät kennenlernte); sie besaß die<br />

Fähigkeit, Iflenschen ihres Erlebniskreises d.urch wenige<br />

prägñante Aussprüehe sich so charakterisieren zu lassen'<br />

ãaß-man sie körperlich vor sich zu sehen meinte. Es<br />

ist dies keln léichthingesagtes Sohneslob; ich erlebte<br />

1n ihren Erzählungen aus ihrer <strong>In</strong>seljugendzeit, in<br />

ihrer Verbindu¡g nj-t uraltem Volksgut o du wundervoller<br />

sprichvuoitreiehtum der alten zeitt. -¡ j-n ihrem<br />

eigenen Eingebettetsein in die Anschauì-ingen ungebrochenen<br />

Volkslebèns ei¡re I{eim<strong>at</strong>, d.ie nir viel lebendiger<br />

b1ieb, mJ.r heute und. seit langem jedenfalls viel<br />

rwirklicherr..'ist als die Umwelt mej-ner eigenen<br />

Jugend-I ...tf*<br />

A1s d.er Junge nur Sanz klein vtar, wurcle der Y<strong>at</strong>el von<br />

Tlilienthal nach Baclensted.t, einem hannoverschen Vorort¡ v€r'setzt"<br />

Selne Erinnerungen an cliese ZeLt beschränken sich<br />

auf die Saline Neuhall und die mit thr verbundenen Kinderspiele,<br />

und auf Sommer- und. -lYinterausflüge mit den Eltern"<br />

lvieilerum zog die Fanilie Jahn um, diesmal in eine<br />

kleine Stadt namens !ind.en, die trotz ihres stãdtischen<br />

Ranges immer noch ihren dörflichen Charakter bewahrt h<strong>at</strong>te'<br />

lMoritz Jahn, Gêsammelte<br />

H" Blome, Göttingêh, Sachse und<br />

graphlschestr, Bd. Iff' S' 367<br />

Fïerke , herausg, von<br />

lohl- , 1964, t'Autobio-<br />

6


Aus seinen "Erinnerungen an Hannover" klingt d.er<br />

fröh1iche, he1le Ton einer glücklichen Kindheit hervor.<br />

Festlichkeiten d.er selbstwichtigen Stadt lind.en, das Wetteifern<br />

zwischen der lindner und Hannoversehen Jugend, Höhe-<br />

punkte des kindlichen Knabenlebens wie Zigeunerfestet<br />

Rennen al1er Art und. Bubenstreiche und dann die liebliche<br />

Schilderung des Weihnachtsfestes reihen sich aneinander<br />

z1J. einer anmutigen, wenn aueh schlichten Erinnerungs-<br />

kette,<br />

Der junge Moritz Jahn liebte es besondersn Freunde<br />

auf cleren Bauernhöfen zu besucben" Im Hause eineS Dorflehrers<br />

fand er allerlei nneue " Bücheru allerdings seinem<br />

Alter nicht angemessen, die er vielleicht deswegen um so<br />

lieber versehl^nBr. tr.â. Karl Julius lVebers ttDemokritos,<br />

oder hlnterlassene Papiere eines lachenden PhilosOphenrr.<br />

Doch d-ie Seh<strong>at</strong>tenselten iler Kindheit und des Jugend-<br />

lebens blieben nicht aus: trliese Jugend war nicht Sanz so<br />

fröhlich, wie vielleicht mancher anni-mnt, der m1r bisher<br />

øugehõrt h<strong>at</strong>. Ieh verl-or meinen V<strong>at</strong>er, als ich sieben Jahre<br />

alt war; itamit ist eigentlich alles gesagt. Meine Mutter<br />

blieb mit zwei Kindern zurück"oorr 1 lhr jährliches Eín-<br />

kommen von Renten betrug nie über 540 Mark" Durch priv<strong>at</strong>e<br />

1Ïbid., auss ttErinnerungen an Hannoverrt, S. 596/397<br />

7


Näharbeit ernöglichte sie es den Kind.ern' d.ie &littelschule<br />

zu besuchen"<br />

Deutsch und Geschj_ehte gehörten zu d.en lieblings-<br />

fächern Moritz Jahns. Von den N<strong>at</strong>urwissenschaften war er<br />

weniger begeistert. <strong>In</strong> der Sehule empfand, er es am meisten,<br />

was er aus fj.nanzj-ellen Gri.inden entbehren mußte. iVeil er<br />

wegen der damit verbundenen Kosten den jährlichen Sehul-ausflug<br />

nicht mitnaehen konnte, mußte er am Tag des Ausflugs<br />

rf zu Hausetf (in d.er Schule) bleiben" Nachher soll-ten d'Íe<br />

Schüler ilann für eine Deutscharbeit über das Thema nUnser<br />

Ausflug zav Schaumburgtt sehrelben.<br />

Itlch sagte, nicht ga:nz ohne ein Geftihl der Genugtuung,<br />

das-Glück nun èinmal auf neiner Seite zu sehent<br />

ich Ëönnte den Aufs<strong>at</strong>z nicht mitmachen, i.ch lcäre ja<br />

nicht dabei gewesen. Aber unser lehrer melnte trockent<br />

ich könnte nir ja die Kladden meiner Mitschfiler a¡hören<br />

und den Aufs<strong>at</strong>z danaeh schreiben. So geschah ês, t<br />

und ieh bekam bei d.er Rückgabe der Arbeiten wj-e inmer<br />

die beste Zensur. Die Bitterkei.t d.ieses Augenblicks<br />

ist nein leben lang in nlr nachgeklungen.rr<br />

Bitter enpfand er es vor allem, daß er nicht, wie<br />

einige seiner MitschüIer, das Gyrnnasium besuchen konnte.<br />

Ein l<strong>at</strong>einstudlum h<strong>at</strong> er sieh ilennoeh selbst erworben<br />

durch von den Gymnasiasten abgelegte L<strong>at</strong>einbüeher und'<br />

d.urch d.ie Eilfe ei-nes im Hause wohnenden Untermleters'<br />

so entdeckie Jahn früh die \qelt d.er sprache und.<br />

iler liter<strong>at</strong>ur, vielleicht gerade weil- das Stud.ium an<br />

Gynnasiun für ihn unnög]ich war' Er evzähLt von elnem<br />

lrbid", s, 4oo<br />

I


Antiquari<strong>at</strong>, d-essen <strong>In</strong>haber ihm zum Freund, wurde, und. dem<br />

er viel-es an Anleitung und freu¡dlicher Teilnahme ver-<br />

d.ankt "<br />

Vielleieht h<strong>at</strong>te Jahn schon in d.leser Zeit eine<br />

Ahnung, ïvas ihm vorbestimmt war, versank deswegen etwas<br />

in sieh hinein und wurd.e gewissermaßen zum Einzelgänger.<br />

frDaß ich meine eigenen Wege ging und durchaus wußte<br />

ctaß mir darauf so leicht niemand. begegnen wtirdet war<br />

mlr elne Kompens<strong>at</strong>ion für vieles von dem, was die<br />

Anderen h<strong>at</strong>ten und was ich entbehren mußte; hier<br />

h<strong>at</strong>te ich einma]-,wassie nicht h<strong>at</strong>ten, rl<br />

Das Bewußtsein seines Niederileutschseins ist auf<br />

ein äußeres Erlebnls zurückzuführen: er sollte für einen<br />

lehrer ein Bueh abgeben, das den Titel- "Rembrandt als<br />

Erzieher. Von einem Deutschenrr trug.<br />

Durch dleses Buch, d.as er zu Hause 1as, eröffnete<br />

sich ihm eine ganz, neue l'üelt.<br />

lr,ocd.a wurd.e nicht mehr und nicht weniger auseinandergesetzt,<br />

als claß ftir Deutschland a1les darauf<br />

ankäme, von niederdeutscher Àrt befruchtet zu werden<br />

l-Tbid. , s. 401<br />

2 rbid..<br />

9<br />

,t2


Zum ersten Ma1 fühLte sich Jahn als Nied.erdeutscher<br />

angesprochen, und das Bewußtsein seines Nlederdeutschtums<br />

sol-Ite ihn nie mehr verlassen.<br />

Un sich ftir den<br />

zubereiten, tr<strong>at</strong> Moritz<br />

präparandenanstalt ein,<br />

provlsorisch rryirkte, da<br />

trieben umgeben waren,<br />

10<br />

von thn gewählten lehrerberuf vor-<br />

Jahn fün' d.rei Jahre in eine Priv<strong>at</strong>-<br />

d.eren äußere Elnrichtung wohl etwas<br />

die Schulzinmer von Handwerksbe-<br />

Trotz d-er doch etwas urgi.instigen lage iter Schule<br />

verdankt Jahn ihr unendlich vÍel" DÍe akaclenische Atno-<br />

sphãre war frei, obvrohl gehörig ttgepaukt'r werden mußte.<br />

Es war den Studenten möglich, im Rahmen d.er Schule ihren<br />

eigenen <strong>In</strong>teressen naehzugehen in Form d.er von lehrern<br />

geleiteten Arbeitsgemeinsehaften, aber auch außerhalb d.er<br />

SchuLe fand-en sich Studenten zu diesem Zv¡eek zusammen,<br />

Unter d,en Themen, ilie ín dlesen Gemeinsehaften bearbeitet<br />

wurden, hebt Jahn rtDas Nibelungenli-ed.il, I'The Tempestrr und<br />

ItFaustrl hervor.<br />

Damals interessierte sich Jahn in erster linie für<br />

d.as Drama und The<strong>at</strong>er " <strong>In</strong> Han:nover h<strong>at</strong>te er reichlich<br />

Gelegenheit, a1s Zuschauer unmittelbar rnit den klassischen<br />

wj-e ¡nlt d.en zeltgenösslschen Dramen bekanntzuwerden.<br />

Unter den rrivJodernent' erwähnt er Gerhart Hauptmann, Hermann


Sudermann, Max ilal-be und ej-nen Paul I,indau, alles Nanen,<br />

die mehr oder weniger mit dem N<strong>at</strong>ural-j-smus verbunden sirrd.<br />

trDem n<strong>at</strong>uralistischen Drama gegenüber war mein Gefühl<br />

lnrms¡ eln wenig zwiespältig - ich kannte proletarisches<br />

leben ja von linden her sehr genau, und fch fand irnmer¡<br />

so wþhrlos (ich sagte: so kaduck), wie d.ie Menschen<br />

hier gezeichqet werden, sind sie nicht, wenigstens bei<br />

uns nieht. rl<br />

Großen EÍndruck h<strong>at</strong> Eleonora Duse auf ihn gemacht,<br />

als sie einnal in Ìlannover gastierte,<br />

ttAber d.as stärkste The<strong>at</strong>ererlebnis, d.as ieh riberhaupt<br />

je gehabt habe, ist nit dem Namen Eleonora Duse<br />

verknüpftr."n Ïeh werde den Lbend. nie vergesseni<br />

n<strong>at</strong>ürlieh saß ich im höchsten Ra:rg 'tauf den 01ymp'',<br />

di-esmal aber in einer ganz ungewohnten Ungebungr<br />

rund herum schien slch alles, was slch in Hanrover<br />

und im Umkreis an GipsfÍgurenhänd.lern und Terrazoarbeitern<br />

vorfand, ein Stel-ldichein zu gehen, manche<br />

h<strong>at</strong>ten auch ihre Familie mitgebracht. Für mich war<br />

ês sehon ej-ne große Schau, ehe siCh noeh der Bühnenvorhang<br />

gehoben h<strong>at</strong>te. Sie red.eten aufs lebhafteste<br />

nit Mund und. Händ-en, jeder gleichsam ein Mine für<br />

sich; ma:rchmal gaben sie dabei ihren Erwartungen von<br />

iler großen Künstl-erin Ausdruck, td.ivina, ilivina't hörte<br />

ieh immer wiecler - auch die nitgebrachten lebensmittelvorräte<br />

schienen ihnen göttlich zu schmecken, mir roch<br />

alIes etwas reiehlich nach seltsamen Käsesorten und<br />

naeh Zwiebeln, und, das Rascheln des Einwickelpapiers<br />

äauerte noch 1n die Auffi,ihrung hinein. Aber ihre Teilnahme<br />

am Spiel (es hand.elte sich um ilen St<strong>of</strong>f der<br />

Bohêrne) war unbeschreiblich; nit Ausdrüeken iles Zoxns,<br />

des Mitleicis, d.es Entzückens, der Rtihrr.ng begleiteten<br />

sie jede Szene - aber seltsam¡ €s störte nich das heute<br />

gar nicht, dle große Künstlerin ilort unten inmitten<br />

j-hrer kiinstlerisch armseligen lfelt erschütterte ¡nieh 2<br />

bis ins fnnerste; ich habe das nie wied.er so erlebt.'r-<br />

Irbid,, s, 406,<br />

2rbid.,<br />

11


fn diesen Jahren entd,eckte Jahn dle Stadtbiblio<strong>the</strong>k.<br />

Weil er so <strong>of</strong>,t so viele und schwierige Bücher auslieh,<br />

erregte er das <strong>In</strong>teresse des Biblio<strong>the</strong>kars Friedrich<br />

Tewes, d.er nachher d.er erste Ï,eiter d.es V<strong>at</strong>erlËindischen<br />

Museums '¡¡urde. lVie nahe d.er iunge Student und der<br />

Biblio<strong>the</strong>kar slch wrrrd.en, geht aus d.er T<strong>at</strong>sache hervor,<br />

daß Jahn ihm einige selner Gedichte zeigte. Auch das<br />

Haus Fried.rich Tewes stand. ihm <strong>of</strong>fen mit seinem Sch<strong>at</strong>z<br />

an Büehern und. Zeitschriften. Beim Ordnen der Zeitsehriften<br />

begegneten Jahn lt.âu d.er Göttinger Musenalmanaeht<br />

herausgegeben von Börries von Münchhausen, und das 1B9B<br />

von Hans Mül1-er-Brauel herausgegebene rrHannoverisches<br />

Dichterbuchf' (Verlag lüder Horstmann, Göttingen ).<br />

Eine große Hilfe war ihm der erste K<strong>at</strong>alog der<br />

Stadtbiblio<strong>the</strong>k, dessen Korrekturbögen ihm Tewes schenkte"<br />

Eine andere Atnosphäre als bei der Präparandenanstalt<br />

traf Jahn im lehrerseminar ârl.<br />

trDem Königliehen lehrerseminar an Volgersweg, das<br />

ieh von 1901 - 1904 besuchte vermag 1ch so freunilliche<br />

und dankbare tr[orte nicht ' zu wid.men, ]er Geist<br />

dort war von einer Enge, die mir bi-s dahin noch nieht<br />

begegnet war; es war ein Geist der Autoritåit, der w1e<br />

elne last über äen jungen Menschen lag-tt*<br />

'l*lbid.", s. 4o9<br />

t2


Dieser 'rGeist der Lutorj-tättr v{ar dem Direktor des<br />

Seminars zuzuschreiben, der in seinen Yorlesungen nicht<br />

elnmal d.ie pädagogischen und. psyehologi-schen Theorien<br />

anwandte, über d.ie er dozlerte. trn..s€1ne ganze Didaktik<br />

lief auf eine gleiehsam vorpädagogische Dressur hinaus.,,1<br />

Der ganze Unterrieht ließ keine geistige Freiheit der<br />

Stud.enten z\n Das Erlernen des St<strong>of</strong>fes war auf vorge-<br />

schriebene Fragen und Antworten zugesehnitten.<br />

Außerhalb iles Seminars jedoch konnte Jabn die Freiheit<br />

und Großzügigkeit der ehemaligen Resid.enzstadt unbehindert<br />

genießen. Diese Freiheit nützte er vollends aus,<br />

wenn aueh manches, was er unternahm, rtgegen den Seminar-<br />

geistrr verstieß, d.aru¡ter Zusammenki.infte nit russischen<br />

Studenten, von denen fast alle zu einer politiseben Ver-<br />

blndung gehörten. Ðie ursprüngliehe Anregung ftir d.ie<br />

Begegnung mÍt den Russen war ein Sprachaustauseh mit einem<br />

Isaja Spolnionski gewesen, bei d.em dann d.essen Freunde<br />

zusanmenkamen. Ïjber diese Zusamnenkünfte, d-ie Farbe 1n<br />

das etwas graue Seminarleben braehten, sehreibt Jahn in<br />

seinen rrErinnerunsen an Hannoverfti<br />

1rbid..<br />

I7


ttïanz aufregend. aber wurde d.ie Unterhaltung flir micht<br />

wenn unter den Gästen einer vlar' von dem sie nir am<br />

lage vorher gesagt h<strong>at</strong>ten s êT sel mit Vorsieht zu behañdelnr<br />

€r ständ.e im begründeten Verdaeht, sie im<br />

S,uftrag ihrer Politischen Polizei zu beobachten.<br />

Dann mußte ich das Gespräeh auf die russi-sche Dichtung<br />

bringen und mir ununterbrochen Verse interpretÍeren<br />

lassèn, womit sich d,ie Zeit gefaÌ:rlos yerbringen<br />

1ieß. 'fch genoß es sehr, von solchen Unterhaltungen<br />

d.irekt r¡¡ieder in die so ganz anclere Welt meines<br />

Könlglich Preußisehen Seminars hineinzugehen; das<br />

i.nti<strong>the</strong>tische ì-ag mir immer sehr.rt<br />

Damals bewegte sieh Jahn sehon in den literarischen<br />

Kreisen Niedersachsens, vor allem nahm er durch Friedrlch<br />

Tev¡es an d.en ersten Niedersachsentagen teil. Elannover war<br />

das Zentrum für niedersächsi-sche liter<strong>at</strong>en n und d.em Heim<strong>at</strong>-<br />

bund, der in llannover Di-chterlesungen veranstalteter ver-<br />

dankt Jahn d.as erste öffentliche Vortragen eines selner<br />

Gedlchte. Nach dem leseabend h<strong>at</strong>te der junge Diehter-<br />

Student Gelegenheit, mit Herüann löns bekanntzuwerden,<br />

'über d-iese erste Begegnung berichtet eI folgende Anekdote:<br />

1r.,.bei der späteren Zusammenkunft (nach dem_leseabend.)<br />

¿er Gäste-in irgenCeinem größeren Hotel ilurfte<br />

ich maneherlei Gl_ückwünsche entgegennehmen, und ein<br />

freundlicher jüngerer Herr fragte mich, ob er mieh<br />

Ilermann löns vorstel1en dürfte, Ich sagte gern i<strong>at</strong><br />

wir begaben uns an d-en Tiseh, a! d.em löns mit nehreren<br />

IWitarbõitern von f Niedersachsen' saß, mei-n Begleiter<br />

ste]lte mleh vor, fügte meinem Nameu auch hinzu, ich<br />

wäre äer verfasser der Ballade, d.ie vorhin gelesen<br />

worden v¿äre, Hermann f,öns erwiderte meine Verbeugung<br />

1rbld., s, 411.<br />

1-4


leit der Andeutung einer solchen, sah laich nit seinen<br />

Raubvogelaugen an und sagte lrutz¡ tTch verstehe nichts<br />

von Gedichten. t 1ch sah ihn gleichfalls an und. antwortete:<br />

tlch auch nicht!t Nun kam er d-och in BeweguÐ$r<br />

griff naeh einem stuhl hinter sich t zog ihn heran und<br />

ãagte: tsetzen Sie sj-ch zu uns!f Ich t<strong>at</strong> esr-und es<br />

wuid-e ein sehr sehöner Abend. Bei späterer Gelegen-<br />

heit h<strong>at</strong> er mir dann einmal gesagt ¡ meine "A'ntwort<br />

wäre ja so köstlich frech gewesen, wie ich nich ila<br />

mit drei tlorten elnfach ln e j-ne Ebene mit-.' ihu gestellt<br />

hätte, und dann noeh auf solch ei-ne<br />

I{it regem rnteresse folgte iler junge student alIen<br />

literarisehen Entwicklungen l{ied.erdeutsehlands, vielmehr<br />

er nahm, soweit es ihn möglich ïvar, selbst an thnen teÍI1<br />

die Zeitschrift trNied.ersachsenrt ver'folgte er von Anfang<br />

ayt, er besuchte die Nledersachsentage und. die leseabend'e<br />

in Hannover. Er tfentd.eektert die hannoverschen Museenr von<br />

denen ihn besonders d.as Kestner-Museum j-nteressierte (er<br />

h<strong>at</strong> den rrömisehenrt Kestner sogar einen Aufs<strong>at</strong>z gewidmet),<br />

und wurde vertraut mit den literarisch fährend.en Gestalten<br />

Niedersachsens, Unter den menschlichen Begegnung€hr itie<br />

für. ihn von großer Bedeutung wercLen so11ten, nlmmt diejenige<br />

mit Bõrr1es von Münchhausen die wesentlichste Rolle<br />

eln,<br />

Der l{ame Münchhausen taucht in Jahns vorträgen n<br />

Âufsätzen, Erinnerungen und Briefen inmer wj-eder auf '<br />

Iltünchhausen ist d.er erste, der d.ie Begabung des ji.ingeren<br />

lrbid", s. +r3/4r+,<br />

15


Diehters ar die Öffent]ichkeit treten ließ. Ihm verdankt<br />

Jahn d.as Zusammentreffen mit and.eren Dichtern. ilberhaupt<br />

stand ihn sei.n ttEntd.eekertr mit R<strong>at</strong> und. T<strong>at</strong> z17T Seite. Es<br />

d.auerte freilich nicht 1ange, bis d.er Verkehr des älteren<br />

und. Jüngeren Diehters auf einer aniteren Ebene verlief .<br />

Es entstand elne warme, angeregte Freundschaft, d.ie später<br />

zum Kern eines nleclercleutsehen Dlehterkrelses werden sollte,<br />

<strong>In</strong> d.er neu herausgegebenen Ausgabe äer rrMelsterbal-lad.enrl<br />

steht in dem Buch, das Münchhausen Jahn schenkte, folgenile<br />

Widnung: trDas erste Stüek meines wiecler geborenen Buches<br />

soIl mein lleber Freuncl Moritz Jahn haben, d.er getreueste<br />

P<strong>at</strong>e unil Freund meiner Bücher !tr Jahn 1st nach Münchhausens<br />

Tod Betreuer selnes Nachlasses geworden,<br />

<strong>In</strong> jungen Jahren öffnete sich Jahn ganz den segens-<br />

reiehen Einflüssen der großen Volksdichter, besonders<br />

n<strong>at</strong>ürlieh iler NÍecierileutschen, tr'ritz Reuter kannte er von<br />

zu Hause aus. <strong>In</strong> sei-nem Festvortrag anIäßlich der Verleih-<br />

ung des Fritz-Reuter-Preises 1959 beschreibt êxr wie er<br />

seiner Mutter lmmer wieder die rrFestun¡{stld.tt, nDörchlauchtingr<br />

und die trstromtidfr vorgelesen h<strong>at</strong>,<br />

Herclers trVolksliederrt h<strong>at</strong> er nit großem Genuß uniL<br />

nit tiefer Naehdenklichkeit gelesen.<br />

16


Selbstverstäncll-ich begegnete Jahn aueh ilie Ðiehtung<br />

des Hains und anderer Göttinger Dichter" Kein and.erer al-s<br />

Moritz Jahn h<strong>at</strong> d.1e Gestalt Bü-rgers nit soviel Einsicht t<br />

Verständnis und Teilnahme vor uns hlnzustellen vermochtt<br />

wie er es in selner Geschichte ttÐie Gleichentt und in seinem<br />

Auf s<strong>at</strong>z tr.Amtmann Bürgerrr tut. Kein and.erer h<strong>at</strong> Bürger so<br />

zu verstehen vermocht a1s gerade Jahn, der sein Schieksal<br />

in Hinblick auf ¿¿s Unverständnis und Mißverständnis der<br />

Göttinger Städter und der Geismarer Dorfbevölkerung teilte.<br />

Mit d-er Dichtung HöItys, des großen Lyrikers, bêschäftigte<br />

Jahn sich sehon früh"<br />

Da Jahn so sehr mit cler großen Diehtung seiner<br />

landsleute getränkt war, ilarf eS uns nÍcht verwund'ernt<br />

wenn er schreibt:<br />

flDer hal-be K:rabe h<strong>at</strong>te im Ernst geglaubt, ftir<br />

ein paar Jahre wäre Göttingen wirklich etwas wie<br />

ein iliederdeutsches Weimar gerffesen; eine f1üchtige<br />

Begegnung nit äem T/erk des Rembrandttleutschen war<br />

Aeñ ãons{ ersehreckend Besitzlosen eingegangen wie<br />

süßer ¡,Vein, von d.a an trug-,er sein Niederd.eutschtum<br />

in alle Pläne und. Träume. rr*<br />

Tyeiter beschrelbt er die nicht gerade fördernd.e<br />

Einstellung d-er Stad.t und der Universität Gõttingen von<br />

damals, und die H<strong>of</strong>fnungen seiner Jugencl., d.as nächste<br />

1fbid.,, aus : ttGöttinger Musenalrqanac¡1=,3egegnunggllt',<br />

Bd " rrr, s" 187,<br />

a7


Mal würden sie ihrer Aufgabe besser gewachsen sein.<br />

ItSo nur vermochten wir uns zu berausehen an der<br />

fdeenwelt des Haine, d.er Iclee einer ersten großen<br />

dichterischen Gemelnsehaft auf nieclersächsisehem<br />

Boilenr âB Tileal ihrer Freundschaft ¡ àû d.er bewußten<br />

unil betonten ]eutschheit ihrer Geçinnung, ihren<br />

Ideal elner volkhaften Kursti, . .tt*<br />

Mit Erregung begrüßte Jahn den wied.er neu heraus-<br />

gegebenen ltGöttinger Musenalmanachtt. Er wurde von Börries<br />

von Münchhausen herausgegeben und. enthielt in d.er ersten<br />

Nurnms¡ u"a, Ged.ichte von Münehhausen selberr von lulu<br />

von Strauß u¡rd. Torney und von 3.gnes Miegel.<br />

Dle formenilen Einflüsser die Jahn umgabenr waren<br />

vorwlegend. nlederiLeutseh. V{ie konnte eõ auch anilers sein<br />

nach jenem ersten Erlebnis nit dem Rembrandt-Buch? Die-<br />

Jenigen der starken Finfltisse, die nicht aus dem nleder-<br />

iLeutschen Raum kamen, h<strong>at</strong>ten Jedoeh immer land.sehaftliehe<br />

und <strong>of</strong>t nuniLartliehe Prägung und völkische Eigenartr diet<br />

für i h r e landsehaft und Mundart, dem Niederdeutsehen<br />

entsprachen. Beispiele dafür sind die ostpreußische<br />

Dichterin Agr:es Miegel und später iler österreicher Josef<br />

T7einheber, dessen Freu¡dschaft nit Jahn zu den sehönsten<br />

der deutsehen liter<strong>at</strong>urgesehlchte gehõrt, wie sie aus<br />

Jahns rtErinnerungen an l[elnheberrt und. aus den Briefwechsel<br />

der beid.en hervorgeht,<br />

lrbid "<br />

18


l.[an darf bei Jahn hingegen nieht d.en Fehler macb-en,<br />

diese so betonte Vorl-iebe für das Völkische a1s eine Be-<br />

schränk<strong>the</strong>it anzusehen, die ihn womöglich veranlaßtet<br />

ein großer niederd.eutseher Dichter zu werden anst<strong>at</strong>t ein<br />

großer deutscher Dichter. Jahn h<strong>at</strong> richtig und scharfsichtig<br />

erkannt, d.aß ilie deutsehe liter<strong>at</strong>ur, víelmehr d.ie<br />

d.eutsehe Kultur ein herrliches Mosaik bildet, dessen<br />

Mannigfaltigkeit in Farbe und Muster ihm kelnesiñ¡egs seine<br />

Ilarmonie und Allgeneingültigkeit nimmt, fVer könnte leug-<br />

nen, daß ein Moritz Jahn 1n Niedersachsen, eine Agnes<br />

Miegel in Ostpreußen, ein Josef V,¡einheber in Österreieh<br />

der Ïfleltliter<strong>at</strong>ur d.as Schönste gebenn das ein Diehter<br />

geben kann: elne Diehtkunst, dle über die Grenzen ihrer<br />

länder, über die Grenzen Deutschlands und. Europas hi-naus<br />

Gültigkeit h<strong>at</strong>, und eben weil sie so tief j-n d.er wesentlichen<br />

Eigenart der heim<strong>at</strong>l-ichen landschaft und vor<br />

allen der ursprtinglichen Mundart verwusøelt bleibt<br />

und somit dem T.,eser eln Stüek ihrer Heim<strong>at</strong> gibt.<br />

Der gewaltige Umfang der {Ihen<strong>at</strong>ik und d.es Stils<br />

des Dichters entspringt allerdings nicht al1ej.n der<br />

nieilerdeutschen Que11e. Man nehme als Beispiel nur die<br />

im Sagastil geschriebene Geschichte der ftleute an iler<br />

Außenfohrdetr. Gewiß h<strong>at</strong> das Nordisehe nit dem Nieder-<br />

d.eutschen vieles gemeinsam, aber aus d.ieser Gemeinsamkeit<br />

allei.n läßt sich eine Geschiehte wie cLiese nieht rrerklä-<br />

r orafl<br />

tg


Einige biographj.sche Einzelheiten seien hier genanntt<br />

weil s1e in dlesen Zusammenhang gehören.<br />

Eine Zeitlang war Jahn lehrer in langenhagen bei<br />

Ilannover; mit 22 Jahren lvar er an der Präparandenanstalt<br />

in Me1le, und dann wurde er leiter iles lehrersemlnars in<br />

Aurich. L92L wurde er Rektor der Gei.smarer Volksschul-e"<br />

fm Jahre 1944 tr<strong>at</strong> er aus dem Schuldienst aus. <strong>In</strong> gleichen<br />

Jahre rvurde ihn d.er Ehrendoktor d-er philosophischen Fakul-<br />

tät der Universität Göttingen verl-iehen.<br />

werd.en:<br />

Einige ?reise und .A.uszeichnungen d.ürfen hier genannt<br />

Kunstpreis der Provinz llannover 1936<br />

Klaus-Groth-Preis 1944<br />

TVilheln:Raabe-Plakette der Stadt Braunsehwei-g 1950<br />

Das Große Bundesverdlenstkreuz 1958<br />

Fritz-Reuter-Preis l-959 .<br />

Jahns Frau ist Gesa Q1itewuttel, elne ostfriesische<br />

Bauerntochter" Sie h<strong>at</strong>ten 2 Kinder, einen Sohn und eine<br />

Tocbter. Der Sohn Rudolf Jahn ist l'9+4 bei Witebsk gefal-<br />

1en " DÍe Toehter lebt in Geismar und ist als technische<br />

Assistentin tätig,<br />

20


MORTTZ JAHN UNÐ SEINE STEIIU}IG IN DEB<br />

DEU'TSCHEN ITTERATT]R VON HEI]TE<br />

Von einer d.ichterischen Entwicklung bei lllorj-tz<br />

Jahn z1t spreehen, ist mit besonderen SchwÍerj-gkeiten<br />

verknüpft.<br />

Es ist nit Recht betont word,en, claß d.as jeweilige<br />

D<strong>at</strong>um für ein Werk Jahns nichts zu bedeuten hätte. Oft<br />

liegt ein Werk jahrelang in einer seiner Mappenr bis er<br />

dann das Gefüh1 h<strong>at</strong>, daß es d.ruckreif ist"<br />

Jahns lVerk läßt sich nicht schem<strong>at</strong>lseh unter<br />

gewisse eindeutige Éesichtspunkte brlngen. Doch l-assen<br />

sich <strong>the</strong>m<strong>at</strong>isehe Züge aus Jahns Werken hervorhebenr die<br />

sich in verschied.ener Gestaltung zu wiederholen scheinen,<br />

Zunächst tritt in sämtliehen Prosawerken ein nieiler-<br />

deutsches Element auf" Dieses Element kann sicb spraehlicht<br />

geographisch, weltanschaulieh, stilistisch oder tb.em<strong>at</strong>isch<br />

bemerkbar maehen" Das Werk kann in jeiler Hlnsicht nieder-<br />

d.eutsch sein,2,8" ttDe Moorfrortu oder es kann nur einen<br />

nieilerdeutsehen Einschlag haben rØ"8. r'Die Gleichent'r wo<br />

das Niederdeutsche sich nur d.adureh enthüllt, daß d.ie<br />

Geschichte sich im niedersäehsisehen Raum abspielt und.<br />

daß gewisse Nebengestalten nied.erdeutsch gekennzeichnet<br />

sind..<br />

R


Jahns Auffassung vom Diehter setzt eine feste Ver-<br />

wurzelung vorallÊ: iler Dichter nuß sleh einem bestimmten<br />

Vol-k, einer ¡sgf,irnmten landschaft und a1]em, lvas daroit<br />

verbunden ist, zugehörig wissen: Mund-art, Sitten, charakterliehe<br />

Veranlagungen, Ilebenshaltung. Seine Aufgabe ist<br />

es dann, auch das <strong>the</strong>n<strong>at</strong>iseh Entfernteste in Kontext<br />

dieser Yerwurzelung zu gestalten" So wird. iliese Verwur-<br />

zelung keineswegs zv einer Besehränkung oder Einsehränkung<br />

itichterj-scher Möglichkeit, sondern zu einer Voraussetzung<br />

<strong>at</strong>ler echten, zei-tlosen Dichtung'<br />

Der wurzellose, kosnopolitische Dichter, dessen<br />

ganze Dichtung sich mit den allgemeinen Erscheinungen<br />

einer ZeLt befaßt, liefert sich dieser Zeit ausr i¡/enn<br />

seine Dichtung auch - øu dieser bestinmten Zeit eine<br />

.ållgeneingültigkeit besitzt "<br />

Ier Ðichter aber, d.er von einem bestlmrnten vo1k,<br />

von einer bestinmten landschaft ausgeht, steht über der<br />

Zeit und j-hren Bedingungen, da iLie Mensehen und. die landschaft,<br />

d.ie Bodenverr/vachsenheit sieh nicht verändern.<br />

Es gibt menschllehe Probleme, die sich gleich<br />

bleiben: clas l[uttergefüh1 a]-s ursprung al1er Ethik<br />

(t'Frangul<strong>at</strong>t); d,as Sippengefähl und der notwendige Unter-<br />

gang derer, die die Lebensgesetze breehen (ttDie leute<br />

22


an der Außenf ohrde rt ) ; ilas Schuldmotiv ( nlie Glelchen'r ) ;<br />

d,ie Frage der Erbsünde, d-es Guten und, des Bösen (ttluzifer");<br />

d.ie Darstellung des Urmenschlichen, d.es bunten lnneren und<br />

gesellsehaftlichen T-,ebens ("Frärk Ubbentr, 'rlas Denkmal des<br />

Junggesellenrl, ttWendert und ItDie Ehrengabe" ).<br />

Man vergleiche d.iese Dichtung mit der vorherrschen-<br />

den Dichtung unserer Zeit ¡ Thomas Mann, îranz Kafka,<br />

Bertolt Brecht, Gottfried Benn, Jean Paul Sartrer Albert<br />

Camus, cLi-e z:un Teil speøifische Probleme unserer Zej-t<br />

d.arstellen: d.ie Zersetzung der Gesellschaft, dle sozialen,<br />

politischen und philosophisehen Erscheinungen unserer Zeít,<br />

d.ie Anonynltät und Verelnsamung des L'lensehen. Es ist<br />

fraglich, ob diese Probleme dieselbe Gültigkeit für die<br />

kommends:Gener<strong>at</strong>ionen haben werden. Diese Diehter sinil<br />

wohl Repräsentanten unserer Zeit; die Problene sind <strong>of</strong>t<br />

künstlerisch höchst wirkungsvoll dargesteflt, aber wird<br />

der Sinngehalt ihrer l{erke bestehen bleiben?<br />

Die Them<strong>at</strong>ik in Jahns Werken kann man unter folgen-<br />

d-e- Geslchtspunkte. stel-1en<br />

1, Der Humor al-s lebenshaltung.<br />

"Till Eul-enspiegelrr wäre itafür das Prosabeispiel.<br />

Das Motiv klingt allerdings in ltUnkepun¿tt und ÌrUlenspegel<br />

un Jan Doodttstärker an und. wird in d.en Gedichten mehr<br />

ausgefährt.<br />

23


Der Humor ist für Jahn die höchste Stufe mensehli-<br />

eher Entwicklung. Naiv und. lebensbejahend von N<strong>at</strong>ur aust<br />

erkennt der Mensch in laufe seines lebens die Vergängl-ichkeit<br />

al-Ies Daseins. -/enn er ttotz dieser Erkenntni-s zum<br />

leben ja! sagt, h<strong>at</strong> er das leben bewältigt, lebensbejahung<br />

trotz dieser Erkenntni-s ist ein Ïaiiderspruch, den der Menseh<br />

nur durch Abstand ertragen und vereinbaren kann, Jahn h<strong>at</strong><br />

den Humor einmal- so umschrleben: Itllu¡nor ist die lfber-<br />

windung des Zwiespalts ilurch Abstand''i<br />

2. Gedankliche Probleme.<br />

Diese treten stets konkret und irn IlebenÊztrsaamen-<br />

hang auf . <strong>In</strong> rtluzifer" geht es um das seelisehe Erleben<br />

eines Menschen: dle Frage nach dem Ursprung und ilem f/esen<br />

iles Guten und des Bösen, nach d.en Ursprung iles All-. <strong>In</strong><br />

ItFrangul<strong>at</strong>t und in ltDie Geschichte von den leuten an der<br />

Außenfohrdetr geht es u.a. un ethische Probleme, in nDas<br />

lTlrklichet' a) um den ''Virklichkeitsgrad der abstrakten und'<br />

konkreten Wirkliehkeit, b) um dj.e Untert¿inigkelt des<br />

I,ebens unter ile¡n Unberechenbaren, Zufälligen.<br />

7 , Frobleme d,es Künstlertums.<br />

Die se lverd en sehr versehied en d argestellt " Das<br />

unnittel-barste Beispiel ist "Die Gleichenil o wo es um<br />

mehrere künstl-erische Fragen gehtl a) die d.ichterische<br />

24


Unfruchtbarkeit, b) die i'iot d-es Selbstausdrucks, c) den<br />

Konflikt øwischen Künstlertum und Btirgertum'<br />

fn ntruzlferfi ist d.ie Erzählung in den Mu¡d eines<br />

Künstlers gelegt. Dort wird. neben den philosophlschen<br />

<strong>the</strong>ologischen ?roblemen das Problem d,er Gestaltung aufge-<br />

worfen.<br />

vorherrschend..<br />

<strong>In</strong> rfBoleke Roleffsrr 1st d.er l$arzissus d.es Kü¡stlers<br />

<strong>In</strong> allen klingt die letøte Einsankeit jeil.es Ki.instlers<br />

ãr!, Nur der Künstler selbst begreift das eigene Künstler-<br />

tum,<br />

4. Dorfgeschichten und Gestalten.<br />

Unter diesem Gesichtspunkt muß man al-Ie anderen<br />

PrOsawerke bringen : ftFrärk Ïfbbentr, rrDie Ehrengabet', tr\{enderr,<br />

t'De Moorfron und uDaS Denknal des Junggesellenrr haben<br />

gemeinsam, d.aß 1n ihnen ilas Geheinnisvol-le, Besondere<br />

jedes noch so einfachen lebens zum Ausdruck kommt.<br />

<strong>In</strong> all di-esen werken findet man einen Einschlag ins<br />

Mystische, der uroso stärker wlrkt, d.a die Geschichten so<br />

real und l-ebensnahe erzä.}:lt werden "<br />

<strong>In</strong> d-er Geschiehte nVfendeft ist der Gegens<strong>at</strong>z zwischen<br />

der lebendiBêúr wj-rkliehen Situ<strong>at</strong>ion und dem übern<strong>at</strong>ür-<br />

l-ichen Yorgang geradezu grotesk.<br />

25


Der Sti1, den Jahn für seine Prosawerke verwendet,<br />

ist so verschieden, daß man kaum glauben würde, daß die<br />

ErzåiJrlungen von elnem Manne geschrieben word.en sind..<br />

Auf den indivlduellen Stil d.er Erzählungen ist<br />

bereits in den <strong>In</strong>terpret<strong>at</strong>ionen der verschied.enen Werke<br />

eingegangen worden. Darum so1l hier nur auf gewj-sse<br />

Gemeinsankeiten hingewi-esen sein.<br />

Die Fügung zwischen Stil und Gehalt geschieht in<br />

Jahns Werken durch drei Stilnittel¡ 1. Der Stil entsprlcht<br />

genau den fnhalt (¡:-nneit von St<strong>of</strong>f und Stil). 2. Die<br />

Stilwirkung wíril durch d.1e V e r s c h i e d e n h e i t,<br />

die I n k o n g r u e n z zwischen St<strong>of</strong>f und Stil<br />

vol-lbracht. t, Der StÍ] wird nieht vom St<strong>of</strong>f r sonclern<br />

vom außerhalb stehenden beobaehtend.en Erzähler bestlmmt.<br />

Ein anilerer auffall-eniler Stilzug ist die Vermeiilung<br />

der Milleusehilderung. leils geschieht d'ies aus der<br />

wortkargheit, der GedrËlng<strong>the</strong>it des st<strong>of</strong>fes, teils weil<br />

für Jahn d.as menschliche Element entseheidend bleibt.<br />

Wenn er eine Irandschaftsbeschreibung in seine Gesehichte<br />

einfügtr so ist sie immer kurz unci stets aus der ?erspektive<br />

einer seiner Gestalten gesehen.<br />

Im ItDenkmal iles Junggesellenn, für seinen Sohn im<br />

Feld.e geschrleben, will er das Dorf der Großeltern Seines<br />

26


Sohnes genau beschreiben. Anst<strong>at</strong>t d.leses als Erzäi,laler za<br />

tun, fügt er ilen Romanschreiber ein; wenn e1n Romansehreiber<br />

in d.iesem Dorf ankommen wtird.er so würcle er das und ilas<br />

sehen und besehreiben wollen. Wer die Prägaanø und Kon-<br />

zentr<strong>at</strong>lon in Jahns l$erken kennt, weiß diesen schalkhaften<br />

Ausweg zu sehätzen und zu genießen,<br />

Jahn 1äßt seine Gestalten gerne selbst zu Worte<br />

kommen. Er benutzt <strong>of</strong>t, wo die G<strong>at</strong>tung der Geschichte es<br />

zul-áißt (d.h, rvenn es nicht um eine Brieferzäh1ung, Chronik<br />

oder einen antlichen Bericht geht), die direkte Rede.<br />

Dadureh wirken seine Gestalten besonders lebendig und<br />

plastiseh.<br />

Die Charakterisierung erfolgt<br />

oder Aussagen and.erer Gestalten oder<br />

selbst.<br />

aus Selbstaussagen<br />

aus iler Handlung<br />

Selten find.et man eine solche Ursprünglichkeltt<br />

Ech<strong>the</strong>it und Empfindsamkeit der Sprache wie bei Moritz<br />

Jahn. Vergessene Wörter tauchen mit neuer Frisehe und<br />

Kraft auf , besonders in ilen nieilerdeutschen Erzählungen"<br />

<strong>In</strong> jeden seiner Werke sehafft er eine neue, unwieclerhol-<br />

bare Sprache. Darum kann nan nleht von J a h n s St1l<br />

spreehen, sonciern man muß vom einzig<strong>at</strong>tigen, einmaligen<br />

Stil jed.es einzelnen ![erkes sprechen"<br />

27


Der Ton jed.es seiner Werke ist durch cten Kl-ang des<br />

ersten s<strong>at</strong>zes gegeben. sein FJerk ist der reine Selbstausdruek;<br />

so ist es nieht kü¡stlich geformt und. gestaltet,<br />

sondern kü¡stlerisch eingegeben.<br />

Ein Blick in eins von Jahns prosamanuskrlpten zeigÞ,<br />

daß kaun etwas durehgestriehen oder verbessert war. (Es<br />

handeltÊsich um ,Das Denkmal des Junggeserlent.) Daraus<br />

geht hervor, daß d.er Sehaffungsprozeß bei ihm von cler<br />

Eingebun g fürd.ie Gestaltung eines St<strong>of</strong>fes abhängt.<br />

seine ïntimität nit der sprache, sein untrügliehes spraehgefühl<br />

lassen seine llerke überzeugend, unfehlbar ihre<br />

Wirkung errelchend., und stets einnalig auf den leser<br />

eindringen.<br />

fn seiner Haltu:ag seinem leserpubllkum gegenüber<br />

bleibt er zurückhaltend. Er h<strong>at</strong> sein TVerk zunächst für<br />

sich, d.ann für einen kleinen leser- unil Hörerkreis gesehrieben.<br />

Mit d.em Erseheinen seiner Gesarnrnelten Werke ist sein<br />

Schaff en einem größeren Publikun zugängli-eh geword.en. Jahn<br />

sel-bst sieht das gedruekte Buch als ein Stück Teehnlk, das<br />

slch zwischen den Diehter und ilen Hõre! bzw. leser stel_lt.<br />

So h<strong>at</strong> er selbst sich nie viel um die breite lVirkung seines<br />

\{erkes, d.h. d.ie l[irkung, d.ie über elnen engen Freundeskreis<br />

hinausgeht, gekünmert. Dieses gesehieht aber nicht<br />

aus Beseheidenheit, h<strong>at</strong> er beteuert. Diese Zurückhaltung<br />

begründet er folgendermaßen: ftNj-ed-erdeutsche Diehtung<br />

ruft nicht âflr sie läßt zlrotl<br />

28


KAPITEI TÏ<br />

DORFGESCIITCHTE UND ÐORFGESTAIÎ


Diesem Kapitel nöchte ieh voraussend,en, daß sich<br />

bei cler unterteilung der Geschichten unter dem Gesichtspunkt<br />

I'Dorfgeschichte und Dorfgestalt" einige sehwierig-<br />

keiten darboten.<br />

Es hanclelt sieh um zwei Geschlehten, die zlwar<br />

i-hrem Gehal-t naeh in ciieses Kapitel gehõren, d.ie aber in<br />

einem anderen zusammenhang gestellt werd.en bzw. in dj-eser<br />

Arbeit nicht behand.elt werden.<br />

Die erste Geschichte ist rlDe Moorfron" Wie die<br />

Gesehichten, die in diesenn Kapitel erscheinen, ist sie<br />

elne nieilerdeutsche Dorfgesehiehte" Da aber in ttDe i\{oorfroll<br />

mir d.ie Gestalt der Frau als besonders wichtig erschien,<br />

ist sie in Kapitel fff : trDie Gestalt der Frautr, gestellt<br />

word en ,<br />

D1e zweite Gesehichte heißt ttÎrinamö Un Fol_imcirr.<br />

Es handelt sich um eine sehr )r-'<strong>at</strong>ze,r. anekdotenhafte Geschiehte,<br />

überaus humorvoll und. unterhaltend" <strong>In</strong> ihr erweist sich<br />

Jahn als Meister d.er anekdotenhaften ErzäJrlung. Sie ist<br />

in dieser Arbeit nieht behand,elt worden, weil sie für<br />

ihren Genuß uad Verständnis keiner <strong>In</strong>terpret<strong>at</strong>ion und.<br />

keines Kommentars bedarf.<br />

Die vier Geschichten, die in dlesen Kapi-tel z,rLT<br />

Behand.lung stehen, setzen sich nit allgemeinen, allgemein-<br />

10


gültigen Ilebensgrundsätzen auseinander, aber stets aus dem<br />

Milieu, aus d.en volkhaften Eigenarten Norddeutschl-ands<br />

bzw, 0stfrlesl-ands herauso welehes ihnen ihr besonderes<br />

Gepräge gibt, Die angeschnittenen Probleme sind. häufig<br />

der Art, daß sie an sich niehts einem þssf,irïrnten Volk<br />

oder Gemei-nschaft Bekennzeiehnendes haben, Der bezeich-<br />

nende Faktor liegt in der Art, wie gerade diese lvienschen<br />

nit ihnen f ertig werd.en "<br />

\rur r¡rei1 die Gesehichten geographiseh in den Dörfern<br />

Norddeutsehlands festlegbar sj-nd., sind sie unter d.en Titel<br />

'rDorfgeschichte und Dorfgestaltrr zusammengefaßt anst<strong>at</strong>t<br />

dem vierten Kapitelttlebenshaltungrr zugefügt.<br />

Das lilesen des Niederdeutsehen ist vielleicht am<br />

besten aus dlesen Erzählungen zE ergründen, <strong>In</strong> ihnen wiril<br />

d.as Ungreifbare, û-nerklärllehe des niederileutschen Wesens<br />

greifbar und lebendig, und zwaT ilurch die Menschen, di-e<br />

in ihnen auftreten" Die lVienschen sind aber in erster linie<br />

Mensehen und r:icht niederdeutsche frTypenrr¡ denn:<br />

ItEs ist völ1ig uümög11ch, das Tfesen eines vol-ksstammes<br />

auf wenige chaiakterologischen Grundzüge festzulegen,<br />

selbst ¿:-e kl_einste Dorfgemelnschaft schon<br />

enthátt Beispiele d_er.., verschiedensten Grund.anlagen<br />

und MisehunS€Ð, .. rl<br />

Bd. rro s. 70.<br />

ìtIl:id.., aus ttNied.erd.eutschtum - Erbe und Aufgabe,<br />

3T


Es gelingt Jahn in jeder seiner Geschichten, einen<br />

niederd.eutschen t'Typtt, den jeder leser wied,erzuerkennen<br />

glaubt, bis ins kleinste uns vorzustellenr.und. doch: alle<br />

diese ntypischentr Gestalten, die eher repräsent<strong>at</strong>iv a1s<br />

rrtypisehrt aufgefaßt werilen so1len, haben etwas unbedingt<br />

Elgenes, <strong>In</strong>d.ivid,uel-1es ; es sind repräsent<strong>at</strong> j-ve <strong>In</strong>d.ividuen "<br />

Man glaubt ihnen zwar sehon begegnet zrt sein, aber gleich-<br />

zeitig sind. es individuelle Personen in ihrem eigenen<br />

Recht, Flei-sch und Blut, die etwas ganz Eigenes, Elnnallges<br />

und d-urchaus etwas Unwiederholbares an slch haben.<br />

Jahi: sagt über die niederd.eutsche Sprache, daß sie<br />

ihren stärksten Ausclruck, abgesehen von Klang der Sprache,<br />

in ihrem Reicbtum 1n bildbafter, veranschaulichend.er Sprech-<br />

weise findet. Sie vermeiilet auffallenderweise das Abstrakte,<br />

Zusarnvnenfassende, Umschrei-benile und rein Beschreibend-e.<br />

Darum ist d.ie Ausdrucksweise elnes Nied.erdeutschen <strong>of</strong>t<br />

elnmalig und auf d.as genauste zutreffend. Kein einziger<br />

Ausdruck im Nled.erd.eutschen kann zu einer nichtssagenden<br />

Formel werden. Das Niederd.eutsehe ist stets konkrett<br />

unmittelbar und prägnant" ner Niederdeutsehe seheint<br />

erka¡nt zu haben, iLaß d,i-e 1m Hochdeutschen überhandnehmen-<br />

den -keitenn -heiten und. -ismen durch ihre al_lz:a allgeneine<br />

Anwendungsmöglichkeit za <strong>of</strong>t an aussagender Becleutung<br />

verlieren, Eine Sprachnot d-urch d-iesen Mangel an Abstrakte,n<br />

72


in Niederd.eutschen ist durch die erfinderisehe Bil-dhaftigkeit<br />

uncl sehöpferlsche Urspri.i:rgliehkeit iler nj.eclercleutsehen<br />

Sprache vermiecLen worden.<br />

So treten die niederd.eutschen Menschen in Jahns<br />

Erzählungen, besonders wo er in d.en Dlalogen d.ie pl<strong>at</strong>t-<br />

cleutsche Spraehe verwendet, unwiederholbar echt, wahr und<br />

lebendig vor uns, mit unverkennbarer liebe und Verständnis,<br />

ja Teilnahme, dargestellt. Diese liebe und Teilnahne ver-<br />

blenclet d.en Dichter aber nie zvr Idealisiertrng. Ïm Gegenteil;<br />

die Schwächen und charakterlj-ehen llnzulänglichkeiten,<br />

d.ie der leser beobachtet, sind durehaus <strong>of</strong>t soleb..er Art'<br />

daß nan sagen könnte, diese Eigensehaften find.et nan bis z1)<br />

d.iesem Punkt gestelgert nur im Bereich d.es Nleilerdeutschen.<br />

Damit gela:rgt nan an einen anileren Charakterzug des<br />

Niederd.eutsehen. Dle niederileutsehe Sprache, ilie ja d.as<br />

Wesen des Volkes, d.as sich ihrer bed.ient, wi-ilerspiegeltt<br />

ist viel intensiver a1s die hoehcleutsche. Tugenden und<br />

lliängel sind bei diesen Mensehen gesteÍgert, oder sie schej.nen<br />

vom lTesen und von der Sprache des Niederd.eutsehen her<br />

gesteigert z,rt sein" Was ihre leidenschaften betrifft, so<br />

spruiLeln sie nicht gleieh an die Oberflächer sondern sie<br />

laufen tief unter dem unveränilerten Ãußeren. Doch wer<br />

d.as Genüt des Norddeutsehen kennt, Yermag auch die verbor-<br />

genen leid,enschaften z1t erkennen, die unter der hartent<br />

und,urchdrlnglichen äußeren Kruste wi.ihl-en.<br />

33


äafür,<br />

d irekt<br />

i{orterl<br />

Di.ese<br />

l-as sen<br />

Elne lilortkargheit verbind et sleh mit einem Gefüh1<br />

in richtigen Augenblick das Zutreffende lrurz und-<br />

auszusagen in ej-ner Sprache, die nicht I'sehöne<br />

, sond.ern Worte zu. ursprülglichen Ausd.rücken maeht '<br />

I/ortkarghelt unci Unnaittelbarkeit des Sprechens<br />

deil Niederäeutschen <strong>of</strong>t al-s derb ersehelnen.<br />

Die Gesehiehte<br />

d.er fast eine<br />

vo4 Frärk Ubbent<br />

Pla<strong>at</strong>se*bekam<br />

D1e Handlung der Geschichte ist einfaeh genug'<br />

Frärk lfbben, ein Knecht auf Ây1t Ayltsnas Bauernh<strong>of</strong> '<br />

d.essen lräume den Besitz einer eigenen Pla<strong>at</strong>se geltent<br />

wie sie sein tlerr h<strong>at</strong>, schwängert dessen Tochter Aaltje.<br />

Danaeh nielnt €Ir nun seinen Trumpf in der Hand zu haben"<br />

Hei-r<strong>at</strong>en muß sie ihn ia, und. da sie einzige Erbin des<br />

H<strong>of</strong>es ist, fiele dieser ihm d.ann z,v" Aber er wi]1 clen<br />

Stol-z des alten Bauers brechen und ihn zwlngenr ihm die<br />

Hand seiner Tochter anzubieten. Die Zeit vergehtr es h<strong>at</strong><br />

sich mittlerweile herumgesprochen, wie die Verhältnisse<br />

auf 4.y1tsnas Bauernh<strong>of</strong> stehen; doch wed,er der Knecht noch<br />

der Bauer clenken d.aran nachzugeben. Frärk Ubben benimmt<br />

sich der Bauernfamlie gegenüber lmmer arrogartter. Sehl-ießlich<br />

vergißt er sich .A.a1tje gegenüber zu weit: Al-s Aaltje<br />

lPla<strong>at</strong>se = Bauernh<strong>of</strong>.<br />

34


ü1t Frärk über ihre lage spricht, sagt sie ihm, d.aß ciie<br />

leute in Dorf schon hlnter ihr her lachen. Er clagegen<br />

lacht nur d.arüber und wird. gegen ihren Y<strong>at</strong>er ausfaLlend..<br />

Ay1t, d.er sie Szene mit angehört h<strong>at</strong>, jagt ihn vom Ïl<strong>of</strong>e.<br />

Am nächsten Tag verschafft er seiner Tochter einen<br />

Bräutigan aus einem Nachbardorf, auch einen Knecht, der<br />

hier die Gelegenheit sieht, einen schönen H<strong>of</strong> zu äber-<br />

nehmen. Der alte Bauer h<strong>at</strong> cien Kneeht Frärk also äoch<br />

trbesiegtrt. .A.uch am Schluß iler Geschiehte, der sich einige<br />

Jahre später abspielt, sehen wir, daß d.ie übertriebene<br />

Sturkõpfigkeit und Nachträglichkeit bei Frärk ifbben ihn<br />

schließIich immer davon abhalten, die Oberhanil zu gewinnen"<br />

Er schlebt dle Heir<strong>at</strong> zu lange auf, und zwàT in einer<br />

arrogantenn herausfordernilen Weise, ilie Aylt sieh nicht<br />

gefallen Iäßt. Frärk drängt ihn durch sein Benehmen in<br />

eine Ecke und zwingt ihn a1so, elnen anileren Ausweg z'1r<br />

suchen, Dieser Lusweg sehlleßt Frärk n<strong>at</strong>tirlich aus 3<br />

er h.<strong>at</strong> seine Chance, den H<strong>of</strong> zu übernehmen, verspielt.<br />

rrEs war in Gärd lleerens Krug so stil-l-, ilaß die<br />

Fliegen ersehroeken von den Tisehen flogen, a1s<br />

Frärk Ubben, ein wenig sehwankend rron ilem Mut, d.en<br />

es dort zu kauf en Bab, an d.as Fenster tr<strong>at</strong> r wo<br />

Siebelt Kritzinga (¿<strong>at</strong>tjes Mann) saß, ihm höhniseh<br />

auf die Sehulter klopfte und. durch die Seheiben auf<br />

Aylt Ayltsnas wohlbekannten ïr/agen wies; bei dem<br />

Pferde stand ein händiger, bloncler Junge. f Wullt<br />

w<strong>at</strong> sehn, Siebelt? I<br />

35


Der Bauer wand.te sich gleiehmütig um: rVl<strong>at</strong> is der<br />

d enn? |<br />

Frärk Ubben laehte breit und tückiseh heraus:<br />

rD<strong>at</strong>rs m i e n Jung!r<br />

Siebelt Kritzinga fühlte, wie jed.es Auge spöttiseh<br />

erwartungsvoll nach ihm herübersah. <strong>In</strong> seinem Gesieht<br />

zuckte nicht e i n e Falte. Er trank langsam sein<br />

Glas leer, beugte slch d.ann gerade so weit i-n seinem<br />

Arnstuhl zurück, da8 er die Straße entlang zeigen<br />

konnte - und sprach gelassen d.ie Vùorte:<br />

tD<strong>at</strong>Is<br />

noeh een in<br />

Aber es<br />

laeheu, das<br />

sagte..' ihm,<br />

war " ll-<br />

n i e n Pla<strong>at</strong>s! -<br />

It<br />

Gärdohn, geet hum<br />

schmeckte Frärk Ubben nicht mehr " Ein<br />

die Wänd.e des Kruges erzittern machtet<br />

daß aueh die l-etzte Schlacht verl-oren<br />

Die ganze Gesehiehte ist veich an solehen Bel-<br />

spie ì en d.örflichen llumors und wettelf erncler Schlagfertigkeit,<br />

Immer gilt es, das letzte Wort zu haben und sicht<br />

besonders vor anderen, nie zum besten halten zu lassen,<br />

Gleích am Anfang d'er Geschichte, I¡to die Fanilie<br />

gemüt1leh die Teestunde feiert, wird dle Spannung zwischen<br />

dem Bauern und ilem Knecht sichtbar.<br />

Aylt Ayltsna ist seinem Sanzen Wesen naeh nordd.eutscher<br />

Bauer. Er kann und will si.ch nicht einen Schritt<br />

über den Rahmen seines eigenen H<strong>of</strong>es und' Iorfes rühren'<br />

Frärk Ubben ilagegen strebt von seiner Id<strong>at</strong>ur aus über seine<br />

gegenwärtlgen verhältnisse hinaus. Er liest mit Begei-<br />

1rbid., aus trDie<br />

fast eine Pla<strong>at</strong>se bekamrr<br />

Gesehichte von Frärk Ubben, der<br />

, Bd. Tr, s" 40/4l-.<br />

76


sterung d.ie exotisehe Geschichte des<br />

selbst die Bauernfrau,<br />

rrlladusurr und h<strong>at</strong><br />

die<br />

und Tochter nit Erfolg zum Zauber<br />

d.leses Buches bekehrt,<br />

seiner lviutter, die aus<br />

spricht kopf schüttelnd<br />

37<br />

Diese Veranlagung h<strong>at</strong> er wohl von<br />

dem Oberl-and kam" Aylt Ayltsna<br />

d arüber "<br />

rttHers mq11 t, erklärte er mit Uberzeugung und<br />

meinte d.en Kneeht, talltieds bi d<strong>at</strong> ol-l- Deert van<br />

Book to sitten. Wenn sien Vader noch Iäw, d.e wul1<br />

hurn bimad,usen ! D<strong>at</strong> weer noehrn Keerl-- ! He harr man<br />

sien o11 Magreta baben intt land l-<strong>at</strong>en sul-lt; tt kunn<br />

een rei-n beduren: se seet bi d tBlailen un hör Tuun<br />

stunn vuIl 'vVeet" Reinrn Swlenkraam weer-rf t rnit d<strong>at</strong><br />

ï/ief ! Un Frärk bringt t t ok to ni-x ! | rt ¿t-<br />

Frärk paßt al-so nicht ganz in die enge Gemeinschaft<br />

eines i{<strong>of</strong>es und eines Dorfes. Seltsamer- und. paradoxer-<br />

weise aber ist es gerad.e das, tvas er will-. .A.m liebsten<br />

möchte er eln solcher Bauer werd.en wie Aylt .A.y1tsna, nur<br />

nöchte er ihn an Sturtröpfigkelt, $toiz und Wirtschaft<br />

übertreffen. Es ist, al-s ob er überkompensiert d-afür,<br />

daß er nieht unbedrngt ztr einem Bauernleben vorbestimmt<br />

ist, indem er al-le bäuerisehen Eigenschaften nur noch<br />

gesteigert sieh zv eigen zu machen versucht" Diese<br />

Unmëüilgkeit bringt ihn dann schließlich so weit, daß er<br />

seine Chance, Ayltsnas Pla<strong>at</strong>se zu übernehmen, verspielt<br />

und am Ende der Geschichte als Gescheiterter des lebens<br />

d asteht .<br />

1rbid.,, s" 24/25.


Er h<strong>at</strong> versu.cht, seinem Vorbild überlegen 7,u sein,<br />

aber er übertrifft es nur in d.er Phantasie, nicht in der<br />

Realität d.es lebens. <strong>In</strong> der V{elt, die er sich z1:. eigen<br />

machen nöchte, gilt neben dem Fleiß (den Frärk durchaus<br />

besitzt) nur harte Nüchternheit.<br />

Die Erzählung ist in aller: Einzelhej-ten glänzend<br />

gelungen. Der Erzähler weiß genau, weleher Stil- sej-nem<br />

Gegenstande in d.er \Yelt, in iler er spielt' angemessen 1st"<br />

Er vermeid.et bewußt alles Id-y11ische ' greift aber gern<br />

?,ar Situ<strong>at</strong>ionskomi-k und- manchmal- auch zum Situ<strong>at</strong>ions-<br />

p<strong>at</strong>hos.<br />

An der Stelle zum Belspielr wo der Bräutlgan aus<br />

dem Nachbardorf zum ersten Mal dem Ayltsnaschen H<strong>of</strong><br />

einen Besueh abst<strong>at</strong>tet, heißt es3<br />

ItUnd Mooi Aaaltje kan, zögernd<br />

Upkaner herunter, ein wenig rot,<br />

ein wenig - ja. Sie gab Siçbelt<br />

und sie 1ächelten beide, . " rr-<br />

Mit fei-nstem Gefüh1 schaltet sich der<br />

dort ein, \Àto die Situ<strong>at</strong>ion und der Dialog an<br />

stärkere Wirkung hervorrufen"<br />

Die scharfsichtige Mutter des Siebelt<br />

zum Beispiel vermag d.em leser die lVa-hlr die<br />

ì*rb j_d. . , s, 40.<br />

78<br />

d ie Stuf en von d.er<br />

ein wenig verI.e-gen,<br />

Kritzlnga die rland r<br />

Erzähler ni-e<br />

sich die<br />

Kritzinga<br />

thr Sohn zrt


treff en h<strong>at</strong>, ohne d.en Erzähl-er in einem S<strong>at</strong>z spitz zusanmen-<br />

zufassen.<br />

ItEr (Siebelt) fr<strong>at</strong>te den Âbend keine I,ust mehr, über die<br />

vertraekte Geschichte zu sprechen: ti,{illt ¡nan leewer<br />

up Bedd gaan; tk sün so möi, kann haast mien Knaken<br />

nich mähr rägen" t Thedam.ö bedauerte ihn aufrlchtig: I<br />

'Ja, d"<strong>at</strong> do man, mien Jung, Knechtenarbeid. is stuur¡ rrt¿<br />

Die Alte weiß, d.aß sie nichts mehr zu sagen braucht,<br />

daß ihre letzten drei Wörter den Sohn wohl noch eine Weile<br />

wachhalten werden. Diese Freude an einem noch lange in die<br />

Gesprächspause nachschwingend.en Wort ist echt niederd.eutsch"<br />

Je vielsagender ein solches Y/ort gemeint ist, um so knapper<br />

pflegt es formuliert zu sein. Dieser Kunst der sprechend.en<br />

Pause begegnet man in d.en \fferken Jahns immer wieder.<br />

Die Ehrengabe<br />

Obwohl die Erzäh1ung in hochdeutseher Spraehe<br />

geschrieben ist, findet sie sich in den Band- niederd.eutscher<br />

Dichtungen eingegliedert, Die niederileutsche Prägung ist<br />

so stark, daß man nicht auf den Gedanken kom-men würde,<br />

sie als hoehdeutsche Dichtung zu bezeíchnen. Selbst d-ie<br />

hochdeutsche Sprache ist <strong>of</strong>t nlederdeutsch geformt: nieder-<br />

deutsehe Redewendungen werden hochdeutsch wiedergegeben"<br />

'l<br />

'rbid, , s, 59<br />

"<br />

39


<strong>In</strong> dieser Geschichte kam es Jahn clarauf an, eine al¡.s-<br />

gesprochen nied.erdeutsche Gestal.t festzr¡haltenr und zwar nicht<br />

etwa einen lyp wie er im Br¡che steht, sondern einen d.urch und.<br />

d.urch lebend.Ígen Menschen. <strong>In</strong>iLem Jahn uns so Jan Harns vorführt,<br />

erfahren wir viel ùber d.as Dorf liibberswt r¡nd seine<br />

g1nçqhnerI dle einen lnteressanten, jedoch nicht ablenkenilen<br />

Bah-nen für ¿ie Eauptgestalt bj-lüen'<br />

Jan Harus steht am Fnd.e seines trebens a1s TJübbersumer<br />

Sehuster, llotengräber und Bälgetreter ila. Unter AufforderÌrng<br />

d.es Pastors legt er dfe bei-d.en letzteren Anter nleder. Doeh<br />

soll er bei seinem .abgang eine trlc.rengabe erhalten¡ eine summe<br />

Geld., über d.eren Betrag sich cl.ie Kirchenvorsteher Jedoch nicht<br />

s<strong>of</strong>ort einig wurden. Dj-es erfährt er aus der Quel1e Hilkenö<br />

Ilarbere, die stets ìiber Sarrz lübbersun Bescheld zu wissen<br />

schelnt. Es soll- sich r¡n 50 oder 25 ltlar]K handeln, was Jan<br />

Harns trocken unil ohne Kgrnmentaî zler Kenntnj-s nimrnt' Wie ihn<br />

dann in der Kirche an selnem Ehrentag diskret ej-n umschlag<br />

nit Geld überreicht wird, gibt er es nicht nur zurueekt<br />

sondern überreicht den Pastor aucb noch 100 Mark für eine<br />

neire 0rge1, Diese unerwartete Handlung setzt darm Sanz<br />

Litbbersr.m in Aufn¡Ïrr: etwas Derartiges haben sle dem Al-ten<br />

nicht zugetraut.<br />

Nachd.en d.er erste Eind.ruck clíeses erstaunlieben<br />

Geschehnisses in 1,übbersut abgeschwächt (doch kelneswegs<br />

40


erlosehen ! ) ist, begibt sieh unser Erzä]'rex in die schuster_<br />

werkst<strong>at</strong>t Jan Harms" Es gelingt ihm, in das Geheinnis des<br />

Al-ten einzudrlngen und den Hintergrund. des erstaunlichen<br />

Geschehnisses za erfahren, d.er noeh sonderbarer ist. r.ls<br />

alter ltibbersumer und- noch mehr a1s lübbersuner Toten-<br />

gräber kennt Jan Harms nur zu gut die bösen Zungen, ili-e es<br />

in Dorf gibt" So wußte er auch, d.aß selbst in einem<br />

Todesfall der Kr<strong>at</strong>sch zt] einem crescend.o ansehvrellt, wenn<br />

jemand von der Genelnde aus begraben werden muß, d.h, rtrent:<br />

der Verstorbene nicht genug Geld hinterlassen h<strong>at</strong>, um seln<br />

Begräbnis za bezahlen,<br />

So h<strong>at</strong> gerade der ehemalige Totengräber sehr viel<br />

Sorge d-arum gehabt, bel seinem Tod. nicht das notwendj-ge<br />

Geld zu hi-nterlassen, eben lveil er an seinem Ehrentage so<br />

großzügÍg gewesen war, Er h<strong>at</strong> aber mit Mtihe und Not noch<br />

das Geld wieder uusammengespart, was er seinem Besucher<br />

dann auch mit Erleichterung uj-tteilt.<br />

Die hervorragendste leistung in dieser Geschichte<br />

ist die Charakterisierung, und zwar nicht nur der Hauptgesta.lt,<br />

sond.ern auch d.er Nebengestalten und der ganzen<br />

Dorfgemeinschaft .<br />

Obwohl Jan Harms schon an Anfang der Geschichte<br />

elne außergewöhnfiche Figur vorstellt d-ureh die drel<br />

4L<br />

LIBRARY<br />

U¡ MA}tITOþ1


verschiedenen f{mter, di-e er bekleideto ist er noch keinesv¡egs<br />

die trGestaltil, zu ð.er er sich am Schluß entfaltet"<br />

Die überraschend.e Entfaltu::g seines Charakters macht ihn<br />

zû einer Jahns plastischsten Gestalten, Sein rrïesen enthüIlt<br />

sich langsam in laufe der Geschichte. Besonders<br />

beøeichnend ist sein Yerhältnis zu seiner Umwelt" Er ist<br />

\Megen seines Alters und wegen seiner vielseitigen Betäti-<br />

gung im Dorfe gut bekannt.<br />

Man behauptet allgemein, daß d.ie Friesen unmusikalisch<br />

sind; Jan Harms ist keine Ausnahne. Er kann sich für die<br />

schon<br />

I{usik nicht begeistern, trotzd-en er jahrelang als Bä1getreter<br />

der alten 0rge1 tätig ist, rrEr liebte die Musik<br />

nicht, obgleich er im laufe von vierzig Jahren ein guter<br />

Kenner geword.en war... "1<br />

Er ist e1n scharf er Beobachter, rrder wohl zu unter-<br />

scheiden wußte, welehe d.er Register und welche der Herren<br />

Organisten und. Kantoren viel Wird zogen und welche nicht"'r2,<br />

und steht nieht nur d.en schönen Kü¡sten, sondern aueh der<br />

Notwend.igkeit der Theologie mit einer Skepsis gegeni.iber,<br />

die man in Norddeutschland durchaus in bäuerllehen Dörfern<br />

fiirdet. ffJanohn h<strong>at</strong>te Zeit genug gehabt, als Kielhaack<br />

lrbi-d . , trDie Ehrengabe " , s, 42 ,<br />

2rbid .<br />

+2


(der Pastor) damals keln Ende finden konnte nit selnem<br />

tr 1<br />

Verlorenen Sohn<br />

Dann besitzt Jan Harms die bekannte norddeutsche<br />

iflortkargheit, besonders wenn das Gespräch auf ihn kommt.<br />

So auch bei Hilkemös Besuch in d.er Schusterwerkst<strong>at</strong>t"<br />

Auf ihren ausführl-ichen Bericht über ciie Pläne für seinen<br />

Ehrentag erwi-clert er gar nichts. Er erinnert sie ostent<strong>at</strong>iv<br />

an die Schuhe. d.ie sie als Vorwand für thren Sesuch nit-<br />

gebracht h<strong>at</strong>.<br />

Aueh der Humor gehört zu Jan Harms Wesen" -4.1s<br />

Hilkenö, entrüstet daß man ihm nur 25 )Û[ark geben wil1t<br />

d.afür sorgen will, daß die Kirche an dem Tag voll sein<br />

wird, meint Jan nur trocken: ilMehr als zwei Stüþ.Ie. . "<br />

könnte auch sie nicht füllen, obwohl si-e sonst Sanz gut<br />

zvm Sltzen eingerichtet wäre<br />

rr 2-<br />

Trotz einer gewlssen Derbheit ist Jan Harms fein-<br />

fühlenil und stolz. Als iler Erzähler slch bei ihn ein paar<br />

Gartenschuhe bestellt, knurrt er nurr êI rrsollte solche<br />

Dummhsfls¡ lassen; im Garten hätte ieh (Oer Erzäh].er) noch<br />

nie was getan, und zu sehenken brauchte ieh ih¡n nichts".7<br />

1<br />

-fbid.. , s. 45<br />

:<br />

õ<br />

'rbid., s. 4i "<br />

s"<br />

'ïbld.,<br />

io.<br />

43


Auch die Pfeife d.arf bei einer Gestalt wie Jan Ïiarnq<br />

nicht fehlen; sie gehört einfach d.azu. Y/enn d.er Sehreiber<br />

ihn aufforclert, doch von dem Geld. ztJ erzähIen, fordert er<br />

ihn erst ej.nmal- auf , sich die Pfeife anzustecken, Wie<br />

wichtig diese für das Erzähl-en 1st, geht aus dem S<strong>at</strong>z hervor:<br />

f'Dem Himroel- sei Dank, die Pfeife zo8 gut" ", ul<br />

Doeh ein Zug Jans ï/esen bleibt ein Geheimris<br />

dem Erzähler i,vie uns, den lesern. Der Erzähler h<strong>at</strong> ihn<br />

einmal beobaehtet, wie er e1n neues Grab grub und dabei<br />

auf ein altes stieß - das Grab Eka Braams, d.1e sichtrtotgetanztfrh<strong>at</strong>te,<br />

Hier habei: wir noch den Rest ye¡ Mystj.k¡<br />

der sich so unerklärlich nit der klaren Vernunft des<br />

Nordischen vereinigt; dieses mystische Element kommt in<br />

dem S<strong>at</strong>z tiber d.ie Haare zum Ausdrucks [. o,vi-ellelcht<br />

h<strong>at</strong>te d.er Alte (Jan Harms) es nur gelogen, ilaß die llaare<br />

noeh wüehsen, wenn man schon lange da unten lrag,u 2<br />

Das Geheinnisvolle an Jan Harms - h<strong>at</strong> er Eka<br />

Braams auch totgetanzt - bleibt ein Geheinnis, Der<br />

Erzähl-er fragt ihn danach, aber rrAus der Antwort wäre<br />

wohl- auch eln andrer nie klug geword.en , " " "3<br />

1r¡:-¿.<br />

^- J- bl-d .<br />

J rbid "<br />

s, 5r.<br />

s, 47.<br />

44


Die Bedeutung d,ieser Szene ist wohl so zu verstehen,<br />

daß auch in d.er engsten Gemeinschaft dem einzelnen e1n Teil<br />

seiner selbst bleibt, das anderen nie zugänglich wird.<br />

Dleses Geheirnnis seiner selbst h<strong>at</strong> nit der Unerschöpflichkeit<br />

d.es Ulensehen zu tun, solange er d-ieses Geheinmis<br />

für sich behält, d.h. welln er sich nicht ga.nz verausgabt.<br />

Der Erzähler tritt in der feh-Form auf, einmal a1s<br />

den lübbersumern zugehörig, gleiehsam von innen, und dann<br />

wled er al-s außenstehend er Beobacht er '<br />

Im ersten S<strong>at</strong>z der Erzählung klingt der Ton für<br />

die ganze Erzäh1ung an:<br />

Itlübbersum ist ein Dorf , ziemlich fernab 1n der<br />

Marsch, aber doch nieht so weit aus der WeIt, claß<br />

es slcn nicht ein Reehtrnänme auf Gestalten seines<br />

eigenen lYohlgef allens. t''<br />

Sogleieh lst der Dorfeharakter geste1lt, d.er iLurch<br />

die Erzählung hindurch vorherrseht. Da es Itfernabrr l1egt,<br />

ist es notwendigerweise gesehlossen und Auf sieh selbst<br />

angewiesen, Doch die schnelle Einsehråínkung rraber<br />

doch nicht so weit aus d,er Fielttr-widerspiegelt s<strong>of</strong>ort die<br />

ernpflndliche Stel-le iles Dorfcharakters, daß seine geogra-<br />

phisehe lage al-s ttganz weit draußenü abgetan wird" Es<br />

liegt in d.iesen Worten die Selbs<strong>the</strong>rrllchkeit und d.as<br />

1-', ì ^ ^^<br />

loao,, Ð^ 12.<br />

45


Selbstbewußtsein des kleinen Dorfes, das jedoch jeden<br />

Fremd.en mißtrauisch begegnet und seiner Kl-einheit wegen<br />

stets a.uf d.er Defenslve bleibt, fnd.em er das Yfort<br />

rfGestaltrr fal-Len läßt, d.eutet der Erzähler die Entwick-<br />

lung Jan Harms zu einer Gestalt lübbersums voraus.<br />

Mit diesem ersten S<strong>at</strong>z gibt der Erzähler auch<br />

sein eigenes Yerhältnis zu diesem preis; der leser spürt,<br />

daß er d.as Dorf gut kennt und. es auch liebt, sich aber<br />

doeh nicht 217 sehr danit identifizieren w:111" Dieses<br />

geht mehr aus dem Klang als aus dem Text des ersten<br />

Teils des S<strong>at</strong>zes hervor: d.ie a Sil-ben in der Phrase<br />

rrfernab in d.er Marschrt muten selbst in dieser Kürze<br />

eine sehöne Erinnerung, etwa an dÍe dort veylebte Jugend.,<br />

an"<br />

Trotz d-es Willensr al-s Beobaehter zv, erzählen,<br />

kann äer Erzähler nicht unhir:, selbst in dieser Lübber-<br />

sumer Geschichte aufzutreten, und am Schluß ist er von<br />

der Gesehichte und von Jan Harms so beelndruckt und.<br />

geri.ihrt, daß er selbst seine Bewunderung und liebe für<br />

sie kundgeben muß" Obwohl er den leser anspricht, h<strong>at</strong><br />

Jahn die Geschichte wohl zunächst nur für sich geschrieben¡<br />

er h<strong>at</strong> die eigenartige Stimnung und die lebendigen, fast<br />

<strong>at</strong>menden Menschen in dieser Geschichte festgehalten und,<br />

setzt diesen Schluß d"azuz<br />

46


Darum habe ich diese Geschichte aufgesehrieben,<br />

nit der Pfeife in Mu¡d, und in lübbersumschen Sti1-,<br />

a1s jubillerendes Postlualium eines bescheid.enent<br />

tapferenr gâr nicht totzukriegenden lebens, a1s ein<br />

sehlichtes Denkmal über.., einem naeh Recht und Gebühr<br />

selbstbezahlten Grab.rr'L<br />

Mit d.iesem Seh1uß gewinnt der Titel eJ-ne neue<br />

Bed.eutung: inden Jahn die Gesehlehte erøäh1t, kommt Jan<br />

Harms doeh zv seiner nEhrengaben.<br />

Wend.e<br />

Die kleine Erzählung nWend.elr ist elne scharfe<br />

Beobachtung von einigen Ersehelnungen der frtihen Nazlzeit.<br />

Sie wiril zu einer kunstvollen Erzählungr indem<br />

d.er Dichter bewußte Stilnittel für den .A.usdruck seiner<br />

Beobaehtungen verwend.et, unil besonders d.ad.urchr daß d.ie<br />

Erzählung sieh z,1I einer tiberrasehend.en ?ointe entwickelt.<br />

Dle i{andlung ist nit wenlgen Worten umsehrieben.<br />

Der lehrer Krompitz in llittewarf in Norilergeest betritt<br />

etwas verspätet sei-ne Klasse und. findet dort einen jungen<br />

Mann Ín Uniform vor., der zv seiner Klasse sprieht.<br />

Krompitz fragt ihn, wer ihm den Auftrag gegeben hättet<br />

in seiner Klasse zu. sprechen, worauf iler Fremcle nur<br />

antwortet¡ ttlch warte draußen,tt Nachilem er die Klasse<br />

'ì*rbid., , s, 53 ,<br />

47


verlassen h<strong>at</strong>, fragt d.er lehrer, ob die Kinder den Fremden<br />

kennen. Da zeigt nit einem Mal- ein Kind auf ein Bild an<br />

d.er Wand. Es ist eine alte Photographie von einem<br />

tr jüngeren lvliensehen 1n Felduniformrr. Auf dem Rahmen steht<br />

die Aufschrift:<br />

Herzschlag "<br />

gmmo Gerdes Ommen,<br />

lehrer in Wittewarf,<br />

Gef allen in Frankreich-' 1914,<br />

Sein lehren war gut.<br />

Kronrpitz schaut zun Bild hin u¡d stirbt an einem<br />

Die Geschichte setzt e1n m1t einer kurzen Einlei-<br />

tung über den Grunil des Nied.ersehreibens der Geschehnisse"<br />

<strong>In</strong> der Ich-Form geschrieben liefert der Erzähler persönliche<br />

Konmentare zvr Form des vom Schulr<strong>at</strong> aufgezeich:reten<br />

Berichts. Der Schulr<strong>at</strong> h<strong>at</strong> diesen amtllchen Bericht an<br />

den Erzähler weitergegeben, d-enn er weiß<br />

rr.,nwie sehr ein sagenhaftes Motiv darauf angewiesen<br />

wäre, von unbefangenen und sagenbereiten Gemütern<br />

aufgenommen und weitergetragen zu werden, rtm øv der,<br />

ihm angemessenen u¡d end.gtiltigen Form zu gelangentt<br />

Der Erzählerrrentsehließt sichff aber, den Bericht in<br />

selner amtlichen Form v¡ied.erzugeben. Der Bericht fängt<br />

eigentlich an, a1s d-ie Gesehehnisse vorbei sind " Es ist<br />

lIbid,, aus: rrlYende,,, Bd, Ir, S" 23.<br />

D-rbid,, s" l.7.<br />

48


der Berieht d.es Schulr<strong>at</strong>s, den er geschrieben ln<strong>at</strong>, nachdem<br />

€rr vom Tode des lehrers benachrichtigt, sich naeh lVittewarf<br />

begeben h<strong>at</strong>, Dort vernj-mmt er Zeugen, die d-as unerklärbare<br />

Gesehehnis in der Schule vielleieht béhel-ligen könnten,<br />

Der erste zeage ist ein schniecl, Juilf cordes, d-essen<br />

Schniede iler Schule genau gegenüber liegt" Qbwoh1 er<br />

ft... in d,er lage War, genaue -A.ngaben 217 mag]nen über a1le<br />

Personen, d.1e ... die Dorfstraße entlang gekOnmen sind " ".1'l<br />

h<strong>at</strong> er d-en Fremden wed.er d.ie Schule betreten noch ver-<br />

lassen sehen. Auch die Türglocke der schule, d.Íe bei<br />

jedem öffnen iler Tür trautet r h<strong>at</strong> nlcht geklingelt.<br />

Jahn benutzt d.ie zeugen aber nicht nILr, ÌrÌn zur<br />

Pointe der Geschiehte zu kommenr sondern auch uü d-ie<br />

Erscheinungen d.es frtihen N<strong>at</strong>ionalsozial-ismus darzustellen.<br />

so aueh mlt cordes, dem I'anhänger der f,inker:rr, d.er 217<br />

seiner 'tiberzeugung steht und den lehrer, der frtiher aueh<br />

rnit der linken synp<strong>at</strong>hisierte, als er di-e neue Fahne vor<br />

der Schule gehißt h<strong>at</strong>, cLiesbezüglich lronisch angesprochen<br />

h<strong>at</strong>.<br />

Auch d1e nächste Zeugin, die redselige Haushälterin<br />

d.es verstorbenen Lehrers, dient d.er Geschichte in zv¡ei<br />

Kapazitäten. sie erzähl-t, wie sie am Morgen des Tages<br />

noch mit den I-,ehrer gesprochen h<strong>at</strong>. Dabei haben sie die<br />

49


neue politische Führung besproehen, Aus threm Munde sprlcht<br />

die stimme d.es volkes, die frtihsten Erscheinungen des<br />

N<strong>at</strong>ionalsozialisrus begrüßend : den wirtsehaftlichen Auf-<br />

schwung, dle lösung des /rrbeitslosigkeitsproblems und. d.ie<br />

Begeisterumg der Jugend für die neue Bewegung" letzteres<br />

wird durih d.as Ertönen von Itv<strong>at</strong>erlåi::dischenn ],ied.ern al¿s<br />

d.em schulgebäude bestätigt" Dann sind. die Kinder plötzlich<br />

still geword.enr'd.er lehrer ist zur schule herüber gegangen,<br />

und- die Haushälterin, d.ie noch draußen im Gang stand.,<br />

h<strong>at</strong> nur noeh gesehen, wie die Kinder schreiend aus der<br />

Schule herausgelaufen kamen, - d.er lehrer wäre tot"<br />

Dann werden die SchüIer vernommen, Sie beøeugen,<br />

daß der Fremöe die Klasse betreten h<strong>at</strong>, während sie ein<br />

Iied sangen, in dem d.ie ZeíIem<br />

rrKaütraden, unser Tag ist d?,<br />

Nun gilt ês, Kamerad en ! 'r<br />

vorkommen, An diese Zeilen hätte der Fremde d.ann angeknüpft<br />

er wolle ihnen etwas von d.er g r o s s e n<br />

Kamerad-schaft erzählen. <strong>In</strong> seiner Ansprache hätte er<br />

von einem Witter¡¡arfer gesprochen, d.er 1m Kriege (in ersten<br />

lfeltkrieg) verschol-len war, mlt dem er, der Fremd.e, die<br />

wirkliche Kameradschaf t geteilt hätte. Der i[ittewarf er<br />

h<strong>at</strong>te sein T,eben geopfert, <strong>of</strong>fenbar um d.en Vervr¡u¡d.eten<br />

od.er die leiehe des Fremden hinwegzuschaffen. So haben<br />

d,ie toten ltl(øms¡¿fls¡tt sich dann im Grabe unterhalten.<br />

50


treten,<br />

n f ch sagte : r Jan | , sagte Íeh , rwaru& mußtest d.u<br />

bIoß hlerherkommen ! r rDr¡ bist ja aueh hier ! r gab<br />

er zur A¡twort. rEiner mußte hier ja herr r sagfe ich,<br />

rund. ich_h<strong>at</strong>te. mieh genëId.et!r rIõh weiérr sa[te €ïr<br />

tieh meld.e mi.ch ja_aueh.r Dann lagen wir iangä aa<br />

u¡d schwiegen. zuretzt fing ich wleder an3 ischade<br />

ist es doch um'uns, Jan, \Fas waren w1r croch sehön<br />

g-r?qg gewaehsen! und nun liegen wir hier so beisarnsen.<br />

lïeißt du, warum? f - rJa ! t sagÍe €rr f d.arun, Auf die<br />

Graden kgnnt es arr. Die Kruñmen, die sind niemals<br />

da! rf<br />

rn diesem Augenbliek wäre dann der lehrer einge-<br />

Dle TVirkung der Geschichte erfolgt zunäehst d.urch<br />

d.en widersprueh zwisehen rnhalt und stil: das gleiehsam<br />

magisehe, übern<strong>at</strong>ürl-iehe Gescheher: wird. in nüchterne-<br />

Amtssprache eingekleldet. Diese Erzähltechnik hindert<br />

ilen r,eser, mit der Darstellung d.es übern<strong>at</strong>ürl-iehen pelnlich<br />

berüÌrrt zu werd.en. Die Peinliehkeit der Darstellung d.es<br />

irbern<strong>at</strong>ürliehen wird ferner vermieden, ind.em Jahn es<br />

vermeldet, das geheinnisvolle Gesehehen direkt auszrlsagen.<br />

Ðaß iler ehemalige lÍittewarfer lehrer von den Toten gekommen<br />

ist, un zu d.er Klasse zv sprechen, bleibt ungesagt. Doch<br />

läßt Jahn keinen zweifel bestehen, daß dieses d.er Fal1 ist:<br />

der schnied, der jeclen Eingaug in die sehule hätte sehen<br />

müssen, h<strong>at</strong> den Fremd.en nieht gesehen; die Kii:der beschrei-<br />

ben den Fremden als in rtsold.<strong>at</strong>lscher Traeht gekleidetn;<br />

seine Ilniform wäre îtziemlich alt und sehnutzig<br />

l*fbid.., s. 22.<br />

5t


('an den Ellenbogen Erde').u1 Was geschehen ist, wird<br />

dann in den Aussagen immer deutlicher¡ d.i-e Unterhaltung<br />

d.er toten itKameradenrr und sehließlieh die T<strong>at</strong>saehe, d.aß<br />

der Frend-e cler ehemalige Ín Krieg gefallene V[ittewarfer<br />

lehrer ist, dessen Bild in der Klasse hängt.<br />

Die Beobachtungen über clen N<strong>at</strong>ional-sozialismus<br />

werden wie beiläufig eingefä.gt. Vorn Volke (a:-e Eaushälterin)<br />

wird. er als Ausweg aus ilem totalen wirtschaftlichen<br />

Niedergang Deutsehlands angesehen.<br />

Die Bed.eutung d.er lieder der Bewegung, die iLie<br />

Kincler singen, ist wiehtig als E r s i n g e n des<br />

S i e g e s ,2 Die lieiler haben aber auch einen falschen<br />

Ton an sich, für die falsehen Töne d.es N<strong>at</strong>ionalsoziallsmus<br />

einstehend. Den fal-sehen Tönen steht der Fremde als Vertreter<br />

cler großen, d.h. der wahren Kamerad.sehaft gegen-<br />

über.<br />

Die Nutznießer d er Bewegung werd.en durch cLen lehrer<br />

Krompltz ilargestel-l-t. Ehemal-iger Anhänger der llnken<br />

sieht er in der Bemerkung des Schmled.s und, in d.er Anspraehe<br />

d.es Fremden (ttdie Krummentt) einen versteckten, aber<br />

berechtigten Vorwurf,<br />

1*rbid.,<br />

D<br />

'Moritø<br />

Reform<strong>at</strong>ion cLen<br />

S. 2L,<br />

Jahn ¡<br />

Sieg<br />

n. . . so h<strong>at</strong> sich aueh ei-nma-I die<br />

ËEEgg,å"'<br />

52


Stilistiseh wirkungsvoll ist die Darstellung eines<br />

überwirkliehenn magischen Vorgangs mit d.en Mitteln elner<br />

aller l,tagik widerstrebenden nüchternen Amtssprache "<br />

Die Wj-rkung des Vorgangs auf den leser 1st nur<br />

mögIieh, weil in thm - ihm unbewußt - uralte Bindungen an<br />

nagisches Erleben angertihrt werden.<br />

Das Denkmal des Junggesel-1en<br />

Al-s Jahn dlese Geschichte schrieb, dachte er nur an<br />

einen leser; seinen Sohn, der damals (l-942) in der 'lÏehr-<br />

macht in Norvregen diente. Er h<strong>at</strong> sle seinem Sohn zun<br />

Geburtstag geschlckt, um den Sohn in die ostfriesisehe<br />

Hein<strong>at</strong>, ins Dorf seiner Großeltern, zì¡ versetzen,<br />

Kuyz nachdem Jahn die Geschichte beendet h<strong>at</strong>te,<br />

erhielt er einen Brief von seinem Yerlag: ob er in der<br />

letzten Zeit etwas geschrleben hätte; er nöchte dann ilas<br />

Manuskript schlcken. Jahn antwortete darauf, daß er<br />

zwar rrDas Denkmal d.es Junggesell-entr geschrieben hätte,<br />

erklärte a-ber auch, daß es nur seinem Sohn gelten sollte<br />

als persönlicher Gruß aus der Hej-m<strong>at</strong>. Außerdem wäre das<br />

Manuskript handgeschrieben und nur schwer leserl1ch.<br />

Trotzdem wurde er aufgefordert, das Manuskript z¿17<br />

53


schieken, was er t<strong>at</strong>. Es rvurde gedruckt und h<strong>at</strong> während.<br />

des Krieges so na¡rchem deutsehen Sol-d<strong>at</strong>en die nord.d.eutsche<br />

ïleim<strong>at</strong> nahe gerückt,<br />

Es ist eins der kü¡stleriseh vollkomnensten yüerke<br />

Jahns urd zugleich sein persönlichstes prosawerk; was kaum<br />

verwunderlich ist, da die Gesehichte al_s Gespräeh mit d.em<br />

ej-genen Sohn ged.aeht u/ar.<br />

ïnnerhalb der Geschichte, die vom Junggesellen<br />

Harm Gerdes hand.elt, sind. drei andere, nleht verwandte<br />

Geschichten eingefügt, Exzerpte aus dem bunten Menschen-<br />

leben des nach außenhin so geruhsamen Ðorflebens.<br />

Ilarm Gerdes ist nit fünfzig Jahren immer noch Junggeselle,<br />

Er wohr¡t auf seinem schönen Bauernh<strong>of</strong> al-lein und.<br />

wird von llaushälterinnen betreut, d.ie auffallend <strong>of</strong>t<br />

v'¡echseln. rn Dorf lübbersun fliegen in \¡/indeseile die<br />

erstaunl-i-chsten Geschiehten (diesbezüglich) umher, und er<br />

wird von allen als ein gefährlÍcher schü-røenjäger betrachtet,<br />

obwohl nichts ferner von der s/ahrheit sein könnte.<br />

rn 'rrirkli-chkeit ist es genau umgekehrt; die Haushälterlnnen<br />

wollen sich all-e al-s Bauernfrauen auf dem schönen H<strong>of</strong> einnisten<br />

und gehen w€g, vveil Harm Gerdes ihre Annäherungs-<br />

versuche abv'¡eist. so ist es aueh nit der letzten, Taalke<br />

Jabben, d.er hübschesten und. tüchtigsten von allen, bei<br />

54


d.er selbst er beinahe nachgibt. Doch kommt im entscheidenden<br />

Augenblick etwas dazwischen. Taalke, als sie einsieht, d'aß<br />

sie ihre Chancen verspielt h<strong>at</strong>, verläßt ihn und trägt z1)<br />

d.en Gertichten, d.ie über thren ehemaligen Brotgeber veIbreitet<br />

sind, noeh v¡eiter be1.<br />

um sich eine afìdere Haushälterin zu besorgêÐ I geht<br />

Harm zu seinem Vetter Claas und dessen trìrau Metta. I{etta<br />

verschafft ihm eine häßl-iche alte Frau als Haushälterin,<br />

und. die Gerüchte legen slch für ei-ne Ïieile.<br />

fnzwischen erfährt Harm, daß Taal-ke ihrei: Teil- d.azu<br />

tut, d-as Gered-e über ihn wachzuhalten "<br />

55<br />

Darauf vermacht er<br />

ihr 5oo Taler, nit einem Begleitbrief , in dem die 'fforte<br />

stehen: für gehabte Zufriedenheit, NTun hebt das Gerede<br />

n<strong>at</strong>ürl-ich stärker an. Bald darauf stirbt Harmrund Claas<br />

übernlnmt seinen H<strong>of</strong> . Noch bei der Beerdigung spielt d'er<br />

Pastor auf Harms wüstes leben 4.11.<br />

Nach Harms Tode sehläft seine Geschichte wieder ein,<br />

bis Taalke Jabben sich an seinem Geburtstag zum Friedh<strong>of</strong><br />

begibt, üû elne Blume auf sein Grab zu pflanzen. sie<br />

gibt ihre. Entrüstung d.arüber kund, daß Harms Grab so<br />

schlecht gepflegt ist und d.aß immer noch kein Gedenkstein<br />

gesetzt word.en ist. Sie erreicht damit die gewünsehte<br />

Tiirkung; Claa-s und- Metta setzen th¡q ein riesiges, teures<br />

Denkmal, Durch ein Versehen des Steinhauers steht iLann


ausgerechnet folgend.er sprueh auf dem Denkmal: ftDle liebe<br />

höret nimrner auf . rt<br />

So ist dann der frrtum, die lüge, d.ie durch das<br />

Dorfgered.e über Harm Gerdes entstanden ist. auf seii:em<br />

Denkmal verewigt worden,<br />

Die Geschiehte h<strong>at</strong> zunä.chst d.ie Wirkung, den leser<br />

ganz u¡d gar in ein bestir¡r<strong>at</strong>es Mifieu zu versetzen in<br />

dasDorflübbersum- ohne da ss eine<br />

Milieuschilderung vorkommt .<br />

Erst in der Mitte der Geschichte wird eine Beschreibung<br />

d.es Dorfes eingefügt, und- dann aus den Munde eines<br />

rrRomanenschreibetsrf , Die Versetzung des Ilesers in das<br />

Dorf lübbersum gelingt d.adureh, daß a1les Gesagte und<br />

besond.ers d.ie Personen von d-er Aura des klei-nen ost-<br />

frieslschen Dorfes umgeben sind.<br />

Es ist ständig, aber v'rie beiläufig, die Rede von<br />

all-erl-ei Tätigkelten bäuerllcher Art: das Vieh wird<br />

besorgt, ím Garten wird. gearbeitet, das Heuen hängt vom<br />

Wetter ab.<br />

Jeder v;eiß über den a:rd.eren Bescheid: so ist das,<br />

was die rrleuteil denken und sagen werden, ein Mitbestimmen-<br />

des in d.er Handlung al-ler GestaLten.<br />

56


Die Ordnungsliebe der ostfriesischen Frauen wiril<br />

wied.erholt hervorgehoben, genauso d.ie rätichtigkeit des<br />

Teetrinkens, das bei d.en Friesen beinahe zu einem Kult<br />

witd..<br />

Für d.ie Eigentümfichkeit jed.es elnzelnen Dorfes<br />

sprieht die Beschreiburg von Harm Gerd.es Begräbnis. Eier<br />

ist wieder die Erwägung für äie Gestaltung des BegrÈib-<br />

nlsses wiehtlg: die strenge Einhaltung alter sitten und<br />

Bräuche.<br />

Die froni-e spielt in dÍeser Gesehiehte eine wesentliche<br />

Rolle¡ l-, als Darstellung der ltibbersumer Mentalltät,<br />

2. als Stilmittel- für d.ie Erzähltechnik und 7. als<br />

Fügung iLes Sehi-cksals, ir: d.iesem Fa1I d.es Sehicksals<br />

Harm Gerd.eg,<br />

Zuerst wird d.ie Gro8tuerei, d.as übertriebene Selbst-<br />

bewußtsein des Dorfes ironisiert: ftsie (die Gesehichte)<br />

spiel-t in lübbersÌ)rt. . . also genau mitten in der Vfe1t ,tf<br />

I",. wir (Oi-e lübbersumer) leben in ganz anäeren Sens<strong>at</strong>ionen3<br />

Tlo kriegt Harm Gerdes nun eine neue Haushälterin hter?,r2<br />

Die ïronie iles Erzählers finden wir auch in Harm<br />

Gerdes selbst vorhand-en. A1s die u::wahren Gerüchte über<br />

lTbid., aus: frDas Denkmal des Junggesellenrr, Bd, II,<br />

s. 200,<br />

2rbid. , s. 2L5.<br />

57


ihn und Taalke tiberall im Dorfe verbreitet sind, gibt er<br />

ihr auch noch die 500 Taler ¡nit dem kompromittj-erenden<br />

Begleitschreiben¡ für gehabte Zufriedenheit.<br />

Auf der eisernen Herdpl<strong>at</strong>te in Harm Gerdes Küche<br />

ist eine stadt mit einen stolzen, sprlngend.en pferd abgebildet,<br />

und darunter steht die Unterschrift: rrsol-a<br />

bonaque honestasft .<br />

ItIIarm Gerdes h<strong>at</strong> sie einmal gekauft, weil ihn das<br />

?ferd so gut gefiel. Er soli_ aueh gewußt haben, was<br />

die Worte bedelten; itoeh es wird ihm ja vieles nur<br />

angedlchtet. fl<br />

Beinahe bi-tter ironisch wirkt an Stellen d1e Ein-<br />

fügung iles Roma¡ensehreibers n<br />

tf Seine (des Romanenschreibers) I.,eser sehreien<br />

imraer nach dicken Büchern, weil sie etwas haben wollen<br />

für ihr Geld, d.as es nicht gibt bei d.lesen Zeiten,<br />

nänlich Papier , ".Gott sei Danko daß wir für<br />

unsere guten lübbersuner schreiben, die von.rBüchern<br />

wenig halten und von dicken gar nichts"tf ¿-<br />

Dann beschreibt Jahn d.en Romanenschreiberr wie er<br />

sieh mit seinen 'Photografieraugenlr al-Ies in Dorfe genau<br />

ansieht und sieh dadurch für sei-nen Besuch bei Gerd-es<br />

verspätet" Metta, ungeduldig wartend, stellt sehließlich<br />

das Essen in den Keller ttDie leute hierzurand.e verstehen<br />

1fbid", s"<br />

2Tb1o-, s.<br />

247 .<br />

242 "


es nicht, da.ß man d.ie Dinge mehr liebt a1s den Menschen",,f<br />

Mit di-esem S<strong>at</strong>z ist eÍne von Jahns Grundld.een<br />

menschlich sowie d.lchterisch - ausgesprochen ¡ d.ie Souveränltät<br />

des Menschen. Darum vermeidet er auch die Milieu-<br />

sehild erung, clie ltDingfr-Beschreibung, Das Milieu wird<br />

durch den Mensehen dargestellt, weil d.as Ding schlie8lich<br />

erst 1n der ITahrnehmung vom Menschen überhaupt elne<br />

Bedeutung annimmt.<br />

Eindrucksvoll ist die Stelle¡ wo Jahn sieh sel_bst<br />

in die Geschlchte einfügt aIs Gegens<strong>at</strong>z zum Romanen-<br />

sehreiber,<br />

rt,..da wohnt .. å einer, d.er auch Geschlehten<br />

schreibt, lübbersumer Geschichten - . ".m<strong>at</strong>f kann<br />

nicht gut reder: nit dem Ma¡n, Er guckt einen wohl_<br />

dureh seine großen Brilfengläser ganz freundlich<br />

an und spricht auch ganz munter (zuweilen fast zr7<br />

hastig fL;r diese geruhsame Gegend), aber er denkt<br />

d.abei an Gott weiß u/as, jedenfalls an ganz etwas<br />

anderes, als ihr melnt, vielleicht an einen alten<br />

Heiden, den sie bei seinen Zeiten laokoon rlefen,<br />

und einen neuern, der kluge Dinge von ih¡a und von<br />

vlelerlei sonst noeh gesagt Lr<strong>at</strong>, Dlnge, dle alle<br />

nit d.em Sehreiben zu tun habenr ,. "or ist kunpabel und<br />

bringt avelt deinen Romanenschreiber in seln Buch, nur<br />

weil er ihn gerade gut ggbrauchen kann für seine<br />

heintüekisehðn Zi¡¿ecÈe ",,-'<br />

Die 'rhelmtückisehen Zweckett liegen darin, daß er<br />

den Romanenschrelber in al-len Einzel_heiten das Dorf<br />

I-fbid., s. 245 .<br />

2-...<br />

JÐ40..,<br />

59


esehrelben läßtr üo de¡a Sohn die Hein<strong>at</strong> vor Augen zv<br />

setzen, Jede Sentimentalität wird vermleden, ind-em die<br />

manchmal recht lyrische Beschreibung ganz pragm<strong>at</strong>isch,<br />

d.urch d,1e Erinnerung ar Mettas warbende Bohnen, unter-<br />

brochen rvi-rd..<br />

rr - über den Bäumen der Himmel, ein Hlmmelr so<br />

blau, w1e es ihn nirgends so gibt, und dort gehen<br />

Wolkea, r',/eiß und, silbern im Sonnenlieht, friesische<br />

F/olken, d.ie zum Meere wollen od,er i-mmer noeh zurücksehen<br />

nach ihm - .. c -,Tas ,Tu¡der, wenn euer lVfann<br />

(der Rçnanensehrelber) darüber vergißt, wohin er<br />

will?rr*<br />

ZuAetzt ist der Untertitel der Erzählung rreine<br />

harmlose Geschichtefr ironiseh. Y,/ie sich herausstellt,<br />

ist der ilharmloserr Dorfkl<strong>at</strong>sch gar nlcht so 'rharmlosfr:<br />

er ist für die Verfälschung eines Menschenlebens und<br />

die Verfälschung der Erinnerung an dieses leben verantwortlich.<br />

Doeh würde man das F/erk ganz mißverstehen, ürenn<br />

man es nur als Vergegenwärtigung d.es Hei¡n<strong>at</strong>d.orfes ansehen<br />

würde. Die Geschlchte sitzt voller Pointen, wenn das<br />

Erzählte auch nicht so unnittelbar auf dlese Pointen<br />

zielt wie sonst in Jahns Werken.<br />

Die Ironie des Schicksals Harm Gerdes ist das llauptzieL,<br />

auf welehes die Erzäh1ung zuführt.<br />

lrbid " , s 2+5.<br />

60


Da es d.en Menschen ganz unbegreiflich ist, daß der<br />

arte Junggeselle wirklich kein geschlechtliehes rnteresse<br />

an d.en Frauen h<strong>at</strong>, erf ind.en sie einf ach eine Erklärung für<br />

sein - für sie seltsames leben, d.ie sie verstehen können:<br />

er will sich nieht binden, well er mit v i e 1 e n Frauen<br />

ein Verhältnis haben wilI.<br />

So entsteht ein völ1_ig falsches Bild von ihm¡ er<br />

wiril zu einem Don Juan in Volksmund.e, obwohl immer genau<br />

das Gegenteil wahr istt die Frauen versuchen ihn zu verführen.<br />

Sein leben und. sein Charakter werden dann vom<br />

Sehicksal endgültig verfälscht, als dureh ein Versehen<br />

dieser Spruch auf sein Denkmsl gesetzt wird: rrlie liebe<br />

höret nimmer auf . fr.<br />

Durch ilie wieilerho1-te Anspielung auf ttWeltgeschichtetl<br />

biltlet Jahn Zusameenhäinge zwischen der Fälsehung des lebens<br />

ej.nes einzigen Mannes unä der Fälsehung iler Weltgeschichte<br />

überhaupt. Diese Fälschung gesehieht u¡rter. d.rei Voraus-<br />

setzungen: l-. Wo dj-e Mensehen fi.ir etwas keine ihnen<br />

plauslble Erklärung finden, legen sie sich iLie Erklärung<br />

sehlecht und recht selbst zurecht n 2. Di-e ïJnverantwortlichkeit<br />

der Mensehen, indem loses Gerede, bloße Spekul<strong>at</strong>lonen<br />

schließlieh solange umhergewandt werd.en, bis diese Spekul<strong>at</strong>ionen<br />

a1s Wahrheit a¡erkannt werden. 3. Dle unglückliche<br />

Ftigung d.es Sehicksals selbst.<br />

61


Der tÏbergang von der liauptgeschichte von llarm Gerdes<br />

zu den d.rei eingefügten }übbersuner Geschichten geschieht<br />

durch eine Zeitdarstellune der Jahreszeiten.<br />

rfI,angsam geht die S/eltgeschichte ihren Gang; in<br />

lübbersum noeh langsa.mer. Ðort folgt den Winter der<br />

Frühling, und. wenn der des Blühens müde geword.en istt<br />

]-äßt er dem Sommer die GartentÍir <strong>of</strong>fen und macht sich<br />

von äannen, keiner weiß recht wle. Der Sommer meint,<br />

er könnte es besser, und jagt d-ie leute, daß ihnen der<br />

Schweiß nur so auf die Arme niederrinnt; hernach ist<br />

er es noch schneller s<strong>at</strong>t a1s der andre, unil er ruft<br />

d,en Herbst, obder nicht nehr lust zu d.em Spiele hätte<br />

al-s er, Der h<strong>at</strong> es nicht so sehr eilig und. macht ihn<br />

d.en Vorsehlag: laß uns unser Gl-ück einnal ej-ne trVeile<br />

zusammen versuchen so liegen die -ilcker bald in der<br />

Sonne, bald im grauen Nebel und wissen nicht recht t<br />

wie sie dran sind; zul-etzt kommen sie d.och dahlnter,<br />

daß der neue Herr das Sagen h<strong>at</strong>; er geht, wie neue<br />

Herren pflegen, auch schlimm genug rnit thnen umr kaum<br />

daß sie das arne leben behalten bei seinem S/üten;<br />

er reißt i-hnen mit seinen scharfen iliessern dunkl-e<br />

Ilund.en in die Brust, al-s suchte er nach mehr und<br />

könnte nicht genug bekommen von dem Ihren. Aber er<br />

muß einsehen¡ Nun ist da nichts mehr, und er kann<br />

zum T{inter sagen: Deck zurad.eck zu, was nicht leben<br />

kann, muß begraben werd en ! rr*<br />

So ruhig und n<strong>at</strong>urgenäß das Dorfl-eben seinen Gang<br />

zu gehen scheint, B€schieht doch auch dort das Unerhörte.<br />

So erzäinl-t Jahn drei lübbersumer Geschichten, die in ihrer<br />

bur:ten Verschiedel:heit zeigen, wie das Geheinnisvollet<br />

Unerhörte, d,as i-n al-Ien \Yesen enthalten ist, sich 1n den<br />

verschlafensten Dörfern abspielt.<br />

Die erste Geschichte ist die Geschichte von Meinert<br />

und. Gebke Janssen, Gebke nörgelt und kritisiert immerzu<br />

an ihrem n/iann herum, und, er v¡eicht ihr aus r wo er nur<br />

lrbid., s. 24r.<br />

62


kann. Eines Tages aber rutscht er im Stall aus und. muß<br />

ins Bett gebracht werden. Da kann er nicht weg von thr,<br />

Es v¡ird thm schließl-ich zu arg mit ihrer Nörgelei. Als<br />

sie rnittags zu ihm geht, h<strong>at</strong> er sich ¡nit selnem liosenträger<br />

aufgehängt. Seln Körper ist schon ganz kalt.<br />

t'Solange h<strong>at</strong>te er s1e umsonst reden lassen''tl<br />

Die lübbersumer nehmen d.ieee Geschichte vol-ler<br />

Genugtuung hin.<br />

rtEin The<strong>at</strong>er haben sie bei uns nicht, aber viel<br />

Sinn fürs Dram<strong>at</strong>ische, und d.ies war eine Szene<br />

recht nach ihrem H-erzenl , . o es2s/ar grausig und.<br />

vol-l- Gerechtigkeit, also schön, It<br />

Die zweite Gesehichte ist \lreyma Rickleffs und<br />

Juilf Syassens Geschichte" Juil-f Syassen ist ein ver-<br />

wj-tweter Tlschl-er, Weyma Riekleffs ist seine junge Haushälterin,<br />

die auf Syassens kleine Tochter aufpaßt.<br />

Wie Syassen eines Tages nach Hause konmt, kommt<br />

ihm Weyma bleich und zitternd entgegen: sie hätte eben<br />

gesehen, wie sich jemand in den Brunnen gestürøt hätte.<br />

Syassen eilt zum Brunnen hin, aber der Deckel ist fest<br />

zt7, Er öffnet ihn und tastet noch den Boden âb, aber<br />

es ist niehts da. fn der lVacht wacht Syassen auf ' Er<br />

lrbid., s. z5o.<br />

2rbid,<br />

67


hört, wie Weynna nebenan im. Schlafe stöhnt und. sich herumwàIzt.<br />

Sie träurnt anschei-nend von dem, was sie gesehen<br />

zu haben meint. Er weckt sie auf und versucht, sie zu<br />

beruhigen, und darüber bl.eibt er die Nacht bei ihr, Woehen<br />

später erfährt êTç d.a.ß sie sehwanger ist, Als er von ihren<br />

Eltern naeh Hause kom¡nt r wo er versueht h<strong>at</strong>, tralles in<br />

Ordnung zu brlngêrtt, sieht er von weitem seine Nachbarirr<br />

mit selnem Kind; Ir/eyma h<strong>at</strong> sich in den Brunnen gestürzt.<br />

So erfül-lt sich d.ie düstere, gehei-mnisvolle Ahnung<br />

d.es kommend-en Unheils, die den Menschen nur kurz auf<br />

übern<strong>at</strong>ürliehe lYeise elngegeben wiril. Diese geheimnisvolle<br />

Begegnung nnit dem eigenen Ich, wo der Mensch sich<br />

für elnen Augenblick in einer lage erkennt, in der et: sich<br />

erst viel später wirklieh befinden sol-I, flnden wir auch<br />

noch vorher in dieser Geschichte vorausgedeutet. á.ls<br />

Syassen an den Abend, al-s Weyna dle Gestalt im Brunnen<br />

gesehen h<strong>at</strong>, sie zu beruhigea versucht, erzählt er ihr,<br />

daß ihm einmal ein Ãhnliches widerfahren ist. Als er<br />

über eine llaldlichtung gegangen war, rflar ihn elne Gestal-t<br />

entgegengelrommen, d.er er genau an der rjlreggabelung begegnen<br />

mußte. Als er näher gekommen war - die Gestalt kam ihm<br />

so bekannt vor sah €Tr daß es er selber war, d.er ihn<br />

entgegen kam, bed,rückt und mit hängendero Kopf , aber mit<br />

allen Kleid.ern, itie er selber trug. Plötzlich war d.ie<br />

Gestal-t wieder verschwunden, - es ïirar nichts geïvesen.<br />

64


Auch diese Vorahnung dessen, was geschehen soII,<br />

wird erfüI1-t. Der Eyzälnl-ey ftigt d.er Geschichte dlesen<br />

Zus<strong>at</strong>z zui<br />

rr. . . ês lebt nun nicht einer mehr in lübbersum, d.er<br />

a.ueh nur als Kind t01l Syassen' gekannt hätte; nur eine<br />

ganz dunkle Kunde ist davon übriggeblieben, daß vorzeiten<br />

hier ein sehr alter Mann d.çrchs Dorf ging, den<br />

die Kinder Dod-enkopp nannterli. ..rr-<br />

Die dritte Gesehichte handelt von ej-nem zarten,<br />

kränklichen Ivlädchen, Elra Heyen " Sie spürt, daß sie bald<br />

sterben wird., und als eines Tages vler ihrer Schul-kamera-<br />

dinnen sie besuchen kommen, bittet sie sj-e, ihr etwas zv<br />

verspreehen, daß sie nach ihrem Tode tun werden; sie<br />

sol.l-en es aber nicht versprechen, tïenn sie es nicht halten<br />

können. Dj-e vier Mädchen versprechen es unter Tränen.<br />

Da bittet Eka sie, ihr Jedes Jahr jede- ei-ne Blume auf<br />

ihr Grab zu brlngen. Die Mädchen versprechen es al-le<br />

sehr traurig. Eine, Dlna Heeren, lvird dann von ihrer<br />

Mutter \rveggerufen, und Eka sagt: I'Sie h<strong>at</strong> es mir auch<br />

versprochen, und sie kann es doch gar nicht;.,n"2.<br />

Bald danaeh stirbt Eka wirklich" Dina, die zu Verwandten<br />

der Emso wo es nach llol-land<br />

gefahren ist rr. ",hinter<br />

geht.,,", 1st ins Meer gestürzt endgültig verhindert,<br />

ihr Versprechen zu halten.<br />

1rbid",<br />

2rbÍd.,<br />

c<br />

256,<br />

260,<br />

65


Die anderen drei aber bringen treu jedes Jahr eine<br />

Blume auf Ekas Gra-b.<br />

It...és hieß nieht a-nders als tdas Grab mit den drei<br />

Blumen t, und man fürchtete sich fast vor ihm, weil es<br />

d"ie Kraft h<strong>at</strong>te, Ir4ensehen zu einem langen leben ^a<br />

zwì-ngen, die es doch nicht glücklich nachtê... Es<br />

ist nichts härter für den Mensehen, a1s nur noeh seine<br />

Gesehichte zu. sein, auch v/enn es eine gute Gesehlchte<br />

ist und vom Schönsten handelt, das es gibt: von Treue<br />

ohne trohn, nur um des.,Hexzens wi11en und um ein<br />

gegebenes \r/ort rf -<br />

é.n SclLluß der Erzählung kehrt d.er Erzähler noch<br />

einmal zu Harm Gercles Geschichte zurück: das Dorf hält<br />

sleh noch immer übe:: den Denkmalspruch auf . Dann aber<br />

wird, der Anfang einer neuen I,übbersumer Geschichte ange-<br />

d.euteto welche die Ewigkeit des bunten, geheimnisvoll-en<br />

lebens in uns und um ung zu bezeichnen scheint, So lange<br />

es l.[ensehen gibt, gibt es d.ie Vorahnung des Schicksals'<br />

die ilie melsten von uns als Vorahnung nlcht erkennen<br />

können, bis das Schicksal wirkLich ei-ntrlfft.<br />

Morltz Jahn konnte es. Als er d.en Titel seiner<br />

Geschichte niederschrieb, ltDas Denkmal des Junggesellenrr,<br />

wurde er von elnem unheimlichen Geflihl heimgesuchtr weil<br />

er d-ieser Geschichte für seinen unverheir<strong>at</strong>eten Sobn<br />

diesen Titel gab, Sein Sohn ist 1944 im Kriege gefa11en,<br />

lrbid,, s, 26L,<br />

66


Ðie ,ilidneung d.er ersten, nach d-em Krlege ersehienenen Ausgabe<br />

lautet:<br />

Geschrieben L942<br />

al-s Geburtstagsgruß aus d er Heim<strong>at</strong><br />

selner Jugend. und seines Herzens<br />

ttFür meinen Sohn im Felde'l<br />

Rudolf Jahn<br />

gefallen bei Yfitebsk L1'2"I94+,<br />

67


KÂPTTEI TIT<br />

DÏE GESTAIT DER FRAU


Die lnrau in Jahns trrzählungen gilt als Verkörperung<br />

der Ordnung, der Sitte und. d-er Tradition. Diese Rolle ist<br />

ihr als dem Gesehleeht, d.as das \¡/erd.ende in sich trägt,<br />

also al-s Mutter, vom Schicksal zugeteÍ1t \¡/orden. Das<br />

Muttergefühl- der Frau ist das I{auptelement in den Erzäh-<br />

lungenr wo d.ie Frau überhaupt elne wesentliche Rol-le<br />

spielt. Das Muttergefühl ist für Jah¡ das unerschütterllchste<br />

ethlsehe Gesetz überhaupt - und zugleieh ein<br />

l$<strong>at</strong>urgesetz. Daß die Ehrfurcktvor d.em leben ant stärksten<br />

in d.er Mutter ver\rruyzelt ist, d-ie dieses leben in sich<br />

trägt, liegt auf der Hand,.<br />

So versinnbil-d,licht rrFrangul<strong>at</strong>t den Sieg der n<strong>at</strong>ür-<br />

lichen und. zugleich ethischen Ehrfurcht vor dem leben, und<br />

zwar unter d.en denkbar sehwersten Umständen, Sie steht<br />

wie elne innerlich unversehrte <strong>In</strong>sel inmitten eines Meers<br />

von sittlichem Verfall und beweist, daß die Frauen rrum d.ie<br />

Ordnung in der lleltil wissen, ilaß sie diese auch wiederherstellen,<br />

ïvenn diese Ord.nung gestört, ja zerstört worden<br />

ist.<br />

Dieses I'um die Ordnung wissentt þsmmt in vielen<br />

seiner Erzählungen vor, fn tfDie Gleichenu (s. Kapitel V)<br />

sind es wled.er die Frauen, I{olly und. noch vielmehr Anna,<br />

d.ie die Ordnung herzustellen versuchen. Dieses Ordnungs-<br />

a^<br />

t-ì L,l


gefühl- ist nicht nur innerlich, d.h" 1m Sinne von lebens-<br />

ordnung oder Vüeltordnung zu verstehenr €S nacht Sich auch<br />

äußerl-ich. bemerkbar. fn mehreren Á.ufsätzen spricht Jahn<br />

über die peinlich häusl1ehe Ordnung d.er ostfriesischen<br />

Frau; auch 1n mehreren Erzählungen, b€sonders in rrDe<br />

luloorfrort, gilt eine Frau, di-e ihr }iaus nicht rfin Ordnungll<br />

h<strong>at</strong>, sittlich irgendwie nicht als ganz einwandfrei.<br />

Ein ethisches Gegenstüek zu rrFrangularr bietet<br />

ttlie Geschichte Von den leuten an der Außenfohrderr, Auch<br />

hier ist es eine Frau, Geisa Garbrandtstochter, d-ie die<br />

ilOrdnungrr des trebens wiederherstellt. <strong>In</strong> diesem Fall-<br />

aber geht d.as starke Sippengefi.ihl und ein aristokr<strong>at</strong>isehes<br />

Klassenbewußtsein über d1e Ehrfureht vor dem leben¡ um<br />

ihr e Ordnungwied.erherzustellen, mu ß Geisa ihren<br />

Uiann und. ihre Kind.er töten.<br />

IrDe Moorfrott 1st von der Oberfläche her betrachtet<br />

eine b,eitere Dorfgeschiehte, aber mit einem mystisehen<br />

Einsehlag, der mit iler Vorahnungsgabe d.er Frau verkni.ipft<br />

ist.<br />

70


Frangula<br />

od er<br />

Die hirnmlisehen Ï{elber im Wald<br />

fn selnem Nachwort 217 rrFrangularr sagt Jahn f olgendes:<br />

frMj-r v'¡ar inriitten der sittlichen Verwirrung der<br />

ersten Naehkriegsjahre das als tiefster Tiefpu:rkt in<br />

allgemeinen sÍttlichen Verfall ersehlenen, daß die<br />

Ehrfureht vor dem leben selbst dort erschüttert schien,<br />

wo sie am sichersten gegrü-nd.et sein sol-lte, im Gefühl<br />

der werdenilen i\'Iutter. I{ier sah ich nit Erschütterung,<br />

wie die Fäulnis schon in einem metaphysischen Bereich<br />

übergriff - ich habe das Ethische immer als die metaphysÍsche<br />

Seite des Biologischen empfunden. trVenn es<br />

irgendwo eln Ethi-sches gibt, von den sich nichts,<br />

aber auch gar nlchts abhandeLn läßtr so mußte es hier<br />

seinen Ort haben - man versteht, warum ich melne Frangula<br />

das furchtbarste al]-er Frauenschieksale erleiden lassen<br />

mußte und wieso ihr tSiegt, die Bejahung des lebens in<br />

ihrem Schoß, die 'f/ied.erkehr des Friedens, d-ie Sicherheit<br />

d.es leþens in einem hohen Sinn syubolisiert und<br />

vollend et. rr*<br />

Die Gesehichte handel-t im d.reißigjâhrigen Krieg,<br />

Die nllimmlischenrr sind. d.rei Frauen: lambert und Gigel, die<br />

}{ann und Kinder durch die Pest und durch den Kri-eg verloren<br />

haben, und Frangula, Gigels jüngere Schivester, die keinen<br />

D1ann gehabt h<strong>at</strong>.<br />

Eines Tages geht l'rangula in den l,Vald, üü Holz zusuchen<br />

und Blaubeeren zu pflücken, Hier r,vird sle plötzlich<br />

von elner Bande überfallen" Sie wehrt s1ch, aber sie wird<br />

niedergeschlagen u¡d. in bervußtlosem Zustand.e vergesJaltigt.<br />

1fbid . , aus 3 "Nachwort z;t 'Frangula t (J g53),, ,<br />

Bd. rïr, s" 356.<br />

7I


Zu ilause sorgt sich GigeÌ, und. sie geht in den Y{a1d ,<br />

u¡l die Schwester za suchen. Sie sieht nur, d.aß diese ver-<br />

Ietzt ist und trotz ihrer Bemühungen nicht zD. sich kornmt.<br />

Raseh holt sle lanbert. lïu¡ sehen die beiden I'rauen, da8<br />

Frangula rreinen lupfen }¡lannshaarrr häl-t, und sie wissen,<br />

lras geschehen ist, Sie tragen sie nach Hause, und elnige<br />

Zeit schwebt Frangula zwisehen Tod und leben, Aber die<br />

trluncle, d.ie sie am Kopf bekomnren h<strong>at</strong>, will heilen, hinter-<br />

Iäßt jedoch eine tiefe }Tarbe. Ðie zwei Frauen erzáh:--en<br />

ihr, sie wären gerade ncch zur rechten Zeit gekommen und<br />

hätten die Männer d.avon gejagt, Aber Frangula erwartet<br />

ein Kind, und- das bringt lambert ihr unsauft bei, Nachdem<br />

sie di-es erfahren h<strong>at</strong>, ist Frangula wi-e ver¡¡¡andel-t" Einmal,<br />

versueht sie soga-r sich zrt erhängen; es gelingt lambert<br />

gerade noch, das Unglück zu verhind.ern" lambert tröstet<br />

sie clamit, i:icht alle Kinder kämen lebendig zur Yle1t,<br />

rrUnd wenn der Teufel es anders fügt, eine,gute<br />

Badmutter kann aueh gegen d e n an; ... rf*<br />

Die Zeit vergeht, AJs Frangula das l(ind in sich<br />

regen spürt u::d merkt, daß die and,eren beiden j-mmer noch<br />

an die Abtreibung denken, konmt ihr ein Grausen. Îf - Es<br />

s o 11 leben! ",,leben soll rsttr2 erwidert sie auf das<br />

stumme Vorhaben der anderen beiclen.<br />

| _- . -<br />

'Ibid.,, aus: ItFrangularr, Bd.. f, S- 53.<br />

o'rbid., s, 80.<br />

72


Doch wird ihr das leben mit Gigel und lanbert irnmer<br />

unerträglieher, bis eii:es Tages ein junger Knecht zu ihnen<br />

kommt, der slch auf der Flueht befindet. Die Frauen fallen<br />

wie tol1 über ihn her. lambert v¡i1l ihn töten. Schließ1ich<br />

ist es Frangula, dle zur Vernunft kommt, Sie gibt ihm zv.<br />

essen und zu trinken, Er erzäh1t ihnen, daß der Kri-eg zrl<br />

Ende sei und das Kriegsvolk jetzt von clen Bauern gehetzt<br />

werde. Bald kommen zwei Bauern, Rieser und Stefferr die<br />

nach dem Jungen suchen, Man sieht sie vom Fenster, und,<br />

der Gesuchte wird. von Frangula auf dem Boden versteckt.<br />

Die Frauen versiehern ihnen, in der Umgegend, hätten sie<br />

nichts von dein gesehen, den sie, die Bauern, suchen.<br />

Naehd-em die Bauern für die Zukunft häufigere Besuche<br />

ar:gekü:ndigt haben, gehen sie ins Dorf zurüclc. Noeh in<br />

d.erselben Naeht kommen sie wieder unter dem Vorwand, daß<br />

sie d,en Kerl gesehen hätten und die Frauen vor ihn schützen<br />

wollten. Gigel und. Rj-eser und lambert und. Steffer ver-<br />

bringen die Nacht zusa.ilumen. Frangula kann nicht schlaf en,<br />

so gequält wird sle von al-l dem, iflas geschehen j-st,<br />

Pl-ötzlich hört sle, wie der Fremde oben im Fieber stöhnt<br />

uncl spricht. Aus dem, was eï sagt, geht hervor, d.aß er<br />

ei-ner d.er lúänner \ffar, die Frangula angef a-1len haben.<br />

Frangula geht hinauf und ver'sueht, thn zu beruhigen"<br />

Sie erzàinl_t, ihm von ej-nem Vorsehl-ag Gigels und lamberts:<br />

73


es könne a1s Kneeht bei- ihnen bleiber:. .Vas dle belden<br />

Frauen sich dabei dachtei: ist, daß Frangulas Kind dann<br />

eventuel-l einen V<strong>at</strong>er bekäne, obwohl Frangula dera Kneeht<br />

dies nicht erzählt.<br />

So gesehieht es auch. lambert und Gigel ziehen<br />

zu den Bauern ins Dorf" Frangula h<strong>at</strong> ihren Mann gefunden<br />

und bleibt im lfald oben auf dem Berg wohnen.<br />

Die Erzählung setzt sehon im Untertitel, trDie<br />

himmlisehen lfi¡eiber im ï/a1dtt, mit einer Stinmung des 'fibern<strong>at</strong>ürlichen,<br />

des Märch,enhaften, ein, Dieser Eindruck<br />

wird in der Einführung zur Geschichte vertieft. So wirkt<br />

die Erzählung dureh das Dureheinand.er des Zeit- und Raumgeftihls<br />

auf den leser noeh verfremd.ender. rifünf Stunden<br />

zum Dorf naeh Abend, F/er den Ï[eg weißi.,. rr und.:<br />

rr.,.Naeh Mittag, über d.en Berg.,.,,1<br />

Die Beschreibung des Yùeges, der zu den ltHimmlischenrt<br />

frihrt, bei wel-cher Zeit und Raum zu einer Einheit ver-<br />

schmelzen, ftihrt gleich in die Denk- und Sprechweise<br />

dieser Menschen ein, die nur in bezug auf sich selber und<br />

ihre nächste Umgeburg denken und sprechen" Sie sind. welt-<br />

fremd., von der Außenwelt abgeschlossen, nur mit sich selbst<br />

und. der nächsten Umgebung in BerüÌrrung.<br />

lrbido s. +7,<br />

7+


Moritz Jahn sagt über dlese Aura der Einsamkeit, die<br />

dieses leben urngibt:<br />

tr - so mögen Bergeinsankeit und trla1d 1n meine Eyzäb,lu:rg<br />

gekommeñ sein u¡d über sie auch d.ie historische<br />

Unwelt, in d.er solches leben fern vom leben wahrscheinlich<br />

und mit einiger Úberzeugungskraft ilenkbar war.<br />

Ein gleichsam <strong>at</strong>mosphärisches Gefühl für d i e s e<br />

tranclschaft und diesen historischen Raum schenkte mir<br />

dann d.en Sprachton des Ganzen, der - hier wj-e bei<br />

jeder meiner Erzählungen einnalig, llür d.iesem besonderen<br />

Gegenstande angemessçn, und. jed.enfalls für mich<br />

s¿anz unwied,erholbar wäre. il*<br />

Es hand-elt sich also um l,[enschen, die außerhalb<br />

oder wenigstens am Rande der Gesell-schaft stehen, und deren<br />

Existenz, wie ihr lVame schon vorausdeutet, 1m Ðorf unter<br />

den leuten beinahe nur noch Sage ist.<br />

Dann aber wlrd ctie landschaft und die Existenz d.er<br />

Ilinnlischen, die bisher wie elne Kind-ermalerei unwirkllch<br />

wirkte, vernvi-rklicht und dem leser scharf nahe gebracht,<br />

a1s ob man ein Fern¿z,las einstellt:<br />

ttDie Hir¡uûlischen wohnen in einem richtig."t H?*: i u2<br />

es steht innitten des Rotts, ringsum slnd- ihre Acker...<br />

von Anfang an ist es Frangula, d.ie die AufmerksaBkeit<br />

d_es lesers a.uf sich zi-elnt, lndem sie sich von den<br />

and.eren beiden Frauen schon äußer11ch unterscheidet: sie<br />

356 "<br />

lIbid., aus! rrlüachv¿ort zlt rFrangulaf rtr Bd. IIIr S"<br />

.1tfbid.., aus: ItFrangularr, B" I, S" +7.<br />

75


ist d.ie jí.r:egste ¡ sie ist unverheir<strong>at</strong>et, und. sie kann sich<br />

kaum ein anderes leben denken al-s das, wel-ches sie jetzt<br />

führt, d.enn sj.e ist frso al-t wie der Kriegrr"<br />

Durch die Erzählung hindureh bewährt sie sich al-s<br />

die empfind-samste, seÞ1isch tiefste und ethisch am festesten<br />

vervuurzeltevon den dreien" Ihr ethisehes Gefüh1 läßt keine<br />

Rechtfertigung für ihre lage z:ui obwohl- sie versucht h<strong>at</strong>,<br />

sÍch gegen die iüänner zu wehren, empfindet sie ein tiefes<br />

Sehangefühl darüber, was ihr gesehehen ist, Für Gigel<br />

und lambert verflaeht d.as Erlebnis im Wald, - nach einiger<br />

Zeit fangen sie àfl¡ darüber za sprechen" Für Frangula<br />

hingegen bleibt das furchtbare Ereignis so tief eingebrannt,<br />

d.aß sie es unerträg1ich findet, clarüber zu sprechen<br />

oder auch nur zu hören, wie die a"nderen darüber sprechen.<br />

Doch ist sie €sr die zuerst zvr Vernunft kommtt<br />

als der Knecht erscheint. Sie all-ein vermag d.en aufgepeitschten<br />

Gef'ti-b,len, die den Krieg begleltenr zu wider-<br />

stehen und si-e selbst zu blei-ben.<br />

Es sind die Frauen, d-ie hysterisch werden und d-en<br />

Knecht töten wollei: , wie er auf d,er Flueht zv ihnen kommt.<br />

Dle sonst herzensguten, harmlosen Menschen des Dorfes<br />

werden durch den Krieg am gefährl-ichsten. Sie und die<br />

Bauern bil-d-en die tia-"se, d.ie durch den entfaehten, leiden-<br />

76


schaftlichen Haß des Krieges vor d.er<br />

zurückschreeken .<br />

Es liegt eine tiefe fronie in<br />

Friedenszuständ.e. Il'Ian mcjchte sagen 3<br />

gebrochen.<br />

77<br />

grausansten T<strong>at</strong> nicht<br />

der Darstellung d.er<br />

Der Friede ist aus-<br />

Den lYeg zu den Himmlischen, d,en rrder WaLd. gefressen<br />

h<strong>at</strong>rf , flnden jetzt in Friedenszei-ten d-ie von den Bauern<br />

gehetzten Kriegsleute. Frel von der Disziplin ihrer -A.rmee<br />

ist das Kriegsvolk außer Rand und- Band, und. die Bauern<br />

sehen ihre Gelegenhej-t, die Schand-t<strong>at</strong>en - Brandstiftungen<br />

u¡d Vergewaltigungen usw, - zu rãchen, ob auf gerechte<br />

oder ungerechte lYeise.<br />

ttWennts ans Hasenjagen gehtr so fragt keiner, ob<br />

langohr den Kohl- gefressen; es wird. schon der Rechte sein."1<br />

Die Zustände im Dorf sind entsetzlich. Das dörflichsittliche<br />

leben, wle es die Himmlischen in Erinneruug<br />

h<strong>at</strong>ten, ist zusaÍllnengebrochen. Die ethischen Maßstäbe<br />

d,er Vorkrlegszeit gelten nieht mehr. Rieser sagt:<br />

tr . , . \¡/ie sie red en vom Dorf , als müßt I sle ( Frangula )<br />

sich scb.ämen dort. Dabel ist das Schänen längst von<br />

dannen gelaufen nit d.em Krieg und. nicht wiedergekommen,<br />

selt es Fried ward. Denn der Menschen Bosheit samt<br />

der Pest und dem Sterben haben die \Telt ganz aus der<br />

\¡{eist gebraeht, und wer das Dorf vo5dem gekanntt<br />

der möcht sieh nun schön umgucken.tr-<br />

1rbid", s,<br />

2rbid. , s.<br />

68.<br />

7T,


Frangula ist die elnzige, die trotzd.em, ïvas sie als<br />

Folge des Krieges erlitten h<strong>at</strong>, seelisch vom moralischen<br />

Zusammenbruch des Dorfes, also von der Geseil-schaft,<br />

unversehrt bleibt.<br />

Sie h<strong>at</strong> die mei-ste Zeit ihres lebens ohen auf dem<br />

Berg verbracht. Sie ist unschuld.ig, und von den doppelten<br />

F/ertmaßstäben der Ïfelt weiß sie nichts. Sie h<strong>at</strong> nur ihr<br />

inneres, n<strong>at</strong>ürliches ethisch.es Gefühl. ülenn Gigel die<br />

Abtreibung ihres Kind-es vorsehlägt, ekelt d.ieser Vorschlag<br />

Frangula aLû¡ die das Regen des Kindes Ín slch spürt.<br />

rrleben soll €s"rr Mit diesen Yiorten trifft sie die Ent-<br />

scheidung, von der al-les abhängt: ihrem n<strong>at</strong>ürlichen<br />

ethlschen Gefiihl folgend. entscheid.et sie sich fi.ir das<br />

leben i.hres Kindes"<br />

rrDie Gewalt eines elementarisch Sittlichen mußte<br />

urn so stärker sichtbar werden, \rvenn die Frauengesta.lt,<br />

von d.eren Entscheidung alles abhängtr.t<br />

vö11i9 auf sich gestellt und isol-iert war rr *<br />

Die Stel-ler âh i¡¡elcher Frangula d-ies aussprieht,<br />

bezeichnet, daß sie ihr Schicksal überwunden h<strong>at</strong>. Nicht<br />

nur ihr eigenes leben, sondern auch das leben ihres l(ind.es<br />

wird jetzt bejaht tvotz d-er furchtbaren Umstände, unter<br />

welchen ilas Kind empfangeir v¡orden ist. So h<strong>at</strong> sie die<br />

s. 356,<br />

tfbid. n aus I tri'iachwort zu Frangul<strong>at</strong>t, Bd. If It<br />

7B


lebenshaltung erreicht, di-e l\{oritz Jahn als Flumor bezeieh-<br />

net: sie sagt jal zumleben, t T o tz d em sie erfahren<br />

h<strong>at</strong>, wie es j-n d er Tiel-t zugeht.<br />

Ðie innere Verwand-lung Frangulas stei-gert und vertieft<br />

sieh noeh durch ihr Verhältnis mit dem K¡echt. Der<br />

christliche Grunds<strong>at</strong>z der Nächstenliebe vui-rd zunächst<br />

neg<strong>at</strong>iv ausgeübt: sie tötet den Knecht nicht, sie verhindert<br />

es- dsß rJip anderen ihn töten" Dann aber sind- ihre Hand.vu<br />

t<br />

lungen positlv, d,h, aktiv: s1e gibt ihm zu essen und ztl<br />

trinken und versteekt ihn sogar vor den Ba.uern, Schließ-<br />

lich wird. der Zt¡tiespalt dadurch gánzlj-clt von ihr tiberwunden,<br />

daß sie ihn, aueh nachdem sie weiß, d.aß er bei jenem Über-<br />

f all zugegen !var, zvß. i!ïann nlmmt "<br />

Frangula versinnbildlicht zweimal die illiederherstel-<br />

lung einer zerstörten Ordnung. An der Ste1le, vio sle das<br />

leben ihres Klndes schützen will (t'leben soII es.tt) erfüllt<br />

sie das prinäre, ethlsche Gesetz: sie h<strong>at</strong> Ehrfureht vor<br />

d.em leben. Diese Ehrfurcht vor dem leben entstanmt einem<br />

inneren, lnstinktiven Yerlanger¡ das leben z,lt schützen,<br />

rvel-ehes dann tiber die äußeren Umstände siegt. Den Forderungen<br />

der bürgerlich-sittlichen Ordnung wird Genüge getan, indem<br />

si-e d.en K:recht hei-r<strong>at</strong>et, "Es gehört si-chfr , daß ein Kind<br />

El-tern h<strong>at</strong>.<br />

79


Als dichterlsche Gestal-t ni-nmt Frangula in der<br />

Erzählung bedeutsame Dimenslonen an.<br />

Der Erzähler, der seinen Standpunkt tr",.vor dem<br />

nackten elementarischen Dasein und seiner Ethikt' wä.hlt,<br />

entfernt seine Fra.ngula von der bürgerlichen Gesellsehaft<br />

und setzt sie unmittelbar vor das 'rnackte,. elementarlsche,<br />

Daseintr.<br />

Die Unmittelbarkelt thres ethi-schen Gefühls erlaubt<br />

keine ethischen noch sittlichen Kompromisse,<br />

Die Bauern und- d.ie Frauen wol-l-en sie immç¡21t tiber<br />

ihre Schwangerschaft trösten, in Dorf l-iefen viele herum<br />

wie sie, sle brauchte sich nicht zu schämen, u Ð t e r<br />

d e n U n st ä n d e n erst reeht n1cht. Ihre Ethik<br />

ist elne von der Gesel-lschaft bedingte, eine Ethikr d'ie<br />

d.er Gesellschaft dient und. ohne die Gesellschaft nichtig<br />

bleibt.<br />

Frangula hebt sich in threr rückhal-tl-osen mensch-<br />

liehen Stärke und Größe wi-e ein scharfes Rel1ef von d.en<br />

anderen Figuren àb, obwohl auch die and,eren auf elner<br />

and.eren Ebene die 'f'/iederherstellung d-er bürgerliehen und.<br />

sittl-ichen Ordnu:rg versinnbil-dlichen,<br />

Gigel und lanbert finden d.urch i-hre Verbindungen<br />

nit rlen zwei Bauern vom Dorf in die bürgerl-iche Ordnung<br />

BO


zurüek. Es muß betont werden, d¿iß die T<strong>at</strong>sache, d-aß sie<br />

vor der Ehe die il-acht mit den Bauern verbringen, zu d.ieser<br />

Zeit kelneswegs als Verstoß gegen die Sittlichkeit gi1t"<br />

Sie vera-nsehaulicht vielmehr d.en Übergang ins trnormal-erl<br />

bürgerliche I-,eben"<br />

Der Knecht ist d.urch den Krieg hln und her gestoßen<br />

worden; er wird immer nur von außen getrleben und- geiagt.<br />

Er ist mit den Krieg unnittelbar in Berührung gekommen und'<br />

ist von seinen Grausamkeiten und, Schrecken nicht versehont<br />

geblleben, ler l{rieg ist seine Erziehung gewesen. Er<br />

ist seelisch und. auch äußerl-ich heim<strong>at</strong>los er h<strong>at</strong> keine<br />

Eltern mehr, a1les ist ihm o.urch den Krieg verloren<br />

Segangen.<br />

Auch für ihn rechtet sich das leben. Er zíeht' in<br />

ein Haus , \ryo alles se j-ne Ordnung h<strong>at</strong>. Tn Frangulas<br />

Haliung ihm gegenüber <strong>of</strong>fenbart sich etwas unbedingt<br />

Mütterl-iches, dessen er bedürftig ist.<br />

so symbolisiert dlese Geschlchte den Anfang der<br />

1¡,/iederherstellung d.er Ordnung nach ej-nem der entsetzlich-<br />

sten Kriege, den die weltgeschichte geka-nnt h<strong>at</strong>. Die<br />

Gesehichte h<strong>at</strong> überhaupt mit den Kriegs- und Nachkriegs-<br />

zuständen in Europa eine enge Beziehung, sie bleibt also<br />

r:icht nur d.ichterisch, sondern auch <strong>the</strong>m<strong>at</strong>lsch für den<br />

81


leser des zwanzigsten Jahrhunderts aktuel-l.<br />

Diehterisch verdankt sie ihre lÏirkung einem d.em<br />

Gegenstand angemessenen Stil-, der leicht anti-quierten<br />

Sprache und der aes<strong>the</strong>tisch sowle ethisch befriedigend.en<br />

lösung d.er Proble¡i<strong>at</strong>ik¡ die Übervrindung seiner selbst um<br />

des lebens Wil-len.<br />

Die Geschichte von d,en leuten an<br />

d.er Außenf ohrd e<br />

'rDie Geschichte von den Leuten an d.er Außenfohrd'err,<br />

Lgzg geschrieben, steht in den gesammelten Vferken nach<br />

ttFrangula'r, die l-930-5]- entstanden ist, und bildet ein<br />

Gegenstüek z,tt ihr.<br />

Die Geschichte spielt sieh zu vorgeschichtlicher<br />

Zeit auf einem einsamen H<strong>of</strong> an Nordhaff ab' Die H<strong>of</strong>-<br />

bewohner, Garbrand, seine Frau Sjauke, ihre Toehter Geis<strong>at</strong><br />

d.er Knecht Ha<strong>at</strong> und zwel lúägde leben dort völIig alIein.<br />

Die ehemallgen fnsassen d,es H<strong>of</strong>es sind wegen der bestä.ndigen<br />

Überschwelrmungsgefahr rach Süd en Sezogen. Garbrand unter-<br />

nlmml mehrmals längere Reisen, um menschliche Sj-ed-lurngen<br />

ausflnd.ig zu maeL:len, kehrt aber stets ohne Erfolg zuxuek.<br />

Durch elnen Sturz körperlieh und seellsch geschwächt<br />

empfindet elr daß er den Tod,e nahe ist. Damit Sjauke und<br />

B2


Geisa später nleht irrägde auf threm eigenen H<strong>of</strong> werden (denn<br />

d.er Kneeht I{a<strong>at</strong> ist der einzige L{ann auf diesem H<strong>of</strong> ),<br />

gibt er ihm Geisa gegen ihren Viillen zur Frau' Geisa<br />

gebärt ihrem &Iann drei Söhne, d.ie Ha<strong>at</strong>s Gestal-t haben und<br />

ItTamen aus selner Sippe tragen, Garbrand und Sjauke sind<br />

inzwlschen gestorben, Dem Einfluß Ha<strong>at</strong>s und der it4ägde auf<br />

die clrei Söhne kann Gelsar so sehr sie es versuehtr nicht<br />

mehr entgegenwirken, Sie besehließt, das Haus ¿s¡ Þiägde<br />

zu verbrennen, 1n dem Ha<strong>at</strong> und j-hre Söhne die meiste Zeit<br />

verbringen, An dem Tag, wo sie ihren Plan ausfü,hren vril1,<br />

kommen Fremde aus dem Süden, deren land- überflutet J-st, za<br />

ihnen. Es kommt wegen der I¡andeinteilung zv einem Streit<br />

l¿ip ¡.remrlen wol-len sich an d-er rl,ußenfohrde ansiedeln)"<br />

\ s!v<br />

fn d.em darauf folgend.en Kanpf werden Ha<strong>at</strong> und. seine Söhne<br />

getötet" Die Fremden sind aus einem Geschlecht, das dem<br />

Geschlecht Garbrands ebenbürtig ist" Gej-sa heir<strong>at</strong>et einen<br />

von ihnen, und d.as Erbe, der H<strong>of</strong> , ist gesi-chert, |ndem<br />

Geisa ihrem zweiten ir{ann elnen Sohn gebärt, der würdig<br />

ist, ein Nachlromme Garbrands 217 sein. fjber ihn heißt es:<br />

rrlhr Sohn hieß G-arbrand. Er war ein ¡näehtiger it'rann in<br />

d em I,a¡d e an d-er Außenf ohrd.e " "1<br />

Das Hauptmotiv der Geschichte ]äßt sich schwerlich<br />

nit lvenisen fforten umschreiben. Die Geschichte baut sich<br />

um das starke Sippengeftihl der nordischen Geschlechter<br />

1-...<br />

r 0r-o ;<br />

.A.ußenf ohrderr,<br />

, aus: rrDie Geschichte<br />

Bd. r, s. r27.<br />

.87<br />

von den leuten an der


auf , und zwar auf d.en Grunilgedanken dleses Gefühl_s, nämlich<br />

daß die Herkunft eines lUerisehen selne lebensart bestinnt,<br />

Wie stark dieses Sippengefühl ist, inacht Moritz<br />

Jahn in einer Tonbandaufnahme deutlichr wo er diese<br />

Anekdote erzálnt-t: ItGut, d.aß er nicht von m e i n e m<br />

Vol-k istrf sagte die Frau, a1s si-e ihren ftlann zum Galgen<br />

brachte " rr<br />

Das lvlotiv<br />

ersten Abs<strong>at</strong>z an<br />

d.er Geschichte.<br />

des<br />

und<br />

Sippenbev¡ußtseins klingt schon iur<br />

steigert slch bis zum fetzten S<strong>at</strong>z<br />

Garbrand ist ein Mann guter Art, I{a<strong>at</strong> dagegen<br />

ttn. "von geringer Herkunft, ttl Ein Mann von geringer l{erkunft<br />

kann die Stelle ej-nes Mannes guter Sippe nlcht elnnehmen.<br />

Wenn gute und geringe Geschlechter sich vermischenr so<br />

wird d.ie lebensordnung beider Geschlechter zerstört,<br />

Diese T<strong>at</strong>sache h<strong>at</strong> nichts nit gesellsehaftlichen Tabus<br />

zti tun, sond,ern d.amit, daß die lebenshaltung guter und<br />

geringer Geschlechter versehieden ist.<br />

Trotzdem d-ieses Bewußtsein sehr stark in ihn 1st,<br />

sieht Garbrand sich gezwungen, seine Tochter einem Knecht<br />

als Frau zu geben, um damit zu verhind,ern, daß nach<br />

Garbrand.s Tod Ha<strong>at</strong> den H<strong>of</strong> übernimmt mit einer der l\iägde<br />

'l*rbid., s" 105.<br />

84


zar Frau. \Tie stark das Sippenbewußtsein bei ihm ist,<br />

kor¡mt immer r¡¡ieder zum Ausdruck.<br />

Garbrand: 'tEr (IIa<strong>at</strong>) sieht mit Augen nach unserer<br />

Tochter, wie er nicht sehen sollte.rl<br />

Sjauke: frSie sieht nicht zurück. SÍe weiß, von<br />

was für leuter: er ist, und..,daß einer von ihnen naeh<br />

d,em lt{oor gebracht wrf,rde. tr 'L<br />

Y,/ie Sjauke dennoch nit Gelsa spricht, daß diese<br />

Ha<strong>at</strong>s Frau vuerden sol-l, sagt Geisa: tfEs ist ein unreeht,<br />

daß ihr Garbrands Tochter zwingt, e1n solches Nein! ausa<br />

zusnrechen !rr'<br />

,rfie schwer sich der Entschluß Garbrands a.usfi.ihren<br />

1.äßt, geht aus der spannenden Szene hervor, rrvo er mit<br />

Ha<strong>at</strong> darüber spricht.<br />

fl",.end-lieh hub er âil, 1nd-em er sich zusaümennahm -<br />

Geisa ließ we1ß wie der Sand. bei sei-nen lTorten<br />

Al-s Garbrand. Ha<strong>at</strong> seinen Entschluß nitgeteilt h<strong>at</strong>,<br />

tt...Er wurd.e w1e ein fallendes Bl<strong>at</strong>tr., rsêihe=.A.rme<br />

hingen herab und. selne Augen schl_ossen sich...rr)<br />

Al-s Garbrand- dann auch körperlich võ1lig zusauunenbrieht,<br />

verspricht Geisa, Ha<strong>at</strong> zum Mann zu nehmen.<br />

lfbid., S. IO7, vgl" rrDe l\{oorfrort. Es rtrar germanischer<br />

Brauch, leute, d.ie sich unsittl-ich benahmen, im Ir{oor<br />

ztt ersäuf en "<br />

)-rbi<strong>at</strong>. , s, 107.<br />

7<br />

'ïbid.,, s. 108"<br />

B5


Ebenso wle si-e I{a<strong>at</strong> gegen ihren Willen gehei-r<strong>at</strong>et<br />

h<strong>at</strong>, bekomnt sie auch gegen ihren Yfillen Kinder von ib.m.<br />

Sie gibt al1en ihren d.rei Söhnen Namen aus Ha<strong>at</strong>s Sipperl<br />

weil sie fühlt, daß Garbrands Sippe kelnen Anteil- an Kindern<br />

habei: kann und darf, die auch Ha<strong>at</strong>s Kinder sind. Sie ver-<br />

sucht, auf diese t¡/eise za verhindern, d,aß sich die<br />

G.esehlechtervernlschung in d.en Klndern fortpflanztz sie<br />

sollen nur Ha<strong>at</strong>s Namen tragen,<br />

Den i\t'ut-terinstinkt ka:rn sie jedoch nlcht ersticken"<br />

Sie ninunt sieh der lÍraben an und erzä]n]-t ihnen von Garbrand.<br />

und seinem Geschl-echt, Sie bringt ihnen Speerwerfen und<br />

Segelsetzen bel, Dinge, vorl denen Ha<strong>at</strong> nichts versteht.<br />

Um diesen EÍnfluß Geisas auszuglei-chen, erfindet er<br />

Gesehichten iler lapf erkeit aus seinem Geschlecht, u:rd<br />

Geisa h<strong>at</strong> es nicht in sleh, ihren Kindern zu sagen, daß<br />

d,iese nleht wahr sind. Schließlich gewinnt Ha<strong>at</strong> die<br />

Jungen ganz, für slch, sie werden nun wj-rkl-ich ganz wie<br />

€rr und Geisas verzweifelte Versuche, sie wegzuschicken,<br />

d.amit sie Frauen bekommen und andere Menschen kennen-<br />

l-ernen, sind vergeblieh.<br />

<strong>In</strong> ihrer Ohnmacht, in der es ihr nicht gelingt,<br />

ihre Söhne zu beeinfl-ussen urìd, ihre eigene lage zu ändern,<br />

wird sie immer einsamer und verbitterter,<br />

-t<br />

-Namengebung hängt mit Namenzauber zusaJunen: es<br />

r¡rurde geglaubt, daß eln Kind in seinem \i/esen - und sogar<br />

körperlich d.em Menschen ähnlich sein würde, nach d.em<br />

es benannt wurd.e.<br />

B6


Sie wußte, d,aß es böse geviorden war in ihr" Sie<br />

haßte lIa<strong>at</strong>. Sie haßte ihre Söhne. Sie haßte die<br />

ganze Welt, Sie sagte laut vor sich hin: tJa" Jetzt<br />

bin ich Ha<strong>at</strong>s Frau. Ganz bin 1ch Ha<strong>at</strong>s Frau. | (Man<br />

muß wissen, daß sie an..,der Außenfohrde Ha<strong>at</strong> sagen,<br />

lvenn sie Haß meinen. ) rr¿<br />

Der ethische Gesichtspunkt, der in dieser Geschichte<br />

am schwersten verständ,Iich ist, ist die Mordrechtfertigung,<br />

Eine Mordrechtfertigung gibt es in unserer jud.äischchristl-ich<br />

orientierten Gesellsehaft eigentlich nicht,<br />

<strong>In</strong> dieser Geschichte taucht der lr{ordgedanke drei Mal aIs<br />

nicht ganz, aber doch beinahe gerechtfertigt auf.<br />

Bevor Garbra¡d Gelsa dem Knecht zttr Frau gibt,<br />

erwägt er die }Ioglichlreit , ihn zu töten.<br />

tr tEs sind. da zwei l/ege.., fch k ö n n t e ihn<br />

töten,.^.I Die Frau a.ntwortete nleht; doch las er auf<br />

ihremoGesicht, d"aß si-e d.achte: Dies ist ein schlechter<br />

1tr/eg, rr e<br />

<strong>In</strong> ihrer Not plant Geisa, das Haus der fuiägd.e anzustecken.<br />

Ha<strong>at</strong> und ihre Söhne verbringen die meiste Zeit<br />

in d.iesem Hause. Diese würd.en also auch verbrannt v¡erden"<br />

Geisa l'¡ürde ihren IvÍann und ihre elgenen Kinder töten, Doch<br />

vrird dieser Standpunkt nicht nur gerechtfertigt, sondern<br />

sogar zrr ihrer Pflieht,<br />

f rbld.. , s,<br />

2rbid. , s,<br />

't'l o<br />

107 "<br />

B7


...als sie nachher am Herde spann, daehte sle, daß<br />

s1e sehr einsam sein u¡ü.rde, aber doch weni-g einsamer<br />

als vorher, Sie begriff n1cht, warum ihr alles dies<br />

auferlegt würde; es nüßte feichter seln, v"ie Ha<strong>at</strong> z1t .r<br />

1eben. Sie sehal-t sich sel-bst über sol-ehe Gedankenn..rr*<br />

Durch den Streit mit d.en Fremden, den Gelsa herbei-<br />

gebracht h<strong>at</strong>te, wissen die Söhne sich so sehr herausge-<br />

fordert, daß si-e Geisa. töten könnten. Al-s sie ihr dami-t<br />

drohen, spricht Geisa¡<br />

ItZweimal drohtet ihr mir den Tod, und ich ged.achte,<br />

es eueh leicht zu machen. Schlecht stehen ïla<strong>at</strong>s Söhne<br />

zu ihren lTorten. r Sie (4i" Söhi:e) wagten aber dennoch<br />

nicht, ihr mehr n7 tun,tt-<br />

Schließlich leitet Gelsa aI1es so ein, daß es zun<br />

Kampf zwi-schen Ha<strong>at</strong> und den Fremden kommen nuß. <strong>In</strong> d.iesem<br />

Kanpf fällt ilaa.t mlt seinen Söhnen. fhr Tod ist notwendig,<br />

um d,as Unglück der Vernisehung zweier ungleicher Geschlech-<br />

ter rrin Ordnungrt zu bringen "<br />

rrAn gleichen Abend, naehdem sj-e die Toten gewaschen<br />

und. gekleidet h<strong>at</strong>ten, erzàltlte Geisa den Fremden, z<br />

warum Ha<strong>at</strong> und seine Söhne hätten sterben müssen r..,'<br />

Es ist auch notwendig, die Þ1ägde und ihre Vfohnstätte<br />

zu vertilgen" (tta<strong>at</strong> und d.er älteste Sohn haben Kinder von<br />

lrbid "<br />

2rbid.<br />

5 rbid,<br />

\<br />

, S,<br />

r22.<br />

l-25.<br />

126,<br />

BB


ihnen gehabt. )<br />

Frernd.e, so 3<br />

Diese i$otwendlgkeit schil-dert l{ielf , der<br />

ttrEs wird nicht anders sein, als daß wir hier na,ch<br />

d.en Rechten sehen. tr{ienn rvlr warten, bis unsere Sippe<br />

nachkommt, so riöehte die Frau hieran zugrunde gehen.<br />

Und wie d.ie Sachen stehen, sind wir es ja auch, d.i-e<br />

hier für die Sitte aufkommen müssen. I Bur (Wietfs<br />

Sohn) erwlilerte, es wäre schade um das Haus; aber<br />

anders wurcle d.er ?I<strong>at</strong>z frei]-ich nlcht rei-nzubekommen<br />

sein. n . tt-<br />

So verbrennen sie d.as l1aus.<br />

-A.ndere Sitten, welehe tief im ethischen Geftihl<br />

ihrer nord,germanischen Herkunft verwurzel-t blelbent<br />

lassen sich an verschledenen Stel-len ð-er Etzählung fest-<br />

stel-l-en "<br />

'fiie die trfägde eines Tages Geisas Autorität in<br />

Frage stel-len, meldet sie dies ihrem Mann, Darauf schlägt<br />

er d ie tlägd e "<br />

It.. oimmer von neuem begann err er d.achte, ietzt<br />

wiirde er Geisas Her"z ftir sich gewi-nnen. Sie verachtete<br />

ihn aber; sie wußte nun deutlieh, daß er ein Sanz<br />

niedrlger Ma:rn war, weilrer die schlug, die ihü<br />

Kind er geboren h<strong>at</strong>ten. rr<br />

lr¡ia o<br />

2rbid,, s" 111.<br />

RO


Darüber hinaus gibt es für gute und geringe Geschlechter<br />

verschiedene Ehrenkod.exe, noch ein weiterer Grunil,<br />

warum die Ehe zwischen Geisa und Ha<strong>at</strong> unter einem bösen<br />

Stern steht. Hæt bringt es ohne weiteres fertig, über<br />

seine Sippe unwahre Geschichten zt) erzählen. Geisa hin-<br />

gegen<br />

rr...konnte nieht verstehen, daß schlechte Lügen<br />

stärker \ryaren als gute trVahrheit. . . Das Gesetz h<strong>at</strong>te<br />

sie ¡richt in sich, das ihr erlaubte, den.,,Söhnen z1t<br />

sagen, d-aß ihr V<strong>at</strong>er ein lügner wäre . rr ¿<br />

Al-s Ha<strong>at</strong> nit selnen Söhnen Fal-len ste11t, ufl Tiere<br />

za fangen, ohne daß die Jäger sich selbst 1n Gefahr bringen,<br />

sagt Geisa: rrGarbrands leute hätten sich nicht gefürchtet,<br />

mit Gefahr zv töten"tt2<br />

Der Gegens<strong>at</strong>z zwlschen Garbrand.s trt und Ha<strong>at</strong>s Art<br />

bleibt auch im Tode bestehen. Nachd.em Ha<strong>at</strong> gefallen istt<br />

wlrd. aueh er mit selnen Söhnen 1n d.en Di.inen begrabent<br />

aber<br />

tt...eine gute Strecke weit von Garbrands Grab;<br />

trVielf h<strong>at</strong>te es so geordnetr €T meinte: f Wer d.ie<br />

Gräber sieht, muß wlssen, daß"hier ni-eht gleichgute<br />

Männer beiej-nand.er liegen, rrr'/<br />

'ì<br />

'rbi-d . ,<br />

2fbid " ,<br />

- 1þl-o. ,<br />

S.<br />

s<br />

s<br />

114.<br />

115.<br />

r27<br />

90


Das ej-nzige wirklich mystische Element in d.er<br />

Geschichte ist die Traumerscheinung Garbrands und Sjaukes<br />

vor Geisa, Zuerst erseheint Garbrand in Traume vor ihr<br />

und. winkt zuerst zum Meer, danach immer nach Süden, aber<br />

sie weiß nicht, was sie tun so1l. Dann erscheint ihr itie<br />

Mutter, die ihr nur sagt¡ ltl{un kommt Garbrand nicht wieder.<br />

Geisa. ist nun d.er Yerzwelflung nahe, denn rf Es quälte sie<br />

sehr, daß nu:: auch die Toten sieh von ihr abwandteo.nl<br />

Diese Träume bekräftigen sie in ihrem Vors<strong>at</strong>z' selbst<br />

nach Süd.en zu geh.enr Qfr Frauen ftir ihre SOhne zu werben.<br />

Ðoch als sie bereit ist, die Reise zu anternehmen, ist es<br />

zrt spät: d.er älteste h<strong>at</strong> eine lViagdtochter geschwängert.<br />

Beim Betrachten d.er ei.nzelnen Gestalten muß man<br />

si-ch daran erinnern, daß das Sippengefühl in denen das<br />

stärkste 1st, welche guter Art sind. <strong>In</strong>d.em man also<br />

versueht, die Gestalt Geisa z,u. ergri.inden, muß man zv<br />

diesem l{auptmotiv zurückgreifen.<br />

rlio es um die Schänd,ung i-hrer SÍppe geht' bleibt<br />

Gelsa hart und unerbittlieh. Sie straft ihre Söhne sehr<br />

scharf , wenn diese nit den lulägdekindern spielen, Es ist<br />

ihre Pflicht als Glied ei-ner langen Kette, díe Eigen-<br />

ffbid.", s" 1f9.<br />

ql


schaften ihres Geschlechtes hochzuhalten. Um dies zu voIlbringen,<br />

mtiseen die Söh¡e sterben; sie würden das Blut<br />

Garbrancls, d.as 1n ihren Adern fließt dureh Ea<strong>at</strong>s Blut und<br />

Ea<strong>at</strong>s Ei-genschaften schänden. Schuld an allem trägt<br />

Garbrand selber, der Geisa, um threr Zuk:'mft und. um d.es<br />

H<strong>of</strong>es willen, d.azu zwang, Ha<strong>at</strong> øu heir<strong>at</strong>en. Schauerlieh<br />

ist die großartige Szene r wo Gelsa in Gegenwart cler leiehen<br />

Ha<strong>at</strong>s und seiner Söhne dies aussprleht. frNiemand wehrt<br />

der Norne \{i11en; aber Garbrancl hätte nie von seiner Sippe<br />

gehen dürfen. nf<br />

Der Stil häIt sich an den reinsten isländlschen<br />

Sagastil. Der S<strong>at</strong>øbau ist einfaeh u¡d kurz gehalten" lïo<br />

ein Dlalog vorkommt, werden keine bildhaften Verben,<br />

sondern Verben, welehe die Aussage lediglich beschreiben,<br />

benutzt : ItDie Frau a¡twortete: tr ; 'rer sagte: n2 W1e es<br />

bei Jahn lmmer der Fall ist, werden Personen- und<br />

Milieusehilderungen vermieden. Stimmung unit Plastiøität<br />

cler Gestalten werclen durch eine gegebene Situ<strong>at</strong>ion u¡d<br />

Aussagen der Gestalten selbst bewirkt. Die Vorstellungskraft<br />

des lesers wiril stets stark in Mitleldenschaft<br />

gezogen.<br />

l*fbid, ,<br />

Nornen ¡<br />

heit, Gegenwart<br />

11 trbid.<br />

,<br />

s. 126.<br />

drei skandinavisehe Göttinnen, die Vergangenund<br />

Zukunft symbolisieren.<br />

s. 107.<br />

92


Ein Beispiel: An der Steller wo Garbrand Sjauke<br />

vorschlägt, Geisa den Knecht als Frau zu geben, heißt es:<br />

t'sjauke spann an einem langen Faden.tr1 Das will heißen:<br />

'Sjauke gÍng das Vorhergehende sehr nahe; sie sann eine<br />

lireile d.arü.ber nach" ' Es Iäßt sieh nicht bestrei-ten,<br />

wel-che Formul-j-erung die stärkere Wirkung hervorruft.<br />

Der islãndische Einfluß ist aber nicht nur im Stil<br />

bemerkbar. Er konmt auch i-n verschiedenen Formulierungen<br />

zum Vorschein" Es ist ein paar lial vom L a n d<br />

n ehmen dieRede, (VSf" dasttlandnamabokrt, ei-n<br />

historlsches isländisches Denkmal) lie Bedeutung der<br />

Yiaffen des V<strong>at</strong>ers für Geisa zeugt auch von einem starken<br />

skandinavischen Einfluß: d1e tluaffen nahmen nach dem Tode<br />

eines Mannes eine geradezu mystlsche Bedeutung â.Yt.<br />

lVie Frangula ist Geisa ein Opfer der Yerhältnisse,<br />

und lvie Frangula ist sie €sr die die trViederherstel-lung äer<br />

Ordnung bewirkt und dlese Ordnung auch für die Zukunft<br />

ihres Geschlechtes sichert ¡ sie heir<strong>at</strong>et einen Ebenbürtigen<br />

und bringt einen Sohn zur \{elt, d er tt. , , ein mäehtiger Uiann<br />

in lande an d.er Außenfohrderf v¡ird. Dem Sippengefiihlt<br />

dessen wichtigster Wesenszug in der Erhaltung der Eigen-<br />

schaften dieser Sippe liegt, v'rird Genüge getan"<br />

1rbid,, s, r-o7.<br />

95


De Moorfro<br />

rfDe üioorfrorr ist eine pl<strong>at</strong>td-eutsche Erzäh1ung, die<br />

sieh in der Nähe voïl Aurlch abspieltr wo Jahn für eine<br />

gewisse Zeit leiter einer lehrerbild.ungsanstalt war.<br />

Es ist die Geschichte von einer al-ten iüoorleicheo<br />

ei-ner Frau, die von einem Bauern gefunden wird. Aus diesem<br />

Fu:rd entsteht elne llhekrise zwischen dem Bauern und seiner<br />

jungen Frau, die erst ganz am Schl-uß gelöst rvird.<br />

Der Bauer heißt l{innerk lürken, und er h<strong>at</strong> den<br />

Archivdirektor in -A.urich von selner Entd.eckung benachrichtigt.<br />

Dieser ist n<strong>at</strong>ürlieh höchst erregt über d-en historisch<br />

wertvol-len Fund. Da es schon Abend i-st, häl-t d-er<br />

Arehivdirektor, ttde 1üttk Doktern, es für besser, d.ie<br />

trMoorfrot' für d.ie Nacht bei lürkens zu lassen, da die<br />

Beförd.erung nach Aurich zu dieser Stunde ungänstig in'äre.<br />

Daß die l{oorleiehe bei ihr unterkommt, geschieht<br />

ganz gegen den i{iIlen Theda lürkens" l.{ie sj-e slch beim<br />

Ábendessen mit ihrem &îann darüber unterhälto sagt er ihr,<br />

daß d.ie Frau Ím lhoor ertränkt word-en ist" Auf ihre<br />

ersehrockene Frage, \ryarum dies hätte geschehen sollent<br />

sagt er ihr: 'f Och, d<strong>at</strong> r/veer de Mood so in d,e Jahren"<br />

trVenn dor so f n o11 Frominsk weer un de l-eet sück in mit<br />

94


anner L{annlü - rin mit hör 1n de Moorkuhl, wegg weer'5tnI<br />

Thed.a ist entrüstet, daß eln Menscii so grausam<br />

getötet word.en ist, zt;nal- der angegeb-ene Grund dafür<br />

wahrscheinlich nicb.t einmal zutreffend v.¡ar. I{lnnerk<br />

dagegen verurteilt den i"lann der ttlVioorfrot' nicht So schnell;<br />

pv, meint- rlio Frau hätte die Strafe verdlent. Á,us dieser<br />

v4 sv¿¡l v t<br />

Meinungsverschied.enheit entwickelt sich ei-n ernsthafter,<br />

für den leser jedoch erheiternder Ehestreit. Am näehsten<br />

Tag fordert Theda Hinnerk vor anderen Dorfleuten heraus,<br />

lndem sie auf d,en Streit des vorherigen Tages ansplelt:<br />

sie fordert ihx auf r selne Drohu:rg, ifi Aurich andere<br />

Frauen a.ufzusuchen, gr:ltend. zu machen. Um ihr diese<br />

Bel-eidigung, d.ie sie ihm vor seinen Naehbarn zugefügt<br />

h<strong>at</strong> , heimzuzahlen , geht €T, nachd em er d ie lr,ioorleiche<br />

bei¡n Archiv h<strong>at</strong> abladen helfen, in ein lokal' einmal um<br />

z1r trinken und zweitens um seinen Charm an den Ï(ellnerinnen<br />

auszuprobieren, Es d.auert jedoch nlcht langeo bis er sich<br />

sel-bst al-s l-ächerlich empfindet. Er maeht slch auf den<br />

iVachhauseweg, \,,rird aber von einem al-ten Bekannten, den er<br />

lange nicht gesehen h<strong>at</strong>, ins 'i/irtshaus eingelade¡. Er<br />

kann schlech'b absagenn und v.¡ird. s<strong>of</strong>ort in eine Star¡n-<br />

tischrunde gezogen, der er sogleÍch alle Elnzel-heiten<br />

seines Fundes erzähl-en nuß. Dies tut er gerne, und zwaT<br />

lIirid., , aus : il¡" Ivioo" flo't, Bd ' II r S " 69'<br />

95


al-l-es zieml-ich aussclrmückend.. Als er auf d-Íe verrnutliche<br />

Untreue der ttilioovfrott zt) sprechen korrmt, führt es beinahe<br />

zu. einer Schlägerei zwlsehen Hinnerk und einem Schuster,<br />

d-er einmal un Theda freite. Der Schuster versu-cht,<br />

Hinnerks Mi-ßtrauen und Elf ersucht 217 ervueeken "<br />

Schließlieh begibt sich Hinnerk, allerdings schon<br />

ziemlich betrunken, wied.er auf den Heimv/eg. Die Al-kohol--<br />

lvirkung ist aber so stark, daß er unterv\¡egs am \tfegrand.<br />

einschläft, lVährend er schl-äft , ln<strong>at</strong> er elnen sonderbaren<br />

Traum. Er ist im 1\'Tuseum in Emden, und die "lhioorfrort ist<br />

lebend.ig gevuorden, Da scheint si-e sich in <strong>the</strong>cla zu ver-<br />

wandeln, - sie nimmt ganz Thedas Eigenschaften an. Sie<br />

r,virft ihm vor, daß er sie wegen grundloser Eifersucht ins<br />

lVIoor geworfen lta.t, und. rächt sich an thm, indem sie ihm<br />

mit einem steÍnernen Hammer eln loch in den iiopf schlägt,<br />

(¡er Archivdirektor h<strong>at</strong>te ihn einnal ej-nen solchen llanmer<br />

gezeigt, auch einen Totenkopf nit einem loch im Hinter-<br />

schäd.el, das anscheinend mit einem derartiger: lla¡mer<br />

geschlagen v;orden war. ) Hinnerk wacht auf und macht sich<br />

endgültig auf den Heimweg. Dabel macht er sich ä.ber die<br />

ftMoorfrort Gedanken und ko¡imt zvm Schluß, d.a.ß die Ertränkung<br />

der Moorfro doeh eigentlich unberechtigt trva,r"<br />

<strong>In</strong>zwischen sorgt sich Thed.a um ihren Mann, und dabei<br />

änd ert a,uch sie ihre Meinung über ihre Stellungnahme zur<br />

^a90


ttMoorfrott: es h<strong>at</strong>te wohl doeh seinen Sinn, solche losen<br />

Fra.uen zv. ertränken,<br />

so siegt bei beiden die gesunde, bäuerliche vernunft,<br />

und d.er Schl-uß der Geschlchte sieht s1e wieder versöhnt"<br />

Zunächst 1st tt¡s lVi6eyfrol eine unterhaltende, heitere<br />

Erzàin]ung. fn ihr kornmt der urwüchsige, v'ri.irzige nord-<br />

deutsehe FIumor zu wirlcsamer Darstellung" Vor al-lem<br />

entspringt dieser Humor d.en Menschen selbst und nicht<br />

etwa einer billigen Situ<strong>at</strong>ionskomik.<br />

rnfolged.essen ist die charakterisierung der Figuren<br />

sehr wichtig, Die Hauptgestalten, Theda und Illnnerk<br />

lürken, sind besonders genau geschildert.<br />

Theda ist ganz und gar ostfriesische Bauernfraus<br />

temperamentvol-I aber sittenstreng; sie ist elne überaus<br />

beflissene Hausfraun sehr. gastfrei und gutnütig, ãber wenn<br />

ihr etwas zugemutet r,vlril, das sie nicht als ihre Verpflichtung<br />

ansieht, welgert sie sich heftig.<br />

so verhäIt es slch am Anfang der Geschicb.te: bei<br />

ihr soll die alte, verl¡¿este Moorleiche nicht unterkommen.<br />

Es bedarf der ganzen mensehenkenntllchen Kunst des ftDoktersfr,<br />

ihr ihre Zustimmung abzugewinnen"<br />

97


Er schmeichel_t ihr an ihrer empfindlichsten stell-e:<br />

d.er Ord.nung ihres Eaushalts" Immer wieder durch die Sanze<br />

Erzählung hindurch konmt ihre 'oeinliche Ordnung und B.einlichkeit,<br />

ihre Tüchtigkeit als llausfrau, zurn Ausdruck.<br />

' rhre beinahe übertriebene sittenstrenge tritt auch<br />

immer v¡leder hervor: es ist ihr peinlich, über ihre<br />

Schwangerschaft z1¿ sprechenr So sehr, daß sie sle Sogar<br />

vor ihren tr[anne ableugnet. .¡l,uch 1n ihrem .Aussehen ist sie<br />

streng¡ Hinnerk vergleicht ihre feste Frlsur mit d.en<br />

lockeren Haaren d,er Kel-l-nerin 1m lokal i-n Aurich.<br />

Daß sie lebendigen Tenperaments ist, kommt a,ß'<br />

meisten i-n den Szenen rnlt Hinnerk zum Á.usdruck. Ïn ihrer<br />

Verteidigung d.er ttl.,{oorfrort wlrd sie leidenschaftl-ieh, denn<br />

sie identifiziert sich intuitiv nit ihr, und d'ie Auselnandersetzung<br />

mit Hinnerk wird, deshalb ej-ne prinzlpielle<br />

u n d persönliehe Auselnand'ersetzung'<br />

I{innerk ist der pragm<strong>at</strong>ische Bauer, nicht so lebendig<br />

wj-e seine Frau. Er 1st gutnütig und. hilfsbereit, ihm<br />

macht die schererei nit d-er ftMoorfrort nichts aus. Er<br />

findet es Sehr interessant und ist stol-zo als Entd'ecker<br />

der leiche 1n der loka]en zeitung zu stehen. <strong>In</strong> seinem<br />

liúesen etwas stur u¡d- unnachgiebig, ist er nach d'em Streit<br />

mit Thed.a so böSe, daß er wirklich 1n ein Aurlcher lokal<br />

98


geht, um sich naeh den Frauen umzusehen. Daß er nicht<br />

rrauf den l\[und gefallentr ist, kommt in der Szene fun<br />

vïirtshaus zum Ausd,ruck.<br />

Irotz ihrer dreijährigen Ehe ist die l-,iebe zwischen<br />

Hinnerk und Theila noch frisch und. stark. Doch sincl sie<br />

elnander gegenüber zurückhaltend und undemonstr<strong>at</strong>iv im<br />

Ausdruck i-hrer liebe"<br />

Der rfl-üttk Dokterrr bildet elnen hübschen Gegens<strong>at</strong>z<br />

zu diesem jungen Ehepaar vom Ìr{oor, Durch und dureh ein<br />

Yrissenschaftlerrbesj-tzt er doch die lebensnähe und Men-<br />

schenkenntnis , das lebendige , rrUnwiss enschaf tlicherr ,<br />

Einfache d.as Gefühl schlechthin zv schätzen und ztr<br />

genießen. So h<strong>at</strong> êTo von keinerlei überlegenheitsgefüh.1en<br />

verdorben, elne reine Freude an diesem elnfaehen Bauernvolk<br />

vom lt'Ioor.<br />

Der rîlüttk Doktern, wle er 1n rrDe llioorfr<strong>of</strong>r auftritt,<br />

h<strong>at</strong> elne interessante GeschÍchte. It{oritz Jahn sast dazut<br />

rrAl-s ich mit 22 Jahren an eine lehrerbildungsanstalt<br />

in Äurich berufen wurd.e, 1as ich mit besond.erem<br />

ïnteresse d-ie historischen Arbeiten d.es Archivr<strong>at</strong>s<br />

Dr. 'vTachter in Aurieh, Ich ha,be ihn nie persönlich<br />

lcennengelernt, bin ihm aber i-n den Straßen d.er kleinen<br />

Stadt <strong>of</strong>t begegnet eï war nei-st von seiner zierlichen,<br />

kleinen I'rau begleitet ("de lütt Dokter vant<br />

Archivrr). Ich lvar damals etwas bedrückt darüber, daß<br />

es mir nicht vergönnt war, eine Universtität zt7<br />

besuchen ich habe den rrkfeinen Dokter" <strong>of</strong>t beneidet<br />

99


100<br />

nieht zuletzt auch. \¡/egen des ganz unersehöpften<br />

lf<strong>at</strong>erials im Aurlcher Stad.tarchiv. Es ist also eine<br />

lustige, freilie}r ganz ungevi'ol1te Vertretung des<br />

e r I e b t e n Sachverhaltes, rñ/enn ich den kleinen<br />

Doktor vom i,rchiv nun seinerseits mlch, d.en I'rzäh1enden,<br />

beneiden lasse für die Kunst, eine Gesta.lt wie Theda<br />

lürken auf die Beine zt) stellen.tt<br />

(Es handelt sich um folgende Stell-e aus dem Text:<br />

tr, n . S<strong>of</strong> n liinnerlr lürken up d.e Been stel{n ri!:"*j_<br />

sien Theda, s<strong>of</strong>n Bro, d.<strong>at</strong> blanke läfend'spæune hör<br />

rr-r ,r^ (¡-^*¿ 't.-.^-^i^<br />

man aan so ut de Ogen'- Ugen- -i! w^¿^-^-t---'.) r^l---- r<br />

Jungeja, nit trYetenskuþ'hárr trYetenskup' harr d<strong>at</strong> da<br />

nix to d.oon; man vrenn een d-<strong>at</strong> so kunnt u harr rrø!J - slent-<br />

u¿9r¡ v- A<br />

ha]ben harrrn Anner de Doden uttt I'joor holen kunnt"")*<br />

ItDe Ì/ioorfrort kann man d.urchaus lesen und. verstehen,<br />

wie sie da stehto a1s eine heitere, kunstvolle Erzählung,<br />

deren fnhalt in einem ursprünglichen, würzigen Pl<strong>at</strong>t<br />

dargestellt w;ird,.<br />

Doch ist es fü.r jemanCen, der Jahns Anschauungen<br />

kennt, verlockend, d-le Erzählung als doppelschichtig<br />

aufzufassen.<br />

Jahn interessiert sich für d1e Philosophie und<br />

Theologie des Ostens, Dabei gilt sein besond.eres fnteresse<br />

und seine besondere Synp<strong>at</strong>hie der Relnkarn<strong>at</strong>lons<strong>the</strong>orie.<br />

1-.. ^<br />

Iafeno = lJeoen<br />

2^ Ugen = Augen<br />

'Wetenskup = Wlssenschaft<br />

/l<br />

'rbid, , s" 81.


Das ewige Streben naeh der Vollendung des Menschenr d.as<br />

ständ.ige Werilen, das ewig Seiend.e, das Ðyramische des<br />

101<br />

menschlichen Geistes, clas d.ieser Glaube voraus6etzt -<br />

d.arin findet er d.ie vollkonmenste aller Spekul<strong>at</strong>lonen über<br />

das Jenseits. Die <strong>In</strong>plik<strong>at</strong>j-onen elnes solchen Gtraubens<br />

reiehen n<strong>at</strong>ürlich in das praktieche ].,eben hj-ne1n. Der<br />

Hind.u Glaube, d.aes ein lfesen, Ø.8. ei-n Mensch, 1n einer<br />

anderen Forn zur Tfelt korunt, sei.nem vorigen treben ent-<br />

sprechend-, h<strong>at</strong> zur Fo1ge, class ein jegliches l-ebend'iges<br />

wesen nicht getötet werd.en darf r so auch bei den Hind'us<br />

clas Tabu des Fleischessens¡ VIer weiss, ob nicht eine<br />

menÊehliche seele in d.ieser Tiergestalt enthalten ist?<br />

Die östliche Mysti-k darf d.eshalb hier er1'¡ähnt<br />

werd.en, weiL es naheliegt, dass in rtle Moorfrott alspielungen<br />

auf sie gemacht werden.<br />

[hecta ind'entifiziert sích von Anfan'g ant jedoch<br />

ganz unbewusst, nlt d.er rrMooÏfrorr. Deshalb traut sj-e cler<br />

ItMoorfrotr keine untreue oder loses Leben zu, ebenso weni-gt<br />

wie sle es sich selber zutraut'<br />

TnHinnerksTrar:mrrirnm¡dielebend.iggewordene<br />

ilMoorfrotr Theclas Eigenschaften an, so h<strong>at</strong> auch Hinnerkt<br />

ihm unbewusst, eine verbind.u¡g øwlschen fhed'a u¡'cL d'er Moorleiche<br />

empfirnd.en. seinerselts fällt seine ausgesproehene


102<br />

synp<strong>at</strong>hier sein verständnis für den Ma.nn der rrMoorfro, auf .<br />

An einigen Stellen wird auch bei i_hm eine grundlose Eifer-<br />

sucht angedeutet.<br />

Die Szene, in der der trDoktertt Hj_nnerk den Toten-<br />

kopf zeigt mit einem loch im H1¡trerschÊide1, <strong>of</strong>fensichtlich<br />

von einem steinernen Hammer geschlagen, kehrt 1n Hinnerks<br />

Traum wieder, Nur ist es im Traum er selbst, dem der<br />

Kopf eingeschlagen ist, und zwar von der lll/loorfro", die<br />

sich in Theda verwandelt h<strong>at</strong>.<br />

Schließlieh ist der Titel rrDe llloorfrort zweideutig.<br />

Zunächst bezieht er sich auf die aufgefund.ene l{oorleiche.<br />

Doch in d-er Erzählung wird auch <strong>the</strong>da mehrmals al-s eine<br />

Moorfrau bezeichnet, ganz einfach darum, weil sie auf dem<br />

Moor lebt.<br />

Die Geschichte seheint aaf die V{iederkehr elnes<br />

Gewesenei: hinzud.euten, Theda in der rrMoorfrotr und. Hini:erk<br />

in ihrem i\4ann. Diese Wiederkehr ist nicht unbedingt irn<br />

Sinne einer physlschen Reinkarn<strong>at</strong>ion zu verstehen, sondern<br />

vielnehr in einer geistig-seellschen Fotenz, d,J-e von<br />

Gener<strong>at</strong>ion zu Gener<strong>at</strong>lon wied.erkehrt und die sich im lebeno<br />

in täglichen lun sichtbar macht, den lVJenschen selbst ganz<br />

unbeu¡ußt "


KAP]TEI TY<br />

IEBENSHAITUNG


fn den d.rei Erzählungen frTil-I Eulenspiegelrr,<br />

ffDas $Iirkliche rr und. flluziferil treten verschieclene Züge<br />

104<br />

e i n e r I'ebenshaltung hervor. <strong>In</strong> |tTill Eulenspiegelrr<br />

ist es der Humorr.- der zr¡m Grundbestand.teil einer bestírnm-<br />

ten lebenshaltung wircl. Bei Rogler d.e Blangy in rfDas<br />

trtlirklichetr geht es un ein Erl-ebnis, cl.as ihn avr'ingtr die<br />

letzte, d.h. in diesen Falle clie sinnlich wahrnehmbare<br />

Wlrkliehkeit als d.as Fundament zu erkennen, auf clem un'ser<br />

seelisches und. gelstiges leben ebenso wie r¡¡.ser sinnliches<br />

leben berrrht. <strong>In</strong> rttruzj.ferrr lst das Gefiþe d.er Gestalten<br />

r.¡nd Proble¡ie wesentlich konplizierter. Die angeschnit-<br />

tenen Probleme sind vollwiegend <strong>the</strong>ologisch, uncl d.ie i.useln-<br />

andersetztlrßg von zm¡eí grundverschied.enen Menschen mit clen<br />

Grr¡nd-fragen des Daseias macht diese uilr sparulenclsten un'il<br />

d.ram<strong>at</strong>ischsten Geschichte Jahns überhaupt.<br />

Iruqiefern iLiese Gesehj-chten der trebenshaltung<br />

i-hres DÍchters entsprechen, ist schwierlg festøustellent<br />

øurna1 er, wie dle neisten Dichter, die Gabe besitøtt<br />

Dinge von |ttausend Seiten zugleichrr zu sehen.<br />

Doch kann man mit sicherheit sagen, in Hlnbl-iek<br />

auf andere Prosa- und. Gedichtwerke, d.ass d'ie in diesen<br />

Werken hervorgebraehten ïiberzeugungenr selbst d'ie sieb-<br />

wiilersprechenden wie d.ie Syassens und d1e Huysenst genau<br />

der Haltung Jahns entÞpre,chen¡ die Vorliebe für d'as Anti-


<strong>the</strong>tische (rrluzif er" ) , die Anerkennung d es sinnr-ich wahr-<br />

nehmbaren als l-etzte 'l'/irklÍchkeit und der l{umor als<br />

lebensbejahung trotz der vergänglichkeit d.es Daseins<br />

diese bild"en d.rei stellungnahmen zum reben, d.eren Kern<br />

sich 1n allen arideren iTerken und schrlften al_s ausschlag-<br />

gebend für des Dichters l¡vesen und ftir d.as ','/esen selnes<br />

ganzen Werkes erweisen"<br />

Ti11 Eul-enspiegel<br />

Obr¡¡ohl die Erzählung t'Tí11 Eulenspiegeln hoch-<br />

deutsch geschrieben ist, ist sie doch in d"en Gesammelten<br />

\{erken in d.en Bancl niederdeutscher Dichtungen aufgenoi¡rmellr<br />

mit cler Begri.ind.ung, daß die a.lten Eulenspiegelstreiche<br />

aus der Braunschweiger Gegenä, also l{iederd.eutschland.,<br />

kommen.<br />

105<br />

Diese Begründung erscheint zunächst recht oberflächlich<br />

und äußevfich. Es geht bei der rinreihung dieses<br />

"Jerkes in die nied.erdeutschen Dichtungen aber nicht nur um<br />

den geographisehen, sonclern auch um den st<strong>of</strong>fliehgehaltlichen<br />

Gesichtspunkt. Das v/ort niederdeutsch ist<br />

in seiner Anu¡end-ung nieht nur auf die sprache beschräi:kt,<br />

in der eln l'ferk geschrieben ist, es wird viel_mehr ausgeweitet


z1) ej-nem weltai:schaulichen Eigenschaftsviort, das sich von<br />

seinem hochdeutschen Gegenstäck haltungsmäßig d.urchaus<br />

unterscheid et,<br />

So wird, in d,ieser Gesehichte d.er Humor als Lebens-<br />

haltung als etwas spezifisch }Tiederd.eutsches d.argestel_lt,<br />

leider können in dieser Arbeit über Jahns Prosa-<br />

106<br />

werke d.ie Unkepunz- und Ulenspegel und Jan Dood Gedichte,<br />

in denen diese Ylelt- und. lebensanschauu¡g ausged-rückt wird.,<br />

nicht hinzugezogen werd.en"<br />

Der Humor, wie er in den oben genannten Texten und<br />

auch wieder bei Jahn vorkornmtr ist nicht von der Komik aus<br />

zìt ergründ-en, obwohl- die Komiir ei-ne der rfvielen Farbenrl<br />

des Humors ist,<br />

Humor al-s lebenshaltung ist vielnrehr als die letzte<br />

Stufe der Vermenschlichung, d-er menschllchen Erkenntnis,<br />

zu verstehen, Diesen Humor verkörpert Jahn in d,er Gestal_t<br />

Eulenspiegel.<br />

Von einern Schlaf , in dem er votl seinem Tod träumt,<br />

erwacht der sonst heitere TilI an einem Bach, 1n dessen<br />

Wasser er sich auf einmal bitter, alt und häßlich sieht,<br />

Er naeht die Entdecküüg, daß er sein lachen verloren Lt<strong>at</strong>,<br />

uncl maôht sich auf , es zv- suchen,


l,[it der Deutung der Symbolik muß man hier, wie<br />

lmmer bei Jahn, recht behutsam vorgehen. Gerade im<br />

I'EulenspiegeIil ist das Ausgesagte wortwörtlich zu nehmen.<br />

nie Symbolik ist eher vielsehiehtig als gleichnisnäßig<br />

zu verstehen.<br />

So ist es auch rnit dem lachen, das die lryortwörtliche<br />

Bed.eutung des spontanen Ausdrucks der Fröhlichkeit<br />

beibehäIt, währeild es a u c h den tieferen Sinn des<br />

Humors widersníeoel t -<br />

Wel-cher Art dieser Humor ist, kommt zum Ausdruck,<br />

al-s Eul-enspiegel einen Erben für sein Sehellenkäpplein,<br />

das Symbol seines V/esens, sueht,<br />

Eulenspiegel merkt, ,,,. "daß es mit ihm zu Ende<br />

ging; denn ihn fror, wenn die Sonne schieno.ot,l<br />

Seine größte Sorge<br />

Schellenkäpplelns, Dieser<br />

Sehal-k und welser denn ertl<br />

gilt nun dern Erben seines<br />

Erbe muß fr. . o ein größerer<br />

sein. Aber lf . n,\¡,to ihm ein<br />

Schalk begegnete, der war nicht weise, und die Wej-sen<br />

h<strong>at</strong>ten nie lachen gelernt, né<br />

Die Schalkheit steht ein für das n<strong>at</strong>ürliche Frohsein,<br />

für die freudige T,ebensbejahung bis zrrt lebensgier.<br />

lrbi-d", aus!<br />

2Tbid.<br />

rrT111 Eulenspiegeirr, Bd, II, S, 11<br />

1C7


108<br />

Diese lebensbejahung schließt die Freude arn Slnnlichen ein¡<br />

sie bezeichnet d.ie ungeistige urwüchsige, n<strong>at</strong>ürl-iche Wa-hr-<br />

nehrnung der einfachen, slnnlichen Freuden.<br />

Das Gleiehgewicht zvr Schalkheit häIt d.ie lr/eisheit,<br />

nieht im Sinne elner fiberlegung, sondern 1m ursprtinglichen<br />

Sinne des \Tortes, das ja von w i s s e n abgeleitet ist:<br />

i¡n Sinne von Wissen uûr 1n Sinne von Bewußtsein, Dlese<br />

eulenspiegelsche Y'ieisheit od.er dieses Bevvußtsein ist das<br />

lYissen um die Vergängl-ichkeit all-es Daseins"<br />

So ist der Humor als lebenshaltung die Vereinigung<br />

des Naiven und d.es Ber¡sußten" Die höchste Stufe menschlicher<br />

Entwicklung wird. erreicht, vvenn man, vom Nalven ausgehend,<br />

zum Bewußtsein der Vergänglichkeit all-es Daseins gelangt<br />

und dann, trotz dieses Bewußtseins, zt)m leben ial sagt'<br />

Diese Stufel mensehlicher Entwicklung werden uns in<br />

dieser Geschichte veranschaulicht.<br />

Das verlorene lachen Til-l-s ist der Verlust der<br />

Naivität und der lebensbejahung. Auf der Suche naeh<br />

einem Narr, der glei-chzeitig weise ist, findet er manche<br />

Enttäuschung "<br />

Eine der wesentlichsten Stellen<br />

mit den klugen Mann, der ihn sagt, w1e<br />

wied erf ind-en könne.<br />

ist<br />

er<br />

die Unterhaltung<br />

sein lachen


109<br />

rrEr solLte nur geduldig seÍn, u/enn ihn sei-n lachen<br />

von dannen geflogen, Das wäre des lachens Art, mit<br />

eins wäre es weg, und mit eins auch wieder da. _A.ber<br />

Till schaute ihn nur ganz spöttisch ar ! nas wü8te er<br />

wohl, daß die Kleinen gern in d.ie Schaukel stiegen<br />

und ihr Ergötzen dran hätten, v/enn sie bald oben,<br />

bald unten wären. Darum hätte er beizeiten die Jungenschuh<br />

ausgezogen und wäre ein Narr geworden, daß er<br />

das g r o ß e lachen lernete. Sperrte bei d,en \Vort<br />

d.er Andere &Íund und Nase auf : v¡ie solches denn aussähe?<br />

darauf Ti]1 erwid.erte: tEs h<strong>at</strong> vielerlei Farben:<br />

darum fühl-en es die Blinden nicht. tttr<br />

So ist ein Kernstück des eulensplegelschen ïûesens<br />

die Fähigkeit, sich zu verwandeln, wie ein Sehauspì-el-er<br />

vielerlei Masken und Gestalten anzunehmen" Sein 'ulesen ist<br />

d.ynamisch, er lernt r¡virklieh das Leben kennen, j-ndem er<br />

es durchwandert in verschi-edenen Gestalten verkleidet"<br />

Selnem ganzen Vesen nach ist er der iTeiterstrebende, der<br />

stets Werd.enile, der nicht Festhaltbare.<br />

Dem gegenüber steht d.er l,{ensch, d.er seln rrErgötzenrr<br />

an der Schaukel h<strong>at</strong>. Die Schaukel pendel-t hin und hern<br />

ist bald, oben und bald. unten und reizt d,en <strong>In</strong>sassen mit<br />

ihrer schwind elnd en Beivegung. Es ist aber eine sinnl-ose<br />

Ber,vegung, da sie nur hin und her geht, nur einen ganz<br />

kleinen Raum überschwebend. Die Schaukel sel-bst bleibt<br />

ja auf einem Fleckr €s ist also keine Fortbewegung mögl1ch,<br />

1rbid., s. ro/rr,


Einmal trifft Eulenspiegel ein KinC, das ihn mit<br />

seinem freudigen lachen anzleht, " "..d-ieweil<br />

er Kinder<br />

nicht liebte; denn ob sie gleich närrisch uncl weiser über<br />

110<br />

al-le ivieisterr so wissen sj-e es nicht."l Auf Eulensplegels<br />

Frage, warum es denn so lustlg lache, erwi-dert das Kindt<br />

d.ie Sonne schiene durch die löcher in Seinen Hosen und.<br />

lr-j-tzelte ihn.<br />

'rUnd Eulenspiegel guclcte ihn groß an; ihn deuchtet<br />

d,as wäre mit eins als ein }Tarr und Ï/eiser gesprochen<br />

und hieße der Not recht mltten ins X.ntlitz lachen;<br />

hielt darum den Buben sehier seines Käppleins wert.<br />

¡I,/ie er es ihm nun aber wies und ihn fragte r_ ob er<br />

lust d.azu hätte, griff der Bub mj-t beiden Händen ne<br />

und lachte: rEl wohlr so mag mir die lúutter lappen<br />

auf die löeher nähen!t Da wußte Till-, d-aß d.leser<br />

schon aus seinen klugen Jahren, weil er so den Quell<br />

seiner Fröhl-iehkeit sel-ber verstopfen wollte; steckteo<br />

das Seine wieder zv. sich und- wandtt thn d.en Rücken'rr L<br />

Die Begegnung nit d.e¡n Kind läßt d-en leser eine<br />

Verbindung zu¡j-schen der Dichterseel-e und d.er Seel-e Eulen-<br />

spiegels vermuten, Bekanntl-1ch ist der Dichter der einzige,<br />

der die Gabe, mit Ki-nd.eraugen zv sehen, nlcht verllert"<br />

Mit i(inderaugen sehen, will heißen, über das für die<br />

meisten l{enschen Àl]tägliche erstaunt zv seinr ês will<br />

heißen, eine reine Freude am sinnlich Einfachsten zu'<br />

haben und sich d.essen nicht zu schämen, ia dj-eser Freud.e<br />

Ausdruck zu gebenr €s will heißen, immer neu vervtundert<br />

lrbid", s" !2,<br />

2rbid.


zir sein über die großen Daseinsfragen" Dles alles haben<br />

Kj-r:derseele und. Dichterseele gemeinsam, freilich nit<br />

111<br />

einem gewiehtigen Unterschled - d.er Dichter ist sich ilessen<br />

bewußt, Er lebt in der Y'/elt der Erwachsenen und ist sich<br />

dessen bewußt, daß er anders ist, da.ß er eine Gabe h<strong>at</strong>,<br />

wle sie nur Kindern und Dichtern eigen ist. Er weiß um<br />

die <strong>In</strong>plik<strong>at</strong>ionen eines solehen lnneren lebens, Die<br />

meisten I(inder aber entwachsen der Phantasie, d.er unschul-<br />

d.igen i'laivität ihrer Kind.erjahre. So aueh der Junge, der<br />

die ItQuelle seiner Freude selber verstopfenrr wil-l.<br />

I¡ einem Haus r wo er ein lager für d.ie Nacht<br />

sucht, erschrickt Til1 vor einem Sarg. Der Herr Qes<br />

Hauses, ein Bauer, liegt d-a aufgebettet" Al-s er sich<br />

von seinem Schrecken erholt, sieht Till-, wie lächelnd<br />

und. fröhlieh das Antl-itz des Toten dreinblickt,<br />

ftUnd. ging Till seltsara durch den Sinn, ob nlcht<br />

dieses Mannes Fröhl-ichkeit, der gewiß sein lebtag<br />

sauer genug darein gesehen, nun aber so heiter sich<br />

j-n sei-ne linnen streckte, weiser n¡äre denn all sein<br />

Narrenwerk; dieweil er sein lachen verLoren, dieser<br />

aber eins gefund.en, das thm nienand nehmen soll-te.<br />

Und er gedachte wiederum sefu:es Käppleins, wie-.' ers<br />

ihm heinl-ich in die Späne drücken möchte. n.tt<br />

Da erf ährt Till aber o daß d-er Bauer b j-s zaletzt<br />

nit den Tod gerungen h<strong>at</strong> und seine letzten Gedanken den<br />

Er1ös der Ernte gal-ten. tr.,.utfd es kam ihn (tiff )<br />

'ì ¿Thi/ì q 17<br />

Àv+ur t ¿/a


Entsetzen a,n vor d.iesem (aes Bauers) Angesicht; d-enn da<br />

lachte d,er Tod. und höhnte, weil er d-as leben gez\,vungen. "1<br />

Der Tote n d er Iächel-t , a1s hätte er d-as rrgroße<br />

lachenrt im Tode für immer gefunden, ist in 1{irklichkeit<br />

bis zuletzt ein I'schl-echter Rechenmeisterrr gewesen. So<br />

geht Till- enttäuscht von d.annen, Er h<strong>at</strong> das grausige<br />

lachen des Tod.es, weil er das leben gezr.tungen h<strong>at</strong>, für<br />

das große laehen genommen.<br />

Schließlich sucht er in einer Kirche Zuf1ucht.<br />

Vorne am Ältar liegt in einem steinernen Sarg eln Ritter<br />

nit seiner Frau. Bald nachdem Till d.ie Kirehe betreten<br />

h<strong>at</strong>, kommt ein lviädchen herein und d.ann ein Jäger. lil-1<br />

v¡ird unwill-entlich (und ungesehen) Zeuge eines verl-lebten<br />

Rendez-vous, Als d,ie beiden die Kirche verlassen, lacht<br />

das l\{äd.chen rroch einmal hel-I auf . Auch dle Rittersfrau<br />

seheint vor Freude an dieser jungen liebe zu l-ächeln"<br />

rrUnd. T111 hörte, wle thr (Aes irtiädchens) lachen<br />

glelchsam nit hund.ert Stimnen vom Gewölb widerhalltet<br />

und v¡ar ein Branden und Tosen zwischen den Pfellernt<br />

wie v,ienn zwei Heere miteinand er rängen und- tqollte<br />

keines dem anderen weichen" Da stürzten sie ineinander<br />

auf leben und. Tod, und brausten zusamnlen zv<br />

einem herrlichen Klang, d-er dröhnte in die Ewigkeit;<br />

und das lachen stand mltten darinnen r'¡ie ein brennender<br />

Stern. Und Til-l sah, v¡ie die Flamme stieg, lmmer<br />

1_-._<br />

-1bad.<br />

LLz


heller und. höher, mit tausend Zungen ins Dunkle, und<br />

' eine schlug über ihn, und d.1e sllbernen Funken<br />

sprühten und. l-ockten: Ti1l ! Till- ! Til-l ¡ Und er<br />

merkte wohl-: Der ihn eben gerufen, der Ðunke1he1le,<br />

der war der größte Schalk und welser denn die i/elt;<br />

sank aufs Knle uncl barg sein Gesicht fromm in den<br />

Händen. Es geschah aber, indem er betete, kam die<br />

alte Narrheit über ihn, und er lugte v¡1e ein Scheln<br />

zrqisehen den Fingern durch, bis es st1lIe um ihn<br />

ward, Da stand er auf, zog sacht sein Käppchen<br />

herfür und legte es mitten vor dem Altar nied.er.<br />

narnach aber schlief er ruhig eln, und die ihn des<br />

itiorgenslfand.enr wüßten nicht, n¡arum er so fröhlieh<br />

war. tt *<br />

<strong>In</strong> de¡r lachen des Mädchens findet TiIl sein lachen<br />

wieder, Im gev'raltigen Wid-erha1l ihres lachens, in der<br />

Stimme, die i.ltm zuzurufen scheint, erkennt er den Meister<br />

IT3<br />

selnes lland"werks : d ie Got<strong>the</strong>it u in d er a1les eingeschlossen<br />

ist und in der auch der i,ïiderspruch der lebensbejahung<br />

und des Bewußtseins d.er Vergängllehkeit all-es Daseins<br />

eingeschlossen ist" Nachdem er das letzte, d.en Agnos:Þ_qs<br />

T&-o.., erkannt h<strong>at</strong>, stirbt er.<br />

Der Stil der ErzàinJung ist im Stil d.er rrEulen-<br />

spiegelstreichetr geschrieben, Jahn benutzt hler, sprachlich<br />

und stil-istisch, ein veraltetes Deutsch. Das Abstrakte<br />

wird- vermied.en, es werden konkrete Vlorte gebraucht, um die<br />

allerabstraktesten Id een vorzubri-nsen ,So wird- in d.ieser<br />

sprachlich einfachen Erzàlnlung eine sehwer begreifbare<br />

lebens- und Weltanschauuns darsestellt: der Humor in<br />

't<br />

-TLi rì q 1^<br />

rvÁu. t ud ¿v,


14<br />

seinem weitesten Sinne - als lebenshaltung, al.s BewäIt1gu¡g<br />

des lebens.<br />

Zr¡m Scb-luss sei diese lebenshaltung mit e1nem Zit<strong>at</strong><br />

aus ¿en ngnleepnnztr Ged.ichtzyklus zusammengefasst. Das<br />

Zit<strong>at</strong> entstanmt d.em Gedicht d.er ft[ante Elisabeth Sabinerr:<br />

ItJa!... ja! So gehtrs.<br />

Wer es weiss, und. d.ann noeh laeht, verste¡trrsrill<br />

Das Wirkliche<br />

Diese l


Fel-de an die Famille daheim. Der Sold<strong>at</strong>, der stets in<br />

Gefa-hr steht, der Offizier, auf dem dle schwere last der<br />

Verantwortung haften bleibt, der nun reife Þiann, von dem<br />

das Kommando von einem Erdteil ax den anderen nicht mehr<br />

al-s Abenteuer aufgef a,ßt wird n denkt an Heim<strong>at</strong> und<br />

Fanll-ie, die zunächst Fried.en, Geborgenheit und d.ie<br />

Freiheit und. Sorglosigkeit der Jugend. versinnbil-dlichen.<br />

Es gelingt dem Verfasser, über die sehnsüchtige<br />

Erinnerung a.n die Heim<strong>at</strong> auch noch ein Verhä.Itnis herzu-<br />

stel len zwischen d.ieser Heim<strong>at</strong> und seiner gegenwärtigen<br />

lage und. Àufgabe. Es ist d.ie l{eim<strong>at</strong> und die Jugend, die<br />

eine abstrakte, st<strong>at</strong>ische Id.ee zu einer konkreten,<br />

dynamischen, aktuellen Sa.che verlebendigt, dle Sache,<br />

für die d.er Krieg gekämpft wird, Diese Id.ee heißt<br />

V<strong>at</strong>erland.<br />

ItV{oran sollen wir denken, wenn wlr V<strong>at</strong>erland sagent<br />

wenn nicht an unsere Jugend,?". " Das Grenzenl-ose wil-l<br />

uns Heim<strong>at</strong> sein" leben wir nieht in ständiger Gefahr,<br />

das g r o ßre zt7 einem v a g e n Wort<br />

werd-en zu lassen?tr*<br />

Nachdem er d.ieses konkrete Belspiel für die Dis-<br />

krepanz zwischen Idee und Wirkliehkeit gegeben h<strong>at</strong>'<br />

stellt der Schreiber d,as Problem des Y'firklichkeitsgrades<br />

einer Id.ee dem lVirklichkeitsgrad d.es lebens gegenüber.<br />

lfbid " , aus : ttÐas '',virkliche " , Bd. r, s. 296,<br />

115


An Hand, des gegebenen Belspiels erweist sich das Leben<br />

all-ein al-s fähig, eine Idee zu verwi-rkl-lchen. Wirkl-ich-<br />

keit kann überhaupt nur im leben und, durch das Erleben<br />

erfaßt werden, Eine Idee kann nur zuv Wirklichkeit<br />

r;vor.don Ì,rrêr.ìr.r SiCh ihf e abStfakte, zUSajTmtenfaSSend.e Eigen-<br />

scha-ft auf]öst und ins lebendÍge übergeht. Eine Idee,<br />

wie elne Schnel-lschriftformel, ist unfaßbar ur:d sinnlost<br />

es sei denn, sie werde mit ihrem wirklichen <strong>In</strong>halt<br />

erfü1J-t, und. der fnhalt der Idee besteht aus lebens-<br />

zusammenhängen,<br />

trKann es ein Wirkhches geben o das sich nicht<br />

mehr auf letzte \Tirklichkeit stützt? Gibt es eine<br />

Welt des Begrifflichen stärker-.,als das leben in<br />

uns ui:d un<strong>at</strong>hängig von ihm?tt I<br />

Gleichsam a1s Antwort auf Ciese seine eigenen<br />

Fragen greift d.er Brlefschrej-ber r'¿ieder zv einem konkreten<br />

116<br />

Beispiel dieses Problems: wie große fdeen durch <strong>of</strong>t unange-<br />

nehme Gegebenheiten d.es l-,ebens verwirklicht werden. <strong>In</strong><br />

d.iesem Fall- aber ist es die I d e e , d.ie den \{lderstand<br />

der Menschen, solche Realitäten auf slch zu nehmen, über-<br />

roiindet. Würd.en die iltensehen n u r. d.iesen Realitäten<br />

gegenübergeste]1t, 11eßen sich die Ideen nicht verwirk-<br />

lj-chen, Gl-eichzeitig ist es jed.oeh gerad.e die fdee, die<br />

gleichsam nsychologlsch den irienschen ð'azu bringt, sie z1)<br />

lfbid"., s" zg7,


ver!'dirklichen. Die fdee schöpft ihre l(raft aus ihrer<br />

Größe und Zusammenfassungsfähigkeit und nicht aus d-en<br />

Bruchstücken der Realität, aus welehen sie besteht. Ðie<br />

Größe und unbestimm<strong>the</strong>it der rdee führt dann zv. ihrer<br />

Ver'¡¡irkl_ichung.<br />

rr,,.daß eine erhabei:e fdee, wenn das Sehicksal sle<br />

für seine ZíeLe einem großen W,il_Ien vermähft, jeden<br />

ï/iderstand- überwindet, ja, daß ebendies Sehicksa.l,<br />

sol-ange jene fdee noch nÍcht in ihre¡n vol-l_en Unfang<br />

erkannt wurd e , gleichsam spielend d ie Vfid erständ e<br />

häuftr uo den llenschen zu. zwingen, ihr ganz gerecht<br />

zu werd.etf " " " d.er l,Veg an d.ie Wo1ga, d.en wir"..<br />

demnächst gehen sollen, wÍrd uns zwelfellos wleder<br />

an elnigen unangenehmen Reafitäien vorüberführen,<br />

und es iryird gut sein, sich dabei vor Augen zu ha1.ten:<br />

d.ies ist die lïeise und. der Weg, auf dem.,nun elnmal_<br />

die großen Id.een verwirklieht werden.r' r<br />

\?ieder genügt es<br />

abstrakten Gedanken für<br />

für das eben Gesagte ein<br />

117<br />

den Brlefschreiber r:icht, elnen<br />

sich stehen zu lassen. Er brlngt<br />

Be1spiel.<br />

nfch h<strong>at</strong>ten,. Gelegenhelt g€rJllg¡..r z1t s e h e n ,<br />

itt lvelchem MaGe die rdee Frankrelchs und einer neuen^<br />

Welt auch die Widerstrebenden in ihren Bann zwíngt.,,¿<br />

Da-nn schil-dert er ausführlieh die Einstellung der<br />

westfälisehen KonskrÍbierten zum Krieg: sie sind, tapfere<br />

Kämpfer fü-r Frankrelch, lveif sj-e dafür kämpfen müsseno<br />

obwohl sie die Franzosen rrabgründig hassentr, Besonders<br />

erv¡ähnt er den Kapitän von Uslar. der ttunter d.en ersten<br />

'l<br />

*Thi d S 2O'7<br />

çJ | .<br />

2-- . -<br />

-1b]-d.


v,rar, denen der I'llarschall d.as Ri-'cterkTe:uz der Westfäli-<br />

schen Krone an die Erust hefteterr.l<br />

Es f olgt elne Beschreibung der bäuerl_ichen, etwas<br />

sch¡,¡¡erfä11igen westfä]ischen Sol-d<strong>at</strong>en , ganz, aus d.er<br />

Perspektive des französischen Brlefschreibers beobachtet.<br />

Er beobachtet aber auch, d,aß d,ie menschliche N<strong>at</strong>ur sieh<br />

wandefn kann, je nach den Umständen, denen sle unterliegt,<br />

l_l_B<br />

ItITein, díese illenschen sind w1rkl1ch dazu geboren,<br />

ein ganzes leben lang im Tempe1 der Ruhe anzubeten,<br />

Es gehört der zwingende Schr'vung unserer Tage d.azu, )<br />

sie zu dem zu macheno rvas ich a u c h an ihnen sah"rr-<br />

Ðiese Verwandlüfrgr d.ie Rogier de B1angy bei d.en<br />

f/estfal-en beobachtetn veranlaßt i-hn, an einer absol-uten<br />

ïd.ee zv z¡¡¡ei-f eln n oder vielmehr : sein f ester Glaube an<br />

d.ie Idee v¿ird erschüttert, und zway von elner Furcht vor<br />

dem Unberechenbaren.<br />

ItAber ist nicht irgendwahh... auch über Sie<br />

etwas wie Fureht vor dem Unberechenbaren gekommen?,..<br />

Große Männer sind immer <strong>In</strong>karn<strong>at</strong>ionen eines durchaus<br />

Unberechenbaren, und keine fdee von gestern, auch die<br />

größeste nicht, hätte ausgereieht, s e i.n (des<br />

Kaisers) Dasein für heute vorausztasagen"tt'<br />

lrbid " ,<br />

2rbid. ,<br />

3rbid.,<br />

U.<br />

zg] "<br />

299.<br />

299/3o0,


Und. dann eyzälnl-t er von einer Begebenheit, die<br />

man nerkt es deutlich den Anl-aß für d.ie vorhergehenden<br />

Gedanken gegeben h<strong>at</strong>,<br />

Ein Angriff gegen d.ie Englåinder soll unternommen<br />

werden" Es scheint sicher, daß die Franzosen slegen<br />

werden. De Blangy sleht, daß sie der leichten Brigad-e<br />

d.er German legion gegenüberstehen, Al-s er da¡n sel-bst<br />

zvm Schlachtfeld gelangt, find.et er seine Abteilung in<br />

einem u¡irren Durcheinander. Dann sieht €rr d,aß auf der<br />

and.eren Seite d.asselbe Durcheinander herrscht. Es sind.<br />

leute fraus beleinander liegenden Dörfert!e... einige aus<br />

dem glelchen Ort!rr aufelnander gestoßen. Dann sieht der<br />

überrasehte d.e Blangy, wi-e der Kapitän von Uslar an ihm<br />

vorbej- zum felnd.llchen Offizier heniber jagt. Es ist<br />

sein Bruder. Die Brtid.er v,¡eehseln kaum einige lforte, und<br />

dann werden d.ie beiden Reglnenter zurückgenonmen. Die<br />

Schlacht, der Kanpf für eine fdee, schei-nt belanglos<br />

geworden zu sein. Die lebendige f{irklichkeit, das Mensch-<br />

liehe, h<strong>at</strong> gesiegt und trotzb dem vorher Geplanten, d.er<br />

noch nicht ven,,,1rklichten fd-ee"<br />

Das Unberechenbare, welches immer zvr efementaren<br />

i{¡irklich}ce1t gehört, 1st d-as einzige , r¡ras stärker ist al-s<br />

die fd.ee, v\ias die fdee aufzul-ösei: vermag. An d-iesem<br />

t'r q


Unberechenbaren kann d,ie fdee scheitern, <strong>In</strong> diesem Fall-<br />

scheint das Unberechenbare, Zufä11ige ein gütiger Ein-<br />

sprung des Schicksals zu sein, der die Ausführung der<br />

t-20<br />

teufl-ischen Ideen der Ivlensehen verhlndert" Angesiehts der<br />

aktue]-len ltiirklichkeit, nämIich des Eintretens eines<br />

Unbereehenbaren, wird diertedleu Idee, für die auf beiden<br />

Seiten gekämpft wird. ¡ zt groteskem, sinnlosem, diaboli-<br />

schem i\[ord. Es handelt sich nicht mehr um So]d<strong>at</strong>enr die<br />

für eine f d.ee kämpf en ; d.ie sich gegenüberstehe:r, sinil<br />

landsleute, Nachbarn, Brüder"<br />

Das Unberechenbare ist das Einzige, dem der iViensch<br />

wehrlos gegenübersteht,<br />

'rWas nich an d i e s e r Geschichte beunruhigtt<br />

ist ib.re nackte l[ögllchkeit in unserer so sicheren<br />

T¡e1t, ist d.aß d.er a,usgezeichnetste, in allen li-nzelheiten<br />

aufs Scharfsinnigste vorbedachte und. bereehnete<br />

Plan elnfach am Dasein eines Elementaren<br />

zerschellen kann, wenn d"1es El-ementare zugleicþ d.ie<br />

t'åoral auf seiner Seite h<strong>at</strong> - und es neigt sehr ð-azu,<br />

sie Cort zu haben. rr*<br />

Trotz dieses tief beunruhigend.en ErlebniSSes, trotz<br />

der Erkenntnis der Bed-eutu:rg d"ieser Begegnung auf clem<br />

Schlachtfeld, bleibt de Blangy bei seinem Regi-ment" \'denn<br />

er auch d-ie Unsinnigkeit der abstrakten fdee als solche<br />

erkennt, i,veil er das !¡iirkliche erf aßt h<strong>at</strong>, nå'iml-ich in<br />

lTbid-. , s. 3oz.


seiner l'Íanj-fest<strong>at</strong>ion des Unberechenbaren, schlleßt er<br />

seinen Brief mit den ,,,¡forten: ItEs l-ebe der Kaiser!rt<br />

Die Entscheidung d-e Blangys ist r¡¡iederum eine<br />

Kund.gebung von Jahns liebe für da.s Anti<strong>the</strong>tische, für d1e<br />

Verkörperung des -Widerspruchs lnnerhal-b des ilÍenschen.<br />

De Blangy erkennt die Übermacht d.es t?Írkliehen, der<br />

Real1tät des lebens über die fdee, aber er entscheid.et<br />

sich d e n n o c h, im vol-l-en Bewußtse1n dieser<br />

Iibermacht , für d ie fd.ee "<br />

tl-s Jahi: d.iese Geschichte schrieb, konnte er nicht<br />

ahnen, d.a,ß ein paar Jahrzehnte später eine parallele<br />

Situ<strong>at</strong>lon in Deutschland herrschen wü.rd.e" 'r¡/ieder stehen<br />

sieh landsleute, Nachbarn r,rnd Brüder ideologiseh, politisch<br />

und nil-itärisch feindlieh gegenüber. \!ieder h<strong>at</strong> sich eine<br />

Geschichte Jahns, die sj-ch in der Vergangenheit abspielt,<br />

als höchst aktuell erwiesen,<br />

Die Geschichte dient glelchsam als l\tiahnung, das<br />

Wirkliehe nicht zu vergessen" Wir leben in einer welt des<br />

Begrifflichen, der großen fdeen. Auf allen Gebieten neigt<br />

man zvm Zusammenfassen, zvm Ãbstrahieren. Ivian versucht<br />

überall, Gemelnsarnkeiten ausfind.ig zu machen, um veral-I-<br />

gemeinern und. so alles voraussagen zu können; man nehme<br />

al-s Beispiel nur die Entwlcklungsrichtungen der N<strong>at</strong>ur-<br />

l-2I


l¡'Iissenschaften, d.Íe Wichtigkeit der St<strong>at</strong>istík und d.ie<br />

immer zr.¡nehmende Bed.eutung der berechnend.en Maschlne.<br />

Wir baben un.s eine sehr gefährliche Welt aufgebautr in<br />

].,22<br />

d.er wir alles nit absoLuter Si.cherheit im voraus zu bestim-<br />

men meinen. Doch müssen rvir d.essen elngeôenk blei-bent<br />

ctass illese \¡Ielt iLurch einen blossen Zufall zusammenbrechen<br />

ka,nn.<br />

Der <strong>In</strong>lralt d.er Erzäh1ung j-st gedrängtr jed.er s<strong>at</strong>z<br />

ist auf den Kern gezielt. Der Aufbau ist ein bezeichnend'er<br />

Stilzug, denn in ihm wid.ersplegelt sich ilie [hese und<br />

Anti<strong>the</strong>se, aus weleher dj-e Geschj-chte besteht. Der Brief<br />

glieilert sich in ein Schema von Hebungen und Senkungen -<br />

die He'br¡ng d.urch Darstellulxg d.es wlrklichen erfolgencL und'<br />

ðie Senkung d.uroh d.as übergeb.en ins Abstrakte bezeichnend'.<br />

Die tsrieferzählung wird folgerichtig durchgehaLten'<br />

Der leser vergisst nie, dass es ein Brief ist, d'ass es ein<br />

Franzose 1st, der clen Brief schreibt, und. so d.ie Geseheh-<br />

nisse aus seiner elgenen Perspektlve beObaehtet. Dem<br />

Tltel d.er Gesehlchte wird Genuege getan, d.er:n d.er leser<br />

wirð, trotz d.er Pnoblen<strong>at</strong>ik d.es <strong>In</strong>halts, imuer wíecl'er<br />

d.aran erln¡rert, d.ass wir es n:lcht mit einen anon¡nnen Brief-<br />

schreiber zu tun haben, sond.ern mit Rogier de Slangyt<br />

dessen Schicksal J<strong>at</strong>n im Untertitel ( tt1 e t ø t e T


23<br />

Brief d.es Königlich ',¡iestfälischen Kapitäns ) und. an mehreren<br />

Stellen in der Gesehichte durchbl-icken läßt.<br />

Zur Entstehung d,es rtTVirklichenrr h<strong>at</strong> Jahn sich in<br />

einem Nachr¡¡ort geäußert.<br />

Er h<strong>at</strong>te l-922 1n den "Göttinger Bfätternil diese<br />

geschichtliche Angabe verzelchnet gefu:rden :<br />

rr f Thj-lo-ludwig von Usl-ar-Gleichen stand_ in diesem<br />

Feld.zug seinem Bruder Detl-ev v" U,-Gf . r d,er bei der<br />

Kg1. deutschen leglon stand, gegenüber und ereignete<br />

sich der merkwürdige Fall, d.aß beide Brüder gelegentlich<br />

eines Vorposten-Uberfall-s zusammentrafen und.<br />

nach kurzer..,Begrüßung nit Händedruck voneinander<br />

schiedenc r n¿<br />

Die Angabe ließ ihn nicht los, woIlte aber auch<br />

nieht Spraehe werden, bis er pIõtzlieh, Jahre später,<br />

diese i*rzäh1ung an einem Nachnlttag ni-ed-erschreiben<br />

konnte, indem er sie in den iV1und des Briefschreibers<br />

legte.<br />

'ì<br />

*Thi d<br />

'Das r,rirtiiäirå<br />

aus ¡ trNachwort<br />

tn, Bd. rrI, s,<br />

zu der Brleferzählung<br />

1F''7


I,uzlfer<br />

fn der t'iovelle ttluziferrr ergreift ivtoritz Jahn das<br />

wohl- dram<strong>at</strong>ischste Thema, das die Stadtchroniken des<br />

l!Íittelal-ters aufzuweisen haben : die Verbrennung eines<br />

Ketzers am Brandstapel. rrltrziferfr gehört zu den pl<strong>at</strong>t-<br />

deutschen Werken lVloritz Jahns und ist in der Brieffor¡n<br />

geschrieben.<br />

Daß ein St<strong>of</strong>f wie rfluziferfr j-m pl<strong>at</strong>tdeutschen<br />

geschrleben wurde, ist eigentlich ei-ne Ausnahme zur<br />

gegenwärtigen Theorie pl<strong>at</strong>tdeutschen }ichtens,<br />

Jahn selbst hält die Erzählung für eine solche<br />

Ausnahme. An sich eignet sich die pl<strong>at</strong>tdeutsche Spraehe<br />

mehr für gesproehene Sprache und dram<strong>at</strong>ische Sltu<strong>at</strong>j-onen<br />

und weniger für lyrische Erzähl-ungen und problen<strong>at</strong>isch-<br />

<strong>the</strong>oretische Thenen- Über trluzifern jedoch sagt Jahn:<br />

It, , , ich habe andrerseits in der Novel-le 'lruzif er t<br />

ein ganz schwieriges <strong>the</strong>ologisches Probl-em angesehnitten;<br />

<strong>the</strong>oretisch tgingr das aueh nlcht, aber<br />

nun ist es da. Es kor¡mt darauf an, wie sehr der<br />

Gegenstand, d.en man behand,eln will, mit den eigenen<br />

inneren Erl-eben zusaÍllnenhängt, Die Sprache b,<strong>at</strong> ia<br />

an sich keine Grenze, Der schlichte und geistig<br />

nicht v¿eit reichende ilfenseh, der sprieht diesel-be<br />

Spraehe in einem ganz klelnen Raum, in einem kl-einen<br />

lVort- und Ideenseh<strong>at</strong>z. Der jenige, der selbständig<br />

d"enkt, der erweitert ihn; ü¡er ein flaches Erl-eben<br />

ln<strong>at</strong>, braucht die VÏörter, d.ie er gebraucht' eben<br />

fl-ach, und wer ein tiefes <strong>In</strong>nenleben h<strong>at</strong>' fül-lt<br />

I¿+


der Erbsünde: 1) Gott ist al-l¡aächtig" 2) Es gibt Sü.nde,<br />

Folglich muß Gott entwed,er die Sri¡de gewollt bz,w, zage-<br />

l-assen haben, er ist also auch in d er Sünde, oder er<br />

konnte den Gegner nicht besiegen, also gäbe es zvtei<br />

frglelchberechtigtert Götter, Syassen vereinbart d.1e<br />

ersten beiden Voraussetzu::gen, indem er sagt: rtGott ist<br />

in d er Sünd.e. fl<br />

Jabbo van Huysen r,vird beauftragt, die Teuf.e1s-<br />

kappe za bemalen, d.ie der Ketzey auf d-em i,veg zum Brand-<br />

stapel tragen soll. Zuerst lehnt er den Auftrag ab.<br />

Es wid-erstrebt thm, in d.ieser Ï,{eise zvr Schand.e seines<br />

ehemaligen Sehulkameraden beizutragen" Schl-ießlich<br />

überzeugt ihn aber das Á.rgument, die Teufel auf der<br />

Kappe möchten abschreckend wlrken und Syassen d.aza ver-<br />

anlassen, seine Ketzerei zu widerrufen.<br />

Soweit der <strong>In</strong>halt. Der Stil bis hierher ist<br />

ruhig erzählerisch, die eigentliche Trzälnlung von<br />

Grübeleien unterbrochen, die dazu dienen, Stimmung zrl<br />

sehaffen, den I,eser über gewisse Verhältnisse aufzu-<br />

klären und einen persönliehen Kommentar zu d.en Gescheh-<br />

nissen zu liefern.<br />

126<br />

Einer dieser rrQuerfädenrr besteht aus dem Verhäl-tnis<br />

zwischen Syassen und Huysen. Wichtig für das Verständnis


dieses Verhältnisses ist der Zwischenfall bei der I'tti-llle.<br />

Al-s Kind saß Jabbo van Huysen gerne 1n elnem Boot bei<br />

d-er Mtihle und betrachtete stundenlang die tandschaft, wie<br />

sie sich im Y{asser widerspiegelte. Einmal war Syassen<br />

d-aza gekorLimen. Es ergab sich ein Streit, wobei es un<br />

d.ie Wirkfichkeit einer Wolke ging, d1er so behauptete<br />

Huysen, im TVasser auf das Boot zugeschwommen kaü. Dureh<br />

eine hastige Bewegung veranlaßte Syassen das Boot, auf<br />

und ab zu wippen" <strong>In</strong> der Aufregung verlor er das Gl-eich-<br />

gewieht und fiel ins trlasser, Wie thm d-amals zumute wa.r,<br />

ist <strong>of</strong>fensiehtlich eine ?arall-eIe zv selnem Verhal-ten<br />

nachher auf d.em Brandstapel,<br />

rrleegen wull- he nich, Bi d<strong>at</strong> V/üppwappen eerst,<br />

dor harr he ok Bang bi hadd; man bitt Overboordgahn<br />

nich, dor harr he sück ¡lan so hensacken., l<strong>at</strong>en r uil<br />

op de Ogenblick, dor quemm't uÐan lt*<br />

r27<br />

Dieser Zr,vlschenfall beruht auf zwei Ebenen: erstens<br />

die menschliche, d.h" d.er Temperamentsunterschied zwischen<br />

Huysen, dem Künst1er, d.em die widergespiegelte r¡ïel-t reizvoller<br />

erscheint als die wirkliche, und Syassen, dem<br />

konkreten, logischen Denker, der d-ie 1¡firklichkeit erkennen<br />

muß uird von anderen verlangt, daß sie sie anerkennen.<br />

Zweltens ist dleser Zv¡ischenfall eine Vorausdeutung<br />

tIbid.", aus¡ Itluzifertt, Bd. If, S" I24.


128<br />

'auf Syassens End e: das Überbordgehen selbst, das Verbrennen,<br />

davor h<strong>at</strong> er keine Angst. Doch das 'vïippen d.es Bootes, das<br />

Hin und Her, erschreckt ihn, das kann er nlcht ertragen.<br />

Er läßt sich lieber verbrennen, al-s daß er die iietzerei<br />

wi-d.erruft und mit sich selbst unci mit den Lfei:schen hin<br />

und. her streltet.f<br />

Der persönliehe Kontrast w1rd. vertj-eft in der<br />

Bemerkung selnes V<strong>at</strong>ers t ãfr die Jabbo van Huysen sich<br />

erlnnert:<br />

t' rÐe Syassens, d<strong>at</strong> ts een Yolk, de köönt nich 1även<br />

wenn t s nich anners sä:rd as anner X[insken. t De<br />

kööirt nich 1även 'vT<strong>at</strong> sall een doon, de nieh<br />

anners kann? Dor ts völ, i¡¡<strong>at</strong>rn nich begrlepen kann.. "<br />

iVIan v¡orüm w u I l- he?t d.enn begriepen? Y/orüm?<br />

r¡¡<strong>at</strong> sal1 de Unrüst van Gedaehden in de Welt? Wi<br />

l.äaft allnitnanner inmiddtn groot Wunner" \r/<strong>at</strong> höu¡t<br />

he dor an rieten? W<strong>at</strong> hebbt de llllnsken hum d.aan,<br />

d<strong>at</strong> he^dor an rüm ritt? W<strong>at</strong> hett he sülfst sück<br />

d.aan?ttr<br />

Hier zwingt Syassetr also l{uysen zum ersten I![aI,<br />

daß er einen Blick in das iit/arum, in den Gru:rd des menschli-chen<br />

Daseins wlrft.<br />

-fn seinern Aufs<strong>at</strong>z über Caroline l¡lichaelis bringt<br />

Jahn eln auch in diesem Zusammenhang interessantes, von<br />

íhr stanrmend-es Zit<strong>at</strong>z t1 ich wi]l ein ZieI für meine<br />

<strong>In</strong>agin<strong>at</strong>ion, wie ein jed.er ein eigenes haben muß für seine<br />

Vernunft. Sei d.as ZieI der Âtna - gut in d.en Fl-a¡amen<br />

u^mkommen ist besser als rastloses UmherirrÊJl,rl<br />

'Ibid " o s" I23 "


12q<br />

Linter den Iroblemen, d,ie im 'tLuzif eyrt angeschnÍtten<br />

v¿erden, erkennen wir zunächst clie Geschichte elnes Ïvlenschen,<br />

der an sich sel-bst zugrunde geht, Ðen Regeln der griechi-<br />

schen, jedenfa]ls sophokleischen Tragöd-ie folgend erfolgt<br />

rier Tlnteïsåns eines iliensehen als Ergebnis seines Kampfes<br />

mit d.em Schlcksal" Der lrfensc]r h<strong>at</strong> seine Freiheit erkannt,<br />

und, in der Behauptung dleser Freiheit h<strong>at</strong> d.as Schicksal<br />

ihn verniehtet, Aber 1n d.er vernichtung selbst liegt<br />

doch ein Sieg der menschl-ichen FreÍheit, ind,em der i\tensch<br />

d.as schicksal zwingt, die Freiheit a.nzueykennen, was<br />

d.u.reh seine notwend.ige vernichtung geschieht, Iriicht<br />

sophokleisch aber ist 1n rrT:uzifertr d,ie menschl-iehe FÏaltung:<br />

er versucht nicht, dem Schicksal- auszuwei-chen" Er erkennt<br />

dle lïber¡racht d.es Schi-cksals, aber entscheidet sich<br />

d e n n o c h für die Behauptung d-er Freiheit und d.ie<br />

unvermeidllchen Konsequenz,en, und d.arin liegt seine<br />

Größe.<br />

Der and.eïe tragische Gesichtspunkt liegt in der<br />

morallschen Auseinandersetzung zwischen dem Göttlichen<br />

und d.em Dämonischen und, was wichtiger ist, in dem \{issen<br />

um das Dänonische. Dj-eser Zug ist für Jahn das eigentlich<br />

Bedeutsame. Da-¡rit hommen wir auf den Titel frluziferrl<br />

zurück" Das Bewußtsein, das Bewußtwerden des unter-<br />

bewußtseins h<strong>at</strong> von jeher ins düstere Reich des Dämonlschen


gehört, Ferner ist das Böse im llier:schen von jeher ins<br />

Unberryußte verdrängt word.en. luzifer, der leufel- = das<br />

Bewußtwerden, eI erhel-l-t d-as finstere Geheimnis der Seel-e<br />

und macht den Niensehen traurig, daß er u.n sich selbst<br />

we1ß. Ivlan v¡ird an d.en Bau.m d.er Erkenntnls des Guten<br />

und Bösen erlnnert, und- an d"en entsprechenden Stel-len<br />

wird auch der dichterische Stil- d.er Erzählung bibliseh,<br />

Man darf jedoch nicht vergessen, daß luzifer für Syassen<br />

elne wirk]iche Erscheinung 1st. Luzifer steht nicht<br />

nur sinnbildlich ein für das Böse od.er für den nBringer<br />

des lichtstt, er i s t eine wirkliche Gestalt"<br />

Das Bewußtwerden seiner sel-bst ist da.s Elnziehen<br />

luzifers ins Herz des lUenschen, Darum ist das Ylrissent<br />

d.as Bewußtwerd.en seines Selbst begleitet von elner<br />

trTraurlgkeit über alle Maßenrr" Er sieht, d-aß er von Gott<br />

weit abgekommen ist und ist traurig da.rüber. Er sieht<br />

irn licht luzifers die Größe Gottes und we1ß, daß er<br />

L30<br />

vernichtet vuerden wird., Wie d.as Christer:tum ein Evangelium<br />

der H<strong>of</strong>fnung, der Errettung verkti¡det, h<strong>at</strong> d.er aufgeklärte<br />

(im sinne von bev¿ußt gewordene) Mensch nlchts zu h<strong>of</strong>fen<br />

als Vernichtung, und zwa,T durch sich selbst, Aber es<br />

geht nicht um Schuld oder Unsehul-d-r es geht um d-as<br />

Unvermeidliche, Unwid-elrufl-iche des menschliehen Daseins<br />

und um die geistige Entwicklung d-es loÍenschen, die unbegrenzt


ist. Dlese Grenzenlosigkeit aber ist an sich etwas Göttl-1ches.<br />

Jeder &fensch kann seine Grenzen selbst setzen,<br />

wenn er sie jedoch überschrei-tet, indem er versucht,<br />

sieh dem Göttlichen zu sehr anzugleichenr so wird. dies zu<br />

einem verbrechen an seiner lllenschliehkeit, das durch d.en<br />

Untergang bestraft wird-"<br />

a3r<br />

Es 1st für den leser verl_ockend, d.ie fnterpret<strong>at</strong>ion<br />

über d.as Elnzelsehicksal eines mittelal-terl-ichen Ketzers<br />

h'inauszuführen und. den Blick auf d,ie Erschelnungen<br />

unserer Zeit zu richten" \¡/ir leben in einer Zeit des<br />

Zusammenbruchs der alten l{aßstäbe und morali-schen Gesetze,<br />

\¡'/ir sind über das Geheim¡is menschl_ichen Denkens und,<br />

Handelns, wenn nicht über die menschliche Seele (an deren<br />

Existenz sogar gezweifelt wird ) aufgeklärtr und wir spüreno<br />

daß r¡¡ir an einem tiefen Abgrund stehen, Die menschl_ichen<br />

Gyenzen sind ü-berschritten worden, und wir werden dafür<br />

büßen müssen. Doeh genießen wir d.en Triumpf d.er Erkenntnis<br />

urlserer Freiheit und. Grenzenlosigkeit, die durch urrsere<br />

Zerstörung bestätigt wird.<br />

Iv'/as andere, existentialistlsche Dlchter d.es zwanzig-<br />

sten Jahrhunderts nit der psychologischen Bezelchnung<br />

B e w u ß t s e i n umsehreiben, nennt li.foritz Jahn<br />

charakteristischerweise luzifer, Wir slnd die über die


172<br />

Psyche des lvienschen Aufgeklärten; wir haben die Tiefe des<br />

Unterbewußtseins ber¡/ußt gemacht; wír sind eine Gener<strong>at</strong>ion<br />

luzifers "<br />

Es liegt eine große Tragik in d er unveränderl-ichen<br />

menschlichen Situ<strong>at</strong>ion d,er Syassens, die den Huysens<br />

gegenüber stehen: die Syasser:s ntissen leben, w1e sie<br />

lebeno der nackten \Tirklichkeit ins Auge sehen und. die<br />

Anerkennung dleser l,¡/irklichkeit in anderen erzwÍngen"<br />

<strong>In</strong> dj-esem Fall aber ist d.as Jasagen oder das Jasagen-<br />

müssen zum Leben, v,rie es die Syassens leben müssenr auch<br />

ein Jasager: oder Jasagenmüssen zura Tod.e. Der Selbst-<br />

erhal-tungstrieb oder der lebenswil-le, der sich in dleser<br />

Bestimmten T,ebensweise äußert, f ü,hrt hier z17T Vernichtung<br />

u-nd zjJrr Tocle.<br />

Ðie Gestal-t Jabbo van Huysens tritt immer kl-arer<br />

als Gegens<strong>at</strong>z Syassens hervor: rr" " ,hê sitt tägen ni<br />

över mit síen trürige Ogen, Luzifeï... "f Syassen wird-<br />

vom fressend,en Feuer unruhiger Ged-a¡ken zerstört" Jabbo<br />

van Huysen v¡ird- d"urch seine Roll-e in cler Ketzergeschichte<br />

von dlesem Feuer ângesteekt, aber er h<strong>at</strong> die Ulöglichkeit'<br />

sich von diesen Gedanken zu reinig€hr ind-em er sie dar-<br />

stellt in Form des Teufelsantl-itzes auf der Kappe, So<br />

I-Tbid-- s- 14v^


steht cìas Erlebnis nit luzifer als abgeschlossenes Kunst-<br />

177<br />

LJ)<br />

werk eigentllch außerhalb selner seLbst. Durch den Ausdruck<br />

des Bösen h<strong>at</strong> er d"as Böse irr sich unsehäd.l-ich gemacht.<br />

Ein Jasagen zum Schicksal u::c'i- zlJT eigenen Freiheit<br />

findet Jabbo van Huysen auch in sich selbst, und zv,¡a.T in<br />

sej.ner Kunst, Der Kü-nstl-er fü.gt zusammen, was nicht<br />

zusam.men gehört. Beln Künstl-er ist der Vliderspruch des<br />

menschlichen lebens und. Schicitsal-s wie eine Y/aage, -<br />

das Gleichgewicht, die Harmonie wird. erzielt und. erhalten,<br />

aber der Aussch.lag, das Urteil fehlt. Die Folgerung wird-<br />

nicht gezogen. Auf der elnen Sehale der flra.age ist das<br />

Gute, auf d.er a,nderen d.as Böse, Aber für ilen Künstler<br />

ist jedes ein Ðing für sich, elne äs<strong>the</strong>tische Einheit in<br />

sich selbst, ein Á.bsolutes. Um vollk<strong>of</strong>ilmen dargestell-t 217<br />

werd"en, muß die Bosheit in sich selbst geschlossen seln,<br />

muß al-so aueh das Gute ausschließen. Der Sch.il-derer d.es<br />

Bösen muß Gott und das Heil-lge hinter sieh werfen.<br />

liber das Antreten seiner Arbeit sehreibt liuysen:<br />

ttUn ik verfährd.e mi õver rai sülf st, timd<strong>at</strong> iktt wuß<br />

un seeg! nu weer de Bosheid groot in mi. Un ik weer<br />

trürig över all-e lrï<strong>at</strong>en " l,{len ha,rtleef ste Bröör mag<br />

mi v¿o1l- verstahn; he weet, \v<strong>at</strong>rn Rieten d<strong>at</strong> j-s in<br />

een, wenn d<strong>at</strong> Binnelste rut sal-l un d<strong>at</strong> Deepste, üh<br />

is doch glen liTaderkaarru3. Un ik hebb de iti-aeht ropen<br />

an Godd u-n a.l-le lIilligen: Tlaakt över mien Gedachcien!<br />

j- k kanntt nich; d<strong>at</strong> Gode, d<strong>at</strong> iic will, maakt ml


lastern! Man dor queen gien Godd çn gien l{illigen bi<br />

mi int Dunker; dor queem Luzifer.ff-<br />

luzifer, der Bringer iles Liehts. o. Das aIles<br />

erhel-lende licht bricht gre11 und erbarmungslos auf ihn<br />

ein. Von Luzífer besessen sehafft er ein Teufelsantlitz<br />

auf äer Kappe, das alle selne bisherige Kunst übertrifft.<br />

rt4<br />

tt . . .IJlr ik hebb wegd aan van mi all d<strong>at</strong> Spölwark un<br />

KinnerkraaJtrr utr hebb maakt een A¡tla<strong>at</strong> van een<br />

M I n s k , Dennr âs de allerschoonste Goddheid. un<br />

Goodheid. nich ka¡n apenbar worrn as in een rein un<br />

schoon ninsehlich Beeld (un w<strong>at</strong> een m åi h r doon<br />

wull, d.<strong>at</strong> n i m n t hum van sien Goddheitt! )r so<br />

kann ok de Bosheid nieh anners apenbar $rorrn. f n<br />

ile ivlinsk hebbt se hör Stä, ruo mennlgnal is e e n<br />

Antla<strong>at</strong> d<strong>at</strong> Akker, cior up se 0r1oog- hollt. Un ik<br />

hebb een Troonj maakt, d.or weer de 0r1oog to Ennr uB<br />

d.e Bosheld harrtt tiuunnrn. Dor weer gien leefde mäJtr,<br />

dor weer Ha<strong>at</strong>. Ðor weer gien Schaamt måíÌrr, d.or weer<br />

Sehann. Dor ïveer een Will aan M<strong>at</strong>en na all d.<strong>at</strong>r w<strong>at</strong><br />

verbaden is - nieh d.e Will van Een, äe ä¡ner d.e Foten<br />

van slen Tägener liggt, un he gnistert mit il.e Tanntn,<br />

timd<strong>at</strong> he nix mähr kann: d<strong>at</strong> weer een Will, de kunn d.e<br />

Eer noeh griepen un smieten hör in ile Sünn. Un ml<br />

leep een [ri]len övert läfendr &s rk hum so vör mi harr,<br />

hoogmodig över a1le M<strong>at</strong>en in d.e Kracht van de Bqsheicl,<br />

Man mi $reer ik ku¡ntt sehn¡ dor leeg een $garr- över<br />

slen Seel; he wuß, cL<strong>at</strong> he unstött weerr üD¡Heer bloot<br />

över een Riek, d.<strong>at</strong> de Anner nieh wull...ft'1<br />

Die Teufelskappe ist die Arbeit cies Teufels selbstt<br />

und Syassen erkennt ih, a1s er sie sieht:<br />

lrbid. ,<br />

2o"loog<br />

5sg.r=<br />

4rbid. ,<br />

S. I29,<br />

- Krieg, Kanpf<br />

a^L-**'an<br />

r U \;IrCL û tJ gI¡<br />

s, t29/r3o,


ttJi kennt hum goodrr und : trGodd is nich 1n d.e<br />

Sifud. De Sünd is för sück un wied af va:n Goddr uil<br />

se is trtirig, d<strong>at</strong> se so wied af is van humr uh kann<br />

all hör lääfdas nich nader na hum to. Denn<br />

achte T uns wied liggt de Anfang vant Anbeginn,<br />

I t Anbeginn alleen weer d<strong>at</strong> grode<br />

un vör<br />

135<br />

Dörtnanner, d<strong>at</strong> dr nöömd word up Greeks vall<br />

c h a o s . Un int Anbeginn ilor fung dr een Wöhlen<br />

an ín d.<strong>at</strong> grode Dörtnanner, Dfl een Scheeden un<br />

Verschillr üÐ d.e Bosheid- reet sück varr de Goodheiä'<br />

Un wi sünd noeh ii:¡niddentt A:rbeginn, Dor is noch<br />

Dörtnanner un dorrs ok al-l Schääl-r oÐ een un desülwe<br />

isinsk mag wol1 sehn eenmal d<strong>at</strong> Eeenr uil eenmal d,e<br />

Anner. U¡ cle Bosheid ritt sück van de Goodheld un<br />

word unstött van hör, dortim d.<strong>at</strong> der wäsen sal-I un<br />

worrn de unutsprä-kel-ke Sötigkeit van Godd" Dorüm<br />

is de Bosheid ok d.e Erstgeburt van d.e Welt, un hör<br />

Naam ¡,vord heeten '. L'TJZIFER , d.<strong>at</strong> is vertaalt: de<br />

Irager vant Lecht, U¡ sien tvlacht is groot över a1le<br />

Låa.cñto hento de Dag, ureun der een vul-lkamen Scheeden<br />

1s van de Bosheid- un de Goodheid; denn luzlfer is<br />

een Dag oll-er as Godd" D e Dag averst, dor de Scheed<br />

vullkamen is, is Godd de gröttste, dori.im, d.<strong>at</strong> he d<strong>at</strong><br />

Enn isunde Richt, in de da t<br />

W ä s e n g e i h t, Un lruzifer i-s trürig i.imd<strong>at</strong><br />

he weet van sticU Ui d<strong>at</strong> Lecht, llo helder d-<strong>at</strong> word t<br />

wo trür1ger viord he, un 1s sien Enn de grode Trürigkeit,<br />

de sü-ck süffst nich vullhol-l-n kann' u! de _<br />

vergeiht an süek sülf st. Un he is in uns ¡lit "n/öhlen<br />

un Rieten, dorüm, d<strong>at</strong> dr Lecht sall kaamn in de llelt<br />

un apenbar worrn de-,reine Goodheid in Goddr d ö r<br />

rìi-ffJ.<br />

o.e ürl-nsK<br />

Die tiefste \flirkung der Geschichte liegt in der<br />

Gestalt d.es Syassen, Die Tragik selnes i:iehicksals v¿ird<br />

noch vertief t, ind-em er d-ie letzte Rettungsmöglichkeit<br />

(seine Ketzerei zu wiäerrufen) nicht ergreift" EI' r,veiß,<br />

daß er zum Onteïgang verurteilt und, diese irettungsmöglich-<br />

]reit nur scheinbar ist " .{us eigener Kraf t lcann er sich<br />

1*Ibid"u s. r35,


tto<br />

nicht retten" Sein Urteil- ist zwar von illenschen voll-streckt,<br />

aber vom Schic]


l-37<br />

Das Abschwächen und Steigern iler Gefüh1e gehen Ha¡d<br />

in Hand. nit d.er Spraehe, clie sie einkleid.et, und der<br />

Diehterpersönlichkeit, ilie sie ausdrückt, Man nehme zDÃ<br />

Beispiel den S<strong>at</strong>z¡ trUn ik weer trürig över alle M<strong>at</strong>en.tl<br />

Diese zwei an und für sich so unmittelbaren Ausdri.icke:<br />

ttfch war traurlgrr undtt,..über all-e tiaßenrr, tiber die der<br />

gewöhnliche Mensch nicht zweinal nachclenkt, wenn er ðie<br />

in d.en Mu¡d. ninmt, wirken hier nit einer <strong>In</strong>tensität ' aIs<br />

hätte der Dichter sie erfund.en. Nur das Traurigkeitsgeftihl<br />

eines großen, intensiven Mensehen kann ihnen<br />

diese Stoßkraft verlei.hen. St<strong>of</strong>f , Dichter und. Sprache<br />

sind eins, und dem leser ist zumute, als sei ihn ein Bliek<br />

in d.as Allerheiligste einer wahrhaft großen menschliehen<br />

Seele gegfinnt.<br />

Der leser wird von Â::fang an durch die Brlefform<br />

in die Persönliehkeit des Schrelbers eingeweiht. Der<br />

Ireser erlebt d.ie Geschichte mit der Ireidenschaft, <strong>In</strong>tensität<br />

und gesteigerten Enpfindsamkeit d.es Künstlers.<br />

Mit einem einzigen S<strong>at</strong>z springt der Sanze leidensehaftliehe<br />

Schmerz uncl die unsagbare Yeruvveiflung hervort<br />

von clenen kein Ki.instler versehont bleibt ¡<br />

ItMien hartleef ste Bröör mag ni woll verstahn; he<br />

weet, w<strong>at</strong>rn Rieten d<strong>at</strong> is in eenr wenn d<strong>at</strong> Bj-nnelste<br />

rut sal] un d<strong>at</strong> Deepste, un is d.och gien Naderkaalul'rf


Zeit- und Raumbeziehung machen die Gestalt uncl die<br />

13B<br />

Id.ee truzifers greifba-r" rrluzlfer is een Dag ol-ler as Goddrl<br />

und rrDörum is de Bosheid ok de Erstgeburt van d-e Weltr üil<br />

hör Naam word heeten t T-ilZfFER... t'<br />

T¡uzj-fer ist die Urschöpfung d-er l.felt, au.s d.em Chaos<br />

des Ànfangs geboren, von dem auch Gott geboren ist. Aber<br />

das Böse scheidet sieh vom Guten, und. nun ist luzifer v¿eit<br />

ab von Gott.<br />

Gott wiril afl d"en Tage der Größte sein ¡ àß dem das<br />

Scheiden zwischen Gut und Böse vollkotamen ist. Denn<br />

luzifer 1st der Ursprung des -lïesens, aber Gott ist das<br />

Ende der Richtung, in die das tr{esen geht"<br />

Die Riehtun6 Luzi-fers geht abwärts und hinter uns,<br />

d,1e Gottes dagegen aufwd.rts und vor uns, Beim Bemalen d,er<br />

Teufelskappe, also bei der Darstellung des Bösen, nuß<br />

Jabbo van l{uysen Gott und al-le Heiligen h 1 n t e r<br />

s i c h vr e r f e n r €r geht aber nicht an ihnen<br />

vorüberr €r transzend.iert sie nicht, sondern er schlägt<br />

d-ie rtiekwärtige Richtung ein, er steigt abv¡ärts"<br />

Ðer schwache L{ensch vermag nicht über seinen<br />

Ursprung hinauszuwachsen, der Starke hingegen ist d.er<br />

ir¡mer aufv'¡ärts strebende. d,er nach der Wahrheit suchende,


l3q<br />

+/ J<br />

Der menschliche Fortschritt vol-lzleht sich durch d.ie Starken,<br />

die äber thren ursprung hlna.uswachsen und so dem Ende d.er<br />

R.ichtung, in die das i¡iesen geht, näher kommt. l{an '¡¡ird<br />

erinnert Ð-n den S<strong>at</strong>z Goe<strong>the</strong>s:<br />

I'Alles Vol-lkommene in seiner Art muß über seine<br />

Art hinausgehen r es muß ety¡as anderes Unverglelchbares<br />

werd en. rl<br />

heißt es dann:<br />

rm großartigen i\{onolog syassens vor den R<strong>at</strong>sherren<br />

rrUn d.e lViinsko de swack is, de liggt as d.e d.ode<br />

Steen, Dörum maakt he lähren un ifletten-hers bang,<br />

de Godd, de der i s , kunn v/eer verg.a.hn t ãfr s-i e<br />

Svuaclrhei-d, I¿an de dör stark sünd, in de is gien<br />

Anh<strong>of</strong>l-n un Upholln van sö]cende Gedachd,en, deñn d.e<br />

Goddheid, de dor vullkamen wäsen,v¡ul-l, soeht een ^<br />

fngang in de l,v'el-t , üfl d.e Blössemt vp,n'de leste Eew'<br />

will upgahnu de nich vergeiht un an de gien Verga.ng<br />

is - Wahrlik, de Telgen-sett vull I{nubben, un ji<br />

hebbt gien 0og derf ör !t''<br />

I<br />

-Blössem = ,81ü-te<br />

2- *Eew<br />

= Jahrhundert<br />

'rbid, , s. l7j,


KAPITET, V<br />

ÐIE AUSEINANIDT'RSETZUNGEN<br />

i..,[IT DEN<br />

?ROBIE},iIEN IES KTINSTIJERTUMS


<strong>In</strong> rrRol-eke P.o1effsil und ¡rDie Gleiehenrr werd.en<br />

Probleme des Kü-nstlertums angeschnitten, u.nd z\fla.T jeweils<br />

besondere und individuel-l-e Probleme, wle sie an Bol-eke<br />

H.oleffs und Gottfriecl August Bürger Írr Erscheinung treten"<br />

Bei "Boleke Rolef f s t' ist es das l[arzissenhaf te d es<br />

Känstlers, d-p..s den l(ern der Problemar-ik bildet, Der<br />

geheimnisvollen, göttlichen Sehönheit Bolekes vermag kelne<br />

Frau zu wid.erstehen. Bolekes Streben, sein <strong>In</strong>neres der<br />

Schönheit seiües Körpers anzugleichen, rr'iird am ScLLluß<br />

verwirklicht" Seine innere VoilenouhSr dÍe sein Âußeres<br />

noch schöner erscheinen läßt, wird. cla.durch sinnbildlich<br />

unterstrichen, d.aß selbst ein blindes I\[ädchen ihm nicht<br />

øu wid-ersteklen vermag. ZugT,eich rr¡eiß er aber auch um<br />

seine eigene Schönheit, in der T<strong>at</strong>, sie ist ihm allein<br />

begreiflich" All di-eser Stelle geschieht die Verbind-ung<br />

mit d-em Künstlertum: d.as Künstlertum bl-eibt jed.en eln<br />

Geheimnis, außer d.en Kiinstler selbst. Das Y,Iissen um d-j-e<br />

eigene Schönheit bzw, das elgene Künstlertun bringt<br />

unvermeidlich eine Selbstllebe mlt slch, d.ie d.en Künstler<br />

selbst zerstört, vüenn sie gewisse Grenzen überschreitet:<br />

daher der Nane Narzissus"<br />

Auch 1n rrDie Gleichenrr wird der Leser Zeuge der<br />

Selbstzerstörung d.urch die Notwend.igkelt ej-nes inneren<br />

G.esetzes.<br />

1t1 1


n d.ieser Geschichte gibt Moritz Jahn dem leser<br />

elnen neu- und and.ers gearteten Einblick ln iLas Erleben<br />

und leben Gottfried August Bürgers. 9"" ergreifende<br />

Denknal, d.as Bi.irger hier gesetzt wird., wirkt umso<br />

erschütternd^er, indem einer, der das leben und die<br />

diehterischen Probleme bewältigt, das sehieksal eines<br />

Mensehen und. Dichters nit innerer Anteilnahme und verständnis<br />

zuÍ Darstellung brachte, der nieht d.ie Kraft<br />

besaß, mit seinen persönliehen ÏImstäi¡den und. d.ichteri-<br />

schen Krisen fertig zu weyden.<br />

Boleke Roleffs<br />

Die Gesehiehte trBoleke Roleffsrf<br />

einer kurzen Chroniknotiz zu verd.anken.<br />

l*rrKulturhistorisehe Mini<strong>at</strong>uren aus<br />

Chronikff , herausgegeben von Bruno Crone,<br />

r42<br />

h<strong>at</strong> ihre Entstehung<br />

I Die Notiz lautet:<br />

1446. FERTA TERTTÂ POST JAKOB<br />

do brand.te man auch allhier zu Göttingen<br />

aufm leineberge einen Gesellen,<br />

cler h<strong>at</strong>te Frauen und JuAgfrauen bezaubert<br />

und clenen etwas gegeben, d.aß sie ihne folgen<br />

und mußten naehlaufen.<br />

einer alten<br />

Göttingen :--92:--.


Dlese Notiz ist die ei.nzige Quelle, auf d.ie Jahn<br />

sieh berufen h<strong>at</strong>. ar1es, außer diesen Gerüst der äußeren<br />

Handlu:rg, ist von thm frei gestaltet woril.en.<br />

t4,<br />

rin vùandnachergeselle, Boleke Roleffs, wird. gezwungen,<br />

von Ort zu Ort zu ziehen, ua sieh von d.en trrauen u¡d ûIäd.-<br />

chen zu befreien, die ihn seiner außerord.entrichen<br />

schönheit wegen naehlaufen. T[ie er von Einbeck naeh<br />

Göttingen frieht, urn diesen Frauen z1r entkommenr folgen<br />

ihn doeh einlge - zweí verheir<strong>at</strong>ete Frauen und. ein Mädehen,<br />

ilas aber auch schon einem and.eren versprochen ist. rn<br />

Göttingen ergeht es Boleke nicht anders wie auf and.eren<br />

stellea. Gleich bei seiner Ä¡kunft findet die Tochter<br />

des rnhabers d.er wandmacherherberge solches Gefallen an<br />

ihmr daß auch sie ihn überall hin folgt. fnd.essen geht<br />

er als Gesel-le zum vllanilmacher cromel, in dessen wirtschaft<br />

nur zweí Frauen leben - die schwester d.es Meisters und<br />

die [oehter desse]lben, die blind. und. körperli_eh schwach<br />

und. kränk11ch ist,<br />

1ro einer pe_rsönliehen Notiz von Moritø Jahn find.et<br />

:ic+ foJ-gende Anmprkungr_rDer Name zweier der<br />

Gestarten<br />

wienfigsten<br />

des Buches, ludeke und. Ebbeke crome,<br />

Huldi-gung<br />

ist eÍne<br />

für meÍnen' Freund., Museums¿ireFEõFú". "¡r""o -<br />

S.r dessen 'Kunsthistoriéchen Mlni<strong>at</strong>uren t icú jã""<br />

Notiz entnommen habe.n


Bolekes Wirkung auf die Frauen ist von der Õffentlichkelt<br />

nicht u¡benerkt geblieben, unil sj-e wirtl einer<br />

zauberischen Kraft zugeschrleben, die von thn ausgehen<br />

so11,<br />

].44<br />

ttEs klageten aber clie von Eirabeckr €x wäre zauberischer<br />

N<strong>at</strong>ur, cl1eweilen er mlt iles Teuf els Beistand<br />

viel Frauen und. Jungfrauen überwunden, daß sie ih-n<br />

mußten folgen u¡il nachlauf en. , . B<strong>at</strong>en d.aher d.Íe<br />

von Einbeek einen ehrsa¡nen R<strong>at</strong> zu Göttlngen, solehen<br />

zauberischen Gesel-len vor iles R<strong>at</strong>es Gericht zti.<br />

stellen, auf daß nicht ein schlimmer iirgerni-s<br />

ilaraus erwaehsen möchte, die Weiber aber fçstzuhalten,<br />

bis daß sie wiedergeholet wtirden.rr*<br />

<strong>In</strong> Göttingen wird dann ein Verh.ör unternommen r u¡n<br />

festzustellen, ob Boleke Roleffs ein ilZaubrischern ist<br />

ocler nlcht. Die tr'rauer¡, die ihn gefolgt sind unil die<br />

er bezaubert haben soll, werd.en verhört, und schlÍeßIich<br />

tritt der Wand.maehergeselle selbst vor den R<strong>at</strong>, der von<br />

vovne herein überzeugt ztr. sein scheint, daß Boleke<br />

Rol-effs d.en Frauen gegen'i.iber teufllsche Ktinste anwenäet,<br />

daß sie ihn folgen müssenn obwohl d.ie Aussagen clieser<br />

Frauen clurehaus dagegen sprechen (nit Ausnahme einer, die,<br />

um thren Ruf øu sehonen, behauptet, Boleke hätte ihr<br />

einen i.iblen Trunk gegeben). Luch der lVandnaehermeister<br />

lud.eke Crome sprieht sieh für den Kneeht aus, und als er<br />

fertig ist, kommt seine blinde Tochter Ebbeke zum R<strong>at</strong>-<br />

haus, d.enn auch sie tt...müßt bei dem Knecht bleiben u¡d<br />

lMoritz Jahn, Gesammelte Werke, aus trBoleke<br />

Roleffsrr, Bd I,S


immer bei ihm sein, d.ürfte ihn nr¡n r¡niL niryner lassen, und<br />

wenn sie nit ihm bren¿en sol-lte.n Drrch die R<strong>at</strong>sknechte<br />

145<br />

von Boleke gervaltsam getrennt, stürzt sie auf einer Treppe<br />

zu Tod.e, aIs si-e versueht, wied.er zu ihm øu gehen.<br />

Ftrr die Göttinger R<strong>at</strong>sherren ist d.iese szene der<br />

endgü1tÍge Bewej.s für d.ie teuflische i.rt Bolekesr da er<br />

danit sogar ein blindes Mäd.chen bezaubern korrnte. Sel-bst<br />

L¡udeke Crome, der V<strong>at</strong>er der B}inden, der Boleke bis dahin<br />

in schutz genommen h<strong>at</strong>, glaubt nun iler Anklagel *d<br />

Boleke wlrd verurteilt und. auf d.em Seheiterhaufen ver-<br />

brannt.<br />

Ias äussere Hauptnotiv cLer Þ?zàihlqng ist d'ie göttlieh<br />

schöne Gestal-t Bolekes¡ il.ieeine clämonische Kraft auf dlie<br />

Frauen ausübt. Diese cLämonische Kraft wlrd vom Chronisten<br />

und von cten R<strong>at</strong>sherrenl d.h. von den bürgerllchen Gestaltent<br />

als teuflisch, zaubrisch, heid.nisch usw. unschriebent d'a<br />

sie fiìr alle unbegreiflich Íst ausser für Boleke selber'<br />

Daher steht er der Bärgerlichkeit fremd und' allein gegen-<br />

über.<br />

<strong>In</strong> d.en Aussagen d.er zeugen vor clem Cöttinger R<strong>at</strong><br />

kommt imrner wied.er das wort rlfremdtr vorr werlIl sie von<br />

3oleke sPrechen.


Zaetrarras Grevensieck ¡ rr . . . der Frendling u1<br />

tt...wie gut es wäre, ilaß<br />

der sehönerlYanclmaeher so gar ein f r i g i d. u s<br />

wäre... ! ¿'<br />

Telsehe Mind.rqps: n. . . er gar so fremd und scheu<br />

zu ihr getan.,.ttu<br />

l46<br />

Frage d.er R<strong>at</strong>sherren an eie¡ rro..ob es ihr denn<br />

gar niehts d.euehte, iLaß sie Y<strong>at</strong>er und. Mutterrverlassen<br />

müssen¡ LUI eines fremilen K:nechts willen?n 'r<br />

Im Augenbllckr wo Boleke Roleffs selbst vor dea<br />

R<strong>at</strong> tritt, vertieft sich d-as Hauptnotiv, oderr besser<br />

ausged.rüekt, verzweigt und. steigert es sich bls zv;n<br />

ungeheuern Schluß cler Geseh.ichte hln. Ein reuer Wesens-<br />

zug naeh d.em ancleren entfaltet sich nit jed.er Aussage<br />

Bolekes.<br />

Von Ki.ndheit an h<strong>at</strong> er eine eigenartige Anziehungskraft<br />

Frauen gegenüber ausgeübt. Dann gesteht er<br />

n n , .wle er in seinen grünen Jahren mit maneher 217<br />

wilI1g geseherzet und also Gottes Gabe verunehret.rl<br />

Auf ilie Frage, welche Gabe er clanlt meinte,<br />

erwidert er!<br />

lrbid.., s. 13.<br />

2rbid.. , s. !4.<br />

7<br />

'rbid.. , s. 15 ,<br />

4rbid..


...êr wüßte wohh nit welcher sonderlichen Schöne<br />

Gott ihn begabet,<br />

<strong>In</strong> den eben zitierten Stellen wird <strong>of</strong>fenbar, daß<br />

Boleke seine Sehönhe1t al-s ein Heiligtun ansieht, d.as er<br />

vor der Sehäuilung ilurch d.Í-e Gelüste iler Frauen schützen<br />

muß, Er sleht sich als ei-ngewei-hter Priester selner<br />

eigenen Schönhelt, d.ie er als göttlich empfintlet. Ðies<br />

geht aus dem, was er über die Mutter Gottes Bllder sagt,<br />

ganz deutlieh hervor"<br />

rrSo maleten aueh die frommen l¡Ialer die heilige<br />

Jungþau als eÍn zart und. hold Maiilleln, aber nicht<br />

um d.esw1llen, d.aß sie ctie leute verderbten, sondern<br />

vielmehr ihrer viele zu Gott fi.ihren möehten. Dennoch<br />

hätte er es in der Stadt B o n o n i a im welschen<br />

IrancL mit iliesen seinen Ohren angehoret, wie der<br />

jungen Edelleute etliehe nit lästerlichen lVorten<br />

solches Bild.es gespottet und des holden Fräuleins<br />

zum Bette begehret... Denn al-les Schõne wäre von<br />

Gott und. bliebe von Çott, wie sehr sich der Teufe1<br />

auch daran ärgerte"rr-<br />

1"47<br />

Iïeiter, auch dÍe Idee der VorbestimmüBg anschneid.end¡<br />

rrDj-e Mensehen stünden nltten in der We1t, einander<br />

zum Guten und zum Argen, afs Gottes und des Teufels<br />

Werkzeug. Wer nur der Heiligen Gescþichte wohl zti.<br />

lesen wüßte, d.er sähe solches wohl.rr-<br />

lrbid. ,<br />

2rbid.. ,<br />

3rbid.<br />

S. T7.<br />

s. 18,


148<br />

Das Bewußtsein, daß seine Schönheit göttlicher Art<br />

sei und daß er ihr sein leben weihen müsse, ist ihn gekorunen,<br />

als ihn seine Stiefnutter zu verftihren versuchte, Ïn dem<br />

Augenblick, wo er ihr nachgeben wil1, erbliekt er sein<br />

Gesicht in Spiegel! rtSei-n eigen Antlitz; aber nun nicbt<br />

sein, sond.ern gleichsam eines Fremden Gesicht. AIs wãre<br />

etwas darinnen ausgelöscht, das vordem darinnen gewesen'"1<br />

<strong>In</strong> einem a¡d.eren Monolog gibt Boleke zu erkennen,<br />

daß die göttliehe Schönheit, die er besitzt, ihn gleichsem<br />

zum Fluch w1rd. ttEr wüßte wohl, daß Gott ihm eine sehwere<br />

last aufgelegt nit seiner Sehöne"tr2<br />

d.er<br />

nur<br />

Um seine äußere Schönheit zu vervollkommnenr muß<br />

Menseh auf seine innere Sehönheit beilaeht sein, d.enn<br />

eln eclles <strong>In</strong>nere vermag ilas Äußere zu vergöttliehen.<br />

tf ..,sollte nur jeder eingedenk sein, cLaß afles<br />

leibes Schõne ihr göttlich licht und G1åinzen nur aus<br />

cleninwendigen c en t T o bekåime.,I<strong>In</strong>d.nüßtendie<br />

Mensehen Soige tragen, solehes Feuer nöchte rein unil<br />

lauter in ihnen brennen, auf ilaß Gottes lflil1e und<br />

Absieht in ihrer Sehöne imrner vollkonmener ersehiene.<br />

Darum wüßte er wobI, was t h n aufgelegt wäre,<br />

schier über Menschen Maeht. Denn er hassete die<br />

T[eiber ja nicht, ...Aber er hassete ihre Augen, die<br />

a1lze1t nach dem Manne und iter Sü¡de qucheten und<br />

d.as tricht in ihm verdunkeln wollten"rt-<br />

1rbid. ,<br />

2rbid.. ,<br />

7 - Ibj.d..<br />

S.<br />

s<br />

21"<br />

29.


Darum ist d1e kleine bl-inde Ebbeke die einzige<br />

Frau, mit der er sich überhaupt einlassen könnte; sie<br />

nüßte ihn seines inneren Wesens wegen lieben, denn selnen<br />

schönen Körper ka¡¡n si-e nieht sehen.<br />

Eine weibliche Parallele zu Boleke wird. gezogen,<br />

als lucleke Crome von elrer Diskussion mit Boleke über die<br />

schöne Fürstin Helena berichtet. lud.eke h<strong>at</strong> ilamals<br />

gesagt:<br />

L49<br />

rr...ilas nöehte ein scblinm und mannstichtig Weib<br />

gewesen sei-n, die so vÍeler junger und h.eid,nischer<br />

Ritter naeh der Reihe geliebet; Boleke aber der<br />

hätte sieh schier erelfert und ilawiiler gesprochen;<br />

". "Er aehtete vlelmehr ftir gewißt, daß sie um ihrer<br />

großen Schöne willen von den Jungherrn unci Rittern<br />

gro8e Sehnach und üblen Verd.ruß erlitten und end.Ilch<br />

das Mannsvolk gar gehasset,.. d.ie Männer wären Narren,<br />

die ita geneinet, aIs hätte thr der Gott ihre unaussprechliche<br />

Sehöne und. Wohlgestalt nur d.arÌrm geg_e_bgt t<br />

d.ãß sie so11te schneller in d.ie Wochen kommen. Und<br />

wäre solches schier zum lachen, denn eln jeiler sähe<br />

doch jed.en Tag, daß die häßlichsten Jungfrauen doch<br />

dj-e schnellsten dazu wären, und sie kriegten hübsche<br />

Kinder! T[ie es aber n1t iler Kön1gÍn E e 1 e n a e<br />

ihren Söhnen und Töchtern gewesen, d.as wäre noeh nicht<br />

ausgemacht. Wenn er ein Wörtlein j-m Seherze dazu<br />

wagen dürfter so möchte er wohl meinen und sagen, si.e<br />

hätte nur ein häßlich Volk zur Welt geboren. I[o<br />

einmal eln End.e wäre, da könnte cloeb niehts mehr<br />

d.ahinter kommen unil nüßte die Welt wiecler von vorn<br />

beginnen. tl<br />

tFie die vollendet schöne IIelena h<strong>at</strong> aueh Boleke<br />

das Gefi.ih1, als Vol-lkonnenes ein Einziges, eln letztes<br />

1*Ibid.. , s. 15 ,


150<br />

zìr sein. Das Vollkommene ist lmmer ein Ende, und. nach clem<br />

Ende muß cler Weg zur Vollkommenheit wÍed.er von vorne<br />

beglnnen. Darun ist ¡olt d.er Vollkonmenheit, nit der<br />

vollkommenen Schönheit einer Helena ocler ei.nes Boleke<br />

Boleffs die Tragik verbund.en, sich als letøtes, a1s Encle,<br />

zu enpfinden, sich von cler mensehlichen Gemeinschaft<br />

ausschlleßend und von ihr ausgeschlossen und unverstanalen<br />

wÍssencl.<br />

Dieses Letøte, Absolute, Vollkommene j-st ftir die<br />

ï[elt, die fhn unglbt, unbegrelflieh; es h<strong>at</strong> keinen Nutzen<br />

außer dem, daß es sehön 1st uncl da ist,<br />

ttllie er (Bolet


leben lang Gott d.anken, der ihr zarte Fingerlein<br />

gegeben, unter allem lieht u::d aLlen Farbenr so als<br />

ein Fremiles oben auf den Dingen 1ägen, alles schönen<br />

Schönstes zu.,spüren, und sfe wollte gewißlich nichts<br />

zerbreehen. H*<br />

Das Auftreten Ebbekes 1n R<strong>at</strong>haus und ihr leiden-<br />

schaftliches Häj^ugen an tsoleke ist d.as zeieh,en dafür, daß<br />

Bolekes innere Vollendurg vollbracht ist.<br />

rt.,.Es sagten aber nachmals etlicher so dabei<br />

standen: Da das iÏr¡igdlei.n vor ihn gekniet und nieht<br />

von ihn lassen w911te, da wäre er schön gewesen<br />

wie nie zuvor. ft<br />

Yfie Bolekes äußere Sehönheit die Frauen bisher<br />

frbezaubert!r ìn<strong>at</strong>, so ist auch Ebbeke jetzt ttbezaubertn,<br />

notwendigerweise von seinem inneren l{esen , da sie blind<br />

ist, Diese Vervollkomnnung bezahlt Boleke nlt dem leben,<br />

d.a es den Göttlnger R<strong>at</strong> nun eindeutig einleuehtet, daß<br />

er zavberlseher Art sein muß, um selbst ein bl-indes<br />

Mädcheu so lei-clenschaftlich anøuzlehen.<br />

Auf das mehrfaehe Vorkomrnen cies Wortes f r e m d<br />

in bezug auf Boleke ist schon hingedeutet worden.<br />

Dieses Fr emd e stelgert sichbeiden <strong>In</strong>quisitoren,<br />

die die bürgerliehe Welt darstellen, z1t trZaubern, frdas<br />

Teuflisehett, rrdas Gottloserr, das Unbegreifliche, d.as<br />

lrbid.. ,<br />

2rbi-d.. ,<br />

s,<br />

S.<br />

36''<br />

39.<br />

L5L


ijbern<strong>at</strong>ü¡liche schlechthin. Ein Vollkomrnenes ist notwen-<br />

dlgerweise ein Einmaliges in sei.ner Art, und Boleke führt<br />

alseinsolche, der sich dessen bewußt<br />

i s t, ein inselhaftes Dasein.<br />

Bolekes Schönhej.t ist göttlich und ilËinonisch<br />

zuglelchr göttlich in seinen Wesen und. d.Ëimonlsch in<br />

seiner Wirkung auf d.ie Frauen, Er greift auf d.1e bibli-<br />

sehe Gesehlchte d.er Stindenentstehung zurtiek: itie<br />

Versuchung d e s Tfl e i b e s d.ureh die göttliehe<br />

Frucht.<br />

tt(Boleke) ¡.cfite überhaupt dafär, daß kej.n Mann d.er<br />

TlleÍber N<strong>at</strong>ur recht kennete, Denn es lehrete schon<br />

das Buch G e n e s i s, Eva sti.inde d.er Sünde<br />

nãher d.enn d.er Mann, darum auch der Yersucher den<br />

Apfel am ersten ihr geboten.-, So trtige auch Eva<br />

mehr Schuld tlenn der Mann.n<br />

Sehr wesentl-ich und wi.rkungsvoll ist die rrNaeh-<br />

schrif t von späterer lland.rr, clle d.en Schluß iler Erzä"hlung<br />

bild.et "<br />

l-52<br />

ItNach dem Na.¡nen des höllischen d i a b o I i,<br />

dem d.er solchernaßen mit Feuer gerichtete Boleke<br />

Roleffs seine Seele versehrieben, forschet man 1n<br />

denen alten Schriften vergebens. Doch. hielt der<br />

wohlgelåâÌrrte lIerr, Mo J o h a n n e s E e c a r il u s<br />

't*rbid.. , s, 2t,


von Geismar itafürteêT müßte N a r k i s s o s 1<br />

geheißen haben " rl<br />

Der Hinweis auf Herrn M" Johannes Eecardus von<br />

Geismar ist ej-ne hübsehe tr[enC.ung, durch welche iler<br />

Dichter Moritz Jah¡ selber unmittelbar auftritt. Er<br />

läßt sich sel-ber das Stichwort øur Auflösung Bolekes<br />

geheimnisvollen Wesens gebeno inilem er das lffort<br />

N a r k i s s o s fal-len läßt¡ die Schönheit' die in<br />

ihrer Selbstbewuß<strong>the</strong>it ein t r o Ppo , ein Zuvlel ist.<br />

Moritz Jahn Iäßt diese Geschi-ehte vom waudmacher-<br />

gesellen Boleke Roleffs für ilas gesamte Künstlertu¡n<br />

sprechen,<br />

ft...der Künstler, der alles an die Vollendung<br />

seiner inneren t Schönhei-t t setzt und' ilailurch in<br />

seiner bürgerlichen Ungebung eine i n s e 1<br />

hafte Existenz führt - unbegreiflieh für a1Let<br />

außer ihm selber. Eine sehicksalhafte Vereinsamnng<br />

innerhalb der Geneinsankeit cles lebensr di-e doch<br />

auch cter Hybris nicht entbehrt. - Die Sehlußarabeske<br />

déutet auf die N a r zzi s s ul' s n a t u r<br />

allen echten Kä¡stlertumes hiu. n'<br />

155<br />

Il{arkissos, in der griechlsehen Mythologie ei-n<br />

schöner Jä:rglingr-d.er aus lie¡e zv seinem eigenen Spiegelbild,<br />

das ei in-einer Quelle schaute, dahinschmachtete u¡d'<br />

in elne Narzissus verwandelt wurile.<br />

Z&oritz Jahn, Gêsammelte Werker aus: rfBoleke<br />

Roleff s rr , Bd.. I, S. 42 ,<br />

3Di""" Stel-le entstammt ei-nem persönllchen Notizhef<br />

t Mori.tz Jahns.


Stilistiseh äußerst wirkungsvoll ist der Wiiler-<br />

sprueh zwischen Spraehe und <strong>In</strong>halt: die antliehe Chronik-<br />

sprache (¿:-e jed.och dÍe leiilenschaftlichsten Monologe unil<br />

l-54<br />

garrz rrunarntlichetr Benerkungen zuJá.ßt in Form d.er ind.irekten<br />

Rede), d,ie ilen nystisehen, mit d.en Sinnen nicht zu<br />

ergreifenden St<strong>of</strong>f ej-nkleiilet,<br />

Ki.instlerisch sehr relzvol-l- ist, daß die Synp<strong>at</strong>hle<br />

cles lesers von vornherein. auf d.er Seite cl.es Ilelden ist,<br />

trotzd.en die Chronik slch immer a1s G e g n e r des<br />

Held.en gibt. Die Fähigkeit, diese Wirkung instinktiv<br />

im leser hervorzurufen, stammt aus einem Grundwesenszug<br />

iles Menschen sowie des Dichters Mori-tz Jahn¡ die Veran-<br />

lagung zur konttären Suggestion, die nit seiner Vorliebe<br />

für das Anti<strong>the</strong>tisehe zusammenhängt"<br />

Chronikstil und. Sprache, die d.ureh d,ie Sanze<br />

Erzähl-ung hindurch wundervoll rein und überzeugencl<br />

gehalten sind, zeugen von der gerailezu frappa:rten<br />

Begabung Jahns, slch mentalitäts- und gefüh1smäßig 1n<br />

eine bestimmte Zelt u¡ct lokal-ität hineinzuversetzen,<br />

Bej-na.he noch erstaunlieher ist sein unfehlbares Spraeh-<br />

gefüh1, und zwaT nieht nur das dichterj-sehe $prachgefi.ihlt<br />

sondern auch ilas zeitliche und. räumllcher d.as sieh<br />

geistig einfach r:ieht erklären läßt. Un clies zu zeigen,


L55<br />

sei eir- Zi-t<strong>at</strong> gebracht, welches über e1n lhä.nomen berichtet'<br />

all-erd.ings im Zusarnmenhang mit cler Erzäh1ung lFrangularf :<br />

ttEinmal kam ein Junger Student vom Grfinmschen<br />

llörterbuch r¡nd wollte wissen, ob lch ej-n \nlort aus<br />

meiner rFrangul<strong>at</strong> - d.as ist ei.ne Novel-le aus d.em<br />

dreissigjährlgen Kriege - lrge4dwie rbelegenJ -kön¡te.<br />

Es gäbe-ñänliõh nur eln Beleg qqf-"t ?r¡-s.d'e¡n 16. oder<br />

l].-Jahrhr¡nd.ert, den ich n<strong>at</strong>'ürlich nieht kannte. Das<br />

D<strong>at</strong>r¡m war für roích n<strong>at</strong>ürlich sehr interessant¡ weil<br />

ich sahr dass ich sprachlich gena-u aus..dem-Sprachgeftihl<br />

iener Zeit héraus dieses Wort frir nich<br />

ñã"gã¡iÍd.et h<strong>at</strong>te. t Dj-e Bauern, die Gottswtirger. . . I<br />

sagl d.a irgend jenancl; auf eine gVr,g entlegene<br />

t Qüel1e I wãr ich ¡eÍ meiner zieul-j-ch ausgebreite.$en<br />

lektuere d.es Êílteren Schrifttums nie gestossefi. trI<br />

Der Aufbau d.es rtBoleke Roleffsrr ist äusserst<br />

clram<strong>at</strong>isch. Eine kurze¡ prägnante Expositíon schil-d'ert<br />

die gegenwärtige situ<strong>at</strong>ion. Der Prozess selbst, das<br />

Auftreten r¡ncl. Aussa,gen der Zeugenr .ist ttotz d'er loerich-<br />

tenclen Chronik dialogisch und' u¡roittelbar clran<strong>at</strong>isch'<br />

Die Vorbereitqng d.es lesers auf die Erschej'nung Boleke<br />

Roleffs geschleht durch eine rein dram<strong>at</strong>ische llechnik¡<br />

es wird. über ihn gesprochen. Die Plastizitàt d.er<br />

Gestalten, besonders Boleke Roleffs, wird. ru.¡r ilurch<br />

monologisch-d.ialogische Aussagen bewirkt und nicht iLurch<br />

das beschreibende Einschalten cles lrøählers.<br />

1 rrGespräche nit pl<strong>at</strong>tdeutsehen Äutorenrr, hrsg' volL<br />

G. KeseJ.ing 'uod. H. J. Mews, Karl Wachholtz Verlag<br />

N;*riit"t er"W64 (Festschrtft Pr<strong>of</strong> ' Dr' II' 't¡Iesche zvß'<br />

60. Geburtstag).


Die ganze Erzählung ist szenisch gegliedert mlt<br />

Ausnahme der Expositíon uncl der Schlußarabeske, di,e aber<br />

d.urchaus aueh als dram<strong>at</strong>iseh im Sinne d.es epischen Dramas<br />

l-56<br />

angesehen werden dürfen. AIs episch dram<strong>at</strong>isch wlrkt auch<br />

die Rolle iles Chronisten, der immer wieder seine persönliehe<br />

Meinurg zur Hand.lung u:ed. zu Personen kundglbt;<br />

di-ese Kommentare hebt er aber meistens durch Klammern von<br />

dem trsachliehenfr Bericht ab.<br />

fn einem Schriftabschnitt 1n dritten Band der<br />

gesammelten l,Verke, ilen er frVon Y{eg und Zi-elrf nennt,<br />

äußert síeh Jahn zum Untertitel, ilen er clieser Geschichte<br />

vorausschiekt¡ nEine ni-ed.erdeutsche Erzählungfr.<br />

trÄls ich dem Titel meines ersten kleinen Bucb.es<br />

(tBoleke Roleffst 1-929) Aen Untertitel tEine nlederd.eutsche<br />

Erzãihlung t hinzufügte r r¡/ar es mir Iächelnd<br />

bewußtr daß dÍes jedenfalls sehr nied.ercleutseh<br />

getan und gesagt war, verhüllend. und <strong>of</strong>fen zugleich:<br />

kaum einer der leser wtirile err<strong>at</strong>en, was an Bekenntnis<br />

uniL fragendem Ansprueh cLarin 1ag; immerhin h<strong>of</strong>fte ich,<br />

einzelne von ihnen würcien naeh dem lesen iles Buches<br />

wohl ahnenr ês rnilßte mir be1 jenen Worten um etwas<br />

and.eres zu tun seln als um dj-e T<strong>at</strong>sache, da8 Gõttingen,<br />

cLer fär d"ie Handlung vö11i9 gleiehgüItige Schaupl<strong>at</strong>z<br />

äer kleinen Dichtung, in NieclerdeutschJ.and l1egt.<br />

Das Bekenntnj-s galt ilen guten Gei-stern tles Yolkstumo,<br />

aus d.en 1eh kamr der Ânspruch wollte etwa besagen:<br />

Mag d.les Bueh einen künstlerisehen Rang haben, welehen<br />

es wil1, in seiner Haltung und in seiner Gestaltung<br />

liegt für mein Gefühl wie für mein kühles Urteil<br />

etwas ausgesproehen Niederd,eutsches; aber ich konnte<br />

voreingenommen sein, prüft das Urteil naeh! ... Die<br />

Frage war wohl zu gut verhtillt, es ist ila^mals kaum<br />

jemand. auf sie eingegangen. Mlr selber war es sehr


ernst_damit geryegeni es schlen nlr mit thr die Frage<br />

naeh der legitimität meines Ktinstlertumes angeschnitten<br />

zu sein. tt<br />

Was d1e niederd.eutsche<br />

ausmaeht, 1äßt sieh unter drei<br />

zusammenfagsen.<br />

Erstens er:tsteht diese Untertönung aus dem VÍesen<br />

der Gestal-ten - tlie nüchterne, skeptlsehe Einstel_lung<br />

der Frauen, Und, ilas zu d.leser ZeLtl<br />

lrGerderut Havers.., wollte nichts cLavon wissen,<br />

daß iles lTandmachers Knecb.t von zauberseher Ärt.<br />

Meinete, wenn einer sle fragen wollte, ob eroein Narr<br />

wäre, möehte sie ehend.er Ja! gesagt haben.rt e<br />

Telsche Mindrups:<br />

Itlachete sie nur trotzig heraus. " "<br />

Es nüßten<br />

viel Zaubrer i-n der TFelt sein, wenn keirter=hübscher<br />

sein d"ürfte denn d.ie Knechte zu Eimbeck, tr r<br />

fi/ied.erum Gerðerut Eavers ¡<br />

ttEi, liegt ilenn diese gute Stadt Göttingen so gar<br />

ab der Straßen, d.aß lrnrner d.er Ar¡d.re Schuld trägtr wo<br />

ein TÏeib üblen 6efal1en an ihrem Mann h<strong>at</strong>? Ist doch<br />

pelne ich, hier ehend.er auchUwohl gesehehen, ohne<br />

ilen Teufel zu beschwören !n<br />

lrbid. ,<br />

2rbid.. ,<br />

5rbid. ,<br />

4rbid. ,<br />

Untertönung iler Erzählung<br />

Gesichtspunkten kurz<br />

aus 3 frVon Ï[eg und Zíeltt , Bd.. f II, S.<br />

aus! rfBoleke Roleffsrr, Bil. I, S, L2,<br />

s. 15.<br />

s, 25.<br />

766,<br />

]-57


Die lührnannsehe:<br />

',Ei, ihr Sehelnerrwollt ihr d.as schöne Mannsbilil.<br />

uum Teufel- machen?tr *<br />

Auch die Namen, d.1e vorkommenr sind. vornehmlleh<br />

pl<strong>at</strong>tdeutsch; typi-sch nleclerdeutseh ist d.as -ke, ein<br />

pl<strong>at</strong>td.eutsches Diminutlv, a¡n Schl_uß vieler Namen I Boleþr<br />

Trineke, ludeke, Ebbeke usrr.<br />

Zweitens splelt sieh die Geschichte in nied.er-<br />

deutschen, wenn auch im stidniedersäehsisehen Raum ab, wenn<br />

cliese T<strong>at</strong>sache aueh für die Handlu¡g vö11ig gleiehgültig<br />

1st.<br />

158<br />

Moritz Jahn ist selbst Nied.erd.eutscher und selne<br />

Identifik<strong>at</strong>ion mit Boleke Roleffs unverkennbar, Die<br />

Identifik<strong>at</strong>ion wlrd verstärkt, indem der Diehter Boleke<br />

in d.em Raum leben läßt, 1n den er selber 1ebt. Der Untertitel<br />

rrEine nied.erd.eutsehe Erzåihlungtt ist also ein<br />

öffentliches Bekenntnls ctes Dichters selbst øum Nieder-<br />

d eutschtua,.<br />

I*Ibid ", s. 27 "


Die Gleichen<br />

t59<br />

<strong>In</strong> d.er Nåi]re von Göttingen befiniLen sieh zwei Berge,<br />

ihrer ähnllehen Form u¡d ' ,Höhe wegen die Gl-elch,en genannt.<br />

<strong>In</strong> Seh<strong>at</strong>ten d.ieser Zwillíngsberge spielt sich Jah¡rs<br />

Geschiehte über Gottfried August Bürger, den rrunglück-<br />

liehen Konilor d.es Hainsrt, ab.<br />

Moritz Jahn h<strong>at</strong> sehon inmer, aber besonders, seit-<br />

dem er in Geisnar bei Göttingen l-ebt, ein besonderes<br />

<strong>In</strong>teresse fi,lr, und ein besonderes Verhältnis zvt Bürger<br />

gehabt, Vilarum d.em so ist liegt wohl auf der Hand.<br />

Bürger h<strong>at</strong> den größten Teil seines lebens in und um<br />

Göttingen verbraeht" lffie Moritz Jahn h<strong>at</strong> er sieh wecler<br />

in cler eng wi-ssenschaftlichen akaclemischen Welt iler<br />

Universität noeh in iler etwas spießigen, klelnbürgerli-<br />

chen TVelt iler Göttinger Bürger zu Hause gefühlt. Bei-de<br />

empfanden ihre Aufgabe al-s DÍchter al-s etwasr was über<br />

ilen Drang des Selbstausdrueks hinausgeht. Sie betrachteten<br />

sich gewissermaßen al-s Dichter iles Volkesr obwohl<br />

dieses keineswegs beileutet, d.aß ihre lgerke nicht den<br />

helm<strong>at</strong>llchen Horizont übersehreiten.<br />

Die innere Verwandtsehaft mit Bürger ist bei Jahn<br />

stark ausgeprägt, vor allem was d.as Verhä1tnis d'es<br />

Mensehen zrtr eigenen Dichtung angeht¡ die ewige Frage


nach d.em wirklichen fch. Jahn selbst h<strong>at</strong> bekannt, daß<br />

rrÐie Gleichenrt zu den Werken gehört, die er längere Zeit<br />

aus äer Ha¡d. legen mußte, weil die eigene<br />

sich a1s Hind.ernis geltenil machte.<br />

innere Spannung<br />

Jahn ist nit Bi.irgers leben und T[erk innig vertraut<br />

(s: sej-nen aufs<strong>at</strong>z ItAmtmann Bürgeril, Gesamrnelte trTerke,<br />

Bd' rrr); in Göttingen h<strong>at</strong>te er unmittelbaren Zugang %v<br />

Manuskripten und Quellen aus Bürgers Naehlaß; so mag der<br />

biographische GehaLt in den tGleiehenrr sehr genau<br />

øutreffen.<br />

Als bestimmendes Motiv könnte man verschied.ene<br />

züge Bürgers herausgreifen, aber der Tlte1 ffDie Gleichenn<br />

verwej-st den leser von sel-bst auf Btirgers llebe zu d.en<br />

zweí sehwestern, Dorette und. Molry, die den Kern cler in<br />

dieser Gesehiehte aufgeworfenen problemstellung blldet.<br />

Die Gesehlchte setzt zu d.em ãeitpunkt in Bürgers<br />

leben ei.n, da er Mol1y, cli-e schwester seiner ersten Frau<br />

Ðorette, geheir<strong>at</strong>et h<strong>at</strong>. seine riebe zu Molly h<strong>at</strong> er<br />

bereitsrwährend. Dorette noeh 1ebte, entdeckt. Eine yfeile<br />

haben sie sogar eine Ehe zu d.ritt geführt, bis schrießlieh<br />

Molly wegen ihrer schwangerschaft Dorette und Bi.irger<br />

verl-äßt, Das Kind wird. dann bei Bürgers sehwester<br />

160


u<strong>at</strong>ergebracht und<br />

Á.nna Eld.erhorst.<br />

Molly zu helr<strong>at</strong>en.<br />

161<br />

Mol1y zier.-t zu ihrer älteren Schwester,<br />

Dorette stlrbt, und Bürger i-st nun frei,<br />

Wir finden ihn in elner ausweglosen Krj-se: er ist<br />

von einem sehuldgefühl Dorette gegenüber besessen, ilas ihn<br />

zu keiner Zeit verLäßt, unil er befindet sieh in einer<br />

Period.e sehöpferlscher Unfruehtbarkeit . Zut Bewältigung<br />

dieser Krise ist er zu schwach.<br />

Die Voraussetzungen zv seinem Untergang trägt er in<br />

sich selbst" Er bleibt 1m Netze seines eigenen T[esens-<br />

gesetzes gefangen und ist unfähig, das innere Gesetz<br />

selnes Wesens zu änilern<br />

Zuschauer seiner gelbgttr,<br />

UngestiÍme leidensehaft verbindet sich nit einer<br />

Unentschlossenheitn dle in verhängnisvolle Sehwäche eüsartet;<br />

in seiner Haltung unbeherrseht, vernaehlässigt er<br />

seine Pflichten a1s Antmanni seine Dlchtung leidet unter<br />

seinem sich ewig wanclelnden Genüt, - GeiLanken und Gefühle<br />

reißen jäh ab, um anderen i.hren Pl<strong>at</strong>z einzuräumen. Diese<br />

Ilnstetj-gkeit führt ?rrrr dichterischen Unfruchtbarkelt und.<br />

zur Unzalänglichkeit und. Untauglichkeit in täglichen leben.<br />

Ein Erl-ebnis Jagt clas and.ere, innerllch wie aueh äußerli-eh.<br />

Sein leben wie seine Dlchtung erleld.en Bruch um Brueh.


Seine tÍberenpfindlichkeit hiudert ih, auch d.ie<br />

wohlwollendste Krltik, den wohlwo]lend.sten R<strong>at</strong>, positiv<br />

auf slch rnirken zu lassen.<br />

tiber diese an und fär sich schon überaus unglück-<br />

liehen veranlagungen ragt immerzu der äüstere sch<strong>at</strong>ten<br />

seines sehulilgeftih]s Dorette und Molly gegenüber. seine<br />

leld.enschaft wirkt sich in einer leidenschaftl_ichen sinnlichkeit<br />

aus, besond.ers im erotischen si-nne, d.ie er nicht<br />

beherrschen kann. Diese leidenschaft bleibt mit einem<br />

162<br />

schuldgefühl verbunden, selbst nachdem er Mo11y geheir<strong>at</strong>et<br />

h<strong>at</strong>, und aueh. sie weiß sich darin einbezogen. Welches<br />

Reeht haben sie, glücklich ztt sein, da Dorette iloch tot ist?<br />

von Anfang an empfindet der leser, daß die verworrenheit,<br />

d.as Nichtwissen, wohin, d.ie Zusanmenhanglosigkelt<br />

Bürgers in stil iler Gesehiehte vorausgedeutet wird., schon<br />

am Anfang sin¿l in dieser Btirgergestalt aktuelle Yfirklichkej-t<br />

und traumhafte vergangenhelt, ja, sogar phantasle-<br />

gespinste eng niteÍnander verfloehten. rm ersten Abs<strong>at</strong>ø<br />

klingt berelts das leitnotiv der Geschíehte an! ftlr/as weiß<br />

d.er Mensch überhaupt von sÍch? unauslösehlieh bleibt ihn<br />

nur itas Quälende... nl<br />

Das Ungestüme seines Y{esens komnt gleich an Anfang<br />

zum Ausdruek: rrEr brach d.urch die Tannenrt, *Â.ste gprËÍ)ra^ngen.,.<br />

lfbid., , aus ! ttDie Glei-ehen rt , S. IlL.


in Ungesti¡F der vordrängenden Schulter.tt Selbst als Kind.<br />

war er ,,...g3þþÉi€gl noch a1s sonst Pfarrerssöhne,,.1<br />

t63<br />

Dann erseheint ih¡o in Geistesauge tlie Munnen<strong>the</strong>ysehe,<br />

mit ihrem unbarmherzigen ÏIrteil über ihn, seln Yerhältnis<br />

mit Molly, die Ausftihrung seines Aptes und, was an<br />

schmerzhaftesten ist, über seine Dichtungt rt...Kanarien-<br />

vögel sind immer noch besser als Dlehten.f,2 Die Meinung<br />

d.er Mummentbeysehe steht stellvertretencl für die Meinulg<br />

der Göttinger Bärger über den Dichter eln. Im. l{achilenken<br />

über diese Yorgänge fragt sich Bürger, ob sie vielleicht<br />

d.och reeht haben,<br />

Bürgers erotische, ungestäme Sinnl-iehkelt tritt i¡n<br />

stoßartigen B¡ythmus imrrer wieder auf ,<br />

ItÂuch die Eeiligen starrten i-ns leere und verschwÍegen<br />

ihre heimlichen Gesiehte, wenn Astharoth schamlos dazwischen<br />

sprâng. r r .A,ber wer die Erd.e nur elnmal<br />

fühlte, trunken und brennend. in ihrer zeugend.en Kraft,<br />

wie konnte d.er schweigen? Wle ilen Atem anhalten unil<br />

wissen ¡ alle Sterne tiber dir g3-iihen ewig von Verlangen<br />

und heißem Gewähren? Schon flamnte d.er Herbst aus<br />

allen l[ä]-ilern, doch u¡ersehöpft von tausend."Geburten<br />

gierte d.er Grunil nach neuer Befruchtung.tf /<br />

lrbid. ,<br />

?rb:.d.. ,<br />

'Tbi.d.<br />

" ,<br />

s.151.<br />

s. r33.<br />

s. 114,


<strong>In</strong> iliesem Abschnitt steigert sieh der erotische<br />

Trieb zlrr lebensbeJahung, ,zttr lebensgier. <strong>In</strong> diesem Aus-<br />

druck erotisehen VerlangenÊ spiegelt sich das Verlangen<br />

nach d.lchterischer Fruchtbarkelt wider.<br />

L64<br />

Die Ïlnentsehlossenheit und Schwäehe B'ürgers stamrnen<br />

aus seinem wieclerholten Versagen a1s trÍenseh und als<br />

Diehter. Er kommt nieht ilavon 1os, was anilere über ihn<br />

sagen und, von thm halten. Er steht r<strong>at</strong>los vor seinem<br />

Kifurstlertum, das er abr¡¡eehselnd als Flueh und a1s Gnad.e<br />

betrachtet.<br />

Das Chaotische 1n ihn will nicht Form werdenr €s<br />

sei- dennr €r gestaltet willkürlicbn gewollt. DÍeses<br />

Chaotische stanmt aus seiner Unøulänglichkeit a1s I{ensch,<br />

clenn, um mit Jahn zv spreehen, setzt tr.,.volles Kti:lstler-<br />

tun volle Mensehllehkeit voraustr. Bürger h<strong>at</strong> nenschl-ieh<br />

an entscheiclend.en Stellen versagt ¡ ln selner Arbeit als<br />

Amtmann, 1n selner Ehe rnit Dorette und. Mol1y gegenä.ber<br />

naeh Dorettes Ílod. So versagt er auch als Kü¡stler.<br />

Dies ist d.er bewußt moralistisehe Zug in Jahns llerken.<br />

Bürger ford.ert vom leben, wenigstens d.em eines<br />

Künstlers, daß es einem Kunstwerk gleicbtr geschlossen<br />

und. ilen Forderungen einer letzten Sittliehkeit entsprechend..<br />

Nur so glaubt err seinem Tdeal, ein Volksdlchter zu sein,


entsprechetr zu können. N<strong>at</strong>ürl1eh sieht er schließlich<br />

sein ganues leben, sein ganues Tflerk, als ein Versagen âD.<br />

Für Bürgers Unentschlossenheit lassen sich mehrere<br />

Beisplele anfähren. Er selbst braucht dieses Wort in<br />

bezug auf sieh, a1s er über äen Eindruck, den er auf<br />

andere macht, naehsinnt. ttDu, an deinem breiter:,<br />

unordentllchen Tische - gut genährt, träge, stubenfarben,<br />

unentschlossen,'11 Dann sieht er ifie Szene vor siehr wo<br />

er zwisehen Dorette und Mol1y nicht entscheiäen ka¡n:<br />

r65<br />

rr,..Dorette i-n ihrer Ktiche... in d.er Stube aber...<br />

schluchzte s i e .. o Er hätte es dem Herrn Pastor<br />

loci und seinem schlimnsten Feind. nieht gewünscht,<br />

d.azustehen, wie er stanil, im weißen Îüruahmen zwischen<br />

ilen beiden, schlotternd. wfe ein Mörder vor ilen<br />

øuckendea Opfern, und zu wlssen, er war an d i e<br />

Stellergebannt, und das würd,e nun nle mehr anders<br />

gein, lr-<br />

Bei Elderhorsts, als er nach Dorettes Tod zu Molly<br />

wil1, steht er r<strong>at</strong>los vor Molly, äie den Zusammenbruch<br />

nahe ist. Er weiß nicht, was er tun soll, und muß von<br />

.furna ber<strong>at</strong>en werden.<br />

Anna Elderhorst ist d,as IIrbil-d d.er sicheren Welt<br />

d1e Frau, der Dorette und. Mo1ly hätten ähnlich sein können,<br />

vvenn sie nicht Bürgers Verwirrung zr.m Opfer gefalJ-en wären.<br />

1*rbid., s. r34.<br />

DÇ Ibid,, s. <strong>at</strong>7.


<strong>In</strong> threm Urteil ist i[nna geracleaus bÍs zur Härte;<br />

äer Schwager (nürger) soll ganz klar sehen, daß es für sie<br />

J-66<br />

eine Grenze cles Verstehens für sej-ne Wirrnisse gibt, die<br />

sie nicht zu übersehreiten ged.enkt. Bürger gedenkt, sich<br />

yon Mol1y für immer z1r trennen. Dorette h<strong>at</strong> sich geopfert,<br />

aber: rf0pfer sind nieht zum Annehmen da.fr Dies h<strong>at</strong><br />

Btirger erkannt, und er h<strong>at</strong> Mo11y in Bissendorf aufgesueht<br />

naeh einer langen, eigentl-ieh unentsehuldbaren .A.bwesenheit,<br />

um von thr i,bschied zu nehmen. .A,uch Molly kann es nicht<br />

äber sich bringen, eine Verbinilung mit Bürger zrt schli.eßen<br />

der Sehrecken und d.as Sehuldgefähl über Dorettes Tod<br />

steht nun zwisehen ihnen.<br />

Anna erkennt die Hal-tung il.er beid.en liebend.en, aber<br />

für sie ist ei.ne Ehesehließung d.er einzig riehtige tr[eg,<br />

dle ÏVlrrnisse in Ordnung zu bringen.<br />

frY{ie nõgen die Bei-den ctoeh jetzt nur an sich denken,<br />

da ist doch ilas Kind - das h<strong>at</strong> doch jetzt, das Sagen.<br />

Zu äem Kind.e gehören doch seine E 1 t e r n.n<br />

Dies ist in<br />

Anna bringt<br />

Stunde ni-t Bürger<br />

ruhigen Berechnung<br />

wieder ei-naniler in<br />

der lYelt eln unverbrüehlichee Gesetz.<br />

Mo1ly gegen ihren Willen in später<br />

zusammen und. läßt sie alleln, aus d.er<br />

heraus, claß die leidenseh.a.ft beide<br />

die Arme treiben wird. und. daß sie dann


nicht mehr von sieh lassen können.<br />

Ordnung wieclerhergestellt .<br />

So wird. ihre (l.nnas )<br />

Der Plan Annas ist aus ihren Urteil tiber clie<br />

liebenclen heraus so klug entwickelt, daß er nicht fehI-<br />

schlagen kann" Di-e nOrclnungrr w1rd. wiederhergestellt, die<br />

9/irrnisse aber noch unendlich vertieft. Bürger r-eid.et<br />

u¡ter den Gefüh1, etwas d.er Situ<strong>at</strong>lon nicht Würdiges<br />

getan zu haben, w i e d e r e1n Versager zu sein.<br />

fn seinem bürgerliehen Beruf versagt er immer<br />

wieder. Dles kommt 1n den Âussagen der bürgerlichen<br />

Figuren über thn zum .A,usdruck.<br />

rrMadame Schmied.in. , " h<strong>at</strong> neulich aueh gesagt. . .<br />

Er tËite tiberhaupt niehts Reehtes, in Gelliehausen<br />

hät errs just so getrieben" Den ganzen Tiseh h<strong>at</strong><br />

er voll Briefe gehabt, so hoch - aber meinenrse,<br />

er hätte auch nur einen d,avon aufgemacht?n 4<br />

Bürger selbst macht sich d.eswegen bittere Vorwürfe.<br />

ftVol-k - das ästinierte Cloch niemals einen, d.er<br />

nlehts Rechtes vor elch gebraeht h<strong>at</strong>te - h<strong>at</strong>te er<br />

nj-cht wenig genug vor2sich gebraehtn der vielberufene<br />

Antnnann?rf ê<br />

Irbid.. ,<br />

2rbid. ,<br />

S"<br />

S.<br />

r37,<br />

r34.<br />

L67


Obwohl er Kritik an sich selbst a1s gerechtfertigt<br />

168<br />

anerkennt und sich selber <strong>of</strong>t anklagt, kann er selner über-<br />

sensiblen N<strong>at</strong>ur wegen die Kritlk anilerer nicht vertragen.<br />

Er weicht d.er Kritik aus und schrelbt seine Schwächen ilem<br />

Sehicksal ztts obwohl er dabei ein schlechtee Get¡¿1seen h<strong>at</strong>¡<br />

er welß um seine eigene Unzulängliehkeit uncl begreift auch,<br />

d.aß es eine Sehwäehe ist, die elgene Schuld unter dem<br />

Mantel des Schicksals verhü13;en zu wollen.<br />

nEin sehlechter Schuster, d.er die guten Stiefel<br />

wohl wahrhaben wi}I, aber die schlechten, das Sch<strong>of</strong>elwerk,<br />

d.es du dich schämen mußt, dârhaben d1r böse<br />

Geister ins Hanclwerk gepfuscht<br />

Die gesteigerte Empfindsankelt finclet man bei Bürger<br />

besoniters stark ausgeprägt: seine Enpfänglichkeit fär die<br />

StÍnmungsausdrücke der N<strong>at</strong>ur tritt immer wj-eiler hervor.<br />

Er sueht in allen ej-ne Beziehung zum llienschlichen und.<br />

wiril leieht ilazu verführt, a11es auf sich zu beziehen.<br />

Wie er auf einer Stelle auf selner Wanderung auf<br />

ej-ne Gruppe Holzfäller stößt, merkt man deutlich sein<br />

persönliehes Einsseln nit rrder Eicherr, die abgehol-ø wird.<br />

Es ist ihm wie ein körperlieher Schmerz, wie ein mensch-<br />

Iíehes Sterben.<br />

lrbid., s. r47.


t . . . auch d ie HolzfäIler norcleten im WalcLe. Es<br />

lvar ihmr a1s såihe er sie bel clem schaurigen Werk,<br />

Die Eiche krallte ihre Wurzelkrallen wild und tief<br />

durch das Moos, umklammerte iLen Fels wie j-n raeend.em<br />

Schmerz, sle wollte nicht sterbenr so nicht! Tod<br />

war Blitz und. flammend,es Feuer, war Sturm u¡d jähes<br />

Zerkraeheni clies war gemein: di-e tücklschen Záhne<br />

der Zwerge, d.ie ihr langsam ilie Haut zerbissenrlangsamr-langsam<br />

Nerven.und .tilern, Knoehen uncl ilIark<br />

zetftaßen und zerkauten, ilie grausame Rast hielten<br />

vor ilem zuckeud.en llerzen; sle fühlte sie cl.ennoeh,<br />

sie waren heiß vor Gier, und sie würden nicht ruhen,<br />

bis sle es langsam, langsam u¡d feçcht von selnem<br />

letzten lebensblut zerschnitten. rl<br />

Bürger h<strong>at</strong> sich Zeit seines lebens nlt Shapespeare<br />

besehäftigt und füh1t sich eins nit den tragisehen Helden<br />

cLes englischen Dichters.<br />

n - es war wohl eine Szene gewesenr ilie ilas<br />

Ansehen lohnte, für den, d.er sie verstancir jenen<br />

Morgen nach jener Nacht 1n Âppenrode;rt<br />

(es folgt d.1e sehon zitj-erte Ste1le ,/S. 165/, wo<br />

Bürger r<strong>at</strong>los und. unentschlossen zwischen den beiclen<br />

Gellebten steht. )<br />

It...nur der grgße Brite hätte ilie llorte setzen<br />

können dafi.ir. .. rr<br />

Er faßt seine Dlchtungsgabe als Gnade und. als<br />

F1uch", auf, Fär díese Auffassung findet er eln Gleichnist<br />

inden er das Gefühl der zuT ewigen Verdam-n¡1s Verurtei-lten<br />

unil der begnadeten Heiligen 1n sich trägt. .<br />

lrbid.. ,<br />

2rbid.,,<br />

S.<br />

c<br />

t75,<br />

l76,<br />

169


ïleben doch auch d.ie armen Seelen drunten im<br />

untersten Eõllengrund. die .A.ugen .zu clen ÏIeiligen<br />

empor, die in der Gnaclen lebten, und. sehmähen sle<br />

nit aLl ilen schönen Worten, d.j.e die Teufel sie<br />

lehren; so fäh1en sie doeh ein weniges von den.<br />

hinmllschen Freud.en. Sie wissen nicht, wie den<br />

guten Heiligen zumute gewesen, da sie noch auf .r<br />

Erd.en leiclwandel-ten und. ân ihren Ketten zerrtea.n*<br />

Als Bürger als Amtmann ej,n Verfahren einleiten<br />

muß gegen eine unverheir<strong>at</strong>ete Bauerntoehter, dle ihr<br />

Kind getötet h<strong>at</strong>, konmt thm iler Gedanke, daß d.er V<strong>at</strong>er<br />

iles Kindes vielleicht bei seiner Frau sehläft, d.ie<br />

vielleieht auch die Sehwester der Bauerntoehter ist,<br />

Er versucht a1so, eine Para1lele zwlschen der Irage iler<br />

Bauerntochter und d.er lage Mo11ys zu zj-e}nen.<br />

Bei Elderhorsts beobaehtet er das Feuer i-m Kamin,<br />

uniL er sieht clas Aufglimmen, d.as Flaekern und sehließlich<br />

das Nied.erbrennen cles Feuers als eine Wiclersplegelung<br />

sei-nes eigenen unstetên r ,, sleh selbst verzehrend.en<br />

l{eseng,<br />

An einer Stelle betrachtet Btirger seln \{esen als<br />

raubvogelartig, wie er aÍr einen gefangenen Habieht d.enkt.<br />

So wie der Raubvogel nur lebenclige Opfer frißtr so ver-<br />

ze}rrt aueh Bifrger seelisch und gefühlsm.äßig lebendige<br />

Mensehen: Dorette, Qie er d.urch selne liebe zu j-hrer<br />

Schwester zerstört, uncl Molly, clie er mit sieh i.n d.en<br />

lrbid., s, r3g,<br />

170


Abgrund. zJ-elnt, Sein Käfig ist die Gesellschaft. Eine<br />

Aufl-ehnung gegen die Gesellsehaft h<strong>at</strong> zvt Folger daß er<br />

sieh öadurch nur selbst verletzt. Die Worte des alten<br />

RÍ.imenap über clen Habicht bezieht er auf sieh selbst ¡<br />

ttrYom toten Sehwein mag er niehts, er frißt nur<br />

lebenclj.ge Seelen t Aber dann h<strong>at</strong>te er auch die<br />

verschmãht. Er äugte nieht mehr hinunter nach dem<br />

änglirtlichen, zuckenilen Sterben da unter iha.<br />

fJetzt h<strong>at</strong> er ts in <strong>In</strong> Koppe r, meinte Rümenap tief-<br />

sinnig. tJetzt könnte ihm einer ruhig die Tür aufmachenr<br />

êr tät es nieht einmal mehr sehen. Nee,<br />

171<br />

dle Freiheit, da denkt er nun nieht mehr anr das<br />

war bloß erst, da wolIte er sich ja reineweg umbringent<br />

immer¡ Rums! gegen die Eisen âor daß tn d.ie Federn<br />

man nur so stoben. Nee, clie Freiheit, d.a is er Jetzt<br />

über hin. Aber wíssen Se, die Stäbe da, Herr Amtma.nnt<br />

daß dle immer eo einer neben dem anderen sitzent<br />

Jeden halben Daumen l.ang einer, das is wo1l zuviel<br />

gewesen färrn, ila h<strong>at</strong> erts intn Koppe von. Warum<br />

gibt es überhaupt so <strong>In</strong> Yiehzeug? 0b nun so., oiler so r<br />

tn schleehtes Gewissen h<strong>at</strong> tn iLa imrner b"i t .'-<br />

Das Bild iles Käfigs ist besonders øutreffenclr ila<br />

der Habieht sehlleßl-ich die <strong>of</strong>fene Tür gar nicht nehr<br />

sieht, h<strong>at</strong> er iloch so lange die Stäbe des Käfigs gesehaut.<br />

Die viel-en Stäbe symbolisieren Bürgers Fähigkeit, Dinge<br />

von vielen Seiten zu sehen, die <strong>of</strong>fene Tür versinnbildlieht<br />

die elne Selte, ar¡.f die es ankommt, d"ie er nicht<br />

sieht. r. ".ein Diehter, cl.er die Dinge von tausend Seiten<br />

zuglelch sieht - um iler einen, auf di-e es ankommtr zv<br />

entgehen.<br />

2<br />

rf -<br />

lrbid. . , s.<br />

2rbid., , s,<br />

l-69,<br />

t4+,


Bürger ist.unfähig, seine Freiheit wahrzunehmen<br />

nach Dorettes Tod. Er bleibt in Käfig selner Sehuld<br />

gefangen, obwohl ihn die Tür <strong>of</strong>fensteht.<br />

r72<br />

Bürgers sehnliehstes Verlangen ist, ein großer<br />

Volksd.ichter uu werden. Mit Begabung begnadet bleibt<br />

ihn doeh dieser Wunsch versagt, weil er von zu vielen<br />

Dingen in Anspruch genonmen wird. und weil sein willktirliches<br />

Ringen um das Vollkonmene, das Reine, in ôer Dichtung sein<br />

n<strong>at</strong>ürliehes Taleut nicht zrtr Geltung kommen läßt.<br />

ftH<strong>at</strong>te er je geblüht, unwil1entlich, w1e dle<br />

Blume blüht? H<strong>at</strong>te er nicht immer nur gestaltet,<br />

nicht jeÇ.es Wort gewandt und. bedachtr wo es wachsen<br />

sollte?<br />

Mlt diesem Zit<strong>at</strong> ist das Problem Bürgers als Dichter<br />

vorweggenommen. Obwohl hier nleht auf Bürgers Diehtkunst<br />

oder auf sonstige Schriften äber ihn od.er äber seine<br />

lflerke elngegangen wircl, ist hler doeh Schil]ers Rezension<br />

tlber Bürger erwähnenswert. <strong>In</strong> dieser Rezension erm<strong>at</strong>rnt<br />

er Bürger, selne Dichtu¡g reiner unit edler zu gestalten.<br />

Er empfindet etwa dj-e wund.ervolle Klangnalerei in der<br />

trlenoretr al-s unreÍn. Er mißt Btirgers Diehtung souusagen<br />

nit d.en Maßstäben, di-e er fi.ir sein ei-genes Werk anlegt,<br />

er verkennt dabel vöI1ig die Richtung, d.ie Bilrger ein-<br />

schlagen muß, näml-ieh ilie cler Volksdichtung, insbesondere<br />

lrbid., s. r+!,


der Volksballade und nicht der schil-l-erschen Kunstballade,<br />

Das Erzwingenwollen d.essen, was nicht zu erzwingen ist,<br />

die d.iehterische Gestaltung, führt zvr verzweiflung,<br />

vor allen Dingen weil er d.iese Auffassung der edren<br />

Diehtung von Schil1er bestätigt sieht,<br />

And.rerseits h<strong>at</strong> er ein überwaehes Genüt, eln auge<br />

für das Diehterisch-gram<strong>at</strong>ische, in seinem rnnersten<br />

spürt err was ehrliches, echtes Gefühl ist, so schwer<br />

es ihn auch fällt, die eigenen Geftihle ehrlieh, sieh<br />

selber nicht schonend darzulegen. schIleßlieh besitzt<br />

er das stolze BewußtseÍu, wer-ches arlen echten Dichtern<br />

gemeins*m ist, ilas Bewußtsein, ein Dichter z\r sein. Nur<br />

aus äiesem Bewußtsein heraus kann er sich immer vrieder<br />

zusammenraffen und- d.em bürgerliehen urtell über sieh<br />

widerstand leisten. Itrur dieses Bewußtsein ermöglieht<br />

es ihmr d.er unwelt zu trotzen¡ d.as ist seine lebensberechtlgung.<br />

Gleiehzeitig enpfind.et er sein Künstler-<br />

temperament als Fluch, als Belastung, ir.as ih¡ hind,ert,<br />

ein normales, bilrgerliches teben zu ftihren.<br />

nAber da h<strong>at</strong>te ihn iLer Teufel sein p<strong>at</strong>engeschenk<br />

aufs Steckkissen gelegt, er war ein Dichterl-<br />

Seheißker1, wer es nicht wahrhaben wollte!rrt<br />

1*rbid.., s. l3g.<br />

J-75


t74<br />

Die Qual, ein Diehter zv. sein, liegt d.arin, daß d.er<br />

Diehter von der bürgerllchen welt fì.ir eine lebensnotwend.igkeit<br />

- die iles Selbstausd.rucks - bestraft wlrd.<br />

n - selne Seele nackend vor itie kalten Augen cler<br />

Welt zu werf en I ihn sehauilerte, wenn er da unten<br />

d.urch die Gassen ging, ein Napf für tausend spelend.e<br />

Mä|uler. 0h, und. ilies scha-nlose Ungenügen 1n inn<br />

selbst, a1s sti.ind.e er noeh nicht naekend genug im Eis<br />

ihrer Blicke, aLs nüßte jggllehes lïort noch einn3l,<br />

noch anders, noeb entkleiclender gesagt werden!tl<br />

Dann dringen alle quälenclen Gedanken auf sein<br />

Bewußtsein ein¡ seine Schuld. und seine Unøulängllehkeit<br />

als Met:sch u:¡il als Dj-ehter" Seine Lage wird. ihm unertrÈiglich,<br />

und er bricht in einen wj.ld.en Ausdruck d.arüber<br />

aus, was ihn quält"<br />

nWorte - es gibt kej-n Wort, das nieht lüge ist,<br />

sie all-e slnd abgezogen von den Dingen, faulige Reste<br />

nur iles lebens, schreien mußt du und. stöhnen, wenn<br />

d.u d.ie Wahrheit v¡i1lst. Der Baum knarrt und äc}l.zt,<br />

d.er Sturm heuLt, jedes Tier h<strong>at</strong> seinen ehrliehen laut,<br />

in ihnen alleln ist Ï[ahrheit - nur der Mensch h<strong>at</strong><br />

Dlehter, daß er der l,üge in ihn ewig inne wird...<br />

I,enore! Da steht sie, wahr wie der Baum, den der<br />

Blitz schlägt, eln Schmerz, ein Gefühl tief unten D<br />

aus dem Grund.e der Erde: Ich rase, ilaher bin ich - rrê<br />

Dem Chaos, das in ihm herrseht, vermag er keine<br />

bedeutungsvolle Form zu geben. Et enthält nicht d.ie Gesetze,<br />

1rbid..<br />

2rbid. , s:<br />

, s.<br />

l5g.<br />

a791l.40,


die Form aus dem Chaos sehaffen. Diese Ohnnacht schreibt<br />

er dem Schi.eksal, sehlleß11ch sich selber zu.<br />

frDj-e Fäd.en lagen verwirrt, sle mußten entwirrt<br />

werden, wie der Sinn es verlangt. Aber er würde sle<br />

nlcht entwirren, denn die Entwlrrung war nicht 1n<br />

ihm, er war am Ende selner $raft, ohnmächtlger<br />

Zuschauer sei-ner selbst.. "fr*<br />

Wenn wir d.as Motiv cles Schlcksals und der Schuld<br />

anschneiden, so ist vorauszustel-len, d.aß dieses Motiv<br />

vom Problem d.er dichterisehen Sterilität nicht scharf zv<br />

trennen ist. Auch di,es 5.st bezeiehnend für Bürgerr in<br />

allem lugammênhänge herstellen øu wo1len, und. in elnem<br />

Zug seines Ï[esens und lebens den Grund für ej-nen anderen<br />

Zug desselben suehen zu wollen.<br />

L75<br />

Daß er von seinem Sehuldgefüh1 Dorette gegenüber<br />

nicht loskonmt, sehreibt er seiner dichterischen Unfruehtbarkelt<br />

zv. Molly dagegen 1öst thren -A¡teil der Schuld<br />

an Dorette dureh ihre Sehwangerschaft.<br />

tr..;alles leben ist einfach geilacht nit Gaade und.<br />

Sehuld. Dle i.n d.er Gnad.e stehen, lösen die Schuld 2<br />

durch Geburt; die Yerdammten nur sind. unfruchtbar.n-<br />

lrbid. , s,<br />

2rbid.<br />

I+L,


Sein eigenes leben ist i-hm ein Gehei.mnls, das sich<br />

ihm nur in Ablauf d.ieses lebens enthüIlt. Et glaubt an<br />

die Gesetzlichkeit des lebens, zwelfelt aber claran, d.aß<br />

diese Gesetze aueh für ihn gelten, Manchmal fürchtet er<br />

€sr manehmal erh<strong>of</strong>ft er ês, Gelten die Gesetze auch für<br />

ihn, so kann er ihnen nieht auswei-chen, so ist es das<br />

Sehicksal, clas thn dle Qual des Selbstausdrucks und. der<br />

Sehuld auferlegt. Gelten sie aber nicht für ih, so<br />

i s t er veranitwortlich, so h ä t t e alles a¡d.ers<br />

ausgehen können und müssen, so ist er nieht ein Opfer des<br />

Scb.icksals, sondern seiner sel-bstn tt - gibt es auch ein<br />

edles Glas, das sich selber zerbricht?rl<br />

176<br />

tt...dann qulllt eine H<strong>of</strong>fnung auf : vielleicht, ilaß<br />

aueh bei den Gedichten des lebens die Absieht wenig,<br />

die Eingebung jäh und unbewußt und doch vg11 innerster<br />

Gesetzlichkei-t d.es Kristalls, alles ist o rr*<br />

Dieses Bild des Krista[s ist ein Tröstl-iches für<br />

Bürger. Das Gefühl, ilie Kraft der Gestaltung in sich zu<br />

tragen, d.as Wissen, d.aß es Gesetze gibt, die Form aus dem<br />

Chaos bilden, gibt ihm seine lebensberechtigung. Nur wenn<br />

er an d.j-ese Gesetzliehkeit d.es }ebens denkt, bekomrnt alles<br />

seinen Sinn. Diese Augenbì-icke der H<strong>of</strong>fnung und der<br />

Erkenntnis, die immer wieder ein hel1es Aufflackern des<br />

1rbid.", s. r5r.,


l-77<br />

Geistes, des lebensllchtes bewirken, beil.euten Anhaltspunkte,<br />

an d.1e Bürger sich ftir eine tr{eile klanmern kann. Aber sle<br />

kommen za selten, um d.en rasch absinkend.en, an Geist und<br />

Körper erkrankenden Bürger retten zu können. Doch ist<br />

gerade sein Untergang vielÌeieht eine Erschelnung d.er<br />

inneren Gesetzliehkeit. Das Chaos beileutet i-mmer, daß es<br />

tLie Möglichkeit enthält, aus sieh heraus Form zu entwickeln.<br />

rf...wäre er nieht Chaos, wie wollte er Form aus<br />

sich gebären?! Die Kräfte sind maßlos in ihren<br />

ilunklen ?rächten; aber verborgen 1n ihnen sehläft<br />

das Geheinnls iles Kristalls,n<br />

Dann wandelt sich d.as bisher tröstliche Bild des<br />

Kristalls; es wendet die Notwendigkeit iler Gesetzl-iehkeit<br />

des Kristalls auf sieh ãa¡ und es wird, erschreekend und<br />

grauenvoll.<br />

frEoch die heinliehen Kräfte a"ntworten dir nicht mehr,<br />

nichts will nehr aufblühen unter cleinen Fingern, iLas<br />

ist schlimm; du weißt, was es bedçutet, Das Gesetz<br />

äes Kristalls ist erbarmungslos. rr-<br />

Bürgers Gesetz verlangt von ihmr daß er sich selbst<br />

zerstört, ja, Jahn deutet sogar auf<br />

istisehen Zag in Bürger:<br />

ei-nen gewissen masoch-<br />

tt.A.ber Qual sueht ein Quälend.es und. finilet €s,..<br />

du erslnnst keine Qual und kein Grauen, die er nicht<br />

1ängst und besser ersarln... ihn brenntrkeine fremde<br />

Flamme er verbrennt an sieh selbst.rl<br />

1rbid. ,<br />

2rbid.,<br />

S.<br />

S.<br />

r7g.<br />

180,


Der Glaube an seine Untertänigkeit den Sehicksal<br />

gegenüber hilft ihm aber nicht über das quälende Schuld.-<br />

geftihl hinweg. Immer wied.er sieht er das ungepflegte<br />

178<br />

Grab Dorettes vor sich, von der lV<strong>at</strong>ur und von ilen tler:sehen<br />

kornmen ihn Vorwürfe entgegen, wi-e er meint. ArI meisten<br />

schuldig ftihlt er sieh, daß er mlt Mo1ly gliieklich j-st'<br />

d.aß er in Grunde selbst an Dorettes Grab dankbar warr daß<br />

sie tot war, daß er frei warr Mol1y zu heir<strong>at</strong>en.<br />

tfEr h<strong>at</strong>te an threm Grab geweint, d.ie Tränen waren<br />

tief aus reiner Quelle gekommenr êr h<strong>at</strong>te nicht<br />

itenken wollen, was er d.och daehte 3 es ist gut r du<br />

blst frei! - er h<strong>at</strong>te den Gedanken herabgewürgtn<br />

ihn nit Fäusten.,hÍnuntergestoßen - weleh ein Tier war<br />

cier Menseh ! n<br />

Besonders stark empfind.et man den Gegens<strong>at</strong>z<br />

zwischen dem Gesund.en, Normalen und dem Krankhaften,<br />

Unkonventionellen, wenn man Bürger in eine bi.irgerliehe<br />

Illirklichkeit steIIt, dles wiederum besonders bei<br />

E].d.erhorsts.<br />

Die gesunde, vernünftige, einfache Anna steht<br />

sÍnnbildlich für ilen Frieclen ein, der vom guten Gewissen<br />

und von der vollkommenen Erfül1u:rg ihrer lebensaufgabe<br />

kommt. Bürger steht i-hrer Ruhe und ihrem Frieden ver-<br />

zweifeLnd., versagencl, unruhig bis zur Panik gegenüber.<br />

Dle Ordnung iles Eld.erhorstschen Hauses ist für Bürger<br />

1 -rbid,, s. l42


ein Käfig, aber aueh ein ruhiger Zufluchtsort, der ihn<br />

wohl tut. Wie er Anna mit ihrem Kind sieht, überkonmt<br />

ihn eine Sehnsueht, fast ein Neiit, nach diesem ruhigen,<br />

einfaehen leben.<br />

ItEr sieht die sehöne, starke Frau weich und gelöst<br />

über ihr <strong>at</strong>mendes Kind gebeugt, elne wundervolle<br />

Strophe aus den Gedieht des lebens. Er sieht vor<br />

sich nj.eiler, und. d.a ist das Glüek schon zu Ende; eÍne<br />

ungeheure BÍtterkeit quillt in ihm auf: wie tief<br />

er auch grübelt in Schutt seiner Erinnerçngen, d.ies<br />

Bild zu finden, würile ihn nie gelingen.fr*<br />

fn d.er ganzen Erzählu¡rg benutzt Jahn d.1e Bilder-<br />

rahmen-Teehnik; di-e Hauptgestalt tut Rüekblicke aus der<br />

Gegenwart in die Vergangenheit. Bürger ist auf einer<br />

Wa:ad.erung, wobei ihn alles Yorhergesehehene vsieder in<br />

ilen Slnn þsmmt, .AJr Sehluß iler Erzäh1ung kehrt er heim zu<br />

Mo11y. Sj-e haben Besueh: ihr guter Freund, cler Lvzt<br />

Alth<strong>of</strong> , 1st bei thnen. ![ährend Molly eine Besorgung in<br />

der Stadt maeht, sincl d.ie beldeu Freunde aIlein. Bürger,<br />

dem Dorettes Gesieht unci Grab erschienen sind, nachd.em<br />

Molly zttr Tür hinausgegangen ist, welß sich dem Zusammenbruch<br />

nahe. Alth<strong>of</strong> teilt ihn mit, daß Mo11y krank fst,<br />

Bürger weiß es schonr êr weiß auch, daß es ilieselbe<br />

tödliche Krankhej.t istn an iler die ganze Fanilie leidet,<br />

an der auch Dorette gestorben 1st.<br />

lrbid. " , s. 167 ,<br />

179


i.lth<strong>of</strong> und Bürger kommen auf ein Bild za spreehen,<br />

ðas bel Bürgers angebracht ist. Es ist ein Bild von den<br />

Gleichen, von Molly genalt. Alth<strong>of</strong> lobt das Bild¡<br />

rrSonst will d.ie N.<strong>at</strong>ur hier d.oeh immer nur d.as<br />

Besondere und Einzelne. Hier ist sie selbst entzückt<br />

von ihrem.,Gebild, wied.erhol-t €sr treibt d.as heiterste<br />

Sniel tf -<br />

Bi.irger, d.er die l{eigung h<strong>at</strong>, allee auf sich zu<br />

180<br />

beziehen, ist erschroeken¡ die zwillingsberge symbolisieren<br />

ftir ihn die Schwestern Dorette uncl lWolly.<br />

Alth<strong>of</strong> bewundert ferner den Rahnen des Bililes und.<br />

fragt, ob er aueh von Melly ist. Bürger vernelnt dies<br />

heftig: er sei von Schnittker, d.em. Ebenisten.<br />

Begeistert wie er ist<br />

und des Rahmens, hört Alth<strong>of</strong><br />

geben, das er mit den Worten<br />

alles, was zu sagen ist?rt2<br />

von der Yollendung des Bildes<br />

nicht auf , sein Irob kuniLzu-<br />

sehließt ¡ 1r. . . sâgt es nicht<br />

Mit diesem unschuldigen Ausspruch des Freund.es ist<br />

€sr a1s sei il,as Todesurteil über Bürger gefällt: d.ie paar<br />

lïorte nehmen für ihn eine gigantisehe Bed.eutung an, die<br />

1rbid, ,<br />

zrbid.,<br />

S"<br />

S,<br />

r97.<br />

r95,


seln ganzes treben einschllesst und die ilas Ebd.e d.ieses<br />

lebens zu bezeich.nen scheint.<br />

Er bricht ohnmächtig in Alth<strong>of</strong>s Ar"naen zusarunen.<br />

181<br />

Das tr{erk ist in der Vlelschichti-gkeit der }arstellung<br />

d.er gültige Rahmen für Btirgers treben und Wesen. ,Iahn h<strong>at</strong><br />

sich d.ermassen in d.iesen Dichter hineingelebt unil ged.acht,<br />

d"ass dieses Werk dasjenlge Jahns sein d.ürfte, in welehem<br />

d.er Ausd.ruck d.es Gefiihls a^m unmittelbarsten wirkt. Man<br />

muss d.abei an d.ie ungeheuren SchwierigkeÍten cLenken, d.ie<br />

ein solcher St<strong>of</strong>f mit sj-ch bringt: das Fragmentarieehe<br />

und. alJ- Ilmfassende, cier psychologische Hintergrund.r gegen<br />

den sj-ch d.ie Geschehnisse absplelenr die Unstetigkeit<br />

Bärgers - all d.ies so darzustel3-en, d.ass cl.er leser es<br />

nicht nur empfind.et, sondern auch begreift und verstehtt<br />

eine Eirheit aus dem Chaos zu bildenr ind'em man d'em<br />

Clraotischen Fo¡m verleiht, ohne jed.och ilas lfesenr die<br />

Essenz d.es chaotischen Wesens 3ürgers zu vevfâ1schen, zv'<br />

vereinfachen od.er gar einøubùssen.<br />

Jahn setzt Bìrrger nit d.iesem Werk ein ergrej-fencl.es<br />

Denlmal. l{erin Bürger dle tr'åþigkeit nicht besass, aus dem<br />

Chaos Form zu schaffen, so besitzt sie Jahn. Er setøt<br />

gleichsan dort ein, wo Bürger nicht mehr d.ie Kraft auf-<br />

bringen koruote , letzte lÍahrheít erL zll erkennen. Jahns


menschliche und. dichterische Größe und Stärke erweisen<br />

sich a1s krassen Gegens<strong>at</strong>z zu Bärgers Schwäche und. Unzu-<br />

läng11ehkeit, paracloxerwelse eben inden er cl.iese schwäehe<br />

Bürgers so darzustellen vermag, nämlich in Ausdruck des<br />

Chaos, d.em Chaos Form zu geben. Bemerkenswert j-st eÊ<br />

auch, wle Jahn alles land.sehaftliehe, alle Details d.er<br />

Kleidung und. d.es Haushaltes zeitlich genau d.en 18. Jahr-<br />

hundert entspreehend geschildert h<strong>at</strong>. Aueh clas seheinbar<br />

Belangloseste trägt seinen Teil zur -A,brundung der<br />

Geschichte bei.<br />

Man muß sich stets daran erinrern, daß Jahn in<br />

erster linie ftir sieh und für einen engen Kreis guter<br />

Freuncie sehreibt. So h<strong>at</strong> er auch in dieser Geschlehte,<br />

dureh sonst belanglose Eiirzelheiten persönliche Anspie-<br />

lungen eingefügt, die nur fi.ir ihn und für Eingewelhte<br />

bedeutungsvoll sind. Zugegeben, daß ilieser Zug den<br />

Beigeschmack der Ausschlleßl-iehkeit h<strong>at</strong>. Sind doeh itiese<br />

bel-anglosen wrd bedeutungsvollen Einzelheiten immer so<br />

dargestellt, äaß d.er aufmerksame leser spürt, wie an<br />

soleher Stelle etwas ungesagt, u¡erklärt bleibt. Dieses<br />

Ilngesagte trägt jedoeh iladurch zur lV'irkung bei, daß es<br />

d.ie Vorstel-lungskraft des lesers reizt,<br />

182


Bürger kommt auf seiner \ga:rderung an einem Judenfriedh<strong>of</strong><br />

vorbei, der keine synbolische Deutung verlangt;<br />

Jahn h<strong>at</strong> ihn erwähnt, tt.".weil er in der zelt, in der ich<br />

185<br />

an der Erzährung arbeitete, in roher !fleise gesehänd.et<br />

worden war und leh die Erinnerung an ihn festhalten wollte. nl<br />

Dann nennt er X,lbrecht von Haller, d.en berühmten<br />

Sckrweizer Dichter und Gelehrten.<br />

Itfn der Stadt haben sie übrigens die schlinmsten<br />

löcher Anno 36 zugeworf en, d.er Dichter wegen . . .<br />

es war eln böser Elnzug, den Herr Albreeht von }Ialler<br />

d.a gehalten h<strong>at</strong>.tr '<br />

Moritz Jahn clazu:<br />

tfALbrecht von Haller... dessen l[agen bei selner<br />

Einfahrt naeh Göttingen in ein großee loeh am<br />

Straßenrand. stürzter ân den Folgen des Sturzes starb<br />

seine junge Frau - seln=Klageged.icht gehörte zu den<br />

berähmtesten der ZeIt.tt'<br />

Im lext bringt er zwei Zeilen<br />

ohne den biographisehen Hintergrund<br />

Der Fall der u¡verheir<strong>at</strong>eten<br />

Kind tötete, lst wirkl-ich von Bürger<br />

des Ged.ichtes, aber<br />

zu geben.<br />

Bauerntocht er, iLie . ihr<br />

bearbeitet worden.<br />

tDlese Ângabe entstammt einem persönl-iehen Notizheft<br />

Morltz Jahns"<br />

I-op. e1t. , lrDie Gleichentt , S. I3Z.<br />

JDi""" Angabe entstammt einem persön11ehen Notizheft<br />

Moritz Jahns,


-- rBürger h<strong>at</strong>te eine <strong>In</strong>qulsitlon gegen elne Kindsmörderin<br />

geführt seine Akte darübei wurde aIs<br />

jurlstisch meisterhaf t sogar ged.ruekt, war mir aber<br />

nicbt zugänglg,.., m e i n õ Angabe übór d.en Fal1 ist<br />

also erfurd.en. rf *<br />

184<br />

Darauf folgt die zeitlich und persönlieh sehr nahe-<br />

liegende Auseinandersetzung nit Goe<strong>the</strong>s ttstelLar, wo er<br />

ilas Dreieeksverhältnls wieder auf sich zu beziehen<br />

versueht. rn der goethi-sch orientierten zeít konnen<br />

viele Anspielungen auf Goe<strong>the</strong>s reben, werke und E1nfluß<br />

vor¡ Kestner und lotte, da diese Ja in Hannover wohnhaft<br />

war, und der junge Jerusalem, das Urbild Wer<strong>the</strong>rs.<br />

Er erwähnt aueh den l{<strong>of</strong>r<strong>at</strong> zjmmsvp¿n¡, den berühmten<br />

Hannoveraner Atzt, der ebenfalls zu tr'riedrich ilen Großen<br />

und K<strong>at</strong>herlna d.er Großen gerufen wurile, der<br />

Itsich unJ-ängst wieder böse genug darüber ausgelassen,<br />

daß der arme Hö1ty so jarrs¡1ieh und unÈeachtet<br />

h<strong>at</strong> zugrunde gehen können- in seinem V<strong>at</strong>erland. r'<br />

konmt vor.<br />

Iiaarktinstler,<br />

Dietrichs, der Verleger des Göttinger Á.lmanachs,<br />

Jean Toupet vrar ein spottnahme für den französlschen<br />

ton'<br />

'on,<br />

cit. , Jahn,<br />

cit. , trDie Gleichen fr, S. 1-54.


Dann hei6t Elderhorsts Pferd Uncle Toby, nach der<br />

Hauptgestalt iles Romans von Sterne.<br />

185<br />

Mit dem Turm iler Sankt Joharnis Kirche in Göttingen<br />

wäre eine Möglichkeit für Bürgers Selbstnord gegeben.<br />

Wied.er ist d.i-ese Ánspielung eine Art persönlieher Erinnerung<br />

Jahns d.aran, daß sieh eì-nige Jahre vor dem erster¡ lfleltkrieg<br />

ej-n Student von diesem Turm auf den Marktpl<strong>at</strong>z hj,nabgestürzt<br />

h<strong>at</strong>.<br />

Auch werden in die Erzählung T.,andschaftsbezeichnungen<br />

eingeflochten, die wlederum die persönlichen fnteressen<br />

Jahns und wahrscheinlieh auch Bürgers wld.erspiegeln" Das<br />

cl.ichterische Auge bleibt auf dem rrDreibaum des Adligen<br />

Geriehtst' (Aer Flurname heißt heute noch Galgenbreite)<br />

haften, und der Galgenpl<strong>at</strong>z wi-rd in der Erzählung er,h¡ahnt¡r:r.<br />

Die Bissenilorfer lokalitäten sind erfundenr aber<br />

genau zeitentspreehenil u¡:d die Dörfer un Göttingen herum<br />

getreu wiedergebenil. Dorftypen wie Justj-ne, Elderhorsts<br />

Ðienstmädchen r sprechen clas südhannoveranische Pl<strong>at</strong>td.eutsch.<br />

Die Einriehtung des Elderhorstsehen Hauses schafft den<br />

Eindruck d.es süd.niedersäehsisehen Bauernhauses, obwohl<br />

ausfü-h.rliche Beschreibung vermi-ed.en wird.<br />

Jahn ist stets darauf bedaeht,<br />

die Geschichte hand.elto 217 erinnern"<br />

an<br />

Ân<br />

d.en Rauu, in dem<br />

die NËihe äer


Stadt Hannover wi-ril durch d.as Fal1enlassen von ldarnen<br />

gemahnt: Elderhorst erwähnt d.ie Rue de Calenberg<br />

186<br />

(Kalenberger Straße) in llannover, $/o d.i-e pferde d.er<br />

Postkutsche ausgespannt wurd.en; er erv,¡ähnt auch (ironisch)<br />

rr. , . die Freud.en kurhannoversche Feldwegê. , . fl<br />

Gewählte tr'einheiten d.er Zeitdarstellung durch-<br />

laufen die ganze Erzäi.h1ung - d.amalige Kleidur:gsstüeke'<br />

werden errrähnt I d.er rt\ïer<strong>the</strong>rrockrt, d.ie Itsilbernen<br />

Sehuhspangen rr , d er n (Geh ) stock mlt den Silberknopf tt,<br />

d.ie t'Seiile seines schwarzen Giletstt"<br />

Der französisehe Einfluß, der ilanals in Deutsehland<br />

vorherrsehte, kommt im trma chèrert d.er Pastorsfrau Zuch.<br />

und. in d.en Hinweisen auf B<strong>at</strong>teux, den französisehen<br />

iis<strong>the</strong>tiker, unil Crébil-lon, den Romanschreiber, zr7m.<br />

Ausdruek "<br />

Geistige Getränke wurden ilamals in der Apo<strong>the</strong>ke<br />

verkauft. Den meisten lesern därfte das Wort Broyhan<br />

für altes nieilersächsisches Bler unbekannt sein.<br />

Die kleinsten Einzelheiten werden nicht vergessens<br />

d.ie Kerzenbeleuehtung, das <strong>of</strong>fene Feuer am Kanin, d.ie<br />

Einrichtung cles Treppenhauses.<br />

So könnte man noeh lange auf die Feinheiten iler<br />

Zeitd.arstellung aufmerksam maehen. Obwohl sie wle


187<br />

beiläufig in d.en gewaltigen Zusarnmenhängen d,er Geschichts-<br />

hand.lung und. Pro̡lem<strong>at</strong>ik vorkonrmenr tragen sie vj.el dazu<br />

bei, d.en l¡eser plastisch und w¡nlttelbar ins späte 18.<br />

Jahrhr¡nd ert hine inzuversetzen.<br />

Diese <strong>In</strong>terpret<strong>at</strong>ion soll nit iler wu:rdervolLen<br />

Rahmens¡nnbolik in d.er Schlusszene echl íessenr $Io Jahn in<br />

d.er Gestal-t Schnittkersr cles Ebenistenr sein eJ-genes<br />

Verhältnis zur Dichtktrnst und seine eigene Aufgabe als<br />

Dlehter dieser Geschichte kundgibt.<br />

Die DoppeJ-d.eutigkei.t iler Zwillingsberge, die<br />

GLeichen, wird. am Anfang cl.er Erzählung vorausgeileutet"<br />

trAus den silbri.gen D¡ft d.er Ferner.. bläÏrte d.as<br />

Zwillingsgehügel d.ðr Gleichen a1¡f ... qie, ein geheinnisvollés-Glelchnis<br />

iles lebens selbst.fr r<br />

Im Verlauf d.er Erzäh1r¡ng stellen slch d.ie Gleichen<br />

als Sinnbilder d.er Geliebten heraus und weiter a1s Sinnbilder<br />

von Bürgers zgiefältigen oder eígentlich mehr-<br />

fältlgem Wesen.<br />

Die schlcksalhaftesten Âugenblicke 1m Ï,eben il.es<br />

unglùcirliehen Bürger spielen sich im Sch<strong>at</strong>ten ¿er Gleichen<br />

âb, und }tollys Bild von den Gleichen íst gleichzeitig ein<br />

I rbid., s. 134.


Sinnbild. von Bürgers leben und Wesen, d.as d.en ganzen<br />

Göttinger lebensabschnitt einschließt.<br />

Der Rahmen zu diesen Bil-d ist von Sehnlttker, den<br />

Ebenisten. Daß Jahn sieh in manehen Briefen uncl Werken<br />

Jannis Sehnittker nennt, ist bereits erwähnt worden,<br />

So synbolisiert Sehnittkers Rahmen für Mol1ys Gemälde<br />

Jahns ktinstlerische Umrahmung des schon vorhandenenr doeh<br />

ohne Rahmen noeh nieht erkennbaren Kunstwerks.<br />

Nachd,em er sich als Schnittker auftreten läßt'<br />

treibt er gleichsam nur für sich ein ktinstlerlsches<br />

ïlortsplel.<br />

Á.Ith<strong>of</strong> : ÍIeh sah frei-lich auch sonst nur gute<br />

Arbelten von Schnittker, aber dlese hier, clle hätt ich<br />

thn nieht zugetraut.ul<br />

Ðen Rahmen h<strong>at</strong> Mo1ly entworfen, gibt Bürger z'lo.<br />

ttMit d.em Rahmen, das ist ihr Gedanke SeIJvesen, das<br />

he1ßt, Gustel (Mol1y) fr<strong>at</strong> alles aufs genaueste aufgezeiehnet,<br />

und solange iler Ebenist claran arbeltetet<br />

mußte sie jeden Tlg, den Gott werden 1ieß, einmal<br />

naeh seiner Werkst<strong>at</strong>t h1n" A1s errs braehter sagte<br />

er selberr êr hätte ja schon manehes gute Stüek<br />

Arbeit ggnacht, _ aber--so . sehrrwäre ihn dabei noeh<br />

niemals die Hand geführt.rl<br />

lrbid. , s.<br />

2rbid. " o s.<br />

r94.<br />

195 "<br />

188


Br fi.ihrt die Synbolik cles Rahmens<br />

noeh weiter, wie er ihn beschreíbt.<br />

von Sehuittker<br />

189<br />

nn..hler die belden sehlichten Kreise von ilunklen<br />

Ebenholz, ila den schmalen Silberring, der sig in<br />

sehönsten Verhältnls gegeneinaniler absetzt, inmitten<br />

herrlich das Spiel von Farben und Iinien il-es holdesten<br />

lebens, und al1es z1r. Teinem Gleichgewicht umschlossen<br />

von dj-esem herben Kranzgerank cier sehwerenr sc+l¡varzen<br />

Rosen; sagt es nicht al-les, was z1J' sagen lst?rr*<br />

<strong>In</strong> dieser Beschreibung lassen sich unschwer die<br />

Grundzüge d.es Vüerkes erkennen. Der eigene Sinn für die<br />

vollenclete tibereinstlnmrrng von Form und <strong>In</strong>halt d'es lVerkes<br />

werilen ausgedrtickt, d.ailurch tlaß Jahn Alth<strong>of</strong> das volIkommene<br />

Zusammenpassen von Rahmen und Bild loben läßt'<br />

lrbid.. , s. rg5 ,


Bticher<br />

BÏBITOGRAPHTE<br />

Wilhelm Dil<strong>the</strong>y, }i9 Große Phantasiedichturgr G. Â. Bürger<br />

qnd. seín Kieiilpp-g@ una-TupïecËñ<br />

ffitîãSnffi.<br />

Karl Fissen, Pl<strong>at</strong>td.iltseh l,äwt!<br />

G. Keseliqs urd EI. J. Mews (Herausgeber), Gespräche o1t<br />

pl<strong>at</strong>td.eutschen dutqre¡1, Karl Viaehholtz Verláþ, '<br />

-<br />

Moritz Jahn, Gesarnmelte lVerke in 3 Bändeu, hrsg. von<br />

H. Bl-one, Saehse und Pohl, Göttingen J-964,<br />

Der Volkscharakter, (Beitrag), aus : 0stfriesland,<br />

- @ii¡<strong>the</strong>r Essen 1961"<br />

MöhÍnann, Veñæuïffiárd,<br />

Frieilrich von Sehi1ler. Über BürEers Geilichte. Sämtliehe<br />

Cottarsche Buöhhandlung }Taehfolgerr Stuttgart und.<br />

Berlin, MDCXI.<br />

Edmund. Schröcler, Die Glelchen - Versueh elner fnterpret<strong>at</strong>ion.<br />

Examen s arb e i tEr.ãffir amFãffit æïs chffi '<br />

Braunschweig 1956,<br />

Petel Szoldi, Versuch tiber das Tragische, <strong>In</strong>sel-Verlag,<br />

Fra¡kfurt ã-Tiã:ã' fgd.<br />

!çiteehqffte4r Festsehriften und Eq!94<br />

Adolf Georg Bartels, Moritz Jah¡,<br />

t954<br />

Versuch einer FIürd lgung<br />

Dieter Bellmann, Briefnovelle von Ulqqitg Jahn, Fehrs Çilde<br />

ALnana ch, HánE@ffifffrlsETiEtéTiTg 4fa9 S 4 .


E" Blome, llÅSE in das Werk elnes Dichtgrs<br />

Hans Ehrke, ilMorltz Jahn zu selnen 80. Geburtstagrr'<br />

Schleswiff-Holstein, 16. Jahrgang, Heft 3, März 1964,<br />

Fritz Endres, ttMoritz Jahntr, aus Nledersachsen, Eannover,<br />

46. Jahrfang, Juni 1941'.<br />

Moritz Jahn ¡<br />

-<br />

tt?ur Problem<strong>at</strong>ik nied.erd.eutscher Dichtungrr t<br />

Quickborn, Hamburg, 49, Jahrgang, 1959 Nr. 2.<br />

Heinz Koeh, nEin cleutsches Gesichtrr, Göttinger Tagebl<strong>at</strong>t,<br />

Nr. 72, 26 ,3 .1954.<br />

Rudolf lange, nGruß a¡ Moritz Jahnrt, ler siebte -!gt<br />

ï[oehenbeilage der Hannov. Allgeneinen Zeitung vom<br />

27 . /28 .7 ,Lgr+,<br />

rrMoritz Jah¡ über seinen lflegtt,<br />

Zeitung , 25,3 ,4944,<br />

Frieil.rich Neumann, rrBörries von Mti¡chhausen und Moritz<br />

Jahnn, Göttinger Universitätsreden, Nr. 16, L944.<br />

Moritz Jahn zvß 80. Geburtsta<br />

hrsg. von Arbeitskrels für Deutsche Diehtung,<br />

Göttingen, L964,<br />

\{ilheIm Meyer-Seedorf , Ein niederdeutscher Dlehter,<br />

Moritz- Jahn zum 60,G'b .<br />

Otto Tenne, Der pl<strong>at</strong>tileutsche Diehter Moritz J<strong>at</strong>rn,<br />

Versueh einer ?orträtsslr'izze<br />

Chrlstian Tränekner , rrMorltz Jahnrt ,<br />

39. Jahrgang, leipø1g 1938,<br />

Börries von Münehhausenr trMoritz<br />

Deutsche Rundschau, Bd. 238,<br />

Heinrlch S/esche, ft&ioritz Jahn tr ,<br />

an 14 .6.1964. Moritz<br />

Die neue<br />

-r ô1<br />

!-)L<br />

Südhannoversehe<br />

Jahn, ein neÌrer Diehterrt,<br />

Jan. -März :-.934.<br />

Ostfriesland, 1964/2.<br />

@þ, elne späte Geburtstagsrede

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!