15.11.2013 Aufrufe

Prüfbericht

Prüfbericht

Prüfbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R Ü F B E R I C H T<br />

BLT-Aktzahl: 108/03 BLT-Protokollnummer: 031/03<br />

ersetzt BLT-Aktzahl: 250/97 ersetzt BLT-Protokollnummer: 031/98<br />

BAXI Multi Heat 2.5<br />

Anmelder:<br />

BAXI A/S<br />

Smedevej<br />

DK 6880 TARM<br />

Hersteller:<br />

Wie Anmelder


Der vorliegende <strong>Prüfbericht</strong> der Feuerung BAXI Multi Heat 2.5, Prot.-Nr. 031/03 ist eine<br />

Neuauflage des <strong>Prüfbericht</strong>es der Feuerung HS TARM Multi Heat 2.5, Prot.-Nr. 031/98 und<br />

ersetzt diesen Bericht.<br />

Diese Feuerung verfügt über den gleichen konstruktiven Aufbau wie die typengeprüfte<br />

Feuerung HS TARM Multi Heat 2.5, Prot.-Nr. 031/98.<br />

Die Neuauflage des <strong>Prüfbericht</strong>es Prot.-Nr. 031/03 erfolgt aufgrund der Namensänderung<br />

des Herstellers.<br />

Der Leiter des Referates<br />

Biogene Brennstoffe:<br />

Für den Bericht<br />

und die Versuche:<br />

Amtsdirektor Dipl.-HLFL-Ing.<br />

Leopold Lasselsberger e.h.<br />

Ing.<br />

Harald Baumgartner e.h.<br />

Der Leiter<br />

der Bundesanstalt:<br />

Hofrat Dipl.-Ing. Dr.<br />

Johann Schrottmaier e.h.<br />

Wieselburg, am 13.06.2003


Bundesanstalt für Landtechnik<br />

Federal Institute of Agricultural Engineering<br />

Postfach 10<br />

Rottenhauser Straße 1<br />

A 3250 Wieselburg<br />

Austria / Österreich<br />

Tel.: +43-7416-52175-0<br />

Fax: +43-7416-52175-45<br />

E-Mail: direktion@blt.bmlfuw.gv.at<br />

Internet: http://www.blt.bmlfuw.gv.at<br />

Der <strong>Prüfbericht</strong> darf - außer in schriftlich genehmigten Ausnahmefällen -<br />

nur wörtlich und ungekürzt veröffentlicht werden.


P R Ü F U N G S P R O T O K O L L<br />

D E R<br />

B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K<br />

A-3250 Wieselburg a.d.Erlauf, Österreich<br />

Tel.07416/52175 (DVR.:0100846)<br />

Aktzl.: 250/97 Prot.Nr.: 031/98 Gruppe: 14 e<br />

HS TARM Multi Heat 2.5<br />

Hersteller:<br />

Firma<br />

HS Kedler - Tarm A/S<br />

Smedevej<br />

DK - 6880 TARM<br />

Anmelder:<br />

Wie oben


- 1 - (250/97)<br />

BESCHREIBUNG<br />

Die geprüfte Hackgutfeuerung Multi Heat 2.5 der Firma HS Kedler - Tarm A/S besteht aus<br />

dem Vorratsbehälter, der Brennstoffördereinrichtung und dem schamottierten Brennraum.<br />

Der schamottierte Brennraum ist in den Heizkessel mit Rohrwärmetauscher integriert. Über<br />

die Steuerungseinheit mit den dazugehörigen Schaltern, Zeitschaltgebern und<br />

Temperaturfühlern wird die gesamte Anlage automatisch betrieben.<br />

Der kubische Vorratsbehälter ist aus Blech gefertigt und nach oben mit dichtschließendem<br />

Deckel abgeschlossen. Am Behälterboden wird die Förderschnecke, die auch das Rührwerk<br />

antreibt, in der Rückwand einseitig gelagert, geführt. Die Förderschnecke und das Rührwerk<br />

werden von einem Getriebemotor angetrieben. Mit der Förderschnecke wird der Brennstoff<br />

(Hackgut oder Pellets) direkt in den Brennraum geschoben. Über ein Radialgebläse wird<br />

Verbrennungsluft durch den Brennstoff gedrückt. Oberhalb des Brennraumes werden die<br />

Verbrennungsgase durch einen schamottierten Tunnel und über eine schamottierte<br />

Umlenkung geführt. Über die Ausbrennzone und den Rohrwärmetauscher werden die<br />

Abgase zum senkrechten Abgasfang geleitet. Die Brennkammer und der Wärmetauscher<br />

sind in eine kompakte Einheit zusammengebaut und nach außen wärmegedämmt.<br />

Die elektrische Steuereinheit soll den automatischen Betrieb der Anlage gewährleisten. Nach<br />

dem Einschalten der Anlage wird Brennstoff in den Brennraum gefördert und von Hand<br />

entzündet. Ein Temperaturwächter im Abgasstutzen kontrolliert die Verbrennung und dient<br />

gleichzeitig als Überfüllsicherung. Die erforderliche Brennstoff- und Verbrennungsluftmenge<br />

wird leistungsbezogen über die Kesseltemperatur geregelt.<br />

ANGABEN AUF DEN FIRMENSCHILDERN<br />

HS Kedler - Tarm A/S<br />

DK - 6880 TARM, Smedevej<br />

Type Multi Heat 2.5<br />

Herstellernummer 98-522 045-00<br />

771427<br />

Herstelljahr 1998<br />

Nenn-Wärmeleistung<br />

25 kW<br />

Zul. Betriebsüberdruck<br />

2,5 bar<br />

Zul. Vorlauftemperatur 100 °C<br />

Elektroanschluß<br />

400 V, 460 W, 50 Hz<br />

Wasserinhalt<br />

125 l


- 2 - (250/97)<br />

Förderschnecke<br />

motori ICME ITALY CE<br />

Typ T 71 B4 3 ∼ Mot. kW 0,37 Iso.Kl. F kW 0,37 IP 55<br />

Hz 50 S 1 Hz 60 V 230/400 V 275/480<br />

A 2,1/1,18 A 2/1,15 min -1 1380 min -1 1690<br />

cos ϕ 0,67 cos ϕ 0,61 Nr. 0198 D 8374<br />

Getriebe<br />

BONFIGLIOLI Typ VF 63 P1 P71B14<br />

CODE 203180397 BATCH 01/98 B3 F 100<br />

Saugzuggebläse<br />

FHP-Motors AEG<br />

Gebläsemotor EB 95C28/2 75 W NJ 082574 277-1S 5766<br />

230 V 50 Hz 2 µ F 430 V ∼ DB 2770 1/min 0,85 A EN 60034-1, Isol.Kl. F<br />

SCHEMA DER FEUERUNG<br />

Steuerungseinheit<br />

Rohrwärmetauscher<br />

Vorratsbehälter<br />

Getriebemotor<br />

Primärluft<br />

Brennraum<br />

Sekundärluft<br />

Förderschnecke


- 3 - (250/97)<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Gesamtabmessungen<br />

Gesamtlänge ............................................................................................................... 1680 mm<br />

Gesamtbreite ................................................................................................................. 620 mm<br />

Gesamthöhe ................................................................................................................ 1470 mm<br />

Gesamtmasse (Vorratsbehälter mit Kessel und Unterbau) ........................................ 500 kg<br />

Vorratsbehälter<br />

Länge/Breite ........................................................................................................ 600 x 600 mm<br />

Höhe ............................................................................................................................. 1320 mm<br />

Innenhöhe .................................................................................................................... 1070 mm<br />

Behälterinhalt (der geprüften Anlage) .......................................................................... 380 l<br />

Förderschnecke<br />

Querschnitt des Schneckenkanals .................................................................... 120 x 120 mm<br />

Schneckendurchmesser ...............................................................................................Ø 90 mm<br />

Wellendurchmesser ......................................................................................................Ø 25 mm<br />

Steigung der Schnecke ................................................................................................... 90 mm<br />

Länge der Förderschnecke .......................................................................................... 900 mm<br />

Feuerung und Wärmetauscher<br />

Außenbreite ................................................................................................................... 600 mm<br />

Außentiefe ..................................................................................................................... 600 mm<br />

Außenhöhe .................................................................................................................. 1320 mm<br />

Brennmulde ............................................................................................................ 240x200 mm<br />

Reinigungstür Wärmetauscher .......................................................................... 390 x 300 mm<br />

Primärluftzufuhr ............................................................................................ 24 Löcher Ø 5 mm<br />

Sekundärluftzufuhr ......................................................................................... 6 Löcher Ø 5 mm<br />

Brennraumtüre und Aschentür............................................................................ 390 x 450 mm<br />

Rauchrohrdurchmesser ................................................................................................ 150 mm<br />

Höhe bis zum Rauchrohranschluß ............................................................................. 1400 mm<br />

Vorlaufanschluß ................................................................................................................. 1 "<br />

Rücklaufanschluß .............................................................................................................. 1 "<br />

Blechstärke der feuerbeaufschlagten Flächen ................................................................ 6 mm<br />

Wärmedämmung ............................................................................................................. 50 mm<br />

Wasserinhalt .................................................................................................................. 105 l


- 4 - (250/97)<br />

MESSUNGEN AM PRÜFSTAND<br />

Bei den Messungen wurden die Wärmeleistung, der Kesselwirkungsgrad (direkte Methode),<br />

die Zusammensetzung des Verbrennungsgases, die Verbrennungsgastemperatur in der<br />

Meßstrecke, der Förderdruck (Zug), das Emissionsverhalten und die elektrische Leistungsaufnahme<br />

ermittelt. Die brennbaren Rückstände im Kessel wurden erfaßt und als Verlust<br />

getrennt ausgewiesen. Im Bereich der Nenn-Wärmeleistung wurden Oberflächentemperaturen<br />

bei stationärem Betriebszustand gemessen und die Verluste über die<br />

Oberfläche abgeschätzt.<br />

Die Meßgeräte und die Meßverfahren entsprechen den Anforderungen von EN 303-5<br />

(Entwurf) und EN 304.<br />

VERSUCHSANORDNUNG, MESSMETHODEN<br />

KESSELPRÜFSTAND MIT WÄRMETAUSCHER: Wärmeleistungsmessung durch<br />

unmittelbare Messung der im Kreislauf umgewälzten Wassermenge und deren<br />

Temperaturerhöhung (DIN 4702-2).<br />

ABGASABFUHR über senkrechte Meßstrecke, Erzeugung des Förderdruckes durch<br />

Fertigteilfang, Durchmesser 200 mm, Höhe über Grund 9 m, Begrenzung des Förderdruckes<br />

durch Zugbegrenzerklappe.<br />

WÄRMELEISTUNGSMESSUNG: Volumenstrom mit magnetisch-induktivem Durchflußzähler<br />

Promag 33 A der Fa. Endress & Hauser, Wassertemperaturen am Kesselein- und<br />

austritt mit Widerstandsthermometer Pt 100, 1/3 DIN, paarweise kalibriert.<br />

VERBRENNUNGSGASTEMPERATUR in der Meßstrecke durch Netzmessung mit 5<br />

Thermoelementen.<br />

FÖRDERDRUCK mit Ringwaage.<br />

GEHALT AN KOHLENSTOFFDIOXID UND KOHLENSTOFFMONOXID: Infrarotgasanalysatoren<br />

BINOS I und BINOS 100 der Firma Leybold - Heraeus, Meßbereich 0 - 20 %<br />

Kohlenstoffdioxid und 0 - 50 000 ppm Kohlenstoffmonoxid sowie 0-500 ppm und 0-5000 ppm<br />

Kohlenstoffmonoxid; Bestimmung im trockenen Abgas.<br />

STAUBGEHALT: Staubmeßgerät der Fa. Ströhlein mit einer Nennabsaugmenge von 4 m3/h,<br />

Staubabscheidung auf gestopfte Quarzwollfilter; Filter direkt nach Entnahmesonde und<br />

Winkelstück, Bestimmung des Teilstromvolumens mit Trockengaszähler und vorgeschaltetem<br />

Trockenturm. Die Entnahmestelle für die Bestimmung des Staubgehaltes ist<br />

unmittelbar nach der Meßstrecke angeordnet.<br />

GEHALT AN ORGANISCHEN GASFÖRMIGEN STOFFEN: Flammenionisationsdetektor der<br />

Firma JUM, Type VE 5; Probenahme über beheizten Filter und beheizte Leitung (auf 180 °C<br />

thermostatisiert); Bestimmung im feuchten Abgas.<br />

GEHALT AN STICKSTOFFMONOXID: Gasanalysator der Firma ECO Physics Type CLD<br />

700 El-ht; Meßprinzip Chemilumineszenz; Probenahme über beheiztes Filter, beheizte<br />

Leitung; Bestimmung im feuchten Abgas.


- 5 - (250/97)<br />

MESSDATENERFASSUNG mit Datenlogger Schlumberger Scorpio SI 3535G,<br />

Abfrageintervall 10 Sekunden, Mittelwertbildung über 6 Messungen, Ablage der gemittelten<br />

Daten auf Datenträger.<br />

VERSUCHSDURCHFÜHRUNG<br />

WÄRMELEISTUNG: Messungen wurden entsprechend ÖNORM EN 303-5 (Entwurf) bei<br />

Nenn-Wärmeleistung und bei der kleinsten Leistung (30 % der Nenn-Wärmeleistung)<br />

durchgeführt. Bei der Messung der Nenn-Wärmeleistung wurde die Feuerung vor Meßbeginn<br />

3 Stunden im Bereich der Nenn-Wärmeleistung betrieben, die Messungen selbst<br />

erstreckten sich über eine Versuchsdauer von mindestens 6 Stunden.<br />

EMISSIONEN: Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, organisch gebundener Kohlenstoff und<br />

Stickoxide wurden über die gesamte Versuchszeit gemittelt. Für die Ermittlung des<br />

Staubgehaltes wurde die Absaugdauer je Filter mit 30 Minuten begrenzt. Der Staubgehalt<br />

wurde aus 6 Halbstundenmittelwerten, gleichmäßig über die Versuchsperiode verteilt,<br />

bestimmt. Vor und nach jeder Versuchsperiode wurden die Gasanalysatoren mit den<br />

entsprechenden Kalibriergasen überprüft.<br />

Die Messungen wurden nach ÖNORM EN 303-5 (Entwurf) durchgeführt, wobei die<br />

Emissionen von Staub und Stickoxiden nur bei Nenn-Wärmeleistung ermittelt wurden.<br />

EINSTELLUNG: Die ausgewiesenen Messungen beziehen sich auf reproduzierbare<br />

Versuche mit optimierter Einstellung. Die Einstellung erfolgte im Vorversuch anhand der<br />

Empfehlung des Herstellers. Dabei wurde getrachtet, bei möglichst hohem Gehalt an<br />

Kohlenstoffdioxid möglichst geringen Gehalt an Kohlenstoffmonoxid zu erreichen.<br />

BRENNSTOFF: Die Messungen wurden mit Hackgut Buche der Körnung G 30 nach<br />

ÖNORM M 7133 mit einem Wassergehalt von 14,7 % durchgeführt. Weiters wurden<br />

Holzpellets mit einem Durchmesser von 6 mm und einer Schüttdichte von 650 kg/m3 mit<br />

einem Wassergehalt von 8,5 % verwendet. Der Wasser- und Aschegehalt wurde bestimmt,<br />

der Heizwert und die Mittelwerte der chemischen Grunddaten der wasser- und aschefreien<br />

Substanz wurden der ÖNORM M 7132 entnommen.<br />

AUSWERTUNG DER EMISSIONSMESSUNGEN<br />

Für die Auswertung der Emissionsmessung wurde die vollständige Verbrennungsgasanalyse<br />

mit Hilfe des gemessenen und über die Meßperiode gemittelten Gehaltes an<br />

Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid sowie der Zusammensetzung des Brennstoffes<br />

berechnet. Die Geschwindigkeit des Abgases an der Meßstelle wurde aus der Verbrennungsgasmenge<br />

unter Berücksichtigung von Druck und Temperatur errechnet.<br />

Der Gehalt an organischen gasförmigen Stoffen und Stickoxiden wurde im feuchten Rauchgas<br />

gemessen, die Emission auf trockenes Rauchgas umgerechnet und als organisch gebundener<br />

Kohlenstoff sowie NO2 ausgewiesen.


- 6 - (250/97)<br />

SIEBANALYSE - Hackgut Buche<br />

Klassifizierung in Anlehnung an ÖNORM Vornorm M 7133<br />

Datum der Probeentnahme: 1998-02-04<br />

Datum der Auswertung: 1998-02-16<br />

Siebversuchsdurchführung:<br />

Oismüller<br />

Bezeichnung der Probe:<br />

HG - Buche<br />

Wassergehalt (nach DIN 51718): 15 %<br />

Schüttdichte: 276 kg/m 3<br />

Schüttdichte im wasserfreien Zustand: 235 kg/m 3<br />

KORNGRÖSSE (Sieblinie)<br />

Nennweite Rückstand Durchgang<br />

des Siebes absolut relativ absolut relativ<br />

mm g % g %<br />

400,0 0,0 0,00 1169,0 100,00<br />

31,5 16,0 1,37 1153,0 98,63<br />

22,4 63,0 5,39 1106,0 94,61<br />

16,0 360,0 30,80 809,0 69,20<br />

11,2 910,0 77,84 259,0 22,16<br />

8,0 1085,0 92,81 84,0 7,19<br />

5,6 1151,0 98,46 18,0 1,54<br />

2,8 1167,0 99,83 2,0 0,17<br />

1,0 1168,0 99,91 1,0 0,09<br />

0,0 1169,0 100,00 0,0 0,00<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Durchsatz (%)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,0<br />

1,0<br />

2,8<br />

5,6<br />

8,0<br />

11,2<br />

16,0<br />

22,4<br />

31,5<br />

400,0<br />

Nennweite des Siebes (mm)


- 7 - (250/97)<br />

Versuchsbezeichnung<br />

Versuchsnr.:<br />

Kesselbezeichnung:<br />

Nenn-Wärmeleistung:<br />

Nennleistung<br />

HKA081.DAT<br />

HS Tarm Multi Heat 2.5 (25 kW)<br />

25 kW<br />

Minimal- Mittel- Maximalwert<br />

wert wert<br />

Versuchsbedingungen<br />

Meßbeginn: 1998-04-17 08:56<br />

Meßende: 1998-04-17 14:56<br />

Meßdauer: 06:00<br />

Umgebungstemp.: °C 19,6 20,6 22,1<br />

Außentemp.: °C 5,6 10,3 18,4<br />

Luftdruck: mbar 968<br />

Brennstoff, zugeführte Wärme<br />

Beschreibung Brennstoff Hackgut Buche<br />

Wasseranteil kg/kg 0,147<br />

Ascheanteil kg/kg 0,004<br />

Kohlenstoffanteil kg/kg 0,418<br />

Wasserstoffanteil kg/kg 0,051<br />

Sauerstoffanteil kg/kg 0,380<br />

Heizwert der wasser-und<br />

aschefreien Substanz MJ/kg 18,0<br />

Heizwert des Brennstoffes MJ/kg 14,9<br />

zugef. Brennstoffmenge kg 40,0<br />

stündl. Brennstoffmenge kg/h 6,7<br />

Brennstoffwärmeleistung kW 27,6<br />

Wärmeleistung, Wirkungsgrad<br />

stündl. zugef. Wassermenge kg/h 977,2<br />

Wassertemp. Kesseleintritt °C 54,9 55,9 56,9<br />

Wassertemp. Kesselaustritt °C 75,1 77,0 78,5<br />

Temperaturdifferenz °C 19,5 21,1 22,3<br />

Wärmeleistung des Kessels kW 24,1<br />

Auslastung % 96,4<br />

Verlust durch unverbrannten<br />

Brennstoff % 3,1<br />

Kesselwirkungsgrad % 87,1<br />

Meßwerte Abgasmeßstrecke<br />

Abgastemperatur °C 166,5 178,5 191,2<br />

Förderdruck Pa 15,8 17,8 21,9<br />

Kohlendioxidgehalt % 11,2 14,5 16,3<br />

Kohlenmonoxidgehalt ppm 65,6 134,3 1029,4<br />

organisch geb. Kohlenstoff ppm 1,0 1,8 8,1<br />

Stickstoffmonoxid ppm 104,1 128,9 160,7


- 8 - (250/97)<br />

EMISSIONSMESSUNG<br />

Meßergebnisse Versuch: HKA081.DAT<br />

Absaugbeginn: hh:mm 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00<br />

Absaugdauer: min 30 30 30 30 30 30<br />

CO2-Gehalt (gem.): % 14,1 14,9 15,1 13,9 14,5 14,8<br />

O2-Gehalt (rechn.): % 6,6 5,8 5,5 6,8 6,2 5,9<br />

Dichte der Gasprobe:<br />

trockenes Gas: kg/Nm3 1,36 1,37 1,37 1,36 1,36 1,37<br />

feuchtes Gas: kg/Nm3 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30<br />

Wassergehalt: g/Nm3 96,2 100,6 102,2 94,9 98,5 100,0<br />

Geschwindigkeit<br />

an Entnahmestelle: m/s 1,11 1,07 1,07 1,15 1,12 1,11<br />

am Sondenkopf: m/s 1,94 1,96 1,96 1,87 1,87 1,87<br />

abgesch. Staub mg 45,3 55,8 60,6 60,0 52,9 56,6<br />

spez. Staubgeh. mg/Nm3 50,9 63,0 69,1 71,3 64,0 68,9<br />

BEURTEILUNGSWERTE<br />

bezogen auf<br />

O2-Gehalt von 13 %<br />

mg/Nm3<br />

bezogen auf<br />

zugef. Energie<br />

mg/MJ<br />

Staub 35 23<br />

Kohlenmonoxid (CO) 91 60<br />

organisch gebundener<br />

Kohlenstoff (OGC) 2 1<br />

Stickoxide (NOx) 145 110


- 9 - (250/97)<br />

LEISTUNGSBEZOGENE MESSWERTE<br />

[kW]<br />

30<br />

HKA081.DAT<br />

Wärmeleistung<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

300<br />

[°C]<br />

HKA081.DAT<br />

Abgastemp.<br />

250<br />

Vorlauftemp.<br />

200<br />

Rücklauftemp.<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]


- 10 - (250/97)<br />

ABGASZUSAMMENSETZUNG<br />

CO2 [%]<br />

24<br />

HKA081.DAT<br />

CO [ppm]<br />

1200<br />

Kohlendioxid<br />

20<br />

1000<br />

Kohlenmonoxid<br />

16<br />

800<br />

12<br />

600<br />

8<br />

400<br />

4<br />

200<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

0<br />

OGC, NOx [ppm]<br />

300<br />

HKA081.DAT<br />

Staub [mg/Nm3]<br />

150<br />

Org. geb. C<br />

250<br />

125<br />

Stickstoffoxid<br />

200<br />

100<br />

Staub<br />

150<br />

75<br />

100<br />

50<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

0


- 11 - (250/97)<br />

Versuchsbezeichnung<br />

Versuchsnr.:<br />

Kesselbezeichnung:<br />

Nenn-Wärmeleistung:<br />

Kleinste Leistung<br />

HKA077.DAT<br />

HS Tarm Multi Heat 2.5 (25 kW)<br />

25 kW<br />

Minimal- Mittel- Maximalwert<br />

wert wert<br />

Versuchsbedingungen<br />

Meßbeginn: 1998-04-14 14:16<br />

Meßende: 1998-04-14 20:16<br />

Meßdauer: 06:00<br />

Umgebungstemp.: °C 16,6 17,5 17,8<br />

Außentemp.: °C 4,8 7,4 10,8<br />

Luftdruck: mbar 984<br />

Brennstoff, zugeführte Wärme<br />

Beschreibung Brennstoff Hackgut Buche<br />

Wasseranteil kg/kg 0,147<br />

Ascheanteil kg/kg 0,004<br />

Kohlenstoffanteil kg/kg 0,418<br />

Wasserstoffanteil kg/kg 0,051<br />

Sauerstoffanteil kg/kg 0,380<br />

Heizwert der wasser-und<br />

aschefreien Substanz MJ/kg 18,0<br />

Heizwert des Brennstoffes MJ/kg 14,9<br />

zugef. Brennstoffmenge kg 11,8<br />

stündl. Brennstoffmenge kg/h 2,0<br />

Brennstoffwärmeleistung kW 8,2<br />

Wärmeleistung, Wirkungsgrad<br />

stündl. zugef. Wassermenge kg/h 307,0<br />

Wassertemp. Kesseleintritt °C 53,0 54,7 56,2<br />

Wassertemp. Kesselaustritt °C 71,4 74,9 77,5<br />

Temperaturdifferenz °C 18,1 20,1 21,5<br />

Wärmeleistung des Kessels kW 7,2<br />

Auslastung % 28,8<br />

Verlust durch unverbrannten<br />

Brennstoff % 1,7<br />

Kesselwirkungsgrad % 88,3<br />

Meßwerte Abgasmeßstrecke<br />

Abgastemperatur °C 82,6 87,5 90,5<br />

Förderdruck Pa 8,1 10,1 14,8<br />

Kohlendioxidgehalt % 1,4 11,5 14,7<br />

Kohlenmonoxidgehalt ppm 205,1 763,7 2720,4<br />

organisch geb. Kohlenstoff ppm 3,3 6,7 45,1


- 12 - (250/97)<br />

LEISTUNGSBEZOGENE MESSWERTE<br />

[kW]<br />

12<br />

HKA077.DAT<br />

Wärmeleistung<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

300<br />

[°C]<br />

HKA077.DAT<br />

Abgastemp.<br />

250<br />

Vorlauftemp.<br />

200<br />

Rücklauftemp.<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]


- 13 - (250/97)<br />

ABGASZUSAMMENSETZUNG<br />

CO2 [%]<br />

24<br />

HKA077.DAT<br />

CO [ppm]<br />

6000<br />

Kohlendioxid<br />

20<br />

5000<br />

Kohlenmonoxid<br />

16<br />

4000<br />

12<br />

3000<br />

8<br />

2000<br />

4<br />

1000<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

0<br />

OGC, NOx [ppm]<br />

150<br />

HKA077.DAT<br />

Org. geb. C<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]


- 14 - (250/97)<br />

Versuchsbezeichnung<br />

Versuchsnr.:<br />

Kesselbezeichnung:<br />

Nenn-Wärmeleistung:<br />

Nennleistung<br />

HKA079.DAT<br />

HS Tarm Multi Heat 2.5 (25 kW)<br />

25 kW<br />

Minimal- Mittel- Maximalwert<br />

wert wert<br />

Versuchsbedingungen<br />

Meßbeginn: 1998-04-16 09:39<br />

Meßende: 1998-04-16 15:39<br />

Meßdauer: 06:00<br />

Umgebungstemp.: °C 19,1 20,0 20,5<br />

Außentemp.: °C 7,0 8,7 10,5<br />

Luftdruck: mbar 975<br />

Brennstoff, zugeführte Wärme<br />

Beschreibung Brennstoff Holzpellets<br />

Wasseranteil kg/kg 0,085<br />

Ascheanteil kg/kg 0,002<br />

Kohlenstoffanteil kg/kg 0,464<br />

Wasserstoffanteil kg/kg 0,057<br />

Sauerstoffanteil kg/kg 0,393<br />

Heizwert der wasser-und<br />

aschefreien Substanz MJ/kg 19,0<br />

Heizwert des Brennstoffes MJ/kg 17,1<br />

zugef. Brennstoffmenge kg 37,7<br />

stündl. Brennstoffmenge kg/h 6,3<br />

Brennstoffwärmeleistung kW 29,9<br />

Wärmeleistung, Wirkungsgrad<br />

stündl. zugef. Wassermenge kg/h 1124,4<br />

Wassertemp. Kesseleintritt °C 52,5 54,3 55,8<br />

Wassertemp. Kesselaustritt °C 71,4 74,2 76,5<br />

Temperaturdifferenz °C 18,9 19,9 20,9<br />

Wärmeleistung des Kessels kW 26,2<br />

Auslastung % 104,5<br />

Verlust durch unverbrannten<br />

Brennstoff % 2,7<br />

Kesselwirkungsgrad % 87,3<br />

Meßwerte Abgasmeßstrecke<br />

Abgastemperatur °C 159,3 167,1 175,3<br />

Förderdruck Pa 16,1 18,1 28,5<br />

Kohlendioxidgehalt % 11,9 15,1 16,7<br />

Kohlenmonoxidgehalt ppm 62,5 87,5 284,4<br />

organisch geb. Kohlenstoff ppm 0,6 2,7 9,9<br />

Stickstoffmonoxid ppm 74,9 89,5 100,8


-15 -(250/97)<br />

E M I S S I O N S M E S S U N G<br />

Meßergebnisse Versuch: HKA079.DAT<br />

Absaugbeginn: hh:mm 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45<br />

Absaugdauer: min 30 30 30 30 30 30<br />

CO2-Gehalt (gem.): % 14,0 15,5 14,9 15,0 15,4 15,7<br />

O2-Gehalt (rechn.): % 6,5 4,9 5,5 5,4 5,0 4,7<br />

Dichte der Gasprobe:<br />

trockenes Gas: kg/Nm3 1,36 1,37 1,37 1,37 1,37 1,37<br />

feuchtes Gas: kg/Nm3 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30<br />

Wassergehalt: g/Nm3 84,6 92,6 89,7 90,3 92,3 93,7<br />

Geschwindigkeit<br />

an Entnahmestelle: m/s 1,17 1,08 1,12 1,11 1,10 1,09<br />

am Sondenkopf: m/s 1,79 1,76 1,73 1,77 1,99 1,95<br />

abgesch. Staub mg 20,4 22,6 21,8 21,2 28,1 28,1<br />

spez. Staubgeh. mg/Nm3 23,9 27,4 26,8 25,6 30,5 31,3<br />

BEURTEILUNGSWERTE<br />

bezogen auf<br />

O2-Gehalt von 13 %<br />

mg/Nm3<br />

bezogen auf<br />

zugef. Energie<br />

mg/MJ<br />

Staub 14 9<br />

Kohlenmonoxid (CO) 56 37<br />

organisch gebundener<br />

Kohlenstoff (OGC) 2 2<br />

Stickoxide (NOx) 96 71


- 16 - (250/97)<br />

LEISTUNGSBEZOGENE MESSWERTE<br />

[kW]<br />

30<br />

HKA079.DAT<br />

Wärmeleistung<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

300<br />

[°C]<br />

HKA079.DAT<br />

Abgastemp.<br />

250<br />

Vorlauftemp.<br />

200<br />

Rücklauftemp.<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]


- 17 - (250/97)<br />

ABGASZUSAMMENSETZUNG<br />

CO2 [%]<br />

24<br />

HKA079.DAT<br />

CO [ppm]<br />

300<br />

Kohlendioxid<br />

20<br />

250<br />

Kohlenmonoxid<br />

16<br />

200<br />

12<br />

150<br />

8<br />

100<br />

4<br />

50<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

0<br />

OGC, NOx [ppm]<br />

150<br />

HKA079.DAT<br />

Staub [mg/Nm3]<br />

150<br />

Org. geb. C<br />

125<br />

125<br />

Stickstoffoxid<br />

100<br />

100<br />

Staub<br />

75<br />

75<br />

50<br />

50<br />

25<br />

25<br />

0<br />

0 60 120 180 240 300 360<br />

laufende Zeit [min]<br />

0


- 18 - (250/97)<br />

Versuchsbezeichnung<br />

Versuchsnr.:<br />

Kesselbezeichnung:<br />

Nenn-Wärmeleistung:<br />

Kleinste Leistung<br />

HKA080.DAT<br />

HS Tarm Multi Heat 2.5 (25 kW)<br />

25 kW<br />

Minimal- Mittel- Maximalwert<br />

wert wert<br />

Versuchsbedingungen<br />

Meßbeginn: 1998-04-16 17:29<br />

Meßende: 1998-04-17 07:09<br />

Meßdauer: 13:40<br />

Umgebungstemp.: °C 19,9 20,2 20,6<br />

Außentemp.: °C 1,8 5,1 12,1<br />

Luftdruck: mbar 972<br />

Brennstoff, zugeführte Wärme<br />

Beschreibung Brennstoff Holzpellets<br />

Wasseranteil kg/kg 0,085<br />

Ascheanteil kg/kg 0,002<br />

Kohlenstoffanteil kg/kg 0,464<br />

Wasserstoffanteil kg/kg 0,057<br />

Sauerstoffanteil kg/kg 0,393<br />

Heizwert der wasser-und<br />

aschefreien Substanz MJ/kg 19,0<br />

Heizwert des Brennstoffes MJ/kg 17,1<br />

zugef. Brennstoffmenge kg 26,4<br />

stündl. Brennstoffmenge kg/h 1,9<br />

Brennstoffwärmeleistung kW 9,3<br />

Wärmeleistung, Wirkungsgrad<br />

stündl. zugef. Wassermenge kg/h 321,1<br />

Wassertemp. Kesseleintritt °C 54,1 54,8 55,4<br />

Wassertemp. Kesselaustritt °C 74,8 75,9 77,0<br />

Temperaturdifferenz °C 20,2 21,1 22,0<br />

Wärmeleistung des Kessels kW 7,9<br />

Auslastung % 31,6<br />

Verlust durch unverbrannten<br />

Brennstoff % 5,3<br />

Kesselwirkungsgrad % 85,9<br />

Meßwerte Abgasmeßstrecke<br />

Abgastemperatur °C 88,3 90,8 102,5<br />

Förderdruck Pa 9,0 9,4 12,2<br />

Kohlendioxidgehalt % 8,7 12,2 14,4<br />

Kohlenmonoxidgehalt ppm 103,0 331,7 1115,3<br />

organisch geb. Kohlenstoff ppm 0,1 1,3 5,8


- 19 - (250/97)<br />

LEISTUNGSBEZOGENE MESSWERTE<br />

[kW]<br />

12<br />

HKA080.DAT<br />

Wärmeleistung<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 150 300 450 600 750 900<br />

laufende Zeit [min]<br />

300<br />

[°C]<br />

HKA080.DAT<br />

Abgastemp.<br />

250<br />

Vorlauftemp.<br />

200<br />

Rücklauftemp.<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 150 300 450 600 750 900<br />

laufende Zeit [min]


- 20 - (250/97)<br />

ABGASZUSAMMENSETZUNG<br />

CO2 [%]<br />

24<br />

HKA080.DAT<br />

CO [ppm]<br />

1200<br />

Kohlendioxid<br />

20<br />

1000<br />

Kohlenmonoxid<br />

16<br />

800<br />

12<br />

600<br />

8<br />

400<br />

4<br />

200<br />

0<br />

0 150 300 450 600 750 900<br />

laufende Zeit [min]<br />

0<br />

OGC, NOx [ppm]<br />

150<br />

HKA080.DAT<br />

Org. geb. C<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

0 150 300 450 600 750 900<br />

laufende Zeit [min]


- 21 - (250/97)<br />

VERLUSTE ÜBER DIE OBERFLÄCHE<br />

Bei einem Versuch im Bereich der Nenn-Wärmeleistung wurden an 37 Punkten an der<br />

Oberfläche des Kessels die Temperaturen gemessen und die Verluste über die Oberfläche<br />

nach DIN 4702/Teil 2 errechnet. Das Ergebnis dieser Messung zeigt folgende Tabelle:<br />

Versuchsnummer:<br />

HKA079.DAT<br />

Umgebungstemperatur: 19 °C<br />

Vorlauftemperatur: 76 °C<br />

Abgastemperatur: 180 °C<br />

Abgegebene Leistung:<br />

26,2 kW<br />

Verluste durch Abstrahlung<br />

des Kessels:<br />

0,56 kW<br />

Verlustanteil an<br />

Nenn-Wärmeleistung: 2,3 %<br />

________________________________________________________________________<br />

Meßpunkt A1 A2 A3 A4 A5 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 C1<br />

Temperatur [°C] 26 27 27 30 34 46 48 44 52 69 75 48 30<br />

________________________________________________________________________<br />

Meßpunkt C2 C3 C4 C5 D1 D2 D3 D4 D5 E1 E2 E3 E4<br />

Temperatur [°C] 32 32 31 33 26 27 25 27 25 30 30 30 32<br />

________________________________________________________________________<br />

Meßpunkt E5 F1 F2 F3 F4 G1 G2 H1 H2 H3 H4<br />

Temperatur [°C] 24 49 43 46 41 39 36 23 23 23 24<br />

________________________________________________________________________<br />

C1,C4<br />

E1,E2<br />

E3<br />

A4<br />

B1<br />

C3<br />

A3<br />

B2<br />

B4<br />

A5<br />

B3<br />

C2,C5<br />

D1,D2<br />

D3<br />

G1<br />

G2<br />

C4,C5 C3 C1,C2<br />

E2<br />

E3<br />

E1<br />

A1<br />

A2<br />

B5<br />

E5,E4<br />

F1,F2<br />

B6<br />

B7<br />

D4,D5<br />

F3,F4<br />

E5<br />

E4<br />

H1,H3<br />

H2,H4<br />

H3,H4<br />

H1,H2


- 22 - (250/97)<br />

ELEKTRISCHE LEISTUNGSAUFNAHME<br />

Die elektrische Leistungsaufnahme des Primär- und Sekundärgebläses lag bei 109 Watt. Die<br />

Förderschnecke mit Rührwerk nahm 211 Watt auf. Über die Versuchsdauer von 360 Minuten<br />

bei Nenn-Wärmeleistung wurden 700 Wh aufgenommen, dies entspricht 0,5 % der<br />

Nennleistung.<br />

ZUSAMMENFASSUNG UND BEURTEILUNG<br />

Die Hackgutfeuerung Multi Heat 2.5 der Firma HS Kedler - Tarm A/S wurde im Bereich der<br />

angegebenen Wärmeleistung (7,2 bis 26,2 kW) mit den Brennstoffen Hackgut Buche sowie<br />

Pellets geprüft.<br />

Bei den Messungen wurden folgende Ergebnisse erzielt:<br />

Leistung<br />

Wirkungsgrad<br />

(direkt)<br />

Kohlendioxid<br />

Kohlen<br />

monoxid<br />

organ. geb<br />

Kohlenstoff<br />

Stickoxide<br />

Staub<br />

[kW] [%] [%] [mg/MJ] [mg/MJ] [mg/MJ] [mg/MJ]<br />

Nennleistung: Hackgut Buche w = 14,7 %<br />

24,1 87,1 14,5 60 1 110 23<br />

Kleinste Leistung: Hackgut Buche w = 14,7 %<br />

7,2 88,3 11,5 430 3 n.g. n.g.<br />

Nennleistung: Pellets w = 8,5 %<br />

26,2 87,3 15,1 37 2 71 9<br />

Kleinste Leistung: Pellets w = 8,5 %<br />

7,9 85,9 12,2 171 1 n.g. n.g.<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Emissionswerte in mg/MJ (bezogen auf die eingesetzte Energie)<br />

Leistung<br />

Wirkungsgrad<br />

(direkt)<br />

Kohlendioxid<br />

Kohlen<br />

monoxid<br />

organ. geb<br />

Kohlenstoff<br />

Stickoxide<br />

Staub<br />

[kW] [%] [%] [mg/m3] [mg/m3] [mg/m3] [mg/m3]<br />

Nennleistung: Hackgut Buche w = 14,7%<br />

24,1 87,1 14,5 91 2 145 35<br />

Kleinste Leistung: Hackgut Buche w = 14,7 %<br />

7,2 88,3 11,5 650 7 n.g. n.g.<br />

Nennleistung: Pellets w = 8,5 %<br />

26,2 87,3 15,1 56 2 96 14<br />

Kleinste Leistung: Pellets w = 8,5 %<br />

7,9 85,4 12,2 261 1 n.g. n.g.<br />

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Emissionswerte in mg/m3 (bezogen auf 13 % O2)


- 23 - (250/97)<br />

Auf Grund der Versuchsergebnisse darf die Hackgutfeuerung Multi Heat 2.5 der Firma HS<br />

Kedler - Tarm A/S mit dem Prüfzeichen der Bundesanstalt für Landtechnik versehen werden.<br />

Der Leiter der Abteilung<br />

Landtechnische Forschung:<br />

Für den Bericht<br />

und die Versuche:<br />

Hofrat Dipl.-Ing.<br />

Manfred Wörgetter e.h.<br />

Amtsdirektor Ing.<br />

Leopold Lasselsberger e.h.<br />

Der Leiter<br />

der Bundesanstalt:<br />

Hofrat Dipl.-Ing.<br />

Dr. J. Schrottmaier e.h.<br />

Wieselburg, am 22.06.1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!