02.11.2014 Aufrufe

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

Symmetrie im geometrischen Kontext - Mohr.lehrer.belwue.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

<strong>Symmetrie</strong> <strong>im</strong> <strong>geometrischen</strong> <strong>Kontext</strong><br />

Definition:<br />

1. Eine ebene geometrische Figur ist symmetrisch, wenn<br />

es min<strong>de</strong>stens eine nichttriviale Deckabbildung gibt.<br />

2. Eine Deckabbildung (o<strong>de</strong>r <strong>Symmetrie</strong>) ist eine<br />

Abbildung <strong>de</strong>r Ebene auf die Ebene, die die Figur auf<br />

sich selbst abbil<strong>de</strong>t.<br />

Es gibt stets die triviale Deckabbildung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität<br />

Drehung um 0°).<br />

Mögliche Deckabbildungen:<br />

Drehung, Verschiebung (bei<strong>de</strong> orientierungstreu),<br />

Achsenspiegelung (nicht orientierungstreu), sowie<br />

Kombinationen davon.<br />

Beachte: Die Punktspiegelung ist eine spezielle<br />

Drehung (um 180°).<br />

Mit Bezug auf die Deckabbildungen spricht man von<br />

Achsensymmetrie, Dreh- o<strong>de</strong>r Rotationssymmetrie,<br />

Translationssymmetrie.<br />

Anmerkungen:<br />

1. <strong>Symmetrie</strong> <strong>im</strong> Raum kann analog <strong>de</strong>finiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies wird jedoch in <strong>de</strong>r Grundschule nicht<br />

angesprochen.<br />

2. <strong>Symmetrie</strong> bezeichnet mathematisch also nicht nur<br />

das Phänomen, dass eine Figur symmetrisch ist,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die Abbildung, die <strong>de</strong>m Phänomen<br />

zugrun<strong>de</strong> liegt.


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Die Gruppe <strong>de</strong>r Deckabbildungen (Die<strong>de</strong>rgruppe) <strong>de</strong>s<br />

Quadrats<br />

a 1 a 4 a 3<br />

a 2<br />

M<br />

Es gibt acht Deckabbildungen:<br />

– vier Achsenspiegelungen S 1 , S 2 , S 3 und S 4 an <strong>de</strong>n<br />

Achsen a 1 , a 2 , a 3 und a 4<br />

– vier Drehungen D 0 =Id (I<strong>de</strong>ntität), D 1 , D 2 und D 3 um <strong>de</strong>n<br />

Punkt M mit <strong>de</strong>n Drehwinkeln 0°, 90°, 180° und 270°.<br />

Die acht Abbildungen bil<strong>de</strong>n eine (nicht-kommutative)<br />

Gruppe, die Die<strong>de</strong>rgruppe <strong>de</strong>s Quadrats, mit folgen<strong>de</strong>r<br />

Verknüpfungstafel:<br />

(Beachte: Zuerst wird die Abbildung in <strong>de</strong>r linken Spalte ausgeführt, dann die in <strong>de</strong>r<br />

oberen Zeile.)<br />

○ D 0 =Id D 1 D 2 D 3 S 1 S 2 S 3 S 4<br />

D 0 =Id Id D 1 D 2 D 3 S 1 S 2 S 3 S 4<br />

D 1 D 1 D 2 D 3 Id S 2 S 3 S 4 S 1<br />

D 2 D 2 D 3 Id D 1 S 3 S 4 S 1 S 2<br />

D 3 D 3 Id D 1 D 2 S 4 S 1 S 2 S 3<br />

S 1 S 1 S 4 S 3 S 2 Id D 3 D 2 D 1<br />

S 2 S 2 S 1 S 4 S 3 D 1 Id D 3 D 2<br />

S 3 S 3 S 2 S 1 S 4 D 2 D 1 Id D 3<br />

S 4 S 4 S 3 S 2 S 1 D 3 D 2 D 1 Id


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Grün<strong>de</strong> für die Behandlung <strong>de</strong>s Themas (1)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ist eine fundamentale I<strong>de</strong>e o<strong>de</strong>r Kerni<strong>de</strong>e<br />

<strong>de</strong>s Geometrieunterrichts.<br />

Fundamentale I<strong>de</strong>en (Heinrich Winter, 1976, 2001) sind<br />

„I<strong>de</strong>en, die starke Bezüge <strong>de</strong>r Wirklichkeit haben,<br />

verschie<strong>de</strong>ne Aspekte und Zugänge aufweisen, sich<br />

durch hohen inneren Beziehungsreichtum auszeichnen<br />

und in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Schuljahren <strong>im</strong>mer weiter<br />

ausbauen lassen.“


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Grün<strong>de</strong> für die Behandlung <strong>de</strong>s Themas (2)<br />

Aspekte <strong>de</strong>r <strong>Symmetrie</strong>:<br />

• Formaspekt: zwei „Hälften“ einer<br />

(achsensymmetrischen) Figur<br />

• algebraischer Aspekt: Die Menge <strong>de</strong>r (mind. 2)<br />

Deckabbildungen (I<strong>de</strong>ntität und Achsenspiegelung)<br />

ist eine Gruppe <strong>de</strong>r Ordnung 2 o<strong>de</strong>r höher.<br />

• ästhetischer Aspekt: Achsensymmetrie als<br />

ästhetisches Prinzip<br />

• ökonomisch-technischer Aspekt:<br />

Achsensymmetrische Lösungen sind oft opt<strong>im</strong>al.<br />

• arithmetischer Aspekt: achsensymmetrische<br />

Anordnung von Punktmustern gera<strong>de</strong>r Anzahl bzw.<br />

<strong>de</strong>r negativen und positiven Zahlen<br />

• kognitiver Aspekt: Symmetrische Darstellungen und<br />

Zusammenhänge sind schneller erkennbar und<br />

speicherbar.<br />

• Ausbau <strong>im</strong> Laufe <strong>de</strong>r Schulzeit (Spiral-Curriculum):<br />

u.a. ebene Achsensymmetrie (PS),<br />

Punktspiegelung, Drehung, Verschiebung (Sek. I),<br />

rechnerische Behandlung in analytischer Geometrie<br />

(Sek. II)<br />

Konsequenz:<br />

Das Thema „<strong>Symmetrie</strong>“ ist in allen Lehr- und<br />

Bildungsplänen zu fin<strong>de</strong>n (auf nahezu allen Stufen).


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Behandlung <strong>de</strong>s Themas in <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Beschränkung in zweierlei Hinsicht:<br />

1. Die Achsensymmetrie wird als die<br />

Kongruenzabbildung <strong>de</strong>r Ebene ausführlich behan<strong>de</strong>lt.<br />

Grün<strong>de</strong> dafür:<br />

a) Es ist die nächstliegen<strong>de</strong> <strong>Symmetrie</strong>.<br />

b) Eine exemplarische <strong>Symmetrie</strong> genügt zur<br />

Ver<strong>de</strong>utlichung <strong>de</strong>s Prinzips <strong>de</strong>r <strong>Symmetrie</strong>.<br />

c) Je<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re Kongruenzabbildung <strong>de</strong>r Ebene ist<br />

als Verkettung mehrerer Achsenspiegelungen<br />

darstellbar.<br />

2. Es wer<strong>de</strong>n nur <strong>Symmetrie</strong>n ebener Figuren betrachtet<br />

(da anschaulicher).<br />

An<strong>de</strong>re Kongruenzen bzw. <strong>Symmetrie</strong>n (z.B.<br />

Verschiebungen bzw. räumliche Figuren) wer<strong>de</strong>n<br />

höchstens auf intuitiver Ebene, aber nicht systematisch,<br />

thematisiert.


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Voraussetzungen zur Behandlung <strong>de</strong>s Themas mit<br />

Grundschülern<br />

1. Alle Kin<strong>de</strong>r können zu Beginn <strong>de</strong>r Grundschulzeit<br />

symmetrische Eigenschaften erfassen. Grün<strong>de</strong>:<br />

Bestreben <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r nach Ordnung und Schönheit,<br />

Strukturierung ihrer Umwelt u.ä.<br />

2. Bekannt sind <strong>Symmetrie</strong>n<br />

• am Körper (Hän<strong>de</strong>, Arme, Beine, Gesicht usw.),<br />

• an Tieren (Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Vögel<br />

usw.),<br />

• an Bauwerken (Fensteranordnungen, Erker u.ä.),<br />

• an Gebrauchsgegenstän<strong>de</strong>n (Fernseher, Schrank,<br />

Lampen, Tisch, Stuhl, Löffel usw.).<br />

Störungen in <strong>de</strong>r <strong>Symmetrie</strong> verursachen Probleme:<br />

wackeln<strong>de</strong>r Stuhl, abstürzen<strong>de</strong> Papierschwalbe u.ä.).<br />

Später kann thematisiert wer<strong>de</strong>n, dass die Biologie<br />

genau genommen keine exakten <strong>Symmetrie</strong>n kennt (z.B.<br />

Gesicht)!<br />

3. Die Kin<strong>de</strong>r haben z.T. Erfahrungen <strong>im</strong> Herstellen<br />

symmetrischer Figuren durch Falten und Klecksen,<br />

Falten und Schnei<strong>de</strong>n, Legen o<strong>de</strong>r auch Spiegeln<br />

(Spiegelbild <strong>im</strong> See o<strong>de</strong>r Handspiegel).


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Stufung <strong>de</strong>r Schwierigkeitsgra<strong>de</strong><br />

Mögliche Aufgabenstellungen, geordnet nach<br />

steigen<strong>de</strong>m Schwierigkeitsgrad:<br />

• Erkennen von <strong>Symmetrie</strong>n: „Zeichne die<br />

Spiegelachse(n).“<br />

o einzelne Figur mit darin befindlicher <strong>Symmetrie</strong>achse<br />

(z.B. Verkehrszeichen, Gesicht, Buchstabe)<br />

o zwei symmetrische Figuren (z.B. zwei Autos, die<br />

aufeinan<strong>de</strong>r zu fahren; <strong>Symmetrie</strong>achse dazwischen)<br />

• Herstellen von <strong>Symmetrie</strong>n:<br />

o „Vervollständige die Figur, in<strong>de</strong>m du die fehlen<strong>de</strong><br />

Hälfte zeichnest.“<br />

Beispiele: halbes Männlein, halbes Gesicht, Wörter<br />

mit fehlen<strong>de</strong>r oberer Hälfte („Gehe<strong>im</strong>schrift“), halbe<br />

abstrakte Figuren (halbes Herz usw.).<br />

Diese Bil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n von Kin<strong>de</strong>rn als unvollständig<br />

empfun<strong>de</strong>n, da sie sich das ganze Bild <strong>im</strong> Geist<br />

vorstellen können (z.B. Gesicht). Die Aufgabenstellung<br />

greift also ein Bedürfnis <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r auf.<br />

o „Spiegele das Bild nach rechts/links.“<br />

Beispiele: Auto, Haus usw.<br />

Diese Bil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n als schon vollständig<br />

empfun<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re dann, wenn die<br />

<strong>Symmetrie</strong>achse die vorhan<strong>de</strong>ne Figur nicht berührt.<br />

Die Aufgabenstellung ist für Kin<strong>de</strong>r willkürlich.<br />

Außer<strong>de</strong>m gilt generell, dass die Lage <strong>de</strong>r<br />

<strong>Symmetrie</strong>achse <strong>de</strong>n Schwierigkeitsgrad beeinflusst von<br />

leicht (senkrecht) über mittel (waagerecht) bis schwer<br />

(schräg).


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

<strong>Symmetrie</strong> <strong>im</strong> fächerverbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Unterricht<br />

• <strong>Symmetrie</strong> an Kunstwerken<br />

• Sachunterricht: Wie funktioniert ein Spiegel?<br />

<strong>Symmetrie</strong> von Blättern, Tieren, Verkehrszeichen,<br />

Flaggen, Firmenzeichen, Fußballlogos usw.<br />

• Deutschunterricht: <strong>Symmetrie</strong>achsen in Buchstaben<br />

und Wörtern: HEIDI, DIE DICKE HEXE sowie<br />

Palindrome wie OTTO, RELIEFPFEILER, EIN<br />

NEGER MIT GAZELLE ZAGT IM REGEN NIE<br />

(GOETHE).<br />

• Arithmetikunterricht: <strong>Symmetrie</strong>achsen in Ziffern<br />

und Zahlen, Addition und Subtraktion „symmetrischer“<br />

Zahlen (Spiegelzahlen) ohne Zehnerübergang<br />

• Sportunterricht: Darstellen symmetrischer Figuren<br />

(und Körper) sowie gymnastische Übungen<br />

(Hampelmann, Spiegeltanz, Spiegellauf).


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Weitere Aktivitäten<br />

• Suchen von Fehlern in/Vervollständigen von „fastsymmetrischen“<br />

Bil<strong>de</strong>rn<br />

• Arbeiten am Geo-Brett (Spannen von Figuren mit<br />

Gummis)<br />

• Figuren mit mehreren <strong>Symmetrie</strong>achsen<br />

(Rechtecke, Quadrate usw.): Mehrfachfalten, Arbeit<br />

mit zwei (und mehr?) Spiegeln, Falt<strong>de</strong>ckchen<br />

• Lesen von Spiegel- o<strong>de</strong>r unvollständiger Schrift<br />

• An<strong>de</strong>re <strong>Symmetrie</strong>n: Ornamente, Spielkarten u.ä.


Pädagogische Hochschule Ludwigsburg – Institut für Mathematik und Informatik<br />

Geometrie (<strong>Mohr</strong>)<br />

<strong>Symmetrie</strong> ebener Figuren<br />

Anwesenheitsaufgaben:<br />

1. Fin<strong>de</strong>n Sie alle Deckabbildungen für folgen<strong>de</strong> ebenen<br />

<strong>geometrischen</strong> Figuren: Kreis, Quadrat, Rechteck,<br />

regelmäßiges Fünfeck, Parallelogramm.<br />

2. Entwickeln Sie einen Zugang (Einstieg und erste<br />

Schritte) zur Behandlung <strong>de</strong>r Achsensymmetrie <strong>im</strong><br />

Unterricht auf <strong>de</strong>r Basis von<br />

• Legen<br />

• Falten<br />

• Falten und Schnei<strong>de</strong>n<br />

• Spiegeln mit einem Handspiegel<br />

• Falten und Klecksen<br />

• Zeichnen auf Gitterpapier<br />

Bewerten Sie <strong>de</strong>n Zugang <strong>im</strong> Hinblick auf ent<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>s<br />

Lernen, Lernen durch Handlung, spielerisches Lernen,<br />

produktorientiertes Lernen, Vor- und Nachteile.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!