17.11.2014 Aufrufe

Fach-Information Abrechnungshilfe - Allmess GmbH

Fach-Information Abrechnungshilfe - Allmess GmbH

Fach-Information Abrechnungshilfe - Allmess GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fach</strong>-<strong>Information</strong> <strong>Abrechnungshilfe</strong><br />

Der hier vorliegende Formularsatz ist als einfache Musterlösung gedacht, um bei kleinen Wohnanlagen eine Abrechnung<br />

selbst erstellen zu können. Im Allgemeinen sind dies Anlagen, die folgende Kriterien erfüllen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erfassung des Wärmeverbrauchs je Nutzer mit Wärmezählern (diese sind direkt im Leitungssystem<br />

der Heizung eingebaut und nicht an den Heizkörpern angebracht; ein oder in selteneren Fällen mehrere<br />

Zähler erfassen den Wärmeverbrauch der ganzen Wohnung)<br />

maximal 4 Nutzer<br />

jeder Nutzer hat höchstens 2 Wärmezähler<br />

Erfassung des Warm- und Kaltwasserverbrauches mit bis zu je 3 Warm- und 3 Kaltwasserzählern je Nutzer (optional)<br />

Auf die zahlreichen Sonderfälle, die in der Praxis häufig eine Rolle spielen, kann hier nicht eingegangen werden. Für<br />

folgende Anwendungsfälle ist der Formularsatz nicht geeignet:<br />

Abrechnung von Anlagen mit mehr als 4 Nutzern<br />

Abrechnung von Anlagen mit Heizkostenverteilern (die Erfassungsgeräte sind an den Heizkörpern direkt montiert)<br />

Differenzmessungen (der Verbrauch einzelner Nutzer errechnet sich aus der Differenz zweier oder mehrerer Zähler)<br />

Nutzergruppenabrechnungen (für mehrere Nutzer existiert ein Zwischenzähler, der dort gemessene Verbrauch<br />

wird über Unterzähler aufgeteilt)<br />

ausweisen der Mehrwertsteuer für gewerbliche Mieter<br />

ausweisen von haushaltnahen Dienstleistungen, die gegebenenfalls vom Mieter gegenüber dem Finanzamt<br />

steuerlich geltend gemacht werden können<br />

Zur Vereinfachung wird auch davon ausgegangen, dass in der gesamten Abrechnungsperiode keine Nutzerwechsel stattgefunden<br />

haben – in solchen Fällen ist eine Kostentrennung notwendig, die den Rahmen dieser Musterlösung sprengen<br />

würde. Im Bedarfsfall wenden Sie sich hier an ein <strong>Fach</strong>unternehmen.<br />

1. Hinweis zur Ablesekarte<br />

Dieses Formular ist als Hilfe für die Ablesung gedacht. Tragen Sie neben Ihrer Anschrift auch die des jeweiligen Mieters ein, d. h.<br />

Sie müssen je Abrechnungseinheit eine Ablesekarte ausfüllen. In dem oberen Block ergänzen Sie die Anschrift der jeweiligen<br />

Liegenschaft, den eigentlichen Abrechnungszeitraum, die Geschosslage der Nutzeinheit und die laufende Nummer. Für die<br />

Versorgungszähler (z. B. Hauswasserzähler, Gaszähler oder Öltank) empfiehlt es sich, zu Kontrollzwecken eine Ablesekarte mit<br />

der laufenden Nummer „0“ anzulegen, auf der diese Zählerstände festgehalten werden. Dies erfolgt handschriftlich auf dem ausgedruckten<br />

Formular:<br />

Spalte<br />

Inhaltsbeschreibung<br />

Raum<br />

Raumbezeichnung, wo das jeweilige Messinstrument eingebaut ist, z.B. Flur, Bad, Küche etc.<br />

Jahreszahl, wie lange der Zähler nach dem Eichgesetz für Abrechnungszwecke benutzt<br />

geeicht bis<br />

werden darf, steht in der Regel auf dem Zähler z.B “geeicht bis ...” oder “beglaubigt bis...”<br />

Typ des Zählers<br />

Typ und Gerätebezeichnung KWZ = Kaltwasserzähler, WWZ= Warmwasserzähler, WMZ= Wärmemengenzähler<br />

Die Gerätebezeichnungen dienen der technischen Beschreibung der Messgeräte.<br />

Gerätenummer<br />

Anfangsstand<br />

Die Spalte Ablesewert empfiehlt sich beim Aufnehmen der Verbrauchswerte - möglichst im Beisein des Mieters - auf dem ausgedruckten<br />

Formular handschriftlich auszufüllen. Benötigen Sie eine Kopie der Ablesekarte für Ihren Mieter, kopieren Sie das Formular nach<br />

dem Ausfüllen.<br />

<strong>Allmess</strong> <strong>GmbH</strong> · Am Voßberg 11 · D - 23758 Oldenburg i.H.<br />

Telefon (0 43 61) 625-0 · Telefax (0 43 61) 625-250<br />

E-Mail: infoallmess.de · www.allmess.de<br />

Zertifiziertes Unternehmen nach DIN ISO 9001:2000<br />

Reg.-Nr. 000468 QM<br />

Hier genügt es in der Regel, für Unterscheidungszwecke die letzten 5 Stellen der auf<br />

dem Zähler angegebenen Nummer einzutragen.<br />

Zählerstand zum Beginn des Abrechnungszeitraumes; entspricht in der Regel<br />

dem Endstand des vorherigen Abrechnungszeitraumes<br />

mit staatlich anerkannten Prüfstellen:<br />

WM<br />

5<br />

für Messgeräte für Wasser<br />

KM<br />

1<br />

für Messgeräte für Wärme<br />

Änderungen vorbehalten ·Technischer Stand September 2010<br />

P0907 · 09/10


2.Verbrauchswerte (1)<br />

Hier können Sie die Zählerstände der ersten 2 Nutzer eintragen. Rechts neben der jeweiligen<br />

Nutzeinheit ist der Name des Mieters einzutragen, in dem Feld rechts daneben die Wohnfläche<br />

gemäß Mietvertrag. In den darunter liegenden Zeilen tragen Sie die Zählerstände gemäß Ablesung<br />

ein. Nicht benötigte Nutzerblöcke lassen Sie einfach frei. Sind in den Wohnungen weniger Zähler<br />

installiert, lassen Sie die übrigen Zeilen bei dem jeweiligen Nutzer leer.<br />

3.Verbrauchswerte (2)<br />

Hier können die Verbrauchswerte des 3. und 4. Nutzers eingetragen werden analog wie unter Punkt<br />

2. beschrieben. In dem darunterliegenden Block werden die Gesamtwerte der Liegenschaft eingetragen.<br />

Nach der Heizkostenverordnung in der Fassung vom Dezember 2008 ist für die Erfassung der<br />

benötigten Energie für die Warmwasserbereitung ein Wärmemengenzähler in dem Boilerkreis zu<br />

installieren. Die Zählerstände dieser Messstelle tragen Sie hier ein. Ist dieser Zähler nicht vorhanden,<br />

ist er bis zum 31.12.2013 nachzurüsten. Verwenden Sie im Bedarfsfall für die Übergangsfrist bis<br />

Ende 2013 das Formular “ Berechnung Warmwasserkostenanteil”. Den mit dem Formular errechneten<br />

Energiewert tragen Sie als Endstand für den Zähler ein, im Feld Anfangsstand eine „0“.<br />

Übertragen Sie die angegebenen Summenwerte auf die entsprechenden Felder unten auf dem Blatt<br />

2 „Gesamtkosten der Liegenschaft“. Der Verbrauchswert „WMZ für Warmwasser“ ist dabei in der<br />

Zeile „Summe der Energie für Warmwasser“ einzusetzen.<br />

4.Gesamtkosten der Liegenschaft<br />

Dieses Blatt hat eine Doppelfunktion - zum einen dient es der Ermittlung der zu verteilenden Kosten,<br />

gleichzeitig ist es ein Teil, der an den Mieter zu übergebenden Abrechnung, d. h. wenn das Blatt ausgefüllt<br />

ist, benötigen Sie für jeden Mieter ein Exemplar und ein weiteres für Ihre Unterlagen.<br />

Brennstoffkosten<br />

Im Bereich der Kopfzeilen ist zunächst die Mengeneinheit, in welcher der Energieträger abgerechnet<br />

wird, anzugeben (z. B. für Öl Liter, bei Erdgas kWh oder m³, je nach Angabe auf der Rechnung).<br />

Die Zeilen mit Anfangs- und Endbestand sind nur auszufüllen, wenn Sie eine Heizanlage mit einem<br />

Vorratsspeicher (z. B. Öltank) betreiben. In diesem Fall sind von dem Anfangsbestand die Menge und<br />

der Rechnungsbetrag anzugeben. Die Ermittlung des Rechnungsbetrages ist am Beispiel Endbestand<br />

dargestellt:<br />

Brennstoffkosten Menge in l Rechnungsdatum Rechnungsbetrag<br />

2000 10.01.2009 1.000,00 €<br />

2000 12.03.2009 1.100,00 €<br />

1000 30.05.2009 600,00 €<br />

abzügl. Endbestand 1500 875,00 €<br />

Zwischensumme Brennstoff 3500 1.825,00 €<br />

Ermittlung des Restbetrages: 500 l 275,00 €<br />

1000 l 600,00 €<br />

-----------<br />

875,00 €<br />

=======<br />

Die Lieferung mit den 1000 l ist noch vollständig im Tank. Hinzu kommen noch anteilig 500 l von der<br />

Lieferung vom 12.3.2009. Dies ergibt mit dem Dreisatz einen Kostenanteil von 275,00 €. Vergessen<br />

Sie nicht, bei den Brennstofflieferungen neben der Menge und dem Rechnungsbetrag auch das jeweilige<br />

Rechnungsdatum einzutragen. Beachten Sie ferner, dass Sie nur Kosten einsetzen, die den<br />

jeweiligen Zeitraum betreffen. In der Zeile Zwischensumme bitte die Daten ermitteln und eintragen.<br />

Heiznebenkosten<br />

Hier sind die in dem Abrechnungszeitraum angefallenen Heiznebenkosten mit Rechnungsdatum<br />

anzugeben, im Bedarfsfall können Sie bis zu 3 weitere Nebenkosten ergänzen. Auch hier ist wieder<br />

die Zwischensumme zu bilden. Beachten Sie dabei, dass die jeweiligen Kosten mit dem betreffenden<br />

Abrechnungszeitraum übereinstimmen. Die Kosten fürdie Abrechnung sind ebenfalls umlagefähig,<br />

allerdings nur, wenn dazu eine Rechnung vorliegt. Dies ist in der Regel nur gegeben, wenn Sie<br />

einen Dritten damit beauftragen (z. B. Abrechnungsunternehmen).


5.Verteilung der Gesamtkosten<br />

Kaltwasserkosten<br />

Dieser Block ist fürden Fall gedacht, dass Ihre Liegenschaft auch mit Kaltwasserzählern ausgestattet<br />

ist. Andernfalls können Sie diese Kosten auch in Ihrer separat zu erstellenden Nebenkostenabrechnung<br />

mit aufführen. Die Leerzeilen sind für bis zu 3 weitere Kostenarten gedacht, die bei Kaltwasser anfallen<br />

können, z.B. für die Einleitung von Regenwasser, Grundkosten für den Wasseranschluss etc.<br />

Beim Ausfülen des Blockes sind die gleichen Hinweise wie bei den Heiznebenkosten zu beachten.<br />

Verteilung der Gesamtkosten<br />

Unter dem Kaltwasserkostenblock übernehmen Sie in der ersten Zeile “Gesamtheizkosten der Anlage”<br />

den Betrag Gesamtkosten Heizung aus der letzten Zeile des Blattes “Gesamtkosten der Liegenschaft”.<br />

Diese Gesamtkosten werden zunächst in dem Verhältnis der gemessenen Energiewerte für Heizung<br />

und Warmwasser (die Daten finden Sie auf dem Blatt Verbrauchswerte (2) auf die Heizung und das<br />

Warmwasser vorverteilt. Als nächstes sind die Prozentsätze fürdie Grund- und Verbrauchskosten (sind<br />

üblicherweise im Mietvertrag festgelegt) sowohl fürHeizung als auch Warmwasser anzugeben. Der<br />

ausgewiesene Kostenanteil „davon fürHeizung“ aus dem Block Gesamtheizkosten ist zunächst nach<br />

den eingetragenen Prozentsätzen fürGrund- und Verbrauchskosten aufzuteilen. In der Zeile mit den<br />

Grundkosten ist vor den m² die Gesamtwohnfläche der Liegenschaft (Summe Wohn-/Nutzfläche der<br />

Liegenschaft) einzutragen und dahinter der Euro-Betrag je m². In der Zeile darunter ist neben dem<br />

Energieverbrauch fürHeizung der Euro-Wert je kWh anzugeben. Die Bereiche fürWarmwasser sind<br />

analog auszufülen, lediglich der Verbrauch wird statt der Energie nach den gemessenen m³ Warmwasser<br />

aufgeteilt. Die Kaltwasserzeile ist nur relevant, wenn Sie auch Kaltwasserzähler installiert<br />

haben. In diesem Fall sind hier die Gesamtkosten Kaltwasser, die Summe Verbrauch Kaltwasser und<br />

der daraus resultierede Preis pro m³ anzugeben. Haben Sie das Blatt vollständig ausgefült, kopieren<br />

Sie das Blatt anschließend fürjeden Mieter.<br />

6. Einzelabrechnung Heiz- und Wasserkosten<br />

Insgesamt benötigen Sie dieses Blatt für jeden einzelnen Mieter, d. h. es muss für jeden Nutzer separat<br />

ausgefüllt werden. Tragen Sie zunächst die Anschrift des Nutzers und der Liegenschaft, Ihre<br />

Absenderdaten sowie den Abrechnungszeitraum und die Lage der Wohnung in den dafür vorgesehenen<br />

Feldern ein.<br />

Die Angaben für "Preis je Einheit" können Sie dem Blatt "Verteilung der Gesamtkosten" entnehmen,<br />

die Werte für "Ihr Anteil" finden Sie bei den Verbrauchswerten. Danach errechnen Sie die daraus<br />

resultierenden Gesamtkosten des Mieters und saldieren diese. Vergessen Sie nicht, das Formular vor<br />

dem Ausfüllen in der benötigten Anzahl zu kopieren (je Mieter). Optional können Sie noch ergänzen,<br />

bis wann Nachzahlungen fällig sind bzw. Guthaben ausgezahlt werden.<br />

7. Zum Schluss - welche Unterlagen erhält der Mieter?<br />

1. Einzelabrechnung Heiz- und Wasserkosten<br />

2. Gesamtkosten der Liegenschaft<br />

3. Verteilung der Gesamtkosten<br />

Haben Sie eine zentrale Warmwasserbereitung und die dafürbenötigte Energie wird nicht mit einem<br />

Wärmezähler erfasst, so ist auch das Blatt „Berechnung Warmwasserkostenanteil“ dem Mieter in<br />

Kopie zur Verfügung zu stellen. Die Mieter haben ein Recht auf Einsichtnahme in die Rechnungen, die<br />

in der Abrechnung angesetzt wurden. Es können dem Mieter auch Kopien zur Verfügung gestellt werden,<br />

in der Regel jedoch gegen Berechnung eines angemessenen Kostenanteils. Beachten Sie auch,<br />

dass die Abrechnung innerhalb eines Jahres nach Ende des Abrechnungszeitraumes beim Mieter sein<br />

muss – danach sind Sie zwar weiterhin in der Pflicht, können aber keine Nachforderungen aus der<br />

Abrechnung mehr geltend machen.


Ablesekarte<br />

Hausverwalter/Eigentümer<br />

Liegenschaft<br />

Abrechnungszeitraum<br />

Lage der Wohnung<br />

Nr. Raum geeicht<br />

bis<br />

Typ und<br />

Gerätebezeichnung<br />

Gerätenummer<br />

Anfangsstand<br />

Ablesewert<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Datum Unterschrift Ableser Unterschrift Nutzer


Verbrauchswerte 1<br />

Liegenschaft<br />

Abrechnungszeitraum<br />

Zählertyp Zählernummer Anfangsstand<br />

Endstand<br />

Verbrauch<br />

Nutzeinheit 1 (Wohnung) m 2<br />

WMZ 1<br />

WMZ 2<br />

Verbrauch Heizung<br />

kWh<br />

kWh<br />

kWh<br />

WWZ 1 m 3<br />

WWZ 2 m 3<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

m 3<br />

Nutzeinheit 2 (Wohnung) m 2<br />

WMZ 1<br />

WMZ 2<br />

Verbrauch Heizung<br />

kWh<br />

kWh<br />

kWh<br />

WWZ 1 m 3<br />

WWZ 2 m 3<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

m 3


Verbrauchswerte 2<br />

Zählertyp Zählernummer Anfangsstand<br />

Endstand<br />

Verbrauch<br />

Nutzeinheit 3 (Wohnung) m 2<br />

WMZ 1<br />

WMZ 2<br />

Verbrauch Heizung<br />

kWh<br />

kWh<br />

kWh<br />

WWZ 1 m 3<br />

WWZ 2 m 3<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

m 3<br />

Nutzeinheit 4 (Wohnung) m 2<br />

WMZ 1<br />

WMZ 2<br />

Verbrauch Heizung<br />

kWh<br />

kWh<br />

kWh<br />

WWZ 1 m 3<br />

WWZ 2 m 3<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

m 3<br />

Wärmezähler für Warmwasser<br />

kWh<br />

Gesamt Wohn-/Nutzfläche der Liegenschaft m 3<br />

Summe Verbrauch Heizung (ohne Warmwasser)<br />

kWh<br />

Summe Verbrauch Warmwasser m 3<br />

Summe Verbrauch Kaltwasser (Summe Kalt- und Warmwasserzähler) m 3


Stammdaten<br />

Eigentümer/Verwalter der Liegenschaft<br />

Firma/Name<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ und Ort<br />

Anschrift der Liegenschaft<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ und Ort<br />

Abrechnungszeitraum<br />

Beginn<br />

Ende<br />

Der Abrechnungszeitraum beträgt in der Regel 1 Jahr, kann aber auch kürzer sein (z.B. Rumpfjahr bei einer Erstabrechnung).<br />

Üblicherweise ist der Abrechnungsrhytmus im Mietvertrag mit festgelegt. Änderungen des Abrechnungszeitraumes<br />

(z.B. Umstellung vom Abrechnungsstichtag 30.09. auf den 31.12. eines Jahres) sind immer vor Beginn des<br />

Zeitraumes den Mietern mitzuteilen.<br />

Energieträger/Brennstoff<br />

Aufteilung Grund- und Verbrauchskosten<br />

Grundkosten Heizung % Verbrauchskosten Heizung %<br />

Grundkosten Warmwasser % Verbrauchskosten Heizung %<br />

In der Heizkostenverordnung ist festgelegt, dass ein Teil der Heizkosten nach der Wohn/Nutzfläche (Grundkosten) umzulegen<br />

ist. Hintergrund dafür ist, dass bestimmte Kostenarten auch anfallen, wenn in einzelnen Nutzeinheiten nicht<br />

geheizt wird (z.B. Wartung der Heizanlagen, Immissionsmessung, Miete von Messgeräten etc.). Die Grundkosten können<br />

in der Regel zwischen 30..50 % der Heizkosten betragen, der übrige Anteil (70...50 %) wird nach dem gemessenen<br />

Verbrauch verteilt.<br />

Für Öl- und Gasanlagen, welche die Wärmeschutzverordnung von 1994 nicht erfüllen und deren freiliegende Leitungen<br />

überwiegend gedämmt sind, ist der Grundkostenanteil mit 30 % zu wählen.<br />

Für Warmwasser gilt ebenfalls ein Gundkostenanteil der zwischen 30...50 % betragen soll.<br />

Eine (miet-) vertragliche Vereinbarung von 100 % Verbrauchskosten sowohl für Heizung als auch Warmwasser ist zwar<br />

prinzipiell möglich, wird aber nicht empfohlen.<br />

Üblicherweise ist die Aufteilung von Grund- und Verbrauchskosten im Mietvertrag festgehalten und für die gesamte<br />

Abrechnungseinheit gleich.


Gesamtkosten der Liegenschaft<br />

Liegenschaft<br />

Heizkosten<br />

Brennstoffkosten<br />

Menge in<br />

Liter<br />

Rechnungsdatum<br />

Rechnungsbetrag<br />

€<br />

Anfangsbestand<br />

abzügl. Endbestand<br />

Zwischensumme Brennstoff<br />

Heiznebenkosten<br />

Wartung<br />

Kaminreinigung<br />

Miete Warmwasser- und Wärmemengenzähler<br />

Zwischensumme Heiznebenkosten<br />

Gesamtkosten Heizung


Verteilung der Gesamtkosten<br />

Liegenschaft<br />

Abrechnungszeitraum<br />

Kaltwasserkosten<br />

Kaltwasser<br />

Rechnungsdatum<br />

Rechnungsbetrag<br />

€<br />

Abwasser<br />

Miete Kaltwasserzähler<br />

Geamtkosten Kaltwasser<br />

Verteilung der Gesamtkosten<br />

Gesamtheizkosten der Anlage<br />

davon für Heizung<br />

(Summe Heizung)<br />

_ % Grundkosten (nach Wohn-/Nutzfläche in m 2)<br />

_ % Verbrauchskosten (nach Wärmezähler in kWh)<br />

davon für Warmwasser<br />

(Summe Energie für Warmwasser)<br />

_ % Grundkosten (nach Wohn-/Nutzfläche in m 2)<br />

_ % Verbrauchskosten (nach Wärmezähler in kWh)<br />

Kaltwasserkosten<br />

(nach Kalt- Warmwasserzählern in m 3 )<br />

Summe Wohn-/Nutzfläche der Liegenschaft<br />

Summe Heizung (ohne Warmwasser)<br />

m 2<br />

kWh<br />

Summe Energie für Warmwasser<br />

kWh<br />

Wärmezähler Formel 1)<br />

Summe Verbrauch Warmwasser (Summe Warmwasserzähler)<br />

Summe Verbrauch Kaltwasser (Summe Kalt- und Warmwasserzähler)<br />

m 3<br />

m 3<br />

1)Berechnung nach HKVO - siehe Blatt Berechnung Warmwasserkostenanteil


Einzelabrechnung<br />

Heiz- und Wasserkosten<br />

Hausverwalter/Eigentümer<br />

Liegenschaft<br />

Abrechnungszeitraum<br />

Lage der Wohnung<br />

Ihre Abrechnung<br />

Preis je Einheit Ihr Anteil Gesamtkosten €<br />

Heizung<br />

30 % Grundkosten<br />

70 % Verbrauchskosten<br />

Warmwasser<br />

30 % Grundkosten<br />

70 % Verbrauchskosten<br />

Zwischensumme Heizung<br />

Kaltwasserkosten<br />

Ihre Gesamtkosten<br />

abzüglich Vorauszahlung<br />

Nachzahlung/Guthaben


Berechnung Warmwasserkostenanteil<br />

Dieses Blatt wird nur benötigt, wenn für die Erfassung der Warmwassermenge kein Wärmezähler installiert<br />

ist (ab 01.01.2014 auch für Bestandsanlagen Pflicht)<br />

Variante 1: Warmwasserzähler vorhanden (Berechnung über Formel nach § 9 der Heizkostenverordnung)<br />

Q = 2,5 kWh . V . (tw-10 0 C)<br />

m 3 . K<br />

Q: auf die Warmwasserbereitung entfallende Wärmemenge in kWh<br />

V: gemessenes Volumen entsprechend der Summe der Warmwasserzähler in m 3<br />

tw: gemessene (Boilereinstellung) oder geschätzte mittlere Temperatur des<br />

Warmwassers in 0 C<br />

Volumen<br />

Warmwasser V<br />

Temperatur<br />

Warmwasser tw<br />

Wärmemenge<br />

Q<br />

m 3 0C kWh<br />

Variante 2: keine Warmwasserzähler (Berechnung über Formel nach §9 der Heizkostenverordnung)<br />

Q = 32 . kWh . A Wohn<br />

m 2 A Wohn<br />

Q: auf die Warmwasserbereitung entfallende Wärmemenge in kWh<br />

A Wohn : durch die zentrale Anlage mit Warmwasser versorgte Wohn- und Nutzfläche in m 3<br />

Wohn- oder<br />

Nutzfläche AWohn<br />

m 2<br />

Wärmemenge<br />

Q<br />

kWh<br />

Bei beiden Varianten ist eine Korrektur der berechneten Wärmemenge Q unter folgenden<br />

Bedingungen vorzunehmen:<br />

• Bei Anlagen mit Erdgas und brennwertbezogener Abrechnung (siehe Abrechnung Versorger) ist der errechnete<br />

Wert Q mit dem Faktor 1,11 zu multiplizieren<br />

• Bei Anlagen mit eigenständiger gewerblicher Wärmelieferung (z.B. Nah- oder Fernwärme) ist der errechnete Wert<br />

durch 1,15 zu dividieren<br />

Wärmemenge Q in kWh für Warmwasser<br />

kWh<br />

keine Korrektur erforderlich<br />

brennwertbezogene Erdgaslieferung (multipliziert mit Faktor 1,11)<br />

gewerbliche Wärmelieferung (dividiert durch Faktor 1,15)


Ablesekarte<br />

Hausverwalter/Eigentümer<br />

Max Mustermann<br />

Waldstraße 1<br />

01234 Irgendwo<br />

Verbrauchswerte 1<br />

Liegenschaft<br />

Seestr. 4, 01234 Musterhausen<br />

Abrechnungszeitraum 01-01-2009 bis 31-12-2009<br />

Herrn<br />

Franz Tester<br />

Sandweg 1<br />

Zählertyp Zählernummer Anfangsstand<br />

Endstand<br />

Verbrauch<br />

Nutzeinheit 1 (Wohnung) Anton Anfang 70,23 m 2<br />

01234 Irgendwo<br />

WMZ 1 12345 0 12.512 12.512 kWh<br />

WMZ 2 51234 12 1.200 1.188 kWh<br />

Verbrauch Heizung 13.700 kWh<br />

Liegenschaft<br />

Sandweg 1, Irgendwo<br />

WWZ 1 22335 0,010 25,300 25,290 m 3<br />

Abrechnungszeitraum 01.01.2009 bis 31.12.2009<br />

Lage der Wohnung EG lfd. Nr. 1<br />

WWZ 2 m 3<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser 25,290 m 3<br />

Nr. Raum geeicht<br />

bis<br />

Typ und<br />

Gerätebezeichnung<br />

Gerätenummer<br />

Anfangsstand<br />

Ablesewert<br />

KWZ 1 33122 0,005 35,800 35,795 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

1 Heizung 2014 WMZ Wärmezähler 24563 0,000<br />

KWZ 1 m 3<br />

2 Bad 2014 KWZ Unterputzzähler 22546 0,000<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

61,085 m 3<br />

3 Bad 2014 WWZ Unterputzzähler 55687 0,012<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Nutzeinheit 2 (Wohnung) Bernd Bunse 65,23 m 2<br />

WMZ 1 21213 0 15.123 15.123 kWh<br />

WMZ 2<br />

kWh<br />

Verbrauch Heizung 15.123 kWh<br />

WWZ 1 32155 2,300 27,954 25,654 m 3<br />

WWZ 2 m 3<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser 25,654 m 3<br />

KWZ 1 42551 6,100 34,112 28,012 m 3<br />

31-12-2009<br />

Datum Unterschrift Ableser Unterschrift Nutzer<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

53,666 m 3


Verbrauchswerte 2<br />

Stammdaten<br />

Zählertyp Zählernummer Anfangsstand<br />

Endstand<br />

Verbrauch<br />

Eigentümer/Verwalter der Liegenschaft<br />

Nutzeinheit 3 (Wohnung) m 2<br />

Firma/Name<br />

Haus & Grundbesitz<br />

WMZ 1<br />

kWh<br />

Straße/Hausnummer: Königsallee 12<br />

WMZ 2<br />

kWh<br />

Verbrauch Heizung<br />

kWh<br />

WWZ 1 m 3<br />

PLZ und Ort<br />

Anschrift der Liegenschaft<br />

01234 Irgendwo<br />

WWZ 2 m 3<br />

Straße/Hausnummer: Seestr. 4<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser m 3<br />

PLZ und Ort<br />

01234 Musterhausen<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

Nutzeinheit 4 (Wohnung) m 2<br />

m 3<br />

Abrechnungszeitraum<br />

Beginn: 01.01.2009 Ende: 31.12.2009<br />

Der Abrechnungszeitraum beträgt in der Regel 1 Jahr, kann aber auch kürzer sein (z.B. Rumpfjahr bei einer Erstabrechnung).<br />

Üblicherweise ist der Abrechnungsrhytmus im Mietvertrag mit festgelegt. Änderungen des Abrechnungszeitraumes<br />

(z.B. Umstellung vom Abrechnungsstichtag 30.09. auf den 31.12. eines Jahres) sind immer vor Beginn des<br />

Zeitraumes den Mietern mitzuteilen.<br />

WMZ 1<br />

WMZ 2<br />

kWh<br />

kWh<br />

Energieträger/Brennstoff:<br />

Öl<br />

Verbrauch Heizung<br />

kWh<br />

WWZ 1 m 3<br />

WWZ 2 m 3<br />

Aufteilung Grund- und Verbrauchskosten<br />

Grundkosten Heizung 30 % Verbrauchskosten Heizung 70 %<br />

WWZ 3 m 3<br />

Verbrauch Warmwasser m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

KWZ 1 m 3<br />

Verbrauch Kaltwasser<br />

(Summe Kalt- und Warmwasserverbrauch)<br />

Wärmezähler für Warmwasser 22336 0 6.500 6.500 kWh<br />

Gesamt Wohn-/Nutzfläche der Liegenschaft 135,46 m 3<br />

Summe Verbrauch Heizung (ohne Warmwasser) 28.823 kWh<br />

m 3<br />

Grundkosten Warmwasser 30 % Verbrauchskosten Heizung 70 %<br />

In der Heizkostenverordnung ist festgelegt, dass ein Teil der Heizkosten nach der Wohn/Nutzfläche (Grundkosten) umzulegen<br />

ist. Hintergrund dafür ist, dass bestimmte Kostenarten auch anfallen, wenn in einzelnen Nutzeinheiten nicht<br />

geheizt wird (z.B. Wartung der Heizanlagen, Immissionsmessung, Miete von Messgeräten etc.). Die Grundkosten können<br />

in der Regel zwischen 30..50 % der Heizkosten betragen, der übrige Anteil (70...50 %) wird nach dem gemessenen<br />

Verbrauch verteilt.<br />

Für Öl- und Gasanlagen, welche die Wärmeschutzverordnung von 1994 nicht erfüllen und deren freiliegende<br />

Leitungen überwiegend gedämmt sind, ist der Grundkostenanteil mit 30 % zu wählen.<br />

Für Warmwasser gilt ebenfalls ein Gundkostenanteil, der zwischen 30...50 % betragen soll.<br />

Eine (miet-) vertragliche Vereinbarung von 100 % Verbrauchskosten sowohl für Heizung als auch Warmwasser ist zwar<br />

prinzipiell möglich, wird aber nicht empfohlen.<br />

Üblicherweise ist die Aufteilung von Grund- und Verbrauchskosten im Mietvertrag festgehalten und für die gesamte<br />

Abrechnungseinheit gleich.<br />

Summe Verbrauch Warmwasser 50,944 m 3<br />

Summe Verbrauch Kaltwasser (Summe Kalt- und Warmwasserzähler) 114,751 m 3


Gesamtkosten der Liegenschaft<br />

Verteilung der Gesamtkosten<br />

Liegenschaft<br />

Seestr. 4, 01234 Musterhausen<br />

Liegenschaft<br />

Seestr. 4, 01234 Musterhausen<br />

Abrechnungszeitraum 01-01-2009 bis 31-12-2009<br />

Heizkosten<br />

Brennstoffkosten Öl Menge in<br />

Liter<br />

Rechnungsdatum<br />

Rechnungsbetrag<br />

€<br />

Kaltwasserkosten<br />

Rechnungsdatubetrag<br />

Rechnungs-<br />

€<br />

Kaltwasser 29.12.2009 980,00<br />

Anfangsbestand 1.000,000 500,00<br />

4.500,000 02.02.2009 2.700,00<br />

Abwasser 29.12.2009 890,00<br />

Miete Kaltwasserzähler<br />

Geamtkosten Kaltwasser 1.870,00<br />

Verteilung der Gesamtkosten<br />

Gesamtheizkosten der Anlage 3.345,59<br />

abzügl. Endbestand 500,000 300,00<br />

Zwischensumme Brennstoff 5.000,000 2.900,00<br />

Heiznebenkosten<br />

davon für Heizung<br />

(Summe Heizung)<br />

30 % Grundkosten (nach Wohn-/Nutzfläche in m 2)<br />

70 % Verbrauchskosten (nach Wärmezähler in kWh)<br />

davon für Warmwasser<br />

(Summe Energie für Warmwasser)<br />

30 % Grundkosten (nach Wohn-/Nutzfläche in m 2)<br />

70 % Verbrauchskosten (nach Wärmezähler in kWh)<br />

28.823 kWh<br />

818,99 € : 135,46 m 2<br />

1.910,96 € : 28.823 kWh<br />

6.500 kWh<br />

2.729,95<br />

= 6,0460 € /m 2<br />

= 0,0663 € /kWh<br />

430,95 € : 50,944 m 3 = 8,4593 € /m 3<br />

615,64<br />

184,69 € : 135,46 m 2 = 1,3634 € /m 3<br />

Wartung 03.03.2009 122,13<br />

Kaminreinigung 05.04.2009 78,23<br />

Miete Warmwasser- und Wärmemengenzähler 02.01.2009 245,23<br />

Kaltwasserkosten<br />

(nach Kalt- Warmwasserzählern in m 3 )<br />

1.870,00 € : 114,751 m 3 = 16,2962 € /m 3<br />

Summe Wohn-/Nutzfläche der Liegenschaft 135,46<br />

Summe Heizung (ohne Warmwasser) 28.323<br />

m 2<br />

kWh<br />

Summe Energie für Warmwasser<br />

6.500 kWh<br />

x Wärmezähler Formel 1)<br />

Zwischensumme Heiznebenkosten 445,59<br />

Gesamtkosten Heizung 3.345,59<br />

Summe Verbrauch Warmwasser (Summe Warmwasserzähler)<br />

Summe Verbrauch Kaltwasser (Summe Kalt- und Warmwasserzähler)<br />

1)Berechnung nach HKVO - siehe Blatt Berechnung Warmwasserkostenanteil<br />

50,944 m 3<br />

114,751 m 3


Einzelabrechnung<br />

Heiz- und Wasserkosten<br />

Hausverwalter/Eigentümer<br />

Haus & Grundbesitz<br />

Königsallee 12<br />

Herrn<br />

Anton Anfang<br />

Seestr. 4<br />

01234 Irgendwo<br />

01234 Musterhausen<br />

Liegenschaft<br />

Seestr. 4, 01234 Musterhausen<br />

Abrechnungszeitraum 01.01.2009 bis 31.12.2009<br />

Lage der Wohnung EG Abrechnung erstellt am: 31.12.2009<br />

Ihre Abrechnung<br />

Preis je Einheit Ihr Anteil Gesamtkosten €<br />

Heizung<br />

30 % Grundkosten<br />

70 % Verbrauchskosten<br />

6,0460 €<br />

0,0663 €<br />

70,23 m 2<br />

13.700 kWh<br />

424,61<br />

908,31<br />

Warmwasser<br />

30 % Grundkosten<br />

70 % Verbrauchskosten<br />

1,3634 €<br />

8,4593 €<br />

70,23 m 2<br />

95,75<br />

25,29 m 3 213,94<br />

Zwischensumme Heizung 1.642,61<br />

Kaltwasserkosten 16,2962 € 61,085 m 3 995,45<br />

Ihre Gesamtkosten 2.638,06<br />

abzüglich Vorauszahlung 2.500,00<br />

Nachzahlung/Guthaben 138,06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!