18.11.2014 Aufrufe

Formelzeichen - Funkenerosion

Formelzeichen - Funkenerosion

Formelzeichen - Funkenerosion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Formelzeichen</strong><br />

A min cm 2 Minimale Elektrodenstirnfläche<br />

B T Magn. Feldstärke<br />

C F Kapazität<br />

C’ F/m Kapazitiver Belag<br />

C s F Spaltkapazität<br />

E V/m Elektr. Feldstärke<br />

E H V/m Halls Feldstärke<br />

F H N Magnetische Feldkraft<br />

G 1/Ω Leitwert<br />

G’ 1/Ωm Leitwertbelag<br />

I A Strom<br />

I a A eingestellter Sollwert des Arbeitsstroms<br />

I a A Komplexer Strom durch den Abschlußwiderstand einer Leitung<br />

I e A Komplexer Eingangsstrom in eine Leitung<br />

I(l) A Strom am Ort z=l<br />

I(z) A Strom als Funktion des Ortes<br />

J A/cm 2 Stromdichte<br />

L H Induktivität<br />

L’ L/m Induktiver Belag<br />

R Ω Widerstand<br />

R’ Ω/m Ohmscher Belag<br />

R a µm Oberflächengüte Rauhigkeit<br />

Ra Ω Abschluß-Widerstand<br />

R e Ω Spalt-Vorwiderstand<br />

R i Ω Innenwiderstand<br />

R s Ω Spaltwiderstand<br />

T<br />

C Temperatur<br />

T ges µs Dauer zwischen zwei abgespeicherten Positionswerten<br />

T off µs Pausendauer<br />

T on µs Brenndauer<br />

U V Spannung<br />

U,U 1 ,U 2 V Komplexe Zeigergrößen für Spannungen<br />

U1,U2 - Integrationskonstanten<br />

U a V Spannung über dem Abschlußwiderstand einer Leitung<br />

U AF V Anodenfall<br />

U b V Brennspannungssignal<br />

U B V Bogenspannung<br />

U e V Spannung am Eingang einer Leitung<br />

U KF V Kathodenfall<br />

U(l) V Ortsabhängige Spannung<br />

U q V Quellspannung<br />

U s V Mittlere Spaltspannung<br />

U SL V Säulenspannung<br />

U stell Vs Stellsignal<br />

iii


U z V Zündspannung<br />

U(z) V Spannung als Funktion des Ortes<br />

V E mm 3 /min Verschleißrate<br />

V w mm 3 /min Abtragrate<br />

W e J Entladeenergie<br />

W io eV Ionisierungsarbeit<br />

Z L Ω Wellenwiderstand<br />

Z e Ω Eingangswiderstand<br />

a V Stellimpulsamplitude<br />

d µm Spaltabstand<br />

dz m Infinitesimal kleine Leitungslänge<br />

e C Elementarladung<br />

i A Strom<br />

i a A Veränderlicher Arbeitsstrom<br />

i e A mittlerer Entladestrom während der Brenndauer<br />

i e (t) A Entladestrom als Funktion der Zeit<br />

k 1 - Konstante<br />

l µm Funkenstrecke<br />

n - Anzahl Elektronen<br />

??p bar Gasdruck (Umgebungsdruck)<br />

r - Reflexionsfaktor<br />

s µm Spaltweite<br />

s µm Sicherheitsabstand zu mittlerer Werkzeugposition<br />

t s Zeit<br />

t 0 µs Pausendauer der Erodierimpulse<br />

t d µs Zündverzögerungszeit<br />

t dist µs Istwert der Zündverzögerungszeit<br />

t dm µs Mittlere Zündverzögerungszeit<br />

t dmax µs Maximaler Wert für die Zündverzögerungszeit<br />

t dmed µs Medianwert der Zündverzögerungszeiten einer Stichprobe<br />

tdmedian µs Medianwert der Zündverzögerung (Fuzzy Größe)<br />

tdmit µs Mittlere Zündverzögerungszeit (Fuzzy Größe)<br />

tdmittel µs Mittlere Zündverzögerungszeit (Fuzzy Größe)<br />

t dsoll µs Sollwert der Zündverzögerung<br />

t dsolls µs Startwert der Sollwert der Zündverzögerung<br />

t e µs Entladedauer (Brenndauer) eines Erodierimpulses<br />

t i µs Impulsdauer eines Erodierimpulses<br />

t k µs Kurzschluß-Timeout<br />

t l µs Leerlauf-Timeout<br />

t 0 µs Pausendauer der Erodierimpulse<br />

t off µs Eingestellte Pausendauer<br />

t offs µs Startwert der eingestellten Pausendauer<br />

t on µs Eingestellte Brenndauer<br />

t p µs Periodendauer eines Erodierimpulses<br />

t rise µs Anstiegszeit des Spannungsimpulses eines Generators<br />

iv


u V Spannung<br />

u a Vs Summenstellsignal<br />

ub V Sensorsignal für die Brennspannung<br />

u b V Brennspannung (Signal)<br />

u bm V Mittlere Spaltspannung<br />

u bist V tatsächliche Brennspannung<br />

u e V Entladespannung<br />

u e (t) V Entladespannung als Funktion der Zeit<br />

u i V Leerlaufspannung<br />

u s V Spaltspannung<br />

u z V Zündspannung<br />

v m/s Driftgeschwindigkeit<br />

w V Amplitude der Oszillation<br />

w µs Stellimpulsweite<br />

x, y ,z m Werkzeugpositionen<br />

z m Allgemeiner Ort<br />

z µm Pinolenposition (Lineare)<br />

z pos bild7-27 Pinolenposition<br />

d mm Elektroden-Positionsänderung<br />

ϑ mm 3 /min gewünschter relativer Verschleiß<br />

ε As/Vm Dielektrizitätskonstante (ε 0 ε r )<br />

ε r − Dielektrizitätszahl<br />

ε 0 As/Vm Influenzkonstante (8,85 10 -14 As/Vcm)<br />

l m Mittlere freie Weglänge der Elektroden in der Flüssigkeit<br />

j Grad Drehwinkel-Motorachse<br />

µ A (x) - Zugehörigkeitsfunktion des Elementes X zur Menge A<br />

µ B (x) - Zugehörigkeitsfunktion des Elementes X zur Menge B<br />

Abkürzungen<br />

A, B Fuzzy Mengen<br />

A_P<br />

Interne Hilfsparameter des Fuzzy Expertensystems<br />

ARC_TREND Ausgangsgröße der arc-rules Regelbasis<br />

AC<br />

Alternative Current (Drehstrom)<br />

ANSI C<br />

Nach ANSI Standard genormter C-Quellcode<br />

AT i<br />

Zeitkonstanten der Aktorik<br />

AV<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

BCD<br />

Binary Coded<br />

CAD-CAM Computer Aided Design - Computer Aided Manufacturing<br />

CNC<br />

Computer Numerical Controlled<br />

CPU<br />

Central Processing Unit<br />

DDC<br />

Direct Digital Control<br />

D1,2 Direktsteuerungssignale im Regelkreis FE-Prozeß<br />

D<br />

Diode<br />

v


DISK<br />

Festplattenspeicher<br />

DMA<br />

Direct Memory Access<br />

DSP<br />

Digitaler Signalprozessor<br />

DUSCC<br />

Dual communication Controller IC<br />

E<br />

Entscheider<br />

EL_W<br />

Anzahl der Elektrodenwechsel<br />

EPLD<br />

Eraseable Programmable Logic Device<br />

FE<br />

<strong>Funkenerosion</strong><br />

FEP<br />

Funkenerosiver Prozeß mit Generator, Antrieb, Funkenspalt<br />

FlxiBus<br />

Mezzanine Bus (Force Computers)<br />

FPR<br />

Four Port RAM (Gemeinsamer Speicherbereich)<br />

FPK<br />

Fuzzy Prozeßparameter Klassifikation<br />

FSM<br />

Finite State Machine<br />

HF<br />

Hochfrequenz<br />

HSC<br />

Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (High Speed Cutting)<br />

IGBT<br />

Isolated Gated Bipolar Transistor<br />

INT0<br />

Interrupt #0 (DMA-Interrupt)<br />

I/O<br />

Input/Output (Ein-Ausgabe)<br />

K<br />

Schranke für Tendenz „kurzschlußartig“<br />

L<br />

Schranke für Tendenz „leerlaufartig“<br />

LAN<br />

Local Area Network<br />

MB<br />

Megabytes<br />

MBF<br />

Zugehörigkeitsfunktion (Membership Function)<br />

MOS<br />

Micro-Oszillations-Spülung<br />

NFS<br />

Network File System<br />

O_P<br />

Interner Hilfsparameter des Fuzzy-Expertensystems<br />

OS<br />

Obere Schwelle der Oszillationsamplitude<br />

PC<br />

Personal Computer<br />

PHY i<br />

Physikalische Zeitkonstanten<br />

PRO i<br />

Zeitkonstanten der Prozessorik<br />

R1,2 Allgemeine rückgekoppelte Signale im Regelkreis FE-Prozeß<br />

RAM<br />

Random Access Memory<br />

RPC<br />

Remote Procedure Call (Internet Kommunikationsmechanismus)<br />

S1,2 Spaltsignale im Regelkreis FE-Prozeß<br />

SCSI<br />

Small Computer Interface -Schnittstellenstandard<br />

SE i<br />

Zeitkonstanten der Sensorik<br />

SRAM<br />

Static Random Access Memory<br />

SSN<br />

Zentraler Generatorsteuertakt<br />

St<br />

Stahl<br />

SV<br />

Semaphore<br />

STABFAK Stabilitätsfaktor (Ausgangsgröße der FPK)<br />

RP<br />

Autarker Rechenprozeß (TASK)<br />

TD_TREND Ausgangsgröße der td-rules Regelbasis<br />

Tk r<br />

Trend der Rückwärtsverstärkung<br />

Tk v<br />

Trend der Vorwärtsverstärkung<br />

vi


T off µs Pausendauer<br />

Ttd soll<br />

Trend der Sollwerte der Zündverzögerung<br />

T-F<br />

Thermo-Feld<br />

TiC<br />

Titan Carbid<br />

TTL<br />

Transistor Logic<br />

US<br />

Untere Schwelle der Oszillationsamplitude<br />

V1,2 Vorsteuerungssignale im Regelkreis FE-Prozeß<br />

VDI<br />

Verein Deutscher Ingenieure<br />

VDIC<br />

VME - DSP Interface Card<br />

VGA<br />

Graphics Adapter<br />

a,b<br />

Gewöhnliche boolsche Variablen<br />

arc<br />

Impulsart, Lichtbogensignal<br />

arcF<br />

Anzahl von Lichtbögen in Folge (Signal)<br />

arc-rules<br />

Regelbasis für die Lichtbögengrößen<br />

anz<br />

Anzahl von Oszillationsspülungen<br />

folgeArc<br />

Signal für die Anzahl von Folgelichtbögen<br />

I1,2,3<br />

Lichtbogensignale<br />

m 1..n<br />

Steigung der Regressionsgerade zur Stichprobe 1..n<br />

oszEmp<br />

Parameter der Oszillationsspülung<br />

oszWeg<br />

Parameter der Oszillationsspülung, Oszillationsweg<br />

oszWait<br />

Empfindlichkeit der Auslösung einer Bewegungsspülung<br />

q<br />

Spülparameter (mit/ohne Zwangsspülung)<br />

relArc<br />

Relative Lichtbogenhäufigkeit in der Meßwertstichprobe<br />

si<br />

Sicherheitsabstand zu mittlerer Werkzeugposition<br />

s p (p 1 ,p 2 )<br />

Spülparameter<br />

stabFaktor<br />

Ausgangsgröße Stabilitätsfaktor<br />

stab-rules<br />

Regelbasis für die Bestimmung des Stabilitätsfaktors<br />

td-rules<br />

Regelbasis für die Bestimmung von TD_TREND<br />

vpl µs Variable Pausendauer entspricht einer Ausblendezeit<br />

vwz<br />

Verweilzeit<br />

weg µm Oszillationshub<br />

vii


viii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!