Anzeige
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Hussitenfest Bernau vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 – Informationen täglich in unseren Beiträgen.
Wetter am Freitag: Uns erwartet heute ein Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Museum im Steintor in Bernau nach Winterpause ab sofort geöffnet

Anmeldungen für Führungen möglich

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Wie die Stadt Bernau informiert, ist das Museum am Steintor aus dem Winterschlaf erwacht und ob sofort wieder geöffnet.

In der kalten Jahreszeit können die Exponate nicht im Steintor ausgestellt werden. Aber mit den steigenden Temperaturen draußen, ist auch der Museumsbetrieb im historischen Stadttor wieder möglich.

Geöffnet hat das Museum im Steintor ab sofort Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie an Wochenend- und Feiertagen von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr. Zum bevorstehenden Hussitenfest am 1. und 2. Juni 2024 ist das Museum von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Das Museum im Henkerhaus ist vorübergehend geschlossen. Hier sind jedoch genauso wie im Museum im Steintor Führungsanmeldungen jederzeit möglich per E-Mail unter museum@bernau-bei-berlin.de oder telefonisch unter der Nummer 03338 70 04 96.

Eine Information der Stadt Bernau

Erst im Mai 2022 feierte das Museum seinen 140. Geburtstag

Eröffnet wurde das Steintormuseum zum Hussitenfest 1882 als das „erste Hussitenmuseum“ der Welt. Anlass waren zwei große Jubiläen: 650 Jahre Stadtgründung und 450 Jahre Hussiten vor Bernau. Sogar der Kronprinz und nachmalige 99-Tage-Kaiser Friedrich III. und seine Gemahlin Victoria kamen 1882 zu der großen Feier in unsere kleine Stadt.

Das im 15. Jahrhundert errichtete Steintor gehörte als Letztes von drei Toren zur Befestigungsanlage Bernaus. Der obere Wehrgang fungierte als Verbindungsweg zum Hungerturm, der als Stadtgefängnis ziemlich berüchtigt war. Der einzige Zugang zum Verlies ist das „Angstloch“ auf Höhe des Wehrganges. Von hier aus wurden die Gefangenen damals 8 Meter tief in das Verlies gelassen. Das kleine, aber sehr feine Heimatmuseum beheimatet neben Ausstellungstücken der Stadtgeschichte und des Handels, vor allem eine interessante und umfassende Waffenausstellung.

Museum im Steintor in Bernau nach Winterpause ab sofort geöffnet

 

Foto: Stadt Bernau/Milena Fürl

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content