Sie sind auf Seite 1von 5

Leitfaden zur Bauproduktenverordnung

Einleitung

Ein wesentliches Ziel der Europischen Union ist es, den freien Warenverkehr innerhalb
Europas zu gewhrleisten und technische Handelshemmnisse abzubauen. Die
Bauproduktenverordnung regelt, unter welchen Voraussetzungen Bauprodukte in der
Europischen Union im Verkehr gebracht werden drfen. Hierzu legt die Verordnung
bestimmte Grundanforderungen an Bauprodukte fest, die bei normaler Instandhaltung
ber einen wirtschaftlich angemessenen Zeitraum erfllt werden mssen.
Bauprodukte, fr die derartige harmonisierte technische Spezifikationen existieren, drfen
nur in Verkehr gebracht werden, wenn der Hersteller eine Leistungserklrung fr das
Produkt erstellt und auf dieser Grundlage die CE-Kennzeichnung vorgenommen hat.

Die Bauproduktenverordnung und deren Umsetzung

2.1
Die Bauproduktenverordnung
Die Bauproduktenverordnung lst seit dem 01.07.2013 die bis dorthin gltige
Bauproduktenrichtlinie ab. Die Bauproduktenverordnung regelt die Vorgaben zur
Kennzeichnung von Bauprodukten durch deren Hersteller. Erst nach Umsetzung dieser
Vorgaben darf ein Bauprodukt in Verkehr gebracht werden.
2.1.1 Wesentliche Anforderungen
Gem den Vorschriften der europischen Mitgliedsstaaten mssen Bauwerke so
entworfen und ausgefhrt werden, dass sie weder die Sicherheit von Menschen,
Haustieren oder Gtern gefhrden noch die Umwelt schdigen. Bauwerke mssen diese
Grundanforderungen bei normaler Instandhaltung ber einen wirtschaftlich
angemessenen Zeitraum erfllen.
Diese Anforderungen ergeben sich aus dem Anhang I zur Bauproduktenverordnung wie
folgt:
Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
Brandschutz
Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
Sicherheit und Barrierefreiheit bei der Nutzung
Schallschutz
Energieeinsparung und Wrmeschutz
Nachhaltige Nutzung der natrlichen Ressourcen

Stand: 12.01.2015

Leitfaden zur Bauproduktenverordnung

Seite 1 von 5

2.1.2 Harmonisierte Normen


Die technischen Details zur Konkretisierung der vorstehend genannten Anforderungen
werden von den europischen Normungsinstitutionen erarbeitet. Diese werden auf der
Grundlage von Mandaten (Normungsauftrge) der Europischen Kommission ttig.
Normen, die als technische Regeln von den europischen Normenorganisationen auf der
Grundlage eines Mandates erarbeitet worden und im EU-Amtsblatt bekannt gemacht
worden sind, werden als harmonisierte Normen bezeichnet.
2.2

Die rechtliche Umsetzung der Bauproduktenverordnung in Deutschland

EU-Verordnungen sind unmittelbar gltige Rechtsakte, die in den jeweiligen


Mitgliedsstaaten keiner Umsetzung in nationales Recht bedrfen.
2.2.1 Das Bauproduktengesetz (BauPG)
Die Bauproduktenrichtlinie wurde in Deutschland durch das Bauproduktengesetz (BauPG)
umgesetzt. Hiernach darf ein Bauprodukt nur in den Verkehr gebracht werden, wenn es
brauchbar ist. Ein Bauprodukt gilt (unter anderem) als brauchbar, wenn es einer bekannt
gemachten harmonisierten Norm entspricht. Um dies nachzuweisen, muss der Hersteller
eines Produktes ein Konformittsverfahren durchfhren (vgl. 4.1).

Die Leistungserklrung

3.1

Der Weg zur Leistungserklrung

Gem Artikel 4 Absatz 1 der Bauproduktenverordnung erstellt ein Hersteller fr sein


Bauprodukt eine Leistungserklrung sobald dieses von einer harmonisierten Norm erfasst
ist oder einer Europisch Technischen Bewertung entspricht.
3.2

Inhalte der Leistungserklrung

Die Inhalte der Leistungserklrung sind in der Bauproduktenverordnung 2013 Anhang III
dargestellt und wurden durch die Delegierte Verordnung (EU) Nr. 574/2014 vom
21.02.2014 berarbeitet.
Hierbei werden folgende Punkte festgelegt:
1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps
2. Verwendungszweck(e)
3. Hersteller
4. Bevollmchtigter
5. System(e) zur Bewertung und berprfung der Leistungsbestndigkeit

Stand: 12.01.2015

Leitfaden zur Bauproduktenverordnung

Seite 2 von 5

6.a)Harmonisierte Norm (falls zutreffend)


+Notifizierte Stelle(n)
6.b)Europisches Bewertungsdokument (falls zutreffend)
+Europische Technische Bewertung
+Technische Bewertungsstelle
+Notifizierte Stelle(n)
7. Erklrte Leistung(en)
8. Angemessene Technische Dokumentation und/oder Spezifische Technische
Dokumentation
Name, Ort, Unterschrift

3.3

Bedeutung der Leistungserklrung

Laut Artikel 6 Absatz 1 der Bauproduktenverordnung gibt die Leistungserklrung die


Leistung von Bauprodukten in Bezug auf die Wesentlichen Merkmale dieser Produkte
gem den einschlgigen harmonisierten technischen Spezifikationen an.
Das hierdurch verfolgte Ziel ist eine transparente, einheitliche und unmittelbare
bermittlung der Leistungseigenschaften eines Bauprodukts an den Abnehmer.
Angaben von Leistungseigenschaften in Prospekten , LVs, Internetseiten, usw. mssen
somit auch in der Leistungserklrung des entsprechenden Bauprodukts ausgewiesen
werden.
Hiermit sollen bertriebene, nicht nachweisbare Werbeaussagen ber ein Bauprodukt
unterbunden bzw. vermieden werden.

Das CE-Kennzeichen

4.1

Konformittsverfahren

Wie unter 2.2.1 erlutert, darf ein Bauprodukt nur in den Verkehr gebracht und frei
gehandelt werden, wenn es brauchbar ist. Ein Bauprodukt gilt (u.a.) als brauchbar, wenn
es bekannt gemachten harmonisierten Normen entspricht.
Als Nachweis dafr, dass ein Bauprodukt einer bekannt gemachten harmonisierten Norm
entspricht, bedarf es der Durchfhrung eines Konformittsnachweisverfahrens. Dieses
Verfahren kann aus folgenden Komponenten bestehen (vgl. 8 Abs. 2 Satz 1 BauPG):
Erstprfung des Bauproduktes durch den Hersteller/durch eine Prfstelle
Prfungen von im Werk entnommenen Proben nach festgelegtem Prfplan durch
den Hersteller oder eine Prfstelle
Stand: 12.01.2015

Leitfaden zur Bauproduktenverordnung

Seite 3 von 5

Stichprobenprfung von im Werk, im freien Verkehr oder auf der Baustelle


entnommenen Proben durch den Hersteller oder eine Prfstelle
Prfung von Proben aus einem zur Lieferung anstehenden oder gelieferten Los
durch den Hersteller oder eine Prfstelle
Stndige Eigenberwachung der Produktion durch den Hersteller (Werkseigene
Produktionskontrolle)
Erstinspektion des Werkes und der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) durch
eine berwachungsstelle
Werden die vorstehenden Elemente kombiniert, ergeben sich unterschiedliche
Konformittsnachweisverfahren.
Insgesamt
werden
5
Konformittssysteme
unterschieden. In den harmonisierten Normen wird das jeweils anzuwendende System
angegeben. In der folgenden Tabelle ist erlutert, welche Aufgaben von wem fr das
jeweilige Verfahren erfllt werden mssen:

System

Aufgabe des Herstellers


WPK

1+
1
2+
3
4

x
x
x
x
x

Erstprfung

Aufgabe der notifizierten Stelle

weitere
Prfun
gen

Erstinspektion
der WPK

Erstprfung

Erstinspektion
des Werkes

Laufende
Fremdberwachung

x
x
x

x
x
x

x
x

x
x
x

x
x
x

Stichproben
Prfung
X

x
x

So ergibt sich aus der vorstehenden Tabelle beispielsweise, dass im Rahmen des
Systems 3 eine Erstprfung durch eine notifizierte Stelle sowie eine werkseigene
Produktionskontrolle erforderlich sind.
4.2

Vorschriften zur CE-Kennzeichnung

Die Bauproduktenverordnung nennt genaue Vorschriften, wie das CE-Kennzeichen


auszusehen hat, welche Angaben es enthalten muss und an welcher Stelle es angebracht
werden muss/kann.

CE-Kennzeichnung von Fenster und Auentren gem EN 14351-1

Bei der EN 14351-1 handelt es sich um eine harmonisierte Norm. Hier finden sich
Einzelheiten zur CE-Kennzeichnung von Fenstern und Auentren, insbesondere im
Anhang ZA. Der Tabelle ZA.2 ist zu entnehmen, fr welchen Verwendungszweck welches
System Anwendung findet. In der Regel wird hiernach das Verfahren 3 durchzufhren
sein.
Stand: 12.01.2015

Leitfaden zur Bauproduktenverordnung

Seite 4 von 5

Dieses besteht grundstzlich aus den folgenden Komponenten (vgl. im einzelnen Tabelle
ZA.3b der EN 14351-1):
Erstprfung (InitialTypeTest) des Produktes durch eine notifizierte Stelle
Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
5.1.1 ITT
Eine Erstprfung ist die Ermittlung der Produkteigenschaften nach einer harmonisierten
europischen Produktnorm an reprsentativen Prfkrpern durch Messung, Berechnung
oder andere Verfahren, die in der Produktnorm beschrieben sind.
Um die Hersteller von Fenstern und Auentren zu untersttzen, hat die VBH (als
Systemgeber) bereits zahlreiche Erstprfungen durchfhren lassen! Die Ergebnisse
stellt die VBH den Herstellern im Rahmen der Systemplattform CE-fix in Form von
Produktpssen zur Verfgung (sog. Cascading-Verfahren). Damit erspart die VBH
den Herstellern Zeit und Kosten!
5.1.2 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
Eine allgemeine Definition der WPK findet sich in Artikel 2 Absatz
Bauproduktenverordnung. Hiernach bedeutet WPK (...)
(...) die dokumentierte, stndige und interne Kontrolle der Produktion in einem
Werk im Einklang mit den einschlgigen harmonisierten technischen
Spezifikationen.

26

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Ziffer 7.3 der EN 14351-1.

Ausblick

Die aktuelle Bauproduktenverordnung ist seit dem 01.07.2013 in Kraft und somit in allen
europischen Mitgliedsstaaten umzusetzen. Durch verschiedene, nach dem 01.07.2013
beantragte
Rechtsakte
wurden
in
der
Zwischenzeit
auch
schon
Ergnzungen/Erweiterungen umgesetzt.
Da auch in Zukunft davon auszugehen ist, dass von Seiten verschiedener
Mitgliedsstaaten solche Rechtsakte beantragt werden und es hierdurch zu Vernderungen
in der Bauproduktenverordnung kommen kann, wird empfohlen, sich in regelmigen
Abstnden ber die aktuelle Situation zu informieren.
Erluterungen:
Unser Leitfaden gibt einen berblick ber gewisse Zusammenhnge bzgl. Bauproduktenverordnung und CE-Kennzeichnung.
Die Darstellungen wurden sorgfltig und gewissenhaft recherchiert. Wir weisen jedoch ausdrcklich darauf hin, dass es sich
hierbei lediglich um eine Orientierungshilfe handeln soll, die unsere Auffassung der derzeitigen Situation wiedergibt. Die
Ergebnisse unserer Recherche sind daher rechtlich nicht verbindlich; eine berprfung der Rechtslage im Einzelfall ist
regelmig erforderlich. Die VBH schliet daher eine Haftung fr die inhaltliche Richtigkeit des Leitfadens im gesetzlich
zulssigen Rahmen aus.

Stand: 12.01.2015

Leitfaden zur Bauproduktenverordnung

Seite 5 von 5

Das könnte Ihnen auch gefallen