Sie sind auf Seite 1von 7

Statik und Tragwerkslehre B – Baustatik II

Einflusslinien für Kraftgrößen statisch unbestimmter Systeme


Beispiel Dreifeldträger

Wie berechnet man die Einflusslinie der Querkraft


eines 2-fach statisch unbestimmten Systems?
Einflusslinien mit Hilfe eines (n-1)-fach statisch unbestimmten Systems

Beispiel 3-Feld-Träger: Einflusslinie für Querkraft (siehe Skript)

Statisches
System (n=2)
1,0
4,0 6,0 5,0

1. Querkraft 𝑄𝑟 , für die Einflusslinie 𝑄𝑟𝑚 gesucht ist, herauslösen und als Kräftepaar antragen
aus 2-fach statisch unbestimmten System → 1-fach statisch unbestimmtes System
𝑄𝑟𝑚
modifiziertes
System
(n–1=1)
𝑄𝑟𝑚

(𝑛−1)
2. Berechnung des Momentenverlaufs 𝑀 infolge äußerer Belastung 𝑄𝑟 = 1
im 1-fach statisch unbestimmten System (Anwendung des Kraftgrößenverfahrens)

statisch 𝑋1 = 1 𝑋1 = 1
bestimmtes
Grundsystem

2
Einflusslinien mit Hilfe eines (n-1)-fach statisch unbestimmten Systems
(𝑛−1)
2. Berechnung des Momentenverlaufs 𝑀 infolge äußerer Belastung 𝑄𝑟 = 1
im 1-fach statisch unbestimmten System (Anwendung des Kraftgrößenverfahrens)

–1 5
Nullzustand 𝑀
(0)
+

Einheits- 1 1
(0)
zustand 𝑀1

3
Einflusslinien mit Hilfe eines (n-1)-fach statisch unbestimmten Systems
(𝑛−1)
2. Berechnung des Momentenverlaufs 𝑀 infolge äußerer Belastung 𝑄𝑟 = 1
im 1-fach statisch unbestimmten System (Anwendung des Kraftgrößenverfahrens)

–1 5
Nullzustand 𝑀
(0)
+

Einheits- 1 1
(0)
zustand 𝑀1

-3,111

-2,111
– 2,889 (1)
𝑀
r

4
Einflusslinien mit Hilfe eines (n-1)-fach statisch unbestimmten Systems
(𝑛−1)
3. Berechnung der gegenseitigen Verdrehung bzw. Verschiebung 𝛿𝑟 der Querschnittsufer
infolge äußerer Belastung 𝑄𝑟 = 1 mittels Prinzip der virtuellen Kräfte und des Reduktionssatzes 2. Art

– 1ത 𝑟 = 1
ഥ (0)
𝑀
1ത 𝑟 = 1

5
-3,111

-2,111
– 2,889
(1)
r
𝑀

5
Einflusslinien mit Hilfe eines (n-1)-fach statisch unbestimmten Systems
(𝑛−1)
4. Berechnung der Biegelinie 𝛿𝑚𝑟 infolge äußerer Belastung 𝑆𝑟 = 1 an diskreten Stellen (Stabendknoten)
mittels Prinzip der virtuellen Kräfte und des Reduktionssatzes 2. Art

Durchbiegung dr,links unmittelbar links von der Sprungstelle r


1ത 𝑟,𝑙𝑖𝑛𝑘𝑠 = 1

– ഥ (0)
𝑀
-3,111

-2,111
– 2,889 (1)
𝑀
r

Durchbiegung dr,rechts unmittelbar rechts von der Sprungstelle r

6
Einflusslinien mit Hilfe eines (n-1)-fach statisch unbestimmten Systems
(𝑛−1)
4. Berechnung der Biegelinie 𝛿𝑚𝑟 infolge äußerer Belastung 𝑆𝑟 = 1 zwischen den Stabendknoten
(𝑛−1)
anhand des Verlaufs von 𝑀 und w-Tafeln

Momenten-
verlauf
l l l l l

(𝑛−1)
5. Berechnung der Einflusslinie durch Multiplikation der Biegelinie 𝛿𝑚𝑟 mit dem Korrekturfaktor 𝑓
(2) ҧ (1) = 𝑓 ∙ 𝛿𝑚𝑟
(1)
𝑄𝑟𝑚 = 𝛿𝑚

-0,123 -0,101
(2)
𝑄𝑟𝑚
0,069 – –
0,877
7

Das könnte Ihnen auch gefallen