Anzeige

Stromfresser Nachtspeicherheizungen: Können Solaranlagen den Strombedarf decken?

12. Dezember 2023 | Gero Gröschel
Auch eine Nachtspeicherheizung kann mit Solarenergie betrieben werden.
(Felix Goldbach)Auch eine Nachtspeicherheizung kann mit Solarenergie betrieben werden.

Kann man Solartechnologie mit Heiztechnik aus den 80-er Jahren kombinieren? Die Antwort liefert ein aktuelles Video auf YouTube. Hier wird gezeigt, was passiert, wenn alte Nachtspeicherheizungen an moderne PV-Module gehängt werden.

Auf dem YouTube-Kanal "Money for Future" von Felix Goldbach dreht sich alles um Photovoltaik, Stromspeicher und Balkonkraftwerke. Um die graue Theorie mit möglichst viel Praxis anzureichern, besucht der YouTuber immer wieder Menschen, um anhand praktischer Beispielen zu zeigen, wie sie ihre persönliche Energiewende umsetzen.

Früher, als der Nachtstrom noch günstig war, heizten sich diese Öfen ab dem späten Abend elektrisch auf, um die Wärme im Laufe der Nacht und des folgenden Tages wieder abzugeben. Ein besonders kostengünstiger Nachtstromtarif sollte helfen, die Heizkosten minimal zu halten. Auch wenn es heute noch Heizstromtarife gibt, liegen diese bei etwa 70 bis 80 Prozent des regulären Strompreises. Das Sparpotenzial ist wesentlich geringer als vor 50 Jahren. Und: Bei den aktuellen Strompreisen sind Nachtspeicherheizungen nicht nur Strom-, sondern auch Geldfresser.

| Solardatenbank
| Solardatenbank

Anzeige

Die Wintereignung wurde bislang nicht getestet

In dem aktuellen Video geht es um Daniel, der in einem alten Fachwerkhaus nahe Göttingen wohnt. Das Hauptgebäude stammt von 1890, ein Anbau aus 1970. Passend zu diesem Baujahr sind viele Zimmer mit Nachtspeicheröfen ausgestattet. Interviewgast Daniel, der das Haus zusammen mit seinen Eltern bewohnt, erzählt, warum bei den konventionellen Nachtspeicherheizungen heutzutage die Nachteile überwiegen. Neben den hohen Stromkosten sind es die Nichtsteuerbarkeit der Heizzeiten und eine bedarfsgerechte Wärmeregulierung.

Die alte Heiztechnik schaltete sich gegen 20 Uhr automatisch ein, um vom Nachttarif zu profitieren. Dann dauerte es noch 2 bis 3 Stunden, bis sich die Heizmasse erhitzt hatte und Wärme an die Wohnung abgeben konnte. Wer es gerne vor Mitternacht gemütlich warm haben wollte, hatte also Pech gehabt.

Hausbewohner Daniel ließ deswegen im ersten Schritt den Rundsteuerempfänger, der die Heizzeiten reguliert, gegen ein modernes Gerät austauschen. Damit kann das Heizsystem rund um die Uhr aktiviert werden. Aus der Nachtspeicherheizung wird somit eine Speicherheizung. Die Stromversorgung kommt, soweit möglich, aus der 15 kWp Dachsolaranlage. An kalten Tagen kann damit der Sonnenstrom direkt zum Heizen genutzt werden. Zum Zeitpunkt des Videos blickt der Interviewgast auf zwei Heiz-Monate (September und Oktober) zurück. Sein Fazit ist äußerst positiv.

Betrug der Stromverbrauch für das Heizen bislang 1.500 kWh/Monat (gerechnet für 8 Heizmonate im Jahr), waren es in den ersten beiden Heizmonaten nur 350 kWh pro Monat. Zudem konnten in den ersten 5 Monaten des Betriebs der Solaranlage rund 7.000 kWh in das Netz eingespeist und damit etwa 540 Euro an Einspeisevergütung generiert werden. Der praktische Test des ungewöhnlichen Heizverfahrens in den richtig kalten und sonnenarmen Wintermonaten steht allerdings noch aus.

 

Das könnte Sie auch interessieren: Täglich spannende News im EFAHRER-WhatsApp-Kanal  

Holen Sie sich unsere News des Tages rund um E-Autos, Solar, E-Bikes und Schnäppchen direkt auf Ihre WhatsApp-Oberfläche! Das geht ganz einfach: Abonnieren Sie mit einem Klick den EFAHRER-Kanal. Wenn Sie oben rechts dann noch die Glocke aktivieren, verpassen Sie garantiert keine News mehr.    

Hier geht's zum WhatsApp-Kanal von EFAHRER  

Anzeige

Anzeige

Anzeige