contamination control report 2/2022

Page 1

contamination control report n Reinraum in Rekordzeit verdoppelt n Raumdekontamination mit Wasserstoffperoxid n Planung beim Reinraumbau verhindert böse Überraschungen n Kommende Messehighlights im Herbst Offizielles Organ 2 September 2022

DRUCKUNTER BESSER.NOCH

Der neue Keimsammler für Druckgase: Hoher Bedienkomfort. Kompromisslose Sicherheit. Grösste Flexibilität. Datenintegritätskonformer Arbeitsablauf. Das ist MAS-100 Atmos. www.mas100.com/atmos

Es liegen nun schon wieder einige Mo nate zurück seit der Generalversamm lung und Fachtagung. Ich möchte es nicht unterlassen, Ihnen für meine Wahl zum Präsidenten des SRRT-SwissCCS nochmals zu danken. Es ist mir eine grosse Ehre, die Gesellschaft als Präsi dent vertreten zu dürfen, hat sie doch international wie auch national einen grossen Stellenwert im Bereich der Rein raumtechnik. Mein Ziel ist, die Zukunft des Vereines, unter den sich immer ver ändernden Bedingungen, zu sichern und neue strategische Partnerschaften ein zugehen. Mit den richtigen Partnern können wir den Verband stärken und unseren Mitgliedern neue Möglichkeiten im Bereich der Ausbildung, Plattformen und Vernetzung bieten.

n Objectifs du nouveau ChèresPrésidentlectrices,

Voilà déjà quelques mois qui se sont écoulés depuis l’assemblée générale et

stratégique, nous nous consacrons actuellement sur la ques tion de savoir comment renforcer notre association et s’il existe des associa tions et des fédérations qui pourraient nous soutenir dans ce sens. Quant aux formations, nous sommes en discussion avec un éventuel parte naire stratégique afin d’élargir notre offre. Nous voulons permettre à nos membres de profiter d’une offre plus large et plus passionnante. Nous espé rons pouvoir vous proposer ces offres très Dansrapidement.ledomaine des normes, nous avons assuré la succession d’Arnold Brunner au sein de la VDI et de Werner Straub au sein de l’ISO TC209 / SNV et pourrons ainsi continuer à participer activement aux commissions interna tionales. Dans le cas où vous seriez également intéressé par le travail sur

Die Gesellschaft hat in den letzten zwei Jahren einen grossen Schritt in Richtung zukünftiger Ausrichtung getan. So sind diverse Personen aus dem Vorstand, welche über Jahre diesen Verein ge prägt und geleitet haben, in den wohl verdienten Ruhestand übergegangen.

chers lecteurs, chers membres de la SRRT-SwissCCS

le congrès. Je ne voudrais pas manquer de vous remercier, une fois encore, pour mon élection à la présidence de la SR RT-SwissCCS. C’est un grand honneur pour moi de pouvoir représenter, en tant que Prési-dent, cette société d’une grande importance dans le domaine de la technique en salle blanche et ce, tant au niveau international que national. Mon objectif est d’assurer l’avenir de l’association dans des conditions en constante évolution et de nouer de nou veaux partenariats stratégiques. Conjoin-tement avec les bons parte naires, nous pourrons renforcer l’asso ciation et offrir à nos membres de nou velles opportunités dans les domaines de la formation, des plateformes et du Auréseautage.coursdes deux dernières années, l’association a fait un grand pas vers son orientation future. Plusieurs personnes du Comité directeur qui ont marqué et dirigé cette association pendant des années ont pris une retraite bien méri tée. La taille du comité a été réduite et de nouveaux membres sont venus le compléter. Les postes et les tâches au sein du comité ont été réattribués et des décisions pour l’avenir de l’associa tion ont été prises. Actuellement, il semblerait que nous ne soyons pas très actifs mais beaucoup de choses se passent en arrière-plan. J’aimerais donc vous donner un bref aperçu de nos ac tivités actuelles. Nous sommes actifs sur plusieurs fronts et pourrons vous fournir des informations supplémen taires à ce sujet au cours des prochains

editorial 1contamination control report 2/2022

Im Bereich der Ausbildungen sind wir im Gespräch mit einem möglichen strategi schen Partner, um unser Angebot zu erweitern. Wir wollen es unseren Mit gliedern ermöglichen, ein breiteres und spannenderes Angebot nutzen zu kön nen. Wir hoffen, Ihnen diese Angebote möglichst bald zugänglich machen zu Imkönnen.Normenwesen haben wir die Nach folge von Arnold Brunner im VDI und

Recht herzlichen Dank für Ihre Aufmerk samkeit und für Ihr Vertrauen. Bleiben Sie

Aumois.niveau

Roman SRRT-SwissCCSSchläpferVorstandsmitglied

n Ziele des neuen Präsidenten

Liebe Leserinnen und Leser, liebe SRRT-SwissCCS-Mitglieder

Der Vorstand wurde durch diverse neue Mitglieder ergänzt und verkleinert. Äm ter und Aufgaben innerhalb des Vorstan des wurden neu vergeben und es wur den Beschlüsse für die weitere Zukunft der Gesell-schaft getätigt. Aktuell wir ken wir gegen aussen leider nicht sehr aktiv, im Hintergrund spielt sich aber sehr vieles ab. Ich möchte Ihnen darum einen kurzen Einblick in unsere aktuellen Tätig-keiten geben. Wir sind an diversen Fronten aktiv und werden in den nächs ten Monaten dazu wei-ter informieren Imkönnen.strategischen Bereich befassen wir uns aktuell mit folgender Frage: wie kön nen wir unseren Ver-band stärken und gibt es Vereine und Verbände, welche uns dabei unterstützen können?

Werner Straub im ISO TC209 / SNV si chergestellt und können somit auch zu künftig aktiv in den Internationalen Kom missionen mitwirken. Sollten Sie auch Interesse an der Normenarbeit haben, dann melden Sie sich bei uns und leisten somit einen Beitrag zur Stärkung des ZuSRRT-SwissCCS.guterLetztmöchte ich die Fachta gung vom nächsten Jahr erwähnen, das Hauptthema werden wir auf den Bereich der Energie legen, welche uns aktuell in allen Lebenslagen beschäftigt. Wir wer den Ihnen auch nächstes Jahr ein sehr spannendes Programm bieten können und hoffen, dass wir wieder so viele Gäste begrüssen dürfen.

RomanHerzlichstgesund.EuerSchläpfer

n Goals of the new President

LastCCS.but not least, I would like to draw your attention to the Specialists’ Seminar of next year. We shall place the empha sis on the topic of energy, which current ly concerns us more than ever in all ways of life. We expect to offer you a very electrifying programme again in 2023, and hope to welcome as many guests as on previous occasions.

Impressum 16. Jahrgang. Erscheint 2× jährlich (und in Ergänzung alle 2 Monate der elektronische ccr-Newsletter). Zur Veröffentlichung angenommene Origi nalartikel gehen in das ausschliessliche Verlagsrecht der SIGImedia AG über. Nachdruck, fotomechanische Vervielfältigung, Einspeicherung in Da tenverarbeitungsanlagen und Wiedergabe durch elektronische Medien, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Copyright 2022 by SIGImedia AG, CH-5610 Wohlen ISSN 1662-1786 Herausgeber / AnzeigenverwaltungVerlag SIGImedia AG Alte Bahnhofstrasse 9a CH-5610 Wohlen Telefon +41 56 619 52 52 Telefax +41 56 619 52 50 info@sigimedia.ch Titelbild/Quelle:www.ccreport.com Shutterstock/PastryShop Redaktion SIGImedia AG Dr. Alexander Jegge Alte Bahnhofstrasse 9a CH-5610 Wohlen Telefon +41 56 619 52 52 Telefax +41 56 619 52 50 redaktion@ccreport.com Vorstufe Triner Media + TelefonCH-6431SchmiedgassePrint7Schwyz+4141819 08 10 www.triner.chberatung@triner.ch Druck ZT Medien HenzmannstrasseAG 20 CH-4800 Zofingen Telefon +41 62 745 93 93 www.ztmedien.chinfo@ztmedien.ch Offizielles Publikationsorgan Swiss Contamination Control SchweizerischeSociety Gesellschaft für SociétéReinraumtechnikSuissepour la prévention de la www.swissccs.orgcontamination

Several months have already passed since our General Meeting and the Spe cialists’ Seminar. I do not wish to omit thanking you once again for electing me President of the SRRT-SwissCCS. Con sidering our association’s standing in the

In the field of Standards, we have organ ised the succession of Arnold Brunner in the VDI and Werner Straub in the ISO TC209 / SNV, so that we can continue to actively cooperate in the international committees. If you personally are also interested in contributing to our work on standards, please let us know and there by help to strengthen the SRRT-Swiss

Many thanks for your attention and your confidence. My best wishes to you for good health!

Un grand merci pour votre attention et votre confiance. Restez en bonne santé!

On the strategic side, we currently inves tigate how we can give our association more weight and, in this context, wheth er or not organisations and societies exist which might support us in this. In the area of education, we are talking

Bien à RomanvousSchläpfer

Dear Readers, dear Members of the SRRT-SwissCCS

2 contamination control report 2/2022

to a possible strategic partner with the aim of increasing the number of subjects taught. We want to enable our members to take advantage of a wider and more exciting range of (educational) possibili ties, and hope to make these accessible to you as soon as possible.

les normes, merci de nous contacter et contribuer ainsi au renforcement de la EtSRRT-SwissCCS.enfin,j’aimerais mentionner le congrès de l’année prochaine où nous mettrons l’accent sur le secteur de l’énergie, un sujet qui nous préoccupe actuellement dans toutes les situations. L’année prochaine, nous vous propose rons à nouveau un programme passion nant et espérons pouvoir accueillir au tant de participants.

With best regards Roman Schläpfer

field of cleanroom technology on a both national and international level, I feel greatly honoured to be allowed to repre sent the association as its President. Under the ever changing circumstances, it is my objective to secure the associa tion’s future and to enter into suitable new strategic partnerships. Having the right partners enables us to strengthen our organisation and to offer our mem bers new opportunities in the area of education, platforms and networking. In the last two years, our association has taken a big step towards its future align ment. Various Committee members who characterized and managed this association for years have taken up their well-earned retirement. The Committee has been supplemented by different new members and reduced in size. Of fices and tasks within the Committee have been newly assigned and de ci-sions made for the association’s fu ture. Regrettably, we do not appear out wardly to be very active, although numerous things are under way in the background. This is why I would like to give you a brief insight in our current activities. We are progressing on various fronts and will be able to inform you in more detail in the coming months.

fachartikel

Solargetriebene Katalysato ren erhöhen Effizienz Einem Forschungsteam der Universi täten Ulm und Jena ist es gelungen, die Entwicklung solargetriebener Kata lysatoren entscheidend voranzutreiben. Ihre optimierten Photokatalysatoren sind effektiver als herkömmliche ther mische Katalysatoren.

Fachbeitrag zur Reinraum-Messtechnik Seite 39

444322134303947

Reinraum-Unterhaltsreinigung ist etwas für Profis Seite 13 Komplexe Dekontamination mit zentraler H2O2-Grossanlage Seite 16 quattroClean-Schneestrahlreinigung sichert Verbindungsqualität Seite 19 Mikrobiologisches Monitoring unter Druck noch besser Seite 21

162306

Bardusch: Investition in der Schweiz für unsere Schweizer Kunden Seite 30 4D_Additive Software mit neuen Nesting-Funktionen Seite 31 Die neuen Volumenstromregler CELERIS und TRACCEL Seite 32 Vitamine im Fläschchen Seite 34 CIP-Magnetrührsystem stellt Hygiene im Prozess sicher Seite 36

in kürze Bestimmung von Anionen im Wasser Seite 43 Kollagenplattform für kommerzielle Anwendungen Seite 43

bulletin Seite 47

Verpackung als kritische Komponente in der Pharmaproduktion Seite 22 Unifil AG – Swissness mehr denn je Seite 23 Softwarefirma HubSpot setzt auf Luftreiniger von Fellowes Seite 24 Gerresheimer setzt auf holmlose Engel Spritzgiessmaschinen Seite 26 Neue Massstäbe für das Labor der Zukunft Seite 28

firmenberichte

Dekontamination mit zent raler H 2O2-Grossanlage Raumdekontaminationen mit Wasser stoffperoxid (H2O 2) werden vorwie gend mit mobilen Generatoren und unterschiedlicher Gaseinbringung rea lisiert. In Deutschland und Holland wurden erstmals solche Genera tor-Grossanlagen realisiert.

kundenprojekt

veranstaltungen Ilmac Lausanne findet Ende September 2022 statt Seite 44 Messehinweise Seite 46

normierung

publireportage

Unifil AG – Swissness mehr denn je Mitbewerber locken mit in Billiglohnlän dern produzierten Produkten. Unifil AG, die Schweizer Marktführerin seit mehr als 40 Jahren setzt hingegen auf Swiss ness und produziert im aargauischen Niederlenz erfolgreich ein hochwertiges Vollsortiment an Luftfiltern.

3contamination control report 2/2022 inhalt

Wie ein Reinraum in Rekordzeit verdoppelt wird Seite 4 Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz Seite 6 Weshalb manche Gasblasen schneller sind Seite 8 Ein Gamechanger im Kampf gegen Tuberkulose? Seite 10 Wie mit einem Laser Zellen bewegt werden Seite 12

Die im Reinraum gefertigten Pipettenspitzen für den Einsatz in der Labordiagnostik.

Der bestehende Reinraum und die Erwei terung wurden von der Reinraumfirma Schilling Engineering durchgeführt. Dank dem modularen System CleanMediCell konnte der 560 m² grosse Reinraum in nur sechs Wochen um weitere 320 m² vergrössert werden. Die Produktion wur de dabei während des gesamten Umbaus aufrechterhalten. Wand- und Deckenmo dule des Reinraumsystems sind mit einem silikonfreien «GMP Dicht-ClipSystem» verbunden, das für eine hohe Dichtheit des Raumes sorgt.

WiefachartikeleinReinraum in Rekordzeit verdoppelt wird

Um der erhöhten Nachfrage der Labore gerecht zu werden, musste neben der Spritzgiesskapazität auch das gesamte Handling der kontaminationsfreien Produk tion erweitert werden, das den Anforde rungen der GMP-Vorgaben entspricht. Dazu gehörte auch eine Vergrösserung des Reinraums, an den mittlerweile zwei weitere Maschinen angedockt wurden. Schon bei der Installation des ersten Rein raums in Domat/Ems wenige Jahre zuvor hatte das Schweizer Unternehmen darauf geachtet, ein modulares Reinraumsystem zu installieren, das umgebaut und erwei tert werden kann. Dass eine Erweiterung bereits im Jahr 2021 in diesem Ausmass nötig wurde, hätte Georg Schischkin, Qua litätsleiter bei Hamilton, nicht für möglich gehalten. Doch dank der vorausschauen den Planung konnte Hamilton rasch seine Kapazitäten erweitern, wie Schischkin ausführt: «Als wir den Reinraum 2018 in unserem Neubau geplant haben, haben wir bereits beschlossen, eine Erweite rungsmöglichkeit für eventuelles Wachs tum vorzusehen. Deswegen haben wir uns für ein modulares System entschie den, das problemlos umgebaut werden kann. Niemand konnte hingegen ahnen, dass dies schon so schnell zum Tragen kommen würde.»

weiter. Lediglich vier Stunden Stillstand wurden eingeplant, um den Druck und die Lüftung der beiden zusammengelegten Raummodule anzupassen und zu testen.

Als die Hamilton Bonaduz AG im Jahr 2018 einen 560 m² grossen Reinraum für die Produktion von Pipettenspitzen in Betrieb genommen hat, konnte noch keiner ahnen, dass der Bedarf für die Labordiagnostik in Zeiten der Corona-Pandemie schlagartig in die Höhe gehen würde. Die Spitzen aus Kunststoff werden unter anderem in der Biotechnologie, in der Forensik, in der Zell forschung und Diagnostik eingesetzt, wo kleinste Flüssigkeitsmengen exakt pipet tiert werden müssen. Für die Sicherheit der Diagnosen dürfen die Pipetten keiner lei Verunreinigungen aufweisen. Hamilton produziert und verpackt daher unter kont rollierten Reinraumbedingungen.

Das Schweizer Life-Science-Unternehmen Hamilton erlebt derzeit ereignisreiche Zeiten. Die starke Nachfrage nach Liquid-Handling-Lösungen aufgrund der Corona-Pandemie brachte das Unternehmen mit Sitz in Domat/Ems an seine Kapazitätsgrenzen. Deshalb hat es den Reinraum und die sich darin befindenden Produktionskapazitäten in kürzester Zeit beinahe verdoppelt.

Die gesamte Reinraumanlage erfüllt die Anforderungen nach GMP D. Schischkin,

4 contamination control report 2/2022

Aufgrund der patentierten Verbindung konnten die seitliche Reinraumwand des ursprünglichen Reinraums zerstörungsfrei abgebaut und die bestehenden Wand- und Deckenelemente an den neuen Reinraum angeschlossen werden. Dank einer provi sorischen Staubschutzwand lief die Pro duktion während des Umbaus vollständig

Die 320 m² grosse Erweiterung des modularen Reinraumsystems wurde während des Aufbaus mit einer Staubschutzwand von der laufenden Produktion getrennt und innerhalb eines Tages zu einem Gesamtraum verbunden. (Bilder: Hamilton)

23. + 24. 11. 2022 Frankfurt am Main 10 years +41Tel.messefrankfurt.cominfo@ch.445039400

Mehrere PipettenspitzenMilliardenpro Jahr

der die Produktionsaufstockung unter Zeit druck koordinieren musste, kennt die Rein raumfirma Schilling Engineering schon von mehreren Projekten und war sehr zufrie den, sich bei der Planung und Durchfüh rung der Reinraumerweiterung auf das externe Know-how verlassen zu können. Die zeitliche Vorgabe des Schweizer HighTech-Unternehmens war sehr eng und die Geschwindigkeit des Umbaus von grosser Bedeutung: «Dass wir während der Er weiterung weiter produzieren konnten, war eine unabdingbare Voraussetzung und es hat wirklich sehr gut funktioniert. Schil ling Engineering ist sehr flexibel auf unse re Bedürfnisse eingegangen und hat uns gut beraten. Die Projektleitung und die Servicetechniker waren jederzeit an sprechbar und sehr kompetent. Das hat uns viel Druck genommen. Der zeitliche Ablauf des Umbaus hätte nicht besser laufen können.»

Um alle Voraussetzungen der Endkunden zu erfüllen, wurde der Reinraum nach GMP qualifiziert und ein GMP-Monitoring integriert. Die Auswertung der Partikel messung wird zudem nach dem Standard ISO 8 durchgeführt, der für die Medizin technik von Bedeutung ist. Schischkin erklärt diese Besonderheiten der Anlage: «Wir produzieren nach GMP, erfüllen aber auch den Nachweis der Reinraumklasse ISO 8 für unsere Endkunden aus der Me dizintechnik. Das Reinraumsystem Clean MediCell ist dafür speziell geeignet. Eine GMP-Qualifizierung ist sehr aufwendig und verlangt genaue und sehr viele Doku mentationen. Hier waren wir froh, Bera tung und Unterstützung von erfahrenen Reinraumingenieuren zu erhalten.»

undGMP-MonitoringGMP-Qualifizierung

wurde um drei neue Spritz gussmaschinen erweitert. Die Kunststoffteile werden mithilfe von Laminarflowaufsätzen vor Kontamination geschützt.

Vollautomatisches Handling

5contamination control report 2/2022

raum werden die Pipettenspitzen kon trolliert und verpackt. Das versiegelte End produkt wird über ein automatisches Liftsystem und automatische Material schleusen sicher nach aussen geführt und findet so seinen sicheren Weg zum End Umkunden.die Qualität des Produktes nicht zu gefährden, verfügt der Reinraum über eine angeschlossene Klimatechnik und wird mit konstanter Temperatur und Feuchtig keit betrieben. Die gekühlte und gefilterte Luft wird dabei energieeffizient und filter schonend wieder in den Umluftkreislauf geführt. Zur Kühlung wird Tiefbrunnen wasser eingesetzt.

Dieansicht.Produktion

Wie rein hätten Sie es gern ... ... für Ihre Produktionsprozesse? technischen Sauberräumen zur höchsten Reinheitsstufe.

Das modulare Reinraumsystem in der Aussen

bis

Eine Besonderheit des Reinraumsystems ist das integrierte GMP-Monitoring. Die Partikelkonzentration innerhalb des Rein raums wird dabei ebenso überwacht wie die Parameter Druck, Feuchte und Tem peratur. Alle Werte werden konstant im definierten Zeitabstand manipuliersicher aufgezeichnet und dokumentiert. Der kontrollierte Prozess kann damit, wie es die GMP-Vorgaben verlangen, über den gesamten Produktionszeitraum nachge wiesen werden. Die kontinuierliche Prü fung erlaubt die Auswertung von Trends und ermöglicht es, bei Tendenzen zu Ab weichungen rechtzeitig gegenzusteuern. Zudem wird der Reinraum über die Soft ware CRControl überwacht. Die Bediener im Reinraum erhalten bei Über- oder Un terschreitung von Warngrenzen sofort eine Rückmeldung und können den An weisungen der Meldungen auf dem Touchpanel zur Fehlerbehebung folgen. Dank der schnellen Aufstockung finden jährlich mehrere Milliarden Pipettenspit zen aus der Schweiz ihren sicheren Weg in die Labordiagnostik.

www.schillingenginieering.ch

Mit der Erweiterung des Reinraums konn te Hamilton drei weitere Spritzgussma schinen in Betrieb nehmen, um die Pipet tenspitzen in einem kontrollierten GMP-Verfahren kontaminationsfrei herzu stellen. Jede Spritzgussmaschine wird mit einer Laminarflow-Einhausung ausgestat tet, die mit einer geregelten Zufuhr von Reinstluft die offenen Bereiche der Pro duktion vor Kontamination schützt. Die gefertigten Teile werden dann vollauto matisch über Reinraumtransportbänder und ein angeschlossenes Roboterhandling in Trays zu je 96 Stück zusammengefasst und in den Reinraum eingeführt. Im Rein

Von

cleanzone.messefrankfurt.com Internationale Fachmesse für ReinraumReinheitstechnik,und Hygiene und Kontaminationskontrolle

Rund 80 Prozent aller Chemieerzeugnisse werden mit Hilfe katalytischer Prozesse hergestellt. Katalysatoren beschleunigen chemische Reaktionen oder bringen diese erst in Gang, indem sie die sogenannte Aktivierungsenergie senken. Diese Auf gabe übernehmen häufig thermische Kata lysatoren, deren Einsatz gekoppelt ist an den Verbrauch fossiler Energien. Doch auch das Licht der Sonne lässt sich für katalyti sche Prozesse effektiv nutzen. Den Beweis dafür haben kürzlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Jena erbracht. Ihnen ist es gelungen, einen sonnenlichtbetriebenen Photokataly sator so zu optimieren, dass dieser schnel ler und effizienter als ein konventioneller thermischer Katalysator arbeitet. «Diese Entwicklung stösst das Tor zu einer nach haltigen solaren Zukunft der chemischen Industrie auf», so Professor Sven Rau, Lei ter des Instituts für Anorganische Chemie an der Universität Ulm.

Nachweis an bedeutendembiotechnologischBeispiel

Den Nachweis hierfür erbrachten die Chemikerinnen und Chemiker für ein An wendungsbeispiel mit grossem biotech

Photoreaktor mit Photokatalysatoren (rote Lösung), die mit blauem LED-Licht kontrolliert be strahlt werden. (Bild: Elvira Eberhardt / Uni Ulm)

Solargetriebenefachartikel Katalysatoren erhöhen Effizienz

Die in Nature Communications veröffent lichte Studie zeigt, dass sich solche solar betriebenen Photokatalysatoren eignen,

um aus energiearmen Ausgangsstoffen energiereiche, qualitativ hochwertige Re aktionsprodukte zu erzeugen. Kommen konventionelle thermische Katalysatoren zum Einsatz, braucht es dagegen energie reichere Ausgangsstoffe, um vergleich bare Reaktionen zu ermöglichen.

Einem Forschungsteam der Universitäten Ulm und Jena ist es gelungen, die Entwicklung solargetriebener Katalysatoren entscheidend voranzutreiben. Ihre optimierten Photokataly satoren sind effektiver als herkömmliche thermische Katalysatoren und legen damit einen Grundstein für die nachhaltige Nutzung regenerativer Energien in der Chemie-Industrie. Der Vorteil: Für eine Umstellung der Prozesstechnik auf sonnenbasierte Verfahren braucht es keine grossen Investitionen.

6 contamination control report 2/2022

Die «Brücke» ist matchentscheidend Der untersuchte Photokatalysator besteht aus drei chemisch aktiven Bauteilen: ei nem Zentrum für die Aufnahme der Licht energie, einer Brücke und einem KatalyseZentrum. «Erstaunlicherweise stellte sich in den Experimenten heraus, dass insbe

sondere der Aufbau der Brücke einen ent scheidenden Einfluss auf die Effizienz des Katalysators hat», bestätigen die Erstau toren der Untersuchung, Dr. Linda Zedler (Uni Jena) und Pascal Wintergerst (Uni Ulm). Mit Hilfe chemischer Synthesen, katalytischer Untersuchungen und ultra schneller Spektroskopie konnte das For schungsteam die ablaufenden Prozesse im Detail aufklären.

Der Ulmer Chemiker hat gemeinsam mit seinem Jenaer Kollegen Professor Benja min Dietzek-Ivanši ć eine Studie koordi niert, die die Leistungsfähigkeit von Photo katalysatoren eindrucksvoll demonstriert. «Wir konnten zeigen, dass das Design des Katalysators eine entscheidende Rolle für die Geschwindigkeit der ablaufenden Lichtreaktion spielt – aber nicht für die thermische Reaktion», erklärt DietzekIvanši ć, der am Institut für Physikalische Chemie der Universität Jena forscht und im Leibniz-Institut für Photonische Techno logien die Forschungsabteilung Funktio nale Grenzflächen leitet.

Benjamin Dietzek-Ivanši ć (l.) und Sven Rau. (Bilder: Sven Döring / Leibniz-IPHT und Elvira Eberhardt / Uni Ulm)

«Grundsätzlich hat das Forschungsprojekt aber eben auch gezeigt, dass sich kata lytische Prozesse mit Hilfe optimierter Photokatalysatoren auf eine solare Grund lage stellen lassen – und zwar mit einem Gewinn an katalytischer Effizienz», versi chern die Forschenden. Grossinvestitio nen in der Chemie-Industrie sind dafür nicht nötig, denn Stoffströme könnten beibehalten werden und die technologi sche Basis der chemischen Prozesstech nik liesse sich ohne Probleme weiternut zen. Dies wäre ein wegweisender Schritt für die chemische Industrie, um nachhal tiger zu werden und unabhängiger von fossilen Brennstoffen.

Publikationsnachweis

Linda Zedler et.al. Outpacing conventional nico tinamide hydrogenation catalysis by a strongly communicating heterodinuclear photocatalyst. Nature UniAutorin:s41467-022-30147-4Communications.https://doi.org/10.1038/AndreaWeber-TuckermannUlm,pressestelle@uni-ulm.de

nologischem Potenzial: der Wasserstoff anlagerung (Hydrierung) an Nikotinamid, wodurch ein energiereiches Molekül mit umfassenden Einsatzmöglichkeiten ent steht. Die organische Verbindung Nikotin amid ist ein zentraler Bestandteil von Nikotinamidadenindinukleotid (NAD+ bzw. NADH). Dieses Coenzym ist in le benden Zellen an zahlreichen Redoxreak tionen des Stoffwechsels beteiligt. Für die Forschenden ist die photokatalytisch vermittelte Hydrierung von Nikotinamid ein sichtbarer Beleg, dass sich solare

Chemie und biotechnologische Anwen dungen bestens koppeln lassen.

Mit den Bauplänen für zukünftige solar betriebene Katalysatoren, die das For schungsteam in dieser Studie etabliert hat, liefern die Wissenschaftlerinnen und Wis senschaftler darüber hinaus grundlegende Erkenntnisse, wie sich die Energie des Sonnenlichtes effizient in chemische Bin dungsenergie umwandeln und als solche speichern lässt. Dieser Prozess ist zentral für die Nutzung von Solarenergie nach dem Vorbild der Natur.

Weitere Informationen Universität Ulm D-89069 www.uni-ulm.deUlm

7contamination control report 2/2022

Fachleuten lange bekann tes Rätsel, das in vielen industriellen Pro duktionsprozessen sehr relevant ist: die sprunghaft unterschiedlichen Aufstiegs geschwindigkeiten von Gasblasen in so genannten viskoelastischen Flüssigkeiten. Viskoelastische Flüssigkeiten sind Stoffe, die Merkmale flüssiger und elastischer Stoffe in sich vereinen.

Günter Brenn erläutert die jüngsten Er kenntnisse: «Die Strömung rund um die Blase führt dazu, dass sich dort die ge lösten Polymermoleküle verformen. Die

Erkenntnisse erläutern die Forscher im Fachjournal «Journal of Non-Newtonian Fluid Mechanics».

Warum bewegen sich grosse Gasblasen in viskoelastischen Flüssigkeiten (etwa Polymerund Proteinlösungen) so viel schneller als erwartet? Eine offene Frage mit grosser Relevanz für industrielle Produktionsprozesse. Forschende der Technischen Universität Graz (TU Graz) und der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) haben nun eine Erklärung Esgefunden.isteinunter

Ein Beispiel dafür sind viele Haarsham poos: Stellt man eine durchsichtige, fast ganz gefüllte Flasche davon auf den Kopf, so sieht man die eingeschlossene Luft als Blase in ungewöhnlicher Form aufsteigen.

8 contamination control report 2/2022

Weshalbfachartikelmanche Gasblasen schneller sind

Mit einer Kombination aus Simulation, Experiment und theoretischen Analysen haben die Teams von Brenn an der TU Graz und Dieter Bothe an der TU Darm stadt das Rätsel nun gemeinsam gelöst. Sie haben herausgefunden, dass die Wechselwirkung der Polymermoleküle mit der Strömung rund um die Gasblasen zu dem merkwürdigen Geschwindigkeitsver halten der Blasen führt. Mit diesem Wis sen kann nun der Sauerstoffeintrag in diese Lösungen genauer vorausberechnet werden, womit Apparaturen etwa in der Biotechnologie, in der Verfahrenstechnik und in der pharmazeutischen Industrie besser ausgelegt werden können. Ihre

In vielen Industrieprozessen treten solche Flüssigkeiten als Lösungen von Polymeren auf, die häufig durch Begasung mit Sauer stoff angereichert werden müssen. «Wir wissen seit etwa 60 Jahren, dass die Auf stiegsgeschwindigkeit von Gasblasen in viskoelastischen Flüssigkeiten bei einem kritischen Blasendurchmesser sprunghaft zunimmt. Die Blasen steigen dann plötz lich bis zu zehnmal schneller auf. Das spielt für die kontrollierte Begasung dieser Flüssigkeiten eine fundamentale Rolle. Gleichzeitig war unklar, was diesen sprunghaften Geschwindigkeitsanstieg verursacht», erläutert Günter Brenn vom Institut für Strömungslehre und Wärme übertragung der TU Graz.

«Entspannter» Zustand bevorzugt Polymere bestehen aus oft riesengrossen Molekülen, die in komplexer Weise mit der Flüssigkeit, in der sie gelöst sind, inter agieren. Diese Wechselwirkung macht eine Flüssigkeit viskoelastisch. Was be dingt nun den sprungartigen Geschwindig keitsanstieg, den Gasblasen in diesen Flüssigkeiten ab dem kritischen Durch messer an den Tag legen?

Günter Brenn ist Leiter des Instituts für Strö mungslehre und Wärmeübertragung der TU Graz. (Bild: Lunghammer – TU Graz)

Günter Brenn: «Wir wissen seit etwa 60 Jahren, dass die Aufstiegsgeschwindigkeit von Gas blasen in viskoelastischen Flüssigkeiten bei einem kritischen Blasendurchmesser sprunghaft zunimmt. Die Blasen steigen dann plötzlich bis zu zehnmal schneller auf. Das spielt für die kontrollierte Begasung dieser Flüssigkeiten eine fundamentale Rolle. Gleichzeitig war unklar, was diesen sprunghaften Geschwindigkeitsanstieg verursacht.»(Bild: Adpic)

Weltweit arbeiten Menschen in der Pharmaindustrie daran, unser Leben zu schützen und zu verbessern. Wir begleiten sie dabei mit jahr zehntelanger Erfahrung und unserem vielseitigen Portfolio, speziell für die Bereiche Personen- und Produktschutz, Reinraum, Wiegeund Umfüllarbeiten, Probenzug, Heißluftsterilisation und Stabilitätsprüfung. Ohne Kompromisse – darauf können Sie sich verlassen. Innovativ für Life Sciences. Alles bestens für Forschung, Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung. 1/2 Seite quer, 210 x 145 +3mm Weiss Technik AG ¬ Containment-Lösungen ¬ info.ch@weiss-technik.com www.weiss-technik.ch

Dieter Bothe, Prodekan der Arbeitsgruppe Analysis des Fachbereichs Mathematik der TU Darmstadt. (Bild: Sebastian Keuth)

www.tugraz.at

Das ist ein Bereich im Strömungsfeld unter der Blase, in dem normalerweise die Flüs sigkeit mit kleiner Geschwindigkeit der Blase «hinterherläuft». Bei den polymeren Flüssigkeiten ist es aber umgekehrt: Dort ist die Flüssigkeitsbewegung entgegen der Blasenbewegung orientiert. Diese Flüssig keitsbewegung kommt durch dieselbe Spannung zustande, die auch die Blase «anschiebt». Aus diesem Verständnis kön nen sich Möglichkeiten zur Steuerung von Strömungsvorgängen ergeben.

sen Zustand mögen die Moleküle nicht besonders. Sie wollen so schnell wie mög lich zum entspannten, unverformten Zu stand zurückkehren.» Wenn diese Rück kehr zum entspannten Zustand schneller geht als der Transport der Moleküle bis zum Äquator der Blase, dann bleibt die Blase langsam. Dauert die Rückkehr zur Entspannung hingegen länger als die Rei se zum Blasenäquator, dann wird in der Flüssigkeit eine Spannung frei, die die Blase «anschiebt». Das führt zu einer Selbstverstärkung, da nachfolgende Poly mermoleküle nun erst recht bis unterhalb des Äquators kommen, sich dort entspan

nen und wiederum eine «Schubkraft» frei Nebensetzen. der hohen Praxisrelevanz dieser Erkenntnis, insbesondere für die oben ge nannten Anwendungsbereiche, ergeben sich auch Konsequenzen in der Grundla genforschung. «Es hat sich herausgestellt, dass eine weitere überraschende Eigen schaft des Strömungsfeldes dieser Lösun gen diesem von uns gezeigten molekula ren Mechanismus zugeordnet werden kann, nämlich der sogenannte ‹negative Nachlauf› der Gasblase», so Dieter Bothe von der Arbeitsgruppe Analysis des Fach bereichs Mathematik der TU Darmstadt.

9contamination control report 2/2022

Visualisierung der Simulationsergebnisse zur Ausrichtung und Verformung der Polymermole küle in der viskoelastischen Flüssigkeitsströmung um die Blase. Bei der Blasenumströmung richten sich die Polymermoleküle in Umfangsrichtung zur Kontur der Blasengrenzfläche aus. Gleichzeitig verformen sich die Moleküle im oberen Teil der Blase. Im unterkritischen Zustand (links) sind die Polymermoleküle unterhalb des Blasenäquators bereits in ihren entspannten Zustand zurückrelaxiert. Im überkritischen Zustand (rechts) findet die Relaxation im Wesent lichen unterhalb des Blasenäquators statt. (Bild: Matthias Niethammer – TU Darmstadt)

Melanie Aregger

Patricia Risch von Avelo überprüft den Filter des Tuberkulose-Tests am Computer. Der Test soll später auch für andere Atemwegsinfektionen zum Einsatz kommen. (Bild: ZHAW Wädenswil)

«Wir verfügen über die Technologie, um einen Unterschied im Kampf gegen Tuberkulose zu machen.»

EinfachartikelGamechanger im Kampf gegen Tuberkulose?

korbs stehen der heutigen Medizin auch mikrobiologische Untersuchungsmetho den zur Verfügung. Dabei sei die aktuelle Standardprobe Sputum (Auswurf), schwer zu entnehmen und erfordere eine komple xe Probenaufbereitung, erläutert die ZHAW in einer Medienmitteilung. Dies

führe zu hohen Kosten und zu einer langen Wartezeit bis zum Testergebnis. Genau dieser Umstand führt dazu, dass die Er krankung nicht rechtzeitig behandelt wird. In der Folge steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Patientin oder der Patient ver stirbt oder dass die Infektion sich weiter ausbreitet.

10 contamination control report 2/2022

In der Schweiz ist Tuberkulose melde pflichtig und sie ist selten. In den vergan genen Jahren erkrankten laut dem Bun desamt für Gesundheit (BAG) jährlich etwa 550 Personen an der übertragbaren Krank heit. Ganz anders sieht es hingegen in ärmeren Regionen der Welt aus. In be stimmten Ländern Afrikas oder Asiens sterben heute noch zahlreiche Menschen an Tuberkulose. 2020 erlagen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1,5 Millionen Menschen den Folgen der Infektionskrankheit. Wobei von diesen Verstorbenen 214 000 zusätzlich mit HIV infiziert waren.

Atemtest funktioniert wie Alkoholtest «Wir verfügen über die Technologie, um einen Unterschied im Kampf gegen Tuber kulose zu machen», wird Melanie Aregger, CEO vom Start-up Avelo im Communiqué zitiert. Bis 2023 soll das Start-up zusam men mit Forschenden der ZHAW und der Universität Zürich einen neuartigen Atem test entwickelt und klinisch validiert ha ben. Dafür unterstützt sie die Innosuisse mit einem finanziellen Zustupf von 380 000 Franken.

Schnelle Diagnose ist das A und O Um die Erkrankung bestmöglich zu behan deln und die Ausbreitung zu minimieren, ist eine frühzeitige Diagnose das A und O. Eine Impfung wird nicht empfohlen. Laut dem BAG liefert sie nur einen «gewissen Schutz» in den ersten Lebensjahren. In der Schweiz werde nur ausnahmsweise ge impft und auch dann nur im ersten Lebens jahr. Zudem: Wenn Tuberkulose rechtzeitig erkannt wird, können Mediziner sie gut behandeln, Rückfälle verhindern und so die Ausbreitung stoppen. Neben Röntgenaufnahmen des Brust

Die Leistungsfähigkeit muss stimmen Gemäss einer Studie im Wissenschafts magazin «Plos Medicine» könnte der Ein satz von Atem-Aerosol-Kollektoren bereits heute Tuberkulosetodesfälle verhindern. So würden durch solche Tests gerade diejenigen Personen am meisten profitie ren, die zusätzlich an einer besonders stark ausgeprägten HIV-Infektion leiden. Aber in der Studie heisst es auch: «Um die Tuberkulose-Epidemie auf Bevölke

In der Handhabe ist der «nicht-invasive Atem-Aerosol-Kollektor» wie ein Alkohol test: Man bläst ein paar Mal auf einen Filter. Fertig. Der Filter besteht aus ganz feinen Nanofasern, die so strukturiert sind, dass die Aerosole an deren Oberfläche «kleben» bleiben. Die gesamte Methode wird mit PCR-Tests kombiniert, wodurch der bakte rielle Erreger bestimmt werden kann.

Die Innosuisse fördert mit rund 380 000 Franken die Entwicklung einer neuen Diagnostik methode. Dabei soll mit einem Atemtest Tuberkulose frühzeitig erkannt werden können. Am Projekt beteiligt sind die Universität Zürich, die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und das Start-up Avelo.

rungsebene einzudämmen, selbst in Ge bieten mit hoher HIV-Belastung, müssen künftige Atem-Aerosol-Kollektoren so leistungsfähig sein, dass sie nicht nur in

DIENSTLEISTUNGEN

Enzlerh-tec – Ihr Kompetenzzentrum für Hygiene

11contamination control report 2/2022

H2O2 Biodekontamination

Seit über 80 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen für hygienisch anspruchsvolle Bereiche.

Christian Adlhart während der Arbeit in einem Labor der ZHAW in Wädenswil. An der Fach verantwortet er die Fachstelle Funktionsmaterialien und Nanotechnologie. Spe zialgebiet: 3-D-Nanofaserfilter. (Bild: ZHAW Wädenswil)

UNSERE

enzlerh-tec.com 09.05.19

enzlerh-tec.com

Seit über 80 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen für hygienisch anspruchsvolle Bereiche.

Auch gegen andere Krankheiten einsetzbar

Hygiene-Monitoring

Spitalreinigung

Enzlerh-tec_Inserat_4 Fotos_Dienstleistungen_230x148mm.indd 1 09.05.19 15:59

Enzlerh-tec_Inserat_4 Fotos_Dienstleistungen_230x148mm.indd 1 09.05.19 15:59

Erfolgsfaktor Hygiene

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN • H2O2 Biodekontamination • Reinraumreinigung • Hygieneberatung • Hygiene-Monitoring

Enzlerh-tec – Ihr Kompetenzzentrum für Hygiene

Erfolgsfaktor Hygiene Enzlerh-tec – Ihr Kompetenzzentrum für Hygiene UNSERE DIENSTLEISTUNGEN • Spitalreinigung • H2O2 Biodekontamination • Reinraumreinigung • Hygieneberatung • Hygiene-Monitoring

Das interdisziplinäre Team will in einem nächsten Schritt den Test auch für die Diagnose anderer Infektionskrankheiten weiterentwickeln. Dies erlaube einen ge zielteren Einsatz von Antibiotika, die derzeit in zwei Drittel der Fälle unnötig verschrie ben würden. Sämtliche Infektionskrank heiten der unteren Atemwege liessen sich derzeit nur anhand invasiver, schwer zu entnehmender Probetypen wie Sputum oder die Lungenwäsche diagnostizieren. Es wäre somit auch der erste einfach an wendbare Test zur Diagnose von Lungen entzündung, heisst es in der Pressemit Dasteilung.Potenzial dieses Projekts hat Inno suisse erkannt. Ob die Technologie dann auch wirklich in den entsprechenden Län dern eingesetzt wird, ist wie so oft auch von anderen Faktoren abhängig, auf die die Wissenschaftlerinnen und Wissen schaftler allein keinen Einfluss nehmen Autor:können.Roger Bieri

könnten sie durchaus zum «Gamechan ger» im Kampf gegen Tuberkulose wer den.

Hygieneberatung

85 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen für hygie nisch anspruchsvolle Bereiche.

Reinraumreinigung

Seit 85 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen für hygie nisch anspruchsvolle Bereiche.

Enzlerh-tec_Inserat_4 Fotos_Dienstleistungen_230x148mm.indd 1

hochschule

Seit 85 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen für hygie nisch anspruchsvolle Bereiche.

15:59

Seit über 80 Jahren stehen wir für hochwertige Hygiene und Reinigung. Mit Enzlerh-tec erweitern wir unser Angebot und entwickeln individuelle Kundenlösungen für hygienisch anspruchsvolle Bereiche.

Erfolgsfaktor Hygiene

der HIV-Versorgung eingesetzt werden Wennkönnen.»es den Forschenden gelingt, die Tests so «leistungsfähig» zu entwickeln,

enzlerh-tec.com

Weitere Informationen

Es ist eines der grössten Probleme beim Herstellen von künstlichem Gewebe: Wie schafft man es, die einzelnen Zellen an den richtigen Ort zu dirigieren, etwa wenn ein Blutgefäss an einer ganz bestimmten Stelle entstehen soll? An der TU Wien ist dieses Kunststück nun gelungen: Das Hy drogel, in dem sich die Zellen befinden, wird mit ganz speziellen Molekülen an gereichert, die dann mit einem Laserstrahl aktiviert werden können. Genau an diesen Stellen wird das Hydrogel dann weicher und durchlässiger, so kann man genau bestimmen, wohin sich die Zellen bewe gen sollen.

Sternförmige Muster wurden angefertigt (l.), in die Zellen dann nach und nach hineinwandern (r.). (Bild: TU Wien)

Es wäre jedoch wünschenswert, diesen Prozess kontrollieren zu können und zu erreichen, dass sich die Zellen dabei an einen vorgegebenen Bauplan halten.

Im Experiment gab man auf diese Weise mit dem Laserstrahl bestimmte Wege im Hydrogel vor – und tatsächlich bewegten sich die Zellen dann genau auf diesen Pfaden. So konnte man stern- oder gitter förmige Zellstrukturen herstellen.

chen Zellen arbeiten, die Resultate werden dadurch viel aussagekräftiger. «Das funktioniert aber nur dann, wenn wir die Eigenschaften dieser Gewebe exakt steuern können», sagt Tommaso Zandrini (TU Wien). «Erstens müssen diese Expe rimente reproduzierbar sein, daher möch te man mehrere Gewebeproben mit genau derselben Mikrostruktur, und zweitens müssen die unterschiedlichen Proben auch genau aufeinander abgestimmt wer den können – etwa wenn man die Wech selwirkung zwischen einem kleinen Stück Herzmuskelgewebe und einem kleinen Stück Lebergewebe untersucht.» Um den Zusammenhang genau zu verstehen, müs sen sich Strukturen wie etwa Blutgefässe genau an der richtigen Stelle befinden. Das wird nun mit der Laser-Steuerungs methode möglich. Die erreichbare Kom plexität massgeschneiderter Gewebe proben kann damit drastisch erhöht werden.

Human on a Chip

12 contamination control report 2/2022

Molekül koppelt sich ans Netzwerk des Hydrogels, an dieser Stelle wird das Netz werk hydrophiler. Dadurch ändern sich die physikalischen Eigenschaften, und auf diese Weise ist es möglich, ein 3D-Muster zu erzeugen, durch das die Zellen leichter durchwandern können als anderswo», erklärt Simon Sayer (TU Wien).

Wenn man im Labor Gewebe erzeugt, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben: An der Technischen Universität Wien wurde eine Methode entwickelt, um einzelne Zellen mit Laser präzision an die richtige Stelle zu leiten.

Wiefachartikelmiteinem Laser Zellen bewegt werden

In der Forschungsgruppe für 3D-Printing und Biofabrication hat man dem Hydrogel nun allerdings ganz spezielle Moleküle hinzugefügt. Normalerweise verändern sie das Verhalten des Hydrogels nicht, aber wenn sie mit einem Laser aktiviert wer den, dann wird genau an dieser Stelle das Hydrogel weicher und durchlässiger. «Das

Die neue Technik ist besonders für die tierversuchsfreie Pharma-Forschung inte ressant: Mit dieser Laser-Methode kann man auf reproduzierbare Weise spezielle Gewebesysteme herstellen, die man dann unter genau kontrollierten Bedingungen am Chip untersucht, etwa um neue Medi kamente zu testen.

Wie ein Gummibärchen im Wasser «Beim Herstellen von Gewebe beginnt man oft mit lebenden Zellen, die in ein Hydrogel eingebettet sind», sagt Prof. Aleksandr Ovsianikov, Leiter der For schungsgruppe 3D-Printing and Biofabri cation an der TU Wien. Das Hydrogel ist ein biokompatibles Material, mit Eigen schaften, die denen von Gewebe sehr ähnlich sind. «Vergleichbar mit einem auf gequollenen Gummibärchen, das sich mit Wasser vollgesogen hat», erklärt Ovsiani kov. Die Zellen können durch das Hydrogel hindurchwandern und ein Gewebe bilden.

Im Fokus dieser Forschung steht vorerst nicht unbedingt die Erzeugung künstlicher Organe, sondern eine Technologie, die oft «Organ on a Chip» oder auch «Human on a Chip» genannt wird: Man erzeugt Ge webeteile, die dann auf einem wenige Zentimeter grossen Chip miteinander in teragieren, auf hochpräzise Weise mit ganz bestimmten Nährstoffen oder auch mit pharmazeutischen Präparaten versorgt werden können. Auf diese Weise kann man wichtige Information über die Wir kung von Medikamenten sammeln, ohne auf Tierversuche zurückgreifen zu müs sen. Ausserdem kann man mit menschli

Prof. Aleksandr Ovsianikov Institut für Werkstoffwissenschaften und www.tuwien.ataleksandr.ovsianikov@tuwien.ac.atTechnischeWerkstofftechnologieUniversitätWien

istReinraum-UnterhaltsreinigungfirmenberichteetwasfürProfis

Die Rohr AG in Hausen (Aargau/Schweiz) gibt anhand eines Praxisbeispiels die Überlegungen und das Vorgehen von Auf traggeber und Reinigungsinstitut weiter, um die Arbeit so effektiv wie möglich Einedurchzuführen.fiktiveGeschichte zeigt, wie mithilfe eines Profis bei der Optimierung der Rein raum-Unterhaltsreinigung vorgegangen werden Mittwochvormittagkann.

3. strikte regulative und normative Vor gabena.unternehmerisches Risiko: Qualitäts mängel (Schäden) wirken sich auf den eigenen Umsatz und den des Auftraggebers aus und können dar über hinaus auch straf- und zivil rechtliche Konsequenzen haben, Personen könnten gesundheitliche Schäden davontragen

b. Implementierung: geplante Ände rungen müssen mit dem Auftrag geber abgesprochen und vor Um setzung von diesem schriftlich genehmigt werden, Auswirkungen

Anrufer: «Ist dort die Rohr AG? Ja, . genau, die Reinraum-Unterhaltsreinigung klappt ganz wunderbar. Danke vielmals dafür. Ich habe aber eine Frage: Unser Einkauf hat mich gefragt, ob wir noch et was am Preis für die Reinigung machen können. Können Sie dazu bitte morgen vorbeikommen und schnell mal die Reini gung optimieren?»

Für die Reinerhaltung der Produktion unter reinen Bedingungen – in Sauber- und Rein räumen – werden immer öfter professionelle Reinigungsfirmen zur Beratung, Unterstützung und Ausführung hinzugezogen.

b. Implementierung: geplante Ände rungen müssen mit dem Auftrag geber, und, je nach Kritikalität, mit den Autoritäten abgesprochen und vor Umsetzung von diesen schrift lich genehmigt werden. Mögliche Auswirkungen der Änderung auf die Qualität der hergestellten Produkte müssen bereits im Voraus (eventuell wissenschaftlich) abgeklärt und die Unbedenklichkeit der Änderung be legt werden. Die Umsetzung muss über einen genehmigten ChangeProzess 1 im Rahmen des Qualitäts sicherungssystems (PQS 2) erfolgen. Entsprechend ist der Prozess sehr aufwändig und kostspielig, was den Sinn einer finanziellen Optimierung dann eventuell wieder in Frage stellt.

7:03, zwei Monate nach dem Start der Reinraum-Unterhalts reinigung.

auf die Qualität der hergestellten Produkte werden bereits im Voraus abgeklärt, entsprechend ist der Pro zess wesentlich aufwändiger als bei Ziffer 1

Jede Änderung birgt Risiken in sich! Schnell mal die Reinraum-Unterhaltsreini gung optimieren kann man machen. Es gibt immer gute Gründe für Optimierun gen. Dazu zählen geänderte Vorgaben des Auftraggebers, der stattlichen Autoritäten oder interner Bereiche wie Finanzen, Pro duktion, Qualitätssicherung (QS) oder Health-Safety-Environment (HSE). Auch die Entwicklungen bei den Industrienor men oder bei Nachhaltigkeit und Umwelt schutz können Anpassungen an bestehen den Prozessen erforderlich machen. Ausserdem ist es nachvollziehbar, dass man in dem derzeitig ungünstigen wirt schaftlichen Umfeld versucht ist die be stehenden Kosten zu optimieren. Erfah rungsgemäss ist das Volumen der Reinraum-Unterhaltsreinigungen zudem

c. eingebundene Einheiten: Auftrag geber, Produktion, Facility, QS und FM-Provider

1 EudraLex – Volume 4, EU Guidelines for Good Manufacturing Practice for Medicinal Products for Human and Veterinary Use Annex 15: Qualification and Validation, 2 EudraLex – Volume 4, The Rules Governing Medicinal Products in the European Union, EU Guidelines for Good Manufacturing Practice for Medicinal Products for Human and Veterinary Use, Chapter 1 Pharmaceutical Quality System

Im teils stark reglementierten Umfeld der Produktion unter reinen Bedingungen ist man darüber hinaus nicht frei einfach so auf die Schnelle Änderungen an einem bereits definierten System vorzunehmen. Aus dieser Erkenntnis heraus ergeben sich grob strukturiert drei Freiheitsgrade, wenn Sie Änderungen am bestehenden Reini gungssystem vornehmen möchten:

Es gilt jedoch: haben Sie mögliche Prob leme bedacht und die Risiken analysiert, die sich durch eine Veränderung der Rei nigung auf die Qualität der hergestellten Produkte ergeben können. Nicht umsonst heisst es: «Never touch a runing system», wenn’s denn schon problemlos läuft.

einer der grösseren Posten im Facility-Ma nagement und verspricht ein lukratives Potential für Einsparungen.

c. eingebundene Einheiten: staatliche Autoritäten, Auftraggeber, Manage ment, QS, Produktion, Facility und FM-Provider Was bedeutet das für Ihre Produktion? Als Betreiber von Reinräumen mit technischer Produktion von z. B. Mikromechanik, Op tik, Mikrochips etc. haben Sie mehr Frei heiten für Optimierungen als Firmen mit höheren Vorgaben wie z. B. in der Auto mobilzulieferindustrie oder der noch stren ger reglementierten Pharmaproduktion und Medizinaltechnik.

1. Keine, bis kaum vorhandene externe Vorgabena.unternehmerisches Risiko: Qualitäts mängel (Schäden) wirken sich einzig auf den eigenen Umsatz aus b. Implementierung: Änderungen kön nen rasch implementiert und ihre Auswirkungen live evaluiert werden c. eingebundene Einheiten: Produkti on, Facility und FM-Provider 2. freiwillige Vereinbarungen mit den Auf traggebern und normative Vorgaben (SN/EN/DIN/ISO)a.unternehmerisches Risiko: Qualitäts mängel (Schäden) wirken sich auf den eigenen Umsatz und den des Auftraggebers aus mit dem daraus resultierenden Risiko von Regress forderungen

13contamination control report 2/2022

14 contamination control report 2/2022

raum, den Sie bis zur Erreichung bzw. Überschreitung der definierten Grenzwer te zur Verfügung haben.

Abbildung 2: Verminderung des Aufwandes für korrektive Massnahmen durch den Einsatz von präventiven Massnahmen

Auf diese Kriterien kommt es an Wie im zweiten Teil der Artikelserie dis kutiert, stellt sich bei der Unterhaltsreini gung und oder Desinfektion immer die Frage nach dem erforderlichen Umfang. Das Credo lautet: So wenig Reinigung wie möglich und so viel wie nötig. Doch: Wo liegen die Grenzen? Wie viel ist «wenig» und wie wenig ist «viel»? Reinigung per se liefert keinen Mehrwert. Im Grunde ist eine definierte Reinheit ein Prozesspara meter, ohne den Sie nicht produzieren können. Es gilt der Grundsatz: Ohne Auf rechterhaltung eines definierten Reinheits status gibt es kein Produkt und damit auch keinen Umsatz.

auch an den Stellschrauben der Unter haltsreinigung und/oder Desinfektion ge dreht werden. Diese wären im Einzelnen: Tätigkeiten: welchen genauen Einfluss haben die einzelnen Reinigungstätig keiten auf die Reinigungsverfahren:Reinheit?wie effizient ist der etablierte Prozess? Muss pro Reini gung einmal, zweimal oder sogar drei mal über die Oberfläche gewischt oder die Reinigungsflotte pro Raum gewech selt werden? Wie gross ist der Aufwand für die Reinigungstechnik:Arbeitsvorbereitung?eineeffiziente Rei nigungstechnik kann bis zu 25 Prozent Zeitersparnis Reinigungsfrequenz:bringen wie oft wird die Reinigung pro Tag/Woche/Monat/Jahr Equipment,ausgeführt?

Chemie und Verbrauchs material: sind diese optimal an Ihre An forderungen Qualifikation/Befähigungangepasst? der Reini gungsfachkräfte: sind die Reinigungs fachkräfte ausreichend geschult, um den Prozess effizient ausführen zu können? Als nächsten Schritt stellen Sie sich die Frage: «Wieviel bringt es mir ein, wenn ich den Ausschuss um x Prozent verrin gern kann, und was kosten mich die er forderlichen Massnahmen?». Daraus er gibt sich wie viel Budget Ihnen zur Umsetzung der Optimierung zur Verfü gung steht, zumindest dann, wenn Sie nicht im Zuge einer Abweichung oder Reklamation sowieso zur Umsetzung der selben gezwungen sind. Mit der Optimie rung selbst versucht man sich an den Sweet-Spot heranzutasten, an den Punkt, an dem die Kosten für die Massnahmen (z. B. Reinigung) optimal zum generierten Nutzen sind (siehe Abbildung 3).

Wo setzte ich mit den Optimierungen an Kennen Sie den Spielraum sehen Sie sich als nächstes an, ob sich der Eintrag und die Verteilung von Kontaminationen in der reinen Umgebung noch reduzieren lassen. Die günstigste Reinigung ist schliesslich die, die man nicht durchführen muss (sie he Abbildung 2). Dazu steht ein grosses Portfolio an präventiven Massnahmen zur Verhinderung von Kontaminationen im sauberen Produktionsumfeld zur Verfü gung. Möglich sind dabei administrative oder bauliche Massnahmen. Zu ersteren zählen eine Anpassung der Prozesse, Schulung der Mitarbeitenden oder die strikte Begleitung von externen Techni kern und Monteuren in die saubere Pro duktion. Zu letzterem zählen die Adaption der Produktionsumgebung, Änderungen an Zu- und/oder Abluftführung mit Vor hängen, die Verlegung von PermanentKlebematten oder der Einbau von zusätz lichen Reinheitsklassenstufen. Ist das geklärt und die Auswirkung der Umsetzung auf die Reinheit evaluiert kann

Bei diesem Prozess kann ein externer Be rater mit dem ungetrübten Blick von aus sen sehr wertvoll für Sie sein. Aufgrund seiner Erfahrung hilft er Ihnen dabei die Spreu vom Weizen der Massnahmen zu trennen und schneller ans Ziel zu kommen. Am besten starten Sie dabei mit einer

An welchen Kriterien können Sie daher festmachen ob zu viel, zu wenig oder ge nau im richtigen Umfang gereinigt und desinfiziert wird? Was sich trivial anhört ist gar nicht so einfach zu beantworten. Auf Seminaren und Tagungen hört man dann oft: «Es hängt davon ab .». An wel chen Kriterien können Sie also den tat sächlich erforderlichen Reinigungsumfang festmachen? Dazu ein paar Anregungen: Wie hoch sind Ihre derzeitigen Kosten für Ausschuss, wie hoch die Yieldrate? Was zeigen dezidierte Messungen der Reinheit in der Prozessumgebung? Dazu eignen sich Messungen mit optischen Partikel zählern, Restschmutzanalysen oder Parti kelfallen, um den Status quo feststellen zu können. In der Pharmazeutischen In dustrie, der Medizinaltechnik oder der Nahrungsmittelproduktion ist die Mes sung der Anzahl an koloniebildende Ein heiten (= KBE’s, unter anderem auch Mi kroorganismen) Stand der Wissenschaft und Technik, . als auch der Gesetzte! Wie sind deren Ergebnisse im zeitlichen Verlauf. Was sagt das Trending über einen längeren Zeitraum aus (siehe Abbil dung 1)? Manchmal tut es auch schon der gute alte weisse Handschuh oder ein Rei nigungstuch, um den Zustand der Reinheit erfassen zu können. Erst wenn Sie wis sen, wo Sie stehen, können Sie sich ohne allzu grosses Risiko bewegen. Als Ergeb nis der Mühen erkennen Sie den Spiel

Abbildung 1: Trending der Reinheit anhand der Ergebnisse des mikrobiologischen Monitorings

15contamination control report 2/2022

(QRM) eine tragende Rolle. Anleitung und Details finden Sie im ICH guideline Q9 on quality risk management 4 Wir fassen zusammen: Ziel der Optimie rung der Reinraum-Unterhaltsreinigung sollte die Anpassung der Reinigungsleis tungen an den tatsächlich erforderlichen Umfang sein, ohne dass dabei die definier ten Reinheitskriterien bzw. Grenzwerte überschritten werden. Der Spielraum dazu ergibt sich aus dem Monitoring. Gibt es durch den Einsatz von Massnahmen der präventiven Kontaminationskontrolle we niger Verschmutzungen im Reinraum wird dieser Spielraum automatisch grösser.

Klavora, Key Account Manager Cleanroom und Senior Consul tant Cleanroom, Mitglied des Kaders der Rohr AG, klavora@rohrag.ch CH-5212 +41 58

Hausen

Ja, . . genau, die Monitoring-Ergebnisse nach Anpassung des Reinigungssystems sehen sehr gut aus, die Optimierung hat wunderbar geklappt. Danke vielmals dafür.

gemeinsamen Begehung der Produktion. Dabei deckt der Auditor mit seiner Erfah rung rasch Missstände auf und erkennt vielversprechendes Potential. In seinem Auditbericht liefert er Ihnen entsprechen de Optimierungsvorschläge in Hinblick auf die Reinerhaltung und Aufrechterhaltung des geforderten Reinheitsstandards. Mit seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Reinigung und Desinfektion in den unterschiedlichsten Branchen kennt er auch die Benchmarks aus ähnlichen EinProduktionsbetrieben.WortzurVorsicht: ein allzu forsches Vorgehen bei der Einleitung von Opti mierungen kann auch schnell ins Auge gehen. Warum? Dreht man gleichzeitig und zu stark an zu vielen Rädchen kann

dies unvorhersehbare Folgen für die Qua lität der Produkte haben. Darüber hinaus können Sie nicht mit Sicherheit sagen, welche Anpassung jetzt tatsächlich den Ausschlag gegeben hat – keine gute Vor aussetzung für eine Diskussion mit dem Auftraggeber oder den staatlichen Autori täten. Daher beginnen Sie idealerweise mit der Stellschraube, die den grössten Nutzen verspricht und warten nach der Umsetzung der Massnahme ab wie sich die kritischen Werte (Ausschuss, YieldRate, mikrobiologisches oder Partikel-Mo nitoring etc.) entwickeln. Manchmal braucht es einfach einen langen Atem. In der durch das schweizerische Heilmittel gesetz 3 abgedeckten Produktion spielt daher das «Quality Risk Management»

717 77 www.rohrag-reinraum.ch00 Abbildung 3: Sweet-Spot an dem die Kosten für die QS-Massnahmen im Optimum zum gene rierten Nutzen stehen 3 FedLex – Bundesgesetz über Arzneimittel und Medizinprodukte, (812.21 Heilmittelgesetz, 4HMG)EudraLex – Volume 4 – Good Manufacturing Practice (GMP) guidelines, Part III – GMP related documents, European Medicines Agency, ICH guideline Q9 on quality risk management Veranstaltungen, Messen und Kurse Rund um die Uhr – auch online zu erreichen www.ccreport.com

Freitagmittag 12:17, drei Monate nach Optimierung der Reinraum-Unterhalts reinigung. Anrufer: «Ist dort die Rohr AG?

Ich habe eine Frage: Unsere Qualitätssi cherung hat mich gefragt, ob ich eine Schulung für unsere Reinraum-Mitarbei tenden organisieren kann . ja . genau, der Inspektor von der Swissmedic. Kön nen Sie dazu bitte morgen vorbeikommen und schnell mal eine Schulung für unsere Mitarbeitenden durchführen? Der Projekt verantwortliche staunte, als er diese Ant wort Autor:bekamIng.Arthur

Weitere Informationen Rohr ObereAGHolzgasse 8

Wie geht es weiter?

16 contamination control report 2/2022

Die Dekontamination von Oberflächen mit Wasserstoffperoxid im pharmazeutischen und medizinischen Umfeld ist heute Stand der Technik. Auf der Grundlage von wis senschaftlichen Studien und CFD Simula tionen, aber auch durch vielfältige Erfah rungswerte, haben sich Mängel und Oberflächenschäden deutlich minimiert.

Generator-Grossanlagen und entspre chender Gaseinbringtechnik realisiert. Raumbegasungen mit mobilen Generato ren, vor allem wenn es sich um grössere Räume oder komplexe Raumstrukturen handelt, stellen die Zyklusentwickler vor grosse Herausforderungen. Mobile Raum begasungen erfordern in der Regel mobi le Standlüfter in den Räumen. Eine direk

Generatortechnik: Gab es bis vor wenigen Jahren nur eine begrenzte Anzahl von Generatorhersteller, wobei sich diese in erster Linie auf mobile Generatoren kon zentrierten, so gibt es mittlerweile eine Vielzahl guter Geräte am Markt. Bei De kontaminationsschleusen, Isolatoren, ge kapselten Abfüllanlagen etc. geht der Trend klar in Richtung, hin zu fix installier ten Generatoren, die mit der gesamten Anlagen- und Prozesssteuerung eine Ein heit bilden. Diese Technik ist nicht nur günstiger und sicherer, auch die Bedie nung vereinfacht sich deutlich und der Platzbedarf für mobile Generatoren fällt zur Gänze weg. Beim Einsatz von externen mobilen Generatoren kann es zudem durch die Verwendung von zwei getrenn ten elektrischen Systemen und Software programmen zu Schnittstellenproblemen kommen. Aufbauend auf sehr erfolgreiche Referenz- und Pilotprojekte werden Raum begasungen zunehmend mit zentralen

Geöffneter Verdampfer.

Ablagerungen in Rohrverdampfer.

Einsatz mobiler Generator im Technikgeschoss. (Bilder: Ortner Reinraumtechnik GmbH)

Ablagerungen auf Heizplattenverdampfer.

Raumdekontaminationen mit Wasserstoffperoxid (H 2O 2) werden vorwiegend mit mobilen Generatoren und unterschiedlicher Gaseinbringung realisiert. In Deutschland und Holland wurden erstmals Generator-Grossanlagen realisiert, mit der Reinräume von der Technik zentrale aus vollautomatisiert dekontaminiert werden können.

KomplexefirmenberichteDekontamination mit zentraler H 2O2 -Grossanlage

te Gaseinbringung ohne eine turbulente Verteiltechnik birgt, aufgrund des unter schiedlichen Absorptions- und Desorpti onsverhalten oder einer möglichen Kon densatbildung, auch das Risiko von Material- und Oberflächenschäden. Das bedeutet aber nicht, dass mobile Genera toren keine Berechtigung mehr haben. Speziell für ereignisorientierte Dekontami

Erzeugung von Wasserstoffperoxidgasförmigem

Induktionswirkung und Raumlufteinfluss.

Computersimulationen bringen Sicher heit und erhöhen das Verständnis CFD Simulationstechnik: Die Lüftungs technik in Reinräumen oder BSL Laboren werden für eine turbulenzarme Verdrän gungsströmung oder für eine induktive zugfreie Mischlüftung konzipiert, wobei es sich in der Regel immer um relativ hohe Raumluftwechselzahlen und hohe Luft mengen handelt. Eine erfolgreiche Bega sung über das installierte Lüftungssystem, mit üblichen Generatoren, kann ausge schlossen werden. Eine diesbezügliche

Wie Referenzprojekte zeigen, konnten mittels neuer Technik und zentralen Ge nerator-Grossanlagen 3400 m2 Reinraum fläche vollautomatisiert dekontaminiert

Vollautomatisierte Dekontamination von 3400 m² Reinraumfläche

2.1.ausonsanlagenDiewerden.Wasserstoffperoxid-DekontaminatibestehenimWesentlichendreiSystemkombinationen:StationäreH2O2-Grossanlage–dieGenerator-GrossanlageistmiteinerGasstromleistungfür800m³h,einerVerdampferLeistungvon40g/minundeinemH2O2-Vorratsbehältervon60Literausgelegt.DieAnlagensindmitallentechnischenKomponenten,Mess-undRegelsystemensowieeinerSoftwarefürdieVerwaltungvon100verschiedenenZyklenausgestattet.Sechsstrahl-Düsensystem–diesesDüsensystemisteinErgebnisausEntwicklungs-Forschungsprojektenmitder

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen er folgte die Planung für eine vollautomati sierte Raumbegasungen für zwei unter schiedliche Projekte. Bei beiden Projekten

Beweisführung wurde in einem Pilotpro jekt durchgeführt. Im Auftrag eines Phar mabetriebes wurde ein, der Realität ent sprechender Raum mit einer installierten Lüftungsanlage mit 1800 m³h und einer realen Einrichtung, gebaut. Im ersten Schritt wurden CFD Simulationen mit un terschiedlichen Gasstrommengen durch geführt, die im zweiten Schritt praxisnahe verifiziert wurden. Die Simulationen zeig ten, dass eine Begasung mit einem Gas strom von 300 m³h über das Lüftungs system selbst nach 50 Minuten keine Raumdurchmischung entsteht (übliche Generatoren erreichen 50–100 m³h).

Luftverteilung mit verminderter Gasmenge. Konzentrationsverteilung bei 300 Unterschiedem³/h.Temperatur

Im Gegensatz zur Gaseinbringung über die Drall-Auslässe zeigt die Simulation mit einer einfachen Düse und vertikalem Gas strom oder über eine getaktete Sechs strahl-Düse eine perfekte Gas- und Kon Imzentrationsverteilung.realenTestmitHC und LC Sensoren (High und Low Concentration) und chemi schen Indikatoren wurden die Simulations ergebnisse für beide Betrachtungsweisen vollkommen bestätigt. Der Begasungsver such über das Lüftungssystem zeigte in Deckennähe sehr hohe Konzentrationen, und im Bodenbereich, speziell in Nischen bei den Einrichtungsgegenständen, nahe zu Nullwerte auf.

Düseneinbrin

und gung.

mussten mehrere Räume und Material schleusen unterschiedlicher Grössen und Geometrien begast werden. Die zu be gasenden Räume im Projekt 1 haben eine Gesamtfläche von ca. 1500 m² und im Projekt 2 ca. 1900 m². Als zusätzliche Be sonderheit ist die kundenseitige Anforde rung zu erwähnen, dass jeder Raum für sich allein, aber auch Raumgruppen ge meinsam eine Begasung möglich sein muss.

17contamination control report 2/2022

nationen, oder als Notfallanlagen, aber auch für flexible Anwendungen sind mo bile Geräte Wasserstoffperoxidprädestiniert.H2O2: Das Verdamp fen von Wasserstoffperoxid gehört eher zu den einfachen Verfahren oder Techni ken. H 2 O 2 wird auf eine, in einem ge schlossenen Gehäuse eingebaute, Heiz platte getropft und über ein erwärmtes Gasstromnetz aus dem Generator aus getragen. Für das Verdampfen muss spe zielles hochreines H 2 O 2 verwendet wer den. Die Verwendung von handesüblichem H 2 O 2 führt zu Verunreinigungen, die eine Validierung von Prozessen beeinträchtigen können. In der Vergangenheit wurde ver dampfungsfähiges hochreines H 2 O 2 vor wiegend nur von Generatorherstellern angeboten, heute beschäftigen sich gros se Chemie Konzerne wie z.B. Evonik mit der Herstellung von hochwertigem H 2 O 2

Autor: Josef Ortner, Firmengründer, Ortner Reinraumtechnik GmbH

Raumluft mit dem hochkonzentrierten Gasstrom und verhindert damit eine Kondensation. Das Düsensystem er möglich unter anderem eine Begasung von Gängen von 30–40 m Länge.

Reinraum mit Begasungsdüsen.

3. Gasstrom Verteilnetz – das grösste Ri siko bei zentraler Begasungstechnik be steht darin, dass sich der Gasstrom in den Gasstromleitungen abkühlt und Kondensat ausgeschieden wird. Durch die lange Verdunstungsdauer von Kon densat können Zyklen, bis zur Erreichung des vorgeschriebenen MAK Wert von <= 1 ppm, von vielen Stunden bis hin zu mehreren Tagen entstehen. Deshalb ist die Auslegung eines Verteilnetzes (ca. 420 lfm) technisch eine Herausforde rung. Luftleitungen und Einbaukompo nenten aus geeigneten Kunststoffen mit Begleitheizung und durchgehendem Monitoring gehören zum Pflichtpro gramm.

Innovationsgeist und fundiertes techni sches Knowhow, kombiniert mit einem uneingeschränkten Kooperationsverhal ten, ermöglicht es neue erfolgreiche

Weitere Informationen Ortner Reinraumtechnik GmbH Uferweg 7 A-9500 www.ortner-group.atreinraum@ortner-group.atVillach

Begasungsdüse Star.

Düsenansicht im Reinraum.

Wege zu gehen. Das Zusammenwirken und die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen der Kun den und den beteiligten Planern und Pro fessionisten, war die Grundlage, dass zwei unabhängige Projekte mit absoluten Neu heitswert erfolgreich realisiert werden konnten. Der hohe Automatisierungsgrad, das grosse H 2 O 2 -Reservoire und die Be dienung und Servicierung im Technikge schoss befreit den Nutzer von aufwendi gem Service. Bei der Auswahl der Komponenten wurde grosses Augenmerk auf hohe Qualität und lange Standzeiten gelegt. Innerhalb kürzester Zeit weckte diese neue Technik grosse Aufmerksam keit und das Interesse am Markt.

Stationäre Grossanlage. 60 Liter H 2 O 2 Reservoire. Gasstromverrohrung im Technikgeschoss.

18 contamination control report 2/2022

TU Graz und der SAL «Silicon Austria Lab». Mit dem getakteten Düsensystem und einer Ausströmgeschwindigkeit von ca. 60 m/s wird eine grösstmögliche Induktion und eine hohe Wurfweite er reicht. Die hohe Induktion vermischt die

Resümee

Mit ihren vollautomatischen und manuel len Drahtbondern und Bondtestern ist die F&S Bondtec Semiconductor GmbH welt weit in der Produktion grosser und mittel ständischer Unternehmen aus der Mikro elektronik und Halbleiterindustrie ebenso vertreten wie in

Fündig wurde der technische Leiter auf der Messe Productronica 2019 beim Standnachbarn acp systems AG, Entwick ler und Hersteller der quattroClean-

Schneestrahlreinigungstechnologie sowie von GemeinsamAutomatisierungslösungen.mitdemUnternehmen, das bereits über Erfahrung bei Reinigungs anwendungen in der Elektronik- und Halbleiterindustrie verfügte, führte F&S Bondtec Versuche durch. «Wir haben einerseits reproduzierbar überzeugende Ergebnisse erzielt. Andererseits kommt es durch den Reinigungsprozess zu kei ner mechanischen Veränderung der Bon doberfläche, die wir bei Versuchen mit der Laserreinigung beobachtet haben und die sich im Laufe der Zeit auf die Qualität der Verbindungen auswirken Darüberkönnen.

Für einen integrierten, vollautomatischen Reinigungsprozess ist die quattroClean-Düse bei spielsweise am Bondkopf der Bondmaschinen der Serie 86 für grossflächige Batterie-Packs montiert und in die Maschinensteuerung eingebunden. (Bilder: F&S Bondtec Semiconductor)

erfülltquattroClean-SchneestrahlreinigungAnforderungen

«Bei der quattroClean-Technologie kommt es durch den Reinigungsprozess zu keiner me chanischen Veränderung der Bondoberflä che, die wir bei Versuchen mit der Laserrei nigung beobachtet haben», so Johann Enthammer, technischer Leiter bei F&S Bondtec Semiconductor.

hinaus lässt sich das quattro Clean-Verfahren einfach implementieren», nennt Johann Enthammer einige Gründe, die ausschlaggebend für die Kooperation mit acp systems waren.

19contamination control report 2/2022

sichertquattroClean-SchneestrahlreinigungfirmenberichteVerbindungsqualität

Ultraschall-Drahtbonden ist seit vielen Jahren in der Mikroelektronik und Halbleiterindust rie als Kontaktierungsverfahren etabliert. Um eine der wichtigsten Voraussetzungen – eine saubere Bondoberfläche – für qualitativ hochwertige und langlebige Verbindungen zu gewährleisten, haben F&S Bondtec Semiconductor und acp systems eine weltweite Ko operation geschlossen.

sucht»,kostengünstigenven,zuhanden.nochdasmobil-Bereichengen.lenunterschiedlichriierendeOxidationdurchschebereitennischerflächen»,einebindungen.verlässigkeittätdabeicher.werkzeugeweiseFertigungammengegründete,VerglechsweisePilotfertigungenEntwicklungsabteilungen,undUniversitätslabors.neusindfürdas1994familiengeführteUnternehausdemösterreichischenBraunauInndagegenAnwendungenindervonBatteriepacks,beispielsfürdieElektromobilität,fürAkkuundstationäreEnergiespeiVorteilebietetdasDrahtbondenunteranderemdurchseineFlexibiliundProduktivitätsowiediehoheZuundLanglebigkeitderVer«VoraussetzungistallerdingskonstanthoheSauberkeitderBonderklärtJohannEnthammer,techLeiterbeiF&SBondtec.Problemepartikuläreundchemisch-filmiVerunreinigungen,diebeispielsweiseorganischeKontaminationenoderentstandensind.AberauchvaLagerbedingungenodereinelangeLagerdauerderZelkönnendieBondbarkeitbeeinträchti«InsbesonderebeiKunden,dieauswiebeispielsweisederAutoundZulieferindustriekommen,istBewusstseinfürdieSauberkeithäufignichtimerforderlichenMassvorUmhiereinenMehrwertbietenkönnen,habenwirnacheinereffektiintegrierbarenundvergleichsweiseReinigungslösunggeberichtetJohannEnthammer.

Das kompakte und skalierbare quattroCle an-System ermöglicht die vollautomatisier te Integration des Reinigungsprozesses, beispielsweise bei den Bondmaschinen

der Serie 86 für grossflächige BatteriePacks. Die quattroClean-Düse ist am Bondkopf montiert und in die Maschinen steuerung eingebunden, sodass vor dem Bonden automatisch alle zu verbindenden Oberflächen wegsteuerungsoptimiert, an gefahren und kontrolliert gereinigt werden. Lösungen für das manuelle Reinigen und Bonden lassen sich darüber hinaus ebenso realisieren wie komplette Fertigungsstras sen mit automatisiertem Teilehandling. Für gleichbleibend gute Ergebnisse wird die Schneestrahlkonsistenz an jeder Düse durch ein Sensorsystem überwacht. Eine Überwachung der Düsen hinsichtlich Koh lendioxid- und Druckluftzufuhr sowie Strahldauer erfolgt ebenfalls. Alle ermit telten Werte werden automatisch gespei chert und können über Standardschnitt stellen an ein übergeordnetes System zur Erfassung aller Produktionsdaten über tragen Autorin:werden.DorisSchulz

Gezielte, trockene und nachhaltige Reinigung Reinigungsmedium bei diesem trockenen Verfahren ist flüssiges, klimaneutrales

Weitere Informationen acp systems AG Martin www.acp-systems.cominfo@acp-systems.comD-71254DreherDitzingen

entfernt partikuläre

Kohlendioxid, das als Nebenprodukt bei chemischen Prozessen und der Energie gewinnung aus Biomasse entsteht. Es wird durch eine verschleissfreie ZweistoffRingdüse geleitet und entspannt beim Austritt zu feinen Schneepartikeln. Sie werden durch einen separaten DruckluftMantelstrahl gebündelt und auf Über schallgeschwindigkeit beschleunigt. Beim Auftreffen des gut fokussierbaren Reini gungsstrahls auf die zu reinigende Ober fläche sorgen die vier Wirkmechanismen (thermischer, mechanischer, Lösemittelund Sublimationseffekt) dafür, dass orga nische Kontaminationen und partikuläre Verunreinigungen bis in den Submikro meterbereich zuverlässig und reproduzier bar entfernt werden. Nach der Reinigung weist die Oberfläche optimale Eigenschaf ten für das Bonden auf. Das kristalline Kohlendioxid sublimiert während der Rei nigung vollständig, so dass die Oberflä chen trocken sind und sofort dem Draht bondprozess zugeführt werden können.

und filmische Kontaminatio nen prozesssicher und reproduzierbar. Die Schneestrahlkonsistenz wird an der Düse durch ein Sensorsystem überwacht, was gleichbleibend gute Ergebnisse sicherstellt. 28. und 29. September 2022 | Expo Beaulieu Lausanne Kostenloses Ticket: www.ilmac.ch mit PrioCode: welcome-ilmac22 Plateforme pour la chimie, la pharmacie et la biotechnologie Für die französischsprachige Schweiz Partner

Der quattroClean-Strahl Verunreinigung

20 contamination control report 2/2022

Kompakte Reinigungslösung für vollautomatisierte Einsätze

Die MBV AG revolutioniert die Keimsamm lung von Druckgasen und lanciert den zukunftsweisenden Keimsammler MAS100 Atmos. Er sammelt schonend Mikro organismen in Druckgasen und findet ins besondere in der Pharmazie, in Spitälern sowie in der Lebensmittel- und Kosmetik branche Anwendung. Der MAS-100 At mos löst das Vorgängermodell der MBV AG, den MAS-100 CG Ex, ab. Der smarte Druckluft-Keimsammler wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwendern sowie Merck KGaA, Experte im Bereich der Bio wissenschaften sowie langjähriger Dis tributionspartner der MBV AG, entwickelt. Die hohe Qualität des neuen Instruments resultiert aus dieser intensiven Zusam menarbeit sowie 35 Jahren Erfahrung im Bereich Keimsammlung gepaart mit Lei denschaft für das mikrobielle Monitoring. Bedienkomfort wird beim MAS-100 At mos grossgeschrieben. Ein handliches Design aus leichten Materialien, ein intui tiv bedienbarer Touchscreen mit grafischer Benutzerführung sowie eine einfache Be dienung des Sammelkopfes zeichnen den MAS-100 Atmos aus. Während der Keim sammlung wird der Gasfluss automatisch reguliert. Ebenso vollautomatisch und ein fach erfolgt die Dekomprimierung nach der Messung.

Weitere Informationen MBV IndustriestrasseAG 9 CH-8712 www.mbv.chwelcome@mbv.chStäfa

Die MBV AG bringt den neuen Druckgas-Keimsammler MAS-100 Atmos auf den Markt. Dieser dient der mikrobiologischen Überprüfung von Prozess- und medizinischen Gasen und setzt mit Design und Funktion neue Massstäbe. Als Novum integriert der MAS-100 Atmos unvergleichlichen Bedienkomfort und umfassende Sicherheit und unterstützt mit zahlreichen Features bei der Einhaltung von 21 CFR Part 11 konformen Arbeitsabläufen.

Im Rahmen der Sicherheit überzeugt der MAS-100 Atmos mit smarten Features. Zum einen schützt ein Hepa 13 (ISO 35H) Schutzfilter das Instrumenteninnere und verhindert das Ausströmen partikelbelas teter Gase. Zum anderen sorgt ein optional anschliessbarer Schlauch für den sicheren Abtransport der Prüfgase und damit für zusätzliche Arbeitssicherheit. Darüber hi naus garantiert ein mechanischer Sicher heitsverschluss am Sammelkopf eine si chere Verriegelung des Keimsammlers während der Messung und sorgt für zu sätzliche Sicherheit für Mensch und Um welt.

21contamination control report 2/2022

Die Welt der Keimsammlung von Druck gasen ist vielfältig. So auch die Anwen dung vor Ort. Ein Keimsammler muss sich anpassen können. MAS-100 Atmos ist bereit dafür und lässt sich flexibel in eine Vielzahl von Arbeitsabläufen integrieren. Das Datenmanagement ist transparent und jeder Arbeitsablauf kann dank eines manipulationsgeschützten Audit Trails je derzeit sauber und rückverfolgbar doku mentiert werden. Wahlweise können die relevanten Daten durch die Verwendung des Probenahme-Barcodes auch direkt an eine Lims- oder EM-Software weiterge reicht werden. Mit diesem digitalisierten Ablauf wird eine fehlerfreie Datenüber tragung sichergestellt. Ausserdem unter stützen weitere optionale Konfigurationen einen 21 CFR Part 11 konformen Work flow. Dazu gehört auch das integrierte konforme Benutzermanagement für eine verlässliche Nachverfolgung aller Benut zeraktivitäten.

Über MBV AG MBV AG ist der weltweit führende Her steller von mikrobiologischen statt.FemrondukteProduktionOrtundbetreibtnehmendetLuftüberwachungssystemen.MAS-100Gegrün1985,istMBVeinFamilienunterinzweiterGeneration.MBVForschungundEntwicklungServiceimeigenenHausundvorsowieVertriebundMarketing.DieundMontageunsererProfindetbeiderSchwesterfirmaAG,Feuerthalen,Schweiz,

Mikrobiologischesfirmenberichte Monitoring unter Druck noch besser

Mit einem Barcodeleser können Probenahme-Daten über die Nutzung eines ProbenahmeBarcodes fehlerfrei an eine eine Lims- oder EM-Software gesendet werden. (Bild: MBV)

Joachim Georg 1: Wieso ist die Verpackung als eine kritische Kompo nente zu betrachten?

Joachim Georg: Was genau beinhaltet die Zertifizierung DIN EN ISO 15378:2018?

1 Leiter PR & Kommunikation 2 Sales, KWP GmbH

Alena Meza: Wir sind – um es mal salopp zu sagen – konsequent drangeblieben. Das Ergebnis ist der neue CleanroomMaster pps (primary pharma sterile). Durch diese sterile pharmazeutische Pri märverpackung mit LDPE nach USP und Ph. Eur. bieten wir Kunden aus der Phar maproduktion ein Produkt in höchster Reinheit und in steriler Form. Dadurch ist es zum Einsatz in allen kritischen Berei chen geeignet. Im Mai auf der Pharma pack in Paris hat das Produkt bereits ho hes Interesse geweckt. Auch gegen Ende des Jahres werden wir für Kunden auf der

Alena Meza: Wegen der sukzessive an steigenden Kundennachfragen im Be reich der Reinraum- und pharmazeuti schen Primärverpackungen unserer Bestandskunden und dem Markt, sind wir im Herbst 2021 den Schritt zur Zerti fizierung nach DIN EN ISO 15378:2018 gegangen. Der Ansatz, auch die Verpa ckung als kritische Komponente in der Produktion zu bewerten, stellt unsere Kunden vor neue Herausforderungen. Mit unserem QM-System und unseren Pro dukten helfen wir diese Anforderungen gezielt umzusetzen.

Joachim Georg: Welche Schritte sind Sie gegangen, um den Anforderun gen der Pharmakunden begegnen zu können?

Alena Meza 2: Primärverpackungen stehen in direktem oder potenziellem Kontakt mit Arzneimitteln und werden in der Entwick lung pharmazeutischer Produkte jedoch oftmals nicht mit der nötigen Sorgfalt ge plant. Dabei spielt die Auswahl der ge eigneten Verpackung neben dem Wirk stoff für die Wirksamkeit und Qualität des Arzneimittels eine ebenso große Rolle wie die Rezeptur. Eine rechtzeitige Planung der entsprechenden Primärverpackung hilft, die Produkteinführungszeit zu ver kürzen und den stetig höher werdenden Ansprüchen der Zulassungsstellen zu ge nügen.

Alena Meza: Die KWP hat sich bereits in der Vergangenheit als Lösungsanbieter Kundenzufriedenheit.nationen.z.B.höchstfüllen.gerichtet,MöglichkeitenPrimär-AbsprachelungsprozessbesondereslitätsstandardsmitLDPE-Reinraum-VerpackungslösungenfürstarkerFokussierungaufhöchsteQuapositioniert.SielegtdabeiAugenmerkaufdenEntwickderVerpackungenindirektermitKunden.Ganzgleich,oboderSekundärverpackungen:DievonKWPsinddaraufausspezifischeBedürfnissezuerZieliststetsdieSicherstellungdermöglichenPatientensicherheit,durchVermeidungvonKreuzkontamiDadurcherzielenwireinehohe

22 contamination control report 2/2022

CPhI in Frankfurt und der Semicon in Mün chen persönlich ansprechbar sein.

Joachim Georg: Wohin wird die Reise für KWP in den nächsten Jahren ge hen?

Alena Meza: Wir werden unsere qualitäts orientierte Strategie konsequent weiterver folgen und die Reinrauminfrastruktur wei ter ausbauen. Vorrangiges Ziel dafür ist, bereits in diesem Jahr, die Inbetriebnahme einer ersten weiteren Extrusionslinie –selbstverständlich unter Bedingungen der ISO 14644-1 Klasse 5 / GMP Class B.

Joachim Georg: Ein ziemlicher Schritt für die Pharmaindustrie und auch für Sie. Wo lag ihr Fokus?

Ein Baustein für das erfolgreiche Zulassungsverfahren in der Pharmaproduktion. (Bild: KWP)

Alena Meza: Sie spezifiziert die Anforde rungen des Qualitätsmanagements an Primärpackmittel für Medizinprodukte und Arzneimittel. Zudem wird Sie gerne auch von anderen Reinraumanwendern wie z.B. der Halbleiterindustrie oder Kunden im Bereich Medical Device angewendet. Die Norm beinhaltet die Basisanforderungen der DIN EN ISO 9001 und darüber hinaus die Grundsätze der qualifizierten Herstel lungspraxis (GMP).

Verpackungkundenprojektals kritische Komponente in der Pharmaproduktion

Weitere Informationen

KWP Robert-Bosch-StrasseGmbH 10 D-63584 www.kwp-gmbh.dea.meza@kwp-gmbh.deGründau

Joachim Georg: Inwiefern helfen Sie Kunden im Rahmen ihres erfolg reichen Zulassungsverfahrens?

Anlagenoptimierung?

Produktion-Taschenfilter.

Einer der zwölf technischen Berater be spricht gemeinsam mit Ihnen vor Ort die passende Filterwahl für Sie. Bei Bedarf wird eine Sonderlösung entwickelt, wel che Ihren Anforderungen entspricht.

UnifilkundenprojektAG–Swissness mehr denn je

Notfall?

Swiss Label

Weitere Informationen Unifil AG www.unifil.chsales@unifil.chCH-5702IndustriestrasseFiltertechnik1Niederlenz

23contamination control report 2/2022

Unifil AG ist Mitglied von Swiss Label, einer Gesellschaft zur Promotion von Schweizer Produkten und Dienstleistun gen. Das geschützte Markenzeichen, die Armbrust, darf nur verwenden, wer min destens 70 Prozent Schweizer Wertanteil an den Herstellungskosten einhalten kann. Das sind höhere Anforderungen, als es das Markenschutzgesetz für die Beurtei lung einer Schweizer Herkunft stellt. Kundennähe, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Produktequalität – sichere Schweizer Werte. Der Anschaffungspreis ist wichtig, aber nicht nur! Was zählt, ist ein verläss liches Gesamtpaket.

zer Produktion, gepaart mit einem um fassenden Dienstleistungspaket und dies zu einem fairen Preis – darauf können Sie auch in Zukunft zählen.

Mitbewerber locken mit in Billiglohnländern produzierten Produkten zu Tiefstpreisen. Wie begegnet ein Schweizer Qualitätshersteller diesem Umstand? Entweder er folgt dem Trend zur Auslandproduktion oder er beschreitet den Weg der Unifil AG, welche als Schweizer Marktführerin seit mehr als 40 Jahren auf Swissness setzt und im aargauischen Niederlenz erfolgreich ein hochwertiges Vollsortiment an Luftfiltern herstellt und vertreibt.

Unifil verfügt über eines der modernsten Prüflabore in Europa. Nebst der systema tischen Überprüfung und Weiterentwick lung der eigenen Produktequalität, werden auch Filter, die im Einsatz waren, analysiert und mögliche Empfehlungen abgeleitet.

Ja zum Standort Schweiz

Qualitätsprobleme?

Versorgungssicherheit

Produktion-Zellenfilter.

Unifil investiert jährlich rund 1 Million Fran ken in den Standort Schweiz. Rund 80 Prozent der Lieferanten stammen eben falls aus dem Inland. Damit bekennt sich Unifil klar zum eingeschlagenen Weg und sichert nachhaltig Schweizer Arbeitsplät ze. Die permanente Automatisierung und Optimierung der Infrastruktur und Prozes

Fehlender Lagerplatz?

Zählen Sie auf einen Expressservice, der Sie rasch und zuverlässig bedient. Selbst einen Schwebstofffilter erhalten Sie im Notfall kurzfristig.

In vielen Bereichen stellt sich aktuell nicht die Frage, ob es Lieferverzögerungen gibt, sondern nur wie gross diese sind. Nicht so bei Unifil. Schon vor der Pandemie wurde entschieden, die Lagerkapazitäten für Rohmaterialien um rund 1000 Paletten plätze zu erhöhen. Diese Mehrfläche ist heute Gold wert, denn bisher konnten sämtliche Kunden termingerecht beliefert werden.

se soll die hochwertige und flexible Pro duktion langfristig sicherstellen und den Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeits klima in einem motivierenden Umfeld er Schweizermöglichen.Qualitätsprodukte aus Schwei

Ob Standard- oder Spezialfilter, Einzel stück oder Grossmenge, Sie erhalten die gewünschten Produkte ‚just in time‘ und anlagenbezogen beschriftet, entweder zu Ihnen oder direkt an den Anlagenstandort geliefert.

Produktion-Schwebstofffilter. (Bilder: Unifil)

Softwarefirmakundenprojekt HubSpot setzt auf Luftreiniger von Fellowes

Fellowes ist ein Anbieter von Lösungen für gesunde Arbeitsplätze, der sich auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, um gesundes Arbeiten für heutige und zukünftige Generationen zu inspirieren. Neben leistungsstarken Luftreinigern, die für hygienische Arbeitsräume sorgen, trägt Fellowes mit ergonomischen Möbeln und Zubehör sowie Dienstleistungen rund um den Büroarbeitsplatz dazu bei, die Produktivität zu steigern und Fehlzeiten zu reduzieren. Fellowes Produkte unter stützen so die Mitarbeiter dabei, am Arbeitsplatz ihr Bestes zu geben. Das 1917 gegründete Familienunternehmen Fellowes verfügt heute über 18 Standorte auf der ganzen Welt.

Ein AeraMaxPro im Einsatz eines Aufenthaltsraums. (Bilder: Fellowes)

Die weltweite Corona-Pandemie war für zahlreiche Unternehmen der Grund, ihre Arbeits abläufe und Prozesse zu überdenken und anzupassen. Viele haben ihre Beschäftigten zu mindest zeitweise ins Homeoffice geschickt. Inzwischen versuchen die Menschen jedoch, wieder zur Normalität zurückzukehren. Damit das Aufeinandertreffen mit den Kolleginnen und Kollegen für alle Beteiligten sicher abläuft, setzen Arbeitgeber auf Luftreiniger. So auch HubSpot, das an seinem deutschen Standort in Berlin eine Lösung von Fellowes einsetzt.

Über Fellowes

Luftreiniger filtern Viren, Feinstaub und Schadstoffe aus der Luft Um diese Problemstellung komplett zu durchdenken und eine ganzheitliche Lö sung dafür zu schaffen, schickte Sebas tian Pannen die Gebäudepläne an Fello wes. Anschliessend überlegten Kunde und Dienstleister gemeinsam, wo und wie die Luftreiniger am besten installiert wer

kühlt. Das ist zwar sehr angenehm und energiefreundlich, dadurch haben die Räu me aber auch eingeschränkte Lüftungs möglichkeiten – ein Nachteil in der aktuel len Situation», so Bernd Opitz. Ausserdem war es wichtig, auch und gerade die in den Ecken der Büroetagen gelegenen Mee tingräume an die Luftzirkulation und die effektive Lüftung durch die Luftreiniger anzuschliessen.

raumbüros und den Besprechungsräu Gerademen.» die Besprechungsräume stellten Sebastian Pannen und Bernd Opitz, Key Account Manager bei Fellowes, vor eine besondere Herausforderung: «Es gibt kei ne Klimaanlage im Gebäude, die Räume werden durch eine Deckenkühlung ge

37 Luftreiniger auf fünf Etagen –für saubere Luft in allen Räumen «Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren beeindruckt und dankbar, dass das Unternehmen viel Geld für ihre Gesund heit und Sicherheit in die Hand nimmt», erzählt Sebastian Pannen, Senior Facility Coordinator bei HubSpot in Berlin und für die Anschaffung der Luftreiniger verant wortlich. «Insgesamt haben wir auf fünf Etagen nun 16 AeraMax 4, einen Aera Max 3 und 20 AeraMax 2 im Einsatz, zumeist in den Eckpunkten der Gross

Mit mehr als 5500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und davon 250 in Deutschland ist HubSpot eine der führen den Customer Relationship Management (CRM) Plattformen, inklusive Software und Support. Der Dienstleister unter stützt Unternehmen beim Wachstum mit System, inklusive Marketing-, Vertriebs-, Service-, Operations- und Websitema nagementprodukten. Mehr als 135 000 Nutzer in über 120 Ländern nutzen be reits HubSpot. Schon mehrfach wurde das Unternehmen als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet, unter anderem vom Job portal Glassdoor, das HubSpot 2022 zum zweitbeliebtesten Arbeitgeber kürte. Die Anschaffung von insgesamt 37 AeraMax Pro Luftreinigern im Mai 2021 dürfte die ser Bewertung keinen Abbruch getan haben.

24 contamination control report 2/2022

25contamination control report 2/2022

Über 99 Prozent Wirksamkeit in einem einzigen Reinigungsdurchgang Dass er damit die richtige Entscheidung getroffen hat, bestätigen auch verschie dene Gutachten, die die Wirksamkeit der Fellowes Geräte bescheinigen. So haben beispielsweise die Betreiber eines Caritas Seniorenheims in Arnsberg (NRW) vom renommierten Gutachterbüro Wessel mann Gebäudetechnik testen lassen, wie wirksam die AeraMax Pro Luftreiniger von Fellowes im Realbetrieb sind. Die Ergebnisse sind eindrucksvoll: Nach nur fünf Minuten wurden bereits circa 50 Prozent der Schadstoffe aus der Luft ent fernt. Nach 30 Minuten wurden bis zu 90 Prozent der Aerosole gefiltert. Das Infek tionsrisiko wurde somit signifikant redu Auchziert.

ein Fraunhofer Konsortium bestätigt in einem Test die Wirksamkeit der Aera Max Pro 4 Luftreiniger von Fellowes: Par tikel von der Grösse aerosolgebundener Coronaviren werden nachweislich zu 90 bis 99,9 Prozent aus der Raumluft gefil tert. Die besten Werte wurden dabei bei einer Platzierung des Luftreinigers in der Mitte des Raumes bei 1,60 Meter Höhe erreicht. Durch eine flexible Wandmonta ge können die Luftfiltergeräte einfach und flexibel auf dieser Höhe angebracht wer den. Und auch bei Tests der Universität Genua in Italien unter der Leitung von Dr. Alberto Izotti erzielten die Luftreiniger

AeraMax Pro AM3 und AM4 ein sehr gu tes Ergebnis: Sie entfernten nachweislich 99,9999 Prozent des aerosolierten SarsCoV-2 in einem einzigen Reinigungsdurch gang.

Weitere Büros von HubSpot bekommen Luftreiniger von Fellowes «Ich beurteile die Qualität der AeraMax Pro Luftreiniger als sehr gut», so Sebas tian Pannen. «Gerade im Sommer hat sich gezeigt, dass die Luftreiniger eine sehr gute Ergänzung für unsere thermoaktiven Decken sind. Die Innenräume bleiben kühl und werden gleichzeitig gereinigt – da haben wir uns einfach gut und sicher ge fühlt.» Schon heute ist der Berliner Unter nehmensstandort der drittgrösste welt weit. Und HubSpot wächst weiter. Für den Facility Coordinator Sebastian Pannen steht bereits jetzt fest, dass er auch wei tere Etagen des Gebäudes, die in Kürze hinzukommen sollen, mit Luftreinigern von Fellowes ausstatten wird.

Auf Fellowes und seine Lösungen auf merksam geworden ist Sebastian Pannen durch einen Hinweis seiner amerikani schen Kolleginnen und Kollegen. «Die haben im Headquarter in Cambridge, Mas sachusetts, bereits Fellowes Luftreiniger verbaut und waren damit durchweg zufrie den», sagt er. «Ausserdem arbeiten wir im Rahmen unserer globalen Standort politik aktiv an der Verbesserung der Res sourceneffizienz und bewerten Einkäufe auf der Grundlage ihrer Energie- und Effi zienzmassnahmen.» Dass die Geräte ausserdem alle deutschen Standards ein halten, war für ihn ebenfalls ein wichtiges Argument. «Wenn wir etwas einkaufen, dann das beste erhältliche Produkt», er klärt Pannen. Die Entscheidung für Fello wes fiel ihm daher leicht.

Weitere Informationen und Erfahrungs berichte zu Fellowes Luftreinigern gibt es unter aeramaxpro.com/de.

Dorfstrasse 37 CH-8219 Trasadingen Tel. +41 (0) 52 / 212 www.SchillingEngineering.ch789-0 ReinraumsystemeVonderPlanungbiszurQualifizierung• innovativ • modular • wirtschaftlich SCHILLINGREINRAUMSYSTEMEENGINEERING

Die im AeraMax AM3 und AM4 eingesetz ten Filter sind nach DIN EN 1822 Teil 1:2011-01 als Hepa 13-Filter klassifiziert. Alle Geräte verfügen über einen Automa tik- oder Leise-Modus und eignen sich für den Dauerbetrieb. Optional erhältlich sind die Modelle mit PureView Technologie, einem Display, welches unter anderem die aktuelle Luftqualität anzeigt.

den sollten, um eine möglichst optimale Reinigung der Luft sicherzustellen. Schliesslich entschied man sich für eine Wandmontage der 37 Luftreiniger, so dass die Geräte fest an ihrem Platz verbleiben und von dort aus die Luft im gesamten Bürogebäude zuverlässig säubern. «Die Geräte reinigen die Luft nicht nur von Vi ren, sondern auch von Feinstaub und Ver schmutzungen von Druckerpatronen. Das wird von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr geschätzt und macht die Anschaffung zu einer lohnenden Investi tion – auch auf die nächsten Jahre gese hen», so Pannen.

Weitere Informationen Fellowes www.fellowes.comj.wurster@panama-pr.decs-germany@fellowes.comD-30179Fliegerstr.GmbH1Hannover

Reinraum-Produktionsbereiche, die zu sammen über 20 000 Quadratmeter um fassen, miteinander verbunden sind. So mit entfallen für das Personal während der Arbeit alle Ein- und Ausschleus-Vorgänge. «Wichtig im Reinraum ist, dass die Pro duktionsfläche optimal genutzt wird», macht Felber deutlich. Zur Steigerung der Flächenproduktivität setzt Gerresheimer

Mehrere e-victory Spritzgiessmaschinen stehen für die Produktion der Antriebsrohre im Werk Pfreimd bereit. (Bilder: Engel)

Holmlose Schliesseinheit hält Produktionszellen kompakt

deshalb immer mehr hoch belegte Mehr kavitäten-Werkzeuge ein, die üblicher weise entsprechend grosse Spritzgiess maschinen erfordern. Die e victory Maschinen mit ihrer holmlosen Schliess einheit können hier ihre Stärken voll aus spielen. Da keine Holme stören, lassen sich die Werkzeugaufspannplatten bis an den Rand vollständig ausnutzen. Damit passen grosse Werkzeuge auf vergleichs weise kleine Spritzgiessmaschinen, was bei engen Platzverhältnissen eine deutlich bessere Raumnutzung ermöglicht. Dieser Vorteil kommt gleichermassen beim Einsatz von Mehrkavitäten-Werk zeugen und der Produktion von geomet risch komplexen Bauteilen, die im Werk zeug Schieber und Kernzüge erfordern, zum Tragen. Die zum Abformen der Teile benötigte Schliesskraft ist in beiden Fällen kleiner als die installierte Schliesskraft einer Holmmaschine, deren Holmabstän de gross genug wären, ein solches Werk zeug aufzuspannen. «Beim Einsatz einer Holmmaschine bräuchten wir für unsere Mehrkavitäten-Werkzeuge eine höhere

Mit der Umstellung auf ein wiederverwend bares System bekam das Antriebsrohr, das die Wirkstoffpatrone im Inneren des Inhala tors umschliesst, ein neues Design. Mit sei nen vielen Funktions- und Montageelemen ten stellt es hohe Anforderungen an den Spritzgiessprozess. (Bild: Gerresheimer)

«Masshaltigkeit und Prozessstabilität sind unser oberstes Gebot», macht Peter Fel ber, Global Senior Director Operational Excellence von Gerresheimer, beim Rund gang durchs Produktionswerk deutlich. Eine hohe Masshaltigkeit ist nicht nur für die automatisierte Montage wichtig, son dern vor allem für die zuverlässige Funk tion der Produkte. Bei bestimmten Erkran kungen kann davon das Leben der Patienten abhängen. Die von Gerreshei mer produzierten Inhalatoren enthalten zum Beispiel Medikamente gegen Asth ma, COPD oder Mukoviszidose. Auf Engel e-victory 740/180 Spritzgiess maschinen werden für solche Inhalatoren unter anderem so genannte Antriebsrohre produziert. Die zylindrischen Bauteile aus PBT weisen verschiedene Montage- und Funktionselemente auf und umschliessen im fertig montieren Inhalator die Wirkstoff patrone. Mit der neuen Inhalator-Genera tion hat ein Kunde von Gerresheimer auf ein umweltfreundliches, wiederverwend bares System mit austauschbaren Wirk stoffpatronen umgestellt. Einige funktions relevante Spritzgiessteile mussten dafür neu konzipiert und konstruiert werden. Als Systemanbieter begleitet Gerresheimer seine internationalen Kunden von der Pro duktentwicklung und Industrialisierung über die Produktion und Montage unter GMP- und FDA-Bedingungen bis zur Funk tionsprüfung, Verpackung und Logistik.

Weit über einhundertmillionen Inhalatoren produziert Gerresheimer im Jahr in verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche pharmazeutische Unternehmen. Sie bestehen jeweils aus einer Vielzahl anspruchsvoller Spritzgiessteile, die am Standort Pfreimd produ ziert werden. e-victory Spritzgiessmaschinen von Engel sichern dem Unternehmen dabei eine hohe Effizienz. Das Vertrauen in die holmlosen Spritzgiessmaschinen haben sich die Gerresheimer Entscheider zuvor hart erarbeitet.

Gerresheimerkundenprojekt setzt auf holmlose Engel Spritzgiessmaschinen

26 contamination control report 2/2022

Die Antriebsrohre werden nach dem Spritzgiessen automatisiert aus dem Werkzeug entnommen, in Trays gestapelt und ins Zwischenlager gebracht. Da auch das Hochregallager Teil des Reinraums ist, müssen die Teile nicht aufwändig verpackt werden. Sie stehen für die Montage jeder zeit schnell wieder zur Verfügung. Das Besondere im Werk Pfreimd ist, dass alle

Konnektivität definiert neue Anforderungen Viel Flexibilität für Sonderlösungen auf einer weitgehend standardisierten Ma schinenbasis – so lautet die Strategie von Gerresheimer, die Engel optimal unter stützt. Wenn es die Situation erfordert, auch mit einem kopfüberhängenden Knickarmroboter, von dem Mario Oppelt von Engel Deutschland berichtet. «Der Platz für das ursprünglich geplante Linear handling reichte einfach nicht aus.» «Bei Engel steht bei jedem Projekt von Beginn an die gesamte Mannschaft dahinter. Das ist es, was unsere Partnerschaft auszeich net und schnelle Entscheidungen ermög licht», sagt Peter Felber.

Haben die holmlose Schliesseinheit gemeinsam auf Herz und Nieren getestet: Peter Felber (v. l.) von Gerresheimer, Mario Oppelt von Engel Deutschland, Helmut Neuper von Gerreshei mer, Markus Malleck und Franz Pressl, beide von Engel Austria.

Für die Zukunft haben die beiden Partner gemeinsam viel vor. «Formula D» lautet das Programm, das Gerresheimer in die digitale Zukunft führt. «Die Konnektivität und die erweiterte Nutzung von Prozess daten der Spritzgiessmaschine spielen in Zukunft eine ganz zentrale Rolle», so Fel ber. «Wir wissen, dass Engel auch beim Thema Digitalisierung gut aufgestellt ist und diesen Weg mit uns gehen kann. Sowohl hier in Pfreimd als auch an allen anderen Standorten in der Welt.»

Schliesskraftklasse», sagt Helmut Neuper, Expert Injection Molding Technology bei Gerresheimer. «Die Holmlostechnik hilft uns, kleinere Maschinen mit einem nied rigeren Energieverbrauch auszuwählen.»

entsprechenden Schermischkopf ausge «Wirführt. erwarten von unseren Lieferanten sehr viel Flexibilität», sagt Felber. «Bei uns bestimmt das Werkzeug die Maschine; nicht die Maschine das Werkzeug.» Eine besondere Herausforderung dabei sind die kurzen Projektlaufzeiten. Meistens laufen die Werkzeugkonstruktion und die Projek tierung der Spritzgiessmaschinen zeit gleich. Da müssen Verarbeiter und Ma schinenhersteller sehr gut abgestimmt sein, um keine Zeit und auch kein Geld zu verlieren.

27contamination control report 2/2022

für den regulären Produktionsbetrieb in stalliert. Das Messen jedoch ging weiter. Eine erste Testreihe an der neuen e-vic tory Maschine begleitete die Inbetrieb nahme. Es wurde sowohl kurz vor der Auslieferung der Maschine im Engel Werk in Schwertberg als auch kurz nach der Installation vor Ort in Pfreimd gemessen. Ein weiterer, abschliessender dynami scher Parallelitätstest fand 2019 statt. Das Ergebnis: Nach zweieinhalb Jahren Pro duktionsbetrieb hat sich die Parallelität der Werkzeugaufspannplatten nicht ver schlechtert. «Wir haben mit den fundier ten Tests nachweisen können, dass die Führungsgenauigkeit auf holmlosen Ma schinen mindestens so gut ist wie auf Holmmaschinen», betont Felber.

www.engelglobal.cominfo.ch@engel.atSchwertberg

Eine dritte konstruktive Besonderheit der holmlosen Schliesseinheit sind die Force Divider, die die Schliesskraft gleichmässig über die gesamte Aufspannfläche vertei len. Diese sichern auch beim Einsatz von Mehrkavitäten-Werkzeugen eine konstant hohe Teilequalität ohne Gratbildung. Für die konstant hohe Qualität der An triebsrohre ist die Schliesseinheit aber nicht allein verantwortlich. «Polybutylen terephthalat ist schwierig zu verarbeiten», berichtet Neuper. Engel hat die Plastifizier einheit der e-victory Spritzgiessmaschinen gezielt an die Anforderungen von PBT angepasst und die Schnecken mit einem

Die Spritzgiessfertigung ist voll automati siert. Alle Logistikvorgänge werden mit Ro botern und fahrerlosen Transportsystemen ausgeführt. Das Hochregallager ist an den insgesamt 20 000 Quadratmeter grossen Reinraum angeschlossen.

Dynamische Plattenparallelität dauerhaft stabil Mehr als 30 holmlose Spritzgiessmaschi nen betreibt Gerresheimer, und auch für viele zukünftige Projekte ist diese Bauart gesetzt. Der Weg dorthin war jedoch lang. «Es gab anfangs deutliche Vorbehalte gegenüber der holmlosen Schliesseinheit bei uns im Haus», berichtet Neuper. «Wie ist es mit der Plattenparallelität beim Öff nen und Schliessen der Form? Kann man ohne Holme Präzisionsteile produzieren? Führt die Holmlostechnik zu einem schnel leren Verschleiss des Werkzeugs? – Diese Fragen beschäftigten unsere Fachexper Dieten.»Verantwortlichen wollten es dennoch wissen und nahmen 2016 Kontakt mit Engel auf. Nicht um eine holmlose Maschi ne für die Produktion zu bestellen, sondern zum Messen der dynamischen Platten parallelität der holmlosen Schliesseinheit. Über ein ganzes Jahr lang testete Gerres heimer eine e-victory Maschine auf Herz und Nieren. Hierfür wurde ein XD-Laser messgerät an der Oberseite des Werk zeugs befestigt und jeweils die Entfernung zur beweglichen Aufspannplatte erfasst. Und das mehrfach über den gesamten Spritzgiesszyklus bei verschiedenen Öff nungszuständen des Werkzeugs und bei verschiedenen Werkzeugtemperaturen. «Das Ergebnis hat uns überzeugt», so Neuper. 2017 wurde am Standort Pfreimd eine erste e victory Spritzgiessmaschine

Da Handlingsysteme zum Entformen der Spritzgiessteile direkt von der Seite aus in den Werkzeugbereich einfahren können, ist beim Einsatz holmloser Spritzgiess maschinen oft auch die Anlagenhöhe ge ringer als beim Einsatz von Holmmaschi nen. Dies ermöglicht den Einsatz von Standardrobotern auch in niedrigen Pro duktionshallen.

Weiterte Informationen Austria Ludwig-Engel-StrasseGmbH 1 A-4311

Engel

Viel Flexibilität bei kurzen Projektlaufzeiten Holmlose Engel Spritzgiessmaschinen besitzen einen massiven Rahmen. Die Schliesseinheit wird dadurch ideal abge stützt und biegt sich auch bei sehr schwe ren Werkzeugen nicht durch. Mit zusätz lich erhältlichen Führungsschuhen für die bewegliche Werkzeughälfte, wie sie auch Gerresheimer nutzt, lässt sich das Werk zeuggewicht beinahe unbegrenzt erhö hen. Die zentralen Biegeelemente sorgen dafür, dass die bewegliche Aufspannplat te auch unter Schliesskraft dem Werkzeug exakt folgt und sich der Parallelität der beiden Werkzeughälften anpasst.

grosszügigen Platz im Kabineninneren, die niedrige Lärmemission, die blendfreie Beleuchtung sowie die grosse Beinfrei heit bei sitzenden Tätigkeiten wird ein angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen. Die Wägekabine ist in drei verschiedenen Standardbreiten (90 cm, 120 cm und 150 cm) erhältlich und kann somit der An wendung und dem vorhandenen Platz angebot im Labor gerecht werden. Die Ausführung kann mit Halterungen für Drucker und Displays und multifunktiona len Halterungen und Tablaren erweitert Durchwerden.die Ausführung und Verarbeitung der Wägekabine wird eine ausgezeichne

In der Praxis haben sich die Glas-Wäge kabinen bereits bewährt. Surrogatmes sungen mit verschiedenen und unabhän gigen Bedienern haben gezeigt, dass die entsprechenden Messwerte unterhalb der Nachweisgrenze lagen. Dies unter Ein haltung der Regeln für richtiges Arbeiten an einer Wägekabine. Bei der Entwicklung der Glas-Wägekabine wurde viel Wert darauf gelegt, der Be dienperson ein Arbeitsumfeld zu schaf fen, in welchem sie sicher und gerne tätig ist. Durch die grosse Arbeitsplatte, den

Die Glas-Wägekabine unterstützt das Ar beiten durch ein sicheres und ergonomi sches Umfeld. Jegliche Substanzen, ins besondere hochpotente Substanzen, lassen sich sicher handhaben. Ein sicherer Betrieb wird durch die Einhaltung einer ausreichenden Luftströmung erreicht. Die Glas-Wägekabine erreicht dabei hervor ragende Expositionswerte. Massgebend für die guten Werte sind die Eingriffsöff nung, die Randpartien und die Homogeni tät der Luftgeschwindigkeit in der Arbeits öffnung, welche durch die geeignete Anordnung der Lüftungsschlitze vor dem Luftsammelraum begünstigt wird. Um den Anwender vor einem möglichen Si cherheitsrisiko zu warnen, wird bei einer zu tiefen Einströmgeschwindigkeit ein optischer und akustischer Alarm ausge löst. Zur Abscheidung luftgetragener Par tikel und Aerosole der kontaminierten Ab luft wird die Glas-Wägekabine mit einem HEPA- und/oder Lösungsmittel-Filter aus

28 contamination control report 2/2022

Die Welt der Chemie- und Pharmaindustrie ist einem ständigen Wandel ausgesetzt. Stetig werden neue Technologien und Verfahren entwickelt und der Einsatz von hochpotenten Stoffen ist keine Seltenheit mehr. Die Entwicklung und Herstellung neuer Pharmaprodukte sollen schneller, effizienter und ergebnisreicher werden. Dieser Trend ist in allen Bereichen der Chemie- und Pharmaindustrie zu spüren. Bei all den Wandlungen muss die Sicherheit/ Gesundheit der Mitarbeiter weiterhin berücksichtigt und gewährleistet werden.

Zukunft

gestattet. Das Filterkonzept von a1-safe tech AG garantiert einen kontaminations losen Filterwechsel.

fürNeuekundenprojektMassstäbedasLaborder

Abbildung 1: Neu-entwickelte Glas-Wägekabine. (Bild: a1-safetech AG)

Der Trend zur Verarbeitung von immer hochpotenteren Stoffen ist in der Chemieund Pharmaindustrie allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Dieser Fort schritt ist in der Produktion spürbar und macht auch vor dem Labor nicht halt. Neue Innovationen müssen her, um bei der Verarbeitung der hochpotenten Stoffe den Personenschutz, die Arbeitssicherheit und Ergonomie zu gewährleisten. Es muss gewährleistet sein, dass der Körper der Anwender beim Arbeiten die pharma zeutischen und chemischen Stoffe nicht aufnehmen kann. Die Chemie- und Phar maindustrie nutzen seit Jahren Contain ment-Lösungen, um ihre Mitarbeiter zu Eineschützen.lohnende Investition und Innovation stellt die neuentwickelte Glas- SicherheitsWägekabine der a1-safetech AG dar. Sie stellt den notwendigen Personenschutz sicher und minimiert das Risiko einer Ver schleppung von kontaminiertem Material.

Abbildung 2: Darstellung eines Arbeitsplatzes. (Bild: a1-safetech AG)

C tec Cleanroom Technology GmbH Hegelstraße 33+37 DE 72108 Rottenburg am Neckar Telefon: +49 (0)7472 98 87 0 Telefax: +49 (0)7472 98 87 70 0

Die a1-safetech AG stellt nicht nur die richtige Containment-Lö sung zur Verfügung, sondern kümmert sich auch um Schulungen und Training der Personen. Die a1-safetech AG schult die An wender und zeigt, wie richtiges Arbeiten an der Wägekabine funktioniert und wie Kontaminationen/Verschleppungen bei korrekter Handhabung vermieden werden können. Die individu elle Schulung beinhaltet den kompletten Arbeitsprozess bis zur Lagerung und Abfallentsorgung. Nur mit gut geschultem Perso nal kann ein entsprechender Schutz gewährleistet werden. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und eine ein wandfreie Funktion der Wägekabine sicherzustellen, ist eine regelmässige Wartung und Funktionsprüfung der Wägekabine erforderlich. Bei der a1-safetech AG stehen dazu qualifizierte Servicemitarbeiter zur Verfügung.

Reinraummesstechnik

Weitere Informationen a1-safetech AG Im Wannenboden 9 CH-4133 info@a1-safetech.chPratteln

E Mail: public@c tec.de Web: www.c-tec.de

Falls wir Ihr Interesse an unserer Glas-Wägekabine geweckt haben und Sie auf der Suche nach einer passenden Contain ment-Lösung sind, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Denken Sie an unser Motto: Alles, was nicht der Physik widerspricht, können wir umsetzen.

te Waagen Stabilität gewährleistet. Die 3-Punkt-Auflage des Untergestells sowie die schwingungsdämpfende Ausführung des Untergestells spielen dabei eine grosse Rolle. Ein störungs freier Betrieb ist somit bei allen Waagen (inkl. Ultramikrowaagen) gegeben. Damit werden Rahmenbedingungen geschaffen, um eine optimale Wägegenauigkeit zu erreichen. Einfluss auf die Genauigkeit haben so nur noch äussere Faktoren wie Betrieb, Umgebung und Bedienung der Waage. Zugunsten der Sicherheit wird immer ein geringer Einfluss durch die Luftführung feststell bar sein. Dies lässt sich aus physikalischen Gründen nicht ver Diehindern.Glas-Wägekabine

Die richtige Containment-Lösung stellt bei der Handhabung von hochpotenten Stoffen nur den einen Teil der Sicherheit dar. Der andere wichtige Teil liegt in der Bedienperson. Um den Personen schutz zu gewährleisten, müssen die Anwender die korrekte Arbeitsweise in der Glas-Wägekabine kennen und verstehen.

29contamination control report 2/2022

zeichnet sich ausserdem durch ihre intel ligente Steuerung und einfache Bedienung aus. Die wichtigen Funktionen können von aussen sowie von innen über ein einfa ches Touch-Display bedient werden. In den Seitenwänden kann ein Abfallsystem integriert werden, wodurch eine kontaminati onsfreie Abfallentsorgung gewährleistet ist und eine Verschlep pung von kontaminiertem Material auf ein Minimum reduziert wird. Nach getaner Arbeit kann der Arbeitsbereich leicht gereinigt werden. Die Arbeitsplatte ist beständig gegen die meisten Che mikalien und Reinigungsmittel.

Sicherheit in Bezug auf konstante und zu verlässige Aufbereitungs- und Lieferqualität und schnelle Reaktionszeiten. In der neuen Niederlassung steht uns neben modernster Infrastruktur mehr Raum zur Verfügung, um einerseits die Abläufe effizient zu ge stalten und um andererseits schneller auf Marktbedingungen, Kundenanforderungen und steigende Nachfrage zu reagieren.

André Schmitter: Ich freue mich, mit ei nem motivierten Team unseren bestehen den Kunden und Neukunden höchste Qualität und einen optimalen Service im modernsten Kompetenzzentrum für die Aufbereitung von Reinraumtextilien in der Schweiz zu bieten. Am 25. November öffnen wir die Türen in Selzach und laden zum Eröffnungsanlass ein. Interessierte können unter selzach@bardusch.ch eine Einladung anfordern.

André Schmitter: Eine grosse Heraus forderung hatten wir bereits vor Umbau beginn. Wir mussten unsere Mitarbeiten den zum Umzug von Uetendorf in der Nähe Thun nach Selzach bei Solothurn überzeugen, um das Know-how zu si chern. Die Aufbereitung von Reinraum textilien ist mit viel Handarbeit verbun den und erfordert daher erfahrenes Personal. Es ist uns gelungen, für die Niederlassung in Selzach ein engagiertes Team von 18 gut qualifizierten Mitarbei tenden zu bilden. Sie werden in den nächsten Wochen in die neuen Abläufe des Betriebes eingeführt und geschult. Während des Umbaus waren es vor al lem die Verzögerungen in den Lieferket ten, die von allen Beteiligten viel Flexibi lität erforderten.

Bardusch:publireportageInvestition in der Schweiz für unsere Schweizer Kunden

30 contamination control report 2/2022

CCR: Wie weit sind die Arbeiten fortgeschritten? In welcher Phase befindet sich der Umbau?

Das neue Bardusch Kompetenzzentrum für die Aufbereitung von Reinraumtextilien in Selzach steht kurz vor der Eröffnung. Nach Abschluss der Qualifizierungs- und Validierungs phase werden die Kunden etappenweise von der Niederlassung Uetendorf nach Selzach transferiert. Der Betriebsleiter André Schmitter gibt Auskunft über den Umbau und den Umzug.

CCR: Wie läuft der Umzug von Ueten dorf nach Selzach ab? Ab wann wird zu 100 Prozent in Selzach produziert? André Schmitter: Damit wir die zertifizier te und qualitätsgeprüfte Aufbereitung so wie die lückenlose Logistikkette auch während des Umzuges garantieren kön nen, werden wir die Kunden etappenwei se nach Selzach transferieren und den Betrieb in Uetendorf in gewohnter Qualität aufrechterhalten. Der Umzug wird rund zwei Monate dauern und ist in fünf Etap pen geplant. Die Kunden werden jeweils frühzeitig über den Transfer informiert und wir stehen in regelmässigem Kontakt, um bei Fragen oder notwendigen Anpassun gen sofort reagieren zu können. Wir rech nen damit, dass wir ab Januar 2023 sämt liche Kunden von Selzach aus beliefern werden.

CCR: Was waren die grössten Herausforderungen?

Bei der Validierung werden unsere Pro zesse – in und um den Reinraum – genau unter die Lupe genommen. Diese Tests geben uns und unseren Kunden die Si cherheit, dass die Normforderungen und Vorschriften für die ISO-Raumklassen 5 und 6 eingehalten werden. Wir rechnen damit, dass wir zeitnah die Zertifikate erhalten und betriebsbereit sind.

CCR: Was zeichnet das neue Kompe tenzzentrum für die Aufbereitung von Reinraumtextilien aus?

André Schmitter freut sich, die Kunden ab Herbst 2022 im modernen Kompetenzzentrum für die Aufbereitung von Reinraumtextilien in Selzach zu begrüssen. (Bild: Bardusch)

Weitere Informationen Bardusch IndustriestrasseAG 22 CH-2545 Selzach +41 32 554 41 www.bardusch.chselzach@bardusch.ch10

CCR: Worauf freuen Sie sich?

André Schmitter: Der Umbau steht kurz vor dem Abschluss. Der Reinraum ist fertiggestellt, die Aufbereitungs- und Filteranlagen sind montiert und die Ab läufe definiert. Zurzeit befinden wir uns in der Phase der Qualifizierung und Vali dierung. Ein externes Expertenteam prüft unsere Anlagen und Prozesse auf Herz und Nieren. Bei der Qualifizierung werden die Anlagen auf deren korrekte Funktion getestet, beispielsweise, ob die angegebenen Temperaturen, Wasser mengen und Durchlaufzeiten stimmen.

André Schmitter: Die Investition in die Rein raumwäscherei in Selzach ist ein klares Bekenntnis von Bardusch zum Wirtschafts standort Schweiz: Wir produzieren in der Schweiz für die Schweizer Kunden. Das bedeutet für die Kunden kurze Wege sowie

Integration der FDM-Technologie

Weitere Informationen

undDatenoptimierungProzessmanagement

Die hocheffektive «Marching Cube»Funktion ermöglicht die Reparatur von qualitativ minderwertigen Scandaten und STL-Modellen mit zahlreichen Löchern, Messerkanten und verkehrt ausgerichte ten Dreiecken und erzeugt automatisch geschlossene Volumenkörper. Zudem hilft die neue Mesh-Reduction-Funktion bei der Reduzierung von Elementen und Drei ecken bei STL-Modellen und ermöglicht es damit, die Datenmengen wirkungsvoll auf Knopfdruck zu reduzieren. Hierbei kann der Anwender die prozentuale Ver ringerung, die maximale Anzahl der Drei ecke oder die erlaubte Sehnenabwei chung additivewww.coretechnologie.de/produkte/4d-einstellen.

Am Klinger 5 D-63776 www.coretechnologie.cominfo@de.coretechnologie.comMömbris

31contamination control report 2/2022

Automatische Scandaten-Reparatur und STL-Reduzierung

CT CoreTechnologie GmbH

Durch die Integration der Eosprint 2.0 Schnittstelle können Druckdaten aus 4D_

Additive ohne Umwege über andere Soft ware-Tools direkt an Eos-Maschinen ge sendet werden. Die 3D Printing Software ermöglicht so das Lesen von nativen CADDaten, deren Aufbereitung für gängige 3D Druckvefahren sowie die Kontrolle und Optimierung von Prozessparametern und die Versendung der Daten an Eos-Syste me mit einem einzigen Tool. Die in 4D_Ad ditive integrierte Eosprint API berechnet hierbei den exakten Weg des Lasers beim Produktionsprozess und optimiert Fakto ren wie Baugeschwindigkeit und Ober flächenbeschaffenheit. Die neue Version 4D_Additive 1.4 unterstützt gängige EosMaschinen wie die Modelle M 290, M 400, M 400-4, M 300-4, P 500, M 100 sowie ab November 2022 auch die Formi ga P 110 Velocis.

Durch Ersatzmodelle im Voxel-Format kann eine hohe Nesting-Geschwindigkeit und Packdichte erreicht werden. (Bild: CoreTech nologie GmbH)

Hintergrundinformation

4D_AdditivepublireportageSoftware mit neuen Nesting-Funktionen

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie hat die renommierte 4DAdditive Software weiterentwickelt. Die aktuelle Version 1.4 SP0 ist mit einer Vielzahl an neu en und optimierten Funktionen ausgestattet. Das Highlight der Software sind die überarbeite ten Nesting-Funktionen. Im Vergleich zur Vorgängerversion hat die Software jetzt eine höhere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Packungsdichte sowie eine optimierte Packungsverteilung. Zusätzlich verfügt die Software über eine neue NestingStrategie. So erlaubt die Powercopy Funktion das extrem schnelle Packen identischer Teile mit einer maximalen Packdichte.

In der neuen 4D_Additive Software-Version ist ab sofort der gesamte FDM-Prozess abbildbar und ermöglicht die Erzeugung FDM spezifischer Supports sowie das Aus höhlen von Modellen und spezielle FDM Hatching- und Slicing-Strategien. Zudem ist die realistische Darstellung der einzelnen Schichten und des resultierenden Modells mit einem hochauflösenden 3D-Player möglich. Zur Ausgabe an die Maschine werden außer dem STL-Format die SlicingDaten in einer speziellen G-Code-Datei für Volumic- und Ultimaker-Drucker exportiert.

Der Softwarehersteller CoreTechnologie mit Standorten in Deutschland, Frankreich, USA, Japan und Großbritannien wird seit seiner Gründung im Jahr 1998 von den Geschäftsführern Dominique Arnault und Armin Brüning geleitet. Mit innovativen Produkten hat das visionäre Unternehmen sein Produktportfolio konsequent optimiert und sich die Technologieführerschaft im Bereich der Konvertierungssoftware ge sichert. Jedes Jahr investiert CoreTechnologie mehr als 30 Prozent des Umsatzes in die Erforschung und Umsetzung neuer Technologien und verfügt heute über die vollständige Produktpalette auf diesem Gebiet. Im Fokus der Technologie-Entwick lung steht die Produktlinie 3D_Evolution, die einen effizienten und verlustfreien Austausch komplexer Datenstrukturen zwischen unabhängigen und heterogenen CAX-Softwarelösungen gewährleistet. Mit enorm leistungsstarken Nativschnitt stellen für alle führenden CAD-Systeme und zur Umwandlung in alle gebräuchlichen 3DFormate sichert das Software-Modul die optimale Interoperabilität der unter schiedlichsten IT-Lösungen. Neben der Bereitstellung der Visualisierungs- und Fertigungsdaten über unterschiedliche Systeme hinweg bietet CoreTechnologie herausragende Technologien für die automatische Datenkorrektur, Feature basierte Konvertierung, Geometrieoptimierung, Qualitätskontrolle und die Langzeitarchivie rung sowie zur Visualisierung komplexer 3D-Modelle. Die Software-Komponenten für Softwarehersteller der unterschiedlichsten CAX-Anwendungen sind das zweite Standbein des Unternehmens. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst mehr als 600 Unternehmen aus Automobil-, Aerospace, Maschinenbau- und Kon sumgüterindustrie, vielfach die Qualitätsführer in ihrem jeweiligen Segment.

Phoenix TRACCEL

Sektor kann einzeln luftdicht abgeschaltet und dekontaminiert werden. Die Volu menstromregler von Phoenix Controls sind einzigartig, da sie die Luftvolumen stromregulierung und gasdichtes Ab schliessen in einem Bauteil vereinen. Über BACnet werden alle relevanten Si gnale, Rückmeldungen und Funktionen auf das Gebäude-Leit-System (GLS) kom muniziert und im Bedarfsfall von dort gesteuert.

01: Digitale und analoge Ein- und Ausgänge

03: Nut für gasdichtes Schliessen

02: Führungsgestänge für Luftmengeneinstellung

Sortiment Phoenix-Volumenstromregler im Überblick. (Bilder: Durrer)

Die weltweit erfolgreichsten, schnellsten und genauesten Laborlüftungssysteme von Phoenix Controls für die grössten und neuesten Laborgebäude der Schweiz. Zwei der be deutendsten und modernsten Laborgebäude wurden in den letzten beiden Jahren ihren Bauherren in Basel und Allschwil übergeben. Die Anforderungen an die insgesamt rund 1000 installierten Luftvolumenstrom-Regler sind sehr unterschiedlich, da flexible Nutzungen, Sicherheit, Raumdruckregelung für Laborbetrieb oder Forschungsräume und individuelle Anforderungen zu gewährleisten sind.

32 contamination control report 2/2022

CELERISDiepublireportageneuenVolumenstromreglerundTRACCEL

Für die anspruchsvollen Aufgaben, wie im BSL3-Labor, in den Labor- und in druckgeregelten Räumen, kommen die Volumenstromregler der CELERIS-Serie zum Einsatz. Dieses System unterstützt u. a. schnelle Antriebe, eine integrierte Raumdruckregelung oder individuell pro grammierbare Notfallpositionen bei Stromausfall.

Genau so präzise und kommunikations fähige Volumenstromregler der Serie TRACCEL werden für Forschungsräume, Büros, Gasflaschenlager und technische Räume eingesetzt. Diese sind meist in einer Zuluft-Abluft-Folgeregelung (MainBooster) im Einsatz, was den elektroni schen Aufwand und die Kosten verrin gert.

Wegfall von gasdichten Klappen für Begasung:

Im Vergleich zu konventionellen VAV-Reg lern müssen die Systeme von Phoenix nicht träge eingestellt werden und be kommen auch keine systembedingte

Phoenix CELERIS

Die hohe Stabilität der Raumdruckrege lung ist u. a. dank dem druckunabhängi gen Regelverhalten des Phoenix VAVRegler möglich. Das Abschalten eines einzelnen Raumes hat deshalb keinen unangenehmen Einfluss (Druckschwan kungen) auf die anderen Räume.

Durch den konsequenten Einsatz von Phoenix «low leakage» Volumenstrom regler kann in den zu begasenden Räu men auf zusätzliche gasdichte Klappen verzichtet werden, was zu einer Kosten reduktion von 50 Prozent beiträgt. Jeder

Bei

steigendem Differenz-Druck von rechts erhöht sich die Belastung auf die Feder im Konus. Dieser bewegt sich in den Luftvolumenstromregler hinein – der Sollwert wird gehalten. (Bild: Luftströmungs-Richtung von rechts nach links)

04: Kegel mit integrierter Feder für den automatischen Druckabgleich

möglicher Betriebs-Sicherheit (Bag-in/ Bag-out) und gasdichten Klappen uner lässlich. Genauso wie bestmögliche Luft durchlässe, welche die Luftströmung definieren und ideale Voraussetzungen im Raum Durrer-Technikschaffen.AG bietet nebst einer grossen Auswahl an lagerhaltigen Pro dukten, auch eine langjährige Verfügbar keit der Komponenten und Ersatzteile. So kann bei einer Erweiterung/Umbau meist auf baugleiche Komponenten zurückge griffen werden.

33contamination control report 2/2022

auf dem Prüfstand der HSLU in Horw: Die Messungen zeigen auf, dass die Regelgenauigkeit auf 2 bis 3 Prozent eingehalten wird.

In der Planung von lüftungstechnischen Anlagen, besonders bei herausfordernden Aufgaben, ist es wichtig, die richtigen Impulse liefern zu können. Sei es – wie beispielsweise im «Swiss TPH» – hoch wertige Komponenten wie Phoenix-Vo lumenstromregler, ATEX-Volumenstrom regler, H14 Schwebstoff-Filtergehäuse und mehr anbieten zu können. Komplexe Systeme werden sauber auf einander abgestimmt und greifen fast nahtlos ineinander. Beispiel BSL3-Labor: Hier stehen die Raumdruckregelung und die geforderten Druckkaskaden im Vor dergrund. Im Ensemble von Raumdruck-

Beispiel von Phoenix im Swiss TPH

Autor: Matthias zbinden@durrer-technik.chZbinden,

Weitere Informationen Durrer-Technik AG CH- 6043 www.durrer-technik.chinfo@durrer-technik.chAdligenswil

Beispiele von Produkten im Swiss TPH, des Schweizerischen Tropen- und Public Health3:2:1:Institut:Phoenix.VolumenstromreglerDrallauslassKühlkonvektoren sicher . sauber . schnell . Ihr Partner, wenn es um ESD-Schutz und Reinraumprodukte geht. Selzacherstrasse 34 CH-2545 Selzach info@abovo.chwww.abovo.ch+41 32 552 44 44

Transmitter/-Anzeigen und Schwebstoff-Filter-AnlagenLuft-Volumenstromreglernhochpräzisensindauchmitgrösst

Drift vom Sollwert infolge von Ver Phoenix-Reglerschmutzung

Die Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH aus Langenfeld, entwickelt und vertreibt Nahrungsergänzungsmittel und ergänzende bilanzierte Diäten. Diese Mikronährstoffkombi nationen werden in besonderen Lebenssituationen oder im Rahmen einer ernährungs medizinischen Therapie eingesetzt. Die Rezepturen werden auf wissenschaftlicher Grund lage und nach dem Prinzip der orthomolekularen Medizin entwickelt.

34 contamination control report 2/2022

VitaminepublireportageimFläschchen

Nach Ausleitung und Etikettierung werden die Fläschchen mittels eines Traypackers in die Schachteln gestellt. Vorher wird ein Gitter eingesetzt, das automatisch von einem Bevorratungsmagazin abgezogen

Individuelle Lösung mit Modulen Wesentliche Anforderung der neuen An lagen war, dass sämtliche Stationen ein zeln zu- und abgeschaltet werden können, um bspw. auch Fläschchen ohne Auf steckkappe zu produzieren zu können. Alle Schritte sollten kontrolliert und der Daten verarbeitung zur Verfügung gestellt wer den. Für die gesamte Anlage waren 100 Fläschchen pro Minute gefordert und eine

Schon seit 2004 arbeitet das Unterneh men im Bereich der Flüssigabfüllung mit dem Unternehmen Gustav Obermeyer GmbH & Co. KG, ansässig in Plauen, eng zusammen. Die erste Anlage wurde im Jahre 2005 ausgeliefert, es folgte eine zweite Anlage im Jahre 2007. Im Herbst 2018 wurde eine weitere Anlage Trink fläschchen-Abfüllung ausgeliefert, der aufgrund des starken Wachstums im Be reich Trinkfläschchen 2020 die nächste Anlage folgte. Die beiden letzten AL110 OV ist dabei mit einer Leistung von 100 Fläschchen pro Minute sowohl leistungs stärker als auch technologisch auf dem neuesten Stand.

Gustav Obermeyer entschied sich, wie auch bei den vorangegangenen Abfüll

Detail des sogenannten Cappers.

Verfügbarkeit von 94 Prozent musste ga rantiert werden. Das war eine anspruchs volle Anforderung, denn dadurch musste jede einzelne Maschine eine Verfügbarkeit von 98,5 Prozent gewährleisten.

Alle Anlagen sind für die flüssige Darrei chung von Orthomol-Produkten gedacht wie z.B. Orthomol Immun, einem diäteti schen Lebensmittel für besondere medi zinische Zwecke. Die Tagesportionen be stehen aus einem 20 ml-Fläschchen mit Drehverschluss und einer weiteren Auf steckkappe, die ein oder mehreren Tablet ten bzw. Kapseln befüllt sein kann und mit einer Siegelfolie verschlossen wird. Die Fläschchen werden nach der Befüllung etikettiert, diese in eine Faltschachtel mit Gittereinsatz, zusammen mit zwei Beila geprospekten, in eine Kartonage verpackt, die wiederum mit einem Siegel versehen wird. Abschliessend wird die Monatspa ckung mit einem 2D-Matrix-Code gela sert, der die Rückverfolgbarkeit des Pro duktes garantiert. Die gesamte Herstellung läuft über diverse Baugruppen, wobei ausser des Etikettierers, alle Maschinen von Gustav Obermeyer entwickelt und hergestellt wurden.

Die Kernmaschine produzierte 100 Fläschchen pro Minute. (Bilder: Obermeyer)

anlagen, für einen Ovaltransport für die Füll- und Verschliessmaschine. In der kompakten zweibahnigen Anlage mit den Abmessungen 2,7 × 1,3 m werden sämt liche Füll-und Verschliessvorgänge aus geführt: Befüllung der Fläschchen, Ver schrauben der Kappen, Aufsetzen der Aufsteckkappe, Abwerfen der Tabletten bzw. Kapseln und Versiegeln. Alle Statio nen werden mit Servomotoren gesteuert, besitzen die notwendigen Kontrollfunktio nen und sind zu- und abschaltbar. Sämt liche Parameter können via Touch Panel optimal eingestellt werden. Fläschchen, Kappen und Aufsteckkappen werden vom Vorratsbunker in die Sortiertöpfe geleitet und automatisch ein- und aufgesetzt. Da mit ist die Füll- und Verschliessanlage von nur einer Person zu bedienen.

und in Form gebracht wurde. Eine Kame ra kontrolliert den korrekten Sitz und die Anzahl der Fläschchen. Im Folgenden wer den noch zwei Packungsbeileger beige fügt, die Box wird mittels Laser gekenn zeichnet und anschliessend verschlossen und versiegelt. Jeder Schritt wird mit Op tiken und/oder Kameras kontrolliert. Even tuell auffällige Boxen werden ausge schleust. Der Traypacker kann mittels Formatteile auf unterschiedliche Pack schemata eingestellt werden. In Zeiten der Personalknappheit war es wichtig, die Anlagen kompakt zu halten und sie mit möglichst wenig Personal zu bedienen. Dies ist Gustav Obermeyer mit allen drei Anlagen, insbesondere mit den neuen Anlagen und noch mehr durch die durchdachte Automatisierungstechnik ge Danklungen.der beiden Implementierung konnte die steigende Nachfrage zunächst voll ständig bedient werden, aber eine weite re Anlage ist schon in Planung. Die Mit arbeiter und die Leitung von Orthomol sind zufrieden, was schon allein durch die vier Bestellungen von Grossanlagen zum Aus druck kommt. Herr Michael Neeten, Leiter technischer Betrieb, meint dazu: «Wir hat

Wir sind ein eigentümergeführtes und in Europa tätiges Ingenieur büro für Gebäudeund Reinraumtechnik. Durch unseren fachübergreifenden Projektansatz und die Bereitschaft, mit unseren Kunden die benötigte Extrameile zu gehen, verbinden wir deren Interessen mit jenen unserer Mitarbeitenden.

Tri Air AG CH-8645 Jona SG | T +41 55 225 54 54 FL-9494 Schaan | T +423

262 54 54 sekretariat@triair.swiss | www.triair.swiss 01

BEDARFSANALYSE

ENTWICKLUNGSTRATEGIEPLANUNG DER GEBÄUDEUND REINRAUMTECHNIK SICHERUNGQUALITÄTS-OPTIMIERUNGUNDBETRIEBS-ENERGIE0502 03 04 REINRAUMGEBÄUDETECHNIKENGINEERING

– das können wir!

Nach Ausleitung und Etikettierung werden die Fläschchen mittels Traypacker in die Schachteln gestellt.

Weitere Informationen Dr. Thomas W. Richter Gustav Obermeyer GmbH & Co. KG Mühlstrasse 18–20 D-08527 www.gustav-obermeyer.cominfo@gustav-obermeyer.comPlauen

TGA und Reinraumtechnik

35contamination control report 2/2022

Gustav Obermeyer gehört damit im Be reich Trinkfläschchenabfüllung zu den er fahrensten Produzenten und spielt mit selbst nur 30 Mitarbeitern hier in der «Oberliga» mit.

Fläschchen, Kappen und Aufsteckkappen werden im Capper vom Vorratsbunker in die Sortier töpfe geleitet und automatisch ein- und aufgesetzt.

ten einen sehr engen Zeitplan gemeinsam zu bewältigen. Dabei war die Zusammen arbeit mit dem Team von GO war jederzeit konstruktiv und lösungsorientiert. Insbe sondere die Schaffung von kundenspezi fischen Lösungen auf Basis vorhandener Anlagen schätzen wir bei GO sehr.» Auch der Geschäftsführer der Gustav Obermeyer, Herr Dr. Richter, zeigt sich von der Leistung seines Mitarbeiterstabes beeindruckt. «Ich habe schon oft von In teressenten und Kunden gehört, dass sie es kaum glauben könnten, wie unser klei nes Unternehmen mit knapp 30 Mitarbei tern derartig leistungsfähige Maschinen auf die Beine stellen kann.»

CIP-Magnetrührsystempublireportage stellt Hygiene im Prozess sicher

Viele Produktionsschritte in der Pharma- oder Biotechindustrie erfordern das Vermischen verschiedener Bestandteile. Damit diese Prozesse möglichst schonend, hygienisch sowie effizient vonstattengehen können, hat die Armaturenwerk Hötensleben GmbH (AWH) ein Magnetrührsystem entwickelt, das selbst höchste Ansprüche an Sicherheit und Sterilität

36 contamination control report 2/2022

«Inerfüllt.derHerstellung

dung zwischen dem Inneren und Äusse ren des Tanks, etwa über Welle oder Wellendichtung, besteht. Leckagen oder Kontaminationen sind damit ausgeschlos sen. «Im Gegensatz zu konventionellen Rührwerken, bei denen Rührorgan und Antriebseinheit mittels einer Welle durch den Behälterboden mechanisch miteinan der verbunden sind, ist die Integrität von Behälter sowie Produkt bei Magnetrühr werken zu keinem Zeitpunkt gefährdet», so Hauffe weiter. Da keine Verschleiss materialien verbaut sind, sinkt im Vergleich auch die Wartungsintensität.

Erhöhte Prozessausbeute

ist ein wasserlösliches Vita min, das sich aufgrund seiner intensiven gelb-grün fluoreszierenden Farbe hervor ragend für den Test auf Reinigbarkeit fluidischer Systeme eignet. Gemäss der Richtlinie des VDMA werden die Kom ponenten mithilfe eines Zerstäubers mit riboflavinhaltiger Testlösung benetzt und anschliessend startet der Reinigungs prozess. Dabei wird die Testlösung vom Reinigungsmedium entfernt. Es findet ein Vorher-Nachher-Vergleich der Fluoreszenz statt. Komponenten, die häufig im Verdacht stehen, schwer reinigbar zu sein, wie die Innenseite des Mischkopfes mit Lagerbuchse, der Lagerzapfen mit O-Ring, die Behälterplatte sowie die Downpipe des Tanko, standen im Mittelpunkt der Unter suchung von AWH, da sie nicht direkt mit Reinigungsflüssigkeit benetzt werden. Um eine vollständige Benetzung herbeizuführen, lief während des Versuchs der VPureMix LS500 bei einer Drehzahl von 50 rpm. Die Reinigung des VPureMix LS500 mittels Tanko-S30 zeigte ein exzellentes Reinigungsergebnis der kritischen Flächen des VPureMix.

von pharmazeutischen Produkten geht es oft darum, verschiede ne Inhaltsstoffe homogen über das ge samte Volumen eines Produktes zu ver teilen. So muss beispielsweise in der Herstellung von Parenteralia – sterilen Arzneimitteln zur Infusion, Injektion oder Implantation – eine Vielzahl an Substan zen, darunter bspw. Salze, Zucker oder auch toxische, chemische Stoffe wie Zy tostatika, in einem Lösemittel vollständig gelöst werden», erklärt Anja Hauffe, Pro duktmanager Mixer bei AWH. «Dabei ist natürlich essenziell, dass dieser Prozess unter sterilen Bedingungen, also absolut hygienisch abläuft.» Rührsysteme wie der VPureMix gewährleisten dies durch ihre spezielle Konstruktion: Antriebseinheit und Mischkopf sind durch eine magneti sche Kupplung verbunden, so dass im Unterschied zu einer herkömmlichen Wel lendurchführung keine physische Verbin

Für eine optimale Produktdurchmischung sorgt das spezielle Rührorgan des VPure Mix. Der sog. Impeller induziert eine spe zielle Strömung im Medium; eine Misch form aus einem radialen und axialen Strömungsfeld. So ist innerhalb kürzester Zeit eine vollständige Durchmischung des Mediums gewährleistet. Das Design des Impellers mit leistungsfähigen Magneten erlaubt gleichzeitig eine mühelose Dreh momentübertragung ohne dabei über mässige Scherkräfte zu entwickeln. Das stellt auch bei hohen Drehzahlen einen

Ein weiterer Vorteil des VPureMix besteht darin, dass die produktberührenden Kom ponenten – also Mischkopf und Lagerzap fen – für Reinigungs- und Sterilisationspro zesse nicht entfernt werden müssen. Sie erlauben Cleaning in Place (CIP) bzw. Steri lisation in Place (SIP). Auf den Bildern: Ri boflavin-Fluoreszenz auf kritischen Flächen des VPureMix und Tanko-S30 vor (Bild l.) und nach der Reinigung (Bild r.).

Leichte Reinigbarkeit des VPureMix Um einen Nachweis über die leichte Reinigbarkeit zu erbringen, wurde ein VPureMix LS500 (geeignet für Misch volumen bis 500 l) zusammen mit dem Sprühkopf Tanko-S30 in einem 350 l-Be hälter montiert. Vor Beginn des 45-se kündigen Reinigungsschrittes mit 20 l Leitungswasser (20°C, 0,8 bar) mittels Tanko-S30 wurden VPureMix und Tanko mit fluoreszierender Riboflavinlösung Riboflavinbesprüht.

Für eine optimale Produktdurchmischung sorgt das spezielle Rührorgan des VPureMix, der sog. Impeller. (Bilder: AWH)

sanften, produktschonenden Betrieb si cher. Entscheidend ist dies vor allem bei Anwendungen mit Mikroorganismen- oder Zellkulturen: «Bei zu hohen Scherkräften können Zellen zertrümmert werden», so Hauffe. «Durch sein schonendes Rührver halten vermeidet der VPureMix diesen Effekt. Die Zellintegrität bleibt bis zum

Abernten der Kulturen erhalten, wodurch sich die Ausbeute erhöht.» Gegenüber anderen magnetgetriebenen Mixern zeichnet sich das Rührwerk von AWH zusätzlich durch eine absolut schwingungsfreie Keramiklagerung aus: Die Lagerbuchse aus Siliziumkarbid und der Lagerzapfen aus Zirkoniumdioxid sind

Weit denken –umsetzbar planen Profitieren Sie von Engagement und Weitsicht. Mit innovativen Ideen und erprobten Technologien für Energie- und Gebäudetechnik finden wir die richtige Lösung für Ihr Vorhaben. Sagen Sie uns, was wir für Sie tun können. Vadea BahnhofplatzAG 1c 8304 Wallisellen T +41 44 874 13 00 vadea.chinfo@vadea.ch

Sonderlegierungen Häufig sind Edelstahlkomponenten in den Werkstoffen 1.4404 und 1.4435 (316L) die erste Wahl, wenn es um den Einsatz in pharmazeutischen, biotech nologischen und lebensmitteltechni schen Prozessen geht. Hohe Konzen trationen und Temperaturen sowie lange Kontaktzeiten korrosiver Chemi kalien wie Chloride, Schwefelsäure oder organische Säuren in diesen Prozessen können die Korrosionsbeständigkeit der Komponenten herabsetzen. EdelstahlSonderlegierungen weisen eine ausser ordentliche Korrosionsbeständigkeit gegenüber den meisten aggressiven und korrosiven Prozessmedien auf. AWH bietet VPureMix Magnetrührwer ke daher auch in den folgenden Edel stahl-Sonderlegierungen an: 1.4529 / 6Mo / UNS N08367 1.4539 / 904L / UNS N08904 2.4602 / Alloy 22 / UNS N06022

chemisch inert, USP Class VI-zertifiziert und nahezu reibungsfrei. Somit ist auch hier eine Verunreinigung des Produkts ausgeschlossen. Die spezielle Kombina tion von Keramiken ist ausserdem ther misch beständig und sorgt dafür, dass ein temporärer Trockenlauf kein Problem dar stellt. Anders als bei konventioneller Rühr

Damit die Prozesse möglichst schonend, hygienisch sowie effizient vonstattengehen können, hat die Armaturenwerk Hötensleben GmbH (AWH) ein Magnetrührsystem entwickelt, das selbst höchste Ansprüche an Sicherheit und Sterilität erfüllt.

37contamination control report 2/2022

38 contamination control report 2/2022

und Beachtung finden. Entdecken Sie mit uns Ihre idealen Werbemöglichkeiten! Tel. +41 56 619 52 52 • info@sigimedia.ch • www.ccreport.com

Zur einfachen Reinigung tragen auch die wartungsfreien Keramikbauteile Lagerzap fen und -buchse bei, die jeweils aus einem Stück hergestellt sind und eine geringe Oberflächenrauigkeit besitzen. So kann

sich das Produkt nicht festsetzen. Hinzu kommt ein offenes Mischkopfdesign, das einen barrierefreien Zugang für Reinigungs mittel aller Art sicherstellt. Ein weiterer Vorteil des VPureMix besteht darin, dass die produktberührenden Komponenten –also Mischkopf mit Lagerbuchse und La gerzapfen – für Reinigungs- und Sterilisa tionsprozesse nicht entfernt werden müssen. Sie erlauben Cleaning in Place (CIP) bzw. Sterilisation in Place (SIP), wo durch sich Reinigungs- und Wartungsinter valle noch einmal verkürzen. Beim Motor sorgt ein Verzicht auf hervorstehende Bol zen und Schrauben ebenfalls für glatte, leicht zu reinigende Oberflächen. «Wir werden 2022 neben den bisherigen ACAntrieben auch DC-Motoren für kleine bis mittlere Rührwerksgrössen ins Portfolio aufnehmen», ergänzt Hauffe. «Diese Mo delle haben eine kompaktere Bauform und können unkompliziert montiert sowie de montiert werden. Das erleichtert es bei spielsweise, eine ganze Anlage zum Steri lisieren in einen Autoklaven zu schieben.» Eine wesentliche Besonderheit des Ma gnetrührwerks VPureMix ist zudem die gekapselte Sensorik, die eine permanente Überwachung, Regulierung und Datener fassung des Mischvorgangs ermöglicht. Sie erlaubt die Kontrolle über entscheiden de Informationen wie Drehzahl und Dreh richtung des Mischkopfs und garantiert so ein Höchstmass an Prozess- und Produkt sicherheit. «Häufig entscheiden sich An wender dafür, die Rotation des Magnet rührwerks über den Getriebemotor bzw. Frequenzumrichter anzusteuern und zu detektieren. Bei magnetgekuppelten Kom ponenten können jedoch bestimmte Sze

Armaturenwerk Hötensleben GmbH Schulstr. 5–6 D-39393 www.awh.euinfo@awh.euHötensleben

Sonderlegierungen sowie ATEX-konforme Modelle Grundsätzlich können die Magnetrührer des Typs VPureMix in einem breiten An wendungsspektrum mit einer maximalen Viskosität von 800 cP eingesetzt werden, welches von klein- oder labortechnischen Prozessen mit einem minimalem Arbeits volumen von 3 Litern bis hin zu grosstech nischen Prozessen mit einem maximalem Arbeitsvolumen von 31 000 Litern reicht.

Armaturenwerk Hötensleben GmbH Russland und Grossbritannien sowie Repräsentanzen in weiteren europäischen Ländern. AWH erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 88 Mio. Euro.

narien, wie bspw. das Rühren von hoch viskosen Medien, dazu führen, dass die Rotation der Antriebseinheit nicht mehr über die Magnetkupplung auf den Misch kopf übertragen wird und sich der Misch kopf nur noch ruckartig bewegt, da die Kupplung rutscht. Die reale Drehzahl des Mischkopfes entspricht damit nicht mehr der Abtriebsdrehzahl des Getriebemotors. Diese Diskrepanz ist aber nicht über den Getriebemotor bzw. Frequenzumrichter zu erkennen, sondern nur über einen Sensor», erläutert Hauffe. Der Magnetfeldsensor von AWH erfasst die reale Rotation des Mischkopfes. So lässt sich feststellen, ob das Rührwerk rotiert und seine Bewegung in der richtigen Drehrichtung erfolgt. «Bei einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn könnte der Mischkopf letztlich vom Lager zapfen geschraubt werden. Durch die Er fassung mittels Sensors erhöht sich somit die Prozesssicherheit», erklärt Hauffe.

Für Bereiche mit korrosiven Medien sind sie in Sonderlegierungen erhältlich, die sowohl nach europäischem als auch USamerikanischem Standard zertifiziert sind. Explosionsgeschütze Geräte für Anwen dungen mit entzündlichen Stoffen befin den sich ebenfalls im Portfolio.

Geringer Wartungsbedarf

Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH AWH) wurde 1859 als Armaturenfabrik und Metall-Giesserei gegründet. Das Unternehmen, das heute zur Neumo-EhrenbergGruppe gehört, fertigt seit Jahrzehnten hochwertige Edelstahlkomponenten für die Lebensmittel-, Kosmetik-, Chemie- und Pharmaindustrie. Das Portfolio von AWH umfasst neben Standard-Produkten auch die Herstellung individueller Komponenten, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden geplant und realisiert werden. Das Unternehmen, das derzeit 441 Mitarbeiter beschäftigt, verfügt über drei Tochter gesellschaften in Polen.

werkstechnik oder Systemen mit Lager buchse und Zapfen aus Siliziumkarbid kann das Medium im laufenden Rührpro zess vollständig aus dem Tank entnom men werden. «Der Behälter lässt sich dabei bis zum letzten Tropfen entleeren», erläutert Hauffe. «Somit müssen keine Restmengen des Produkts mehr ver schenkt werden und die Produktausbeute ist dadurch höher. Gleichzeitig reduziert sich automatisch auch der Reinigungs bedarf.»

Aufmerksamkeit

Weitere Informationen

Autorin: Andrea Schütz, Leitung Medien kontakt & Medienstrategie, andrea.schu etz@abopr.de

Durch Erzeugung einer axialen Strömung zum Mischkopf des VPureMix hin und einer radialen Strömung in Richtung Behälterwan dung kann eine effektive und optimale Durchmischung niedrig- bis mittelviskoser Fluide mit einer dynamischen Viskosität von 1 bis 800 mPa/s ermöglicht werden.

SwissCCStätig: Vorstandsmitglied (vormals Präsident)

VDI 2083-3 Obmann (Vorsitzender)

DIN EN ISO 14644-3 deutscher FARRTDelegierter(Fachausschuss Reinraum technik) Delegierter Ispe Mitglied

Die VDI Richtlinie sollte hierzu praxisnaher gestaltet werden. Diesem Komitee sind ausschliesslich die Dach-Länder mit ihren jeweilig gewählten Mitarbeitern ange schlossen und entscheiden gemeinsam und ebenfalls einstimmig.

a. die ISO 14644-3 Absatz: B.7.3 be schreibt hier den Filterlecktest mit einem EinePartikelzähler.weitereMöglichkeit zu dieser Mes sung ist die des Photometers, welche aufgrund der hohen Prüfaerosolrate in den

dazu, Auditoren davon zu überzeugen, dass die Strömungsverhältnisse unter al len relevanten Betriebsbedingungen so sind, dass die erforderlichen Schutzfunk tionen erfüllt werden. Neu ist nicht nur die methodische und klar beschriebene Vor gehensweise, sondern auch eine umfang reiche Beschreibung der Akzeptanzkrite rien bei Produktschutzanforderungen. Die Möglichkeiten der Prüfsubstanzen, bzw. Möglichkeiten ohne die erforderlichen Prüfnebel wurde mit dem «Schlie rensystem» erweitert. Sie basiert auf der Ablenkung von Lichtstrahlen durch Bre chungsindexgradienten in transparenten Medien. Die Variation des Brechungsin dex kann durch Wärmeströmungen oder durch Gasgemische mit unterschiedli chem Brechungsindex hervorgerufen werden. Eine Thermikströmung kann daher, ohne Zugabe von Gas, sichtbar gemacht werden.

VDI 3803-4 Mitarbeit

Norbert Otto ist seit mehr als dreissig Jahren im Anlagenbau auf dem Gebiet Reinraum- und Drucklufttechnik für Re-, bzw. Qualifizierungsmessungen tätig und in den Verbänden (unten ge nannt)

39contamination control report 2/2022

Die Normen, bzw. Richtlinien VDI 2083-3:2020 & ISO 14644-3:2020-08 sind als Regel werke für die messtechnische Überprüfung von Reinräumen zum Beispiel im Rahmen der Qualifizierung, als auch der Requalifizierung der Fachwelt hinlänglich bekannt. Die Norm ISO 14644-3 wurde bis 2019 vom internationalen Gremium zuerst überarbeitet und danach die Richtlinie VDI 2083-3 vom nationalen Komitee.

2) Im Abschnitt VDI 2083-3: Absatz 6.3.3 wird die Leckprüfung am endständigen Filter mittels Abfahren (Scantest) beschrie ben und ebenfalls im Pendant der ISO 14644-3: Absatz B.7.3 Verfahren für die Leckprüfung der eingebauten Filtersyste me mittels kontinuierlicher Abtastung durch einen LSAPC.

In der Regel sind im ISO-Komitee bei den jeweiligen Sitzungen zwischen 6–10 Na tionen beteiligt. Zwischen diesen Nationen muss ein Kompromiss zu den jeweiligen Änderungen, Erweiterungen, etc. bis zum finalen Text gefunden werden – und zwar Hinzueinstimmig.kommt zwischenzeitlich ein immen ser Zeitdruck und dadurch nahezu eine ge wisse Fehlerquote fast unumgänglich wird.

Es gab in allen Absätzen, bzw. in deren Anhängen mehr oder weniger ausschlag gebende Änderungen und Korrekturen zu den Vorgängerversionen. Ein bezeichnender Fehler kam in der ISO 14644-3:2020-08 im Abschnitt B.7.3 Ver fahren für die Leckprüfung der eingebau ten Filtersysteme mittels kontinuierlicher Abtastung durch einen LSAPC (Partikel zähler) zum Tragen und wird unten ge nannt separat beschrieben.

Fachbeitragnormierung Reinraum-Messtechnikzur

VDI 2083 Blatt 3:2020-02 – Entwurf Reinraumtechnik- Messtechnik

versusDIN EN ISO 14644-3:2020-08 Reinräume und zugehörige Reinraum bereiche – Teil 3: Prüfverfahren (ISO 14644-3:2019, korrigierte Fassung 2020-06); Deutsche Fassung EN ISO 14644-3:2019

Welche Änderungen sind nun für die Betreiber der Reinräume relevant ge 1)worden?ImAbschnitt VDI 2083-3: Absatz 6.2.2 wird im TAV-Bereich auf Messungen zur Homogenität der Luftgeschwindigkeit auf Arbeitshöhe hingewiesen, welche in der ISO 14644-3 nicht genannt werden. Unter Anmerkungen wird erklärt, dass die Anforderungen bei einer Nennluftge schwindigkeit von 0,45 m/sec (+/–20 %) des Schwebstofffilters auf einer Arbeits höhe, welche i. d. R. einen Abstand von 0,5 m – 2 m zur Luftaustrittsfläche beträgt, physikalisch nicht möglich ist. Es wird im Anschluss daran auf eine weitere Möglich keit der Messungen zur gerichteten Strö mung hingewiesen.

a. In diesem Zusammenhang sei kurz der Absatz 6.7.5 erwähnt, welcher die wesent lichen Prüfschritte beschreibt.

Eine weitere Möglichkeit hierzu sollte die 3D-Geschwindigkeitsmessung mit Positi ons- und Lageerfassung sein. Das zu un tersuchende Strömungsfeld wird mit ei nem Anemometer in drei Richtungen (x, y, z) kontinuierlich erfasst und erfolgt mit tels eines speziellen Kamerasystems.

b. Die Strömungsvisualisierung wird mit Prüfnebel, bzw. Prüfsubstanz als eine qua litative Methode zur Bewertung der Strö mungsverhältnisse an real aufgebauten Systemen herangezogen. Sie dient u. a.

Akzeptanzkriterien

Nr. Prüfschritt Durchführung

Der kritische Bereich muss bei allen relevanten Betriebsbedingungen durch Erstluft umspült sein. Treten Luftverwirbelungen, Aufstau- oder Rück strömgebiete oder andere Strömungsstörungen (z. B. Wirbelschleppen bewegter Teile) auf, muss visuell nachgewiesen sein, dass dadurch keine Luftnebenwege verursacht werden, durch die Luft aus (potenziell) unreineren Bereichen zum kritischen Bereich hingelangt.

Es darf keine Luft aus (potenziell) unreineren Be reichen (z. B. Personen) in den kritischen Bereich gelangen. Dies ist für alle relevanten Betriebsbe dingungen visuell nachzuweisen (z. B. bei Produk tionsbetrieb, bei Montagevorgängen).

Es soll keine Luft aus einer weniger reinen Um gebung in den TAV-Bereich induziert werden. Wird Umgebungsluft im Randbereich induziert, visuellmuss nachgewiesen sein, dass diese nicht zum kritischen Bereich hingelangt.

b. um auf die in der Einleitung genannte Fehlerquote zurückzukommen, sei hier der Absatz: B.7.2.4 Abnahmekriterien kurz beschrieben:

Tabelle 1: Quelle:

c. Sowohl beim Abtastvorgang als auch bei der Leckdetektion wird in der ISO 14644-3 eine statistische Berechnungs formel zugrunde gelegt. Ein Erkennungs wert (NP) wird in der VDI 2083-3 festge legt. In diesem Zusammenhang sei die weitaus höhere Prüfaerosolkonzentration im ISO – Regelwerk zu erwähnen, wel ches ich an unten genannt zwei Beispielen mit unterschiedlichen Scangeschwindig keiten aufzeichnen möchte:

VDI 2083-3.

1 reichfungIsolationsprüimRandbe(Leerlauf)

d. Ein ebenfalls neuer Aspekt ist der, dass die Rohluftkonzentration in beiden Richt linien nur noch +/– 15 % beträgt, was ei

Zur Überprüfung wird entlang der Übeströmungs öffnungen in den Abgrenzungsflächen des TAVBereichs Prüfsubstanz von aussen aufgegeben und visuell überprüft, ob die Prüfsubstanz in den TAV-Bereich eindringt und falls ja, wie sich diese im TAV-Bereich ausbreitet.

Bei Handschuheingriffen gelten die Akzeptanzkri terien der Detailprüfung (siehe Nr.3).

Bei Personaleingriffen mit Türöffnungen oder beim Betreten des TAV-Bereichs ist Prüfsubstanz während des Arbeitsablaufs an den relevanten Körperteilen impulsarm aufzugeben und zu prü fen, ob Luft, die die Reinraumkleidung der Person umströmt hat, zum kritischen Bereich gelangt. Zu dem sollte im Einflussbereich der Personaleingrif fe die Strömung im kritischen Bereich analysiert Beiwerden.Handschuheingriffen wird Prüfsubstanz anund abströmseitig der Handschuhe aufgegeben und die Ausbreitung der Prüfsubstanz beobachtet.

2 (Leerlauf)imRasterprüfungTAV-Bereich

40 contamination control report 2/2022 fachartikel

Im gesamten Strömungsfeld muss eine gerichte te Verdrängungsströmung vorherrschen. Treten Luftverwirbelungen, Aufstau- oder Rückströmge biete auf, muss visuell nachgewiesen sein, dass dadurch keine Luftnebenwege verursacht wer den, durch die Luft aus (potenziell) unreineren Be reichen zum kritischen Bereich hingelangt.

3.1 (Leerlauf)BereichsdesDetailprüfungkritischen

Dach-Ländern nicht eingesetzt wird und aufgrund dessen in der VDI 2083-3 auch nicht erwähnt wird.

Zum einen ist das mathematische Zei chen: ≥ (grösser gleich) am Beginn des Akzeptanzkriteriums richtig. Am Ende des Akzeptanzkriteriums in diesem Fall mit den Worten «weniger als» zu bezeichnen ist falsch. Richtig hätte hier ebenfalls das mathematische Zeichen: ≤ (kleiner gleich) stehen müssen!

nen Einsatz von paralleler Messung der Roh-/Reinluftkonzentration unumgänglich macht. Sicherlich macht dies Sinn bei grossen Luftmengen und zentraler Prüf aerosolaufgabe bei unterschiedlichen Raumdrücken, etc. Ob dieses Verfahren beim Filterlecktest einer Sicherheitswerk bank ebenfalls Sinn macht, sollte dann zumindest zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer schriftlich vereinbart wer e.den.Im

Literaturverzeichnis ist noch die VDI 3803-4:2021-09-Entwurf (Gründruck) ge nannt und sollte im Zusammenhang mit dem Filterlecktest nicht fehlen. Im Absatz: 8.3.5 ist die «Dichtsitzprüfung und Filter lecktest mittels Insitu-Scanverfahren» für Schwebstofffilter im eingebauten Lüf tungskanalsystem beschrieben. Es ist dann im Absatz: 8.3.6 von einer «Integra len Messung (Integritätstest)», bzw. im Absatz: 8.3.7 eine «Selektiv integrale Messung» was ein selektiver Integritäts

Die Zuströmung der Reinluft zum definierten kritischen Bereich wird durch Prüfsubstanzzuga be direkt im darüberliegenden ungestörten Strömungsfeld visualisiert. Dabei sollte die Zuga be entlang des kritischen Bereichs (z. B. Trans portband mit offenen Behältnissen) erfolgen. Die Aufgabe der Prüfsubstanz erfolgt zusätzlich in den benachbarten bzw. stromab gelegenen ge gebenenfalls unreineren Bereichen. Aufstau- und Rückströmgebiete an Maschinen oder Einrich tungsgegenständen werden mit Prüfsubstanz an gereichert und der Ausspülvorgang wird visuali siert.

Fakt ist nun, dass der H14 Filter aus der Leckrate mit 0,1 % herausfällt und ins glei che Akzeptanzkriterium der Ulpa-Filter hineinfällt.

Dieser Satz stand in einer der vielen Vor gängerversionen bis zum offiziellen FDIS (Entwurf) und sollte korrekterweise in bei MPPS ≥ 99,95 % und ≤ 99,997 % geän dert werden, bevor es zur genehmigten Norm kommt.

Durch Prüfsubstanzaufgabe direkt unterhalb der Lufteintrittsebene (Filterfläche oder Strömungs gleichrichter) an mehreren gleichmässig über die Lufteintrittsebene verteilten Stellen (Rastermass vorzugsweise ca. 600 mm × 600 mm, aber min destens sechs Stellen je TAV-Bereich) wird die Ausbreitung der Strömung visualisiert.

zess)laufendemgungBereichsdesDetailprüfungkritischen(FertioderbeiPro

4 (Fertigung)Personaleingriffe

Das Abnahmekriterium bei Filtersyste men mit einem integralen Wirkungs grad bei MPPS ≥ 99,95 % und weniger als 99,995 % ist jedoch 0,1 %.

RohluftkonzentrationISO14644-3 RohluftkonzentrationVDI2083Blatt3

Geschwindigkeit frei wählbar bis < = 10 cm / s Empfehlung ist 5 cm / s

Fazit

Meinung nach nicht sehr praxistauglich, insbesonders bei der hohen Anzahl von Partikel der Prüfaerosolaufgabe – was ja nicht im Sinne eines Reinraumes sein kann. Die VDI 2083-3 ist hier sehr pra xisnah und leicht verständlich. Alle Be teiligten, welche zu dieser Fassung bei

vonErkennungskriteriumLecks

Scanzeitberechnung

ISO 14644-3 VDI2083 Blatt 3 Filtertyp H14 0.01 0.1

Aerosolkonzentration

Tabelle 2: Vergleich ISO 14644-3 vs. VDI 2083-3. (Bild: C tec GmbH)

Rund: Durchmesser 3,6 cm

NP = bei N A0 4 & bei N A1 5,83

Sonde

L Filterlänge in cm 60

DP die Sondenabmessung parallel zur Abtastrichtung, in m 2.49 2.5 cm

vs.

CC=(NP • SR • 60) / (DP • PL • QVS)

NP = 5

test des Schwebstofffilters mit den glei chen Parametern aus der VDI 2083-3

Rechteckig: Verhältnis WP / DP < 15

Abtastgeschwindigkeit

Höhere Werte können gewählt werden.

QVS der tatsächliche Probenahmevolumenstrom des Messgeräts, in m3/s 0.000472 m3 /s

Messparameter Filterlecktest (runde Sonde)

Rechtecksonde: < = 5 cm / s

NP der erwartete Medianwert der Anzahl der gezählten Partikel, die ein Nominalleck kennzeichnen, in Partikel 5.83 5

DO Sondenabmessung 3.6 cm WS Überlappung 0.5 cm

SR Abfahrgeschwindigkeit in cm/s 5

sind

Spezialfall bei hoher Luftgeschwindigkeit >1 m / s : DP × W P = QVA / U

Rechtecksonde: Tscan = (L*B) / ((W P –WS) * SR * 60 s / m)

NStandardwerte:P=beiNA04& bei N A1 5,83 PL = 0,1% H13 & 0,01% H14

Runde Sonde: < = 12 cm / s

SR die Abtastgeschwindigkeit der Sonde, in cm/s 5 cm/s P1 die maximal zulässige Penetration der zu prüfenden Filteranlage bei 0,3 µm 0.0001 0.001

WS Überlappung 0.5

B Filterbreite in cm 60

Tabelle 3: Messparameter ISO 14644-3 VDI 2083-3 (SR=5cm/s). (Bild: C-tec GmbH)

praxisnah dargestellt – siehe Beispiel un ten gennant.

Runde Sonde: Tscan = (L*B) / ((D–0,5 cm) * SR * 60 s / m)

Auchbedeutet.hier Zeichnungen zur Installa tion der Messsonden mit den jeweiligen Abständen zueinander wiederum sehr

41contamination control report 2/2022 ISO 14644 VDI 2083

Rund: Standardsonde Durchmesser 3,65 cm

PNStandardwerte:P=5L=0,1%fürH13 & H14

Scanzeit

Die ISO 14644-3 ist im Falle Absatz B 7.3.3 mathematisch korrekt. In der An wendung sehr kompliziert und meiner

DO Sondendurchmesser in cm 3.6

CC die Konzentration der Aerosolbeaufschlagung rohluftseitig des Fil ters, in Partikel je m3 248 026 002 21 600 000 die Konzentration der Aerosolbeaufschlagung rohluftseitig des Fil ters, in Partikel je ft3 6 889 611 600 000

Rechteckig: 1 × 8 cm

TScan Scanzeit 4 min

Berechnung der Geschwindigkeit bei zu geringer Rohluftkonzentration: SR = CC × Pl × 0,000472 × (DP / NP)

CC=(NP • SR • 60) / (DP • PL • QVS)

WS Überlappung 0.5

L Filterlänge in cm 60

RohluftkonzentrationISO14644-3

DP die Sondenabmessung parallel zur Abtastrichtung, in m 2.49 2.5 cm

DO Sondendurchmesser in cm 3.6

DO Sondenabmessung 3.6 cm

Normen für Reinraumtechnik, Standards, VDI, DIN, ISO Norbert norbert.otto@swissccs.orgOtto oder Kanal

42 contamination control report 2/2022

FDA, Guidance for Industry – Sterile Drug Products Produced by Aseptic Processing – Current Good Manufacturing Practice (cGMP), September 2004

P1 die maximal zulässige Penetration der zu prüfenden Filteranlage bei 0,3 µm 0.0001 0.001

DIN EN ISO 14644-3: 2020-08

NP der erwartete Medianwert der Anzahl der gezählten Partikel, die ein Nominalleck kennzeichnen, in Partikel 5.83 5

Weitere Informationen

DIN EN ISO 29463-4: 2019-4 Annex 1: 2020-02 Entwurf

TScan Scanzeit 2 min

VDI 2083-3: 2021-08-Entwurf (Gründruck)

getragen haben, kommen allesamt aus der InPraxis.diesem Zuge möchte ich als Obmann der Richtlinie allen Mitarbeitern für ihre Zeit, den hohen finanziellen Aufwand und ihr Enga gement nochmals recht herzlich danken.

SR die Abtastgeschwindigkeit der Sonde, in cm/s 8 cm/s

VentilatorSchwebstofffilter Partikelzähler A Partikelzähler B Aerosol generator Verdünnungssystem Auswertung Mess Sonden MessReinluft Sonde Rohluft Seitenansicht w x x x x w x = 100 mm w = ~ 50 mm y = 100 mm Mess Sonden Reinluft y Partikelzähler B Abbildung 6: Sondenanordnung bei selektiv integraler Messung (Zentraleneinbau

CC die Konzentration der Aerosolbeaufschlagung rohluftseitig des Fil ters, in Partikel je m3 396 841 604 34 560 000 die Konzentration der Aerosolbeaufschlagung rohluftseitig des Fil ters, in Partikel je ft3 11 023 378 960 000

H14 0.01 0.1

RohluftkonzentrationVDI2083Blatt3

Literaturnachweis

QVS der tatsächliche Probenahmevolumenstrom des Messgeräts, in m3/s 0.000472 m3 /s

VDI 3803-4: 2021-09-Entwurf (Gründruck)

WS Überlappung 0.5 cm

B Filterbreite in cm 60

filter). (Bild: VDI Messparameter3803-4) Filterlecktest (runde Sonde) ISO 14644-3 VDI2083 Blatt 3 Filtertyp

Scanzeitberechnung

Tabelle 4: Messparameter ISO 14644-3 vs. VDI 2083-3 (SR=8cm/s). (Bild: C-tec GmbH)

SR Abfahrgeschwindigkeit in cm/s 8

wird immer dann verwendet, wenn niedrig verschmutzte Gewässer ohne grosse Kon zentrationsunterschiede unter sucht werden sollen. Die ame rikanische Firma Inorganic Ventures hat nun für die diehergestelltziellemAusgangsmaterialienentagenzieninwassertenzurAgency)-Methode(Environmentalfürten-Konzentratbonat-Eluenten.carbonat/0,14MnämlichtrateinIonenchromatographiesäulenAS22-hochreinesElutionskonzen(Eluent4514)entwickelt,einen0,45MNatriumNatriumbicarDiesesEluenwurdespezielldieAnwendungderEPAProtection300.0(A)KontrollanalysedermeisStandardanioneninTrinkundAbwassersowieProzess-undReinigungsreentwickelt.DasElu4514wurdemithochreinenundspedeionisiertenWasserundminimiertsoProduktionszeitdesEluti

Kollagenplattform für Anwendungen im kommerziellen Massstab

tragung von Krankheiten oder Krankheitserregern begünsti gen und zu «Unsercher,hergestelltkontrolliertenFormbautleichtinteragierenlässigMaterialwonnen.schemVecollanschenimmunogenenunerwünschtenoderallergiReaktionenführen.wirdnichtaustieriAusgangsmaterialgeAlsnaturidentischeskannVecollanzuvermitZellenundGewebenundvomKörperabsorbiertoderumgewerden.DiehochreinedesKollagenswirdunterBedingungenundistsomitsinachhaltigundskalierbar.KollagenVecollanist

in BestimmungkürzevonAnionen im Wasser

In der Wasserüberprüfung ge hört die Analyse von Fluorid, Chlorid, Bromid, Nitrat, Phos phat und Sulfat zur routinemäs sigen Laborarbeit. Da die Io nenchromatographie eine schnelle und präzise Bestim mung dieser Anionen ermög licht ist unverzichtbar. Neben den Säulen AS4A, AS12A, AS14 und AS14 A (von Dionex) haben sich besonders leis tungsfähige Säulen etabliert, darunter die Dionex-Säule Ion Pac AS22. Das Säulenmaterial der AS22 wurde für den Ein satz mit carbonat/bicarbonat haltigen Eluenten optimiert und wird üblicherweise unter isokratischen Bedingungen eingesetzt. Die Dionex IonPac AS22 Säule wird in der kon ventionellen Trinkwasserana lytik zur schnellen Bestim mung von Standardanionen (Fluorid, Chlorid, Bromid, Nit rat, Phosphat, Sulfat) einge

onsmittels. Das Eluent (siehe Foto) ist in TCT-Beuteln (Tran spiration Control Technology) verpackt und geschützt und ist somit bis zu fünf Jahren nach Verpackung haltbar, was der Hersteller garantiert. TCT-Beu tel sind speziell www.spetec.dediesermentanalytik35inerfolgtDeutschlandtriebgebrauchttelÖffnenwerdenlangenSpezifikationenscherigendiealuminiumbeschichteteentwickelteBeutel,einVerdampfendeswässMediumsausderFlaverhindern,sodassdieübereinenZeitraumgarantiertkönnen.NachdemsolltedasElutionsmitimLaufeeinesJahresaufwerden.DerVerdieserStandardsinundÖsterreichdurchdieSpetecGmbHErding,diesichmitmehralsJahrenErfahrunginderElefürdenVertriebStandardsauszeichnet.

Life-Science-Division Nutrition & Care zu. Die Division will den Anteil an Systemlösungen bis 2030 von heute 20 Prozent auf mehr als 50 Prozent steigern. «Materialien der nächsten Ge neration, wie unser Kollagen, ermöglichen die Entwicklung neuer und sichererer medizini scher Anwendungen, die zuvor nicht realisierbar gewesen wä ren. Wir freuen uns, dieses naturidentische Biomaterial in grossem Massstab auf den Markt bringen zu können», sagt Maximillian Yeh, Leiter der Product Line Health Solu tions in der Business Line Health Care von Evonik. Kollagen ist ein Protein, das in Knochen, Muskeln, Haut und Sehnen vorkommt. Es bildet ein Gerüst, das für Festigkeit und Struktur sorgt. Bislang wird in medizinischen Anwendun gen zumeist tierisches Kolla gen eingesetzt, dessen Quali tät häufig schwankt. Tierisches Kollagen kann zudem die Über

setzt. Eine kürzere Version der Dionex IonPac AS22 Säule wurde ebenfalls unter dem Na men Dionex IonPac AS22-Fast eingeführt. Für diese Säule wird das identische Harz ver wendet, aber die Säulenlänge wurde auf 150 mm verkürzt. Daraus ergeben sich sehr kur ze Laufzeiten von wenigen Minuten. Die letztere Säule

Evonik bietet die technologie-PlattformwickeltnovationseinheitgemeinsamdeDerland)(USA),ortendienstleistungencklungs-durchnikindustrie.lösungenanterungVecollanundMedizin,wendungendaherKollagen.genschaftengestelltschesDasimKollagenplattformrekombinanteVecollanjetztkommerziellenMassstaban.KollagenwirdohnetieriAusgangsmaterialherundähneltinvielenEidemmenschlichenVecollaneignetsichunteranderemfürAnindenBereichenPharmazie,ZellkulturTissueEngineering.istdiejüngsteErweidesEvonik-PortfoliosdifferenzierendenSystemfürdieMedizintechErgänztwirdesAnwendungs-,EntwiundProduktionsandenStandinBirmingham,AlabamaDarmstadt(DeutschundShanghai(China).aufFermentationbasierenProduktionsprozesswurdemitderEvonik-InCreavisentundgreiftaufdieBioder

hochgradig anpassungsfähig und kann in www.evonik.deschentätunterstützen,nikunternehmenentwickelt,nuierlichefundiertproduktenikDasvonderKarau,Lösungregenzahnmedizinischeästhetischevestützen.jektespezifischenhergestelltlen,ProduktformenverschiedenenwieHydrogeSchwämmenoderTintenwerden,umdieEntwicklungsprounsererKundenzuunterObesumregeneratiMedizin,TissueEngineering,DermatologieoderAnwendungeht-wirwollenfürunseKundendiejeweilsbestefinden»,sagtAndreasLeiterBiomaterialieninBusinessLineHealthCareEvonik.LösungsportfoliovonEvoHealthCarefürMedizinistwissenschaftlichundwirddurchkontiInnovationenweiterumMedizintechdabeizudieLebensqualivonMillionenvonMenzuverbessern.

43contamination control report 2/2022

Rund 150 ausstellende Unternehmen werden Ende September vor Ort in Lausanne sein. (Bil der: MCH Group)

Die Ilmac Lausanne ist für ihr breites Port folio bekannt: Von Pumpen, Bioreaktoren, Mikropipetten über Zentrifugen oder Gas chromatographen findet man alles, was die moderne Life-Science-Industrie so leistungsfähig macht. Und: Die Nachfrage nach Ausstellerplätzen ist dieses Jahr be sonders hoch. Die Plätze sind praktisch ausgebucht. Rund 150 führende Produ zenten und Dienstleister der Branche stel len vor Ort aus.

Konkret gibt es dieses Jahr eine Reihe von Vorträgen. So bietet das Ilmac-Forum wie immer ein breites Themenspektrum. Ne ben der Nachhaltigkeit in den Life Scien ces werden dieses Jahr auch Promblem felder der Flow Chemistry und der Künstlichen Intelligenz besprochen. Das Forum hat die Swiss Chemical Society (SCS) zusammen mit BioAlps organisiert. Als Referenten sind Fachpersonen nam hafter Institutionen und Firmen wie der IBM Research, der ETH Zürich, Givaudan oder Novartis eingeladen.

Auch innovative Start-ups und ausstellen de Unternehmen berichten über ihr Knowhow. Eigens hierfür organisiert die Messe den «Speaker Corner», eine grosszügige Bühne mit Leinwand mitten im Messe geschehen.

«Die Ilmac Lausanne ist auf gutem Kurs», freut sich, die neue Direktorin der Messe. «Ich bin mir sicher, dass es eine erfolg reiche Messe wird.» Futterknecht führt nun im kommenden Herbst ihre erste Ver anstaltung durch. «Ich konnte in den letz ten Monaten sehr viele Aussteller besu chen. Ich schätze die offene Art der Community sehr. Für sie ist die Ilmac Lau sanne sehr wichtig», so die gebürtige Bas lerin mit französischen Wurzeln. «Die Ilmac ist in der Branche etabliert und anerkannt».

Offener einladendeAustausch,Atmosphäre

Céline Futterknecht ist die neue Direktorin der Messen Ilmac Lausanne und Ilmac in Basel.

44 contamination control report 2/2022

«Ich freue mich, alle Aussteller persönlich begrüssen zu dürfen.»

Gleich mehrere Neuerungen erlebt die Westschweizer Fachmesse für die Chemie- und Life-Science-Industrie. Neu leitet und organisiert Céline Futterknecht die zweitägige Veranstaltung. Und es wird verstärkt auf Networking gesetzt: Fachlich aber auch politisch. Die Ilmac Lausanne findet am 28. und 29. September auf dem Messegelände Beaulieu Expo statt.

Céline Futterknecht

IlmacveranstaltungenLausanne findet Ende September 2022 statt

den einen offenen Diskurs fördern und die Gemüter erheitern.

Zusammen mit ihrem Team hat sie nun neue Schwerpunkte gesetzt. Die Messe soll mehr Raum für ein unkompliziertes Networking bieten. Das Bedürfnis, sich fachlich auszutauschen und neue Kontak te zu knüpfen, sei gross: Zahlreiche Sitz möglichkeiten für anregende Diskussio nen, hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der Industrie und For schung und zu guter Letzt das kostenlose Mittagsessen (Glas Wein inklusive) wer

Ilmac Lausanne 2022

365 Tage im Jahr Gleichzeitig öffnet sich die Messe aber auch für ein breiteres Publikum. Online bietet sie bereits jetzt ihre Dienstleistun gen rund um die Uhr an. Mit der neuen Plattform können sich Fachpersonen über das ganze Jahr online auf dem Laufenden

Dauer: Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. September 2022

Mit ihren 150 000 Einwohnern ist Lausanne die viertgrösste Stadt der Schweiz und die zweit grösste der Romandie. (Bild: Adobestock) HOtec –Ihr Partner für die Reinraum-Messtechnik PlanungExpertisenMonitoringVerkaufMessinstrumenteReinraum-QualifizierungundService BenutzerfreundlichZuverlässigPräzise HOTEC_TSO_183x131_4c_2017_2_Layout 1 17.03.17 14:48 Seite 1 Hotec Systems GmbH Unterdorfstrasse 21 CH-8602 Wangen b. Dübendorf Telefon +41 44 880 07 07 www.hotec-systems.chinfo@hotec-systems.ch Ins Hotec_NEU 2021.indd 1 01.04.21 07:00

Transparenz: Die ChemieXtra ist Haupt medienpartnerin der Ilmac.

Veranstalter: MCH Messe Schweiz (Basel) AG

lichkeiten aus der Region teilnehmen», sagt Futterknecht.

45contamination control report 2/2022

Autor: Roger Bieri, ChemieXtra

Die Ilmac Lausanne ist im Gegensatz zu ihrem grösseren Pedant in Basel eine stark regional ausgerichtete Messe. Diese Tra dition möchte die neue Direktorin pflegen und den Austausch mit Menschen aus der Region intensivieren. «Am traditionellen Apéro am Abend des ersten Messetages werden gemeinsam mit den Besuchern und Ausstellern neu auch zentrale Persön

E-Mail und Website: info@ilmac.ch, www.ilmac.ch

Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr

halten. Die User finden dort Produktneu heiten, Videos, Fachwissen und Infos zu AuchVeranstaltungen.wenndieOnline-Angebote zuneh men, so braucht der Mensch den realen Austausch immer noch. Gerade im B2BBereich ist die persönliche Beziehungs pflege enorm wichtig. Und ist nicht digital ersetzbar. Auf die Frage, wie sie mit ihrer Arbeit in der Messebranche bis jetzt zu frieden sei, antwortet Futterknecht sehr bestimmt: «Ich bin sehr guter Dinge. Die Messe steht erst noch an und ich freue mich dann, alle Aussteller persönlich be grüssen zu dürfen.»

Verankerung in der Region

Ort: Expo Beaulieu Lausanne, Halle 7

flächenreinigung vor veränderte Heraus forderungen. Wie diese gemeistert werden können, zeigt die parts2clean 2022. Die in ternationale Leitmesse für industrielle Teileund Oberflächenreinigung wird vom 11. bis 13. Oktober auf dem Messegelände Stutt gart durchgeführt. Von der Automobil- und Zulieferindustrie über den Anlagen- und Maschinenbau, die Medizin- und Sensor technik bis zur Luft- und Raumfahrt, Energie technik sowie Halbleiter-Zulieferindustrie machen neue und veränderte Produkte sowie Fertigungstechnologien im Bereich der industriellen Teile- und Oberflächenrei nigung angepasste Lösungen erforderlich. Dies ist auch beim Recycling von Rohstof

Lounges 2023

Durch den Klimawandel und die gestiege nen Energiepreise stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Reinraumbranche ganz oben auf der Agenda. Die Investitions bereitschaft der Industrie in energieeffizi ente Massnahmen ist deutlich gestiegen. Der Betrieb von Reinräumen, insbesonde re der Klima- und Lüftungstechnik, ist ener gieintensiv. Die Aussteller der Cleanzone setzen daher einen Fokus auf Minienviron ments, Isolatoren oder hocheffiziente FilterFan-Units. Wie können Reinraum-Lieferket ten in unserer neuen Normalität und nach Covid-19 geschützt werden, selbst in tur bulenten Zeiten? Die globalen Lieferketten sind schwer gestört und kritische Infra strukturelemente wie Rohstoffe, Kompo

Bild: A. Jegge

nenten, Ausrüstung, Verbrauchsmaterialien sowie Dienstleistungen müssen neue und verbesserte Wege zum Schutz der Produkt qualität, der Einhaltung von Vorschriften und der Nachhaltigkeit finden. Die globalen Lieferketten sind schwer gestört und kriti sche Infrastrukturelemente wie Rohstoffe, Komponenten, Ausrüstung, Verbrauchs materialien sowie Dienstleistungen in den Bereichen Pharma, BioPharma, Medizin produkte und Gesundheitswesen müssen neue und verbesserte Wege zum Schutz der Produktqualität, der Einhaltung von Vorschriften und der Nachhaltigkeit finden. Teilnehmer der Cleanzone können sich am 23. + 24. November in Frankfurt am Main bei führenden Unternehmen der Reinheits

Parts2clean

Bild: Messe Frankfurt/Petra Welzel

46 contamination control report 2/2022

fen der Fall, das aufgrund von Rohstoffver knappung und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Hinzu kom men Trends wie die Digitalisierung und KI sowie strengere regulatorische Vorgaben und Klimaschutzziele. «Auf der Leitmesse sind alle Segmente der industriellen Reini gungstechnik und alle relevanten Anbieter vertreten. Sie bietet einen umfassenden Überblick über Entwicklungstrends, Techno logien, Verfahren und Prozesse, wie es ihn auf keiner anderen Messe weltweit gibt», sagt Hendrik Engelking, Global Director bei der Deutschen Messe AG.

lifizierung und Validierung, Design, Hygienic Design und Planung, Grundlagen und Vor gaben, Konstruktion und Anlagengestal tung, Reinigungsmethoden und Reini gungsmittel, Test- und Validierungsmetho den, Das reine Umfeld, Reinraumtechnik, Gebäudetechnik, Planung und Ausstattung, Gebäudekonzepte, Energiekonzepte, Über wachung und Monitoring, Facilitymanage ment, Bekleidung und Verbrauchsmateria lien, Reinraumtaugliche Bekleidung, Rein raumtextilien, Reinigung und Pflege, Prüfmethoden und Messungen, Hygiene & Reinigung, Reinigung und Desinfektion, Hygienestandards und Zertifizierung, Hygi enemonitoring, Schädlingsmanagement, Wasser und Reinstmedien, www.x4com.de/expo_loungesusw.

Die Messe Lounges, 18.–20. April 2023 in Karlsruhe, ist eine branchenübergreifende Plattform für die reinen, sauberen, hygie nischen oder sterilen Umgebungsbedin gungen bei der Herstellung, der Fertigung, dem Prozess oder anderen kontaminations relevanten Bereichen. Zahlreiche Aussteller

Die Neuausrichtung kompletter Industrie bereiche und Themen wie resiliente Liefer ketten sowie Forderungen nach verbesser ter Nachhaltigkeit stellen Unternehmen auch in der industriellen Teile- und Ober

präsentieren Ihnen auf der Lounges Messe Karlsruhe ihre Produkte und Dienstleistun gen rund um die Messethemen. Das An gebotsspektrum umfasst unter anderem DerFolgendes:Pharmaprozess, Herstellung und Ver arbeitung, Apparate, Systeme und Lösun gen, Sterile und Aseptische Prozesse, Bio technologische Prozesse, Prozesstechnik und -automation, Verpackung und Logistik, Verpackungsprozesse, Packmaterialien, Codierungsysteme und Etikettierung, La gerung und Logistik, Analytik und Qualitäts sicherung, Qualitätssicherung, Qualitäts management, Prozess- und Auftragsana lytik, Analysensysteme, Richtlinien und Regelwerke, Aktuelle GMP-Trends und Entwicklungen, Best Manufacturing Prac tice, GMP-Risk Management, GMP-Qua

veranstaltungen

www.messe.de

technik über neue Technologien zur smar ten Automatisierung www.messefrankfurt.deinformieren.

Bild:

Parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten

Cleanzone 2022: Energieeffizienz, robuste Lieferketten, smarte Automatisierung

Sekretariat: Jeanette Wengler

Der Präsident Norbert Otto beantragt im Namen des Vorstandes, die Mitglieder beiträge 2022 auf CHF 100 bzw. Euro 100 für Einzelmitglieder und CHF 500 bzw. Euro 500 für Kollektivmitglieder festzu legen.

contamination control report 2/2022 47 vomProtokollVeranstaltungenbulletinderGeneralversammlung22.März2022

5. Jahresrechnung 2021, Budget 2022 und Revisionsbericht 2021

Der Kassierer, Roman Schläpfer, präsen tiert die Jahresrechnung 2021. Diese schliesst mit einem kleinen Verlust von CHF 5444.64. Der Verlust ist nicht über raschend, da im 2021 die Mitgliederbei träge gemäss Beschluss der GV 2021 nur zu 50%, sprich CHF 250 für Kollektiv- bzw. CHF 50 für Einzelmitglieder, verrechnet wurden. Das Vereinsvermögen beläuft sich per 31.12.2021 auf ca. CHF 150 000, dies insbesondere aufgrund geringer Kos ten für Veranstaltungen/Sitzungen, die aufgrund der Corona-Pandemie mehrheit lich virtuell durchgeführt wurden. Der Vor stand hofft jedoch, im 2022 wieder ver mehrt Fachanlässe durchführen zu können.

Die Rechnung 2021, das Budget 2022 und der Revisionsberichts 2021 werden ein stimmig genehmigt.

Die Generalversammlung genehmigt einstimmig die Mitgliederbeiträge 2022 wie Einzelmitgliedschaftfolgt: CHF 100 (Euro 100) Kollektivmitgliedschaft CHF 500 (Euro 500)

9. Rücktritte

4. Jahresbericht des Präsidenten

3. Genehmigung Protokoll der General versammlung vom 22. April 2021 (publ. CCR September 2/2021)

Antrag des Vorstandes Erteilung der Décharge an den Vorstand.

Traktanden

Dem Vorstand wird einstimmig Décharge erteilt.

10. Wahlen Vorstand

Der Jahresbericht 2021 wird einstimmig genehmigt.

1. Begrüssung und Genehmigung Trak tandenliste

7. Änderungen im Mitgliederstand

Genehmigung der Rechnung 2021, des Budgets 2022 und des Revisionsberichts 2021.

Dr. Roman Maag hat seinen Rücktritt auf die heutige Generalversammlung einge reicht. Der Vorstand dankt ihm für sein Engagement!

6. Décharge-Erteilung

ThomasTobiasThomasCucinelliKraussMerseburgerMosimann

4. Jahresbericht 2021 des Präsidenten

8. Mitgliederbeiträge 2022

Beschluss

Als Stimmenzähler wird Thomas Christen, vali.sys gmbh, gewählt.

Budget 2022

Der Vorstand wird alle 2 Jahre gewählt oder bestätigt. Das Jahr 2021 ist kein DerWahljahr.Vorstand wird alle 2 Jahre gewählt oder bestätigt. Das Jahr 2022 ist ein Wahl

Revison 2021

MitgliederStatistik:Nominationen)StandDezember 2021: Einzelmitglieder: 67 Kollektivmitglieder: 114

Rücktritt Dr. Roman Maag

2. Wahl der Stimmenzähler

Revisoren: Thomas RiccardoChristenSchena

Beschluss

6. Décharge

Antrag des Vorstandes Genehmigung des Protokolls der General versammlung vom 22. April 2021.

Der Jahresbericht des Präsidenten wurde wiederum vorgängig zur Generalversamm lung auf der SRRT-SwissCCS Homepage zur Einsicht und zum Download aufge schaltet.

Genehmigung des Jahresberichts 2021.

Die detaillierte Buchhaltung kann auf der Geschäftsstelle eingesehen werden und für Fragen steht Jeanette Wengler zur Verfügung.

Antrag des Vorstandes

Das Protokoll der Generalversammlung vom 22. April 2021 wird einstimmig und mit Dank an die Verfasserin genehmigt.

Vorstand: Norbert Otto, Präsident Roman Schläpfer, Kassierer Stéphane Blanc Marco

Der Präsident, Norbert Otto, begrüsst die Anwesenden zur Generalversammlung im Hotel Krone, Lenzburg. Die Traktanden liste wird einstimmig genehmigt.

5. Jahresrechnung 2021, Budget 2022 und Revisionsbericht 2021

Beschluss

Beschluss

10. Wahlen Vorstand/Präsident und Kas sierer

Rechnung 2021

Das Protokoll der Generalversammlung vom 22. April 2021 wurde im CCR Septem ber 2/2021 (Seite 43) publiziert und auf der Homepage veröffentlicht.

Das Budget 2022 sieht wieder eine Ver rechnung des Mitgliederbeitrages zu 100%, sprich CHF 500 für Kollektiv- bzw. CHF 100 für Einzelmitglieder vor. Es ist ein kleiner Gewinn von CHF 2000 budgetiert.

8. Mitgliederbeiträge 2022

Beschluss

11. Wahl Revisoren

3. Genehmigung Protokoll GV 22. April 2021 (publ. CCR September 2/2021, Seite 43)

Einzelmitglieder 71 67 –4 Kollektivmitglieder 111 114 +3 (max. 5

Antrag des Vorstandes

2. Wahl des Stimmenzählers

12. Varia

Die Revision wurde am 3. März 2022 er folgreich durchgeführt. Der Vorstand dankt den Revisoren, Thomas Christen, vali.sys gmbH und Riccardo Schena, Weiss Tech nik AG. Diese empfehlen, die vorliegende Rechnung zu genehmigen.

9. Rücktritte

1. Begrüssung

Rücktritt Norbert Otto als Präsident Norbert Otto, C-tec, tritt von seiner Funk tion als Interims-Präsident zurück, die er 2 Jahre inne hatte. Der Vorstand freut sich, dass er jedoch weiterhin im Vorstand ver bleiben wird.

7. Änderung im Mitgliederstand 2020 2021 Änderung

11. Élection des réviseurs

Approbation des comptes 2021, du budget 2022 et du rapport de révision 2021.

1. Salutation et approbation de l’ordre du jour

Le Président, Norbert Otto, souhaite la bienvenue aux personnes présentes à l’Assemblée Générale qui se tient à l’hôtel Krone, Lenzburg.

9. Démissions

Résolution

Procès-verbalÉvénements

8. Cotisations des membres 2022

48 contamination control report 2/2022

12. Divers

Le Trésorier, Roman Schläpfer, présente les comptes annuels 2021, qui se clôturent avec une petite perte de CHF 5444.64. La perte n’est pas surprenante, puisqu’en 2021 les cotisations n’ont été facturées qu’à 50% selon la résolution de l’AG 2021, soit CHF 250 pour les membres collectifs et CHF 50 pour les membres individuels. Au 31 dé cembre 2021, les actifs de l’association s’élevaient à env. CHF 150 000, notamment en raison des faibles coûts des événe ments/réunions, dont la plupart se sont tenus virtuellement en raison de la pandé mie au coronavirus. Cependant, le Comité espère pouvoir organiser à nouveau davan tage d’événements spécialisés en 2022.

Die Revisoren Thomas Christen und Ric cardo Schena werden einstimmig als Re visoren wiedergewählt.

6. Délivrance de la décharge

5. Comptes annuels 2021, budget 2022 et rapport de révision 2021

L’ordre du jour est approuvé à l’unanimité.

Der scheidende Präsident Norbert Otto richtet seinen Dank an alle Vorstandsmit glieder für die gute Zusammenarbeit, an die Revisoren (Herren Thomas Christen und Riccardo Schena), an die Geschäfts stelle (Frau Jeanette Wengler) sowie an alle Mitglieder für ihre Treue. Er wünscht dem neuen Präsidenten, Roman Schläp fer, viel Freude und Erfolg in seinem neu en EndeAmt.der Veranstaltung: 09.00 Uhr Im Anschluss an die Generalversammlung findet die Fachtagung «Innovationen im Reinraum» statt.

Le rapport annuel du Président a été, pré alablement à l’Assemblée Générale, mis en ligne sur la page d’accueil de la SR RT-SwissCCS en vue d’être consulté et téléchargé.

Comptes 2021

Révision 2021

Approbation du procès-verbal de l’Assem blée Générale du 22 avril 2021.

Le procès-verbal de l’Assemblée Généra le du 22 avril 2021 a été approuvé à l’un animité et avec des remerciements à l’au teure.

1. Salutation et approbation de l’ordre du jour

2. Élection des scrutateurs

Comité: Norbert Otto, Président Roman Schläpfer, Trésorier Stéphane Blanc

Wiederwahl von Thomas Christen und Riccardo Schena als Revisoren der SRRTSwissCCS.

4. Rapport annuel 2021 du Président

Approbation du rapport annuel 2021.

–4

Wiederwahl der bisherigen Vorstands mitglieder für weitere 2 Jahre sowie von Roman Schläpfer als Präsident und Tho mas Krauss als Kassierer.

de l’Assemblée Générale du 22 mars 2022

Le budget 2022 prévoit à nouveau une facturation des cotisations à 100%, soit CHF 500 pour les membres collectifs et CHF 100 pour les membres individuels. Un petit gain de CHF 2000 est budgétisé.

Le rapport annuel 2021 a été approuvé à l’unanimité.

Antrag des Vorstandes

Les membres votent à l’unanimité pour donner décharge au Comité.

Proposition du Comité

Délivrance de la décharge au Comité.

Proposition du Comité

5. Comptes annuels 2021, budget 2022 et rapport de révision 2021

2. Élection des scrutateurs

3. Approbation du procès-verbal de l’AG du 22 avril 2021 (publ. CCR septembre 2/2021, page 43)

La révision a été faite avec succès le 3 mars 2022. Le Comité remercie les Ré viseurs, Thomas Christen, vali.sys Gmbh, et Riccardo Schena, Weiss Technik AG. Ils recommandent d’approuver les comptes en question.

La comptabilité détaillée peut être consul tée au bureau et Jeanette Wengler est à votre disposition pour toute question.

Thomas Christen, vali.sys gmbh, est élu scrutateur.

7. Bilan du nombre des membres 2020 2021 Bilan Membres individuels 71 67

6. Décharge

Beschluss

Secrétariat: Jeanette Wengler

Proposition du Comité

11. Wahl Revisoren

7. Bilan du nombre des membres

Ordre du jour

3. Approbation du procès-verbal de l’Assemblée Générale du 22 avril 2021 (publ. CCR septembre 2/2021) (publ. CCR septembre 2/2020)

Résolution

12. Varia

Budget 2022

Réviseurs: Thomas RiccardoChristenSchena

Antrag des Vorstandes

Résolution

Le procès-verbal de l’Assemblée Générale du 22 avril 2021 a été publié dans le CCR septembre 2/2021 (page 43) et sur notre site web.

Demande du Comité

Résolution

4. Rapport annuel 2021 du Président

Die Revisoren Thomas Christen (vali.sys GmbH) und Riccardo Schena (Weiss Tech nik AG) stellen sich zur Wiederwahl als Revisoren.

Keine Wortmeldung seitens Mitgliedern.

Beschluss

10. Élections du Comité/Président et Tré sorier

Les comptes 2021, le budget 2022 et le rapport de révision 2021 ont été approu vés à l’unanimité.

Die Mitglieder wählen den bisherigen Vor stand einstimmig und per Akklamation für 2 weitere Jahre sowie Roman Schläpfer als Präsident und Thomas Krauss als Kassierer.

jahr. Zur Wiederwahl stellen sich die bis herigenRomanVorstandsmitglieder:Schläpfer,zusätzlich zur Wahl als ThomasPräsidentKrauss, zusätzlich zur Wahl als StéphaneKassierer Blanc Marco ThomasTobiasThomasCucinelliKraussMerseburgerMosimann

Marco ThomasTobiasThomasCucinelliKraussMerseburgerMosimann

Dr. Roman Maag a présenté sa démission aujourd’hui à l’Assemblée Générale. Le Comité le remercie pour son engagement!

L’Assemblée Générale vote à l’unanimité les montants des cotisations 2022, comme suit: Adhésion individuelle CHF 100 Adhésion(100 Euros)collectiveCHF 500 (500 Euros)

Démission de Norbert Otto comme Président

Président et Thomas Krauss en tant que Trésorier.

Les membres élisent le Comité précé dent à l’unanimité et sous les acclama tions pour 2 années supplémentaires, ainsi que Roman Schläpfer en tant que

Réélection de Thomas Christen et Riccar do Schena comme Réviseurs de la SR RT-SwissCCS.

Aucune motion des membres. Le Prési dent sortant Norbert Otto remercie tous les membres du Comité directeur pour cette bonne collaboration, les réviseurs (M. Thomas Christen et M. Riccardo Sche na); le bureau (Mme Jeanette Wengler) et tous les membres pour leur confiance. Il souhaite au nouveau Président, Roman Schläpfer, beaucoup de bonheur et de succès dans ses nouvelles fonctions. Fin de la séance: 09h Le symposium «Innovations en salle blanche» aura lieu après l’Assemblée Gé nérale.

2021: Membres individuels: 67 Membres collectifs: 114

Norbert Otto, C-tec démissionne de son poste de Président par intérim, qu’il a oc cupé pendant 2 années. Le Comité est heureux qu’il reste quand même dans le Comité de direction.

12. Divers

Le Président Norbert Otto propose au nom du Comité que les cotisations 2022 repassent à CHF 100 (100 Euros) pour les membres individuels et CHF 500 (500 Euros) pour les membres collectifs.

9. Démissions

Résolution

Le Comité directeur est élu ou réélu tous les deux ans. L’année 2022 est une année d’élection. Les membres actuels du Co mité directeur sont candidats à leur réé lection:Roman Schläpfer, en plus d’être élu ThomasPrésidentKrauss, en plus d’être élu Tré Stéphanesorier Blanc Marco

ThomasTobiasThomasCucinelliKraussMerseburgerMosimann

Membres collectifs 111 114 +3 (max. 5

Résolution

Les Réviseurs Thomas Christen (vali.sys GmbH) et Riccardo Schena (Weiss Tech nik AG) se représentent à l’élection des Réviseurs.

8. Cotisations des membres 2022

Proposition du Comité

Résolution

MembresStatistiques:nominations)endécembre

11. Élection des réviseurs

Thomas Christen et Riccardo Schena ont été réélus à l’unanimité comme Réviseurs.

Proposition du Comité Réélection des précédents membres du Comité directeur pour encore 2 années ainsi que Roman Schläpfer en tant que Président et Thomas Krauss en tant que Trésorier.

Die SRRT-SwissCCS ist eine wissenschaftlichtechnische Fachvereinigung zur Förderung der Kontaminations-Kontrolle und Reinraumtechnik. Sie vertritt die Schweiz in den europäischen und internationalen Normengremien ISO/CEN. Die SRRT-SwissCCS veranstaltet und organisiert: • Fachseminare mit VDI-Zertifikat • Schulungen und Workshops • Informationsaustausch unter Spezialisten WerdenSieMitglied: www.swissccs.org Schweizerische Gesellschaft für Reinraumtechnik

10. Élections Comité

Démission du Dr. Roman Maag

Wir Kaufsindder2022Halle15StandC58

+

67

Be the first. Be efficient.

Vollelektrische + integrierte Temperierung intelligenter Assistent = % Energie sparen

Die Lösung aus dem Hause ENGEL: Wir betrachten nicht nur die Spritzgießmaschine, sondern die gesamte Anlage. Die Kombination aus Temperierung, intelligente Gerätekommunikation & smarte Prozessführung führt zur maximalen Effizienz. So lassen sich bis zu 67 % Energie im Vergleich zu einer hydraulischen Spritzgießmaschine mit Standard Hydraulik und konventioneller Temperierung sparen.

Ihre EnergiepreiseSituation:explodieren und Stromversorger passen ihre Tarife nach oben an. Sie als Unternehmen können aber nicht von heute auf morgen lhre Preise erhöhen. Unter Umständen macht das lhre Kalkulation zunichte.

Erfahren Sie engelglobal.com/be-efficientmehr:

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.