Bücherschau 211

Page 1

\\

LESEN HÖREN \\ SEHEN

\\

2 | 2017 | nr. 211

HIGHS LIGHT

robert seethaler margaret atwood gerhard roth


Lesen

Hรถren

www.buecherschau.at

Sehen


I N H A LT

BÜCHERSCHAU2112/17 JUNI 2017 ZEITSCHRIFT FÜR BETRIEBS UND GEWERKSCHAFTSBIBLIOTHEKEN

WER SIND WIR? WOHER KOMMEN WIR? WOHIN GEHEN WIR? Christine Hoffer über Margaret Atwood

4

8

MAGIE UND WIRKLICHKEIT Marianne Sonntagbauer über Gabriel García Márquez

16

SPION IM LAND DES WAHNSINNS Simon Berger über Gerhard Roth

24

„ES GEHT IMMER IRGENDWIE WEITER“ Heimo Mürzl über Robert Seethaler

34


I N H A LT

REZENSIONEN 39 Romane, Erzählungen, Gedichte 40 Biografien, Briefe, Tagebücher 84 Geschichte, Kulturgeschichte 88 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft 90 Geisteswissenschaft 92 Reise 94 Kunst, Musik, Theater Lebensgestaltung

95 96

Kinder, Jugend

97

VERSUCH ÜBER LITERATUR UND GASTFREUNDSCHAFT Thomas Ballhausen

99

DEN EUROPÄISCHEN BODEN MIT BÜCHERN GESÄT 30 Jahre Wieser Verlag. Von Robert Leiner

106

NEUERSCHEINUNGEN FILM/HÖRBUCH 111 Bestellschein/Register 128

211

5


IMPRESSUM

IMPRESSUM Herausgeber: Österreichischer Gewerkschaftsbund, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Büchereiservice. Medieninhaber: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, www.oegbverlag.at. Hersteller: Verlag des ÖGB GmbH. Verlagsort: Wien. Herstellungsort: Wien. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Redaktion und mit Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Administration: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH. – Büchereiservice, 1010 Wien, Rathausstraße 21, EMail: buecherei@oegbverlag.at. Redaktion: Georg Pichler, 1010 Wien, Rathausstraße 21, Telefon +431405 49 98134, Fax +431405 49 98137, EMail: georg.pichler@oegbverlag.at Art Director: Reinhard Schön Satz: GP Büchereiservice ATU-Nr. 5559 1005 02Z031788M Vom Büchereiservice betreute Büchereien/Bibliotheken als Inhaber des Bücherei-Serviceschecks erhalten ein Exemplar der Bücherschau gratis. Für alle anderen Bezieher der Bücherschau gelten folgende Verkaufspreise (inkl. Versand und 10% MWSt.): Einzelheft € 6, Jahresabo € 15 Das Jahresabonnement wird per Jahreswechsel automatisch verlängert, wenn es nicht bis drei Monate vor Jahresende gekündigt wurde. Konto: BAWAG 01010255305 (BLZ 14000) ZVRNr. 576439352

Die redaktionelle Arbeit an der Bücherschau wird gefördert durch das Bundeskanzleramt/Kultur Covermotiv: Robert Seethaler, Ein ganzes Leben (Hanser Berlin Verlag)

6


VORWORT

LIEBE LESERiNNEN! edesmal in den letzten Jahren im Herbst, wenn die engsten Favoriten für den Literaturnobelpreis genannt werden, ist stets ihr Name dabei: Margaret Atwood. Die nunmehr 77-jährige kanadische Bestsellerautorin ist wohl auch die namhafteste Vertreterin eines literarischen Feminismus. Gleich ihr erster Roman, „Die essbare Frau“ (1969), war der Geschlechterungleichheit gewidmet, und in zahlreichen weiteren dystopischen Büchern, bis hin zu ihrem vorletzten Roman „Das Herz kommt zuletzt“, widmete sie sich dieser Frage und weiteren zeitlosen gesellschaftlichen Themen. Lesen Sie auf den nächsten Seiten ein Porträt dieser phantastischen Schriftstellerin von Christine Hoffer. Als vor drei Jahren Gabriel García Márquez in Mexiko seiner Krebskrankheit erlag, war mit ihm die Symbolfigur und der größte zeitgenössische lateinamerikanische Autor gestorben. Sein Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ ist wohl der bekannteste spanischsprachige Roman seit „Don Quijote“ und eines der größten literarischen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts (übrigens gerade in einer fantastischen deutschen Neuübersetzung von Dagmar Ploetz erschienen). Marianne Sonntagbauer porträtierte diesen Meister und seine Werke „zwischen Magie und Wirklichkeit“. Ein leider viel zu unterschätzter großer österreichischer Autor, der Jahrzehnte an zwei weltliterarischen Romanzyklen gearbeitet hat, feiert dieser Tage seinen 75. Geburtstag: Gerhard Roth. Für Kenner seines grandiosen Werks ist er der neben Heimito von Doderer, Thomas Bernhard und Peter Handke bedeutsamste österreichische Autor seit 1945. Keiner hat wie er als Archivar, Chronist, Wortakrobat und Vivisekteur das „Land des Wahnsinns“ (womit nicht nur Österreich gemeint ist) mittels unterschiedlichster literarischer Formen ausgemessen und mikroskopiert. Sein Opus Magnum „Landläufiger Tod“ ist übrigens gerade in einer sehr schönen Ausgabe erstmals in der ursprünglichen, ungekürzten Fassung erschienen. Lesen Sie Simon Bergers Porträt von Gerhard Roth. Es geschieht selten, dass ein deutschsprachiger Autor für den britischen Man Booker International Prize nominiert wird – dem österreichischen Autor Robert Seethaler ist dies mit seinem Roman „Ein ganzes Leben“ gelungen. Seethaler, vielen auch bekannt als Schauspieler (etwa als Gerichtsmediziner in der Krimireihe „Ein starkes Team), erkundet, so Heimo Mürzl in seinem kenntnisreichen Porträt in dieser Ausgabe, „mit einer gelungenen Mischung aus Feinsinnigkeit und Leichtigkeit die Seelenleben seiner Protagonisten“, vorwiegend Sonderlingen und Eigenbrötlern. Lesen Sie auch Thomas Ballhausens klugen „Versuch über Literatur und Gastfreundschaft“ und Robert Leiners Hinweis auf einen wichtigen europäischen Verlag aus Österreich, den Wieser Verlag, der sein 30-jähriges Bestandsjubiläum feiern konnte.

J

Eine schöne Zeit des Lesens wünscht

211

7


© http://piper.elvis-bonnier.de

M A R G A R E T AT W O O D

WER SIND WIR? WOHER KOMMEN WIR? WOHIN GEHEN WIR? \\

Die phantastische kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood im Porträt. Von Christine Hoffer

8 8


M A R G A R E T AT W O O D

ie ganze Kultur, in der ich aufwuchs, war eine, die sich niemals selbst erwähnt. In der Schule wurde uns beigebracht, den ‚Union Jack‘ zu zeichnen und ‚Rule Brittania‘ zu singen, alles, was wir konsumierten war US-amerikanisch, wir gewannen einen Eindruck unserer eigenen Unsichtbarkeit, unserer eigenen NichtExistenz. Als ich sechzehn war, entschloss ich mich ziemlich plötzlich, Schriftstellerin zu werden. Die Idee hatte ich sicherlich nicht aus meiner Umgebung, denn jeder wusste, dass es keine kanadischen Schriftsteller gab. Niemand sagte mir, dass das als Frau aussichtslos sei, weil alle zu sehr damit beschäftigt waren, mich zu überzeugen, dass es für Kanadier aussichtslos sei.“ So ist es kein Wunder, dass es in vielen ihrer Werke um kanadische Identitätslosigkeit, öffentliche wie private, geht. Vor allem aber thematisiert Margaret Atwood häufig in ihren Romanen, oft auch in Form von Science-Fiction-Geschichten, die Stellung der Frau in der Gesellschaft, die Identitätssuche und Reaktion von Frauen auf gesellschaftliche Verhältnisse. Zudem setzt sie sich aber auch mit anderen aktuellen gesellschaftlichen Problemen und Umweltfragen auseinander, beispielsweise für Maßnahmen gegen die globale Erwärmung. Geboren wurde sie am 18. November 1939 in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, wo sie auch wie in Quebec und Ontario ihre frühe Kindheit verbrachte, bis ihr Vater, ein Entomologe, 1946 eine Stelle an der Universität von Toronto annahm. Dort lebte sie bis zu ihrem Collegeabschluss am Victoria College. Nach einem Studium der englischen Sprache und Literatur an der University of Toronto und dem Radcliffe College der Harvard University, das sie 1962 mit dem Mastergrad abschloss, lehrte sie ab 1964 als Literaturwissenschaftlerin an verschiedenen Universitäten, vorwiegend in den USA. Heute lebt sie, verheiratet mit dem

D

211

Schriftsteller Graeme Gibson und mit einer Tochter, wieder in Toronto. 1969 veröffentlichte sie, parallel zu ihrer Lehrtätigkeit, ihren ersten Roman, „Die essbare Frau“ („The Edible Woman“). Bereits 1963 entstanden, wurde er erst sechs Jahre später als Debütroman Atwoods unter kuriosen Umständen veröffentlicht. Ihr Verleger hatte das Manuskript verloren und als Margaret Atwood nachfragte, verpflichtete sich der Verleger den Roman auf jeden Fall herauszugeben, da es ihm peinlich war, den Fehler zuzugeben. Worum es in dem Roman ging, wusste er zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht. „Die essbare Frau“ ist ein etwas ungeschickter Titel für die Angst der Hauptperson, von Rollenklischees und Erwartungen der Gesellschaft aufgefressen zu werden. Hauptfigur ist Marian MacAlpin, die in einem Meinungsforschungsinstitut Umfragen auswertet. Ihre Arbeit, gelegentliche Partys, ihre unkonventionelle Mitbewohnerin Ainsley und ihr Freund Peter, ein durch und durch bürgerlicher Aufsteiger, bestimmen ihren Alltag. Man erfährt von Ainsleys Plan, mit Hilfe eines Mannes ein Kind zu bekommen, ihn aber nicht zu heiraten. Marian lernt bei einer Befragung den psychisch labilen Duncan kennen, dessen merkwürdiger Charakter sie verwirrt. Nach einem eigenartigen Verhalten bei einer Party, wo Marian sich, einer wirren Logik folgend, unter einem Bett versteckte, um vor der Welt sicher zu sein, macht ihr Peter plötzlich einen Heiratsantrag. Sie nimmt an, je näher aber der Tag ihrer Hochzeit rückt, desto genauer nimmt sie ihre Umwelt wahr. In einem besonders klaren Augenblick sieht sie einmal ihre älteren Kolleginnen ohne eigene Persönlichkeit, lediglich auf körperliche Funktionen reduziert. Marian erschreckt über ihre Beobachtungen. Zunehmend fühlt sie sich von der Gesellschaft eingeengt und revoltiert schließlich mit einer psychosomatischen Krankheit

9


M A R G A R E T AT W O O D

gegen das bürgerliche Leben, das ihr durch die Heirat bevorsteht. Unsichtbare Erwartungen bedrängen sie wie die ihrer Vorgesetzten, die wünscht, dass verheiratete Frauen nicht mehr bei ihr arbeiten. Mehr und mehr fühlt sich Marian gefangen, ihr eigenes Leben bedroht, ja, sie sieht sich als aufgefressen, als drohe sie, völlig vereinnahmt zu werden. Der Roman ist in einem realistischen Tonfall gehalten, ihre Einsichten in alltägliche Zusammenhänge sind eher zwischen den Zeilen zu lesen. Psychologisch genau wird der leise Widerstand einer Frau gegen ein Leben, das sie nicht will, beschrieben. Und nicht zufällig arbeitet sie in einem Meinungsforschungsinstitut, in dem man Wünsche und Meinungen feststellen will, damit in der Werbung die entsprechenden Klischees oder Rollenvorstellungen geschaffen werden können. Schon hier zeigt sich Margaret Atwoods großes Geschick, mit der ihr eigenen leisen Ironie und eines psychologischen Realismus‘ die beängstigenden Einflüsse einer westlichen konsumorientierten Gesellschaft im alltäglichen Leben einer Frau darzustellen. Ihr zweiter Roman „Der lange Traum“ („Surfacing“, 1972) ist die Geschichte einer namenlosen jungen Frau, die sich auf die Suche nach ihrem verschwundenen Vater macht. Sie verlässt die Stadt und kehrt zurück aufs weite Land ihrer Kindheit, in das kleine Inselhäuschen im Fluss nördlich von Quebec, wo sie jeden Sommer mit ihren Eltern gelebt hat. Dort hatte man ihren verschollenen Vater zuletzt gesehen. Gemeinsam mit ihr fahren drei Freunde: der Mann, mit dem sie aus eher pragmatischen Gründen zusammenlebt, und ein junges Intellektuellen-Ehepaar. Für die Frau wird es eine Reise in die Vergangenheit, in die eigene und die ihres „Heimat-Landes“. Dabei entfernt sich die Frau immer mehr von ihren drei Freunden, die nur mit verbaler Radikalität gegen amerikanische Einflüsse und

10

Kapitalismus herziehen, sich jedoch in dieser ursprünglichen Umgebung nicht anders verhalten als jeder amerikanische Tourist, der seinen Müll am Strand sorglos zurücklässt. Es wird eine Reise zu sich selbst, weg von den Beziehungslügen. Anfänglich hält sie die Freunde für ein glückliches Paar, doch deren Zusammenhalt erweist sich mehr und mehr als gewaltförmig. Der Mann ist ein sexuelles Großmaul, der seine und jede Frau reduziert auf ihre Verfügbarkeit und vor lauter Impotenzangst seine Frau demütigt und erniedrigt. Und auch Joe, der ungeliebte Freund der IchErzählerin, ein gutmütiger Schweiger, erweist sich im entscheidenden Augenblick als „Macho“. Atwood beschreibt Männer-Larven, ohne jedoch die Frauen blind zu verherrlichen. Anna, die Gedemütigte, verrät die Freundin, um sich dem Mann anzudienen. „Vielleicht stimmte es, ich blätterte alle Männer durch, die ich gekannt hatte, um festzustellen, ob ich sie gehasst hatte oder nicht ... Aber dann wurde mir klar, dass ich nicht die Männer hasste, sondern die Amerikaner, diese Sorte Menschen, ob Mann oder Frau.“ In „Lady Orakel“ („Lady Oracle“, 1976) findet Joan Foster, die als Kind wegen ihres unglaublichen Übergewichts gehänselt und von der eigenen Mutter abgelehnt wurde, in ihrer ebenso dicken wie skurrilen Tante Lou eine Verbündete. Als diese stirbt, hinterlässt sie Joan ein Vermögen. Doch der Anspruch auf das Erbe ist an eine Bedingung geknüpft: Joan muss 40 Kilo abnehmen, um in den Genuss des Geldes zu kommen. Margaret Atwood setzt hier zu einem lustvoll-hintergründigen Rundumschlag gegen menschliche Schwächen an und entwirft wie nebenbei das Porträt einer ganz und gar ungewöhnlichen Frau auf der Suche nach ihrer Identität. Bekannt geworden ist sie vor allem durch den Roman „Der Report der Magd“ („The Handmaid’s Tale“, 1985), der 1990 von Volker


M A R G A R E T AT W O O D

Schlöndorff unter dem Titel „Die Geschichte der Dienerin“ auch verfilmt wurde. Es ist eine provozierende Vision eines totalitären Staats, in dem Frauen keine Rechte haben: Die Dienerin Desfred besitzt jedoch etwas, was ihr alle Machthaber, Wächter und Spione nicht nehmen können – nämlich ihre Hoffnung auf ein Entkommen, auf Liebe, auf Leben. Der düstere Science-fiction-Roman spielt im 21. Jahrhundert und beschreibt die Gesellschaft der Republik Gilead, die auf der Basis einer religiös-fundamentalistischen Diktatur funktioniert. Es ist die USA in naher Zukunft: Nukleare Katastrophen haben bei vielen Menschen zu einer Sterilität geführt. Es kommt zu einem Staatsstreich durch die Söhne Jakobs, eine christlich-fundamentalistische Gruppierung. Der Präsident und alle Mitglieder des Kongresses werden ermordet und die Verfassung außer Kraft gesetzt. Die Armee erklärt den Notstand, Zeitungen werden zensiert und Straßensperren eingerichtet. Dabei wird insbesondere die Stellung der Frau in der Republik Gilead neu definiert: Frauen dürfen kein Eigentum besitzen und haben sich dem Mann vollständig unterzuordnen. Ihr Eigentum fällt an den nächsten männlichen Verwandten. Die einzige Aufgabe und Pflicht der Frau ist das Gebären von Kindern. Erzählt wird aus der Perspektive von Desfred (im Englischen: Offred), der Hauptfigur des Buches. Sie ist eine Magd und eine der wenigen fruchtbaren Frauen. Ihre Aufgabe im Haus des Kommandanten ist es, ein Kind für den Kommandanten und seine angeblich unfruchtbare Frau, Serena Joy, auszutragen. Sie lebt ein unglückliches und einsames Leben und denkt immer wieder an ihre kleine Tochter und an Luke, ihren Mann, von denen sie gewaltsam bei einer gescheiterten Flucht getrennt wurde. Dass Desfred nicht schwanger wird, liegt höchstwahrscheinlich am Kommandanten, der möglicherweise unfruchtbar ist. Dessen

211

Frau will jedoch unbedingt ein Kind haben. Sie arrangiert Treffen mit Nick, dem Chauffeur des Kommandanten, und Desfred, von dem Desfred schwanger werden soll. Diese Treffen gehen schnell in eine illegale, heimliche Beziehung über, in der beide ihr Leben riskieren. Desfred wird tatsächlich schwanger, sagt es jedoch nur Nick. Eines Tages kommt die Polizei Gileads, um Desfred zu holen. dies scheint Nick arrangiert zu haben, und Desfred vermutet, dass er ein Geheimagent des Regimes ist und sie denunziert hat. Die Polizisten sagen, die Magd sei wegen Ungehorsams und Verachtung ihrer Pflichten zum Tode verurteilt. Nick teilt ihr mit, die Polizisten seien Mitglieder von Mayday, einer geheimen Widerstandsbewegung, die sie nach Kanada schmuggeln werde, wo Gilead sie nicht mehr erreichen könne. Desfred wird weggeführt, weder sie selbst noch die Leser wissen, wohin es wirklich geht und was mit ihr später passieren soll. Der Anhang des Buches spielt zu einer späteren Zeit in einer Universitätsvorlesung. Der Professor hält eine Vorlesung zu dem „Report der Magd“. Dieser sei zusammengestellt worden aus Tonbandaufnahmen, die man gefunden habe. Nachforschungen hätten ergeben, dass Desfred die Flucht wohl gelungen ist und dass sie ihre Tonbandaufnahmen in einem Versteck aufgenommen hat, um Informationen über diese Zeit und das Leben zu dieser Zeit festzuhalten. Ihr Werk scheint nicht der einzige Fund zu diesem Thema zu sein. Mehr lässt sich nach Auffassung der Professoren über ihr Verbleiben jedoch nicht sagen. „Das wahrlich Erschreckende an dem Roman ist“, so Wolfgang Pollanz über den Roman, „dass alles, was in der zukünftigen Gesellschaft, die dort beschrieben wird, geschieht, nichts Neues ist, alle Taten sind irgendwann schon einmal begangen worden, die Autorin hat nur die Zeit, den Schauplatz und einige Details geändert, und alles in einen neuen

11


M A R G A R E T AT W O O D

Kontext gestellt. (...) Margaret Atwoods großartiger und spannender Roman muss als Prophezeiung und als Warnung verstanden werden. Sein Thema ist nicht nur eine negative Utopie der amerikanischen Gesellschaft, sondern vor allem auch die Leidensgeschichte der Frau: Sie zieht sich von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft.“ In ihrem nächsten Roman „Katzenauge“ („Cat’s Eye“, 1988), einem ihrer erfolgreichsten Bücher, erzählt sie von der Gefühlswelt kleiner Mädchen. Die erwachsene Elaine erinnert sich an ihre Freundschaft mit Cordelia, die, grausam und schlagfertig, der Quälgeist ihrer jungen Jahre war. Es ist ein großer Roman über die Kindheit und die von Hassliebe geprägte Beziehung zweier Frauen. Margaret Atwood ist aber auch eine Meisterin der Short story. Im Geschichtenband „Gute Knochen“ („Good Bones“, 1992) etwa schlüpft sie als Erzählerin in jede erdenkliche Rolle: von Hamlets Mutter, einer reinkarnierte n Fledermaus, einem menschenerforschendern Falter bis hin zu einer männerbastelnden Heimwerkerin. Dabei geht es nicht um verborgene Botschaften, sondern darum, die Dinge und ihre Gesetzmäßigkeiten auf den Kopf zu stellen. Denn nichts ist so bizarr wie

12

der Mensch selbst! Oder die grandiosen neun Erzählungen in „Die steinerne Matratze“ („Stone mattress“, 2014) – in jeder einzelnen Geschichte wird gleichsam ein ganzes Leben erzählt. Etwa von Constance, der Hauptfigur der ersten Erzählung, die sich damals selbst für eine Poetin hielt, aber anfing, Fantasygeschichten zu schreiben, um die Miete zahlen zu können für sich und ihren Dichterfreund Gavin. Der sah diese finanzielle Unterstützung als selbstverständlich an, betrog Constance allerdings mit der Buchhalterin des Cafés, in dem sich die Künstler trafen. Sie alle amüsierten sich über die Fantasywerke, mit denen Constance später zur erfolgreichen Autorin wurde. Heute ist sie eine alte Dame, von Gavin und seiner dritten Frau kommt jedes Jahr eine Weihnachtskarte. Eine andere Geschichte erzählt mit bösem Spott, wie der greise Gavin von einer jungen Forscherin besucht wird. Der vertrocknete Dichter macht sich mit anzüglichen Sprüchen lächerlich, seine dritte Frau bereitet sich bereits auf ihre künftige „Witwen-Nummer“ im Literaturbetrieb vor, und die Doktorandin mit ihrem aufgeplusterten Forschungsthema ist gar nicht an Gavin und seinem Werk interessiert, sondern bloß daran, als welche Figur er in Constances Fantasywelt verewigt wurde. Eine weitere Erzählung schließlich folgt dem Leben von Constances einstiger Nebenbuhlerin aus dem Bohemecafé und lässt die Rivalinnen bei Gavins Beerdigung wieder aufeinandertreffen. Als kleines Generationsporträt erzählen diese Geschichten von Alter, Liebe und Erinnerung. In der titelgebenden Erzählung, die mit diesem Satz beginnt: „Verna hatte anfänglich nicht vorgehabt, jemanden zu töten“ befindet man sich sofort im Atwood-Kosmos, wird hineingezogen in eine Geschichte, die hintergründig, spannend und unglaublich komisch zugleich ist. Verna begibt sich auf eine Arktis-


M A R G A R E T AT W O O D

reise, um endlich alles hinter sich zu lassen, um abzuschalten. Doch statt Ruhe, Weite, Eis und Schnee trifft sie unerwartet auf den Mann, der ihr Leben für immer veränderte, als er sie vor über fünfzig Jahren zum Schultanz lud, die unscheinbare, fleißige Verna Pritchard an der Seite des begehrten Footballstars. Wie Verna nun späte Rache übt, erzählt Atwood so brillant wie lakonisch und souverän. Im großen historischen Roman „Alias Grace“ (1996) wird im Toronto des Jahres 1843 das junge Dienstmädchen Grace mit 16 Jahren des Doppelmordes an ihren Arbeitgebern schuldig gesprochen. In letzter Sekunde wandelt das Gericht ihr Todesurteil in eine lebenslange Gefängnisstrafe um. Sie verbringt Jahre hinter Gittern, bis man sie schließlich entlässt. Im Haushalt des Anstaltdirektors begegnet sie dem Nervenarzt Simon, der ihrer Geschichte auf den Grund gehen will: Ist Grace eine gemeingefährliche Verbrecherin oder unschuldig? Es ist ein Roman von hypnotischer Spannung, der die Geschichte einer realen Gestalt, einer der berüchtigtsten Frauen Kanadas erzählt. In „Der blinde Mörder“ („The Blind Assassin“, 2000) blickt die Greisin Iris Griffen kurz vor ihrem Tod im Mai 1999 auf ihr Leben zurück. Sie erinnert sich, wie das Familienunternehmen in Port Ticonderoga, Ontario, Mitte der 30er Jahre vor dem Bankrott stand und sie deshalb im Alter von 18 Jahren die Frau eines doppelt so alten Industriellen in Toronto wurde, von dem sich ihr Vater die Rettung des Unternehmens erhoffte. Dabei hatten sie und ihre jüngere Schwester sich damals gerade in einen mittellosen Bolschewiken verliebt. Über drei Generationen hinweg entfaltet Atwood mosaikartig die Geschichte einer Bürgerfamilie in der kanadischen Provinz, wobei die 30er Jahre und die beiden Schwestern in den Vordergrund rücken, die sich beide in

211

den gleichen Mann verlieben. Es ist ein präzises Zeit- und Sittenbild, genau beobachtete Details, grandiose Figurengestaltung, ironisch distanziert, in packender dichter Sprache geschrieben. In „Oryx und Crake“ (2003) sind Crake und Jimmy Freunde, die dieselbe Frau lieben: die rätselhafte Oryx. Sie leben in einer ständig von Klimakatastrophen bedrohten Welt in einer gar nicht so fernen Zukunft. Crake, ein Genie genetischer Manipulation, ist Wissenschaftler und arbeitet an der Entwicklung neuer Medikamente, die die Menschen gegen Epidemien im Gefolge der Umweltkatastrophen immunisieren sollen, aber er verfolgt darüber hinaus ganz eigene Pläne. Die Menschheit endet in einer selbst erzeugten Katastrophe. Die Rettung sind Klone, denen durch Genmanipulation vieles abgewöhnt wurde: Sie kennen keine Wut und keine Gewalt, sie wollen nur einmal im Jahr Sex, sie essen kein Fleisch. Sie verfügen nicht über die Attribute, die Menschen böse machen. Zuletzt fangen die Klone an, Geschichten zu erzählen und zu schreiben. Dem Himmel am nächsten, hoch auf den Dächern der Stadt liegt in Atwoods nächstem Roman „Das Jahr der Flut“ („The Year of the Flood“, 2009) das Paradies. Seine Bewohner nähren sich von Gemüse, Früchten und Honig und kultivieren ihren Garten Eden, den sie dem Waste Land einer Stadt jenseits der drohenden Klimakatastrophe abgetrotzt haben. Die junge, kämpferische Toby findet Zuflucht in dieser Gemeinschaft der „Gärtner Gottes“, nachdem sie durch die Maschen der Gesellschaft gefallen ist, die von einer rigiden, militärisch organisierten Wirtschaftsorganisation regiert wird. Hier trifft sie auf Ren, die spätere Trapeztänzerin, auf die anarchische Amanda und Jimmy, der zu ihnen allen in einer ganz speziellen Beziehung steht. Vor allem aus Tobys Perspektive erzählt Atwood hier von einer Welt, in der die globalisierte Wirtschaft

13


M A R G A R E T AT W O O D

die Exekutive übernommen hat, in der die Forschung lediglich ökonomischer Kontrolle unterworfen ist. Sie beweist einmal mehr ihr waches politisches Gespür für die unterschwelligen und gefährlichen Entwicklungen der Welt, entwirft eine Zukunft, deren Realität weniger fern liegt, als wir uns womöglich eingestehen möchten. Im bislang vorletzten Roman „Das Herz kommt zuletzt“ (The Heart Goes Last“, 2015) ist Margaret Atwoods böse neue Welt ebenfalls ziemlich nah an unserer dran. „Nur“ ein Wirtschafts- und Finanzcrash hat Nordamerika heimgesucht. Stan und Charmaine haben ihre Jobs und danach ihr Haus verloren und übernachten im „Dritte-Hand-Honda“ – Stan vorn auf dem Fahrersitz, damit sie schnell fliehen können, sollten es „Vandalen“ oder eine der vielen Gangs darauf abgesehen haben, das Auto zu knacken, sie auszurauben und Charmaine zu vergewaltigen. Das Geld fürs Benzin verdient Charmaine, sie kann stundenweise kellnern. Gerade denkt sie daran, auch ihren jungen Körper zu verkaufen, da sieht sie Werbung im Fernsehen. Und träumt sofort: von einer Dusche, einem frisch bezogenen Bett, einer funktionieren-

14

den Toilette, einem hübschen Häuschen. Mit Garten für Stan, der doch so gern Hecken schneidet. Stan und Germaine müssen eine Art Auswahlverfahren durchlaufen. Dann unterschreiben sie („Stan wirft kaum einen Blick auf die Vertragsbedingungen, weil Charmaine so drängt“) und schon sind sie drin im Unternehmen Consilience/Positron. Erst am Ende eines Workshops erfahren sie: Man bekommt ein schönes Heim, eine angenehme Arbeit und ein sorgenfreies Leben garantiert – das einzige, was man dafür tun muss, ist, jeden zweiten Monat im Gefängnis verbringen. Im Haus gibt es Spinde, in denen man die persönlichen Dinge aufbewahrt, wenn man im Gefängnis ist. Denn dann wird das Zuhause von den jeweiligen Tauschpartnern genutzt. Der Spaltpilz, den Margaret Atwood einbringt in die Versuchsanordnung, ist die Neugier und dann auch gleich die sexuelle Leidenschaft. Nie sollen Haus-Tausch-Partner aufeinandertreffen, so lautet die Vorschrift, aber das Verbotene lockt umso mehr. Es kommt zum Betrug, zur Eifersucht, zum Ertapptwerden durch Big Brother (eigentlich Big Sister) und (scheinbar) zur Katastrophe. Scheinbar? Der Roman stellt Fragen nach Schuld und moralischer Verantwortung, spürt der Sehnsucht des Menschen nach geregelten Verhältnissen nach und, um sich diese zu sichern, der Bereitschaft zu Mitläufer-, Mittätertum. Atwoods Dystopie steckt wiederum voll Ironie und schwarzem Humor: So gibt es Strickkreise zur Teddybärenherstellung, eine Fabrik für (fast) gefühlsechte Sexspielzeuge (wenn der Nutzer allzu grob wird, kann es sein, dass er steckenbleibt), und es gibt mengenweise Marilyn-Darstellerinnen und Elvis-Darsteller. In ihrem letzten Roman „Hexensaat“ (Hag Seed“, 2016) hat Atwood schließlich Shakespeares letztes Stück „Der Sturm“ runderneuert. Man merkt bei der Lektüre das Vergnügen, das die heute 77-Jährige dabei verspürt hat.


M A R G A R E T AT W O O D

Prospero, „der zauberhafte alte Arsch“, ist hier kein Herzog mehr, der aus Mailand vertrieben wird, sondern ein kanadischer Regisseur namens Felix, ein exzentrischer Leiter eines großen Theaterfestivals beim Ontariosee. Er will dieses Jahr „Der Sturm“ inszenieren und den Prospero selber spielen. Dann hätte er trauern können und wäre wenigstens auf der Bühne seinem Töchterchen Miranda begegnet, sie als etwa 15-Jährige, die „in Wirklichkeit“ an Meningitis starb, als sie drei war (seine Frau war bald nach Mirandas Geburt gestorben). Doch sein engster Mitarbeiter Tony (fast der Shakespeare’sche Antonio) intrigiert und sorgt dafür, dass Felix gefeuert wird. Der sitzt nun in einer schäbigen Hütte und stellt sich vor, wie er mit Miranda Schach spielt und ihr beim Wachsen zusieht ... Die Insel, die ihm dann das Weiterleben ermöglicht, auch das künstlerische, ist eine Strafvollzugsanstalt: ein Gefängnis, in dem die Häftlinge Theater spielen dürfen. Er übernimmt einen Kurs, nennt sich Mister Duke. Nach einigen anderen Shakespeare-Stücken ist nun „Der Sturm“ dran, das Tadsch Mahal für Felix. Für die Rolle der Miranda wird eine gelernte Schauspielerin ins Gefängnis geholt. Und für alles kommt die Zeit. Die Zeit der Saat, die Zeit zum Beten, die Zeit für den Dank, nun ist es Zeit für die Rache, zwölf Jahre nach dem Rauswurf. Tony ist inzwischen vom neuen Festivalchef in die Politik gewechselt, und er wird zu der Aufführung ins Gefängnis kommen, nicht ahnend, wem er dort begegnen wird, und Ariel und die Trolle werden Felix helfen. Das Theater also als Werkzeug der Rache, auch der Vergebung, und der Illusion, der Verführung. In diesem brillanten Roman schafft Autorin Margaret Atwood mit der Figur des Theaterdirektors Felix ein würdiges Pendant zu Shakespeares Prospero aus „Der Sturm“, jenes Zauberers, der als ein Selbstporträt des alternden

211

Barden aus Stratford-on-Avon gilt. Die begnadete Erzählerin schafft mit Shakespeares Hilfe ein literarisches Feuerwerk, ganz in dem Sinne, wie sie ihr Schreiben kürzlich in einem Interview umschrieben hat: „Erzählen ist die menschlichste Eigenschaft. Soweit wir wissen, erzählen Tiere keine Geschichten. Raben etwa können zwar logisch denken. Aber sie malen sich nicht aus, dass sie vom Gott der Raben aus einem schwarzen Stein erschaffen wurden. Sie denken auch nicht an die Zukunft: Was passiert mit mir, Bob, dem Raben, wenn ich sterbe? Sie stellen sich nicht die Fragen, die den Kern der Literatur bilden: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?“ Übrigens: 2015 übergab Margaret Atwood das bisher unveröffentlichte Manuskript ihres Romans „Scribble Moon“ dem Projekt Future Library der schottischen Künstlerin Katie Paterson. Sie ist somit die erste Autorin, von der in diesem Rahmen Texte unveröffentlicht bis in das Jahr 2114 in der Deichmanske Bibliotek in Oslo verwahrt werden sollen. Jedes Jahr sollen weitere Texte von unterschiedlichen Autoren dazukommen, die dann alle gemeinsam nach Ablauf der Wartefrist veröffentlicht werden.

15


MAGIE UND WIRKLICHKEIT \\

Vom Journalismus zur hohen Literatur. Marianne Sonntagbauer über Gabriel García Márquez

16

© Everett Collection / picturedesk.com

GABRIEL GARCIA MARQUEZ


GABRIEL GARCIA MÁRQUEZ

abriel García Márquez, Vertreter der lateinamerikanischen Literatur, versteht es wie kein ein anderer, die Magie in seinen Erzählungen mit der lateinamerikanischen Wirklichkeit zu verknüpfen. Geboren am 6. März 1927 in Aracataca in Kolumbien als ältestes von 16 Kindern des Telegraphisten Gabriel Eligio García, der aus Geldmangel seine medizinischen und pharmazeutischen Studien in Cartagena abbrechen musste (seine Mutter Luisa Santiaga ist die Tochter eines Obersts), wächst er bei den Großeltern auf. Die Großmutter bringt ihm die Allmacht des Erzählens nahe. In ihren Erzählungen vermischen sich stets aufs wunderbarste Reales und Magisches. Mit den Eltern zieht er immer wieder in verschiedene Städte. In Barranquilla eröffnet der Vater dann eine Apotheke und Gabriel besucht das dortige Jesuitenkolleg San José und erhält schließlich ein Stipendium für das Internat Liceo Nacional de Zipaquirá in der Nähe von Bogotá.

G

JOURNALISTISCHE ANFÄNGE, ERSTE ERZÄHLUNGEN Bereits während des Jusstudiums an der Universität von Bogotá beginnt García Márquez seine journalistische Arbeit, verfasst Artikel und Reportagen und verdient so seinen Lebensunterhalt. In der Zeitung „El Espectador“ erscheinen seine ersten Erzählungen, die universelle Themen der Literatur wie Leben und Tod behandeln. Als im April 1948 der liberale Präsidentschaftskandidat Jorge Eliécer Gaitán in Bogotá auf offener Straße ermordet wird, folgt eine Zeit der Gewalt. Er verlässt Bogotá und lässt sich in Cartagena nieder, wo er als Kolumnist für die Zeitung „El Universal“ arbeitet und sein Studium wieder aufnimmt, das er

211

jedoch gegen den Willen der Eltern nach einigen Semestern abbricht. Besonders faszinieren ihn moderne angelsächsische Autoren wie James Joyce, Virginia Woolf und William Faulkner. Ab 1949 gehört García Márquez zur sogenannten „Gruppe von Barranquilla“. Er übernimmt die Kolumne „La Jirafa“ bei „El Heraldo“ in Barranquilla. Die alltägliche Wirklichkeit Lateinamerikas gewinnt zunehmend Einfluss auf sein Schreiben. 1950 unternimmt er mit seiner Mutter eine Reise, um das Haus in Aracataca zu verkaufen. Die Wiederbegegnung mit dem Dorf seiner Kindheit wird zum Schlüsselerlebnis für sein Schreiben. 1953 reist er als Vertreter für Enzyklopädien und Fachbücher in die Provinz. Zusammen mit seinem Freund, dem Schriftsteller und Journalisten Álvaro Cepeda Samudio, übernimmt er zudem die Leitung der Zeitung „El Nacional“, schreibt für „El Espectador“ in Bogotá Filmkritiken und Reportagen und gilt bald als Starreporter. Sein erster Roman „Laubsturm“ erscheint 1955. Ein alter Oberst, seine Tochter Isabel und sein kleiner Enkel erzählen hierin von den Geschehnissen, nachdem Bürgerkriege, Bananenboom und Naturkatastrophen über das Dorf hinweggefegt sind. In Rückblenden wird geschildert, wie es zur

17


GABRIEL GARCIA MÁRQUEZ

Freundschaft des französischen Arztes mit dem unbeugsamen Oberst sowie zum Hass der anderen Bewohner kommt. Die Reportage „Bericht eines Schiffbrüchigen“ (1955) über den Matrosen Velasco, dem es gelingt ein Rettungsfloß zu erreichen, löst einen nationalen Skandal aus. Auf der Fahrt von den USA in die Heimat gehen bei einem Sturm in der Karibik Matrosen über Bord eines kolumbianischen Kriegsschiffes, das große Mengen geschmuggelter Ware mit an Bord hat und überladen ist. „El Espectator“ zieht den Starreporter aus der Schusslinie und entsendet ihn im Juli 1955 nach Europa zur Konferenz der vier Großmächte nach Genf. Er lebt in Rom, berichtet über die Filmfestspiele in Venedig und jobbt beim Film. Im Dezember 1955 zieht er nach Paris. Als die Zeitung „El Espectador“ auf Geheiß des Diktators Gustavo Rojas Pinilla eingestellt wird, lernt er die Armut kennen. Selbst als er 1957 für Plinio Apuleyo Mendoza, einen Bekannten aus seiner Studienzeit in Bogotá, der mittlerweile in Caracas die Zeitschrift „Elite“ leitet, einige Artikel schreiben kann, entspannt sich die finanzielle Lage nicht wirklich. Er reist in die DDR und nach Moskau. Seine Eindrücke hält er in der Reportage „Neunzig Tage hinter dem Eisernen Vorhang“ fest. Weitere

18

Stationen dieser Zeit sind verschiedene Aufenthalte in Lateinamerika und New York. Trotz zeitweilig großer Produktivität ist er seinem Ziel, als Schriftsteller zu leben, nicht viel näher gekommen. Plinio Apuleyo Mendoza verschafft ihm einen Posten als Redakteur bei der Zeitschrift „Momento“ in Caracas. Im März 1958 heiratet er Mercedes Barcha, die er als 13-Jährige kennengelernt hat. Das Paar hat zwei Söhne. Nach der Machtergreifung durch Fidel Castro wird 1959 die kubanische Presseagentur „Prensa Latina“ gegründet. Plinio Apuleyo Mendoza und García Márquez gründen in Bogotá eine Zweigstelle. Als 1961 die orthodox-kommunistische Fraktion von „Prensa Latina“ in New York die Oberhand gewinnt, kündigt er. In Mexiko ernährt er seine Familie notgedrungen mit Redaktionsarbeit für die Frauenzeitschrift „La Familia“ und dem Sensationsblatt „Sucesos para todos“ und kann gelegentlich Beiträge in der Universitätszeitschrift unterbringen. 1961 erscheint auch der Roman „Der Oberst hat niemand, der im schreibt“, eine Parabel auf die politische Widerstandskraft des Volkes in einer Militärdiktatur. Ein alter Oberst wartet auf einen Brief, in dem die Regierung ihm seine Veteranenpension bestätigt. Als sich sein Kampfhahn beim


GABRIEL GARCIA MÁRQUEZ

Training in der Arena behauptet, weiß der Oberst, dass der Hahn für ihn und für das Dorf Symbol einer Hoffnung ist. Im Roman „Die böse Stunde“(1961) ist ein Dorf von Misstrauen und Angst, von Korruption und verborgener Gewalt geprägt. Die Erzählung „Das Leichenbegängnis der Großen Mama“ (1962) ist eine Aufzählung der Machtbefugnisse und Besitztümer der „Großen Mama“. Den weiteren humorvollen und grotesken Geschichten des Bandes ist gemeinsam eine faszinierende Beschreibung einer Welt von Gewalt, Tod und Einsamkeit, aber auch des Wunderbaren. Angesichts der Tatsache, dass seine Bücher, obwohl nun endlich im Buchhandel, nicht den Weg zu einer breiteren Leserschaft finden, macht sich Gabriel García Márquez Gedanken über Vertrieb, Pressearbeit, Übersetzungen. Probleme, die ihm später die katalanische Literaturagentin Carmen Balcells in Barcelona abnehmen sollte. Vom Drehbuchschreiben erhofft er sich dann nicht nur künstlerische Befriedigung, sondern auch besser bezahlte Honorare. 1963 erhält er einen Drehbuchauftrag für „Der goldene Hahn“ nach der Erzählung des mexikanischen Schriftstellers Juan Rulfo und arbeitet für die Werbung. Sein erstes Originaldrehbuch „Zeit des Sterbens“ wird

211

1965 vom mexikanischen Regisseur Arturo Ripstein verfilmt.

HUNDERT JAHRE EINSAMKEIT Als Vorlage für das magische Macondo im 1967 erschienenen Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ dient ihm seine Geburtsstadt Aracataca. Garcia Márquez skizziert bildhaft und anekdotenreich die hundertjährige Familiengeschichte der Buendías. Er erzählt von ihrem Aufstieg und Niedergang und von dem von ihnen gegründeten Dorf Macondo. Mit seiner opulenten Sprache macht García Márquez hier den sogenannten „Magischen Realismus“ als literarischen Stil populär. Auf geniale Weise verknüpft er die Geschichte seines Heimatlandes mit Mythos und Wirklichkeit. Als dieser Roman schließlich seinen Weltruhm begründet, hat er mittlerweile in Lateinamerika doch schon als Essayist, Kommentator und Intellektueller einen großen Namen. Im November 1967 übersiedelt er nach Barcelona. Das Geld für den 1972 erhaltenen renommierten Rómulo-Gallegos-Preis spendet er der venezolanischen Linkspartei MAS, Movimiento al Socialismo. Deren unorthodoxe, gezielt auf die Bedingungen im eigenen

19


GABRIEL GARCIA MÁRQUEZ

Land ausgerichtete Politik beeindruckt ihn. Als 1973 der Militärputsch in Chile erfolgt, engagiert er sich publizistisch gegen General Augusto Pinochet. In „Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Eréndira und ihrer herzlosen Großmutter“ (1972) vergisst die Enkelin die Kerzen zu löschen und verursacht einen Brand. Sie muss sich prostituieren, um die Schuld abzutragen. Die Großmutter wird vom Geliebten des Mädchens erstochen. Sie verlässt ihn jedoch. Hinter der Groteske und dem Alltag steht die düstere Geschichte von Schuld und Sühne. 1974 ist er Mitbegründer der linken Zeitschrift „Alternativa“ in Bogotá, die die Diskussion innerhalb der politischen Opposition des Landes beleben sollte. Zwei Jahre später lernt er Fidel Castro kennen und schätzen und berichtet über einen Alltag voll von Hoffnung und Enttäuschung nach der Revolution in Kuba. Zurückgekehrt nach Mexiko City, wo er nun lebt, schreibt er über die Lage nach dem Einsatz kubanischer Truppen in Angola und begibt sich nach Vietnam, um den Ursachen für den Exodus der Boatpeople nachzuspüren. Der 1975 erschienene Roman „Der Herbst des Patriarchen“ erzählt Gabriel García

20

Márquez beeindruckend von einem vom Volk gehassten Diktator, von seinem Aufstieg und Fall und von der Einsamkeit der Macht. Der unermesslich alte Diktator lebt allein in einem mit Kühen bevölkerten Palast und knechtet sein Volk, bevor er endlich stirbt. Erst als die Geier schon über dem Palast kreisen, wagen es die Bewohner, ins Zentrum der Macht einzudringen. Der lateinamerikanischen Wirklichkeit kommt der Autor mit dem Stilmittel der Übertreibung bei. Im schwarzen Humor spiegelt sich das Entsetzen. Ab 1980 schreibt er regelmäßig eine Kolumne für „El Espectador“, die auch von „El Páis“ in Madrid übernommen wird. Im Jahr darauf lebt er wieder kurzfristig in Kolumbien. Sein Herz schlägt links für die Opfer, die Eingekerkerten und Gefolterten Lateinamerikas, für den Sturz der Militärregime, sodass er sich auch in seinem Heimatland nicht mehr sicher fühlt. Den Militärs, die unter dem konservativen Präsidenten Julio César Turbay Ayala ihre Macht ausdehnen, ist er ein Dorn im Auge. Als ein gefangenes Mitglied der Guerilla-Organisation M-19, wohl unter Folter, angebliche Kontakte zu Gabriel García Márquez gesteht, wird dieser gewarnt, dass seine Verhaftung unmittelbar bevor stehe. Er beantragt Asyl in Me-


GABRIEL GARCIA MÁRQUEZ

xiko. In seinem nächsten Buch „Chronik eines angekündigten Todes“ (1981) wird die Braut von ihrem Mann in der Hochzeitsnacht ins Elternhaus zurückgebracht. Sie ist nicht mehr unberührt. Um die befleckte Ehre ihrer Schwester wieder herzustellen, ziehen die Zwillingsbrüder los, um die Tat zu sühnen und den mutmaßlichen Verführer zu töten. Gefangen im Netz jahrhundertealter Traditionen, haben die Brüder keine Wahl. Es ist eine exemplarische Novelle von Machismo und blutiger Gewalt, eine Parabel über die kollektive Verantwortung und kollektive Schuld.

DIE LIEBE IN ZEITEN DER CHOLERA 1982 dann die Krönung: Gabriel García Márquez erhält den Nobelpreis für Literatur für „eine vielfacettierte Welt der Dichtung, die Leben und Konflikte eines Kontinents widerspiegelt“, wie die Stockholmer Jury rühmt. Seine Dankesrede „Die Einsamkeit Lateinamerikas“ ist ein Plädoyer dafür, mehr Verständnis für die politischen Versuche der Region aufzubringen, eigene Wege aus Armut und Ungerechtigkeit zu finden. 1984 kehrt er nach Kolumbien zurück und betätigt sich als Vermittler zwischen dem

211

Präsidenten Belisario Betancur und der Guerilla-Organisation M-19. Es geht ihm dabei um die Wiedereingliederung der Guerilleros in das demokratische politische Leben und die Entschärfung des Konflikts zwischen Regierung und außerparlamentarischen Gruppen. Im Roman „Die Liebe in Zeiten der Cholera“ (1985) hat sich Florentino Ariza schon als 18-Jähriger in Fermina Daza verliebt. In poetischen Briefen wirbt er um sie. Als der Vater von der Geschichte Wind bekommt, nimmt er die Tochter auf eine Reise mit. Sie bricht mit ihm und heiratet den Arzt Juvenal Urbino. Florentino steigt in der Reederei seines Onkels und somit auch in der guten Gesellschaft auf. Juvenal Urbino stirbt beim Versuch, seinen Papagei vom Baum zu holen, als er von der Leiter stürzt. Das nunmehr über 70-jährige Liebespaar findet auf einem Flussdampfer mit gehisster Choleraflagge auf dem Río Magdalena ein spätes und kurzes Liebesglück. Es ist eine komische, ironische und traurige Geschichte von Liebe und Vergänglichkeit. García Márquez hat hier die hürdenreiche Liebesgeschichte seiner Eltern nachgezeichnet und ihnen ein Denkmal gesetzt. Ab 1986 widmet er sich wieder seiner Liebe zum Film und zum Theater. Er treibt 1986

21


GABRIEL GARCIA MÁRQUEZ

die Gründung der Internationalen Schule für Film und Fernsehen in Kuba mit dem Ziel voran, Film- und Fernsehschaffende auf internationalem Niveau auszubilden. Die Uraufführung des Theaterstücks „Liebestirade gegen einen sitzenden Mann“ erfolgt 1988 in Buenos Aires. Fernsehfilme nach seinen Drehbüchern werden unter dem Titel „Amores difíciles“ gedreht. In Cartagena gründet er 1994 eine Ausbildungsstätte für einen neuen iberoamerikanischen Journalismus. In der Reportage „Die Abenteuer des Miguel Littín“ (1986) lässt er den chilenischen Filmregisseur Miguel Littín von seinen abenteuerlichen Dreharbeiten über das Leben seiner Landsleute in Chile unter der Diktatur von General Augusto Pinochet erzählen. Während des Militärputsches gegen den Volksfront-Präsidenten Salvador Allende entflieht er mit knapper Not. Er gehört zu den ExilChilenen, denen es verboten ist, in ihr Land zurückzukehren. Er kehrt dennoch aus dem Exil zurück in die Heimat, in die Illegalität. Zurück in Madrid befragt er Littín dazu in einem Tonbandinterview. Vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse in Kolumbien schildert er im folgenden Roman „Der General in seinem

22

Labyrinth“ (1989) das Leben des Generals Simón Bolívar, Bürgerssohn aus Caracas in Venezuela, Held des Unabhängigkeitskrieges der südamerikanischen Kolonien gegen die spanische Krone. Die 1992 veröffentlichten Erzählungen „Zwölf Geschichten aus der Fremde“ sind Geschichten von Lateinamerikanern in Europa – anrührend, komisch, exotisch und phantastisch. Der Roman „Von der Liebe und anderen Dämonen“ (1994) ist eine Geschichte von Liebe, Tod und Teufel in den Zeiten der Inquisition. Die 12-jährige Sierva María, Tochter des Marqués de Casalduero in Cartagena, wird von einem tollwütigen Hund gebissen. Ihr Vater unterwirft sie den Prozeduren der im ausgehenden 18. Jahrhundert üblichen Heilkünste. Bischof Don Toribio schickt sie zur Überwachung ins Kloster von Santa Clara. Doch ihr Exorzist Pater Cayetano Delaura verliebt sich in das schöne Mädchen. Ihre Leidenschaft wird ihnen zum Verhängnis. Es gelingt ihm, durch einen unterirdischen Gang in ihre Zelle zu gelangen. In der Klosterkapelle beginnt der Bischof mit einem Bannfluch die Prozedur der Exorzismen. Tobend unter Folterqualen beweist Sierva María den frommen Peinigern ihre teuflische Verderbtheit, bis endlich der Tod sie erlöst und verklärt. Neben den Romanen bleibt Gabriel García Márquez auch seiner journalistischen Berufung treu. Die bis ins Detail recherchierte Reportage „Nachricht von einer Entführung“ (1996) schildert die Entführungen von Pablo Escobar, Chef des Drogenkartells von Medellín, die 1990 Kolumbien und die Welt erschüttern. Die Reportage beschäftigt sich mit Drogenterrorismus und Unterhöhlung demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen durch die Rauschgiftmafia. Die Würdigung „Mein Freund Castro“ wird 1997 weltweit veröffentlicht. Das politische En-


GABRIEL GARCIA MÁRQUEZ

gagement des deklarierten Sozialisten ist nicht unumstritten. Während Gabriel García Márquez eine enge Freundschaft zu Fidel Castro pflegt, wird der spätere peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa schon früh zu einem der schärfsten Kritiker der kubanischen Revolution. In einer Brandrede auf dem New Yorker PEN-Kongress 1986 beschimpft er seinen langjährigen Weggefährten als „Höfling Castros“. 1998 wird García Márquez Hauptgesellschafter des kolumbianischen Magazins „Cambio“ und schreibt auch selbst für das Blatt.

LEBEN, UM DAVON ZU ERZÄHLEN Die journalistischen Arbeiten von Gabriel García Márquez sind äußerst umfangreich. Der Sammelband „Cartagena und Barranquilla“ umfasst die Zeit von 1948 bis 1952, als er für Zeitungen dort schreibt. Diese frühen Texte zeigen schon die Fähigkeiten des späteren großen Reporters und die stilistische Treffsicherheit des bedeutenden Schriftstellers. In „Der Beobachter aus Bogotá“, 1954-1955, berichtet er über Ereignisse aus dem Alltagsleben der kleinen Leute und zeigt sich als scharfer Beobachter der Armut. Reportagen und Reiseberichte aus den Ostblockstaaten präsentiert „Zwischen Karibik und Moskau“, 1955-1959. In „Dornröschens Flugzeug“, 1961-1984, äußert er sich zu Filmen und Büchern, zu den politischen Themen seiner Zeit, zu den Stationen seines Lebens, zu den kleinen Dingen des Alltags. Bei „Frei sein und unabhängig“ handelt es sich um eine Sammlung von Artikeln und Reportagen der Jahre 1974-1995. In seiner Autobiographie „Leben, um davon zu erzählen“ (2002) erzählt García Márquez von seiner Kindheit und Jugend, vom Haus der Familie in Aracataca, von der Gespens-

211

terwelt der Großmutter, von Liebesabenteuern und Freundschaften fürs Leben, von der blutigen Geschichte Kolumbiens und seiner großen Leidenschaft für die Literatur. Er erzählt darin bis ins Jahr 1955. Seine letzte literarische Veröffentlichung, der Roman „Erinnerung an meine traurigen Huren“ (2004), ist eine Geschichte über die Liebe, das Alter und den Sinn des Lebens. Zu seinem 90. Geburtstag schenkt sich ein alter Mann, der sein Leben lang nur die käufliche Liebe gekannt hat, in einem Bordell eine Nacht mit einem noch unberührten Mädchen. Doch aus einer geplanten Nacht wilder Liebe werden mehrere Nächte platonischer Liebe. Die lange Betrachtung des schlafenden Mädchens stürzt ihn in eine Verliebtheit, die ihn verändert. Er hat keine Angst mehr vor dem Sterben. In den nächsten Jahren hat sich García Márquez aus gesundheitlichen Gründen immer mehr zurückgezogen. Am 17. April 2014 stirbt er in Mexiko-Stadt. Auf Wunsch der Familie sollte er in Cartagena seine letzte Ruhe finden. Gewann er durch seine journalistische Arbeit und sein politisches Engagement die Achtung und Bewunderung der Zeitgenossen, löste er auch Kontroversen aus. Er skizziert in seinen literarischen und vor allem in seinen journalistischen Werken die korrupte Politik, die einen wundervollen paradiesischen und reichen Kontinent durch Kolonialismus und Ausbeutung, durch fremde und lokale Mächtige zerstört. In seinen Werken vereinen sich das Phantastische und das Realistische, sie spiegeln das Leben und die Konflikte Lateinamerikas wider. Die großen Themen seines Schaffens sind jedoch die Einsamkeit und das Leid des Individuums. In sprachgewaltigen Bildern erzählt García Márquez von Liebe, Schmerz und Tod, und begeisterte damit nicht nur die Kritiker, sondern auch ein Massenpublikum.

23


SPION IM LAND DES WAHNSINNS \\

Archivar und Chronist, Wortakrobat und Vivisekteur: Zum 75. Geburtstag von Gerhard Roth. Von Simon Berger

24

© Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com

GERHARD ROTH


GERHARD ROTH

r sei ein Monomane, dessen zuvorkommendes Äußeres nicht im Einklang stehe mit seiner taktlosen Unerbittlichkeit, außerdem neige er, wie allgemein bekannt, zu übermäßigem Alkoholgenuss und zu Wutausbrüchen. So charakterisierte Gerhard Roth in ironischer Selbstbetrachtung den Protagonisten seines Romans „Das Labyrinth“, den Schriftsteller, der, ein Spion im Auftrage der Normalität, seit Jahrzehnten das Land des Wahnsinns bereist und sich, um die Ergebnisse seiner Recherchen zu sammeln, eigens eine Wohnung gemietet hat, eine Wahnsinns-Archiv-Wohnung. Ein Buch zu schreiben hatte er sich am Ende vorgenommen, über die Könige, die Geisteskranken und die Künstler – „und nicht zuletzt über mich selbst“. Gerhard Roth, der am 24. Juni dieses Jahres seinen 75. Geburtstag begeht, arbeitet seit mehreren Jahrzehnten an diesem Buch, unter wechselnden Identitäten, als Archivar und Chronist, Wortakrobat und Vivisekteur, als Verrückter und sogar als ein wenig unbeholfener Kriminalist. Er betreibt sein gewaltiges Experiment um die Vermessung der Welt und des eigenen Ichs, um Bewusstsein und Erkenntnis, unbeirrbar, fleißig, einmal mit mehr, einmal mit weniger Scharfsicht. Aber kleine (und größere) Laboratoriumsexplosionen werden bei der Natur des Stoffes nie zu vermeiden sein, hatte auch Sigmund Freud einräumen müssen, dem nachfolgend Roth immer wieder die Übergänge zwischen den normal und krankhaft benannten Seelenzuständen, zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren zu beschreiben sucht. Im Mittelpunkt der beiden großen Romanzyklen „Die Archive des Schweigens“ (1980–1991) und „Orkus“ (1995–2011) steht die erzählte und dokumentierte Aufarbeitung der Vergangenheit in allgemeiner Sicht und der österrei-

E

211

25


GERHARD ROTH

chischen Zeitgeschichte ganz im Besonderen. Geboren wurde Gerhard Roth am 24. Juni 1942 als zweites Kind des Arztes Emil Roth (1912-1995) und der Krankenschwesternschülerin Erna Druschnitz (1917-1998) in Graz. Das Wohnhaus der Roths wurde 1945 bombardiert, wobei es sechzehn Todesopfer gab. Die Mutter war zuvor mit den drei Söhnen Paul (1941-2001), Gerhard und Helmut (1944 geboren) nach Deutschland geflohen, wo ihr Mann in Würzburg in einem Lazarett arbeitete. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte die Familie nach Graz zurück. Von Kindheit an war er mit dem Maler Peter Pongratz befreundet. 1962 trat er im Forum Stadtpark in zwei Stücken von Wolfgang Bauer, den er aus der Schulzeit kennt, als Schauspieler auf. Roth begann in Graz ein Studium der Medizin. 1963 heiratete er Erika Wolfgruber (geboren 1939), mit der er drei Kinder hat. 1967 brach er sein Studium ab und begann eine Tätigkeit im Rechenzentrum Graz, nachdem er dort zunächst Operator und ab 1970 schließlich Organisator war. 1971 veröffentlichte er zusammen mit Bernhard Lernpeiss eine Einführung in die elektronische Datenverarbeitung. Fritz Königshofer, ein Arbeitskollege, schickte ein Manuskript ohne Wissen des Autors an verschiedene Verlage. Es kam eine Antwort mit einer Einladung zum Gespräch. So erschien 1972 Gerhard Roths erstes Buch „die autobiographie des albert einstein“ im Suhrkamp Verlag. Schon in seinem Debüt schildert er mit Vorliebe Gestalten, die zu ihrer Umwelt ein gestörtes, mindestens aber ein irritiertes Verhältnis haben; das geht bis zum schizophrenen Auseinanderfallen von Ich und Welt. Weitere Kurzromane erschienen in den Bänden „Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs“ und „Der Wille zur Krankheit“.

26

Die fünf Kurzromane rangieren unter dem Stichwort „Schizophrenie-Romane“. Es waren, wie der Kritiker Jörg Drews schrieb, „raffinierte Recherchen in Grenzgebieten des Bewusstseins, wo die Anfänge paranoider Deformation die Wahrnehmung der Welt verzerren und zugleich die Wahrheit über die Monstrosität unserer Innen- und Umwelt zum Vorschein kommt, gerade weil die ‚gesunden‘, kontrollierten Selektionen der Wahrnehmungen außer Kraft geraten.“ Bevor Roth seinen endgültigen Durchbruch mit seinen großen Romanen schaffte, habe er, so Drews, gezeigt, „dass er Bewusstseinszustände, die an der Grenze zur Schizophrenie liegen und schließlich in sie umkippen, mit sparsamen Mitteln und mit einem für den Leser faszinierenden und irritierenden Sog darstellen konnte“. In dieser Zeit wurde er auch Mitglied im Forum Stadtpark, freundete sich mit Schriftstellern wie Gerhard Rühm, H. C. Artmann und Peter Handke an und reiste 1972 gemeinsam mit Wolfgang Bauer und ein Jahr später zusammen mit Alfred Kolleritsch in die USA. Früchte dieser Amerikareisen waren die Romane „Der große Horizont“ (1974) und „Ein neuer Morgen“ (1976). In „Der große Horizont“ flüchtet Daniel Haid nach der Scheidung vor der Verlassenheit, den Erinnerungen und vor sich selbst zu Freunden nach Amerika. Er hat eine Buchhandlung in Wien, ist 38, auf eine seltsame Weise unsicher. War das der Grund, weshalb seine Frau ihn betrog? Mit dem Ausbruch aus dem Alltag beginnt im Chaos von San Francisco in einer Welt (und Gegenwelt) von Sicherheit und Reichtum, Armut und Gewalt die verzweifelte Suche eines Mannes nach seiner Identität. Süchtig nach Erfahrungen, stürzt sich Haid in die Schrecken der amerikanischen Realität, registriert jedes Detail an Lust und Leid in der Masse der Bettler, Trin-


GERHARD ROTH

ker und Verzweifelten, ist in der Begegnung mit Freunden und Frauen eine Art Schlafwandler, der außerhalb seines Bewusstseins steht. Zum Schutz flüchtet er in fremde Rollen, am liebsten in die des Philipp Marlowe, des menschlichsten Detektivs der Kriminalliteratur, der immer weiß, was zu tun ist. War es diese Rolle, die ihn in einen Kriminalfall, einen Mordverdacht verstrickte? In Panik flieht er nach Los Angeles, Verfolger und Erinnerungen treiben ihn weiter nach Las Vegas und New York, bis unter dem Druck von Angst und Bedrohung sein traumhaftes Wirklichkeitsempfinden umschlägt in eine selbsterfühlte Realität. Im zweiten Amerika-Roman „Ein neuer Morgen“ spannt Roth ein seltsames Paar zusammen: den Defraudanten Dalton, der nach 30 Jahren Fron als Bankangestellter Frau und Kinder verlässt und mit ein paar hunderttausend auf die Seite gebrachten Dollar endlich frei und ohne Verpflichtungen mit seiner Freundin leben will, und den Wiener Fotografen Weininger, der für einen Bildband Aufnahmen in New York machen soll. Weininger erlebt Dalton auf der Flucht vor Erpressern und vor einem Privatdetektiv, den ihm die verlassene Ehefrau auf die Spur gesetzt hat. Nach einigen verschlungenen Umwegen, an deren Rand auch ein paar Leichen zurückbleiben, findet sich das Gespann Dalton/Weininger an der Riviera wieder. Zu einem neuen Lebensanfang für Dalton und seiner Freundin Patricia möglicherweise. 1976 trennte Roth sich von seiner Frau und zog mit seiner zukünftigen Frau Senta Thonhauser (die er 1995 heiratete) als freier Schriftsteller nach Obergreith in die Südsteiermark. Dort bewohnten sie ein einfaches Haus ohne Fließwasser, Telefon und WC. Sie machten im großen gemauerten Küchenherd Feuer, schleppten das Wasser in 10-Liter-Kanistern vom Nachbarn nach Hause.

211

Er wanderte mit der Kamera und Notizbüchern von Hügel zu Hügel, von Haus zu Haus, zeichnete Lebensläufe auf und fotografierte den Himmel, die Landschaft, die Häuser, die Tiere und die Menschen bei der Arbeit. Er befasste sich mit der Jagd, der Fischzucht, mit Botanik, Meteorologie und Mineralogie, mit Zoologie, der Imkerei und der Ornithologie und vor allem mit der Geschichte des Landstrichs. Er schied auch aus dem Rechenzentrum Graz aus und wechselte, seinem Lektor folgend, vom Suhrkamp zum S. Fischer Verlag, der bis heute sein Werk betreut. Hier erschien 1978 das kleine Buch „Winterreise“. In ihm gibt der Lehrer Nagl am letzten Tag des Jahres seinen Beruf auf. Er verlässt Österreich und macht mit seiner Freundin Anna eine Reise durchs winterlich helle Italien. Während der Reise zerbricht die Beziehung zu dem Menschen, der ihm am nächsten steht. Anna fährt nach Österreich zurück. Er bricht auf nach Fairbanks, Alaska, in die Kälte. Nagls Geschichte ist die Geschichte einer großen, schmerzvoll erfahrenen Resignation gegenüber allen bis dahin gelebten Sicherheiten (Heimat, Beruf, Liebe, Religion, soziale Bindungen). Die Radikalität dieses existenziellen Ansatzes und genaue Darstellung aller sinnlichen und emotionalen Wahrnehmungen lassen seine Selbstanalyse zur Analyse dieser Zeit werden. Nicht in gesicherten Verhältnissen vermag Nagl Ruhe, Wärme und Geborgenheit zu finden, er vermutet sie in der Einsamkeit des „ewigen Eises“. 1979 hielt sich Roth im Rahmen des Förderprogramms „Auswärtige Künstler zu Gast in Hamburg“ in Hamburg auf. Dort schrieb er als Frucht seiner Wanderungen in der Südsteiermark und der Beschäftigung mit der Geschichte und den Leuten den Roman „Der Stille Ozean“, der 1980 im S. Fischer Verlag erschien.

27


GERHARD ROTH

Ascher sieht sich nach einem Kunstfehler genötigt, seinen Arztberuf nicht mehr auszuüben, seine Familie und die Stadt vorläufig zu verlassen und ein leeres Bauernhaus in der Südsteiermark zu mieten. Er beobachtet die Natur, die Menschen und sich selbst. Die Leute gewöhnen sich rasch an ihn, da er nichts von ihnen will, und so nimmt er teil an ihrem Leben; an der Ernte, an der Jagd, an einer Wahlveranstaltung, an einem Todesfall, an einer Hochzeit. Er gerät in ein Leben, das von den Jahreszeiten, von Traditionen und Aberglauben und von der Armut beherrscht wird. Er beobachtet den Himmel, die Landschaft und die mikroskopisch kleinen Dinge, den Menschen nähert er sich in unverstellter Weise. Er erfährt von der Schwere ihrer Arbeit, von ihrem Mangel an ärztlicher Versorgung und beruflichen Alternativen, von der Enge ihrer Verhältnisse, die Gewalt erzeugt, von ihren kleinen Freuden und von ihrem Fatalismus den Dingen und den Wechselfällen des Lebens gegenüber. Der Tollwutverdacht löst eine Orgie des Tötens aus, und die Jagd wird zur politischen Parabel von Aggression. Dennoch bleibt Ascher, weil er erlebt hat, dass diese Menschen ihn brauchen. Ascher leidet an deren Elend und kommt so zu sich selbst. Gerhard Roths Opus Magnum „Der Landläufige Tod“ (1984; 2017 neu erschienen, komplettiert um Teile, die in der ersten Ausgabe nicht enthalten waren) ist so etwas wie eine riesige, ausufernde Traum-Enzyklopädie der Gegend und seiner Bewohner in der Südsteiermark. Hier finden sich Geschichten aller Art, Märchen, Chroniken, Berichte, Tagebuchaufzeichnungen, Dokumente. Die Hauptperson Franz Lindner ist stumm. Er muss genauer als andere beobachten und nachdenken, und wenn er sich ausdrücken will, muss er es aufschreiben. In seinen Niederschriften entsteht ein poetisches Bild seiner Umgebung und unserer Zeit, in dem

28

„alle Menschen und Geschichten aus der Luft gegriffen sind“. Lindner erzählt in diesem Buch ganz real Stationen seines Lebens, entwirft sich in ausschweifenden Episoden die Welt neu und zeichnet vor allem den verwirrend vielfältigen Mikrokosmos eines kleinen Dorfes auf, in dem es alles, nur keine Idylle gibt. Ihr auswegloses Elend verbindet die Bewohner des kleinen südsteirischen Fleckens. Roths Roman von der „Verrücktheit“ Franz Lindners ist zugleich auch das Buch von seiner Hellsichtigkeit. Mit Erscheinen des „Landläufigen Tods“ fügten sich für Gerhard Roth Überlegungen für weitere literarische Arbeiten zu einem siebenbändigen Romanzyklus: „Die Archive des Schweigens“, angesiedelt in der Südsteiermark und in Wien (als Gegensatzpaar für die gesellschaftliche Realität Österreichs), den er schließlich 1991 abschloss. Der nächste Band „Am Abgrund“ (1986) erzählt die Geschichte des ungleichen Freundespaares Lindner und Jenner. Beide ziehen vom Land in die Großstadt (Wien). Während der „verrückte“ Lindner sich im Kopf und auch auf dem Papier seine Welt entwirft, streift der Jurastudent Jenner durch die Stadt und begeht wie absichtslos Morde. Und erlebt während einer Gerichtsverhandlung mit, wie ein gänzlich Unschuldiger an seiner Stelle verurteilt wird; Jenner bleibt ungerührt. Der Erzähler spürt hier quasi als „Archäologe der Gegenwart“, wie er sich einmal bezeichnet, Wahrnehmungsweisen der Welt und der Sprache von Gewalt und Ohnmacht nach, von Opfern und Tätern. In „Der Untersuchungsrichter“ (1988), dem Folgeband, beschreibt er denn auch die dunklen Höhlen des Lebens, in der die Ängste hausen, denen sich der Erzähler radikal aussetzt. Der Untersuchungsrichter Sonnenberg nimmt die Herausforderung in einem System der Systemlosigkeit an, dass es a priori keine


GERHARD ROTH

Gerechtigkeit und keine Gesetzmäßigkeit im Leben gibt, als deren markanteste Scheinverfestigung er die Justiz ansieht. Sonnenberg untersucht nicht nur Kriminalfälle, sondern zwangsläufig auch die sogenannte Wirklichkeit. Je genauer er sie untersucht, umso mehr entgleitet sie ihm. Er erfährt, dass die Tatsachen nur Übereinkünfte sind und dass die Justiz der Ausdruck der Angst ist, die die Gesellschaft vor sich selbst hat. Sonnenberg verliert sich immer mehr in einer von ihm halluzinierten Welt, bis er zwischen den alltäglichen Erfahrungen und seinen Wachträumen nicht mehr unterscheiden kann. Er erkennt, dass die Justiz die Welt, die sie braucht, erfindet, genauso wie die Gesellschaft eine Justiz erfunden hat, die sie „benötigt“. Diese (so betrachtet) paranoide Welt ist selbst eine Welt des Verbrechens. In dem Bericht „Die Geschichte der Dunkelheit“ (1991) schließt Gerhard Roth seinen siebenbändigen Romanzyklus „Die Archive des Schweigens“ ab. Hier wird die Lebensgeschichte des Wiener Juden Karl Berger erzählt. Berger wächst in der Wiener Leopoldstadt auf und fühlt sich eher als Österreicher denn als Jude. Bereits in den frühen dreißiger Jahren machen sich allerdings antisemitische Ressentiments in der Stadt bemerkbar. Mit Sorge beobachtet er den Aufstieg der Natio-

211

nalsozialisten im benachbarten Deutschen Reich. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen emigriert er als Achtzehnjähriger nach London. Er tritt in die tschechoslowakische Exilarmee ein und nimmt an der Befreiung Deutschlands teil. Als er nach Kriegsende in die Slowakei gelangt, muss er feststellen, dass sein Vater von den Nazis ermordet wurde, Mutter und Schwester haben überlebt. Er fährt wieder nach England, von dort nach Israel. Erst 1962 kehrt er nach Wien zurück. Es ist ein beispielhaftesLeben, gezeichnet ist von den Folgen des Antisemitismus und den politischen Katastrophen dieses Jahrhunderts. In diesem Buch treten, stärker noch als in den vorangegangenen, die politischen Dimensionen von Gerhard Roths Zyklus „Die Archive des Schweigens“ hervor. Sein „Bericht“ zeigt am historischen Beispiel die sozialen Mechanismen der Ausgrenzung ebenso wie die des Untertanentums und der Denunziation. Er weist zudem auf latente (und mitunter gar nicht so latente) antisemitische Unterströmungen im Wien von heute hin. Auf seinen Streifzügen durch die Hauptstadt ließ sich Roth nicht vom Glanze der ehemaligen k.u.k. Residenzstadt blenden. Er suchte und fand ihren realen und seelischen Untergrund. In den großartigen Essays „Eine Reise in das Innere von Wien (1991) berichtet

29


GERHARD ROTH

er denn auch vom ehemaligen Hetztheater (in dem Tiere so lange aufeinander gehetzt wurden, bis sie todwund verendeten), von den Katakomben in der Inneren Stadt, von den Künstlern in der psychiatrischen Anstalt Gugging, vom ehemaligen Judenviertel in der Leopoldstadt, er beschreibt das (nun nicht mehr existierende) Männerwohnheim in der Meldemannstraße, in dem Adolf Hitler vier Jahre zugebracht hat, stattet dem so genannten Narrenturm und dem Heeresgeschichtlichen Museum Besuche ab. Dieser Essay-Band wurde solcherart zu einem grandiosen Reiseführer durch die Abgründe der österreichischen Seele. Ganz am Schluss fügte Gerahrd Roth noch den Bildtextband „Im tiefen Österreich“ (1990) als nunmehr ersten Band in den Zyklus ein. Das Buch enthält einen umfangreichen Teil mit historischen Abbildungen über das Leben in der österreichischen Provinz und (in sechs Abteilungen gegliedert) Aufnahmen, die Roth gleichsam als visuelle Tagebuchaufzeichnungen wahrend der Arbeit an seinem Romanzyklus von Menschen und Landschaft in der Südsteiermark gemacht hat. Das Buch ist eine Art ethnologischer Foto-Expedition durchs „tiefe Österreich“, eine eindrucksvolle Bestandsaufnahme des fremd gewordenen, wie aus der Zeit gefallenen Lebens auf dem Land. Ab 1993 arbeitete er dann an dem Zyklus „Orkus“, den er 2011 abschließen konnte, der insbesondere wegen der „nicht nachlassenden Sorgfalt des Wahrnehmens und Formulierens“ als eine „Prosa der Aufmerksamkeit“ (Andreas Dorschel) gerühmt wurde. Im ersten Band „Der See“ (1995) wird Paul Eck von seinem Vater überraschend an den Neusiedler See eingeladen. Als er dort eintrifft, verschwindet sein Vater jedoch spurlos. Man vermutet einen Bootsunfall. Paul beginnt mit genaueren Nachforschungen,

30

stößt bald auf dunkle Geschäfte und gerät aber selbst in Verdacht, seinen Vater beseitigt zu haben. Der Roman war von politischer Brisanz. Nicht nur, weil er mit der (kaum vier Seiten umfassenden) Schilderung eines versuchten Attentats Paul Ecks auf einen als „Hoffnungsmann“ bezeichneten Politiker Aufsehen erregte (viele wollten darin Jörg Haider erkannt haben). Als Paul Eck an den Ort seiner Kindheit zurückkehrt, werden auf der Suche nach seinem auf mysteriöse Weise verschwundenen Vater allerlei Leichen an die Ufer des Neusiedler Sees gespült. Roth beschreibt hier das politische (und ganz allgemein das gesellschaftliche) Klima in Österreich als ein sowohl latent wie auch zunehmend gewalttätiges. Den drei Motti des Buches stellt der Autor eine Überschrift voran: „Im Land der Mörder“ – so könnte gleichzeitig auch der Untertitel des Romans lauten. Es wimmelt von zwielichtigen Figuren und Ereignissen, die, durch die Perspektive des medikamentensüchtigen Protagonisten betrachtet, nicht gerade an Klarheit gewinnen. Mit den Elementen der klassischen Detektivgeschichte porträtiert Roth eine durch Verbrechen und Korruption aus den Fugen geratene Gesellschaft. Konrad Feldt, der Protagonist des zweiten Bandes „Der Plan“ (1998), ist mit Leib und Seele Bibliothekar und lesesüchtig. Eines Tages gesteht ihm ein Kollege, dass er ein wertvolles handschriftliches Manuskript Mozarts aus der Bibliothek gestohlen hat. Nachdem er Feldt das Manuskript übergeben hat, begeht der Dieb Selbstmord. Feldt gibt es nicht zurück, sondern folgt dem verlockenden Angebot eines japanischen Händlers und reist nach Tokio. Mit der kostbaren Handschrift im Gepäck wird er plötzlich verfolgt und steht schließlich unter Mordverdacht. Immer mehr entwickelt sich seine Reise zu einer Entdeckungsfahrt in seine eigene Innenwelt.


GERHARD ROTH

In „Der Berg“ (2000), dem dritten Bnd, fahndet ein Journalist nach einem serbischen Dichter, der während des bosnisch-serbischen Krieges unfreiwilliger Zeuge eines Massakers wurde. Doch schon seinen ersten Kontaktmann in Thessaloniki findet er nur noch tot vor. Er sucht den Dichter auf dem heiligen Berg Athos und gerät in den Klöstern dort in einen Strudel gespenstischer und bedrohlicher Ereignisse, die ihm immer neue Hindernisse in den Weg stellen. Es beginnt eine spannend erzählte Hetzjagd durch die Welt des Balkans, die erst in Istanbul endet. Im vierten Band „Der Strom“ (2002) stürzt die Reiseleiterin Eva Blum aus dem 16. Stockwerk ihres Hotels in Kairo. Thomas Mach, der eben sein Geographie- und Geschichtestudium abgeschlossen hat, wird nach Ägypten geschickt, um an ihre Stelle zu treten. Geleitet von Eva Blums Studientagebuch beginnt er, den Ursachen ihres Todes nachzugehen. Seine Nachforschungen führen ihn durch die verrätselte Welt Ägyptens. Im Nachvollzug von Blums Reisen tritt ihm ein System von Zeichen und Symbolen entgegen, das es zu entschlüsseln gilt. Mach sucht, deutet, interpretiert, lässt sich von seiner Intuition leiten. Seine Wahrnehmungen verfremden sich allmählich, die Eindrücke verwischen, er taucht in dumpfe Wirklichkeiten. Roth hat sein altes Thema, die Grenzen zwischen den Universen des Normalen und Verrückten auszuloten, wieder aufgegriffen. Mach wandelt an dieser Grenze, wird von seiner inneren Stimme zu irrationalen Handlungen verleitet. Wie betäubt taumelt er durch die Hitze Ägyptens, von einer unsichtbaren Hand geführt, lässt sich die Haare rot färben, kämpft mit seiner Todessehnsucht. Die Suche führt den Helden in eine fremde Kultur, die eindrucksvoll und kunstfertig geschildert wird. Ein tatsächlich stattgefundener Brand in der Wiener Hofburg, der riesigen Residenz der

211

Habsburger, dient als Ausgangspunkt für den Folgeband „Das Labyrinth“ (2004), in dem der Psychiater Heinrich Pollanzy einen Verdacht hat: Könnte sein pyromanischer Patient Philipp Stourzh der Täter sein? Während Stourzh auf den Spuren des letzten österreichischen Kaisers Karl nach Madeira und Madrid reist, führt auch Dr. Pollanzys Weg von Wien nach Spanien. Dort kommt es zu einer dramatischen Begegnung mit seinem Patienten. Oder war alles ganz anders? Welche Rolle spielt die Logopädin Astrid, die mit Pollanzy wie mit Stourzh ein Verhältnis zu unterhalten scheint? Welchem Erzähler ist in diesem Buch überhaupt noch zu trauen? Der Roman ist eine faszinierende Reise in die Grenzgebiete von Wahn und Wirklichkeit. Sie führt durch halb Europa und quer durch die Zeiten vor die Gemälde eines Velázquez, Goya und Arcimboldo, durch die literarischen Schatzund Dunkelkammern eines Kafka, Pessoa und Cervantes, durch spanische Stierkampfarenen, Wiener Kaffeehäuser und Museumsdepots. Mit der großen Autobiographie „Das Alphabet der Zeit“ (2007), zugleich auch der sechste Band des „Orkus“-Romanzyklusses, kehrt Gerhard Roth an den Ort seiner Geburt und seines Aufwachsens zurück. Die erste Erinnerung ist ein flackernder Schwarzweißfilm: Winter 1945, ein Fliegerangriff auf einen Zug, den das Kind überlebt. Zwanzig Jahre später ist aus dem Kind ein junger Medizinstudent geworden, der in der Anatomie der Grazer Universität Leichen seziert und heimlich ersten Schreibversuchen nachhängt. Dazwischen entfaltet sich ein Leben in unvergesslichen Geschichten und exemplarischen Szenen, aus dem überwältigenden Reichtum der Erinnerung erzählt. Die Bedrängnisse durch Elternhaus, Schule und Religion, aber auch die Flucht in die Wunderwelten des Kinos und der Literatur und das Glück, Men-

31


GERHARD ROTH

schen zu begegnen, die das eigene Leben für immer verändern. Gerhard Roth erzählt von seiner Kindheit und dem Wagnis des Erwachsenwerdens, von der Entdeckung des eigenen Ich und dem Weg ins Leben, vom Gang der Zeit und dem Wunder der Erinnerung. Den Abschluss bilden dann zwei Bände: „Die Stadt. Entdeckungen im Inneren von Wien“ (als Folgeband des Essaybands „Eine Reise in das Innere von Wien“ aus dem Jahr 1991) mit Erkundungsgängen hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museums und der Nationalbibliothek, durch das k.k. Hofkammerarchiv und die Wunderkammern der Habsburger, ins Josephinum, das der Öffentlichkeit unzugängliche Gerichtsmedizinische Museum, das Uhrenmuseum und den Zentralfriedhof, das Wiener Blindeninstitut und das Bundes-Gehörloseninstitut und einen Besuch im Flüchtlingslager Traiskirchen. Ein literarischer Reiseführer und eine Erkundung der menschlichen Seele. Der Band „Orkus“ schließlich ist der Schlussstein der monumentalen Arbeit an diesem Zyklus. Es ist ein autobiographischer Roman, in dem das Leben des Autors mit dem seiner Figuren auf faszinierende Weise verschmilzt. Es ist die Essenz eines Schriftstellerlebens, ein Buch über das Wesen des Menschen, die Wahrnehmung der Welt, die Suche nach einer anderen Wirklichkeit. Und: Eine lange Reise zu den Toten und der spielerische, fantastische Versuch, das Leben zu verstehen. Formal beschreibt Gerhard Roth seine beiden großen Romanzyklen, an denen er 32 Jahre lang arbeitete, „als eine Art Doppelhelix, etwa in Form der DNS, weil Themen und Figuren aus dem ersten Zyklus ‚Die Archive des Schweigens‘ im zweiten Zyklus ‚Orkus‘ wieder auftauchen und miteinander verschmelzen. Beide Zyklen bilden eine Einheit, und sie verfügen über Nahtstellen – die zwei Essaybände über Wien. Auf inhaltlicher Ebene

32

stellen die Zyklen den Versuch dar, mit den Mitteln der Literatur eine Zeitepoche sichtbar zu machen, ohne dabei auf den Familienroman zurückzugreifen“. Dabei griff er auf unterschiedliche literarische Formen zurück: „Ich habe die verschiedenen Möglichkeiten der Literatur untersucht, den Abenteuerroman, den Reiseroman, den Kriminalroman, den Essay und so weiter. Ich begann ‚Die Archive des Schweigens‘ mit einem Fotoband über das Leben auf dem Land und den beiden Romanen ‚Der Stille Ozean‘ und ‚Landläufiger Tod‘, die in der Südsteiermark spielen. Dann folgten die experimentellen Romane ‚Am Abgrund‘ und ‚Der Untersuchungsrichter‘. Es ging weiter mit einem Protokoll, in dem die Geschichte eines jüdischen Emigranten erzählt wird, der in seine alte Heimat zurückgekehrt ist“. Die Idee der Konstruktion für beide Zyklen war die inhaltliche Struktur einer Zeitung, die verschiedene Stilformen beinhaltet, aber doch als eines gelesen wird. Im Abschlussband „Orkus. Reise zu den Toten“ hat er dann alle diese Stilformen in einem Buch komprimiert: Essays, Bekenntnisse, Sprachexperimente, Beschreibungen oder kurze Porträts. Der Band ist zugleich ein Selbstporträt, Schlussstein und Navigator für alle anderen Bücher der beiden Zyklen. Er bildet die Gedankenwelt des Schriftstellers während des langen Schreibprozesses ab. Er hat die Form eines Selbstgesprächs wie in einem Tagebuch gewählt, in dem die Themen wechseln und die Zeit aufgehoben ist. Der erste Zyklus behandelt fast ausschließlich Österreich. Roth hat ihn insofern mit der „Ilias“ von Homer verglichen, als es darin um den Kampf um die Wahrheit und das Selbstverständnis Österreichs nach dem Naziregime geht. Also die verleugnete Wahrheit, weswegen er die sieben Bände auch „Die Archive des Schweigens“ genannt hat. Während


GERHARD ROTH

der zweite Zyklus eher der „Odyssee“ mit ihren unterschiedlichen abenteuerlichen Kapiteln nahekommt. Die Bücher Homers sollten Roth, so meinte er in einem Gespräch, als Ariadnefaden dienen, „aber ich habe ihn nicht oft gebraucht“. Zu seinen Beweggründen und den Aufbau seiner beiden Romanzyklen meinte Gerhard Roth im Gespräch mit Joachim Riedl (Die Zeit, 31.3.2011): „Das Wichtigste war für mich, eine geeignete Sprache, einen geeigneten Stil für die einzelnen Bücher zu finden. Während der ganzen Zeit habe ich mich dann selbst als unsichtbaren Untersuchungsrichter gesehen. Auf diese Weise wollte ich zu Erkenntnissen kommen, durch Beobachtungen, Befragungen und Gespräche – aber auch mithilfe meiner Vorstellungskraft und Gedanken. […] Ich durfte meine Person natürlich nicht von den Ermittlungen ausnehmen. Mich bewegten hauptsächlich die Fragen, warum es gerade in Österreich und Deutschland zu der Geschichtskatastrophe des Nationalsozialismus gekommen war, und die grundsätzliche Überlegung: Wozu ist der Mensch fähig? […] Ich glaube nicht, dass man sie auf Österreich und Deutschland beschränken kann. Wozu der Mensch fähig ist, das muss man sich zu allen Zeiten und in allen Weltgegenden fragen. Der Nationalsozialismus hat lediglich Barrieren

211

beseitigt, welche die destruktive Kraft im Inneren der Menschen eindämmen. Im ‚Orkus‘ heißt es, dass damals plötzlich das Bewusstsein zum Diener des Unbewussten wurde. Dadurch fielen alle Hemmungen. […] Mein Alter Ego, der Untersuchungsrichter Sonnenberg, wird im Laufe seiner Nachforschungen über den Menschen und dessen Affinität zu Gewalt und Verbrechen verrückt. Der Verrückte, der zuletzt von sich selbst behauptet, er sei ein Buchstabe unter Buchstaben, ist es, der festhält, dass in der Zeit des Nationalsozialismus das Unbewusste über das Bewusste herrschte. Das ist für sich genommen aber noch keine Antwort. Ich glaube, es gibt letztlich keine alles umfassende Erklärung. Ich halte es auch nicht für möglich, dass man den Nationalsozialismus und seine Verbrechen bis ins Letzte verstehen kann. Ab einem bestimmten Punkt ist man nur fassungslos von dem erschreckend präzisen Mechanismus der Gewalt, die ausgeübt wurde. Beamtenschaft und Polizei arbeiteten sich wie geschmiert in die Hände und wuschen diese am Ende in Unschuld. […] Dabei spielt es bestimmt eine Rolle, dass meine Eltern Mitglieder der NSDAP waren. Dafür habe ich Scham empfunden. […] Ich kann das nicht besser erklären. Es ließ mir keine Ruhe, und es wird mir bis an mein Lebensende keine Ruhe lassen.“

33


„ES GEHT IMMER IRGENDWIE WEITER“ \\

Sonderlinge und Eigenbrötler, Abgründe und Liebenswürdigkeiten: Der österreichische Schriftsteller Robert Seethaler erkundet mit einer gelungenen Mischung aus Feinsinnigkeit und Leichtigkeit die Seelenleben seiner Protagonisten. Ein Porträt von Heimo Mürzl

34

© Urban Zintel

ROBERT SEETHALER


ROBERT SEETHALER

obert Seethaler ist ein außergewöhnlicher Fall, denn er kann offenbar alles Mögliche und er kann alles gut. Er ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler, erhielt den Grimmelshausen- und Anton-Wildgans-Preis und war 2017 für einen der angesehensten internationalen Literaturpreise, den Booker Prize, nominiert. Geboren 1966 in Wien, litt See-thaler von Geburt an unter einem schweren Augenfehler und besuchte deshalb auch die Volksschule für Sehbehinderte. Unansehnlich dicke Brillengläser und ein damit einhergehendes Gefühl der Unsicherheit wurden zu alltäglichen Begleitern des jungen Robert Seethaler. Die Schauspielerei war dann so etwas wie eine „Flucht nach vorne“, hinein ins Scheinwerferlicht und heraus aus der Rolle des Außenseiters mit den auffälligen Brillen. Die Rolle des Gerichtsmediziners Dr. Kneissler in der ZDF-Krimireihe „Ein starkes Team“ und die Rolle des Luca Moroder in Paolo Sorrentinos Kinoerfolg „Ewige Jugend“ machten den Schauspieler Robert Seethaler einigermaßen bekannt. Die Literatur stellte den logischen nächsten Schritt dar: „Beim Schreiben meiner Romane bin ich ganz bei mir und zugleich völlig frei.“

R

MELANCHOLIE UND TRAGIKOMIK Die Art von Geschichten, die Robert Seethaler erzählt, sind nicht eben neu – aber sie sind immer wieder interessant und Seethaler erzählt sie meisterhaft. In seinen zwischen Melancholie und Tragikomik changierenden Romanen erkundet er mit einer ebenso eigenwilligen wie gelungenen Mischung aus Feinsinnigkeit und großer Leichtigkeit die Seelenleben seiner Protagonisten – Sonderlingen und Eigenbrötlern, die nicht selten

211

dem Milieu der sogenannten einfachen Leute entstammen. Obwohl sich Robert Seethaler beharrlich dagegen wehrt, allzu viel Persönliches und Biografisches in seine Bücher hinein zu interpretieren, ist in seinen Büchern sehr oft vom „Schicksal“ die Rede. Jenem „Schicksal“, das auch im Leben von Robert Seethaler eine sehr wichtige Rolle spielte. „Ein Arschtritt vom Schicksal“ sei manchmal notwendig, konstatierte Seethaler in einem seiner zahlreichen Interviews einmal, um „die Fähigkeit zu entwickeln, die Chancen, die sich einem bieten, auch wahrzunehmen.“ Wie das auch der namenlose Ich-Erzähler in Seethalers drittem Roman „Jetzt wird’s ernst“ tut. Eigentlich soll er Friseur werden, wie sein Vater, und will doch nur eines: Schauspieler werden. Die mit großem Einfallsreichtum und menschenfreundlicher Figurenzeichnung erzählte, ebenso originelle wie berührende Coming Of Age-Geschichte – mit einer Kindheit im Frisiersalon des Vaters, einer innigen und zugleich turbulenten Freundschaft mit seinem einzigen Kumpel Max und der ersten großen und letztlich unglücklichen Liebe seines Lebens, Lotte mit den rosa Zehennägeln und dem verführerischen Lächeln – führt den schüchternen Eigenbrötler schließlich per Busfahrt in die Großstadt, um dort auf den Brettern, die die Welt bedeuten, seiner großen Leidenschaft zu frönen: „Mein Weg ans Theater war verschlungen. Unvorhersehbar.

35


ROBERT SEETHALER

Holprig. Als Kind hasste ich es sogar, angesehen und vorgeführt zu werden.“ Schon mit seinem Debütroman „Die Biene und der Kurt“ erwies sich Robert Seethaler als ideenreicher und unterhaltsamer, um eine gefinkelte Erzählidee nie verlegener Autor mit einem Faible für liebenswerte Außenseiter und kauzige Einzelkämpfer, die mit den Ansprüchen der Gesellschaft nicht zu Recht kommen. Sie scheren aus, machen ihr eigenes Ding, verfolgen unkonventionelle Ziele und beschreiten alternative Wege. Wie die 16-jährige aus dem Mädchenheim geflüchtete Biene Kravcek und der trinkfreudige und kettenrauchende Schlagersänger und Herzensbrecher Kurt, der sich selbst aber für einen gestandenen Rock‘n‘Roller hält. „Die Biene und der Kurt“ – keine Frage, schon der Romantitel springt ins Auge und weckt die Leselust und das aberwitzige literarische Roadmovie unterhält den Leser nicht nur als atmosphärische Provinzbeschreibung, sondern überzeugt auch als literarisches Plädoyer für Individualität und Selbstbestimmung. Gemeinsam begeben sich die pummelige Biene und der dezent ungepflegte Kurt auf eine abenteuerliche Fahrt im zwar glitzernden, aber auch altersbedingt scheppernden „Heartbreakin“-Mobil, spielen in Wirtshäusern, Altenheimen, Pfarrhäusern und Zuchttierhallen und leben ihren Traum – so gut es eben geht. Ein launiger, mitunter burlesker Ton durchzieht die Romane von Robert Seethaler und fast immer geht es „ums Freistrampeln von Umklammerungen und Einschränkungen“. Unerheblich ob nur angenommene oder tatsächlich vorhandene. Seethalers Romanhelden eignet ein zwar naiver, aber schier unbändiger Wille, trotz aller Widerstände und Hindernisse, früher oder später, ein ihnen entsprechendes und sie glücklich machendes Leben zu führen.

36

Herbert Szevko führt zusammen mit seiner resoluten Mutter eine alte, etwas heruntergekommene Tankstelle am Rande einer wenig frequentierten Landstraße. Das innige Mutter-Sohn-Verhältnis deckt fast alles ab und vieles zu. Die deprimierende Ereignislosigkeit (das Konzert der „Lustigen Heububen“ beim alljährlichen Schlachtsaufest ist der Veranstaltungshöhepunkt jedes Jahres), die immer wiederkehrenden epileptischen Anfälle von Herbert (der Landarzt erklärt sie ihm als „Unwetter im Kopf“) und die (allzu) große Einsamkeit – nur der kleine Zierfisch Georg sorgt für Ablenkung im tristen Tankstellenalltag. Siebenundzwanzig Jahre lang verbringt Herbert in dieser Anti-Idylle, bis eines Tages die übergewichtige, aber lebenslustige Hallenbad-Putzfrau Hilde auftaucht und mit viel Schwung und noch mehr Witz den Tankstellenalltag aus den Fugen geraten lässt. Mit ihrem unbeschwert-naiven Charme und ihrer liebenswert-unverstellten Art nimmt Hilde Herbert sofort gefangen, erobert sein Herz und sorgt für ein wenig (Liebes)Glück am Rande der Landstraße. „Und bekanntlich ist es ja oft so: In Momenten, wo gar nichts und überhaupt nichts mehr geht, kommt dann auf einmal doch noch etwas daher. Etwas, das einen durchbeutelt, herumreißt und einen erwischt, irgendwo tief drinnen, und einem das leere Herz, das leere Hirn füllen kann.“

AUSBRUCH UND AUFBRUCH Herbert fasst all seinen Mut zusammen und bricht von zu Hause auf. Dieser Aufbruch gleicht einem Ausbruch – auch wenn seine Mutter und der Zierfisch die Reise mitmachen. Herbert Szevko und Hilde Matusovsky, dieses ebenso ungleiche wie skurrile Liebespaar, begibt sich auf eine abenteuerliche Reise: In einem gestohlenen Krankenwagen,


ROBERT SEETHALER

auf einer rollenden Tragbahre und in einem morschen Boot meistern die Frischverliebten sämtliche Hindernisse und Stolpersteine und halten sich noch in den gefährlichsten Momenten an Herberts naives und doch überaus wirkungsmächtiges Motto: „Es geht immer irgendwie weiter.“ Ob Mann oder Frau, ob jung oder alt, ob Putzfrau oder Lebenskünstler – für Seethalers Romanfiguren ist das Leben ein Ausnahmezustand, mit verpassten Gelegenheiten und unerfüllbaren Sehnsüchten. Darüber sind sie aber nicht verbittert oder versinken in Lethargie und Schwermut, sondern machen tapfer weiter und brechen mitunter auch mutig zu neuen Ufern auf. Die Vielschichtigkeit und Lebensnähe der Romanfiguren Seethalers überzeugen ebenso wie die mit viel Empathie gezeichneten Charaktere und detailliert beschriebenen Milieus. Letzte Gewissheiten werden dem Leser aber stets vorenthalten. Er interessiert sich viel mehr dafür, wie ein Mensch sein Leben am besten lebt. Und ob es nur an dessen Wollen und Tun liegt, ob ihm sein Leben auch (gut) gelingt. „An einem Sonntag im Spätsommer des Jahres 1937 zog ein ungewöhnlich heftiges Gewitter über das Salzkammergut, das dem bislang eher ereignislos vor sich hin tröpfelnden Leben Franz Huchels eine ebenso jähe wie folgenschwere Wendung geben sollte.“ So beginnt Robert Seethalers vierter Roman

211

„Der Trafikant“, mit dem er sich endgültig als einer der originellsten und erzählerisch versiertesten österreichischen Schriftsteller der Gegenwart etablierte. Wer kennt es nicht, das Gefühl, verstrickt zu sein in einem Netzwerk von Zwängen und Erwartungen, die in einen gesetzt werden? Erschwerend dazu kommen die eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte. Dem entziehen kann man sich meistens nur durch Verweigerung oder Ausbruch. Und genau das ist der Ausgangspunkt in Seethalers faszinierendem Coming of Age-Roman. Der siebzehnjährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf Nußdorf am Attersee, um in Wien als Lehrling in einer Trafik sein Glück zu suchen. In diesem kleinen Tabak- und Zeitschriftengeschäft in der Währinger Straße trifft er auf einen gebrechlich wirkenden, freundlichen alten Mann – bei diesem Stammkunden handelt es sich um den weltbekannten Psychoanalytiker Sigmund Freud. Als Franz durch seine erste große Liebe zur selbstbewussten und etwas älteren Varieté-Tänzerin Anezka in seelische Nöte gerät, ist es Sigmund Freud, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. So entwickelt sich im Laufe der Zeit eine ebenso ungewöhnliche wie warmherzige Freundschaft zwischen den zwei nicht nur altersbedingt so unterschiedlichen Männern. Auch als sich herausstellt, dass der weise alte Professor Liebesnöte betreffend nicht

37


ROBERT SEETHALER

unbedingt der beste Ratgeber ist, da auch ihm das weibliche Geschlecht ein Leben lang Rätsel aufgibt, tut das der Freundschaft zwischen dem alten und dem jungen Mann keinen Abbruch. Als sich die gesellschaftlichen Verhältnisse jäh ändern, Otto Trnsjek, der Lehrherr von Franz, nach dem Anschluss als Judenfreund denunziert wird und sich der politische Alltag zuspitzt und radikalisiert, muss Franz die Trafik allein weiterführen. Von einem Tag auf den anderen erfolgt der Schritt ins Erwachsenendasein und aus dem jugendlichen Träumer wird ein kluger und pragmatischer junger Mann. Robert Seethaler versteht es meisterhaft, die Metamorphosen seines Romanhelden lapidar, glaubwürdig und vor allem mit einer heiteren Leichtigkeit in Szene zu setzen. „Der Trafikant“ ist als besonders gelungenes Beispiel unter den literarisch anspruchsvollen und sehr gut lesbaren Adoleszenzstudien zu verbuchen.

LEBEN, BIS DU STIRBST Robert Seethaler selbst versteht sich als klassischer Geschichtenerzähler, der sein frappierendes Wissen, seine unbändige Neugierde und seine eigenen Erfahrungen in seine Romane verpackt und sich und seinen Lesern so die Welt und das Leben verständlich zu machen versucht. Für seinen jüngsten Roman „Ein ganzes Leben“ wurde Seethaler für den internationalen Booker Prize nominiert – und das mit gutem Recht. Seethaler erzählt in diesem Roman davon, wie so „Ein ganzes Leben“ aussehen kann. Ein sieben Jahrzehnte währendes Leben zwischen Glück und Unglück, Lust und Leid, Liebe und Verrat, Geburt und Tod wird ebenso einfühlsam wie nachvollziehbar geschildert. Der Romanprotagonist Andreas Egger zählt zu den sogenannten einfachen Leuten und sein Lebenslauf gleicht ei-

38

nem Albumtitel der britischen Rockband The Godfathers: „Birth, School, Work, Death“. Andreas „muss viel einstecken“ und einiges ertragen. Als uneheliches Kind wächst er unter harten Bedingungen auf dem Hof seines Onkels auf, leidet unter der Lieblosigkeit und unter den regelmäßigen Schlägen mit der Haselnussgerte. Während seiner Zeit als Taglöhner beim Seilbahnbau in den 30er Jahren verliebt er sich in die sanftmütige Kellnerin Marie und scheint sein großes Glück zu finden. Eine abgehende Lawine nimmt ihm Marie und das Glück aber wieder, ehe er seinen Kriegsdienst an der Ostfront ableistet und nach zahlreichen Jahren in einem russischen Gefangenenlager wieder in die Heimat zurückkehrt. Nach der Rückkehr macht Andreas Egger einfach weiter – so wie er es immer getan hat, seinem Credo folgend: „Nur zwei Dinge musst du wirklich tun. Eins ist sterben, und das andere ist leben, bis du stirbst.“ Der Roman schildert eine ganze Existenz, in klarer und makelloser Sprache, lakonisch und doch ungeheuer bewegend. Auf Pathos und Kitsch verzichtet er ganz bewusst, nicht jedoch auf Empathie und Menschenfreundlichkeit. Und weil in diesem Roman Form und Inhalt auf so stimmige Art und Weise zur Deckung gelangen, darf man mit Fug und Recht von gelungener Kunst sprechen, auch wenn dem Roman letztlich der Booker Prize doch nicht zuerkannt wurde. Seethaler findet in seinen literarisch versierten, lebensprallen und vergnüglichen und gut lesbaren Büchern stets den passenden Ton, erkundet mit einer gelungenen Mischung aus Feinsinnigkeit und Leichtigkeit die Seelenleben seiner Romanprotagonisten und schafft so das nicht eben kleine Kunststück, zugleich kluge, aufklärerische, burleske, humorvolle und berührende Romane zu schreiben. Uneingeschränkte Leseempfehlung für diese unverwechselbare literarische Stimme.


R ERZEEZNE SN ISOI NO ENNE N/ /R OR M OM A NA EN E

Besprechungen aktueller Bücher

REZ ENS ION EN: 211

39


REZENSIONEN / ROMANE

ROMANE, ERZÄHLUNGEN, GEDICHTE r

\\

Almstädt, Eva

Ostseejagd Kriminalroman. Köln: Bastei Lübbe 2017. 395 S. - br. : € 10,30 (DR) ISBN 978-3-404-17510-9 Dies ist Pia Korittkis zwölfter Fall. Immer wieder führen ihre Romane an die wildromantische Ostsee mit ihren Dünen und schrulligen Menschen. In einem Badeort an der Ostsee wird am Strand die Leiche einer Frau entdeckt. Das Gesicht der Frau wurde durch Schläge unkenntlich gemacht. Und somit dauert es für Pia Korritki sehr lange, bis sie durch zahlreiche genetische Vergleiche die Identität feststellen kann. Es handelt sich um die Schwester von Cordula Groede, die nach Jahren im Ausland in ihr Elternhaus zurückkehrte. Dabei lernte sie jene Frau kennen, die sich seit Jahren mit ihrem kleinen Sohn in dem Haus ihrer Schwester aufhält und sich als engste Verwandte ausgibt. Zu gleicher Zeit findet eine Jägerin im Wald das Skelett eines Mannes. Gibt es zwischen den beiden Toten einen Zusammenhang? Pia Korritki ist gefordert, beinahe überfordert, denn ein Stalker macht ihr das Leben

40

schwer und bedroht sie. Sie ist deshalb froh, von Lübeck wegzukommen und diesen Fall in der Provinz zu bearbeiten. Sie mietet sich in dem kleinen Ort ein, um jedoch bald feststellen zu müssen, dass der Unbekannte, der im Auftrag eines Inhaftierten handelt, ihr gefolgt ist. Eva Almstädt erzählt die Ermittlungsarbeit präzise und spannend, dabei kommt deutlich zutage, dass der Beruf eines Kommissars einen mühevollen, langwierigen und oft unspektakulären Alltag mit sich bringt. Nicht Action pur, Verfolgungsjagden und Erfolge prägen die Ermittlungsarbeit, sondern vor allem der Zufallsmoment bestimmt über Erfolg und Niederlage. Neben Elisabeth Herrmann und Nele Neuhaus zählt Eva Almstädt sicherlich zu den bedeutendsten Krimiautorinnen Deutschlands.

Peter Lauda

\\

Bjørnstad, Ketil

Emma oder Das Ende der Welt Roman. Hamburg: Osburg 2017. 327 S. - fest geb.: € 20,60 (DR) ISBN 978-3-95510-128-2 Aus dem Norw. von Gabriele Haefs und Kerstin Reimers

Dann stürzt das Flugzeug ab, knallt auf die Landebahn. Emmas Kopf schießt nach vorn und rammt die Rückenlehne des Sitzes vor ihr … Aslak Timbereid, ein erfolgreicher Verlagsmitarbeiter, seine Frau Hanne, eine überaus


REZENSIONEN / ROMANE

sensible Autorin, die auf Erfolg aus ist. Deren Ehe scheitert bereits nach der Geburt ihrer Tochter Emma. Hanne sucht daraufhin Zuflucht im hohen Norden Norwegens. Dorthin ist auch gemäß der ge-troffenen Besuchsvereinbarung Vater Aslak eines Tages mit der neunjährigen Emma im Flugzeug unterwegs. Wegen besonders widriger Flugverhältnisse kommt es allerdings zu einer Bruchlandung, bei der Emma auf tragische Art und Weise den Tod findet. Hanne droht an diesem schweren Schicksalsschlag zu zerbrechen. In ihrer Hilfslosigkeit kehrt sie nach Oslo in die alte gemeinsame Wohnung zurück, um dort Trauerarbeit zu leisten und ihrem Leben Sinn zu geben. Aber in Aslaks Leben hat sich mittlerweile einiges verändert. Obwohl vom Verlust der Tochter und von den Eindrücken des Unglücks psychisch schwer gezeichnet, beginnt er Schritt um Schritt sein Leben wieder in die Hand zu bekommen und so gibt es neben der Erfüllung seiner Berufspflichten auch eine neue Frau an seiner Seite. Allerdings kommen Aslak und Hanne von Schuldzuweisungen und Rachegedanken nicht los. Diese richten sich seitens Aslak gegen Jade, eine aufsässige Schulkollegin Emmas und seitens Hanne gegen die Pilotin des damaligen Unglücksfluges. Hanne fasst sogar den Entschluss, diese zu ermorden. Ketil Bjørnstad liefert uns mit diesem Buch ein ungemein berührendes und tiefgreifendes Familiendrama in allen schicksalshaften und menschlichen Facetten, denen man sich als Leserin/Leser nicht entziehen kann und letztlich auch nicht will.

Adalbert Melichar

211

\\

Bomm, Manfred

Traufgänger Kriminalroman. Meßkirch: Gmeiner 2017. 597 S. - br. : € 16,50 (DR) ISBN 978-3-8392-2020-7 August Häberle hat beschlossen, statt seinen Ruhestand anzutreten, doch noch weiterhin für die Ermittlungsarbeit bereit zu stehen. RUBAFI Services GmbH in der kleinen Gemeinde Heroldstatt wird von den Herren Ruckgaber und Balluf geleitet. Sie befassen sich mit Rundumbetreuung bei Geld, Finanzen und Immobilien. Da Ruckgaber hohe Summen Geldes illegal in die Schweiz verschiebt und Fälligkeiten nicht zurückzahlen kann, beschließt er eine Auszeit zu nehmen. Er plant den Traufgängerweg zu durchwandern, von Wiesensteig den nördlichen Steilhang der Schwäbischen Alb entlang bis nach Geislingen an der Steige und von dort hinauf zur Hochfläche bei Amstetten. Kaum für jemanden erreichbar, macht er sich auf den Weg und hinterlässt ein Chaos seiner Finanzen. Auf dem Campus Galli bei Meßkirch wird ein Schindelerzeuger auf dem toll nachgebauten mittelalterlichen Gelände erschlagen aufgefunden. August Häberle und sein Team ermitteln, stoßen jedoch auf eine Mauer des Schweigens. Erst als sich herausstellt, dass es bei dem dortigen Opfer um einen angesehenen Kleinunternehmer handelt, der auch zu den Geschädigten des Fin-

41


REZENSIONEN / ROMANE

anzunternehmers Ruckgaber zählt, beginnt sich Hauptkommissar August Häberle für diesen zu interessieren. Doch Ruckgaber ist spurlos verschwunden. Hat er sich ins Ausland abgesetzt? Manfred Bomms neuester Roman besticht durch landschaftliche Schönheit. Die Ermittlungsarbeit plätschert etwas langatmig dahin, viele haben vieles zu verbergen und der Leser wird bisweilen Zeuge von Ungewissheiten. Obwohl der Roman Manfred Bomms mit bekannter Präzision beginnt, verlieren sich später die zahlreichen handelnden Personen in einem finsteren, dunklen Umfeld. Wer die Romane von Manfred Bomm bisher mochte, wird auch dieses Buch mit Interesse lesen, obwohl es ihn vielleicht enttäuschen wird.

Peter Lauda

\\

Boyle, T. C.

Die Terranauten Roman. München: Hanser 2017. 602 S. - fest geb. : € 26,80 (DR) ISBN 978-3-446-25386-5 Aus dem Engl. von Dirk van Gunsteren

T. C. Boyle erzählt in seinem neuesten Roman von einem wagemutigen Ökosystemexperiment. Acht Wissenschaftler sollen in einem riesigen Terrarium, in dem ein Ökosystem mit Gärten und Dschungel, wo Nutztiere und Dschungelbewohner ihren Le-

42

bensraum haben, wo Wissenschaftsräume, Wasseraufbereitungsanlagen und Stromgeneratoren Platz finden, zwei Jahre lang beweisen, dass Leben außerhalb der üblichen Zivilisation möglich ist und dass durch Eigenversorgung Leben bestens gewährleistet werden kann. „Ecosphere 1“ war gescheitert. Nun soll „Ecosphere 2“ das Experiment neu wagen. Touristen, Fernsehteams und Presseleute drängen sich um den Einstieg in die riesige Glaskuppel, als das neue Team, vier Männer und vier Frauen, in diese hineinkrabbeln und für zwei Jahre Abschied von der Außenwelt nehmen. Jeder der Teilnehmer hat seinen Arbeitsbereich, jeder aber auch eine kleine Privatsphäre. Jeweils zwei Teilnehmer belegen einen Sanitärbereich. Dawn Chapman ist Nutztierwärterin, produziert Ziegenmilch und betreut auch die Wildtiere, mistet Ställe aus und arbeitet in den Gärten, wo Gemüse, Getreide und allerlei Nutzpflanzen gedeihen. Ramsey Roothoorp ist Kommunikationsoffizier und Leiter des Bereichs Wassermanagement. Auch die anderen sechs Teilnehmer haben ihre speziellen Aufgaben. Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen, die einer der Ecosphere-Teilnehmer zubereitet. Was anfänglich neu ist und Spaß macht, wird zunehmend mühevoll und anstrengender Alltag. Die Ernährung ist eintönig und die Beziehungen werden krisenhaft. Partner finden zueinander, Sex steht frei zur Verfügung. Zwischen Dawn und Ramsey entwickelt sich eine zarte Liebesbeziehung, die zur Katastrophe führt. Dawn wird schwanger. Der Arzt der Crew rät zur Abtreibung, doch Dawn beharrt darauf, das Kind in dem künstlichen Lebensraum auf die Welt zu bringen. Der neue Ökoweltenbürger heißt Eve, ein Esser mehr. Muss das Experiment abgebrochen


REZENSIONEN / ROMANE

werden? Die Lage unter Glaskuppel wird immer schwieriger. T. C. Boyle erzählt witzig und unterhaltsam vom Zusammenleben der Wissenschaftler, von einem Experiment, das den Leser in Staunen versetzt. Feiertage lässt er ebenso zelebrieren wie die Eintönigkeit des Alltags. Zwei Jahre sind eine lange Zeit. Der einzige Kontakt mit der Außenwelt besteht in einer Luftschleuse, wo Besucher mit den Eingeschlossenen kommunizieren können. Die Außenwelt beobachtet alles genau. Draußen wartet das Team 3 auf seinen Einsatz. Wie immer erzählt Boyle hinreißend, in einer poetisch fantastischen Sprache. Er beweist mit diesem Roman wieder einmal, dass er zu den größten zeitgenössischen Schriftstellern Amerikas zählt. Ein Roman, der unbedingt lesenswert ist!

Peter Lauda

\\

Boyne, John

Die Geschichte der Einsamkeit Roman. München : Piper 2017. 412 S. - br. : € 11,40 (DR) ISBN 978-3-492-30992-9 Aus dem Engl. von Sonja Finck

Odran Yates besucht 1972 das renommierte Dubliner Clonliffe Seminary, ein Wunsch seiner Mutter. Doch Odran ist auch selbst davon überzeugt, dass Priester zu werden sein Lebenswunsch ist. Er lernt voller Eifer, wird einer der besten seiner Klasse, was

211

ihn schließlich zu einem Auslandssemester nach Rom führt, wo er in der päpstlichen Residenz besondere Aufgaben zu erfüllen hat. Dort wird er auch zum Priester geweiht. Während sein Studienfreund als Priester in die Provinz versetzt wird, wo er, was Pfarrer Yates als unglaublich empfindet, fast alljährlich versetzt wird, hat Odran Yates seine Aufgabe als Betreuer, Religionslehrer und Bibliothekar an einer Sportschule für Knaben. Doch Odrans Leben verläuft keineswegs in einfachen Bahnen. Sein Vater, der als Schauspieler versagt, nimmt Odrans kleinen Bruder mit in den Tod, als er weit ins Meer hinausschwimmt, um zu ertrinken. Kurz zuvor hält er den zarten Körper des Knaben solange unter Wasser, bis auch dieser ertrunken ist. Auch die Demenzerkrankung seiner Schwester macht ihm zu schaffen. Da wird Odran Yates an jene Pfarrei versetzt, an der sein bester Freund tätig war. Es soll vorübergehend sein, doch diese Stelle bleibt ihm erhalten. Einen Schock erleidet Yates, als sein bester Freund aus Studienzeiten verhaftet und angeklagt wird, weil dieser sich an Knaben vergangen haben soll. Die Anklage umfasst zahlreiche Fälle. Als Yates dem Prozess beiwohnen will, schlägt ihm die Welle der Ablehnung aller Geistlichkeit entgegen, da jahrzehntelang Missbrauch durch Geistliche unter den Tisch gekehrt wurde. Das Vertrauen in die katholische Kirche Irlands und deren Würdenträger war schon längst verloren gegangen. John Boynes neuester Roman ist ein erschütterndes Dokument einer unsäglichen Epoche Irlands. Mit viel Tiefe und Feingefühl behandelt der Autor dieses Thema, wo innige Religiosität im Gegensatz zu Prunk und Verlogenheit steht, in welchem aber Mütter ihre Buben bei Erziehungsschwierigkeiten dem Pfarrer überantworten, der die-

43


REZENSIONEN / ROMANE

se schändlich missbraucht. Ein ergreifender Roman, den man nicht so leicht vergisst.

Peter Lauda

\\

Breiteig, Bjarte

Meine fünf Jahre als Vater Roman. Wien: Luftschacht 2017. 320 S. - fest geb. : € 24,90 (DR)

\\

Brask, Morten

Das perfekte Leben des William Sidis Roman. Zürich: Nagel & Kimche 2017. 508 S. - fest geb. : € 24,70 (DR) ISBN 978-3-312-01013-4 Aus dem Dän. von Peter Urban-Halle

Der mehrfach ausgezeichnete Roman des Dänen beschäftigt sich mit dem Leben des William Sidis (1898-1944). Dieser liest mit achtzehn Monaten die „New York Times“, bringt sich mit vier Jahren Griechisch und Latein bei, beherrscht mit zehn Jahren zehn Sprachen, präsentiert im selben Alter seine Theorien über die vierte Dimension vor den Professoren in Harvard und beginnt gegen den Widerstand von ihnen mit elf zu studieren. Sein Vater, selbst Universitätsprofessor, unterstützt ihn dabei. Als er erwachsen wird, verliebt er sich in eine kommunistische Aktivistin, wird 1919 bei einer Demonstration verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er sieht noch einmal alles Erlebte vor sich, bevor er an einem Gehirnschlag verstirbt. Ein kleines Quellenverzeichnis ist beigegeben und dennoch ist es ein Roman nahe an der Realität. Ein animierender Tatsachenbericht.

Magdalena Pisarik

44

ISBN 978-3-902844-59-0 Bjarte Breiteig lebt in Oslo. Ich weiß eigentlich nicht, ob diese Information von Belang ist. Wenn man das vorliegende Buch gelesen hat und seit Tagen an nichts anderes mehr denken konnte, so kann man sich ein Foto von Bjarte Beiteig anschauen, doch hilft das, weiß man dann mehr? Uff! Martin ist auf den ersten Blick ein fürsorglicher Vater, ein bisschen zwänglerisch vielleicht, aber was soll es, es ist wenigstens immer aufgeräumt. Der Treueste in Beziehungen ist er, mag sein, auch nicht, aber mein Gott, ist ja kein Verbrechen das bisschen Fremdgehen und Switchen zwischen den Freundinnen, wenn sie halt alle so süß und attraktiv sind und man ist ja noch so jung. Martin ist fasziniert von der erotischen Gina mit der schönen Stimme und als diese von ihm schwanger wird, tauscht er sie kurzerhand gegen seine selbstzweiflerische Jugendliebe aus. Martin und Gina bekommen erst ein und dann noch ein Kind, ziehen in ein Reihenhaus, später bauen sie Martins Elternhaus um. Er ist erfolgreich in seinem Beruf. Doch er gibt alles auf und will sich nur mehr dem Schreiben widmen. Gina sorgt einstweilen für die Finanzen.


REZENSIONEN / ROMANE

Nebenbei kümmert er sich auch noch um seine Jugendliebe und deren Tochter Selma. Alles scheint perfekt, ein moderner Mann, wie ihn sich alle Frauen wünschen, doch wirklich? Parallel zur Handlung, die zwischen den Zeiten springt, erfährt man auch vom dunklen Teil von Martins Seele. Davon, was er mit der vierjährigen Selma tut, wie er das selbst sieht und wie die gleiche Sache in der wirklichen Wirklichkeit und in den Augen der anderen aussieht. Gibt es sowas wirklich? Ich fürchte ja, eigentlich ist diese Welt so wie in diesem Roman beschrieben. Erkennt man das auf dem Foto des Autors? Hat das Ganze autobiographische Züge oder ist es das Werk eines phantastischen Schriftstellers oder beides? Der Gefängnisaufenthalt zerstört die Seele dann endgültig. Recht so, gerechte Strafe! Doch ist dann etwas besser geworden? Dieses Buch ist imstande, ein Weltbild zu verrücken. Aber will man das?

Manuela Kaltenegger

\\

Brown, Sandra

Sanfte Rache Thriller. München: Blanvalet 2017. 512 S. - fest geb.: € 20,60 (DR) ISBN 978-3-7645-0562-2 Aus dem Amerikan. von Christoph Göhler

Es geschieht an einem eisigen Wintermorgen! Die Kinderärztin Emory Charbonneau trainiert gerade auf einer einsamen Berg-

211

straße für einen von ihr geplanten Wohltätigkeitslauf, als sie plötzlich einen furchtbaren Schlag gegen ihren Kopf verspürt und in Bewusstlosigkeit versinkt. Als sie wieder zu sich kommt, muss sie feststellen, dass sie sich in der Gefangenschaft eines ihr völlig fremden Mannes befindet. Emory befürchtet das Schlimmste, versucht zu fliehen, gibt aber auf Grund der Aussichtslosigkeit und des seltsamen Verhaltens des Fremden ihre Fluchtversuche bald auf. Im Gegenteil! Sie verspürt mehr und mehr, dass von dem fremden Mann keine unmittelbare Gefahr ausgeht und so entsteht schon nach kurzer Zeit so eine Art Vertrauensverhältnis, in dem allerdings die Initiative von Emory ausgeht. Währenddessen informiert ihr Ehemann Jeff, der von der intensiven Lauferei seiner Gattin nicht so begeistert ist und schon gar nicht wollte, dass sie für das Training ein Wochenende in die Berge fährt, wohl oder übel die Polizei. Diese leitet mangels näherer Details in alle Richtungen Erhebungen ein. Selbst Jeff gerät in Verdacht. Zwischenzeitlich versucht Emory in der Hütte nach ihren Möglichkeiten mehr über den schweigsamen Fremden zu ergründen. Nachdem sie ein Waffenlager vorfindet, vermeint sie in die Hände eines Gewalttäters, der auf der Flucht sei, gelangt zu sein. Dieser Eindruck verhärtet sich noch, nachdem sie Augenzeugin einer brutalen Tat des Mannes im Hause der Nachbarn wird und wenig später von ihm gezwungen wurde, an einem Einbruch teilzunehmen. Als sie aber schließlich die Chance der Rückkehr zu ihrem Ehemann nutzen kann, muss sie mit Entsetzen völlig andere Tatsachen feststellen. Sie wäre beinahe Opfer einer eiskalt geplanten Tat geworden! Ausgeheckt in ihrem engsten persönlichen Umfeld! Von Menschen, bei denen sie bisher auf bedin-

45


REZENSIONEN / ROMANE

gungsloses Vertrauen pochen konnte, während der ihr bisweilen fremd gebliebene Mann eigentlich ein selbstloser Helfer und Beschützer war. Mit diesem Thriller bietet die Autorin einen unterhaltsamen Lesestoff auf gediegenem Niveau. Womit die Autorin aber tatsächlich besticht, ist die meisterhafte Art mit Überraschungseffekten umzugehen.

Adalbert Melichar

\\

Brunner, Helwig

Journal der Bilder und Einbildungen Graz: Literaturverlag Droschl 2017. 160 S. - kt. : € 18,00 (DR) ISBN 978-3-85420-985-0 Der österreichische Lyriker Helwig Brunner legt mit seinem „Journal“ eine Edition präziser Beobachtungen vor, die ein Jahrzehnt des Lesens, Schreibens und Analysierens aufschlüsseln. In essayistischem Tonfall adressiert Brunner meisterhaft die sprachlichen Grundlagen unserer Wahrnehmung und unseres (Miss-)Verstehens. Sein Buch ist ein Wunderwerk des Findens und Erfindens, der „Bilder und Einbildungen“. Bereits die Titelabbildung seines „Journal“ stellt uns, auch wenn wir es auf den ersten Moment nicht bemerken, auf eine schöne Probe: Auf dem Cover prangt einer der Zauberwürfel des Ungarn Ernö Rubik, der seit den 1970er Jahren seinen Siegeszug durch Kinderzimmer, Populärkultur und

46

Geschichte des Spiels angetreten hat. Aber sehen wir da wirklich einen Würfel, oder sehen wir eine in Bewegung gesetzte, in Drehung befindliche Formenvervielfältigung, die selbst wiederum auf kleinerer Ebene die übergeordnete Form reproduziert? Die strenge Form, die sich in diesem schönen Spiel und seinen Momenten des Kippens und Arrangierens niederschlägt, zeigt sich in der Morphologie des „Journals“. Gegliedert durch „Schnitte“, die thematische Überbegriffe wie Beschriftungen medialer Einzelträger mit sich bringen, entfalten sich über den Band hinweg drei miteinander verschaltete Stränge: Da ist eine nummerierte Folge aphoristischer Sentenzen und essayistischer Betrachtungen, die sich als spielerische Zugriffe auf die umgebende Wirklichkeit (in all ihrer Schönheit und Zumutung) lesen lässt; da sind die Passagen, die von kursivierten Titelwörtern eingeleitet werden und Versuche der Protokollierung von Wahrnehmung bieten; und da sind erzählerische Kurzkapitel, die von in Kapitälchen gehaltenen Begriffen und Wortketten eingeleitet, mentale Rundgänge durch Galerien des Imaginären darlegen, immer her hinter den (wie es im ersten dieser Teile so passend heißt) „BILDER KEINER AUSSTELLUNG“. Der Verlauf dieser Linien über die gesetzten Schnitte hinweg macht deutlich, wie gleichwertig die jeweiligen Abschnitte nebeneinander stehen, egal ob das Beobachtete oder das Imaginäre, das Gefundene oder eben das Erfundene. Reflexion, Sinneswahrnehmung und Imagination verbinden sich als textlich gefasste Bewusstseinsarbeit zu Brunners „Journal“. Und die Wahl der Texttype und des Titels ist nicht zuletzt auch dahingehend stimmig, denn Themen stehen hier anstelle einer chronologischen TagebuchOrdnung, der edierte, stark komponierte


REZENSIONEN / ROMANE

Denkraum statt eines offeneren Gedankenlabors im Sinne eines Cahiers. Der Fülle des Wahrgenommenen, des Erlebten und Erfundenen wird mit den sprachlichen Mitteln und Möglichkeiten der Literatur begegnet – beigekommen wird ihr, eben weil die Wahrnehmung selbst dabei in bester essayistischer Manier immer wieder an individuelle Einschätzungen und subjektive Perspektivierungen rückgekoppelt wird. Brunners Buch bietet ein Denken über die Begriffe, über das notwendigerweise zu reflektierende Vokabular, seine tiefenhistorischen und semantischen Strukturen. Im Sinne des in den letzten Jahren wiedererstarkten Diskurses über Begriffsgeschichte bietet er eine praktische – hier eben: literarische – Anwendung davon. Das Feststehende der Begriffe basiert paradoxerweise in ihrem Wandel, ihrer Wandelbarkeit. Die von Adorno in seinen Vorlesungen über philosophische Terminologie dargelegte Folgerung, dass anhand der Begriffe sich notwendigerweise (auch) die Problematisierung des Bezeichneten, also das denkerisch Unerledigte findet, „der philosophische Terminus (als) die verhärtete Narbe eines ungelösten Problems“ (Adorno) verstanden werden darf, erlaubt folgenden abschließenden Hinweis: Der magische Würfel auf Helwig Brunners Buch ist auch in Bewegung, um uns zu eigenen Denk-Bewegungen anzustoßen. Ein Würfelwurf der Lesbarkeit, einmal mehr.

Thomas Ballhausen

211

\\

Büchler, Gudrun

Koryphäen Roman. Wien: Septime 2017. 182 S. - fest geb. : € 19,90 (DR) ISBN 978-3-902711-60-1 Als Koryphäen bezeichnete man ursprünglich Chorführer im antiken Drama, wörtlich bedeutet es „an der Spitze (Gipfel) Stehender“. Im österreichischen Ballett ist die Bezeichnung der ersten Solotänzerin und im Allgemeinen und erster Linie bezeichnet es jemanden, die/der auf seinem Gebiet heraussticht, ein/e hervorragende/r Gelehrte/r ist. So sind auch die beiden Protagonisten Koryphäen auf ihrem Gebiet. Curt lebt auf einer erbauten Plattform im Atlantik, auf der Daten und genetische Codes der Menschheit gesammelt und codiert werden. Es geht dabei um die Suche nach idealen Algorithmen, um durch die Kombination von Personen in eine neue Zukunft zu gehen. Dabei werden auch soziale Netzwerke genutzt und unterwandert, Datenschutz und Menschenrechte missachtet, allerdings von Staatsmächten, Kirche und Interessensverbänden gebilligt. Auf einer Insel im indischen Ozean lebt Hausman ein Aussteigerleben. Er ist ehemaliger Wissenschaftler und kann sich in einem körperlosen Zustand begeben und dabei mit Menschen überall auf der Welt kommunizieren, u.a. mit dem Papst, der nach einem Attentat im Koma liegt, aber mit Hausman in dieser Sphärenwelt kommuniziert. Hausman kommuniziert zufällig auch mit Curt, wodurch auch andere Personen aus dem Hintergrund ins Spiel kommen. Irgendwie gerät alles aus dem Ruder und man weiß auch manchmal nicht mehr, was wirklich abläuft bzw. wo man sich gerade befindet. Das kann mitunter mühsam werden, ist

47


REZENSIONEN / ROMANE

aber ein bewusstes Mittel der Autorin, die mit „Koryphäen“ einen gesellschaftskritischen, sehr philosophischen Science Fiction Roman geschrieben hat.

Rudolf Kraus

\\

Camilleri, Andrea

Die Spur des Lichts Commissario Montalbano stellt sich der Vergangenheit. Köln: Lübbe 2107. 268 S. : fest geb., € 20,60 (DR) ISBN 978-3-7857-2586-3 Aus dem Ital. von Rita Seuß und Walter Kögler

Dies ist bereits der 19. Fall, in dem Camilleri seinen Helden Salvo Montalbano ermitteln lässt. Diese erfolgreiche Serie um Commissario Montalbano begann einst mit dem Roman „Die Form des Wassers“. Kenner und Liebhaber dieses Commissario Montalbano wissen, dass er gerne von der Terrasse seines Hauses auf das Meer blickt, die salzige Luft atmet und eine Zigarette raucht. Sie wissen auch, dass er dem Genuss köstlicher Speisen nicht abgeneigt ist, ebenso ist er leicht den weiblichen Reizen verfallen, obwohl ihn eine Fernbeziehung an Livia bindet. Vigata soll vom Innenminister besucht werden. Dennoch besucht er eine Vernissage, wo er nicht nur die Exponate bestaunt, sondern vor allem die lieblich-raffinierte Galeristin Marian. So lässt sich Montalbano zu einer berauschenden Nacht überreden. Doch die Polizeistelle, in der Commissa-

48

rio Montalbano und sein Team arbeiten, kommt nicht zur Ruhe. Die Frau eines vermögenden Kaufmanns aus Vigata wird überfallen. In der Folge ereignet sich ein Mord auf dem Lande. Als Commissario Montalbano dort ermittelt, kommt es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall, zu einer ungewöhnlichen Lichtreflexion. Diese wirre Vielfalt dieses Romans mag abschrecken, doch Commissario Montalbano findet immer wieder ein Ruheplätzchen, wo er ein exquisites Mal verzehren kann. Danach, bei der Zigarette in der Abenddämmerung, kommt ihm die Lösung des Falles. Bei der großen Zahl der Montalbano-Kriminalromane verwundert es nicht, dass Dichte der Handlung und Rasanz der Spannung nicht in jedem Roman gleich gelungen sind. „Die Spur des Lichts“ liegt wohl im Mittelfeld. In diesem Roman sind viele Handlungsstränge hineingepackt, wodurch die Geradlinigkeit der Handlung leidet, genauso wie der alternde Commissario unter seinem Liebesleben. Wer jedoch die Romane von Andrea Camilleri bisher gemocht hatte, wird auch den neuen Roman mit Freude lesen!

Peter Lauda

\\

Carr, J. L.

Ein Monat auf dem Land Roman. Köln: Du Mont 2016. 158 S. - fest geb. : € 18,50 (DR) ISBN 978-3-8321-9835-0


REZENSIONEN / ROMANE

J. L. Carr wurde 1912 in Yorkshire geboren und starb 1994 an Leukämie. Er arbeitete jahrelang als Lehrer, gründete 1966 einen eigenen Verlag und verfasste acht Romane. „Ein Monat auf dem Land“ ist sein bekanntestes Werk und war 1980 für den BookerPreis nominiert. Im Sommer 1920 trifft der Restaurator Tom Birkin in dem nordenglischen Ort Oxgodby ein. Als er aus dem Zug steigt, seine wenigen Habseligkeiten auf dem Bahnsteig abstellt, weiß bereits das ganze Dorf Bescheid, wer eben eingetroffen ist. Tom Birkin soll in der örtlichen Kirche ein mittelalterliches Wandgemälde freilegen, Der stotternde und unter chronischen Gesichtszuckungen leidende Mann wird in einer Turmstube untergebracht, wo er auf einem Schlafsack auf dem Holzboden nächtigen soll. Er ist sehr bescheiden und hofft, in der Ruhe und Einsamkeit Yorkshires gesund zu werden. Seine Leistung als Restaurator ist unbestritten und Stück für Stück legt er das wunderbare Meisterwerk der Vergangenheit frei. Dass er dabei den Zuspruch des Dorfes erhält, es ihm gelingt, sich vielleicht auch zu öffnen, ja vielleicht sogar eine neue Beziehung einzugehen, bringen so die Monate mit sich. Ein sehr stimmiger Roman, der Ruhe ausströmt und dessen wunderbare Bilder die Seele des Lesers berühren. Ein moderner Klassiker der englischen Literatur, der durch seine sprachliche Leichtigkeit und Eleganz besticht. Ein Buch für beschauliche Stunden.

Peter Lauda

211

\\

Clancy, Tom & Greaney, Mark

Mit aller Gewalt Thriller. München: Heyne 2016. 733 S. - fest geb., € 27,80 (DR) ISBN 978-3-453-27097-8 Aus dem Amerikan. von Michael Bayer, Karlheinz Dürr, Henning Dedekind

Tom Clancy, der Meister des Technothrillers, starb im Oktober 2013. Mark Greaney hat als Koautor von Clancy jahrelang seine Arbeit begleitet. Er fühlt sich nun bereit, den achtzehnten Band „Mit aller Gewalt“ aus dem Jack-Ryan-Imperium zu veröffentlichen. Der Roman beginnt in Vietnam, wo ein CIAAgent auf offener Straße ermordet wird. Für Jack Ryan jr. und seine Agentenkollegen führt die Spur nach Nordkorea. Der dortige Machthaber regiert mit voller Grausamkeit. Nachdem eine Interkontinentalrakete ins japanische Meer gestürzt ist, fehlen den militärischen Strategen wichtige Bestandteile für ihr Nuklearprogramm. Da sollen besondere Bodenschätze in den Bergen nördlich von Chongju Milliarden einbringen, doch der Abbau benötigt besondere Geräte, um die Seltenerden zu trennen. Adam Yao, ein Amerikaner chinesischer Abstammung, soll eingeschleust werden, um die Förderung voranzutreiben. Wenn er versagt, droht ihm der Tod. Aber die nordkoreanische Regierungsspitze plant auch ein Attentat auf den amerikani-

49


REZENSIONEN / ROMANE

schen Präsidenten. Dazu wird ein irakischer Terrorist verpflichtet, der Sprengkörper von ungeheurer Sprengkraft in einer Mauer einbauen und zünden soll, an der die Fahrtroute des amerikanischen Präsidenten bei seinem Besuch in Mexico City vorbeiführt. Das Attentat schlägt jedoch fehl, der Präsident überlebt trotz zahlreicher Tote und einem perfekten Chaos. Dem Attentäter gelingt seine Flucht nach Kuba nicht. Der Roman zeigt das brutale, grausame Vorgehen des nordkoreanischen Regenten. Dieses Vorgehen ist überaus schockierend. Ein Menschenleben gilt nichts. Bei Versagen wird man Hunden verfüttert, die Anverwandten werden verhaftet und erschossen. Seine Macht reicht jedoch auch in andere Staaten hinein, Agenten vollstrecken die Todesurteile auch auf anderen Kontinenten. „Mit aller Gewalt“ scheint ein sehr realistisches Buch zu sein. Spannend ist es obendrein. Was jedoch dennoch festzustellen ist, ist die Tatsache, dass Romane wie „Jagd auf roter Oktober“ oder „Im Zeichen des Drachen“ auf einer anderen Stufe standen als der eben erschienene Roman. Dieser stellt bloß Lesefutter mit politischer Brisanz dar.

Peter Lauda

\\

Coelho, Paulo

Die Spionin Roman. Zürich: Diogenes 2017. 181 S. - fest geb. : € 20,60 (DR) ISBN 978-3-257-06977-8

50

Margarete Zelle ist ein junges mittelloses Mädchen. Sie erhofft sich durch die Ehe mit einem deutlich älteren Offizier finanziellen und gesellschaftlichen Aufstieg. Mit ihrem Mann kommt sie nach Ostindien, wo dieser stationiert ist. Sehr schnell stellt sich heraus, dass ihr Ehemann pervers ist. Immer wieder möchte er eine Vergewaltigungsszene, die Margarete während der Schulzeit erlebt hat, nachspielen. Trotz allem bringt Margarete zwei Kinder zur Welt. Bei einem gesellschaftlichen Event sieht Margarete das erste Mal eine indische Tempeltänzerin und ist fasziniert von deren geschmeidigen, katzenhaften Bewegungen. Nach dem Tod ihres Sohnes bricht sie alle Brücken ab, fährt nach Paris und legt sich den Künstlernamen Mata Hari zu. Unter diesem Namen arbeitet sie als exotische Nackttänzerin. In Ihrer Anfangszeit hält sie sich als Prostituierte über Wasser, bald jedoch hat sie großen Erfolg und sie verschlägt als skandalöse Tänzerin einem Millionenpublikum den Atem. Sie verdreht den mächtigsten Männern Europas den Kopf. Doch der Zahn der Zeit macht auch vor der schönsten Frau nicht halt und so sucht Mata nach Auswegen. Auch das Publikum wendet sich längst anderen schönen Tänzerinnen zu und Matas Glanz beginnt zu vergehen. Doch als Spionin hat sie große Erfolge und wird als vermeintliche Doppelagentin des Hochverrats angeklagt. Selbst sagt sie, nur das weitergegeben zu haben, was ohnehin immer alle wussten. Im Gefängnis bittet sie dann um Papier und Stift. Paolo Coelho lässt sie dann in einem erfundenen Brief selbst zu Wort kommen und über ihr Leben berichten. Am 15. Oktober 1917 wird sie hingerichtet. Das vorliegende Buch ist ein intimes Porträt einer klugen und verführerischen Frau, die männlichen Moralvorstellungen zum Trotz


REZENSIONEN / ROMANE

ihr selbstbestimmtes Leben führt. Sie ist unkonventionell, mutig und frei. Paulo Coelho denkt sich sensibel in die Vorstellungen dieser außergewöhnlichen Frau hinein.

Manuela Kaltenegger

\\

Cummins, Fiona

Der Knochensammler – Die Ernte

te. Die Friths sind eine Familie, die gerade so viel zum Leben hat, dass sie nicht verhungern müssen. Die Pflege und Obsorge von Jackey kostet all ihre Kraft und alles Geld. Und eines Tages passiert es: Jackey muss ins Krankenhaus und verschwindet. Der Albtraum beginnt. Was diesen Thriller so abscheulich macht, ist die Tatsache, dass hier auf ein besonders wehrloses Wesen – einem Buben von sechs Jahren mit einer schweren Krankheit – losgegangen wird. Und, dass einer einfachen Familie ganz übel mitgespielt wird. Und, dass der Thriller selbst gut geschrieben ist. Gänsehaut und Ekel, Spannung und Widerwillen. Perfide.

Mario Reinthaler

Roman. Frankfurt: Scherz 2017. 477 S. - br. : € 15,50 (DR) ISBN 978-3-651-02499-1 Ein Thriller rund um den sechsjährigen Jackey, der an der Münchmeyer-Krankheit leidet. Dieses Syndrom ist äußerst selten (man geht von weniger als 3500 Fällen weltweit aus; bekannt sind ca. 600) und ist eine Genkrankheit, die dazu führt, dass Bindegewebe verknöchert. Besonders bei Verletzungen kommt es dann zu Bildungen von knöchrigem Gewebe, das schließlich irgendwann den ganzen Körper versteifen lässt. Endstufe ist dann meist eine Atemschwäche auf Grund der eingeschränkten Lungenfunktion. Heilung und Therapie gibt es momentan keine. So weit, so schlecht. Die Handlung ist relativ schnell erzählt: ein besonders mieses Exemplar der Spezies Menschmonster sammelt Knochen und wartet schon Jahre auf einen Münchmeyer-Fall. Er, der seinen Vater im Obergeschoß pflegt, hat unten ein Knochenmuseum eingerichtet. Es scheint, als ob auch sein Vater schon die gleiche Obsession an den Tag gelegt hät-

211

\\

Dries, Maria

Der Kommissar und der Tote von Gonneville Ein Kriminalroman aus der Normandie. Berlin: Aufbau 2017. 334 S. - br. : € 10,30 (DR) ISBN 978-3-7466-3260-5 Der pensionierte Kommissar Philippe Lagarde will unbeschwerte Sommertage an Meeresbuchten der Normandie genießen und vor allem die leckeren Fischgerichte in den Restaurants. Doch es kommt anders als geplant. Auch der französische Großindustrielle Charles Mirbeau, mehrfach geschieden, will mit seiner neuen Freundin Aimee unbeschwerte Tage auf seinem ausgedehnten

51


REZENSIONEN / ROMANE

Landsitz genießen. Im Liebesnest ist alles vorbereitet. Nach einer gemütlichen Nacht brechen die beiden zeitig am Morgen zu einem Jagdstand auf, um dort fette Beute zu machen. Da krachen drei Schüsse, einer in einen Baumstamm, zwei präzise in die Stirnen des Liebespaares. Wer hatte so viel Wut aufgestaut, um die beiden auf dem Hochsitz zu töten? Charles Mirbeau hatte viele Feinde unter den Geschäftspartnern, doch vielleicht auch unter seinen zahlreichen Exfrauen, die er immerhin großzügig abgefertigt hat. Kommissar Lagarde wird gebeten, bei den Ermittlungen zu helfen. Bald gibt es einen weiteren Toten und viele Verdächtige! Maria Dries gelingt wieder ein überaus kulinarischer Krimi in einer phantastischen landschaftlichen Kulisse. Auch zeichnen sich ihre Romane vor allem durch geringe Brutalität aus, wodurch sie zur idealen Entspannungslektüre werden. Auch fängt sie die Atmosphäre der rauschenden Brandung perfekt ein und zwingt beinahe den Leser, seinen nächsten Urlaub in der Normandie zu verbringen. Eine erfreuliche Krimilektüre, die sich vom üblichen blutrünstigen Angebot aus dem riesigen Angebot von Kriminalromanen abhebt!

Peter Lauda

\\

Ekinci, Yavuz

Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam

52

München: Kunstmann 2017. 185 S. - fest geb. : € 18,50 (DR) ISBN 978-3-95614-166-9 Viele Mythen und Geschichten ranken sich um den Berg Amar und das geheimnisvolle Walnusstal. Dorthin wurden einst Amar und Sara auf dem Rücken eines Rappen zur Strafe geführt, um künftig dort – weitab von Menschen – zu leben. Alles begann mit dem wunderschönen Pferd Ravan des Königs Darius, der mir diesem wundervollen Rappen viele Länder erobert hatte und unbesiegbar war. Sein Sohn Schapel raubt eines Tages Ravan, doch der wirft ihn ab und galoppiert davon. Als einige Zeit später der Mir von Samira Ravan begegnet, ist er begeistert und nimmt ihn zu sich. Er sucht einen Stallmeister für dieses edle Pferd und nimmt Amar auf. Dieser verliebt sich unsterblich in Sara, die Tochter des Mir. Als der Mir dies erfährt, flüchtet Amar zum Mir von Garzan. Dort trifft ihn Sara, die vor lauter Liebeskummer ihm nachgeeilt war. Saras Vater verlangt die beiden Liebenden zurück, doch der Mir von Garzan hilft den beiden Unglücklichen. Er führt sie, auf dem Rücken des Rappen, heimlich in das ferne Walnusstal, wo sie künftig leben sollen. Generationen später kommt ein Mann vom Berg Amar herab ins Dorf gelaufen. Die Einwohner wissen, was das bedeutet: Es werden Leute kommen, die alles niederbrennen und zerstören. Stilistisch geschickt beschreibt der Autor die Angst, die die Dorfbewohner befällt. Nur ein bis drei Seiten lang, manchmal auch nur mit einem einzigen Satz erzählt jeder Bewohner aus seiner Sicht die gefährliche Situation. Durch die rasche Wechselfolge der subjektiven Berichte kann der Leser das entstehende Chaos, die tödliche Bedrohung und die Verzweiflung der Menschen spüren. Jeder weiß, dass die Männer das Dorf anzün-


REZENSIONEN / ROMANE

den und die Bewohner töten werden. Viele wollen fliehen. Verwirrung, Ratlosigkeit, Angst, kopfloses Hin und Her, aber auch Ergebenheit in Gott beherrschen die letzten Kapitel. Eine märchenhafte Geschichte wie aus „1001 Nacht“, die jedoch in Chaos und völliger Vernichtung enden wird. Eine großartige Erzählung des vielfach ausgezeichneten kurdischen Autors, der in seiner bilderreichen und einfühlsamen Sprache die Angst vor einer wie ein Damoklesschwert über dem Volk schwebenden Vernichtung durch grausame Kriege beschreibt.

Traude Banndorff-Tanner

\\

Elsberg, Marc

Helix – Sie werden uns ersetzen Thriller. München: Blanvalet 2016. 646 S. - fest geb. : € 23,70 (DR) ISBN 978-3-7645-0564-6 Spannend von der ersten bis zur letzten Seite ist dieser Thriller von Marc Elsberg, dem Erfolgsautor von „Blackout“ und „Zero“. Doch vorerst muss angemerkt werden, dass dieser Thriller sehr im Science-Fiction-Bereich angesiedelt ist! Schier Unrealistisches verwirrt den Leser. Er stellt sich oft die Frage, was kann hier einmal Wirklichkeit werden? Der Roman befasst sich mit Genmanipulation. Uns ist bewusst, dass genmanipulierte Lebensmittel wie Gen-Mais Tatsache sind.

211

Wir wissen, dass durch die Gen-Schere Erbfaktoren, die zu Missbildungen führen können, herausgeschnitten werden können! Es ist auch Tatsache, dass künstliche Befruchtung zu einem gewünschten Baby führen kann und dass oft Leihmütter diese Kinder austragen. ABER, in diesem Roman werden Kinder derart hoch gezüchtet, dass sie mit zwei Jahren lesen können und mit zehn Jahren die Hochschulreife haben. Diese genmanipulierten sonderbegabten Kinder leben in New Garden, Kalifornien. Einige von ihnen experimentieren in Labors auf eigene Regie. So kommt es, dass der US Außenminister bei der Sicherheitskonferenz in München an einem personifizierten Virus stirbt. Ein Mord, den Jessica Roberts, Mitarbeiterin der US-Regierung, aufzuklären hat. Auch Helen, der Partnerin von Greg, wird angeboten, sich eine Eizelle für ein Kind mit deutlich verbesserten genetischen Anlagen einpflanzen zu lassen. Aus diesem Grund befinden sich die beiden auch in der Klinik in New Garden. Dort trifft auch Jessica Roberts auf der Suche nach dem tödlichen Virus auf zahlreiche erfolgsgewohnte Wissenschaftler. Da New Garden unter Quarantäne kommt, führt schließlich das Eintreffen der amerikanischen Präsidentin zum Tumult und zu einer hochbrisanten Entführung und zum Ausbruch. Anführer sind die zwei Kinder, Gene und das etwas ältere Mädchen Jill. Es beginnt eine spannende und abenteuerliche Hetzjagd bis nach Südamerika, wo es zum Showdown kommt. Wie schon eingangs festgestellt, gelingt Elsberg ein überaus spannender Roman, der dem Leser eine Zukunft prognostiziert, die er sich nicht vorstellen kann und die er nicht wahrhaben möchte. Dadurch ist der Roman wohl bloß unter obigen Einschränkungen zu empfehlen.

Peter Lauda

53


REZENSIONEN / ROMANE

\\

Ferrante, Elena

Meine geniale Freundin Kindheit und frühe Jugend. Roman. Berlin: Suhrkamp 2016. 423 S. - fest geb. : € 22,70 (DR) ISBN 978-3-518-42553-4 Aus dem Ital. von Karin Krieger

Elena Ferrante ist die große Unbekannte der Gegenwartsliteratur Italiens. „Meine geniale Freundin“ ist der erste Band der vierbändigen neapolitanischen Familiensaga. Er erzählt die harten Kindheitstage und die pubertären Jugendjahre zweier Mädchen, die vollkommen aufeinander eingespielt sind, jedoch gegensätzliche Entwicklungen nehmen. Im volkstümlichen Viertel wachsen sie auf, wo sich Familien seit Generationen befehden, aber dennoch miteinander auskommen müssen. Hier gehen sie gemeinsam in die Grundschule, Raffaella Cerullo, die Tochter des Schuhmachers, die von allen Lila gerufen wird, und ihre Freundin. Elena Greco, die arme Tochter eine Pförtnerfamilie. Während Lila eine brillante Schülerin ist, muss sich Elena alles hart erarbeiten. Doch Lila Vater zwingt sie, in der Schusterei mitzuarbeiten und so ist ihr höchstes Ziel, einen reichen Mann zu finden und zu heiraten. Elena Greco jedoch setzt sich durch,

nach der Oberschule ins Gymnasium zu wechseln, wo sie bald zu den besten Schülerinnen ihres Jahrgangs zählt. Elena Ferrante erzählt die Erlebnisse der beiden Mädchen mit einer brillanten Leichtigkeit, mit Witz und Charme, so dass man mit Vergnügen den Schulabenteuern und den ersten Erfahrungen in Liebe und Partnerschaft folgt. Dazu kommen die Darstellung der Fünfziger- und Sechzigerjahre sowie die Aufarbeitung der historischen Vergangenheit. Besonders schön erscheint mir die Szene, wo und wie Elena das Meer erlebt, welches sie von ihrem Heimathaus nicht sehen kann. Man darf gespannt sein auf den zweiten Band, „Die Geschichte eines neuen Namens“. Dieser Roman ist auch schon erschienen, wobei Band 3 im Herbst 2017 und Band 4 erst im Frühjahr 2018 erscheinen soll. Es ist kein Wunder, dass dieses Buch einen Spitzenplatz auf den Bestsellerlisten einnimmt!

Peter Lauda

\\

Fischerauer, Bernd

Burli Roman. Wien: Picus, 2017. 287 S. - fest geb. : € 24,00 (DR) ISBN 978-3-7117-2046-7 Der Theater- und Filmregisseur Bernd Fischerauer, geboren 1943 und aufgewachsen in Graz, berichtet in seinem Debütroman

54


REZENSIONEN / ROMANE

vom dreizehnjährigen Burli, der eigentlich Adolf heißt und 1942 geboren wurde. Warum er Adolf heißt, wird rasch klar, denn sein Vater war Obersturmbannführer bei der SS. Nach dem Krieg wird er aber Burli genannt, vor allem vom Vater, der als Keksvertreter ständig unterwegs und kaum zu Hause ist. Burli will wissen, was wirklich hinter der Fassade seiner Eltern steckt, möchte die Wahrheit herausfinden, selbst wenn sie ihm als Sohn von Nazis schaden könnte. Er schreibt hin und wieder Artikel für eine Zeitung, die schon sein schriftstellerisches Talent zeigen, die aber keinen Gefallen bei den Eltern finden, da sie die Zeitung als „Sozi-Blattl“ bezeichnen. Außerdem sind die Eltern äußerst streng, bei kleinsten Vorkommnissen bekommt Burli/Adolf Schläge ab oder wird zum mehrstündigen Scheitelknien bestraft. Je mehr er aber über seine Eltern herausfindet desto weniger werden die Strafen. Den Vater bekommt er dann für längere Zeit nicht mehr zu Gesicht, da er angeblich auf Vertretungstour ist, aber augenscheinlich wird, dass er sich als gesuchter Naziverbrecher versteckt. Burli/Adolf ist aber auch ein frühreifer, pubertierender Junge, der seine ersten Sexerlebnisse unter anderem mit der Geliebten seines Vaters erlebt. Aber auch die erste große Liebe mit Wiltrud, einer Tochter aus großbürgerlichem Haus, die er beim Schauspielen kennenlernt, wird unverfälscht und großartig erzählt. Bernd Fischerauer hat mit Burli eine Art Alter Ego geschaffen, der vom Mief des Jahres 1955 in Graz berichtet, von Ewiggestrigen, die es sich durch ihre Verbindungen doch immer „richten“ können, und von jenen Menschen, die genug von Krieg, Nationalsozialismus und der braunen Suppe haben und dagegen ankämpfen. Der Roman wird aus der Sicht des dreizehnjährigen Burli erzählt, manchmal derb und ungeschönt,

211

manchmal hingebungsvoll und voller Begeisterung, die eben nur ein Dreizehnjähriger so intensiv von sich geben kann. Daneben wird sehr viel gekocht in diesem Roman, von den Tanten und der Omama, wo einem das Wasser im Mund zusammenläuft, und von der Mutter, deren Speisen so schmecken wie ihre kalte und lieblose Art. Ein großartig erzählter Roman über die Nachkriegszeit in Österreich am Beispiel Graz.

Rudolf Kraus

\\

Friedrich, Meta

Salbeirausch Ein Gartenkrimi. Meßkirch: Gmeiner 2017. 303 S. - fest geb. : € 15,50 (DR) ISBN 978-3-8392-2011-5 Nach „Radieschenheim“ ist „Salbeirausch“ der zweite Fall für die Kleingärtnerin und Lokalbesitzerin des Radieschenheims Margreta Mai und für Kommissar Jan Knutsen. Diesmal regt der viele Salbei auf den Wiesen Margreta Mai an, spezielle Schmankerl und Getränke wie Salbeibier zu kreieren. Doch wie kann es anders nicht sein, es kommt ihr ein Mordfall dazwischen. Im Beidendorfer See bei Lübeck haben Passanten eine Frauenleiche gefunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um Hannelore DuttWinter, die Direktorin einer Lübecker Schule, handelt. Während Kommissar Knutsen sich mit dem Fall befasst, ermitteln die Frau-

55


REZENSIONEN / ROMANE

en im Kleingartenverein Radieschenheim auf eigene Faust und bringen bald Tatsachen zutage, die dem Kommissar noch verborgen sind. Die Direktorin hatte viele Feinde. Dass der Hund Günni, ein mieser Kläffer, Margreta zu einem Jungen führt, der sich in einer Scheune versteckt, ist Zufall. Der Junge gewinnt langsam Vertrauen zu Margreta und gesteht ihr, den Mörder der Direktorin gesehen zu haben. Deshalb habe er schreckliche Angst. Von da an löst sich der Fall relativ schnell und auch Kommissar Jan Knutsen wird zu dem Salbeifest im Radieschenheim eingeladen. Meta Friedrichs Roman ist amüsant und spannend zugleich, obwohl der Lübecker Dialekt oftmals eine befremdliche Wirkung hervorruft. Aber so muss es wohl auch Lesern ergehen, die etwa einen Roman aus dem Wiener Milieu lesen. Die Reihe der Gartenkrimis des Gmeiner Verlags besticht aber vor allem durch ihre exquisite Ausstallung, buntes Leinencover und Lesebändchen. Die sympathischen Kriminalromane sind eher für ein weibliches Publikum und für eingefleischte Gartenfreaks, wobei es sich hierbei nicht um eine Riesenparzelle mit zahlreichen Obstbäumen, Sträuchern, Gemüse- und Blumenbeeten handeln muss, sondern eine liebliche Schrebergarteneinheit ausreicht. Meta Friedrich bietet vergnügliche Lesestunden in einem Liegestuhl auf ihrem Rasen.

Peter Lauda

56

\\

Gabriel, Andreas

Tod Ernst, der Krebs und ich. Dornbirn: Unartproduktion 2016. 196 S. - kt. : € 18,00 (DR) ISBN 978-3-902989-06-2 „Als ich die Diagnose Lungenkrebs erhielt, habe ich gleich begonnen, ein Buch darüber zu schreiben“, erklärt der aus Vorarlberg stammende Biologielehrer und Kabarettist Andreas Gabriel. Herausgekommen ist eine Art romanhafter, autobiografisch eingefärbter Erfahrungsbericht in 38 Kapiteln, die sich nicht nur der körperlichen Dimension des Krankheitsverlaufes einschließlich des Ringens und Kämpfens ums Überleben widmen, sondern auch die Denk- und Gefühlswelt des aus der Ich-Perspektive erzählenden Autors offenbaren, dem auch daran gelegen ist, „von dieser ‚Immer-Krebs-Ebene‘„ wegzukommen. Dementsprechend tauchen in seiner stringenten Darstellung nicht nur ironische Töne und gesellschaftskritische Elemente auf, die der Auseinandersetzung mit dem Tod etwas von ihrer Beklemmung nehmen, man lernt auch überraschende Seiten desselben kennen, der (nachdem er ohne „richtigen Gehilfen“ auskommen muss) „kurz vor einem Burnout“ steht. Denn es gibt „keine klaren Abgrenzungen“ mehr. Hat er früher „zumeist ohne große Schwierigkeiten eintreten“ können, werden ihm jetzt „unzählige Tabletten, Defibrillatoren und neue Operationstechniken vor die Füße geworfen“. So heißt es, sich geänderten Bedingungen zu stellen. Dabei entpuppt sich „Ernst“ (wie ihn der Autor nennt) als recht wandelbare Erscheinung. Nicht nur dass er sich den neuen Kommunikationstechniken gegenüber als recht aufgeschlossen erweist, er tauscht sogar sein traditionelles Outfit „Kapuze und


REZENSIONEN / ROMANE

Sense“ gegen ein schwarzes „Totenkopf TShirt von Punisher“ und verschwindet nach jedem seiner Auftritte spektakulär. Einmal kriecht er als Rauch durch den Spalt der Tür nach draußen, dann wieder verwandelt er sich „in eine blaue Flüssigkeit, (die) durch das Fensterglas in den Gartenboden“ fließt. Bei einem als „Stadium 3A“ auf einer „Skala von 1-4 zur Einteilung der Tumore“ klassifizierten Karzinom ist er einfach immer gegenwärtig. Die Verantwortung dafür trägt der sich kein Blatt vor den Mund nehmende, sehr anschaulich und mit einiger Gefühlsintensität erzählende Autor natürlich selbst. Schließlich hat er durch seinen Zigarettenkonsum lange genug den Krebs dazu motiviert, sein Leben „zu übernehmen“, das mit einem Mal brutal „aus den Schienen“ geholt wird. Wo sich alles nur mehr um Überlebenskampf dreht, weil die Zukunft massiv in Gefahr ist, wird einschlägiges Wissen in Form von Broschüren und Büchern eine „Waffe zur aktiven Bekämpfung“. Diese wird einem aufgrund der Selbsterfahrung nicht nur in allen möglichen Facetten, sondern auch auf sehr drastische und unmittelbare Weise vor Augen geführt. Und dennoch gibt es Schrecklicheres als den Tod, nämlich die Unsterblichkeit. Das veranschaulicht Andreas Gabriel anhand von drei unendlichen Geschichten: der von „Bill, dem Mörder“, „Engelbert, dem Unglücklichen“ und „William Taylor, dem lebenden Toten“, was ihm überzeugend gelingt. Schlussendlich gelingt ihm auch, „4 Chemos und 23 Bestrahlungen“ zu überstehen, während denen sich „Tod Ernst“ überraschenderweise kein einziges Mal blicken lässt. Was gegen ihn die beste Vorgehensweise ist, steht nie eindeutig fest. Der Autor präferiert für sich den von Chirurgen und Onkologen vorgeschlagenen Weg einer Operation, ob-

211

wohl erschwerend hinzukommt, dass das Karzinom „sehr nahe an lebenswichtigen Gefäßen“ sitzt. Und er lässt einen auch über den erfolgten Eingriff hinaus an seinem Schicksal teilhaben. Legt vieles offen,spart nicht mit kritischen Bemerkungen, zeigt, wie es um Macht und Gerechtigkeit bestellt ist und lässt auch den menschlichen „Drang zur Selbstzerstörung“ nicht außer Acht. Für ihn lautet die Conclusio: Änderung bei „Nahrung, Bewegung, Therapie, Stress“. Schließlich lauert der Krebs überall. „Und beim geringsten Fehler würde er wieder zuschlagen“. Aber eines ist durch ihn auch passiert: Es erweitert sich die Optik. Das Leben wird wegen oder trotz oder durch ihn auf alle Fälle „immer besser“. Als noch besser erweist sich dieses Buch: Es gefällt in Aufmachung, Struktur und Darlegung seines Themas sehr.

Andreas Tiefenbacher

\\

Glaser, Brigitte

Bühlerhöhe Roman. Berlin: List 2017. 448 S. - fest geb. : € 20,60 (DR) ISBN 978-3-471-35126-0 1952. Haifa. Freiburg. Nordschwarzwald. Rosa Silbermann wird vom Israelischen Geheimdienst als Agentin ins Nobelhotel „Bühlerhöhe“ geschickt, um ein geplantes Attentat auf Kanzler Konrad Adenauer zu verhindern. Rosa, die in den 1930er Jahren

57


REZENSIONEN / ROMANE

nach Israel emigrierte, nimmt den Auftrag nur ungern an, denn die Rückkehr nach Deutschland ist nicht nur eine politische, sondern auch eine zutiefst persönliche Angelegenheit. Auch Sophie Reisenauer, die Hausdame des Nobelhotels, ist unzufrieden mit den Umständen ihres Lebens. Der Krieg hat Lebensläufe nicht nur vorzeitig enden lassen, sondern unfreiwillig verändert oder in eine ganz andere Richtung geführt. Die Überlebenden müssen sich damit mehr oder weniger arrangieren. Ausgehend von den persönlichen Lebensgeschichten der beiden Frauen verwebt Glaser die Geschichte in einen größeren gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang, was diesen Roman so herausragend macht. Die „Bühlerhöhe“ wurde ursprünglich als Offiziersgenesungsheim auf dem Kohlbergfelsen im Nordschwarzwald errichtet, aber nie als solches genutzt, sondern von 1920 bis 2010 als Hotel der Luxusklasse geführt. Das Attentat auf Adenauer hat in dieser Weise nie stattgefunden. Doch Brigitte Glasers hat einen ungewöhnlichen Schauplatz für ihren überaus gelungenen Politthriller gewählt, der gut recherchiert mit spannenden Details ein interessantes Kapitel der Nachkriegsgeschichte beleuchtet.

Julie August

\\

Gruber-Rizy, Judith

Der Mann im Goldrahmen

58

Roman. Wien: Wortreich 2016. 296 S. - fest geb. : € 19,90 (DR) ISBN 978-3-903091-06-1 Muss die Schriftstellerin Rosa im 2013 erschienenen Roman „Schwimmfüchslein“ um Autonomie und ihre künstlerischen Möglichkeiten noch kämpfen, so hat die namenlose Ich-Erzählerin in „Der Mann im Goldrahmen“ – eine Fotokünstlerin um die 50 – den Status der Unabhängigkeit schon erreicht und will ihn nicht gefährden, schon gar nicht durch einen Mann. Relativ gering ist daher ihre Bereitschaft, sich auf eine feste Beziehung einzulassen. Länger als fünf, sechs Jahre hat sie es sowieso nie mit jemandem ausgehalten. Immer schwingt das Gefühl mit, die Freiheit für die Arbeit verlieren und in verschiedene Abhängigkeiten geraten zu können. Wenn schon verlieren, verliert sie sich lieber in ihrem Alltag, in dessen Mittelpunkt „Fotoprojekte, Ausstellungen, Fotobände“ und ihr Sohn David stehen, der inzwischen 17 ist und die Abwesenheit eines Vaters nie bekrittelt hat. Als er vier Wochen in England weilt, begegnet seine Mutter auf der Geburtstagsfeier einer Freundin einem Mann, von dem sie drei Jahre zuvor zufällig Fotoaufnahmen gemacht hat. Stephan heißt er, ist „Sicherheitsexperte für Computersysteme“ und genau 18 Jahre jünger als sie. Aber nicht, dass ihn die Einzelgängerin, die nur mit Männern intim wird, mit denen sie schon vorher etwas verbunden hat, aufgrund ihrer spärlichen Informationen abblitzen ließe. Im Gegenteil: Nach wenigen Tagen gehört dieser „sanfteste, zärtlichste und einfühlsamste Mann“, mit dem sie je zusammen gewesen ist, ein wenig zu ihrem Leben. Allerdings hebt sich die Zweisamkeit mit ihm von der gewohnten Normalität ab. Es geht vordergründig um Lust – auch wenn damit etwa


REZENSIONEN / ROMANE

nur gemeint ist: „aneinandergeschmiegt auf dem Sofa zu sitzen (…) oder einfach in der Nacht aufzuwachen und sich zu spüren“. Nie versucht Stephan, sie zu bevormunden oder über sie zu bestimmen. Deshalb auch lässt sie sich auf seinen „jungen Körper, seinen Schwung, seine Spontaneität, seine Unbefangenheit“ ein. Und doch sieht sie sich außerstande, das Verhältnis mit ihm öffentlich zu machen und ihn als „neuen Freund“ vorzustellen. Das liegt weniger am Altersunterschied als an Stephans Absicht, das ganze Leben mit ein und derselben Frau verbringen zu wollen. Der darin steckenden Beziehungsintensität sieht sie sich als freischaffende Künstlerin auf Dauer nicht gewachsen. Judith Gruber-Rizy erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen einem jüngeren Mann und einer älteren Frau in Rückblenden in eine noch gar nicht so weit zurückliegende Vergangenheit. Diese Sequenzen, welche sich nahezu übergangslos in die Rahmenhandlung einfügen und als „Erinnerungen an diesen Mann“ firmieren, sind atmosphärisch dichte Schilderungen, sehr detailreich und genau. Man lernt darin Landschaft in vielen Einzelheiten und auf eine sehr behutsame und gefühlvolle Weise kennen. Nicht weniger eindrucksvoll zeichnet Gruber-Rizy in den Gedächtnisprotokollen, Träumen, Analysen und Vorwürfen ihrer Protagonistin den zur „Urlaubsliaison“ sich verklärenden „Mann im Goldrahmen“. Die Bilder aus der Vergangenheit verdichten sich mit dem Lebensalltag der Erzählgegenwart zu einem spannenden Handlungsgeflecht, das die Autorin sprachlich schnörkellos und besonnen, stilsicher und klar, in einem gleichmäßig und ruhig wie ein Fluss dahinfließenden Ton nach und nach entwirrt. Schlussendlich hat man eine eigenwillige

211

wie eigenständige Frau als Protagonistin vor sich, die gerade ihre Zweitwohnung bezogen hat, um sich ihrem Projekt „Der weite Blick“ zu widmen, in dem es darum geht, „eine Landschaft über längere Zeit hinweg zu beobachten und die Veränderungen auf Fotos festzuhalten“. Sie ist „keineswegs unzufrieden mit ihrem Leben“, aber doch immerhin ein wenig „verunsichert vielleicht“, scheint sie doch nicht mehr ganz so sicher zu sein, ob ihr Lebensentwurf auch weiterhin für sie Gültigkeit haben soll. Hier heroben (in der Ruhe und Abgeschiedenheit dieser 2000-Einwohner-Gemeinde) will sie sich darüber Gewissheit verschaffen. Vor allem auch, weil sie glaubt, Stephan „nur hier nahe sein, nur hier den Erinnerungen an ihn nachhängen zu können“. Deren Intensität zeichnet die Autorin mit großer Empathie und in sprachlicher Fülle nach und garantiert dadurch zweifellos ein spannendes Lesevergnügen.

Andreas Tiefenbacher

\\

Helfer, Monika

Schau mich an, wenn ich mit dir rede! Roman. Salzburg: Jung und Jung 2017. 183 S. - fest geb. : € 20,00 (DR) ISBN 978-3-9902709-4-3 Manche Autoren werden ein Leben lang um einiges unter ihrem Wert gehandelt. Monika Helfer, die Schriftstellerin aus dem Bregenzer Wald, zählt zu dieser Kategorie.

59


REZENSIONEN / ROMANE

Monika Helfer ist Jahrgang 1947 und war ein Leben lang fleißig: sie hat Romane, Kurzgeschichten und Bühnenstücke geschrieben und auch etliche Auszeichnungen erhalten, darunter das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Da könnte man schon annehmen, dass sie die gebührende Anerkennung gefunden hätte. Trotzdem ist Helfer wahrscheinlich (zumindest außerhalb Vorarlberg oder sagen wir: Westösterreichs) mehr Leuten als „die Frau vom Michael Köhlmeier“ bekannt und weniger als eigenständige Autorin. Vielleicht liegt der Grund für diese Unterschätzung und für die Abschiebung ins Genre „Frauenliteratur“ darin, dass Helfer eine so genaue Beobachtungsgabe bezüglich problematischer familiärer Zustände besitzt. Das gilt auch für „Schau mich an, wenn ich mit dir rede“. Diese Erzählung aus dem Alltag zweier Patchworkfamilien trifft stets den richtigen Ton, vom Humoristischen bis zum Tragischen. Helfer bekannte einmal in einem Interview mit der „Wiener Zeitung“: „Ich komme aus einer großen Familie, wir waren sechs Kinder, und selbst habe ich ja auch vier Kinder. Als ich elf Jahre alt war, starb meine Mutter und die Kinder wurden in der Familie aufgeteilt. Wir drei Mädchen kamen zu einer Tante in eine winzige Wohnung. Sie hatte selber drei Kinder. Die ganze Situation war enorm eng, das waren wir nicht gewohnt.“ Dieser Schock scheint ein Leben lang produktiv nachzuwirken und zu den Triebkräften der Helfer‘schen Prosa zu gehören. Schon ihr Roman „Oskar und Lilli“ aus dem Jahr 2011, eine berührende Geschichte zweier Geschwister, die bei unterschiedlichen Zieheltern aufwachsen, faszinierte durch Einfühlungskraft, speziell, was die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern betrifft. Auch bei ihrem neuen Roman „stimmt“ in

60

dieser Hinsicht jedes Wort – angefangen von der mütterlich brutalen Formulierung, die den Titel ergibt.

Robert Schediwy

\\

Hill, Nathan

Geister Roman. München: Piper 2016. 863 S. - fest geb. : € 25,70 (DR) ISBN 978-3-492-05737-0 Im Spätsommer 1988 hatte ihn seine Mutter verlassen. Sie war einfach von Samuel und ihrem Mann weggegangen – und sie hatte nur einen Koffer bei sich. Stück für Stück hatte sie ihre Existenz reduziert, immer wieder hatte eine Kleinigkeit gefehlt, ein Bild, eine Gabel, ein Pullover. 23 Jahre später, im Spätsommer 2011, kommt es bei einer Wahlveranstaltung von Gouverneur Sheldon Packer in Chicago zu einem Zwischenfall. Auf der privaten Aufnahme eines Besuchers sieht man, wie sich eine weißhaarige Frau um die 60 dem Gouverneur nähert und ihn unter lauter Beschimpfung mit einer Hand voll Kieselsteine bewirft. Professor Samuel Anderson ist 33 Jahre alt und Juniorprofessor für englische Literatur an einer kleinen Universität nordwestlich von Chicago. Seine Freizeit verbringt er in der Phantasiewelt von Elfscape, einem Online-Computerspiel. Dort ist er ein heldenhafter Elfendieb – im wahren Leben ist er langweilig, einsam, übergewichtig, unzufrieden und pleite.


REZENSIONEN / ROMANE

Da bekommt er einen Anruf. Simon Rogers von der Anwaltskanzlei Rogers & Rogers in Washington D.C. ruft ihn im Namen seiner Mutter an. Er hat den Fall von ihrem Pflichtverteidiger in Chicago übernommen. Die Kanzlei ist spezialisiert auf öffentlich wirksame politisch motivierte Verbrechen. Samuel erfährt, dass seine Mutter es war, die den Gouverneur mit Kieselsteinen beworfen hat und nun soll er einen Brief an den Richter schreiben, um für sie ein milderes Urteil zu erwirken. Samuel lehnt ab. Er hat keine Veranlassung, seiner Mutter zu helfen. Doch das Blatt wendet sich, als sein Verleger (ja, Samuel ist auch Schriftsteller) nach zehn Jahren des Wartens das Buch, an dem er angeblich schreibt, nicht mehr einfordert, sondern den Vorschuss zurück haben möchte. Bei diesem Treffen wird sein Verleger nämlich durch einen Fernsehbericht auf die „Attentäterin“ aufmerksam, und meint, dass er ihre Geschichte gerne erzählen würde. Da kann Professor Anderson nicht widerstehen, und sagt ihm, dass es sich bei dieser Frau um seine Mutter handelt. Und dann macht er seinem Verleger ein Angebot. Ein facettenreicher Roman, der voll satirischer Schärfe die heutige amerikanische Gesellschaft beschreibt.

Sabine Diamant

\\

Indridason, Arnaldur

Tage der Schuld Island Krimi. Köln: Lübbe 2016.

211

446 S. - fest geb. : € 22,70 (DR) ISBN 978-3-7857-2574-0 Aus dem Isl. von Coletta Bürling

Der neueste Roman der Kommissar-Erlendur-Reihe führt den Leser in die Anfänge seiner Dienstzeit. Kommissar Elendur ist 33 Jahre alt und recht ehrgeizig. So ermittelt er an einem alten Fall. Vor Jahrzehnten verschwand ein junges Mädchen auf dem Weg zum Gymnasium. Der Schulweg führte sie immer am berüchtigten Fort Knox vorbei. Von dem Mädchen fehlt bis heute jede Spur. Die damaligen Ermittlungen verliefen im Sande. Begegnete sie ihrem Mörder? Oder verschwand sie auf der Suche nach einem besseren Leben und lebt heute noch irgendwo im Ausland? Kommissar Elendurs Ehrgeiz ist es, diesen trostlosen Fall aufzuklären. Doch die Kriminalpolizei beschäftigt ein anderer Fall viel mehr. Als eine junge Frau in einem der Gewässer in der Nähe von Reykjavik baden will, entdeckt sie die Leiche eines Mannes im milchig-blauen Wasser. Kommissar Marian Briem und Erlendur nehmen die Ermittlungen auf. Die Spur führt bald zur benachbarten US-Militärbasis, die sich vom übrigen Island abgeschottet präsentiert. Sie verweigert die Zusammenarbeit mit der isländischen Kriminalpolizei, obwohl sich herausstellte, dass der Tote als Flugzeugmechaniker auf der US-Basis als Leiharbeiter gearbeitet hat. Kam er dort zu Tode? Der Fundort der Leiche ist nämlich nicht der Tatort. Arnaldur Indridason gelingt es immer wieder komplizierte Fälle mitreißend zu erzählen. Der Spannungsbogen reißt von der ersten bis zur letzten Seite nicht ab. Schritt für Schritt gelangen die beiden Kommissare zur Aufklärung des Falles. Auch Erlendur schafft es, das Rätsel um das Verschwinden

61


REZENSIONEN / ROMANE

des Mädchens zu lösen. Indridason ist einer der überzeugendsten Autoren aus dem hohen Norden, der nicht nur die Personen präzise charakterisiert, sondern auch die Stimmung des Landes immer bestens einfängt. Unbedingt lesenswert!

Peter Lauda

teienhaus, dem Safe Haven. Moderne Technik, höchste Sicherheit und eigene Regeln. Die beiden Frauen treffen sich in einem Café – Ellen wirkt nervös und gehetzt. Ein Anruf. Ellen geht hinaus, um zu telefonieren. Kommt nicht mehr zurück. Carla geht in die Wohnung hinauf. Fühlt sich sicher. Später dann der Schock: Ellens Leiche wird aus der Spree geholt. Das Safe Haven sicher? Mitnichten. Was sich dann ergibt, ist ein Intrigenspiel der kompliziertesten Art. Ein an Düsterheit reicher Thriller ohne viel Action, aber mit sogenanntem Tiefgang. Wer’s mag.

Mario Reinthaler

\\

Kliem, Susanne

Das Scherbenhaus Roman. München: Carl’s Books 2017. 331 S. - br. : € 15,50 (DR) ISBN 978-3-570-58566-5 Das muss man mögen wollen. Ich persönlich mag es nicht. Ja, wat denn nu? Die Düsterheit, die Beklemmnis, das Grau-Schwarz, das Depressiv-Melancholische ... es erinnert mich so sehr an die Krimiserie mit Hannelore Hoger (Bella Block), wo eigentlich alles düster-grau war, selbst das spärliche Lachen. Und das ist ja wiederum schon fast ein Kompliment an die Autorin. Ganz so glaubwürdig sind die Figuren auch nicht, nebenbei bemerkt. Also: wir befinden uns in Berlin und Umgebung. Carla Brendel ist Köchin und hat sich aufs Land zurückgezogen. Seit einiger Zeit bekommt sie seltsame und abstoßende Fotos unbekannter Herkunft, die menschliche Haut mit Verletzungen zeigen. Da sie sich nicht mehr sicher fühlt, passt es gut, dass ihre Halbschwester Ellen sie zu sich einlädt. Ellen wohnt in einem modernen Mehrpar-

62

\\

Kross, Jaan

Wikmans Zöglinge Roman. Nachw. von Cornelius Hasselblatt. Hamburg: Osburg 2017. 574 S.- fest geb.: € 24,70 (DR) ISBN 978-3-95510-129-9 Aus dem Estn. von Irja Grönholm

Tallinn. Man schreibt das Jahr 1938. In der estnischen Hauptstadt besucht Jaak Sirkel das renommierte Wikmansche Gymnasium. Obwohl rundum drohende gesellschaftliche Umbrüche und die Gefahr eines Krieges bereits spürbar sind, verläuft die Schulzeit und der Schulalltag davon völlig unberührt. Die Schulleitung und das Lehrpersonal halten an ihren strengen Prinzipien und pädagogischen Idealen fest und achten auch auf die Einhaltung althergebrachter gesellschaftli-


REZENSIONEN / ROMANE

cher Konventionen, um „national gesinnte und aufrechte“ Bürger heranzubilden. Allerdings, wie es eben Schülern dieser Altersstufe zu eigen ist, unterordnet man sich nur zum Schein oder zum Teil gar nicht und setzt tagtäglich alles daran, dem Schulleiter und seinem Personal das Leben so schwer wie möglich zu machen. Dabei nützt auch die gestrenge Organisation des Schulalltags ziemlich wenig. Gegenüber dem Klassenzusammenhalt und einem nicht enden wollenden ordnungszersetzenden listigen Ideenreichtum ist man völlig machtlos. Da wird über das Lehrpersonal Spott und Hohn gegossen, da werden Prüfungen boykottiert, da wird bei Prüfungen geschummelt, was das Zeug hält, im Privatbereich werden schulbezogene Verbote bewusst hintergangen, es kommt zu persönlichen Konkurrenzkämpfen, zu heißen Fehden aus verletzter Eitelkeit und natürlich in diesem Alter unausbleiblich zu – allerdings verbotenen – Liebeleien, die schmerzliche Probleme herbei führen. Will man nun ob dieser inhaltlichen Deutung zur Meinung gelangen, dass es sich bei diesem Roman um eine harmlose Schulgeschichte handle, dies noch dazu in einem Umfang von 573 Seiten, der/dem geht ein gewaltiges Leseerlebnis ab, wenn sie/er vorzeitig kapitulieren sollte. „Wikmans Zöglinge“ ist ein Klassiker der estnischen Literatur. Ein monumentales Werk, in welchem uns der Autor mit einer ungeahnten Sprachgewalt eine zersplitternde und in eine neuerliche Katastrophe schlitternde Gesellschaft schonungslos vor Augen führt. Dabei kommt den jungen Leuten aus Wikmans Gymnasium die bemerkenswerte Rolle fiktiver und unbestechlicher Zeitzeugen zu.

Adalbert Melichar

211

\\

Kurz, Andreas

Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel Eine Umschreibung. Graz: Droschl, 2017. 262 S. fest geb. : € 20,00 (DR) ISBN 978-3-85420-986-7 Drei Wochen im Sommer zu Fuß von Wien nach Budapest, das beschreibt in kurzen Worten den Inhalt des Buches. Wer sich nun ein durchschnittliches Wanderbuch, eine langweilige Reiseerzählung erwartet, der wird enttäuscht. Denn schon der Titel verrät, dass Andreas Kurz ein eindringlicher, sensibler Beobachter ist, der von Begegnungen auf seinem Marsch informiert, historische Hintergründe und halbhistorische Halbwahrheiten beleuchtet und von seiner in Brüche gegangenen Beziehung mit Irma berichtet, manchmal sehnsuchtsvoll, dann wieder eher abgeklärt. Aber Irma bekommt im Laufe des Buches immer mehr Gestalt, der Abschied fällt im Gehen leichter, dieser Eindruck manifestiert sich. Seine Erinnerungen ans Bundesheer, an den Grenzschutz werden wach, weil er die österreichisch-ungarische Grenze passiert und immer wieder Bekanntschaften macht, sich von Früchten von Obstbäumen, die niemanden interessieren, ernährt und immer tiefer ins Ungarische einsteigt. Die Sprache, die Leute, die Kultur, Politik und Geschichte vermengen sich, und Kurz verhehlt nicht seine Affinität zum Ungarischen. Die Na-

63


REZENSIONEN / ROMANE

tur spielt in diesem Buch eine große Rolle, manchmal riecht man richtiggehend die Gräser, Früchte und Blumen aus den Seiten heraus und genießt. Ein poetisches, stilles und dichtes Buch, das freilich einen hohen Fesselungsgrad besitzt. Eine Parabel über das Vergehen der Zeit, die am Ende kaum mehr eine Rolle spielt. Ein wunderbares Buch, das an Traditionen des 19. Jahrhunderts anknüpft, aber dennoch höchstmodern ist. Breite Empfehlung.

Rudolf Kraus

\\

Lehner, Marie Luise

Fliegenpilze aus Kork Roman. Wien: Kremayr und Scheriau, 2017. 191 S.: Ill. - fest geb. : € 19,90 (DR) ISBN 978-3-218-01067-2 In 21 Abschnitten, die einerseits die Schritte im Jahresrhythmus einer Tochter von der Geburt bis zum zwanzigsten Lebensjahr schildern und andererseits das Sterben und den Tod der Großmutter im trostlosen Pflegeheim beschreiben, erzählt Marie Luise Lehner in ihrem Debütroman von einer Vater-Tochter-Beziehung. Bewegend, aber auch herb sind die Geschichten, die – mit dem Älterwerden der Tochter – in immer längeren Textpassagen erzählt werden. Der Vater ist einerseits ein Lebenskünstler, der mit Gelegenheitsarbeiten, die teilweise recht anspruchsvoll sind, mehr schlecht als recht durchs Leben

64

kommt, aber andererseits ein äußerst ungewöhnlicher Vater ist, der unkonventionell agiert, aber auch immer wieder durch fehlende Bildung und Empathie auffällt. Die Ich-Erzählerin wächst nach der Trennung ihrer Eltern abwechselnd bei Mutter und Vater auf. Die Zeit beim Vater ist unterschiedlich, manchmal hat er gerade einen Job und wirft das Geld zum Fenster raus, indem er oftmals unnütze Dinge kauft. Dann gibt es Zeiten, wo er kein Geld hat und die Armut heftig spürbar ist, weil es kaum etwas zu Essen gibt. Aber er besucht mit seiner Tochter oftmals Theateraufführungen oder die Oper, um anschließend bei Buffets Lachsbrötchen für beide zu stehlen. Es gibt viele Situationen, wo sich die Tochter für den Vater schämen muss, zum Beispiel kommt er in kurzer Hose und Touristenhut zur Maturafeier. Sie gibt auch, wenn es notwendig ist, immer unterschiedliche Berufe das Vaters an, vom Sozialarbeiter bis zum Bauarbeiter. Sehr herb ist das Kapitel, das vom Sterben der Großmutter im Pflegeheim berichtet, so trostlos, bitter und realistisch. Lehner gelingt es eindrucksvoll, diese äußerst intime Beziehung zwischen Kind und Eltern darzustellen; hier ist alles präsent: Liebe und Zuneigung, Sorge und Wut, Scham und Unverständnis, Fassungslosigkeit und Staunen.

Rudolf Kraus


REZENSIONEN / ROMANE

\\

Lucas, Charlotte

Dein perfektes Jahr Roman. Köln: Lübbe 2016. 576 S. - fest geb. : € 16,50 (DR) ISBN 978-3-431-03961-0 Die unter zwei Pseudonymen schreibende Autorin heißt Wiebke Lorenz. Unter einem anderen, nämlich Anne Hertz, schreibt sie Psychothriller. Jonathan, ein jüngerer Verleger, Hannah, die in einer Kindertagesstätte arbeitet, und Simon, der ein dickes Buch „Hannahs Lachen“ geschrieben hat, sind die handelnden Personen. Als Jonathan eines Tages beim Joggen an der Alster in Hamburg in einer schwarzen Nylontasche einen Filofax an seinem Fahrradlenker findet, will er ihn spontan beim Fundamt abgeben. Dann wird er neugierig, setzt sich auf eine Bank und beginnt in den Aufzeichnungen, die über ein Jahr lang gehen, zu lesen. Als er ihn zurückbringen will, stellt sich die Adresse als die einer Lebensberaterin heraus. Vorerst lehnt er ihre „Wahrsagerei“ ab, doch dann beginnt er an sich und seinem von der Realität bestimmten Leben immer mehr zu zweifeln. Es ist spannend zu lesen, wie er sich mehr und mehr in den Bann der Kalendereintragungen ziehen lässt. Als er den Kalender dann doch in einem Altpapiercontainer entsorgen will, trifft er einen Obdachlosen, der sich nach und nach als wahrer Freund herausstellt. Ein wenig märchenhaft liest sich der Roman, doch das tut der Spannung keinen Abbruch. Am Ende haben sich die „Richtigen“ gefunden.

Magdalena Pisarik

211

\\

McGinley, Patrick

Bogmail Göttingen: Steidl 2017. 336 S. - fest geb. : € 24,70 (DR) ISBN 978-3-95829-208-6 Eamonn Eales ist tot – ermordet. Sein Chef, Roarty, der Besitzer des Pubs, in dem er arbeitete, hatte ihn umgebracht. Dabei war Eales gerade erst zwanzig. Aber laut Roarty war er ein unangenehmer Zeitgenosse – ein wählerischer Esser, blind gegenüber den Schönheiten des Lebens und jeder kluge Vater müsste seine Tochter wegschließen, um ihre Jungfräulichkeit zu bewahren. Es blieb nur ein Ausweg – das Böse musste vernichtet werden, daher musste Eales sterben. Also hatte Roarty, nachdem der letzte Gast den Pub verlassen hatte, den fünfundzwanzigsten Band seiner geliebten „Encyclopaedia Britannica“ geholt, und Eales damit einfach erschlagen. Die Leiche hatte er dann zu einer abgelegenen Stelle im Moor geschafft und vergraben. Natürlich fiel es auf, dass Eales nicht mehr da war – komisch, dass er so ohne weiteres abgehauen war, und seine geliebten Katzen Allegro und Andante da gelassen hatte. Es gab viele Theorien um sein Verschwinden und der örtliche Polizist McGing war sicher, dass es ein Verbrechen aufzuklären gab, und dankte Gott dafür, dass er in dem verschlafenen Dörfchen Tork endlich einen Mörder dingfest machen durfte.

65


REZENSIONEN / ROMANE

Roarty war sich sehr sicher gewesen, den perfekten Mord begangen zu haben – bis er einige Tage nach der Tat ein Schreiben erhielt, in dem ein so genannter „Bogmailer“ ihn unter Bekanntgabe einer Kontonummer dazu aufforderte, ihm wöchentlich dreißig Pfund einzuzahlen. Widrigenfalls würde er McGing den aktuellen Aufenthaltsort von Eales preisgeben. Roarty wurde also erpresst. Er entschloss sich, nicht auf die Erpressung einzugehen, beobachtete aber mit großer Aufmerksamkeit die Gäste und Freunde in seinem Pub – einer davon musste der Erpresser sein. Und dann ging es Schlag auf Schlag – der Polizist McGing erhielt einen gefrorenen Fuß und Roarty ein weiteres Erpresserschreiben. Patrick McGinley beschreibt die irische Landschaft und seine Einwohner liebevoll und erzählt spannend und mit Witz – bitte lesen!

Sabine Diamant

\\

Meemken, Heiner

Der vergessene Tag Kriminalroman. Meßkirch: Gmeiner 2017. 310 S. - br. : € 13,40 (DR) ISBN 978-3-8392-2037-5 Der Fall, der neu aufgerollt wird, ist längst verjährt. Und dennoch nimmt sich die junge Kommissarin Eva Simon des Falles an. Am 7. August 1983 feiern eine Gruppe Jugendlicher, fünf Burschen und ein Mädchen, aus-

66

gelassen bei einem Zeltfest. Alkohol fließt in Strömen. Als sie von diesem aufbrechen, legen sie noch an einem nahen Fußballplatz einen Stopp ein. Dort kommt es zu einem argen Zwischenfall mit tödlichen Folgen. Doch was wirklich vorgefallen ist, ist in manchen Gehirnen durch den Alkoholnebel verdrängt worden. Als am nächsten Tag das 17-jährige Mädchen der Gruppe tot neben dem Fußballfeld aufgefunden wird, kommt auf die honorigen Eltern der Burschen eine harte Zeit zu. Die Ermittlungen werden beeinflusst, der Tod des Mädchens wird als Unfall dargestellt. Nach 30 Jahren erweisen sich die neu aufgenommen Untersuchungen als überaus schwierig. Dem erfahrenen Kriminalbeamten Frank Joachim wird Eva Simon zur Seite gestellt. Doch die ehrenwerte Gesellschaft mauert. Allen voran Ferdinand de Fries. Erst als der inzwischen erwachsene Bruder des toten Mädchens Herbert Voss einen Rachefeldzug startet, eskaliert der Fall. „Der vergessene Tag“ ist ein überaus spannender Polizeiermittlungskrimi, der die mühevolle Kleinarbeit, die frustrierenden Erstvernehmungen, in den Mittelpunkt der Handlung stellt. Erst nach und nach dringen die Ermittler in die Tiefen der streng bürgerlichen Gemeinde vor. Heiner Meemken ist unter verschiedenen Pseudonymen erfolgreich tätig. Dies ist sein erster Roman bei Gmeiner und unbedingt empfehlenswert!

Peter Lauda


REZENSIONEN / ROMANE

\\

Meyer, Stephenie

The Chemist Die Spezialistin. Roman. Frankfurt: Scherz 2016. 620 S. - fest geb. € 23,70 (DR) ISBN 978-3-651-02550-9 Aus dem Engl. von Andrea Fischer und Marieke Heimburger

lungsfaden endlich zu finden glaubt, stellt sich bereits Leseunlust und schließlich Resignation ein. Obendrein auch Leseangst, da man sich vollen 619 paginierten Seiten, die es zu bewältigen gilt, gegenüber sieht. Es ist schade um dieses ansonsten gut aufgemachte Buch, aber es handelt sich dabei eben nur um wirklich seichte Literatur.

Adalbert Melichar „Bevor sie mich gejagt haben, war mein Name Dr. Juliana Fortis. Jetzt habe ich keinen Namen mehr“. Im Mittelpunkt dieses Spannungsromans steht eine junge Verhörspezialistin, die für eine streng geheime Spezialeinheit der US-Regierung tätig ist. Das Problem: Sie weiß von Dingen, die man besser nicht wissen sollte. Deshalb wird sie von der Jägerin zur Gejagten. Dreimal hat man sie aufgespürt und ihr Leben bedroht. Seither ist sie tagtäglich auf der Flucht. Sie ist gezwungen, ununterbrochen ihre Spuren zu verwischen, ständig den Wohnort zu wechseln, ihren Namen und mit einem riesigen Aufwand ihr Aussehen zu ändern. Die einzige Person ihres Vertrauens kommt bei einem Anschlag ums Leben. Wie aus dem Nichts heraus bietet sich eines Tages für sie die Chance, wieder ein normales Leben führen zu können. Dafür ist sie allerdings gezwungen, einen letzten gefährlichen Auftrag zu übernehmen. Was sie dabei herausfindet, bringt sie allerdings in noch größere Gefahr und macht sie vor allem für ihre Gegner verwundbar. Obendrein lernt sie einen Mann kennen, der ihr zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich etwas bedeutet. Sie muss nun alles dafür tun, damit sie beide am Leben bleiben. Was allerdings vorerst nach purer Hochspannung klingt und Lesespaß aufkommen lässt, gerät alles in allem zu einer bitteren Enttäuschung. Bis man nämlich, völlig überfrachtet von unzähligen Details, den Hand-

211

\\

Mingels, Annette

Was alles war Roman. München: Knaus 2017. 286 S. - fest geb.: € 20,60 (DR) ISBN 978-3-8135-0755-3 Im Mittelpunkt dieses Romans steht Susa, eine junge Frau, von Beruf Meeresbiologin. Sie wurde als Baby von ihrer Mutter zur Adoption freigegeben und von einem Ehepaar liebevoll aufgenommen. Für ihre Zieheltern war sie das langersehnte Kind, dem es an nichts fehlen sollte. Jetzt als erwachsene Frau, erhält sie aber plötzlich einen Brief ihrer leiblichen Mutter – Viola. Diese besteht auf ein Treffen, welches auch tatsächlich stattfindet. Für Susa bleibt Viola eine Fremde, die ihr mit ihrer ausgeprägten Egozentrik eher bald auf die Nerven geht. Aber dennoch, dieses Treffen sollte zukünftig unerwartete Folgen haben. Es setzt mehr Dinge in Bewegung, als man vorerst vermuten konnte! Die junge Frau erfährt nämlich im Gespräch

67


REZENSIONEN / ROMANE

mit Viola die gesamten, allerdings völlig diffusen Familienverhältnisse. Vom Aufenthalt eines möglichen biologischen Vaters und von der Existenz zweier Brüder. Plötzlich überkommt Susa eine irritierende Sehnsucht, unter allen Umständen ihren biologischen Vater zu finden und ihre Brüder kennenzulernen. Ohne Rücksicht auf ihre Familie, ihre gesellschaftliche Situation und ihre beruflichen Pflichten tritt sie die Reise ins Ungewisse an. Dass dabei wohl alles Schaden nimmt, was bisher sorgsam gehütet, erfolgreich ausgerichtet und zukunftsträchtig schien, ist unausbleiblich! Es geht um viel in diesem überaus mitreißenden und aktuellen Buch! Jede Leserin, jeder Leser kann sich dabei einbringen! Alles im eigenen Lebensbereich, möglicherweise schon dagewesen! Die Autorin wirft in diesem Buch Fragen über Fragen auf ! Was bedeutet das heutige Modell Familie? Wie wichtig ist es, wenn konträre Entscheidungen in einer Partnerschaft unausbleiblich werden? Worin liegen die Ursachen, wenn eine Liebesbeziehung an der Realität zu zerbrechen droht? Bei wem liegt die Schuld? Wie bindend ist Blutsverwandtschaft? Wie erdrückend kann Elternliebe sein? Welchen Halt bieten heute herkömmliche Familienmodelle? Woher kommt der vor allem medial vermittelte Reiz des Modells einer Patchwork-Familie? Wie verkraftet man das fatale Wechselspiel, wenn die Beziehung im Zerbrechen ist, zwischen der Vorgabe noch ehelicher Treue und heimlicher, aus Rache verübter, selbstverletzender Seitensprünge? „Was alles war“ ist ein mitreißender und packender Roman um eine junge Wissenschaftlerin. Dabei versteht es die Autorin meisterhaft, die unaufhaltsame, selbstverschuldete menschliche Selbstzerstörung einer bisweilen hoffnungsvollen jungen Frau,

68

deren Ausgansbasis für ihr zukünftiges Leben ungetrübt vorgegeben schien, schonungslos, atemberaubend und teilweise tief bedrückend vorzuzeichnen. So gesehen ist dieser Roman aus meiner Sicht eines der wichtigsten Bücher, die derzeit in den Regalen der öffentlichen Bibliotheken stehen sollten! Ich würde diese Lektüre ebenso für Eheseminare, Partnertherapien oder Schreibworkshops zu Themen, wie: „Von der Seele schreiben“ empfehlen.

Adalbert Melichar

\\

Pavese, Cesare

Der Mond und die Feuer Roman. Zürich: Edition Blau 2016. 200 S. - fest geb. : € 24,70 (DR) ISBN 978-3-85869-715-8 Aus dem Ital. von Maja Pflug

Cesare Pavese ist wohl einer der bedeutendste Vertreter der modernen italienischen Literatur. Nun liegt sein Roman „Der Mond und die Feuer“ in einer Neuübersetzung von Maja Pflug vor. Es handelt sich hier um einen Roman, der bereits 1950 Furore gemacht hat, in dem Jahr, in dem Pavese durch Selbstmord aus dem Leben geschieden ist. Die Thematik der Romans ist die Auswanderung aus dem armen Italien nach dem Zweiten Weltkrieg und die spätere Heimkehr. Nun leidet jedoch das Gefühl der Verwurzelung in der Heimat durch die Enttäuschung


REZENSIONEN / ROMANE

über die Veränderung der Realität. Piemont, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Erzähler, der als angenommenes Kind, das bei einer Bauernfamilie aufgewachsen ist, war Ende der 20er Jahre nach Amerika aufgebrochen, um dort sein Glück zu machen. Da auch in Amerika nicht alles so leicht zu erreichen ist, kehrt er nach zwanzig Jahren in sein Dorf zurück. Mit Nuto, seinem Freund, gräbt er Erinnerungen aus und arbeitet die Vergangenheit auf. Vieles hat sich verändert. Landstriche wurden gerodet, Bauernhöfe niedergebrannt, Partisanen erschossen, die der Militärmacht Widerstand leisten wollten. Die Realität ist anders als der Heimkehrer es sich erwartet hat. Cesare Pavese ist wahrlich ein Meister seines Faches. Mit lyrischer Sprache zaubert er ein Bild aus vergangenen Zeiten, lässt die Schönheit auferstehen und wieder untergehen. Die Stimmigkeit der Sprache berührt die Seele des Lesers und führt ihn in eine fernab fremde Welt. Ein wunderbares Buch von Verwurzelung und Entwurzelung, von einer Sehnsucht nach einem einfachen Leben. Eine wahre Perle der Weltliteratur!

Peter Lauda

\\

Peschka, Karin

Fanni lebt in Fadesse. „Rituale, überall. Das Private im Spind verstauen und sich mit der Supermarkt-Jacke in eine andere zu verwandeln. Statt ‚Mama‘ und ‚Fanni‘ zu ‚Frau Fanni‘ werden. Nach der Schicht mit der Jacke auch den Beruf ablegen und sich zurückverwandeln. Abrakadabra.“ Fanni ist stellvertretende Filialleiterin eines Supermarktes in der Provinz, Mutter zweier Kinder und Frau eines Mannes. Sie führt ein eingefahrenes Leben, mit typischen Frauenabenden in der Pizzeria, wo es auch einen Extra-Grappa aufs Haus gibt oder am Wochenende auch mal einen „Weiberbrunch“ in der Konditorei Rössl. Zu hinterfragen oder nachzudenken ist dabei nicht zu empfehlen, wenn man es doch bleiben lassen kann, wie in Fannies Fall, dann kann das eine gefährliche Wende nehmen oder der Beginn von etwas ganz Neuem sein. Bei Fanni beginnt es mit einer erfundenen Krebserkrankung und endet in den Wipfeln eines Baumes. In Rückblenden erzählt Peschka von Fannis Lebenswende. Während sie mit ihrem Fallschirmlehrer in einem Fallschirmgurt in den Baumwipfeln hängt, lässt sie die letzten Wochen Revue passieren und der Leser ahnt vielleicht, dass dies mehr und mehr zu einer Lebensbilanz wird. Humorvoll, eigensinnig und nachdenklich ist Peschkas zweiter Roman nach ihrem vielbesprochenen Debüt „Watschenmann“. Spätestens mit diesem Roman hat sich Karin Peschka fest in die österreichische Gegenwartsliteratur eingeschrieben.

Julie August

FanniPold Roman. Salzburg: Otto Müller 2016. 309 S. - fest geb. : € 21,00 (DR) ISBN 978-3-7013-1244-3

211

69


REZENSIONEN / ROMANE

\\

Poznanski, Ursula

Schatten Thriller. Reinbek: Wunderlich 2017. 413 S. - br. : € 15,50 (DR) ISBN 978-3-8052-5063-4 Im vierten Fall für das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger wird es wieder sehr spannend. Ein Mann wird getötet, er wurde auf einem Sessel gefesselt mit durchschnittener Kehle in seiner Wohnung gefunden. Nicht weil ihn jemand vermisst hatte, nein, den Nachbarn war der Geruch aufgefallen. Kein sonderlich sympathischer Zeitgenosse dieser Markus Wallner, sein Tod beinahe eine Hinrichtung. Auf den Tatortfotos entdeckt Beatrice eine alte Zeitung – vor 16 Jahren war ihre Freundin und Mitbewohnerin in ihrer Studentenwohnung in Wien, Evelyn Rieger, bestialisch ermordet worden. Beatrice hatte damals sich selbst einen Teil der Schuld gegeben, weil sie Evelyn nicht von dieser Party abgeholt hatte, und sie beim Autostopp nach Hause vermutlich ihrem Mörder begegnet war. Der Mord war nie aufgeklärt worden, aber was hatte diese Zeitung in Wallners Wohnung zu suchen? Hatte dieser alte Fall mit dem Mord an Martin Wallner zu tun? Kurz darauf wird eine Frauenleiche gefunden – Andrea Martinek. Auch sie hat etwas mit Kasparys Vergangenheit zu tun, war sie doch einmal die Hebamme in ihrem Geburtsvorbereitungskurs. Doch Beatrice

70

konnte sie nicht leiden und verließ den Kurs nach ein paar Stunden. Bei Andrea Martinek finden sie im Rucksack ein Foto, das Wallner mit zwei Frauen zeigt. Es war den Ermittlern schon aufgefallen, dass bei Wallner in der Wohnung ein Foto von der Wand fehlte. Hatten sich die beiden Opfer gekannt? Oder war vielleicht doch Beatrice Kaspary das Bindeglied zwischen den beiden Fällen? Auch im Privatleben gibt es für die Ermittlerin einige Probleme. Achim, ihr Ex, lässt keine Situation aus um ihr zu sagen, was für eine schlechte Mutter sie ist, und ihre Tochter Mina wünscht sich nichts mehr, als dass ihre Eltern wieder zusammen kommen. Unter diesen Umständen kann sie sich unmöglich zu ihrer Beziehung zu Florin Wenninger bekennen – nicht jetzt. Und zu guter Letzt muss sie auch noch mit diesem Vasinski zusammenarbeiten, dem Psychologen, den sie beim letzten Fall in der Klinik als Mörder in Verdacht hatte. Als Sie denkt, dass es nicht schlimmer kommen könnte, geschieht ein weiterer Mord.

Sabine Diamant

\\

Rahimi, Atiq

Heimatballade Berlin: Ullstein 2017. 192 S. - fest geb. : € 18.50 (DR) ISBN 978-3-550-08139-2 Atiq Rahimi wird 1962 in Kabul geboren. Sein Vater ist Richter am Obersten Gerichts-


REZENSIONEN / ROMANE

hof in Kabul und wird nach einem Staatsstreich 1973 verhaftet. Nachdem er das Gefängnis wieder verlassen darf, geht die Familie für einige Jahre ins Exil nach Indien. Dort lernt der junge Atiq, der muslimisch erzogen wurde, eine neue Kultur kennen. 1985, als der afghanisch-sowjetische Krieg tobt, flüchtet er nach Frankreich, wo er, wie er ausführt, nicht um politisches, sondern kulturelles Asyl bittet. Er wird Schriftsteller, Maler und Dokumentarfilmer. Da er als Afghane aus einem multikulturellen Land kommt, setzt er sich mit christlich-philosophischem, islamischem, buddhistischem und hinduistischem Gedankengut auseinander. So zitiert er im vorliegenden Werk Tagore, Rumi, Descartes und viele andere Denker und philosophiert über ihre Aussagen. Zugleich ist sein Buch eine Erinnerung an sein Leben. Wörter und Buchstaben sind wichtig für ihn geworden. Er erinnert sich z.B. an sein erstes Schuljahr in Kabul, als er das Alif, den ersten Buchstaben im arabischen Alphabet, lernte. Dieser besteht nur aus einem einzigen, aufrechten Strich und kann mit keinem anderen Buchstaben verbunden werden. „Allein wie ein Alif“ oder „Umherirren wie ein Alif“ sagt man in Afghanistan, und genau so einsam und wie auf einer Odyssee fühlt sich oft Atiq fern seiner Heimat. Es ist eine poetisch geschriebene „Biographie“ geworden – ausgedrückt durch seine philosophierenden Gedanken und erweitert durch besinnliche Zitate berühmter persischer, französischer und indischer Dichter sowie ergänzt und aufgelockert durch kleine Kunstwerke aus seiner Hand, die durch spärlich ausgeführte zarte Federstriche wie verspielte persische Buchstaben erscheinen und zugleich schemenhafte Figuren erkennen lassen. Eine anspruchsvolle Lektüre.

Traude Banndorff-Tanner

211

\\

Rankin, Ian

Ein kalter Ort zum Sterben Kriminalroman. München: Goldmann 2017. 475 S. - fest geb., € 20,60 (DR) ISBN 978-3-442-31461-4 Aus dem Engl. von Conny Lösch

Ian Rankin ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Krimiautoren Großbritanniens, der auch bei uns viele Fans hat. Sein Kommissar John Rebus, Hauptfigur in 21 Kriminalromanen, ermittelte zum ersten Mal 1987. Nun ist er in Pension, kann es aber noch immer nicht lassen, alte, unaufgeklärte Fälle nachzubehandeln, um vielleicht doch noch den Täter zu ermitteln. Dass er dabei zum Rauchen aufgehört hat, ist für ihn ein Problem. In „Ein kalter Ort zum Sterben“ lässt ihm ein Jahrzehnte zurückliegender Mord an einer Bankiersgattin keine Ruhe. Die Frau war in ihrem Zimmer im Caledonian Hotel erwürgt worden, wo sie ihren Liebhaber erwartet hatte. Dass John Rebus durch seine Ermittlungsarbeit das Finanzwesen, aber auch die Rivalitäten in der Edinburgher Unterwelt in helle Aufregung bringt, wo sein ehemaliger Gegenspieler Gerald Cafferty wieder das Sagen hat, ist nur Beiprogramm. So setzt ein hurtiges Rachegehaben ein! Der neueste Roman von Ian Rankin ist nicht nur ein Verwirrspiel für John Rebus, sondern auch eine schwierige Aufgabe für den Leser, der erst auf den letzten Seiten des Ro-

71


REZENSIONEN / ROMANE

mans den wahren Durchblick erhält. Zwar ist dem Helden John Rebus die Sympathie des Lesers gewiss, doch wünscht man sich bisweilen mehr Spannung und weniger Verwirrung, mehr Zielstrebigkeit und weniger Verzettelung. Dass Rebus auch im Ermittlungsapparat Feinde hat, zeigt sich bald, doch DI Siobhan Clarke ist immer auf seiner Seite. So ist der mürrische John Rebus, der Single Malt und Rolling-Stones-Platten mag, immer wieder ein Garant für anspruchsvolle und unterhaltsame Krimis, auch wenn einer einmal nicht das hält, was man üblicherweise von einem John Rebus-Krimi erwartet!

Peter Lauda

\\

Rossbacher, Claudia

Steirerpakt Kriminalroman. Meßkirch: Gmeiner 2017. 308 S. - br. : € 15,50 (DR) ISBN 978-3-8392-2044-3 Hier handelt es sich wieder einmal um einen typischen Landkrimi. Der Schauplatz dieses etwas blutrünstigen Romans befindet sich an der steirischen Eisenstraße in der Nähe des Erzberges. Vom Präbichl führt ein historischer Einser-Sessellift auf den Polster, das ein wenig bekanntes Schigebiet in der Oststeiermark darstellt. Sandra Mohr und ihr Kollege Sascha Bergmann vom LKA Graz werden direkt von einer Hochzeitsgesellschaft dorthin beor-

72

dert, nachdem eine nackte Leiche auf dem Sessellift bergwärts zuckelte. Der vorerst Unbekannte starb nicht nach einem Alkoholgelage, vielmehr wurde er erstickt und anschließend kastriert. Bald stellt es sich heraus dass es sich um Dr. Kronsteiner handelt, einem Mann, der vor 15 Jahren nach Kanada ausgewandert war. Erst vor wenigen Tagen reiste er in seine alte Heimat, um am Begräbnis seiner Mutter teilzunehmen. Auch engagierte sich Dr. Kronsteiner für die Erhaltung des alten Sesselliftes, der aus Rentabilitätsgründen aufgelassen werden soll. Aber welche Feinde lauerten auf ihn? Wer hatte Grund, sich auf so brutale Weise an dem Arzt zu rächen? Sandra Mohr und Sascha Bergmann haben alle Hände voll zu tun, um die Geheimnisse der Vergangenheit den Bewohnern der Umgebung aus der Nase zu ziehen. Nach der TV-Verfilmung von „Steirerblut“, dem ersten Roman von Claudia Rossbacher, schreit auch der 7. Fall für Sandra Mohr nach einer Verfilmung! Wie schon in den vergangenen Romanen gelingt es der Autorin auch in dem neuesten Kriminalroman Landschaft und Umgebung perfekt einzufangen und einen überaus spannenden Fall zu erzählen. Dabei kommen auch die humorvollen Querelen zwischen ihr und ihrem Kollegen nicht zu kurz. Ein überaus empfehlenswerter österreichischer Kriminalroman!

Peter Lauda


REZENSIONEN / ROMANE

\\

Rothschild, Hannah

Die Launenhaftigkeit der Liebe Roman. München: DVA 2016. 508 S. - fest geb. : € 22,70 (DR) ISBN 978-3-421-04713-7 Als eine junge Frau, Mitte dreißig, bei einem Trödler ein verstaubtes, altes Bild kauft, ahnt sie noch nicht, dass sie einen Reigen von Begehrlichkeiten auslöst. Das Bild mit demselben, dem Buch gebenden Titel, wollen viele Leute in ihren Besitz bringen. Es ist das Bild von Jean-Antoine Watteau, einem französischen Rokokomaler. Spannend zu lesen ist es, über die Provenienz der verschiedenen Besitzer, darunter Päpste, Könige, zuletzt in den 40er Jahren im Besitz einer jüdischen Familie nachzuforschen. Dabei hilft ihr ein ebenfalls jüngerer Museumsführer, der für ein renommiertes Auktionshaus tätig ist. Der Roman ist unterhaltsam bis spannend und kann jedem Leser und jeder Leserin empfohlen werden.

TV-Anstalt, dem „Master TV Österreich“. Sie müssen mit 50 fünfjährigen Kindern eine Sendung bewältigen. In 86 Kapiteln erzählt Vera Russwurm von heimlichen Liebschaften, Intrigen und von sich eingenommenen Selbstvermarktern, die glauben, dass ihnen vor allem die weiblichen Personen zu Füßen liegen bzw. sie „charmant“ zu erpressen versuchen. Aber ein intelligenter Cutter und zwei Kollegen, darunter eine Frau, widersetzen sich, werden gekündigt oder kündigen selber und werden in ihren neuen Anstellungen jenseits dieser TV-Sendung wieder glücklicher und befreiter. Russwurm gibt in ihrem Roman einen amüsanten und satirischen Einblick hinter die Kulissen einer TV-Anstalt,

Magdalena Pisarik

Magdalena Pisarik

\\

Schlembach, Mario

Dichtersgattin Roman. Salzburg: Otto Müller, 2017. 227 S. - fest geb. : € 20,00 (DR) ISBN 978-3-7013-1249-8

\\

Russwurm, Vera

Der Ameisenhaufen Roman. Wien: Amalthea 2016. 214 S. - fest geb. : € 22,00 (DR) ISBN 978-3-9905005-3-8 Die österreichische Autorin, selbst TV-Moderatorin, zeigt die Abläufe in einer fiktiven

211

In Mario Schlembachs Debütroman „Dichtersgattin“ erzählt die 90-jährige Wienerin Hedwig über ihr Leben an der Seite ihres Mannes Hubert, den sie einst aus der Provinz „gerettet“ hat, in der Hoffnung, dass aus ihm ein großer Dichter werden würde. Doch Hedwigs Schilderung wird zu einer Suada über das Scheitern, das Versagen, den

73


REZENSIONEN/ ROMANE

Kulturbetrieb und über den Tod. Denn aus Hubert wurde kein großer Poet, sondern ein kleiner Bestattungsbeamter, der dort auch sein Lebensthema – den Tod – gefunden hat. Dem Begräbnis bzw. vielmehr der Bestattung lässt er seine ganze Aufmerksamkeit zukommen und seiner Gattin Hedwig begegnet er mit Schweigen. Aber damit ist nun Schluss, denn bei der Biennale in Venedig stirbt Hubert im Österreich-Pavillon und rund um diese Tatsache hat der niederösterreichische Autor Mario Schlembach seinen Roman gestrickt, der die Protagonistin Hedwig einerseits eine weitschweifige Meckerei gegen Kulturbetrieb, Oberflächlichkeit und Kitsch und andererseits eine glühende Würdigung des Burgtheaters halten lässt. Dabei entwickelt Schlembach durchaus Humor und Authentizität. Er erinnert nicht ungewollt an Thomas Bernhard, der auch in diesem Buch eine Rolle spielt, selbst Ingeborg Bachmann „Todesarten-Projekt“ wird im Roman angesprochen. Am Ende weiß man nicht, ob es nun ein tragisches oder ein komisches Buch war. Absurd vielleicht noch dazu und der Tod, der das ganze Buch dominiert, blickt aus den Zeilen. Der letzte Weg über den Friedhof, den Hubert so liebte, wird nun zu seiner letzten Stätte, ohne Hedwig, schweigend und allein. Was traurig klingt, wirkt aber nicht so. Irgendwie absurd, irgendwie zutiefst österreichisch.

Rudolf Kraus

74

\\

Schmöe, Friederike

Dohlenhatz Kriminalroman. Meßkirch: Gmeiner 2017. 274 S. - br. : € 13,40 (DR) ISBN 978-3-8392-2048-1 Ein weiteres Highlight des Frühjahrsprogramms des Gmeiner Verlags ist wohl der neue Roman von Friedrike Schmöe, deren Privatdetektivin Katinka Palfy vielen Lesern schon aus zehn Romanen bekannt ist. „Dohlenhatz“ ist Palfys 11. Fall. Der Krimi erscheint anlässlich der Bayrischen Landesausstellung 2017 in Coburg. Die Ausstellung hat das Wirken Martin Luthers in Coburg zum Thema. In dieser Landesausstellung werden auch Ausschnitte eines alten Tagebuchs einer Köchin gezeigt, das vor kurzem auf der Veste Coburg gefunden wurde. Darin wird von drei Morden berichtet. Philipp Heller, der Berater der Bayrischen Landesausstellung ist, wird erpresst. Er soll den Stadtrat Gerald Höchst ermorden. In seiner Not bittet er Katinka Palfy, die Privatdetektivin, um Hilfe. Heller beteuert seine Unschuld. Doch einen Tag später verschwindet Gerald Höchst spurlos. Auch dessen Frau bittet Palfy um Hilfe und so beginnt eine unkonventionelle Ermittlungsarbeit, die sich mit dem Freundeskreis von Höchst befasst. Palfy stößt auf ein Ereignis, das sich im Wendewinter 1989 zugetragen hat. Wer war schuld am Tod eines jungen Mädchens, das von einem Autolenker angefahren wurde und an der Unfallstelle hilflos verblutete. Der Lenker beging damals Fahrerflucht. Katinka Palfy hat diesmal viel zu tun! Als Rezensent und Liebhaber von Kriminalromanen frage ich mich schon, warum


REZENSIONEN / ROMANE

gerade in letzter Zeit so viele Romane, wie etwa Nele Neuhaus „Im Wald“ oder Heiner Meemkens „Der vergessene Tag“ sich mit Ereignissen befassen, die vor vielen Jahren stattgefunden und als Unfälle oder „als unaufklärbar“ zu den Akten gelegt worden sind. In all diesen Romanen ist der Täter meist unter honorigen Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit zu suchen. Eine weitere Eigenart dieses Romans, die ich als störend empfand, ist, dass die Handlung in der nahen Zukunft spielt. Die Ermittlungen ereignen sich im Monat Juni 2017! Das ist wohl ungewöhnlich. Wenn man jedoch von diesen beiden inhaltlichen Bedenken absieht, handelt es sich bei Schmöes „Dohlenhatz“ wieder um einen überaus spannenden und ungewöhnlichen Krimi, den man beinahe in einem Zug durchliest.

Peter Lauda

\\

Schneider, Bernward

Der Teufel des Westens Kriminalroman. Meßkirch: Gmeiner 2017. 311 S. - br. : € 13,40 (DR) ISBN 978-3-8392-2074-0

Westens“ seinen vierten Roman mit dem Anwalt Eugen Goltz. Auch dieser Roman spielt in der nationalsozialistischen Zeit, Hitler ist an der Macht. Man schreibt das Jahr 1936. Der Anwalt Eugen Goltz hilft der Tänzerin Leni Ravenov, einen toten Angehörigen der russischen Botschaft zu beseitigen, den Leni in ihrer Wohnung erschossen aufgefunden hat. Zwar gelingt das Wegschaffen der Leiche, doch Leni, die Tänzerin im „Mandarin“, einer Bar des Berliner Westens, ist, steht bereits im Visier diverser Agenten, die von der schönen Irene Varo geleitet werden, einer Frau ohne Skrupel und Moral. Nachdem Leni Ravenov spurlos verschwindet, macht sich Goltz auf die Suche nach seiner Freundin und verstrickt sich immer mehr in den Fangnetzen von Irene Varo und ihren Mordgesellen. So wird er gezwungen, bei der Räumung des Wohnhauses eines reichen Juden mitzumachen, die mit der Ermordung des Juden durch Schergen der Staatspolizei endet. Schließlich findet er Lenis Spur in einem unheimlichen Haus am Spittelmarkt, in dem er einst selbst in der Nacht des Reichstagsbrandes Schreckliches erlebt hat. Bernward Schneider recherchiert genau und ist ein Kenner des Zeitgeschehens. So entsteht ein gut aufgebauter historischer Kriminalroman, der in seiner düsteren Stimmung nicht zu überbieten ist. Er zeigt aber auch, wie leicht damals ehrenwerte und angesehene Bürger zu Handlangern des Bösen wurden. Ein unbedingt lesenswerter Kriminalroman aus einer finsteren Epoche!

Peter Lauda Bernward Schneider, der bereits mit seinen Berlin Krimis „Endstation Reichskanzlei“ und „Berlin Potsdamer Platz“ sich ein breites Leserpublikum erworben und für Furore gesorgt hat, präsentiert mit „Der Teufel des

211

75


REZENSIONEN / ROMANE

\\

Schuh, Franz

Fortuna Aus dem Magazin des Glücks. Wien: Zsolnay 2017. 250 S. - fest geb. : € 22,70 (DR) ISBN 978-3-552-05820-0 Der Philosoph und Essayist Franz Schuh legt mit „Fortuna“ sein „Magazin des Glücks“ vor, eine gattungsübergreifende Sammlung aus zeitkritischen Analysen, historisch-autobiografischen Tiefenbohrungen und hellsichtigen Kürzesttexten. Geprägt von einem lyrischen Taktgeber, der humorvoll die Auswahl rhythmisch begleitet, gelingt es Schuh anschaulich zu vergegenwärtigen, was sich an Begriffen, Fragen und Herausforderungen alles unter „Glück“ zusammenbringen, ja auch bündeln lässt. Mit denkerischer Leichtigkeit macht er diese Sammlung zum nicht zuletzt auch eindringlichen Leseglück. Wenig zufällig lautet der erste Satz in Franz Schuhs vorliegender Sammlung: „In meinem Körper / bin ich die Nummer 1.“ Ganz dem wie nebenbei direkt erwähnten, doch in seinen Verhandlungen über das Glück m. E. nach stets präsenten Michel de Montaigne verpflichtet, macht sich der Philosoph und Essayist im allerbesten Sinne selbst zum Dreh- und Angelpunkt des Buchs. In seinem (und eben nicht einfach: einem) „Magazin des Glücks“ – dem wenig zufällig wandernden Titel quer durch die Literaturgeschichte freundlicher Entlehnungen – erweist er sich, unterhaltend und ernsthaft

76

zugleich durch ein Territorium spazierend, als Meister der Verknüpfung. Schuh navigiert mühelos von Kant, Schopenhauer und Adorno zu „Criminal Minds“, „Breaking Bad“ oder „Stöckl“, von Kraus, Brecht und Aichinger zu Götz George, Horst Buchholz und dem Leben im Gemeindebau. In seiner „Umkehrung des Schreckens“ macht er deutlich, was alles unter dem Begriff des Glücks firmiert, darunter zusammenkommen kann. Schuh vermeidet in seiner Anlistung des Erfreulichen und Fordernden aber die Fallstricke des Ratgeberischen; vielmehr fragt er, wenn er beispielsweise Liebe, Körper-haben-und-sein, Zufall oder Virtuosität verhandelnd aufruft, nach den Bedingungen, unter denen man wie was über das Glück und seine ganz eigenen Konditionen bzw. den dazugehörigen Strategien der Inklusion und Exklusion wissen kann. Unter der Perspektive von Finalität, dem Tod als „Zusammenfassung aller Grenzen, die dem endlichen Menschen gesetzt sind“, ergreift er, wieder und wieder das Wort. Womit wird also philosophisch und literarisch operiert, um Entwürfe und Vorstellungen des Glücks oder eben auch des (mitunter: unerreichbaren) Glücklichseins überhaupt gestalten zu können? Augenblick und Dauer werden prüfend gegeneinandergehalten, „Hoffnung“ ist dabei mehr als bloß eine ansprechende Überschrift. Wenig zufällig stolpert man lesend über den Satz: „Dass das Leben schön sei, ist eine quälende Behauptung.“ An diesen Stellen zeigt sich deutlich, wie Schuh angesichts der Zumutungen des Lebens, Glück denkerisch einkreist, ohne es endgültig fassen, ohne es zu Ende erklären zu wollen. Es sind Motti wie diese, die ein Ausverhandeln von Einsichten und Ermutigungen deutlich machen, das nicht nur analysieren, sondern ermutigen möchte. Man muss also ein Trickster sein, um mit der


REZENSIONEN / ROMANE

„List“, der erfreulicherweise (zumindest in aller Offensichtlichkeit) ein eigener Text gewidmet ist, als „geschichtsphilosophische(r) Kategorie“ dem „allgemeinen Lauf der Dinge in finsteren Zeiten“ etwas entgegenzusetzen, ja, überhaupt etwas entgegensetzen zu können. Schuhs strategische Instrumente der literarischen List – auch zur Vermeidung des zu befragenden, fragwürdigen Umstands, Glück immer an Unglück gekoppelt zu sehen, sind, so meine Leseweise, Resilienz und Kontingenz: In der Resilienz finden wir das Moment der Balance, die Haltung der (Selbst-)Ermittlung, die Prinzipien von widerständiger Aufmerksamkeit und ausweichender Ablenkung. Die Kontingenz wiederum stellt das Mögliche und Potenzielle in ein Verhältnis zum Schicksalshaften – Fortuna wird also auch in ihrer kurvigen Kehrseite sichtbar. In der Überwindung einer vorgegebenen Ordnung, im Bruch mit dem Verordneten lässt sich ein zeitlicher Horizont aufspannen, also eben auch der schlüpfrige Term der Lebensspanne reflektieren. Die daran geknüpften gesellschaftlichen Erfahrungen des Einzelnen räumen in letzter Konsequenz auch etwas wie Geschichtsmächtigkeit ein, die abseits aller Notwendigkeiten, etwas wie Optionen des Anders-Sein-Können und Nicht-Sein-Können spürbar macht. Dass all das aber nicht gleich (also auch im Sinne von: egal) ist, adressiert Schuh auf anthropologische Weise: Kontingenz wird so zum Ausdruck einer literarisch an- und beschriebenen Unverfügbarkeit über bestimmte menschliche Kernerfahrungen – also eben Sterblichkeit, Liebe, Glück. Wenn Kontingenz somit auch das Unbeabsichtigte, das Regel- und Ursachenlose ist, das sich der Steuerung und Prognose (zumeist) entzieht, wundert es nicht so sehr, dass sie im-

211

mer wieder aus dem Bereich abgesicherter Wissensdiskurse argumentativ herauszulösen oder mit den Mitteln von Vernunft und Norm zu zähmen gewollt ist. Großmeister Hegel zum Trotz darf davon ausgegangen werden, dass Veränderlichkeit, Endlichkeit und Zufälligkeit abseits der Schlachtbank des Geschichtlichen (bzw. der historiographisch verfertigten Geschichte) Teile menschlichen Erlebens und auch Handelns sind. Nicht zuletzt sind es künstlerische und oftmals narrativ fundierte Verfahren, die Kontingenz beschreibbar machen, sie erzählerisch reflektieren. Das Ringen um die eigene Erfahrung und Biografie, um die Gegenwart als Fluchtlinie der eigenen Figur manifestiert sich mit Schuh (im Anschluss an den hierzulande viel zu selten gelesenen Michel Serres) als notwendige Korrektur der konstant geschöpften philosophischen Menschenbilder, die in ihrer holistischen Prinzipienhaftigkeit schwerer zu wiegen scheinen als in ihrer fragmentierten Tatsächlichkeit: „Nichts ist ungeheurer als der Mensch.“ Ein glückliches Magazin ist somit eines, das sich noch nicht erschöpft hat.

Thomas Ballhausen

\\

Searle, Nicholas

Das alte Böse Roman. Reinbek: Kindler 2017. 368 S. - fest geb. : € 20,60 (DR) ISBN 978-3-463-40667-1

77


REZENSIONEN / ROMANE

Im englischen Original hat das Buch den Titel „The Good Liar“ – also der gute Lügner, welcher die Titelfigur schon recht gut umschreibt. Der deutsche Titel lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das Alter der Protagonisten Roy und Betty; sie sind beide schon über 80 Jahre alt. Dieser Debütroman ist ein wunderbares Schelmenstück mit allen Agatha-Christie-Anleihen, in die heutige Zeit herüber geholt. Der Roman ist vor allem deswegen irritierend, weil wir darauf eingestellt sind, dass ältere Menschen außer einer Alltagsbosheit immer gute Menschen sind. Aber nein! Reality Check: Betrüger, Scharlatane, Verbrecher und sogar Mörder werden mitunter älter und alt und sind dann genau das, was sie immer waren: nicht ganz so wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft. Roy sieht gut aus, hat Manieren (früher würde man ihn einen Gentleman-Verbrecher genannt haben) und er weiß sich auszudrücken. Er treibt sich im Internet auf Datingportalen herum und ist immer auf der Suche nach Bekanntschaften und nach Geld. So geschieht es, dass er auf Betty trifft. Auch sie ist im Internet unterwegs, auf der Suche nach einem Partner und recht vermögend. Sie lässt sich von ihrem Neffen zum Date bringen und trifft dort Roy. Beide sind überrascht, dass die Beschreibung auf dem Datingportal eigentlich der Wirklichkeit entspricht. Sie finden sich ansehnlich, witzig, amüsant und verbringen einen netten Abend. Nicht lange und Roy wohnt bei Betty. Und jetzt beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel der englischen Sonderklasse. Mehr will ich nicht verraten – nur so viel: wie perfide traut sich Roy zu sein? Wie viel ahnt oder weiß Betty über Roy? Wer wird am Ende triumphieren? Eine Wohltat, so einen Krimi genießen zu dürfen! Herrlich. Tiefsinnig.

Mario Reinthaler

78

\\

Sfar, Joann

Pietrs Reise Roman. Köln: Eichborn 2016. 496 S. - fest geb. : € 22,70 (DR) ISBN 978-3-8479-0603-2 Pietr reist mit seinem Vater im Frankreich des 18. Jahrhunderts von Dorf zu Dorf. Sie versuchen Weisheiten zu Geld zu machen und handeln mit Fisch aus großen Bottichen. Als Scharlatane und Bluffer erzählen sie den Leuten, was diese hören wollen. Obwohl sie nicht wirklich etwas über Spinoza wissen, verbreiten sie seine Lehren. Eines Tages, als Pietrs Vater wieder einmal hemmunglos Blödsinn über Spinoza erzählt, fällt dieser um und ist mausetot. In seiner Verzweiflung packt Pietr seinen toten Vater in einen Bottich mit Fischen. Eine seiner Geliebten, eine junge Frau mit sehr alter Haut, macht ihn drauf aufmerksam, dass die Fische Fleisch fressen und so ist von seinem Vater bald nur mehr das Gerippe übrig. Pietr bestattet seinen Vater kurzerhand im Wald und reist weiter. Er wird nach einer versoffenen Nacht als Matrose angeheuert, steigt schnell zum Piratenkapitän auf und möchte sogar ins Sklavengeschäft einsteigen. Andere Piraten setzen ihn einfach auf einer einsamen Insel aus und so wird er selbst Sklave: und zwar Reproduktionssklave eines Amazonenstammes … oh Gott, der ARME … Witzig, spritzig, schräg.

Manuela Kaltenegger


REZENSIONEN / ROMANE

\\

Simon, Catherine

Bitterer Calvados Der dritte Fall für Kommissar Leblanc. München: Goldmann 2017. 256 S. - br. : € 9,30 (DR) ISBN 978-3-442-48540-6

\\

Shipman, Viola

So groß wie deine Träume Roman. Frankfurt: Krüger 2017. 383 S. - br. : € 15,50 (DR) ISBN 978-3-8105-3039-4 Aus dem Amerikan. von Anita Nirschl

Als Mattie an ALS (wie Stephen Hawkins) erkrankt und unfähig wird, sich zu bewegen und nur mühsam sprechen kann, pflegt ihr Ehemann Don sie aufopfernd. Als ihm die Pflege zu viel zu werden scheint, stellt sie ihm die über eine Zeitungsannonce vermittelte Rose zur Seite. Auch deren achtjährige Tochter ist willkommen. Es gibt auch einen Hund. Als sie letztendlich stirbt, verstreuen sie die Asche aus der Urne im Garten, den sie als Landschaftsgärtnerin angelegt hat, auf den Stufen zum Michigan-see und auf dem See. Anhand einer geheimnisvollen Truhe aus Zedernholz erzählt sie ihre Geschichte und die ihrer Eltern. Der anrührende Roman spart nicht mit Gefühlen und lässt mitempfinden und mitleiden. Zum Weinen schön und gefühlig.

Magdalena Pisarik

211

Das Krimifestival unter dem Motto „Mord am Meer“ lockt zahlreiche Krimifans nach Deauville, wo renommierte Autoren ihre Lesungen abhalten, in Festsälen, Bars oder Straßencafés. Den Organisatoren ist es sogar gelungen, den berühmten Bestsellerautor Jean-Paul Picard, kurz JPP genannt, für eine Lesung zu verpflichten. Er steigt natürlich nur in dem besten Hotel des Ortes ab. Auch eine teure Hotelsuite muss es sein, wo er sich mit diversen weiblichen Fans und Calvados entspannen möchte. JPP ist nämlich ein überaus attraktiver Mann, der weiß, wie er jede Frau um den Finger wickeln kann. Die Lesung von Jean-Paul Picard ist ein voller Erfolg. Sein Verleger strahlt, obwohl er nicht weiß, wie JPP’s Romane wirklich zustande kommen.Als am nächsten Tag der Romanautor tot in seiner Hotelsuite aufgefunden wird, geht man anfangs von einem Selbstmord durch Zyankali aus. Doch bald stellt sich heraus, dass er ermordet wurde. Für Kommissar Leblanc beginnt eine langwierige Ermittlungsarbeit, bei der er auf neidvolle Autoren und zahlreiche Liebschaften stößt. Dass der Kommissar und seine Assistentin bisweilen feudale Fischgerichte schlemmen, ist wohl klar, weil Leblanc ein Restaurantkenner und Feinspitz ist. Da er aber auch einem Glas Wein oder mehreren nicht abgeneigt ist, gerät dadurch seine Ermittlungsarbeit bisweilen ins Schleudern. Doch zuletzt findet er doch auf die richtige Spur und klärt zügig den Fall auf. Der Normandie-Krimi von Catherine Simon, die alljährlich einen Teil ihres Lebens in

79


REZENSIONEN / ROMANE

Trouville, einem reizenden Ort in der Normandie verbringt, ist eine wohltuende Abwechslung zu oft sehr blutrünstigen deutschen oder nordischen Kriminalromanen. Ein Roman, wo man zwischen den Zeilen das Meer rauschen hört!

Peter Lauda

\\

Simon, Cordula

Wie man schlafen soll Roman. Salzburg: Residenz 2016. 194 S. - fest geb. : € 20,60 (DR)

die alles und jedem steuert und überwacht. Doch eines Tages beginnt dieses Konstrukt zu bröckeln und das Tempo erhöht sich zusehends, alle drei Protagonisten werden unabhängig voneinander gekündigt und das System beginnt zu wanken. Sie treffen aufeinander, müssen miteinander kommunizieren, stammen aber aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Ein Meteorit bedroht die Stadt, die Wirtschaft bricht zusammen, nur die Bibliothek als geheimnisvoller Ort (vor allem des Bibliothekars) scheint nichts abzubekommen. Ironisch, humorvoll, dunkel und stellenweise bitterböse ist „Wie man schlafen soll“ von Cordula Simon. Vielleicht nicht immer zu Ende gedacht, aber durchgehend auf eine unangenehme und zugleich humorvolle Art unterhaltsam: eine amüsante Dystopie mit einer starken poetischen Note.

Rudolf Kraus

ISBN 978-3-7017-1668-5 Cordula Simons dritter Roman ist eine Dystopie, und insofern bleibt sie sich stilistisch und inhaltlich treu, waren doch ihre Vorgängerromane zumindest in der Nähe angesiedelt. Beunruhigend an diesem Roman ist jedoch, dass die Handlung des Romans sehr nah an unserer Wirklichkeit existiert. Zwar gibt es die künstliche Stadt Lightraff, klinisch sauber und rund um eine Raffinerie gebaut, in der fast alles mit der LightraffCard zu bekommen bzw. zu benutzen ist. Die drei Protagonisten Schreiber, Haye und Koslov teilen sich eine Wohnung und das Bett. Jeder hat 8 Stunden die Wohnung zur Verfügung, in erster Linie zum Schlafen, denn die Schichten der Personen sind so eingeteilt, dass sie sich nur bei der Übergabe der Wohnung sehen. Lightraff ist aber auch der Arbeitgeber, die Verwaltung, die Überwachung und eigentlich eine Firma,

80

\\

Suter, Martin

Elefant Roman. Zürich: Diogenes 2017. 348 S. - fest geb. : € 24,70 (DR) ISBN 978-3-257-06970-9 Als der obdachlose ehemalige Bankmanager Schoch in seiner Höhle, wo er seinen Schlafplatz hat, aufwacht, fällt sein Blick auf einen kleinen rosaroten Elefanten, der in der Dunkelheit leuchtet. Anfangs nimmt Schoch an, dass die Erscheinung aufgrund seines


REZENSIONEN / ROMANE

Alkoholkonsums entstanden ist, doch als sich der Rüssel bewegt, berührt ihn dieses liebevolle Wesen zutiefst. Schoch sammelt Blätter und Dotterblumen, um dem kleinen Elefanten Futter zu bringen. Er bedenkt dabei nicht, dass so ein kleines Wesen einen empfindlichen Magen hat. Als der rosarote Elefant immer schwächer und kränklicher wird, packt er ihn in eine Tasche und sucht eine Tierärztin auf, die vor allem auf die vielen Köter der Obdachlosen spezialisiert ist. Die Tierärztin bringt den Sandler und den wundersamen rosaroten Elefanten in das einsam gelegene und leer stehende Haus ihrer verstorbenen Eltern. Dort muss Schoch den Elefanten regelmäßig mit einem Fläschchen füttern und ihn wieder aufpäppeln. Wo ist der rosarote Elefant entstanden? Er ist das Ergebnis einer Genmanipulation an einem Zirkuselefanten. Dieses Experiment leitet der Genforscher Roux, der dadurch Weltberühmtheit erlangen will. Der Tierarzt des Zirkus und der burmesische Elefantenflüsterer, der die Geburt begleitet hat, sind der Meinung, das rosarote Tier müsse versteckt und beschützt werden. Als der rosarote Elefant verschwindet, beginnt die Jagd des Genforschers Roux und seines chinesischen Kompagnons nach den Entführern. Ein überaus sympathisches und herzerwärmendes Buch, in dem der Autor das Leben der Obdachlosen verständnisvoll beleuchtet und vor allem die wissenschaftliche Experimentierfreudigkeit anprangert. Teilweise spielt das Buch in der nahen Zukunft, was zeigen soll, wie sich die Welt schnelllebig verändert. Dieser Roman lässt den Leser nicht aus seinem Bann. Die Herzenswärme strömt von den sympathischen Hauptpersonen auf den Leser über. Noch nie hat man so viel Mitgefühl für einen Obdachlosen entwickelt. Ein Buch, das man ohne Unterbre-

211

chung liest, das einen fesselt und beglückt!

Peter Lauda

\\

Szyszkowitz, Gerald

Marlowe und die Geliebte von Lope de Vega Roman. Krems: Edition Roesner 2017. 168 S. - fest geb. : 24,90 (DR) ISBN 978-3-903059-11-5 Die Handlung dieses niveauvollen Romans springt zwischen der Gegenwart und dem Beginn der Neuzeit. Dies ist die Lebenszeit von Lope de Vega, einem in der Vergangenheit verschwundenen Autor, einem hochbegabten Zeitgenossen Shakespeares und Marlowes. Marlowe, selbst im spanischen und italienischen Exil gewesen, lernt Miguel de Cervantes und Lope de Vega kennen. Lope de Vega verliebt sich auf den ersten Blick in die berühmte Schauspielerin Micaela der Luján und eine traumhafte Liebesgeschichte beginnt. Gerald Szyszkowitz begibt sich in der Gegenwart auf die schwierige Spurensuche nach Lope de Vega, denn er und seine Zeitgenossen haben mühevoll jeder Spur verwischt. Die handelnden Männer sind allesamt nicht nur Autoren, sondern auch Spione und Agenten, unter anderem beim Secret Service und so ist dieses vorliegende Buch auch ein spannender Historienthriller. Der Leser erfährt viel über Archivarbeit und Reflexion, kann aber auch die handelnden Personen in Fleisch und Blut spüren, mit

81


REZENSIONEN / ROMANE

ihnen leben, fühlen und leiden. Der Autor schafft es, den Figuren Leben einzuhauchen. Ein gutes Buch für Freunde der frühen Neuzeit und historischer Recherchen. Amüsant und anspruchsvoll zugleich.

Manuela Kaltenegger

\\

Tremetzberger, Otto

Die Unsichtbaren Roman. Innsbruck: Limbus, 2016. 188 S. fest geb.: € 20,00 (DR) ISBN 978-3-99039-087-0 Der namenlose Erzähler dieses Romans arbeitet in einem internationalen Konzern und führt ein unauffälliges Leben. Er trifft sich mit Kollegen, mit seiner Freundin Anna und langsam scheint er sich in der Welt nicht zurechtzufinden. Er wühlt in der Vergangenheit, doch kommen ihm die Zusammenhänge abhanden. Sind die Leute um ihn Unsichtbare oder ist er ein Unsichtbarer? Eines Tages findet er einen Zettel seines Arbeitskollegen Paul, dass er K. anrufen soll. K. ist sein Freund und liegt im Krankenhaus. Der Ich-Erzähler ruft an und erfährt, dass K. im Krankenhaus seiner Heimatstadt liegt. Er fährt hin und besucht K. im Krankenhaus. Was wirklich passiert ist, bleibt unscharf. Eine Schlägerei, ein Unfall oder etwas anderes? Der Ich-Erzähler kann K. nicht wirklich wahrnehmen, er hält ihn für unsichtbar. K. überlässt ihm seine Wohnungsschlüssel,

82

damit er nicht nächtens nach Haus fahren muss. Die Wohnung wirkt anfangs wie eine Jugendwohnung mit Spielzeug und Kindermöbel. Bizarr fühlt es sich an, wie wenn die Wohnung mit Theaterrequisiten ausgestattet wäre. Realität und Schein scheint sich zu vermischen, alles wirkt äußerst absurd. Als er wieder ins Krankenhaus kommt, ist K. verschwunden. Stattdessen trifft er auf den Kranfahrer Hans, der ihn zu einer Schachpartie mit unvollständigen Figuren einlädt. Die Handlung wird immer undurchsichtiger und verworren, wahrscheinlich ist K. in den Spiegel entschwunden. Offenbar neigen die Figuren des Romans dazu, zu verschwinden bzw. unsichtbar zu werden. Kafka lässt grüßen. Der Roman wirkt über weite Strecken wie ein Filmdrehbuch, Bilder hasten durch das Geschehen, dazwischen schnelle Schnitte, Blenden, Unschärfe und innere Monologe. Ein schwieriges Stück Literatur, interessant aber allemal.

Rudolf Kraus

\\

Vigan, Delphine de

Nach einer wahren Geschichte Roman. Köln: DuMont 2016. 350 S. - fest geb. : € 23,70 (DR) ISBN 978-3-8321-9830-5

„Ich hatte ein Buch geschrieben, dessen Tragweite ich mir nicht hatte vorstellen


REZENSIONEN / ROMANE

können.“ Delphine de Vigans Ich-Erzählerin ist eine Schriftstellerin, deren Roman eben erschienen ist. Es folgen naturgemäß PresseTermine, Messe-Auftritte und Lesungen. Der Roman und auch die Schriftstellerin stehen plötzlich in der Öffentlichkeit und sehen sich ihr förmlich ausgesetzt. In dieser Phase tritt „L“ in das Leben der Ich-Erzählerin. Sie wird rasch zur Freundin und Vertrauten, schleicht sich in das Leben der Schriftstellerin ein, die mit der Wirkung ihres Buches kämpft. „L“ ist da, während die Erzählerin mit der Leere nach einen abgeschlossenen Buchprojekt zurecht zu kommen versucht, wenn das Neue noch nicht gänzlich da ist, die Ideen zu neuen Projekten erst entwickelt werden. De Vigan hat vor zwei Jahren mit „Das Lächeln einer Mutter“ ein beeindruckendes Buch über ihre Mutter und deren Leben und Tod geschrieben. Ein großer Erfolg, der auch einen hohen Preis hatte, wie die Autorin nach der Veröffentlichung selbst feststellte. Ihr neuer Roman ist in der Anspielung von „L“ nicht nur ein Spiel mit der Doppelgänger-Thematik, sondern in erster Linie ein Versuch, sich mit den grundsätzlichen Fragen des Schreibens auseinanderzusetzen, wie den Fragen nach Inspiration, Themenfindung oder Motivation. Und vor allem: Was gebe ich als Schriftsteller von mir preis? Wie viel davon ist Fiktion oder ist nicht alles letztlich Fiktion? De Vigans Roman ist kein neues, aber ein durchaus gelungenes Experiment mit Kernfragen schriftstellerischen Schaffens.

Julie August

\\

Wesjoly, Artjom

Blut und Feuer Roman. Nachw. von Jekatherina Lebedewa. Berlin: Aufbau 2017. 640 S. - fest geb. : € 28,80 (DR) ISBN 978-3-351-03674-4 Aus dem Russ. von Thomas Reschke

Die volle Wahrheit des gewöhnlichen Lebens während der Oktoberrevolution und des anschließenden Bürgerkriegs zu zeigen , war das Ziel Artjom Wesjolys mit diesem wahrhaft großen Roman. Sein Held Maxim Kushel, Soldat und später Rotarmist, gerät in den Strudel der Ereignisse, die das Land wie ein Wirbelsturm verwüsten. Er erzählt vom Wirrwarr und Chaos des revolutionären Umbruchs, vom roten und weißen Terror. Unter dem Titel „Russland in Blut gewaschen“ erschien das Buch von 1932 bis 1936 in verschiedenen Textfassungen als Fragment. Thomas Reschkes Übersetzung folgt der Fassung von 1936, der letzten, die der Autor vor seiner Verhaftung 1937 selbst betreute. Sie wird ergänzt durch Textpassagen, die damals der Zensur zum Opfer fielen. Der Roman, der von einigen Kritikern als „Krieg und Frieden“ der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs bezeichnet wurde, ist eine großartige Wiederentdeckung und macht für den Leser die Revolution von 1917 und den Bürgerkrieg einmalig sinnlich erfahrbar.

Robert Leiner

211

83


REZENSIONEN / BIOGRAFIEN

BIOGRAFIEN

\\

Baur, Eva Gesine

Einsame Klasse Das Leben der Marlene Dietrich. München: Beck 2017. 576 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 25,70 (BI)

bezeichnen? Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten? Wie kam es, dass diese umschwärmte Diva ein Leben lang über Einsamkeit klagte? Und was war der Grund dafür, dass der Mensch, den Marlene Dietrich am meisten liebte, ihre Liebe nicht zu erwidern imstande war - das einzige Kind? Marlene Dietrich hat zu Lebzeiten polarisiert. Die einen beweinen den Verlust einer einzigartigen Diva, die anderen lästern, sie sei als Schauspielerin völlig überschätzt gewesen. Die Wahrheit wird man wohl nie erfahren, wie Maximilian Schell einmal meinte. Diese Biografie zeigt jedoch alles, was man bislang über sie weiß.

Christine Hoffer

ISBN 978-3-406-70569-4 Vamp, Diva, Legende: Es sind immer dieselben Begriffe, die mit Marlene Dietrich verbunden werden und den Blick auf sie verstellen. Diese Ausnahmeperson war widersprüchlicher, moderner und kompromissloser als jeder andere Hollywoodstar. Doch was diese Frau so außergewöhnlich machte, zeigt sich erst, wenn sie in ihrer Zeit gesehen wird. Marlene Dietrich zog Hosen an, als Frauen dafür auf offener Straße Prügel ernteten. Sie holte ihr Kind nach Hollywood, als Muttersein das Aus für einen erotischen Filmstar bedeutete. Sie widerstand den Lockrufen Hitlers, als viele ihrer Kollegen umfielen. Und sie begann in einem Alter eine zweite Bühnenkarriere, in dem andere für immer abtraten. Eva Gesine Baur hat sich auf die Fährte einer Persönlichkeit begeben, die sich systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte eine Frau, deren Liebhaber Erich Maria Remarque, Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön

84

\\

Halmer, Günther Maria

Fliegen kann jeder Ansichten eines Widerborstigen. München: Bertelsmann 2017. 383 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 20,60 (BB) ISBN 978-3-570-10261-9 Günther Maria Halmer gehört zu den beliebtesten deutschen Schauspielern. Sein Weg zum Ruhm war indes steinig. Als Sohn eines strengen Vaters wurde er zum Widerborstigen, der überall rausflog: aus dem Gymnasium, aus dem Militär, aus der Hotelfachschule. Heuchelei und Anpassung waren ihm immer fremd. Das stählte seinen Sinn für Wahrhaftigkeit, bescherte ihm aber auch viele Niederlagen. Schon als Junge war er


REZENSIONEN / BIOGRAFIEN

begeistert von Theater und Kino. Und nachdem er in Kananda in einem Asbestbergwerk geschuftet hatte, fand er seine Bestimmung: Er wurde Schauspieler. Als Helmut Dietl ihn als nichtsnutzigen Tagträumer „Tscharlie“ für seine Serie Münchner Geschichten engagierte, wurde er Kult. Seitdem ist er eine feste Größe im deutschen Film und hat auch in Hollywood an der Seite von Meryl Streep, Omar Sharif oder Ben Kingsley gespielt. Günther Maria Halmer erzählt all das offen und ehrlich. Man kann oft hinfallen, und man kann immer wieder aufstehen, so seine Erkenntnis. Denn letztendlich sind es nicht die Siege, sondern die Niederlagen, die am Ende unsere Erfolge ausmachen. Eine sehr sympathische Autobiografie des zu Recht überaus beliebten bayrischen Schauspielers.

Robert Leiner

\\

Kopeinig, Margaretha

Martin Schulz Vom Buchhändler zum Mann für Europa. Die Biografie. Wien: Czernin 2017. 280 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 23,60 (BI) ISBN 978-3-7076-0584-6 Seit vor einiger Zeit Martin Schulz zum Vorsitzenden der SPD gewählt wurde, ist die Parteienlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland in Bewegung gekommen. Die Sozialdemokraten, die jahrelang in der Politik wenig zu vermelden hatten, sind bei un-

211

verbindlichen Meinungsbefragungen deutlich im Aufwind, die CDU/CSU mit Angela Merkel an der Spitze haben an Zustimmung erheblich eingebüßt, die nationalistische AfD, die Grünen, die Liberalen und die Linke scheinen zu stagnieren. Ob dieser Trend bis zur Bundestagswahl im September anhalten wird, bleibt abzuwarten. Martin Schulz ist kein Politneuling, sondern ein erfahrener Profi. Am 20. Dezember 1955 geboren, wuchs er in der Kleinstadt Würselen nahe Aachen in einer an Politik sehr interessierten Familie auf. Der Vater war Sozialdemokrat, die Mutter CDU-Mitglied. Der Filius betätigte sich schon in jungen Jahren in der SPD. Obwohl sprachlich hochbegabt (Schulz spricht fünf Sprachen) und ungemein belesen, scheitert der 18-Jährige am Gymnasium an der Mathematik. Kurz entschlossen, gibt er das Studium auf und lässt sich zum Buchhändler ausbilden. Er gründet eine eigene, gut gehende Buchhandlung und schafft es politisch bis zum Bürgermeister von Würselen (1987-1998). Schulz, der es versteht, auf die Bürger zuzugehen und ihnen zuzuhören, ist populär, er sammelt in der Lokalpolitik wertvolle Erfahrungen. Der nächste Schritt auf der Karriereleiter führt ihn nach Brüssel und Straßburg. Er wird EU-Abgeordneter. Ehrgeizig, zielbewusst und rhetorisch brillant, schafft er es in zwei Jahrzehnten vom einfachen Abgeordneten bis zum Präsidenten des Europaparlaments, dem er innerhalb der europäischen Institutionen-Hierarchie wesentliche Bedeutung verschafft. Martin Schulz hat das Zeug in sich, meine ich, ein später Nachfolger seines Vorbildes Willy Brandt zu werden. Man wird sehen. Margaretha Kopeinig legt hier eine übersichtlich gegliederte, gut geschriebene, kundige Biographie vor.

Friedrich Weissensteiner

85


REZENSIONEN / BIOGRAFIEN

\\

Stollberg-Rilinger, Barbara

Maria Theresia Die Kaiserin in ihrer Zeit, Eine Biographie. München: Beck 2017. 1083 S. : zahlr. Ill. (farb.). - fest geb. : € 35,00 (BI) ISBN 978-3-406-69748-7 Anlässlich des diesjährigen 300. Geburtstages Maria Theresias ist die habsburgische Ausnahmeerscheinung (wieder einmal) in das Zentrum der Geschichtsbetrachtung gerückt. Es gibt interessante Ausstellungen über sie und ihre Zeit, eine Reihe von lesenswerten Biographien ist erschienen. Keine Hagiographien, wie das jahrzehntelang üblich war, sondern vielfach Werke mit kritischen Betrachtungen und Urteilen. Unter diesen Werken ragt die umfangreiche Biographie der renommierten, preisgekrönten deutschen Historikerin durch ihre wissenschaftliche Exaktheit, ihre enorme Gestaltungskraft und ihre sprachliche Geschliffenheit deutlich heraus. Barbara Stollberg-Rilinger beschäftigt sich in 15 Kapiteln eingehend mit der herkömmlichen Thematik: den Kriegen, die die Herrscherin führte oder zu führen gezwungen war, dem großen Reformwerk Maria Theresias in der Staatsverwaltung, der Justiz, der Heeresverwaltung. Sie setzt aber auch deutliche sozialpolitische und familiäre Akzente. Ihre Darstellung fußt auf zeitgenössischen Quellen: dem Briefverkehr mit ihren erwachsenen Kindern, dem Tagebuch

86

ihres langjährigen Obersthofmeisters, Fürst Johann Joseph Khevenhüller, der Korrespondenz mit ihren Ratgebern. Auf die Lesbarkeit des Buches wirkt sich die Quellenbezüglichkeit überhaupt nicht aus. Sie verleiht ihm im Gegenteil höchste Authenzität. Stollberg-Rilinger begegnet Maria Theresia mit Faktentreue, aber kritischer Distanz. Sie entkleidet die Herrscherin einiger Mythen, die im Lauf der Zeiten um sie gewoben wurden. So war sie keineswegs nur die liebende Landesmutter und Mutter, als die sie üblicherweise dargestellt wird. Wohl war sie auf das Wohl der Untertanen bedacht, doch hatte sie mit ihnen kaum je persönlichen Kontakt. Ihren eigenen Kindern war sie eine fürsorgliche, aber strenge Erzieherin. Ihre Töchter betrachtete sie wie Figuren auf dem Schachbrett der höfischen Diplomatie, mit den Söhnen, vor allem mit Joseph, kam sie nur schwer zurecht. Der Kronprinz hatte ein völlig anderes Herrschaftsverständnis als die auf Tradition pochende, weitgehend dem Barock verhaftete Mutter. Auch das Bild von der Familienidylle am Wiener Kaiserhof ist eine schöne, unhistorische Mär. Das Verhältnis der großen Regentin zur katholischen Kirche war ebenfalls widersprüchlich. Persönlich fromm, wenn nicht sogar bigott, verringerte sie die Zahl der kirchlichen Festtage, untersagte bestimmte Wallfahrten, hob den Jesuitenorden auf und unterwarf die Machtstellung der Kirche der Omnipotenz des Staates. Andersgläubigen gegenüber war sie bedingungslos intolerant. Die (Krypto-)Protestanten mussten auswandern, tausende Prager Juden innerhalb kurzer Zeit ihre Wohnstätten verlassen. Ihr schonungsloser Antisemitismus passte keineswegs in ihr christlich geprägtes Weltbild. Obwohl sie die Aufklärung als gottlose Modephilosophie und aus tiefstem Herzen verabscheute, hatte sie


REZENSIONEN / BIOGRAFIEN

keine Skrupel, Aufklärer in ihre Dienste zu stellen und ihnen zu vertrauen. Maria Theresia war, wie das ganze Zeitalter, eine Persönlichkeit voller Widersprüche und redete in der Korrespondenz mit ihren Kindern mit gespaltener Zunge. So die Autorin. Insgesamt ist das Buch eine großartige, gewichtige Biographie, die es verdient, aufmerksam gelesen zu werden.

Friedrich Weissensteiner

\\

Willms, Johannes

Mirabeau oder Die Morgenröte der Revolution. München: Beck 2017. 396 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 27,80 (BI) ISBN 978-3-406-70498-7 Graf Mirabeau war die bedeutendste Persönlichkeit in der Frühphase der Französischen Revolution. Er war körperlich wie geistig eine ungewöhnliche Erscheinung. Der auffallend groß gewachsene, breitschultrige Mann mit seinem blatternarbigen Kopf und dem ungepuderten Haar fiel überall auf, wo er sich zeigte. Der Spross einer alten Adelsfamilie war geistreich, hoch intelligent und hatte eine fulminante Rednergabe. Mirabeau führte in jungen Jahren ein ausschweifendes Leben, das seinem Vater gründlich missfiel. Es kam zu einem Dauerzwist mit schwer wiegenden Folgen. Der alte Herr ließ seinen ungestümen Filius sogar ein paarmal in das Gefängnis werfen.

211

In Frankreich herrschte in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts eine vorrevolutionäre Stimmung. König Ludwig XVI. war unfähig das Land zu regieren. Adel und Geistlichkeit, die beiden privilegierten Stände, besaßen riesige Ländereien, bezahlten aber keine Steuern. Die Mehrheit des Volkes, Bürger und Bauern, der sogenannte 3. Stand, waren nicht nur politisch machtlos. Mirabeau kämpfte mündlich und schriftlich gegen die vielen Ungerechtigkeiten. Zunächst erfolglos. Seine Zeit kam, als der König eine Versammlung der Stände einberufen musste, die die Weichen für eine neue gesellschaftliche Neuordnung des Landes stellen sollte. Er wurde als Vertreter des 3. Standes in die Nationalversammlung gewählt und ergriff sogleich die Initiative. Im Gegensatz zu den meisten anderen Abgeordneten hatte er eine fixe Vorstellung davon, wie der Staat auf ein neues Fundament zu stellen sei. Mirabeau wollte die absolute Monarchie durch verschiedene Maßnahmen in eine konstitutionelle verändern und strebte für sich selbst einen Ministerposten an, den er aber nicht bekam. Er war ein reformatorisch gesinnter Monarchist. An den endlosen Debatten in der Volksvertretung beteiligte er sich bis zur totalen körperlichen Erschöpfung. Er starb völlig erschöpft im Alter von 42 Jahren im April 1791. Sein früher Tod hat ihn wahrscheinlich vor dem Fallbeil bewahrt. Johannes Willms stellt das komplexe Geschehen der Zeit an Hand von zeitgenössischen Schilderungen, Briefen, Botschafterberichten und überlieferten Reden mit ungeheurer Akribie und immenser Detailverliebtheit dar. Die Lektüre seines tiefschürfenden Buches verlangt Konzentration und Sitzfleisch.

Friedrich Weissensteiner

87


REZENSIONEN / GESCHICHTE

GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE

Abgrund menschlicher Niedertracht und Geminheit, Hass und Habgier, ideologischer Verblendung, gespeist aus Mythen und Ressentiments. Ein wichtiges Buch.

\\

\\

Bouchal, Robert / Sachslehner, Johannes

Das nationalsozialistische Wien

88

Bernhard Preiser

Handel, Norbert v.

Habsburg in Italien

Orte. Täter. Opfer. Wien: Molden 2017. 240 S. : zahlr. Ill. (farb.) - fest geb. : € 26,90 (GE)

Ein historischer Spaziergang von Karl V. bis zur italienischen Kriegserklärung 1915. Graz: Ares 2017. 184 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 19,90 (GE)

ISBN 978-3-222-15002-9

ISBN 978-3-902732-64-4

„Anschluss“ anno 1938: Aus Wien wird „Groß-Wien“, der Partei- und Verwaltungsapparat der Nazis bemächtigt sich der Stadt, die Freiheit, von der im „Jubelsturm“ der Machtübernahme so viel die Rede gewesen ist, entpuppt sich als Unfreiheit, die versprochene „Erneuerung“ endet in Terror und Krieg. Gestützt auf zahlreiche Zeitzeugengespräche zeichnen Robert Bouchal und Johannes Sachslehner ein hautnahes Bild von der Stadt im Zeichen des Hakenkreuzes. Sie besuchen die Orte, an denen sich die Herrschaft des Regimes verdichtete, und erzählen von den Wienern und Wienerinnen: von Profiteuren und Mördern, von Mitläufern und Opfern. Was die Autoren bieten, ist aber kein nostalgischer Rückblick in eine verklärt erscheinende Vergangenheit, kein wehmütig-sentimentales Erinnern, sondern ein Blick in den

Habsburg hatte im 18. Jahrhundert weite Teile Italiens unter seine Herrschaft bringen können. Der Autor, Jurist und Historiker Handel erzählt sehr anschaulich über den Erwerb der einzelnen Gebiete und das dortige Wirken Habsburgs. Die Toskana etwa war nach dem Tod des letzten Medici-Großherzogs an Kaiser Franz I. Stefan von Lothringen gefallen, nachdem er – der Gemahl Maria Theresias – unter dem Druck der Großmächte auf sein Stammland Lothringen verzichten musste. Sein Sohn, Leopold II., hatte als Großherzog der Toskana viele Reformen durchgeführt und war bei der Bevölkerung sehr geachtet. Nach der Niederlage der Habsburger in der Schlacht von Solferino 1859 ging die Toskana verloren. Aber auch die Lombardei mit Mailand, die 1713 nach dem Spanischen Erbfolgekrieg zusammen mit Neapel an Österreich gefallen war, musste damals ab-


REZENSIONEN / GESCHICHTE

getreten werden. Habsburger waren ebenfalls im Herzogtum Mantua sowie Modena, Parma und Sizilien vertreten. Ein eigenes Kapitel ist der seit 1382 zu Österreich gehörenden und bedeutenden Hafenstadt Triest gewidmet. Sie war nicht nur wichtigster Handelshafen, sondern auch Stützpunkt der k.u.k. Kriegsmarine und fiel erst 1918 an Italien. Kurz, prägnant, klar und mit großer Sympathie für das Haus Habsburg wird das Wirken der Habsburger und die Geschichte der einst zu Habsburg, heute zu Italien gehörenden Gebiete aufgezeigt. Viele Farbfotos der erwähnten Herrscher und der wichtigsten Städte und Gebäude ergänzen die kurzen Kapitel. Sehr hilfreich sind die Stammbäume und Landkarten. Eine nette Zusammenfassung für Laien, die einen raschen, kurzen und leicht fasslichen Überblick über die vielfältigen Verbindungen zwischen Habsburg und Italien wünschen.

Traude Banndorff-Tanner

\\

Walterskirchen, Gudula

Die blinden Flecken der Geschichte Österreich 1927-1938. Wien: Kremayr und Scheriau 2017. 223 S. : zahlr. Ill. - fest geb. : € 22,90 (GE) ISBN 978-3-218-01063-4 „Die Zeitgeschichte ist eine ideologische Kampfzone“. Dieser Satz auf dem Umschlag des vorliegenden Buches ist zweifellos zu-

211

treffend. Dass die Autorin allerdings darin „mit alten Mythen gründlich aufräumt,“ ist zu viel behauptet. Gudula Walterskirchen, die Hobbyhistorikerin, die in eine alte österreichische Adelsfamilie eingeheiratet hat, ist mit ihren wohlwollenden Biografien über Engelbert Dollfuß, Heimwehrführer Starhemberg und ihren Kolumnen in diversen Medien auf der konservativen Seite des politischen Spektrums fest verankert. Sie tritt auch hier nicht als Friedensengel, sondern als Mitkämpferin auf. Thema ihres Buches ist die Zwischenkriegszeit: Es widmet sich dem Verfahren um die Schattendorfer Ereignisse und dem Justizpalastbrand (hier wird natürlich ein Hauptakzent auf den tatsächlich ziemlich extrem formulierten Leitartikel von Friedrich Austerlitz gelegt). Beim Februaraufstand 1934 betont die Autorin wohl etwas zu stark die Querverbindungen zu NS-Deutschland (der Linzer Schutzbundführer Bernaschek, der den Aufstand auslöste, wurde allerdings von den Nazis wohlwollend aufgenommen). Die Kontroverse Ständestaat oder Austrofaschismus wird wieder aufgerollt und genüsslich Karl Renners Ja zum Anschluss zitiert. In einem Schlusskapitel nimmt Walterskirchen die Gedenkkultur der Zweiten Republik und die Zeithistoriker der 68er-Generation aufs Korn. Natürlich hat dieses Buch auch Lesens- und Bedenkenswertes zu bieten. Auch auf kämpferische Zeithistoriker und -historikerinnen trifft ja der alte Bibelspruch vom Splitter und vom Balken zu. Im Splittersuchen erweist sich die Autorin auch als recht tüchtig. Die gelernte Journalistin Walterskirchen beweist beispielsweise viel Geschick in der Auswahl der Zeitungsausschnitte, die sie zitiert. Auch ihre kleinen Sticheleien gegen Tálos, Botz und Co „sitzen“. Gelegentlich aber kommt man ins Kopfschütteln. Etwa

89


REZENSIONEN / POLITIK

dort, wo Frau Walterskirchen die Kampfstärke und die Ausrüstung des Republikanischen Schutzbundes als dem Bundesheer überlegen einstuft. Das ist ein Satz, der schon an Desinformation grenzt. Das Fach Zeitgeschichte kann zweifellos ein Mehr an Gelassenheit und Objektivität vertragen. Gudula Walterskirchen leistet dazu aber leider keinen Beitrag.

Robert Schediwy

POLITIK, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT

\\

Forgacs, Peter D.

Der ausgelieferte Beamte Über das Wesen der staatlichen Verwaltung. Wien: Böhlau 2017. 327 S. - kt.: € 30,90 (GS) ISBN 978-3-205-20099-4 Eingleisig denkende Apologeten des Neoliberalismus wundern sich oft über die Tatsache, dass sich hinter den Front Offices mit ausgetauschtem, auf freundlich getrimmtem Personal nach wie vor ein Untertanenstaat verbirgt. Ein promovierter Hungarologe, Musikwissenschaftler und Soziologe entzaubert diese Beobachtungen, indem er eine Reihe von häretischen Fragen stellt: Warum orien-

90

tiert sich der Staatshaushalt nicht an der Wirtschaftlichkeit, sondern am politisch Machbaren? Warum ist es nur in wenigen Bereichen der Verwaltung möglich (genauso wie Fließbandarbeit in der Privatwirtschaft), standardisierte Messinstrumente einzusetzen? Wie viele Kriminalbeamte samt ihrem forensischen und administrativen Material sind notwendig, um einen Mörder zu fangen und wie hoch ist der Wert eines solchen Erfolges? Warum hat die Korruption im Falle der Kleinkorruption auch für Einzelpersonen, Klein- und Mittelbetriebe durchaus positive Effekte bei der Durchsetzung kurzfristiger Interessen? Warum verursacht gerade die Ausgliederung von Institutionen des Gesundheits-, Sozial- und Unterrichtswesen, von Ämtern und Behörden bis hin zu militärischen und polizeilichen Einheiten eine Absenkung des Niveaus der staatlichen Leistungen und viele Arten von Missbrauch? Wieso ist die CIA offenbar nicht in der Lage die vom Geheimdienst gesammelten Datenmenge selbst auszuwerten (siehe Edward Snowden)? Diese (und ähnliche) Fragestellungen bündelt der Autor mit Thesen aus Max Webers Studien über Bürokratie und gelangt so auf folgendes Resümee: Die Bürokratie ist nicht nur ein Garant für den Fortschritt, sondern auch für den eigenen Untergang. Die Bürokratie ist nicht nur wirtschaftshemmend, sondern macht den Staat als Gesamtsystem unlenkbar – unabhängig von der Regierungsform.

Fritz Keller


REZENSIONEN / POLITIK

\\

Kegele, Nadine

Lieben muss man unfrisiert Protokolle nach Tonband. Vorw. von Marlene Streeruwitz. Wien: Kremayr & Scheriau 2017. 347 S. - fest geb. . : € 22,50 (GS) ISBN 978-3-218-01066-5 40 Jahre nach Erscheinen von Maxie Wanders Bestseller „Guten Morgen, du Schöne“ ist es Zeit für eine Neubefragung. Welches Selbstverständnis haben Frauen heute, mit welchem Rollenbild werden sie erwachsen und was wollen sie verändern? 19 Frauen zwischen Madrid und Berlin, zwischen 16 und 92 Jahren erzählen ungeschönt und mit viel Humor aus ihrem Leben, von ihren Ängsten und Sorgen, von falschen, richtigen und notwendigen Entscheidungen und davon, was es braucht, um glücklich zu sein. Nadine Kegele hat in ihrem Buch höchst heterogene und spannende Lebenswelten vereint. Sie alle machen deutlich, dass sexuelle Übergriffe und Diskriminierung, Krieg und Flucht, Rassismus und soziale Ungleichheit auch heute noch die großen Lebensthemen sind.

Christine Hoffer

\\

Ley, Michael

Die letzten Europäer Das neue Europa. Hintergrund 2017. 110 S. - kt. : € 15,90 (GP) ISBN 978-3-00-055876-4

211

Michael Ley ist Soziologe, Politologe und war Direktor des Boltzmann-Instituts für Religion und Politik. Er ist durch viele Bücher, Artikel und Vorträge seit langem einem breiten Publikum bekannt. Und er ist ein Rufer in der Wüste, der für seine drastische, ungeschminkte Sprache nicht nur Kritiker, sondern auch glühende Befürworter auf den Plan ruft. Sein Thema: Die derzeit unübersehbar wachsende Problematik der Islamisierung Europas. Seine letzten Bücher wie „Der Selbstmord des Abendlandes“ oder „Die kommende Revolte“ haben für viel Diskussionsstoff gesorgt. In seinem neuesten Büchlein legt Ley noch eins drauf. Seine akribische Recherche von Renaud Camus bis hin zu dem historisch relevanten Thomas Hobbes und dem als einer der Väter des vereinigten Europas genannten Jean Monnet bilden die Basis für seine Erklärungen, wie es letztendlich zur Bildung der heutigen Europäischen Union gekommen ist. Und im Gegensatz dazu versucht er die Denkweise und Visionen des Islam und einige seiner strengsten Verfechter den Lesern zu verdeutlichen. Ein schweres Unterfangen, denn es ist nicht einfach, diese vielschichtige Materie zu durchdringen und für ein breites Publikum aufzubereiten. Außerdem analysiert er die Ursachen des Verhaltens der europäischen Politiker (insbesondere der deutschen und ihre Willkommenspolitik) und kommt zu interessanten Ergebnissen. Das Buch ist für Anhänger des Multikulturalismus (Charles Taylor wird mehrfach zitiert) und vielen ideologisch links orientierten Mitbürgern und Mitbürgerinnen (um es vorsichtig und politisch so korrekt wie möglich auszudrücken) sicher „starker Tobak“. Vieles will man vielleicht auch als Leser gar nicht so genau wissen oder hofft, dass die „klugen“ Politiker das Richtige für uns

91


REZENSIONEN / POLITIK

Bürger machen werden. Es ist aber wichtig, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Nur sollte man dieses Buch vielleicht nicht abends lesen – die Theorien und Aussichten, die Ley entwickelt, sind ziemlich beunruhigend. Aber es ist bitter notwendig, sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen, denn die Informationen, die man aus den Medien erhält, sind oft in die eine oder andere Richtung bewusst gefiltert. Es ist die Zukunft Europas, die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder, die auf dem Spiel steht, daher ist es ein Gebot der Stunde für uns alle, bewusst die Entwicklungen in der Politik zu hinterfragen.

Renate Oppolzer

sie sich die Egomanen, die immer noch unter uns weilen, aufs Korn genommen. Mit beißendem Humor hält sie den Lesern und besonders den Leserinnen einen zeitkritischen Spiegel vor. Sie analysiert an „Fallbeispielen“ das Verhalten zwischen Mann und Frau, wobei es allerdings zu gewollten Überspitzungen kommt. Auch das aktuelle Tagesgeschehen, sei es der VW-Abgasskandal oder Donald Trump, wird in kleinen romanhaften Geschichten verarbeitet. Ingrid Schramms Witz ist nicht jedermanns (jederfraus) Sache. Sie hat sicher treue Anhängerinnen und genauso viele (vielleicht eher männliche) Leser, die ihren Stil ablehnen. Aber ihre starke Persönlichkeit, die sich auch in diesem Buch widerspiegelt, hält leicht Lob und Tadel aus. Es wird sicher nicht ihr letztes Buch sein – Material, sprich: Situationen, „Sager“ und Anregungen, findet sie täglich und überall ...

Renate Oppolzer

\\

Schramm, Ingrid

GEISTESWISSENSCHAFT

Schweig still, Weib! Ein Streifzug durch die finstere Welt des Patriachats. Wien: Goldegg 2017. 160 S. - kt. : € 16,95 (GS) ISBN 978-3-903090-98-9 Ingrid Schramm hat Rechtswissenschaft und Theaterwissenschaft studiert und ist eine vielseitig talentierte Frau. Sie war Journalistin und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek tätig. Daneben findet sie die Zeit, Romane und Einakter zu schreiben und zu malen. In ihrem neuesten Buch hat

92

\\

Molzbichler, Herbert

Nachsitzen Österreichisches Bildungssystem am Pranger. Vorw. von Konrad Paul Liessmann. Wien: Braumüller 2017. 213 S. - fest geb. . : € 19,00 (PN) ISBN 978-3-99100-215-4


REZENSIONEN / GEISTESWISSENSCHAFT

„Wer heute von Bildung spricht, spricht von ihrer Reform. Aber nichts scheint so reformbedürftig wie die Bildung, und diese Bedürftigkeit steigt mit jeder Reform“, so konstatiert der Werbetext zu diesem Buch des langjährigen Pädagogen Herbert Molzbichler. Er sieht das österreichische Bildungssystem am Pranger (so der Untertitel des Buches) und vergleicht es etwa mit einem Flipper-Automaten, der knapp vor einem „TILT“ steht. In seinem engagierten Buch möchte er aufzeigen, wo überall im aktuellen Schulleben wie im österreichischen Bildungsgeschehen insgesamt der Schuh drückt. Er informiert über Entwicklungen und Hintergründe – und er will eine Lanze brechen für all jene Lehrkräfte und SchulleiterInnen, die „professionell, beherzt und umsichtig ihren verantwortungsvollen Beruf ausüben“. Es bedürfe, so Molzbichler, eines von der Politik ausgehenden nationalen Schulterschlusses aller relevanten gesellschaftlichen Kräfte, denn das „bildungspolitische Tagträumen muss schleunigst beendet werden, damit die nachwachsenden Generationen wieder auf einen Bildungsfrühling hoffen können.“ In seinem Buch gibt einen aufschlussreichen Einblick auf das Lehrpersonal sowie auf die Widersacher und Hemmschuhe engagierter Lehrkräfte. Ein wichtiges Buch, das von allen, nicht nur an der Bildungspolitik Beteiligten, gelesen werden sollte.

Simon Berger

211

\\

Psota, Georg / Horowitz, Michael

Das weite Land der Seele Über die Psyche einer verrückten Welt. Residenz 2017. 251 S. - fest geb. : € 22,00 (PP) ISBN 978-3-7017-3394-1 Georg Psota, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, sowie Michael Horowitz, Journalist und Schriftsteller, wollen mit vorliegendem Buch einen „Reiseführer zu unserer Psyche“ vorlegen. Damit möchten sie helfen, Vorurteile über psychische Erkrankungen zu beseitigen. Ängste, Depressionen, Burnout, aber auch Süchte wie Essstörungen machen vielen zu schaffen, und Störungen der Persönlichkeit sowie Psychosen und Zwänge machen krank. Sie führen zu einer ganzen Reihe von Störungen unseres Seelenlebens. Diesbezügliche Schwierigkeiten zu erkennen, ist ein weiteres Anliegen der Autoren. Leicht verständlich und klar beschreiben sie an Hand von praktischen Beispielen die häufigsten Formen psychischen Leidens. Sie erklären Symptome und ihre Ursachen sowie Therapien, die erfolgreich dagegen eingesetzt werden können. Flugangst, Demenzerkrankung, manischer Höhenflug und krankhafte Selbstüberschätzung, Antriebslosigkeit und Schlafstörung, aber auch Angstsucht, Drogen- und Alkoholsucht, Probleme der Sexualität sowie Traumata sind nur einige der Leiden, die Menschen ein Leben lang Qualen verursachen können. Viele Fälle – bekannte und unbekannte – aus verschiedenen Zeiten und Ländern veranschaulichen die angeführten Krankheitsbilder. Unzählige Zitate und Meinungen berühmter Psychologen, Psychiater und Neurologen runden die interessanten Ausführungen ab. Ein ausführliches Begriffslexikon sowie eine breitgefächerte Biblio-

93


REZENSIONEN / REISE

grafie vervollständigen diesen praktischen Wegweiser in die Probleme kranker Seelen.

Traude Banndorff-Tanner

Fassaden der Postkartenansichten und kann dabei nicht nur den Besucher, sondern auch Einheimische überraschen.

Christine Hoffer

REISE

\\

Renöckl, Georg

Paris \\

Rademacher, Christina

Vom Hinterhof in den Himmel 15 Spaziergänge durch das unbekannte Wien. Wien; Styria 2017. 189 S. : zahlr. Ill. (farb.) - kt : € 19,90 (EH) ISBN 978-3-222-13557-6 Zu vielseitigen Entdeckungstouren durch die „unbekannte Hauptstadt“ lädt Christina Rademacher in der überarbeiteten Neuauflage ihres beliebten Buches ein. Auf 15 abwechslungsreichen Spaziergängen macht sie Lust auf neue Entdeckungen oder ein Wiedersehen mit vermeintlich Altbekanntem. Jeder Spaziergang steht unter einem Motto. Und so geht man etwa vom MozartGrab zum Strauß-Denkmal, zu den süßen Sachen, zu den jüdischen Friedhöfen Rossau und Währing, macht eine Weinwanderung durch Wiens Arbeiterbezirke, zu den außergewöhnlichen Architekturdenkmalen, den Märkten, Prks, Kirchen, begibt sich auf einen entspannten Strandspaziergang an der Alten Donau und natürlich auch zu den Trabanten und Vorstädten. Rademacher präsentiert hier liebevoll die etwas unbekannteren Gesichtern hinter den

94

Eine etwas andere Reise durch die Stadt der Flaneure und Revolutionäre. Braumüller 2017. 1 92 S. : zahlr. Ill. (farb.) - kt : € 14,90 (EH) ISBN 978-3-9910018-6-7 In der schönen und informativen Reihe „Abseits der Pfade“ legt nun Georg Renöckl ein Buch über Paris vor.. Im ersten Band widmet er sich in zehn Kapiteln dem Osten der Hauptstadt Frankreichs und führt auch die im Buch zitierte Literatur an. Auch einige Rezepte mit genauen Angaben der Zutaten sind eingestreut. So gibt es in einigen Arrondisments auch einige exotische Verkaufsstände wie etwa im afrikanischen Viertel Hühner für die Hausschlachtung zu kaufen, aber genauso feinstes französisches Design und vor Ort selbstgebrautes Hipster-Bier. Auch dem Gründer der Street-Art ist ein Kapitel gewidmet. Besonders haben es ihm die ehemaligen Arbeitervorstädte Belleville und Ménilmontant angetan, durch die er gerne spaziert und auch zum Essen einkehrt. So entdeckt er ein Leihfahrradgeschäft und so radelt er nochmals die entdeckten Viertel entlang. Ein Must-have auch für Pariskenner.

Magdalena Pisarik


REZENSIONEN / KUNST

KUNST, MUSIK, THEATER

oder locker analytisch zeigt Behrendt, was wir alle mal aus diversen Songs falsch heraushören. Seine Geschichten bringen einen zum Staunen und man hört die Lieder von nun an ganz anders.

Simon Berger

\\

Behrendt, Michael

I don‘t like Mondays

\\

Wilson, Brian

Die 66 größten Songmissverständnisse. Darmstadt; Theiss 2017. 224 S. - fest geb. : € 20,60 (KM)

Ich bin Brian Wilson

ISBN 978-3-8062-3485-5

ISBN 978-3-8479-0632-2

Ob das von Amerikas Konservativen vereinnahmte „Born in the USA“ von Bruce Springsteen, der vermeintliche Kuschelsong „Every breathe you take“ von The Police oder der vorgebliche Montagsmuffelsong „I don‘t like Mondays“ der Boomtown Rats – die Geschichte der Pop- und Rockmusik steckt, so der Popjournalist Michael Behrendt, voller Missverständnisse. Die Palette reicht dabei vom simplen Verhörer über das Missverstehen, weil man aus einem anderen Kulturkreis stammt, bis zur zielgerichteten politischen Vereinnahmung. Er nimmt den Musikhörer mit zu 66 Songs und Hits, die entweder unbewusst oder ganz gezielt falsch interpretiert wurden – mit der Folge, dass Stalker-Songs als Schmusehits, sozialkritische Lieder als patriotische Hymnen oder beißende Satiren als Partyknaller Karriere machten. Mal anekdotisch, mal humorvoll erklärend

Brian Wilson ist ein genialer Musiker, der uns unzählige Welthits wie „Surfin USA“ oder „Good Vibrations“ und das Jahrhundertalbum „Pet Sounds“ geschenkt hat. Der amerikanische Rolling Stone hat ihn unter die 20 wichtigsten Künstler aller Zeiten gewählt. Brian Wilson ist auch ein labiler Mensch, der sich mit Tabletten, Drogen und Alkohol immer wieder in Zonen bewegt hat, aus der man ohne fremde Hilfe nicht heil herauskommt. Viele Jahre verschwand Brian Wilson entmündigt in Kliniken, bis seine zweite Frau ihn sprichwörtlich rettete: Für die Bühne, für neue Musik, für das Vermächtnis des einzigen Überlebenden der Beach Boys. In dieser Autobiografie erzählt er von seinen dunkelsten Stunden, vom Glück einer großen Liebe und warum er noch lange nicht genug hat.

211

Autobiografie. Mit Ben Greenman. Köln; Eichborn 2017. 351 S. - fest geb. : € 28,80 (KM)

Bernhard Preiser

95


R E Z E N S I O N E N / L E B E N S G E S TA LT U N G

LEBENSGESTALTUNG

Herkunft findet sich neben originellen Rezepten wie Brombeer-Schokoladekuchen, Kürbisgratin à la Toulouse-Lautrec oder einem sogenannten Plantagen-Smoothie. Die Rezepte stammen zum großen Teil aus den Kew Magazinen der Jahre 1990-2007. Eine wunderbare Geschenkidee mit einem gewissen Mehrwert.

Julie August

\\

Fry, Carolyn

Kew Gardens. Das Kochbuch 101 Rezepte mit Pflanzen aus aller Welt. Hildesheim: Gerstenberg 2017. 160 S. : zahlr. Ill. (farb.) - fest geb. : € 25,70 (VL) ISBN 978-3-8369-2130-5 Die Royal Botanic Gardens Kew zählen zu den ältesten botanischen Gärten der Welt und auch zu den zurzeit engagiertesten in Fragen der Umweltbildung und des Naturschutzes. Dass Biodiversität notwendig ist, um den Nahrungsbedarf der nächsten Generationen zu sichern, haben Wissenschaftler schon lange erkannt und auch in „Kew“ zählt der Artenschutz und -erhalt zu den wichtigsten Zielen. Für das „incrEdibles Festival“, das den Besuchern ermöglicht, altbekannte und neue Früchte und Gemüsesorten sowie essbare Pflanzen „edible plants“ kennenzulernen und wiederzuentdecken, entstand dieses liebevoll gestaltete Kochbuch als „Global Kitchen Cookbook“. Zwischen Illustrationen aus den Archiven der Royal Botanic Gardens finden sich die Vorstellungen von Gemüsesorten, Früchten, Pflanzen und Kräutern aus vielen Regionen Asiens sowie aus Afrika, Amerika und Europa. Die oft überraschende Geschichte ihrer

96

\\

Kew Gardens

Tees, Tonics & Cocktails Powerdrinks mit Pflanzen aus aller Welt. Hildesheim: Gerstenberg 2017. 160 S. : zahlr. Ill. (farb.) - fest geb. : € 25,70 (VL) ISBN 978-3-8369-2131-2 Dass die Royal Botanic Gardens Kew zu den ältesten botanischen Gärten der Welt und auch zu den zur Zeit engagiertesten in Fragen der Umweltbildung und des Naturschutzes zählen, wurde in der Rezension zum „Kew Gardens: Das Kochbuch“ bereits erwähnt, doch auch ihr Engagement zeigt sich in Ideenreichtum und Originalität im nun auch auf Deutsch vorliegenden Band mit Rezepten für Tees, Tonics und Cocktails. Die Briten sagen zu letzterem eher „tripple“ – also Drink. Die Lieblingsdrinks der Kew-Community kompilieren dieses wunderbar illustrierte Buch, das neben der Geschichte des britischen Lieblingsgetränks auch den Fragen nach Tradition und Kultur bestimmter Ge-


R E Z E N S I O N E N / L E B E N S G E S TA LT U N G

tränke nachgeht, die inzwischen zu europäischen Standards zählen. So finden sich neben Rezepten für Ingwer-Cordial, Smoothies, Pink-Grapefruit-Stiefmütterchen-Tee auch die Liebesgeschichte zwischen den Briten und ihrem Tee sowie Rezepte für PartyPunsch und der Qualität von Bitter, dem oft „vergessenen Geschmack“, der zurzeit in der Bar-Szene eine Renaissance erlebt. Doch auch Rezepte für „die schärfste Bloody Mary der Welt“ sowie Hochprozentiges wie „Loganbeeren Wodka“ finden sich in diesem schönen und kompakten Band.

Julie August

\\

Reiter, Regina

Keine Zeit für Burnout Acht Anregungen zum Perspektivenwechsel mithilfe von Wald und Natur. Herbert Utz 2017. 135 S. - fest geb. : € 19,50 (VL)

genen Abschnitten Aufzeichnungen für die Sinnfindung zu machen. So bietet das Buch zahlreiche Möglichkeiten, Wege zur Persönlichkeitsfindung zu entwickeln. Reizvoll ist, wie Regina Reiter beschreibt, wie der Mensch den Wald erfühlen kann, indem er Rinde, Blätter und Früchte abtastet, auf Baumstämmen ausruht und mit allen Sinnen Luft und Geräusche in sich aufnimmt, um so zu einem Perspektivenwechsel zu gelangen. Zur Illustration bietet die Autorin zahlreiche Farbabbildungen, die zeigen, was man beim Walken durch den Wald hetzend alles versäumt. Ihr Ziel ist es, dem Leser eigene Möglichkeiten bewusst zu machen, um in schwierigen Situationen Lösungen zu finden. Das ist Regina Reiter überaus gut gelungen. Sie macht Lust auf einen Spaziergang durch den Wienerwald und betont, dass jede Jahreszeit hier ihren besonders Reiz hat. Für mich persönlich stellen der Frühling und der Frühsommer eine ganz besondere Anregung für neue Aktivitäten, die entspannen und für die Sammlung innerer Kräfte sorgen. Eine Buchempfehlung für neue und gesündere Taten!

Peter Lauda

ISBN 978-3-8316-1981-8 Dieses interessante Sachbuch soll Anregungen bieten, Stress und Burnout abzubauen, indem man mit offenen Augen durch den Biosphärenpark Wienerwald wandert und mit allen Sinnen Wald und Natur in sich aufzunehmen trachtet. In acht Kapitel beschäftigt sich die Autorin mit dem Tempo der Zeit, der Eigenbestimmtheit des Menschen, seiner Zufriedenheit, den Stressoren, sowie der Rollenerwartung, der Situationstoleranz und den Zielen des Menschen. Das Buch bietet auch Platz, in ei-

211

KINDER, JUGEND

97


REZENSIONEN / KINDER

Gregs Tagebuch 11. Köln: Baumhaus 2016. 217 S. - fest geb. : € 15,50 (JE)

\\

Herzog, Annette / Clante, Katrin

ISBN 978-3-8339-3652-4

Pssst! Wuppertal: Hammer 2017. 95 S. - br. : € 14,40 (JE) ISBN 978-3-7795-0556-3 Im Mittelpunkt dieses Comic-Romans steht ein junges Mädchen: Viola. Sie ist kein Kind mehr, aber doch noch nicht erwachsen. Gleich zu Beginn erfährt man, dass ihr Opa Tischler war. Und gleichzeitig bekommt man eine schöne Illustration der Werkzeuge und der Werkstätte zu sehen. Man fühlt sich gleich miteinbezogen. Viola stellt sich die elementaren Fragen des Lebens: Wo komme ich her? Wer sind meine Vorfahren, was haben sie gemacht? Wo gehe ich hin, wenn mein Leben vorbei ist? Sie schlägt sich mit großen Themen wie der Ewigkeit herum, aber auch mit kleinen Themen wie Pickel und Party. Typisch Mädchen halt. Als die Oma zu Besuch kommt, wird Genetik und das Heranreifen zur Frau ein großes Kapitel in Violas Leben. Träume, Musik, Kleidung und vieles mehr begleiten uns durchs Buch, doch was wäre wenn … Ein nettes Buch für alte und junge Mädchen.

Manuela Kaltenegger

\\

Kinney, Jeff

Alles Käse

98

„Alles Käse“ ist das elfte Buch aus der Serie „Gregs Tagebuch“. Greg ist ein Junge, der die Highschool besucht. Er hat nur wenige Freunde, einen sehr guten, leider ist der nicht gerade der Hellste. Greg meint, die ganze Zeit nur Pech zu haben, und er hat auch immer nur Pech. Zu allem ist Greg auch noch ein schlechter Schüler. In den Tagebüchern erfährt man in vielen kleinen Kapiteln aus Gregs Alltagsleben. Außerdem handelt es sich bei dem vorliegenden Buch um einen ComicRoman, das bedeutet, Gregs Erlebnisse sind sehr spaßig illustriert. Der Leser/die Leserin bekommt einen zeichnerischen Einblick in Gregs Hirn. Im elften Buch erlebt Greg wieder viele peinliche Dinge. Beispielsweise kann er ein Wort nicht aussprechen, woraufhin ihn seine Mutter in einen Sprachkurs steckt. Dort übt er mit lauter Fünfjährigen, wie peinlich ist das! Greg bemerkt auch, dass sein komplettes Leben gefilmt wird, er verhält sich seltsam und redet mit dem Spiegel, oder vielleicht bildet er sich das alles nur ein? Hmmmm? Greg hat zwei Geschwister: einen größeren und einen kleineren Bruder. Der kleine heißt Manni und zu ihm sind die Eltern total nett, zu Greg immer gemein. Manni bekommt sogar ein echtes kleines Schwein, das Greg nervt und dann zu allem Überfluss auch noch Gregs Süßigkeiten wegfrisst. Ein witziges Buch über die Qualen des Heranwachsens, sehr geeignet für Buben, die das Lesen ablehnen.

Manuela Kaltenegger


THOMAS BALLHAUSEN

VERSUCH ÜBER LITERATUR UND GASTFREUNDSCHAFT \\

Von Thomas Ballhausen

„Arbeitet es, das Bezügliche, aus mir, damit ich es schreiben kann? Wie ist es, als Abstraktum, das der Vorstellung dient, daß da was ist, was das Schreiben lenkt oder ihm einen Rahmen gibt – schreibbar? Wie ist es umsetzbar? Das ist es nämlich: die Umsetzung des Bezüglichen als Arbeiten am vorliegenden Geschriebenen.“ Ferdinand Schmatz

211

99


THOMAS BALLHAUSEN

SCHWELLEN In den vorliegenden Ausführungen, die nur ein Versuch, ein erster Ansatz sein wollen und können, möchte ich das Verhältnis von Literatur und Gastfreundschaft anhand konkreter Textbeispiele adressieren. Basierend auf einer Reflexion über die philosophische Terminologie, die ein Sprechen über Gastfreundschaft geprägt hat und auch weiterhin mitbestimmen wird, möchte ich in diesen vorsätzlich persönlich gehaltenen Ausführungen Samuel Becketts „neither“ (1976/1979) verwenden, um den Roman „Die letzte Welt“ (1988) von Christoph Ransmayr für die vorliegende Unternehmung nutzbar zu machen und aufzuschlüsseln. Diese Auswahl ist durch mehrere Faktoren mitbestimmt: Der in seiner Form lyrisch anmutende Text Becketts ist, wie es der Form des Gedichts üblich ist, in das von Jonathan Culler benannte Spannungsverhältnis aus intensivem verdichtetem Ausdruck subjektiven Erfahrens und dem fiktiven Sprechen einer spezifischen persona eingebettet; Ransmayrs Prosawerk, ein vielbeforschtes, international rezipiertes Werk der österreichischen Gegenwartsliteratur – hier sei beispielsweise auf die Übersetzungen ins Englische, Französische und Italienische hingewiesen – ist wiederum eine von literaturgeschichtlichen Referenzen durchzogene Annäherung an die Möglichkeiten des Erzählens, das Dauern der Erinnerung, die Notwendigkeit einer ungezähmten Kritik und die existenzielle Erfahrung mit der Fremde. Auf dieser Grundlage formuliere ich einige Überlegungen, die die mannigfaltigen Möglichkeiten der Literatur in Hinblick auf die Gastfreundschaft umreißen – insbesondere in Zeiten wie den unseren. Dabei möchte ich betonend vorausschicken, dass es mir hier

100

nicht um eine Indienstnahme der Literatur im Sinne parteipolitischer Instrumentalisierung geht, wohl aber um das Beziehen von Positionen, seien sie auch parteiisch und um die Notwendigkeit klarer politischer Haltungen. Innerliterarische Kontexte wollen im Rahmen dieses Versuchs ebenso angesprochen sein wie externe gesamtgesellschaftliche Umstände. Mit einem möglichst breit angesetzten Begriff von Literatur wird im Sinne dieser formulierten Denkbewegung, die den Bewegungen der verhandelten Texte ahmend nachspürt, auch einem möglichen, potentiellen Zusammendenken begriffsgeschichtlicher und diskursanalytischer Ansätze zugearbeitet. Abgeglichen mit Belegen der Ransmayr-Rezeption, also einer nicht minder vielschichtigen Art der Auf- und Annahme, kann und soll nach den Qualitäten von Literatur gefragt werden, die sich nicht unbedingt im textlinguistisch gerahmten Modell von Textualität greifen und eingrenzen lassen. Literarische Texte gehen über diese definierten Vorgaben und Komponenten hinaus, sie stellen vielmehr ebendiese Rahmungen auf die Probe, als dass sie durch sie gezähmt werden könnten.

VERWURZELUNGEN Im versuchsweisen Sprechen über das Verhältnis von Literatur und Gastfreundschaft erweist es sich (zumindest für mich) als unvermeidlich, die Begriffe von Text und Raum stark zu machen. Auch die Vielzahl der Belege und Quellen, die im Sinne eines breit angesetzten Literaturverständnisses interpretiert werden müssen, stützen diese Vorgehensweise. Es gibt eine lange literaturgeschichtliche Tradition der Verhandlung von Situationen der Gastfreundschaft, die über


THOMAS BALLHAUSEN

Kulturräume, ikonographische Systeme und Textsorten hinweg sowohl konkret als auch vielgestaltig nachweisbar ist. Wesentlich erscheint mir, dass die Literatur einerseits als zentraler Ort der Verhandlung von Gastfreundschaft angesetzt werden kann, dabei aber andererseits weit mehr als nur innerliterarische Aspekte thematisiert und verhandelt. Die literarischen Belege sensibilisieren, hier schließe ich an die von Friedrich und Parr zusammengetragenen Studien an, in ihrer Gesamtheit die sprachliche Gefasstheit, Kodifizierung und Rahmung von Gastfreundschaft. Die Etymologie der Gastfreundschaft, die auch die gemeinsame sprachliche Wurzel von Gastgeber und Gast nicht unterschlägt und sich im klingenden Namen der Xenia (eben als Gastfreundliche aber auch als Fremde lesbar) gebündelt sieht, führt in ihrer lebendigen Praxis, so Hans-Dieter Bahr, zum „Gebot allgemeiner Sittlichkeit, unter welchen selbst Feinde sich als Personen anerkennen und einander Gastrecht gewähren können“. Der sprachgeschichtlich also durchaus widersprüchliche Gast, der im ursprünglichen Bedeutungsumfang sowohl den friedlichen Fremden als auch den kriegerischen Eindringling meint, erfährt über die Jahrhunderte hinweg eine positive Semantisierung und Bedeutungsverengung. Die im 17. Jahrhundert weiter ausgeprägte Begrifflichkeit der Gastfreundschaft ist philosophisch nicht nur eine Pflicht gegen andere, sondern kantianisch gewendet, auch gegen sich selbst. Die Erlaubnis an den Gast, die Schwelle zum Eigenen zu übertreten, vermittelt sich in einer aufklärerischen Parallelbewegung vom vernünftigen Naturwesen zum mit innerer Freiheit ausgestatteten Menschen. Die Gastfreundschaft des Gastgebers wird hier als eine Erfahrung von Erhabenheit und mora-

211

lischer Aufforderung beschreibbar und auch literarisch manifest. Das Fundament dafür ist die Haltung von Gastlichkeit, sie bildet, was sich auch in den einschlägigen literarischen bzw. literaturwissenschaftlichen Diskursen abbildet, die Voraussetzung von Gastfreundschaft. Wenn z.B. Bahr in einer Fortführung von Aristoteles auf diesen Aspekt hinweist, muss bedacht werden, dass der antike Philosoph in der Gastfreundschaft noch eine unvollkommene Form der Freundschaft sieht – sie sich aber zu dieser weiterentwickeln kann, eben wenn miteinander gelebt wird. Das Kriterium der Distanz, die wortwörtliche Nähe auch im Sinne des Wohnens, macht die Freunde. Bemerkenswert hierbei ist, dass die Attribute der Freundschaft, wie sie sich z.B. mit Vertrautheit, Verlässlichkeit oder Loyalität benennen lassen, dabei nicht die Voraussetzungen, sondern vielmehr die Folgen einer sich bewährenden, einzigartigen Freundschaft über die Dimensionen von Zeit und Raum hinweg sind. Der dieser Entwicklung zugrundeliegende Austausch braucht und benötigt im Entfalten seines Raums den Text. Die von Bahr im weiteren apostrophierte „Freundschaft auf den ersten Blick“, die sich nicht in der Gleichwertigkeit der damit verbundenen Aufwände – seien es nun tatsächliche, wie auch immer geartete Gaben oder das Gewähren von Schutz und Unterkunft – messen lässt, suspendiert die Vorstellung von Hierarchien, sie stärkt die prinzipielle Annahme der Gleichwertigkeit zwischen den Befreundeten. An diesem Punkt lässt sich produktiv eine Brücke zu den im besten Sinne radikalen Vorstellungen der Gastfreundschaft bei Jacques Derrida denken: In seinen Ausführungen lesen wir von einer dynamischen Hinwendung auf ein Konzept des Möglichen unter, um den referenzierten wie auch wei-

101


THOMAS BALLHAUSEN

tergedachten Kant zu paraphrasieren, Einrechnung der Abhängigkeit des Denkens bzw. des Gedachten von seinen Performanzstrategien und medialen Ausformungen. Dieses Zustreben auf das diskursive Vermögen subjektiver Äußerungen hat zwingenderweise auch Gültigkeit für das Feld der Literatur. In seiner kritischen Befragung der Gastfreundschaft stellt Derrida folgerichtig die Frage nach der Erbschaft einer solchen Gastfreundschaft, deren Akte eben auch poetisch, also textlich sein können. Dem Gast, der sich mitunter wie ein Gespenst in Erinnerung ruft bzw. gerufen sieht, steht in dieser Konzeption ein besonderer Schutz zu, den er unabhängig von der Gewährleistung eines Namens oder eines feststellbaren Status genießen darf. Erneut gesellt sich der Raum zum Text – dem Gast soll ein definierter Ort geboten werden, eben ohne auf die Gegenseitigkeit der Freundschaft oder das Fragestellen des Gastgebers zu bestehen. Durchaus im Bewusstsein für die neuzeitliche Verschiebung von der Gastfreundschaft zum Fremdenrecht, auf die u.a. Bahr und Groebner hinweisen, ist in Derridas Konzeption willkommen auch wer nicht eingeladen, identifizierbar oder erwartet ist. Die von ihm umrissene „absolute Gastfreundschaft“ verzichtet in ihrer Bedingungslosigkeit auf jede Art von Befragung oder Interrogation, sie ist in sozialer, gesellschaftshierarchischer, aber auch textlicher Hinsicht, eine Ausnahmesituation. Im Zusammenspiel aus der Bewirtung bzw. Unterhaltung des Gasts und der Befragung des Gasts im Rahmen der ihm zugestandenen Rechte (oder eben auch im bewussten Verzicht auf besagte Fragen) wird eine Begegnung denkbar, die nicht sofort Formen von Feindlichkeit und Alarmierung aufruft, sondern im Stiften von Gastlichkeit das Erzählen über das Eigene als auch über

102

das Fremde bzw. Alterität befördert. Dass wir angesichts von Derridas Forderungen mit einer Aporie konfrontiert sind, einer Weglosigkeit im Lösen philosophischer Fragen, verweist für mich auf die unausgesetzte Aktualität der Gastfreundschaft. Die zu gebenden Antworten sind von Widersprüchen, von entgegengesetzten Ergebnissen durchzogen, der Begriff der Gastfreundschaft lässt das Narbengewebe des Diskurses spüren – es bezeichnet eine Stelle, die, im Sinne von Adornos Vorlesungen zur „Philosophischen Terminologie“, von seiner Gegenwärtigkeit zeugt.

NACHSCHRIFT Gastlichkeit und Gastfreundschaft haben als Schwellensituationen immer auch etwas mit Erzählen und Text zu tun, werden in der mitunter prekären Begegnung doch immer auch zentrale Dichotomien wie Innen-Außen, Eigenes-Fremdes usw. (mit)verhandelt. Die Literatur ist demnach ein Vektor, der bei der Betrachtung und Behandlung von Gastfreundschaft eine zentrale Rolle spielen kann, werden die zuvor skizzierten Begriffe doch einmal mehr zum Einsatz gebracht. Die Literatur setzt sich dabei, ganz der aristotelischen Forderung des Zusammenlebens als Grundlage der Freundschaft folgend, in ein Naheverhältnis zur Philosophie und zur Begriffsgeschichte; sie steht in einer vielschichtigen Wechselbeziehung, die sich bei Heidegger treffend als „Nachbarschaft“ beschrieben sieht: „Wir verlangen allerdings sogleich eine Erklärung darüber, was hier Nachbarschaft heißen soll, mit welchem Recht von dergleichen die Rede ist und sein kann. Nachbar ist, was das Wort selber uns sagt, wer in der Nähe wohnt zu einem und mit einem anderen. Dieser andere wird da-


THOMAS BALLHAUSEN

durch selbst zum Nachbarn des einen. Die Nachbarschaft ist somit eine Beziehung, die sich daraus ergibt, daß einer in die Nähe des anderen zieht. Die Nachbarschaft ist das Ergebnis, d.h. die Folge und Wirkung dessen, daß einer gegenüber dem anderen sich ansiedelt. Die Rede von der Nachbarschaft des Dichtens und Denkens meint demnach, daß beide einander gegenüber wohnen, eines gegenüber dem anderen sich angesiedelt hat, eines in die Nähe des anderen gezogen ist. Dieser Hinweis auf das Kennzeichnende der Nachbarschaft bewegt sich in einer bildlichen Redeweise.“ Einmal mehr sehen wir Text und Raum aufgerufen. Die literarischen Beispiele für die vorliegenden Ausführungen sollen den zuvor gemachten Beobachtungen und zitierten Einschätzungen entsprechen. Eben um das Verhältnis von Literatur und Gastfreundschaft zu veranschaulichen, möchte ich Samuel Becketts „neither“ in die Nachbarschaft von Christoph Ransmayrs „Die letzte Welt“ ziehen, den präzisen Kurztext als eine Form von Lesehilfe und Taktgeber zur Aufschlüsselung des Romans verwenden.

absent for good / from self and other / then no sound / then gently light unfading on the unheeded / neither / unspeakable home“. Beckett, der diesen Text nie als dramatischen Text oder lyrisches Stück eingeschätzt hatte, setzte sich für die Aufnahme von „neither“ in die Sammlung seiner Kurzprosa ein. Die deutsche Übersetzung „weder noch“, die dieser Vorgabe zur Integration innerhalb des Werks folgt, berücksichtigt weiterhin die Zeilensprünge: „Hin und her im Schatten vom inneren zum äußeren Schatten / vom undurchdringlichen Selbst zum undurchdringlichen Nicht-Selbst / durch weder noch / wie zwischen zwei erleuchteten Herbergen, deren Türen beim Näherkommen / sich sachte schließen, beim Abwenden / sachte wieder aufgehn / von hier von dort herbeigewunken und abgewiesen / ohne Acht auf den Weg, allein auf den einen Schein / oder den anderen / ungehörte Tritte einziger Laut / bis schließlich für immer Halt, für immer fern / vom Selbst und dem anderen / dann kein Laut / dann sachte Licht / unvermindert auf dem unbeachteten weder noch / unaussprechliche Heimstatt“.

Samuel Becketts „neither“ entstand 1976 nach einem Treffen mit dem Komponisten Morton Feldman im September des gleichen Jahres. Auf einer Postkarte übermittelte Beckett seinen Text über Vergeblichkeit, der im Original und mit den Zeilenumbrüchen des Erstdrucks 1979 folgendermaßen lautet: „to and fro in shadow from inner to outer shadow / from impenetrable self to impenetrable unself / by the way of neither / as between two lit refuges whose doors once / nearly gently closes, once away turned from / gently part again / beckoned back and forth and turned away / heedless of the way, intent on the one gleam / or the other / unheard footfalls only sound / till last halt for good,

Christoph Ransmayrs Erfolgsroman „Die letzte Welt“, der die historisch verbürgte Geschichte um die Verbannung des Dichters Publius Ovidius Naso in eine Zeitebenen verbindende Reflexion über Erzählen und Erinnern umschreibt, endet in seiner literarischen Verhandlung der Fremde auf eben diesem „unspeakable home“. Ransmayrs Protagonist, der Römer Cotta folgt dem angeblich im Exil verstorbenen Naso ans Ende der Welt, die Stadt Tomi: „Tomi, das Kaff. Tomi, das Irgendwo. Tomi, die eiserne Stadt.“ Seekrank stolpert Cotta an Land, er ist ein Fremder aus dem fernen Rom, der, so der Eindruck der Einwohner, ein zutiefst eigenwilliges Verhalten an den Tag legt: „Erst all-

211

103


THOMAS BALLHAUSEN

mählich und ohne die üblichen Ausschmückungen begann dem Fremden ein Gerede zu folgen, das zu anderen Zeiten vielleicht Anlaß zu feindseligen Gesten gegeben hätte: Der Fremde, der dort unter den Arkaden stand und fror; der Fremde, der an der rostzerfressenen Bushaltestelle den Fahrplan abschrieb und auf kläffende Hunde mit einer unverständlichen Geduld einsprach, – dieser Fremde kam aus Rom. Aber Rom war in diesen Tagen ferner als sonst.“ Man bleibt ihm, diesem neuen Gast bzw. Nachbarn im Sinne Heideggers, der nach Naso, aber eben auch nach dessen verschollenem Meisterwerk sucht, Antworten zumeist schuldig: „Ach, gab es denn nun auch ein Gesetz, das einen zwang, sich um einen Römer zu kümmern, der in Trachila verkam? Ein Gesetz, nach dem man Rede und Antwort stehen mußte, wenn ein Fremder nach dem Verbleib eines anderen fragte? Wer an dieser Küste lebte, der lebte und starb im Verborgenen unter Steinen wie eine Assel. Was Cotta schließlich erfuhr, war nicht viel mehr, als daß man am Ende der Welt nicht gerne mit einem sprach, der aus Rom kam. [...] In einem Brief, der die Via Anastasio Monate später erreichte, stand: Man mißtraut mir.“ Cotta ist, ganz dem Beckett-Text gemäß, in eine Bewegung eingebunden. Zwischen den Polen „Keinem bleibt seine Gestalt.“ und „Jeder Ort hat sein Schicksal.“, zwischen Form und Inhalt entspinnt sich seine vergebliche Suche: Es bleiben nur die Spuren und Andeutungen, die sich öffnenden und schließenden Türen, es bleibt die Ruine von Nasos Haus. Cottas Fragen und Rufe verklingen erfolglos. Obwohl er sich als „höflicher Gast“ erweist, bleibt er zumeist der „Fremde“, dem nur in wenigen Ausnahmen Gastfreundschaft gewährt wird, über den spekuliert wird: „War dieser Römer denn nun

104

ein Verwandter, ein Freund des Verbannten oder nur der Beauftragte irgendeiner fernen Behörde [...] ?“ Die Ausweglosigkeit der Verbannung erstreckt sich zuletzt auch auf Cotta und die Stadt Tomi. Verwandlung und Verschwinden markieren den Eintritt in das verschollene Werk, das die Wirklichkeit fortschreitend durchdringt. Cotta tritt, vermittelt durch Ransmayr, in die gesuchten „Metamorphosen“ ein, die sich einer klaren Zuschreibung entziehen. Ransmayrs und Nasos Bücher, also der Roman und die darin verhandelte Naturkunde der Mythen, sind in ihrer poetologischen Bestimmung seine „unaussprechliche Heimstatt“. Es erscheint mir nur konsequent, dass mit dem „unspeakable home“ textlich ein Ort angedeutet ist, der sich der Sprache entzieht, der nicht vollständig ausformuliert werden kann.

SAGBARKEIT Die Literatur ist, auch in Bezug auf Gastfreundschaft, prinzipiell in der Lage zu formulieren, was anderen Disziplinen zumeist verwehrt bleibt. Im Zusammendenken von Literatur und Gastfreundschaft möchte ich als eine Form von Zwischenergebnis abschließend auf interne und externe Aspekte zu sprechen kommen, die sich aus dieser produktiven Wechselbeziehung ableiten lassen. Denken wir von der Gastfreundschaft auf die Literatur hin, lassen sich u.a. folgende interne Faktoren benennen: Ausgehend vom bündelnden Begriff der literarischen Rezeption, der auch im Sinne von Relation mitgelesen sein will, soll ausgehend von den gewählten Beispielen insbesondere auf das Thema der Übersetzung hingewiesen werden. Übersetzung als Verhandlung zwischen den Texten ist eine Option der Aneignung und des aufrichtigen Verstehen-wollens,


THOMAS BALLHAUSEN

vielleicht auch des Verstehens. Intertextualität, als Ausformung produktiver Rezeption, ist ebenfalls mittels Gastfreundschaft denkbar und vermittelbar. Die von KrügerFürhoff entwickelte Transplantationspoetik liefert auf dieser spezifischen Ebene bereits erste Ansätze für eine gelungene Gastfreundschaft zwischen den Texten. Allgemein für die Literatur muss als interner Faktor auf die Qualität sprachlicher Iterabilität, wie sie von Derrida in seinem Text „Signatur Ereignis Zeichen“ beschrieben wird, hingewiesen werden – also auf die ganz grundsätzliche Wiederholbarkeit sprachlicher Zeichen im Sinne einer Möglichkeit, in die jeweilige Wiederholung einen Diskurs der Alterität einzuarbeiten oder den Kontext generell zu wechseln. Ransmayrs Roman demonstriert diese spezifische Eigenschaft, die sich unabhängig von ihren medialen Ausprägungen des zu wiederholenden sprachlichen Zeichens einlöst, in seiner Bezugnahme auf Ovid gleichermaßen anschaulich und gelungen für die Literatur. Denken wir von der Literatur auf die Gastfreundschaft hin, lassen sich u.a. folgende externen, über die Literatur hinausgehenden Faktoren beschreiben: An erste Stelle möchte ich hier die Reklamation von Sprachregistern und Vokabularien stellen, die verstärkt in andere Diskurse überführt, ja für diese gekapert worden sind. Begriffe wie Sicherheit, Werte, Meinungsfreiheit, Mythos, Grenze oder auch Linie, die sich rund um das Verhältnis von Literatur und Gastfreundschaft gruppieren lassen, können und dürfen nicht verloren gegeben werden. Das Denken von Sprache und deren Gebrauch ist in Anschluss an Fynsk, politisch und auch ethisch zu reflektieren und zu verstehen. Der zweite wesentliche Aspekt soll hier mit einer als zweiwertig anzusetzenden Sagbarkeit umris-

211

sen werden. Literatur ist ein probates Mittel und Medium künstlerischer Forschung und gesamtgesellschaftlich wirksamer Kritik. Literatur entfaltet eine spezifische Qualität transgressiven Potentials, da sie vorsätzlich Momente (z.B. Verwerfungen, Traumata, Zäsuren) von Geschichte, Historiographie und Historizität neu bzw. erstmalig verhandelt, die in der sogenannten offiziellen Geschichtsschreibung wenig oder auch keine Berücksichtigung finden. Darüber hinaus sind die genannten Positionen auch durch ein Moment produktiven Verfehlens gekennzeichnet: Im Übernehmen erzählerischer wie auch nichtfiktionaler Formalprinzipien werden im Verhandeln von Geschichte bzw. der historiografischen Sinnstiftungsprozesse die Wege des Erzählens und des (im aristotelischen Sinne) Mythos beschritten. Abseits des simpel Dokumentarischen operierend, wird durch die Differenz zum Verhandelten die Auseinandersetzung darüber gestiftet und ermöglicht. Im Rahmen der beschriebenen Verbindungen wird der Mythos notwendigerweise als eigenständiger Diskurs endlich neu gefasst, der zum Logos nicht als komplementär verlaufend verstanden werden darf, sondern in transversaler Eigenständigkeit und -gesetzlichkeit zu ihm steht. In der zwangsweisen Auseinandersetzung mit dem Logos und seinen Sinnstiftungsangeboten wird der Mythos zur Option konstruktiver, notwendiger Kritik feststehender Ausdifferenzierungen der Moderne und der damit einhergehenden verordneten Befriedung im Sinne von zähmender Kategorisierungen oder repressiver Toleranzhaltung durch moderne Ordnungsnormen. Die zweite Ebene der Sagbarkeit ist notwendigerweise das direkte Ansprechen mit den Mitteln der Literatur. Wir müssen uns dahingehend eine zentrale Frage stel-

105


THOMAS BALLHAUSEN

len: Diskutieren wir bereits, was die Künste leisten können – oder reden wir immer noch darüber, was sie, im Sinne einer zähmenden Indienstnahme, zu leisten haben? Wir verharren bei der Option des (Wahr-) Sprechens der Künste, insbesondere der Literatur, zumeist im Bezirk des Wirklichen. Was aber ist mit dem Möglichen, mit dem (vermeintlich) Unmöglichen? Die aktuellen Verhandlungsstrategien der veränderten gesamtgesellschaftlichen Bedingungen in den Kunstwerken und den sie begleitenden kritischen Paralleldiskursen ist wohlbelegt; es gibt einen relevanten, über das Kunstfeld hinaus wirksamen, freimütigen „artistic response“ (Foster) in Bezug auf unsere Wirklichkeit. Die Gastfreundschaft steht, künstlerisch wie auch philosophisch, in ihren Rahmungen umfassend zur Diskussion. Mit der von Foucault und auch von Derrida wieder stark gemachten Figur der parrhesia wird die Form ungeschützter, riskanter Sprache der Offenheit an ein Subjekt gekoppelt, das diesen Weg einschlagen kann (oder eben auch nicht). Derrida hierzu: „’Was ist Literatur?’ Literatur als historische Institution mit ihren Konventionen, Regeln, etc., aber auch als Institution der Fiktion, die im Prinzip die Macht verleiht, alles zu sagen, alle Regeln zu brechen, sie zu verschieben und so zu instituieren, sie zu erfinden und sogar die traditionelle Differenz zwischen Natur und Institution, zwischen Natur und dem konventionellen Recht, zwischen Natur und Geschichte anzuzweifeln. Hier müssen juridische und politische Fragen gestellt werden. Die Institution der Literatur im Okzident ist, in ihrer relativ modernen Form, verbunden mit der Autorisierung, alles zu sagen, und zweifellos auch mit der Herkunft der modernen Idee der Demokratie.“

106

Zwischen Erzählimperativ und Fiktionsbedürfnis siedelt die Sagbarkeit. Meine einzugestehende aristotelische Schlagseite einrechnend, ist es mir eine unbedingte Notwendigkeit, die Kategorie der Imagination wieder verstärkt in den gesamtgesellschaftlichen Kreislauf hinzutreten zu lassen: Beispielsweise in der von Castoriadis beschriebenen wechselseitigen Formung von Individuum und Gemeinschaft bzw. Gesellschaft wird ein Imaginäres angesetzt, das Voraussetzung und Mitbedingung für das Entstehen bzw. den Bestand ebendieser Gesellschaft darstellt. Für die Literatur und die Gastfreundschaft führt diese wechselseitige Formung zu einem Sagen-lassen oder Sprechen-machen, in dem nicht einfach befragt oder vermeintlich an Stelle eines Dritten gesprochen wird – hier steht die Ermöglichung des Sprechens dieses Dritten, dieses Gastes mit den Mitteln der Literatur im Vordergrund. Die von der Literatur geförderte Differenzierung und Urteilskraft müssen nicht zwangsweise zu unmittelbaren Handlungen führen, können aber auf eine „Kritik der Kritik“ (Butler) abzielen: Damit ist weit mehr als schlichte Verweigerung und nichts weniger als die Anfechtung verordneter Rationalität und, als Fortführung ihrer selbst gedacht, die Reflexion der gesellschaftlichen Bedingungen unter denen Kritik entsteht gemeint – eben ohne sofort vereinnahmt, antizipiert oder gezähmt zu werden. Die Literatur erlaubt – und hier binde ich die Gedanken nochmals auf Beckett und Ransmayr zurück – eine Verdeutlichung, die uns verstehen lässt, warum die Wirklichkeit ihren schlechten Ruf nicht ganz unberechtigt hat. Im Sinne einer zu reflektierenden Verantwortung müssen wir uns klar machen, dass wir nur diese eine, letzte Welt haben.


THOMAS BALLHAUSEN

LITERATURHINWEISE Adorno, Theodor W.: Philosophie Terminologie. I und II. Herausgegeben von Henri Lonitz. Berlin: Suhrkamp Verlag 2016. Bahr, Hans-Dieter: Die Sprache des Gastes. Eine Metaethik. Leipzig: Reclam 1994. Ballhausen, Thomas: „und nicht war ruhe der feldschlacht“. Aus den aktuellen Notizen. In: alternativlos: flüchtling. Herausgegeben von Peter Clar, Matthias Schmidt, Eva Schörkhuber und Daniel Terkl. (=Triëdere – Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie/Sonderausgabe 2016) 135-139. Ballhausen, Thomas: Gespenstersprache. Notizen zur Geschichtsphilosophie. Wien: DER KONTERFEI 2016. Beckett, Samuel: Collected Short Prose. 1929-1989. Edited and with an Introduction and Notes by S.E. Gontarski. New York: Grove Press 1995. Beckett, Samuel: Dante und der Hummer. Gesammelte Prosa. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag 2000. Butler, Judith: Kritik, Dissens, Disziplinarität. Zürich: diaphanes 2011. Castoriadis, Cornelius: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag 1990.

Friedrich, Peter u. Parr, Rolf (Hg.): Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation. Heidelberg: Synchron Publishers 2009. Fynsk, Christopher: Der Anspruch der Sprache. Ein Plädoyer für die Humanities. Wien: Verlag Turia + Kant 2016. Groebner, Valentin: Who Are You? Identification, Deception, and Surveillance in Early Modern Europe. New York: Zone Books 2007. Heidegger, Martin: Unterwegs zur Sprache. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann 1985. Knowlson, James: Samuel Beckett. Eine Biographie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag 2001. Krüger-Fürhoff, Irmela Marei: Verpflanzungsgebiete. Wissenskulturen und Poetik der Transplantation. München: Wilhelm Fink Verlag 2012. Mbembe, Achille: Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp Verlag 2014. Ransmayr, Christoph: Die letzte Welt. Nördlingen: Franz Greno 1988. Ransmayr, Christoph: Il mundo estremo. Milano: Leonardo 1989. Ransmayr, Christoph: The Last World. London: Chatto & Windus 1990.

Culler, Jonathan: Theory of the Lyric. Cambridge, MA: Harvard University Press 2015.

Ransmayr, Christoph: Le dernies des mondes. Paris: Flammarion 1998.

Derrida, Jacques: Limited Inc. Herausgegeben von Peter Engelmann. Wien: Passagen Verlag 2001.

Reinhard, Manuel: Philosophie des Scheiterns. Jacques Derridas aporetische Schriften. Weilerwist: Velbrück Wissenschaft 2017.

Derrida, Jacques: Von der Gastfreundschaft. Mit einer „Einladung“ von Anne Dufourmantelle. Herausgegeben von Peter Engelmann. Wien: Passagen Verlag 2015.

Vetter, Helmuth: Grundriss Heidegger. Ein Handbuch zu Leben und Werk. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2014.

Derrida, Jacques: Diese seltsame Institution genannt Literatur. Berlin: Brinkmann & Bose 2015. Foster, Hal: Bad New Days. Art, Criticism, Emergency. London: Verso Books 2015. Foucault, Michel: Die Regierung des Selbst und der anderen. Vorlesungen am Collège de France 1982/83. Berlin: Suhrkamp Verlag 2012. Foucault, Michel: Der Mut zur Wahrheit. Die Regierung des Selbst und der anderen II. Vorlesungen am Collège de France 1983/84. Berlin: Suhrkamp Verlag 2012. Foucault, Michel: Die Regierung der Lebenden. Vorlesungen am Collège de France 1979 – 1980. Berlin: Suhrkamp Verlag 2014.

211

Editorische Notiz: Der vorliegende Text ist die deutschsprachige Variante meines englischsprachigen Beitrags „Hospitality and Literature“ zur Advanced Studies Conference „Hospitality and Mental Health“ (19.-20. Mai 2017), organisiert vom Institut für Sozialästhetik und psychische Gesundheit/Sigmund Freud Universität und dem St. Catherine’s College/University of Oxford. Für die Erarbeitung des Vortrags bzw. der vorliegenden Ausführungen wurden die Bestände des Literaturhauses Wien/Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, und hier insbesondere der Pressedokumentation, herangezogen.

107


WIESER VERLAG

DEN EUROPÄISCHEN BODEN MIT BÜCHERN GESÄT \\

30 Jahre Wieser Verlag. Von Robert Leiner

„Wenn Sie einen Verlag gründen wollen, müssen Sie einen langen Atem haben, so etwa 25 bis 30 Jahre“, sagte der legendäre Programmchef des Verlags Gallimard, François Erval, einst zu Lojze Wieser, vor mehr als 30 Jahren. Und der Atem hat gereicht, so der Verlagsgründer, „trotz Morddrohungen, Briefbomben, wirtschaftlichen Aufs und Abs“. Nun kann der Wieser Verlag tatsächlich sein das 30-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass bringt der Verleger auch eine Sammlung mit seinen Lieblingsgedichten heraus (unter dem Titel „… und darin fliegt eine Schwalbe“) und einen Prosaband „Im dreißigsten Jahr“, in dem Lojze Wieser Anmerkungen zu Autoren, Themen und Büchern versammelt, die ihn begleitet und motiviert haben und die er immer wieder gerne zur Hand nimmt (dass die Auswahl aus 1300 vergebenen und knapp 1000 lieferbaren Titeln nicht leicht war, ist nachvollziehbar), und einen 500 Seiten starken „Europa erlesen – Europa!“-Jubiläumsband. Im Jubiläumsjahr erschienen neben einem umfangreichen Programm übrigens auch die fünfbändige Ausgabe von Miroslav Krležas Jahrhundertroman „Die Fahnen“, sowie eine Werkausgabe von Jirí Gruša und von Wilhelm Pevny eine Gesamtausgabe. Als Lojze Wieser begonnen hat, Literatur aus dem europäischen Ost zu verlegen, den vielen Literaturen dieses Raumes ein Gesicht zu geben, als er die slowenische, kroatische, serbische, albanische, bulgarische, rumänische, ungarische, tschechische, slowakische und polnische Literatur herauszugeben begann, war die Sowjetunion noch nicht Vergangenheit, Jugoslawien noch nicht von einem Krieg zerstückelt und die Europäische Union in der heutigen Form unerreichbar. Aber er und seine Mitsreiter hatten die „Ahnung einer vielstimmigen Welt“ im Sinne gehabt, von der die Autorinnen und Autoren in ihren Büchern, ihren Versen, ihren Erzählungen und ihren Träumen berichteten und wie sie ihre Übersetzerinnen und Übersetzer ins Deutsche herüberbrachten. „Von Anfang an haben wir uns alle Mühe gegeben, die Bücher schön zu gestalten und haben auf die Auswahl der Materialen große Sorgfalt gelegt“, erinnert er sich. Und: „Wir haben die Bücher sorgsam ediert und Inhalt und Form formvollendet zusammengebracht. Im Literarischen, beim literarischen Schmuggel, zogen wir gemeinsam durch die Lande, seit Jahren. Auch im ersten Jahrzehnt des eigenen Verlages zogen wir, der Wortlandstreicher Ludwig Hartinger und ich, der Verleger, gemeinsam aus. Unterwegs trafen wir den noch etwas leute- und mikrofonscheuen, doch liebenswürdigen Kerl (wenn einer Tiro-

108


WIESER VERLAG

© Wieser Verlag

Lojze Wieser

ler Gröstl zubereiten kann, dann er!), den Kritiker und Essayisten Karl-Markus Gauß. Als Kumpanen machten wir uns auf den Weg, der Ignoranz den Kampf anzusagen. Waren die ersten beiden slowenischen Bücher des neu gegründeten Verlages ‚Critce mimogrede‘ und ‚Prošnji dan‘ von Florjan Lipuš, die wir in Ljubljana am 16. 11. 1987 der staunenden Öffentlichkeit präsentierten, so war das erste Buch im deutschsprachigen Programm die Sammlung von Porträts ‚Tinte ist bitter‘ aus der Feder von Karl-Markus Gauß. Mit diesen drei Büchern haben wir die gesamte Breite des Programms skizziert. Von unseren Träumen, jeden Monat am selben Tag ein bestimmtes Buch in allen europäischen Sprachen zu präsentieren, also von einer europäischen Austauschbibliothek, sind wir auch heute noch weit entfernt, aber einiges hat sich in der Zwischenzeit ja doch bewegt. Ein wenig

211

109


WIESER VERLAG

der einstigen Träume hat sich verwirklichen lassen. Immer wieder ergänzen wir uns. Auch noch heute, jeder an seinem Platz – vielleicht dadurch noch wirksamer. Einer, der am Anfang auch prägend wirkte, war der eigenwillige, exzellente slowenische Grafiker Matjaž Vipotnik. Mit ihm konnten wir das Manko, kein Werbekapital zu haben, durch schön gestaltete Bücher wettmachen. So haben wir jene Grundlagen gelegt, auf denen wir auch die schwersten Zeiten des Verlages übertauchen konnten.“ Seit 30 Jahren baut Lojze Wieser Brücken zwischen Ost und West. Seit knapp 40 Jahren ist er Verleger, seit 30 Jahren hat er seinen eigenen Verlag. 1954 in Klagenfurt geboren, gründete Lojze Wieser nach einer Buch- und Handelslehre und der Arbeit in Buchhandlungen und Druckereien seine eigene Druckerei in Wien. Von 1981 bis 1986 war er Leiter des Drava Verlages. Während des Slowenien-Krieges, 1991, war er Koordinator des Informationsbeschaffungszentrums des ORF und organisierte für Autoren aus dem Raum ExJugoslawiens das Exil. Seit 1987 ist er Eigentümer des Wieser Verlags. 2016 erwarb die Wieser Verlag GmbH den Klagenfurter Drava Verlag, der nun von einer Wieser-Mitarbeiterin geleitet wird. Die bisherigen Drava-Eigentümer erhielten als Ausgleich 35 % der Wieser Verlag GmbH. „Europa“, so schreibt Lojze Wieser, „kann nur erlesen werden: Buch für Buch, nicht Krieg um Krieg“. Wieser, Kärntner Slowene, zweisprachig an der Scheidelinie zwischen Ost und West, weiß wovon er redet, und er ist unter anderem Verleger geworden, um einer Literatur Sprache zu geben, die bisher im westlichen Europa wenig Gehör gefunden hat.“ In diesen 30 Jahren wurden im Wieser Verlag über 1000 Bücher verlegt, davon sind rund 10 Prozent Sachbücher und wissenschaftliche Werke, der Großteil Belletristik (davon etwa 400 Übersetzungen aus dem ost- und südosteuropäischen Raum). Rund 100 slowenische Bücher wurden verlegt. Rund 80 Bände wurden in und aus der slowenischen Literatur ins Deutsche übersetzt und verlegt, rund 25 österreichische Werke erschienen in Slowenisch. Es wurde die Reihe „Europa erlesen“ begründet (bis jetzt 200 Bände), in der wiederum knapp 8000 Texte von 3000 Autorinnen und Autoren erschienen– wovon ein Drittel von Übersetzerinnen und Übersetzern aus über 50 Sprachen ins Deutsche übertragen wurden. Die kleinen Bände von „Europa erlesen“ und die große „Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens“ haben mittlerweile Kultstatus erreicht. Der Wieser Verlag hat den neu gepflügten europäischen Boden mit Büchern gesät und damit die Kultur zur Fortsetzung mit anderen Mitteln gemacht. Dieses einzigartige Bemühen um internationale Verständigung und Versöhnung ist Ausdruck von Beharrlichkeit. Auch Briefbomben und Morddrohungen konnten ihn nicht beirren. Sein mutiges Engagement ist geleitet vom Wunsch, durch das Näherbringen von Kultur und Sprache den Menschen dauerhafte Achtung und Würde zu geben. „Der Wieser Verlag ist ein Projekt von Vielen für Viele“, so Lojze Wieser, „was wir gemeinsam begonnen haben, ist der erste systematische Versuch, dem europäischen Osten in seiner sprachlichen und kulturellen Vielfalt im europäischen Westen – auf gleicher Augenhöhe – eine Öffentlichkeit und Gehör zu verschaffen. Es ist der nachhaltige kulturelle Versuch, die europäische Integration mit neuen sprachlichen Melodien zu entfalten, durchs Lesen und Übersetzen sich kennenzulernen und mit Kultur und Literatur die europäische Vielfalt zu meistern.“

110


RUBRIK

NEU ERSCHEINUNGEN Vorstellungen interessanter Filme und Hörbücher

211

111


NEUERSCHEINUNGEN

FILM

diese Weise seiner Tochter näher zu kommen, aber wie soll er ihren Auftrag lösen?

Mariannes Liebe und ihr gemeinsames Leben auf wahren Gefühlen basieren.

\\

\\

\\

Alle Katzen sind grau

85 Min. Regie: Dellicour, Savina, Mit Lanners, Bouli; Capelle, Manon; Coesens, Anne . Verlag: Indigo (2016) Sprache: Französisch . Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben EAN: 4015698006490 € 17,70 Paul ist Anfang 50 und schlägt sich als Privatdetektiv durchs Leben.Aus der Ferne schaut er einem jungen Mädchen, Dorothy, beim Aufwachsen zu. Paul weiß das Dorothy seine Tochter ist, mit ihrer Mutter hatte er eine kurze Affäre. Dorothy ist 15 lebt in wohlhabenden Verhältnissen am Stadtrand von Brüssel und hat eine Identitätskriese. Sie glaubt dass der Mann ihrer Mutter nicht ihr Vater ist, aber ihre Mutter ignoriert die Fragen ihrer Tochter. Durch einen Zufall lernt Dorothy Paul kenne, ist von seinem Beruf fasziniert und beauftragt den Detektiv ihren leiblichen Vater zu suchen.Paul freut sich auf

112

Allied Vertraute Fremde

125 Min. Regie: Zemeckis, Robert, Mit Pitt, Brad; Cotillard, Marion; Harris, Jared . Verlag: Universal Pictures Video (2017) . Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben . USA 2016 EAN: 5053083103859 € 20,40 ALLIED erzählt die Geschichte des englischen Geheimdienstoffiziers Max Vatan (Brad Pitt) und der französischen RésistanceKämpferin Marianne Beausejour (Marion Cotillard), die sich im geheimen Auftrag der Alliierten in Casablanca kennen und lieben lernen. In London wiedervereint, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt, als Marianne verdächtigt wird, für den Feind zu spionieren. Für Max bricht eine Welt zusammen. Gefangen in einem undurchsichtigen Netz aus Verdächtigungen und Lügen, versucht er verzweifelt herauszufinden, ob

Amerikanisches Idyll

105 Min. Mit McGregor, Ewan; Connelly, Jennifer; Fanning, Dakota . Verlag: WVG Medien, Splendid Film (2017) Sprache: Deutsch . Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben EAN: 4013549081573

€ 16,50

Ewan McGregor gibt sein Regiedebüt und spielt Seymour Levov, genannt „der Schwede“. Einst war er legendärer High-SchoolSportler, jetzt ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann und verheiratet mit der ehemaligen Schönheitskönigin Dawn. Über Nacht wird der Familienvater aus dem ersehnten Idyll gerissen, als seine Teenager-Tochter Merry eines Bombenanschlags auf ein Postamt beschuldigt wird und verschwindet. Erschüttert bis ins Mark muss „der Schwede“ unter die Oberfläche schauen und sich dem Chaos der Welt um ihn herum stellen.


NEUERSCHEINUNGEN

überreden. Und erstaunlicherweise finden die beiden unterschiedlichen Männer überraschende Gemeinsamkeiten.....

\\

\\

92 Min. Regie: Huettner, Ralf, Mit Rois, Sophie; Baum, Henning; Pallaske, Jana. Verlag: Concorde (2017). Sprache: Deutsch. Altersempfehlung: FSK ab 0 freigegeben Deutschland 2016

84 Min. Regie: Johnson, Liza, Mit Spacey, Kevin; Shannon, Michael; Pettyfer, Alex. Verlag: Universum Film (2017) Sprache: Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 0 freigegeben. USA 2016

EAN: 4010324202550

EAN: 0889853399390

Burg Schreckenstein

€ 14,00

Er soll aufs Internat. Der elfjährige Stephan ist fassungslos, als ihm seine Mutter diese Botschaft verkündet. Aber immerhin sind die Schreckensteiner Jungs keine Streber. Sie nehmen ihn nach anfänglichen Differenzen in ihren geheimen Ritterbund auf und dann geht der Internatsspaß richtig los! Denn die Jungs sind auf Kriegsfuß mit den Mädchen vom benachbarten Internat Rosenfels und liefern sich einen actionreichen Streiche-Wettkampf. Technische Angaben: Bildformat: 16:9 (2.40:1) Sprachen / Tonformate: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1/ Deutsch DD 2.0/Dt. f. Sehg. Untertitel: Deutsch Extras: Making of, Interviews.

211

Elvis & Nixon

€ 14,30

Im Jahr 1970 erscheint der King of Rockn Roll unangekündigt vor dem Weißen Haus und möchte den mächtigsten Mann der Welt treffen: US-Präsident Richard Nixon (Kevin Spacey). Elvis (Michael Shannon) hat dabei ein dringendes Anliegen: Er möchte undercover als Federal Agent für sein Land arbeiten. Seine Martial ArtsKenntnisse, seine Schauspielerfahrung sowie sein Geschick im Verkleiden und nicht zuletzt seine stattliche Waffensammlung sollen dabei helfen, den Kommunismus zu Fall zu bringen. Nixon hat zunächst keine große Lust, den berühmten Entertainer kennen zu lernen, aber im Tausch gegen ein Autogramm für seine Tochter lässt er sich doch

\\

Girl on the Train

109 Min. Vorlage: Hawkins, Paula, Regie: Taylor, Tate, Mit Blunt, Emily; Ferguson, Rebecca; Bennett, Haley. Verlag: Universal Pictures Video (2017). Sprache: Englisch Altersempfehlung: FSK ab 16 freigegeben. USA 2016 EAN: 4011976895381

€ 18,20

Nach ihrer Scheidung ist Rachel (EMILY BLUNT) am Boden zerstört. Jeden Tag fährt sie mit dem Zug zur Arbeit, und jedes Mal hält der Pendlerzug am selben Streckenabschnitt. In einem Haus an dieser Bahnstrecke beobachtet Rachel ein Pärchen. Die beiden scheinen ein perfektes Leben zu führen, das sich Rachel detailreich in ihren Tagträumen ausmalt. Bis sie eines Tages eine schockierende Beobachtung macht und sich bald darauf immer tiefer in ein gefährliches Netz aus Lügen und

113


NEUERSCHEINUNGEN

Fantasien verstrickt. Extras: Entfallene und erweiterte Szenen, Making of, Featurette, Audiokommentar.

\\

Gleissendes Glück

97 Min. Regie: Taddicken, Sven, Mit Gedeck, Martina; Tukur, Ulrich; Krisch, Johannes. Verlag: Universum Film (2017). Sprache: Deutsch Altersempfehlung: FSK ab 16 freigegeben EAN: 0889853900091

weltoffene Haltung wird ihm bald zum VerhängnisDie Hinterlassenschaft Bermans besteht aus fast zehntausend Portraits auf Glasnegativen, die jahrzehntelang unentdeckt blieben. Sie zeigen Deutsche, Juden und Polen, im Frieden und in Kriegszeiten. Diese Glasnegative sind der Ausgangspunkt des Films, der mit ihnen das Leben ihres Schöpfers und der Gesellschaft seiner Zeit zu rekonstruieren versucht. Regisseur Pawel Siczek lässt mit aufwändig gestalteten Animationssequenzen eine längst vergessene Welt wieder lebendig werden.

€ 14,30

Wo ist nur das Glück geblieben? In jeder ihrer schlaflosen Vorstadtnächte stellt sich Helene Brindel (Martina Gedeck) die gleiche Frage. Gefangen in der scheiternden Ehe mit ihrem Mann Christoph (Johannes Krisch), scheint selbst ihr geheimer Komplize Gott sie verlassen zu haben. Bis sie im Radio den Ratgeberautoren Eduard E. Gluck (Ulrich Tukur) hört, der Helene mit seiner kurzweiligen Theorie über das Glück fasziniert. Am nächsten Tag liest sie sein Buch, schreibt ihm einen Brief und besucht ihn schließlich bei einem seiner

114

Vorträge. Dem ersten Treffen folgt ein Abendessen und schnell fühlen sich die zwei sehr unterschiedlichen Menschen zueinander hingezogen. Doch hinter seiner humorigen Fassade kämpft Gluck mit seinen eigenen Dämonen - und die Begegnung mit Helene macht ihm das auf drastische Weise bewusst. Trotzdem keimt Hoffnung auf, denn ganz entfernt erblicken beide unverhofft den Schimmer eines gleißenden Glücks.

\\

Die Hälfte der Stadt

86 Min. Regie: Siczek, Pawel Verlag: Indigo (2017) . Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben EAN: 4015698009170

€ 18,10

Der Film erzählt die Geschichte des jüdischen Fotografen und Gemeindepolitikers Chaim Berman. Vor Ausbruch des 2. Weltkrieges engagiert er sich für ein friedliches Nebeneinander von Polen, Juden und Deutschen in seiner polnischen Heimatstadt, doch seine

\\

Ich, Daniel Blake

101 Min. Regie: Loach, Ken, Mit Johns, Dave; Squires, Hayley u. a. Verlag: EuroVideo Medien (2017) Sprache: Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 6 freigegeben Großbritannien 2016 EAN: 4009750230343 € 14,70 Daniel Blake (Dave Johns)


NEUERSCHEINUNGEN

ist ein geradliniger Durchschnittsengländer, der immer rechtzeitig seine Steuern zahlt und das Leben so nimmt, wie es kommt. Doch eines Tages macht ihm seine Gesundheit einen Strich durch die Rechnung, und er ist auf staatliche Hilfe angewiesen. Auf dem Amt kreuzt sich sein Weg mit der alleinerziehenden Mutter Katie und ihren beiden Kindern. Sie raufen sich zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammen und erfahren neben den ständigen Seitenhieben der Behörden auch viel Solidarität - von ehemaligen Kollegen, von ehrenamtlichen Helfern der Tafel, sogar von Daniels schrägem Nachbar. Doch die bürokratischen Klippen des sogenannten Sozialstaates sind tückisch. Da wird Ohnmacht zur Wut - und so leicht geben Daniel und Katie ihre Träume und Hoffnungen nicht auf.

211

\\

Jonathan

95 Min. Regie: Lewandowski, Piotr J., Mit Niewöhner, Jannis; Koschitz, Julia. Verlag: Lighthouse (2017). Sprache: Deutsch. Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben. Deutschland 2016 EAN: 4250128419307 € 15,10 Jonathan pflegt seit Jahren seinen schwerkranken Vater Burghardt und bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Tante Martha den Bauernhof der Familie. Die Pflege des Vaters, die Organisation des Hofes und die schwere Arbeit auf dem Feld bestimmen seinen Alltag. Das Verhältnis zwischen Martha und Burghardt ist angespannt, jahrelang haben sie kein Wort miteinander gewechselt. Dass Burghardt keine Nähe zulassen kann und Jonathans Fragen zum frühen Tod seiner Mutter stets unbeantwortet lässt, macht die Situation nicht einfacher. Jonathan spürt, dass etwas zwischen ihnen steht, kann die Mauer zu seinem Vater aber nicht durchdringen. Da sich Burghardts Zustand zusehends verschlechtert, stellt Martha die Pflegerin Anka ein, die Jonathan mit ihrer Offenheit verzaubert. Er ist fasziniert von der Leichtigkeit mit der Anka den essenziellen Fragen des Lebens begegnet

und verliebt sich Hals über Kopf. Als Burghardts verschollen geglaubter Jugendfreund Ron auftaucht, blüht Jonathans Vater regelrecht auf. Für Jonathan ist Ron jedoch ein Eindringling. Seine Abneigung verstärkt sich, als er nach und nach mehr über eine Vergangenheit erfährt, von der er nichts ahnte. Ein lange verborgenes Familiengeheimnis stellt das VaterSohn-Verhältnis vor eine Zerreißprobe. Langsam versteht Jonathan, dass er seinen eigenen Weg finden muss und Lieben auch bedeutet, loslassen zu können.

\\

Das kalte Herz

115 Min. Vorlage: Hauff, Wilhelm, Regie: Naber, Johannes, Mit Lau, Frederick; Confurius, Henriette; Bleibtreu, Moritz. Verlag: Universum Film (2017) Sprache: Deutsch . Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben. Deutschland 2016 EAN: 0889853828999 € 14,30 Der mittellose Peter sucht aus Liebe zur schönen Lisbeth einen Weg, um reich

115


NEUERSCHEINUNGEN

zu werden. In seiner Verzweiflung lässt er sich auf einen Pakt mit dem diabolischen Holländer-Michel ein, der ihm anstelle des Herzens einen Stein in die Brust setzt. Befreit von jeglichem Mitgefühl gelangt Peter zu Reichtum und Ansehen. Doch Lisbeth erkennt ihren einst so gutmütigen Peter in dem skrupellosen Geschäftsmann nicht mehr wieder und stellt sich gegen ihn. Um Lisbeth zurückzugewinnen, muss Peter um sein Herz kämpfen.Technische Angaben:

teten BBC-Neuadaption des klassischen Stoffes, die von The Weinstein Company koproduziert wurde, wird die Geschichte mehrerer adliger Familien im Russland des frühen 19. Jahrhunderts geschildert, deren Schicksale in einer zukunftsweisenden Zeit der Schlachten und Intrigen, aber auch der großen Gefühle, miteinander verknüpft sind.

sitzt, den Lauf der Geschichte beeinflussen und seinen Vater heil zurück nach Hause bringen zu können. Und wer sagt, dass er das nicht schaffen kann?! Presse: Ein herzerwärmendes Rührstück für die ganze Familie. (FilmInk) Der beste Familienfilm des Jahres. (The Huffington Post) Little Boy fängt auf berührende Art und Weise ein, wie der kleine Knirps auf dem schmalen Grat zwischen der Wirklichkeit seines Lebens und den Illusionen seiner Fantasien wandelt. (Slant Magazine)

\\

Little Boy

\\

Krieg und Frieden

370 Min. Mit Dano, Paul; Norton, James; James, Lily Verlag: WVG Medien , Polyband (2017). Sprache: Deutsch Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben. 3 DVDs. EAN: 4006448766603 € 24,30 Der Roman „Krieg & Frieden“ des großen russischen Schriftstellers Leo Tolstoi zählt zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. In dieser aufwendig ausgestat-

116

102 Min. Mit Salvati, Jakob; Watson, Emily; Rapaport, Michael, Regie: Monteverde, Alejandro. Verlag: Alive , Capelight Pictures (2017) Sprache: Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 0 freigegeben EAN: 4042564169362 € 13,90 Der 7-jährige Pepper, von allen nur Little Boy genannt, und sein Vater James sind ein Herz und eine Seele. Gemeinsam erleben sie die wildesten Abenteuer zumindest in ihrer Fantasie. Als James eingezogen wird, ist Little Boy fest davon überzeugt, dass er die Macht be-

\\

Molly Monster

69 Min. Regie: Sieger, Ted Verlag: EuroVideo Medien (2017). Sprache: Deutsch Altersempfehlung: FSK ab 0 freigegeben Deutschland/Schweiz EAN: 4009750228234 € 11,00 Die kleine Molly und ihr Kumpel Edison begeben sich auf eine Odyssee durchs Monsterland. Sie sucht ihre Eltern, die sich auf der Eierinsel, weit weg von zu Hau-


NEUERSCHEINUNGEN

se, zurückgezogen haben, um ihr Ei aus zu brüten und Molly ein Geschwisterchen zu bescheren.

setzt sich zur Wehr und versucht, den behinderten Patienten und Mitgefangenen zu helfen. Schließlich plant er die Flucht, gemeinsam mit Nandl (Jule Hermann), seiner ersten Liebe. Doch Ernst befindet sich in großer Gefahr, denn Klinikleitung und Personal entscheiden über Leben und Tod der Kinder ...

\\

Nebel im August

121 Min. Regie: Wessel, Kai, Mit Koch, Sebastian; Pietzcker, Ivo. Verlag: Studiocanal (2017). Sprache: Deutsch Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben Deutschland/Österreich 2016 EAN: 4006680081182 € 14,70 Nach einer wahren Begebenheit - Süddeutschland, Anfang der 1940er-Jahre. Der 13-jährige Ernst Lossa (Ivo Pietzcker), Sohn fahrender Händler und Halbwaise, ist ein aufgeweckter aber unangepasster Junge. Die Kinder- und Erziehungsheime, in denen er bisher lebte, haben ihn als „nicht erziehbar“ eingestuft und schieben ihn schließlich wegen seiner rebellischen Art in eine Nervenheilanstalt ab. Nach kurzer Zeit bemerkt er, dass unter der Klinikleitung von Dr. Veithausen (Sebastian Koch) Insassen getötet werden. Er

211

\\

Das neunte Leben des Louis Drax

104 Min. Regie: Aja, Alexandre, Mit Dornan, Jamie; Gadon, Sarah; Longworth, Aiden Verlag: Universum Film (2017) Sprache: Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben

stört Louis‘ Familie: Während er selbst ins Koma fällt, kann sich seine Mutter Natalie (Sarah Gadon) von dem Schock nicht erholen und sein Vater Peter (Aaron Paul) verschwindet spurlos.Dr. Allan Pascal (Jamie Dornan), der an der rennomierten Koma-Klinik arbeitet, in die Louis Drax eingeliefert wird, erhält den Auftrag, die seltsamen Umstände dieses Unfalls aufzuklären. Er bemüht sich mit ungewöhnlichen Methoden, das Bewusstsein des Jungen wieder an die Oberfläche zu locken und mit ihm zu kommunizieren. Doch sein Patient scheint sich medizinischer Logik zu entziehen und bald beginnen für Dr. Pascal die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit zu verschwimmen.

EAN: 0889854175399 € 14,30 Der junge Louis Drax (Aiden Longworth) ist zwar ein überaus begabtes Kind, scheint Unfälle aber geradezu magisch anzuziehen und so stirbt er an seinem neunten Geburtstag beinahe bei einem Sturz von einer Klippe. Der Vorfall ist überaus mysteriös und zer-

\\

The Nice Guys

111 Min. Mit Gosling, Ryan; Crowe, Russell, Regie: Black, Shane. Verlag: Concorde (2016). Sprache: Deutsch, Englisch. Altersempfehlung: FSK ab 16 freigegeben. USA 2016

117


NEUERSCHEINUNGEN

EAN: 4010324202116 € 11,30 Holland March, ein abgehalfterter Privatdetektiv, und Jackson Healy, der als Mann fürs Grobe angeheuert wird, haben nicht viel gemeinsam. Doch dann werden beide in den Fall der vermissten Amelia verstrickt. Gegen ihren Willen zur Zusammenarbeit gezwungen, streifen sie gemeinsam mit Marchs pubertierender Tochter Holly durch Los Angeles, um verworrenen Hinweisen nachzugehen. Bis Amelias Spur sie zu einer Multi-Milliarden-DollarVerschwörung führt, die in die höchsten Kreise reicht und sie zum Ziel skrupelloser Profikiller macht...

kündigt, dass Amerikaner noch vor Ende der 1960er Jahre den Mond betreten würden, und jetzt werden wahrscheinlich die verhassten Sowjets das Rennen machen. Denn die NASA kann zwar ihre Leute auf den Mond bringen, aber nicht wieder zurück. Als der filmverrückte CIA-Neuling Matt Johnson zufällig hinter dieses Debakel kommt, wächst eine völlig irre Idee in seinem Kopf. Wenn sein Idol Stanley Kubrick gerade eine täuschend echte Odyssee im Weltraum drehen kann, warum kann Matt dann nicht mit eben diesen magischen Filmtricks die 10 % der Mondlandung liefern, die der NASA noch fehlen?

beiden mit dem mysteriösen Pokémon Volcanion zu tun, das Ash durch eine geheimnisvolle Kraft an sich bindet. Gemeinsam versuchen sie, das künstliche Pokémon Magearna aus den Fängen eines korrupten Ministers zu befreien. Einer der größten Kämpfe der Pokémon-Geschichte steht bevor!

\\

EAN: 4260218858077

\\

Operation Avalanche

91 Min. Mit Johnson, Matt; Williams, Owen; Madison, Krista, Regie: Johnson, Matt Verlag: Universum Film (2017) Sprache: Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben EAN: 0889853597895 € 14,30 Was für eine Blamage! USPräsident JFK hatte ange-

118

Pokémon - Der Film

94 Min. Verlag: Universal Pictures Video (2017). Sprache: Deutsch Altersempfehlung: FSK ab 6 freigegeben EAN: 5053083110697 € 13,90 Ash und Pikachu sind zurück! Diesmal haben es die

\\

Rendez-Vous

80 Min. Regie: Téchiné, André, Mit Binoche, Juliette; Wilson, Lambert; Stanczack, Wadeck Originaltitel: Rendez-Vous Verlag: KNM Home Entertainment (2017). Sprache: Deutsch, Französisch Altersempfehlung: FSK ab 16 freigegeben. Frankreich € 8,80

Eine Frau und drei Männer: Nina (Juliette Binoche), die nach Paris gekommen ist, um sich als Schauspielerin zu versuchen und keine Gelegenheit für eine Affäre auslässt, trifft Paulot (Wadek Stanszak), einen schüchternen Immobilienmakler. Zwischen ihnen entwickelt


NEUERSCHEINUNGEN

sich eine Freundschaft, die Paulot jedoch nicht genug ist. Er ist eifersüchtig und tief gekränkt, als sich Nina stattdessen auf eine leidenschaftliche Affäre mit seinem Mitbewohner Quentin (Lambert Wilson) einlässt, einem selbstverliebten Exzentriker. Doch dann kommt Quentin unter mysteriösen Umständen ums Leben. Nina stürzt sich in die Arbeit rund um die Produktion „Romeo und Julia“. Regisseur Scrutzler (Jean-Louis Trintignant) wird zu einer Vaterfigur für Nina.

und Tofu-Esser. Krasser kann der Gegensatz zwischen zwei Männern kaum sein. Doch für einige Monate gibt es jemanden, der sie verbindet: Ginnie. Sie ist Martins Freundin und Mr. Gallos Tochter. Als der Workaholic nach langer Zeit wieder mal in L.A. vorbeischaut, kann er Ginnie nicht finden. Kurzerhand schnappt er sich Martin, inzwischen vom Freund zum Ex geworden, damit er ihm bei der Suche nach seiner Tochter hilft. Eine ereignisreiche, verrückte Tour durch das nächtliche L.A. nimmt ihren Lauf

Bildformat: 16:9 (1.77:1) Sprache / Tonformat: Deutsch DD 5.1

\\

Snowden

130 Min. Regie: Stone, Oliver, Mit Gordon-Levitt, Joseph; Woodley, Shailene; Quinto, Zachary Verlag: Universum Film (2017) Sprache: Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben USA/Deutschland 2016 EAN: 0888751905191

\\

The Runaround Die Nachtschwärmer

86 Min. Regie: Wiesen, Gavin, Mit Simmons, J. K.; Hirsh, Emile; Owen, Seth W. Verlag: Universum Film (2017) Sprache: Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben EAN: 0889854062491

€ 14,30

Der eine, Mr. Gallo, ist ein Siegertyp im teuren Anzug mit Vorliebe für blutige Steaks. Der andere, Martin, ist ein verschrobener Softie

211

\\

Das Sacher In bester Gesellschaft

200 Min. Regie: Dornhelm, Robert, Mit Strauss, Ursula; Preuß, Josefine; Koschitz, Julia. Verlag: Universal Pictures Video (2017). Sprache: Deutsch. Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben. Deutschland 2016 EAN: 4011976897187

€ 20,40

Historischer Zweiteiler vom Untergang der Belle EpoqueTechnische Angaben:

€ 16,10

Verräter oder Held. Was trieb Edward Snowden dazu, geheime NSA-Dokumente zu veröffentlichen? War ihm bewusst, welchen Preis er dafür zahlen würde? Oscar®-Preisträger Oliver Stone bringt mit SNOWDEN das Leben des kontrovers diskutierten Whistleblowers Edward Snowden auf die große Leinwand und zeigt den Menschen hinter dem Mythos, der mit seinen Enthüllungen der Welt die Augen öffnete, dafür aber seine Karriere und Heimat aufgeben musste. Es ist die Geschichte eines normalen

119


NEUERSCHEINUNGEN

Mannes, der es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren konnte, zu schweigen.

Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen... Der beste Sommer von allen eben!

\\

Vaiana

\\

Tschick

\\

93 Min. Regie: Akin, Fatih. Nach d. Roman v. Herrndorf, Wolfgang, Mit Batbileg, Anand; Göbel, Tristan u. a. Verlag: Studiocanal (2017) Sprache: Deutsch. Altersempfehlung: FSK ab 12 freigegeben. Deutschland 2016 EAN: 4006680081083

€ 15,40

Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn - und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die

120

Das unbekannte Mädchen

106 Min. Regie: Dardenne, J.P.; Dardenne, Luc, Mit Bonnaud, Olivier; Haenel, Adele Verlag: Lighthouse (2017) Sprache: Deutsch, Französisch. Altersempfehlung: FSK ab 6 freigegeben Belgien/Frankreich 2016 EAN: 4250128419277 € 15,10 Als es eines Abends nach Sprechstundenende an der Praxis-Tür der jungen Ärztin Jenny (Adèle Haenel) klingelt, öffnet sie nicht, weil sie gerade ihren neuen Kollegen vorgestellt werden soll. Am nächsten Tag erfährt sie von der Polizei, dass eine unbekannte, junge Frau tot aufgefunden wurde. Von Schuldgefühlen geplagt, stellt sie Nachforschungen an, um mehr über die Identität der Verstorbenen herauszufinden.

Regie: Clements, Ron; Musker, John. Verlag: Walt Disney Studios Home Entertainment (2017). Altersempfehlung: FSK ab 0 freigegeben EAN: 8717418498856 € 17,60 Vor Jahrtausenden segelten die größten Seefahrer der Welt durch die unendlichen Weiten des Südpazifiks, um die fantastische Inselwelt Ozeaniens zu erforschen. Doch plötzlich stellten sie diese Reisen ein und bis heute gibt es dafür keine Erklärung... wird Vaiana eine Antwort finden? Vaiana, die von Geburt an eine besondere Verbindung zum mächtigen Ozean in sich trägt, setzt ihre Segel, um auf den Spuren ihrer Urahnen zu wandeln. Auf ihrer faszinierenden Entdeckungsreise erlebt sie sagenhafte Abenteuer, ergründet absolut traumhafte Unterwasserwelten, begegnet furchterregenden Kreaturen und erweckt alte Traditionen zu unerwartet neuem Leben...


NEUERSCHEINUNGEN

wa als seine erste Frau Friderike, Aenne Schwarz als seine Sekretärin und zweite Frau Lotte sowie Matthias Brandt und Charly Hübner unter der Regie von Maria Schrader.

Spiele verwickelt und muss einen Weg finden, die Kontrolle zurückzugewinnen, bevor alles für immer verloren ist.

\\

Vor der Morgenröte

Stefan Zweig in Amerika, 102 Min. Regie: Schrader, Maria, Mit Hader, Josef; Sukowa, Barbara u. a. Verlag: Warner Bros. Entertainment (2016) Sprache: Deutsch. Altersempfehlung: FSK ab 0 freigegeben Deutschland/Frankreich/Österreich 2016 EAN: 5051890306050 € 14,30 Auf dem Höhepunkt seines weltweiten Ruhms wird der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig in die Emigration getrieben. Rio de Janeiro, Buenos Aires, New York, Petrópolis sind vier Stationen seines Exils, die ihn trotz sicherer Zuflucht, gastfreundlicher Aufnahme und überwältigender tropischer Natur keinen Frieden finden lassen. Ein bildgewaltiger Film über einen großen Künsler in einer Zeit, in der Europa auf der Flucht war. Vor der Morgenröte ist brillant besetzt: Josef Hader glänzt in der Hauptrolle des Schriftstellers und Pazifisten Stefan Zweig. An seiner Seite überzeugen Barbara Suko-

211

\\

Die Wildente

\\

Das Wiegenlied vom Tod

102 Min. Regie: Cassar, Jon, Mit Chestnut, Morris; Hall, Regina; Sinclair, Jaz Verlag: Sony Pictures Home Entertainment (2017) Altersempfehlung: FSK ab 16 freigegeben. USA EAN: 4030521742178 € 14,30 Das junge und erfolgreiche Paar John und Laura Taylor (Morris Chestnut und Regina Hall) wünscht sich sehnlichst ein Kind. Nachdem sie alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, stoßen sie auf Anna (Jaz Sinclair), die perfekte Ersatzmutter für ihr Baby. Doch mit dem Fortschreiten von Annas Schwangerschaft nimmt auch ihre psychotische und gefährliche Fixierung auf John zu. Das Paar wird in Annas tödliche

96 Min. Regie: Stone, Simon, Mit Rush, Geoffrey; Torv, Anna; Neill, Sam. Verlag: Indigo (2017). Sprache: Englisch Altersempfehlung: FSK ab 6 freigegeben EAN: 4015698009354

€ 18,10

Christian kehrt für die Hochzeit seines Vaters Henry mit der sehr viel jüngeren Anna in seine Heimatstadt zurück, die durch die Schließung der Holzwerkes, der einzigen Einnahmequelle, bedroht ist. Er trifft seinen alten Freund Oliver wieder, der in der kleinen Stadt geblieben ist und im Sägewerk, das Henry gehört, arbeitete. Als Christian Olivers Familie, seine Frau Charlotte, seine Tochter Hedvig und seinen Vater Walter kennenlernt, entdeckt er ein Geheimnis, das Olivers Familie

121


NEUERSCHEINUNGEN

bedroht. Als er versucht, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, erschüttert er damit die Leben deren, die er vor Jahren zurückgelassen hat. Simon Stone, momentan einer der weltweit begehrtesten Theaterregisseure, verlegt Ibsens Theaterstück Die Wildente ins heute und setzt dieses Spielfilmdebüt mit den wichtigsten australischen Stars wie Geoffrey Rush, Sam Neill und Miranda Otto mitreißend in Szene.

\\

Wo die wilden Menschen jagen

101 Min. Regie: Waititi, Taika, Mit Neill, Sam; Dennison, Julian; Darby, Rhys. Verlag: Sony Pictures Home Entertainment (2017). Sprache: Spanisch, Russisch, Polnisch, Ungarisch, Deutsch, Englisch Altersempfehlung: FSK ab 6 freigegeben. Neuseeland 2016 EAN: 4030521748620 € 11,00 Sein Leben bestand aus Hip-Hop und Pflegeeinrichtungen, als der aufmüpfige Ricky im ländlichen Neuseeland eine zweite Chance er-

122

hält. Bei seinen Pflegeeltern, der liebevollen Tante Bella, dem streitsüchtigen Onkel Hec und ihrem Hund Tupac fühlt sich Ricky bald wie zu Hause. Nach einem traurigen Zwischenfall soll Ricky woanders untergebracht werden, sodass er und Hec in die Wildnis flüchten. Die landesweite Fahndung nach ihnen stellt die Gesuchten vor die Wahl: heldenhaft untergehen oder sich zusammenraufen und als Familie siegen. Technische Angaben: Bildformat: 1:2,39/16:9 Sprachen (Tonformat): Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/ Spanisch DD 5.1/Polnisch DD 2.0/Russisch DD 2.0/Ungarisch DD 5.1 Untertitel: Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch/Italienisch/ Bahasa Indon./Bulgarisch/ Dänisch u. a. Extras: Kommentar von Regisseur Taika Waititi und Darstellern Sam Neill & Julian Dennison; Hinter den Kulissen; Gag Reel.

\\

Wo ich wohne

81 Min. Regie: Nagel, Christine, Mit und von Ilse Aichinger Verlag: Indigo (2016) Sprache: Deutsch Altersempfehlung: FSK ab 0 freigegeben EAN: 4015698001877

€ 17,70

Das Stille, Beobachtende und Absurde macht das Geheimnis von Ilse Aichingers Poesie aus, das die Filmbilder von „Wo ich wohne“ bewahren.Figuren aus Erzählungen werden lebendig in einem Haus, dessen Stockwerke nach unten sinken. Auch die von Ilse Aichinger gedrehten, nie gezeigten Super-8-Filme halten das Erstaunen darüber wach, dass wir uns vorfinden, und wie wir uns vorfinden in einer Welt. Der Film verführt auf sinnliche Weise, sich auf das Werk von Ilse Aichinger einzulassen, welches in seiner Einzigartigkeit für das 20. Jahrhundert steht und zugleich in seiner existentiellen Dimension zeitlos ist. Technische Angaben: Bildformat: 16:9 Sprachen / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital 2.0, 5.1) Untertitel: Englisch, Japanisch


NEUERSCHEINUNGEN

HÖRBUCH

Menschen, der ihr sehr ans Herz gewachsen ist ...

\\

Boyle, T. C.

Die Terranauten \\

Aichner, Bernhard

Totenrausch Thriller. München: Der Hörverlag 2017. 1 mp3-CD, Laufzeit: 7h 42. € 24,55 ISBN 978-3-8445-2468-0

\\

Applegate, Katherine

Crenshaw - Einmal schwarzer Kater Gelesen von Hanno Koffler. Argon 2017. € 14,60 ISBN 978-3-8398-4866-1

Die Frau, die in das Büro eines Hamburger Zuhälters stürmt, ist verzweifelt. „Ich brauche Pässe für mich und meine zwei Kinder“, sagt sie. Und: „Wenn du mir hilfst, werde ich jemanden für dich töten.“ Es wäre nicht das erste Mal ... Brünhilde Blum. International gesuchte Mörderin. Liebevolle Mutter zweier Töchter. Seit Monaten auf der Flucht. In Hamburg will sie einen Neuanfang wagen. Ausgestattet mit einer neuen Identität, wohnt sie in einem Fischerhäuschen an der Elbe und arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut. Alles ist gut. Bis zu dem Tag, an dem der Mann, dem sie das neue Glück zu verdanken hat, einfordert, was sie ihm versprochen hat. Sie soll jemanden töten. Einen

211

Der 10-jährige Jackson ist nicht der Typ für einen unsichtbaren Freund, denn Jackson sammelt am liebsten Fakten. Ein Fakt ist zum Beispiel, dass eine Kakerlake ohne Kopf zwei Wochen lang überleben kann. Ein weiterer, dass seine Eltern zur Zeit mal wieder nicht mit dem Geld klarkommen. Erst verschwindet der Fernseher, dann gibt es zum Abendbrot nur noch Cornflakes ... Aber plötzlich taucht ein Kater namens Crenshaw auf - so groß, dass man sich bei ihm anlehnen kann. Außerdem kann Crenshaw sprechen und ist unsichtbar ... Applegate erzählt von der magischen Kraft der Phantasie, die Kinder in schwierigen Lebenssituationen retten kann.

Der Hörverlag 2017. 2 MP3CDs, Laufzeit: 16h 46. € 29,20 ISBN 978-3-8445-2384-3 Die Hölle, das sind immer die anderen … Was passiert, wenn man vier Männer und vier Frauen in ein riesiges Terrarium einsperrt? T. C. Boyles fabelhafter Roman, basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt vom halsbrecherischen Versuch, eine neue Welt zu erschaffen, um sich vor dem Untergang unserer eigenen zu retten. Zwar bleibt die schöne neue Welt im Glas von Kriegen, Epidemien und Umweltkatastrophen verschont. Doch es kommt darauf an, wer mit im Glashaus sitzt. Und die Hölle, das sind immer die anderen …

123


NEUERSCHEINUNGEN

\\

Camilleri, Andrea

Die Spur des Lichts Commissario Montalbano stellt sich der Vergangenheit. Roman. Lübbe Audio 2017. € 22,50 ISBN 978-3-7857-5469-6 Die Zeiten sind unruhig. Selbst das beschauliche Vigàta ist in Aufruhr, und nun hat sich auch noch der Innenminister angekündigt. Für Commissario Montalbano ein guter Grund, sich an diesem Tag zurückzuziehen und eine Vernissage zu besuchen. Die schöne Galeristin Marian ist mindestens so reizvoll wie die Exponate - und sie gibt Montalbano diverse Rätsel auf. Wie auch der Überfall auf die Ehefrau eines vermögenden Vigàteser Kaufmanns, der einen mysteriösen Mord nach sich zieht. Als seine Dauerverlobte Livia ihm schließlich ein unerwartetes Geständnis macht, muss Montalbano eine weitreichende Entscheidung treffen ... Das Hörbuch zum 19. Band aus Camilleris erfolgreicher Krimiserie um den sizilianischen Commissario Montalbano

124

\\

\\

Die Geschichte eines neuen Namens

Bestechung

Ferrante, Elena

Band 2 der Neapolitanischen Saga. Gelesen von Eva Mattes. Der Hörverlag 2017. 2 mp3-CDs, Laufzeit: 18h 11. € 28,15 ISBN 978-3-8445-2471-0 Mit 16 haben Lila und Elena, Freundinnen seit Kindertagen, ihr armseliges neapoletanisches Stadtviertel mit seinen einengenden Konventionen gründlich satt. Lila versucht, durch eine vorteilhafte Ehe ihre Chancen zu verbessern, fühlt sich aber schon bald eingesperrt und verbittert. Elena hingegen lässt den Ort ihrer Kindheit hinter sich und geht zum Studium nach Pisa. Die 1970er Jahre bringen Veränderungen für beide: die Erfahrung der Mutterschaft, Auseinandersetzungen im Berufsleben und nicht zuletzt große gesellschaftliche Umwälzungen. Indem ihre Wege sich trennen, werden nicht nur die beiden Mädchen, sondern wird auch ihre Freundschaft zueinander erwachsen

Grisham, John

Gelesen von Charles Brauer. Random House Audio 2017. 2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 12h 15. € 25,80 ISBN 978-3-8371-3790-3 „Der beste Thrillerautor unserer Zeit.“ (Ken Follett) Von Richtern erwarten wir ehrliches und weises Handeln. Ihre Integrität und Neutralität sind das Fundament, auf dem unser Rechtssystem ruht. Wir vertrauen darauf, dass sie für faire Prozesse sorgen, Verbrecher bestrafen, eine geordnete Gerichtsbarkeit garantieren. Doch was, wenn ein Richter bestechlich ist? Lacy Stoltz, Anwältin bei der Rechtsaufsichtsbehörde in Florida, wird mit einem Fall konfrontiert, der jede Vorstellungskraft übersteigt. Ein Richter soll über Jahre Bestechungsgelder in unglaublicher Höhe angenommen haben. Lacy Stoltz nimmt die Ermittlungen auf. Schnell wird ihr klar: Der Fall ist hochgefährlich. Doch sie ahnt nicht, dass er auch tödlich enden könnte.


NEUERSCHEINUNGEN

\\

Harari, Yuval Noah

Homo Deus Eine kurze Geschichte von Morgen. Gelesen von Jürgen Holdorf. Der Hörverlag 2017. 2 mp3-CDs, 15h 8. € 28,10 ISBN 978-3-8445-2455-0 Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit erfolgreich Hunger, Seuchen und Kriegen gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: Als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen.

Worauf kommt es an im Leben? Was ist wichtig, was weniger? 102 Jahre alt ist Elisabeth Heller, und langsam, sagt sie in den Gesprächen mit ihrem Sohn André in den vergangenen Monaten geführt hat, geht es ans Verabschieden. „Innerlich sieht man sich noch jung und klettert auf Berge und segelt über den Wolfgangsee, freut sich auf den nächsten Tag“, sagt die alte Dame, die geboren wurde, als der Erste Weltkrieg ausbrach und mit 18 den Süßwarenfabrikanten Stephan Heller heiratete. Ein anderes Mal wünscht sie, „dass das Körperwerkl in Gottesnamen auslaufen soll“ und erzählt munter über einen Selbstmordversuch aus Liebe „das Blödeste überhaupt“ - und über Franz Lehár am Klavier in Bad Ischl. Gelesen von André Heller und Elisabeth Orth.

Kannst du dich deiner Bestimmung entziehen? Als Davy positiv auf das Mördergen Homicidal Tendency Syndrome (HTS) getestet wird, bricht ihre Welt zusammen. Sie muss die Schule wechseln, ihre Beziehung zerbricht und ihre Freunde fürchten sich vor ihr. Aber sie kann nicht glauben, dass sie imstande sein soll zu töten. Doch Verrat und Verstoß zwingen Davy zum Äußersten. Wird sie tatsächlich zu einer Mörderin? Mitreißend gelesen von Schauspielerin Friederike Walke.

\\

Leon, Donna

Stille Wasser Commissario Brunettis sechsundzwanzigster Fall. Gelesen von Joachim Schönfeld. Diogenes 2017. € 28,10 ISBN 978-3-257-80380-8

\\

\\

Uhren gibt es nicht mehr

Infernale

Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr. Lübbe 2017. € 18,00

Gelesen von Friederike Walke. München: cbj audio 2016. 6 CDs, Laufzeit: 6h 28. € 20,60

ISBN 978-3-7857-5514-3

ISBN 978-3-8371-3509-1

Heller, André

Jordan, Sophie

211

Schwächeanfall in der Questura. Brunetti landet im Ospedale Civile. Das Räderwerk des Alltags hat ihn zermürbt. Nachdem man ihn krankgeschrieben hat, will der Commissario in der Villa einer Verwandten von Pao-

125


NEUERSCHEINUNGEN

la zur Ruhe kommen. Wie wunderbar, einmal nicht Verbrechern hinterherzujagen, sondern in ländlicher Idylle seine Gedanken mit den Wolken ziehen zu lassen. Brunetti soll sich in der Lagune erholen: Doch zwischen Bienen und Blumen kommt er einem größeren Fall als je zuvor auf die Spur.

nem Jahr lebt sie von ihrem Mann Mac getrennt, und die Wunden sind tief, auf beiden Seiten. Nun ist Mac wieder in London, und bis das gemeinsame Haus verkauft ist, müssen sich beide miteinander arrangieren. Als sie Sarah bei sich aufnehmen, scheint sich eine Chance auf Versöhnung zu bieten, doch sie ahnen nicht, dass Sarah ein Geheimnis vor ihnen verbirgt.

wurde nie gefasst. Ein Skandal, der Rebus nicht loslässt. Während er sich in den alten Akten vergräbt, gerät das kriminelle Machtgefüge in Edinburgh gefährlich ins Wanken. .

\\

Ruiz Zafón, Carlos

Das Labyrinth der Lichter Argon 2017. € 33,60

\\

Moyes, Jojo

ISBN 978-3-8398-1523-6

Im Schatten das Licht Gelesen von Luise Helm. Argon 2017. € 22,40 ISBN 978-3-8398-1502-1 Du musst verloren gehen, um gefunden zu werden. Die vierzehnjährige Sarah lebt bei ihrem Großvater Henri, der einst ein großer Dressurreiter war. Beide verbindet die Liebe zu Pferden. Doch als Henri einen Schlaganfall erleidet, bleibt Sarah allein zurück. Aus Angst vor einer Pflegefamilie schlägt sie sich ohne Unterstützung durch, bis ihr die Anwältin Natasha auf die Schliche kommt.Natashas Leben ist momentan ein ziemliches Chaos. Seit ei-

126

\\

Rankin, Ian

Ein kalter Ort zum Sterben Gelesen von Thomas Balou Martin. headroom sound production 2017. € 20,00 ISBN 978-3-94217-585-2 Bei einem romantischen Dinner im Caledonian Hotel erinnert sich Rebus an einen Mord, der fast vierzig Jahre zuvor dort stattgefunden hat: Eine junge lebenslustige Bankiersgattin wollte in dem Luxushotel einen Liebhaber empfangen – am nächsten Morgen wurde sie tot aufgefunden. Die Verdächtigen kamen aus den besten Kreisen, der Täter

Spanien in den dunklen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris von Madrid zurück in ihre Heimatstadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das plötzliche Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären, dessen dunkle Vergangenheit als Direktor des Gefängnisses von Montjuïc ihn nun einzuholen scheint. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch aus der Serie „Das Labyrinth der Lichter“, das Alicia auf schmerzliche Weise an ihr eigenes Schicksal erinnert. Es führt sie in die Buchhandlung Sempere


NEUERSCHEINUNGEN

& Söhne, tief in Barcelonas Herz. Der Zauber dieses Ortes schlägt sie in seinen Bann, und wie durch einen Nebel steigen Bilder ihrer Kindheit in ihr auf. Doch die Antworten, die Alicia dort findet, bringen nicht nur ihr Leben in allerhöchste Gefahr, sondern auch das der Menschen, die sie am meisten liebt.

burmesische Elefantenflüsterer Kaung.

\\

Wohlleben, Peter

Gebrauchsanweisung den Wald \\

Walker, Martin

Grand Prix Der neunte Fall für Bruno, Chef de police. Gelesen von Johannes Steck. Diogenes 2017. € 29,20 ISBN 978-3-257-80382-2

\\

Suter, Martin

Elefant Gelesen von Gert Heidenreich. Diogenes 2017. € 28,10 ISBN 978-3-257-80381-5 Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, weiß nur einer: der Genforscher Roux. Er möchte eine weltweite Sensation daraus machen. Allerdings wurde es ihm entwendet. Denn es gibt auch Leute, die es beschützen wollen, etwa der

211

Es ist Hochsommer im Périgord und Hochsaison für ausgedehnte Gaumenfreuden und Fahrten mit offenem Verdeck in malerischer Landschaft. Eine OldtimerRallye, von Bruno, Chef de police, organisiert, bringt auch zwei besessene junge Sammler nach Saint-Denis. Sie sind auf der Jagd nach dem begehrtesten und wertvollsten Auto aller Zeiten: dem letzten von nur vier je gebauten Bugattis Typ 57SC Atlantic, dessen Spur sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs im Périgord verlor. Ein halsbrecherisches Wettrennen um den großen Preis beginnt.

für

OSTERwold 2017. 6 CDs. € 20,20

ISBN 978-3-86952-346-0 Die Wälder sind sein berufliches Zuhause, und die Arbeit mit Bäumen ist sein Leben. Bei geführten Waldwanderungen gibt der passionierte Förster und Autor Peter Wohlleben sein enormes Wissen über Bäume weiter. Seine Gebrauchsanweisung ist eine ebenso handfeste wie stimmungsvolle Entdeckungstour. Fundiert und unterhaltsam weist er ein in die wichtigsten Laub- und Nadelbaumarten: was sie kennzeichnet, welchen die Zukunft gehört, welche bei Gewitter wirklich Schutz bieten. Wie man sich im Wald auch ohne Kompass oder GPS orientiert. Wo Campen, Feuer machen und Grillen erlaubt sind. Wie Sie Tierspuren richtig lesen – und wie ein Waldspaziergang im Frühjahr, im Sommer, im Herbst und im Winter zu einer besonderen Erfahrung wird.

127


BESTELLSCHEIN | REGISTER

BESTELLSCHEIN, REGISTER. REZENSIONEN Stück

128

Autor, Titel

ISBN

Preis

Seite

Almstädt: Ostseejagd

978-3-404-17510-9

10,30

40

Baur: Einsame Klasse

978-3-406-70569-4

25,70

84

Behrendt: I don’t like Mondays

978-3-8062-3485-5

20,60

95

Bjørnstad: Emma oder Das Ende der Welt

978-3-95510-128-2

20,60

40

Bomm: Traufgänger

978-3-8392-2020-7

16,50

41

Bouchal/Sachslehner: Das nationalsozialistische Wien

978-3-222-15002-9

26,90

88

Boyle: Die Terranauten

978-3-446-25386-5

26,80

42

Boyne: Die Geschichte der Einsamkeit

978-3-492-30992-9

11,40

43

Brask: Das perfekte Leben des William Sidis

978-3-312-01013-4

24,70

44

Breiteig: Meine fünf Jahre als Vater

978-3-902844-59-0

24,90

42

Brown: Sanfte Rache

978-3-7645-0562-2

20,60

45

Brunner: Journal der Bilder und Einbildungen

978-3-85420-985-0

18,00

46

Büchler: Koryphäen

978-3-902711-60-1

19,90

47

Camilleri: Die Spur des Lichts

978-3-7857-2586-3

20,60

48

Carr: Ein Monat auf dem Lan

978-3-8321-9835-0

18,50

48

Clancy/Greaney: Mit aller Gewalt

978-3-453-27097-8

27,80

49

Coelho: Die Spionin

978-3-257-06977-8

20,60

50

Cummins: Der Knochensammler

978-3-651-02499-1

15,50

51

Dries: Der Kommissar und der Tote von Gonneville

978-3-7466-3260-5

10,30

51

Ekinci: Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam

978-3-95614-166-9

18,50

52

Elsberg: Helix

978-3-7645-0564-6

23,70

53

Ferrante: Meine geniale Freundin

978-3-518-42553-4

22,70

54

Fischerauer: Burli

978-3-7117-2046-7

24,00

54

Forgacs: Der ausgelieferte Beamte

978-3-205-20099-4

30,90

90

Friedrich: Salbeirausch

978-3-8392-2011-5

15,50

55

Fry: Kew Gardens. Das Kochbuch

978-3-8369-2130-5

25,70

96

211


BESTELLSCHEIN | REGISTER

Stück

Autor, Titel

ISBN

Preis

Seite

Gabriel: Tod Ernst, der Krebs und ich

978-3-902989-06-2

18,00

56

Glaser: Bühlerhöhe

978-3-471-35126-0

20,60

57

Gruber-Rizy: Der Mann im Goldrahmen

978-3-903091-06-1

19,90

58

Halmer: Fliegen kann jeder

978-3-570-10261-9

20,60

84

Handel: Habsburg in Italien

978-3-902732-64-4

19,90

88

Helfer: Schau mich an, wenn ich mit dir rede!

978-3-9902709-4-3

20,00

59

Herzog/Clante: Pssst!

978-3-7795-0556-3

14,40

98

Hill: Geister

978-3-492-05737-0

25,70

60

Indridason: Tage der Schuld

978-3-7857-2574-0

22,70

61

Kegele: Lieben muss man unfrisiert

978-3-218-01066-5

22,50

91

Kew Gardens: Tees, Tonics & Cocktails

978-3-8369-2131-2

25,70

96

Kinney: Alles Käse

978-3-8339-3652-4

15,50

98

Kliem: Das Scherbenhaus

978-3-570-58566-5

15,50

62

Kopeinig: Martin Schulz

978-3-7076-0584-6

23,60

85

Kross: Wikmans Zöglinge

978-3-95510-129-9

24,70

62

Kurz: Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel

978-3-85420-986-7

20,00

63

Lehner: Fliegenpilze aus Kork

978-3-218-01067-2

19,90

64

Ley: Die letzten Europäer

978-3-00-055876-4

15,90

91

Lucas: Dein perfektes Jahr

978-3-431-03961-0

16,50

65

McGinley: Bogmail

978-3-95829-208-6

24,70

65

Meemken: Der vergessene Tag

978-3-8392-2037-5

13,40

66

Meyer: The Chemist

978-3-651-02550-9

23,70

67

Mingels: Was alles war

978-3-8135-0755-3

20,60

67

Molzbichler: Nachsitzen

978-3-99100-215-4

19,00

92

Pavese: Der Mond und die Feuer

978-3-85869-715-8

24,70

68

Peschka: FanniPold

978-3-7013-1244-3

21,00

69

Poznanski: Schatten

978-3-8052-5063-4

15,50

70

Psota/Horowitz: Das weite Land der Seele

978-3-7017-3394-1

22,00

93

Rademacher: Vom Hinterhof in den Himmel

978-3-222-13557-6

19,90

94

Rahimi: Heimatballade

978-3-550-08139-2

18,50

70

Rankin: Ein kalter Ort zum Sterben

978-3-442-31461-4

20,60

71

Reiter: Keine Zeit für Burnout

978-3-8316-1981-8

19,50

97

211

129


BESTELLSCHEIN | REGISTER

Stück

130

Autor, Titel

ISBN

Preis

Seite

Renöckl: Paris

978-3-9910018-6-7

14,90

94

Rossbacher: Steirerpakt

978-3-8392-2044-3

15,50

72

Rothschild: Die Launenhaftigkeit der Liebe

978-3-421-04713-7

22,70

73

Russwurm: Der Ameisenhaufen

978-3-9905005-3-8

22,00

73

Schlembach: Dichtersgattin

978-3-7013-1249-8

20,00

73

Schmöe: Dohlenhatz

978-3-8392-2048-1

13,40

74

Schneider: Der Teufel des Westens

978-3-8392-2074-0

13,40

75

Schramm: Schweig still, Weib!

978-3-903090-98-9

16,95

92

Schuh: Fortuna

978-3-552-05820-0

22,70

76

Searle: Das alte Böse

978-3-463-40667-1

20,60

77

Sfar: Pietrs Reise

978-3-8479-0603-2

22,70

78

Shipman: So groß wie deine Träume

978-3-8105-3039-4

15,50

79

Simon: Bitterer Calvados

978-3-442-48540-6

9,30

79

Simon: Wie man schlafen soll

978-3-7017-1668-5

20,60

80

Stollberg-Rilinger: Maria Theresia

978-3-406-69748-7

35,00

86

Suter: Elefant

978-3-257-06970-9

24,70

80

Szyszkowitz: Marlowe und die Geliebte von Lope de Vega

978-3-903059-11-5

24,90

81

Tremetzberger: Die Unsichtbaren

978-3-99039-087-0

20,00

82

Vigan: Nach einer wahren Geschichte

978-3-8321-9830-5

23,70

82

Walterskirchen: Die blinden Flecken der Geschichte

978-3-218-01063-4

22,90

89

Wesjoly: Blut und Feuer

978-3-351-03674-4

28,60

83

Willms: Mirabeau

978-3-406-70498-7

27,80

87


BESTELLSCHEIN | REGISTER

BESTELLSCHEIN, REGISTER. NEUERSCHEINUNGEN FILM/HÖRBUCH Stück

Autor, Titel

ISBN

Preis

Seite

Aichner: Totenrausch

978-3-8445-2468-0

24,55

123

Alle Katzen sind grau

EAN 4015698006490

17,70

112

Allied - Vertraute Fremde

EAN 5053083103859

20,40

112

Amerikanisches Idyll

EAN 4013549081573

16,50

112

Applegate: Crenshaw - Einmal schwarzer Kater

978-3-8398-4866-1

14,60

123

Boyle: Die Terranauten

978-3-8445-2384-3

29,20

123

Burg Schreckenstein

EAN 4010324202550

14,00

113

Camilleri: Die Spur des Lichts

978-3-7857-5469-6

22,50

124

Das kalte Herz

EAN 0889853828999

14,30

115

Das neunte Leben des Louis Drax

EAN 0889854175399

14,30

117

Das Sacher - In bester Gesellschaft

EAN 4011976897187

20,40

119

Das unbekannte Mädchen

EAN 4250128419277

15,10

120

Das Wiegenlied vom Tod

EAN 4030521742178

14,30

121

Die Hälfte der Stadt

EAN 4015698009170

18,10

114

Die Wildente

EAN 4015698009354

18,10

121

Elvis & Nixon

EAN 0889853399390

14,30

113

Ferrante: Die Geschichte eines neuen Namens

978-3-8445-2471-0

28,15

124

Francis: Vaiana

978-3-8445-2377-5

11,02

125

Girl on the Train

EAN 4011976895381

18,20

113

Gleissendes Glück

EAN 0889853900091

14,30

114

Grisham: Bestechung

978-3-8371-3790-3

25,80

124

Harari: Homo Deus

978-3-8445-2455-0

28,10

125

Heller: Uhren gibt es nicht mehr

978-3-7857-5514-3

18,00

125

Ich, Daniel Blake

EAN 4009750230343

14,70

115

Jonathan

EAN 4250128419307

15,10

115

Jordan: Infernale

978-3-8371-3509-1

20,60

125

Krieg und Frieden

EAN 4006448766603

24,30

116

Leon: Stille Wasser

978-3-257-80380-8

28,10

125

Little Boy

EAN 4042564169362

13,90

116

Molly Monster

EAN 4009750228234

11,00

116

Moyes: Im Schatten das Licht

978-3-8398-1502-1

22,40

126

Nebel im August

EAN 4006680081182

14,70

117

Operation Avalanche

EAN 0889853597895

14,30

118

Pokémon - Der Film

EAN 5053083110697

13,90

118

211

131


BESTELLSCHEIN | REGISTER

Stück

132

Autor, Titel

ISBN

Preis

Seite

Rankin: Ein kalter Ort zum Sterben

978-3-94217-585-2

20,00

126

Rendez-Vous

EAN 4260218858077

8,80

118

Ruiz Zafón: Das Labyrinth der Lichter

978-3-8398-1523-6

33,60

126

Snowden

EAN 0888751905191

16,10

119

Suter: Elefant

978-3-257-80381-5

28,10

127

The Nice Guys

EAN 4010324202116

11,30

117

The Runaround

EAN 0889854062491

14,30

119

Tschick

EAN 4006680081083

15,40

120

Vaiana

EAN 8717418498856

17,60

120

Vor der Morgenröte

EAN 5051890306050

14,30

121

Walker: Grand Prix

978-3-257-80382-2

29,20

127

Wo die wilden Menschen jagen

EAN 4030521748620

11,00

122

Wo ich wohne

EAN 4015698001877

17,70

122

Wohlleben: Gebrauchsanweisung für den Wald

978-3-86952-346-0

20,20

127


LITERATUR UND MEDIEN ZU GLOBALISIERUNG, VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT,ÖKOLOGIE UND ÖKONOMIE bessere_welt_anzeigeDINA5_hoch.indd 1

04.06.14 11:17


LESEN HÖREN SEHEN

y

jährlich 600 Medienrezensionen von Buch, Hörbuch, Film

y

aktuelle Neuerscheinungen

y

zahlreiche Autorenporträts

y

Texte zu aktuellen, die praktische Bibliotheksarbeit betreffenden Themen

y

fremdsprachige Bücher

WWW.BUECHERSCHAU.AT

Lesen

Hören

Sehen


Lesen

Hören

Sehen

Österreichische Post AG MZ 02Z031788M ÖGB-Verlag, Johann Böhm Platz 1, 1020 Wien, Retouren an PF 100 1350 Wien


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.