Logo

SPD: "Bitte unvoreingenommen prüfen: Gesamtschule oder viertes Gymnasium?"

Politik
  • Erstellt: 25.10.2023 / 11:01 Uhr von Stadtpolitik
Die SPD hat folgende Erklärung veröffentlicht: "Die SPD-Fraktion hat zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch einen Antrag eingebracht, in dem die Verwaltung beauftragt werden soll, im Zuge der geplanten Fortschreibung des Schulentwicklungsplans, statt eines weiteren Gymnasiums die Gründung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe zu prüfen. Mit einer solchen Schulform würde die Vielfalt der Bildungsangebote in Brandenburg an der Havel gestärkt ...
Anzeige

Weiter heißt es: "... werden, denn in einer Gesamtschule findet keine Trennung von schwächeren und stärkeren Lernenden statt. Durch gemeinsames Lernen würden beide Gruppen auf dem Weg zum Schulabschluss bzw. zum Abitur voneinander profitieren. Zudem sei wissenschaftlich erwiesen, dass die Gesamtschule die soziale Selektivität verringert, weil Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zusammen lernen und Schulerfolge vorweisen. Vor allem sollen aus Sicht der Genossen aber die Eltern eine größere Wahlfreiheit bei der Auswahl der weiterführenden Schule erhalten: Erfahrungen aus Potsdam oder Rathenow zeigten, dass viele für ihre Kinder ´G 9´ – also den 9-jährigen Bildungsgang zum Abitur bevorzugen. Diesem Umstand sei Rechnung zu tragen.

Die SPD-Fraktion fordert in ihrem Antrag eine sachorientierte und ergebnisoffene Prüfung des Gesamtschulvorschlages im Rahmen der Schulentwicklungsplanung. Das heißt, dass ohne Vorfestlegungen alle Argumente für und gegen die Gesamtschule – inklusive der Entwicklung der Schülerzahlen – abgewogen werden."


Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.

Bilder

Foto: SPD
Dieser Artikel wurde bereits 2.718 mal aufgerufen.

Werbung