DVB-T Antennen‎ > ‎

Dipol-Antenne

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/dipol-antenne

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2016-02-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen-dipol.antenne (xx Seiten)_1a.pdf

44 Programme für den Amateurfunk
von Erwin Kleitsch



Groundplane-Radialabstand
Bei vielen Radiales besteht oft das Problem diese beim Auslegen gleichmäßig auf einen Kreis zu verteilen, zumal wenn sie auch noch unterschiedliche Längen haben.
Dieses Programm gibt Hilfestellung indem dort die Anzahl der Radiales und die Länge des kürzesten Radiales eingegeben wird.
Es werden nun der Winkel Gamma und der Abstand A, also die gerade Linie zwischen zwei Radiales, berechnet.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
Freeware




Kondensator berechnen
Mit dieser Software kann man die Maße zum Bau einen Plattenkondensators aus Viereck- oder Halbkreisplatten berechnen.
Oft findet man diese relativ teuren Bauteile nicht in der Größe oder Kapazität für die man sie benötigt. Häufiger Einsatz bei Magnetic-Loop Antennen.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
Freeware




Sperrkreisberechnung
Mit dieser Software können Sperrkreise berechnet werden (Trap calculator), wie sie
z.B. bei der W3DZZ-Dipolantenne zum Einsatz kommen.
Bei der Berechnung kommen alle 3 Formeln der Thomsonschen Schwingungsgleichung zum Einsatz,
es kann jeweils die Sperrfrequenz, die Kondensatorkapazität oder die Spuleninduktivität berechnet werden.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
Freeware




T2FD-Empfangsantenne
Die T2FD "Terminated twin folded dipole" - ein schöner Name für eine Antenne, zum Senden leider nicht gut geeignet, ein Lambda/2 Dipol bringt hier einen wesentlich höheren Gewinn.
Diese Antenne ist sehr breitbandig und wird daher gerne von SWLs (Kurzwellenhörer) eingesetzt, die mit einer Empfangsantenne den gesamten Kurzwellenbereich empfangen möchten.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
Freeware




Dosen-Antenne
Die Software berechnet die Masse zum Bau einer Dosenantenne (engl. Cantenna) für den Kurzwellenbereich von 80 bis 10m.
Da diese Antenne sehr klein im Vergleich zur Wellenlänge ist, sollte man sie als "Kompromissantenne" sehen
und keine Wunder erwarten! Ihr Wirkungsgrad ist gering und der Gewinn liegt im Minus-dB-Bereich.
Aber zum "mal schnell paar QSO's fahren" ist sie perfekt, passt in jeden Kofferraum und ist schnell aufgebaut.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Omega-Antenne
Die Omega-Antenne ist ein Rundstrahler mit einem Gewinn von circa 4,2 dBd und einer leichten Richtwirkung.
Die Omega-Antenne ähnelt optisch sehr der J-Pole Antenne oder der Slim-Jim Antenne.
Der Frequenzbereich der Omega-Antenne liegt zwischen 50 und 440 MHz (6m - 70cm Band).

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




7-Element Quadantenne
Hier eine Antennenausführung für ganz Mutige! Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Quad-Antenne mit 7 Elemente.
Durch das Weglassen der äußeren Direktoren, kann die Antenne zB. auch als 2 oder 3 Element-Quad betrieben werden.
Der Frequenzbereich dieser Antenne liegt zwischen 14 und 440 MHz und der Antennengewinn liegt bei rund 12 dBd.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




3-Element Delta-Loop
Mit dieser Software kann man die Maße zum Bau einer Delta Loop Antenne für den Kurzwellenbereich von 14 - 55 MHz berechnen.
Für den portablen Betrieb kann man den Strahler alleine benutzen und den Direktor und Reflektor weglassen.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Antennenlänge berechnen
Mit dieser Software kann man die Dipol- und Strahlerlängen für die Amateurfunkbänder von 160m - 23cm berechnen.
Die Software berücksichtigt, ob eine Verkürzungsfaktor eingerechnet werden soll und die Ausgabe erfolgt wahlweise in Meter/cm oder feet/inch.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Bazooka-Koaxantenne
Die Bazooka/Sleeve Antenne ist eine Koaxialkabelantenne. Diese monoband Dipolantenne wird aus Koaxialkabel gebaut.
Die Software berücksichtigt verschiedene Koaxialkabeltypen die man durch Anklicken, auswählen kann.
Der Frequenzbereich dieser Antenne liegt zwischen 1,8 und 55 MHz.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR


Rechner: Bazooka Dipol bzw. Koaxantenne

Quelle:
http://www.df7sx.de/doppel-bazooka-rechner/




Dipollängenkorrektur
Bei der Montage einer Dipolantenne an einem neuen Standort kommt es oft vor das sich die Resonanzfrequenz verschiebt und das SWR stimmt daher nicht mehr.
Diese Software berechnet die Abweichung und gibt an, um wie viel die Dipolantenne gekürzt oder verlängert werden muss.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Dipolverkürzung mit Spulen
Diese Software berechnet die Verlängerungsspulen um eine Dipolantenne mechanisch zu verkürzen.
Notwendige Eingaben:
Gesamtlänge des Dipols, angestrebte Resonanzfrequenz, Spulenabstand vom Speisungspunkt und Stärke des Dipoldrahtes.
Es ist ungünstig, je näher die Spulen am Speisungspunkt installiert werden da ein Dipol aus dem Stromknoten die meiste HF-Leistung abstrahlt.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR


Rechner: Verkürzter Dipol

Quelle:
http://www.df7sx.de/verkuerzter-dipol-rechner/




Endgespeiste Drahtantenne
Diese Software berechnet die Werte der Spule und des Kondesators, um einen endgespeisten Antennendraht auf der gewünschen Frequenz in Resonanz zu bringen.
Die Antenne ist sehr interessant für den Portable-Betrieb da sie im gesamten Kurzwellenbreich eingesetzt werden kann (160m - 10m).

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




DVB-T Antenne
Mit dieser Software kann man die Abmessungen einer DVB-T Antenne für den Fernsehempfang der terrestrisch ausgestrahlten Digitalprogramme berechnen.
Die Ausgabe erfolgt für einen Lambda/2 Dipol oder für eine Doppelquad, die hier einen viel höheren Gewinn erzielt.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




DVB-T Folienantenne
Diese Software berechnet die Masse zum Bau einer DVB-T Empfangsantenne.
Die Folienantenne kann ganz einfach und kostengünstig aus Aluminiumfolie von einer Küchenrolle angefertigt werden.
Die Folienantenne ist durch ihre große Fläche sehr breitbandig, sie reicht jedoch nur aus um ein Band (VHF- oder UHF-Band) richtig zu empfangen.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




DVB-T Schmetterlingsantenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Schmetterlingsantenne (engl. Butterfly antenna) für den UHF DVB-T Empfang (Kanal 21 - 69).
Die Antenne ist eigentlich ein Flächendipol und eignet sich sehr gut für den DVB-T Empfang, da sie sehr Breitbandig ist.
Die Berechnungen berücksichtigen nur den DVB-T Empfang für den UHF-Frequenzbereich von Kanal 21 - 69 (474 - 858 MHz).

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




WLAN-Dosenantenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer WLAN/WiFi "Dosenantenne" auch "Cantenna" genannt, für den WLAN-Standard IEEE 802.11b/g im Frequenzbereich 2,4 - 2,5 GHz.
Diese Holleiterantenne bzw. Hornstrahlerantenne erreicht einen Gewinn von ca. 10 dBi und läßt sich relativ leicht bauen.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Helix-Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Helix-Antenne (Wendelantenne), für den Frequenzbereich 430 MHz - 2,5 GHz.
Eine Helixantenne sendet und empfängt die elektromagnetischen Wellen zirkular polarisiert - links- oder rechtsdrehend. Ideale Konstellation, wenn die Gegenstation auch eine Helix-Antenne benutzt.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




EIRP-SWR Berechnung
Berechnung der äquivalenten Isotropen Strahlungsleistung EIRP und des Stehwellenverhältnisses SWV an einer Amateurfunkantenne.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Spannungs und Leistungsverlust
Diese Software berechnet den Spannungs- und Leistungsverlust bei einem zu hohen Stehwellenverhältnis/SWR.
Als Ergebnis erhält man die tatsächliche Leistung die den Speisepunkt der Antenne erreicht und die abweichende Antennenimpedanz die zu dem hohen SWR führt.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Freiraumdämpfung
Mit dieser Software kann man die Streckendämpfung, die Freiraumdämpfung, den Radiohorizont und noch paar andere Kleinigkeiten berechnen.
Man kann die Ausgangsleistung des Senders, die Antennenhöhe über Boden, den Antennengewinn und den Abstand zwischen den zwei Stationen frei wählen.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Fuchs-Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Fuchskreis Antenne.
Dieser Antennentyp benötigt keine Erde oder Radials und kann auch als Multibandantenne betrieben werden.
Die Fuchsantenne kann auf allen Kurzwellenbänder von 160 - 10m eingesetzt werden. Ihr Name stammt von ihrem Erfinder Josef Fuchs OE1JF, aus dem Jahr 1927.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




G5RV-Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau der beliebten multiband G5RV-Kurzwellenantenne.
Die Antennenausführung kann wahlweise für 5, 7 oder 8 Kurzwellenbänder berechnet werden.
Die Antenne kann ausser auf dem 20m Band, nur mit einem Antennentuner, für die restlichen Amateurfunkbänder angepasst werden!

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




HF-Multibandantenne 1
Diese Software berechnet die Maße zum Bau eines multiband Kurzwellendipols, der mit einem symmetrischen Kabel gespeist wird.
Die Antenne kann auf 8 Bändern (80-40-30-20-17-15-12-10) betrieben werden ohne Antennentunner wenn man die Länge der Feederleitung manuell verlängert bzw. verkürzt.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




HF-Multibandantenne 2
Diese Software berechnet die Maße zum Bau eines multiband Kurzwellendipols, der mit einem symmetrischen Kabel gespeist wird.
Die Antenne kann auf 8 Bändern (80-40-30-20-17-15-12-10) betrieben werden ohne Antennentunner wenn man die Länge der Feederleitung manuell verlängert bzw. verkürzt.
Die Resonanzfrequenz kann für jedes HF-Band getrennt justiert werden.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Groundplane Lambdaviertel
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Lambda/4 Groundplane, Monobandantenne (Rundstrahler).
Es werden 2 Ausführungen berechnet, einmal mit 3 Radials "Triple Leg" und eine Ausführung mit einem KoaxialkabelStub.
Die Berechnungen sind für die Kurzwellenfrequenzen zwischen 3,5 und 52 MHz.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Halbwellendipol
Berechnung eines Lambda/2 Dipols in gestreckter Montage oder als Inverted-Vee.
Der Frequenzbereich erstreckt sich vom 160m Band bis zum 6m Band.
Die Ausgabe erfolgt wahlweise im metrischen System oder feet/inch.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




HB9CV-Antenne
Mit dieser Software kann man die Maße für die klassische 2 Element HB9CV berechnen.
Die Kopplung ist eine Gammaanpassung mit einem Serienkondensator und ihr Frequenzbereich liegt zwischen dem 15m Band und dem 70cm Band.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




HB9RU-Beam
Eine relativ unbekannte Antenne mit einem hohen Gewinn.
Diese Antenne sieht optisch wie ein normaler 3-Element-Beam aus, nur das hier die Elemente ab der Boommitte fehlen und die Montage vertikal erfolgt.
Optisch könnte man sie auch als eine Groundplane mit einem Reflektor und einem Direktor sehen.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Hentenne
Die "Hentenne" Antenne - eine reklativ unbekannte Antenne mit einem hohen Gewinn.
Die Funktionsweise der Hentenne ist ähnlich einer Quadantenne.
Sie hat einen ruhigen Empfang und geringe atmosphärische Störung durch ihre geschlossene Schleife.
Frequenzbereich zwischen 3,5 und 900 MHz.
Sie kann auf fast allen Kurzwellenbänder, wie auch für UHF oder für den DVB-T-Empfang eingesetzt werden.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




J-Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer J-Antenne (J-Pole Antenne).
Eine beliebte und schnell zu bauende Antenne für das 6m, 2m und 70cm Band. I
hr Gewinn hält sich allerdings in Grenzen.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Skydoor-Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Skydoorantenne (auch "Himmelstür"-Antenne genannt).
Der Frequenzbereich erstreckt sich von 14 bis 500 MHz und ist auch geeignet für den DVB-T Fernsehempfang.
Dieser Antennentyp ist auch - wie die Hentenne - eine Erfindung von japanischen Amateurfunker.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Slim-Jim Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Slim Jim Antenne.
Dieser Antennentyp ist der Bruder der J-Antenne (J-Pole) und der Gewinn ist etwas höher als bei der J-Pole.
Die Antenne ist geeignet für das 6m, 2m und 70cm Band.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




LPDA-Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer LPDA (Logarithmisch-periodische Dipolantenne).
Dieser Antennentyp ist sehr breitbandig und umfasst z.B. den kompletten Frequenzbereich von 100-500 MHz, ihr Antennengewinn ist jedoch umstritten.
Wenn man diese Richtantenne "richtig" baut, dann wird man sich jahrelang über die ausgezeichneten Ergebnisse wundern!

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Magnetic-Loop
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer magnetischen Loop-Antenne (M-Loop) für den Kurzwellenbereich von 3,5 bis 30 MHz.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Mobilantenne
Diese Software berechnet die Induktivität der Verlängerungsspule für einen zu kurzen Rundstrahler wie er
z.B. als Mobilantenne auf Fahrzeuge benutzt wird. Der Gewinn und der Wirkungsgrad dieser Mini-Antennen ist sehr gering.
Der Frequenzbereich der Berechnung liegt zwischen 1,8 und 30 MHz (160m - 10m Band).

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Morgain-Dipolantenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Dual-Band MorGain-Antenne.
Die Morgain-Antenne kann wahlweise für die Bänder 160/80m, 80/40m, 40/20m oder 20/10m gebaut werden.
Der Antennengewinn der Morgain-Antenne ist mit 1,4 dBd etwas bescheiden, dafür ist diese Antenne relativ kurz und bestens geeignet bei Platzmangel.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR

Rechner: verkürzte Vertikal Antenne



Quelle:
http://www.df7sx.de/rechner-verkuerzte-vertikal-antenne/




Luftspulenberechnung 1
Diese Software berechnet die Induktivität einer einlagigen, zylindrischen Luftspule (auch Streichholzdrossel).
Ein wichtiges Programm, wenn man Antennen mechanisch verkürzen möchte oder zum Bau von Antennen-Sperrkreise (Traps), Hochpaß-, Tiefpaß- oder Bandpaß-Filter, T- oder Pi-Filter usw.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Luftspulenberechnung 2
Diese Software berechnet die Induktivität einer einlagigen, zylindrischen Luftspule (auch Streichholzdrossel).
Ein wichtiges Programm, wenn man Antennen mechanisch verkürzen möchte oder zum Bau von Antennen-Sperrkreise (Traps), Hochpaß-, Tiefpaß- oder Bandpaß-Filter, T- oder Pi-Filter usw.
Die Ausgabe kann von 4 unterschiedlichen Berechnungsformel durchgeführt werden.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Quad-Antenne
Mit dieser Software kann man die Maße zum Bau einer Quad Antenne berechnen (Standard Quadelement und 2 Element Quad).
Bei der 2 Element Quad wird berücksichtig, ob der Reflektor als Vollspeisung oder parasitär erregt, betrieben wird.
Der Frequenzbereich für die Antennenberechnung liegt zw. 14-440 MHz.
Der Gewinn eines Quadelements liegt bei 4,5 dBd und 5,7 dBb bei 2 Elemente.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Triple-Leg Antenne
Mit dieser Software kann man die Maße zum Bau eines Lambda/4 Rundstrahlers (in dieser Bauweise auch "Triple Leg" genannt) für den VHF/UHF-Bereich berechnen.
Die Antenne kann für den Frequenzbereich von 100 - 900 MHz eingesetzt werden.
Die Antenne hat einen kleinen Gewinn, eignet sich aber hervorragend als DVB-T Empfangsantenne.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Up-and-Outer Antenne
Mit dieser Software kann eine effektive portable Dipolantenne mit dem Namen "Upper and Outer" berechnet werden.
Diese Antenne hat gute DX-Eigenschaften, dank eines relativ flachen Abstrahlwinkels.
Die Antenne benötigt keinen Balun, das 50 Ohm Koaxialkabel wird mit dem Innenleiter direkt an den Strahler angeschlossen und die Abschirmung am Radial.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Yagi-Antenne 50-1300MHz
Diese Software berechnet die Maße zum Bau der klassischen und weit verbreiteten Yagi-Richtantenne (Yagi-Uda).
Der Frequenzbereich liegt zwischen 50 MHZ und 1,3 GHz.

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR




Yagi-3Element 3-30MHz
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer 3-Element Yagi-Richtantenne (Yagi-Uda)
mit einer Gamma-Anpassung für den Kurzwellenbereich von 3 MHZ bis 30 MHz (80m - 10m Band).

Platform/OS: Windows all, Sprache: Deutsch, Autor: Erwin Kleitsch (DF2SKE)
2,50 EUR


Quelle:
http://pisica.de/software/amateurfunk.php




DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE