Want to make creations as awesome as this one?

Transcript

2. Inhalts-zusammen-fassung

Überblick über die Analyse literarischer Texte

1.Einleitung

3. Sprach-Analyse

4. Textsorte bestimmen

6. kreativerSchreib-auftrag

7. Charakteri-sierung

8. Schluss

5. Argumentative Schreibaufgabe

Anklicken um weitere Infos zu erhalten!

Anklicken um weitere Infos zu erhalten!

C. Immler

Überleitung

1.Die Einleitung zur Textanalyse

Mit der Einleitung bereitest du den Leser auf den Text vor, mit dem du dich anschließend auseinandersetzten wirst

Als Erstes schreibst du den Basissatz, in dem du die grundlegenden Informationen nennst , dies sind:-->Textsorte (Satire, Kurzgeschichte, Roman, Parabel)--> Überschrift (in Anführungszeichen setzten!)--> Name des Verfassers, --> die Quelle (z. B. den Namen der Zeitung und das Erscheinungsdatum) --> und das Thema bestimmst.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp Themenangabe

C. Immler

Textbeispiel: Einleitung

In seiner Kurzgeschichte: "Der Waldretter", erschienen am 4.7. 2020 im Geschichtenband "Menschen hautnah" beschreibt Christoph Imrengard die Erfolge eines Entwicklungshelfers bei der Wiederaufforstung einer brachliechenden Fläche in Äthiopien. (KERNINHALT) In einem Gespräch mit einem Dorfältesten wird deutlich, wie sehr auch die einheimische Bevölkerung das Vorhaben schätzt.(Präzisierung)

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp Themenangabe

C. Immler

Wenn du das Thema zusammenfassen möchtest, solltest du zuerst das zentrale Thema - also den Kerninhalt- benennen, mit dem sich der Text im Allgemeinen befasst. Anschließend solltest du das Thema noch etwas genauer präzisieren.

Wie kannst du das Thema bestimmen?

Überlege, in welcher Situation sich die Hauptfigur befindet, und was sie bewegt. Folgende Fragen sind hilfreich:-->Hat die Hauptfigur ein Problem?--> Wenn ja, welches? -und warum?--> Macht sie sich über etwas Bestimmtes Gedanken?--> wie ist das zu erklären?Formuliere zunächst allgemein, indem du zuerst sgst, was die Hauptperson tut, und erkläre dann genauer, was sie bewegt.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp Themenangabe

C. Immler

Formulierungshilfen Einleitung

In seiner/seinem ..........2020 erschienen .................beschreibt/schildert/ erzählt der Autor .... wie/ von /über .......... . (Kerninhalt) Dabei gelingt es / ....... In dieser Situation ......die/der Hauptperson/ Hauptperson..... und versucht ..... / Dabei bewegt die Hauptperson / geht es vor allem.......(Präzisierung)Erschienen/Gedruckt wurde der Text in / Der Text stammt aus...... (Quellenangabe)

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp Themenangabe

C. Immler

Die Reihenfolge der Angaben: Titel, Autorname, Erscheinungsjahr, Kernthema kannst du verändert. Es gibt hier keine festgelegte Reihenfolge!

2. Inhaltszusammenfassung

Mit der Inhaltszusammenfassung musst du den Handlungsablauf kurz und knapp darstellen.

Mit der Inhaltszusammenfassung beginnt der Hauptteil deines Aufsatzes.Dort gehst du genauer auf das Geschehen ein. Schreibe auf, was die Hauptperson im Einzelnen tut, wie sie sich verhält, wie sie auf andere reagiert, mit denen sie Kontakt hat. Am Schluss sollte eine Aussage über den Ausgang des Geschehens stehen.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

7 Regeln der Zusammenfassung

C. Immler

7- Regeln der Zusammenfassung

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

7 Regeln der Zusammenfassung

1. Mit eigenen Worten widergeben

Formulierungen, die wörtlich im Text stehen, solltest du möglichst nicht verwenden! Schreibe nicht so: Sie sagten, dass...... Schreibe besser so: -- Sie unterhalten sich über.......- -- Sie diskutieren über -......-

2. Keine Einzelheiten schreiben

Stelle den Ablauf der Handlung in Grundzügen dar. Beispiel: >>Sie unterhalten sich über ..... . Dabei vertreten sie unterschiedliche Meinungen<<

3. Schreibe sachlich

Vermeide Formulierungen, die deinen Text lebendig und spannend erscheinen lassen. Schreibe NICHT: >>Plötzlich kommt ein hübsches Mädchen vorbei<< Besser ist: >>Als ein hübsches Mädchen vorbeikommt....<<

4. Auf den "Punkt" bringen

Fasse längere Handlungsabschnitte knapp zusammen. Schreibe nicht: >>Manchmal regnete es, zwischendurch hörte es wieder auf zu regnen, und dann regnete es erneut.<< Sondern schreibe so: >> Das Wetter war wechselhaft<<

5. Im Präsens schreiben

Bei Vorzeitigkeit verwende das Perfekt. "Das Kind sucht nach seiner Mutter, nachdem diese im Kaufhaus verschwunden ist.

6. Keine wörtliche Rede!

7. Verknüpfe die Sätze logisch!

Verwende zum Verknüpfen Adverbien und Konjunktionen! Beispiele: >>anschließend, danach, deshalb, trotzdem, insofern, weil, da, nachdem, obwohl, wenn, infolgedessen, folglich.....<<

Beispiel: Inhaltszusammenfassung

Ein fieberkranker Junge hört im Bett das Zerbrechen eines Glases im Nebenzimmer. Er steht auf, weil er vermutet, dass jemand sein Kirschglas genommen hat, blickt durch die Tür und sieht seinen Vater auf dem Boden sitzen, die Hand vermeintlich rot von Kirschsaft. Der Kranke verdächtigt den Vater, die Kirschen gegessen zu haben, die zum Abkühlen vor das Fenster gestellt worden sind und eigentlich gegen das Fieber als Medizin dienen sollen. Als der Vater den Sohn an der Tür bemerkt, will er ihn besorgt zurück ins Bett schicken. Doch der Kranke fragt mehrmals nach seinen Kirschen und beschuldigt den Vater, sie gegessen zu haben. Dieser beruhigt den Jungen und versucht aufzustehen, was ihm jedoch nicht gelingt. Der Sohn blickt auf die Hand des Vaters, der anschließend erklärt, dass er sich geschnitten habe, als er eine Tasse für die Kirschen gespült habe und diese dabei zerbrochen sei. Erneut bittet der am Boden Sitzende den Jungen, sich wieder hinzulegen. Er wolle ihm die Kirschen gleich bringen. Zurück in seinem Bett zieht sich der Sohn die Decke über den Kopf und vermeidet damit aus Scham den Blickkontakt mit dem Vater, als dieser ihm das versprochene Obst bringt.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

7 Regeln der Zusammenfassung

C. Immler

Formulierunshilfen

Inhaltsangabe

Zu Beginn befindet sich ..... in..... und....... dabei ......., obwohl... währenddessen........ Obwohl es.......... empfindet die Hauptperson ......... Erst als.... wendet sich das Geschehen. Gleichwohl........ und trotzdem..... Im Verlauf der Handlung stellt sich dann heraus, wie sehr/ dass/ ... .Das ist darauf zurückzuführen, dass, ...als Konsequenz unternimmt die Hauptperson....... Das hat dazu geführt, dass.... . Die Geschichte endet damit, dass.... /Der Ausgang der Geschichte bleibt offen, da man nicht erfährt, ob..../ Am Ende ist klar, weshalb....Die Geschichte zeigt, wie....

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

7 Regeln der Zusammenfassung

3.Die Sprachanalyse

Bei der Analyse der Sprache geht es in erster Linie um folgende Aspekte:

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp

Rede-wiedergabe

Wortwahl

Erzähl- perspektive

Satzbau

sprachliche Stilmittel

Klicke auf den Haken für mehr Informationen!

C. Immler

Folgende Fragestellungen betreffen die Wortwahl:

  • Gibt es anschauliche/wertende/abwertende/ (Farb)-Adjektive, die eine bestimmte Stimmung (welche?) verdeutlichen?
  • Gibt es auffällig viele Verben oder andere Wortarten, z. B. Partizipien, Adverbien.... welche die Handlung (welche Handlung? -beschreibe genau!) verdeutlichen?
  • Gibt es mehrere Nominalisierungen? Warum stehen diese im Nominalstil?
  • Gibt es Wörter bestimmter Sprachebenen, z. B: Fachbegriffe, Umgangssprache, Fremdwörter, computersprachliche Begriffe, Jugendsprache. Was ist die Funktion dieser Wörter?
  • Gibt es Wortwiederholungen? Was bewirken diese?
  • Häufen sich Begriffen aus einem bestimmten Themengebiet (einem Wortfeld)?
  • Gibt es Schlüsselbegriffe, Wörter mit symbolischer Bedeutung? Was symbolisieren sie?
Übersicht:

SatzartenSatzbau untersuchen

  • Ausrufe
  • Aussagesätze
  • Fragesätze
  • Befehlssätze
Satzstruktur:Stilmittel des Satzbaus
  • Satzreihe
  • Satzgefüge
  • Parallelismus
  • Chiasmus
  • Inversion
  • Ellipse

Erzählform Die Erzählform nimmt schlicht die grammatische Form in den Blick, in der der Erzähler spricht: Wenn er in der ersten Person (meist Singular) spricht, handelt es sich um einen Ich-Erzähler; wenn er in der dritten Person spricht, ist es ein Er-Erzähler. Eine Erzählform der zweiten Person (also ein „Du-Erzähler") ist durchaus möglich, kommt aber selten vor. Erzählverhalten (oder auch Erzählperspektive) Das Erzählverhalten nimmt in erster Linie in den Blick, wie viel der Erzähler über die erzählte Welt weiß. Dabei werden in der Regel die Kategorien auktoriales, personales und neutrales Erzählverhalten unterschieden. In größeren Untergattungen der Epik (Novelle, Roman usw.) wird selten eine Variante des Erzählverhaltens konstant durchgehalten, sondern es liegen oft Mischformen vor. Der Erzähler in der Ich-Form Er nimmt eine Sonderstellung ein. Er kann eine der handelnden Figuren sein und erzählt, was das Ich in der Geschichte erlebt, denkt und fühlt (personale Erzählperspektive). Es ist aber auch möglich, dass er in Bezug auf das Geschehen allwissend ist und es bewerten oder kommentieren kann (auktoriale Erzählperspektive).

Formulierungshilfen Sprachanalyse

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp

Zunächst wird mit Hilfe von ….., beispielsweise „Zitat1“ oder „Zitat2“ verdeutlicht/veranschaulicht/erklärt, wie die Hauptperson/der Protagonist zu Beginn / während des…. / empfindet/ zu….steht. Um in seinem Text Kritik nicht direkt äußern zu müssen, verwendet der Autor das Stilmittel der …. ( Zitate einbauen)…….. hier wird dem Leser schnell klar, dass der Autor Anstoß daran nimmt, wie/ zeigen möchte / kritisiert/ wie sehr/wie wenig/, dass/ …. (Kritikpunkt erklären!) Diese Empfindung /Meinung/ Stimmung … wird unterstützt durch ….., wie „Zitat 3“ und auch „Zitat 4“. Hier wird nochmals genau gezeigt/ illustriert/ darauf hingewiesen/ veranschaulicht, wie/dass/ wie weit/ inwiefern …. Der innere Wandel/ der innere Konflikt/die Verärgerung über.. /die Freude/ der Hauptperson von … zu …. wird mit …..angezeigt. „Zitat 5“ und „Zitat 6“. Hier wird deutlich, /wie/ inwiefern/ dass/ der Protagonist zuerst…. später aber …. . Dass sich (Name der Person)…. verändert, wird auch an den vielen ….. deutlich, wie …. Schließlich ist erkennbar, wie sehr sich die Hauptperson ärgert/freut/ wünscht/ verunsichert wird/ überrascht wird/ einen inneren Konflikt (Konflikt nennen!) bewältigt. Vor allem die ……. zeigen dem Leser ……

C. Immler

weiter

Formulierungshilfen Sprachanalyse

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp

Auch Verben/Fachbegriffe/Adjektive/umgangssprachliche Ausdrücke/Stilmittelname, welche ……aufzeigen, unterstützen die Aussage (Aussage erklären) ( Zitate einfügen.)Da sich die Handlung der Geschichte vorwiegend in …. (Ort/Zeit/Umfeld nennen) abspielt, tauchen auch viele Wörter aus dem Wortfeld …… auf. Zu nennen wären hier beispielsweise „Zitat7“, „Zitat8“ und „Zitat9“. Der Leser kann sich so ….vorstellen … Auch der Titel des Textes (Zitat des Titels) weist darauf hin, welche, dass, inwiefern….. Sehr schnell wird dem Leser klar, wie ……. Dies wird durch ….. unterstützt. Dass es im Text vor allem darum geht, wie ……. wird auch /an der Wortwahl /am Satzbau/ …/ deutlich. „Zitat10“ und „Zitat 11“ sind Ellipsen/Aufzählungen/ indirekte Reden/Satzreihen/Satzgefüge/ Anaphern, welche nochmals betonen, wie sehr …… (Hier am besten noch einmal erklären, welcher inhaltliche Punkt hier gemeint ist!) Insgesamt ist der Text / mit wenigen Ausnahmen/ in einem /sachlichen/satirischen/ umgangssprachlichen/ heiteren/ einfachen/ abwechslungsreichen / argumentativen/ jugendsprachlichen Stil verfasst. Der Autor wendet sich in erster Linie an…. junge/ gebildete/ möglichst viele Leser, welche auch in sprachlicher Hinsicht …. werden sollten.

C. Immler

zurück

Textbeispiel Sprachanalyse

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp

Nicht nur der Textinhalt, sondern auch der Sprachstil spiegelt die Situation kurz nach dem Krieg. Die verknappte, einfache Sprache .„Nebenan klirrte ein Glas“, (Z. 1); „Der Kranke stand auf“, (Z. 7); „Das kommt von dem Schreck“, (Z. 46) korrespondiert mit der Lebensmittelknappheit und einem Alltag, in dem es vor allem darum ging, die Grundbedürfnisse nach Nahrung, Schutz und Wärme zu befriedigen. Viele Menschen waren krank und litten Hunger, ihre Gedanken kreisten um die nächste Mahlzeit wie die Gedanken des Jungen um die Kirschen (vgl. Z. 11–22, 31–35, 63 f.). Die schnörkellose, reduziert wirkende Sprache , wie:„Der Kranke sah auf die Hand“,( Z. 63;) „Der Vater versuchte noch einmal hochzukommen“, Z. 65 f.) unterstreicht zum einen die Alltäglichkeit der Situation und zum anderen die existenziellen Nöte der damaligen Zeit, die keinen Raum für wohlgestaltete Formulierungen lassen. Betrachtet man die sprachliche Gestaltung des Textes näher, so lässt sich feststellen, dass mit Hilfe der Sprache zum Ausdruck gebracht wird, wie schlecht es dem Jungen geht. So vergegenwärtigen zunächst die Wortwiederholungen von „Fieber“ (Z. 3, 6, 13, 15 f., 18, 22, 24, 67), dass der „Kranke“ (Z. 7, 11, 26, 31, 41, 49, 63, 71) eine eingeschränkte Wahrnehmung hat. Für ihn sind die „Kirschen“ (Titel der Kurzgeschichte, Z. 1 f., 3, 11, 12, 16, 26, 27, 31, 32, 59, 63, 64, 72) eine Art Medizin, die er braucht, um gegen das Fieber ankämpfen zu können. Der Junge wird nicht namentlich genannt, die Bezeichnung „der Kranke“ reduziert die Figur auf ihren körperlich schlechten Zustand. Die Wortwiederholungen von „Bett“ (Z. 24, 25, 28, 48, 60, 62, 67, 72) und „kalt“ (Z. 4, 14, 19, 20, 21, 32, 33, 35, 43, 58, 69) verdeutlichen, dass der Junge sich kaum .......

Weiter

Textbeispiel Sprachanalyse

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp

....auf den Beinen halten kann, vom Fieber überhitzt ist und sich nach der erholsamen Kühle der Kirschen sehnt.Eine Aneinanderreihung von oft kurzen Hauptsätzen bzw. einfachen Satzgefügen veranschaulicht den körperlichen Zustand des Jungen. Dies wird besonders in den inneren Monologen bzw. wörtlichen Reden der Figur deutlich: „Alles voll Kirschen, dachte der Kranke, alles voll Kirschen. Dabei sollte ich sie essen. Ich hab doch das Fieber. […] Für das Fieber“ (Z. 11–22); „Alles voll Kirschen, flüsterte der Kranke“ (Z. 26 f.); „Alles Kirschen, flüsterte der Kranke. Alles meine Kirschen. Waren sie kalt?, fragte er laut. Ja? Sie waren doch sicher schön kalt, wie?“ (Z. 31–33); „Waren sie schön kalt?, flüsterte er, ja?“ (Z. 43). In den elliptischen oder kurzen Sätzen kreisen die Gedanken des kranken Jungen immer wieder um die Kirschen und sein Fieber. Zu einem klaren Gedankengang ist er offenbar nicht fähig. Seine schlechte körperliche Verfassung belegen auch die Sätze „Er schob sich die Wand entlang“ (Z. 7 f.) und „Der Kranke schob sich an der Wand zurück zu seinem Bett“ (Z. 71 f.). Diese zeigen, dass der Junge deutlich geschwächt ist. Sowohl, als er nachsehen will, ob sein Misstrauen begründet ist, als auch bei der Rückkehr in sein Bett hat er nicht genug Kraft, um ohne stützende oder auch orientierende Hilfe zu gehen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Borcherts Sprachstil die Situation kurz nach dem Krieg spiegelt. Die verknappte, einfache Sprache „Nebenan klirrte ein Glas“, (Z. 1); „Der Kranke stand auf“, (Z. 7); „Das kommt von dem Schreck“,( Z. 46) korrespondiert mit der Lebensmittelknappheit und einem Alltag, in dem es vor allem darum ging, die Grundbedürfnisse nach Nahrung, Schutz und Wärme zu befriedigen.

zurück

Tipp Sprachanalyse

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Tipp

4. Textsorte bestimmen

Du hast die Textsorte zwar schon in der Einleitung genannt. Jetzt musst du beweisen, dass du diese Zuordnung auch begründen kannst!

Um die Textsorte zu begründen, musst du dich auf die entscheidenden Merkmale der jeweiligen Textsorte beziehen. Gehe dabei in drei Schritten vor:--> Textmerkmal benennen (diese lernst du auswendig!)--> Textmerkmal am Text belegen--> Textmerkmal erläutern

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Überblick lit. Textsorten

C. Immler

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Überblick: Literarische Textsorten

Überblick lit. Textsorten

Kurz-geschichte

Satire

Parodie

Roman

Parabel

Die Kurzgeschichte

Die Figuren sind einfache Menschen, keine besonderen Personen (keine Helden)Sie sind weniger Individuen als viemehr Typen, d.h. sie können für viele stehen (Ein Arbeitsloser kann für viele Arbeitslose stehen)

1

2

Die Handlung gibt eine alltägliche Begebenheit wieder. Es ist aber nicht "irgendeine" Begebenheit, sondern ein besonders bedeutsamer Moment für die Hauptfigur (z.B. weil sie plötzlich eine neue Einsicht gewinnt.)

Im Zentrum der Handlung steht oft eine Konfliktsituation: Eine oder mehrere Figuren geraten in eine Krise oder erleben einen Wendepunkt in ihrem Leben.

3

4

Die Sprache ist einfach; das betrifft Wörter sowie Satzkonstruktionen. Äußerungen werden oft in Alltagssprache, manchmal auch Umgangssprache wiedergegeben. Meist steht die Geschichte im Präteritum.

5

Textsorten

Die Handlung beginnt mitten im Geschehen, es gibt keine Einleitung. Die Darstellung ist linear, d.h es gibt keine Vor- oder Rückblenden- sie strebt einem Wendepunkt zu, der Ausgang ist offen.

C. Immler

Die Satire

Gegenstand der Satire ist meist ein Sachverhalt, der als problematisch angesehen wird

1

2

Die Satire übt auf spöttische und ironische Weise Kritik an Missständen. Kritisiert werden zum Beispiel Schwächen und Laster von Menschen oder gesellschaftliche Unzulänglichkeiten.

Die Darstellung wirkt spöttisch und komisch, z.B. durch folgende Mittel:-> Die negativen Verhaltensweisen oder Missstände werden übertrieben dargestellt.-> Die Sprache wirkt lässig und salopp oft werden umgangssprachliche Wendungen benutzt.-> Es werden belustigende Wortspiele benutzt.-> Die Darstellung ist ironisch: Das , was kritisiert werden soll, wird zum Schein gelobt.-> Es werden Dinge aufgezählt, die eigentlich nicht zusammenpassen.-> Bildhafte Vergleiche oder Metaphern wirken oft unrealistisch.

3

Textsorten

C. Immler

Die Parodie

Bei einer Parodie wird ein bekannter Text in übertrieben komischer oder verspottender Weise nachgeahmt, also satirisch gestaltet.

1

2

Meist enthalten parodistische Texte die für satirische Darstellungsformen typischen sprachlichen Mittel.

Eine Parodie soll jedoch das Origi­nal (das Werk, die Figur) in der Regel nicht abwerten, denn sie bestätigt seine Bedeutung. Oftwerden der Text oder die Figur durch die Parodie sogar gewürdigt.

3

Hinweis: Die Parodie als Textsorte ist noch nie in einer Abschlussprüfung drangekommen. Das liegt daran, dass man nicht davon ausgehen kann, dass alle Klassen das Original kennen.

Textsorten

satire

Original

Parodie

C. Immler

Die Parabel

Eine Parabel ist eine kurze, lehrhafte Erzählung, die verschlüsselt eine allgemeineErkenntnis oder Lebensweisheit ausdrückt.

1

2

Die Lehre wird oft nicht mitformuliert. Die Leser/­innen müssen sich diese selbst erschließen.

So wird eine Situation dargestellt (Gesagtes = Bildteil), die auf eine allgemeinere Bedeutung des Textes (Gemeintes = Sachteil) verweist.

3

4

Manchmal fordert die Parabel auch zum Handeln auf

Textsorten

C. Immler

Der Roman

Er ist ein Erzähltext größeren Umfangs und beschreibt vielschichtige Lebenszusammenhänge der Figuren oft über Jahre hinweg.

1

2

So entstehen zahlreiche Handlungsstränge und Nebenhandlungen.

Es gibt vielfältige Arten des Romans, die man nach dem Inhalt (Kriminal­, Liebes­, Jugendroman) oder nach der Form (Briefroman, Collage …) unterscheidet )

3

4

Bei Prüfungen mit einem Romanausschnitt steht dabei, dass es sich um einen Romanausschnitt handelt. Meist muss in diesem Fall die Textsorte nicht begründet werden.

Textsorten

C. Immler

Beispiel: Textsorte bestimmen

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Überblick lit. Textsorten

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte, da die Handlung unmittelbar mit einem inneren Monolog der Hauptfigur einsetzt: „Verdammt, jetzt ist mein Fuß eingeschlafen!“, (Z. 1), ohne dass zunächst klar ist, wo und wann die Geschichte spielt. Dies wird erst im weiteren Verlauf deutlich:„Fensterplatz“, (Z. 4 f.); „Großraumwagen“, (Z. 5 f.). Des Weiteren ist die Hauptfigur ein gewöhnlicher Alltagsmensch, in diesem Fall ein Mädchen, das eine Zugfahrt mit einem ICE von Hannover (vgl. Z. 16) nach Bonn (vgl. Z. 124, 167 f.) zu seiner Tante unternimmt. Insofern ist auch das Thema bzw. die Situation alltäglich, was ein weiterer Beleg für die Textsorte Kurzgeschichte ist. Die Zugfahrt stellt mit ihrer etwa zweistündigen Dauer eine Momentaufnahme aus dem Leben der jungen Frau dar. Die Geschichte hat textsortentypisch einen Wende- bzw. Höhepunkt, welcher sich in den Zeilen 135 bis 140 finden lässt. Das blonde Mädchen, das an der Schulter des jungen Mannes geschlafen hat, wacht auf und verlässt überstürzt und für die Hauptfigur überraschend den Zug in Wuppertal. In diesem Moment begreift die Ich-Erzählerin, dass der Junge und das blonde Mädchen kein Paar sind, und die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung. Der Text endet mit der Aussage der Ich-Erzählerin „Das schaffe ich!!!“ (Z. 173) und somit offen, denn die Leser/-innen erfahren nicht, wie die Begegnung zwischen der Erzählerin und dem Jungen weiter verläuft. Auch das offene Ende ist ein typisches Merkmal von Kurzgeschichten..

C. Immler

Formulierungshilfen:Textsorte

Folgende Formulierungen können hilfreich sein:Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um ein/e ..., da die Handlung insgesamt ...../ unmittelbar mit .... einsetzt, ohne dass zunächst klar ist, .... . Dies wird erst im Verlauf der ..... deutlich. Des weiteren ist die Hauptfigur /ist die Handlung ...... was auch ein typisches Merkmal der .... darstellt. Dies wird vor allem in den Zeilen .....deutlich. Insofern ist auch ...... ein Beleg, der für ....spricht. Die Textsorte ... zeichnet sich durch .... aus, was auch in dem vorliegenden Text zutreffend ist. Beispielsweise wird.... und ... . Die Geschichte hat textsortentypisch einen /Wendepunkt/ eine Pointe/ welche sich in den Zeilen.... finden lässt. In diesem Moment begreift der Protagonist, dass..... Auch .... ist ein typisches Merkmal der/des ....

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Überblick lit. Textsorten

C. Immler

5.Argumentative Schreibaufgaben

Die argumentative Schreibaufgabe verlang von dir, dass du dich mit dem ganzen Text - oder mit einer Aussage aus dem Text (oder zum Text) auseinandersetzt

Entweder ist die Aufgabe von vorneherein so formuliert, (Erörtere.... Nimm Stellung zu....) Oder sie ist in eine besondere Textform gekleidet ( z. B. Leserbrief, Aufruf oder Beschwerde). Deine Argumente sollten immer aus folgenden Teilen bestehen:

Formulierungshilfen

Tipp

argumentative Textarten

Begründung oder Erklärung

Behauptung

Beispiele

C. Immler

Tipp: Wo findest du überzeugende Argumente? Du kannst im Text danach suchen. Vielleicht gibt es eine Stelle, die du zwar prinzipiell für richtig hältst, die aber im Widerspruch zu einer weiteren Aussage des Verfassers steht. Hier kannst du ansetzen: Formuliere dazu zum Beispiel ein Gegenargument. Oder du orientierst dich an deinem Wissen. Überlege, ob die Aussagen des Verfassers deinen Erfahrungen entsprechen!

Es ist wichtig, dass du die Art, wie du deinen argumentativen Text formulierst, sowohl am Leser als auch am Schreiber und am Anlass ausrichtest. (Eine Beschwerde ist etwas anderes als ein Leserbrief oder ein Aufruf) Schreibe so, dass es zu den Erwartungen des Empfängers und zum Schreiber passt!

Um zu belegen, dass deine Begründung stimmt, beziehst du dich entweder auf den Text oder auf dein Wissen. Verweise also auf eine passende Textstelle oder auf einen Sachverhalt, den du kennst.

Argumentierende Textarten

Tipp

Leser-Brief

Appell/Aufruf

Be-schwerde

Formulierungshilfen

argumentative Textarten

C. Immler

Quelle: 2022 Training Abschlussprüfung, Stark Verlag, Seite107

Quelle: 2022 Training Abschlussprüfung, Stark Verlag, Seite 107

Tipp: Wo findest du überzeugende Argumente? Du kannst im Text danach suchen. Vielleicht gibt es eine Stelle, die du zwar prinzipiell für richtig hältst, die aber im Widerspruch zu einer weiteren Aussage des Verfassers steht. Hier kannst du ansetzen: Formuliere dazu zum Beispiel ein Gegenargument. Oder du orientierst dich an deinem Wissen. Überlege, ob die Aussagen des Verfassers deinen Erfahrungen entsprechen!

Formulierungshilfen Argumentation

Neben den bereits erläuterten Besonderheiten der vorliegenden ........ wirft diese die Frage auf, was .... Darauf wird nun im Folgenden eingegangen. Ein erster wesentlicher Aspekt ist, ..... So lädt die Hauptfigur der/des vorliegenden Kurzgeschichte/Satire/Roman ... Wäre ..... nicht gegangen, hätte .... Dies kann auf die Gesellschaft im Allgemeinen übertragen werden, denn wenn man sich ..... Gerade wenn sich ....., beispielsweise durch ..., damit......kann. Eine weitere Möglichkeit wäre..... Darüber hinaus wäre es sinnvoll.....zu....Als Beispiel findet sich im Text der Gedanke...., meiner Meinung nach ist dies ...... dazu muss noch ergänzt werden ...Eine weitere Maßnahme gegen/für ...... kann .... sein. Dort ...... So .... man .... oder ........ , sodass man. Dieses Beispiel zeigt, wie...., eine weitere Möglichkeit besteht darin..... Dasselbe gilt, wenn man ....., z. B. in ..... Abschließend ist also festzustellen, dass ... ist/ tun kann/ nicht einfach ist / es mehrere Möglichkeiten gibt, es jeder selbst in der Hand hat.....

Formulierungshilfen

Tipp

argumentative Textarten

Tipp: Wo findest du überzeugende Argumente? Du kannst im Text danach suchen. Vielleicht gibt es eine Stelle, die du zwar prinzipiell für richtig hältst, die aber im Widerspruch zu einer weiteren Aussage des Verfassers steht. Hier kannst du ansetzen: Formuliere dazu zum Beispiel ein Gegenargument. Oder du orientierst dich an deinem Wissen. Überlege, ob die Aussagen des Verfassers deinen Erfahrungen entsprechen!

7. Charakterisierung einer literarischen Figur

Hier musst du neben den wichtigsten Eckdaten zur Person (z.B. Name, Alter, Geschlecht, Aussehen) auch ihren Charakter beschreiben, indem du sagst, welche Besonderheiten ihre Persönlichkeit auszeichnenDas ist nicht ganz einfach. In einem literarischen Text beschreibt der Erzähler nämlich häufig nur das Verhalten seiner Figuren. Ihre Beweggründe nennt er meist nicht. So sagt er beispielsweise nicht, dass sie schüchtern, hilfsbereit oder aggressiv sind, sondern er beschreibt nur, was sie tun. Aus diesen Taten musst du dann die passenden Persönlichkeitsmerkmale ableiten.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

C. Immler

Neben dem Verhalten spielt auch die Körpersprache eine Rolle. Wenn es zum Beispiel von einem Mädchen heißt, dass sie errötet, kann es sein, dass ihr etwas peinlich ist und sie sich schämt. --> Das lässt auf ein geringes Selbstbewusstsein schließen. ---> Oder: Sie ist wütend und verrät damit, dass sie unbeherrscht und impulsiv ist.

Woher weißt du, welche Verhaltensweisen sich aus dem Verhalten ableiten lassen? Stelle dir bei jedem Verhalten, das die Person zeigt, die Frage: "Warum tut sie das?" Welche Antwort darauf jeweils passt, musst du immer am Text überprüfen. Stelle einen Zusammenhang her zwischen dem Verhalten der Figur und der Situation, in der sie sich befindet.

Arbeitsschritte bei der Charakterisierung

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

Arbeitsschritt 1Unterstreichen

Arbeitsschritt 2Steckbrief

Arbeitsschritt 3Persönlichkeits-merkmale auflisten

Arbeitsschritt 4Reihenfolge festlegen

Arbeitsschritt 5Ausfor-mulierung

Arbeitsschritt 6Abrundung

C. Immler

Unterstreiche alle Textstellen, die etwas über die Figur aussagen und kommentiere sie am Rand. Notiere, was sich aus den einzelnen Textstellen über ihren Charakter ableiten lässt.

Notiere auf dem Steckbrief die einzelnen Eckdaten zur Figur.

Nimm ein Konzeptblatt und notiere darauf die einzelnen Persönlichkeitsmerkmale. Schreibe sie untereinander auf! zum Beispiel: -schüchtern - unsicher - sensibel.....

Hier genügt es, wenn du deine Stichpunkte auf dem Konzeptblatt entsprechend nummerierst!

Stelle die Persönlichkeit der Figur ausführlich dar. Orientiere dich dabei an den Eigenschaften, die du auf deinem Konzeptpapier eingetragen hast. Belege deine Aussagen anhand von Textstellen! Reihenfolge:

  • Nenne zuerst die wichtigsten Eckdaten zur Figur.
  • Anschließend beschreibe die Situation, in der sie sich befindet.
  • Danach folgen die Persönlichkeitsmerkmale.

Zur Abrundung kannst du die Figur bewerten. Oder du versuchst, ein Erklärung dafür zu finden, warum sie bestimmte Verhaltensweisen zeigt.

7. Charakterisierung- Textbeispiel

Charakterisierung von Anne Frank(Das Buch: "Tagebuch der Anne Frank" wurde in 70 Sprachen übersetzt)Das zu Beginn dreizehnjährige jüdische Mädchen erzählt von ihren Gedanken und dem Leben mit ihrer Familie in einem Hinterhaus, in dem sie sich verstecken müssen. Anne ist groß, hat eine helle, sommersprossige Haut sowie dunkle Haare und Augen. Ihre Haare trägt sie schulterlang und meist offen. Sie hat ein spitzes Kinn mit einem Grübchen und kleine Grübchen in den Wangen.Meist trägt sie einen schlichten knielangen Rock und eine Bluse.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

weiter

Beginne mit äußeren, beobachtbaren Merkmalen

C. Immler

7. Charakterisierung- Textbeispiel

Fortsetzung:Sie kommt aus einer wohlhabenden Familie, ist gut erzogen, immer höflich und fröhlich. Zu ihrem Vater hat sie ein gutes Verhältnis, mit ihrer Mutter versteht sie sich weniger gut, respektiert sie aber. Zu ihr und ihrer Schwester verhält sie sich eher wie zu Freundinnen. Nachdem sie ihr Tagebuch "Kitty” zum dreizehnten Geburtstag geschenkt bekommt, berichtet sie zunächst über ihren Alltag; über die Familie, die Schule und Jungen (vgl. S. 24, 26, 28). Als sich die Familie im Hinterhaus verstecken muss und sie nicht mehr raus kann, hält sie dort ihre Gedanken und Gefühle fest. Die Franks leben nur mit dem Nötigsten auf engstem Raum zusammen, dürfen nur zu bestimmten Zeiten Wasser laufen lassen. Trotzdem gefällt es Anne in der Wohnung.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

weiter

Beschreibung der Umstände und der beobachtbaren Reaktion der Person.

zurück

C. Immler

7. Charakterisierung- Textbeispiel

Fortsetzung:Aus ihrem Tagebuch geht hervor, dass sie einen vielseitigen Wortschatz und viel Fantasie hat. Außerdem schreibt sie sehr anschaulich und detailliert. Sie ist lebhaft und intelligent, ihr Charakter manchmal allerdings auch recht ambivalent. Manchmal ist sie zurückhaltend und sehr freundlich, sie kann aber auch vorlaut sein und gemein werden. Gegenüber ihrer Schwester ist sie auch stur und eifersüchtig (vgl. S. 41). Trotz ihrer Lebensfreude ist sie manchmal auch melancholisch; fühlt sich missverstanden und allein. Außerdem beschäftigt sie sich mit ihrer Situation, nicht aus dem Haus zu dürfen und keinen Kontakt nach außen haben zu können, was sie traurig stimmt. Sie vertraut sich ihrem Tagebuch an, da sie das Gefühl hat, sonst mit niemandem reden zu können.

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

weiter

Persönlichkeitsmerkmale, die am Text belegt werden.

zurück

C. Immler

7. Charakterisierung- Textbeispiel

Abrundung:Insgesamt erkennt man eine charakterliche Entwicklung vom unsicheren Mädchen zu einer selbstbewussten jungen Frau. Anne Frank verliert nie ihren Mut und schenkt sich und ihrer Familie Hoffnung, dass sie sich eines Tages nicht mehr verstecken müssen. Trotz familiärer Probleme und eines tragischen Schicksals halten alle zusammen.Am 4. August 1944 wird das Haus gestürmt und Anne und ihre Schwester in das KZ Bergen-Belsen gebracht. Nach harter körperlicher Arbeit sterben sie beide im Februar/ März an Typhus. Anne ist noch heute ein Idol und eine Ikone, die die Erinnerung an eine schreckliche Zeit aufrechterhält, die sich niemals wiederholen sollte..

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

Persönliche Wertung

zurück

C. Immler

Charakterisierung- Formulierungshilfen

Folgende Formulierungen sind hilfreich:Für direkt beobachtbare Angaben: Alter, NAME ist x Jahre alt, Wohnsituation:wohnt mit /ohne / bei ….Wohnort in ….Beruf..und ist Schüler, Lehrer, Handwerker, Arzt, Wanderer, ….. .Aussehen / Äußeres / Kleidung: Er / Sie ist …Er / Sie wird beschrieben als …Man erkennt ihn an …Es fällt auf dassMan wird (immer wieder) darauf hingewiesen, dass....

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

weiter

zurück

!!!! möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe

Beweise und Zitate verwenden

  • Beweise
    • …. was man
      • …. in der Situation ….
      • …. an der Reaktion auf ….
      • … an der Antwort ….
      • ….
    • … sieht, als
    • …. erkennt, als …
    • … sich zeigt, als / durch …
    • … darauf schließen lässt, dass …
    • … andeutet, dass….
    • … man daran erkennt, dass ….
    • … ableiten kann.
    • … was vermuten lässt, ….
  • Zitate
    • siehe Zeile …. .
    • Seite …. .
    • vgl. S. f (ff).

Charakterisierung- Formulierungshilfen

Besonderheiten und Verhalten: Eines seiner Talente ist ….Besser als jeder andere ….Es fällt auf, dass ….Bemerkenswert ist, …Es macht ihn aus, dass ….Er / Sie hat es leicht, bei ….Besonders gut kann er / sie ….Ganz und gar nicht gefällt es ihm, wenn …Verhalten Charakteristisch für ihn / sie ist ….Sehr gerne macht / spielt / geht / …..Häufig macht er ….Kennzeichnend für ihn / sie ist ….Gegenüber anderen verhält / zeigt / benimmt er / sie sich …

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

weiter

zurück

!!!! möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe

Beweise und Zitate verwenden

  • Beweise
    • …. was man
      • …. in der Situation ….
      • …. an der Reaktion auf ….
      • … an der Antwort ….
      • ….
    • … sieht, als
    • …. erkennt, als …
    • … sich zeigt, als / durch …
    • … darauf schließen lässt, dass …
    • … andeutet, dass….
    • … man daran erkennt, dass ….
    • … ableiten kann.
    • … was vermuten lässt, ….
  • Zitate
    • siehe Zeile …. .
    • Seite …. .
    • vgl. S. f (ff).

Charakterisierung- Formulierungshilfen

Charaktereigenschaften:Oft fühlt er / sie sich ….Manchmal benimmt er / sie sich ….Seine / Ihre …. ANGST, WUT, ZERRISSENHEIT, ….. zeigt sich, als / wenn …..Konflikte: er / sie ist nicht nur …. sondern auch ….er / sie ist einerseits …. andererseits ….sieht sich selbst gern als …. obwohl …..Entwicklung:Im Verlauf entwickelt sich …Nach und nach gibt es immer mehr Anzeichen dafür dass. ….Zu Beginn ….Am Ende (aber) ….Erst als ….Als er / sie erkennt, dass ….Obwohl anfangs, …. wird später ….

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

weiter

zurück

!!!! möglichst mit Beweisen/ Zitaten belegen – siehe

Beweise und Zitate verwenden

  • Beweise
    • …. was man
      • …. in der Situation ….
      • …. an der Reaktion auf ….
      • … an der Antwort ….
      • ….
    • … sieht, als
    • …. erkennt, als …
    • … sich zeigt, als / durch …
    • … darauf schließen lässt, dass …
    • … andeutet, dass….
    • … man daran erkennt, dass ….
    • … ableiten kann.
    • … was vermuten lässt, ….
  • Zitate
    • siehe Zeile …. .
    • Seite …. .
    • vgl. S. f (ff).

Charakterisierung- Formulierungshilfen

Abrundung:Wirkung: Für die Entwicklung der Handlung erweist sich …vor allem deshalb als bedeutend, weil ….Er / Sie wirkt …. .Persönliche Einschätzung:Ich bin der Meinung, dass (Name)…das Leben ….die Situation ….seine Chancen ….nicht nur … sondern auch …Bedeutung NAME … nimmt eine wichtige Rolle ein, weil ….…. übernimmt die Funktion, zu verdeutlichen, dass ….Zusammenfassende Wertung: (Nur schreiben, wenn keine Autorabsicht als eigene Aufgabe verlangt wird) Ich denke, mit der Figur … NAME … will der Autor…. verdeutlichen, dass ….…. kritisieren, dass …… zeigen, dass ….… deutlich machen, wie..

Textbeispiel durchlesen

Formulierungshilfen

Arbeitsschritte

zurück

8. Kreative Schreibaufträge

Um eine kreative Schreibaufgabe zu bearbeiten, muss es dir gelingen, auf der Grundlage des vorgegebenen Textes schöpferisch tätig zu werden. Dabei musst du sowohl die Textinformationen berücksichtigen als auch eigene Ideen entwickeln, um den gelesenen Text auf eine besondere Weise zu gestalten oder weiterzuentwickeln. Grundsätzlich kann man zwei Arten von kreativen Schreibaufträge unterscheiden:

Den Text umgestalten und weiterführen

Die Perspektive einer bestimmten Person einnehmen

Kreative Aufgabenformate ansehen

C. Immler

Wenn du die Perspektive einer bestimmten Person einnehmen sollst, dann musst du dich aus ihrer Sicht mit dem Inhalt des Textes auseinandersetzen, indem du zum Beispiel aus der Perspektive eines Beteiligten

  • einen Brief
  • einen Tasgebucheintrag
  • oder einen inneren Monolog
verfasst.

Du kannst den Text umgestalten oder weiterführen, indem du zum Beispiel zu der Handlung, die im Text dargestellt ist,...

  • einen Dialog
  • eine Fortsetzung
  • oder ein anderes Ende
schreibst!

Kreative Aufgabenformate

Einen inneren Monolog schreiben

Einen Dialog zum Text verfassen

Einen Text fortsetzen

Einen Tagebuch-eintrag verfassen

einen persönlichen Brief schreiben

zurück

C. Immler

Quelle: Training Abschlussprüfung, 2022, Stark Verlag, Seite 110

Quelle: Training Abschlussprüfung 2022, Stark Verlag, Seite 110

Quelle: Training Abschlussprüfung 2022, Stark Verlag, Seite 110

Quelle: Training Abschlussprüfung 2022, Stark Verlag, Seite 110

Quelle: Training Abschlussprüfung 2022, Stark Verlag, Seite 11

9. Der Abschluss der Textbeschreibung

M

Am Ende deines TGA musst du den Schluss schreiben, auch wenn die Aufgabenstellung dies nicht ausdrücklich verlangt. Du hast folgende Möglichkeiten:--> deine eigene Meinung zum Text darlegen-->einen Appell an die Leser richten--> einen Ausblick in die Zukunft geben, oder auch--> ein Fazit ziehen.

Textbeispiel durchlesen

Tipp

C. Immler

TIPP: Besonders gut ist es, wenn du versuchst, im Schluss auf den gesamten Text Bezug zu nehmen. Du solltest möglichst auch den Textabschnitt, den du als weiterführende Aufgabe geschrieben hast, mit einbeziehen. Folgende Fragen kannst du dir stellen:

  • Was zeigt der Text?
  • Wer sollte den Text unbedingt lesen?
  • Ist das, was im Text steht, heute noch (oder wieder) aktuell?
  • Welche Konsequenzen sollte jemand, der den Text gelesen hat, daraus ziehen?

9. Schluss: Textbeispiel

M

(Zur Kurzgeschichte: Wahnsinnstyp...) Abschließend möchte ich zu dem Text mein eigenes Resümee ziehen. Während mehrerer Zugfahrten habe auch ich schon Personen gesehen, die mein Interesse weckten. Näher kennengelernt habe ich dabei jedoch noch niemanden, denn um den ersten Schritt zu machen und jemanden anzusprechen, bin ich wohl zu schüchtern, ähnlich wie die Hauptfigur. Auch sie wird ja erst aktiv, nachdem der Junge das Missverständnis aufgeklärt und seine Gesprächsbereitschaft signalisiert hat. Danach geht sie allerdings mit einer guten Portion Selbstvertrauen davon aus, dass sie es innerhalb von einer Stunde schaffen wird, näheren Kontakt zu ihm aufzubauen. Ginge die Geschichte weiter, würde ihr das meiner Meinung nach gelingen. Auch ich hätte gern mehr Selbstvertrauen, offen auf interessante Menschen zuzugehen, um diese näher kennenzulernen. Vielleicht kann man üben, die Unsicherheit und Leere im Kopf zu überwinden. Ich glaube, beim nächsten Mal werde ich nicht versuchen, besonders toll oder witzig zu erscheinen, weil ich mich damit nur selbst unter Druck setze. Andere Menschen sind schließlich auch nicht perfekt.

Textbeispiel durchlesen

Tipp

C. Immler

TIPP: Besonders gut ist es, wenn du versuchst, im Schluss auf den gesamten Text Bezug zu nehmen. Du solltest möglichst auch den Textabschnitt, den du als weiterführende Aufgabe geschrieben hast, mit einbeziehen. Folgende Fragen kannst du dir stellen:

  • Was zeigt der Text?
  • Wer sollte den Text unbedingt lesen?
  • Ist das, was im Text steht, heute noch (oder wieder) aktuell?
  • Welche Konsequenzen sollte jemand, der den Text gelesen hat, daraus ziehen?

Überleitungen

Inhaltliche Überleitung

Formale Überleitung

zurück

Grundsätzlich solltest du nicht einfach mit den Teilaufgaben beginnen, sondern von einer Aufgabe zur nächsten überleiten. man unterscheidet zwei Möglichkeiten der Überleitung:

C. Immler

Textbeispiel: Diese Überleitung führt formal zur nächsten Teilaufgabe, der Stellungnahme, hin, indem sie kurz beschreibt, welche Inhalte davor kamen und welche nun folgen.

Textbeispiel:Diese Überleitung gibt einen Kerninhalt des Textes zusammengefasst wieder und verknüpft diesen mit der zu argumentierenden Themafrage.