Louis Klamroth von Schulleiterin gemaßregelt: "Sie sprechen mit einer Lehrerin!"

Fake-News, Nacktfotos und Cyber-Grooming - und die AfD feiert Erfolge auf TikTok. Louis Klamroth diskutierte bei "Hart aber fair" (ARD) über die Gefahren von Social Media, unter anderem mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und einer resoluten Schulleiterin.
| Doris Neubauer
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Schulleiterin  Silke Müller maßregelt Moderator Luis Klamroth. Links im Bild:  Muhanad Al-Halak (FDP, Bundestagsabgeordneter)
Schulleiterin Silke Müller maßregelt Moderator Luis Klamroth. Links im Bild: Muhanad Al-Halak (FDP, Bundestagsabgeordneter) © © WDR/Oliver Ziebe

Kurzvideos von Babykatzen in einem eingeschalteten Mixer oder Szenen einer Kastration: Was Kinder und Jugendliche im Internet zu sehen bekommen, weiß Silke Müller als Schulleiterin einer Oberschule in Niedersachsen nur allzu gut. "Wie kriegen Sie das denn mit?", wunderte sich Moderator Louis Klamroth, der die Buchautorin zum Thema "Wie gefährlich sind soziale Medien?" zu "Hart aber fair" (ARD) eingeladen hatte. Denn "wenn ich mich erinnere, hätte ich als Schüler den Teufel getan, meiner Lehrerin zu zeigen, was ich auf meinem Handy habe." Müllers Schützlinge tun das sehr wohl: Bei Social-Media-Sprechstunden berichten sie nicht nur von diesen viralen Videos, sondern fragen auch um Rat, wie sie auf zugeschickte Nacktfotos reagieren sollen.

Für eine "intensive Aufklärung der jungen Menschen, wie soziale Medien und Internet funktionieren", sprach sich Digitalexperte Sascha Lobo aus: "Seit 20 Jahren fordere ich ein Schulfach Interneterziehung und wie die deutsche Bildungspolitik unterwegs ist, wird 2085 sicher etwas passieren." YouTuber und Autor Alexander Prinz ging das nicht weit genug: "Wenn wir die Entwicklung von KI anschauen, was mit ZORA auf uns zukommt [...], müssen wir grundlegend bei den Menschen ansetzen, die die Kinder im Unterricht haben und damit bei der Lehrerbildung", plädierte der ehemalige Lehramtsstudent.

„Populismus, Hass und Fakes: Wie gefährlich sind soziale Medien?": Louis Klamroth diskutiert mit Sascha Lobo (Digitalexperte und SPIEGEL-Kolumnist)
„Populismus, Hass und Fakes: Wie gefährlich sind soziale Medien?": Louis Klamroth diskutiert mit Sascha Lobo (Digitalexperte und SPIEGEL-Kolumnist) © © WDR/Oliver Ziebe

Lauterbach: "Will mich nicht zum Gespött der Zuschauer machen"

"Das Schulsystem - ich nenne es charmante Ruinenverwaltung - funktioniert für die Herausforderungen von heute nicht mehr", kritisierte Müller. Als Angriff auf die Lehrkräfte wollte sie das allerdings nicht verstanden wissen. Vielmehr müsse man "über die heilige Kuh des Föderalismus" sprechen, holte sie aus und ließ sich von Klamroths Unterbrechungsversuchen nicht aus der Ruhe bringen: "Ich möchte den Satz zu Ende sprechen. Sie reden ja mit einer Lehrerin", kam die gestrenge Pädagogin durch. Klamroth fühlte sich offenbar ebenfalls ins Klassenzimmer zurückversetzt: "Genau, ich habe schon früher gerne dazwischen gequatscht", konterte er.

"Um Interneterziehung, Medienbildung oder Ethik in Schulen - und eigentlich schon in der Kita - vermitteln zu können, braucht es einerseits Richtlinien, die für alle in Europa gelten", übte Müller "klare Kritik an der Politik", den Kinder- und Jugendschutz nicht in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig brauche es "gesellschaftliche Kompetenzbildung" und damit das Bewusstsein von Eltern, aber auch Ärzten, der Polizei sowie Lehrkräften darüber, in welcher Welt sich Kinder bewegen. Denn: "Ich kann nicht über TikTok reden, wenn ich niemals auf dieser Plattform war."

Karl Lauterbach (SPD) ist auf TikTok. Sein erstes Video war bereits zu Beginn der Sendung mehrfach zur Sprache gekommen. Als erstes Regierungsmitglied hatte der Bundesgesundheitsminister kürzlich auf der Plattform gepostet, um ein "Gegengewicht zur AfD zu bilden". Deren Videos würden mehr als doppelt so oft geklickt, wie die von anderen Parteien, wie Louis Klamroth zeigte. Mit Aussagen wie der des AfD-Europa-Spitzenkandidaten Maximilian Krah ("echte Männer sind Patrioten, dann klappt es auch mit der Freundin.") dürfe man bei Lauterbach allerdings nichts rechnen: "So will ich nicht auftreten, ich möchte mich nicht zum Gespött der Zuschauer machen", kommentierte er trocken.

Abgebildete Personen v.l.n.r. Alexander Prinz („Der Dunkle Parabelritter“: Youtuber und Autor), Tara-Louise Wittwer („WasTaraSagt“: Videoproduzentin auf TikTok und Instagram und Autorin), Karl Lauterbach (SPD, Bundesgesundheitsminister), Louis Klamroth,  Sascha Lobo (Digitalexperte und SPIEGEL-Kolumnist), Muhanad Al-Halak (FDP, Bundestagsabgeordneter),  Silke Müller (Schulleiterin in Niedersachsen und Buchautorin)
Abgebildete Personen v.l.n.r. Alexander Prinz („Der Dunkle Parabelritter“: Youtuber und Autor), Tara-Louise Wittwer („WasTaraSagt“: Videoproduzentin auf TikTok und Instagram und Autorin), Karl Lauterbach (SPD, Bundesgesundheitsminister), Louis Klamroth, Sascha Lobo (Digitalexperte und SPIEGEL-Kolumnist), Muhanad Al-Halak (FDP, Bundestagsabgeordneter), Silke Müller (Schulleiterin in Niedersachsen und Buchautorin) © © WDR/Oliver Ziebe

Karl Lauterbach: "Überall ist Hass"

Populismus funktioniere auf TikTok, notwendig sei er allerdings laut Lobo aber nicht. Der warnte davor, den Erfolg der AfD in dieser Generation "ausschließlich auf TikTok zu schieben". Eher sei es so, dass "der AfD-Erfolg auf TikTok die Folge des Versagens der Politik in vielen anderen Bereichen" sei und auch die "Folge, dass sich viele Junge von der Parteipolitik in Deutschland nicht ernst genommen fühlen".

Dass jetzt Politiker wie Lauterbach die Plattform als Chance entdeckten, lobte Lobo: "Ich halte es für Meinungsbildung essentiell, dass auch das mit Abstand wichtigste und interessanteste Instrument in den digital-sozialen Medien von der Bundesregierung bespielt wird", betonte er und wies gleichzeitig hin, "dass TikTok Debatten im eigentlichen Sinn verschiebt". Der Algorithmus habe etwa in der Vergangenheit nachweislich den Content von dicken oder queeren Menschen unterdrückt. Da das auch für politische Debatten gelte, sei das seiner Ansicht nach die größere Gefahr als der in den USA diskutierte Datenabfluss nach China.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Um Datenmissbrauch auszuschließen, hatte sich Lauterbach als "Vorsichtsmaßnahme" ein eigenes Handy angeschafft, "auf dem nichts drauf ist, das erspäht werden könnte". Als Legitimation von TikTok wollte der SPD-Mann sein Video ohnehin nicht verstanden wissen. Er sei sehr wohl für eine stärkere Regulierung und empfindliche Strafen gegenüber Konzernen, denn "überall ist Hass, sind Drohungen und Mist wird verbreitet, der dort nicht hingehört". Konzerne verständen "keine andere Sprache, als sechs Prozent des Umsatzes abzuführen in Form von Konventionalstrafen", meinte er und könnte sich auch vorstellen, "drastische Möglichkeiten zu erwägen" wie etwa die App aus deutschen Stores zu verbannen. "An dem Punkt sind wir aber nicht."

Schulleiterin: "Überreglementierungsdebatte hilft nicht weiter"

Dass der Staat sanktionieren sollte, der Meinung seien laut Klamroth 56 Prozent aller Menschen. Sascha Lobo zählt nicht dazu: "Wenn wir über Verbote sprechen, verunsichert das eine ganze Generation", mahnte er. "Die Überreglementierungsdebatte hilft nicht weiter", ergänzte Schulleiterin Müller. Wichtiger sei der Kompetenzaufbau. Immer wieder bekomme sie die gleiche Reaktion: Oh, das haben wir nicht gewusst. "Das darf nicht sein", wiederholte sie: "Das spricht nicht für die Medienkompetenz unseres Landes und den Kinder- und Jugendschutz, den wir dringend brauchen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 19.03.2024 13:55 Uhr / Bewertung:

    Grundgesetz, Artikel 6 (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

    Da steht nicht, Eltern verwirklichen sich selbst und laden die Kinder so schnell und so lange wie möglich (und am liebsten auch noch kostenlos) beim Staat ab! Und wem das zu viel Arbeit macht, der sollte besser einfach keine Kinder kriegen.

  • Feldsalat am 19.03.2024 08:59 Uhr / Bewertung:

    "So will ich nicht auftreten, ich möchte mich nicht zum Gespött der Zuschauer machen".....und das von Lauterbach.... Besser geht es nicht! 😂😂😂 Dazu ein handverlesenes Publikum und ein stets unnötiger Klamroth..... einfach genial!

  • Himbeergselchts am 19.03.2024 08:56 Uhr / Bewertung:

    Schön, dass sie darüber gesprochen haben.
    Kein Wort über Jugendschutzbeauftragte, Sozialarbeit an Schulen, kein Sozialarbeiter vom Jugendamt, kein Polizist dabei. Kein Elternteil, kein Jugendlicher.
    Wie immer, ein bis zwei Politiker und ein Alibigast.
    Von Bildungsministern war auch nicht die Rede. U.a. was Stark-Watzinger und ihre 16 Landeskollegen so treiben, den ganzen Tag?