Zellen aus dem Blut der Nabelschnur in Gliazellen verwandelt

ORLANDO (ple). US-Forscher haben es im Labor geschafft, Stammzellvorläuferzellen aus dem Nabelschnurblut - als multipotente Progenitorzellen bezeichnet - in Oligodendrozyten zu verwandeln.

Veröffentlicht:
Blut aus der Nabelschnur: Aufheben.

Blut aus der Nabelschnur: Aufheben.

© Torsten Lorenz / fotolia.com

Diese so entstandenen Gliazellen, die normalerweise im Gehirn in der Nähe von Nervenzellen vorkommen, synthetisierten das Myelinbasische Protein, einen wichtigen Bestandteil der Myelinscheiden von Nervenzellen.

Wie die US-Wissenschaftler um Professor James J. Hickman vom Technik-Zentrum für Nanowissenschaften in Orlando in Florida berichten, waren für die erfolgreiche Verwandlung der Vorläuferzellen genau definierte Kulturbedingungen erforderlich (ACS Chemical Neuroscience 2012; 3: 31-39).

Die für die Differenzierung verwendete Lösung enthielt den Neurotransmitter Noradrenalin. Die Forscher hoffen, solche Zellen eines Tages zur MS-Therapie nutzen zu können.

Mehr zum Thema

Paläo-DNA-Analysen

Multiple Sklerose – die Krankheit, die aus der Steppe kam

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Krankheitsgeschehen durch Aktivitätsmarker besser ermitteln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hitzeaktionstag am 5. Juni

Hitzewellen ängstigen Bewohner in Ballungsgebieten stärker

Lesetipps
Alexander Baasner und Dr. Stefan Spieren (v.l.) haben die Idee der Digitalen Hausärztlichen Versorgungsassistenten (DIHVA) entwickelt.

© Digitales Facharzt- & Gesundheitszentrum

Neues Berufsbild

Bürger als Assistenten: Hausarzt entwickelt Idee der DIHVA

Das Team um Dr. Nicolas R. Barthélemy geht davon aus, dass mit dem Bluttest über die LC-MS-Methode in einem größeren Maßstab mehr Menschen auf eine Alzheimer-Pathologie untersucht werden können, als dies mit Lumbalpunktion und Liquortests bisher möglich ist. Damit ließe sich wesentlich einfacher ermitteln, ob jemand für die neuen Alzheimertherapeutika infrage komme.

© angellodeco / stock.adobe.com

Nachweis von pTau-217

Alzheimer-Diagnostik: Neuer Bluttest offenbar so gut wie Liquortests