Führungsverhalten entwickeln und reflektieren

Mit dieser gestuften Weiterbildung übernehmen Sie Führungsaufgaben im mittleren Management im Gesundheitswesen

Die berufsbegleitende Weiterbildung ist in zwei Stufen gestaffelt:

Die erste Stufe umfasst 460 Stunden und schließt mit dem Abschluss als „Verantwortliche Pflegefachkraft“ (§71, SGB XI) ab. Sie richtet sich primär an Leitungspersonen für stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen der Altenhilfe. In dieser Weiterbildung lernen Sie alle erforderlichen Instrumente, Werkzeuge und Hintergründe für den Leitungsalltag in einer Abteilung bzw. einem Bereich kennen und wenden diese gezielt im Rahmen der Weiterbildung an.

Die darauf aufbauende Weiterbildung (weitere 260 Stunden = insgesamt 720 Stunden) in Anlehnung an die DKG-Richtlinie befähigt die Teilnehmenden darüber hinaus, Verbesserungsbedarfe eines Bereiches der Gesundheitsversorgung mit zu identifizieren und Veränderungen zu initiieren. Ferner erwerben Teilnehmende ein Managementkompetenzprofil, das es ihnen ermöglicht, mit bereichsübergeordneten Leitungskräften erforderliche organisatorische und personelle Entwicklungsbedarfe für ihren Bereich mitzugestalten. Diese Weiterbildung endet mit dem Abschluss „Leitung eines pflegerischen Bereichs".

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung sollten Sie mindestens diese Kompetenzen erworben haben:

  • Eigenes Führungsverhalten entwickeln und reflektieren
  • Berufliches Selbstverständnis in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen evaluieren
  • Konzeptentwicklung zur Einarbeitung, Weiterbildung und Fortbildung von Mitarbeitern initiieren und umsetzen
  • Instrumente der Personalführung und -entwicklung auswählen und anwenden
  • Gruppendynamische Prozesse analysieren und Interventionen einleiten
  • Arbeitsabläufe zur Qualitätssicherung evaluieren
  • Methoden der Qualitätssicherung unter Berücksichtung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse anwenden
  • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Organisationsstrukturen benennen und reflektieren
  • Exemplarische Managementkonzepte, -werkzeuge und -instrumente für Leitungsaufgaben einsetzen
  • Ethisches Handeln reflektieren

Die Inhalte dieser kombinierten Weiterbildung basieren auf §71 SGB XI und §7 bis 9 der DKG-​Empfehlung für die Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches. Auswahl und Systematik spiegeln hierbei wesentliche Aufgaben einer Leitungsfunktion wider.

  • Pflegeberufliche Grundlagen anwenden
  • Berufliche Entwicklungen initiieren und gestalten
  • Ein berufliches Selbstverständnis als Leitung entwickeln
  • Als Leitung kommunizieren und interagieren
  • Als Leitung organisations- und rechtskonform handeln
  • Den Personaleinsatz managen
  • Den wirtschaftlichen Erfolg mitgestalten
  • Berufliche Entwicklungen projektbasiert mitgestalten

Stundenumfang: 368 Stunden Präsenz und 92 Stunden Selbststudienzeit

Für den Weiterbildungsanteil orientiert an der DKG-​Richtlinie schließen sich folgende Themen an:

  • Personalentwicklung (mit-)gestalten
  • Organisationsentwicklung (mit-)gestalten
  • Die Umsetzung von beruflichen Veränderungen managen

Stundenumfang: 208 Stunden Präsenz und 52 Stunden Selbststudienzeit

Abschluss und Prüfungen

Die Weiterbildung ist insgesamt modular aufgebaut und jedes Modul wird mit einer erfolgreich bestandenen Prüfungsleitung abgeschlossen, z. B. als Hausarbeit, Klausur oder Präsentation.

Die erste Stufe der Weiterbildung („Verantwortliche Pflegefachkraft“ nach §71 SGB XI) endet mit einem Kolloquium, in dem Sie ein während der Weiterbildung eigenständig geplantes Projekt präsentieren (anforderungsorientierte Projektskizze) und in einem Fachgespräch verteidigen.

Im Verlauf des zweiten Teils der Weiterbildung („DKG Anteil“) setzen Sie das von Ihnen geplante Projekt in Ihrer Einrichtung um. In einem Kolloquium präsentieren Sie Projektskizze, Durchführung und Evaluation des Projektes und stellen sich den Fragen der Fachprüfenden.

In diesen Anteilen der Weiterbildung finden Hospitationen in einem anderen Versorgungssetting und der nächsthöheren Hierarchieebene statt.  Damit soll die Verknüpfung theoretischer Inhalte ermöglicht und das Entwickeln einer systemischer Perspektive angeregt werden.

Stundenumfang: 24 Stunden

  • Eine abgeschlossene Ausbildung/ein abgeschlossenes Studium in einem Pflegeberuf oder in einem vergleichbaren Beruf im Gesundheitswesen
  • Zwei Jahre Berufserfahrung in dem erlernten Beruf innerhalb der letzten acht Jahre
  • Motivation und Eigeninitiative
  • Die Weiterbildungskosten betragen für die Weiterbildung nach SGB XI (460 Stunden) betragen 2.885,00 € inkl. Lehrgangsmaterialien, Prüfungs-​ und Zertifikationsgebühren.
  • Nach DKG-​Empfehlung (720 Stunden) 4.495,00 €
  • Für die Weiterbildung kann ein Bildungsscheck beantragt werden.

Kurs WBLtg-24-10-M

Teil 1 SGB XI: 11 Theoriephasen à 4 Tage und Kolloquium à 2 Tage (460 Stunden)

Teil 2 DKG-Empfehlung: 17 Theoriephasen à 4 Tage und Kolloquium à 2 Tage (720 Stunden)

    

 

01.

43.

21.10.2024

24.10.2024

 

02.

47.

18.11.2024

21.11.2024

 

03.

03.

13.01.2025

16.01.2025

 

04.

07.

10.02.2025

13.02.2025

 

05.

11.

10.03.2025

13.03.2025

 

06.

15.

07.04.2025

10.04.2025

 

07.

20.

12.05.2025

15.05.2025

 

08.

23.

02.06.2025

05.06.2025

 

09.

27.

30.06.2025

03.07.2025

 

10.

37.

08.09.2025

11.09.2025

 

11.

43.

20.10.2025

23.10.2025

 

Kolloquium SGB XI

46.

11.11.2025

12.11.2025

 

12.

50.

08.12.2025

11.12.2025

 

13.

04.

19.01.2026

22.01.2026

 

14.

08.

16.02.2026

19.02.2026

 

15.

12.

16.03.2026

19.03.2026

 

16.

18.

27.04.2026

30.04.2026

 

17.

24.

08.06.2026

11.06.2026

 

Kolloquium DKG

27.

01.07.2026

02.07.2026

 

 

Download Zeitplan des Kurses ZfG WBLtg-24-10-M (bitte klicken Sie hier).


nach oben