Ausgabe Oktober 2018

Nach der Krise ist vor der Krise: Warum der nächste Crash droht

Bild: Grammbo / photocase.com

Die globale Finanzmarktkrise im Jahr 2008 hat auch die deutsche Öffentlichkeit und Politik tief erschüttert – und sie tut es bis heute. Erstmals wurde in aller Deutlichkeit die anhaltende systemische Instabilität des finanzmarktgetriebenen Kapitalismus spürbar. Einzelne Bankenzusammenbrüche vermochten das gesamte System bis ins Mark zu erschüttern, sogar der zur Feinsteuerung pulsierende Interbankenmarkt brach zusammen.

Am ersten Oktoberwochenende 2008 kursierten dann in Deutschland Befürchtungen, am darauffolgenden Montag müssten die Banken geschlossen werden, weil Verlustängste die Kunden zum Sturm auf ihre Konten treiben würden. Doch zu diesem „schwarzen Montag“ ist es glücklicherweise nicht gekommen: Einen Tag zuvor, am Sonntag, den 5. Oktober 2008, verkündeten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, alle privaten Einlagen seien durch den Staat gesichert – damals stolze 1,5 Bio. Euro oder knapp 60 Prozent des deutschen Bruttoinlandsproduktes. Damit signalisierte die Bundesregierung zugleich, sie werde systemrelevante Banken nicht alleine lassen, sondern mit staatlichen Hilfen vor dem Absturz retten.

Diese Wirtschaftspolitik, begleitet von beschwichtigenden und moralischen Appellen, hatte offensichtlich Erfolg, der Bank-Run blieb aus.

Sie haben etwa 5% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 95% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (2.00€)
Digitalausgabe kaufen (10.00€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe Mai 2024

In der Mai-Ausgabe analysiert Alexander Gabujew die unheilige Allianz zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping. Marion Kraske beleuchtet den neu-alten Ethnonationalismus und pro-russische Destabilisierungsversuche auf dem Balkan. Matthew Levinger beschreibt, wie Israel der Hamas in die Falle ging. Johannes Heesch plädiert für eine Rückbesinnung auf die demokratischen Errungenschaften der jungen Bundesrepublik, während Nathalie Weis den langen Kampf der Pionierinnen im Bundestag für mehr Gleichberechtigung hervorhebt. Und Jens Beckert fordert eine Klimapolitik, die die Zivilgesellschaft stärker mitnimmt.

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema

Von der Silicon Valley Bank zur Credit Suisse: Finanzmarktkrise 2.0?

von Rudolf Hickel

Fünfzehn Jahre nach der Finanzmarktkrise, die im September 2008 durch die Lehman-Pleite ausgelöst wurde und die Weltwirtschaft beinahe zum Absturz brachte, drohen erneut massive Turbulenzen im Kasinokapitalismus. In den USA erschütterte der Crash eines zuvor ziemlich unbekannten regionalen Spezialinstituts, der Silicon Valley Bank (SVB), die Finanzmärkte.