Steckbrief Seeteufel: Wissenswertes über den Anglerfisch

Mit Glück fängt man ihn auf einer Reise nach Norwegen, aber ein gezieltes Befischen ist kaum möglich: Die Rede ist vom Seeteufel, oder auch Anglerfisch. Hier findest Du die wichtigsten Antworten zu diesem beliebten, aber schwer zu fangenden Fisch!

Der gezielte Fang eines Seeteufels gilt als nahezu unmöglich. Kutter&Küste-Chefredakteur Rainer Korn weiß allerdings, wie man die Chancen maximiert.

Bild: R. Korn

Der gezielte Fang eines Seeteufels gilt als nahezu unmöglich. Kutter&Küste-Chefredakteur Rainer Korn weiß allerdings, wie man die Chancen maximiert.

Der Seeteufel (Lophius piscatorius) ist unter anderem auch als Anglerfisch, Mönchsfisch oder Lotte bekannt. Manche nennen ihn auch die „Zwiebel des Meeres“, da der Seeteufel sieben Hautschichten trägt, die ihn vor kalten Temperaturen in der tiefen See schützen. Das ist für diesen Anglerfisch natürlich sehr praktisch. So kann er sich in Tiefen von 20 bis zu 1000 Metern begeben. Sein hauptsächliches Verbreitungsgebiet ist der nördliche Atlantik von der Küste Marokkos bis nach Norwegen und der Südküste Islands.

Was ist ein Seeteufel und wo lebt er?

Der Seeteufel ist ein Meeresfisch aus der Familie der Armflosser, der 10 bis 15 Jahre alt werden kann. Er hat einen überdurchschnittlich großen, abgeflachten Kopf – von oben erinnert er an einen Teller mit Schwanzflosse. Der Kopf entspricht dabei fast der Hälfte der Körperlänge. Kapitale Exemplare können bis zu 2 Meter lang werden, die Durchschnittslänge liegt jedoch bei 1 Meter. Ein großer Seeteufel kann bis zu 60 Kilogramm auf die Waage bringen.

Als „Anglerfisch“ nennt man ihn aufgrund seiner Vorgehensweise beim Beutefang. Am ersten Strahl seiner vorderen Rückenflosse trägt er an der Spitze ein Hautläppchen (Lockangel), das in der dunklen Tiefsee kleinere Beutefische neugierig macht und anlockt. Passend dazu ist sein riesiges Maul mit spitzen, nach innen gerichteten Zähnen ausgestattet. So entkommt nichts, was einmal im Maul des Anglerfisches gelandet ist.

Von oben betrachtet ist die starke Verjüngung des Körpers und die gewaltige Größe des Kopfes nicht zu übersehen.

Bild: J. Scholz

Von oben betrachtet ist die starke Verjüngung des Körpers und die gewaltige Größe des Kopfes nicht zu übersehen.

Seine Augen sind recht klein und befinden sich oben auf dem Kopf, welcher mit kleinen Dornen übersät ist. Schuppen trägt er nicht, und bei einem weißlichen Bauch ist die Grundfärbung seines Rückens braun. Doch ähnlich wie eine Scholle kann er seine Färbung teils dem Untergrund anpassen, und sein gesamter Körper ist mit unregelmäßigen dunklen Flecken bedeckt. Der Seeteufel ist durch sein Aussehen bestens an das Leben am Boden angepasst. Durch viele kleine Hautanhängsel an seinen Körperseiten und seiner Farbanpassung an den Untergrund, sieht der Seeteufel wie ein mit Algen bewachsener Stein aus.

Auch interessant

Jagdverhalten, Nahrung und Fortpflanzung

In der Regel liegen Seeteufel am Boden, bis zur Hälfte in das Sediment eingegraben, und lauert dort auf Beute. Wie schon erwähnt, bezeichnet man den Seeteufel aufgrund seiner Lockangel am Ende des vordersten Strahls seiner ersten Rückenflosse als Anglerfisch. Dieses angelähnliche Organ bewegt der Seeteufel vor dem Maul hin und her und erzeugt so kleine Druckwellen. So lockt er seine Beutefische an sich heran, die selbst glauben, ein gefundenes Fressen vor sich zu haben. Dann braucht er sein riesiges Maul nur öffnen und die Beutefische werden eingesaugt. Mit diesem Maul kann er Fische verschlingen, die fast so groß sind wie er selbst.

Die Nahrung des Anglerfisches besteht hauptsächlich aus Congeraalen, Knurrhähnen, Rochen und weiteren bodennah lebenden Fischen. Auch Tintenfische und Krebstiere gehören zu seinem Speiseplan.

Durch viele kleine Hautanhängsel auf seinem Körper und seiner Farbanpassung an den Untergrund, sieht der Seeteufel, eingegraben am Grund, wie ein mit Algen bewachsener Stein aus.

Bild: E. Hartwich

Durch viele kleine Hautanhängsel auf seinem Körper und seiner Farbanpassung an den Untergrund, sieht der Seeteufel, eingegraben am Grund, wie ein mit Algen bewachsener Stein aus.

Wie pflanzen sich Seeteufel fort?

Die Laichzeit des Seeteufels beginnt im April und endet im Juni. Während dieser Zeit können Seeteufel auch in Tiefen von bis zu 1.800 Metern hinabschwimmen.  Die Tiere werden im Alter von ca. 6 Jahren geschlechtsreif. Dabei haben Männchen eine Länge von 40 Zentimetern, Weibchen eine von 70 Zentimetern. Das Laichgebiet des Seeteufels liegt vorwiegend in Gewässern nördlich, westlich und südlich Großbritanniens in gut 400 Metern Tiefe.

Dort laicht ein Tier etwa eine Million Eier ab. Diese sind in ein acht bis zehn Meter langes, etwa 30 Zentimeter breites violettes Schleimband eingebettet. Diese Laichmasse treibt während ihrer Entwicklung frei im Wasser. Durch die Strömung wird der Laich voneinander getrennt und weit verteilt. Die Larven der Seeteufel leben bis zu einer Länge von 6 bis 8 Zentimetern im offenen Meer und gehen dann im flacheren Wasser zum Leben am Boden über. Mit zunehmendem Alter begeben sie sich dann auch in die größeren Tiefen.

Seeteufel fangen: Wie angelt man den Anglerfisch?

Hauptsächlich wird der Seeteufel im Nordostatlantik gefangen, daher geht er Anglern in der Regel beim Angeln in Norwegen an den Haken. Das aber in den allermeisten Fällen mit Glück und nicht gezielt. Denn das gezielte Befischen dieses „Ungeheuers“ ist durch die großen Tiefen als Lebensraum und vor allem durch das passive Jagdverhalten kaum möglich. Man muss dem Fisch den Köder schon genau vor das Maul halten, um ihn an die Angel zu bekommen.

Sollten Sie aber trotzdem auf den Seeteufel angeln, suchen Sie am besten nach Sandflächen in großen Tiefen. Der Köder sollte dann mit der Rute über die Sandfläche geschleift werden. Als Köder kommen Pilker, Fischfetzen oder Gummifische am Jigkopf in Frage. Wie gesagt, der Anglerfisch ist nicht sehr wählerisch. Allerdings bringt diese Angelei eine hohe Hängergefahr mit sich, und man muss immer noch das Glück haben, den Anglerfisch auf der Sandfläche zu treffen.

Der Seeteufel ist neben den Fühlerfischen und den Tiefseeanglern eine Unterart aus der Ordnung der Anglerfischartigen.

Bild: J. Scholz

Der Seeteufel ist neben den Fühlerfischen und den Tiefseeanglern eine Unterart aus der Ordnung der Anglerfischartigen.

Industriell wird der Seeteufel mit Schleppnetzen gefangen, aber auch hier in der Regel als Beifang. Dass der Seeteufel so schwer zu fangen ist, erklärt auch seine hohen Preis als Speisefisch. Er gilt als Edelfisch: 1 Kilogramm Filet kann zwischen 40 und 50 Euro kosten.

Zubereitung, Filetieren und Lagerung

Dazu ist er auf dem Teller auch sehr beliebt. Der Fisch trägt ein mageres, festes und sehr aromatisches Fleisch. Nach dem Kauf oder Fang sollte man ihn möglichst schnell zubereiten, da sein Fleisch schnell verdirbt. Man kann ihn auch einfrieren, doch dafür sollte man ihn vorher gründlich ausnehmen, waschen und von Haut und Gräten befreien.

Das Filetieren gestaltet sich beim Seeteufel recht einfach, da der Anglerfisch bis auf die Wirbelsäule grätenfrei ist. Im Grunde muss man nur die Flossen abschneiden, Hautschichten entfernen und entlang der Mittelgräte ein rechtes und ein linkes Filet rausschneiden.

Das Fleisch lässt sich grillen, braten, dünsten, oder in einem Sud garen. Besonders zum Grillen eignet das Fleisch sich gut, da es nicht so leicht zerfällt. Der Seeteufel ist dabei nicht nur lecker, sondern auch auch ein überaus gesunder Fisch! Sein Fleisch enthält zum Beispiel viel Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B12. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, solltest Du ihn auf jeden Fall probieren!


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Die neue AngelWoche 10/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Der neue KARPFEN 02/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Internationales Karpfenmagazin

ANGELSEE aktuell 03/2024 – am Kiosk und online erhältlich!

Das Magazin für Forellenangler

ANGELSEE aktuell ist das einzige Magazin im deutschsprachigen Raum für die stetig wachsende Zahl der Angler, die an Angelseen, auch Forellenteiche genannt, ihre Köder auswerfen.
Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste
karpfen
ANGELSEE aktuell