1. Startseite
  2. Wissen

Es geschah am 11. September 159*

KommentareDrucken

Die Erstausgabe vom "Mann im Mond" kam 1638 in Frankreich heraus.
Die Erstausgabe vom "Mann im Mond" kam 1638 in Frankreich heraus. © gallica/buf

Wer sagt, die Landung auf dem Mond datiert auf den 20. Juli 1969? Denn bereits am 11. September 159* erreichte ein Mann den Mond, im Roman von Francis Godwin, der seither die Literatur beflügelte. Von Christian Thomas

Die Ankunft war ein sanftes Anlanden, abgerungen einer Atempause. Fast ist man geneigt zu sagen: wie in einem Meer der Ruhe geschah die Erstbesteigung. Auf diese Weise geschah es, dass nach elf Tagen der Raumfahrt der erste Mensch auf dem erdnächsten Trabanten einsegelte, nicht lärmend, keinen Staub aufwirbelnd. Überliefert ist auch das Datum, der Schritt geschah am 11. September 159*, nachweislich einem Dienstag.

Seitdem Dichter sich zum Mond aufmachten, und die Gedankenflüge reichen zurück bis in die Antike, taten sie es mit unterschiedlich schwerem Gepäck. Es konnte wissenschaftlicher oder literarischer Art sein, sehr leichtsinnig geschnürt sein oder sehr schwerfällig ausfallen, astronomisch äußerst akribisch, ästhetisch durchaus heikel, in den Augen der Kirche durch und durch halsbrecherisch. Für Francis Godwins Roman "Der Mann im Mond" trifft sicherlich zu, dass er die Trägheitsgesetze der Erbauungsliteratur in einem Schelmenroman aufzuheben wusste.

Doch da der Mensch schon von alters her nicht einmal über das Wasser zu gehen versteht, wie bewegt er sich dann durch die Lüfte? Dass das Fliegen ein Privileg war, ein Privileg der Götter, erzählte bereits die durch Adlerschwingen möglich gemachte Himmelfahrt des babylonischen Etana-Mythos vor über 3500 Jahren. Lukian dann, der griechische Schriftsteller, der als Pionier der literarischen Mondfahrer gilt, machte im zweiten Jahrhundert nach Christus neben den Tücken einer Windhose erneut Adlerschwingen für einen erfolgreichen Mondtransfer verantwortlich. Jahrhunderte nach seiner "Wahren Geschichte" diente eine Leiter zur Eroberung des Trabanten, im Jahre 1516 wurde sie in Ariosts "Rasendem Roland" an den Himmelskörper angelehnt - also zu einer Zeit, in der das Universum sich immer stärker von einem religiösen Obdach zu einem kosmischen Unruheherd entwickelt hatte.

Bei dieser anthropozentrischen Beunruhigung machte auch der 1562 geborene Godwin mit, ein anglikanischer Bischof, dessen Büchlein "Der Mann im Mond" erst postum erscheinen konnte: 1638 in Frankreich, fünf Jahre nach dem Tod des utopischen Berichterstatters. Godwin war als Anhänger des Kopernikus ein Pionier dessen, was Hans Blumenberg als "kosmischen Realismus" bezeichnet hat. Als der Christ Godwin starb, tagte in Rom das Inquisitionsgericht, weil sich die Kirche von der Erkenntnis bedroht sah, dass die Erde noch nie der Mittelpunkt des Universums gewesen war. Der Trabant, der 1610 im Okular des Fernrohrs von Galileo Galilei erschienen war, und dem dann die Mondkarten des 17. Jahrhunderts rasch ein Konterfei gaben (mit der Entdeckung jedes weiteren Kraters ein immer pockennarbigeres), geriet zum Nahziel der Weltraumsegler.

Der "Mann im Mond" ging auch an Deutschland nicht vorbei, allerdings landete er hier erst auf Umwegen, über Frankreich und die Niederlande. Als 1659 eine deutsche Übertragung vom "Fliegenden Wandersmann nach dem Mond" auf der Grundlage einer französischen Kompilation herauskam, wurde sie keinem anderem als dem Autor des "Simplicissimus", Grimmelshausen, zugeschrieben (und seiner ersten Gesamtausgabe postum tatsächlich hineingeschrieben).

Godwins Schelmenroman war naturwissenschaftliche Pioniertat und literarische Heldentat. Bei Godwin diente als Luftschiff ein Schwänevehikel - und doch stand der Start unter keinem guten Stern, allein schon wegen der "anziehenden Strahlen dieses tyrannischen Magnetsteines, der Erde".

Dann aber, nach der Emanzipation von ihr, und nachdem es allein eine Stunde nur kerzengerade in die Höhe gegangen war, wurde aus der Expedition ein angenehmes Raumgleiten, bis hin zum glücklichen Ende. Als es schließlich dazu kommt, ist der Mond zwei Tage alt und steht zwanzig Grad vom Sternbild der Waage, wie Francis Godwin vom Tag der erstem Mondlandung der Menschheit zu berichten weiß.

Mit dem Datum des 11. September 159* gerät der Mondfahrer unter Bewohner, die zwei Mal so groß sind wie er - aber tausendmal friedlicher leben als die Menschheit, wie Godwins Held, der in Sevilla geborene Domingo Gonsales im März 1601 festhält. Da rüstet er mit seinen Vögeln zum Rückflug, versehen mit den besten Wünschen seiner souveränen Gastgeber (Christen!), versehen auch mit einem Gruß an die Herrscherin von England, Elisabeth I.. Neun Tage dauert die Rückkehr zur Erde, und dass Godwin, der englische Geistliche, auch hier ein phantastischer Erzähler ist, mit Sicherheit, Elisabeth hin oder her, ein Verehrer des spanischen Pikaro-Romans, zeigt die Tatsache, dass er nicht nur den Weltraum ausmisst, sondern auch den Heimatplaneten seiner Phantasie. Denn als die Erde Domingo Gonsales wieder hat, ist er in Peking gelandet. Um die Sache abzukürzen: Auch der Abenteurer kennt Heimweh. Und Heimweh ist das, was jeden Abenteurer heim führt.

Seit Godwins Reise hat sich die Frequenz der Mondfahrten und -landungen weltweit stetig erhöht. Schon der berüchtigte Cyrano de Bergerac (1619 - 1655), der den Mann im Mond genauso wie Jonathan Swift und Daniel Defoe bewunderte, stellte seinen gutgläubigen Lesern einen Weltraumflug in Aussicht, wenn sie sich nur Flaschen mit Morgentau unterschnallten. Denn den Auftrieb werde der Sonnenaufgang bewerkstelligen, wie überhaupt die Gesetze der Physik der Mission aufhelfen, den Tau verdunsten lassen und dem Tauträger den nötigen Auftrieb schenken würden. Abnutzungserscheinungen? Kein Abrieb, kein Energieverlust, keine Materialermüdung.

Zu den hochfliegenden Plänen des 17. Jahrhunderts gehörte, neben den weißen Schwänen Godwins oder den schlittenähnlichen Gestellen des Cyrano, die eine oder andere erneut angelehnte Jakobsleiter - wobei die poetische Phantasie von technisch immer wunderlicheren Geräten begleitet wurde. Seit der Aufklärung ging es nicht mehr ab ohne künstliche Geräte, die obendrein immer dickschiffiger wurden, selbst wenn jemand wie der Baron von Münchhausen (1720 - 1797) den Glauben an eine erregte Bohnenranke nie aufgab.

Keiner unter diesen Mondfahrern, dem nicht Godwins Pioniertat ein Begriff gewesen wäre - anders als heute. Das mag auch damit zusammenhängen, dass seit über zwanzig Jahren keine Übersetzung mehr im deutschen Buchhandel erhältlich ist, die von Godwins fliegendem Wandersmann und seinen fünfundzwanzig Schwänen (andere, ältere Übersetzungen sprechen von Gänsen) erzählt.

Zweifellos war Godwins Luftschifferglück noch nicht aus dem Seemannsgarn der Moderne gesponnen, dem Technikfetischismus. Albtraumartig die Nöte, die Edgar Allan Poe (1809 - 1849) in seiner Mondfahrt beschrieb, und der Albtraum war psychischer wie physischer Natur. Vollends vertraut machte die Zukunftsschau eines Jules Verne (1828 - 1905) mit der Verbindung Erde - Mond, sie geschah auf dem Wege eines Direktflugs in 97 Stunden und zwanzig Minuten. Mochte mancher Treibsatz auch folgender Gedankenflüge friedlich-utopischer Natur bleiben - mit Beginn des 20. Jahrhunderts bekam der Mond nicht nur metaphysisch, sondern ästhetisch Probleme.

Die Zeit des schönen Mondes, der für die Menschheit seit Jahrhunderten ein milder Beistand gewesen war, war endgültig abgelaufen. Bei Oskar Panizza (1853 - 1921), dem Bayern mit dem bösen Blick, wurde der Mond auf offenem Feld von einem gelb gekleideten Mann an einem Strick hinter sich hergezogen, um in der Erde verscharrt zu werden wie ein räudiger Körper. Unvergessen auch das böse Lied aus Kindertagen: Überm Abbruchhaus/ in einem spindeldürren Kran/ Klettert der Mond / gelb wie Harn.

Das Bild vom Himmelskörper hat sich verändert, es ist eines, das zwischen schaler Illusion und derber Desillusion oszilliert. Der Mond, um einen Gedanken Arthur Schopenhauers aus dem 19. Jahrhundert aufzugreifen, leuchtet zwar weiterhin - aber poetisch wärmte er schon lange nicht mehr. Tatsächlich erlebte die Menschheit die Auswanderung der natürlichen Gedankenflüge in die synthetisch hergestellten Phantasien. Es war Günther Anders, der bereits Mitte der 1950er Jahre angesichts des Machbaren und Menschenmöglichem im Weltraum die Ausbildung einer "moralischen Phantasie" anmahnte.

Was mit Lukian satirisch einsetzte, was dann mit Godwin den heiteren Höhepunkt einer geerdeten Utopie erreichte, sollte am 20. Juli 1969, dem Tag der Entzauberung des erdnächsten Trabanten durch die NASA, weltgeschichtlich beendet werden.

Verloren hatte der Gedanke an ein Mondparadies schon lange auf Erden, vor allem in der skeptischen Utopie. Angefangen von Swift, spitzte sich die Heimsuchung des Mondes durch die Phantasie wie ein Verhängnis zu. Doch erst mit der Landnahme vom 20. Juli 1969 scheint der kosmische Wärmestrom dieses Himmelskörpers poetisch versiegt. Ach, der Mond ist untergegangen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!