TKG-Änderungsgesetz: Regierung will keinen Schutz vor Low-Speed und Abzocke

Die beschlossenen Änderungen des Telekommunikationsgesetzes bringen keinen wirksamen Schutz vor viel zu niedrigen Datenraten und Abzocke am Handy. Die Regierung hat offenbar Angst vor wirksamen Sanktionen gegen die Konzerne.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik bei Vodafone
Technik bei Vodafone (Bild: Vodafone)

Experten kritisieren das Dritte Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) als weitgehend wirkungslos für die Nutzer. Der Bundestag hatte das Gesetz am 27. April 2017 verabschiedet.

Tabea Rößner, Sprecherin für Digitale Infrastruktur der Grünen, sagte: "Im Gesetz fehlen spezifische Sanktionstatbestände, um Verstöße der Internetanbieter bei den tatsächlich zur Verfügung gestellten Bandbreiten, gegen die Netzneutralität oder bei unzulässigen Abbuchungen über die Mobilfunkabrechnung von Drittanbietern wirksam zu ahnden."

Nötig seien konkrete Vorschläge für Mindeststandards und wirksame Sanktionen. Verbraucher sollen pauschalierte Schadenersatzansprüche geltend machen können, sie brauchten laut Rößner sowohl ein Recht auf Sonderkündigung als auch auf Tarifanpassung, wenn die Anbieter die versprochenen Mindestbandbreiten nicht liefern. "Wenn derartige Verstöße nicht verfolgt werden können, müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher auch weiterhin auf den Ladebalken starren". Die Netzagentur hatte Ende März nach Prüfungen von 160.000 Anschlüssen festgestellt, dass im Festnetz nur rund zwölf Prozent der Anschlüsse wirklich die beworbene Maximalgeschwindigkeit lieferten, bei Mobilfunkanschlüssen waren es nur fünf Prozent.

Versprechen nicht gehalten

Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), betonte: "Zwar soll die Bundesnetzagentur ein einheitliches Verfahren zum besseren Schutz gegen Abofallen, also gegen unberechtigte Rechnungsposten von Drittanbietern auf der Handyrechnung, aufsetzen. Die vom VZBV und Bundesrat geforderte voreingestellte Drittanbietersperre wird jedoch nicht eingeführt."

Der Entwurf der Bundesnetzagentur zu Abweichungen bei der Datenübertragungsrate ändere an dem Problem vorerst nicht viel und bleibe "ein Tropfen auf dem heißen Stein." Verbraucher hätten noch immer keine Rechtssicherheit, unkompliziert ihren Tarif zu mindern oder anzupassen, wenn sich Anbieter nicht an ihre vertraglichen zugesicherten Bandbreiten hielten.

Ein Staatssekretär des Bundesjustizministeriums hatte im Dezember 2016 im Zusammenhang mit WAP-Billing-Betrug schwere Vorwürfe gegen die Mobilfunkbetreiber erhoben. Die Mobilfunkkonzerne hätten Betrug vielleicht "billigend in Kauf genommen", sagte Staatssekretär Gerd Billen. "Weil sie daran verdient haben, oder weil sie sich zu wenig Arbeit gemacht haben, die Betrüger aus dem Markt zu werfen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Held vom... 30. Apr 2017

Du sagst nein und bestätigst meine Aussage im nächsten Satz. Was meinst du wohl, was...

LinuxMcBook 29. Apr 2017

Dass euer Arbeitgeber, wenn er denn ein bisschen größer ist, auch Lobbyarbeit betreibt...

LinuxMcBook 29. Apr 2017

Als Hartz-4-Empfänger bekommst du Highspeed zum Sondertarif in deinem örtlichen...

Qual 28. Apr 2017

Angst, die Regierung hat Angst? Die Regierung ist eine Intuition, die im Wahlkampf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
S73-7
25 Jahre vermisster Satellit wieder entdeckt

Einen verloren gegangenen Satelliten wiederzufinden ist schwer. Der Space Force ist es gelungen.

S73-7: 25 Jahre vermisster Satellit wieder entdeckt
Artikel
  1. IPv4 wird knapp: Provider nutzt IPv4-Adressen als Kreditabsicherung
    IPv4 wird knapp
    Provider nutzt IPv4-Adressen als Kreditabsicherung

    IPv4-Adressen bleiben trotz IPv6 weiterhin wichtig. Durch die begrenzte Anzahl sind sie sogar wertvoll und eignen sich als Absicherung.

  2. Softwarekonzern: Vertragsverlängerung und mehr Macht für den SAP-Chef
    Softwarekonzern
    Vertragsverlängerung und mehr Macht für den SAP-Chef

    Christian Klein kommt mit seinem Führungstil gut beim Aufsichtsrat an. Ein Titel-Upgrade erfolgt zusammen mit einer vorzeitigen Verlängerung seines Vertrags bei SAP.

  3. Elon Musk: Zusätzliche Reichweite beim Model Y nur gegen Aufpreis
    Elon Musk
    Zusätzliche Reichweite beim Model Y nur gegen Aufpreis

    Autofirmen setzen verstärkt auf zusätzliche Kaufoptionen für Funktionen. Beim Tesla Model Y betrifft das auch die Reichweite.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Mailights: Neuer MM-Flyer mit Rabatten bis zu 60% • Logitech Gaming-Zubehör -51% • Ambilight zum Nachrüsten ab 109,99€ • MSI 32" 4K UHD 144Hz 719€ • Alternate: Sony Dualsense PS5-Controller 55,55€, Adata 32 GB DDR5-6400 119,90€ • Samsung 990 Evo 2TB 138,60€ [Werbung]
    •  /