Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

Online Teilnahme möglich
Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
1.690,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA24-00489

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

12.11.2024 09:00 - 13.11.2024 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.690,00 € *
Gesamtgebühren: 1.690,00 € *
Wer in einer leitenden Position Dinge vorantreiben will, muss den Mut haben Entscheidungen zu... mehr

Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

Wer in einer leitenden Position Dinge vorantreiben will, muss den Mut haben Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu tragen. Das Thema dieses Seminars ist Führungsmut - die besseren Chefs und Chefinnen führen mutig und konsequent und haben keine Angst sich unbeliebt zu machen. Nur die, die erst gar nicht versuchen es jedem recht zu machen, ernten langfristig Respekt und Vertrauen. Wer stets das Team betont, aber selbst keine Verantwortung übernehmen will, entlarvt sich selbst als „Verlierer/-in“...

Im Zusammenhang mit diesem Seminar empfehlen wir auch die Veranstaltung: Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion.

Zum Thema

Managementseminare und Führungsseminare richten sich an neue Führungskräfte oder angehende Führungskräfte sowie an erfahrene Führungskräfte, die ein agiles Mindset auffrischen möchten. Die heutige Gesellschaft ist so dynamisch, dass es unmöglich ist, nicht zurückzufallen, wenn man nicht bereit ist, sich stetig weiterzubilden.

In Zeiten wie diesen sind Veränderungen fast alltäglich geworden. Doch wenn Führungskräfte wollen, dass ihre Mitarbeitenden die Veränderung annehmen oder befürworten, müssen sie sich selbst um die notwendigen Parts kümmern.

Dieses 2-tägige Intensivseminar vermittelt den Teilnehmenden, sich Respekt im Team zu verschaffen, konsequent zu delegieren und effektive Meetings zu gestalten. Die Themen effektive Teamorganisation, Durchhaltevermögen, und dauerhafte Motivation der Mitarbeitenden stehen im Vordergrund des Seminars.

Zielsetzung

Das Seminar schildert typische Stolpersteine, über die so manche Chefs und Chefinnen fallen. Es soll Fach- und Führungskräften Mut machen und Wege aufzeigen, sich dennoch konsequent zu verhalten. Wer nämlich das Wissen und die Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden erkennt und zielsicher nutzt, ist langfristig nicht nur der erfolgreichere, sondern auch bessere Vorgesetzte.

Das Seminar befähigt Sie zu Folgendem:

  • Ziel dieses Seminars ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich auf alle Aspekte einer erfolgreichen Führungsarbeit einzustellen.
  • In der Folge werden Sie die Eigenschaften eines erfolgreichen Vorgesetzten besser verstehen und verinnerlichen.
  • Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten durch angewandte Ansätze und Techniken, damit Sie Ihre Stärken ausbauen und letztendlich Ihre Schwächen stärken können.
  • Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, die Balance zwischen der Motivation Ihrer Mitarbeitenden und dem Interesse der Arbeitgebenden zu halten.

Teilnehmerkreis

Fachkräfte, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus allen Unternehmensbereichen aller Branchen

USP

  • konsequentes Führungsverhalten leben
  • Potentiale von Mitarbeitenden nutzen
  • die Einsamkeit der Chefs und Chefinnen verstehen 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Entscheiden I
    • Die Schwierigkeit, sich als Beförderter im ehemaligen Team Respekt zu verschaffen.
    • Wie Chefs bestraft werden, die alles lieber selbst erledigen und wie man stattdessen konsequent delegiert.
    • Effektive Meetings statt endloser zielloser Laberei.
    • Effektive Teams statt einem Haufen lieber Freunde.
    • Durchhaltevermögen bei Entscheidungen statt kurzfristigem Aktionismus.
    • Wie man Mitarbeiter dauerhaft motiviert anstatt sie aus Versehen systematisch zu demotivieren

    Johannes Schwarzkopf
    CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Entscheiden II
    • Wie man mutig Mitarbeitergespräche führt und dabei Ergebnisse erzielt.
    • Wie man Streitigkeiten schlichtet anstatt sie durch Passivität anzuheizen.
    • Wie Chefs mit Widerstand konstruktiv umgehen können.
    • Wie man als Frau und als Mann eine kompetente Führungsfigur wird anstatt zum Weichei oder zum Mannweib zu mutieren.
    • Wie man als Chef mit seiner notwendigen Einsamkeit umgeht.

    Johannes Schwarzkopf
    CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten"

Referenten

Johannes Schwarzkopf

CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Meisterkurs

Meisterkurs

Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
Online Teilnahme möglich
Die Emotionen im Griff - Keep Cool

Die Emotionen im Griff - Keep Cool

Emotionale Turbulenzen sind in erster Linie Kopfsache. Das Seminar als Training mit vielen praktischen Übungen, entwickelt angemessene Denkweisen für mehr Ruhe und Gelassenheit. Individuelle Optimierungswege werden erarbeitet.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

29.10.2024 bis 30.10.2024 in Essen
Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

03.12.2024 bis 04.12.2024 in Essen
Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

04.12.2024 bis 05.12.2024 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

27.11.2024 bis 28.11.2024 in Essen
Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

25.11.2024 bis 26.11.2024 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Argumentieren in Stress-Situationen

Argumentieren in Stress-Situationen

19.06.2024 bis 20.06.2024 in St. Goar
Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Online Teilnahme möglich
Der erfolgreiche Konstruktions- und Entwicklungsleiter

Der erfolgreiche Konstruktions- und...

08.10.2024 bis 09.10.2024 in Essen
Optimierung von Prozessen, Werkzeugen und Mitarbeitereinsatz für Konstruktions- und Entwicklungsleiter bei knappen Ressourcen. Im Seminar werden praxiserprobte Führungswerkzeuge vermittelt, um die komplexen Anforderungen besser zu...
Online Teilnahme möglich
Führen in der Produktion

Führen in der Produktion

08.04.2025 bis 09.04.2025 in Essen
Für Meister/-innen, Gruppen-/Teamleitende und Vorarbeitende als Führungskräfte in der Produktion. Praxisnahe Führungsthemen mit Fallbeispielen, Rollenspielen und Übungen. Praxiserprobte Führungsinstrumente erarbeiten, rasch wirksam...
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

02.04.2025 bis 03.04.2025 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
NEU
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

05.11.2024 bis 07.11.2024 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Auswirkungen der neuen europäischen...

07.10.2024 bis 08.10.2024 in Essen
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

27.02.2025 bis 28.02.2025 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

19.02.2025 bis 20.02.2025 in Essen
Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Tipp
NEU
F&E-Projektmanagement China

F&E-Projektmanagement China

Bei der Zusammenarbeit kommt es aufgrund der unterschiedlichen Kulturen und den daraus resultierenden unterschiedlichen Einstellungen sowie Verhaltensweisen häufig zu Missverständnissen bis hin zu Blockaden, die sich als äußerst...
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Offshore-Krane

16.10.2024 bis 17.10.2024 in Salzburg
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim Management in Bau-Projekten

Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim Management...

Die Teilnehmenden werden nach Abschluß der Veranstaltung methodisch in der Lage sein Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen. Das Seminar wendet sich...
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3

13.03.2025 bis 13.03.2025 in Essen
In Teil 3 lernen Sie die in Teil 1 und Teil 2 erlernten Methoden zur Auslegung und Optimierung des hydraulischen Systems in zahlreichen konkreten Übungen einzusetzen.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiches Projektmanagement und Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern

Erfolgreiches Projektmanagement und...

Bei der Zusammenarbeit kommt es aufgrund der unterschiedlichen Kulturen und den daraus resultierenden unterschiedlichen Einstellungen sowie Verhaltensweisen häufig zu Missverständnissen bis hin zu Blockaden, die sich als äußerst...
Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeiten

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im...

04.09.2024 bis 04.09.2024 in Essen
Das Seminar hat zum Ziel, den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen bei Rettungs- und Löscharbeiten an Elektrofahrzeugen im Feuerwerkeinsatz zu erlernen.
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

05.08.2024 bis 06.08.2024 in Cuxhaven
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online Teilnahme möglich
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen

Alterung und Post-Mortem Analysen von...

01.10.2024 bis 01.10.2024 in Essen
Möglichkeiten zur gezielten Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

09.10.2024 bis 11.10.2024 in Essen
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Brücken- und Portalkrane

10.06.2024 bis 11.06.2024 in Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen...
Online Teilnahme möglich
Lastaufnahmemittel

Lastaufnahmemittel

07.07.2025 bis 08.07.2025 in Starnberg
Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135  bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und...
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane

Fahrzeugkrane

22.05.2025 bis 23.05.2025 in Essen
Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranhersteller, Aufbaubetriebe, Verleiher, Mitarbeiter/-innen aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...
Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

14.11.2024 bis 14.11.2024 in Essen
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

03.09.2024 bis 03.09.2024 in Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

29.01.2025 bis 30.01.2025 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

20.11.2024 bis 21.11.2024 in Essen
Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Druckbehälter nach EN 13445

Druckbehälter nach EN 13445

18.06.2024 bis 19.06.2024 in Essen
Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

19.09.2024 bis 20.09.2024 in Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

06.11.2024 bis 07.11.2024 in Essen
Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
Online Teilnahme möglich
Extruder

Extruder

11.06.2024 bis 11.06.2024 in Essen
Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne...
Toxikologie und Ökotoxikologie

Toxikologie und Ökotoxikologie

02.04.2025 bis 03.04.2025 in Essen
Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung....
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

20.05.2025 bis 21.05.2025 in Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

13.06.2024 bis 13.06.2024 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Energiespeicher

10.09.2024 bis 11.09.2024 in Essen
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

18.09.2024 bis 18.09.2024 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

16.12.2024 bis 18.12.2024 in Essen
Seminar: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten-Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)
Zuletzt angesehen