Steppenmöwe und weitere Möwenbestimmung

Samstag, 20. Februar 2016 (Regen, 5 Grad, nasskalter Wintertag), St. Alban am Ammersee, 14 bis 16 Uhr
Der Termin ist schon lange geplant. Die Wettervorhersage verspricht nichts Gutes. Morgens war es »nur« bedeckt, aber als wir am Parkplatz ankommen, tröpfelt es schon und der Regen steigert sich die nächsten Stunden zum Dauerregen. 16 Interessierte vom Arbeitskreis Ornithologie des LBV München haben sich bei St. Alban am Ammersee eingefunden. Der Ornithologe Ingo Weiß gibt uns heute Tipps zur Großmöwenbestimmung. Zuerst erklärt er uns die Einteilung in Zweijahres- (Lachmöwe), Dreijahres- (Sturmmöwe) und Vierjahresmöwen (alle Großmöwen wie z.B. Silbermöwe, Mittelmeermöwe, Steppenmöwe). Die Zeitspanne bedeutet, wie lange ein Vogel benötigt um in sein adultes Federkleid zu wechseln (siehe auch Artikel vom September 2013 bzw. September 2015). Wir hören auch, dass es bei der Möwenbestimmung wichtig ist, zuerst das Alter zu ermitteln, dann erst die Art.
An der Bootsanlegestelle bei St. Alban (Bild) sind schon die ersten Möwen zu sehen. Die adulte Silbermöwe (Bilder) kann man während der Wintermonate anhand ihrer graubraun gestrichelten Kopfzeichnung erkennen. Dieses Schlichtkleid trägt die überwiegend an der Küste vorkommende Silbermöwe ab September. Andere Merkmale sind die rosafarbenen Beine, die sie in allen Kleidern hat und die gleichmäßig runde Kopfform. Wir erfahren, dass sich die beringte Silbermöwe schon seit Jahren  im Winter am Ammersee aufhält (weitere Bilder im Artikel vom Februar 2015).
Die kleinere Möwe daneben ist eine Sturmmöwe (Bilder). Sie ist mit einer Größe von 40 bis 46 cm deutlich kleiner als die Großmöwen die ungefähr 55 bis 60 cm groß sind. Der Schnabel ist kleiner und schlanker. Im Schlichtkleid ist der Kopf grau gestrichelt.

Spannend wird es beim Vergleich von Mittelmeermöwe (Larus michahellis) und Steppenmöwe (Larus cachinnans). Erst vor ca. 15 Jahren wurde die Steppenmöwe als eigene Art anerkannt. Die Steppenmöwe, die an den Küsten und Zuflüssen des Schwarzen und Kaspischen Meeres brütet hat sich in den letzten Jahren nach Westen ausgebreitet und ist in Mitteleuropa und auch in Bayern ein regelmäßiger Wintergast. Die Mittelmeermöwe ist in Bayern das ganze Jahr über häufig zu sehen. Diese beide Arten sind sich sehr ähnlich, speziell in den immaturen Kleidern.
Etwas weiter entfernt auf einem Floß haben sind einige Großmöwen (Bild) versammelt. Am leichtesten ist die Bestimmung bei adulten Vögeln. Ingo Weiß erwähnt, dass ein Element für eine sichere Bestimmung nicht ausreicht, sondern dass man immer mehrere Merkmale benötigt. Wichtige Bestimmungsmerkmale einer adulten Steppenmöwe im Vergleich zur Mittelmeermöwe: längere Beine, Gestalt wirkt langgestreckter, aufrechte Haltung mit vorgestreckter Brust, manchmal auch mit gestrecktem Hals, flache Stirn, flacher Scheitel, Schnabel deutlich länger, Iris oft dunkel (Mittelmeermöwe gelb), kleinerer Gonysfleck, mehr Weiß in den Handschwingenspitzen.
Ingo Weiß weist uns bei einigen ausgewählten Möwen auf die wichtigsten Merkmale hin und kann die Vögel dadurch eindeutig bestimmen. Wenn ich mich recht erinnere, ist die 2. Möwe von rechts auf dem Floß eine Steppenmöwe (längere Beine als die danebenstehende Mittelmeermöwe). Bei meinem Foto ist leider der Kopf im Gefieder versteckt, so kann ich die anderen Merkmale nicht mehr rekonstruieren.
Richtig ins Detail geht es dann bei den immaturen Großmöwen. Auch hier gibt es zu allen Kleidern eindeutige Bestimmungsmerkmale, die ich mir heute aber nicht mehr merken kann. Zu diesem Zeitpunkt bin ich schon ziemlich durchnässt und wegen des Dauerregens ist kein anständiges Foto mehr zu machen. Außerdem ist dieses Thema so komplex, dass es wirklich nur den Profis vorbehalten ist. Aber an einer Möwe im 1. Winterkleid, die sich in der Nähe der Bootshaltestelle aufhält, erklärt uns Ingo Weiß nochmals die Merkmale einer Steppenmöwe (Bilder). Schnabellänge, Kopfform, allgemeine Statur und lange Beine passen, ebenso die hellen Unterflügel und Achseln, die an Jungvögeln zu sehen sind. Ein paar Zweifel bleiben aber noch. Ingo Weiß berichtet von einer großen Möwenkolonie in der Lausitz, wo sich Silber- mit Steppenmöwen paaren. Und diese Hybridvögel zu bestimmen ist wohl äußerst schwierig. Von daher gibt es für diesen Vogel auch nur eine 90%ige Bestimmung.
Mehr zur Steppenmöwe inkl. besserer Bilder > Wikipedia.

Vogeltagesliste: Silbermöwe (2), Steppenmöwe (2 adult, 1 immatur), Mittelmeermöwe, Lachmöwe, Sturmmöwe, Graugans, Blässhuhn, Kormoran, Kornweihe (überfliegend), Kohlmeise, Rabenkrähe, Grünfink

ammersee_st-alban_2016-02-20_0202
St. Alban, Ammersee, Februar 2016
01_silbermoewe_st-alban_2016-02-20_0194
Silbermöwe (Schlichtkleid), Ammersee, Februar 2016
02_silbermoewe_sturmmoewe_st-alban_2016-02-20_0179
Silbermöwe und Sturmmöwe, Ammersee, Februar 2016
03_sturmmoewe_sk_st-alban_2016-02-20_0305
Sturmmöwe (Schlichtkleid), Ammersee, Februar 2016
04_grossmoewen_st-alban_2016-02-20_0259
Großmöwen (2. von rechts vermutlich Steppenmöwe), Ammersee, Februar 2016
05_mittelmeermoewe_st-alban_2016-02-20_0301
Mittelmeermöwe, Ammersee, Februar 2016
06_steppenmoewe_1winter_st-alban_2016-02-20_0281
Steppenmöwe (1. Winter), Ammersee, Februar 2016
07_steppenmoewe_1winter_st-alban_2016-02-20_0331
Steppenmöwe (1. Winter), Ammersee, Februar 2016
08_steppenmoewe_1winter_st-alban_2016-02-20_0379
Steppenmöwe (1. Winter), Ammersee, Februar 2016
09_steppenmoewe_1winter_st-alban_2016-02-20_0394
Steppenmöwe (1. Winter), Ammersee, Februar 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Geben Sie Ihren Suchbegriff oben ein und drücken Sie Enter um die Suche zu starten. Um abzubrechen, drücken Sie ESC.

Zurück nach oben