JuraForum.de - Anwaltssuche mit Online-Rechtsberatung JURA-KI fragen!
Sie sind Anwalt?
Login Klappmenu

Was ist eine Liquidation?

Lexikon, zuletzt bearbeitet am: 05.12.2023 | Jetzt kommentieren| Jetzt bewerten

Liquidation (© TOPIC - Stock.Adobe.com)
Liquidation (© TOPIC - Stock.Adobe.com)

Unter dem aus dem Lateinischen stammenden Begriff Liquidation (von liquidare: „verflüssigen“) versteht man sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Betriebswissenschaft den Verkauf aller Vermögensgegenstände eines Unternehmens oder Vereins bzw. die Veräußerung des Unternehmens selbst oder in betriebsfähigen Teilen, um das darin gebundene Kapital in Bargeld umzuwandeln. Ziel der Liquidation ist nämlich die Beendigung der Gesellschaft. Man spricht insoweit auch von Auseinandersetzung oder von Abwicklung der Geschäfte einer aufgelösten Gesellschaft.

Allgemeines zur Liquidation

Eine Gesellschaft kann erst dann mit der Auseinandersetzung beginnen, wenn sie sich zuvor aufgelöst hat. Auflösungsgründe finden grundsätzlich bei den Regelungen zur entsprechenden Gesellschaft. In Betracht kommen insbesondere Fristablauf, Gesellschafterbeschluss, gerichtliche Entscheidung oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
Die Auflösung muss auch in das entsprechende Register eingetragen werden. Bei Handelsgesellschaften (GbR, oHG, KG, GmbH, AG etc.) ist dies das Handelsregister, bei Vereinen das Vereinsregister. In der Regel tragen die Gesellschaften während der Liquidationsphase den Abwicklungsprozess kennzeichnenden Firmenzusatz („i. L.“ für „in Liquidation“ oder „i. Abw.“ für „in Abwicklung“).

Sinn und Zweck der Liquidation ist die Beendigung der laufenden Geschäfte mit dem Ziel, nach Erfüllung aller Verbindlichkeiten das verbleibende, ausschließlich in Geld bestehende Vermögen (sog. Liquidationserlös) an die Gesellschafter zu verteilen. Dazu darf die Gesellschaft während der Auseinandersetzung alle der Liquidation dienlichen Geschäfte durchführen, sogar unter Umständen Neuverträge abschließen.

Nach der Verteilung des Liquidationserlöses und der Erstellung einer Schlussrechnung wird die Beendigung des Unternehmens bzw. des Vereins zum entsprechenden Register angemeldet, woraufhin das Unternehmen bzw. der Verein auch rechtlich beendet und sodann im entsprechenden Register gelöscht wird.

Die Liquidation bei den einzelnen Gesellschaften

1.  Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), §§ 705 ff. BGB

Die Liquidation einer sog. BGB-Gesellschaft ist in § 730 BGB [Bürgerliches Gesetzbuch] geregelt. Nach Absatz 1 findet nach der Auflösung der Gesellschaft in Ansehung des Gesellschaftsvermögens die Auseinandersetzung unter den Gesellschaftern statt, sofern nicht über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet ist.
Das Verfahren richtet sich nach den Regelungen der §§ 732 ff. BGB, soweit sich gem. § 731 Satz 1 BGB nichts anderes aus dem Gesellschaftsvertrag ergibt. Im Übrigen gelten für die Teilung die Vorschriften über die Gemeinschaft.

2.  Die offene Handelsgesellschaft (oHG), §§ 105 ff. HGB

Die Liquidation einer offenen Handelsgesellschacht ist in den §§ 145 ff. HGB [Handelsgesetzbuch] geregelt. Nach § 145 Absatz 1 HGB findet die Liquidation nach der Auflösung der Gesellschaft gem. denn §§ 145 ff. HGB statt, sofern nicht eine andere Art der Auseinandersetzung von den Gesellschaftern vereinbart oder über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet ist.
Im Übrigen greifen gem. § 105 Absatz 3 HGB die Vorschriften des BGB zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts, soweit das HGB nicht etwas anderes vorschreibt.

3.  Die Kommanditgesellschaft (KG), §§ 161 ff. HGB

Die Liquidation selbst ist für die KG nicht ausdrücklich geregelt. In solchen Fällen greifen gem. § 161 Absatz 2 HGB die Vorschriften über die oHG. Damit gilt auch bei der Liquidation einer KG vorrangig der Gesellschaftsvertrag und subsidiär die Regelungen der §§ 145 ff. HGB.

4.  Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), §§ 66 ff. GmbHG

Die Liquidation mitsamt Verfahren ist für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in den §§ 66 ff. GmbHG [GmbH-Gesetz] geregelt. Im Wesentlichen gilt das bereits Gesagte entsprechend. Ein Rückgriff auf die Normen des HGB und BGB ist hingegen in der Regel ausgeschlossen.

5.  Die Aktiengesellschaft (AG), §§ 264 ff. AktG

Die Liquidation mitsamt Verfahren ist für die Aktiengesellschaft in den §§ 264 ff. AktG [Aktiengesetz] geregelt. Im Wesentlichen gilt das bereits Gesagte entsprechend. Ein Rückgriff auf die Normen des HGB und BGB ist hingegen in der Regel ausgeschlossen.

6.  Die eingetragene Genossenschaft (e.G.), §§ 83 ff. GenG

Die Liquidation mitsamt Verfahren ist für die eingetragene Genossenschaft in den §§ 83 ff. GenG [Genossenschaftsgesetz] geregelt. Im Wesentlichen gilt das bereits Gesagte entsprechend. Ein Rückgriff auf die Normen des HGB und BGB ist hingegen in der Regel ausgeschlossen.

7.  Die Partnerschaftsgesellschaft, § 10 Absatz 1 PartGG

Gem. § 10 Absatz 1 PartGG [Partnerschaftsgesellschaftsgesetz] gelten für die Liquidation der Partnerschaft die Vorschriften über die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft entsprechend.

8.  Der Verein, §§ 47 ff. BGB

Die Liquidation mitsamt Verfahren ist für den in den §§ 47 ff. BGB geregelt. Im Wesentlichen gilt das bereits Gesagte entsprechend.

9.  Die sog. stille Gesellschaft, §§ 230 ff. HGB

Es gilt zu beachten, dass bei der stillen Gesellschaft eine keine Liquidation stattfindet, da sie kein eigenes Vermögen hat. Gem. § 230 HGB beteiligt sich der stille Gesellschafter (der sog. Stille) nämlich an einem Handelsgewerbe, das ein anderer betreibt, nur mit einer Einlage, die in das Vermögen des Inhabers des anderen Handelsgeschäftes übergeht. Der Stille hat aber – im Falle einer Auflösung der stillen Gesellschaft – gegen den Inhaber des Handelsgeschäfts einen Anspruch auf Auszahlung seiner Einlage aus § 235 Absatz 1 HGB.

[beachte: diese Übersicht ist nicht abschließend]


Noch keine Bewertungen
Jetzt Rechtsfrage stellen

Bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren
Nachträgliche Anschaffungskosten bei Bürgschaftsübernahme zugunsten eines Dritten
... der GmbH. Entscheidend war dabei, dass der Gesellschafter nach seiner Inanspruchnahme aus der Bürgschaft seinen Aufwendungsersatzanspruch gegen die GmbH (zunächst) nicht geltend machte und später in der Liquidation mit ihm endgültig ausfiel. Dies wertete der BFH als verdeckte Einlage und erkannte somit die nachträglichen Anschaffungskosten an. Quelle: BFH online In Kooperation mit der (c) Memento Verlag AG ...
CS Euroreal in Liquidation
... Schon vor Ablauf des Handelstages am 21.05.2012 soll das Credit Suisse Asset Management gekannt gegeben haben, dass die Rückgabewünsche der Anleger das vorhandene Fondsvermögen überstiegen und damit die Liquidation des Fonds feststehe.In den kommenden fünf Jahren, bis 2017, soll der CS Euroreal nun abgewickelt werden, das heißt, die im Fondsvermögen vorhandenen Immobilien müssen veräußert und der Erlös anteilig ...
Nichtanwendung von BFH-Entscheidungen zur Liquidation
... Die Finanzverwaltung*wendet zwei Entscheidungen des BFH zur Liquidationsbesteuerung nicht über den entschiedenen Einzelfall hinaus an (BMF vom 4.4.2008, Az. IV B 7 - S 2760/0). Nach Auffassung des BFH ist bei fehlendem Antrag auf Beendigung des Besteuerungszeitraums (§ 34 ...
DGAP-News: EXchange Investors N.V.: EXchange Investors sammelt Vtion Stimmrechte
... circa 3 Euro gefallen während allein der Cashwert pro Aktie mit circa 5,50 Euro taxiert werden kann anhand der von der Gesellschaft veröffentlichten Zahlenwerke.Daher hält die EXchange Investors N.V. die Liquidation der Gesellschaft für den probatesten nächsten Schritt.Die EXchange Investors NV taxiert den aktuellen Liquidationswert der Gesellschaft auf circa 8 Euro pro Aktie.Mit ausreichender Stimmrechtszahl wird ...
GmbH-Gründung erleichtert - ab 1. Januar 2006 nur noch 10.000€ Mindeststammkapital
... Verwendung der GmbH in der Krise gehen. Der Schwerpunkt wird darin liegen, Verbesserungen für die sogenannten Bestattungsfälle zu schaffen, in denen die GmbH zum Schaden ihrer Gläubiger einer ordentlichen Liquidation oder Insolvenz entzogen wird. Zudem soll verhindert werden, dass Gesellschafter und Geschäftsführer sich ihrer Verantwortung entziehen, indem die GmbH entweder gar keine Geschäftsführer mehr hat oder ...
Steuerfestsetzung bei mehr als dreijähriger Liquidation
... Der BFH hat entschieden, dass das Finanzamt bei einer Liquidation, die mehr als drei Jahre dauert, einen Körperschaftsteuerbescheid nach Ablauf des Dreijahreszeitraums (§ 11 Abs. 1 S. 2 KStG) auch ohne besonderen Anlass erlassen darf (BFH vom 18.9.2007, Az. I R 44/06). ...
Abfindung der im Insolvenzverfahren erdienten Versorgungsanwartschaft
... 1.821,40 Euro erworben. Das Arbeitsverhältnis endete durch Aufhebungsvertrag mit dem 31.12.2004. Mit Wirkung zum 1.1.2005 verkaufte der Insolvenzverwalter den Betrieb. Die Schuldnerin befindet sich in Liquidation. Der Insolvenzverwalter hat die während des Insolvenzverfahrens erworbene Anwartschaft des Klägers abgefunden. Dagegen hat sich der Kläger mit einer auf Zahlung einer monatlichen Betriebsrente iHv. 314,51 ...
CS Euroreal befindet sich in der Liquidation
... Schon vor Ablauf des Handelstages am 21.05.2012 soll das Credit Suisse Asset Management gekannt gegeben haben, dass die Rückgabewünsche der Anleger das vorhandene Fondsvermögen überstiegen und damit die Liquidation des Fonds feststehe.Anlegern, denen der Fonds als äußerst sicher mit jederzeitiger Verfügbarkeit ihres Kapitals dargestellt wurden, ist zu empfehlen, ihre Beteiligung von einem Rechtsanwalt überprüfen ...
BGH: Squeeze-out-Verfahren auch im Liquidationsstadium zulässig
... Revision verfolgen die Kläger ihr Klagebegehren weiter. Das Verfahren wirft eine Reihe von Fragen zum sog. Squeeze-out-Verfahren auf, wie etwa die Frage nach der Zulässigkeit des Verfahrens im Stadium der Liquidation oder der Möglichkeit einer so genannten Parallelprüfung im Rahmen von § 327c Abs. 2 AktG. Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute die Revision zurückgewiesen. Dass das squeeze-out-Verfahren ...
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
... möglich. Ein Auftreten von GbR und/oder Gesellschafter nach außen mit dem Hinweis auf eine beschränkte Haftung ist nicht unwirksam.   3. Die Rechtsscheinhaftung einer GbR Sobald die GbR in Auflösung/Liquidation versetzt wird, sollten die relevanten Vertragspartner über die Auflösung/Liquidation in Kenntnis gesetzt werden. Hierdurch wird eine nachgelagerte Rechtscheinhaftung vermieten.   4. Die Nachhaftung ...
Kommentar schreiben
61 + Sieb e/n =
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
* Pflichtfeld






Jetzt Rechtsfrage stellen
Datenschutz-Vorlagen Datenschutz-Vorlagen Generator


Liquidation – Weitere Begriffe im Umkreis
Auseinandersetzung
Der Rechtsbegriff Auseinandersetzung stammt aus dem Privatrecht, wird aber auch als Synonym für eine Schlägerei i.S.d. § 231 StGB verwendet. Im allgemeinen Zivilrecht sowie im Gesellschaftsrecht ist damit ein Verfahren gemeint, bei dem eine...
Eröffnungsbilanz
Bei der GmbH haben die Liquidatoren für den Beginn der Liquidation eine Eröffnungsbilanz aufzustellen (§ 71 GmbHG).
GmbH
Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine Form der Kapitalgesellschaft, welche bereits seit 1892 existiert und man mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gründen kann.  GmbH- Allgemeines Unternehmer gründen eine...
Maßgebender Gewerbeertrag
Inhaltsübersicht 1. Erhebungszeitraum 2. Ermittlungszeitraum 3. Ermittlungszeitraum bei der Abwicklung von Kapitalgesellschaften 4. Insolvenz 1. Erhebungszeitraum Maßgebender Gewerbeertrag i.S.d. § 10 GewStG ist der...
Einmann-GmbH
Eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) gilt als juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften, zu deren Gründung mindestens eine Person notwendig ist. Wird eine Gesellschaft nicht nur von einer einzigen...
Gewinnerzielungsabsicht - Gewerbebetrieb
Durch das in § 15 Abs. 2 EStG geregelte Merkmal der Gewinnerzielungsabsicht soll verhindert werden, dass Steuerpflichtige aus privaten Gründen (insbesondere Hobbys) dem Anschein nach eine steuerpflichtige Tätigkeit ausüben und dadurch im...
Unternehmensumwandlung
Bei einer Unternehmensumwandlung erfolgt die Umwandlung eines Unternehmens in eine andere Rechtsform, ohne dass dabei eine Liquidation erfolgt. Geregelt ist die Unternehmensumwandlung im Umwandlungsgesetz (UmwG). Was ist eine...
Potsdamer Abkommen
Als Potsdamer Abkommen wird das Resultat der Potsdamer Konferenz v. 17.07. bis 02.08.1945 auf Schloß Cecilienhof bei Potsdam nach Ende des 2. Weltkrieges in der westlichen Welt bezeichnet. Mitglieder der Konferenz waren die Staatsoberhäupter...
Personenkreis - 4-III-Rechnung
Steuerpflichtige, die nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher zu führen und regelmäßig Abschlüsse zu machen, und die auch (freiwillig) keine Bücher führen und keine Abschlüsse machen, können als Gewinn den Überschuss der...
Aufbewahrungspflichten
Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Aufbewahrungsfristen 2.1 Beginn der Frist 2.2 Ablaufhemmung 2.3 Liquidation 3. Aufbewahrungspflichtige Unterlagen 3.1 Aufbewahrung auf Datenträgern 3.2 Bücher und Aufzeichnungen...
JuraForum-Suche

Durchsuchen Sie hier JuraForum.de nach bestimmten Begriffen:


© 2003-2024 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.