export-Zollabwicklung

Export in die EU:
Zollabwicklung

Der Export aus Asien in die EU unterliegt einer Vielzahl an Vorschriften, Beschränkungen und Ausnahmeregelungen. Ein undurchschaubarer Dschungel, durch den Dich unsere Zollexperten sicher navigieren.

Unsere geschulten Mitarbeiter helfen Dir, den Überblick zu behalten und die von Dir ausgeführte Ware richtig zu verzollen. Sie sind in der Lage, Dich bei der Auswahl der Lieferbedingungen und der Transportmethode sowie bei der zolltechnischen Abwicklung zu unterstützen.

export-Zollabwicklung

Export in die EU aus Asien mit MiLung Trade
– Zollabwicklung leicht gemacht

Handelsbeschränkungen auf bestimmte Produkte, notwendige Begleitdokumente und zahlreiche Sondervorschriften machen die Einfuhr von Waren aus Drittländern in die EU zu einem komplizierten und zeitaufwendigen Verfahren. Gleichzeitig ist der Verstoß gegen die geltenden Regelungen kein Kavaliersdelikt.

Lege die Importabwicklung in unsere Hände und erlebe mit uns, wie einfach die Einfuhr von Waren aus Asien in die EU sein kann. Unsere Mitarbeiter stehen Dir bei den drei wichtigsten Punkten der Zollabwicklung zur Seite:

1

Wahl der richtigen Incoterms

2

Einfuhranmeldung

3

Vorbereitung der Zolldokumente

Verzollung von Importware aus Asien
– unser Service im Detail

Zollabwicklung-res
import-eu1

1. Wahl der richtigen Incoterms

Bei den Incoterms handelt es sich um international einheitliche Liefer- und Zahlungsbedingungen. Je nach Incoterm sind die Kosten für den Transport und die Versicherung der Ware sowie die Gebühren und Zölle für den Import in die EU entweder von Dir oder von Deinem Lieferanten zu tragen.

Eine Wahl mit großer Tragweite, denn der Zoll berechnet die Höhe der zu zahlenden Einfuhrumsatzsteuer anhand des gesamten Lieferwerts (Warenwert zuzüglich Versicherungs- und Transportkosten). Der falsche Incoterm kann den Handel mit Asien für Dich somit schnell zu einem Minusgeschäft machen. Unser Team aus fachkundigen Außenhandelsexperten verhindert dies.

import-eu2

2. Einfuhranmeldung

Grundsätzlich muss jeder Import von Waren aus Asien in die EU beim Zoll angemeldet werden. Da die Angaben der Zollanmeldung als Basis für die Berechnung der zu zahlenden Steuer dienen und mit dem tatsächlichen Inhalt der Lieferung abgeglichen werden, kann ein Fehler teuer werden.

Mit uns an Deiner Seite musst Du Dich um die ordnungsgemäße Anmeldung Deiner Exportwaren nicht sorgen. In Zusammenarbeit mit unseren Speditionspartnern stellt unser Team sicher, dass die Zolltarifnummern und alle anderen relevanten Daten korrekt angegeben werden.

Wichtig zu wissen: Die Angabe der richtigen Zolltarifnummer ist entscheidend, denn an ihr bemisst sich die Höhe der Zollabgaben. Gibst Du die falsche Nummer an, zahlst Du unnötig hohe Steuern oder begehst – im umgekehrten Fall – Steuerhinterziehung.

3. Vorbereitung der Zolldokumente

Die Zollanmeldung alleine reicht nicht aus, um Waren aus Asien in die EU einführen zu dürfen. Jeder Lieferung müssen bestimmte Begleitpapiere – zum Beispiel Handelsrechnung, Ursprungszeugnis und/oder Prüfzertifikat – beiliegen. Welche Dokumente im Einzelfall erforderlich sind, hängt von der Art, dem Gewicht und der Menge des Produkts ab. Wir stellen sicher, dass Deine Lieferung mit allen wichtigen Papieren ausgestattet ist. Je nach Art des Dokuments helfen Dir unsere Importfachleute bei der Beschaffung oder der Erstellung des Schriftstücks.

tick

ZUVERLÄSSIGKEIT

Dein zuverlässiger Ansprechpartner in allen zollrechtlichen Fragen.

tick

TRANSPARENZ

Transparente Erstellung aller Zolldokumente.

tick

ERFAHRUNG

Jahrelange Erfahrung im Versand und Vorbereiten von Zollpapieren mit der EU.

tick

FACHWISSEN

Geschulte Mitarbeiter die immer auf dem neusten Stand der Im- und Export Vorschriften sind

Wir beraten Dich gerne!

Unser Team hilft Dir, alle Einzelheiten abzuklären und die für Dich beste Lösung zu finden.