https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Quarz

Quarz-Geode  im Gestein
Quarz-Geode im Gestein
Madan, Bulgarien
Copyright: Spirifer; Contribution: Collector
Image: 1457735870
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz-Geode im Gestein

Madan, Bulgarien

Spirifer

Vorkommen




Quarz in der Erdkruste und im Erdmantel

Die Erdkruste besteht zu über 90 Prozent, der Erdmantel fast vollständig aus Silikaten und Quarz (1). Die häufigsten Silikate in der Erdkruste sind die Feldspäte und Feldspatvertreter (zusammen 64 %), Pyroxene (4 %), Amphibole (5 %), Olivin (2 %) sowie Glimmer, Tonminerale, Magnetit, Ilmenit, Hämatit, Pyrit, Calcit, Apatit, Zirkon, Titanit, Fluorit. Nach den Feldspäten ist Quarz mit 18 % Anteil das zweithäufigste Mineral der kontinentalen Erdkruste

(1) Das Mineral Quarz (SiO2) gehört nach Strunz zu den Oxiden, im anglo-amerikanischen Sprach- und Wissenschaftsraum nach Dana jedoch zu den Silikaten.


Quarzgänge

Quarzgänge sind magmatische Gänge, welche zum größten Teil aus Quarz gebildet wurden; sie sind typische distale Ausbildungen von Plutoniten, bei denen die Restschmelzen fast ausschließlich aus Siliziumdioxid bestanden. Sie bilden aufgrund ihrer Härte oft auffällige, lang gestreckte Härtlinge

Der Bayrische Pfahl

Der Pfahl ist ein ehemaliger 150 km langer Quarzgang, der sich durch den nordöstlichen Bayerischen Wald zieht. Geomorphologisch gesehen stellt er einen Härtlingszug dar, der erst durch Verwitterung und Erosion über Jahrmillionen herauspräpariert wurde. Der Pfahl besteht aus Quarz, welches sich wohl als hydrothermale Gangfüllung vor etwa 275 Millionen Jahren in die bereits vorhandene Bruchstruktur absetzte. Der Pfahl als Störung war wahrscheinlich mehrfach aktiv. Da das Pfahlgestein härter als das umgebende Gestein ist, wurde es bei der Erosion mauerartig herauspräpariert. Der Pfahl bildet heute einen 150 km langen und 10 bis 40 m hohen Härtlingszug. Der weiß schimmernde Pfahlquarz besteht aus bis zu 98 % Kieselsäure, gelbliche bis rötliche oder graue Farbgebungen werden durch Eisenverbindungen und Verunreinigungen („Pfahlschiefer“) verursacht. Die Interpretation der eigentlichen Pfahlstörung als Sutur ist umstritten, Fakt ist, sie trennt unterschiedliche magmatische Gesteine.

Die Eschbacher Klippen

Eschbach liegt im Hochtaunuskreis in Hessen. Wenige hundert Meter oberhalb des Nordendes von Eschbach steht eine Gruppe bis zu 12 Meter hoher Felsen aus Quarzgestein (♁50° 22′ N, 8° 32′ O). Die Felswand ist sichtbarer Teil eines etwa 6 km langen Quarzganges, der sich quer durch das Usatal bis zum Wormstein im Usinger Stadtwald fortsetzt. Er ist geologisch gesehen eine Querverwerfung, die sich bei der Auffaltung des Gebirges bildete. Der widerstandsfähige Quarz konnte an einigen Stellen der Abtragung trotzen und erscheint heute an verschiedenen Orten im Taunus, jedoch selten so spektakulär wie hier. Westlich der Klippen gibt es, auf der gegenüberliegenden Seite der Kreisstraße Usingen-Michelbach etwas versteckt im Wald, einen „Schwesterfelsen“, den Saienstein

Bayrischer Pfahl
Bayrischer Pfahl
Bayrischer Pfahl - hier Quarzabbau bei Viechtach
Copyright: Mike aus dem Bayerwald; Contribution: Collector
Image: 1458673798
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Bayrischer Pfahl

Bayrischer Pfahl - hier Quarzabbau bei Viechtach

Mike aus dem Bayerwald
Eschbacher Klippen
Eschbacher Klippen
Die Eschbacher Quarz-Klippen nahe Usingen
Copyright: Volker Dries; Contribution: Collector
Image: 1458673678
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Eschbacher Klippen

Die Eschbacher Quarz-Klippen nahe Usingen

Volker Dries
Quarzgang
Quarzgang
Quarzgang in magmatischem Gestein;
Cape Jervis, S-Australia
Copyright: Peripitus; Contribution: Collector
Image: 1477493602
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Quarzgang

Quarzgang in magmatischem Gestein;
Cape Jervis, S-Australia

Peripitus
Quarzgang
Quarzgang
Ein Quarzgang in Phyllit;
Argentiera della Nurra, Sardinien
Copyright: Marian Timpe; Contribution: gnoisi
Location: Italien/Sardinien (Sardegna), Region/Sassari, Provinz/Porto Torres/Argentiera della Nurra
Image: 1188487115
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzgang

Ein Quarzgang in Phyllit;
Argentiera della Nurra, Sardinien

Marian Timpe
Quarzgänge in Gneis
Quarzgänge in Gneis
Montejo de la Sierra, Sierra Guadarrama, Madrid, Spanien
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1466801680
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzgänge in Gneis

Montejo de la Sierra, Sierra Guadarrama, Madrid, Spanien

Peter Seroka

Quarz in hydrothermalen Erzgängen

Hydrothermal bezeichnet den Bildungsbereich von Mineralien aus gas- und salzhaltigen wässrigen Lösungen zwischen deren kritischem Punkt (ca. 374,5°C) bis zum Absinken der Temperatur bis ca. 30°C. Hydrothermen können magmatischer, metamorpher oder transmagmatischer Herkunft sein. Hydrothermale Lösungen enthalten häufig große Mengen gelöster vulkanischer Gase und Minerale.

Hydrothermale Erzlagerstätten sind Lagerstätten, bei denen die Erze aus wässrigen metallhaltigen Lösungen ausfallen. Die Lösungen, mit meist hohem Anteil an Ionen, gelösten Gasen sowie Metallen und Nichtmetallen werden in Gänge, Klüfte und Spalten gepresst und kristallisieren dort unter sehr langsamer Abkühlung als Mineral im eigenen Sinne, aber auch gediegen aus (As, Bi, S, Cu, Ag, Au). Bedingt durch eine tw. optimale Isolation der Lösungen, welche selbst in tausenden von Jahren nur um wenige Grade abkühlt, bilden sich oft sehr große und idiomorphe Kristalle. Die wichtigsten hydrothermalen Lagerstätten sind in der Regel gangförmig. Zu den häufigsten hydrothermal gebildeten Mineralen gehören: Fluorit, Baryt, Calcit, Quarze, Galenit, Chalkopyrit, Sphalerit, Pyrit, Siderit, Löllingit, Nickelin, Beryll, Spodumen. Am Ende der Kristallisationsfolge eines Magmas bleiben überhitzte hydrothermale Lösungen übrig, die durch Gänge ins Nebengestein eindringen. Während des Abkühlens werden in den hydrothermalen Gängen typische Gangminerale abgeschieden.

Als häufigstes Gangmineral, tw. in großen Mengen, ist Quarz in den auf der Erde äußerst zahlreich vorhandenen hydrothermalen Lagerstätten in Paragenese mit den verschiedensten Mineralen verbreitet: mit Cassiterit, Wolframit, Gold, Molybdänit, Pyrit, Galenit, Sphalerit, Chalkopyrit, Rhodochrosit sowie mit Turmalin, Calcit, Chloriten u.a.

Quarz in einem hydrothermalen Erzgang
Quarz in einem hydrothermalen Erzgang
Eine 1x2x3 m messende Kluft in einem hydrothermalen Erzgang in Andesit, gefüllt mit Quarzkristallen;
Baia Sprie, Rumänien
Copyright: loparit; Contribution: Collector
Image: 1458577038
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz in einem hydrothermalen Erzgang

Eine 1x2x3 m messende Kluft in einem hydrothermalen Erzgang in Andesit, gefüllt mit Quarzkristallen;
Baia Sprie, Rumänien

loparit
Quarz aus einem Erzgang
Quarz aus einem Erzgang
Quarz mit Teallit und Wurtzit in Erzgang
Antequera mine, Monserrat-Antequera district, Pazna, Poopo Province, Oruro Department, Bolivien;
Größe5x6cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Image: 1458768873
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz aus einem Erzgang

Quarz mit Teallit und Wurtzit in Erzgang
Antequera mine, Monserrat-Antequera district, Pazna, Poopo Province, Oruro Department, Bolivien;
Größe5x6cm

Rob Lavinsky
Sphalerit, Chalkopyrit, Quarz
Sphalerit, Chalkopyrit, Quarz
Größe: 85x76x34 mm; Fundort: Mogilata, Septemvri Mine, Madan Erzfeld, Smolyan Oblast, Bulgarien
Copyright: Fabre Minerals; Contribution: slugslayer
Location: Bulgarien/Smoljan (Smolyan), Oblast/Madan, Obshtina/Madan Erzfeld/Septemvri Mine (Deveti Septemvri Mine)/Grube Mogilata (Mogile; Mogila)
Mineral: Chalcopyrite, Quartz, Sphalerite
Image: 1324316532
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sphalerit, Chalkopyrit, Quarz

Größe: 85x76x34 mm; Fundort: Mogilata, Septemvri Mine, Madan Erzfeld, Smolyan Oblast, Bulgarien

Fabre Minerals
Quarz aus einem Erzgang
Quarz aus einem Erzgang
Quarz mit Pyrit, Markasit und Dolomit;
Nanisivik Mine, Baffin Island, Nunavut, Canada;
Größe: 7x4 cm
Copyright: David K. Joyce; Contribution: Collector
Image: 1458767998
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz aus einem Erzgang

Quarz mit Pyrit, Markasit und Dolomit;
Nanisivik Mine, Baffin Island, Nunavut, Canada;
Größe: 7x4 cm

David K. Joyce

Pegmatite

Pegmatite
Pegmatite
Quarz-Glimmer-Beryll-Pegmatite in der Ebene von Tazenahkt, Marokko
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1458575556
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pegmatite

Quarz-Glimmer-Beryll-Pegmatite in der Ebene von Tazenahkt, Marokko

Peter Seroka
Mikroklin und Apatit in Granitpegmatit-Quarz
Mikroklin und Apatit in Granitpegmatit-Quarz
Gloserhei, Aust-Agder, Norwegen
Copyright: Geröllheimern; Contribution: Collector
Rock: pegmatite
Image: 1205126008
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mikroklin und Apatit in Granitpegmatit-Quarz

Gloserhei, Aust-Agder, Norwegen

Geröllheimern
Quarz in Pegmatit
Quarz in Pegmatit
Quarz (Rauchquarz) vergesellschaftet mit Mikroklin (Amazonit);
Florissant, Teller County, Colorado, USA
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Image: 1466801859
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz in Pegmatit

Quarz (Rauchquarz) vergesellschaftet mit Mikroklin (Amazonit);
Florissant, Teller County, Colorado, USA

Rob Lavinsky

Pegmatite sind plutonische Ganggesteine, defininiert über die Korngröße, die durch Grob- bis "Riesenkörnigkeit" (im Zentimeter- bis Meterbereich) gekennzeichnet sind und in der Endphase der Tiefengesteinskristallisation aus Restschmelzen entstanden sind. Näher definiert wird das Gestein durch die Voranstellung der Zusammensetzung, also Granit-P., Diorit-P., Nephelinsyenit-P. etc. Granit-Pegmatite sind mit Abstand die häufigsten und wichtigsten.

Pegmatite bestehen hauptsächlich aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Neben den häufigen Granitpegmatiten werden auch - je nach Abstammung - andere Pegmatite wie Syenit-, Diorit, und Gabbropegmatite unterschieden. Der Mineralbestand variiert entsprechend.

Pegmatite werden postmagmatisch (spätmagmatisch) gebildet. Nach der Hauptkristallisation (Ausscheidung der Hauptmasse der silikatischen Gesteinsminerale) führt die spätmagmatische Differentiation im Temperaturbereich zwischen 700 und 400 °C zu einer fluidareichen Restschmelze, die sowohl durch ihren Reichtum an leichtflüchtigen Elementen (K, Li, Na, F, O, H, P, Be), in den gewöhnlichen Mineralen (Feldspäte, Quarz, Glimmer, Hornblende etc.) inkompatiblen Elementen (Ta, Nb, REE, U, Th) und Si (z.T. als Siliciumfluorid) gekennzeichnet sind. Gehalte an Wasser bzw. OH-Ionen sind kennzeichnend und verantwortlich für das Wachstum der großen Kristalle.

Da die Restschmelzen oft seltene Elemente enthalten, die aufgrund von ungangbaren Ionenradien nicht in die Hauptmineralien eingebaut werden können, werden in den Pegmatiten oft seltene Mineralien (z.B. Phosphate) angereichert. Man kann die Pegmatite nach ihrem Mineralgehalt (Phosphatpegmatite, Turmalinpegmatite, Granatpegmatite, Beryllpegmatite, ...) oder nach ihrer Form (Pegmatitstöcke, Pegmatitgänge) gliedern. Sie können zoniert sein, also beispielsweise einen Quarzkern enthalten. Metamorph überprägte Pegmatite bezeichnet man als Metapegmatite (> Metasomatose). Pegmatite wie Metapegmatite können wichtige Lagerstätten für Industrierohstoffe oder Edelsteine sein.

Die weitaus meisten Pegmatite sind granitischer oder alkaligranitischer Zusammensetzung und bestehen hauptsächlich aus den Mineralien Quarz, Feldspat (Orthoklas, Mikroklin und natriumreicher Plagioklas) und Glimmern wie Biotit, Muskovit, Zinnwaldit oder Lepidolith. Mengenmäßig untergeordnet, jedoch zum Teil wirtschaftlich sehr bedeutend, sind mafische und syenitische Pegmatite. Neben den häufigen Granitpegmatiten werden auch - je nach Abstammung - andere Pegmatite wie Syenit-, Diorit, und Gabbropegmatite unterschieden. Der Mineralbestand variiert entsprechend.

Pegmatite bilden typischerweise gang- oder linsenförmige Gesteinskörper mit Mächtigkeiten in der Größenordnung einiger Dezimeter bis einiger Zehnermeter. Man kann die Pegmatite nach ihrem Mineralgehalt (Phosphatpegmatite, Turmalinpegmatite, Granatpegmatite, Beryllpegmatite, ...) oder nach ihrer Struktur (Pegmatitstöcke, Pegmatitgänge) gliedern.

Die Gänge können intern zoniert sein, das heißt bestimmte Minerale treten eher am Rand, andere im Kern des Pegmatits auf. (Sie können beispielsweise einen Quarzkern enthalten). Metamorph überprägte Pegmatite bezeichnet man als Metapegmatite.


Pegmatit-Druse mit Orthoklas und wenig Rauchquarz
Pegmatit-Druse mit Orthoklas und wenig Rauchquarz
Steinbruch Poischwitz, Striegau, Niederschlesien, Polen. 2003.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Jauer (Jaworski), Powiat/Poischwitz (Paszowice)
Mineral: Orthoclase, Smoky Quartz
Rock: pegmatite
Image: 1275483137
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pegmatit-Druse mit Orthoklas und wenig Rauchquarz

Steinbruch Poischwitz, Striegau, Niederschlesien, Polen. 2003.

Doc Diether
Quarzgang in Pegmatit
Quarzgang in Pegmatit
Grob kristallisierter Quarz als Teil eines pegmatitischen Quarzbandes in präkambrischem Schiefer; Puig de Culip, Cap de Creus, Provinz Girona, Spanien
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1459099501
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzgang in Pegmatit

Grob kristallisierter Quarz als Teil eines pegmatitischen Quarzbandes in präkambrischem Schiefer; Puig de Culip, Cap de Creus, Provinz Girona, Spanien

Peter Seroka
Quarz in Pegmatit
Quarz in Pegmatit
Quarz in Pegmatit, vergesellschaftet mit Muscovit, Feldspat (Cleavelandit) und Beryll;
Minas Gerais, Brasilien;
Größe: 12,8 x 8,9
Copyright: Lourenco B. Santos; Contribution: Collector
Image: 1466802023
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz in Pegmatit

Quarz in Pegmatit, vergesellschaftet mit Muscovit, Feldspat (Cleavelandit) und Beryll;
Minas Gerais, Brasilien;
Größe: 12,8 x 8,9

Lourenco B. Santos

Miarolen

Kristallführende Miarole in Granit
Kristallführende Miarole in Granit
Feldspat, Rauchquarz und Fluorit;
Striegau, Strzegom-Sobotka-Massiv, Powiat Swidnicki, Niederschlesien, Polen
Copyright: Tom Spirifer; Contribution: slugslayer
Location: Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Schweidnitz (Swidnicki), Powiat/Striegau (Strzegom), Gmina
Rock: pegmatite
Encyclopedia: Miarole
Image: 1283071345
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kristallführende Miarole in Granit

Feldspat, Rauchquarz und Fluorit;
Striegau, Strzegom-Sobotka-Massiv, Powiat Swidnicki, Niederschlesien, Polen

Tom Spirifer

Als Miarole oder auch miarolitischer Hohlraum werden kleine, blasenförmige Hohlräume in magmatischen Gesteinen wie unter anderem Granit und Pegmatit bezeichnet.

Gebildet werden diese miarolitischen Hohlräume durch leichtflüchtige Gase, die während der Abkühlphase dem Magma entweichen. Da die Abkühlung an deren Oberfläche schneller voranschreitet, bestehen vor allem die Randzonen von Granit- bzw. Pegmatitkörpern aus einem miarolitischen Gefüge. Meist finden sich gut ausgebildete und idiomorphe Minerale als Drusenfüllung in den Miarolen.

Der Wortursprung liegt im italienischen miarolo und bezeichnet eine lokal vorkommende Granitvarietät mit Hohlräumen bei Baveno am Westufer des Lago Maggiore, die auch Miarolit genannt wurde.


Vulkanite

Amethystvorkommen  Ametista do Sul
Amethystvorkommen Ametista do Sul
Ametista do Sul, Region Alto Uruguai, Rio Grande do Sul, Brasilien;
Weltbekanntes Amethystvorkommen
Copyright: Rock Currier; Contribution: Collector
Image: 1473345989
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethystvorkommen Ametista do Sul

Ametista do Sul, Region Alto Uruguai, Rio Grande do Sul, Brasilien;
Weltbekanntes Amethystvorkommen

Rock Currier
Sidi Rahal in Marokko
Sidi Rahal in Marokko
Blick ins Innere einer der mit Basaltsäulen ausgekleideten quarzreichen Hohlräume
Copyright: Timothy Greenland; Contribution: Collector
Image: 1458082551
License: Public Domain
Sidi Rahal in Marokko

Blick ins Innere einer der mit Basaltsäulen ausgekleideten quarzreichen Hohlräume

Timothy Greenland

Vulkanite (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein oder Extrusivgestein) sind Gesteine, daie infolge vulkanischer Aktivität durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche entstehen. Vulkanite liegen als Lavastrom oder als Pyroklasten bzw. Pyroklastische Sedimente vor. Sie bilden gemeinsam mit den Plutoniten (Tiefengesteinen), die aus langsam in tieferen Bereichen der Erdkruste abkühlender Schmelze (Magma) entstehen, die Gruppe der magmatischen Gesteine (Magmatite). Gelegentlich werden Gesteine, die im Übergangsbereich von Vulkaniten und Plutoniten erstarrt sind, als Subvulkanite bezeichnet.

In vielen intrusiven als auch effusiven Eruptivgesteinen bildet Quarz, ebenso wie die Feldspäte und die Glimmer, einen Hauptbestandteil. Porphyrische Quarzkristalle in sauren Eruptivgesteinen besitzen kristallin-zonaren Aufbau und enthalten häufig Einschlüsse von vulkanischem Glas. Berühmt für hervorragend ausgebildete Quarzkristalle in vulkanischen Gesteinen sind die Amethyst-Vorkommen in Brasilien und Uruguay, vom Brandberg in Namibia sowie von Piedra Parada in Mexiko. Klassische Vulkanit-Lagerstätten sind die Achatvorkommen in Latit-Andesit der Steinbrüche Juchem und Setz sowie der Untertagegrube Steinkaulenberg im Landkreis Birkenfeld (Idar-Oberstein) in Deutschland sowie zahlreiche weltweite Chalcedon-/Achatvorkommen, besonders in Brasilien und Mexiko.

Andesit-Steinbruch Juchem
Andesit-Steinbruch Juchem
Steinbruch Juchem, Fischbachtal, Landkreis Birkenfeld, Hunsrück
Copyright: Alfred01; Contribution: Alfred01
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Herrstein-Rhaunen, Verbandsgem./Niederwörresbach/Steinbruch Juchem
Image: 1171123339
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Andesit-Steinbruch Juchem

Steinbruch Juchem, Fischbachtal, Landkreis Birkenfeld, Hunsrück

Alfred01
Achatvorkommen Jebel Timesguida
Achatvorkommen Jebel Timesguida
Achatvorkommen am Jebel Timesguida, im Hintergrund der Jebel Toubkal, Hoher Atlas
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1458574600
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achatvorkommen Jebel Timesguida

Achatvorkommen am Jebel Timesguida, im Hintergrund der Jebel Toubkal, Hoher Atlas

Peter Seroka
Quarzvorkommen Goboboseb
Quarzvorkommen Goboboseb
Ansicht eines Quarz-Claims
Copyright: montanpark; Contribution: Collector
Location: Namibia/Erongo, Region/Dâures, Kreis/Brandberg-Gebiet/Goboboseb-Berge
Image: 1141906519
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzvorkommen Goboboseb

Ansicht eines Quarz-Claims

montanpark

Geoden, Drusen, Mandeln

Quarzdruse
Quarzdruse
Quarzdruse in metamorphem Gestein
Copyright: Mario Jens; Contribution: Collector
Image: 1458513928
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzdruse

Quarzdruse in metamorphem Gestein

Mario Jens

Geode ist ein nicht einheitlich verwendeter Begriff, mit dem je nach Quellenlage ein rundlicher Hohlraum, begrenzt durch eine einheitliche Gesteinsaußenschicht, und/oder die durch verschiedene, geologische Prozesse entstandene Füllung mit mineralischer bzw. fossiler Substanz bezeichnet wird. Verbleibt bei einer Füllung durch Kristalle noch ein Resthohlraum, wird diese auch als Druse und bei vollständiger Füllung als Mandel bezeichnet. (In der Petrologie versteht man unter dem Begriff Geode eine meist konzentrisch aufgebaute Konkretion)

Entstehung
Innerhalb eines zwischen 800 und 1200 °C heißen Lavastroms lösen sich die leichtflüchtigen Bestandteile aus der Gesteinsschmelze und bilden zunächst kleine Gasblasen. Während diese Blasen im heißeren Kern der Lava noch einige Zeit beweglich sind und sich bei ihrer Wanderung in Richtung Oberfläche zu mehr oder weniger großen Hohlräumen verbinden können, werden sie in den schneller abkühlenden Randbereichen relativ schnell fixiert und bleiben klein mit meist rundlicher oder linsenartiger Form. Da aber Lavaströme während des Abkühlprozesses noch relativ lange fließfähig sind, werden die Gasblasen in Flussrichtung in die Länge gezogen. Dabei nehmen sie eine tropfen- bis mandelähnliche Form an, deren dünnere Spitze stromaufwärts zeigt.

Bei weiterer Abkühlung auf etwa 400 °C, abhängig von der Zusammensetzung des vulkanischen Gases, kondensiert dieses zu aggressiven, teilweise wässrigen (hydrothermalen) Lösungen, die das umgebende Gestein angreifen und zersetzen. Auf diese Weise entstehen einerseits winzige Verbindungskanäle zwischen den Blasen und im Gestein, andrerseits erste Mineralfüllungen in den Geoden aus den hochgradig abscheidenden Bestandteilen der Lösung. Weitere nachfolgende hydrothermale Vorgänge, gespeist aus den fortgesetzten vulkanischen und tektonischen Prozessen im Erdinneren, führen die Arbeit der Hohlraumfüllung bzw. Verwitterung fort, bis schließlich nach mehreren zehn bis hundert Millionen Jahren Drusen mit teilweiser Mineralfüllung und verbleibendem Hohlraum im Zentrum oder vollständig aufgefüllte Mandeln entstanden sind.

Häufig werden Geode und Druse synonym verwendet, vor allem bei der Beschreibung von verschiedenen in der Natur auftretenden Quarzvarietäten wie Amethyste und Achate. So wird beispielsweise mit dem Begriff "Achatgeode" ein rundlicher Gesteinskörper beschrieben, dessen Rinde aus Achat besteht und der im Inneren Quarz, Amethyst oder andere freistehende Minerale in einem verbliebenen Hohlraum ausgebildet hat. Alternativ wird für diese Mischform auch die Bezeichnung Mandel mit Druse verwendet. Die wohl bekanntesten Drusen sind die berühmten bis mehrere Meter großen Amethystdrusen aus Uruguay und Brasilien. (s.u. > Amethyst)|

Offene Mandeln
Offene Mandeln
Geöffnete Mandeln mit Quarz;
Georgenthal, Thüringen
Copyright: Jürgen Lindner; Contribution: geologe
Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Apfelstädtaue/Georgenthal
Rock: melaphyre-mandelstein
Image: 1177410711
Rating: 3 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Offene Mandeln

Geöffnete Mandeln mit Quarz;
Georgenthal, Thüringen

Jürgen Lindner
Quarzgeode
Quarzgeode
Eine ca. 1x1 m gr0ße Quarzgeode aus dem Crystal Mountain Sandstein (Frühes Ordovizium, 485-470 Ma);
Montgomery und West-Garland Countiers, Garland Counties, Ouachita Mountains Arkansas.
Copyright: Arkansas Geological Survey; Contribution: Collector
Image: 1458736375
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Quarzgeode

Eine ca. 1x1 m gr0ße Quarzgeode aus dem Crystal Mountain Sandstein (Frühes Ordovizium, 485-470 Ma);
Montgomery und West-Garland Countiers, Garland Counties, Ouachita Mountains Arkansas.

Arkansas Geological Survey
Amethyst
Amethyst
Charakteristische Basalt-Geode, gefüllt mit Amethyst;
Ametista do Sul, Rio Grande do Sul, Brasilien;
Größe: 15 x 20 cm
Copyright: Joseph A Freilich; Contribution: Collector
Image: 1470763020
License: Usage for Mineralienatlas project only
Amethyst

Charakteristische Basalt-Geode, gefüllt mit Amethyst;
Ametista do Sul, Rio Grande do Sul, Brasilien;
Größe: 15 x 20 cm

Joseph A Freilich
Quarz in einer Basalt-Geode
Quarz in einer Basalt-Geode
Geode 8 x 13 cm; Fundort: Sidi Rahal, Hoher Atlas, Marokko
Copyright: Collector; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Collector
Location: Marokko/Marrakesch-Safi, Region/El Kelaâ des Sraghna, Provinz/Sidi Rahhal
Mineral: Quartz
Image: 1110711676
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz in einer Basalt-Geode

Geode 8 x 13 cm; Fundort: Sidi Rahal, Hoher Atlas, Marokko

Collector
Quarz-Calcitgeode
Quarz-Calcitgeode
Quarz und Calcit in einer Basaltgeode;
Jalgaon, Maharashtra, Indien;
8 x 9,6 cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Image: 1458740440
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz-Calcitgeode

Quarz und Calcit in einer Basaltgeode;
Jalgaon, Maharashtra, Indien;
8 x 9,6 cm

Rob Lavinsky
Quarz in Basaltgeode
Quarz in Basaltgeode
BAsaltgeode mit Quarz, Bezirk Nasik, Maharashtra, Indien
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Image: 1473348341
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz in Basaltgeode

BAsaltgeode mit Quarz, Bezirk Nasik, Maharashtra, Indien

Rob Lavinsky

Lithophysen (Schneekopfkugeln, Thunder Eggs)

Schneekopfkugel
Schneekopfkugel
Schneekopfkugel (Achat mit Quarz) vom Schneekopf, Manebach, Thüringen, Deutschland. Höhe ca. 11 cm.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Encyclopedia: Schneekopfkugel
Image: 1466258062
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schneekopfkugel

Schneekopfkugel (Achat mit Quarz) vom Schneekopf, Manebach, Thüringen, Deutschland. Höhe ca. 11 cm.

raritätenjäger
Schneekopfkugel
Schneekopfkugel
Mit Quarz (tw. Rauchquarz) gefüllte Schneekopfkugel vom Felsenschlag, Gehlberg, Thüringen;
Größe: 5,8 x 5,3 cm
Copyright: Achim; Contribution: Achim
Collection: Achim
Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Oberes Geratal/Gehlberg/Felsenschlag
Mineral: Agate
Image: 1290850621
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schneekopfkugel

Mit Quarz (tw. Rauchquarz) gefüllte Schneekopfkugel vom Felsenschlag, Gehlberg, Thüringen;
Größe: 5,8 x 5,3 cm

Achim

Lithophysen (Schneekopfkugeln ; englisch Thundereggs) sind achat-, quarz-, chalcedonführende Porphyrkugeln, welche in sauren Vulkaniten, bzw. sauren Magmen unter sedimentär-diagenetischen Bedingungen gebildet wurden. Sie sind mit den Sphärolithen verwandt. Ihre Form ist kugelig oder linsenförmig, konzentrisch-schalig, bedingt durch ungefähr konzentrisch gelagerte Hohlräume (Kammern). Die Hohlräume enthalten frei aufgewachsene Kristalle von Quarz, Hämatit, Fluorit und anderen Mineralien. Den deutschen Namen „Schneekopfkugeln“ haben die Gesteine ihrem Hauptfundort zu verdanken, da sie rund um den Berg Schneekopf bei Gehlberg, inmitten des Thüringer Waldes, vorkommen. Bildungen gleicher Entstehung sind von vielen Orten bekannt, an denen vulkanische Gesteine vorkommen, so etwa rund um Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz. Der amerikanische Ausdruck „Thunderegg“ stammt von den Ureinwohnern des US-amerikanischen Bundesstaates Oregon. Thundereggs sind der Legende nach Eier der Donnervögel (thunderbirds), welche auf den Bergen Mount Hood und Mount Jefferson lebten und welche den Donnergeistern (thunder spirits) dazu dienten, sich gegenseitig zu bewerfen.

Schneekopfkugel
Schneekopfkugel
Fundort: Thüringen, Gehlberg, Hölle; Größe: 59 x 50 mm
Copyright: Achim; Contribution: Achim
Collection: Achim
Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Oberes Geratal/Gehlberg/Hölle
Mineral: Agate
Image: 1284212862
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schneekopfkugel

Fundort: Thüringen, Gehlberg, Hölle; Größe: 59 x 50 mm

Achim

Lithophysen sind kugelförmige Aggregate; sie können jedoch auch in aufgesplitterter Form auftreten. Die Lithophysen sind meist vollständig mit Achat, Chalcedon, Opal oder Quarzkristallen gefüllt. Hin und wieder finden sich auch Ansätze von Jaspis oder Amethyst. Nicht selten wachsen hierauf Hämatit- oder Fluoritkristalle. Die mineralische Füllung zeigt häufig ein Geopetalgefüge. Die zwischen wenige Zentimetern und bis zu zwei Metern messenden Kugeln kommen in Vulkaniten , meist in Porphyr (1) vor. Die Porphyrgrundmasse, welche die Schneekopfkugeln umgibt, ist wesentlich weicher als das Innere der Kugeln; hierdurch verwittert diese Außenhülle schneller, so dass der Inhalt freigelegt wird. Die deutschen Schneekopfkugeln entstanden im Perm vor etwa 250 Mio. Jahren durch Gasblasenbildung in der rhyolithischen Lavamasse. In den durch die Gasblasen geschaffenen Hohlräumen kristallisierten später die Kristalle durch Ausscheidung aus mineralisiertem Wasser.

(1) Porphyr (von altgr. πορφύρα porphyra „Purpur, Purpurfarbe“) ist ein weit verbreiteter Sammelbegriff für verschiedene vulkanische Gesteine, die große, gut ausgebildete einzelne Kristalle in einer sehr feinkörnigen Grundmasse besitzen. Sie haben für gewöhnlich eine saure (quarzreiche) bis intermediäre Zusammensetzung und enthalten einen hohen Anteil an Feldspaten. In der modernen geologischen Fachsprache gilt der Begriff Porphyr streng genommen nur für das Gefügebild eines Gesteins und nicht für ein bestimmtes Gestein. Dieses Gefügebild wird entsprechend als porphyrische Gefüge bezeichnet. Es wird allgemein zwischen quarzreichem und quarzarmem Porphyr unterschieden. Beim Erstgenannten finden sich neben Feldspat- auch Quarzkristalle als Einsprenglinge. Eine mittlerweile veraltete Bezeichnung für dieses Gestein ist daher Quarzporphyr, wobei damit vor allem „alte“ (paläozoische) quarzreiche Porphyre bezeichnet wurden. Der heute zu verwendende Name für dieses Gestein ist Rhyolith. Dieser Name macht allerdings keine Aussagen über das Gefüge, sondern nur über den Mineralbestand und die vulkanische Entstehung. Daher ist nicht jeder Rhyolith zwangsläufig auch ein Porphyr. Genaugenommen muss daher von porphyrischem Rhyolith gesprochen werden, wenn ein entsprechendes Gefüge vorliegt. Quarzarme Porphyre können Quarz noch in der Grundmasse enthalten. Er kann aber auch vollständig fehlen. Da die genauere chemische Zusammensetzung für dessen Definition keine Rolle spielt, fallen unter den Begriff des quarzarmen Porphyrs mehrere Gesteine, wie zum Beispiel Andesit, Trachyt oder Dazit. Hierbei gilt dasselbe wie für Rhyolith – nicht jedes so bezeichnete Gestein ist zwangsläufig porphyrisch.


Schneekopfkugel
Schneekopfkugel
Felsenschlag, Gehlberg, Thüringer Wald, Deutschland;
Größe: 8,5 x 6,5 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Oberes Geratal/Gehlberg/Felsenschlag
Mineral: Agate
Image: 1283450522
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schneekopfkugel

Felsenschlag, Gehlberg, Thüringer Wald, Deutschland;
Größe: 8,5 x 6,5 cm

Mineralroli
Schneekopfkugel
Schneekopfkugel
Friedrichroda, Thüringer Wald, Thüringen;
Größe: 13x9x6 cm
Copyright: Döllberg; Contribution: Döllberg
Collection: Döllberg
Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Seebachfelsen
Mineral: Quartz
Rock: rhyolite
Image: 1337704859
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schneekopfkugel

Friedrichroda, Thüringer Wald, Thüringen;
Größe: 13x9x6 cm

Döllberg
Achat - Uruguayachat
Achat - Uruguayachat
Fundort: Felsenschlag, Gehlberg, Thüringer Wald, Deutschland; Größe: 8 x 7 cm
Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli
Collection: Mineralroli
Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Oberes Geratal/Gehlberg/Felsenschlag
Mineral: Multiple layer agate
Image: 1283450389
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat - Uruguayachat

Fundort: Felsenschlag, Gehlberg, Thüringer Wald, Deutschland; Größe: 8 x 7 cm

Mineralroli

Alpine Klüfte (Separates Sonderthema)

Klüfte oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische Prozesse oder Abkühlung (Kontraktion) von Gesteinen. Die Größenordnung einer Kluft liegt im Bereich von wenigen Millimetern Weite bis zu einer Erstreckung von mehreren Metern. In der Regel findet an den Kluftflächen kein Versatz der getrennten Gesteine statt. Treten jedoch größere Bewegungen entlang der Klüfte auf, so entwickeln sie sich zu Verwerfungen. Bei seitlicher Öffnung von Klüften reißen Spalten auf.

Bei der Öffnung einer Kluft können sich entlang der Kluftflächen durch die Zirkulation von Grundwasser oder hydrothermalem Wasser Kluftminerale ablagern. Charakteristische Mineralisierungen werden dabei durch Quarz, welcher in unterschiedlichen Varietäten auftritt, sowie andere Silicate wie Epidot oder Chlorit, verschiedene Karbonate, und einige Erzminerale gebildet.


Sedimentäre Gesteine

Gänge und Hohlräume in Kalkstein, Dolomitstein und Mergel

Quarzkristalle und Chalcedon  in Kalkmergel
Quarzkristalle und Chalcedon in Kalkmergel
Kalkmergel bei Sidi El Hbabra, Provinz Chichaoua, Region Marrakech-Tensift-Al Haouz, Marokko. Vorkommen schöner, bis 50 cm großer Kalksteingeoden, gefüllt mit wasserklaren Quarzkristallen sowie bis faustgroßer farbloser Chalcedonknollen
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1458736874
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzkristalle und Chalcedon in Kalkmergel

Kalkmergel bei Sidi El Hbabra, Provinz Chichaoua, Region Marrakech-Tensift-Al Haouz, Marokko. Vorkommen schöner, bis 50 cm großer Kalksteingeoden, gefüllt mit wasserklaren Quarzkristallen sowie bis...

Peter Seroka

Kalkstein ist ein monomineralisches Gestein und besteht hauptsächlich aus den Mineralen Calcit (bis zu 95 %) und Aragonit, sowie, in wechselnden Anteilen, anderen Mineralen. Dazu zählen Tonminerale, Dolomit (CaMg(CO3)2), Quarz, Gips und tw. Silikate. Überwiegt der Dolomitanteil, so redet man vom Gestein Dolomit. Besitzt der Kalkstein einen relativ hohen Anteil an Tonmineralen, so bezeichnet man ihn dann als Mergel. Kalkstein kann auch bis zu mehreren Prozent organische Substanz enthalten und wird dann als bituminöser Kalk (bei Vorhandensein von Schwefelwasserstoff auch Stinkkalk) bezeichnet. Kalkstein bildet mitunter ganze Gebirge. Quarze in verwitterten Deckschichten und auf Klüften oberdevonischer Massenkalke im Raum Warstein im Sauerland bildeten sich aus hydrothermalen Lösungen im Oberjura (während der variszischen Gebirgsbildung) als Begleiterscheinungen während einer metasomatischen Dolomitisierung. (GOETTE, 2004).

Dolomit, wissenschaftlich Dolomitstein, ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 (CaCO3·MgCO3)) besteht. Bei geringeren Dolomitgehalten liegt ein dolomitischer Kalkstein vor. Dolomitstein ist im Idealfall weiß, häufig elfenbeinfarben, hellgrau, graugelb oder grüngrau. Weltbekannt sind die Herkimer-Quarze in Hohlräumen im „Dolostone“ (Dolomitstein) im nördlichen Teil des Staates New York, welche im Karbon entstanden.

Typische Beispiele für in Kalkmergel gebildete Quarze sind die sogenannten Schaumburger Diamanten, welche in Quarzdrusen und Knollen eines Steinmergel-Keupers im Extertal im Bereich des Taubenberges bei Rinteln vorkommen. Quarzgänge in Mergel finden sich häufig in geologischen Einheiten der spanischen Trias sowie im Anti-Atlas in Marokko.

Zwischen 2005 und 2010 wurde zwischen Essaouira und Marrakech in Marokko eine neue Schnellstraße gebaut. Zwischen den Städtchen Chichaoua und Sidi Moktar, etwa 25 km W von Chichaoua, nächste Gemarkung ist „El Hbabra“, stand dem Straßenbau ein ca. 70 m hoher und am Fuß ca. 800 m breiter Berg im Wege, welcher komplett aus weißen kalkigen Sedimenten und aus mit Quarz gefüllten Calcitdrusen und knolligem Chalcedon im Kalkstein bestand. Der gesamte Berg wurde während des Straßenbaus abgetragen und als Böschungs-Unterbau für die neue Straße verwendet. Bis 2008 konnte man an den Berg ranfahren und in einer Stunde tausende Drusen aus dem lockeren Gestein rausklopfen; seit 2010 ist der Berg verschwunden; es gibt jedoch immer noch sehr an Quarz und Chalcedon reiche Halden im einfach stehengelassenen Abraum.


Quarzgänge in Kalkmergel
Quarzgänge in Kalkmergel
Schmale, bis zu 700 m lange Quarzgänge in Kalkmergelschichten;
Almonacid de la Sierra, Provinz Zaragoza, Spanien
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1458739883
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzgänge in Kalkmergel

Schmale, bis zu 700 m lange Quarzgänge in Kalkmergelschichten;
Almonacid de la Sierra, Provinz Zaragoza, Spanien

Peter Seroka
Quarz in Calcit
Quarz in Calcit
Eine ca. 40 cm große Calcitdruse, gefüllt mit Quarzkristallen;
Wahrscheinliches Vorkommen Straßenbauaufschluss bei el Hbabra, Provinz Chichaoua, Marokko.
Copyright: Markus Gerstmann; Contribution: Collector
Image: 1459180889
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz in Calcit

Eine ca. 40 cm große Calcitdruse, gefüllt mit Quarzkristallen;
Wahrscheinliches Vorkommen Straßenbauaufschluss bei el Hbabra, Provinz Chichaoua, Marokko.

Markus Gerstmann
Quarz mit Dolomit
Quarz mit Dolomit
Quarz mit Dolomit aus dem Nicodemusgang, Stbr.Glockenpöhl, Bösenbrunn, Vogtland, Sachsen;
Größe: 14cm
Copyright: Harald Lochau (Steinmetz); Contribution: Collector
Image: 1473798182
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz mit Dolomit

Quarz mit Dolomit aus dem Nicodemusgang, Stbr.Glockenpöhl, Bösenbrunn, Vogtland, Sachsen;
Größe: 14cm

Harald Lochau (Steinmetz)

Suttroper Quarze

Steinbruch Suttrop
Steinbruch Suttrop
Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein/Suttrop
Image: 1241793692
License: Usage for Mineralienatlas project only
Steinbruch Suttrop

Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen.

Doc Diether

An einigen Stellen des Sauerlandes, besonders im Raum Warstein bei Suttrop und bei Hohenlimburg-Oege, fanden sich bis mehrere cm große milchig-weiße Quarz-Doppelender in verwitterten Deckschichten und auf Klüften oberdevonischer Massenkalke. Diese Quarze bildeten sich aus hydrothermalen Lösungen im Oberjura (während der variszischen Gebirgsbildung) als Begleiterscheinungen während einer metasomatischen Dolomitisierung. (GOETTE, 2004). Weitere bekannte Vorkommen gibt es auch im Rheinischen Schiefergebirge und anderen Orten im Sauerland. Hier sind vor allem das massenhafte Quarzvorkommen von Bleiwäsche bei Brilon sowie die Quarze aus Suttrop zu nennen. (RYKART, R. schreibt hierzu, dass das Wachstum dieser Quarzkristalle manchmal von einem authigenen Quarzkristall ausging).

Suttroper Quarze enthalten entgegen mancher Angaben in der Literatur keine Einschlüsse aus Calcit und Pyrit, sondern aus Chalkopyrit und orientiert eingewachsenem Anhydrit. (KORITNIG, S., 1961)


Suttroper Quarze
Suttroper Quarze
"Suttroper Diamanten". Suttrop, Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland;
Eigenfund 1966; Länge der Kristalle ca. 6 - 45 mm;
Anm. zum Vorkommen: Ein in den 60er Jahren unter Sammlern bekannter Fundort war eine Wiese bei Suttrop, wo, lose im Erdreich steckend, diese Quarze in großer Zahl vorkamen. Auch die abgebildeten Kristalle stammen von dort;
Copyright: highgrader; Contribution: highgrader
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Soest, Landkreis/Warstein/Suttrop
Mineral: Quartz
Image: 1321378036
Rating: 8.67 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Suttroper Quarze

"Suttroper Diamanten". Suttrop, Warstein, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland;
Eigenfund 1966; Länge der Kristalle ca. 6 - 45 mm;
Anm. zum Vorkommen: Ein in den 60er Jahren unter S...

highgrader
Suttroper Quarz
Suttroper Quarz
Suttroper Quarze, Suttrop;
Größen: 3,5 und 3,8 cm
Copyright: raritätenjäger; Contribution: Collector
Image: 1463950662
License: Usage for Mineralienatlas project only
Suttroper Quarz

Suttroper Quarze, Suttrop;
Größen: 3,5 und 3,8 cm

raritätenjäger
Quarz-Doppelender
Quarz-Doppelender
Quarz-Doppelender aus dem Steinbruch Weiken bei Kallenhardt, Sauerland, Westfalen;
Größe: 3 x 5,3 cm
Copyright: Christiane David; Contribution: Collector
Image: 1458576195
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz-Doppelender

Quarz-Doppelender aus dem Steinbruch Weiken bei Kallenhardt, Sauerland, Westfalen;
Größe: 3 x 5,3 cm

Christiane David

Suttroper Quarze von Bleiwäsche im Kreis Paderborn

Suttroper Quarz
Suttroper Quarz
Bleiwäsche, Kallenhardt, Sauerland;
Größe: 4,5x2,7 cm
Copyright: kraukl; Contribution: Collector
Image: 1457734514
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Suttroper Quarz

Bleiwäsche, Kallenhardt, Sauerland;
Größe: 4,5x2,7 cm

kraukl
Suttroper Quarz
Suttroper Quarz
Bleiwäsche, Kallenhardt, Sauerland;
Größe: 3,8 x 2,2 cm
Copyright: kraukl; Contribution: Collector
Image: 1457734575
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Suttroper Quarz

Bleiwäsche, Kallenhardt, Sauerland;
Größe: 3,8 x 2,2 cm

kraukl

Der Ort Bad Wünnenberg-Bleiwäsche befindet sich auf der Briloner Hochfläche. Die gesamte Hochfläche ist devonisches Karstgebiet und gehört zum Rheinischen Schiefergebirge. Die Karstfläche ist gezeichnet durch Dolinen und Trockentäler. Der Gesteinsuntergrund ist Briloner Massenkalk, bestehend aus Riffcarbonaten.

Der Steinbruch befindet sich im Düstertal unweit der Gemeinde Bleiwäsche. Abgebaut wird ein sehr reiner Kalkstein. Sehr früh wurden im genannten Gebiet Bleierze abgebaut. Erhalten haben sich aus dieser Zeit ausgedehnte Pingenzüge sowie einige Stollen. Das Bleierz findet sich hauptsächlich in Karstschlotten, die mit zähem Letten gefüllt sind. Die "Alten" haben auf der Suche nach diesen Schlotten unzählige Schächte abgeteuft.

Im Steinbruch wurden diese Schlotten unregelmäßig angefahren und lieferten dann Bleierz in häufig enormen Mengen. Bleierz wird im weiteren Abbau schon seit einigen Jahren nicht mehr aufgefahren bzw. gefunden. In Abbaubereich Bleiwäsche findet kein Abbau mehr statt.


Andere Vorkommen im Sauerland

Quarze in dolomitischem Gestein
Quarze in dolomitischem Gestein
Doppelender-Quarze aus der von BRAKENSIEK beschriebenen Kluftfüllung mit Dolomit;
Felsenmeer bei Hemer, Sauerland
Copyright: Wilhelm Waltermann; Contribution: der Sauerländer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Märkischer Kreis/Hemer/Felsenmeer
Mineral: Quartz
Image: 1201464871
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarze in dolomitischem Gestein

Doppelender-Quarze aus der von BRAKENSIEK beschriebenen Kluftfüllung mit Dolomit;
Felsenmeer bei Hemer, Sauerland

Wilhelm Waltermann
Quarz-Doppelender
Quarz-Doppelender
Ausschnitt einer Stufe von 24x22 cm aus der von BRAKENSIEK beschriebenen Halde; Das Stück stammt aus dem ersten Steinbruch im Hönnetal, links unterhalb der Feldhofhöhle.
Copyright: der Sauerländer; Contribution: der Sauerländer
Collection: der Sauerländer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Märkischer Kreis/Hemer/Steinbruch Asbeck
Mineral: Quartz
Image: 1294314069
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz-Doppelender

Ausschnitt einer Stufe von 24x22 cm aus der von BRAKENSIEK beschriebenen Halde; Das Stück stammt aus dem ersten Steinbruch im Hönnetal, links unterhalb der Feldhofhöhle.

der Sauerländer
Quarz als gelber Eisenkiesel
Quarz als gelber Eisenkiesel
diese Quarzvarietät kommt in Hohenlimburg häufig vor; Größe der XX bis 3 cm; Fundort: Steltenberg, Hohenlimburg-Oege, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Copyright: der Sauerländer; Contribution: der Sauerländer
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hagen/Hohenlimburg-Oege/Steltenberg
Mineral: Eisenkiesel
Image: 1165153289
Rating: 7.25 (votes: 4)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz als gelber Eisenkiesel

diese Quarzvarietät kommt in Hohenlimburg häufig vor; Größe der XX bis 3 cm; Fundort: Steltenberg, Hohenlimburg-Oege, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

der Sauerländer

Herkimer Diamanten

Herkimer Diamant
Herkimer Diamant
Middleville, Town of Newport, Herkimer Co., New York, USA;
Größe: 5,4 x 4,4 cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Image: 1471340726
License: Usage for Mineralienatlas project only
Herkimer Diamant

Middleville, Town of Newport, Herkimer Co., New York, USA;
Größe: 5,4 x 4,4 cm

Rob Lavinsky
Herkimer Diamant
Herkimer Diamant
Ace of Diamonds Mine, Middleville, Town of Newport, Herkimer Co., New York, USA;
Größe: 5,2 x 4 cm
Copyright: Michael Roarke; Contribution: Collector
Image: 1471340971
License: Usage for Mineralienatlas project only
Herkimer Diamant

Ace of Diamonds Mine, Middleville, Town of Newport, Herkimer Co., New York, USA;
Größe: 5,2 x 4 cm

Michael Roarke

Herkimer Diamanten sind Quarze, welche in kambrischen Dolomiten (amerikanisch: Dolostone) im Mohawk Valley, Herkimer County, Upper New York, USA vorkommen. Die bekanntesten Fundstellen befinden sich zwischen Middleville, Fairfield, Salisbury und The Noses; bei Little Falls und Saint Johnsville sowie nahe des Ortes Fonda. Der Bundesstaat New York wird zum größten Teil durch das abgetragene Faltengebirge der Appalachen geprägt; sie sind etwa 480 Ma alt (Ordovizium) und gehören zu den Gebirgen, die durch die kaledonische Gebirgsbildung entstanden.

Eigenschaften

Herkimer Quarze kommen in der Regel als lose, idiomorph ausgebildete Doppelender vor, bekannt sind auch Zwillinge. Die Kristalle sind farblos, seltener als Rauchquarz. Begehrt sind Stufen aus Dolostone-matrix mit frei aufsitzenden Kristallen. Herkimer Quarze sind meist doppelendig, was darauf beruht, dass das Wirtsgestein Dolostgone kein Silikat enthält und der Quarzkristall somit keine Bindungsmöglichkeit hat, was einen Anwuchs verhindert.

Für die Herkimer Quarze typisch sind Flüssigkeitseinschlüsse (Wasser) in Form kleiner Bläschen, in welchen wiederum Kohlendioxid eingeschlossen ist. Es wird vermutet, dass die Bildungstemperaturen bei ca. 50°C lagen. Die meisten der eingeschlossenen Bläschen verschwinden beim Erwärmen. Weitere Einschlüsse sind schwarz und bitumen-bis kohleartig, ähnlich Anthraxolith (1). Bituminöser Anthraxolit trifft oft in den Hohlräumen auf, in welchen Herkimer Quarze auskristallisierten. Da man dieses bitumen-ähnliche Material innerhalb und außerhalb der Kristalle findet, wird angenommen, dass es vor, während und nach der Kristallbildung vorhanden war. In den späten 1950er Jahren beschrieben Fisher und Dun, dass Herkimer Quarze auch Platin enthalten.


Anthraxolith
Anthraxolith
Bau Umgehungsstraße, Vrchlabi, Trutnov, Region Königgrätz, Tschechien;
Stufenbreite 7 cm
Copyright: uwe; Contribution: uwe
Collection: uwe
Location: Tschechien/Königgrätz (Královéhradecký kraj)/Trautenau (Okres Trutnov)/Hohenelbe (Vrchlabí)
Mineral: Pyrobitumen
Image: 1271517720
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anthraxolith

Bau Umgehungsstraße, Vrchlabi, Trutnov, Region Königgrätz, Tschechien;
Stufenbreite 7 cm

uwe
Stromatolith
Stromatolith
Stromatolith in Kalkstein, Oberes Kambrium Lester Park Road, W von Saratoga County, New York, USA
Copyright: James St John; Contribution: Collector
Image: 1474062096
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stromatolith

Stromatolith in Kalkstein, Oberes Kambrium Lester Park Road, W von Saratoga County, New York, USA

James St John

Entstehung

Die Entstehung der Herkimer Diamanten geht auf SiO2-haltige Lösungen in den Hohlräumen (pockets) eines Dolomitgesteins zurück. Dieses Gestein - auch als Little Falls Dolomit bekannt - entstand durch Dolomitisierung (frühdiagenetischer bis spätdiagenetischer-metasomatischer Austausch von Calcium mit Magnesium) kambrisch-ordovizischer Kalksteinsedimente (Alter ca. 480 Ma). Der Beginn des Entstehungsprozesses der Quarze wird auf ca. 300 Ma (Karbon) geschätzt. Aufgrund der nahezu perfekten Ausbildung der Quarzkristalle wird von einer extrem langen Wachstumsdauer der Kristalle ausgegangen, die ein Alter von bis zu 100 Ma haben können.

Zur Enstehung der Herkimer Quarze gibt es unterschiedliche Modelle. Das wahrscheinlichste ist, dass die Quarze durch Beteiligung von Cryptozoon-Stromatolithen (2) gebildet und durch Sedimente bedeckt wurden, sich im Laufe der Zeit zersetzten und Hohlräume (pockets, vugs) hinterließen. Es gibt zum Teil große elliptisch geformte Hohlräume, die Hunderte von Herkimer Diamanten enthalten. Diese Hohlräume variieren im Durchmesser zwischen 30 und 180 cm. Die Anwesenheit organischen Materials (Anthraxolith) spricht für einen Zersetzungsprozess pflanzlichen Lebens.


Radiolarien
Radiolarien
Bilder der Silikatgerüste mit lebenden Tieren; eine Auswahl weniger von vielen tausenden Radiolarien;
Ernst Haeckel, 1904; Kunstformen der Natur; Bild 71
Copyright: Public Domain; Contribution: Collector
Image: 1474062424
License: Usage for Mineralienatlas project only
Radiolarien

Bilder der Silikatgerüste mit lebenden Tieren; eine Auswahl weniger von vielen tausenden Radiolarien;
Ernst Haeckel, 1904; Kunstformen der Natur; Bild 71

Public Domain
Radiolarien
Radiolarien
SiO2-Schale einer Radiolaria - REM-Photo
Copyright: Hannes Grobe; Contribution: Collector
Image: 1474062227
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Radiolarien

SiO2-Schale einer Radiolaria - REM-Photo

Hannes Grobe

Eine andere Theorie erklärt die biogene Entstehung der Quarze durch Radiolarien (3). Radiolarien (deutsch Strahlentierchen) sind winzige, seit Millionen Jahren existierende Meeresorganismen, welche ein siliziumhaltiges Sekret ausscheiden, das geometrische Strukturen bildet. Bisher wurden mehrere tausend verschiedene Siliziumsekrete identifiziert. Es wird vermutet, dass große Kolonien solcher Radiolarien in Sedimenten einschlossen, worin sich ihre siliziumhaltigen Sekrete ansammelten und daraus im Laufe der Zeit Herkimer Quarze entstanden. Diese Theorie ist unbewiesen. Es gibt jedoch neuere Untersuchungen zu Bildungsprozessen von Meeresorganismen, welche sich von Öl am Meeresboden ernähren und mikroskopisch kleine doppelendige Quarzkristalle ausscheiden.

Befürworter der Hydrothermalgenese wiederum gehen davon aus, dass kieselsäurehaltige wässerige Lösungen durch feinste Risse und Poren durch kavernöse Gesteinsschichten in den Dolomitstein sickerten und sich an bestimmten Stellen ansammelte. Die saure Lösung zersetzte den Fels allmählich und bildete Hohlräume (Pockets). Später sickerte dann siliziumhaltiges Wasser in diese Hohlräume und verdunstete. Durch den Druckabfall beim Eintritt der kieselsäurereichen Lösungen in die Hohlräume wurde die Quarzausfällung erleichtert und aus den Ablagerungen bildeten sich die Kristalle. Es ist nicht sicher, wie zutreffend diese Theorie ist.

Geschichte

Es ist sicher, dass die wasserklaren Quarze bereits den Mohawk- und Irokesen-Indianern bekannt waren. Die ersten neuzeitlichen Funde sind aus dem Jahr 1790 bekannt, als Arbeiter beim Straßenbau bei Little Falls beim Anschnitt der Dolomitschichten sehr große Mengen Kristalle freilegten. Der damalige Name war Little Fall Diamonds.

Eine erste Publikation über Herkimer Quarze stammt vom damaligen Yale Professor Benjamin Silliman (American Journal of Science, 1819), eine weitere von Henry Sowerby im Jahr 1850 (Popular Mineralogy). Bei weiteren Straßenbauarbeiten im Jahr 1879 wurden wiederum große Mengen der Kristalle gefunden. Im Jahre 1893 wurden in der World Columbian Exhibition in Chicago die mehr als 4.000 Kristalle umfassende Sammlung des Sammlers A.B. Crim aus Middleville ausgestellt (über den Verbleib der Sammlung ist nichts bekannt).

Namensgebung

Zur Namensbildung gibt es zwei Thesen:

  • Der Name Herkimer Diamanten wurde nach General Herkimer geprägt, welcher während des amerikanischen Bürgerkrieges annahm, dass es sich um Diamanten handelt, welche man zur Finanzierung militärischer Aktivitäten andachte.
  • Der Name wurde nach dem Herkimer County benannt (zumindest so erklärt in Sowerby's Bericht).

Anmerkung


(1)Anthraxolith ist nach aktueller Definition ein anthrazit-ähnliches Material, welches in Adern und feinst verteilt (disseminiert) in sedimentären Gesteinen vorkommt. Quelle: DIETRICH, E.V., 1956; DOI: 10.2113/gsecongeo.51.7.649 Published on November 1956, First Published on November 01, 1956 , GeoRef, Copyright 2006, American Geological Institute. Abstract, Copyright, Society of Economic Geologists. Reference includes data from Bibliography and Index of North American Geology, U. S. Geological Survey, Reston, VA, United States Als sehr alte Sapropelitkohlen können der kambrische Anthraxolith und der Schungit gelten. (NIGGLI, P., 1952; Gesteine und Minerallagerstätten)


(2)Cryptozoon sind eine weit verbreitete Formgattung von Stromatolithen (Kalkabscheidungen von Cyanobakterien-Kolonien), im Präkambrium (Archaikum und Proterozoikum, seit etwa 3,5 Ga) und Alt-Paläozoikum (650-450 Ma; Kambrium bis Ordovizium) (SCHOPF, J. W., 1999; Cradle of Life: The Discovery of Earth's Earliest Fossils)


(3)Radiolarien oder Strahlentierchen (Radiolaria, lat. radiolus „kleiner Strahl“) sind eine Gruppe einzelliger Lebewesen mit einem Endoskelett aus Opal (Siliciumdioxid, SiO2), die zu den Eukaryoten gehört. Radiolarien gehören neben Schwämmen und Kieselalgen zu den gesteinsbildenden Organismen mit Opalskelett (Opal A). Sind ihre Ablagerungen massenhaft angereichert, bilden sie kieselige biogene Sedimente. Radiolarien kommen in den Meeren in sehr großen Mengen vor und entnehmen dem Wasser SiO2 zum Bau ihrer Skelette. Nach ihrem Absterben sinken sie ab, wobei die organischen Bestandteile zersetzt werden und nur das Skelettmaterial erhalten bleibt. Am Meeresboden bildet sich ein rotbrauner, grünlicher oder grauschwarzer Radiolarienschlamm aus Skelettopal (wasserhaltiges, amorphes SiO2). Radiolarienschlämme bedecken etwa 2,6 % der Meeresböden (Hauptverbreitungsgebiet im äquatorialen Westpazifik) und bestehen zu 30 – 80 % aus Radiolarienskelettmaterial, durchschnittlich enthalten sie etwa 55 % kieselige Bestandteile, der restliche Sedimentanteil besteht überwiegend aus Kalk, der zum größten Teil aus den Schalen von Foraminiferen stammt.

Herkimer Diamant
Herkimer Diamant
Fundort. Mohawk Valley, Upper New York State, USA
Copyright: John W. Holfert; Contribution: Collector
Mineral: Herkimer Quartz
Encyclopedia: Herkimer Diamanten
Image: 1153582923
License: Usage for Mineralienatlas project only
Herkimer Diamant

Fundort. Mohawk Valley, Upper New York State, USA

John W. Holfert
Herkimer Diamant
Herkimer Diamant
Herkimer Diamant mit typischen Flüssigkeits- und organischen Einschlüssen, welche oft in diesen Kristallen vorhanden sind. Fundort: Mohawk Valley, Upper New York State, USA
Copyright: Andrew Alden; Contribution: Collector
Mineral: Herkimer Quartz
Encyclopedia: Herkimer Diamanten
Image: 1152759411
License: Usage for Mineralienatlas project only
Herkimer Diamant

Herkimer Diamant mit typischen Flüssigkeits- und organischen Einschlüssen, welche oft in diesen Kristallen vorhanden sind. Fundort: Mohawk Valley, Upper New York State, USA

Andrew Alden
Herkimer Diamant
Herkimer Diamant
Fundort: Mohawk Valley, Upper New York State, USA
Copyright: Andrew Alden; Contribution: Collector
Mineral: Herkimer Quartz
Encyclopedia: Herkimer Diamanten
Image: 1152759385
License: Usage for Mineralienatlas project only
Herkimer Diamant

Fundort: Mohawk Valley, Upper New York State, USA

Andrew Alden

Schaumburger Diamanten

Schaumburger Diamant (Quarz) x
Schaumburger Diamant (Quarz) x
Stufengröße 5x4,5cm; F.O.: Vlotho, NRW, Deutschland
Copyright: skibbo; Contribution: skibbo
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Detmold, Bezirk/Herford, Kreis/Vlotho
Mineral: Quartz, Schaumburger diamonds
Image: 1234539974
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schaumburger Diamant (Quarz) x

Stufengröße 5x4,5cm; F.O.: Vlotho, NRW, Deutschland

skibbo
Schaumburger Diamant
Schaumburger Diamant
Schaumburger Diamant, hier ein Zepterquarz;
Kristall: 1,8cm;
Extertal, NRW, Deutschland
Copyright: Kay; Contribution: Kay
Collection: Kay
Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Detmold, Bezirk/Lippe, Kreis/Extertal
Mineral: Rock Crystal, Sceptre Quartz
Image: 1293632011
Rating: 7 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schaumburger Diamant

Schaumburger Diamant, hier ein Zepterquarz;
Kristall: 1,8cm;
Extertal, NRW, Deutschland

Kay

Schaumburger Diamanten sind sehr helle, transparente, leicht rauchig gefärbte doppelendige oder seltener szepterförmige Quarze, welche in Quarzdrusen und Knollen gewachsen sind und paragenetisch mit Calcit, Baryt oder Chalcopyrit vorkommen (können). Als Bildungsprozess wird ein zweites Generationswachstum in der Quarzwachstumsfolge angenommen.

Diese Quarze (2. Generation) kommen in Steinmergel-Keuper und z.T. des Muschelkalks im Extertal im Bereich des Taubenberges bei Rinteln vor. Bekannte Fundstellen sind Bösingfeld, Rumbeck und Hohenrode. Der Name stammt vom naheliegenden Schloss Schaumburg.


Diamanten aus der Lombardei

Quarz (lombardischer Diamant)
Quarz (lombardischer Diamant)
Selvino, Seriana-Tal, Bergamesker Alpen, Provinz Bergamo, Lombardei, Italien;
Größe: 3,1 x 2,3 cm
Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Collector
Image: 1469198659
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz (lombardischer Diamant)

Selvino, Seriana-Tal, Bergamesker Alpen, Provinz Bergamo, Lombardei, Italien;
Größe: 3,1 x 2,3 cm

Matteo Chinellato
Quarz (lombardischer Diamant)
Quarz (lombardischer Diamant)
Selvino, Seriana-Tal, Bergamesker Alpen, Provinz Bergamo, Lombardei, Italien; Größen: von 1,7 bis 2,2 cm
Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Collector
Image: 1469204750
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz (lombardischer Diamant)

Selvino, Seriana-Tal, Bergamesker Alpen, Provinz Bergamo, Lombardei, Italien; Größen: von 1,7 bis 2,2 cm

Matteo Chinellato

Aus den Aufschlüssen (affioramenti) Endenna bei Selvino im Seriana-Tal (Bergamesker Alpen, Provinz Bergamo, Lombardei, Italien) sind bipyramidale Quarze bekannt, welche wegen ihrer außerordentlichen Transparenz und wegen ihres Brillantglanzes als "lombardische Diamanten" bezeichnet werden. Die Kristalle, welche Größen bis 7,5 (1) cm erreichen können, finden sich in Hohlräumen in norischem Dolomit und Kalkstein (Obere Trias, 228-208,6 Ma), oft überlagert von schwarzen norischen Tonsteinen. Charakteristisch sind Einschlüsse von Kohlenstoffverbindungen (Bitumen, Kohle oder Methan), welche aus anoxischen organischen Substanzen aus der Zeit der Ablagerung der Karbonatplattform im Flachmeerbereich, bzw. aus der Dolomie Zonate, einem Intra-Plattform-Becken stammen.

Eher selten sind Quarz-Doppelender von Selvino mit starker tektonischer Verformung. (siehe Bild im KApitel "Einschlüsse").

(1) Beschreibung und Foto von Sarah Sudkowsky in mindat


Diamanten von Berbes in Asturien

Quarz von Berbes
Quarz von Berbes
Berbes-"Diamant";
Berbes, Asturias;
Größe: 7,6 x 6,4 cm
Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector
Image: 1469198918
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz von Berbes

Berbes-"Diamant";
Berbes, Asturias;
Größe: 7,6 x 6,4 cm

Fabre Minerals
Quarz von Berbes
Quarz von Berbes
Berbes-"Diamant" mit charakteristischen Einschlüssen von Bitumen (bzw. Kohlenwasserstoffen);
Berbes, Asturias;
Größe: 5,3 x 4,5 cm
Copyright: Fabre Minerals; Contribution: Collector
Image: 1469199043
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz von Berbes

Berbes-"Diamant" mit charakteristischen Einschlüssen von Bitumen (bzw. Kohlenwasserstoffen);
Berbes, Asturias;
Größe: 5,3 x 4,5 cm

Fabre Minerals

Aus dem für ausgezeichnete Fluorite bekannten Bergbaurevier Berbes bei Ribadesella im Prinzentum Asturias in Nordspanien stammen scharfe transparente Quarz-Doppelender als Kristalle bis mehrere cm Größe, oft zusammen mit Baryt und Calcit, weniger häufig mit Azurit, Malachit, Pyrit und Goethit. Die Quarze kommen in triassischem Kalkstein vor (außer in Cueto L’Aspa; hier treten die Minerale in Kalksilikatgestein aus dem Carbon auf).

Die bemerkenswertesten Quarze kamen aus dem Gebiet der Mina Ana (La Cabaña, El Frondil, El Cueto L’Aspa und la Busteriza); sie sind u.a. charakterisiert durch mehrphasige Einschlüsse (Bitumen, Kohlenwasserstoffe).


Diamanten von Leissigen am Thuner See

Quarz
Quarz
Bildhöhe etwa 4 mm; perfekt kristallisierte Quarze ("Diamanten") auf Calcitkristallen vom Bau des Umgehungs-Tunnels Leissigen, Kanton Bern, Schweiz.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: LeBa-Q-3-1-11
Location: Schweiz/Bern, Kanton/Interlaken-Oberhasli, Kreis/Leissigen/Umgehungstunnel
Mineral: Quartz
Image: 1472296886
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz (SNr: LeBa-Q-3-1-11)

Bildhöhe etwa 4 mm; perfekt kristallisierte Quarze ("Diamanten") auf Calcitkristallen vom Bau des Umgehungs-Tunnels Leissigen, Kanton Bern, Schweiz.

Klaus Schäfer
Quarz
Quarz
Bildbreite etwa 7,5 mm; Quarz-Doppelender auf Calcitkristallen vom Bau des Umgehungs-Tunnels Leissigen, Kanton Bern, Schweiz.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: LeBa-Q-3-1-5
Location: Schweiz/Bern, Kanton/Interlaken-Oberhasli, Kreis/Leissigen/Umgehungstunnel
Mineral: Quartz
Image: 1472296816
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz (SNr: LeBa-Q-3-1-5)

Bildbreite etwa 7,5 mm; Quarz-Doppelender auf Calcitkristallen vom Bau des Umgehungs-Tunnels Leissigen, Kanton Bern, Schweiz.

Klaus Schäfer

Leissigen liegt im Berner Oberland am Thunersee im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz. Der Leissigentunnel ist Teil der Verbindung N8 / A8 zwischen Spiez und Hergiswil. Er wurde Ende der 1990iger Jahre erbaut um die übermäßige Belastung des Dorfes durch Durchgangsverkehr zu mindern. Der Straßentunnel Leissigen umfährt das Dorf und hat eine Länge von ca. 2200m. Auf der Halde am westlichen Ende des Tunnels konnten auf kleinen Klüftchen des Kalksteines Quarze, Calcit, Aragonit und Kohlenwasserstoffe in Form von Bitumen und Petroleum (!) gesammelt werden. Herausragend waren die Funde von handtellergroßen Kluftflächen mit vielen Hundert transparenten und perfekt ausgebildeten Calcit-Zwillingen ("Schmetterlingszwillinge") nach (1011). Desweiteren begehrt waren die hier vorkommenden kleinen Quarzkristalle, die aufgrund der Quarzarmut des umgebenden Sediment-Gesteines sehr langsam, aber perfekt kristallisierten. Diese kleinen, strahlenden Kristalle wurden von den Sammlern auch als "Diamanten" bezeichnet.

Sehr selten kommen unter diesen Quarze auch kleine Zepterquarze vor, die als Endbegrenzung nicht die Rhomboeder r und z zeigen sondern flachere Rhomboeder (pi,omega). Diese Flächen sind bei Quarzen im Allgemeinen sehr selten, kommen aber scheinbar bei Quarzen, die sich in kohlenwasserstoff-führenden Sedimenten bilden, häufiger vor. (s. Details unter > Habitus) (Klaus Schäfer)


Konkretionen in sedimentären Gesteinen

Drôme-Diamant (Quarz)
Drôme-Diamant (Quarz)
Eine typische Septarie mit Drôme-Diamant (Quarz); Fundort: Frankreich/Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Rémuzat; BB ist 11 cm.
Copyright: Manfred Früchtl; Contribution: Manfred Früchtl
Collection: Manfred Früchtl
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineral: Quartz
Encyclopedia: Septarie
Image: 1261499986
Rating: 5.67 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Drôme-Diamant (Quarz)

Eine typische Septarie mit Drôme-Diamant (Quarz); Fundort: Frankreich/Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Rémuzat; BB ist 11 cm.

Manfred Früchtl

Quarz in Septarien

Septarien (abgeleitet von lat.: s(a)eptum = Scheidewand) sind linsenförmige oder knollige Kalkkonkretionen in karbonatischen Gesteinen (Kalk-Tone), welche im Inneren durch Austrocknung bedingt, meist radiale Schrumpfungsrisse aufweisen. Sie entstehen durch lokale Anreicherung von Calciumkarbonat infolge Zersetzung organischer Substanzen. In ihrem Inneren sind sie von Austrocknungs-, bzw. Schrumpfungsrissen durchzogen. Häufig scheiden sich in diesen Rissen Mineralien wie Calcit (Septenbildung), aber auch Siderit, Pyrit, Baryt oder Quarz ab. Im Zentrum von Septarien findet sich sehr häufig ein Nucleus aus ursprünglich organischem Material. Man vermutetet, dass die Entstehung von Septarien auf die Zersetzung von Organismen zurückgeht; bei diesem Prozess kommt es zur Zersetzung organischen Materials und Bildung von Ammoniak und Aminen, was im umliegendem Sediment zu einer pH-Wert-Erhöhung führt. Dieser erhöhte pH-Wert setzt die Löslichkeit von Karbonaten herab, was das Hinwandern und Abscheiden von Karbonaten am Fossil begünstigte. Auf diese Weise entstehe im umliegenden Sediment eine Untersättigung an Karbonaten, die ihrerseits zum Hinwandern immer neuer karbonatischer Porenwässerlösungen führe. Auf diese Weise können sich Septarien immer weiter vergrößern, bis die Zersetzung des organischen Materials, also die Ammoniakentstehung, beendet ist oder aber der Nachschub von Kalk versiegt. (Tw. entnommen und zitiert Lippmann, F., 1955)

Septarien sind weltweit zu finden und kommen gewöhnlich in karbonatreichen Tonschiefern vor. Eine im mittleren Oligozän abgelagerte Schicht, der Septarienton, erhielt wegen des regelmäßigen Vorkommens von Septarien diesen Namen. Zu den bekannten Septarien-Vorkommen in Deutschland gehört die Tongrube Hermsdorf in Berlin; bei Arpke in Niedersachsen gibt es Septarien mit sehr schönen Calcitwänden, die unter UV- Licht intensiv leuchten, daneben schön regenbogenfarbiger Siderit. Beim Autobahnbau in Arnsberg-Neheim wurden sehr große Septarien bis über 2 m Länge gefunden. In den Schrumpfungsrissen fanden sich Quarze in Zepter- Ausbildung. Bekannt ist auch ein Septarienton aus dem Gebiet Magdeburg-Halle (ein feinsandig - schluffiger Ton aus dem Oligozän).

In einem Seitental bei Sisteron, Dept. Hautes-Alpes, Frankreich kamen fünf Mineralien in ein und derselben Septarie vor: Calcit, Quarz, Dolomit, Cölestin und Strontianit. Weitere bekannte französische Vorkomen sind: Remuzat und Condorcet, Dept. Drome (Calcit neben Quarz, Dolomit, Cölestin u.a. Mineralien); Propriac-les-Bains (Dept. Drome). Ausgezeichnete Septarien wurden an der an der Küste von Devon in England sowie bei Erfoud in Marokko gefunden.

Septarie
Septarie
Septarie mit deutlich erkennbaren Schrumpfungsrissen;
Nahe Erfoud, Marokko;
15x18,6 cm
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1458769878
License: Usage for Mineralienatlas project only
Septarie

Septarie mit deutlich erkennbaren Schrumpfungsrissen;
Nahe Erfoud, Marokko;
15x18,6 cm

Peter Seroka
Mittelteil einer Septarie
Mittelteil einer Septarie
Autobahnbau Arnsberg, Neheim, Hüsten, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Größe des Bruchstückes ca. 30 x 40 cm
Copyright: der Sauerländer; Contribution: der Sauerländer
Encyclopedia: Septarie
Image: 1143580996
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mittelteil einer Septarie

Autobahnbau Arnsberg, Neheim, Hüsten, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Größe des Bruchstückes ca. 30 x 40 cm

der Sauerländer
Septarie mit verquarzten Schrumpfungsrissen
Septarie mit verquarzten Schrumpfungsrissen
Julimes, Munic. Julimes, Chihuahua, Mexico; 8,2 x 6,8 cm
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Collector
Image: 1256239044
License: Usage for Mineralienatlas project only
Septarie mit verquarzten Schrumpfungsrissen

Julimes, Munic. Julimes, Chihuahua, Mexico; 8,2 x 6,8 cm

Rob Lavinsky

Mirabeau und Rémuzat Diamanten

Mergel
Mergel
Blaugrauer Mergel am Col de St. Jean, Alpes de Haute Provence, Frankreich
Copyright: Philipendula; Contribution: Collector
Image: 1457020359
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Mergel

Blaugrauer Mergel am Col de St. Jean, Alpes de Haute Provence, Frankreich

Philipendula

Mirabeu- und Rémuzat-Diamanten sind Quarze, welche in Septarien im Mergel des südostfranzösischen Jura (Callovium bis Oxfordium, 166,1 bis 157,3 Ma) gebildet wurden. Septarien sind linsenförmige oder knollige Kalkkonkretionen in karbonatischen Gesteinen (Kalkmergel, Tonmergel), welche im Inneren, durch Austrocknung bedingt, meist radiale Schrumpfungsrisse aufweisen. Sie entstehen durch lokale Anreicherung von Calciumkarbonat infolge Zersetzung organischer Substanzen. Häufig scheiden sich in diesen Rissen Mineralien wie Calcit (Septenbildung), aber auch Aragonit, Dolomit, Ankerit, Strontianit, Cölestin, Siderit, Pyrit, Baryt oder Quarz ab. Seltene organische Minerale wie Whewellit sowie Kerogene (Bitumen) komplettieren die Paragenese.

Einige der Millionen Septarien sind mineralisiert, manchmal mit außergewöhnlichen Kristallen ausgestattet. Dies trifft besonders auf bestimmte Gebiete des Jura zu, welche sich durch ihren Septarienreichtum ausweisen. Als "Mirabeau"-Diamanten werden die berühmten farblosen, hochglänzenden Quarze in Septarien bezeichnet, welche im Großraum der Departements Drome (Region Dauphiné), Alpes-de-Haut-Provence und Hautes Alpes gefunden werden. Die wohl bekanntesten "Diamanten" kamen aus der Gegend von Rémuzat, von Orpierre und Die (Drome), von Ribiers und Lazer (Hautes Alpes) sowie von Mirabeau (Alpes-de-Haute-Provence). Die schönsten und reinsten Kristalle stammen zweifelsfrei von Rémuzat; besonders begehrte Stufen waren Paragenesen von Quarzkristallen mit Ammoniten, welche mit schwarzem Calcit bedeckt sind, assoziiert mit Dolomit oder Ankerit. Diese Kristalle erreichen Größen bis vier cm und treten in unterschiedlichen Kristallformen auf: als alpinotype Quarze, als Zwillinge, als Doppelender, Fenster- und Szepterquarze, Kathedralenquarz, mit Phantomen, Sternen, als Citrin, Rauchquarz u.a.. Einige der Kristalle haben gasförmige oder flüssige Einschlüsse von Wasser oder Kohlenwasserstoffen.

Quartz
Quartz
X = 25 mm; Remuzat; Frankreich
Copyright: Andreas Schmid; Contribution: Andreas Schmid
Collection: Andreas Schmid
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineral: Quartz
Image: 1444380789
Rating: 9.09 (votes: 11)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quartz

X = 25 mm; Remuzat; Frankreich

Andreas Schmid
Mirabeau-Diamant (Quarz) in Septarie
Mirabeau-Diamant (Quarz) in Septarie
Fundort:Frankreich,Rhône-Alpes, Region / Drôme, Département / Rémuzat; Größe:14 x 7 cm, Kristallgröße:25 x 20mm
Copyright: Bode; Contribution: Bode
Collection: Bode
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineral: Quartz
Encyclopedia: Septarie
Image: 1271103388
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mirabeau-Diamant (Quarz) in Septarie

Fundort:Frankreich,Rhône-Alpes, Region / Drôme, Département / Rémuzat; Größe:14 x 7 cm, Kristallgröße:25 x 20mm

Bode
Quarz
Quarz
Größe: 3,1 mm; Fundort: Rémuzat, Département Drôme, Rhône-Alpes, Frankreich
Copyright: Enrico Bonacina; Contribution: Hg
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineral: Quartz
Image: 1321280727
Rating: 8.55 (votes: 11)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz

Größe: 3,1 mm; Fundort: Rémuzat, Département Drôme, Rhône-Alpes, Frankreich

Enrico Bonacina
Mirabeau Diamant
Mirabeau Diamant
X = ca. 10 mm
Copyright: Andreas Schmid; Contribution: Andreas Schmid
Collection: Andreas Schmid
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département
Mineral: Quartz
Image: 1480335261
Rating: 9.25 (votes: 12)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mirabeau Diamant

X = ca. 10 mm

Andreas Schmid
Quarz
Quarz
Größe: 3,54 mm; Fundort: Drôme, Département, Rhône-Alpes, Region, Frankreich
Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Hg
Collection: Domenico Preite
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département
Mineral: Quartz
Encyclopedia: Drôme-Diamanten
Image: 1264288964
Rating: 9 (votes: 13)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarz

Größe: 3,54 mm; Fundort: Drôme, Département, Rhône-Alpes, Region, Frankreich

Matteo Chinellato
Quartz
Quartz
X = 21 mm; Remuzat, Drome, Rhone-Alpes; France
Copyright: Andreas Schmid; Contribution: Andreas Schmid
Collection: Andreas Schmid
Location: Frankreich/Auvergne-Rhône-Alpes, Region/Drôme, Département/Nyons, Arrondissement/Rémuzat
Mineral: Quartz
Image: 1464696469
Rating: 9.21 (votes: 14)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quartz

X = 21 mm; Remuzat, Drome, Rhone-Alpes; France

Andreas Schmid

Quarz in Feuerstein (Flint) oder Hornstein (Chert)

Flint-Chalcedon-Opal?-Quarz
Flint-Chalcedon-Opal?-Quarz
Flint-Chalcedon-Opal?-Quarz, maximaler Durchmesser 200 mm; Fecamp, Seine-Maritime, Haute-Normandie, Frankreich
Copyright: Anne und Klaus Schilling; Contribution: Erik
Location: Frankreich/Normandie, Region/Seine-Maritime, Departement/Le Havre, Arrondissement/Fécamp
Mineral: Chalcedony, Quartz
Image: 1329419580
License: Usage for Mineralienatlas project only
Flint-Chalcedon-Opal?-Quarz

Flint-Chalcedon-Opal?-Quarz, maximaler Durchmesser 200 mm; Fecamp, Seine-Maritime, Haute-Normandie, Frankreich

Anne und Klaus Schilling
Flint mit Quarz-Kristallen im Hohlraum
Flint mit Quarz-Kristallen im Hohlraum
Geschiebe-Stein. Eigenfund April 2013. Baumschule Ellerbek, Kreis Pinneberg. Schleswig Holstein. Größe: 7,2 cm b; 5,6 cm h. Herkunft Ostsee; oberhalb Dänemark. Stratigrafisch Oberkreide.
Copyright: wieger; Contribution: wieger
Collection: wieger
Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Ellerbek
Mineral: Quartz
Rock: flint
Image: 1455641056
License: Usage for Mineralienatlas project only
Flint mit Quarz-Kristallen im Hohlraum

Geschiebe-Stein. Eigenfund April 2013. Baumschule Ellerbek, Kreis Pinneberg. Schleswig Holstein. Größe: 7,2 cm b; 5,6 cm h. Herkunft Ostsee; oberhalb Dänemark. Stratigrafisch Oberkreide.

wieger

Feuerstein, auch Hornstein, Flint (englisch) oder Silex (lateinisch, französisch) – je nach geologischem Alter und Herkunft – ist ein Kieselgestein mit der gleichen chemischen Formel wie Opal SiO2 · n H2O. Feuerstein besteht neben Opal aus Mogánit, Chalcedon (Achat), hinzu kommen Spurenelemente, die ihm zum Teil besondere Farben verleihen. Die Übergänge zwischen den Kieselgesteinen sind fließend: So findet man da, wo der Feuerstein anstehend vorkommt, weißgerindete Exemplare mit einer Rinde aus Opal und optisch gut erkennbaren Gängen aus Chalzedon (Achat).

Von Feuerstein spricht man, wenn dieser Silizit aus der Kreide (Unter- wie Oberkreide) stammt; wenn der Silizit aus den Kreidemineral des Jura oder Trias stammt, spricht man vom Hornstein. Ein heute ebenfalls etablierter Oberbegriff für Kieselgesteine des Feuer- und Hornsteintyps ist der englische Begriff Chert. Der Name Feuerstein verweist auf seine Bedeutung zur Erzeugung von Feuer.


Authigene Quarze (Separates Sonderthema)

Gipshorizont mit authigen Quarzen
Gipshorizont mit authigen Quarzen
Gipshorizont mit authigenen Quarzen bei Jena, Thüringen
Copyright: Conny3; Contribution: Collector
Image: 1458575983
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gipshorizont mit authigen Quarzen

Gipshorizont mit authigenen Quarzen bei Jena, Thüringen

Conny3
Quarze in einem Gipshorizont
Quarze in einem Gipshorizont
Eine ca. 25 cm mächtige kristalline Gipsschicht in Sedimentiten mit authigenen Quarzen (Jacintos de Compostella);
Gestalgar, Valencia, Spanien
Copyright: Peter Seroka; Contribution: Collector
Image: 1458575798
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarze in einem Gipshorizont

Eine ca. 25 cm mächtige kristalline Gipsschicht in Sedimentiten mit authigenen Quarzen (Jacintos de Compostella);
Gestalgar, Valencia, Spanien

Peter Seroka

Als authigen werden in der Petrographie Komponenten eines Gesteins, in der Regel Mineralkörner oder -aggregate bzw. das entsprechende Mineral, bezeichnet, die an Ort und Stelle entstanden sind. Das Gegenteil von authigen ist allothigen. Beide Bezeichnungen wurden im Jahre 1880 vom deutschen Geologen Ernst Kalkowsky in die Fachliteratur eingeführt

Als authigene Quarze bezeichnet man Quarze, die während der Verfestigung von salinar beeinflussten Sedimenten (Diagenese) entstanden sind. Daher findet man sie meist eingeschlossen in Anhydrit, Gips, Kalk, oder Mergel. Die Bildungstemperatur liegt dabei recht tief, zwischen Normaltemperatur (Umgebungstemperatur) und 200°C. Ausgebildet sind diese Quarze meist als Doppelender, aber auch als Aggregate, wobei sie meist nur wenige cm groß werden. Die Farben können sehr unterschiedlich ausfallen; von weiß bis morionartig schwarz (durch Einschluss von Bitumen) bis hin zu rot oder gelb.


Mergel
Mergel
Blaugrauer Mergel am Col de St. Jean, Alpes de Haute Provence, Frankreich
Copyright: Philipendula; Contribution: Collector
Image: 1457020359
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Mergel

Blaugrauer Mergel am Col de St. Jean, Alpes de Haute Provence, Frankreich

Philipendula
Chella
Chella
Cueva del Chato in Chella, Valencia;
Vorkommen der weltbesten "Jacintos de Compostella"
Copyright: Rafael Munoz; Contribution: Collector
Image: 1458082374
License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0
Chella

Cueva del Chato in Chella, Valencia;
Vorkommen der weltbesten "Jacintos de Compostella"

Rafael Munoz
Jacintos de Compostela in Gips
Jacintos de Compostela in Gips
Authigene Quarz-Doppelender in einer charakteristiaschen Gipsmatrix;
Ehem. Salzbergbau bei Minglanilla, Cuenca, Spanien;
Größe: 10 cm
Copyright: Juan Manuel Garriga; Contribution: Collector
Image: 1458169413
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jacintos de Compostela in Gips

Authigene Quarz-Doppelender in einer charakteristiaschen Gipsmatrix;
Ehem. Salzbergbau bei Minglanilla, Cuenca, Spanien;
Größe: 10 cm

Juan Manuel Garriga

Quarz in metamorphen Gesteinen

Quarzgänge in Gneis
Quarzgänge in Gneis
Quarzgänge in Wechsellagerung mit Augengneis; Jondal, Fylke Horderland, Halbinsel Folgefon, Hardangerfjord, Norwegen
Copyright: Gerda Emma Wimmer; Contribution: Collector
Image: 1458575196
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzgänge in Gneis

Quarzgänge in Wechsellagerung mit Augengneis; Jondal, Fylke Horderland, Halbinsel Folgefon, Hardangerfjord, Norwegen

Gerda Emma Wimmer
Quarzit- und Schieferschichten
Quarzit- und Schieferschichten
Vertikale Quarzit- und Schieferschichten an der Ostflanke der Ouachitas Mountains, Arkansas, USA
Copyright: Vsmith; Contribution: Collector
Image: 1458575413
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzit- und Schieferschichten

Vertikale Quarzit- und Schieferschichten an der Ostflanke der Ouachitas Mountains, Arkansas, USA

Vsmith

Quarz ist in vielen metamorphen Gesteinen enthalten (z. B. in Schiefer und Gneisen) und wird über zahllose Mineralreaktionen während der Gesteinsmetamorphose abgebaut oder gebildet. So markiert zum Beispiel die quarzproduzierende Reaktion von Chloritoid und Alumosilikat zu Staurolith und Quarz die Grenze zwischen Grünschieferfazies und Amphibolithfazies bei Metapeliten.



Literatur

  • Adams, S., 1920; A microscopic study of vein quartz. Economic Geology: 15: 623-664.
  • Aragon, E. et al. Petrogenesis of thundereggs in Eocene rhyolite domes of central Chubut, Patagonia. Rev. Asoc. Geol. Argent. [online]. 2006, vol.61, n.3, pp. 347-354.
  • Andree G. & Andree,R., 2000; Schneekopfkugeln am Seebachfelsen bei Friedrichroda, Thüringen. Min.-Welt, Jg.11, Nr.1, S.63-64.
  • Baldwin, M., 2003; Herkimer Diamonds, MAGS Explorer, July 11, Volume 2, Number 7.
  • Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2012; Ein Bild von einer Störung! Großer Pfahl. In: Hundert Meisterwerke - Die schönsten Geotope Bayerns, Augsburg, ISBN 978-3-936385-89-2, S. 72f.
  • Behr, H., Hess, H., Oehlschlegel, G. & Lindenberg, H.G., 1979; Die Quarzmineralisation vom Typ Suttrop am N-Rand des rechtsrheinischen Schiefergebirges. Aufschluss, Sonderb. 29, S.205-31.
  • Bömer, A., 1891; Beiträge zur Kennnis des Quarzes; Neues Jb. Min. Geol. Paläont., Beil. Bd. 7, 516-555
  • Brakensiek, H., 1912; Die Heinrichshöhle und das Felsenmeer in Sundwig. -Die Rote Erde. Ein Heimatbuch für Westfalen, hrsg. von W. Uhlmann-Bixterheide: 32 -37, 1 Abb.; Leipzig
  • Calvo, M., 2006; Minerales y Minas de España. Vol. III. Halogenuros. Museo de Ciencias Naturales de Álava. 267 pp.
  • Decken, H.v., 1951; Die Quarzlagerstätten von Suttrop; Aufschluss : 2, 157
  • Dragstedt,O., 1972; Edelsteine in Farben
  • Füchtbauer, H., Müller, G., 1970; Sedimente und Sedimentgesteine
  • Glaser, S., 2006; Ein langer Schnitt in der Erdkruste Bayerns - Der "Bayerische Pfahl". In: Ernst-Rüdiger Look, Ludger Feldmann (Hrsg.): Faszination Geologie. Die bedeutende Geotope Deutschlands, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, ISBN 3-510-65219-3, S.64f.
  • Goette,T., 2004; Petrographische und geochemische Untersuchungen zu den postvariszischen Mineralisationen im devonischen Massenkalk des nordwestlichen Rechtsrheinischen Schiefergebirges unter besonderer Berücksichtigung der Kathodolumineszenz; Diss. Univ. Bochum., 186 pp
  • Jahn, S., 2005; Aktuelle Funde von Coelestin und Strontianit in Septarien aus der Drome bei Sisteron, Frankreich. Min. Welt :3, 46-53
  • Jenaro Gil, M., 2013; Los Jacintos de Compostela del Keuper de la Cuenca de Misarae-Palancia
  • Kasch, K., 1986; Die Teufelslöcher bei Jena, Jena - Information, S. 16
  • Keesler, P.,2002; Mohawk Valley Crystals
  • Koritnig, S., 1961; Einschlüsse in schwebend gebildeten Quarzen von Suttrop/Warstein und Dietlingen/Pforzheim. Aufschluss, Jg.12, Nr.10, S. 298-300.
  • Laarmann, U., Landmesser, M., Glas, M., Hochleitner, R., Dröschel, R., Jeckl, P., 2000; Achat: Der Edelstein, aus dem Idar-Oberstein entstanden ist: Geschichte, Entstehung, Funde. In: Lawrence H. Conklin (Hrsg.): extraLapis. Band 19. Christian Weise Verlag 2000, , S. 26 f. (Erläuterung der Entstehung von Drusen).
  • Linde, C., 1996; Merkwürdigkeiten im Buntsandstein 2 - Über die fossilfreien Gipse im Oberen Buntsandstein, Kreisrundschau des Saale- Holzlandkreises 7/8, S. 25
  • Linde, C., 2011; Ein klassisches Vorkommen von Doppelenderquarzkristallen im Basisgips nahe der Teufelslöcher; Vortrag VHS Jena 12/2011
  • Lippmann, F., 1955; Ton. Geoden und Minerale des Barreme von Hoheneggelsen. Geol. Rundschau :43, 475503
  • Martin, R., 1985; Les septaria des marnes oxfordiennes de la Drôme et des Hautes-Alpes (France) (Die Septarien aus den Oxfordmergeln der Drôme und aus den Hautes-Alpes, Frankreich)
  • Martin, R., 1990; Der Whewellit von Condorcet (Drome, Frankreich). Schweizer Strahler: 7, 406-432
  • Mullis, J., 1967; Das Wachstumsmilieu der Quarzkristalle des Val d'Illiez (Wallis, Schweiz); Schweiz. Min. Mttlg., 56, 219-268
  • Obenauer, K., 1954; Über schwebend gebildete Quarze von Warstein im Sauerland; Aufschluss 5, 178-185
  • Obenauer, K., 1976; Zum Aufbau der Warsteiner Quarze. Aufschluss, Jg.27, Nr.11, S.372.
  • Oddoy, R., Schürings, H., 1989; Mineralien in Septarien der Provence. Lapis: 14, 3, 30 ff.
  • Pratt, B.R., 2001; Septarian concretions: internal cracking caused by synsedimentary earthquakes": Sedimentology, v. 48, p. 189-213
  • Rössler, L.; 2000; Edelstein-Knigge
  • Rothe, P., 1994; Gesteine. Entstehung – Zerstörung – Umbildung. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 93.
  • Rüst, D., 1891; Rüst: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Trias und der palaeozoischen Schichten
  • Russ, K.H., 1997; Historie, Geologie und Mineralogie der Quarz-Kristalle von Herkimer, New York, Mineralienwelt 6 (61)
  • Rykart, R., 1995; Quarz-Monographie
  • Schneider, W., 1973; Ein weiterer Beitrag zur Entstehung verschiedener Generationen authigener Quarze in der Umgebung von Suttrop/Sauerland. Aufschluss, Jg.24, Nr.2, S.33-38.
  • Steinbach, G., (Hrsg.) (unter Mitarbeit von Maresch, W., Medenbach, O., Trochim, H.D.), 1996; Gesteine
  • Trombetta, G.L., 2013; Paleografia del Triassico superiore delle Prealpi Bergamesche; nuovi dati sul rifting norico bel Bacino Lambardo; Quad. Mus. Storia Nat. Di Ferrara ;1, 11-24
  • Tucker, M.E., 1985; Einführung in die Sedimentpetrologie
  • Wagenplast, P., 2003; Vorkommen, Ausbildung und Entstehung der Marmaroscher Quarze in Vorarlberg; Vorarlberger Naturschau . 12, 53-64
  • Wagenplast, P., 2008; Lombardische Diamanten aus den Bergamesker Alpen; Aufschluss : 59, 253-255
  • Won, M.-Z., Below, R., 1999; Cambrian Radiolaria from the Georgina Basin, Queensland, Australia. In: Micropaleontology. 45(4),S. 325–363
  • Zschimmer, E., 1895; Die Hyacinthe (Quarze) der Gypse des Röth bei Jena. Tschermaks min. petrogr. Mttlg., 15; 457-465




Durchblättern