Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Risikobegrenzung: ESA lässt Satelliten kontrolliert abstürzen

Von nachrichten.at/apa, 25. Juli 2023, 09:44 Uhr
Satellit  "Aeolus"
Bei "Aeolus" ist vor zwei Monaten der wissenschaftliche Betrieb eingestellt worden.

DARMSTADT. Es ist ein Manöver, das die Satellitenspezialisten der ESA, der europäischen Raumfahrtagentur, im Kontrollzentrum in Darmstadt so noch nie geflogen sind.

Erstmals soll ein nicht hierfür konzipierter Satellit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA kontrolliert in die Erdatmosphäre gelenkt werden. Der Hintergrund: Das Risiko, dass Trümmerteile auf Landflächen herabstürzen, soll minimiert werden. Zudem soll die Gefahr einer Kollision mit anderen Objekten in der Erdumlaufbahn und damit das Risiko von noch mehr Weltraumschrott verkleinert werden.

Kommenden Freitag soll Satellit abstürzen

Voraussichtlich an diesem Freitag soll nach Angaben des ESA-Teamleiters Jens Lerch tagsüber das letzte Manöver für den kontrollierten Absturz des Satelliten "Aeolus" geflogen werden. "Dann könnte er binnen fünf Stunden runterkommen." Wenn man keine Manöver fliege, könne der Satellit überall in die Erdatmosphäre eintreten. Teile könnten dann auch auf Landflächen der Erde stürzen. Nun zielt das Flugkontrollteam in Darmstadt auf einen Meeresstreifen, der so weit wie möglich vom Land entfernt ist.

"Das war für "Aeolus" so nicht vorgesehen", sagte der Leiter der Abteilung Raumfahrtrückstände, Tim Flohrer. Später konzipierte Satelliten seien für ein solches Manöver ausgestattet oder aus Materialien gebaut, die komplett in der Atmosphäre verglühen. "Das ist bei heutigen Missionen Standard." Bei "Aeolus" sei vor zwei Monaten der wissenschaftliche Betrieb eingestellt worden. Mit dem restlichen Treibstoff an Bord werden jetzt die Manöver für die Rückkehr geflogen. "Man kann davon ausgehen, dass dies Vorbild für andere Raumfahrt-Agenturen ist."

Den Experten zufolge geht ein solches Manöver aber nur bei Satelliten mit einem erdnahen Orbit von einigen hundert Kilometern und wenn genügend Treibstoff an Bord ist. "Aeolus" hatte eine Einsatzhöhe von 320 Kilometern und wird bereits durch die Schwerkraft in Richtung Erde gezogen. Die Sonde konnte Windprofile erstellen und damit Wettervorhersagen verbessern. Die Mission war nach den Worten von Thorsten Fehr vom "Aeolus"-Team so erfolgreich, dass man mit der Europäischen Agentur für meteorologische Satelliten Eumetsat in Darmstadt bereits beschlossen hat, die Messungen fortzusetzen. "Die präzisen Daten werden vorerst fehlen."

Die Mission war 16 Jahre lang vorbereitet worden und 2018 gestartet. Nun wird der Satellit von der Erdanziehung runtergezogen und ab einer Höhe von 80 Kilometern der ESA zufolge beginnen zu verglühen.

mehr aus Weltspiegel

Jugendlicher (15) gestand tödlichen Kopfschuss auf Mitschüler (14)

Vermisstes Kind (3) in fremder Wohnung gefunden: Verdächtiger mit kurioser Erklärung

76 Millionen: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Ende 2023 Höchstwert

Erster Toter unter internationalen UNO-Beschäftigten in Gaza

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
nichtschonwieder (8.660 Kommentare)
am 25.07.2023 12:06

Und wieder wird das Meer versaut.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen